belm Mühlmeister und August Bernhard Gustav Johler unter der Firma Mühlmeister & Johler fortgesetzt.
Koyemann & Harm s. Die Societät unter dieser Firma ist ausgelöst und wird die Firma in Liq idatien von jedem der bisherigen Theil⸗ haber Carl Johan'tes Kovemann (sr.), Friedrich Otto Harms und Carl Johannes Koyemann (jr.) gezeichnet.
Karl Koyemann & Sohn. Inhaber: Carl Jo⸗ hannes Kovremann (sen.) und Carl Johennes Kcoyemann (jr.).
Wilhelm Ahrens. August Bruno Louis ‚st in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Joseph Wilhelm Abrens unter der Firma Ahrens & Louis fort.
J. Kleinwort. Inhaber: Johann Kleinwort.
Louis Pfau. Inhaber: Anton Peter Louis Pfau.
Wilh. Wehrenberg. Inhaber: Wilhelm Heinrich Georg Wehrenberg.
G. Niederberger. Inhaber: Georg Niederberger.
Ritscher & Co. Inhaber: Hugo Ludwig George Ritscher und Karl Heinrich Clemens Pape.
Dohrn & Möller. Inhaber: Jürgen Dohrn und Heinrich Emil Theodor von Anshelm Möller.
Janunar 3. vordua & Co. Diese Firma hat die an Oscar Weidowsky ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Heinrich Julius Cordua Prokura erthiilt.
G. Arndt & Arustädt. Georg Arndt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Arnstädt in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Otto Friedeberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schreyer & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Stettin. Inhaber Theodor Schreyer son., Hermann Günther und Theodor
Schreyer jr. Inhaber: Friedrich Wilhelm
F. W. Lieckfeld. Lieckfeld.
Henry Schumacher. Inhaber: Adolph Wilhelm Henry Schumacher. F. W. Bieling & Co. Claus Heinrich Tiede⸗ mann und Franz Carl Hermann Bieling sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilhelm Con⸗ rad Bieling unter unveränderter Firma fort. Raoul Lanusse & Co. Inhaber: Pierre Clément Honoré Raoul Lanusse und Joseph Ernest
Hannover. Bekaunntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3184 eingetragen die Firma: „Angust Hüne“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Friedrich Georg Hüne hierselbst. Hannover, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
1479] Prüfungs⸗Termin den 29. März 1881, Vor⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max mittags 10 Uhr. 1 8
Mevner, alleinigen Inhabers der Handlung Simon Der Gerichtsschreiber &X Röstel hier, Blumenstraße Nr. 8, ist heute das des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz Konkursverfahren eröffnet. — -s nan Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1881, Vormitrags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12. 1ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März e Frist zur Anmeldung der w„„Boẽs & Gersting“ bis 10. März 1881. mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren: Prüfungstermin am 9. April 1881, Vormit⸗ Inhaber Kaufleute William Friedrich Robert Her⸗ tags 10 Uhr. mann Boës in Hannover und Friedrich Wilhelm Berlin, den 5. Januar 1881. Carl Heinrich Gersting daselbst, und unter Rechts⸗ Zadow, verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem] Gerichtsschreiber des Königlichen Amts 1. bv. M. Abtheilung 53. “
Hannover, den 6. Januar 1881. 1 Konkursverfahren. b Vormittags 10 Uhr,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. Ueber das Vermögen des Ludwig Andt, Bau⸗ vor dem K. Amtsgericht hier, im Amtsgerichts⸗ unternehmer und Holzhändler zu Wanzenau, geräude, Termin anberaumt worden. h
Börsen⸗Beilage eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 8. Januar 1/4. pr. Stück
K. Amtsgericht Marbach. nn. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des nach Amerika entwiche⸗ nen Bauern Jacob Hänssermann von Erd⸗ mannhaussen wurde am 4. Jannar 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 3179 eingetragen die Firma:
Uhr serfo 4 Berliner Börse vom S. Januar 1881. Herr Gerichtsnotar Belehle in Marbach ist zum 8 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
8 ernannt. and nichtamtlichen mhen Hetronnten Coursnotirungen nach den donkursforderungen 60 8 gusammengehörigen Efektengattungen geordnet und die nicht- 1881 bei E“ 25 Januar 8 amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid 1 b gůfasf 8. zum. 4 befindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 2. Februar 1881,
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ⅓ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — BadischePr.-Anl. del 867 4 1/2. n. 1/8. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 16 Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Oaln-Min. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4. u. 1/10. 130,00 bz G DOessauer St.-Pr.-Anl.. 3 ½ 1/4 128.50 B Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 120,25 B do. do. II. Abtheilung 5 1/1. v. 1/7.117.75et. bz G Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. 187,25 bz 8 Lübecker 50 Thl.-L. p. St.] 3 ½ 1⁄4. pr. St. 183,00 B G Weininger 7 Fl.-Looge. — pr. Stück [26,20 bz do. Hyp.-Präm.-Pfüber. 4 1/2. 121,00 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 5 1/2. 152,70 B
107.90 bz 104.50 G /7. [100,70 bz G 99,75 bz G 99,50 G
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen- Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.1101,75 bz Aachen-Mastric, ter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 40 6 do. I. Em. 5 1/1. u. 1/7. 101,60 bz do. I. EmE. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 B isch- . Ser. 1/ 8 1os 2ov Berchah.Iak. e. 327. 102,90 B do. III. Ser. v. Stast 3 ¼ gsr. 103.50 bz B sdo. do. Lit. B. do. 7. 1g sbg “ 95,40 bz 861. 1112 25 bz 30. 7. 106. 105 VI. Ser. 7. 106,20 b VII. ger. VIII. Ser. E. goer [Bg. Hk. Aach.-Düsa d0. 86. II. Em. do. do. III. Em. 2 Go. Dortmund-Socest I. Ser 105,75 bz G 60. do. II. Ser. 100 75 bz G do. DHzs.-Elbfcld. Prior. 99 - 1. do. do. II. Em. 97,6 Berg.-M. Hordb. Fr.-W. 103,90 G 88 Khr. 9 X. Gl. I. Ser. 4 ½ 104 10 bz B do. do. II. Ser de lo. 4 [1/1. u. 1/7. 97,60 bz B Ir dn. UII. Lar Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. [100.10 G Berlin-Anbalt. . u. I. Ran. 4o. da. reæ. 110 4 ¼1/1. u. 1/7./100.50 bz G 2 FL Sadd ö 1/5b. a. 1/11 103,75 B ds. LVEE
151.40 B 280 00 B 135.00 B 175 00 bz 136.50 bz B 98,50 B
Hyp.-Br. I. rz. 120 5 2* Ia1. IW. 5 do. III. V. u. VI. rz. 1005 I za 110 . ETEE18 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5. do. Ser. III. rz. 100 1882/ 5 do. „ V. VI. xz. 100 1886 5 rg. 115 4 ½ II. rz. 100 4 fdb. unk rs. 110/ 5 rr. 110 4 1/1. rz. 100,/5 8 rz. 100 4 ½ rz. 100/ 4 8 kündb. 4 1/4. Pr. Hy.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. 8. 1/7. do. II. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. III. IV. V. rz. 100, 5 versch. do. IäIIUDSb do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ ,1/4. u 1/10. do. do. 4 1/4. u 1/10. Schlez. Bodenkr.-Pindbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ veorsch.
Konkursforderungen
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 5sterr. Wöhr. 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Wühr. — 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liyre Sterling = 20 Mark.
Weochsel. 100 XI. 8
.103 00 B 91,10 bz G 7. 91.10 bz G 88.90 bz 8 103,25 6G 1/7.103,60bz /77. 103 00 bz B 7. 102.75 bz G 7 105 90 bz 7. 99,50 B 77. [99,25 B
SE F.
A’
S
0.
[498]
8 168,50 bzp
*
Amsterdam do. 9U TI1. 2 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 do. do. 100 Fr. 2 London 1 L. Strl. 8 .1 L. Stri. 3 100 Fr. 3 2
8
2
2
KEAESNEEZ
r-euNSsenwhenenhne
—
187,70 bzp
E:U
Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 4. Januar 1881.
Eingetragen ist heute auf Fol. 488 die Firma M. Flothow zu Harburg und als deren Inhaberin Catharine Sophie Flothow, geb. Meyer
ase
111A1XA4A4“
11““ 2—85q,—NRxꝗ ͤWn ö1
3½ 80,50 bz 80.10 52 3 20,365 bz 2 20,27 bz 3 80,60 bz 4
wreee
wird heute, am 29. Dezember 1880, Nachmit: Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. örige Sache in Besitz haben oder zur Koakurs⸗ Der General⸗Agent A. Schulz in Straßburg, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Regenbogengasse Nr. 4, wird zum Konkursverwalter an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu ernannt. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar Besitze der Sache und von den Forderungen, für 1881 bei dem Gerichte anzumelden. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Fs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines zum 15. Januar 1881 Anzeige zu machen. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Marbach, den 5. Januar 1881. in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Königliches Amtsgericht. tände auf Gerichtsschreiber Weinbrenner Donnerstag, den 27. Januar 188 Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. März 1881, Naczmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Konkursverfahren eröffnet. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗⸗-⸗ Herr Amtsnotar Hinderer in Großbottwar ist hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse zum Konkursverwalter ernannt. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Konkursforderungen sind bis zum 25. Jannar Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 1881 bei dem Gerichte anzumelden. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze, Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an sder Sache und von den Forderungen, für welche deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu 8 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
—,—,——
—
102,00 bz G 102,00 bz G 102,00 b2z G
8,——
. vVyöom Staat erworbene Eisenbahnen. 80,15 b2z Berl.-Stettiner 8t-Act 61' )11. u. 1/7. sabg 115,70b G sCöm-Mindener „ 6 1/1. u. 1/7. sabg 149,40 b B 171715 bz Magdeb.-Halberst. „ 6 1 .u. 1/7. jabg 170,80 bz . B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. sabg 89,00 bz
1
/ — vi- b 89,00 b G . 9 „ . una. 9U, M petersburg 100 S. B. 210,30 bz 1 1 1
100ö .100 Fl. 100 Fl. 8
—
Budapest do. 8 1o. .
. „¼ 292 799 256G 8 8 7. conv 102 50 B
1
8595
bv;HE Enön A¶ H.
8,— —,—8
Bornemann.
EAdESAENE
Lingen. Es ist peg. 227 Spalte 3 des Han⸗
delsregisters, Firma „Lambers & Niehoff zu
Lingen“, heute eingetragen: Kaufmann Joseph
Heinrich Bodeewes zu Lingen ist als offener Ge⸗
sellschafter und Mitinhaber der Firma eingetreten. 4 Lingen, den 4. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Cramer.
sabg 123,40 b G J102,80b
8g65,—ö— 2
99 30 ⸗
1 d 100 8. B 3 6 209,00 0 . GG 3 1 7 298 Warschan. 100 8. B. 8 T. 6 (210,80 bz Münster-Hamm. St.-Act.,4 1/ 5 0l.
Niedrsch.-Märk. bC .100,70 bz Geld-Sorten und Banknoten.
Rheinische 8 8 176s pr. Sticc. 9,60 bz B „ neue 40 F% „ 5 .
“ J1111““ . B. (gar.) „ 4 11/4.u. /10. V 20-Francs-Stück.. 116,22 bz B do. vorsch. 101,90 G Berlin-Anh. (Oberlaus.) Dollars pr. Stück. 4,19 G Ausländische Fonds. 4o. 1b 1b 8 18998 bEEG v. St. gar. 111“ Amsr. rekz. 1881]† 1X 6 1/1. n. 1/7. p.1/7rg.100 10 —eee.n. Berlin-rlitcer 10n7;9.
111A“ der rehs 1881)1,1.X5 1/⁄. 58 160606 0(X.IRXeLanr. Prlsss eren. s105 076 1““ Engl. Bankn. pr. 1 Eg. Sterl. . 8070 b 5 do. do. 2.84 1/3. 6.9.12. Kreis-Obligationen.. 5 versch. 109 8 8 8* 1“ Franr, Faher.hr. 1öböööG-o-g- New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1“ qPVPöC1ZAuA Feeee pr. 100 Fl. 172,10 b2z AAAAX“X“ do. do. .. 4. versck. [98.00 5b, m Ssee .vbbeeeeebeeh gisenbahn -Stamm- und Stamm--priorltäts-Aotien] Bexl. P. Haga,1dt.A.1B. 4 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. 18 b 8 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Idit. C. neue 4
u. U. u.
—
abg 160,75 bz 154,50 bz B
7. 102 75 G abg 99,80 bz G “
102 75 G
109 Uob 102,00 B [103,90 bz kl. f. 102,50 G 7.101,25 b
h). 101,25 b 7.1100 00 B 100,00 B 103 00 bz G 99,75 G 99,75 bz B
1188' Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Schmid, Zimmermanns in Ottmarsheim, wurde am 4. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr, da
G16äö96
SnEg-EEö.
4 6—10,A- 9.—
Nienburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen die Firma:
A. Gunkel
mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren “ der Kaufmann Adam Gunkel in Nien⸗ burg. Nienburg, den 24. Dezember 1880.
roe-rnen
124.25 bz 122,90 bz 51,00 B „0 1/1. u. 1/7. 87,90 bz B
—qeüög
1
— 99
101,50 bz
Barrelet. B. M. Berendt & Co. Nach am 1. März v. J. erfolgtem Ableben von Bernhard Meyer Berendt
ist das Geschäft von den bisherigen Thbeilhabern
Königliches Amtsgericht. 8 Frank.
Eibnitz. In das Handelsregister des unterzeich⸗
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu
27. Jannar 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath. gez. Weber.
bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderun gen ist auf
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe4 1/4. u. 1/10. 100,30 bz Gonsolid. Preuss. Anleihe4 ⅛ 1/4. u. 1/10. 104,90 bz
do. Tabaks-Oblig. 6. 1/1. u. 1/7. .
Normwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15/11 102,00 G, Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 75,90 bz B do.
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler..
1879[1880 2 ½¼+ — 8
1/1. 32,50 bz G 1/1. [155 25 bz G
do. do. do.
Lit. D. neue 4 Lit. N. . 43
*1
103,00 bz 7[102˙70 bz 102,70 bz 199,70 bz kl.
8 8 —22önönöNSBN
Berlün-Stett. II. u III gar. do. VI. Em. gar Braunzchweigische.. Brezl.-Schw. Freib. Lt. D. F e Sdee 18s Pb“ do. de 1876.. Cölz-MNindener I. EIn. 4 ½ do. II. Em. 1853% Tö“ “ do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em Halle-S-G. v. St gar. A. B. do. Litt. C. gar Lüübeck-Büchen garant. Härkisch-Posener conv. Uagdeb.-Halberst. 1861 do. von 1865 do. von 1873 Hagdeb.-Loipz. Pr. Lin. 8. do. do Lit B. Magdebrg.-Wittenberge 4 do. do. Maiaz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 do. do. 1876,5 do. do. I. u. II. 1878/5 do. do Annst.-Ansch., v. St. gar. Feeee g.ens d⸗ 0. II. Ser. à 62 ¼ Thl⸗ 7).[99,75 9 N.-M., Oblig. I. u. II. Scr. 4 1/1. u. 1/7.)100 25 B do. ¹—II. Ser 4 [1/1. u. 1/7. 100 25 bz Nordhausen-Erfurt I. R. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,60 G Oberschlesizche 18 —,— do. it. . E. 8 d0. Lit. 1/1. u. 1/7. 99,60 bz - do. Lit. 1,/1. u. 1/7. 99,60 bz G do. gar. Lit. E. 5 ½ 1/4.u. 1/10. 91,90 bz do. Far. 3 ½ Lit. 1/4. u. 1/⁄10.103 50 B do. Lit. 1/1. u. 1/7.1103,00 G gak. 4 79 Lit. . 1/1. u. 1/7. 103 50 bz G Em. v. 1873,4 1/1. uv. 1/799.60G. do. v. 1874 49 7 [103,25 G . f. do. v. 1879 7.104,50 bz G do. v. 1880 . 103,50 B (Briog-Neisse) 102,00 B do. Niederschl. Zwgb do. (Stargard-Posen) do. . diz. MI. Um. 62 75 bz Oels-Gnesen. 7 76,50 bz G Ostprenss. Südbehn . 275,25 bz do. Lit. B % do. Lie. C. Bechte Oderufer .. . Rheinianchae. do. II. Km. v. St. gar do. III. Lm. v. 58 v. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. 7o. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefalder Rhein-Nahe v. 8. . Lu. II Saalbohn gur. conv. Schlezwig-Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie. do. IW. Serio.. do. V. Serie.. do. VI. Serls.. WAlmear-Geraer.... Werrabahn I. Em. ..
(7X] Frcs*l. Walschau. 5 I.I0102 75G
do. .4 1/5. u. 1/11. 62,60 bz Silber-Rente 1/1. u. 1/7. 63,60 bz B do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 63,60à50 bz do. 250 Fi. 18544 11. do. Kredit-Loose 1858— pr. Stek do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864— pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 5 1/5. u. 1011. do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11.—,— Pester Stadt-Anieiho. 6 1/1. u. 1/7. 89,50 bz 0. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 90,90 bz Pobs. Pfandbriefe 5 s1/1. u. 1/7. [65,20 bz do. Läquidationsbr. 4 [1/8. u. 1/12. 56,60 bz G Rumüänier grossve 8 1/1. u. 1/7.3,— do. mittel [1/1. u. 1/7. /109,50 bz do. kleine .8 s1/1. u. 1/7.[109,50 bz Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 92,80 bz Russ. Engl. Avl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 90. 40 bz de 1859 3 1/5. u. 1/11. —,— de 1862] 5 [1/5.u. 1/11. [90,75 bz kleine 5 1/5. u. 1/11 [90,80 bz 1870. 5 1/2. u. 1/8,[92à92.10 bz Tilsit-Insterburg 1871.5 1/3. u. 1/9. 92, 10 bz Weim. Gera (gar.) kleine 1/3. u. 1/9. “ wJ 1872. 5 1/4. u. 1/10. 92à 92, 10 bz b h. kleine 1/4. u. 1/10. 92, 10 bz B 100 50 bz do. 1873. 5 1/6. u. 1/12.[92,40 bz 89. aque-. 1104 50G 2 kleins 5 1/6. u. /12./92,40 bz EqEqERqEö do. Anleihe 1875 „. . 4 ½1/4 u. 1/10,—.—
“ “ do. do. Kieine 421/4 u. 1/10. 84,50 B 0.boresolsche .. 1 1/1. ℳ. 1 90,30—⸗ 4o. do. 1875. . 5 1/1.v. 1795 70 bz; k 90,30 b,z, o. do. 41880. . 4 (1/5.v.1/14.7420 r 8 “ 100 50 bz G6 [do. Orient-Anleiho ... 1/6. u. 1/12 60.20 bz
85 gek. pr. 1./6.81 100,30 bz do. do. 1. a. 1/7. es Ag 90,20 bz do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. 60,10 2 ““ 199,50 B do. Nicolai-Oblig. 1 1/5.“.!/11 779,006 8 ““ 102 70 bz B d4o. Poln. Schatzoblig... 1/4. u. 1/10. 83,90 bz G 3 qes Ord. re WWI1 kleine 4 1/4. u. 1/10.83 80 bz G 4 p S. Kan 294 8 199,40 bz G de. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/7. 7148 30 bz Seesasehs 5 1n 199,25 bz do. 8 do. de 1/3. u. 1/9. as “ 99˙0 5. Anleihe Stiogl. 5 1/4. u. 61,50 Zoblostsche alaaaned. 2 40. 6. 4nslbe Sgeg1. 5 (1/4. n 1,10 8740 z 8. landsch 12A do. Boden-Kredit 5 83,75 bz G do. do. 4o0.
1
1
do. Centr. n 8 —
7102,20 bz Schwedische Staats-A 4 1
und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen d0. bo. 1828,„ - 100 30 G do. Hyp. Pfandbr./4
bis Zzum 4. Februar 1881, der Wahl⸗ und all⸗ 80 So. zenn. h 8 ea, 412 gemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 11. Fe⸗ * ö do. v. 1878
bruar 1881, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt do. do. nene I.
worden. o. 8 1b
do. V Fg do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4¼ 1/1. u. 1/7. 94.75 bz G Den 4. Januar 1881. 8 4 b. 8 1 K. Amtsgericht Neutlingen.
Turkische Anleihe 1865 fr. 12 70 bz *₰ Zur Beglaubigung: Westphälische...
do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 31,00 B Ungarische Goldrenteö. .6 1/1. u. 1/7. ,94,00 bz B Gerichtsschreiber Dambach. Westpr., üe -vn 1 ““ II. Serie
dr. Loovoe — pr. Sthck [213,50 b 1888] Bekanntmachung.
do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. [90,00 bz do. Allg. Boder.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 85,40 bz
Das K. Amtsgericht Schrobenhausen hat heute, den 5. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, auf
do. do. Bodencredit 4 ½ 1/4.- u. 1/10. 79,30 G Sc. Nenlandnach.-I do. Gold-Pfandbriefo 5 Antrag des Schneider meisters Georg Mayer⸗ hofer von Schrobenhausen über dessen Vermögen
15270 do. do. 102,90 bz Wiener Communal-Anl. den Konkurs eröffnet.
U [Uannoversche 4 —,— Hessen- Nassau 4 1/4. u. 1/10. —,— Verwalter: Alois Barth, K. Gerichtsvollzieher dahier.
Kur- u. Neumrk 1/4.n.1/10.1100,10 b2 Lauenburger 4 1/1. u. 1/7. 99,75 G Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1881 einschließlich.
Pommersche 4 1/4. u. 1/10 100,00 bz — . 4à1 1/4. u. 1/10. /100,00 B
Wahltermin Samstag, den 29. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr.
Preussische 4 1/4. u. 1/10. 99,90 bz Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 100,00 G Anmeldefrist bis 19. Februar 1881. Prüfungstermin am Samstag, den 5. März
Sachsische... . .4 1/4.u. 1/10. 100,00G Zchlesiache 8g — 1/4. n. 1/10. 100,00 G
1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszi
dahter. 8
Mittwoch, den 2. Febr. 1881, Vorm. 10 Uhr vor dem K. Amtsgerichte hier im Amtsgerichtsgebäud Termin anberaumt worden.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 188 Anzeige zu machen.
Marbach, den 5. Jannar 1881.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Weinbrenner
Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlita .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn]? Rhein-Naho. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 8 do. (Lit. C. gar.
1/1. 113,90 bz 1/1 u. 7. 118,90 bz 1/4. 19,25 bz B 1/1. 24,60 bz 1/1. [229 00 bz 109 40 bz 25 50 bz G 201,75 bz 30,80 bz 7. [93,90 bz 148,00 bz 1. [30,75 bz 7. 197,50 bz 7.157.00 bz 45 90 bz B 147,20 bz G 19,90 bz 103,75 bz 173.25 bz 99,20 bz G 106,00 bz 23,10 bz 52 00 bz G 27,25 bz 14,10 bz G 57,00 bz G 8,25 bz 18,90 bz
Martin Berendt und Siegmund Berendt in-⸗Ge⸗ meinschaft mit den Erben des Verstortenen fort⸗ geführt, nunmehr aber von den beiden Erstge⸗ nannten nbernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
Berendt & Co. Nach erfolgtem Ableben von Beruhard Meyer Berendt, des alleinigen Inhabers dieser Firma, ist dieselbe erloschen. C. Otto, Ger.⸗Akt.
Deppermaun & Thiel. Georg August Depper⸗ 8 v“ mann ist in das unter dieser Firma geführte Radolfze Nr. 13 620. Zu O. Z. 81 des Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: schaft mit den bisherigen Theilhabern Johann „W. Schildknecht in Rielasingen“. Julius Adolph Deppermann, Gustav Adolph Inhaberin der Firma ist Leonhard Schildknecht Deppermann und George Anton Heinrich Thiel Ehefrau, Walburga, geb. Areit. Zwischen den Ehe⸗ unter unveränderter Firma fort. leuten besteht Vermögensabsonderung.
Conrad Hinrich Donner. Richard Henry Donner Radolfzell, den 29. Dezember 1880. ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft Großh. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Sauter. dem bisherigen Inhaber Conrad Hinrich Donner “ unter unveränderter Firma fort. Schöppenatedt. Laut Beschlusses der General⸗
Januar 4. versammlung vom 16. Oktober 1880 hat sich die
J. F. Martens. Diese Firma, deren Inhaber unter der Firma: „Consumverein zu Watzum“
Johann Friedrich Martens war, ist aufgehoben. dort bestehende eingetragene Genossenschaft auf⸗
J. K. Bröse Nfl. Das unter dieser Firma bis⸗ gelöst. her von Wolf Alexander August von Destinon Die Gläubiger derselben haben sich bei dem Vor⸗ geführte Geschäft ist von Johann Friederich Mar⸗ stande der gedachten Genossenschaft, Gärtner Hein⸗ tens übernommen worden und wird von demsel⸗ rich Ibenthal zu Watzum, zu melden. ben unter der Firma J. F. Martens, J K. Schöppenstedt, den 31. Dezember 1880.
Bröse Rfl. fortgesetzt. Herzogliches Amtsgericht
L. H. Pleßmann. Diese Firma hat die an Carl Stünkel. Emil Max Gohrbandt ertheilte Prokura aufge⸗ g
Wesel. Handelsregister
hoben. Berendsohn & Wolffsohn. Diese Firma hat an des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei der unter Nr. 111 des Gesellschaflsregisters 1
Siegfried Berendsohn Prokura ertheilt. L. J. Schulz & Co. Christian Georg Pomme eingetragenen Firma J. P. van Randenborgh zu Wesel it Colonne 4 Folgendes vermerkt:
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Louis Joseph Schulz unter der Firma L. J. Schulz fortgesetzt.
Gesterding & Erichsen. Die Societät unter die⸗ ser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bisherigen Theilhaber Friedrich Carl Christoph Gesterding und Hans Erichsen gezeichnet.
Hans Erichsen. Inhaber: Hans Erichsen.
Carl Ahlers. Jnhaber: Carl Ferdinand Ahlers.
H. Matausch. Inhaber: Heinrich Matausch.
Adolph J. Samson. Henry Samson ist in das unter dieser Firma gesührte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Theilhabern Adolph Samson und Sam⸗
son Adolph Cohen unter unveränderter Firma ort.
Hamburg.
do. do. 4 [1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 4 ¼ ¼ u. ½ ½1 99,90 bz “ 1852, 53/4 ” 89,29 b2 Staats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1. u. 1/7.[97. 7502 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11 99. 00 G Neumürkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G Oder Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1Aä Berliner Steadt-Oblig. 4 ½ ¼ 1 2 ¼ 103,75 bz B
do. do. . 4 [„1à 1 . ¼ ½ 99,90 bz do. do. .. 33 1/1. u. 1/7 95 25 bz Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 10.99,25 bz Gasseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 99,40 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ¼ 1 103,80 G Elberfelder Stadt-Oblig.,4 ¼ ITT Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. /1. u. 98,50 G Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— Ostpreuss. Prov.⸗Oblig. ET Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Pror.-Aul. 4 Schuldv. d Berl. Kaufm. 4 Berlinr A 11“ do. ““ Landschaftl. Centrel. 4 Kur- u. Nesmürk. . do. neue
neten Gerichts ist heute Fol. 46 Nr. 90 die Firma „W. Schmieter“, als Ort dieser Handelsnieder⸗ lassung: „Ribnitz“ und als Inhaber derselben „Wil⸗ helm Martin Joachim Schmieter zu Ribnitz“ ein⸗ getragen.
Ribnitz, den 5. Januar 1881.
Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
8 Marsmann.
99 70 bz I f. 102,25 B 102,40 G
102 40 G
7. 1102,40 G 102,40 G
. 102 40 bz G 1/4. a. 1 102,40 bz G 1/1. u. 1/7./102,40 bz G 1/4. u. 1/10. /105 75 bz
1/1. u. 1/7. 102 25 G. 1/1. u. 1/7. 99,80 bz G 1/4. u. 1/10. 99 80 bz G 1/4. u. 1/10. 102 10 bz G
1/4. u. 1/10. 99 80 bz G
1/1. u. 1/7. 100.10 G 1/4. u. 1/10. 102,10 bz G 1/1. u. 1/7. 102,10 bz G 1/4. u. 1/10. 104 00 G kI. f. 1/1. u. 1/7./104.00 G kl.f. 1/1. u. 1/7. 102,50 G
1/1. u. 1/7.1102 50 B 11/4. u. 1/10. 102 00 G 11/1. u. 1/7. 102 00 G
1/1. u. 1/7,[102 00 bz G 1/1. u. 1/7. 103 50 B kl. f. 1/1. a. 1/7.99 50 G 102 30 bz
84 50 B
77. 102 75 G
9. 106,00 G
9. 106,00 G 106,00 bz B 102,00 G
Zur Beglaubigung:
5 9 4 Papier-Bente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 62,50 G 4 4 Dirolf, Gerichtsschreiber.
327,90 B 124.00 et. bz B 309,75 bz 100,20 G
900˙001 489⸗
——ö—
büFʒFFHʒoRFmUHe
1492] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers und Schneidermeisters Angust Kümmel in Caoblenz wird heute, am 4. Januar 1881, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsführer Christian Keune in Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache iag Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besive der Sache und von den Forderungen, für welche si aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Cobleuz, Abthl. III. Beglaubigt: Krepel, Gerichtsschreiber.
IIIIIb
EE EFnAä
—öö
0
Scn F
,23—
[483] G Ueber das Vermögen des Emil Hebsacker, Kürschners — vormals Zeller — in Reutlin⸗ en ist vom K. Amtsgerichte Reutlingen am Januar 1881, Rachmittags 4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, der Stadtigventirer Traugott Engel in Reutlingen zum Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 31. Januar 1881, der Wahl⸗ und all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Montag, den 7. Fe⸗ brnar 1881, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Den 3. Januar 1881. K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
7l102,50B do. 101,40 B 3 P. 194 Zab⸗ consol. Aul. 99,70 bz do. 7. 100 00 bz do. do. do.
———=
3₰ nnro
E“
2,5 EE=VZ
Werra-Bahn .. (NA.) Unsthnsch. Posen-Creuzburg
Sn
EIII31
[32 75 bz G 127 00 bz 223 00 G 58,75 bz 105 50 bz G 94,00 bz 86 60 bz 78 60 bz 121,00 bz 56,00 B
7 [72,30 bz G 16,30 G
7 [328,00 bz 440 50 bz 7 [59,60 bz G 55,50 G 132,50 bz 61,30 bz 84,30 bz 55,50 G 45 70 bz G 30,00 bz B
98 80 bz
Amst.-Rotterdam G
“
Albrechtsbahn. 1
Aussig-Teplitz r. 6
Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Dur-Bodenbach. Elis. Westb. (gur.) Drans J10ag 5 Gal. (CarlLB.) gar.
1/3. 1/4. u. 1 1/1. u. 17—.— DI. u. 1/7 100.25 G 1/1. u. 1/7. [99,75 G
AéEEmUEEEgnrgnnn
5
=ES
[484]
Ueber das Vermögen des jung Jakob Hegel, Handelsmanns in Eningen ist vom K. Amts⸗ gerichte Reutlingen am 4. Januar 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amts⸗ notar Hüfner in Eningen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen
„Der Mitgesellschafter Kaufmann Otto van Randenborgh zu Wesel ist seit dem 30. Dezem⸗
ber 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
21 „ Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Dorfen in Oberbayern hat am 31. Dezember 1880, Früh 11 Uhr, be⸗ schlossen:
„es sei über das Vermögen der Martin und Maria Steflschen Handels⸗ eheleute in Dorfen der Konkurs zu er⸗ öffnen.“
Dorfen, den 31. Dezember 1880. 1
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Gerichtsschreiber.
9
1 Gotthardb. 90 %. 6 Kasch.-Oderb. 4 Kpr. Rudolfsb. gar 5 Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 8t.]* 6
ISFAAAn
Eingetragen am 5. Januar 1881.“ Moll, Gerichtsschreiber.
103,00 B 1/8. 100,25 bz G 1/10. 100,25 bz G .1/7. 92,40 G
100,30 G Oest. Ndwb. 2* 4 do. Lit. B.] 5 %ßy2⁄ Beichenb.-Pard.. Runüinier 3 Russ. Staatsb. gar 7, 2885 Russ. Südwhb. gar. do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 0 do. Nordost. 0 do. Unionsb. 0 do. Westb. 0 0 0 5 5
5 815——
Konkurfe.
üe. Konkursverfahren.
Auf Grund des §. 103 der Konkursordnung wird hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krüger zu Belgard wird heute, am 4. Januar vEö 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Robert Reiche sen. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Febrnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 1 „A. Scharnitzky“ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines mit dem Niederlassungtorte Hannover und als deren Gläubigerausschusses und eintretenden über Inhaber Kausmann Chriftian Friedrich Johann die in 6. 120 der Konkursordnung bezeichneten Alerander Scharnitzky in Hannover und als Pro⸗ Gegenstände auf kurist: Kaufmann Alwin Kortnum daselbst. den 22. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Hannover, den 4. Januar 1881. jund zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. den 16. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Crusen. vpoor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 9808 Groll, masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Een selczis sind, Ss anfgegeben. ˖--( nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 8 . zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von! ; Konkursverfahren. 8 dem Besitze der Sache und von den Forderungen,“ Ueber das Vermoͤgen der offenen Handelsgesell⸗ füͤr welche sie aus der Sache abgesouderte Befriedi⸗ schaft J. T. Büchner zu Penzig wird bheute aung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter am 5. Januar 1881, Nachmittags 1 Uhr, over, bis zum 10. Februar 1881 Anzeige zu machen. das Konkursverfahren eröffnet. Köͤniglicher Amtsgericht. Abtheilung I. Der Gerichtsschreiber Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Crusen. des Königlichen Amtsgerichts zu Belgard. 88 Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär
58=
——
5 ᷣFR HAgEéEéA IRPSSBUENA
— —
— — — — 8
1100,30 G 102,20 bz
190,40 G
Eu
181761]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Regine Weiß, geb. Nystedt, zu Elbing ist heute, Nach⸗ -“ 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Rosenkranz hier⸗
selbst. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1881. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1881. Gläubigerversammlung den 18. Januar 1881, LöSh vaethu 10 Uhr, hierselbst im Zimmer r 9
Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 21. Dezember 1880.
98,75 bz
99 00 B 7 [102 25 B 102 25 B 102 25 B 71103,70 G
Südöst. (L)p. S. i. M. Turnau-Prager . (Ung.-Galiz... Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. o. S.i M. 11¼
Das Landgericht.
MNaunover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3182 eingetragen die Firma:
/
3. /1.
— 1 1 w
iIIIIIIiI IIIiIiIiIiIiilastilt
nn
kHpypotheken-Certifkate.
Angerm.-Schw. 1 Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 11/1. n. ¼ 104,40 bz G
Berl. Dresd. St. Pe. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. „
Mürk.-Posener „ Marienb. Mlawka Münst.-Enschede. Nordh.-Erfart. Oberlausitzer Oels-Gnesen
Oatpr. Südb.
Posen-Creuzburg, 2 ¼ B. Oderufer-B. „ 7 ⁄10 Zaalbahn St.-Pr. 0
1/1. 49 6027 6— 656,00 bz G 83,30 bz G 42,25 bz G 98 00 bz B 102.75 bz G 89,00 bz G 21,00 bz G 95 75 bz G 52 00 bz G 41 90 bz G 90,75 bz B 71,40 bz G 146.75 bz G 57,25 bz G
38,00 bz B 250
98,50 bz 96,75 bz
chw.-MHan. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7 101,20 G 2 4 1/4. u. 1/10. 95.40 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 108,00 bz do. IM b. rückz. 110 5. 1/1. u. 1/7. 108,00 bz do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.103.20 G do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 95,40 bz G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 103,40 bz G do. do. do. 4 ½ 1/4.n. 1/10.1101.60 6 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 00 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.99 90 B Krupp. Obl. rz. 110 üer 5 1/4.u. 1/10. 108,20 et. bz B Mocklb. Hyp.-Pfübr. III. 5 1/1. u. 1/7. 100 50 bz do. do. I. rz. 125/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. do. rz. 100/ 1 ½ versch. (100,25 bz G Tilsit-Insterb. „ 3 ⁄10 veininger AFd. Hrancr. 31 1,1. 8. 1/7. 101,006 8 Weimar-Gera „ 0 1 Nordd. Grun 1199 e 8AE . w.-Pfandbr. 4 [1/1. u. 1/7.,— 40, Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 99.50 w 2 hnn do. 4 ½1/1. u. 17.2☚ = Nürab. Verebmb. Pidbr. 5. 1/1. u. 1,7.1100 50G 8 Duz-Bodenb. 8 0 (N. A.) Karlsruhe St.-A.4 versch. 1—,— do. do. 4½ 1/4. u. 1/10.0101,50 G 4 % „ 5 4
Rentenbriefe. aEhäarg Mras Oc⸗ Ses 2,—
““
1102 30 bz G 102,30 bz G sconv. 102,30 bz 102,00 B f 102 50 G 99,30 G 8 77. 102,50 G + 7— 8 8 3
103,00 G
8 103,00G 2I 103,00 G kf. 103 00 G kl. f.
1 1013 D bz G
Schleswig-Holztein 1/4. n. 1/10. 99,90 bz
FBadische St.-isenb.-A.4 versch. -,—
Bayerische Anl. de 18754 1/1. u. 117—
Bremer Anleihe de 1874/4½ 1/3. u. 1/9. 102 10 G
do. do. de 1880/4 [1/2. u. 1/8. 99,90 bz Grossherzogl. Hess. Obl. ,4 15/5. 15/11100,60 G Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. St.-Rente 3 ¼ 1/2. u. 1/8. 88,40 B
Meckl Ris. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93 50 bz Sächsische St.-Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/7. 101,30 G Süchsieche Staats-Rentes versch. 78,40 bz
—ö—△—öq EEEEö.,.“ 1
IHHannover. Bekanntmachung. I1 In das hiesige Haudelesregister ist heute Blatt 3183 eingetragen die Firma: 8 „Lonis Ude“ mit dem Niederlassungdorte Hannover, und als ₰₰4 Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Louis Ude hierselbst. Hannover, den 6. Januar 1881.
0OSmU SUSg 9 moCUCCESUSgUCE
SIII1
5ESss
Schrobenhansen, den 5. Januar 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichteschreiber: Sporer.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berlin:
— —
Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1881.