Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗] Anmeldung heute sub Nr. 1382 des Handelsgesellea.) Der Vorstand der Genossenschaft besteht fort “ . B 5 s 2 B 1
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie deren sellschaft zu vertreten. schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Ferner aus folgenden Personen: 1— de nr “ vr en⸗ eilage
Firma mit der Unterschrift des vollziehenden Di⸗ Cöln, den 4. Januar 1881. wurde sub 989 des Prokurenregisters eingetragen, 1) dem Tuchmacher Carl Franke als Direktor rektors oder dessen Stellvertreters, oder wenn die van Laak daß dem Albrecht Butz dahier die Ermächtigung —
luaee Cöniglic ischen Staats⸗Anzeiger. Direktion aus mebreren Mitgliedern besteht, die⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. ertheilt worden ist, die Firma Peters & Cie. per 8 12.= Zng n — s⸗Anzeiger und 8 öniglich Preußischen —ꝙ 1 822 nzeiger. 1--Heen und eines andern Mit⸗ vu — procura zu zeichnen und ist gleichzeitig bei Nr. 871 3) dem Tuchmacher Wilhelm * u““ 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige des Prokurenregisters registrirt worden, daß die L 8 Is Nß Ea Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesell- Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 228 Prokura des p. Butz zur Zeichnung der — der 4) den Tuchmaczer Carl Hau⸗ Beisitzern, 8 “ — Berlin, Donnerstag. den 6. Jannar 18 18 “ „ — ]] enws rav. 1
schaft ist: eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der aufgelösten Kommanditegesellschaft auf Aktien — v b 8 er eesvedls Franz Korth, Kaufmann in Cöln 8 Firma: „Bankverein von Gebr. Peters & Cie.“ dahier sämmtlich zu Luckenwalde wohnhaft. Berliner Börse vom 6. Januar 1881. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. 151.00 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120, 5 1/1. u. 1/7. 105.00 bz B Eiebenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. wohnend. „Bogen & Neuhoff“, erloschen ist. Jüterbog, den 3. Januar 1881. “ In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 280 25 B J0. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 103,00 G Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7./101,90 bz G. Cöln, den 31. Dezember 1880. ““ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar Crefeld, den 3. Januar 1881. 8
und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den BedischePr.-Anl. d 1867, 4 1/3. u. 1/8. 135 00 bz do. II. V. u. VI. rz. 100/ 5 1/1 100,90 bz 7. [101,40 B vamn Laak 1881 begonnen hat. 101,30 bz
ageh K. H. 1/4. Aachen-Mastrichter...
b “ öri d d d ht- 1 7. ke 1 5 —
1 b nen G 8 Königliches Amtsgericht. meemmengangrigen “ 84 Iüan. do. 35 Fl.-Loose. — pr. Stuck 175,10 bz moö 171. 99,75 G do. II. Em. . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.] Die Gefellschafter sind die Kaufleute Wilhelm — 1 - ,8
1 tenndl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels Bayerische Prüm.-Anl. 4 EC- 137,00 bz do. III. rz. 100 4 ½l 1/1. u. 1/7./[99 50 G do. III. Em. Bogen und Theodor Neuhoff, ersterer in Cöln, Eisleben. Firmenregister. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 103 50 B
1 3 Umrechnungs-Sätze. Braunschw. 20 Tkl. Loose — pr. Stück 98 50 B Pr. B.-Credit-B. unkdb. Bergisch-Märk. I. Ser.
SEölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige letzterer in Brühl wohnend, und ist jeder derselben Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute ein⸗ Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ Nlar = 4.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Cnln-Min. Pr.-Antbsil 1 ½ 1/4. n. 1/10. 129,90 B Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. 198,25 G do. II. Ser. Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1906 ver⸗ berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 getragen worden: tragen, daß die Firma: 1,0 Wäbr. = 2 Mark. 7 Gulden südd. W5hr. = 12 Mark. Dessauer t.-Pr.-Anl. 3 ½ 1⁄4 128 00G6 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. 102,50 bz G sdc. III. Ser. v. Staat 3tgar. 7. 91,00 B merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden! Cöln, den 4. Januar 1881. 1) bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Carl Albert Chabot in Diedenhofen 100 61 I. Währ. — 170 Mark. 1 “ 88,9
1 100 Gnlden holl. eng ö Mark. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 120,25 bz B do. „ V. VI. xz. 100 1886 5 versch. [103. 25 G .I1“ Kaufmann Friedrich Schmalbein für seine Handels⸗ Liefeith, durch Geschäftsaufgabe des Inhabers erloschen ist. 100 Habel = 320 Mark. 1 Lirre Sterling = 20 Mark. 88368 8 102,75 . I. 102,75 B kl. f.
van Laak, “ 8 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7./117.75 bz do. 1z. 115 4 ½ 1/1. ·.17¼ 103,750 v11I11 niederlassung daselbst geführte Firma: Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. der Kaufmann Ludwig Nette in Eisleben hat weochsel. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. 187,00 bz do. II. rz. 100 4 . u. 1/7. 95,20 bz sdo. I. Ser. „Friedrich Schmalbein“ “] das Handelsgeschäft durch Vertrag erworben Konsumverein Montigun, eingetragene Ge⸗ terdam . 100 Fl. 168,45 bz Lübecker 50 Thl.-L. 5. St 3 ½ 1/4. pr. St. 183,10 bz Pr. Otrb. Pfdb. ank rsz. 110 5 1/ 7.112,756 11I1I1.“ erloschen ist. Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. und führt dasselbe unter der Firma „Ludwig nossenschaft zu Montigny bei Metz. b 1100 FI. 3 167,65 bz Heininger 7 Fl.-Loose. — pr. Stück 26,20 bz B 8 rz. 110 4 ½/ 7106.30 5bz do. VI. Ser. J103,900 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 753] ÿAuf Fol. 593 des Handelsregisters ist heute ein- Nette vorm. Carl Liefeith“ fort; „Das Verzeichniß der Genossenschafter dieses Ver⸗ üss. n. Antw. 100 Fr. 80,40 G do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [122,00 bz “ rz. 100 5 7. 106.20 bz ⸗. 192,75 bz G und 577 vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ getragen: 2) unter Nr. 481: eins kann jederzeit bei dem hiesigen Landgerichte 8'— . Jzo. 100 Fr. 80.,00 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. [152 00 bvz3 do. rz. 100 4 ½ 1, 1 102,75 5bz VII. Ser. 102,90 bz manne ꝛc. Schmalbein für die obige Firma seiner] Fi „Groebziger Versicherungs⸗Anstalt Bezeichnung des Firmeninhabers: eingesehen werden. 3 we . 20.355 bz G rz. 1004 (98 25 e G “ “ Ehegattin Maria Bredt und dem in Cöln woh⸗ Riitchter, Soldmann & Co.“, offene Kaufmann Gottlieb Wilmar Ludwig Nette Metz, den 30. Dezember 1880. C 20,265 bz 8 kündb 4 1190,00G 8 BgM.Asch.-Düss LEm 99,000 nenden Wilhelm Anton Wirz, früher ertheilten Handelsgesellschaft in Gröbzig, er- in Eisleben, 80,50 bz vom Stast orworbans Eisonbahnon. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ¼ 101,75 bz 85 E. Hm. r u. 1 99908.
EE1166“““ 8
11/1. u. 1/7./199 259
11/1. u. 1/7. conv 102 00
1 “ b C16““ . nnas ggiche⸗ — Pn Prokuren erloschen sind. richtet am 1. Januar 1881; Ort der Niederlassung: ichtenthaeler. 80,15 bz Berl.-Stettiner St.Act. 441 1/1. u./712bg 115 8 IVvV. 1.. 1005 1.10175bz 6 “ “ V 1/7. abg 149,40 bz o. 1 1/1. u. 1/7. 99 00 G 1/1. u. 1/7. 102,25 G
Cöln, den 31. Dezember 1880 Inhaber: a. Kaufmann August Richter, Eisleben, I Berl-Stettiuer — b G ee 5. 8 bee 1 1/1. u. 1/7. 102,80 bz
“
Lüss — 8 1
—, —O O—O +—8⁸8⁸8M—8 ⁸ ⁸ o1“*“*“
REHAHAHHRERᷣENR;hENNENßHNʒ
—J—O 8
—,—
—,. —
— —
59,1w.I
80 0 288AASAS
E2AESEö,EE EgEtr
2NöNöNSNSö
— — ——,-hgA
2 —
a
EE EEGG;USG; EheEn AXAeec-
v11“ —2—8—8nSn E118 8
SESSSS 9 ——8Aöön
—02 2 or- 4 8 8218 5
— — *
8— —,—
1 71 - 2
90.
——— —,—,—
G0 = 02 0 00 d80 00 8.5 00 09 00 80 00
I .
TETE, 89—FNf 22
1 1 c. Kaufmann Friedrich Soldmann, Eisleben, den 30. Dezember 1880. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: Wien, öst. W. 100 Fl. 171,15 bz „ B. St.-Pr. 311⁄1 88,9005 G Rnhein. Uypoth. Pfandbr. 4 ½1 /4,11/10,10190 G . E1uö6 Cömm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 50 des hie⸗ unab 88, 1 u. 1/7. abg 160,50 b G gLetr. N do. 4o. FII. Sar. 44 1,1. n. 1/7 102.00 B
sämmtlich in Groebzig. Königliches Amtsgericht. IV. 1) in unser Firmenregister unter Nr. 2016 die do. 100 Fl. 209˙60 bz » ⸗ 3½ 8 17. nce 40ehꝛ do do. 4 1/4. u 1/10. 97,60G Berg.-M. Mordb. Fr.-W. sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst / 8 g 8 3 “ 8 8 5 48 8 8 a. I.: b in Cöln und als deren Gesellschafter: In unser Handelsregister ist auf Grund Anmel⸗ 2) in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Banknoten. Rheinische 5b 1si.71 154 30b2B tt. Nat.-fyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.1100,10 G Berlin-Anhalt. J. 2. I. Sm. 4½ 1/1. u. 1/7. 103 00 ° B kl. f.
Cöthen, 3. Januar 1881. Herrmann. hiesige Firma Siegmund Krain und als Petersburg 100 8. R. 208,30 bz C. 8 8 Schies. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 103,90 bz G [2o. Kuhr.-C.-X. Gi.I. Ser. 1
“ 8 8 Geld-Sorten un 8 621 1 8 2
1) Simon Freiherr von Oppenheim, Geheimer Crefeld. Der Kaufmann Johann Heinrich Wil⸗ dung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter schließung der ehelichen Gütergemeinschaft Eu“ 14. u. 1/10. sabg 99 70 bz “ 5 ö ““”
- 2 -
— 2
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. hardt, Ludwig Nette vorm. Carl Liefeith. Posen. Handelsregister. do. 172 10bz Magdeb.-Halberst. „ 6 1/7⁷,abg 88,50bz G .100 4 1/1. u. 1/7./100 75 bz 6 sdo. Dusz.-Elbfeld Prior. 8 I 1/1 1 1/1. u. 1/7.99 00 G 1 W .. 100 S. R. 210,15 bz V Maà 2 1/1. u. 1/7. 99 „Sal. Oppenheim jr. & Cie.“ Schwencke. Krain in Posen. Warschau. Niedrsch.-Märk. 3 8 5 4
van Laak, b. Maurermeister Wilhelm Rein⸗ Bezeichnung der Firma: 8 ee 1/7. jabg 149 605b G * VII. 8.“ 1/1. . u. 1. . — . 1/1. u. 1/7102 00 B die Handelsgesellschaft unter der Firma: Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. “ deren Inhaber der Kaufmann Siegmund 4. . ... Münster-Hamm. St.-Act. 1. u. 1½.˖ .2 bs do. 40. rz. 110 4 ½ versch. [103 90 G do. do. II. Ser. 1. u. 1/7. 100,20 4 Elberfeld. Bekanntmachung. 1. Sti 0 ö 1 8 E72 2 8 Kommerzien⸗Rath, helm Achternbosch, in Crefeld wohnhaft, hat für das Nr. 1470 des Gesellschaftsregisters, respektive 3036 unter Nr. 630, daß der Kaufmann Sieg⸗ 11“” 114“ „ B. (gar.) „ 8alà Bod Or-Ftandbr. 5 1/5ℳ.1011 109 796 „ 8. Alt. G. 411/1. u. 17. 108,00 b BELL. 2) Eduard Freiherr von Oppenheim, Kaiserlich von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die des Firmenregisters: aus dem mit dem Sitze zu Fen zu Posen für seine Che mit 20-Francs -Sauck 16,18 b2z 2s 40. 1879 9 UAerson,, 390 G Berlin-And. (Oberlans.) 4 ½ 1/1. u. 1/⁄⁷. “ Königlich österreichisch⸗ungarischer General⸗Konsul Firma Achternbosch -Weidemann angenommen Elberfeld bisher unter der Firma Heinemann & ” 8 b 5 1s8O Pinne durch Vertrag vom Dollars pr. Stück. 1“ Ausländische Fonds. 5 8o. 1879,4 G“ 99.,00G Berlin-Dresd. v. St. gar. F. ge ö und und seiner Ehefrau Bertha, geb. Weidemann, die Altenberg bestandenen Geschäfte ist zufolge Ueber⸗ 88 b 8 ie Gemeinschaft der Güter Imperials pr. Stüeck.. Amer. rckz. 1881 ] 1 6 1 p. 1./7. rz. 100 „— — — — Berlin-örlitze: conv. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 101,25 B 3) Albert Freiherr von Oppenheim, Koöͤniglich Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu einkunft mit dem 1. Januar dieses Jahres der 3 ausgeschlossen hat. do. pr. 500 Gramm fein I“ d0 e) 5 1/2. 5.8.11.99,25 6 6 8.4. Ana.andz.-Brizte x vorrch. s100 00G ao. Lit. B. 4 11/,1. n. 17. 101106 sächsischer General⸗Konsul, sämmtlich Banquiers in zeichnen. Vorstehendes wurde heute sub Nr. 2859 Kaufmann Edmund Altenberg als Theilhaber aus⸗ Posen, den 4. Januar 1881. 3 Engl. Bankmn. pr. 1 Ly. Sterl 20,40 bz 8 .JJTT..— Keeis-Obligationen.. 5 versch. [100,50 G 40. Lit. C. 42 ““ 100 25 6 Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 987 des Pro⸗ geschieden und ist das Geschäft mit Aktiven und Königliches Amtsgericht. Abtheilung W. Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80,600 ew-Yorker Stadt-Anl. 6 7.1124.25 G da. do. . 4 ½ versch. 102 00 G Berlin-Hamburg Lüm.4 s100 23 6 daß der sub 1 genannte Geheime Kommerzien⸗Rath kurenregisters hiesiger Stelle auf Anmeldung einge⸗ Passiven an den Kaufmann Meyer Heinemann da⸗ P Neeee Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. 172 25 bz B -2 do „7 1/5˙8.4/11.122,00 G do. g0. . 4 versch. [97,00 bz do. I.Em. 4 10350 B Simon Freiherr von Oppenheim dur h Tod aus der tragen. hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Die ie Handelsregister. . do. Sübergulden pr. 100 Fl. [172,25 bz B Finnländische Loose. pr. Srück 50,90 B 9 b v40. III. G 4 1 1/7 99,75 G Gesellschaft ausgeschirden ist, daß dagegen ein Crefeld, den 3. Januar 1881. „M. Heinemann“ mit dem Sitze zu Elberfeld f. in unserem Firmenregister unter Nr. 949 Russische Benknoten pr. 100 Bube¹210.75 bz Hen. b 11/1. n. 1/7. 87,25 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. ö“ 8 v/l. u. 1% 99,80 bz Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Königliches Amtsgericht. weiter betreibt. eingetragene hiesige Firma H. Elkeles ist erloschen. Zinsiuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.]¹ 1ö nG —: „5 1/1“ v. 1/7 102,50 5b (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) do. Lit. C. neue 1 1 .n. 8 Cöln, den 31. Dezember 1880. Die Firma Heinemann & Altenberg ist in Posen, den 4. Januar 1881, “] Normegiscne Anl. d8 1874 1819,1880% Zins-T. 40. Iit. D. neue 4 †11/1. n. 1—1102, van Laak, Crefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft Folge dessen erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fonds- und Staats-Papiere. böö 1/4. u. 1/10. 7 Aach.-Mascrich. 1/1. [33,10 bz do. Lit. K. . . t 1 ü. 5 102 50 bz 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. sub Firma Heinr. Müller Johs Sohn, mit dem Elberfeld, den 3. Januar 1881. “ Deutsch. Ieichs-Anleihe]4 1/4.u. 1/10.100.30 bz 8 Papier-Rente .4 1/2. u. 1 *8. 62 1 Altons-Kieler .. 1/1. [155 75 G Wö6 ees . 91/10. 99 80 z G Sitze in Crefeld, ist dem daselbst wohnenden Jacob Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Reichenbach u. d. Eale. Bekanntmachun Consolid. Preusg. Anleihe 4 ½ /4. n. 1/10.104, 90 bz 1 EEIETö116 Bergisch-Märk.. 1/1. [114,30b2z Berlin-Stett. II. uIII. gar. 4 1/4.n.1/10.99 80bz G Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1629 des Saelmans die Ermächtigung ertheilt worden, diese 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 499 i. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 100 50 bz do. Süber-Rente .44 1/1. u. 1/7. 63,5) Berlin-Anhalt .. 1/1n. 7. 119,40 bz ⁰6 do. VI. Em. ve 177102,25 hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Firma per procura zu zeichnen und wurde diese Eiberfeld. Bekanntmachung. Firma: . Staats-Anleihe .. . 4 „1 v. ½. 100,00 bz 8 ö 14 1/4 a.1 710 [63˙40 bz Berlin-Dresden . 1/4. [19 30 bz Braunschweigischs. b. *1/1. u. 1/7. die Handelsgesellschaft unter der Firma: Prokura auf Anmeldung heute sub Nr. 988 des Unter Nr. 826 des Gesellschaftsregisters ist auf 8 Wolf Zellner“ do. 1852, 53 ]4 1/4. u. 1/10.100,00 bz“* 8 ö11A“ Berlin-Görlitz. 1/1. [24,50 b2 eöe .
„Eduard Hellmers & Cie.“ Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle einge⸗- Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen zu Reichenbach u. d. Guls und als deren Inhaber Staats-Schuläscheine. 3 ¼,1/1. u. 1/7 98.40 B do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück 328,25 bz G Berlin-Hambürg. 1/1. [228 50 bz vn e“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst tragen. 8 worden bei der Firma Bruckenhaus & Espen⸗ der Kaufmann Geor⸗ Zellner zu Br . heut Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5.u. 1/11 99 00 bz do Lott.-Anl. 1860 5 1/5.u. 1/11. 124,00 bz Bresl. Schw.-Frb. 1/1. [109,75 bz 3 it. wohnenden Kaufleute Johann Martin Felix Delrbe] Crefeld, den 3. Januar 1881. schied, mit dem Sitze zu Elberfeld: eingetragen worden g 5 e eute Feumarkische do. 3 1/1. u. 1/7. 99,00 b: 5 ott.-Anl. 1860 2.1/1 b und Friedrich Theodor Schaeffer vermerkt stehen, Königliches Amtsgericht. 1 Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten ist
25 60 bz . Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7./102,50 bz B V do do. 1864, — pr. Stück 310,00 bz B Halle-Sor.-Guben 25 60 bz G Lit. 44 1/4. u. 1/10, 102 30 bz G : „und; . B b Deichb.-Obl I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 17.— Bodsenkred.-Pf.-Br. 5 1/5. u. 1/11. 100,20 G Lodwk.-Bexb. gar 201,50 bz B . Eit. A. 4¼1/4. n.]. heute die Eintragung erfolgt, deß der Kaufmann am 1. Januar cr. der Kaufmann Otto Espenschied Beonche⸗ E““ Lasn Stadt-Oblig. 4¼ „1. 104,00 b2z 8 8 S. “ 109292 Mirkisch-Posen. . 31,00 bz G 1 Ss v1““ ꝛc. Delrée aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und Crefeld. Bei Nr. 897 des Handel s⸗Prokuren⸗ aus dem Geschäfte als Theilhaber ausgeschieden und Ferner ist bei Nr. 130 des isters das do. do. . .4 *4*1v. 711„ 99,75 bz pester Stadt-Anleihe. 6 1/1. u. 1/7. 89,25 b2z Hainz-Lndwigsh. 1.77. 94.,20 bz — 1e 1876. „5 (1/4 n. 1/10. 105,75B daß der Kaufmann ꝛc. Schaeffer das Geschäft für registers hiesiger Stelle, betr. die Seitens der ist an dessen Stelle der Kaufmann Heinrich Espen⸗ Erlöschen der Firma: g do. do. ..31 [1/1. n. 1/7. 94,60 G 5b. do. kleine 6 1/1. d. 1/7. [89,50 bz Mckl. Frdr. Franz. 145,75 bz Cöln-Mind 8 F'. 45 1/1. u. 1/7. 102 50 B
eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln Firma N. Ulmer in Neuß dem Jacob Spier und schied jr. als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, Ednard Rischer“ Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 99, 25 bz Poln. Psandbriefe 5 1/1. n. 1/7. [65,25 bz Nordh.-Erf. gar. . 830,70 bz aes d Im 1853 1/1. n. 1/⁷99,80 bz G
fortführt. dem Emil Ulmer, beide in Neuß wohnhaft, ertheilte mit der Berechtigung, die Gesellschaft zu vertreten zu Langenbielau heute vermerkt worden Casseler stadt-Anleihe 4 [1/2. u. 1/8.—, — f “ 1/6. u. 1/12. 56,60 B Obschl. A. C. D. H. 9 1 1.2 7. 199,60 bz 8 III. Em. A. 4 ¹/4n.1/10. 99 80 bz G Sodann unter Nr. 3866 des Firmenregisters der Kollektivprokura wurde heute auf „Anmeldung re⸗ und die Firma zu zeichnen. 8 1/4. u. 1/10. 27. Wö Lit B. 4 ½1/4.n.1/10. 102 25 bz
9 5 3 . . D. 8 uu 8
5 4 ⁷ 8 1 H ölner tadt-Anloihe.. /10 e 4 ... 1/1. u. 1/7. 108,90 B do. (Lit. B. gar.) 9 % Kaufmann Friedrich Theodor Schaeffer in Cöln] gistrirt, daß diese Prokura erloschen ist. Unter den sonstigen Rechtsverhältnissen der Ge⸗ aser he vni Riagen u“ — veeh Stadt-Oblig. 4¼ 1/1. u. 1⁄⁷. 8 Sas E nrar 8 8 101. 8 1⁰. 109,40 bz 5 Südbahn G 8 1/4. u. 1/10. 99 80 bz G als Inhaber der Firma: Crefeld, den 3. Januar 1881. x sellschaft ist nichts geändert. . ““ Essen. Stadt-Obl.V. Ser. 4 1/1. u. 8 do. Eleino .... 1/1. u. 1/7. 109,40 bz B.-Oder-U.-Bebn 75⁄10 148 90 bz .22mJ Em. 4 1/1. u. 1/7. 100.10 bz G „Eduard Hellmers & Cie..“. Königliches Amtsgericht. Elberfeld, den 3. Januar 1881. 8 sagan. Bekanntmachung 8 Königsberger 8tedt-Anl. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 3 Rumün. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 93,60 bz Ehein-Nahe 90 .119,80 bz G 52 VI. Sm. 4; 1/4n.1/10. 102 00 b G kI.f. heute eingetragen worden. “ Eeech Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. In unfer Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Ostpreuss. Prov.-Oblg. 4 †1/1. u. 1⁄¼. Rusgs. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. 89,90 B Starg.-Posen gex. 4 ½ 27. ,102.90 bz 1 VII. Um. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G Cöln, den 3. Januar 1881. “ Crefeld. Der Kaufmann Arthur Schroers, in “ eingetragen worden, daß 898 Beschluß 98 Ge⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1⁰⁷. sdo. do. d 1859 3 1/5.v. /11.—,— Thüringer Litt.A. 8 ½ 173,90 bz G „ ne.S-G. * St. ger. A. B. 41 1/4 n. /10. 103 90 bz Gerichtsschreiber d B8“ erichts. Abth. VII Feeten, waünbast. bicger Füeeei der gftenes a.re EE“ nschaßt neralversammlung des Tuchfabrik⸗Vereins zu Westpreuss. ““ 71. v 6. 9 . 1 1/5. a. )/11. 90,40 bz G Hhr. G. 1“ 8 xöö. gar 4 11 11. u. 177.103,90 bz kl. f. eri eib gl. g' .Abth. 8 andelsg sellschaft su irma C. A. Köttgen, mi 85 76. Unter O. Z. 23 des esellschafts⸗ [dv. d. Berl. KRaufm. 1O., 8 0 1 /5. u. 1/11. 90,40 bz G do. 300 bz 6““ 8-4& , † dem Sitze in Crefeld, ist unterm 1. Januar 1881 registers wurde heute eingetragen die Fasgan, Eingetragene Geuossenschaft, vom 8 7. 108.50 bz S a6 23,40 bz Lübeck e See 50,00 bz G Mürkisch-Posecnexr conv. 4 1
“
122*
AEG
2900˙001 489
— 0₰
—
—
S
4
do. Liquidationsbr....
n öeeeee 20
büeäAEEnn
18
1 1 1 1 1 1
‧
82
IIIIIiIIIIII1h
/ 2 2
101 90 bz G 77.101 90 bz G 101 90 bz G 7. 104 00 bz G 7, 99 50 G kl. f. 7. 102,00 G 84 50 bz 7. 102,75 G 105,90 bz 9. 105,90 bz 9.106,00 bz G
⁷
105 25 bz B
— —
— 1 8 Firma: — -e eemI“ 1/7. 108 3 70. 5 1/2. u. 1/8. [91.70 bz Tilsit-Insterburg
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige als verfretungsberechtigter Mitgesellschafter in diese „A. Rettig in Ettlingen“. ie Gesellschafter E111“ do. 1/1103,80 5bs 5S 1 .J5 13.2 1/9 [91,75 bz Weim. Gerg (gar.) † 97 Magdeb.-Halberst. 1861 Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1485 und Gesellschaft aufgenommen worden. Dieses ist auf sind: 1) Kaufmann Oito Rettig in Ettlingen. Westerkamp zu Sagan zu Vorstandsmitgliedern für EEI111“ 1/7. 99.70 bz ö ine 5 1/3. u. 1/9. 91,75 bz „ 2: conv. 1. 27,50 bz . 1“ Nr. 985 vermerkt worden, daß die von dem in vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 719 d8. Ebevertrag d. d. Appenweier, 30. Mai 1878, mit die Zeit vom 1. Januar 1881 bis dahin 1884 ge⸗ Landschaftl. Centre! 1/7. 99 30 bz 0. 14 40 bz r von 1873 Cöln wohnenden Kaufmanne Ferdinand Mülhens Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge⸗ — . .80 bz Hagaͤeh Leipz. Pr. Lim 2 4
5,5 1 378. 5 [1/4. u. 1/⁄10 [91,75 bz v 5 a. Barbara Karolina Sieb von Appenweier, wonach Kur- u. Noamärk.. 1/7. 95,50 G öb“ vIr. . Handelsniederlassung daselbst unter der tragen worden, und wurde gleichzeitig die Erlöschung jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein⸗ h Fnd. r:1/7. 93,50 bz do. ein, 14. 8.j/ 1 Süderr bei-rn rb.8,4 T1 B.
1 1 1
9,—
u
U. R. d. U. U. U. u.
GCn-enngn
—,B =
1“
do. neue der Prokura des Arthur Schroers kei Nr. 489 des bringt, alle übrige gegenwärtige und künftige . des deisstcts Rnengerlat 8 do. Franh Maria Farina, hiesigen Prokurenregisters vermerkt. Fahrniß davon ausschließt. 2) Kaufmann Julius 3 do. nue. Iwe r. 4711 gegenüber der Pferdepost“, Crefeld, den 3. Januar 1881. Rettig in Ettlingen. Ehevertrag d. d. Freiburg, beeng 6 8 N. Brandenb. Credits4 1 1) den in Cöln wohnenden Emil Wermelskirchen Königliches Amtsgericht. 11. September 1880, mit Maria Schmid von da, Sehwerin 1./M. In das bis zum 1. Oktober do. neue 4 ½1 und Adolph Helmle ertheilte Kollektivprokura, — wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft 1879 vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Ostpreussische . .34⁄1 und Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde einwirft, alle übrige gagenwärtige und künstige Handelsregister ist ad Nr. 501, betreffend die Firma do. .. . “ dem in Ehrenfeld wohnenden Robert Geck heute sub Nr. 1383 des Handels⸗Gesellschaftsregisters Fahrniß davon ausschließt. Die Gesellschaft hat Wilh. Gehrcke in Col. 3 zufolge heutiger Ber⸗ do. 1 4½1/1. rüher ertheilte Einzelprokura erloschen sind. hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen den zu am 15. Dezember 1880 begonnen. fügung eingetragen: . do. gek. pr. 1./6.81 4 ½ 1/1. Ferner ist in demselben Register unter Neuß wohnenden Kaufleuten Brüdern Carl Lemmer, Ettlingen, 31. Dezember 1880. „Die Firma Wilh. Gehrcke ist erloschen.“ — 1
OSsrebShbohrSnrn 1 9—
sn — —S'
25A25A5SöS;
2
2ͤ22S—8ESNg . vE1“
1 1 8s do. do. Mleina 1/G. u. 1/12. 92 00 bz Posen-Creuzburg 11. u. 17.10400G . d0 h, 1870en” 3,14./10,8340b. I kleins 1/4. u. 1/10. 83,90 bz Sreckkbaim. -,80 30 8e. 1871.. 7. 95.605,50 bz *Anrk Röttordnan 17. 50 892: . 18800.. . 74.20 5bz B Anseig-Teplitz 8 — 15 100 50 bz .Orient-Anleihe... I e- Baltische (gar.). . . 9 2 4. „1/7.80 „ bh Wo [2r; -17,1663,66 H. „. III5 /§ 1/11 59 90459,80 ⸗ Ban. Nose,be) 7. 9920 8 do. Nicolai-Oplig... 876bz JFPls. Westh.(Eur.) 124 102,75 b do. Pola. Schatzoblig.. . 1 83,00 bz hrnn I. . 1/7. 102,75 bz kleine /4. u. 1/10. 83 00 bz G Gal.[CarlL.B D)gar 1 1975 40 1887 * 1/1. v. 1/7 ,147,70bz Gal Cerr zens. 19 9. do. do. de 1865 9 .1‧9. Kasch.-Oderb... b 4o. .Arlaihe geiol. 3 4.-. ,/10 87,00 bzG — vens do. Boden-Kredit 5 [1/1. u. 1/7. 83.30 bz Oest.-Fr. f V 100 50 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 79,50 bz G Oest. Nüwb. 38 102,25 bz Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,00 B do. Lit. B.] 5 100 501 do. Hyr. Pfandbr. 4 1/2. u. /8., 100.25 G Reichenb.-Pard ö““ do do. neue 41 1/4.u. 1/10.100.25 G amün ., .. 100 30b⸗ 4o. d0. v. 1878/4 1/1. u. 1/⁷. 92,30 G Rusa. Staatsb. gar 100,50 bz do. Stüdte-Hyp.-Pfdbr. ,4 ¼ 1/1. u. ⁷2. S Zuss. Südwb. gar. 100,50 bz Türkische Ansoihe 1865 fr. — 12 00⸗t. bz Bo0. do. grosse 2 98 b do. 400 Fr.-Loose vollg. r. — 31,40 bz B genweiz. Centralb 17v Ungarische Golärento. 6 1/1. u. 1/7. 94,20 et. ,10 bz *2o,. Nordost. 90,406 dr. Loodo — Tr. Stuck 215,00 B do. Unionsb. 98,80 bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 /1. u. 1/7 90,25 bz do. Wastb.. „ [102,90 B do. Alig. Bodcr.-Pfdbr. 5; 1/6. u.1/12. 85.50 B Sudoöst (L)p. S. i. M. 98,75 bz do. Z0.noredir . 4 11/4. u. 1/10. 79,50 G 909
d e 1685 9 Turnau-Prager. 102,90 bz d0. Gold-Pfandbriete 5 1/3. u. /9 102,00 G Üng.-Galis. .
u 1/ 6. u. /¼12. 92,00 bb ☚ ) AnstEnseb.
8 hnn 2 .E. 3/ 14 „ [NA.) 2 0. G
8 1/7. 100 50 5b , Magdebrg.-Wittenberge 4 do. do.
2 .eEins-Lndw. 68-69 gar.
— gee.
—ö—Bq: —
4
— A
4 127.75 bz 111. 1875˙5 222 00 bz [dSo. do. 18765 57,80 B do. do. I. u. II. 1878,5 107.00 bz do. deo. 4 ½ 1 94,00 bz Munst.-Engch., v. St. gar. 4 ½¹ 87,10 bz Niedorschl.-Märk. I. Ser. 4 78,90 bz do. II. Ser. à 62 ½ —n 121,25 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 11 56,50 bz G do. III. Ser. 4 56 30 bz G Nordhausen-Efaut I. 72 20 bz Oberachleaincho Lit.
331.50 B Lit. P. 4, 1/1. u. 1/7. 99,60G . 439 00 bz 1 gar. Lit. E.)]2 1n.1/10. 91,50 G 759,50 bz . gar. 3 ¼ Lit. F. 14. u. 1/10.1103 25 G kl. f. 55,50 bz G do. Lit. 0. „ᷓu. 1/7. 103 50 bz B 71. n. 7 131.75 bz 103 75 bz B 7 [62 8 99 60 G
J65308⸗ 103 00G 104,60 G 103 50 B 101,75 G
— —
10 [102,50 G 93 90 bz G 102 25 G 102 25 G 102 25 G J103 50 bz G 100,00 77. 92,90 B . J102,30 06 [102 30 6 192,306 sconv. 102,70 bz J105,50 b . 102 80‧vw a9 99 300 z°, 102 50 ’G + 2 F ₰
9Z—
eemae
4 82
2 8HREF
SC0Sg 95½
mH1 =7 1
. sche 4 ½ Nr. 1605 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ Wilhelm Lemmer und Rudolf Lemmer unterm Groß. Badisches Amtsgericht. Schwerin i.,M., am 3. Januar 1881. “ 8 mann ꝛc. Mülhens für seine obige Firma den 1. Januar 1881 eine offene Handelsgesellschaft mit
Der Gerichtsschreiber: Großherzogliches Amtsgericht. do. 6 vergenannten Emil Wermelskirchen zum Pro⸗ dem Sitze in Neuß errichtet und für diese nunmehr Matt. 8 do. Landes-Crd. 4 ½ kuristen bestellt hat. die Firma Peter Lemmer Söhne angenommen 1“] sSchwerin 1./21. Zu der von Nr. 5 des vor⸗ Posensche, neue 4
Cöln, den 3. I 1h Len 89 ö üs * Zu. O. 8. 810 nes Firmenregi⸗ ““ Handelsregisters auf Sächsische.. 1 ¾ 8
1 8 „ refeld, den 3. Januar 1 1 ers irma D. egan er) wurde einge⸗ 1 jetz . hlesi d. 3 ½ Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abth. VII. 1 r e eine Nr. es jetzt von dem unterzeichneten Amts Schlesische altlan 832 1
7)100 25 B
/ / / - - /1. /1. - - 2.
ASnEgögnneneenne
—
.. 2 2n—— EE““
“ 5—2
—+H„ —
FAnnEbrnhegsennn
—— 2—
1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 1 1 1 1 1 1 1 1
Königliches Amtsgericht. tragen: gerichte geführten Handelsregisters transportirten do. do.
—CB,
Pfandbriete
6 Obige Firma ist erloschen. andelsfirma Rohrdautz & Co. ist zufolge Ver⸗ do. landsch. Lät. A. * Cöln. Auf Fe. ist bei Nr. 1573 des Crefeld. Durch Urkunde vor dem Kgl. Notar, Heidelberg, den 31. Dezember 1880 haan üene N-SnS 1. .. 40. 8 8 20. 1 hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ Hundt dahier vom 27. Dezember 1880 ist eine Großh. Amtsgericht.
1 in Spalte 3: „Die Firma ist verwandelt in: do. do. do. 4 ¼ 1 selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Büchner. 8 a.-e n Nachfolger“ 8 do. Lit. C. I. F. W. Grube Nachfolger“ Crefeld und unter der Firma Peters & Co. zum — in Spalte 5: „Der bisherige Inhaber, Kaufmann do. do. da. I. 4 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst] Zwecke des Betriebes eines Bankgeschäftes in allen Heildelberg. Nr. 37 928. Unter O. Z. 518 Adolf Rohrdantz, hat seine Handlung käuflich lo. do. 4o. L. 1 ½ wohnenden Kaufleute Balduin Bertel und Adolf seinen Branchen errichtet worden, welche am 31. De⸗ des Firmenregisters wurde eipgetragen: .
1 1 ¹ 1
2 *
AbOnSUC‚SINvESSg ,,
—,——O9nAen —
— — ₰₰88.J..
————
. . . . .
* 0
Kau e 8202 .ꝙ
1
— 8. g,
880020S 28
u. u U u u u u. u. u. U. u. u. u. u. u. U. u. u. n. n.
1 1 1 1
“
1 abgegeben an die beiden Gesellschafter: . d do. noue I 4 Stahr vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, zember 1890 ihr Ende erreicht, deren Dauer aber Die Firma Engen Mégnin mit Sitz in Hei⸗ — A. Schröder zu Schwerin 8 “ 8 do. 8. E h 85 8† * Ge⸗ Fuch ene⸗ Zesclaß der Generalversammlung ver⸗ Ebo. 52— 7. Füm⸗ ist . fer⸗ W. Gehrcke zu Schwerin,“ do. do. do. 0! baft eden nd daß der Kaufmann längert werden kann. aufmann Eugen nin von wäbisch⸗ in Spalte 6: „Die Gesellschaft ist ei W j Adolf Stahr das Geschäft für eigene Rechnung 8ö .eeee heetente Whüher ö g palte e Gesellschaft ist eine offene estphälische
unter derselben Firma zu Cöln fortsetzt. Gerhard Heinrich Peters und Eduard Peters sind Heidelberg, 31. Dezember 1880. Gessherzonllcns KNanareeg S- 2₰ en, Eei, Enke d. Fn dee. er e, enä e Großh. Amtsgericht. — “ 1b. HI. S2,
der Kau⸗ 0 ahr in n a nhaber after und soll durch den Austritt einer derselben Büchner. stargard 1./Meckl. n das hi 4 30. Neulaudsck. Il
der Firma: die Gesellschaft nicht aufgelöst werden, sondern fort⸗ In das biesige Han eiehe ucn
8 — 8 delsregister Fol. 18 sub Nr. 18 Col. 9 ist einge⸗ do. do. I. „F. W. Grube Nachfolger“ bestehen, wenn nur ein persönlich haftender Mit⸗ Jüterbog. Bekanntmachung. tragen: st einge 0 0 hente eingetragen worden.
Hannoversche ... — gesellschafter verbleibt. Die Zeichnung der Firma Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ Der Kaufmann Helmuth Fick zu St H Nassau.. Cöln, den 4. Iennene Saer. der Gesellschaft erfolgt durch jeden der verfgunss registers eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ hat für seine ge — V1 25 6 an Laak,
hristine, gebornen 3 [Kur- ua. Noumäck. 0 rtifilkate haftenden Gesellschafter für sich allein, kann aber Verein Vorwärts zu Luckenwalde“ ist gemäß von Barm, durch Vertrag vom 29. April 1880 Lauenburger .. 1/1. n. 1/7.—,— See Fissse hacha — Angerm. Schw.. Gerichtsschre ber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. —— derh öimnal. zder Feücr. prosar stattfinden. Beesägage B e. apetraßen worden: die eheliche Gütkergemeinschaft 4 — — 0 1/4.u. 1/10. nne Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. n. 1⁄1 8 1 Mao Ie Ua Jas Kommanditekapital beträgt 900 000 ein⸗ er Vorstand der Genossenschaft besteht forta inget erfü 5 1 1/4. n. 1/10. 99,90 bz Braunschw.-Han. .4 ½1/1. u. 1/⁷ 1101,20 bz ( Berl.-Görl. St.-Pr. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige getheilt in 1500 Stück auf den Namen Pe 2n en Rüeaeee 1 E“ - —
Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3867 einge⸗ Aktien, jede zu 600 ℳ Dasselbe kann erhöht wer⸗ Janvar 8 reussische 8 - do. 2 „
1) dem Tochmacher Friedrich Wilhelm Hagen — Nr. act. 3.] — Rhein. u. Westrh. 4 1/4.u. 1/10,1100,00 bz — dbr. 22.1105 1/1. u. 1/7. 108,00 bz B [Hal.-Sor.-Gnb.⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ den und zwar bis auf 1 200 000 ℳ durch Beschluß als Direktor, Stargard 1veca0, 5. Januar 1881. X b 1/4. u. 1/10 100,00 bz A 110, 5 1/1. u. 1/7,1108,00 bz B [Mürk-Posener „ mann Feodor Schleicher, welcher daselbst seine des Aufsichtsraths im Verein mit den persönlich 2) dem Tuchmacher August Gericke als Stell⸗ roßherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. IV. rückz. 110 4½ 1/1. u. 1/7./102,75 bz G [NMerienb. Mlawxa Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: haftenden Mitzgesellschaftern, eine weitere Erhöhung vertreter, F. Scharenberg. Schleswig-Holstein 4 1/4. n. 1/10. 99,75 bz G do. v. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 95,30 bz G Münst.-Enschede.
„Feodor Schleicher“. nur mit Genehmigung der Generalversammlung. 3) den Tuchmachern Emil Sandmann, Adolf — ns 1 D. Uyp. B Pfebr. V.v. VI. versch. 103,40 bz Nordh.-Erfurt..
Cöln, den 4. Januar 1881. Alle Bekanntmachungen 25 durch die Crefelder Krieger, August Schmidt, Carl Schulze Stettim. In unser Firmenregister ist unter N. A 8 1875 4 1/1. u. 1/7. —.— 1 do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10.101.60 bz G Oberlaugitzer „
van Laak, ’ Zeitung und die Niederrheinische Volkszeitung, und und dem Walker Heinrich Mieles als Bei⸗ 1844 der Kaufmann Hugo Backe zu Stettin, “ ibo 88 1374,44 1/3. u. 1/9. 102 10 G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 1/1. n. 1/7. 105,00 G Oels-Gnesen „
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. werden die Generalversammlungen durch den Auf⸗ sitzern, Ort der Niederlassung: Stettin, 8 d de 1890,4 1/2. n. 1/8. 99,75 b2z 8. do. 4 ½1/4. u. 1/10. 99,90 B Oatpr. Südb. „
eee sichtsrath mit Frist von 8 Tagen unter Mittheilung sämmtlich zu Luckenwalde wohnhaft. Firma: Hugo Backe, 8 Gronzhorno — ObI.4 [15/5.15/11100 60 G Kmpp. Obl. 1z. 110 abg. 1/4 u. 1/10. 1108. 0 bz Posen-Creuzburg, 2 ¼
Cöülm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige der Tagesordnung durch einmalige Insertion in den Jüterbog, den 30. Dezember 1880. 8 heute eingetragen. Hamb — Ztaats-Anl. 4 1/3. u. /9.—.,— Mecklb. Hyp.-Pfdhr. III. 5 1/1. u. 1⁷. 100 40 bz G R. Oderufer-B. „7 ⁄10 Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter. Nr. 2238 ein⸗ Gesellschaftsblättern einberufen. Der Aufsichtsrath Königliches Amtsgericht. “ Stettin, den 31. Dezember 1880. urgen 1 † 11 8805 vvL. Lr. 125 4½ 1/1. u. 1/7.104.50 B Saalbalm St.⸗Pr. 0 etragen worden die Handelsgesellschaft unter der besteht aus 5 Personen und ist in der konstituiren⸗ — 9. u. 1 do.
3„ ,1 do. St.-Rente. 1 928 v 1 Königliches Amtsgericht. 3 2 7. [93,00 bz 3 do. rz. 100 4 ½ versch. [100,25 G Tilsit-Insterb. „ 3 ⁄H10 irma: den Generalversammlung aus der Zahl der Aktio⸗ Jüterbog. Bekanntmachung. . „ 52 IM.rIc. 101 30 BÖ38 Mdoger HgN.-Pmandbr. 41 1/1.v. 1/7. 101,10 bz G Weimar-Gera „ 20 „Fleischer & Siller“, näre gewählt worden. Nach der Erklärung der: Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ R 8 Sächsischs Itmats⸗Rente verscb. 78,.30 6 Nordd rund-C.-2iyp.-A. 5 1/4.u.1/,10. 99,90 b2 S (I.-UmS welche ihren Sitz in Kalk und mit dem 1. Januar persönlich haftenden Mitgesellschafter ist das Kom⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: 1 edacteur: Riedel. Süchz 2 Ptandbr. 4 1/1. u. 1/7 [93 75 39 0o. Hvp. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 99,40 bz 1881 begonnen hat. manditekapital durch Zeichnungen vollständig gedeckt „Consum⸗Verein Constantia“ (Berlin 2 88 4nt. Landw. anor.1 1,1. u. 1/1.102 50 ½à Nürnb W.einab. Piäbr. b 1/1. u. 1/7./100,30 G 8 Dur-Bodenb. 8. 9 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes und sind auch auf jede Aktie 25 % eingezahlt wor⸗ zu Luckenwalde euais ⸗ Erpedition (Kessel.) “ — E I““ 88 nnl0.101506 4 % „ 9 Fleischer in Coͤln und Wilhelm Siller in Deutz den. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige] ist heute Nachstehendes eingetragen: 8 ruck: W. Elsner. “ (N. A.) Karlsruhe St.-A. 4 versch. —, u“
—Aℳ
4
EAGonngn
. 84 50 bz 11 152,00 bz 8 1/1. 41,00 bz . —— 1/1. 29,90 bz do. Niederschl. Zwgb 1/5u 11 177,00 bz do. (Stargard-Pozen)] 1/1. [97 00 bz d0o. II. u. III. Em 11 1. u. 7,63 90 bz B Oels-Gnesen 1/1. u. 7777.,20 bz 0 O⸗tpreuas. Südbahn’ 1/1. [272,0 bz G do. Lit. D do. Lir. C. 11. —.— Reckte Ie- 8 1/4. 56,00 B Rheiniachehe.. 1/1. 83,30 bz G do. II. Em. v. St. gar 8 do. II. m. 82 58 u. 00 1/1. [41.40 bz G 1 63 8. 64 1/1. 98,00 bz 9 do. do. v. 63 n.
3 do. do. v. 1865. .n do. 40. 1869, 71 n. 78
1 6 do. Coln-Crefelder 11. 881en0 Rhein-Nahe v. 8. g. Lu. U † 5125 b2 ssaalbahn gar, conv. 11,50 bz 6 Schlerwig-iHolscoiner. 91,25 bz B e 1. Scrio.. 75 bz G 118239b P. lüt zar T. gerio. 9. . — 6 /1. [38,00 bz 9 do. VI. Seriea.. UI.5, MJTe —INeimar-Geraausa... . I1/7. 25 . Werrabahn I. Em. .. 1. a. 1/7./101 20 bz G 99,50 bz ben 97,20 b: (EU] FRi. Wafsacha. 5171.7.1710,1102 50 G
——— — -9=IöNNoNNö
n2ESg ———O8nnii—
1 1 1
Pn.
—₰,—
1 1 4. 1 1
* 2 . . *. .
5
—
————V
—
— —x,ög
—
EE.““
/ 2 1
1 1 1
—
— 89 — —
““
. 8 * .
„—
7 „
u
u 14 1 5 Wiener Commanel-Anl. 5 [1/1. u. 1/7. Vorarlberg. (car.) 1/ 8 —— . Wars.-W. p. S. M. 1 1/4. n. 1,/101100,10 bz 8
1 1 1,1 4
— — — hc. 2b,e —,—— 22= —9
2. s24göe—N—
5 SEESSASASASs!
—,, mn —-oö
82—
lililllin!
. „ — ,— — —,—qö 8
Rentenbriefe
8,—
55UES ——
b bk —,——
SSaao SeSe
᷑0N
1
—,— 0
— ——.+
n rmer 88 A
5SSm
I
— —
— üe 8
—
[85üöSBe*A
— —
1