1881 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

EMac- entli stelln Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser [29219] . .

- 1 Seffentliche IZustellung. Ri Auszug der Klage bekannt gemacht. eser l 1 Oeffeatliche Aufforderun 8 526] Bekanntmachung.

Löe. Der esitzer Fe 11 ie- Tilsit, den 31. Dezember 1880. Die verwittwete Frau Kaufmann Henriette Kahne. In Sachen der Eli⸗abetha Noé, Chefrau von 1 8 nz, urch Rechts⸗ Dultz, mann, geborne Richemann, in Berlin hat bei dem Jakob Vogelgesang, Ackersleute, in Jägersbur v11*“*“ Feben, den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. 1“ 13 wohnhaft, das Abwesenheitsverfahren betreibend 1b

111u““ ; gestellt, gegen ihren am 21. November 1847 in gegen Jakob Noé, geboren zu Jägersbu in b 8— zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus (574] F ; Flatow aus ihrer Ehe mit ihrem verstorbenen Ehe⸗ 6 2 stb⸗ , gebo zu Jäg rg, in 2 1 8 Der „Hesffen lliche Zustellun g. Arns seten Hirsch v. 15 Sohn Levy ben 1annebichies 1I1X“ zum Deut chen Reich . . . n ün 2 . 8 2 3 8 8 . b

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten berg, vertreten durch den Fustiz⸗Ratb Droege 1v g ahnemann, welcher im Jahre 1863 nach Amerika 1880 der genannte Jakob Nos für abwesend erklärt 8

( 8 des 2 2 b ausgewandert und seit dem Jahre 1866 verschollen und die Besitzeinweisung d s Per. . g 85 1000 nebst 6 78 Zins vom selbst, klagt gegen den Bäckermeister Franz Droege sein soll, das Todeserklärungsverfahren zu eröffnen. in das L.es.. xr. 8. LeeKei neses Felee. G Dezember 1880 und 4 57 Protestkosten aus Eversberg wegen käuflich erhaltener Waaren Demagemäß wird der genannte Levy Kahnemann leistung verfügt.

nebst 6 % Zins vom Tage der Ladung, und ladet mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagt ufgefordert, v 2 Auf 5 1 1 —— 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zur Zahlung von 1676 7 6 5 Zinsen .“ von sstaem ehas dem Zeercers hese Der Jahalt diese⸗ Betlagt, in welcher auch dit im §. 6 des g gther den Muꝛkeuschutz, vom 30. November 1874, sowie vie in dem Gesey, Hetreffend das Urheberxrxct au Musteru u Rechtsstreites vor die Kammer für Handelssachen seit 1. Juli 1880 und ladet den Beklagten zur den 17. Februar 1881 V e eees (Dr 9 81 1881. 8 Gigasellen vom 11. Jannar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erichetet auch in einem be ouderrn Blatt unter dem Titel

8 rste S sar : L

des Großberzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits vor die und spätestens in demselben Anzeige zu machen 1 d 1 NR 2 d D MR * 9 n1 1 ʒ Ugchen, 5 8 8 525] Beschluß. 8 Centra 2 an E 8 2 egn 22 ürx 8 enn el Nr. 6 A.) für

Mittwoch, den 16. Februar 1881, erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. 9 9 192241 523.2 1 2 . 1 8 2 . g b 2 8 5 2 Auf Reguisition des Königl. Gerichts der 30. Di⸗ Das Central⸗Handels⸗Kegister für das Deutscht Reich kann durch alle Post⸗Anstalten Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Berlin, Sonnabend, den 8.

Vormittags 9 Uhr, Arnsberg auf Wirsitz, den 16. November 1880. 8 vision zu Metz wird in der Strafsache gegen den

J“ diesem Gerichte zu⸗ 8 hh 18s1. g 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. 8 Cierte! Einzelne N kosten 20 ssene 1 . mit der Aufforderung, einen bei d⸗ -— 88 * in auch du nigliche Erpebition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi Staats- Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern 20 Zum Zwecke der dffentlichen Zustellung wird dieser; richte zugelassenen Arwalt zu bestelen u“ 8 een gebornen Unterosßtsier Heinrich Cart Ses v““ V preis für 1“ Peach ine Bcfüns Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufgebot 8 A“ ——— ——— —— Nn6 8 8 1 2 9 9 e m 2 2 ; 2 . 2 44 2 Gerichtsschreiber des üöGghctcen Landgerichts 1go. ngh blghn genras. eDer Kaufmann zu u“ Reiche saeg- ö bis Vom „Central⸗Handels⸗Registe Neich“ werden heut die Nru. 6 A. und 6 B, ausgegeben. it 1 Canstein, v als Beneft ioerde des hi rselbst 8 L1 Snr EEEEeEöö von n den Hafen von Port of Spain (Trinidad) und Ausdehnungsfähigkeit der Luft vollständig aus⸗ Der Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Augs⸗ In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter [557] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hega L1ö8“”“ facaß We für die Staatskasse mit Be⸗ ii nach 18 Pnß Hacehio⸗ 89 Jahre genutzt, gerade wie die analogen Eigenschaf⸗ burg verlegt. Durch Beschluß der Aktionäre Nr. 7238 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Die verehelichte Arbeiter Regine Weiß, geborene . verstorbenen Kaufmanns Franz Oppenheim das Auf⸗ Grevesmühlen, den 28. Dezember 1880. 1 1879 eingelaufen: 2689 Schiffe von 772 463 t fen des Dampfes in der zusammengesetzten vom 17. Dezember 1880 ist das Statut in den erkt fteht, ist Spiro & Co. Neumann, zu Oberkerbswalde vertreten durch den [566] Oeffentliche Zustellung Fsggebot der Nachlaßgläubiger und Vermäͤchtnißnehmer Großberzogliches Amtsgericht. (darunter waren 28 deutsche Schiffe von 9604 t); Dampfmaschine verwendet werden, CöI“ §§. 1, 2, 3, 9, 10 und 21 nach näherer Maß⸗ S 8 C1“ 1öu“ Rechtsanwalt Dr. Gaupp, klagt gegen ihren Ehe⸗ . 88 . des bezeichneten Erblassers beantragt. Zur Beglaubigung: ausgelaufen sind: 2597 Schiffe von 689 968 t beiden Fällen werden die Gase aus den kleineren gabe des Seite. 33 und folgende des Beilage⸗ 8 8 w 1 G 8' 1 mann, den Arbeiter Heinrich Weiß, dessen gegen⸗ Die Chefrau des Schiffers Johann Peter Gerckenre, Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ A⸗Ger.⸗Aktnar Sandberg, (darunter waren 26 deuische Schiffe von 8718 t). unter Hochdruck befindlichen Celindern in His g 0⸗ Bandes Nr. 566 zum Gesellschaftsregister sich Re 89 6 EEE135 ge wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Sophie Catharina, geborene Reisen, zu Cuxhaven, nehmer des Verstorbenen werden aufgefordert, späte⸗ Gerichtsschreiber. Der Werth sämmtlicher Einfuhren in Trinidad ßeren unter geringerem Druck stehenden Röhren ge⸗ befindenden Protokolls geändert wonden. Als 8 adziejewe i setzt das Handelsgeschäft Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem klagt gegen den Gärtner Eduard Schröder aus stens in dem auf scchst raa c war im Jahre 2 223 271 Pfd. Sterl. und derjenige trieben. In der äußeren Erscheinung hat die neue drittes Publikationsblatt ist die Augsburger Firma: N. Radziejewski Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung Lüdinaworth wegen eines Hypothekenrückstandes, mit den 30. März 1881, Vormittags 11 Uhr, [531¹] Im Namen des Königs! aller Ausfubren 2 264 744 Pfd. Sterl. Davon Maschine vur eine entfernte Aehnlichkeit mit einer Allgemeine Zeitung bestimmt worden. t Beraleicht 85 Fezan des Beklagten für den allein schuldigen Theil, dem Antrage, den Beklaaten zur Zahlung von 93 vor dem unterzeichneten Amtsgericht I., Jüdenstr. 58, Auf den Antrag der Erben des Gedingehäuslers wurden aus Deutschland eingeführt für gewöhylichen Lokomotive. Am meisten fällt auf den)— 9. 1“ 8 zchft iste f Firn 8 Se. Nr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ an sie zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotster⸗ Johann Georg Scholze zu Königshain erkennt das 16 224 Pfd. Sterl., und nach Deutschland ersten Blick die Abwesenbeit des Kamins auf. Die In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter öö st ist in unfer Firmenreg ate lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer vollstreckbar zu erklären; Klägerin ladet den Ben mine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amts⸗ ausgeführt für 14 919 Pfd. Sterl. Die aus Deutsch⸗ Maschine, welche geräuschlos arbeitet, gleicht einem Nr. 173 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: 12,653 die h. Fenbetis s aets des Königlichen Landaerichts zu Elbing klagten zur mündlichen Verhaudlung des Rechts⸗ dieselben gegen den Benefizialerben nur insoweit gerichtsrath Schmidt land im Jahre 1879 in Trinidad eingeführten großen Fasse auf Rädern mit verschiedenen Kurbeln . L. W. Schneider & Co. v1A161“ Be üns dh. es ist als deren In⸗ auf den 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr, streits vor das Königliche Amtsgericht 1I. zu Ottern⸗ geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ für Recht: Waaren bestanden hauptsächlich aus: Mais und Hafer und Handhaben oben am Platze des Maschinisten. vermerkt steht, ist eingetragen: nit üir. St 8 Ber 8 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dorf auf 8 schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgelan- Die auf den Namen des Gedingehäuslers Johann ür 2598 Pfd. Sterl., Glas⸗ und Irdenwaaren Die Luft wird durch stehende Maschinen in den Behälter Der Kaufmann Richard Weigert zu Berlin ist a ü5 er § W Natha ziejewski richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Donnerstag, den 3. März 1881, fenen Nutzungen durch Befriedigung der angemel⸗ Georg Scholze zu Königshain jautenden Sparbücher sir 1825 Pfd. Sterl., Bier in Flaschen für 1562 des Luftmotors eingepumpt, im vorliegenden Falle am 1 Januar 1881 als Handelsgesellschafter eingetragen worden. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Vormittags 10 Uhr. deten Ansprüche nicht erschöpft wird. der Provinzial⸗Sparkasse der Königl. Preuß. Ober⸗ Pfd. Sterl., Cigarren und Cigarerten für 1488 Pfd. durch die Dampfmaschinen des Arsenals und zwar eingetreten. In unser Gesellschaftkregister, woselbst unter ser Auszug der Klage bekannt gemacht. rd bre⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Das Nachlaßverzeichniß kaan in der Gerichts⸗ lausitz: Sterl., Eifenwaaren für 879 Pfd. Sterl. ꝛc. Aus⸗ unter einem Drucke von 1000 Pfund per Quadrat g AFe b N 3220 8. Hand 18 Fellschaft in Firma: Elbing, den 4. Januar 1881. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schreiberei, Neue Friedrichstr. 12, Vorderhaus Zim⸗ 1) litt. A. Ser. II. Nr 3218 über 878,64 geführt wurden aus Trinidad nach Deuts ch⸗ zoll. Mit diesem Drucke wird sie von da in den 295J1¹ unser Gesellschaftsregister, woselbft unter r. 3220 die Hande 89 G 21 . 8 Baecker, G b Appel, mer Nr. 157/158, von 11 bis 1 Uhr Mittags, ein⸗ Ende Dezember 1877, und 3 land in 1879 folgende Waaren: Gereinigter ersten und kleinsten Cylinder gebracht. Nachdem 2277 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tt steht, it 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Getichtsschreihes des Kötslichen Amtsgetichts. gee weee, 2) litt. A. Ser. 11. Nr. 5705 über 702,84 v116X“ EEET1““ bern esde ehs . witster es set. Heimerett C1“ vermäse Gesellscast ist vurch gegenseitige Ueber⸗ A1A4“ —— en 27. j 87 itters, Siegerts GHalleons im Werthe n den zw und ylinder seyr, Hgesr b . 1e b z6 EC 1537) 8 rlin, 8 ariicesentber 1830, 1 1 fantesbe hete erklärt 4468 Pfd. Geerl. Tabak 95 432 Pfd. im Werthe sie sich im Verhältnisse zu deren größerem Raum⸗ Der Theilhaber Albert Otto Gustav Busse ist einkunft aufgelöst. 1“ 18 Oeffentliche Zustellung. 1 Oeffent iche Ladung. ““ . ne 1S8 gos göllärt. .en e hid Sterl., rober Aephalt 1840 t im inhalt außdehnt. Aus dem dritten Cylinder läßt man aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Wilbelm Martin Spindler zu Berlin setz Boelker, Maria Margaretha, Feinbäckerin zu, Auf Antrag des Rechtsanwalts Herold hier als Würzburg, Klägerin, vertreten durch k. Rechtsanwalt legitimirten Vertreters des Kaufmanns Karl Herr⸗

29 G 9 in di spbö 6strö e b Theil⸗ das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Werthe von 1380 d. Sterl., Bouquet 1085 sie dann wieder in die Atmosphäre ausströmen, nachdem Vertretung derselben ist fortan nur der Thei das Handelsgej unv 1 Gerichtsschkeibe 8 Meis im 1085 Pfd. Sterl., Kakao sie ihre Aktion geleistet bat. Da das erste Rohr von haber Sigismund Born berechtigt. fort. Nr. 12,655 des Firmen⸗ Hrn. Medicus zu Würzburg, als ihren Pflichtanwalt, mann Werner zu Leipzig, wird der am 11. Oktober 1“ v“ 88 8253 Pfd. im Werthe von 206 Pfd. Sterl. ꝛc. verhältnißmäßig kleinem Rauminhalte ist, so würde Derevüchst ist in unser Firmenregister unter Nr. klagt gegen 1824 zu Sangerhausen geborene Carl Oskar T erkündet am 5. Januar 1881. ““ es schwierig sein, die Maschine auf einer starken. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.] 12,655 die Firma: 1 JC111“ Mernfs⸗ 8 . Far hs. 858 8 [547] Oeffentliche Bekanntmachung v ö Dem Bericht über den auswärtigen Handel der 1114“ 7302 die hiesige EEEE in Firma: 88 8 W. Spindler zu Kitzingen, nun in New⸗York, Beklagten, auf Zah⸗ Minnesota, Nor amerika, aufgehalten, aufgefordert, .““ . 5 8 er 2 8b it bringen. Für d 8 , 8 8 Schüßler & Co⸗ b Berli Zweiaäni g jung don Alimentationsbeiträgen mit dem Antrage svpätestens im Termin Die Magdalena, geb. Breitbach, Ehefrau des vrf den des Steuerempfängers Kohlmwey. Argentinischen .“ leehe t. kehrung getroffen, vermöge 1 Fhiteehl vermerkt steht, ist eiugetragen: h E zu erkennen: am 12. November 1881, Mittags 12 Uhr, Sattlermeisters Konstanz Simon zu Kruft, ver⸗ R. he 8 er ennt das Königliche Amtsgericht zu G nehmen wir nach dem „Deutschen Han elsar Drucke in den zweiten anstoßenden Cylinder ge⸗-³à Die Bestimmung, daß dem Theilhaber Carl Frsort und 1“ Iohaber der Fabrik⸗ Beklagter sei schuldig vor dem Königiichen Amtsgerichte bierselbst von treten durch Rechtsanwalt Loenartz, klaat gegen Marcon urch den Amtzrichter von Beaulieu⸗ polgende, Deutschland, betreffende Daten; Der lassen wird, so daß sofort beim ersten Stoß größexre, Ferdinand Schüßler das Recht zur Vertretung besitzer Carl Wilhelm Martin Spindler hier ein⸗ 1) an die Klägerin 6300 rückständige Alimente seinem Leben und Wohnorte Nachricht zu geben und ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und Marconnay, Werth der Einfuhr betrug im Jahre 1878 zu. Kraft entwickelt werden kann. Eine andere Schwie⸗ der Gesellschaft nicht zustehen solle, ist durch getragen worden 8 zu zahlen, seine Rechte wahrzunehmen, widrigenfalls derselbe ist zur mündlichen „Verhandlung des Rechtsstreits & Ac. zc. 8 sammen 38 929 237 Pesos (davon daes aus rigkeit, welche sich bei der Expansion stark kompri⸗ einstweilige Verfügung des Prozeßrichters wieder 9 Vem Carl Friedrich Albert Mentzel zu Berlin 2) vom Tage der Klagszustellung ab der Klägerin für todt erklärt, und sein Vermögen den sich legi⸗ vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land⸗ für Recht: 1X“ Deutschland 2 132 778 Pesos); der Werth der mirter Luft einstellt, ist die bedeutende Kälte, welche aufgehoben worden. ist hur E EET11“ pro Monat einen Alimentationsbeitrag von timirenden Erben ausgeantwortet werden wird. gerichts ju Coblenz Termin auf den 11. März Die auf dem im Grundbuche 868* der Stadt Ausfuhr betrug 33 Pesos (davog gingen daber herrorgebracht wird 88 ßrot, 9 dieselbe unter Nr. 4827 unferes Prokurenregisters 105 ℳ, zahlbar praeuumerando am 1. jeden Sangerhausen, den 11. Dezember 1880. 1S1 ß Berden hn.0. 15 Narn⸗ düa pefi LbE1“ E1“ 2eöböe t 88 daß 15 L11 eil des Ses c b In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr eingetragen worden. 6 Monats, zu bezahlen, Heyse, Coblenz, den 31. Dezember 1880. 8 ücke in Abtbeilung II. unter Nr. 1 Deutschland in die Argentinische epn 9 auf die arbeitenden; beile der Maschine nieder ünses c di LWL1““ 8 Fetragen peraen Carl Eduard Wilhelm G 3) Beklagter habe sämmtliche Kosten des Streits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Gerichtsschreiber d Steher 8 Vermechtrasfe. He Fatsene Kinh Vebee s 1sc 85 e. Ffschlghen 1114“ 361 vie hie 166e Firma: hazen zu Verlin für letztgenannte Firma Prokura . ͤͤͤI er reiber des Königli 1 3 an des Pau ela nachgelassene Kinder 1 uptsächlich au eis im 1 ¹ Maschine vermindert und eselbe r Hein 3 Z“ 6 v I und den selben in die öffentliche Sitzung des . 8 1 Einhundert Gulden Ostfreftsch in Golde, Pesos, wollene Gewebe im Werthe von 160 488 sogar zum Stillstande gebracht wird. Diese Schwie⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: ertheilt, und ist dieselbe unter 885 4828 unseres k. Landgerichts Würzb Civilk 78 8 [541] Oeffentliche Zustellung 8 2) an des Schmieds Janns J. Buck Kinder Peios, Branntwein in Fässern im Werthe von rigkeit wird in der Beaumont'schen Maschine durch Der Kaufmann Richard Weigert zu Berlin ist Prokurenregisters eingetragen worden. t. Landger Freitag, den 1. Aprsl 1881, 8 Nr. 18,201. Der Schuhmacher Josef Herb in Bekanntmachung. Einhundert Gulden Ostfriesisch in Golde, 195 99 Pesos, Kurz, und Galantersewaaren im die zußere Anwendung von Wärme gehoben, welche Daus Zer⸗ veneelssee chelt E1“ des Prin⸗ 4 1 F11“ II 8 8 BI’I“ werd ür kraf 8 Werthe v 3 480 Pesos, Spiritus im Werthe von lei ampftopf erzeugt wird, der em Otto Gabcke zu Berlin ist für vorgen Die Proꝛ t. wesg 3 S e. mit der Sätka . 8b gedachten Ge⸗ Büchi9, E si darch dfschlechatbse⸗ E“ an. ben Bcanlien⸗Viareonnay. W. h⸗ E“ und Kleidungssticke Fdurch u 1“ ch. fnea mitbefindet. Handelsgesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura er⸗ bier geloͤscht und nach Nr. 4827 über⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wolf Beisinger zu Gondelsheim, vertreten durch Gesellschaft Germania zu Stettin vom 8. April Ausgefertigt: für 107 538 Pesos, verschiedene Gewebe für 99 649 Dieses Mittel ist so wirksam, daß die Luft noch theilt worden, G L11““ 8. ragen. In Gemäßheit des §. 187 R. C. P. O. wird dies Rechtsanwalt Dr. Friedberg, klagen gegen den Wag⸗ 1875, Inhaltes dessen der Kaufmann Samuel Pschaß 8

um Zwecke der öffentlichen Zustellun . Irij Schloß M. für ein i ewã erichtsschreiber. Schuhwerk für 742 esos ꝛc. Die nab Deutsch⸗ Versuche auf den Schienen des Arsenals zu Wool⸗ rechtige ist in 85 Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firmar I feadichen Zustlunz betaant ve. her Zosch Feꝛmte den Bübig; aie Zeit anmaaße. Sallehe dis potsurgsa is shes. 2911.2 13 E1“ Sriwerd r, c38s Heücenre chagden haupt. wic mar dieer Mescens ancestelt, Dieleltz ging Dic it in nnstr Prokurentegister urter Nr. 4821 Gbr. Drucker A14“*“ v Füägers als Unterpfand gegeben, für kraftlos erkläͤrt. v Klage⸗Auszug. sächlich aus: Wolle in Schweiß für 527 526 Peses, geräuschlos und rasch auf einer Strecke von 700 m. eingetragen worden. am 1. Januar 1881 begründeten Handelgsgesellschaft Der k. Ober⸗Gerichtsschreiber 1876 im Betrag von 200 ℳ, verzinslich zu 6 % Stettin, den 29. Dezember 1880. In Sachen der gewerblosen, zu Juelich wohnen⸗ gesalzene Hornviehhäute für 173 812 Pesos, gesal- Nach Zurücklegung eines Weges von 5000 m waren ö 8 (Geschäftslokal: Brunnenstraße 16) sind: am k. Landgerichte. vom 10. Dezember 1879 an, und aus Kauf und Königliches Amtsgericht. den Helene, geb. Westphal, Ehefrau des daselbst zene Pferdehäute für 84 000 Pesos, Rotbfälle für von den 1000 Pfd. Druck auf den Quadratzoll In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1) der Kaufmann Hermann Drucker, Ea Frebhen eent,10. Eseses enn bern nu P ang Fanf aum 188 88 wohnenden Kaufmannes Emil Heine, gegenwärtig 26 242 Pesos ꝛc. In die Häfen der Argentinischen 180 Pfd. verbraucht. Die Maschine wiegt 210 Ctr. 12,509 die Firma: 2) der Kaufmann Julius Drucker, b 20. Janvar 1880 mit 600 gegen 5 % Zins von in Konkurszustand, Klägerin, gegen den genannten Republik liefen beladen im Jahre 1878 ein: 1132 und ein angehängter Personenwagen noch 30 Ctr. Gebr. Berend & Co. Nachfl. Beide zu Berlin. ;g . atliche Justellung. svom 28. Mai 1880 aus Viehkauf mit 211 nebst M g. desselben, Rechtsanwalt Schleicher zu Dueren, Be⸗ mit 595 371 t (darunter waren deutsche: 72 einer Ladung komprimirter Luft 32 km zu⸗ Der Kaufmann Adolf Macholz zu Berlin ist 7645 eingetragen worden. Der Eberhardt Veil, zu Vaihingen klagt gegen 5 % Zins vom gedachten Tage wegen schon geschehe⸗ Auf dem Blatte des Grundstücks Nr. 12 Sacken klagte, vertreten durch Letzteren hat die II. Civil⸗ Segelschiffe mit 23928 t, und 40 Dampfschiffe mit röclegen kaun. Bei den angesteüten Proben 75 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max n Friedrich Scharr in Amerika, früher Fischer nen Weiterverkaufs des Gegenstande Mergn Ar. waren in Abtheilung III. Nr. 5 laut Protokolls kammer des Königl. Landgerichtes zu Aachen durch 88 255 ¹); es gingen beladen in 1878 aus: 627 derselbe mit einer Luftladung eine Last von 440 Piper zu Beorlin als Handelsgesellschafter ein⸗ hier, wegen Ersatzforderung für geleistete Bürgschaft Se. Verurileltang des Beklagten zur Zahlun vom 1 und Resolution vom 3. August 1796 / für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil vom Segelschiffe mit 175 872 t, und 388 Dampfschifse mit, Centnern auf eine Entfernung von 17 ½ Kilometer getteten und es ist die hierdurch entstandene, an bie Stadtpstege bier mit dem Antrage auf Ver⸗ ec 1U Beklagten z ng 43 Thlr. 15 Sagr. 8 ½ Pf. Muttererbtheil für die 17. Dezember 1880, die zwischen den Eheleuten 409 715 t (darunter waren deutsche: 55 Segel⸗ und eine leichtere Last von 240 Centnern auf eine die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ vetbfivns Tööö“ ö“ a. 200 nebst 6 % Zins vom 10. Dezember 1879 Kinder des George Schlesak als Anna, Johann, Heine bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst schiffe mit 15 835 t, und 46 Dampfschiffe mit: Entfernung von 32 Kilometer transportirt, wie von schaft unter Nr. 7643 des Gesellschaftsregisters 5 ℳ. —, 1 Und⸗

s f Geschäftslokal Lietzmannstraße 14) und als deren I George und Wenzel eingetragen. Diese Post ist erklä d sse b 365 Behö es Arsenals konstatirt worden ist. Aus 8 ( ig Mendel, geb. S

r Rose g. 2- 1 se 2 erklärt, die Gütert visch 8 71 365 t). Behörden des Arsena Se . Ehsh ne. eea.119,8 Smthscen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗b. 82 b am 17. Juni 1878 auf das Grundbuchblatt Nr. 101 ütertrennung zwischen denselben aus eingetragen worden Inhaberin Fr r 8

1— 8 4 gesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung und diesen Versuchen wurde der Schluß gezogen, daß der Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter hier eingetragen worden. liche Amtsgericht zu Vaihingen auf n - 9* Sacken Abtheilung III. Nr. 14 übertragen worden Festse zgendk E1“ 14 1 1 Motor zum Transporte von 60 Centnern auf eine 343 di fellschaft in Firma: . Sne den 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr. 1) 600 nebst 5 % Zinz vom 20. Januar und soll dort gelöscht werden. Deren Inhaber sind Festsetzung ihrer Vermögenerechte vor Notar Dick In die Häfen der britischen Kolonie Guiana Nr. 7643 die Handelsgesellschaft in Fi

1G on - 3 zðu Juelich v 8 j gj 75499 b Entfernung von 2 Kilometer einen Aufwand von 1 d & Co. Nachfl. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) 120,un8, 2 F.erna 28. Mai 1880 jedoch sowohl ihrer Person als ihrem Aufenthalte do 8hn 8 .““ 1 (Few⸗Amsterdam und, Georgetomn) lisben im Ifof⸗

. 1 5 Kubikf imirter Luft braucht. Das mi Fo sind als deren 2 7. 1 ch de in: 1022 1 36 Kubikfuß komprimirt Luft braucht mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren sein hierselbst unter der Firma: S der Klage bekannt gemacht. und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nach unbekannt. 88 Aachen, den 4. Januar 1881. 16 9, ac 2, g schen d erntän 7 ee Prinzip dieses Motors soll ohne weiteres auf der esellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. sein hierselbs Fritze 8 Brust Vaihingen, 3. IZöö 1.“ handlung des Rechtöstreits vor die I. Civilkammer ebö n Der Anwalt der Klägerin: Schist) gegen in 1878 970 Schiffe mit 268 706 29 Si. a gh vad Nertangeh 1e⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. (Firmenregister Nr. 11 158) bestehendes Handels⸗ V v vA egnn2 e. 2 Vel eer zur b ver⸗ 88 9 1037 Schi t gewendet werden, Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Großberzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf pflichteten Kolonist Johann und Rosalie Karlitzek⸗ von den Ho Tons; es gingen aus in 1879 1037 Schiffe mit p

——

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,654 die Firma: D. Mendel

—.j——

Der Kaufmann Ernst Brust zu Berlin hat

—, -—

ff 37 scritt geschäft dem Gustav Habener zu Berlin Prokura 8 Veröffentlicht in Gemäßheit §. 11 des Ges F 1 . robemaschine bestellt ist. Dieser neue Fortschritt gescho aee. Fr 11“e4825 unseres Freitag, den 11. März 1881, 4 1“ n Gemäßheit §. es Ges. vom 265 924 Tons (darunter 16 deutsche Schiffe) gegen Fuede . ga⸗ sertbeilt und ist dieselbe unter 2 Vormittags 8 ½ Uhr, schen Eheleute hat das Aufgebot der Post beantragt. 24. März 1879. S den . 8 Meen üb- . 1S. Zen b ,In. rmses Firxmenregister, woselbst unter Nr. rokurenregisters eingeire gen worden.

. sprüͤ je b 1 deutschen Schiffen kamen in 1879 an: Segel⸗-⸗ g808 11u 1 aee a. 2, Firma: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. shrens oder andere Alnspeüchs en die keesst Nh Bewer. decht 84 Hafen 88 Georgetown, davon 6 in Ballast, immer mehr gedrängt sieht, nach einem Ersatz für Knopffabrik Levy

Der Vorschußverein, eingetragene Genossen 2 1e 8 8 geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben bei 4 s⸗ st, die Pferdekraft sich umzusehen. ¹ t, ist eingetragen: Gelöscht sind: zu Hirschberg, vertreten durch üden Rechtsanwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf 8 b und 2 im Hafen von New⸗Amsterdam, sämmtlich P ermerkt steht, ist eingetragf ter Nr. 10,655 die Firma:

sär br, —0 a, Borlin ist i Firmenregis 4 8⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8 520] beladen; es gingen aus in 1879 14 Segelschiffe aus Der Kaufmaͤnn Heinrich Levy zu Berlin ist in Wern ecke & Bock. Wentel daselbst, klagt gegen den seinem Aufenthalte 31.4 den 24. März 1881, Vormittags 11 Uhr, an⸗ 1 Bekanntmachung. eladen; es ging 8 n 25 i das Handelsgeschäft der Kaufmanns Siegbert Levy jste e11,20l die Firma: nach unbekannten Bauergutsbesitzer August Baum⸗ ““ 81 Peenbes 8 stehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, b nvn 8 , 1S SS. oefctidanssrredam in Bala- Küegees e“ zu Henli als Handelsgesellschafter eingetreten, 11““ nessee bün n vennee,,8s 8 Hesch er. ae Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts b 18X. . an die Post 1“ . n 28. Nepengekgg. Am Schlusse des Jahres 1879 waren 2 deutsche Die Handeleregisterehaträge aes 8 ee; van es ist die dierbanrch is scbis. Prokurenregister „Nr. 2970 die Kollektivprokuren bem We b Maͤrz „fällig am 4. Juni b 84 88 z8 ; 392 8 7 giffe 9 town anwesend. Sr Sachsen, dem Königre ürttemberg un erige Firma sortführende Handelsgesellsche des E nil R Fur⸗ d Edmund Schlösser für 1880, über 420 mit dem Antrage, den Ver⸗ Sesrenn Kupp, den 4. Januar 1881. näsbeit des g. 826 Etraspesseseebtenaß g.zesn Schiffe im Hasen von Georgetomn den Hafen von dem Crotherzegtbum Hessen werden Dienstags, unter Nr. 7644 des Gesellschaftsregisters ein⸗ I1X“ vn 6e 6 Oeffentliche Ladung Peeioticher Ferrthgericgt. M. Pciegerend 81 8 55* II“ öI eiesfier neannd SAen da⸗ bezw. Fonbabenbs S 8 der & bece. ser Cesellschaftsregister unter 8 eae uag & Goldschmidt. eilen, 8 . . ne 8 . 6., e Leipzig, resp. Stuttgart und Darm ad. emnächst ist in unser Gesellschaftsreg I 8 2. ie P Zinsen seit dem 4. September 1880, sowie 6 ℳIn Sachen der ledigen Dienstmagd Anna Eva 1559 mobs zu Eckfeld, Kreis Wittlich, Sohn des selbst mehrere Tage. ver fhenblcht di beiden erfteren wöchentlich, die Nr. 7oa4 die Handelsgesellschaft in Firma: veeeeeehe. vhemne e ““ 8 30 Prolongatiopskosten zu ahlen und das Urtheil Margaretha Zeh in Oberkotzau gegen den ledigen Nach heute erlassenem seinem ganzen Inhalte Si f 88 vereae 1 eree Mathias letzteren monatlich. Fnopffabrik Levy erman 8 e . für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bauern Johann Wolfgang Kemnitzer von Auten⸗ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ö 2 ver v Luzia Hasse. Motoren mit gepreßter Luft. (Wiecks d. Allendorf. Handelsregister mit dem Sitze zu Berlin und E1e Berlin, den 7 Januar 1881. enhe ꝛdie vnedl geenbae lenn 68 üüchc⸗ E ö“ wird Letz⸗ gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteige⸗ nischen Infanterie⸗Regiments Nr. 29 . ill. Gew. 889) Die e, . en. des Königlichen Amtsgerichts zu Allendorfa. W. Felchape 3 ve⸗- ET onigliches Amtegericht 1 8 & öniglichen tere aden, an rung des Wohnhauses Nr. 522b. an der Mar⸗ ¹ tiche 1 primirter Luft sind seit dem Bane des Mont⸗Cenis⸗-¼ Nach Anzeige vom 20. November 1880 sind aus] Die Gesellschaft hat am 1. Januer ven . Abtbeilung 56. Landgexichts zu Hirschberg Donnerstag, den 24. Februar 1881, früh 9 Uhr, stallstraße hieselbst mit Zubehör Termi Mar schlaägnahme seines im Deutschen Reiche d des Gotthards⸗Tunneltz als ein wichtiges in⸗ Fi Alle . Eban fuͤr erstzenannte Einzel, b Donne: t 1 s ’1 2 eutsch 8 tmann & Co. zu Allendorf a./W. Die dem Franz Chan auf den 4. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts Hof zu er⸗ 1 2 ve k 98 111”“ 8 befindlichen Vermögens für die denselben d tri 8 Hülfsmittel eingebürgert. Auch zu Loko⸗ 5 een Har isters ausgetreten firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ scheinen, um daselbst über die wider ihn erhobene e w . BWW Se S88 von 12 diese Maschinen bereits bei Tram⸗ Nr. 21dee Rergermesster Eduard Schmidt, Löschnng in unserm Prokurenregister unter Nr. 4601 b 8 . 4 1 . v 2 . inem . zaermeis Schmidt, Sieg⸗ 8 1 ister, Nr. woselbe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. das von der Klägerin Zeh am 9. Juli 1879 8 12. Aveft i881 Vormittags 11 Ul Wittlich, den 29. Dezember 1880. Konstruktion derselben litt aber immer noch ane 3) der Metzgermeister George Schmidt, Sieg In vafe Firmearegister, vür Hirschberg, den 23. Dezember 1880 außerehelich geborene Kind auf die Zeit vom 1 jr.

. 5„5 , i 9 1 1 1878 970 Schi it 263 439 Tont. 1524] Oeffentliche Zustellung. mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Fee eden diheh ex Der Gerichtsschreiber: a n

5 Mangel, welcher der Anwendung in weiteren Kreisen unds Sohn. s - lbst unter Nr. Firma J. Richter verzeichnet, ist heute Folgendes Warsan zuerober 1880 dis 7. Februar 1881 verur⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das 11uXA“ Abth. 11. 18 Wez⸗ sland, dem Umstande nämlich, daf die Nen nnehrcenühn dee Geselschast sind 839 JS woselbst 83 1 Gerichtsschreib sann, theilt werde 8 Grundstück und an die zur Immobiliarmasse Für die Richtigkeit: volle Kraft der komprimirten Luft eines die Wittwe des Mergermeisters George Schmidt, Alfred Hirschberg Die Firma ist durch Erbgang übergegang f er des Koͤniglichen Landgerichts. münblcehe E ts ehmm desselben gehörenden Gegenstände am Kolligs, theils nicht vollkommen ausgenutze. g- Siegmunds Sohn, Wilhelmine Schmidt, geb. vermerkt stebt, ist eingetragen: 8 den Kaufmann Carl Richter zu Sperenberg bei [522] 2 jches Aust⸗ Hof, den 4. Januar 1881. er. Märt 1681, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vnte und. 5* s sofint Hartmann, e. ge aen Der Kaufmann Carl Joseph von der Dick zu Zossen, und ist beute effentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichte. im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Lenaaen. erlichen Stärke verfüg . 31. Dezember 1

1 8 Eingetragen am 1 . Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ 1) unter Nr. 297 des Firmenregisters die Firma: Die Handlung Jos. Ant. NReumann zu Königs⸗ Millitzer. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. März 1417] 1 3 nun Oberst Beaumont im Arsenal zu Woolwich 8 Veröffentlicht: 1 manns Alfred Hirschberg zu Berlin als Handels⸗ „J. Richter“ und als deren Inhaber: „der

d. J. an auf d erichts 3 302 vieljährigen Versuchen einen Motor konstruirt „den 31. Dezember 1880. schaf Eieen 8 ist die hier⸗ Kaufmann Carl Richter zu Sperenberg bei * 223 seeälatn Serderan 1“* G B. Jüefe deNente EI11“ e pin ne d getie⸗ Heerberanachens. 20shiafm 2* zu 1588 der diesen Mangel beseitigt. Die Kon⸗ 1u“ Maibaum, ISEh Igieg geselsccften eingehne sberig⸗ fortfüb. Zossen,⸗ 8 geb. Hein, zu Tilsit, deren ufenthalt jedoch unbe⸗ [5777 v““ hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Nr. 5863 keine der daselbst b sich ten Rechte struktion dieser Maschine ist gegründet auf das Gerichteschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. rende Handelsgesellschaft unter Nr. 7646 des 2) unter Nr. 296 desselben Registers die Firma: J“ 8 1 Fürfsend die 9 85 I. r. die Besichtigung des Grundstücks mit geltend gemacht wurden merdm vieselben 2b Awf⸗ Prinzip den Feeseen - Lenbr fr der ton⸗ Gesellschaftsregisters eintragen woeden. Hermsvorser Hortane. 7,22à1

. V gebuchs der hiesigen neuen Sparkasse Nr. Zubehör gestatten wird. sorderungsklaä inrich Lep Müͤ primirten Luft aufgespeicherten Triebkraft, wie bo rentihe Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Alerander“ und als deren Inhabet der Bankt Verurtheilung zur Zahlung dieser Summe sowie ist das gedachte Buch durch Beschluß des Amts⸗ udwi orderangekläger Heinrich Lepp von Münzesheim ufrewendete Druck sei. Dies wird er⸗ erlimn. . Handelsregther emnäͤchst ist . wanzsregist Küffanllexander zu Berlin, zur Tragung der Kosten und ladet die Beklagte zur gerichts vom 29. v. M. für kraftlos erklä 8 eniietnst; 8en z. danpar lgfverinsches gegenüber für erloschen erklärt. reicht, indem die Luft in ein System von ineinander⸗ des Köntglichen Umisperichts I. zu es. Nr. 7646 die beges-lensseSd.,n. Firma: üah ;— 218 unter Nr. 58 des Prokurenregisters Füngsiccen gafsbensgtnn a Necnfstrene h-e thi dend. Vena⸗ scer 1 Zar vatsgersct 8 8 36 Sürende cg.” gesczächtelten Röhren mit werschledenen Siafgss —— erfol mit dem Sitze zu Berlin und ecs sind als deren der Fabrikdirektor Paul L—— zu Hermsdor

gliche Amtsgericht zu Tilsit au er Gerichtsschreibe Zeglaubiguna: en. inb ingep Pird, indem man mit dem am selbige ge solg bA e. selli ie bei 9 b gen. 8 ist eingetragen worden.

den 2. März 1881, Vormittags 10 Uhr, . h. ber Der Gerichtchgrelden Aübecene Gerichtsschreiberei: hlalien Fcfpnmdt. ene⸗ diese Weise Vor⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Gesellschafter die beiden 5,— eeh. IöI* Lssl. 1 im Zimmer Nr. 16. föESss nnr ep. Hatnanm. Kopf. rath aufspeichert, durch welchen der Luftdruck in dem Nr. 7502 die biesige Aktiengesellschaft in Ferma: Die Gesellschaft hat am 1. Januar Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 11.

8 kleinen Eylinder ersetzt werden kann. Mit anderen Augsburger Trambahn 114“ 111X.X.“

Worten es ist in dieser Maschiue die Elastizität vermerkt steht, ist eingetragen: