1881 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig, 11. Janvuar. Getreidemarkt. Bunt u. hellfarbig,

ä . Weizen loco leblos.

Pr. Ap il-Mai Transit 202,00, per Mai-Juni Transit 201

Roggen fest, loco inländischer pr. 120 Pfd. 190,00 bis 200,0 w 2 . 82 8 O,UK S 290, 0, nischer oder russ. Transit 170 180,00, unterpolnischer 8 nad

; 186. Klei Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 150,00, Hafer loco 140,00.

Mai Transit 186,00. inländischer per April-Mai 200,00.

Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 C00 Liter % loco 53 25. Stettie, 11. Janua-. (W. T. B.) Getreidemarkt.

210,50. Roggen pr. Frähjabr 197,00, pr.

100 Kilogr. pr. Januar 52 50. pr. April- Mai —.—, Spiritus ]

52 70. Ir Januar-ebruar 53.10, pr. Frübjahr 54,60, pr. Mai-Juni

55,20. Petroleum pr. Januar 9,90. Posen, 11. Januar. (W. T. B.)

Nö- 8 Umsatz 60 Tonnen unt weniger au se bis 165 00, helldunt 186,00 bis 201,00, rer 215

Weizen or. Erüthjabr 209.50, pr. Mai-Juni Mai-Juni 193.50. Rüböl

0.

000

211 Gd. Roggen pr. Januar 198 Br., 197 Gd 7. Apri b 19⸗ KüSge⸗ 2 2„Pr. ril- Mai 192 Br. 191 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Eürbr b. loco Pr. Mai 55,00. Spiritus geschättslos, pr. Januar 47,50 Br. pr Januar-Fobruar 47,50 Br., pr. Febr.-März 47,50 Br., pr. April- Mai 47,50 Br. Kaffee matt. geringer Umsatz. Petroleum geschäftslos Standard white loco 8,90 Br., 8,75 Gd., pr. Januar 8 75 Gd., pr. Februar-März 9,05 Gd. 8 Peat, 11. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, schlusslos pr. Frühjahr per Frühjahr 6,45 Gd., 6,50 Br. 5,08 Br. Wetter: Schön. rüe 1ITPqTTö] etreidemarkt. (Schlussbericht. j Härz 292 11“ 8 888 ) Weizen pr. März 292. Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Petroleummackt. (Schlussbericht.)

loco fest, auf Termine 11,67 Gd., 11,70 Br. Hafer Mais pr. Mai-Juni 6,05 Gd.,

Rowland 11, 40r Double Weston 11 ¾⅞, 60r Doubl Fes 1 Frintern 16/2 20 20 g ns4. 102. Uahix. * Sg 88 Januar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixzed nambres warrants 53 sh. 6 d. bis 53

8 rarie, ri. Tvee (w. r. 8 Sh. bis 53 sh.

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Januar 28,60. vr. Febr 28 50, pr. März- April 28,40, pr. Ma z. Juni 28,25. Mehl matt, pr. Januar 61 80, pr. Februar 61,30, pr. März-Apnl 60,80 g85 März-Juni 60,50. Rüböl ruhig, pr. Januar 71,75, dr. Februar 12 50. 8* pr. Mai-August 74.75. Spbitus bekauptet pr. Januar 6: vebruar 62,0 Ilã ril 6: Mai- Pr. Februar 62,00, pr. März-April 62,00, pr. Mai-

St. Petersburg, 11. Jannar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 53 50. ör. August 5 Weizen loco 17,00. Roggen loco 13,25. 5378 loco 32,00. Leinsaat (9 Pad) loco 17,00. Wetter: Frost.

Rafsfinirtes Type weiss,

pr. Februar 24 Br., pr. März 23 ¼ Br. New-Nork, 11. Januar. (W. P. B.)

Waarenbericht. Baumwo - j mwolle in New-York 12, do. in-

Few Orleans 11 ½, Petroleum in New-York 9 Gld.. do. in Phi a 1 . Kar 5* Orleans 11 ¼, 9 Gld do. in n. Has Abonnement beträgt 4 6 delphis 9 Gld., rohes Petroleum 7, do. bipe line 8

Roggen D. 97 C. Mehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 0 I ö“ Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair ꝓ. 1“ Insertionspreis für den Raum einer Brachzeclr 38 3 (Rio-) 13 ⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 97/916 do. Fairbanks 97/16 do 8 vohe & Brothers 97⁄16 Speck (short clear) 7 C. Getreidefracht 5. Mao de Aamgnro, 10. Januar. (W. T. B.) Wechselcours auf London 22 ⅜, do. auf Paris ondenz des Kafleemarktes: Ruhig. Preis b good first 21900 66“ schaittlicho Tageszufuhr 11 000 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 44 000, do. nach dem Kanal und Nord-Europa 18 000 Sack Vorrath von Kaffee in Rio 175 000 Sack. 1

loco 24 ½ bez. und Br., Ruhig. ZAE1ö1ö1“ b etreidemarkt. (Schlussbericht.) Wei ig Hafer behaupts t. G“ 88n Londen, 11. Januar. (W. T. B.) 8 An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Wetter: Havannazucker Nr. 12. 24 ½. Schwächer. Söö 1Ig (V. X. B)) DBaumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Unverändert. Middl. amerikanische Liver-olνι, 11. Januar. Getreidemarkt. theurer. Wetter: Frost. Hull, 11. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen fester, fremder fest. 11. Januar. (W. T. B. 2r Water Armitage 8, 12r Wate Laylor 0 Micholls 9 ½ 30r F Gidlow 10. Sr Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 12, 36r Warpoops Qüalität

„Spiritus phz. Januar 52.50, vr Februar 52,90 53,50, pr April- Mai 54,30. Gek. 15 000 Ltr. Matt. 12. Januar. (W. T. B.) 1 Getreidemarkt.) Spiritus per 100 witer 100 % per Jan.-Feb 52.80, per April-Mai 55.20, Mai-Juni 55,50 Na Mai 204 (0 Boggen dper Januar 211,.00. per April-Mai 203 00 per Mai-Juni 203,00, Eaböl per anuar-Februar 52,50, per April' i 52.50, ver Mai-Juni 53 25. Zink fest. Wetter: Schön. S 11 Janna (I I..8) FSetreidoemarkt. Weizen hiesiger 21,50, fremder loco 22 00. pr. März 21,75, pr. Mai 21,80. Roggen loco 21,00 pr. Maärz pr. Mai 20,20. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 2

per März

—— Adt Pofl-Ankstanbern urhinen Hehkrünng an;

far Hertin auher hyu Host-Aumstalten auch dir Erpe⸗ run ] ,2

fest.

Frost.

loco

408.

20 50, Mai 28,90. Brernens, 11. Januar. (W. T. B.) Petroleum. (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco 8 90 Br., pr. Februar 9,00 Br., pr. August-Dezember 10,10 Br. Haumkzrerg, 11. Jasuar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine koggen loco unverändert, auf Termine fest. Weizen pr. Januar 208 Br., 207 Gd., pr. April-Mai 212 Br.,

hG stetig grünen Tisch die Rücksichten auf die praktische Handhabung ganz übersehen worden seien. Mit Rücksicht auf die alten Provinzen dürfe man an dem alten Kompetenzgesetz möglichst wenig ändern, bis man nach Uebertragung der Verwaltungs⸗ reform auf die neuen Provinzen ein Definitivum schaffen könne.

Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. von Rauchhaupt das Wort.

Hinsichtlich der diesjährigen größeren Truppen⸗ Uebungen ist Folgendes Allerhöchst bestimmt worden: Für das Garde⸗Corps hat das General⸗Kommando desselben Vor⸗ schläge einzureichen. Das 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin nimmt an den Uebungen des VIII. Armee⸗Corps Theil. Das IX. und X. Armee⸗Corps sollen jedes für sich große Herbst⸗Uebungen: Parade, Corpsmanöver und dreitägige Feld⸗ manöver vor Sr. Majestät dem Kaiser abhalten und zwar das IX. Armee⸗Corps in Holstein. Die übrigen Armee⸗ Corps haben soweit nicht aus den unten erwähnten Kavallerkemanövern bei Konitz Abänderungen sich ergeben die im Abschnitt l. des Anhanges III. der Verordnungen vom 17. Juni 1870 erwähnten Uebungen, jedoch mit der Maßgabe abzuhalten, daß die Brigade⸗Uebungen der Infanterie unter ent sprechender Verkürzung der Regiments⸗Uebungen um zwei Tage behufs Exerzirens der Brigaden gegen einen markirten Feind in dem für die Periode a. der Divisions⸗Uebungen ausgewählten Terrain zu verlängern sind, falls nicht die von den Brigaden benutzten Exerzirplätze zur ausreichenden Uebung des gefechtsmäßigen Exerzirens im Terrain Gelegenheit geben. Auch können die erwähnten beiden Tage nach Ermessen der General⸗Kommandos zur Verlängerung der für die Periode a. der Divisionsübungen vorgeschriebenen Feld⸗ und Vorpostendienst-Uebungen in ge⸗ mischten Detachements benutzt werden, ohne daß dadurch aber die zuständigen Biwakskompetenzen erhöht werden. Diese Be⸗ stimmung ist auch für das Garde⸗Corps, IX. und X. Armee⸗ Corps maßgebend. Von der Zutheilung von Artillerie an die Brigaden während der letzten Tage ihrer Uebungen ist allgemein abzusehen. Behufs Uebungen im Brigade⸗ und Divisionsverbande sind in der Gegend von Konitz auf 16 Tage zusammenzuziehen: das Pommersche Dragoner⸗Regiment Nr. 11, das Neumärkische Dragoner⸗Regiment Nr. 3, das 1. Brandenburgische Dragoner⸗ Regiment Nr. 2, zu je 4 Eskadrons; das 2. Brandenburgische Dragoner⸗Regiment Nr. 12, das Posensche Ulanen⸗Regiment Nr. 10, zu je 5 Exkadrons; das 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 zu 4 Eskadrons, sowie eine Batterie der reitenden Ab⸗ theilung 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Während der sechs letzten Tage findet ein Manöver gegen eine zweite Kavallerie⸗Division statt, welche aus dem Ostpreu⸗ ßischen Kürassier⸗Regiment Nr. 3, dem 1. Leib⸗Husaren⸗Regi⸗ ment Nr. 1, dem Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8, dem Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5, dem Westpreußischen Kürassier⸗Regiment Nr. 5, dem West⸗ preußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1, Eskadrons, fowie einer Batterie der reitenden Abtheilung Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 1 zu formiren ist. Der Zu⸗ sammentritt dieser Division erfolgt nach Beendigung der Re⸗ gimentsübungen, und zwar am Tage vor dem Zusammenstoß mit der zuerst erwähnten Division. Nach Beendigung der gemeinsamen Uebung bleibt die zweite Kavallerie⸗Division noch weitere fünf Tage, einschließlich eines Ruhetages, behufs Abhaltung weiterer Uebungen versammelt. Bei dem Garde⸗ Corps, I. III., IV., V., VI. und VII. Armee⸗Corps haben Kavallerie⸗ Uebungsreisen nach der Instruktion vom 23. Januar 1879 stattzufinden. Im Juli und August dieses Jahres soll bei Graudenz auf der

Weichsel eine größere Pontonierübung in der Dauer von drei Wochen zur Ausführung kommen, an welcher je eine Compagnie des Garde⸗Pionier⸗Bataillons, des Pommerschen Pionier⸗Bataillons Nr. 2, des Niederschlesischen Pionier⸗Bataillons Nr. 5 und drei Compagnien des Schlesi⸗ schen Pionier⸗Bataillons Nr. 6 Theil nehmen. Von den vorbezeichneten Uebungen müssen sämmtliche Truppen vor dem 28. September d. Js. in die Garnisonorte zurück⸗

gekehrt sein.

Mais 1 d.

Se. Majestät der Kaiser und König sind seit zwei Tagen durch eine leichte Erkältung mit Heiserkeit genöthigt, das Zimmer zu hüten.

Deutsches NReich.

Berlin, 13. Januar. Ihre Ma Kaiserin und Königin war heute in einer Vorstands⸗ sitzung des Frauen⸗Lazarethvereins anwesend und beglück⸗ wünschte die verwittwete Fürstin Radziwill zu ihrem Ge⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burtstage.

ö111“ dem Oberst⸗Lieutenant von Brauchitsch, Abtheilungs⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Se [938] Bekanntmachung Chef im Kriegs⸗Ministerium, dem Appellationsgerichts-⸗Rath Kronprinz nahm gestern Mittags 12 Uhr den ortrag d 7 S 5 8 : . 3 8 1 1 7 a 2 4 4 28 2 FE5 3 8 8 6 Gegen ombard⸗ Gegen GEegen] Täglich Gegen [Verbind⸗ Gegen In Folge des Todes des bisherigen Vorsitzenden 5. D Geheimen Söö Meridie zu. Breslau, und 4. Armee Inspektion entgegen 3 Wechsel die [7 11I Noten⸗ die äll 8 g sind der Justizrath Korb hi 3 1 dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz⸗Rath Brand 8* Vor⸗ echsel. Vor forderun⸗- Mor. Nolen⸗ fällige die lichkeiten die r Justizrath Korb hier zum Vorsitzenden I1“ h 1u c G1s ; or⸗ gen. Vor⸗ Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ und der Justizrath Niederstetter bier zum ttell⸗ zu Dortmund den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit 1. 3 . oche. woche. woche. woche. lichkeiten. woche. diaung. woche. vertretenden Vorsitzenden des Vorstands der der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Riedel zu ’“ Schlußbericht über die gestrige Sitzung Keich⸗bant ö““ 581 218-— 26 689 394 639 + 45 239 95 689 + 43 802] 805 118 + 75 7381 174 133 44 1 waltskammer im Bezirke des Ober⸗Landesgerichts Schweidnitz, dem Ober⸗Betriebs⸗Inspektor der Rheinischen des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der G Fiergeufischen hhn ten .“ 88 8723 1841 28 175— 134 + 379 11 425 —+ 1 223 13 339 88 8 gewählt worden. Eisenbahn, Sternberg zu Cöln, und dem Kanzlei⸗Rath Ersten Beilage. Die 3 sächsischen Banken. 5520 + 1 508 54 184 1 22 5 412 JX4X“ Die 4 norddeutschen Banken. 6218—9 837 11“ 45 122—es,bee 9

Breslau, den 7. Januar 1881 Hartung zu Schneidemühl den Rothen Adler⸗Or⸗ ierte Si 287 . .Januar 1881. al den Rothen Adler⸗Orden vierter In der heut 35.) Sitz d de 0 955‧ 9 85 3 8 796—- 239 Königliches Ober⸗Landesgeri IIIII““ 388 1 11 In der heutigen (35.) Sitzung des Hauses der dceööö.“ 11 8418 1639 y8859 70 17877† ²828 eööe. laßse, dem gehescnnt Fäeg ennzrziasedorz des Ahrlalthen Abgeondneten, welcher die Staats⸗Minister Graf zu Culen⸗ Die Bayerische Notenbank .. 37 164 1 701 35 132 + 932 64 .b 10⁄13⁄% ßy5715 + 1164 4954 +. 1 256 8 8 gr Provinzial⸗Schulkollegium zu eag eee eng hen burg, Dr. Lucius, Dr. Friedberg mit mehreren Kommissarien Die 3 süddeutschen Banken Cc„25 927 3 501] 57 410 +. 969 V 51881 9838 81 229 3872 2 Verkäufe, Verpachtungen, Kesee e.. Fessah hatschsat gaa gePüren veerter enöhiten, de Gäftigte süch dat, Sanss ... cene prit, Summa 695 600 25 810 0177 82— 10 8581 132 726 —1709I0h7 18 76 212 355 + 2 Submissionen ꝛc. den dnb g hene. ktor a. D. Alias ten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend 59111 007 648 + 76 460] 198 670 3 497[ 70 312 = 1 525 Klasse; sowie dem Regierungs Kanzlei⸗Inspektor a. D. Alias das Höferecht im Kreise Herzogthum Lauenburg. Der Theater. Stadt-Theat [885 zu Okollo bei Bromberg, bisher zu Posen, das Allgemeine Abg. Freiherr von Schorlemer⸗Alst suchte die statisti⸗ WWG“ 1 dt-Iheater. Donnerstag: (Bei halben 99 Bekanntme chung enigle Ehrenzeichen zu verleihen. schen Angaben des Ministers für Landwirthschaft ꝛc. aus igliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Kassenpreisen: Parquet 1,50 ꝛc) Zum vorletzten In Sachen, betreffend Aufaebot 9 Uxck 60 Gefangene disponibel, deren Beschäftigung Lesung über den Verfall der Bauerngüter in Sg Johann von Paris. ““ Leben. Last⸗ durch Erkenntniß des 11“ geiegust 8ecl mit Westfalen zu widerlegen und nachzuweisen daß bei Weitem her n 2 Abtheilun ranzösische 87 Alle W. Mriso. Abtbei d 5 8 r. 21½ 5 1 chlie Ul der bereit 2 - 1 1 g. te. 2t - e St Just. Frrnen nach enn W Vorläufige Anzeige. Erstes Gast— Nesesiragg en se Wehgafe vom 9. Dezember 1880 geführten Cigarren⸗, Schlosser⸗“, Schmiede⸗ mehr Bauernhöfe subhastirt und dismembrirt worden seien, als Paul Taglioni. In Serne gesetzt vom Direktor spiel des Hrn. Emil Hahn, Direktor des Victoria⸗ Lassan Boeld . E Schuhmacherarbeit unter Umständen aber auch der Minister angegeben habe. Der Staats⸗Minister Dr. Lucius von Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Tagliana, Hr. Theaters und Ehrenmitglied des Hoftheaters zu für den SCefermeisier veehih Ahekt,ö. vöG. I ꝛc. Arbeiten, erfolgen soll. wies nach, daß der Abg. Frhr. von Schorlemer ganz übersehen Bet, Hr. Ernst, Hr. Salomon.) Zum Schluß: Wrise von Lowood. Charakter⸗ Teterin bei Anklam 1“ 8g I EE111 Unternehmer wollen die habe, daß auch neue Bauernhöfe entstanden seien, und zeigte an Das Urtheil des Paris. Tanz.Divertissement in ild in 5 Akten von Ch. Birch⸗Pfeiffer. (Lorv Ro⸗ auf Antrag des Gläubigers und zpschlie e n ö“ welche dem ab⸗ der Hand der statistischen Zahlen, daß in Westfalen in den ve Paul Taglioni. Musik von Richard chester: Hr. Emil Hahn a. G.) Besitzers, Kämmerers Brasch zu Lassa für genst⸗ bier b ei gelegt werden, letzten 20 Jahren 25 Bauernhöfe mehr entstanden lezingegangen 8g 81 ““ los erklärt und sind die unbekannten Berechtigten nächst ihre frankirten Offerten vh een. und dem⸗ seien. Glücklicher Weise könne man also von Anem Verfall zuspielhaus. 12. Vorstellung. Neu einstudirt: 1 des westfälischen Bauernstandes nicht sprechth. Er hoffe, daß;

mit ihren Rechten auf denselben ausgeschloss Februar ds

Des Hauses Ehre. 3 Akten vens. 8 selben ausgeschlossén. bba Zum 5. Februar er., A 8 ur „rr. ff

Hugo. 8 . öö Dientvo⸗ .G e denus S 1880. schriftlich einreichen. 8. Klasse; dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Hauptmann die Negierung in nicht zu langer Zeit eine Vorlage betreffs

(Baron Mirmont: Hr. Carl Wiene, vom K. K. priv. nigliches Amtsgericht, Abtheilung 2 Die bei event. Abschließung des Kontrakts Ritter; Perin von Wogenburg im oberösterreichischen der Vererbung der Bauernhoje in Westfalen werde, voelegen

Carl⸗Theater in Wien, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 13. Vorstellung. Die

EEE“ . Büchener und Lübeck-Hamburger Eisenbahn. I Dezember 1880 365 821 (+ 27 632 ℳ), 88 ganzen Jahre 1880 3 693 102 (— 58 961 ℳ). General-Wersusasmlungern 3. Febraar. Die Union, Allgemeine 1 Allgemeine Deutsche Hagel-Versiche- rungs Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. 8 Weimar. g

Wochen⸗Ausweis der veutschen Zettelbansen vom 31. Dezember 1880. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Preußen.

aUix2. 8 vue ar. Ammrann 1,üeenne 1.,&ινμμ⁹

Kasse. 8

29

109b9 In der hiesigen Königlichen Strafanstalt sind

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs Ver⸗ spyck den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Kaiserlich⸗ Königlich österreichischen Major im Generalstabs⸗Corps Ritter Plentzner von Scharnek, Generalstabs⸗Chef der 14. In⸗ fanterie⸗Truppen⸗Division, den Rothen Adler⸗Orden dritter schen Control⸗Stabsbuchhalter

Klasse; dem Königlich bayeris Marggraf zu München den Rothen Adler⸗Orden vierter

Astional-Theater. Donnerstag: Die beiden Waisen.

Germania-Theater. (àm Weinbergsweg.) Donnerstag: Benefiz⸗Vorstellung für die mitwir⸗ kenden Kinder. Gastsp. des Frls. Bonné u. d.

Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto L wigs gleichnamigem Drama, von Mosen⸗ Beih Fischbach liebe Christkindchen. Große Weihnachts⸗Ausstattungs⸗Posse m. Gesang u. Evo⸗

thal. Musik von Anton Rubinstein. (Frl. Kopka

Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. . S8 Prlee lutionen in 5 Akten u. einem Vorspiel v. schk Psl. Le Hr. Betz, Hr. Ernst, Musik v. W. Mannstädt.

Ehrliche Arbeit.

es d 2 ort 3 B · ] zu erlegende Kaution beträgt 1500 ses f ie⸗Regi ig IV., Groß können. Der Abg. Frhr. von Schorlemer⸗Alst behauptete, die Zu⸗ 2 Infanterie⸗Regiment Nr. 14, Ludwig IV., roßherzog von Der Abg. Frhr. v b Alst! ete, die 3 1 Anfgebot. Katz hge, ein EEEöö“ essen und bei Rhein, und dem Königlich niederländischen nahme der Höfe sei nur eine scheinbare, da bei der Zersplitterung Der Käthner Joseph Erdmann aus Steinhoff he Strafanstalts⸗Direktion. Premier⸗Lieutenant und Ordonnanz-⸗Offizier Sr. Majestät des der großen Höfe jeder einzelne Theil als ein neuer Hof gerechnet bef deese eeeeh 8 verloren gegangenen Spar⸗ Poll den Königlichen Kronen⸗ werde. Zu §. 5 Sceee; der Abg. 8 Vecdegae 8* Zu⸗ enbuchs N. 45 B. der Kreissparkasse zu Sens⸗ eistbie Brreg drdter Klasse; sowie dem Konsul Bair zu Tokio, dem satz, daß landtagsfähige Rittergüter in die Höferolle nicht ein⸗ E für. die von dem Provokanten E11. b- 20 Stück zu Ludwigsluͤst und dem tragbar seien. Der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg führte vnb Augn a minderjährigen Geschwister Maria IV. und V. Tarxkl ss v.s eeeö Hoffourier Schmid zu München den aus, daß die Regierung mit dem Antrag Windthorst der Auguste Rormannek 298 95 einge⸗ NBoeube . Taxklasse angehörigen, Stück Kiefern⸗ H v. 2 , Igg 14v zahlt sind, beantragt. ige“ Bauholz aus dem Königlichen Forstrevier Zirke Sache nach einverstanden sei, da derselbe der ursprüng⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Krels Birabaum, Regierungbbezirk Posen, hade ich lichen Vorlage der Regierung entspreche, 1 vat Her⸗ spätestens in dem auf Termin auf Montag, den 24. d. Mts., Vor⸗ renhause diese Abänderung erfahren habe. us den den 14. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, mittags 10 Uhr, im Scholzschen Gasthause hier⸗ . Verhandlungen des Herrenhauses gehe aber hervor, daß es in Uebereinstimmung mit der Regierung der Ansicht

V

[803]

1b Königs, Jonkheer van de

Bürgermeister B. Königlich bayerischen . 1 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Hr. Fricke. An

8e. Zcgegh gensfcngg, Ahr. Uung. Die Hage⸗ „Freitag: Auf Verlangen:

stolzen. Lustspiel in 3 Akten von Iffland, einge⸗ Volksstück m. Gesang in 3 Akten v. Heinr. Wilken. richtet von Eduard Devrient. Zum Schluß: Drei Musik v. Bial. Franen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Pcfin und Desverges, von G. Kettel. Anfang 7 Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: I. Parquet 1 50 ₰. Gastspiel der Frls. Mejo Meyer, Schwarz und Wenck und 8 Herren Blencke, Kurz und Meißner vom Wallner⸗Theater. Zum vorlezten Male: Wohlthätige Frauen Lustspiel i 9 8 ustspiel in 4 Akten von Ad. L'Arronge. Anfang

7 Uhr. Zum Male: Wohlthätige

Freitag: e. b

Sonnabend: Zum ersten Male: Haus Lo Lustspiel in 4 Akten von Ad. Uele,8e aetni Beeheec: 4 bis 6 Uhr: Nachmittags⸗ orstellung. Zum 213. M.: Der Rattenfänger von Hameln. bairehs

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ selbst anberaumt. Die Aufmaßregister können im Königreich Preußen. 1 1.* sei, daß landtagsfähige Rittergüter in den Rahmen des Ge⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und di Buͤreau der Oberförsterei während der Amtsstr z8i

1“ nd die Ur⸗ sehen werden; die Fz mtsstunden 2 jestä Föni b 3 F 4

unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklr⸗ eingesehen werden; die Förster sind beauftragt, die Se. Iaieeg der v EET11“ setzes nicht fallen sollten. Der Antrag Windthorst habe also den Amtsrichter Freihe g g zum nur einen dekorativen Werth, und er bitte denselben daher

rung der Urkunde erfolgen wird. Hölzer im Walde vorzuzeigen. Zirke a. W., den Sensburg, den 31. Dezember 1880 10. Januar 1881. Der Königliche Oberförster stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirksverwaltungs⸗ 86 01. emnn 8 5 19 1 8 8 à 3 2 2 ese K 2 gerichts zu Merseburg für die Dauer seines Hauptamtes am V abzulehnen, damit das Gesetz nicht erst nochmals an das Herren

Königliches Amtsgericht ü so sei 8 G ne. de- bar en; haus zurückgehen müsse, und so sein Zustandekommen in [934] I 2 S n Zochen gweifel gestellt würde. Der Abg. Dr. Windthorst bat, trotz⸗ Die Eintragung des Rechtsanwaltes Geheimer Re ierungs Nath, ddem sectten Futrng anhemnenn dine e W“ „Kearl Hermanun Schoopeck in Leipzig dem Burrau⸗Vorsteher bei der General⸗Intendantur der weshalb man, wenn der Sache nach eine Uebereinstimmung in der Anwaltsliste des Königlichen Landge⸗ zniali b-. Zehei essxerr stur der mit dem Herrenhause bestehe, die Bestimmung nicht klar aus⸗ chts Leipzig ist i 1 Nlichen Landae Königlichen Schauspiele, Geheimen expedirenden Sekretär f r mu 1 22* eipzig ist in Folge Todes desselben gelöscht Hartmann hierselbst den Charakter als Hofrath, und sprechen wolle, um alle Zweisel zu beseitigen. Der IEeeg Leipzig, den 8. Januar 1881 den Kataster Controleuren, Steuer⸗Inspektoren von Collas Seegbeme wnfic mich iser Abanderung ea aa Königliches Landgericht. in Crossen, Fell in Kirschseiffen, Noth in Osterholf, Spitz⸗ Es folgte die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum letzten und 26. Male: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge.

Freitag: Zum Benefiz für den Oberregisseur Hrn. Keller aus Veranlassung seines 50 jährigen Künsiler⸗ Jubiläums: Einmaliges Gastspiecl (aus Gefälligkeit für den Jubilar) des Hrn. Carl Helmerding. Der Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser u. Ad. L'Arronge.

letzten [940]

Die Anfertigung und Lieferung von 15 Lokomotiven und 15 offenen 1,SeIö. S. terwagen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Das für die Locomotivlieferung gültige Programm und die zugehörigen Bedingungen werden gegen Einsendung von 1 und die für die Wagenlieferung maßgebenden Zeichnungen und Be⸗ dingungen gegen Einsendung von 1 50 von dem unterzeichneten Bureau abgegeben. Der Sub⸗

missionstermin ist auf den 3. Februar, Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumt und sind bis dahin spä⸗ testens dem genannten Büreau die Offerten mit der AufschriftSubmission auf Lokomotiven beziehungs⸗ weise Güterwagen“ einzusenden. Frankfurt a. M.⸗ W Sachsenhausen, den 8. Januar 1881. Königliche

Eisenbahn ⸗Direktion. Maschinentechnisches

den Charakter als

Circus Renz. Markthallen Carlstraße. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Vorstellung. Vorletz⸗ tes Auftreten der Miß Emma Jutau. Die Fahrschule, ger. v. Hrn. J. W. Hager. Quadrille de la gr. Duchesse, ger. v. 16 Damen. Das Springpferd Pour toujours. ger. v. Frl. E. Loisset Frle Seern ee Teeepinspeünge Auftreten des Frls. R Nichte), sowie der He 0 Strakey. Aschenbrödel. aeicsts ernits t Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Gäc ah . um 4 und 7 Uhr. Ernst Nenz, Direktor.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Zum 21. Male: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. Große Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von L ⸗cocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wil in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers FPerper. 1eee. von Geisler. Ballet vom

alletmeister Gredelue. n Szene s 9 Pele eüee In Szene gesetzt von

Rechnungs⸗Rath zu verleihen der Verwaltungsgerichte. Die Diskussion wurde zunächst b über Ueberschrift und Einleitung des Gesetzes und das darauf bezügliche Amendement Hänel eröffnet. Der Abg. Dr. Hänel beantragte nämlich, das Gesetz nicht für die ganze Monarchie, sondern nur für den Geltungsbereich der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 zu erlassen. Der Abg. Dr. Hänel erklärte, daß das Gesetz, wie es jetzt vorliege, für ihn und seine Freunde völlig unannehmbar sei, nicht nur weil es zahlreiche Rückbildungen gegenüber dem früheren Kompetenzgesetz enthalte und namentlich auf eine Verstärkung der Befugnisse der bureaukratischen Verwaltungsbehörden abziele, sondern auch weil er die ganze Technik des Gesetzes für eine bedenkliche halte. Er

0 stellung. 8 tien- UC el Slec- Erel raumnse IWelg’. Berlin, den 13. Januar habe sich daher für verpflichtet gehalten, positive Abänderungs⸗

Kal. Bilse. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur x— Königliche Feneral⸗Lotterie⸗Direktion. vorschläge zu machen, denen zwei Gesichtspunkte zu Grunde IISé. Sonnabend: 31. Gastspiel der Frau Hedwig

8 2 i lägen, einmal das alte Kompetenzgesetz möglichst intakt 8. ordentlichen Generalversammlung Niemann⸗Raabe. Zum ersten Male: Die Adop⸗ Familten⸗Machrichten. S 1

zweitens seine Ausdehnung auf 8 Montag den 24 J x; 8 Vormals Nassauisches Domänenkasse⸗Anlehen neuen Provinzen für jetzt zu no schauspiel i ereheli 8 t. Januar cr., Mittags 12 hr 1. 2 600 000, d. 4. 14. August 1837. V iün abzussehen tirten. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Berfhelicht: 18 E e v. Block mit im oberen Saale des „Wilhelms⸗Gartens“ hier, ein. 8 2 Uhr, 2 5 ar nich zuseh

verhindern. Da hFgs sei, wann und Nüö-. die 5 und intrt 8 f und vierzigste öffentliche Verloosung des oben ezeich. Provinzialordnung auf die neuen Provinzen übertragen Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzei Die dret und vierzigste öffen 8 1 zialo 8 1 eboren: E 8 Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien und britäts⸗Aktien i neten, durch das Bankhaus der Herren M. A. von Rothschild und habe es keinen Sinn, und sei vor allen Krolls Theater. Lette Woche. Weihnacht C.een. gen obnn. be Sgeriales E.- en re.rlen eeneeen; vom öu“ 5 Frantfuch a. M. negocsirhen 441,— 88e Dienstag, n vünde, se 87 Kompetenzgesetz jetzt schon ge⸗ . er. be. 8⸗ 8 „DOber⸗Förster 29 * eg st die Bilanz zur Einsicht aus. en 1. Februar 1. J. und an den folgenden Tagen, Vormittags um ü B F inzuführen Ausstellung. Donnerstag: Bom Mi⸗ 6, Schmidt (Born a. d. Darß). Eine Tochter⸗ 1 8 I. un e ven wissermaßen auf Lager für diese Provinzen einzuführen. Erdenreich. Zanberpasse 842 r 15 Hrn. Ober Regierungs⸗Rath Pietzsch (Mep). 24 1) Bericht und Lefagessevnana⸗ die Bilanz . Mäö1 i wovon die Der Redner suchte hierauf an einzelnen Beispielen die Lücken⸗ in 3 Akten und 1 Vorspiel von Jacobson und Hrn. Zahnarzt Dr. med. Kühne (Magdeburg). 2) Wabl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedera, Wiesbaden, den 10. Januar 1881. haftigkeit und die technischen Unzuträglichkeiten des Gesetzes Stinde. Ansang des Concerts 6 Uhr. Hrn. Landrath Gustav v. Haugwitz (Loewenberg). 3) Wahl von zwei Revisoren, 8b Der Regierungs⸗Präsident. nachzuweisen, welche die Anwendung desselben und sein Ver⸗ a Krolls Etablissement. Hrn. Superintendent Wegener (Belgard). 4) Abänderung des §. 6, Abs. 1 der Statuten von Wurmb ständniß höchstens sehr gut geschulten Juristen möglich machen b Fenneen. EEE— e2ee“ a. D. Czel Friedrich den 10. Januar 1881. 8 würde. Die Laienelemente würden sich in dieser komplizirten 4. r Tzp * 9 dwa Oberst⸗Lie 2 4 M 82 8 sti 1 ; est (Nevonte), arkangitt von C. Tir, A. rei⸗] vanf reng. Btri 92 28 1 geehe Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Aktien⸗Zuckersiedere Menge allgemeiner Bestimmungen niemals zurecht finden; 8 na8 (Schloß Frens). 1387 Landrath Agathe von Braunschwei er sei überzeugt, daß bei der Ausarbeitung des - esetzes am Hepdebrand, geb. v. Salisch (Wzunkowe). 88 weig. ag. . 8 1 endorfl.

[933] Nr. 129. Nachdem Rechtsanwalt Gr Wohnsitz in Mosbach aufgegeben Löschung des Eintrags desselben in der Liste der e2 hiesigen Landgerichte zugelassenen Anwälte Mosbach, den 10. Januar 1881. Großh. Bad. Landgericht. Nicolai.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4. Klasse 163. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 21. Januar d. J., Morgens 8. Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 17. Januar d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen. .

Büreau.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat November v. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 7 Entgleisungen und 3 Zusammen⸗ stöße auf freier Bahn, 20. Entgleisungen und 50 Zusammen⸗ stöße in Stationen und 147 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und an⸗ dere Betriebs⸗Ereignisse, wobei Personen getödtet oder verletzt worden sind). 8 8

Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ theils durch eigenes Verschulden, 154 Personen verunglückt, sowie 86 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 169. unerheblich beschädigt. Es wurden von den 13 182 635 überhaupt beför⸗ derten Reisenden 2 getödtet (im Bezirke der Königlich Württembergischen Eisenbahn und in dem der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin je 1 Fall); von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 23 getödtet und 57 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 2 ge⸗

8 Kaisergalerie. (Passage.) Donnerstag: Vor⸗ Residenz-Threater. Donnerstag: Die Jung⸗ gesellensteuer. Lustspiel in 4 Akten von J. Wolff Freitag: 30. Gastspiel der Frau Hedwig Nie⸗ mann⸗Raabe. Zum letzten Male: Frou⸗Frou. Schauspiel in 5 Atten von Meilhac und Halévy.

1881.

(Concert-Haus. Concert des Hof⸗Musikdirektore Herrn