Nr. 15, ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ [367 ; ner gemachten Vorschlags z'a einem Zwangsvergleiche 1367. Konkursverfahren.
Vergleichstermin auf 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
“
den 21. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Kaufmanns M. H. Naard, in Firma Heinrich
vor dem Königlichen Amt sͤgerichte XI. hierselbst, Zim⸗ Naurd in Hadersleben wird, nachdem der in dem
mer Nr. 9 des neuen Gzerichtsgeb äudes auf Pfeffer⸗ Vergleichstermine vom 18. Dezember 1880 angenom⸗ Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts
stadt, anberaumt. 1 Danzig, den 27. Dezember 1880. 8 Becker, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
haae Bekanntmachung. Veröffentlicht: Durch Beschluß vom Heutigen ist das Konkurs. Edens, als Gerichtsschreiber. verfahren über das Vermögen des Friedrich Haas
von Roßdorf eingestellt worden, da alle Gläu⸗ [287] Nachstehender Eröffnungsbeschluß:
biger hierzu ihre Einwilligung ertheilten. Konkursverfahren.
Darmstadt, 28. Dezember 1880. 8 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II. des Kaufmanns J. Rosen⸗
Schmeckenbecher. am 3. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr,
135 1 das Konkursverfahren eröffnet und wird der 1359] Konkursverfahren. Kaufmann Carl Waller brunn zum Konkursver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
walter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist Bauern Zosef Kirchenbauer in Pfahlheim ist bis zum 19. Februar 1881. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Erste Gläubigerversammlung Beschluß des K. Amttsgerichts hier vom 31. De⸗ den 29. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, zember 1880 aufgehoben worden.
und Prüfunas⸗Termin Ellwangen, den 3. Januar 13881. den 26. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiberei EE“ Amtsgerichts. vor dem unter eichneten Gerichte. 8 abel.
„Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Inowrazlav, den 3. Januar 1881. “ Greger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13882 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zollenkopf von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Fteer atnc der Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ hoben. Malchow, den 28. Dezember 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 1““ Staeckr, Aktuar, Gerichtsschreiber.
1379] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Memmingen hat am 31. Dezember 1880 in Sachen, betreffend das Konkursverfatren über den Rücklaß des verlebten Xaver Wiest, Wirthes in Boos, beschlossen:
das Konkursverfahren wird auf Grund
Vereinbarung aller Betheiligten eingestellt. Memmingen, den 3. Januar 1881.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber des Königlich bayer. Amtsgerichts Memmingen. Preu. Das Kgl. Amtsgericht München I., 1 Abtheilung A. für Civil⸗Sachen, hat über das Vermögen des Kanfmanns Eugen Friedberger dahier, auf Antrag der Firma Bü⸗ tow u. Simson in Berlin am 3. Januar 1881, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: k. Advokat Anton Lohrer
dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum 15. Februar 1881 einschließlich festgesetzt. „Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die Gegenstände der §§. 120 und 125 der Konk. Ordg. ist auf Dienstag, den 1. Februar 1881,
Vormittags 10 Uhr,
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. “ Hadersleben, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. (gez.) Rissem.
1369] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Soldin (in Firma Ph. Soldin) zu Erfurt wird heut, am 3. Janunar 1881, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Anmeldungsfrist bis zum 26. Februar 1881. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an⸗ eren Verwalters und event. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1881, Vera h 6s 11 ⅛ Uhr, Prü⸗ ö auf den 9. Mürz 1881, Vormittags v. Königliches Amtsgericht Erfurt, Abth. VIII. Drache.
356] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Levn zu Essen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezem⸗
er 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 17. Dezember 1880 bestätigt st, hierdurch aufgehoben. Z“ Essen, den 3. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht.
——
Konkursverfahren. Nr. 32941. Vom Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Allgaier dahier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Samstag, den 29. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Freiburg, den 29. Dezember 1880. b “ Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[266] Konkursverfahren.
[358]
spruch nehmen, 30. Januar 1881 Anzeige zu machen. „Fürstliches Amtsgericht zu Oberweißbach. wird hiermit bekannt gemacht. DOberweißbach, den 3. Januar 1881.
A. Wächter.
[273] Konkursverfahren.
Ueber den
fahren eröffnet. verwalter ernannt.
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung etnes Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 24. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sessionszimmer des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
dem Besitze der Sache und von den Forderungen,
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
gung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter
bis zum 1. Februar 1881 Anzeige zu machen,
auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Penzlin, den 28. Dezember 1880.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 8
Der Gerichtsschreiber Albrecht, Ger.⸗Akt
5 2 8 1
” Konkursverfahren.
Nr. 78. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bäckers Gustav Beckh von Pforz⸗
heim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Pforzheim, den 31. Dezember 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber Sigmund.
¶[395] Konkursverfahren.
1“
dem Konkursverwalter bis zum
Nachlaß des wailand Gastwirths Giese hierselbst wird heute, am 28. Dezember 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗
Der Rentier Ulrich hierselbst wird zum Konkurs⸗
Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
über die in §. 120 der Konkursordnung bezei Gegenstände auf „eee. den 1. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Februar 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1881 Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht V. zu Tilsit. e. Bekanntmachung. des Handelsmanns und Zimmergesellen Her⸗ mann Klingner hierselbst ist E1 nachträglich angemeldeten Forderung der Gebr. Vogt zu Gleidorf b./Schmallenberg in Westfalen im Betrage von 133 ℳ 40 ₰ Termin auf
den 29. Januar 1881, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Wittenberg, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung für Civilprozeßsachen.
Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen
No. 4. [293]
Die im Ausnahmetarife für den Tranuspor Niederschlesischer Steinkohlen vom 15. Reeahbrt 1878 enthaltenen Sätze für Kempen und Wilhelms⸗ brück werden mit dem 20. Februar cr. aufgehoben. Breslau, den 2. Januar 1881. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Die in dem Tarif für den
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders H. W. C. Brodersen in Schleswig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 20. Januar 1881, Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Schleswig, den 4. Januar 1881. Mannings,
direkten Güͤterverkehr zwischen aStationen der Berlin⸗Göͤr⸗ 8 Klitzer Eisenbahn einerseits und der Halle⸗Sorau⸗Gubener und Nie⸗ derschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn andererseits be⸗ stehenden Ausnahmetarifsätze für „gebrannter Kalk“ treten mit dem 15. Februar a. f. außer Kraft und tarifirt dieser Artikel von dem genannten Tage ab nach dem Spezialtarif III. des einheitlichen Tarif⸗ schemas. 1u4“ Berlin, den 30. Dezember 1880. Die Direktion öe
Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Hermann
Ochsenfeld zu Eichen ist am 31. Dezember 1880, Nachmittags 6 Uhr, walter C. Bingener zu Siegen. r mit Anzeigefrist bis 20. Jannar 1881 einschl. Anmeldefrist bis 31. Januar 1881. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. V bruar 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Ver⸗ Offener Arrest
Konkurs eröffnet.
Allgemeiner Prüfungstermin 14. Fe⸗
Ueber den Nachlaß des weiland Lohgerber⸗ meisters Georg Heinrich Friedrich Christian Grußendorf in Gifhorn wird, da der Nachlaßpfleger erklärt und nachgewiesen, daß die Schuldverbindlichkeiten des Erblassers nicht mehr erfüllt werden können, heute, am 3. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassirer A. Voß in Gifhorn wird zum ir veaeige. ernannt. konkursforderungen sind biz zum 2. Mär 1881 bei dem Gerichte bnnelden⸗ 3 IEs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1881, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung I, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geneinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Jannar 1881 Auzeige zu machen.
Gifhoru, den 3. Januar 1881.
Trumpf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Konigl. Amtsgericht, Abth. I. . Lems
im diesg. Sitzungszimmer Nr. 12/1I. und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 4. März 1881, .Vormiltags 9 Uhr, im diesg. Sitzungszimmer Nr. 14/I.
anberaumt. München, den 4. Januar 1881. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenanuner. 82' das V eber das Vermögen des Lohgerbers Ernst Albert Wilsdorf in Nossen ist am 4. 5. 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Klieu in Nossen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener ,85; mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen Beglaubigt: Seidel, Gerichtsschr.
Konkurs⸗Eröffnung. Nachstehender Beschluß: Ueber das vom verstorbenen Branmeister
[280]
Jo⸗ wird heute, am 31. Dezember 1880, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schneidermeister Wilhelm Müller hier se 1“ ernannt. onkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1881 bei dem Gerschte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 25. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr,
2912 Konkursverfahren. „ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blasermeisters Emil Bäuisch hierselbst wird
ach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ nirch aufgehoben.
Görlitz, den 27. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[282] Im J. L. Degenhardtschen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 342 ℳ Nr. 1, Termin anberaumt.
0 ₰ verfugbar. Nach dem in der Gerichtsschreie: Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge erei niedergelegten Verzeichnisse sind daber 10 384 ℳ häörige Sache in Besitz haben zur 3
Dienstag, den 8. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer
[281]
Holthausen zu Soest wird, da derselbe seine Zah⸗ lungen eingestellt hat,
1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
— Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au
hann Weber in Scheibe hinterlassene Vermögen d U. 4 Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in spruch nehmen, 2. März 1881 Anzeige zu machen.
[374]
W Christoph Scheibner zu Tilsit wird heute, am 3. Janunar 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf zum Konkursverwalter ernannt.
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Siegen, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Zöhrlaut, Gerichtsschreiber.
—
Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
heute, am 31. Dezember
Der Auktions⸗Kommissar Voswinkel zu Scest
—
5. März Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Konkursforderungen sind bis zum
den 31. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, den 7. April 1881, Vormittags 9 Uhr,
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗
ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
An⸗
dem Konkursverwalter bis zum
Königliches Amtsgericht zu Soest.
[294]
der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[295]1 Hannover⸗Rheinischer Verband. Zum Ausnahmetarife für die Beförderung west⸗ fälischer Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von min⸗ destens 50 000 kg nach Stationen der Strecke Bevensen⸗Stelle vom 1. November cr. bis ult. Mai 1881 ist der mit dem 1. Januar 1881 in Kraft tretende Nachtrag 1 herausgegeben, welcher ermäßigte Frachtsätze für Stelle, Winsen und Bar⸗ e xemplare des Tarifrnachtrags werden auf de Verbandsstationen verkäuflich abgelassen. Hannover, den 28. Dezember 1880. Könialiche Eisenbahn⸗Direktion b Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Bekauntmachung. Am 1. Januar cr. ist für die Beförderung von
Saar⸗Steinkohlen⸗Coaks und gemahlenen Stein⸗ kohlen im Lokalverkehr des diesseitigen tungsbezirks ein neuer Tarif in Kraft getreten,
welcher bei theilweis unveränderten Frachtsätzen nur Ermäßigungen enthält:
Verwal⸗
Durch diesen Tarif werden aufgehoben: a. ger Uee o⸗ naliclestans der ehemaligen aarbrücker un Khein⸗Nahe n v 15. Mai 1879, “ b. der Kohlentarif Nr. 18 für den Saarkohlen⸗ verkehr mit Nassauischen und Homburger Sta⸗ tionen vom 15 Mai 1879, (Die Sätze für Kronberg bleiben bestehen.) c. der Kohlentarif 20 für den Saarkohlenverkehr mit Frankfurt⸗Bebraer Stationen vom 1. August 1878, d. die Feachtsäte für die Beförderung von Saar⸗ steinkohlen nach Homburg, Oberursel, Rödel⸗ heim und Weißkirchen im Kohlentarif Nr. 17,
je nebst Nachträgen.
Soweit durch die neuen Transportbestimmungen ꝛc.
Frachterhöhungen eintreten, bleiben die alten Be⸗
stimmungen und Frachtsätze noch bis zum 15. Fe⸗ bruar cr. in Kraft. b g. ge
Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, den 2. Ja⸗
nuar 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Dlrektion.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Der Kaufmann Wilh. Roeckner in Tilsit wird Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar
über die Wahl
Es wird zur Beschlußfassung
eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung S eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls .
Anzeigen.
Raller Lander bescrüseh
NbEANTaL,NeNaveghce-
BERIIN W 12 leipziqergstre
Prompte Bedienung. Billigste Preise.
1 ₰ nicht bevorrechtigte Forderangen zu berück⸗ etwas schuldig sind, wird anshegeben, nichtz an den
ichtigen. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten Gumbinnen, den 3. Januar 1881. Nauch die Verpflichtung auferl'gt, von 3—2 Besi 8
Albert Weikusat, Verwalter. der Sache und von den Forderungen, für 9ea.
224] Patont-Prozessch.
Vertretung in
PAITIENITI
aller Lünder n. event. deren Verwerthung beser 0. KasSBLHR, Owu- Ingenleur u. Patent-Anwalt, Berlin W., Mobrenstr. 63. Prospecte gratis.
Berichte über Patent-
Anmeldungen.]
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
die
8 — 82. 8 8
88 8 8
Crefeld, den
Crefeld. Die Eintragungen in die Handels⸗
Reichs⸗
inzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 6. Januar
18
Der Inhalt dieser Beilage,
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
welcher auch die im §. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
ischen Staats⸗Anze
8
E1““
iger.
188 1.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
—..”e —
Abonnement beträrt 1 ℳ
— Gerichtliche Bekanntmachungen,
Veröffentlichung der Handelsregister⸗
u. s. w. Eintragungen betreffend. XIII.
d Genossenschaftsregister hiesiger Stelle während des Jahres 1881 sollen durch 1) den Deutschen und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger 8 2) die Festung
d 3) die Crefelder Zeitung veröffen werden. - 18-e Sezember 1880. Königliches
Umtsgericht.
Guben. Im Laufe des Jahres 1881 werden die
öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in
ien Eintragungen werden durch:
ddie Hartungsche Zeitung in
die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen “ durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Verliner Börsenzeitung und den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frank⸗ furt a./ O. erfolgen. Die auf Fuͤhrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister bezüg⸗ lichen Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗ Rath Kuntze, bezw. den ersten Gerichteschreiber, Rechnungs⸗Rath Genz, erledigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen in Konkurssachen werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Böͤrsenzeitung erfolgen. Guben, den 30. Dezem⸗ ber 1880. Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt. Die auf die Führung des Handels⸗ und Eenossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte bei dem Amtsgerichte dahier im Ge⸗ schästsjahre — Kalenderjahre — 1881 werden von dem Amsgerichts⸗Rath Gerhardy und dem Sekretär Tiebe, denen für Verhinderungsfälle der Amts⸗ gerichts⸗Rath Fahrenholtz und der Sekretär Brück⸗ ner substituirt sind, bearbeitet Die Veröffentlichung der im Handels⸗ und Genossenschaftsregister bewirk⸗ ten Eintragungen und Löschungen erfolgt im Jahre 1881 a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, c. durch die Heiligenstädter Zeitung und Kreisanzeiger. Heiligenstadt, den 9. Dezember 1880. Königl. Amtsgericht, Abth. V.
Labes. Für das Jahr 1881 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Stettiner Ostsee⸗- zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser beiden Register sich beziebenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Domann unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Mulach bearbeitet. Labes, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Luhblinitz. In dem Geschäftsjahre 1881 werden die auf Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Register der Königlichen Amts⸗ erichte Lublinitz und Guttentag sich beziehenden eschäfte von dem Herrn Amtsrichter Ferche unter Mitwirkung des Herrn ersten Gerichteschreibers Groß bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen in dem Deutschen Reichs⸗- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung, der Schlesischen Zeitung und der Breslauer Festung verseniige werden. Lublinitz, den 2. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Für das Jahr 1881 wer⸗ den die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister Bezug habenden Ge⸗ schäfte des unterzeichneten Gerichts, sowie des Amts⸗ gerichts zu Werne von dem Amtsgerichts⸗Rath Zum⸗ felde unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Gröne bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eiatra⸗ gungen in die bezeichneten Register wird durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kgl. Preußii⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2²) den Westfälischen Mer⸗ kur, 3) das Lödinghauser Volksblatt erfolgen. Lü⸗
sehrimm.
Gerichtsschreiber Lux beauftragt. 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. II. Ab⸗
des Cösliner Regierungs⸗Amtsblatts, tiner Ostsee⸗Zeitung und in der Neuen Hinterpom⸗
dinghausen, den 27. Dezember 1880. Königliches
Amisgericht.
Namslau. Es sollen im Laufe des Jahres 1881 die Eintragungen a. in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger, der Schlesischen Zeitang und der Schlesischen Presse, b. in das Zeichen⸗ und Musterregister in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht wer⸗ den. Die bezüglichen Geschäfte bearbeitet der Amts⸗ richter w unter Mitwirkung des Sekretärs von Collani. Namsau, am 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Neurode. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte wird im Jahre 1881 der Amts⸗ richter Freytag unter Hthwer ene “ b tai e, bearbeiten. ie erfolg⸗ schreibers, Seeretair Hess 8 den Periscen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die 2 4322 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung und 5) den Neuroder ausfreund veröffentlich werden. Neurode, den 4. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschafttregister füͤr die Bezirke der Amtsgerichte zu Ortelsburg, Willenberg und Passen⸗ heim werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch das Regierungs⸗Amtsblatt und Königsberg, sowie durch
Genossenschafts⸗
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
sche Reich. „ 55
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er 2 8 50 g- für das Vierteljahr. — Einzelne
Insert on⸗preis für den Raum einer Druckzeile 30 J. ert eis für Kaum e
— —
betreffend das Urheberrecht an Mustern un besonderen Blatt unter dem Titel
erscheint in der Regel täglich. — Das Nummern kosten 20 ₰. —
das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäften sind der Amtsrichter Mahraun und der Ortelsburg, den
theilung.
Osterholz. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1881 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Nationalzeitung, 3) den Han⸗ noverschen Courier, 4) das Kreisblatt für den Kreis Osterholz, veröffentlicht werden. Osterholz, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Plau Die Eintragungen in die hiesigen H dels⸗ und Genossenschaftsregister werden in dem Jahre 1881 wie bisher durch das Ceutral-Han⸗ delsregister für das Deutsche Reich, die Meck⸗ lenburgischen Anzeigen, die Plauer Zeitung, sowie den Umständen nach auch durch den Amtsanzeiger in Röbel und den Hamburger Korrespondenten be⸗ kannt gemacht werden. Plau, den 29. Dezember 1880. Großh. Mecklenb. Amtsgericht.
Pleschen. Die Veröffentlichung von Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register, dessen Führung für die Bezirke der Amts⸗ gerichte Pleschen und Jarotschin dem unter⸗ zeichneten Gerichte obliegt, wird im Jahre 1881 durch Einrückung in folgende Blätter: 1) den Reichs⸗Anzeiger, 2) das Pleschener Kreisblatt, 3) die Posener Zeitung, 4) das Posener Tageblatt, 5) die Breslauer Zeitung erfolgen. 1—
17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Rothenburg 0.-L. Im Geschäftsjahre 1881 werden die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Schlesische Presse, d. den Volksfreund aus der Ober⸗-Lausitz, — die Eintragungen in das Zeichen⸗ und das Masterregister aber lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Rorhenburg
O.⸗L., den 29. Dezember 1880. Königliches Amts⸗-
gericht.
Rügenwalde. Die auf die Fuͤhrung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters Bezug haben⸗ den Geschäfte werden im Jahre 18 von Amtsrichter Herbst und dem Sekretär Hasenjaeger bearbeitet werden und die nöthigen Bekanntmachun⸗ gen werden in dem Staats⸗Anzeiger, im Anzeiger in der Stet⸗
Rügenwalde, den
merschen Zeitung hier erfolgen. — “ 8 Amtsgericht.
18. Dezember 1880. Königliches Runkel a. Lahn. 1 Einträge in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister 1 Deutschen Reichs und Königlich
Rheinischen Kurier zu ger Anzeiger erfolgen. Rr 18. Dezember 1880. Königliches
Die
Runkel a. Lahn, Amtsgericht II.
Amtsgerichte
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Po⸗ sener Tageblatt und der Schlesischen Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. . 1880. Königliches Amtsgericht.
Die auf die Führung des Handels⸗, und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1881 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte für den Bezirk der Amtsgerichte Sensberg und Nikolaiken durch den] Amtsgerichte⸗ Rath Dettmann unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers Amtsgerichtssekretär Czarniecki bearbeitet und die Eintraqungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung'sche Zei⸗ tung bekannt gemacht werden Sensburg, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Sensburg.
stegen. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Geschäftsjahr 1881 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) durch die Siegener Zeitung (amtl. Kreieblatt), 3) durch die Kölnische Zeitung ver⸗ öffentlicht. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäͤfte bearbeitet in dem angegebenen eitraum für die Bezirke der Amtegerichte Berle⸗ — Burbach, Hilchenbach und Siegen der Amts⸗ erichtsrath Strewe unter Mitwirkung des Gerichts⸗ chreibers Zöhrlaut. Siegen, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
strasburg W./Pr. Im Jahre 1881 werden bei dem hiesigen Amtsgerichte die auf die Führung des Handels⸗, des Zeichen⸗, des Master⸗ und des den Hhenscufzsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Gerichtsassessor Schrage,
Pleschen, den
1881 von dem
Die Veröffentlichung der
wird für das Jahr 1881 durch den bzchefiser
18⸗Auzeiger zu Berlin, die Post daselbst, den Ften b Wiesbaden und den 18g en
Handele⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ꝛc. Registersachen bearbeitet bei dem hiesigen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1881 der Amtsrichter Stephan unter Mit⸗ wirkung des Ersten Gerichtsschreibers Luedtke. Die betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen
Schrimm, den 30. Dezember
eingetragene Firma „H.
unter ncraätett 8
kung des Gerichtssekretärs Berent, bearbeitet und die Veröffentlichung der Eintragungen in diese Re⸗ gister in dem Deutschen Reichs und ve. Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Dan⸗ ziger Zeitung bekannt gemacht werden. Strasburg W./Pr., den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
suhl. Die Eintragungen in die hier geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die National⸗Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden. Suhl, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Themar. Im Jahre 1881 werden die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister der unterfertigten Stelle im Meininger Regierungeblatt, in der Hildburghäuser Dorfzeitung und im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Themar, den 28. Dezember 1880. Herzogl. S. M. Amtsgericht.
Wermelskirchen. Zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des unterzeichneten; Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1881 be⸗ stimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) das Lenneper Kreisblatt. Wermelskirchen, den 31. Dezember 1880. König⸗ liches Amtsgersicht.
Handels⸗Register.
8- Die Handelsregistereintkäge aus dem Königreich; Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 1
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Dezember 1880: Aug. Fehe & Co., Bremen. Durch den am 30. Dezember 1880 erfolgten Austritt von Jo⸗ hann Friedrich Meier ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Die Aktiva und Passiva der⸗ selben sind von Johann Carl August Frehe übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. G
Grotewold & Co., Bremen. Am 29. Dezem⸗ ber d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Christian Stephan Grotewold als Theil⸗ haber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Die Prokura des Christian Stephan! Grotewold ist am 29. Dezember d. J. er⸗
d 173. 1881 en 3. Jauuar :
Hachez & Müller, Bremen. Am 51. Dezember 1880 ist Johann Friedrich Müller senior als Theilhaber ausgetreten und führen seitdem Ferdinand Johann Hachez und Johann Fried- rich Müller junior das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Han⸗ delsgesellschaft und unter unveränderter Firma ort. ’
ö Gewerbebank, Aktlen- gesellschaft, Bremen. Am 28. Dezem⸗ ker 1880 ist an Stelle des bisherigen Proku⸗ ranten Eduard Pletscher zum Prokuranten Hermann Neumann gewählt. .
Bremen, aus der Kenle des Kammer für Han⸗
lssachen, den 3. Januar 4 8
Sih 8 C. H. Thulesius, Dr.
Brieg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 11 Friedländer“ wegen Ueber⸗ gangs in eine Gesellschaft heute gelöscht worden; dagegen in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 54 die Handelsgesellschaft in Firma „H. Friedlaender und als deren Gesellschafter der Kaufmann und Stadtrath Heinrich Friedlaender und dessen Sohn, der Kaufmann Emil Friedlaender, Beide zu Brieg wohnhaft, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen und zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder sell schafter gleichberechtigt. 8
Brieg, den 4. Januar 1881.
Königliches risn III. aase.
Brieg- Bekanntmachung.
In Pwen Firmenregister ist heute unter Nr. 321 die Firma „P. Schaeffer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schaeffer in Brieg eingetragen wocgene den 4. J 1881
rieg, den 4. Januar . - Königliches Amtsgericht. III. Haase. “ uchen. Handelsregistereintrag⸗
Nr. 11 034. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O. Z. 2 des Firmenregisters:
Die Firma Leopold Oppenheimer in Buchen hat sich am 1. Januar 1881 aufgelöst. Aktiva und Passiva der b8à gehen auf die offene Handels⸗ gesellschaft „Leopold Oppenheimer Söhne in 5s be.
nach den desfallsigen gesetzlichen
Die srma Leovpold Oppenheimer Söhne in Fi 8 A
Buchen.. 8
Die Gesellschafter sind: 1
Zacharias Oppenheimer, Fabrikant in Buchen, Issdor Oppenheimer Fabrikant in Buchen.
Die Gefellschaft — eine off ne Handelsgesellschaft — hat am 1. Januar 1881 begonnen und wird durch jeden Gesellschafter vertreten. 1 8
Zacharias Oppenheimer ist verehelicht mit Rosa, geb. Kaufmann, von Hainstadt; nach dem Ehever⸗ trag d. d. Buchen, den 26. Mai 1879 ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 200 ℳ be⸗ schränkt.
Isidor Oppenheimer ist ledig.
Buchen, den 29. Dezember 1880.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Calbe a. S. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. Dezember 1880 unter Nr. 583 die
Firma: 8 F. Löffler zu Aken und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Löffler daselbst eingetragen worden. Calbe a. S., den 21. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Cleve. Bekanntmachung. In unserem Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 149, woselbst die Firma: „Ernestus⸗Merkeus“ zu Xanten eingetragen, Folgendes vermerkt worden: Zufolge vor Notar abgegebener Erklärung vom 26. Dezember 1880 ist der Inhaber der Firma Kaufmann Abraham Ernestus zu Fanten ge⸗ storben und die genannte Firma auf dessen Sohn Adolph Ernestus, Kaufmann daselbst, übergegangen. “ v“ Königliches Amtsgericht. Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 3607, wo der zu Sterneburg bei Löf wohnende Oekonom Carl Erlenwein als Inhaber der Firma „Carl Erlenwein“, mit der Niederlassung zu besagtem Sterneburg eingetragen steht, heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Coblenz, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 22 ein⸗ getragen worden die Aktiengesellschaft unter der irma: 8 „Kölnische Unfallversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“, welche ihren Sitz in Cöln und auf Grund eines vor Notar Goecke zu Cöln am 29. Mai resp. 25. Juni und 22. Oktober 1880 vollzogenen Ge⸗ sellschaftsvertrages (Statuts) errichtet worden ist. Der Zweck der Gesellschaft ist: 1) Versicherung gegen die Folgen Haftpflicht aller Art; 8 2) Versicherung gegen alle Folgen solcher körper⸗ lichen durch äußern gewaltsamen Anlaß ver⸗ ursachten Unfälle des Arbeiters, wofür dem Arbeitgeber eine gesetzliche Haftpflicht nicht obliegt. einzelner Personen gegen die olgen körperlicher durch äußern gewalt⸗ W Anlaß verursachten Unfälle aller Art. 4) Versicherung von Personen gegen Unfälle auf
Reisen. 5) Versicherung gegen Bruch der Spiegel⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte
gesetzlicher
3)
scheiben.
Zeit festgesetzt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgestellt auf drei Millionen Reichsmark, getheilt in 60 0 Aktien zu je 500 ℳ, dasselbe kann durch Beschluß der Generalversammlung mit staatlicher Genehmigung erhöht werden.
Die Aktien lauten auf Namen. 1
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift: „Kölnische Unfallver cherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ und mit der Unterschrift: „Die Di⸗ rektion“ oder „der Aufsichtsrath“, je nachdem die erstere oder der letztere die Veröffentlichung erläßt,
rch: die Cölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Geht das eine oder andere dieser Blätter ein, so enügt die Veröffentlichung in den eS. E Fliebenen. Die näͤchste Generalversammlung hat als⸗ dann einen Ersatz zu treffen. 1 Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft; dieselbe kaan aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren) bestehen, welche vom Auf⸗ sichtsrathe zu notariellem oder gerichtlichem Proto⸗ kolle gewählt werden. E-Fs Besteht die Direktion nur aus einem Mitgliede, so ist dasselbe vollztehender Direltor; besteht sie aus mehreren Mitgliedern, so erwäblt der Auf⸗ sichtsrath eines derselben zum vollziehenden Di⸗ rektor. 8 Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach anßen und leitet deren Geschäfte mit allen Befugnissen und Obliegenbeiten eines Ge ellschaftsvorstandes stimmungen.
“