1881 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

elrloschen ist.

Familie aber nach Amerika ausgewandert, ist

die Firma „J. Reppert“ thatsächlich erlosch Teterow, 7. Januar 1881. Großherzogliches Amtsgerscht.

Teterow. In das biesige Handelsregister ist

ad Fol. 27 Nr. 54 zur Firma „Auguste Gramm“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow, 7. Jannar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tuechel. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 188) ist n unser Firmenregister die in Tuchel bestehende Handelsniederlassung der Wittwe Heinriette Bukofzer mit der Firma Ww. Heinriette Bukofzer unter

Nr. 70, und in das Prokurenregister der Kommis Sacob Bukofzer als Proknrist dieser Firma unter Nr. 2 eingetragen worden. Tuchel, den 18. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Wanfried. Handelsregister. Nr. 6. Lant Anzeige vom heutigen Theilbaber an dem unter der Firma Trieloff und Ungewitter dabhier betriebenen Mühlengeschäft, dem Kaufmann Hermann Trieloff dahier, die Be⸗ rechtigung, die obige Firma zu vertreten, von den übrigen Gesellschaftern zugestanden worden. Eingetragen Waufried, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Thomas.

wWamalewen. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist bei der unter Nr. 253 eingetragenen Firma: Albert Cohn zu Egeln in Colonne 6 Folgendes eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohn in Egeln ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember am 30. Dezember 1880.

Wanzleben, den 30. Dezember 1880.

Königliches Amts ericht. I. b

Warendorf. Bekanntmachung. 1

Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1881 ist ein⸗ getragen:

11. in unser Firmenregister zur Nummer 19, daß die J Schnell zu Warendorf durch Erb⸗ gang ar 1) KFräulein Elisabeth Schnell zu Cranenburg,

2) Fräulein Bernardine Schnell zu Warendorf, 3) Buchhäͤndler Fritz Schnell zu Dülmen,

4) Fräulein Kathinka Schnell zu Kevelaer,

5) Wittwe van Berend, Ludovica, geb. Schnell, zu Münster,

6) Frau Jwan Baeumer, Julie, geb. Schnell, zu

Warendorf

üÜbergegangen sei; ferner unter der neuen Nummer 193 die vorstehend unter Nr. 1—6 incl. Aufgeführten als die Inhaber der Firma J. Schnell zu Wa⸗

rendorf;

II. in unser Prokurenregister unter Nr. 36, daß die 6 roraufgeführten Inhaber der Firma J. Schnell zu Warendorf für diese ihre Firma dem Fräulein Bernardine Schnell in Warendorf Pro⸗ kura ertheilt haben.

Warendorf, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: sub Nr. 13 daß die Firma Wilhelm Auer. sub Nr. 183 daß die Firma Gustav Schweisguth, sub Nr. 492 daß die Firma August Havemann, sämmtlich zu Wiesbaden,

Wiesbaden, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wollstein. Bekanntmachung.

„In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 134 die Firma:

A. Petraß und als Inhaber ist der Kaufmann Anton Petraß in Rakwitz zufolge Verfügung vom 31. Dezembec 1880 am 7. Januar 1881 eingetragen worden. Wollstein, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. III.

lursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter

Beaden.

Konkurse. 8 [829] 1 Ueber das Vermögen des Weißwaarenfabri⸗ lanten Moritz Rudert in Auerbach ist am 7. Januar 1881, Nachmittags 2 Uhr, das Konu⸗

Rechtsanwalt Ludwig in Anerbach. Anmeldungs⸗ termin 4. Februar 1881. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Februar 1881. Auerbach, den 10. Januar 1881. Königl. Saͤchs. Amtsgericht. Richter, Gerichtsschreiber.

[833] Konkursverfahren

Nr. 515. Ueber das Vermögen der Modistin Hedwig Birkenstädt in Baden⸗Baden ist am 5. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Waisenrichter Kah in

Offener Arrest mit Anzeigefrist und erste Gläu⸗ bigerversammlung:

Freitag, den 28. Jannar d. J.. Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist: 12 Februar d. 88 Prüsungstermin: Freitag, 25. Februar d. J.,

Vorm. 10 Uhr.

Baden, den 5. Januar 1881. 8 1 Gr. Amtsrgericht. Gerichtsschreiber Lutz.

In der Konkurssache des Handelsmanns An⸗ dreas Sauerbier zu Frose i. A. beträgt nach be⸗ reits erfolgter Deckung der Massekosten und Befrie⸗

2 e Summe 3 eilung der Masse noch zu berücksichtigenden For⸗ derungen 24 819 81 und der zur Fee. verfügbare Massebestand 3900 Ballenstedt, den 8. Januar 1881. Der Konkurzverwalter: Rechtsanwalt C. v. d. Heyden

(84132 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Andreas in Frose ist zur Abnahme der rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

den 4. Februar 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Ballenstedt, den 7. Januar 1881. Stieger, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[837]

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Aschinger der Gemein⸗ schuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech⸗ tigung der Konkursgläubiger, deren Ford rungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in An⸗ sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 15. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 15, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht 1. anberaunt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haͤben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 4. Januar 1881.

Königliches Amtegericht I. Abtheilung 48.

[835]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Re⸗ staurateurs Fritz Aschinger haben der Schlächter⸗ meister Brauer nachträglich eine Forderung von 7752 und das Königliche Haupt⸗Steuer⸗Amt für die Gerichtskostenerhebung eine Forderung von 50 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, vor dem Königlichen Amtsgericht I. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Berlin, den 4. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heuer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1880 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Berlin, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.

18431 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 30. August 1879 über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Wilhelm Alfred Niemann, in Firma A. T. Trepte Nach⸗ folger, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

70 ener o0. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers und Brauers Julius Struck in Petersdorf a./F. wird, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaub⸗ haft gemacht worden, heute, am 5. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkassirer Lützow in Burg a./F. wird ings EWC“ rnangr. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1881 bei dem Gerichte N. 8 „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände acf den 26. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 19. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ves. 9 8 Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konku s⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leist n, auch die Verpflichtung auferlegt, von Ii. Ben lche

Termin anbe⸗

der Sache und von den Forderungen, für si aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu: 6. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Burg a./F., den 5. Januar 1881. 11 85

Sauerbier Schluß⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Schlußrechnung des V 3 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußiermin auf

Dienstag, den 8. Febr. 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt.

Diepholz, den 7. Januar 1881.

Klosner, Secr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[679] Bekanntmachung.

Herrmann zu Driesen ist am 7. Januar 1881, Nachmittags 7 Uhr, Konlurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Juliu; Tietz zu Driesen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1881. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 10 Uhr, allgemeiner Prüfunzstermin 1. März 1881 10 Uhr. Dri sen, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

1831 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Völke dahier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Eschwege, den 7. Januar 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. G“ Humburg. 8

1846] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Wilhelm Stosch zu Frankfurt a./O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. De⸗ zember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a./O., den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. 1.

[836] n dem Konkursverfahren über Nachlaß des Concipienten Johann Knappe hier ist auf Antrag des Verwalters der Konkursmasse durch Be⸗ schluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Termin zu einer Gläubigersersammlung auf den 18. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Gerichtsgebäude angesetzt worden, zu welchem die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, hiermit berufen werden. Freiburg i Schles., den 6. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mathaes.

[684] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Peter Krimm zu Dieburg ist am 7. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Stadtrechner Uebel zu Dieburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigeversammlung und Prüfungstermin 11. Februar I. J, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Groß⸗Umstadt, den 7. Januar 1881. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Umstadt.

gez. Zimmermann, Amtsrichter. Für die Ausfertigung: Paul, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauübernehmers Martin Niehuns wird nach Berichtigung einer bevorrechtigten Forderung wegen mangelnder Masse (§. 190 K.⸗O.) ein’ gestellt. 8 Hamburg, den 8. Januar 1881.

Das Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(688) Koöonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Siebert von hier wird heute, am 8. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Lonis Gluth hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Er wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt.

[689] emprich hierselbst ist heute das Konkursver⸗

heim hierselbst zum Verwalter ernannt, der offene

Ferderungen bis zum 4. Februar d. J. einschließ⸗ lich bestimmt, die erste 1gXAI. auf den 1. Februar d. J. und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auff den 18. Febrnar d. J., jedes⸗ mal 10 Uhr, angesetzt. Dargun, den 4. Januar 1881.

Großherzogl. Mecklenburgisches Amlsgericht.

[8301 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

digung der absonderungsberechtigten 9 de

des Feuerstellers Hermann Friedrich Wilhelm R. Dickel ist zur

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust; ahren eröffnet, der Kaufmann Iultus Lichen⸗

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar d. J. einschließlich erlassen, die Frist zur Anmeldung der

1687]

Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 49 aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar d. J. Anzeige zu machen. Insterburg, den 8. Januar 1881.

„Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Storz, Flaschners in Rottenburg, ist am 8. Jauuar Segene

zur Echebung

hierselbst be⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. 5.

tags 10 Uhr,

7 [716]

8 gee vit ancigfrih und Frist 18 zur nmeldung der Forderungen 8 zum 29. . nuar 1881. 8 w 8 Erste Gläubigerversammlung und allgemeimer 9. Februar 1881, Vormittags r. Rottenburg a. N., den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubiqung: Bienz;, Gerichtsschreiber.

Residenzstadt S'uttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Schreiber, Bäckers und Wirehs hier, Cannstatterstraße 119, wurde heute, am 5. Januar 1881, Vormit⸗ „das Konkursverfahren eröffnet Gerichtsnotar Wilhelm in Stuttgart

und der

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

sind bis zum 5. Februar

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Den Wabl Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 14. Februar 1881,

Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ auch offener Arrest erlassen worden mit

vor dem raumt,

Anzeigefrist bis zum 29. Jannar 1881.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts den Stadtdirektions⸗Bezirk Stuttgark⸗ 1S Schaedel, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. S.

Eisenbahn⸗Direktionsbeziek Bromberg. Mit dem 15 Januar d. J. treten auf der Strecke Danzig lege Thor Neufahrwasser folgende Fahrplanänderun⸗ gen ein; Gemischter Zug 114 (Abfahrt von Neufahr⸗ wasser 7,16 Uhr Vorm]) fällt auf der Strecke hohe Thor⸗lege Thor aus. Neu eingerichtet werden die gemischten Züge: 117. Danzig hobe Thor Abfahrt 8,11 Uhr Vorm., Neufahrwasser Ankunft 8,30 Uhr Vorm, 118. Neufahrwasser Abfahrt 8,48 Uhr Vorm., Danzig hohe Thor Ankunft 9 7 Uhr Vorm., Abfahrt 9,9 Uhr Vorm., Danzig lege Thor Ankunft 9,21 Uhr Vorm. Bromberg, den 8. Januar 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[748]

Am 22. d. Mts. ist die Neubau⸗Strecke Herford⸗ Detmold der Köln⸗Mindener Eisenbahn 88 dord. kehr vollständig übergeben. Es können deshalb vom genannten Tage ab die im Nachtrag III. zu Heft Nr. 3 des Deutsch⸗Polnischen Verbandtarifs enthal⸗ tenen Tarifsätze für Detmold, Lage und Salzuflen sowohl für den Stück⸗ als auch Wagenladungsver⸗ ist; angewendet werden. 1

erner werden mit dem 15. Januar k. Js. die deutschen Schnittsätze im Ausnahmetarif fi Hols des Spezialtarifs II. bei den oben genannten Sta⸗ tionen ermäßigt und zwar:

3 bei Detmold auf 2,50

3 Lage C1“ Salzuflen 2,44

pro 100 kg. Bromberg, den 31. Dezember 18800. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher neget. Ih Firse

om 15. Januar ab wird im Rumänisch⸗ Galizisch⸗Deutschen Getreideverkehr der in dem lc. nahmetarif b. unter „Mahlprodukten“ aufgeführte Artikel „Kleie“ in den Ausrahmetarif a. versetzt. Es kommen daher bis auf Weiteres für den Trans⸗ port dieses Artikels die billigeren Sätze des Aus⸗

nahmetarifs für Getreide zur Anwendung.

Breslan, den 28. Dezember 1880. Königliche Direktion 8 der Oberschlesischen Eisenbahn, 8 Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

Oberschlesische Eisenbahn.

Am 15. d. Mts. treten für Flachstransporte, welche von den Stationen Moskau, Smolensk und Wjäsma der Moskau⸗Brester Bahn herrühren und nach den Stationen Breslau, Ziegenhals loco und transito, Mittelwalde transito und den Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn inkl. Liebau loco und transito befördert werden, Ausnahme⸗Tarifsätze ab Thorn transito in Kraft, welche bei den genannten Stationen, sowie bei unserm Verkehrs⸗Büreau hier⸗ selbst zu erfahren sind.

„Außerdem gelten von dem gedachten Tage ab die in dem Ausnahme⸗Tarif vom 15. November v. J. für den Transport von Russischem Flachs ab Inster⸗ burg transito nach Breslau enthaltenen Frachtsätze auch im Verkehr von Insterburg transito nach Ziegenhals loco und transito.

Breslau, den 7. Januar 1881.

Königliche Direktion.

Bekanntmachung. Vom 1. Februar cr. an wird eine direkte Personen⸗ und Gexräckförderung zwischen Ihrhove einerseits und Osnabrück anderer⸗ seits, sowie zwischen Kellerberg einerseits und Löhne, Bünde, Melle und Ibbenbüren andererseits, einge⸗ richtet werden. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 5. Ja⸗ nuar 1881. Königliche Eisenbahndirektion.

[717]

[715)

trag II. zu dem Hannever⸗Magdeburg⸗Ungari⸗ schen Verbandstarife, Theil 816 in Khrst b4 selbe ist bei den Verbandestationen zu erhalten. Dresden, den 5. Januar 1881. 4 gönigliche Generaldirektion der süchsischen Staatsgeisenbahnen, als geschäftsführende Verbandsverwaltung.

mittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Schmid

in Rotten⸗

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) W. E

Berlin

1 5 11“

ꝛDeutschen Reichs⸗Anzeiger

erlin, Dienstag, den I1. Januar

Dritte Beilage 8 8 und Königlich Preußischen

2

vbX“

v“

Staats⸗Anzeiger.

8 Das Central⸗Handels⸗Re⸗ Berlin a

Leipzig, b veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Altona.

hiesige Handelsregister eingetragen worden:

Am 1. Februar dieses Jahres tritt der 8

ber Iahalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorge

Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

schriebenen Bekanntmachungen

für das

Abonnemen t beträx Insert ons preis für den Raum einer

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, an veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche

betreffend das Urbeberrecht an Mustern und

Reich. Ar. 82 8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

beträt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Druckzeile 30 u

——

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt

letzteren monatlich.

Bekanntmachung.

Bei dem sub Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗

registers registrirten:

„Creditverein zu Elmshorn, Eingetragene Genossenschaft,“

ist heute vermerkt worden:; Stelle des interimistischen Direktors

Rentier Johannes Wagner aus Eutin ist der

Kaufmann Otto Piening zu Elmshorn als Di⸗

rektor gewählt worden. Altona, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. 8 Bei Nr. 1266 resp. sub Nr. 1607 unseres Fir⸗ menregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Mit dem 1. Januar 1881 ist das bisher von dem Kaufmann Robert Kerr Macbride zu Ham⸗ burg unter der Firma H. Ehlers & Co. zu

Moorrege betriebene Geschäst auf den Kaufmann Hermann Ehlers zu Langenfelde übergegangen, wel⸗; scher dasselbe unter der alten Firma fortsetzt.

Altona, den 6. Januar 1881L. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

eingetragen steht, ist heute f wirkt worden:

———bn—ö

ausgetreten; Heinrich Jacobus Edel und Georg Wilhelm Schlikker setzen das Geschäft fort unter Beibehaltung der Firma. 8

Bentheim, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Hacke.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗

mach

ung. Auf Fol. 215 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft:

Chemische Fabrik Friedrichshütte Jena & Comp. in Leopoldshall

olgender Eintrag be⸗

Rubr. 2.

An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft

usgeschiedenen Fabrikbesitzers Adolf Kiesel ist Wittwe Clara Kiesel, geb. Reißig, in eipzig t 2 Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft

Chemische Fabrik Friedrichshütte Jena &

Comp. in Leopoldshall eingetreten. nburg, den 30. Dezember 1880. Herzogliches Amtsgericht. Haenisch.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekaunt⸗

machung.

Nachstehender Vermerk: Fol. 415.

„M. Schurig“ in Leopoldehall: Diese Firma ist erloschen.

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das

Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das sige Handelsregister eingetragen worden.

a. unter Nr. 2135 des Firmenregisters:

Firma Frau G. Wertheim ertheilte Prokura.

Barmen, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Barmen. Auf Anmeldung eingetragen worden die Firma wohnende Kaufmann Emil Hugo Höfinghoff.

Barmen, den 7. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 997 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ Höhmann & Theil“ zu

ieringhausen bei Remscheid Folgendes eingetragen worden: Am 1. Janvar 1881 ist die Handelsgesell⸗ Höhmann & Theil aufgelöst Die letztere Höhmann allein mit der Maßgabe besorgt, daß derselbe berechtigt ist, die besagte Firma mit dem Zusatze vin Liquida- tion“ unter Beifügung seiner persönlichen Unter⸗

isters zu der Firma

schaft sub Firma: worden und in Läquidation getreten.

wird von dem Gesellschafter Carl

chrift zu zeichnen. 2. den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Barmehn.

gisters eingetragen worden:

errichtete b & Brune“ mit dem Sitze in Remscheid.

schafter sind: Beide in Remscheid

tung der Gesellschaft berechtigt. Varmen, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Ihih. .

Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das bie⸗

sige Handelsregister eingetragen worden:

a. unter Nr. 95 des alten Gesellschaftéregisters zu der Firma P. W. Brand zu Remscheid Fol-

gendes: Die Handelsgesellschaft unter der Firma den am 19.

esellschafters; Peter Wilhelm Brand aufgelöst worden und das Geschäft mit Einwilligung der Erbbetheiligten an den anderen Gesellschafter Richard Brand überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma

irmenregisters die Firma P. W. Brand in Remscheid und als deren In⸗ baber der zu Hütz bei Remscheid wohnende Kauf⸗

P. W. Brand in Remscheid ist dur November 1880 erfolgten Tod des

in Remscheid weiterführt; b. unter Nr. 2139 des

ann Richard Brand;

c. unter Nr. 544 des Prokurenregisters die Be⸗ 1) der Ehefrau Richard Brand, Al⸗ Böker zu Hütz bri Remscheid und 2) der Honsberg „Brand ertheilten

stätigung der wine, geb. Wittwe Wilhelm Brand, daselbst, für die Firma P. Prokuren Seitens des jetzigen Inhabers. Barmen, den 7. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Rosalie, geb.

enthelm. Bekanntmachung.

—Auf Blatt 182 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: üttort bevte ah gie i edel K Co. in Schüttorf

ingetragen: 8eWilbelm del ist aus der Ha

atr& UatA v 2 aaxn b, ne

ist laut Verfügung vom sige Handelsregister eingetragen worden. ist Fn .2136 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) egisters 1 Emil H. Höfing⸗

armen und als deren Jahaber der daselbst 8 1 Bleckede.

zur Firma C. H.

¹Biedenkopf. Plitt am Markte zu . . der Firma für Ferdinand Plitt er heilte Prokura sind erloschen. b

v

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1058 des hiesigen Handels⸗(Gesell schafts⸗) Re⸗

die am 1. Januar 1881 andelsgesellschaft suab Firma „Hürxthal Gesell⸗ 1) Friedrich Ludwig Hürxthal, Tech⸗ niker, 2) Friedrich Wilhelm Brune, Maschinenbauer, wohnend. Jeder der Gesell⸗- schafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertre⸗

Biedenkopf. ist heute eingetragen: Sitz: Ludwigshütte bei B edenkopf, Inhaber: Georg nn III., und in das Prokurenregister: Ludwig Jeden für sich,

Ludwig Letterma Der Prinzipal hat seine beiden Lettermann und Georg Lettermann, zu Prokuristen bestellt.

die Bernburg, den 6. Januar 1881. ie Firma Fran G. Wertheim zu Lennep und als deren Inkaberin die daselbst wohnende Handelsfrau; Güdel, geb. Stern, Ehefrau des Kaufmanns Moses Bernburg.

Wertheim, 8

b. unter Nr. 744 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der vorgenannten Frau Wertheim ihrem Ehe⸗ manne, genanntem Moses Wertheim, für die besagte

Herzogliches Amtsgericht. Haenisch.

Haudelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol

„R. Schroeder“ in Leopoldshall. Inhaber: Kaufmann Rudolph Schroeder in Leopoldshall.

Bernburg, den 6. Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht. Haenisch.

Firma ist erloschen. Bleckede, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Roscher.

Biedenkopf, 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Riedenkopf. Die Firma C. Schenk zu Bieden⸗ kopf ist erloschen.

Biedenkopf, 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

irma: Söhne

Biedenkopf, 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bliedenkopf. ist heute eingetragen: Firma: Aug. Klein, Elmshausen, Inhaber: August Klein. Biedeukopf, 8. Januar 1881. Königl. Amtsgericht.

In die hiesigen Handels gemacht worden:

Eledenkopf. i sind heute folgende Einträg

Die Firma Heinzerliug'sche Seacbrpetegeh n ustu Heinzerling Wittwe übergegangen, daher unter Nr. J gelöscht und unter Nr. 73 neu eingetragen. Im Prokurenregister ist die Seitens des früheren In⸗ habers Justus Heinzerling dem Friedrich und Carl Heinzerling zu Biedenkopf ertheilte Prokura

n

Biedenkopf ist in Folge Erbfolge auf die

und die Seitens der jetzigen Firma⸗I diesen Beiden, Jedem füͤr sich, eingetragen worden. Biedenkopf. 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bremen.

getragen:

am 5. Januar 1881: John. A.

Heinrich Adolph Ferdinand Ruete und rich Wilhelm Martin Theilhaber eingetreten. selben ertheilt gewesene Prokura erlo Firma bleibt unverändert. am 7. Jannar 1881: Hemsath, Schultze & Co., Bremen.

Aschoff, Lohende & Haye.

als von der Vertretung ausgeschlossene

heutigen Tage in das hie⸗

Breslau.

Bekanutmachung. Auf Fol. 42 des hiesigen Handelsregisters ist heute

Schulz in Bleckede eingetragen: hier und als deren Juhaber der Kau

Milde hier heute eingetragen worden.

Breslau. 1 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Biedenkopf und die Seitens 1455, die durch den Austritt der drei Komandi⸗ Kommandit⸗Handelsgesellschaft Breslau. hierselbst erfolgte Auflösung; in unser Firmenregister Erlöschen der dem Emanuel Schlesinger und Alwin

Die Firma: Georg Christian

tisten aus der S. Rosenthal & Co. dieser ¹Nr. 5609 die wund als deren

In das hiesioe Firmenregister L. Lettermann,

In das hiesige Firmenregister

Sitz:

register

aberin ertheilte Prokura

Rosenthal & Co. eingetragen worden.

2 Handelsregister ist ein⸗

Müller & Co., Bremen. Am

1. Januar d. J. sind die bLiesigen Kaufleute Fried⸗

Ludwig Goette als Gleichzeitig it die den⸗ chen. Die

Durch

——

den am 1. Januar d. J. erfolgten Austritt des Breslau. Bekauntmachung. T In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1496 die Gustav Bruck zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Bruck & Schlesinger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 5607 die Firma Bru hier, und als deren Juhaber der Kaufmann Sta⸗ nislaus Schlesinger hier eingetragen worden.

heilhabers Carl Wilhelm Schultze ist die Handelsgeselschaft aufgelöst. Das Geschäft wird nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben von August Eduard Adolph Boge ler für alleinige Rechnung unter unveränderter

Firma forgeführt.

Bremen. Nach dem am 8. Oktober 1880 erfolgten Ableben von Gustav Adolph Loheyde ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Ellen, geb. Stur⸗

geon, Theilhaberin des Geschäfts geworden, als solche jedoch und ohne die Firma gezeichnet zu haben, am 31. Dezember 1880 ausgeschieden. Carl Theodor Emil Aschoff und Carl Fried⸗ rich Haye führen nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Gesellschaft das Geschäft seit

veränderter Firma fort.

M. H. Wilkens & Söhne, 1. Januar d. J. ist Wilhelm junior als Theilhaber eingetreten. bleibt unverändert.

Bartels & Pansing, Bremen. delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar I“

Bremen. Am Wilkens

Inhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Johann von:

Hermann Heinrich Bartels und Hans Jürgen Pansing. J. Lüning, Bremen. ist die Firma erloschen. Aug. Keun, Bremen. Am 1. Januar bFIu sind die hier wohnhaften Kaufleute Julius Ru⸗ dolph Christian Lüning und Carl Eduard

Friedrich Wolters als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt;

Breslau.

Offene Handelsgesellschaft. unverändert. Grosse Eremer Pferdebehn, Zweig-

miederlassung Bremen. Die an 8 Uebergang der Firm:

Joseph William Sheldon und Heinrich Alfes ertheilte Kollekliovollmacht ist am 21. Dezember 1880 zurückgezogen und gleich⸗ zeitig Joseph William Sheldon zum Bevoll⸗ mächtigten der Bremischen Zweigniederlassung ernannt.

Natermann & Hurm, Bremen. Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist an Carl August Natermann, sowie an Carl Robert Hurm Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ deelssachen, den 7. Januar 1881. 1

C. H. Thulesius, Dr.

Bekauntmachung. In unset Firmenregister ist Nr. 5610 die Firma: Robert Milde

Breslau, den 5. Januar 1881. ——Kohnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

8

Gesellschaft und

Breslau, den 5. Januar 1881. 3 1 Königliches Amtsgericht.

mreslau. Bekanntmachung.

In nnser Gesellschaftgffghft anf 7 ner sämmtlich zu Breslau, als Kollektivprokuristen der

vorstehend

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Schlesischer Bankverein betreffend, folgender:

Der Banquier Conrad Frombeig zu Breslau

ist als persönlich haftender Gesell Gesellschaft eingetreten.

heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1706 die von

1) dem P.““ Max Wolff zu Breslau, 2) dem Kaufmann Arthur Wolff zu Breslau am 1. Januar 1881 hier unter der Firma: Gebr. Wolff

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. Breslau, den 5. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Breslau. b hrokurenregister ist

In unser

Breslau, den 5. Januar 1881. Königlsches Amtsgericht

Preslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5608 die Firma:

Credit⸗Schutz, C. F. Schneider hier und als deren Inhaber der Kau

Friedrich Schneider hier beute eingetragen worden.

„—ꝙ Preslau, den 5. Januar 1881. b Königliches Amtsgericht.

Breslau.

Die Firma

Offene Han⸗

Breslaz.

Am 31. Dezember 1880 am 1. Januar 1881 hier unter der Firma:

errichtete offene tragen worden.

Breslau-

Firma S. Rosenthal & Co. bier Danziger von der Nr. Inhaber der Kaufmann Salomon Rosenthal bier eingetragen worden.

after in die

Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Firma:

bei Nr. 1028, Gerichtsschreiber des Kgl. Amt

1029, 1030 das Erlöschen der dem Herrmann Lief⸗ mann, Semmi Liefmann und Rudolph Liefmann zu Hamburg von der Nr. 1455 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Kommandit⸗Handelsgesellschaft 8 hier ertheilten Prokuren heute

durch den Austritt des Kaufmanns

ck & Schlesinger 8

Breslau, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. b

In unser Prokurenregister ist Nr. 1185 Gotthold

Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Friedrich Schneider hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5608 eingetragene 1. Januar 1881 für ihre Rechnung unter un⸗ Firma:

Credit.Schutz, C. F. Schneider

heute eingetragen worden. g

Breslau, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1707 die

1) dem Kaufmann Theodor Milde zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Buhl zu Breslau

Milde & Buhl Handelsgesellschaft heute einge⸗

Breslau, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Vekauntmachung. Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 1300 de

Adolph Guth

hier unter Aenderung derselben in Adolph Guth. Nachfolger durch Kauf auf den Kaufmann Pau Lorenz zu Breslau und unter Nr. 5611 die Firma

Adolph Guth Nachfolger

und als deren Inhaber der Kaufmann

Paul Lorenz zu Breslau

heute eingetragen worden.

Breslan, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 783, di

offene Handelsgesellschaft:

Gebr. Milde

fmann Robert hierselbst betreffend, Folgendes:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Theodor Milde zu Breslau bestellt,

heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 660 das

566 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Handelsgesellschaft:

hier erth sind:

S. L. Landsberger G eilten Kollektivprokura und unter Nr. 1186

Emanuel Schlesinger, Richard Triest, Richard Dyrenfurth,

enannten Handelsgesellschaft, welchen vesletsivprokura dergestalt ertheilt ist, daß je zwei von ihnen befugt und berechtigt sind, die Firma zu vertreten und zu verpflichten; heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

——

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute Register unter Nr. 2240

eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

„Imhoff & vom Kolke“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem . ITo nuar 1881 begonnen hat

Hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln

84

Sgerichts. Abth. VII.

Cöln, den 5. Januar 1881. van Laak

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2169 des hiesigen

Handels⸗ (Teseh gan., Registers, woselbst Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Cölner Hypothekenbanl“ mit dem Sitze in Coͤln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß

schaft das Grundkapital der Gesellschaft

600 erhöht worden ist, so daß gegenwärtig das fmann Carl Grundkapital vierhundertfünfzigtausend Mark beträgt.

Cöln, den 5. Januar 1881. van Laak, 8 Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. .

in das hiesige

8 en Kaufleute Friedrich Imhoff und Franz vom Kolke, 1 wuff jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8s

laut Akt des Notard Bessenich zu Cöln vom 9. November 1880, durch Beschluß des Aufsichtsrathes der genannten

um drei⸗ hunderttausend Mark durch Ausgabe von 500 Stück auf Namen lautender Aktien jede im Betrage von