12 839. Schirmaestell, FJI. R. Porst in Leipzig. Mühlgasse 8, vom 13. August 1880 ab. Kl. 33.
Nr. 12 840. Neuerungen an zweirädrigen Schieb⸗
karren,
A. W. Pletsch in Salzburg — Vertreter:
Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 31. Auaust 1880 ab. Kl. 63.
Nr. 12 841. Neuerungen an Perkussionszündern
und Geschossen, B. B. Hotehhiss in Paris G. Dittmar in Berlin SW, Gneisenaustr. 1 vom 18. Oktober 1879 ab. Kl. 72 .
Nr. 12 842. Sicherheitsvorrichtung an Dresch⸗
maschinen,
W. Wells in Whitchurch, England — Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗
grätzerstraße 73, vom 1. April 1880 ab. Kl. 45. Nr. 12 843.
Rädern der Eisenbahnfuhrwerke,
J. Kasel, K. K. Eisenhahn⸗Ober⸗Inspektor in Prag — Vertreter: J. Moeller in Würzburg,
Domstraße 34, 2 April 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12 844. Notenblattwender,
C. Schaafhausen und H. J. Bender-
scheid in Essen, vom 4. Mai 1880 ab. Kl. 51.
Nr. 12 845. Apparat zum Messen des Volumens
flüssiger Körper, K. G Becker in Deutz, Neustr. 8, vom 15. Mai 1880 ab. Kl. 42. 8 Nr. 12 846. Kiste mit Stöpselverschluß,
F. Karfunkelstein in Berlin W., Ober⸗
wallstr. 16 a., om 20. Mai 1880 ab. Kl. 81. Nr. 12 847. Verfahren zur Bildern durch Einsengen der Umrisse in Pavpier, S. Bergel in Berlin C., Königstr. 28, vom 23. Mai 1880 ab. Kl. 54. Nr. 12 848.
entirten Einrichtung an Injectoren,
E. Davies in Llandinam, Grafschaft Mont⸗ gomery (England) — Vertreter: J. Brandt in
Berlin W., Königgrätzerstr. 131, vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 59. Nr. 12 849. Filter,
G. W. Dawson in Indianopolis, J diania (V. St. N. A.) — Vertreter: Wirth & Co. in
Frankfurt a./M., vom 25. Juni 1880 ab. Klasse 85. Nr 12 850. Neuerungen an Dampfkesseln,
J. M. F. du Temple in Paris — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 73 om 29. Juni 1880 ab. Klasse 13.
Nr. 12 851. Rasenschäler,
R. EWinkler in Troisdorf, om 10. Juli 1880 ab. Kl. 45.
„Nr. 12 852. Naphtakerze in oder außer Ver⸗ bindung mit einem Stocke,
M. Flürscheim in Eisenwerk G
vom 14. Juli 1880 ab. Kl. 1 Sessenen Nr. 12 853. Brettchenhobelmaschine, N. Glade in Dreye bei Bremen, “ na. 88 Se 18% ab. Kl. 38. r. 12 854. Neuerung in der Einsetz Fezden. g Einsetzung von A. Voigt in Polzin, vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 38. Nr. 12 855. Neuerungen an Feuerschirmen für üe P. C. Glaser, Königlicher Kommisst in Berlin SW., Lnensgl ches K vom 22. Juli 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12 856. Tragbare Staublösch⸗ und Luft⸗ reinigungsvorrichtung,
1 Kn in Dresden⸗Neustadt, Louisen⸗
raß 82,
üs. Kl. 27. kr. 12 857. Neuerungen an ö ’ Schlauchkuppelungen, b b
J. L. B. Bodel in Paris —
F. E Thode & Knoop in Dresden,
straße 3,
vom 24. Juli 1880 ab. Kl. 47. Scheibenhahn
Nr. 12 858. verschluß, Fr. UIrien in Leopoldsball, vom 27. Juli 1880 ab. Kl. 47. dn. 85 2 Auftrieb⸗Motoren, E. J. Hahn in Frankfurt a. Hirschstr. 2. 8 vom 28. Juli 1880 ab. Kl. 46. Nr. 12 860. Neuerungen an einem Universal⸗ walzwerke, W. Wenetröm in Oerebro (Schweden) — Vertreker: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 I., 9 F. ab. Kl. 18. r. 12 861. Neuerungen a ichen⸗ Signalstellung, “ J. Weidtman in Dortmund, al- 48. iS H 8 862. Jacquard⸗Karten⸗Bi aschi C. Werner sm Glauchau, rit an rtar 8 5 Famf 1880 ab. Kl. 86. r. 12 863. Neuerungen an Pressen fü . knöpfe, I. Zusatz zu P. R. 0ncd G. L. Anton und A. Hamen in Birming⸗ ham, England — Vertreter: J. Brandt & G.
W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzi vom 5. August 1880 ab. Kl. 39. piigerstr. 124,
Nr. 12 864. Korkensch eidemaschine, P. Fieker in Rentlingen, voss 8 August 1880 ab. Kl. 38. tr. 12 865. Neuerungen an ogptischen . graphen für Eisenbahnen, exbn E. EZimnmnermaramn in Berlin N., Boyen⸗
straße 12, vom 17. August 1880 ab. Kl. 20. Apparate zur An⸗
und
Vertreter: Augustus⸗
mit Revolver⸗
M., Gelbe
Vertreter:
Befestigung von Radreifen auf
Herstellung von
Neuerungen an der für E. Hamer, Metcalfe und E. Davies unter P. R. 3530 pa⸗
vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 80.
vom 22. Juni 1880 ab.
vom 1. Juli 1880 ab. Kl. 50. apparat,
vom 3. Juli 1880 ab. Ankerpfählen in den Erdboden, vom 6. Juli 1880 ab. Kl. 45. apparat, vom 18 Juli 1880 ab. Kl. 75. in einem erwärmten Luftstrom,
vom 22. Juli 1880 ab.
1. L., vom 25. Juli 1880 ab. Kl. 50.
Drahtgittern mit
vom 27. Juli 1880 ab. Kl. 7.
der Steine an Kollergängen für di 8 8 kation, gängen fuͤr die Pulverfabri
vom 12. August 1880 ab. Kl. 50. kesseln, vom 15. August 1880 ab. Kl. 13. nen, I. Zusatz zu P. R. 10 360
8 — Nr. 12 869. Elektrischer Pflug, siemens £&᷑ Halske in Berlin, vom 12. September 1880 ab. Kl. 45. Nr. 12 870. Stellriemscheibe mit Genfer Sperr⸗
dem
werk J. Sattler in Neuß bei Düsseldo Rheinthor H. 29, 8 hr. 1 vom 21. September 1880 ab. Kl. 47. Nr. 12 871. G rbenbindemaschine,
vom 6. Februar 1880 ab. Kl. 45. deckel vor dem Scneidmesser, vom 14 Februar 1880 ab. Kl. 45.
auf Eisenbahnwagenräder, The Prein in Schleuse Datteln, vom 27. Februar 1880 ab. Kl. 49. Nr. 12 874. Einrichtungen zur Regulirung des Feuers in Brennöfen mit ununterbrochenem Betrieb für Ziegel, Thonwaaren, Steine und Erden, W. Röpert in Stumsdorf (Merseburg), vom 21. März 1880 ab. Kl. 80. Nr. 12 875. Neuerungen bei der Verarbeitung des Kainits I. Zusatz zu P. R. 10 701, Dr. G Borsche und F. Brünzes in Leopoldshall bei Staßfurt, 9 11 1880 ab 75 r. 12 876. Verfabren zur Extraction d ’— nins, 2. Zusatz zu P. R. 7864, 1 1“ P. Gondolo in Paris — Vertreter: E. Schult⸗z in Berlin SW., Jerusalemerstr. 60, vom 23. April 1880 ab. Kl. 12. Nr. 12 877. Fräsemaschine zur Herstellung be⸗ liebig geformter Metallgegenstände, insbesondere zum Schneiden von Schraubengewinden, L. Bollmann in Bavymgarten bei Wien, ö J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ r. 34, Hom 8 1 nh Kl 49. 1 78. Verfahren, poröse Thonkörper du schnelle Wasserverdampsung darzustellen, 3 8 G. Kükenthal in Braunschweig,
vom 27. April 1880 ab. Kl. 80. Mineralmühle
Vogelsang bei
Nr. 12 879. System, Maschinenbau - Acetien - Gesell- schaft Humboldt in Kalk bei Deutz, 1880 ab. Kl. 50. 8 Nr. 12 880. Streuvorrichtung an Säem für Kunstdünger, 1 u“ “ in Unter Kre bei Prag — Vertreter: P. Schneitler in Berlin N., Müller⸗ Rer 68, in Müller Ang “ 188 ab. Kl. 45. Nr. 12 881. haltwerk mit Umsteuerun Häckfelmaschinen, 1.— J. Dressecel £& Co. in Hildburghau vom 27. Mas 1880 ab. Fl. 40
r. 12 882. Wagen mit Heißluftmotor,
L. Mülier in Dresden, Löbauerstr. 15I., he “ 1880 ab. Kl. 46. Nr. 883. Verfahren zur Verarbeit Weißblechabfällen, Wö“
A. Gutensohn in London — Ve G Edward Schmidt rtreter:
in Berlin SW., Krausen⸗ e 40,
Bunß 8- 899 1880 ab. Kl. 7. „Nr. 12 884. Neuerungen an Formvorrichtungen für Gasretorten und Tiegel, cenhn J. P. Simomns in Le Cateau, Frankreich — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 I.,
nach Bogardus'
Nr. 12 885. Neuerungen in dem V
Bereitung von Chlor, w J. Townsencd in Staßfurt,
Nr. 12 886. Transportabler Sackfüllapparat, C. HMermane in Nürnberg, Zwerggasse 6,
Nr. Kesselspeise⸗
12 887. L. A. Riediager in Augsburg,
FI. 8.
Nr. 12 888. Handgriff zum Einschrauben von
Selbstregulirender
R. Toepffer & G. Turner in Magdeburg,
Nr. 12 889. Destillations⸗ und Absorptions⸗
M. Honigmann in Grevenberg bei Aachen,
Nr. 12 890. Apparat zum Trocknen und Darren E. Langen in Cöͤln a. Rh.,
1 Kl. 82.
Nr. 12 891. Mühlenpicken⸗Halter,
C. Auerbach £& sohn im Gera, Reuß
L.
Nr. 12 892. Vorrichtungen zum Herstellen von 1 gradlinigen Maschen, Ch. Sibut in Amiens (Frankreich) — Ver⸗
treter: R. J. Schmutzler in 2 ink⸗ ftrahe 37 2 Berlin W., Link
Nr. 12 893. Staubdichte, elastische Au ängung
ERerliner Maschlnenbau -Actlien- Sesellschaft in Berlin, .
Nr. 12 894. Neuerungen an vertikalen Dampf⸗
W. Rüeckert in Striegau i/Schl.,
Nr. 12 895. Neuerungen an rotirenden Maschi⸗
20,
W. Schmldt in Dresden,
Nr. 12 866. Verfahren und fertigung von Zündholzschachteln, Dr. phil. M. WWiberg in Stockholm in Schweden — Vertreter: C. Gronert in Ber⸗ lin 0, Alexanderstr. 25, I vom 18. August 1880 ab. Kl. 38. Nr. 12 867. Rauchnecessair, 4 V 0. Mendel und E. Weilechselfelder in Berlin, Kl. 44.
vom 21. August 1880 ab. 1 Trankportables Schüttbrett,
Nr. 12 868. B Drerup in Hohenlimburg,
vom 28. August 1880 ab. Kl. 81.
vom 20. Außust 1880 ab. Kl. 14. lochten Mantel an Getreide⸗Bür vom 25. August 1880 ab. Kl. 50. verschließbarer Färbekapsel,
vom 1. September 1880 ab. Kl. 15. Drehachse,
Nr. 12 896. Sprrefrichmf für den durch⸗
tmaschinen, E. Garhe in Berlin, a
Nr. 12 897. Stempelgriff mit scharnierartig
J. Jehannsen in Berlin N.
straße 48, Brunnen⸗
M. A. Keller in Brockfort (U. S. A.) — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,
N. 12 872. Futterschneidemaschine ohne Preß⸗ F. Kleemann £ Sohn in Obertürkheim,
Nr. 12 873. Apparat zum Aufpressen der Reifen
Ch. G. Schlag in Schweidnitz i./Schlesien, vom 2. September 1880 ab. Kl. 45. 1 Nr. 12 899.
Kaffee und Surrogaten, vom 9. September 1879 ab. Kl. 53.
zuführung, Fr. W. Sonreck in Cöln a./Rh. vom 28. März 1880 ab. Kl. 51. Berlin, den 10. Januar 1881. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Eroßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren wö lich, di letzteren monatlich. G Berlin. Haudelsregister zes Königlichen Amrsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6711 vie biesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Behtmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3470 die hiesige Hantdefgaesellschent 1 Firma: Gebr. Buhlmann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Peters zu Berlin ist am 1. Januar 1881 als Handelsgesellschafter eingetresen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2765 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Demuth
4161 die hiesige Handlung in Firma:
12,657 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und es
Inhaberin Frau borene Fritze hier, eingetragen worden.
9627 die hiesige Handlung in F
A. vermerkt steht, ist eingetragen:
12,658 die Firma: mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren
Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Günther hier, eingetragen worden.
89] 6
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 7650 die Handelsgesellschaft in Firma: — ü. eingetragen worden. gonnen.
firma ertheilte Prokura
merkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. Der Kaufmann Martin Jo⸗ eph Demuth zu Berlin setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ 1.“ des Firmenregisters. Demnã in unser Firmenregister Nr. 12 659 die Firma: LG“ J. Demuth mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Joseph Demuth hier eingetragen worden. Ign unser Firmenregister, woselbst unter die hiesige Handlung in Firma: .“ Engelbert Rasp vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Carl Theodor Beyer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Hans Beyer
fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,656 des Firmen⸗ Derantehtt ist in unset F
emnächst ist in unser Firmenregister unt 3
12,656 die Firma: aif b
1 Hans Beyer
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗
haber der Kaufmann Hans Carl Theodor Beyer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
J. Barthol Nachf.
Fepnsft süebt⸗ 8 beeeshe e Firma ist durch Vertrag auf Frau Anna Elisabeth Marie Katz, geborene Fri 8 Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,657 des Fir⸗ menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
J. Barthol Nachf.
ist als deren Anna Elisabeth Whaft Katz, ge⸗
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. irma:
Vassel
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Gagt nuf zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,6 des Firmenre isters. 1 neta a ae ean⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A. Vassel
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 796 die hiesige Handlung in Firma: Block & Graetzer
Der Kaufmann Max Block zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Rosa⸗ munde Block, geborene Sachs, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7650 des Ge ensceftorenisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Block & Graetzer und es sind als deren Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗
Die dem Max Block für vorgenannte Einzel⸗ ist erloschen, und ist deren
Nr. 12 898. Honigschleuder mit borizontaler
erfolgt.
öschung unter Nr. 2704 unseres Prokuren⸗Registers
Neuerungen an Maschinen zur Pressung von Würfel in beliebiger Größe aus
R. A. Hartmann in Berlin 8., Gitschiner Straße 65 und 0. E. Weber in Hamburg, Dies ist
Nr. 12 900. Neuerungen an Orgeln, Harmo⸗ niums und Leierkasten mit Randebrock'scher Wind⸗
[665]
Hagen 1. W. ung. Handelsregister des — 1* Amtsgerichts agen i. W.
8 1G“ 2.
Praeger & Dienstag
gesellschaft (jetziges graben 9) sind die Kaufleute Isidor Dienstag, Beide zu Berlin.
Nr. 7647 eingetragen worden.
J. Loewy Söhne
Beide zu Berlin.
7648 eingetragen worden.
Br. Gumprecht’s Wwe.
gesellschaft (jetziges Geschäftslokal Nr. 12 a.) sind die Kaufleute: Hermann meyer und Fritz Kirchner, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser
Nr. 7649 eingetragen worden.
8
In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 12,660 die Firma: Berthold Schlesinger
es ist als deren Inhaber Hermann Schlesinger hier eingetragen worden.
hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Malten
Prokura ertheilt und ist diese
worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7912 die Firma: E. Ostenberg. Berlin, den 8. Januar 1881. 1 Königliches Amtzgericht I. Abtheilung 561I. Mila.
—
NMM.-Gladbach. In das Handels⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Carl Ercklentz errichtete Handels⸗Kommanditgefell⸗ schaft sub Nr. 1049 unterm heutigen Tage einge⸗ tragen worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann, Inhaber einer mechani⸗ schen Weberei für halbwollene und baumwollene Fabrikate Carl Ercklentz, in M.⸗Gladbach wohnend, und sind an der Gesellschaft drei Kommanditisten mit Vermögenseinlagen betheiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. 8 M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(Gesell⸗
“
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute a. Franz Joseph Therstappen, b. Wilhelm Therstappen und c. Joseph Therstappen, Alle in M.⸗Gladbach wohnend, hat Erstkomparent das von ihm unter der Firma F. J. Therstappen zu M.⸗ Gladbach betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven une mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma den Komparenten Wilhelm und Joseph Therstappen unterm 1. Januar d. J. über⸗ tragen, welch letztere das auf sie übergegangene Handelsgeschäft und die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma F. J. Ther⸗ stappen zu M.⸗Gladbach fortführen und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 149 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt, beziehungs⸗ weise sub Nr. 1050 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1881 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ irmen⸗ Register des hiesigen Königlichen Amtsge gümn ist das von dem Kaufmann, Jnhaber einer Destillerie und Weinhandlung Carl Stuckenborg, in Grefrath “ velüter der Firma C. Stucken⸗ org errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen; sub Nr. 1800 eingetragen worden. Üeisttatsdan2 M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1881
Königliches Amtsgericht
sKbtheilung I.
1“
Söttingen. Bekanntmachung.
Auf Blat 369 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
„B. M. Plaut“
„ „Die Firma ist erloschen.“
Göttingen, den 4. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Dencker.
eingetragen:
Habelschwerdt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 225
die Firma E. Buchmann zu Bad Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Buchmann zu Neisse, als Zweigniederlassung der Firma E. Buch⸗ mann zu Neisse eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmach
zu H In das Gesellschafteregister ist eingetragen worden: A. Am 5. November 1880:
Nr. 384. Die unter der Firma Gebr. Färber
zu Büdding bei Haspe mit dem 1. August 1880 begründete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter der Kaufmann und Brannt⸗ weinbrenner Hugo Färber und der Kaufmann Leopold Färber, Beide zu Büdding bei Haspe, von denen jeder die Gesellschaft zu vertreten
befugt ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:⸗
am 1. Januar 1881 begründeten offenen Handels⸗ Geschäftslokal am Königs⸗ Hermann Praeger und
in unser Gesellschaftsregister unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma am 1. Oktober 1880 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (jetziges Geschäftslokal Flean, Hee 89 sind die Kaufleute: Max Loewy und Moritz Loewy,
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
am 1. Januar 1881 begründeten offenen Handels⸗ Oberwasserstraße Hagen⸗
Gesellschaftsregister unter Sitze zu
(jetziges Geschäftslokal Stallschreiberstraße 56) und der Kaufmann Berthold Der Kaufmann Franz Ludolf Malten zu Berlin
(Firmenregister Nr. 11 201) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Willem Gysbert
Prokura unter Nr. 4829 unseres Prokurenregisters eingetragen
B. Am 28. Dezember 1880:
Zur Nr. 122 bei der Firma Riward Tewaag & Falk zu Herdecke. An Stelle des verstorbe⸗ nen Gesellschafters Richard Tewaag sind dessen fünf Kinder: Johann, Carl, Richard, Emil und Elise, und als deren gesetzliche Vertreterin die Wittwe Richard Tewaag, Elise geborene Falk, in die Firma eingetreten.
C. Am 31. Dezember 1880:
1) Zur Nr. 368 bei der Firma Willmann & Günnemann zu Hagen: Die Inhaber der Firma haben in Essen ein Filialgeschäft er⸗ richtet, welches am 10. August 1880 begon⸗ nen hat. 1 b
2) Zur Nr. 353 bei Quentin zu Hagen:
Der Kaufmann Reinhard Heynen zu Elber⸗ feld ist als Gesellschafter in die Firma einge⸗ treten.
Die Handelsgesellschaft hat eine Zweignieder⸗ lassung in Eberfeld errichtet.
der Firma Funcke &
Hagen i./ W. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1 1) zur Nr 499 bei der Firma Wilhelm Lange zu Hütte bei Vogelsaang: Die Firma Wilhelm Lange ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Sybilla Antonie Lange, geborene Franck, übergegangen. Nr. 681. Die Firma C. A. Goebel zu Hagen und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Goebel, Charlotte Anna, geborene Holzhey, daselbst. 3) R. 682. Die Firma C. L. Dittmar zu Ha⸗ gen und als deren Inhaberin die Ehefrau Heinrich Dittmar, Catharina Ludowika, gebo⸗ rene Bremme. Hagen i./ W. den 23. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Hagen 1 /W. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen:
1) Nr. 256. Dem Friedrich Honsberg zu Bur⸗ schede ist für die Firma Richard Honsberg & Comp. zu Westerbauer Prokura ertheilt.
2) Nr. 257. Dem Emil Paul Kuhlmann hier ist für die Firma Ernst Emil Kuhlmann hier Prokura ertheilt.
3) Nr. 258. Dem Buchhändler Johannes Warnatzsch hier ist für die Firma Hermann Risel, Ver⸗ lag der Hagener Volkszeitug zugleich Hagener Kreisblatt zu Hagen Prokura ertheilt.
4) Bei Nr. 226. Die dem Kaufmann Friedrich Löckenhoff in Herdecke für die Firma Löcken⸗ hoff & Mivddelschulte daselbst ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Hagen i./W., den 31. Dezember 1880 Königliches Amtsgericht Herford. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. ufolge Verfügung vom 3. Januar 1881 ist am 4. Januar 1881 eingetragen: — d. unter Nr. 223 des Firmenregisters bei Firma Matthias und Pyllmann“ zu Herford: „Die Firma ist auf die Kaufleute Hermann Friedrich und Friedrich Auguft Matthias zu erford übergegangen und die nunmehr unter der Firma „Matthias und Pyllmann“ be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“ 8 b. unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters (früher
Nr. 223 des Firmaregisters):
Firma der Gesellschaft: Matthias und Pyll⸗
mann. Sitz der Gesellschaft: Herford. Räüchteverhältnise der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind: 3 1) Kaufmann Hermann Friedrich Matthias zu erford, 3 2) Friedrich August Matthias daselbst. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1880 begonnen. 1 Gesellschafter für sich allein ist be⸗
Jeder der G rechtigt, die Firma zu vertreten.
Hildeshelm. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregisters ist auf Fol. 462 und bezw. 778 zur Firma: „Caritas“ in Hildesheim heute eingetragen: 3 An die Stelle des verstorbenen Dompasters Schwethelm ist der Pastor Edelmann in Hil⸗ desheim als Vorstandemitglied und erster Di⸗ rektor gewählt. Hildesheim, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
schlag mit 1 Muster für Dekorationen zu Affichen, Transparentschildern, Einwickelpapieren und derglei⸗
chen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1920,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember
1880, Nachmittags 3 Uhr 11 Minuten. 8
Nr. 2622. Fabrikant: C. H. Preetz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Photographierahmen und Feder⸗ oder Cigarren⸗ halter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 98 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.
Nr. 2623. Firma Gebrüder Levinstein in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Gummi⸗ züge in eigenthümlicher Musterung, hergestellt durch das Geflecht und die Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G 1, H 1, J 1, K 1, L 1, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten.
Nr. 2624. Firma: Carl Röhlich vorm. Robt. Lane & Rebling in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 2 Modellen für Spiegelrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3195, 3196, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr 47 Minuten.
Bei Nr. 1353. Firma: Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broucewaaren u. Zink⸗ uß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Ber⸗ in, hat für die laut Anmeldung vom 3. Dezember 1878 mit Schutzfrist von 2 Jahren eingetragenen Modelle für Beleuchtungsgegenstände (Kronleuchter, Schiffsleuchter und Spiegelleuchter) Fabriknummern: 1601, 1602, 1624 und 1625, am 1. Dezember 1880 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. ““
Nr. 2625. Firma: H. Krüuitz in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Stoffe in eigen⸗ thümlicher Musterung, hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 868, 869, 687, 978, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 2626. Fabrikanten: Leonhard Vorpahl und Hermann Pohl in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen und Abbildungen von 10 Modellen für Verschlüsse und Beschläge für Album, Bücher, Kästen, Cassetten, Cigarrentaschen, Portemonnaies, Portetresors und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800 bis 806, 808, 809, 811 bis 815, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1880, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2627. Firma: Berliner Lampen⸗ u. Bronce⸗ Waaren⸗Fabrik, vormals C. H. Stob wasser & Co., Aktiengesellschaft, in Berlin, 1. Packet mit Abbildungen von 20 Modellen für Kandelaber, Tischlampen, Schiffs⸗Hängelampen und Hänge⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1373, 1324, 1370, 1378, 1359, 1329, 1319, 1372, 1323, 1360, 1126, 1164 19 1164 II., 1375, 1327, 1362, 1361, 1346, 1325, 1376, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. 1
Nr. 2628. Fabrikant: B. S. Kraemer in Berlin, 1 Packet mit 38 Mustern für gewebte Tücher von Chenille⸗Kette und Chenille⸗Schuß und solche von Wolle und Chenille in eigenthümlichen Farbenstellungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 416 bis 438, 438 A., 438 B., 438 C., 439, 439 A., 439 B., 439 C., 440, 440 A., 440 B., 440 C., 441, 441 A., 441 B., 441 C., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 9 Minuten. 1
Nr. 2629. Firma: M. G. Jungé in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kasten nebst Profilirung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 257 bis 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1880, Nachmittags zwischen 4 bis 8 Uhr.
Nr. 2630. Fabrikant: Emil Wenig in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildung eines Modells für Lampen zu Salonfeuerzeugen und mit Abbildung eines Modells für Gefäße und Aufsatzverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 25, 26, 27, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 2631. Fabrikant: C. Lobes in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Gaze, Plüsche und für Gaze⸗Schlinger⸗Litzen in eigenthümlicher Musterung, welche durch Geflecht und Bindung der
äden hergestellt ist, versiegelt, Muster für plastische —2 Fabriknummern VII., VIII., IX., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2632. Fabrikant: L. Brunner in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Gedenkblätter für
Börner.
IUIIIdeshein. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 812 eingetragen die Firma: 8
W. Ed. Müller
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Müller in Hildesheim.
Hildesheim, den 6. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Börner.
sSchöppenastedt. Laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1880 hat sich die unter der Firma: „Consumverein zu Watzum“ dort bestehende eingetragene Genossenschaft auf⸗ elöst. 8 Die Gläubiger derselben haben sich bei dem Vor⸗ stande der gedachten Genossenschaft, Gärtner Hein⸗ rich Ibenthal zu Watzum, zu melden. Schöppenstedt, den 31. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel. —
Muster⸗Register Nr. 4.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Berlin. Den 6. Januar 1881.
Fabriknummer 1,
Militärs, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13, 14, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 14 Mi⸗
nuten. Nr. 2633. Fabrikant: s. indeisen in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Enveloppen zu Ober⸗ hemden und — versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute. .
Nr. 2634. Firma: Franz Vahlen in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Dekorationen zu Bücher⸗Einbanddecken, versiegelt, Flächenmuster, Schupfrist 3 Jabre, angemel⸗ det am 11. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.
Nr. 2635. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5868. 5870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezem⸗ ber 1880. Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 2636. Fabrikantin: Frau F. Staud in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für geschmack⸗ volle innere Ausführungen zu Cigarrentaschenbügeln, Cigarrettenbügeln und Portemonnaiebügeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 814, 950, 951, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. B
Nr. 2637. Firma; E. Große in Berlin, 1
acket mit 25 Modellen für weißes und farbiges 2 versiegelt, Muster 88 plastische Erzeug⸗
Königliches Amtsgericht 1., Abtheilung 56 II (Früher 54 II.) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2621. Firma: Carl Scheil in Berlin, 1 Um⸗
gemeldet am 13. Dezember 1880,
nisse, Fabriknummern 0, 1, 2 3, 4. 5, 6, 7, 10 bis
Nr. 2638. Firma: A. Diehschold in Berlin,; 1 Packet mit 29 Mustern für Bijouterie⸗Waaren (Kunstindustrie⸗Artikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2893, 2894, 2903 bis 2906, 2908 bis 2930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr 29 Minuten.
Nr. 2639, Fabrikant: E. Müller in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Album⸗ verzierungen, auch zu Zimmerdekorationen und der⸗ gleichen verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 2640. Firma: Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 21. Mustern für einfarbige und mehrfarbige Dekora⸗ tionen zu Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗ und Leder⸗Ver⸗ packungen, sowie für Metallflächen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 389 bis 409, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1880, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 2641. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Industrie⸗Artikel (Cigarrenabschneider, Rahmen und Ständer für Vergrößerungsgläser und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1294, 1294a., 1295, 1295 a. bis c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten. Nr. 2642. Firma: Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 219 bis 238. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 2643 bis 2648. Firma: W. Hagelberg in Berlin: 6 Umschläge mit 50, 50, 47, 50, 48 und 40 Mustern für chromolithographische Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: bei Nr. 2643: 4541 A. — F., 4541 G. — M., 2012, 4370, 4373, 4402, 4407, 4408, 4409, 4411, 4413, 4415 bis 17, 3775 A u. H, 3398 A. bis X.,
bei Nr. 2644: 3788 a. — D., 3774 a. — D., 3789 a. u. B., 4542 g. — D., 4543 A. — D., 726 A.— D., 856 A. — D., 713 A. — D., 711 A. — D., 712 A.— D., 708 A. — D., 710 A — D, 718 A. — D.,
bei Nr. 2645: 4501 A. — D., 3853 A. — F., 3434 A. — F., 3421 A. — M., 3436 A. u. B., 3422 A. u. B., 3413 A. — D., 3414 A. — C., 3405 A. — K.,
hei Nr. 2646: 3402 A. — D., 3403 A.— D., 1n. B., 3880 4. n. B., 3339 4. u. B., n S., 25 b 84276 3404 A. u. B., 3416 A. u. B., 3279 A. — M., 3366 6838367 —G. 897
bei Nr. 2647: 3411 A.— H., 3412 A. — J., 3399 A.— C., 3400 A.— C., 3379 A. — G., 3368 A.— F.,
3369 X.— Nl., bei Nr. 2648: 3315, 3316. 3802, 2992, 2985, 2986, 3814, 3854, 3855, 3856, 3811, 3321, 3322, 3302, 3303, 3370 A.— J.,
3415, 3416, 3304, 3305, am 20. De⸗
3371 A.— M.,
Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet au zember 1880, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 2649. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildung von 1 Modell für Garderoben⸗ ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 2650. Fabrikant: Wilh. Hartwig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Nähtische in eigenthümlicher geschmackvoller Form und Ausstattung (mit Spieleinrichtung, Schachbrett und Muͤhle), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 37 Minuten.
Nr. 2651. Firma: C. Kramme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 19 Modellen für Beleuchtungskörper für jedes Beleuchtungsmaterial, sowie für Rauchservices, Ofenschirme und für Teller zu Liqueurservices; versiegelt, Muster für plastische Erreugnisse, Fabriknummerg 3040 bis 3042, 2044, 794, 50 024, 50 025, 50 026 bis 50. 030, 1524 bis 1530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1880, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten.
Nr. 2652. Fabeikant: C. Spllcke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Reisenecessaires, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 204 bis 208, r g. 3 Fahre, angemeldet am 20. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 2 Uhr 33 Minuten.
Nr. 2653. Fabrikant: H. Zeglin in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Deko⸗ rationen zu Luftjalonszen und Glasfenstern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 341, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1880, Nachmittags 2 Ubr 58 Minuten.
Nr. 2654. Firma: Kießling & Voigt in Berlin, Umschlaag mit 4 Modellen für gemusterte Gaze⸗ Plüsch⸗Stoffe und gemasterte Gaze⸗Stoffe in eigen⸗ thümlicher Musterbildung hergestellt, durch Geflecht, Bindung und Zusammenstellung der Fäden, auch in eigenthümlichen Farbenstellungen, verzegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 27, 28, 29, 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2655. Fabrikant: Alexander Lonis Sieg⸗ mund Ermisch in Berlin, 1 Umschlag mit 30. Mustern sür Plattstich⸗Stickereien in eigenthümlichen Mustern und Farbenzusammenstellungen, zum Gar⸗ niren von Hosenträgern, Strumpfbändern, Cigarren⸗ taschen, Vrillenfutteralen, Mützen, sowie zu allen möglichen feinen Korb⸗ und Holzwaaren u. s. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 585 bis 614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1880, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 2656. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für ausgeschlagene und relsefgeprägte Bogendüten und Streifen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 958/01 2., 946, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2657. Firma: C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für Ornamente in ge⸗ branntem Thon, versiegelt, Muster für plastische Erzergnisse, Fabriknummern 105, 106, 107, Schutz⸗ fris 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 50 Miauten.
13, 15, 16, 17, 20 bis 29, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ I . Vormittags 11
Uhr 59 Minuten.
Nr. 2658. Firma: Orgler & Fidélmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Maschinen⸗ Stickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
1723, 1736, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. Nr. 2659. Firma: Pohl & Weber in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cartonagen zur Auf⸗ nahme von Marzipan und Zuckerwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2660. Firma: Meumann & Loewenberg in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Chenille⸗ tücher in eigenthümlicher Musterung, bergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1880, Nachmittags zwischen 1 bis 2 Uhr. Nr. 2661. Firma: F. Adolph Schumann, Jägerstr. 23 in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Theebüchsen in eienthümlicher Form versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 5600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1880, Vorm ttags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 2662. Fabrikant: H. Donath in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Doppel⸗Abstäuber (mit Federn und Fuchsschwanz) in geschmackooller und eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 2663. Firma Merzbach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Galanteriewaaren (Porte⸗Trésors, Brieftaschen, Mappen und dergl.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 111, 113, 118, 119, 123, 124, 125, 126, 127, 130, 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 47 Mi⸗ nuten.
Nr. 2664. Firma: Berthold Doctor & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für innen dekorirte Sonnenschirme (En tous cas), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Scutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. De⸗ zember 1880, Vormitrags 10 Uhr 41 Minuten.
Nr. 2665. Firma: Ern Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 34 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn, vämlich: Broschen, Ohrringe und dergl., sowie Bestand⸗ theile für diese Sachen, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2429 bis 2438, 2440, 2442, 2444, 2446, 2475, 2477, 2479, 2480, 2481, 2485, 7910, 7992 bis 7999, 8185, 8186, 9085, 9086, 7101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr 59 Mi⸗ nuten.
Nr. 2666. Fabrikant: Robert Mosler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildangen von 24 Mo⸗ dellen für Tisch⸗ und Wandlampen, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 300 bis 318, 322, 20 a., 326, 327, 329, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1880, Nachmittags 1 Uhr 47 Minuten.
Bei Nr. 841, 842, 931, 977, 1212. Fabri⸗ kant: Gustav Hugo Speck in Berlin hat am 31. Dezember 1880:
a. für die laut Anmeldung vom 3. Januar 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 841 eingetragenen Modelle für Thürbänder, Flügelthürdrücker, Nachtriegel, Bascules⸗Oliven und Fensterecken, Fabriknummern 438 bis 442, für die laut Anmeldung vom 4. Januar 1378 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 842 eingetragenen Modelle für Schiebethür⸗ muscheln, Thürschilder, grade Schloßstulpen, agebogene Schloßstulpen, Flügelthürkantenriegel, Flügelthürdrücker, Bascules⸗Oliven mit Schild und Schlüssel eiden, Fabriknummern 443 bis 450, für das laut Anmeldung vom 22. Februar 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 931 eingetragfne Modell für Thürgriffe, Fabriknummer 451, 1
8 für das laut Aumeldung vom 23. März 1878 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 977 eingetragene Modell für Hausthürschilder, Fabriknummer 452,
e. für die laut Anmeldung vom 22. mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1212 eingetragenen Modelle für Hebel, Thürgriffe und Briefkastenschilder, Fabriknummern 495, 496, 497, s 1 8
die Verlängerung der Schutfristen bis auf je 10 Jahre angemeldet.
Konkurse.
[635] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Adolph Hermann Tietzsch hier ist am 7. Januar 1881, Mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Richard Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1881. An⸗ meldefrist bis 19. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Altenburg, den 7. Januar 1881..
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung I.
gez. Krauße. Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei 89 Herzogl. Amtsgerichts
av.
August 1878
—ñ —
Bekanntmachung.
Betreff Konkurz über das Vermögen des Uhrmachers Joseph Sittle in Augsburg.
Das Kal. Amtsgericht Angsburg hdat mit Be⸗ schluß vom Heutigen nebenbezeichnetes Konkursver⸗ fahren in Folge gerichtlich genehmigten Vergleiches aufgehoben.
Augsburg, den 3. Januar 1881.
3 n Gerichtsschreiber: Wur
Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermogen des Bierbrauers Eduard Hauck dahier. b Das Kal. Amtsgericht Augsbarg bat mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Solußtermins das Konkursverfahren aufgehoben. Augsburg, den 7 Januar 1881.
[668]
Der K. Gerichtsschreiber Wurm.