1881 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

vFeszengen und Schätzungen der Krüfte und Stofle der Ireε⅛n Luft im Noevemhber 1880.

Oxydirende Kraft des electrischen Sauerstoffs.

papiere (2 proz. Lösung 36 Stunden, Skala von 11 No No) N. 4, ,5 Schwefelammenium reducirten Blutes verglichen mi T. 4 60, Jedkaliumstärkepapiere (aus Basel Skala 1—10), N. 7,77, T. Reductiansspectrum (Concentration = 081 ä 7,90, Dunstsättigung 89 %, Bewölkung 8,41, Niederschlag (Tages- * —— · = 1 cm) mttl.) 1,78 mm, Windstärke N. 213,6, T. 254,6 km, Summe 468,2 km.

Elektrische Kraft (Feale Ossesvatorio di Napoli, Astro- nome Professore Faustino Brioschi). August: Sternwarte: eiumal

Untersuehtes Blut. Normales Blut.

hem

aus der

Spektralregion. Extink-

der Grade

des Nachts (N.), des Mit-

mmirt mit der tags (M.), des Abends (A. ).

und Abend-Ab- Ablesung. Durch- ag- und Abend-

Pentaden-Maximum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor-

Werthzahl für 24 Stun- den (Wz.)“, d. h. drei-

faches Mittel Mittags- lesung, su- Morgen- schnittssumme gen-, Mitt

ablesung und in welc

und in welcoem

fünftägigen Mittel. Pentaden-Minimum der Durchschnittssumme in

fünftögigen Mittel.

24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend-

ablesung

Colberg (Ostsee), Gymn.- Tehrer Dr. H. Ziemer Pola (k. k. hydrograph. Amt WZ. h. Sternwarte) Dr. Müller M. 62. Nedanccz (Neutrathaler ldw. WZ. 4 Ver.) Präs. Frhr. v. Frie- senhof Lemberg, Prof.] Univers. der Phys. u. 8ö161 Mathem. Dr. [Forstschule WZ. 25,7. N. 6,8 22. Stanecky M. 6,6. . EBamberg, Prof. der Physik WZ. 11,6. N. 3 2. 14,3. am Lyc. Dr. med. Hoh M. 3.1. A.2,5. Leiprig (Sternwarte) Ge-[WZ. 3,85. N. 3,1. 8,4. heimrath Prof. Dr. Bruhns M. 0,1. A.04. Görz (Krain) A. Em. Reit- WZ. 24,75. N, 5,4. 23.,4. hammer, Kpotheker M. 6,9, A. . Wien (Centralst. für 88 WZ. 30,85. N. 8,2. 25,6. teorvol. u. Erdmagnetis- MS. 47,1. Dr. Hann] W Z. 30,75. M. 7,8. 25,4. October M. 7,8. A. 7,5. Werningshausen (Thüringen) W2 29,3. N. 8. Pfarrer Franz Beck M,7,4. A. 6,8. October WZ. 35,3. N. 8,9. Tgsmax M. 9. A. 8,86.

2 2.

M.9,6. A 9,802.

mus) Prof.

Tgsmax.

18. 1V. 00. 6. II. 204. 1b TIT1 32. Tgsmin. 6.

34. Tgsmin. 18.

tationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala nach Ber- liner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher

die Berechnung der v. Friesenhof'schen Werthzahl

W. 64 N. 3,9. Preg (Sternwarte), Prof. 2388

Dr. Hornstein E. 6,1. N. 3,7. „. 2,1

1 N. 2,66. A. 1,53.

NI7 A. 1,5.

N. 7,73. .

N. 3,01. 7,6. T. 3,013.

N. 7 5. 15,2. 6,1.

N. 6,76. 15. T. 6,30.

Buͤdapest (Centralst. f. Met. 4,2. und Erdmagn.), Dr. G. Schenzl

Oedenburg (Ungarn), Stadt- 3,2. physikus Dr. Eiliczky

Oberdrauburg (Kärnthen), 15,56. Pfarr. Unterkreuter

Graz (Steiermark) Guggy

Pad Gastein, Dr. md. Pröll 13,4.

Carl 6,023.

Olmütz (Garnisonspital 6), 13,06. Oberstabsarzt Dr. Maschek Kaschau (Ungarn), Ober- 11. Stabsarzt Dr. Bayer Josefstadt (Böhmen), Ober-8,9. Stabsarzt Dr. Holy

58 N. 5,3. 12,8. 321

nicht zulassen.

10eo en . 0,0. III. u. V.

16 III 2,6. 18 .5,2. v.

V. 10,4. II. 1Se

N. 5,7. 11,e. I. u. IV. 11. III. v. V.

I. 0,4. v.

Berlin (einmalige Ablesung in 24 Stunden, Regierungs-Rath

a. D. Boekh, Direktor des statist. Bureaus) vom 6. Rovember 1,5 °, 1 20. Novem er 2°, vom 21. bis 27. November 1,20.

Brander burgstr. 34 1,6; Irrenanstalt Dalldorf 7,80.

vom 7. bis 13. November 1,6 0

31. October bis vom 14. bis Tagesmttl.

: Thallium-

Peters-Akademie (Petrowskoje bei Moskau

(Prof. der Chemie Dr. Emil Schoene) November 18.

negativ: 0⁴h, 92 mal positiv (+ 4 bis + 57), Universität: 93 mal positiv (+ 9 bis + 60).

Mechanische Kraft (mittl. Windgschwdgkt.). November Colberg 52 m p. Sek. (im ganzen Monat 13476 km, 3 Calmen.) Wien (hohe Warte, J. Liznar), 4,5 m p. Sek., Badapest 0,911 m, Nedanocz 1,1 m (iaz ganzen Monat 4457 km) Octbr. Wien (hohe Warte) 47 m, Triest (P. Busie) 1,8ss (im ganzen Nonat 4925,7 km, Calmen 41) Napel August 1,003 m p. Sek., Calmen 57 Calmen

Colberg. November: Barométerstand 759,8 (38 6 bis 76) mm, Thermometerstand 4 0(— 4,5 bis + 12) ° C. Insolation Maximum 40 °C. Dunstsättigung 78,7 (45 bis 94) %. Dunstdruck 4,88 (2,1 bis 8,8) mm. Bewölkung 69, Niederschläge 56,8 mm an 18 Tagen; am 3. Abend intensives Fordlicht. Wien (hohe Warte) Inso'ation Maximum October 48,7 0 C., November 37 0 C. Pola Rovember Barometer 741,8 bis 772,3 mm.

Potsdam (Astrophysik. Observ., Prof. Spörer). Novbr. Barometer 752,9 (30,6 bis 66,8) mm, Thermometer 4,0 (— 5 bis + 12 9) °C. Bewölkung 7,6 Niederschlag 35,3 mm.

Triest (R. Academia di Commercio Dr. Paugger) October Barometer 761,5 (49,7 bis 69,6) mm, Thermometer 15,7 (2,8 bis 26) 0 C. Duustsättigung 80 % (48 bis 97). Dunstdruck 11,1 ma (3,1 bis 17,2) mm. Bewölkung 6,1, Niederschlag 130 5 mm (am 19. 35,4 mm).

Berlin. October: Parometer 752,7 (33,8 bis 63.2) mm, Thermometer 8,4 (— 2.3 bis + 22) °C., Duvnstsättigung 78 (45 bis 98) %. Dunstdruck 6,7 (2,9 bis 14 s) mm, Bewölkung 8,4, Niede’schlag 72,6 mm, Novtr. Leipzig, Thermometer 4,04 (— 5,4 bis + 12,8) 0 C., Obe drauburg Thermometer 0,8 0 C.-Niederschlag 286,3 mm.

Neapel. August: Barometer 743,71 (40,6 bis 50,7) mm, Ther- mometer 23,91 (17,1 bis 30,7) °C. Dunstsättigung 9 h a m 65 % 3 h p m 58,4 9 h p m 43,5 ⁄%. Dunstdruck 14,98, 15,02, 15,06 mm, Minimum 8,5, Maximum 21,6 mm, Niederschlag 21,2 mm, Bewölkung 4,4, Verdunstung 107 2 mm.

14 forstlich-meteorologische Stationen Preussens, Braunschweigs und der Reichslande. September: Baro- meter im Mittel 2,07 mm böher als August; Unterschied zwischen höchster u d niedr'gster Mitteltemperatur 20,24 mm (16,05 Kurwien bis 25,45 Hadersleben). Lufttemperatur im Mttl. d. F. St. 2,54 ° C. niedriger als August. Max. im Schatten f. d. F. St. Hagenau + 34,3 0 C., Min. in Sonnenberg 1,9 0 C. Niederschlag grösser al⸗ Verdunstung, ausgenommen F. St. Eberswalde. Regenhöhe witt!. 8⁄11 d. F. St. Das Verhältniss der Verdunstungshöhe auf F. St. Sund W. St. im Mttl. 36:13. Dunstdruck f. d. F. St. zwischen 8,88 und 12,24 mm im Mttl.; f. d. W. St. unten zwischen 8,75 und 12,03 mm, f. d. W. St. in d. Baumkrone zwischen 8,08 bis 11,73 mm. Dunstsättigung Mittl f. d. F. St. 78,48 %, f. d. W. St. unten 83 94 %, in d. Baumkrone 82,838 %. 39 Gewitter, 9 Wetterleuchten, Höhenrauch, Mondhof, Mondring. Anfaogs warm und trocrken dann Kälte und viel Niederschläge, zul tzt milde.

Zur auf den Menschen angewandten Metcorologie (Fortsetzung der Octobernummer): Zur Ermittelucg des Gesammt- gebaltes au Haemoglobin wurde durch einen Sauerstoffstrom alles vor andene Haemoglobin in Oxyhaemoglobin verwandelt und er- mitteit, bei welcher Schicutdicke der letzte Streifen in Roth ver- schwand. Bei der angewandten Concentration geschah dies letztere bei einer Schichtdicke von 4,05 cm, wührend bei normalem Blate von derselben Concentration die Auslöschung des Roth schon bei einer Schichtdicke von 4 cm erfolgte. Daraus folgt 1) der Haemoglobin- gehalt des untersuachten- Blutes verhätt sich zu dem des normalen Blutes = 42: 4,052 d. i. = 983: 1000, 2) da 100 g normales Blut 12,17 g Haemoglobin enthalten (nach Preyer), so enthält das unter- suchte Blut in 100 g nur 11,96 g Haemoglobin, 3) da 100 g nor-

males Blut 0,0511 g Eisen enthalten (nach Preyer), so enthält das untersuchte Blut in 100 g nur 0,0502 Eisen. Spectrum des, durch

Licht- stärke.

Licht- stärke.

tions- coëf⸗-

ficient. ficient.

D (C25 D C25 D C45 D 045 D Cr5 D 31,3 D Dis E (erstes Band) 10,7 Dio E Da4 E (keduc- tionsband 4,0 D54 E Dsr E (zweites Baud) 9,0

45,4

0,342 37,3

0 428 0,504 0,970

1,55

1,045 50,9 0 293 54, 0,261 17,0 0,761 21,9 0,659 Dr. med. Lender (Berlin u. Kissingen).

47,8 41,2 31,8 11,3

0,320 0,385 0,497 0,945

1,387

L G.= Pn. 6 1,008

Fz2 G— F G

London, 5. Januar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 24 ½. Fest. London, 5. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlussbericht.) latztem Montag: Weiren 16 990, Gerste 12 690, Hafer 19 020 Orts Weizen beinahe ungefragt, angekommene Ladungen williger, Hafer und Ma'zzerste fest, Bohnen und Erb en billiger. Andere Artikel ruhig. 8 3 Liverpool, 5. Januar. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische Febrvuar März-Lieferung 627⁄⁄12, März-April-Lieferung 6 Lieferung 612 d. 16“ Liverpool, 5. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlassbericht.) 1 Sensec c 86. 8 8” do. middling 613/⁄16, Orleans good ordinary 6 8, do. low middl. , do. midôl. r 8 . 6 /16 middl. 7, Oomra good Gzasgow, 5. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 53 sh. 3 d. bis 53 sh. d Leith, 5. Januar. (W. T. B.) 1.“ Getreidemarkt. Markt still. Fremder Weizen nur zu riedrigeren Preisen verkäuflich. Andere Artikel unverändert Paris, 5. Januar. (W. T. B.) Rohzucker 880 loco fest, 58,75. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März-April 67,75. Paris, 5. Januar. (W. T. B.) Prroduktenmarkt, Weizen b-⸗ bauptet, pr. Jan. 28,25, pr. Febr 28,25, pr. März April 28,10, pr. Marz Juni 27,90. Mehl ruhig; pr. Januar 61 60, pr. Februar 61,00, pr. März-April 60,00 pr. März-Juni 59,80. Rüböl ruhig, pr. Januar 72,50, pr. Fepruar 74 25, pr. 1 50 vH“ 75,75. Spiritus fest, pr. Januar 62,00, pr. Februar 62,00, pr. März-April 62,00 i- August 62,00. 8 S Neuwvr-Nork, 5. Januar. (W. T. B.) Baumwolle in

1 Weisser Zucker fest. Januar 67,50, pr. Februar 67,60

2 22.

Wauaäaarenbericht. New Orleans 11 ⅜, Petroleum in New-York 9 ½ nom., do. in Phila- delphie 9v½ nom., rohes Petroleum 6 ¼ do. Pipe line Certificats D. 96 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 17 C Mais (old mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffes (Rio-) 13 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 95 ⁄16. do. Fairbanks 9 ¼, do „ohe & Brothers 9 ⅛. Speck (short clear) 7 ½ C. Getreidefracht 5 ½.

General-Versacanmlungen.

16. Februar. Bank des Berliner Kassen-Vereins. Ord. Gen.-

Vers. zu Berlin.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 6. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke. Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Ein deutscher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Carl von Moy. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in 1 Akt von Paul Perron. Ja Scene gesetzt vom Dircktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 7. Vorstellung. Fan⸗ tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik, von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare,

Nation That.

Germania-Theater. Gastspiel des des Hrn. Fischbach. Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Heinr. Wilken. Musik

Freitag:

von Bial.

Belle-Alliance-Thenter. Gastspiel des Fräul. Ernestine Wegner. spiel der Frls. Meper, Mejo, Wallberg und Goerne⸗

mann und der Herren Blencke, Kurz, Meißne Niedt und Wilken 2 3, Meißner,

20. und letzten Male:

in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Carl Hartmann⸗Plön

Sonnabend: Gastspiel der Frls. Schwarz, Meyer,

[,0 0 1-Theater. Freitag: Eine dunkle] v. Weller (Lübeck). Fr Archidiakonus Hugo Fretzdorff (Stralsund). Verehelicht: Hr. Oberlehrer Gustav Fincke mit

Frau Clara Jahn, geb. Lotzin (Danzig). Hr. Eugen v Kulmiz mit Frl. Marie v. Moltke Geri

arharn

(Am Weinbergsweg.)

Fräul. Bonré und (Creisau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reichau (Magdeburg). Eine

Gestorben:

Letztes Gast⸗

Freitag: Poetzsch,

vom Wallner⸗Theater. Operationen.

Zum

rath Ott 8 b Sch ant h Otto Brun K

I. Marie Fock mit Hrn.

Cramer v. Clausbruch (Halberstadt). Hr. Dr. med Hermann Obermüller 8 (Barmen). Hr. Postdirektor a.

(Waldshut). Frau Realschul⸗Ob rlehrer Emma 1 geb. Schreiner (Reichenbach i. V.). Hr. Pastor Friedrich Schoenberg (Zirkwitz) Verw. Frau Oberst Henriette Berger, geb. Scho⸗ linus (Göttingen) Hr. Regierungs⸗ und Bau⸗

vrn nemn ——

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 8. Dezember 1880. Kretschmer, btsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 110909) Bekanntmachung.

Der Amtzsrichter Mantell, welcher zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht zu Görlitz zugelassen worden, hat seinen Wohnsitz in Görlitz genommen und ist unter Nr. 11 der Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Görlitz, den 4. Januar 1881.

Königliches Landgericht.

(413] Bekanntmachung.

Oberlehrer Dr. Tochter: Hrn.

D. Karl Brecht

Anfang 7 Uhr.

Bubhastationen, Anfgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung wird hiermit bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Traugott Teuscher,

Fremde Zufuhren seit

Ma'-Juni-

Weitere Meldung. Upland

New-York 12, do. in des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens:

RNauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im

Wallner-Theater.

Haus Lonei. L'Arronge.

Zum 20. Male: Akten von A.

Freitag: Lustspiel in 4

Victoria-Theater. Direition: Emil Habr. Freitag: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz und des Sgr. Aldo Spadalino. Zum 15. Male: Die Schatzgräber. Große Feerie in 4 Akten und 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von Leeceg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lüfkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wiz in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Hippir. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Zalletmeister Gredelue. In SEzene gesetzt von Emil Hahn. 1

Residenz-Theater. Freitag: 26. Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Frou⸗Frou. Schauspiel in 5 Akten von Meilhac und Halévy.

Sonnabend; 27. Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Frou⸗Fron.

Krolls Theater. Freitag: Weihnachts⸗ Auestellung. Dazu: Vom Märchenland ins Erdenreich. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 1 Vorspiel von Jacobson und Stinde. Anfang des Concerts 6 Uhr.

Stadt-Theater. Freitag: Zum 7. Male: Ein Lustspiel aus dem Leben. Lastspiel in 4 Akten von W. Meso.

Sonnabend: Z. 8. Male: dem Leben.

Mejo und Wenck, der Herren Kurz, Blencke und Meißner vom Wallner⸗Theater. Zum 1. Male: Wohlthätige Frauen. Lustspiel in 4 Aklen von 8*. Arronge.

Sonntag: Fünfzehnte Nachmittags⸗Vorstellung. Zum 212. M.: Der Rattenfäuger von Hameln. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. 8

Cireus Renz. Markthallen Carlstraße. Freitag, Abends 7 Uhr: Damen⸗Gala⸗Vorstellung. eu de barre, ger. von 3 Damen. Das Spring⸗ pferd Pour toujoers, gec. von Frl. E. Loisset. Auftreten der Damen Frl. Renz (Nichte) und Frl. Milanie Neiwit. 16 Mousquetaltes. Das Schulpferd Cony, ger. von Frl. Elisa. Auftreten der Miß Emma Jutau. Aschenbrödel. Die 4fache Fahrschule, ger. von 4 Herren mit 8 der bestdressirten Schulpferde. Auftreten der neu engagirten aus 5 Personen bestehenden Künstler familie Gautier. Vorführen der 8 Schimmel⸗

hengste. Sonnabend: Vorstellung. „Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmitt.: Aschenbrödel, um 7 Uhr Abends: Komiker⸗Vor⸗ stelung. Amor in der Küche. In beiden Vor⸗ stellungen Auftreten der Miß Emma Jutau. Ernst Renz, Direktor. Kaisergalerie. (Passage.) w““

Freitag: Vor⸗

(Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

——

ilse.

Ein Lustspiel aus

Famtlien⸗MNachrichten⸗

rl. Elebeth Graßhoff mit Hrn. Eopold v. Zeppelin (Mülhausen i. G.). Ftl. Michels mit Hrn. Premier⸗Lieutenant

Verlobt: Frhr. Clara

[406] Oeffentliche Zustellung

Die Frau Willige, Agnes, geb. Koch, zu Weißglashütte bei Rheinsberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Meyer und Reinboth hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schlächter Friedrich Wilhelm Willige wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Kö⸗ niglichen Landgerichts I. zu Berlin auf

den 28. Mai 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. Dezember 1880.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,

Civilkammer XIII. 1u“

14260 HOeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tischler Marie Rogosch, geb. Saenger, hier, Schwarzes Meer Nr. 59, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Vischlergesellen Herrmann Gustav Rogosch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mwegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Partelen bestehenge Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil

zu erklären, ihm auch die Ehescheidungsstrafen auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 29. April 1881, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- 8

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

hierselbst wohnhaft, in die Liste der beim hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden ist. - Sommerfeld, den 3. Janvar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Im RNamen des Königs! erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Weszkalnys für Recht:

die Hypothekenurkunde über die nachbenannten im Grundbuche von Schoenfeld Bl. 40 für den Wirth Michael Waschkowitz in Neu Ukta anf Grund des Mandats vom 21. September 1867 gemäß Verfügung vom 27. November 1867 in Abtheilung III. eingetragenen Posten, Nr. ü. 25 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 % Zinsen seit dem 16. August 1867 rechts⸗ räftige Forderung, Nr. 10. eine Protestation in Höhe von 1 Thlr. Kosten, wird für kraftlos erklärf. Dies wird in Gemäßheit §. 848 Absatz 2 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht. Sensburg, den 22. Dezember 1880. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Czarniecki, Amtsgerichts⸗Sekretär.

gr Bekauntmachung.

Die unter Nr. 7 der Liste der bei dem Königlich bayerischen Lar.dgerichte Zweibrücken zugelassenen Rechtsanwälte bestebende Eintragung des Rechtsan⸗ walts Eugen Kieffer, Kgl. Advokat⸗Anwalt in Zwei⸗ brücken, ist wegen Aufgebung der Zulassung heute gelöscht worden. 1 Zweibeücken, den 4. Januar 1881.

Kgl. bayer. Landgericht Zweibrücken. 8 Haas, Präsident 8

[32634

C

Reich

Zas Abonnrement veträgt & 50 für dus Bierteljahr.

ö“ für den Ranm einer Drneszrile 30 2

eiger

Alle Post-Anstaltes nehmen Bestellnug an; füͤr Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Espe-

8

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32N.

Januar,

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Grautoff zu Minden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Professor Max Schmidt an der Kunstakademie zu Königsberg in Preußen und dem Steuer⸗Rath Collas zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Oekonomie⸗Kommissions⸗ Rath a. D. Maaß zu Cassel, dem Rechnungs⸗Rath und Kreis⸗Steuereinnehmer Radke zu Schubin und dem Post⸗ verwalter und Posthalter Weber zu Adenau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt bei der Botschaft in St. Petersburg, das Kreuz der Ritter des Königlichen Feneharß von Hohenzollern; dem Schullehrer Krause zu Fröhlichsdorf im Kreise Waldenburg, dem Bureau⸗ diener Dominowski bei dem Proviantamte zu Glogau und dem Faßbinder Jakob Rathmacher zu Crefeld das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Hauptmann Dühring im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 die Rettungs⸗

8

Medaille am Bande zu verleihen.

1 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von

Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗Ordens, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Militär ⸗Verdienst⸗ Ordens und des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem Rittmeister Grafen von Lüttichau im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz⸗Joseph⸗Ordens:

deem Rittmeister Freiherrn von Plettenberg im West⸗

fälischen Kürassier⸗Regiment Nr. 4,

dem Premier⸗Lieutenant von Rosenberg im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, und dem Seconde⸗Lieutenant von Wartenberg IJ. in dem⸗

selben Regiment;

des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone: dem Portepeefähnrich, jetzigen Seconde⸗Lieutenant von Rüxleben im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2;

des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst⸗ kreuzes mit der Krone: dem Feldwebel Ehlenbeck und dem Sergeanten Henkes im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; sowie

des Offizierkreuzes des Fürstlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Seconde⸗Lieutenant Menges von der Landwehr⸗ Infanterie des 1. Bataillons (Darmstadt I.) 1. Großherzoglich hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115.

Köntigreich Preunten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar Warneyer in Lieben⸗ werda den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung. Termine über die Prüfungen der Lehrerinnen und der Schul⸗ vorsteherinnen im Jahre 1881.

1) Chronologische Uebersicht.

Tage der Prüfung für Ott. Art der Lehrerinnen⸗ Monat Lehrerinnen. Schulvor⸗ Prüfung.

steherinnen. 1 . Febr. 15.—18. Schleswig (Kommissioneprüfung). 19. Schleswig. März Köslin (Kommissionsprüfung). Köslin. 8 8 Halberstadt (Kommissionsprüfung). Halberstadt. 1 Fanten (Akgangsprüfung an dem Königl. Lehrerinnen⸗Seminar.) Königsberg in Ostpreußen (Kom⸗ missionsprüfung). Coblenz (Abgangsprüfung an der evangelischen Lehrerinnen⸗ Bil⸗ dungsanstalt). 1

xxsen.

Tage der Prüfung für chulvor⸗ rinnen.

Monat Lehrerinnen. stehe

I“ u. folg. Tage.

1

28. März 1. April 29. u. 30.

21.— 23. 23. 29. 25. u. folg. Tage. 26.

29. April —3. Mai. 30. April 6. Mai.

3.—7. 1“

vmeee,

Ort. Art der Le hrerinnen⸗

Prüfuag.

Potsdam (Kommissionsprüfung).

Paderborn (Abgangsprüfung an

dem Königlichen Lehrerinnen⸗ Seminar).

Danzig (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Gnadau (Abgangsprüfung an der

Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt der evangelischen Brüdergemeinde).

Coblenz.

Königsberg in Ostpreußen.

Berlin (Abgangsprüfung an dem Königl. Lehrerinnen⸗Seminar).

Danzig. b

Marienburg (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt).

Frankfurt a./O. prüfung). b

Bromberg (Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt).

Cassel (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Münster (Kommissionsprüfung).

Münster. .

Berlin (Abgangsprüfung an der Luisen⸗Stiftung).

Cassel.

Saarburz (Abgangsprüfung an dem Königl. Lehrerinnen⸗Seminar). Posen (Abgangsprüfung an dem Königl. Lehrerinnen⸗Seminar). Breslau (Abgangsprüfung an einer

Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Hannover (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Hannover.

Breslau (Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Posen.

Saarburg.

Cöln (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Liegnitz. 1““

Liegnitz (Kommissionsprüfung).

Cöln (Kommissionsprüfung).

Berlin (Kommissionsprüfung).

Hilchenbach (Kommissionsprüfung).

Hilchenbach. 8

Bromberg (Kommissionsprüfung).

Bromberg.

Tilsit (Kommissionsprüfung).

Düsseldorf (Kommissionsprüfung). tettin (Kommissionsprüfung). ilsit.

herta .“

Montabaur (Kommissionsprüfung).

Wiesbaden (Abgangsprüfung an der bürtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt). 8

Montabaur. 8 4

Düsseldorf. 8

Neuwied (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Wiesbaden.

Graudenz (Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bil⸗ dungsanstalt).

Augustenburg (Abgangsprüfung an dem Königlichen Lehrerinnen⸗ Seminar).

Breslau. 1

Breslau (Kommissionsprüfung).

Eisleben (Kommissionsprüfung).

Eisleben.

(Kommissions⸗

I Droyßig (Abgangsprüfungen an dem

Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar und an dem Königlichen Gou⸗ vernanten⸗Institute).

Düsseldorf (Abgangsprüfung an der mit der Luisenschule verbundenen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt).

Düsseldorf. 9 8

Elberfeld (Abgangsprüfung an der mit der evangelischen höheren Mädchenschule verbundenen Leh⸗ rerinnen⸗Bildungsanstalt).

Münster (Abgangsprüfung an dem Königlichen Lehrerinnen⸗S

Monat Lehrerinnen.

Septbr. 5. u. 6.

1“

16.—21.

21. 24. 23. u. 24.

6. u. folg. Tage 26.— 29.

27.— 29.

0. Septbr. u. 1. Oktober

17. u. folg. Tage 18.— 22.

v.““

Ort.

Aachen. Augustenburg Berent Berlin

Breslau

Bromberg

Droyßig Düsseldorf .

Eisleben. Elberfeld. hgte ... Frankfurt a./D.

nar).

Frankfurt a./ M. . Gnadau . .

Tage der Prüfung für Schulvor⸗ steherinnen.

ISgllIslsls-

Art der Lehrerinnen⸗ Prüfung.

Ort

Halle a. S. (Abgangsprüfung an der mit den Mädchenschulen der Francke'schen Stiftungen verbun⸗ denen Privat⸗Lehrerinnen⸗Bil⸗

dungsanstalt). 1

Hannover (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Hannover. 8

Schleswig (Kommissionsprüfung).

Schleswig.

Posen (Abgangsprüfung an dem

Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar).

Danzig (Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt). 8

Frankfurt a. M. (Abgangsprüfung an der städtischen Lehrerinnen⸗ Bildungsanstalt).

Posen. 18

Bromberg(Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Erfurt. 1

Königsberg i. Ostpreuß. (Komm sionsprüfung). 8

Erfurt (Kommissionsprüfung).

Frankfurt a. M.

Berlin (Abgangsprüfung an der Luisen⸗Stiftung). 1

Marienwerder (Komm.⸗Prüfung).

Breslau (Abgangsprüfung an einer Privat⸗Lebrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt). .

Frankfurt a. O. (Kommissions⸗ Prüfung).

Breslau (Abgangsprüfung an einer

Privat⸗Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ anstalt).

Königsberg i. Ostpreußen.

Bereyt in Westpreußen (Abgangs⸗ prüfung an der mit dem Marien⸗ stifte verbundenen Lehrerinnen⸗ Bildungsanstalt). 1

Aachen (Kommissionsprüfung).

Marienwerder.

Oppely. 8 1

Oppeln (Kommissionsprüfung).

Aachen. 8 B

Hilchenbach (Kommissionsprüfung).

Hilchenbach. .

Berlin (Kommissionsprüfung).

Stettin (Kommissionsprüfung).

Bromberg (Kommissionsprüfung).

Stettin.

Bromberg. 8

Münster (Kommissionsprüfung).

Münster. 1 8

Stralsund (Kommissionsprüfung).

Berlin. Stralsund.

2) Alphabetische Uebersicht. (Wegen der Art der Lehrerinnenprüfungen wird auf die chronologische 1 Uebersicht vorstehend unter Nr. 1 Bezug genommen.)

T der Prüfung für Schul⸗ Lehrerinnen.

E“ . 30. Mai bis 1. Juni. .1. Oktober u. folg. Tage 21. 26. März. 29. u. 30. März. 25. April u. folg. Tage. 23. u. 24. September. 17. Oktbr. u. folg. Tage. 4.— 7. April. 8. u. 9. April. 9.— 11. Juni. 26.— 29. September. 30. September und LENEI 24. März. 26. April 2o0. September. 18. Oktober. .18. März u. folg. Tage. 15. September u. folg.

Tage.

Hin der ersten Hälfte des Monats Juli. 8 30. April bis 6. Mai 7. Mai. 1.— 5. August. 6. August. 11.— 15. Fenf 13. Juni. 13. 16. August. 1 21. 24. September. 20. September.

. 235.— 25. März. 27.— 29. September. .16.— 21. September. 18. u. 19. März.

vorsteherinnen. 8. Oktober-

4. Mai. 25. Oktober.

20. Oktober. 21. März.

22. September.

.