1881 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

4) Prüfunggtermin und Gläubigerversammlung Offener Arrest mit Anzeigefrist bis [65] ü

zur Beschlußfassung im Sinne d 2 1 wag. bn r Keaturs⸗Dednng une der §§. 102 und 120 25. J Konkursverfahren. üernbe 2ꝙ vom selben Tage bestätigt 8 1 ontag Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. VII. sdes Steicers Josef afea tein hendesren Stettin, den bee 1881. 82 8 t t E B 72 i 1 712 g E 8

u. Z. im Sitzungssaal des Amtsgerichts Heilbronn 8 Gerichtsschreiber Fer⸗ Egssn Zur Beglaubigung: Abnahme der Schlußrechnung des 26 8. „Königliches Amtsgericht. ““ 8 G sschrei Feeser. Masteit, Gerichtsschreiber. Feeehnß von Die vehbüübit b2 Abschrift beglaubigt: 12 2 PSE üaes. /— , 35 K. Amtsgericht Heilbronn. Seagen FxXoerzeichniß der bei der Vertheilun berücksichti⸗ Der Gerichteschreiber. R 1 8⸗A D K 1 ls⸗ 1 * gericht Heilbroun (431 g. zu berücksichti .“.“ ei 2 nzei er un onigli reußischen Staag 22 nzeiger.

Konkurs⸗Eröff Konkursverfahren. Pnden Forderungen und zur Beschlußfassung der [42 1 1 ⸗Eröffnung 1 Ueber das Vermegen des Philipp Hohbach, 1. verwerthbaren Ver⸗ 1422 Konkursverfahren. 3 8 23 Fess 4 à eur⸗ Manasse, Handelsmann von Thal⸗ Zesstenbac, 8 Dienstag, den 1881 ö S des am 24. Dezember 1880 No. 2. 8 9 Ber lin, Dienstag, den 4. Januar 1881. heim, am 7. Dezember 1880, rmi F „Zezember 1880, Nachmittags Vormittags 1 - enen Gutsbesitzers Rudolph Blockhage e —— F-ven 9 Uhr. Vormittags 4 A eröffnet. svor dem Großberzoglichen hierselbst sos strohlatnen wird, da der Nachlaß debagen Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und alter: Gerichtsnotar Hagenbuch in bestimmt. in bst schuldet zu erachten, heute, am 30. Dezember Modellen vom 11. Januar 1878, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1) Konkursverwalter: Schultheiß Münzing zu 9 Ttzalheim. b zing zu Langenburg. Offenburg, den 24. D 8 1880, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ s 2) Beschlagnahme der Forderungen mit offenem 8e nit Ameige⸗ und Aumeldefrift C. Beüere üren 28 8 e 2 1 ar Gerichtsschreiber des Groß er Amtsgerichts⸗Assistent Evendt zu Warten⸗ en rah 8 an e 18 8 1 8 8 8 8 8c

5 Zahl⸗ und Prüfungstermin den 2 ßherzoglichen Amtsgerichts. burg wird zum Konkurs. 3) Anmelde⸗ und See b A. nd ngstermin den 28. Januar 8g zg wird zum Konkursverwalter ernannt. b 1 8 3,213+ 29. Jannar 18810 Aabeigefeift bis Eamstan⸗ 1l. Hesestte6⸗ 9 Uhr. 18Tenkursforderungen sind bis zum 10. Febrnar Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, —, Das 14) Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Der Gericnnneg⸗ 15 30. Dezember 1880. 1 Konkursverfahren 881 bei dem biesigen Gerichte anzumelden. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträzt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. zur Beickaßssfung Fee erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In hisehen.. 28 labfassang, über zdie Wahl AIunzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Insert ns

er Konkurs⸗Ordnung . 8 üe 8 zverfahren über das Vermögen 6e5 andern Verwalters, sowie über die Bestell enh g ; ai;e;—9ss 8 4 8 H. Montag, 7. *“ 1881., Nochmittags 2 Uhr [58] Konkurs⸗Eröf nung Müͤders in Offenburg ist HPluh gerausschußses und eintretenden Faud Handels⸗Register. Ort der Ne ““ Z““ 8 Vessernefet Sit e ,2 k, . 2 8 2 IIt ; Schlußr hnung e NM e 1 1 1209 d Konkuarso z. 8 b 8 5 9 1 Q - . . 5 2 3 29 1 8 3. im 868q6o . erichts Heilb 888 Vermögen des Cigarrenhändlers zur Erhebung von “; de Sarters, Gegenstände auf er Konkarsordnung bezeichneten Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Firma: Aktiven und Passiven übertragen hat und daß Letz⸗ u6“ Feeser. 8 nrich Carl König in Lüneburg ist am hen⸗ Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ den 21. Januar 1881, Vormittags 12 Uh 3 Sachsen, dem Königreich Württemberg und Rechte, dieselbe zu vertreten. 1 Lonis Heinsius terer dieses Geschäft unter der Firma „Julius 1 8 igen Tage, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf em Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Cöln, den 31. Dezember 1880. heute eingetragen. Katzenstein“ weiter betreibt. 1 51 Konkursverfahr fahren eröffnet. der Gläubiger äͤber die nicht verwerthbaren Vermö. den 23. Febrnar 1881 Vormittags 12 Uhn bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik; van Laak, Coeslin, den 28. Dezember 1880. Die Firma Frau F. Katzenstein ist in Folge fähren. Rechtsanwalt Gravenhorst hier ist zum gensstücke der Schlußtermin auf ”“ vor dem unterzeichneten Gerichte Teumt⸗ 1 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. dessen erloschen. gte A“ ““ eenannt. Dienstag, den 25. Januar 1881 Allen Perfonen, welche eine zur ö13 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die b Elberfeld, den 30. Dezember 1880. 8 hier ist heute, am 31. Dezember 1881 ursforderungen sind bis zum 15. Februar Vormittags 11 Uhr, b gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkur⸗⸗ letzteren monatlich. (651. Avf Anmeldung ist heute in das hiesige Cosel. Bekanntmachung. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. G M. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren Frrmis zur Brschlußfassun üͤber die Wahl fün Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ hasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts Bremerhaven. In das Handelsregister ist Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 736 ver⸗ Grgfaenfeben ist bei Nr. 105 das mwerfela EE“ 8

, ur Bese g über die Wahl ei immt, wo idu heili rae ede ae die des Ver i in Cöln w e 8 8 8 eines zu andurch alle Betheiligten vorgeladen an die Rechtsnachfolger des Verstorbenen zu ver. eute eingetragen merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden „W. Luboe“ Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist

Konkursverwalter Kaufmann Lonis Glr anderen Verwalt 28 2 5 1 . 2 tc. 3 . 1 8g

sverwalter Kaufmann Lo gluth hier. Verwalters ꝛec. Mittwoch, den 26. Ja⸗ werden; das Schlußverzeichniß mit 88 nd abfolgen oder zu leisten, auch die Verpfli Claussen & Wieting. Bremerhaven. Kaufmann Carl August Guilleaume für seine . 8 9. 2

Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis nuar 1881, Mittaags 12 Utzr.“ Belägen ist auf o11 auferlegt, von dem Besite flichtung —8 Claussen junr. ist am 31. Dezember Facdelsaasedrafisg dselbst geführte Inhaber: „Kaufmann Wilhelm Luboc zu Cosel“ unter Nr. 1173 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ b jedergelegt. libe der Sache und von den 1880 als Gesellschafter ausgetreten und ist die „Carl August Guilleaume“ heute eingetragen worden. gen worden:

31. Januar 1881 Allgemeiner Prüfungstermin am D 8 3 h““ 8 Donnerstag, Offenburg, den 27. Dezemb order , für welche si va GS. 1 1 vG“ Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar den 10. März 1881, Vormittags 10 mner⸗ 8 9 C. Beller G E“ Sache abge⸗ Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Ernst Jo⸗ erloschen ist Cosel, den 17. Dezember 1880. die der Ehefrau Julius Katzenstein, Friedericke, 1881, V. M. 10 Uhr, Zimmer Nr. 23 Amtsgericht Lüneburg, Abth. I. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerid Konkursverwalter bis pruch nehmen, dem h Heinrich Wieting setzt das Geschäft als Fe k ister bei Nr. 873 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. geb. Werthahn dahier, für die Firma „Julius Allgem Hrüfungs ; 8 Ss B 2 6 b koßherzoglichen Amtsgerichts. 8 ursverwalter bis zum 21. Januar 1881 ang Hein G Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 8 wW 8 Ana g. g8.. dsn n ath 1 “” Anzeige zu machen. 8 alleiniger Inhaber unter öö Flems vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne gez. Jastr ow. E „mit dem Sitze zu Elberfeld, ertheilte 5 VB. M. r. 1 rtmann, Sekretär, 8 Königliches gericht; 8 t bernahme der Aktiva und ür di S rokura. Insterburg, den 31. Dezember 1880. Gerichtsschr. beim Amtsgerichte Lüneburg. 153] Konkursverfah 8 Haffiva fort. Phehlesn hea ttis e Slh selber Delitzsch. Die in unserm Firmenregister Elberfeld, den 30. Dezember 1880. 8 Wehr, 8 1“ ahren. Der ichts öö B rhaven, 3. Januar 1881. theilt kure benf Us erloschen ist 1 unter Nr. 208 eingetragene Firma „F. Schulze“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Erster Gerichtsschreiber des Köͤnigl. Amtsgerichts [56] Konkursverf Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eber⸗ Der Gerichtsschreiber: Schmidtk. Kammer für Handelssachen. 1 vabebbb1“ 5 1880 in Lössen ist heute gelöscht worden. Ueber d fo gren. Hac Haas zu Burscheid, Kreis Solingen, b 5,2 Funke. 8 8g Laak, Delitzsch, den 24. Dezember 1890. Elberfeld. Bekanntmachung. [189. Konkursverfahren Wolf za WE111“ Franz 11h ee 1 Koukursverfahren. G Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Königliches Amtsgericht v 11.“ G gs. amken. * lowie die beiden Firmen: „Franz 55 „das Konkursverfatzren eröffnet. Ueber das Vermögen des 4 v es Gesellschaftsregisters ist auf Grund Anmeldung Das Konkursverfahren über das Verms Wolf Junior“ und „F. & B. Wolf“ zu Main Der Rechtskonsulent Peter Weber dahter wird Friedrich Burghard zu Herber Sn W Brieg. Bekanntmachung. uf 8 ist heute in das hi Eisenber kanntmachung vom heutigen Tage eingetragen worden: Schreiner⸗ und Drechslermeisters Leflhekrn es 29. Dezember 1880. Rachmittags 5ühe⸗ zum Konkursverwalter ernannt. zember 1880,8 chang gegs C ncre n In unserem Eesellschaftsregister ist bei Nr. 4 Feneesg. Efsedfaeneidongh ister vunte 1s In das Peedetsseg ter für 85 Bezirk des unter Der Kaufmann Friedrich Abraham Jordan zu ö“ zhierselbst ist, nachdem der in dem 8 EETT“ 188te befsserdecangen sind big zum 4. Februar kuesverfahren erösset. Eöö“ „Hebecdfr Slong, es Mbaühten; Kreis eingetragen worden die Handele gesellschaft unter zeichneten Amtsgerichtes sind lt. Beschlusses vom Solingen hat am heutigen Tag; sein mit dem Vergleichstermire vom 10. Dezember 1880 angenom⸗ 8 üursverwalter: Geschäftsmann Karl Kat⸗ i bei dem Gerichte anzumelden. Der Gerichtstarator Overs zu Herbern wird rieg“, und bei Nr. 5 „Brieger Mühle Gebrü⸗ Firma: gen st unter 1“ Sitze zu Solingen betriebenes Geschäft, snb Firma isch zu Main Es wird zur Beschlußfassung üͤber die Wahl eines zum Konkursverwalter ernannt. W“ der Storch zu Brieg“ heute Folgendes eingetragen „C. A. Guilleaume & Söhne“, Fol. 90. Withelm Glück, Wurstfabrik, Inhaber: F 8 g. G er Berechtigung zur Weiterführung dieser Firma

mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 1 ; 2e efris⸗ 8 erwalters, sowie 5 3.,1 1 9 ; ; 5 - dri Glü⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Anmeldefrist bis 16. Februar 1881. worden: welche ihren Sitz in Raderberg bei Cöln und mit 8 I1““ 8 die die Fabkelanten Eruard Ferdan und duge Nans o0l. 91. F. W. midt, Inh.: Posamentirer⸗ 88, W“

von demselben Tage bestätigt ist durch Beschluß 8 sch 8 1 8 der Gesellschaft Gebrüder Storch esp aus ber 1880 be onne hat S dasselbe von den 8 7 8 28 an 8 388 G ; 14 us sses 7 9q 2 8 1 i J ua 88 . S. läubige au Usses und ntretende Fa 15 über 1 te ermin 9. 8 Januar 1881, Z2 Bormittags Aus 1 9 - 8 dem 88 Novem e 9 nen 5 zu olin en übertra gen und wird ss l von

8 v mts er cht 909. D. . aAu 2 g 7 ;8 2 :4 di 1 § 2 F 1 eich: hr 1 b

Iserlohn, den 31. Dezember 1880 Erste Gläubigerversammlung: 29. Jannar 1881, Segenstände auf börüfungstermin 23. Fe 8 Storch ist: il August Guilleaume, 2 il⸗ 1 Westerhoff, Kachimitag. 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Freitag, den 28. Januar 1881, tags. si Pansetis ö“ a. herf Faufmann Franz Johannes Storch durch öö 11A“; Friedrich Franz Otto, Sitze zu Solingen in der Weise weiter betrieben, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I 5. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr, BVormittags 11 Uhr, Werne, 29. Dezember 1880 den Tod, Guilleaume, und sind nur die Kaufleute Carl Auguvst Fol. 93. Otto Kirschten, Inh.: Seidenfabrikant, daß jeder Inhaber berechtigt ist, die nunmehrige 8 1 ˖—ss—v 8 immer Nr. 34. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Königliches Amtsgericht. b. von den Erben des Franz Storch: Guilleaume und August Guilleaume, und zwar jeder und ee Oito Hermann Kirschten, Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu

Mainz, den 29. Dezember 1880 Freitag, den 4. Februar 1881 8 aa. dessen Wittwe Wi : sat, di S Februar 1881, . dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Beyer, 5 1, sdie Geselliche en. Fol. 94. Julins? „Inh.: W brikant zeichnen.

Bekanntmachung.- Großbzerzoglichet Amtsger b en 3 Kinder; 8 gliches gericht. Vormittags 11 Uhr, 59 8 8 bb. deren 3 Kinder: 4 8 b a.Hurch Veschluß, dis Fal. Baver. Amtsaerichts 3. B.: Licks, Hülfsgerichtsschreiber. von dem unterjeicneten Gericte Leemin anberaumt. 8 Bekanntmachung. Anas verehelichte Dr. Bamberg, ZECCC Fol. 95. Gottlob Golle, Inh.: Wurstfabrikant Königliches Amtsgericht. Abthei Kasserslantern von heute, Nachmittag 5 Uhr, [52 „Personen, welche eine zur Konkurs. In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ Sstorch, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Christian Gottlob Golle 8 kannten Wohn⸗ und Aufenthalse 5 Heit ohne be⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. L. nichts an den 11“ verabfst ge Se⸗ Fcareg orderna. e Bener 8 Hs mm g. Paul Storch Cönm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Felbgiege⸗ Ede 5 Fcega ist dan er. t 1Ig Aon HreLeh. 2 alfsort abwesend, der Harnecker zu Memel wird heute, am 29. De⸗ zu leisten auch die Verpflichtung ö träglich angemeldet. ööA“ durch Vertrag ansgeschieden und in der unter unver⸗ Handels⸗ Gesegschafte⸗) Register unter Nr. 20832]%Fol dlan saea Pranke, I“ haen ein ö Henden 1 den Sozietät als alleinige eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Fel. 98. Adolph Geyer, Inh.: Pianofortefabri⸗ aus dem mit dem Sitze zu Elberfeld bestehenden

Konkurs eröffnet. Firma: Handelsgeschäfte sub Firma „Albert Grimm“ ist

1 —êV—

E1“ 2

6 preis für den Raum einer Druckzeile 30 JJ..

—eeönngen

7r., 2† vr.. 2 ber 1880 Vor itt 8 1 de 8 9 A. vr : g. Geschäftsmann Christian Zinn hier zu . 177. ,80, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ dem Besitze der Sache und von den Forderun Zur Prüfung dieser Forderung se änderter Firma fortbestehen walter ernannt ü x Fimn Wne 5 kagder abvett ergsfuet⸗ 88 für welche sie aus der Sache Vefrisdt⸗ am 14. Januar 1881 e sind verblieben resp. als Gesell⸗ kant Adolph Heinrich Geyer bis 15. Januar 1881 cerlassen. .“ E“ Boenig hier wird zum Konkurs⸗ ging in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter im Zimmer Nr. 13 vor dem Herrn Anegeraches. chafter neu eingetreten: velche ih 8 Eltgn a dem heutigen] Fol. 99. Hi. E. Geyer, Inh.: Auguste Louise, der Kauzmann Albert Grimm zufolge Uezereinkunft Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Konkursforderungen sind bis zum 5. Februa Ozum 18 Anzeige zu machen. rath Mansfeld an. . 1) Verwittwete Frau Bertha Storch, geb. EE1““ 8 verw. Schnitthändler Geyer, geb. Matthes, am heutigen Tage als Theilhaber ausgeschieden und 1 r Opladen, den 30. Dezember 1880. Wreschen, den 15. Dezember 1880. Stempel, Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Fol. 100. Albin Stahl, Inh.: Getreide⸗ und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an die

Mehlhändler Bernhard Albin Stahl, übrigen Theilhaber Hermann Keller und Robert

9, Es wird zur Beschlußfass über n *ꝙf 3 31. Januar 1 18 assung über die Wahl Sch 9 F2n. hchena 1 Rich ) 8 : ide⸗ 8 el - Üüber⸗ im des 1ag ,Srrn a b agderen Verwalters, sowie über die Bestellung 8 8 8gg 11] K F Sahr 3 2 KenageN,. ö und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Fol. doh e eenbehs eerdeh Keracs e hcbn ge EFudleute 8 ö5 Ende der Anmeldefrist üͤber die 8 Feraneschusses und eintretenden Falles 1I. on ursverfahren. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und vertreten. Fol. 102 G6.2 H Gremler, Irh.: Kaufmann Weise, jedoch unter der Firma „Keller & Muhr⸗ zr. 1. ,22. Januar 1881. CTWIööbebeeeeeee Bekanntmachung. des uodem Konkursverfahren über das Vermögen ddie Firma zu zeichnen, soll den beiden Gesellscha⸗ Cöln, den 31. Dezember 1880. Gpottfried Hubert Gremler, mann“ weiler betre ben. listrslautern, den 31. Dezember 1880. den 12. Januar 1881, V 8 Ueber das Vermögen der Lina Weber Inha⸗ des Putzmachers Otto Kelpin zu Zehdenick ist ern Kaufmann Paul Storch und Kaufmann Richard 8 b I116“ Abth. VII.] Fol. 103. Oskar Kretschmann, Jah.: Kürschner⸗ Die Firma Albert Grimm ist für obige Han⸗ der ann Kgl. Amtsgerichte: und zur Prüfung der EEö . 1.“ 2. einer Schutzwaarenhandlung, zu ;ns. ü1is den. Bemeiaschaldner Hemachten 8730 Den NebeSzofteben. 14““ ve F derenserscaf vmosshen⸗ oachim, 32 Iehr eten Forderungen auf weiler wohnha b ute Bor! nem Zwangsverglei ichs⸗· 8 Deze 3 8 : Zeugschmi . 31. Deze 880. Kgl. Ierichtsschreiber. G dehs geee B 1880, Srnt 16 ngfs vm g. Ieenber benentaanf 88 8 b. dzachliches Amtsgericht. III. Fdn de S Fent Fel, 1a9 E“ Zeugschmied N. Degernber s n- I. .eer a ahe yte, Zimmer „fahr 6 rwal 1 „den 19. Jannar 1881, 1 dels⸗ (Firmen⸗) Regi ei Nr. f. * bermei [38] 18 8 be anberaumt. -b. a der Fechs⸗ vor dem Königlichen le Harsaittat. 1ih 8 daß der in Cöin wohnende Kaufmann —Fol. 105, Carl Ferfsr; vG“ Elberfeld. Bekanntmachung Konkurs⸗Eröffunn . g Barine vva e. zwelche eine zur Konkursmasse ernannt. gemann in Saarbrücken beraumt. Eurgdorf. Bekanntmachung. 8 Joseph von Geldern in sein daselbst bestehendes’-— Weistice 8G ge 5 Vud handlung, Inh.: Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist a1Seen g. Schtedmager von 83 .ncs helbig Rest EA eöetehf bis zum 20. Januer 1881. Erste Zehdenick, den 27. Se 1880. üb- Pen rn⸗ 8 Bacgeöer Günae Huao Geper, einseiragen worden unter Nr. 3036 des Zirmen⸗ Kirchheim ist heute das Kon ; b. meinscoufdeee n“ wird aufgegeben, nichts an Gläubigerv Beschlußfassung ü emm, Firma: „Jos. von Gelde s S : öffnet, der offene Arrest CEE.“ 1e. Geeg. zu verabfolgen oder zu leisten, Wahl ertzersammlung imn Heschlußfafsung über die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts 88 2. Lüvers in Kl. Lopke seinen Sohn, den in Cöͤln wohnenden Kaufmann öS. El erher ucrei Sil⸗-; rcgem Albert Grimm“, mit dem Sitze zu 76 24. Januar 1881 die 8 Sdche ves fichtung L Besite Gläubigerausschusses 1X“ die 1 Abtheilung 2. 8 eingetragen: 8 Leonhard von Geldern, als Gesellschafter aufgenom⸗ Fol. 1s.b s Ehchrngen Inh Elberfeld und als deren Inhaber der daselkst woh· eldefrist auf 1. Februc 8 er grv, 8 en Forderungen, für welche sie 5 2 W1“ ie Fi oscheyn. . 1n in Silber darn 8 bert Gein 1 auf 2. Febrnär 1881, ööö v 8 in An⸗ n8 P.hargeecn da Kercen sden 2ege. 18 Lnaogifde f 6, Pecenber .8“ nec. gon,n ist unter Nr. 2236 des Gesellschafts⸗ 1FoPoIl¹ e e eaher , Ferthat. 1ö1ö14“ 1880. de Prücfergttermig auf 29. Februar 1881, 12. Jannar 1881 Anteige in wacen. 500 z28 fe e . d v 8 Oeffentliche Bekanntmachung. .“”; hentteg dehc, Lüscitr Grnst Lozss guae Königliches Amtsgericht, Abtgeilung II Kirchheim, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht zu Memel. nuar 1881. . zum Ja. der Konkurs üder das Vermögen des Kauf⸗ 14“*“ 8 „Jos. von Gelderu“, Sc neider in b 8 D 984 Idvven E“ ers K. Württ. Amtsgericht. Wiffigkelt Goctgtsschrerh Saarbrücken, den 29. Dezember 1880 vure bnnard Jordaus u Zwelbrücken ist 0.b.s . n. en2gegn enrh. . . ... tte r .. . wn 90. D⸗. ag 8e ee hasdt Blbir Schene Uiere meaa den adzen Hen eieeeen Gerichtsschreiber Koch. schreiber. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts gehoben. w bvbi entnng beendigt und daher auf⸗ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung zember 1880 begonnen hat. auf dem die Firma H. W. Kretschmann 4323 24. Die hier wohnhaften Kaufleute Con⸗ 8 EE drick n —. voben, was hiermit in Gemäßheit des §. 151 der . F Nr. 582 lgendes Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 1 . v“ bilinp Allinge ben di 1 [191] B F b Hendricks. 8 Konk. Ordng. bekannt gegeb vird vom 15. d. Mts. heute unter Nr. Folgendes A geonhard 1 Jun. hier betr. Folium 32. rad La Roche und Jean Philipp Allinger haben die [40] Pekanntn gchung 6 anntmachung. 8 Zweib ück. vefesssin werd. eingetragen wo den: Kaufleute Joseph von Geldern und Leonhard von Q verlaubart worden von den Kaufleuten Hermann Jacob Ludwig Burck lachung. Nach Abhaltung des Schlußtermines hat d [64] uren atesika den .ö8“ 9 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Geldern, und ist jeder derselben berechtigt, die bet daß an Stelle des verstorbenen Friedrich und Jacob Wilbelm Heitesuß dahler unter der 1ieben dse, Vesehe des Kaufmanns Otto Amtsgericht Nabburg durch Beschluß vom Koakursverfahren. echae, ces Sentrvericht, . Henschel, Siegfried, in Leipzig. Gesellschaft zu vertreten. 1880 Wüͤbelm Gustav Kretschmann weil. hier Firmaè „Joh. Jacob Burck“ betriebene Handlang selast Holaftrage 1 E, h. zecüd er⸗ ves Reeckerz'ersahecne, über den Nachlaß des s e b U Vermögen Zur Faignbirnagr 2) Ort der Neö 8t 1 Cöln, den 31. 1“ I“ mit Bewilligung seiner Erben r tsbn. mit allen Activen 6 8 1 4 8 „ist am rs un ekonome i nd Druckereibesitze 1 5 8 8 oerderstedt, 1 ; hass ie Vilhelmine, verw. Kretschmann, dieselbe unter der Firma „La Roche o⸗ Vormittags 12 Uhr, der von Lesoschtng als beendigt Frei Warsann hie selog R- deeee er 8 n. Liller, stellvertretender Gerichtsschreiber. 2-ne ne 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. vrnesetten E üfer E Uüien, S 888* 82 2 ev. r-g -ae abburg, 28. Dezember 1880. bnung de erwalters, zur Erhebung von Ein ——— Sitz der Hauptniederlassung ist Leipzig). 1“ 8 bisherigen Firma fortsetzt. Die frühere Firma ist erloschen. g. Fölber der Kaufmann J. Bluehmer hier, Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerich ts Nabburg. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der S Tarif- etce Veränderung 3) der Firma: [Cuim. Auf Anmeldung ist heute in das biesige eisenebeeeen hs⸗ Dezember 1880. 4325. Her Kaufmann Isaak Oppenheimer hier Erste Gläubigerverf 1 Weis, k. Gerichtsschreiber. Vertheifung zu berücksichtigenden Forderungen und 8 8 rüngen Siegfried Henschel. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2234 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. ist als Gesellschaster aus der Handlung „B. Gold⸗ den 18 Jannar 1881., Vormittags 10 uh [39] 8 8 ber delagfeasseng, der ländion, über die nicht der deutschen Eisenbahnen Calbe a. S., den 15. Dezember 1880. Ffdeneseen worden die Aktiengesellschaft unter der Dr. Hesse. schmidt⸗Strauß“ ausgetreten und fübrt der ander⸗ FAg. 2 F. 8 n Vermögensstücke der S in 7. 8n königliches Amtsgericht. rma: 8 bafter L f di nit allen voe ven uncefesse gten Sefichte, Iinmer Nr. 819 Oeffentliche Bekanntmachung Lb 18, Fesseen 1881, Jgn dc08rein anf No. 2. 1 8 . 8 „Aetten, eseneteas Feeeö „Eiberfeld. Bekanntmachung. Fefelsbafae E . elbungsfrist ; kursforderungen bis * vor dem Königlichen Amtsgeri ierselbst, 11“ vormals Car ugu uilleaume in 1 nn ve lae ist ine d 1 2 ie Ehefrau Lou’s Hof⸗ zum 86. Februar 1881. Das K. Amtsgen84“* ug.) En . Nr. 7 bestimmt. gerichte hierselbst, Zimmer 889 dem Ausnahme⸗Tarif 1 28.*1238 S1envens geseche;⸗ in Cassel welche ihren Sitz in Peüsser und nunmehr in Cöln; A.NB Grund Lamaüdand vom entigen Tane EE“ nn 5b. 8 76. schluß vom Gestrigen, Nachmiltten durch Be⸗ Stolp, den 20. Dezember 1880. Ohberschlesischer St 2 für den Transport Irhaber ist Kauf nann Alexander Fiorino hier⸗ eine Zweigniederlassung errichtet hat. eHn lung zur Prokuristin bestellt. den 23. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, über das Vermö⸗ d des achmittags 4 ½ Uhr, Ihleufeld tret nscher Steinkohlen rom 1. August 1878 sviba ch C Arn Se. ber 1880 Die Gesellschaft ist auf Grund eines vor Notar schaftsregisters: 3 b Fi Gebr. Wag⸗ 4326/27. Der Kaufmann Max Hartig hier führt im· eees Fe. 39. e Klein, Inhabert der IEEEEE Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts R Kan. 1el cb 4 gen v2 8Z“ je ehe 1880 Alphons Delefortrie in Brüssel am 15. November ö“ Ecgifahg 98 ais vom 29. d. Mts. an die bis dahin unter der Firma 1. Febeuar 1881. veit Baßssoefrift bio zm hier den Fonkar⸗ eröffnet⸗ ekeetversalbas [45]) nach den Stationen bezw. Haltestellen des D., . Caffel, den 29. Dezember 1880. ö“ v111A1A1AX“ Theilhaber die Kaufleute Carl Wagner in Sier. Hrhler hen Herseien, Sei veen 8 r Verwalte 17. 1 3 z be 8 köni 2 n. z9 81 G 1 G . 1 na „Ma⸗ ; önigsberg s. Pr., den 20. Deemer 1880, bis 4. Februar 18l einschcenseich. 26 eecc Bllehe., das Hermögen des Kanfmanns Louie Ien,e une a genas Maeheng tihr Fülanfger Begenstand des etenedmens ig die Fabeataon beden C.Benseeche . Ehfelidir Taen Llre st düesde. Ganus ntsgericht. VII. biger ꝓ* me Erste C 8 9 erselbst, Bollwerk Nr. 18, 1 . B kermaßigte, ekte Frachtsätze 8 . d der Verkauf von Stärke und deren zugehörigen Peas 328 e Besellschafter d iesigen . r. enhigana:, Vrcease 188, eus übr. zeöber. 1880, Rachmittags 1 Uhrftden 229127 1285 1 Honvei g 2282 Predutt⸗ r. Geschahte 55 sc⸗ g; —3 tregeb neldie vürgs e ne ghern1930 EETTTEEö“ eit, Geri hreiber. 1881 früh 9 Uhr, im Zim 11. 8 nar eröffnet. 1 29 N. den . 6 n Prgdena0n anschließen und damit zusammen hängen. . , b dinand Müller gestorben, führt der andere Gesell Sacc8. 9 . mer Nr. 15 des Justiz⸗ 2 lter: b 29. Dezember 1880. Könialiche Eisenbahn⸗ eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter 1 ge. dinan der 0 . 1 XA gebäudes dahier es. 8 Verwalter: der Kaufmann Wilhelm er⸗ Di g ahn Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre, au Martin Ludwig Dotzheime 148) Bekauntmachung 85 2½2 188frngs, r-stanh Anzeigefrist selbst; Mflener nfess Ueiefs bier⸗ im Namen der Verband⸗Verwal⸗ der Firma: Ohler & Selbach“ vom 1. FeeFnhe . Ehraabes kefkagletzt. berfela. Bekanntmachung Haftes,sger smst Activen und essten vnter de en⸗ g. 3 K.xv He 5 ruar einschließlich; Anmeldefrist bis 15 11 8 V 1 5 it euti Das Gesellschaftskapital beträgt vierhundert fünf⸗ E Ae n st bisherigen Firma für seine Rechnung fort. Ueber das Vermögen des Kaunfmanns C Rüruberg, den 30. Dezember 1880. Februar 1881 einschlie U . 5. 1 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen . 1 b 8 Auf ( d Anmeldung vom heutigen Tage ist g b 8 b 2* nögen des 8 . 1 lich; erste G tausend Fraucs, gleich dreihundert sechzigtausend Auf Grund Anmeldung üng 2 M., den 30. ber 1880 W. hier. Tragheimer Kirchenstraße . Gerichteschreiber: sammlung am 1e Jö.⸗nac z sft Heüthngg eirs [1421 Bekanntmachung g. sind die in Cöln wohnenden Mack dgzeeh in -8o Arktien von 500 Frares, einsekragen worden unter Nr. 3035 des Firmen⸗ Feantsateaiehes aunelht F. tans 11 , Vormit . . 24. Iae. nen prsa- hens am 22. Februar 1881, Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung gasfteute Alfed Eruand Ohler und Johann Emil] welche an A. sellschaftskapitals muß ““ C. Eduard Voos“ mit dem 1ie3e Belber. mer. 5 8b Wilhelm Wiener 82 Kal Anagelenss eschln betreff. Lutz Stettin, den 31. Bezemnber 14891 nig, ans I1“ Fe alsalehen Fennt. B seit hach 11ö1— nuc di Genera versammlung beschlossen Sis 8 82 8b ven 4 Vecn den. 1 IFenisae denn. cong, . „Roßgarten 64. II11u1“ betreff. Lutz, . 8 - se⸗ 4☛ Tar chaf . f sell⸗ en wohnende Fabr S Voos. In unserem Handelsfi⸗ *ℳ% Giste Glzubigersersammiang Marianna, 8eesss von Belzheim, Lrs an Z. egtegerlct 1. 8n ,85,, hefe 8 v Cöln, den 30. Paea 189. . - gg Borstand (Direktor) der Gese Elberfeld, den 30. Deiember 1880;r n Verfügung vom gestrigen Tage die . 181 en 19. 8 1 onkurs. . .M. ansen, den 30. De⸗ van Laak, Ape⸗ 2 5 . 2 . Abthei à b⸗ üger“, vor dem See.11,, Segr tzege 10 Uhr, In Erwägung, daß eine den Kosten des weitern Larnac. Gerictzschreite⸗ zember 1880. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Adolph Guilleaume, Kaufmann, in Cöln woh 1 Ettteubün ö“ h.ehaches nüngtt ngie, v.S ö . veaeheeühe Anmeldungsfrist EI““ e Zimmer Nr. 18. Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht m b 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8. zg Thonwaarenfabrik Seegerhall um 10. Februar 1881. Konkursforderungen bis herhenden ist. vnc ddas Konkuesverfabren einge⸗ lno. Konkursverfahren 1b Cöln. Auf Anmeldung ist bei Fr * 2 ie eIeee, . F; Grund Anmel⸗ . H. Seeger“ Prüfungstermin emäß §. 190 der R. K. O. Das 1272 1 sigen Handelt⸗ (Gesellschafts⸗) d egisters, wose b eeee. Abth. VII. 1“ ter den Nummern 2169 umgewandelt worden, gelöscht. den 8. härz 1881, Vormittags 10 Uhr Oettaaaee, den 18, Feedes 1880 des 1.en, ehede 2. 1e. doe, Venmboer Berlin —— 8— ürrüätr 2 ere “*“ nngg 3034 ge* 1 agegen ist in demselben Register heute unter m. Zimmer Nr. 18. . . r⸗Amtbrichter: dem der A. 88, , 8 Sageggae gerhs wg. 1 „Rüdenberg & Cie.“ Haß die 0. 2 f 8 Julius Katzen⸗ Nr. 311 die Firma: er in dem Vergleichskermine vom 18. Dezem - Berla der Crxpedition (Kessel.) in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ Coeslin. Belanntmachung. E“ E“ Feben „Thonwaarenfabrik Seegerhall

termin

eines Gläubigerausschusses, sowie zuglei 3 F 8827 zugleich Prüfungs⸗ 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Khnigliches Amtkgericht I. Königliches Amtsgericht. 2) Kaufmann Paul Storch, Kaufleute Bernhard Elkan und Ferdinand Tietz

4

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

—.—

Hohenegger. ber 1880 angenommene Zwangsvergleich durch 4 schaf Louis]¹ ꝑIn unser Firmenregister ist unfer Nr. 274 1 b eeaüs rud: W. Elsner ülteb der dafenstadotneue E er⸗ 1. Kaufmann Louis Heinsius v116““ Sses b

1““