Berlin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 298 die Firma „W. Herms“ und als deren Jahaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Herms zu Halbe bei
Wendisch Buchholz eingetra en worden. Berlin, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
Nachstehender Vermerk:
Fol. 240. Rubr. 2.
1 „Franz Rothe, Dampfkesselfabrik“
Der Mitgesellschafter, Kaufmann und Fabrikant Franz Rothe in Bernburg ist seit dem 31. Dezem⸗ ber 1880 aus der Handelsgesellschaft:
„Franz Rothe, Dampfkesselfabrik“ ausgeschieden. Jetzige Inhaber der Firma sind: 1) Ingenieur Otto Rothe in Bernburg, 2) Ingenieur Wilhelm Rotbe daselbst, von denen Jeder zur selbstständigen Vertre⸗ rtung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 5. Januar 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Haenisch.
8
Bernburg.
Handelsrichterliche Bekaun machung.
Nachstehende Firma:
Fol. 604. „E. Voigtlaender“ in Schackstedt, Inhaber:
Kaufmann Emil Voigtlaender in Schackstedt, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 4. Januar 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Haenisch. Beuthen O0./S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1769 das
Erlöschen der Firma: „F. Gaßmann zu Klein Zabrze“ heut vermerkt worden. Beuthen O./S., den 4. Januar 1881. 8 önigliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1685 das Erlöschen der Firma: „P. Zoppik zu Myslowitz“ heute ermerkt worden. 8 Beuthen O./S., den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht I.
uchsal. Bekanntmachung. Nr. 32,203. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
Unter O. Z. 356. Die Firma: E. Kallhardt in Bruchsal. Inhaber der Firma ist Emil Kall⸗ hardt, Material⸗ und Droguenhandlung in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Elise, geb. Stähly; in dem unterm 17. Juni 1868 errichteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß das gegenwärtige und zukünf⸗ tige bewegliche und unbewegliche aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, mit Ausnahme von 100 Gulden, welche von jedem Ehegatten in die Gemeinschaft eingeworfen werden.
Bruchsal, 16. Dezember 1880
Gr. Amtsgericht. Schätz. Danzig. Bekanntmachangg.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 163 bei der Gesellschaft in Firma: 11
Büdeker aufgelöst.
die Firma Arno Kirchner in Gera und als deren
6“ . 11XX“
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter dessen Firma; die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Firma des Vereins der Direktor und der Schriftführer oder einer dieser Beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift zufügen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden. 8
Diez, den 3. Januar 1881. 85
Königliches Amtsgericht. II. 5
Kaschau.
Elberfeld. Bekanntmachung.
„Unter Nr. 990 unseres Prokurenregisters ist heute
eingetragen worden:
die Löschung der dem Kaufmann Selli Friede
zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma
Eööe Rüdenberg ertheilt gewesene Pro⸗ ura.
Elberfeld, den 3. Januar 1881. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 1424 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden bei der Firma Gebr. Rüdenberg mit dem Sitze zu Elberfeld: In die Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Selli Friede zu Elberfeld am 1. Januar 1881 als Theilhaber eingetreten und steht demselben gleich den beiden übrigen Gesellschaftern Sieg⸗ fried Ostwald und M.yer Ostwald die Befug⸗ niß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 3. Januar 1881. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. „Unter Nr. 3037 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft sub Firma M. Rüdenberg Söhne mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Michel Hermann Rüdenberg und Ludwig Rüdenberg, Beide zu Elberfeld, wovon Jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. Januar 1881. 6
Königliches Amisgericht. Abtheilung v.
Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 1852 die Handels⸗Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Gustav Eller & Cie. mit dem Sitze zu Elberseld und als deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Eller, welchem allein die Be⸗ fugniß zusteht, die Kommanditgesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 845 die Firma Franz Hinsken und als deren Inhaber der Bauunternehmer Franz Hinsken zu Essen am 3. Januar 1881 eingetragen.
Essen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft: 8 Büdeker & Hinsken ist durch den Tod des Bauunternehmers Joseph
“
*
Gera. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist heute auf Fol. 313
Inhaber Kausmann Arno Robert Kirchner daselbst eingetragen worden.
Gera, den 6. Januar 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht,
Memnnel. Firma:
98 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1880 ge⸗ öscht.
Memel. Firma:
ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1881 gelöscht.
Ohlau.
einwerfen, alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige Fahrnißbeibringen aber, 2 ihre einseitig beigebzacht werdenden Schulden von
der Gemeinschaft ausschließen und als liegen⸗ schaftliches Vermögensbeibringen bezw liegen⸗ schaftliche Schulden erklären. 8 b Kenzingen, den 4. Jannar 1881.
Gr. Amtsgericht. Köhler.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Max stauffmann in Königs⸗ berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Martha Radtke aus Labiau durch Vertrag vom 23. November 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle
oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗
behaltenen Vermögens haben. Dies ist am 31. Dezember 1880 unter Nr. 812 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Lippstadt. Königliches Amtsgericht zu Lippstadt. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1881 am selbigen Tage eingetragen: Zu laufender Nummer 80. Prinzipal: Kaufmann Emanuel Schueler in Erwitte. Firma: Emannel Schneler. Sitz: Erwitte. Col. V: Die Firma ist unter der lanfenden Nr. 43 in das Firmenregister eingetragen. Prokuristin: Ehefrau Kaufmann Emanuel Schueler, Henriette, geborene Mahler in Er⸗ witte und wird zeichnen: p. pa. E. Schueler. H. Schueler. Lippstadt, den 3. Januar 1881. Padberg, Erster Gerichtsschreiber.
Lissa. Bekanntmachugg. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 169 di Firma „Otto Kirste“ zu Lissa und als deren In⸗ haber der Bäckermeister Otto Kirste zu Lissa ein⸗ getragen. Lissa, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Lissa. Bekanntmachung. Die sub Nr. 18 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Salomon Gabriel Cohn“ zu Lissa, Inhaber Salomon Gabriel Cohn zu Lissa, ist heute gelöscht worden. Lissa, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die sub Nr. 191 des Firmenregisters eingetragene
Dougl. Piteairn
Memel, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Die sub Nr. 675 des Firmenregisters eingetragene
J. J. Fuellhaase
Memel, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die
jabrik in Feuerbach. Geschäftsaufgabe gelöscht. (30/12.)
gemisches Füepgect, Vergleichs ist das Konkursverfahren gegen den Firmainhaber aufgehoben worden.
Adolf Blaicher, Kaufmann in Saulgau. — Wm. Kleber, Konditor in Saulgau. Fiegle, Saulgau.
Ragoit. Bekanntmachuuug. In unser Firmenregister ist unter Nr. 179 die Firma E. Bachler in Ragnit und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Bachler daselbst ein⸗ getragen. Ragnit, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Ribnitz. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Fol. 41 Nr. 81 Col. 3 das Erloschensein der hiesigen Firma „Friedrich Grü⸗ nert“ (Inhaberin: Wittwe Mary Grünert, geb. Behm, hieselbst) heute eingetragen worden. Ribnitz, den 6. Januar 1881. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgeri Marsmann.
Rinteln. Im Handelsregister von Rinteln ist unterm heutigen Taage sub Nr. 46 — Firma H
W. Fredeking in Rinteln — folgender Eintrag hen ie Firma ist nach Erklärung des Inhabers vom 20. Dezember 1880 durch Aufgabe d Geschäfts erloschen. ““ Rinteln, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Baist.
Schopfheim. Nr. 8846. In das Genossen⸗ schaftsregister O. 9.4 wurde unterm 31. Dezember 1880 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Manl⸗ burg, geschlossen den 13. November 1880; einge⸗ tragene Genossenschaft; Sitz in Maulburg: Beginn der Thätigkeit: 1. Januar 1881; Zweck: den Mit⸗ gliedern die ihnen nöthigen Geldmittel zu verschaf⸗ fen, die Anlage von Kapitalien zu erleichtern und dadurch die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt⸗ licher und materieller Beziehung zu verbessern. Der⸗ zeitige Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Trinler, Vorsitzender, und als Stellvertreter dessel⸗ ben Ernst Volz, Wilhelm Renk, Rathschreiber, Jakob Glatt, Landwirth, und Johann Georg Tscheulin jung, alle von Maulburg. Die Bekannt⸗ machungen erscheinen im „Statthalter“ und werden durch den Vorsitzenden des Vereins unterzeichnet. Dies wird mit dem Anfügen öffentlich bekannt ge⸗ macht, daß das Mitgliederverzeichniß zu jeder Zeit dahier eingesehen werden kann.
Schopfheim, den 31. Dezember 1880.
Großh. bad. Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung.
„Die in unserem Firmenregister unter Nr. 130 eingetragene Firma
Simon Tuchler
ist erloschen.
Schwetz, den 3. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. ““ K. A. G. Stuttgart Amt. Wilhelm Schöll, gemischtes Waarengeschäft in Plieningen. Wilhelm Schöll. Wegen Geschäftsverkaufs geloͤscht. (30./12.) — Wilhelm Rendlen, mechanische Papierdüten⸗ Wilbelm Rendlen. Wegen K. A. G. Göppingen. Friedrich Leypoldt, Waarengeschäft in Uhingen. Friedrich Kaufmann in Uhingen. In Folge
(29./12.)
A. Blaicher, Saulgau. igau. (22,/12.)
Wilhelm Kleber,
(22./12.) — Herman
Hermann Fiegle, Sattler in
K. A. G. Saulgau.
Saulgau.
den Inhaber der Firma wurde am 30. November
Spezereiwaaren⸗
8 in Ulm.
nachfolger Michael Neuffer über, welcher das⸗ Fher der seitherigen Firma fortbetreibt. 2./12. 827. 2 G. Ulm. S. Kläger in Ulm. Gegen J. das Konkursverfahren eröffnet. (1./12.) — J. Echardt Sonn, Fabrik von landwirthschaftlichen Maschinen in Ulm, Johannes Eckhardt jun., Ma⸗ schinenbauer in Ulm. Prokurist: Johannes Eckhardt sen., Maschinenbauer in Ulm. (3./12.) — H. Gaupp zum Strauß in Ulm. In Folge Ge⸗ schäftsaufgabe und Wegzugs des Inhabers gelöscht. (4,/12.) — R. Leipheimer zum Strauß in Ulm, Ro⸗ bert Leipbeimer, Rechtsanwalt i Ulm. (4 /12.) — G. Kimmelmann Sohn in Ulm. Das Geschäft wird untr der Firma: „Ulmer Rollgerste⸗Fabrik G. Kimmelmann Sohn“ durch den seitherigen Inhaber fortbetrieben. Dem Louis Durst, Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertheilt. (7./12). — Johs. Heyl in Ulm. Gegen den Inhaber der Firma wurde am 15. Dezember 1880 das Konkursverfahren eröffnet. (16./12.) — Ernst Ricker, Möbelhandlung und Tapeziergeschäft in Ulm, Albert Ernst Ricker, Ta⸗ pezier in Ulm. (17./12.) — Richard Schwenk, Herrenkleider⸗Geschäft in Ulm. Richard Schwenk, Kleiderhändler in Ulm. (17./12.) — Albert Seiz, und Landesprodukten⸗ Handlung, Agenturen⸗Geschäft in Ulm. Georg Albert Seiz, Kaufmann in Ulm. (17./12.) — Theodor Ang. Stühlen, Flanellfabrikation und Wollwaaren⸗ Handlung in Ulm. beodor August Stählen, Tuchmacher in Ulm. (17./12.) — Ang. Schwei⸗ zer, Nähmaschinen⸗Geschäft in Ulm. August Schwei⸗ zer, Mechaniker in Ulm. (20./12.) — J. Mayser zum alten Hasen in Ulm. Jakob Manyser, Bier⸗ brauereibesitzer in Ulm. (21./12). — J. G. Rex zum gold. Hasen in Ulm. Gegen die Firmen⸗In⸗ haberin ist am 20. Dezember 1880 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (22./12.) — Joseph Schwenk in Ulm. In Folge Geschäftsaufgabe er⸗ lochen. (23./12.) — Hermaun Ziegler zum Herren⸗ keller in Ulm. Hermann Friedrich Ziegler, Bier⸗ brauereibesitzer in Ulm. (24./12.) — Krick u. Leins Gelöscht in Folge Uebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft. (29./12.) — Vergl. den Eintrag im Gesellschaftsfirmenregister. K. A. G. Urach. Carl Gänslen. Carl Gäns⸗ len in Mezingen. Die Firma ist erloschen. (31./12.) — C. F. Sigel, gemischtes Waarengeschäft in Me⸗ zingen. Christian Friedrich Sigel, Kaufmann in Mezingen. (31./12.) — Fr. Künkele, Hauptnie⸗ derlassung in Mezingen. Wilhelm Künkele, Kunst⸗ müller in Mezingen. Die Firma ist auf den Sohn Wilbelm Künkele übergegangen. (31./12) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. 8 K. A. G. Stuttgart Amt. Wilhelm Schöll in Plieningen. Kommanditgesellschaft zum Betrieb eines landwirthschaftlichen Samen⸗ und Spezerei⸗ geschäfts. Persönlich haftende Gesellschafter: Her⸗ mann Fein in Plieningen und Karl Schöll, z. Z. in London. (30./12.) 8 K. A. G. Biberach. Erste Wüttembergische Aktien⸗Cichorien⸗Fabrik Erolzheim in Erolz⸗ heim. Georg Lobherr, Kaufmann in Stuttgart, ist als stellvertretender Direktor abgetreten und aus dem Vorstand ausgeschieden. In denselben ist ein⸗ getreten der zum Direktor ernannte Kaufmann Karl Orth von Heilbronn. Die Firma von Georg Lob⸗ herr ist erloschen. (30./12.) K. A. G. Ulm. C. H. Schmid in Ulm. Die Handelsgesellschaft hat unterm 15. August 1880 in Herbertingen, Oberamts Saulgau, eine Zweignieder⸗ lassung gegründet, welche die Firma: „C. 2 Schmid, Thalmühle Herbertingen“ führt. Befugniß zur Zeichnung dieser Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft hat, wie bei dem Stammgeschäft, jeder der drei Gesellschafter selbständig. (30./11.) — Gebr. Eberhardt in Ulm. Dem Albert Eberbardt, Ma⸗ schinenbauer in Ulm, ist Prokura ertbeilt. (10./12.)
bezeichneten Fälle, 1 wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
“
ist diejenige der ausgeschiedenen, an deren Stelle die Wahl erfolgte. b folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung für den Verein er⸗
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ nur dann verbindliche Kraft,
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse, genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die Einladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Vereinsvorsteher schriftlich unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen sollen. Diese Einladungen können auch nach näherem Beschlusse der Generalversammlung in ortsüblicher Weise oder durch das nachbezeichnete öffentliche Blatt geschehen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in die Hilles⸗ heimer Zeitung einzurücken. Beim Eingehen der letzteren bezeichnet der Ver⸗ waltungsrath an deren Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizu⸗ führenden Beschlusse, ein anderes Blatt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Schmitz, Gastwirth, Vereinsvor⸗ steher, Jacob Veling, Apotheker, Stellvertreter des Vorstehers, “ Johann Richling, Geschäftsführer, Beisitzer, Jacob Emil Schlags, Gerber, Beisitzer, Moritz Girards, Ackerer, Beisitzer, alle wohnhaft zu Hillesheim. 8 . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte ein⸗ gesehen werden. 8 Trier, den 31. Dezember 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wittetock. Bekanntmachunng. Witistock. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 154, Spalte 6 — Firma J. C. Wilhelm Rogge hier
— nachstehende Eintragung: „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. De⸗ zember 1880 an demselben Tage. Walter,
zum 26. Januar 1881 einschließlich. Erste
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung Montag. den 17. Jannar 1881, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr. Freiburg, den 3. Januar 1881. 1 Der Gerichtsschreiber Dirrler.
Kgl. Württ. Amtsgericht Hall.
[585] i
In der Konkurssache gegen das Vermögen des verstorbenen Georg Bühler, Schullehrers a. D., in Bubenorbis wird der Prüfungstermin auf
Samstag, den 15. d. M., Vorm. 9 Uhr, verlegt. —
Men 7. Jannar 1881. 1 Land⸗Gerichts⸗Rath Fecht.
6 1190] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungsfirma H. W. Ibing⸗Mehring zu Hattingen nebst der Zweigniederlassung zu Berge⸗ Borbeck, sowie über das Vermögen der Gesellschafts⸗ inhaber, Kaufleute Friedrich Ibing zu Hattingen, und Heinrich Ibing zu Borbeck, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags lzu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Hattingen, 17. Dezember 1880. Volckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [598] Kaiserliches Amtsgericht Illkirch.
Beschluß. In Erwägung, daß laut Inventar vom 7. De⸗ zember c. eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vochanden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Lazar Klein, zu Tegersheim wohnhaft, hierdurch aufgehoben. 3
Illkirch bei Straßburg, Elsaß, 17. Dezember 1880. “ Kaiserliches Amtsgericht. gez. Wolff. Für die Richtigkeit: Der Kaiserliche Gerichtsschreiber Schreiber.
Gerichtsschreiber.“ bewirkt worden.
Konkurse.
1508] Auszug.
hann Friedrich Radvan aus Seedorf a. R. ist ü488 4. Jannar 1881, Nachmittags 5 Uhr, er⸗
öffnet. b Einstweiliger Verwalter: Justizrath Biel zu
Bergen. Egfe Gläubigerversammlung den 25. Januar
1881. “ ge für Konkursgläubiger bis zum 2. März 1881. 8 Prüfungstermin: den 15. März 1881. 9 Anzeigefrist für Jahaber von Sachen oder Schuld⸗ ner der Konkursmasse bis zum 25. Januar 1881.
Bergen a. Rügen, den 4. Januar 188. Königliches Amtsgericht. IV.
[596] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Konkurs über das Vermögen des Schiffers Jo⸗
ist zur Abnahme
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Johann Heininger“ zu Mainz domizilirten Möbelfabritk, sowie deren Inhaber Johann Heininger und Wilhelm Pohl, Möbelfabrikan⸗ ten, daselbst wohnbaft, ist am 4. Jannar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: zu Mainz. Offener Arrest mit 3 Februar 1881. 1“ 88 Anmeldefrist bis zum nämlichen 3. Jebruar. Erste Gläubigerversammlung: 4. Febrnar 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. März 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten B Zimmer Nr. 34. Mainz, den 4. Januar 1881.
Großberzo⸗iches Amtsgericht Mainz.
Z. B.: Licks, Hälfsgerichtsschreik
18000 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Fr. Müller zu Malchin ist heute, am 6. Ja⸗ nuar 1881. Vormittags 11 Uhr. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann L. Staude in
Nathan Frank, Kaufmann
Anzeigefrist bis zum
u“
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die Gegenstände der §§. der Konk. Ordz. bezeichneten Fragen ist auf
120 und 125
Dienstag, den 1. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr,
Gr. bad. Amtsgericht. und der allgemeine Prüfungstermin auf
Dienstag, den 1. März 1881, Vormittags 9 Uhr, m diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5/0 an⸗
Konkurssache. r1A“
Der geschästsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer. .
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen es
Maurermeisters Franz Nübel in Oelde wird hierdurch aufgehoben, weil die Theilungsmasse nicht den Kosten des Verfahrens entspricht.
Oelde, den 23. Dezember 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmann Eduard Langer in Pinneberg ist heute, S am 5. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Carstens in Pinne⸗ berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Januar 1881. Anmeldefrist bis 7. Februar 1881. Wahltermin: 31. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. — Koönigliches Amtsgericht zu Pinneberg. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
[600 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabrikbesitzers Carl Gottfried Meyer in Lan⸗
genbielau ist durch Schlußvertbeilung beendet.
Reichenbach u. d. Eule, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
(587] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ve⸗ e Schuhmachermeisters Ernst Heinrich er in Sanda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Sayda, den 5. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Heydenreich. Veröffentlicht: Köhler, Gerichtsschreiber.
Fesg Bekanntmachung. Das kgl. Amts ericht Schrobenhausen hat heute, den 5. Jänner 1881, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag der Krämerseheleute Leon- hard und Magdalena Schmid von Innkenhofen über deren Hermögen den Konkurs erösfnet. Verwalter Alois Barth, k. Gerichtsvollzieher dahier. 1“ ““ Offener Arrest 8 Anzeigefrist bis 23. Jänner 1881 einschließlich. 8 — bö- den 28. Jänner 1881, VormittagsL 4 „Anm loefrist bis 18. Februar 1881. 1 Prüͤfungstermin am Freitag, den 4. Mär; 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimme dehier. “ 6 Schrobenhausen, den 5. Jänner 1881. Der geschäftsl. k. Gerichtsschreiber: Sporer.
Saulgau. (22./12.) — Lorenz Stützle, Saulgau. Lorenz Stützle, Konditor in Saulgau. (22./12.) — Jos. Riegger jr., Saulgau. Joseph Riegger jung, Flaschner in Saulgau. (22./12.) — Max Aßfalg, Saulgau. Max Aßfalg, Kaufmann in Saulgau. (22./12.) — Conrad König, Saulgau. Konrad König, Kaufmann in Saulgau. (22./12.) — E. Weil, Saulgau. Emma Weil, Chefrau
Malchin. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1881. Prüfungs⸗ termin Freitag, den 4. Februar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Bioßterzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Malchin. Zur Beglaubigung: Jürß, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Christian Fischer in Allmersbach wurde am 4. Januar 1881, 1-a an 5 Uhr, das Kon⸗ rfahren eröffnet. e eeehn Schultheiß Härtner in Kleinalpach ist zum Konkursverwalter ernannt. “ Konkurssorderungen sind bis zum 25. Januar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eine Gläu⸗ vigeraneschussen und See eae. 1w hanbe § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen . 82 8 Prifung der angemeldeten Forderungen Februar 18850 Sermist r g9⸗ Uhr. f rach, den 30. Dezember 1880. 1. Mittwoch, den 2. Februar 1881), Kal. württ. Amtsgericht. 3 Vormittags 11 Uhr, 1 3. B.: Gerichtsschreiber Mack. vor dem Kgl. Amtsgerichte hier im Amtsgerichts⸗ gebäude Termin anberaumt worden. [503] Bekanntmachung. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Betref hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse I nzgen —deß Handelsmannes Samson Selig von Zeilitzheim.
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 5- bes
Gemeinschuldner zu verabfolgen a Shlzrsenann, esal eccach en in — e Betreffe folgenden 1
Beschluß
erlassen:
auch die Verpflichtung auferlegt, 8 der Sache und von den Forderungen, für welche
Im Namen Seiner Majestät des Köͤnigs
von Bayern!
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Ueber das Vermögen des Handelsmannes
spruch nehmen, der⸗ Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1881 Anzeige zu machen. Samson Selig von Zeilivheim wird auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet.
Marbach, den 5 Januar 1881. Koönigliches Amtsgericht.
Die Eröffnung ist am B. Jannar 1881, Vor⸗
d— Kgl. Amtsgericht München 11“ mittags 10 Uhr, erfolgt.
B. A. Lindenber folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Gustan Moritz Braunschweig ist am 17. September 1880 gestorben. — Das Geschäft wird: 1) von der Wittwe Blanka Alwine Ida Lin⸗ denberg, geb. Berndts, Margarethe
ufmanns Karl Heuer 85 e des Verwalters Schlußtermin auf den 11. Jannar 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 6. Januar 1880.
Zadow, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
18900 Veräußerungs⸗Verbot.
dem die Eröffnung des Konkurses über das I“ Vermögea des bhierselbst, Mittelstraße 32 wohnhaft gewesenen, im Norember 1880 verstorbe⸗ nen Kanfmanns J. G. Cohn beantragt ist, wird
— Spinn⸗ und Weberei Ulm. Die Gesellschaft hat in ihren Generalversammlungen vom 26. April und 31. Mai 1880 die Reduktion des Nominalbe⸗ trags der bestehenden Aktien, die Ausgabe von Prio⸗ ritäts⸗Aktien und eine Abänderung ihrer Statuten beschlossen. Hienach besteht das Gesellschaftskapital nunmehr a. aus 500 Stück Stammaktien à 300 ℳ, von welchen übrigens nur 449 Stüͤck emittirt sind; b. aus 600 Stück Prioritätsaktien à 600 ℳ Die Dauer der Gesellschaft ist nicht mehr auf bestimmte Zeit beschränkt. Sämmtliche die Gesellschaft be⸗
Firma:
Eduard John, und als deren Inhaber der Destillateur Eduard John zu Ohlau eingetragen.
Ohlau, den 3. Januar 1881. . Königliches Amtsgericht. 8
Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
keboa-l Koöonkursverfahre Schieck.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1880 zu Morsum verstorbenen Schmiedes Julius Jodeit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge ben. eenm a. Sylt, den 4 Januar 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Spethmann. Veröffentlicht: P. Lange, Gerichtsschreiber.
1488] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ledigen Schönfärber3 Carl Schmid 8 Mezingen ist 98 Vormittag 2 „Konkurs eröffnet worden. b
. HA Hr. Amtsnotar Stellrecht in Me⸗ zingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Januar
1881. 8 Wahl⸗ und allgemeine: Prüfungstermin am 10.
Gnesen. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter
Nr. 60 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1881 Pforzheln. Zum Handelsregister wurde ein⸗ des Jonas Weil in Saulgau. Prokurist der
heute eingetragen worden: getragen: „Saulga üt d hai va Faufnhe 1172. Dnae⸗ 2 988 I. in das Firmenregister: The —— L n Fet far 18-2. 9 mit L Hendeh⸗ durch 8 89 1) unter O. Z. 1055: Schneidermeister in Saulgau. (22./12.) — Bestenden Bekanntmachungen erfolgen bis auf Wei⸗ . Vhen 48. 1. 8 d 1 b emeinschaft Firma: Wilhelm Maner in Pforzheim, G. Bodenmüller; Saulgan. Gustav Boden⸗ teres im „Schwäbischen Merkur“, in der „Augsbur⸗ onggeschlossen, daß öoo .u.* Bierbrauer Wilhelm Mayer in Pforz⸗ be in Saulgau. (22./12.) — ger Abendzeitung“ und in der “ Feige V P 9 4 n. 8 „ elberger zur F 21 . ( 1 1 burd der nachbenannte 8 raus⸗ 44 G 5. 88 Feben pa⸗ 8* . . . eAe 0 e . 8 (22./12 “ . 3 S . * ¹ „junior. 8 44 2. S r Ver z ig, Ve 3 — 9 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. II. In das Gesellschaftsregister. Anton hgca.e hee s e hsenl.s. 2— ve-. 7vrsenscaft. Besarelbeisen der Masse biecmit untersagt. 2 1 2) zu O. S. 444 „ Saulgau. (22./12.) — J Pischl alt; Saulgau. Tbeilhaber: Frau Marie Julie Krick, Wittwe des Berlin, den JI Firma: A. Steinmann und Cie. in Pforzheim. J. Pischl alt, Kaufmann in Saulgau. (22./12) — Kausmanvs Carl August Krick in Ulm, vnd deren . ber afePagnn. ct 1. Abrb. 48, Nach dem von Arthur Steinmann von Pforz⸗ Carl Bauer; Saulgau. Carl Bauer, Apotheker Sohn Carl August Krick, Kaufmann in Ulm. Ver⸗ Gerichtsschrei er des Kgl. 2 heim mit Katharina Braun von Karlsruhe am in Saulgau. (22./12.) — Jos. Mayer; Saulgau. tretungebefugniß steht jedem der Gesellschafter in b 8 22. November 1880 geschlossenen Ehevertrage besteht/ Josef Maver. Büchsenmacher in Saulgau. (22./12.) gleicher Weise zu. (29 /12.) Konkursverfahren. nmmde e he gbeng, völlige Vermögensabsonderung Th. Reichert; Hehentengen. Thomas Reichert ““ .„.— gemäß L. R. S. 1536; zu den ehelichen Lasten hat Kunstmüller in Hohentengen. (22/12.) — Franz Trier. In das Genossenschaftsregister des estanrateurs Hermann Friedrich Kunze in die Ehefrau ein Viertel beizutragen. Krug; Hoßkirch. Franz Krug, Kaufmann in Königl. Amtsgerichts zu Trier ist heute eingetragen] Borna wird nach erfolater Abhaltung des Scbluß⸗ — nhee adssß n Pionrhe⸗ FHoßtirch. (22,13.) — Hermann Frievmann; Worden: termins hierdurch aufgehoben. Firma: Gebrüder Knoll in Pforzheim. Altshausen. Hermann 1523 Buchbinder 1 irma der Genossenschaft: 1. Ie Nach dem von Theodor Knoll mit Emma Rößle in Altshausen. (22./12.) — Eduard Fried⸗ Lillesheimer Darlehnskassen⸗Verein, „des 5. enar gntlcricht. von Pforzheim am 23. November 1880 geschlossenen mann; Altshausen. Eduard Friedmann, Buch⸗ g eingetragene Geuossenschaft“. erne Ebevertrage ist die eheliche Gütergemeinschaft auf binder in Altshausen. (22/12. — vi. Eng⸗ Sitz der Genossenschaft: Beglaubist: Kluge, Ger.⸗S. 1 FS.enn “ t8 beschränkt. * hausen. — Michael Engler in Alts⸗ Hillesbeim. igt: . Januar — ausen. (22./712) — J. B. Andelfiuger, Alts⸗ everbältnisse der Genossenschaft: . Großh. Amtsgericht. hausen. Jobann Havi vereinverf 23 vürragle du eeürag. chass. Ottober [601] Konkursverfahren. - in Altshausen. (22,/12.) — Jos. Auton Winkler 1880 hat der Verein den Zweck, in erster Linie seinen/ Das Konkursverfahren über das Vermssen ds Saulgau. Josef Anton Winkler, Hafner in Saul Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ Fabrikanten Julius Rennert zu Cassel, 2 b0 4 gau. (22./12.) — Ferdinand Boos, Altshausen. schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ bergerstraße Nr. 11, wird, nachdem det in dem Ver Ferdinand Boos von Waldsee, nunmehr in Alts⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichem Darlehen zu gleichstermine vom 23. Dezember 1880 angenm. hausen. (22./12.) — W. Halder, Saulgau beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, muͤßig liegende mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes uß Willibald Halder, Uhrmacher in Saulgau. (22./12. Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, vom A. Dezember 1880 bestätigt ist, hierdurch auf — E. Harsch, Müllers Wittwe, Fulgenstadt soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden gehoben. 8 Elisabethe, Wittwe des Joseph Harsch, gew. Müllers werden. Cassel, den 7. Januar 1881. i 1506 in Fulgenstadt. (22./,12.) — Xaver Baumann Der Verstand besteht aus dem Vereinsvorsteher Königliches Amtsgericht. Abth 3. Altshausen. Faver Baumann in Altshausen. Di und 4 Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗ (ger.) E. füpeden; 8n Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen gliedern. Ans den Beisitzern wird ein Mitglied) Wird veröffentlicht. Cassel, den 7. Januar 81. (22/12.) — Joseph Ott, Saulgau. Joseph Ot zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Der Brocke, Gerichteschreibe . jung, Kaufmann in Saulgau. Das Geschäst ging Vorstand wird auf 4 Jabre gewählt; alle zwei⸗ Sen mit dem 1. Juli 1880 auf Joseph Ott jr., Kauf ahre scheiden 2 resp. 3 Mitglieder desselben aus. 1[499] Konkurs⸗Eröffnung. mann hier, über, welcher dasselbe unter der seit ie zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos 1 ETEET611 nseebict Heshhen herigen Firma fortbetreibt. (22/12.) — Feli bestimmt. Bei dem Austritte oder bei dauern⸗ Nr. 63. Von de tr. Amts⸗ .“ in Baden wurde beschlossen: 8 Ueber den Nachlaß des † Weinhändlers Franz Anton Leibliuger in Freiburg ist am 3. Ja⸗ nuar d. J. Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ össnet. Verwalter Privat Karl Keun hier.
—
2) der Wittwe Anna schweig, geb. Lindenberg, 3) dem Kaufmann Paul Rißmann, welcher seit dem 1. Januar 1881 als neuer Gesellschaf⸗ ter in das Geschäft eingetreten ist, sämmt⸗ lich in Danzig, fortgesetzt. Zur Vertretung der Firma ist indessen nur der Kaufmann Paul Rißmann befugt. Danzig, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. X
Braun⸗
Harburg. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des
Amtsgerichts Harburg vppom 4. Januar 1881. Eingetragen ist heute auf Fol. 250 zur Firma J. F. Meyer zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist.
Driesen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 der Kaufmann Gustav Tetzlaff zu Driesen, Ort der Niederlassung: Driesen, Firma: G. Tetzlaff, heute eingetragen. Driesen, den 29. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Königlichen
Bornemann.
Homburg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom Heutigen ist im Firmen⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg v. d. H. folgender Eintrag gemacht worden:
1) Lfde. Nr. 234.
2) Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Ben⸗ jamin Zimmer, früher zu Frankfurt a./ M jetzt dahier wohnhaft. “
3) Ort: Homburg v. d. H.
4) Firma: Heyhder & Zimmer.
5) Bemerkungen: Die Firma ist am 1. Ja⸗ — .b von Frankfurt a./M. hierher verlegt.
Homburg, den 3. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht I.
Kenalngen. Nr. 149. Zu O. 8 t 110 des Abtheilung IV. Engel⸗ *⁸ Firmenregisters 8. Ses Karl Radler in geee ndingen — wurde heute eingetragen: Posen. Handelsregister. ne Ngehas vee mit Die in unserem eee. unter Nr. 676 alie, geb. üller von Endingen, vom eingetragene Firma Ludwi i S 2 30. Nooember 1880, wornach die Brautleute senz ist ee Fen I11X“X eine Gemeinschaft in der Weise gewählt haben, Posen, den 7. Januar 1881. daß sie von ihrem Fahrniß beibringen nur die Königlich Summe ron je 100 ℳ zu der Femeinschaft v
Diez. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr.: 22 2) Firma der Genossenschaft: Consumverein zu Wasenbach, Eingetragene Geuossenschaft, 3) 8 der Genossenschaft: Wasenbach, Amts
Diez,
4) Recctsverhältnisse der Genossenschaft: a. Datum des Gesellschaftsvertrages: 28. November 1880,
b. Zweck des Unternehmens ist: 11“ Hausbaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter, unverfälschter Qua⸗ lität durch Ankauf in größeren Mengen billig
zu 2 und zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen,
Vorstandsmitglieder sind z. Z. Lehrer brecht zu Wasenbach als Direktor, R. Hevpeckhaus daselbst als Schriftführer,
E. Schmidt zu Bärbacher Mühle als Kassirer,
] Peter Arnold II. zu Wasenbach n Peter Roßtäuscher von da als Beisitzer.
II
Posen. Handelsregister. P
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 631 zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Lonis Samter zu Posen für seine Ehe mit Amalie Kottwitz zu Posen durch Vertrag vom 3. Januar 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. Posen, den 7 Januar 1881. Koönigliches Amtsgericht.
2
. Gerichtésschreiber Weinbrenner. für Civil⸗S kursverwalter wird der Bürgermeister ilung A. für Civil⸗Sachen, Als Kon 1 vird hat über r n des Schneidermeisters Bauer von Zetlltzheim ernannt. b Bruno Horbelt dabier, Fürstenstraße 3Z/a, auf Ferner werden folgen Fristen estin . Zei dessen Antrag am 4 Januar 1881, Nachmit⸗ 1) Zur 1. 65 ie Zei 5 Unr 1 d om 3. 2. tags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. 1äg d WWV1— ““ 2) Ze. SHehl nes Ze Nhen⸗ und Gläubiger⸗ ahier. 1 ).3 „ * Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund ausschusses u. s. w. . eeee. sc 1 l18 Fenare erdegee 3) Zur vee. *. Frkar.dsn Forderungen N⸗. R. 8. Ihkt “ 8 1 11 Februar I. Irs.
Klemm, Fabrikatfion und Handel in Seifen, Lich der Verhinderung von Vorstandsmitgliedern hat tern; Krystan⸗Soda sowie Käsehandel en gros; b2 Verwaltungsrath bis zur nächsten Generalver⸗ Amtegericht. 2 Saulgau. Michael Neuffer, Seifensieder in Saul⸗ sammlung, welche die Ergänzungewahl vorzunehmen mtegericht. Abtheilung IV cau. In Folge Wiederverehelichung der Wittme hat, Stellvertretung anzuordnen. Die Amtedauer
des verst. Inhabers ging das Geschäst auf den . auf diese Weise gewählten Vorstandsmitglieder