1881 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Laut Anzeige der betreffenden Finder hat

1) die verehelichte Eisenhahnbureaubeamte Anna Trahnsdorff, geb. Gieseler, am Abend des 3. August 1880 auf dem Kirchhofe der Zwölf⸗ apostelgemeinde zu Schöneberg einen goldenen Trauring mit der Chiffre L. L. 1. Jan. 1874 auf der Innenseite; der Schachtmeister Starzonek am 3. Mai 1880 einen goldenen A. L. 1840 gezeichneten Trauring zu Rummelsburg bei der Verbin⸗ dungsbahn gefunden, und hat sich ferner

3) am J10. Dezember 1880 beim Wagenmeister

Heinrich Lurdicke zu Lichtenberger Kietz ein Schwein angefunden.

Auf Antrag der betreffenden Finder werden alle diejenigen Personen, welche an den bezeichneten Gegenständen als Eigenthümer oder Verlierer An⸗ sprüche und Rechte zu haben vermeinen, geladen und aufgefordert, solche spätestens in dem auf

den 9. März 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer⸗ straße 25, Zimmer Nr. 12, anstehenden Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls auf Antrag des betreffenden Finders das Ausschlußurtheil dahin er⸗ lassen werden wird, daß dem unbekannten Verlierer

verechelichten Heismann in Rethem, 2) fünf Kindern

der Schwester Maria Margaretha Friederike, verehel.

gewesene Wolff, 3) der Schwestertochter Marga⸗

retha, geb. Steen, verehelichten Carstens in Bargfeld,

4) den drei Kindern des vorverstorbenen Bruders Jochim Friedrich. 14) Der aus Hannover gebürtige Hausknecht Hen⸗

mit Zurücklassung von zwei Kindern seines vorver⸗ storbenen Bruders Heinrich Christopher, 1) Luise Auguste Rudolfine, verehelichte Hiort, 2) Lorenz als Erben. Der Erblasser war verehelicht mit Hanna Bette Charlotte Sophie, geb. Kleinau, welche an⸗ geblich vor 15— 20 Jahren verstorben ist. Deren Brudertochter Johanna Friederike Bertha, verwittw. Ortlepp, macht Abtheilungsansprüche geltend.

15) Am 10. April 1880 verstarb Cathrine Mette, geb. Stürenberg, vormals verwittwete Brunckborst, des Heinrich Wilhelm Schubert hinterlassene Wittwe. Als Erben derselben sind 11 Geschwisterkinder auf⸗ gegeben. Zwei Bruderkinder des Ehemanns 1) Gustav Schubert in England, 2) Amalie, geb. Schubert, verehel. Ahrling, sind abtheilungsberechtigt.

16) Am 14. Mai 1880 verstarb Philipp Friedrich Koch, von hier gebürtig. Als Erben sind bezei bnet 1) der Bruder Henry in Kansas, 2) die Schwester Maria Margarethe, verehel. Krenkel in New York.

Er war verehelicht mit Catharina Magdalena, ceb. Dibbern, welche vor ihm verstarb. Deren Erben sind nicht bekannt.

28) Am 21. September 1880 verstarb mit Zurück⸗ lassung eines am 2 Juni 1880 errichteten, am

30. September 1880 publicirten Testaments Ida Friederike, geb. Schultz, weiland Fri derich Ludwig rich Matthias Muesmaan verstarb am 7. April 1880

Fischer Wittwe. Sie verordnet einige Vermächt⸗ nisse, setzt die Schwester ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes Christian Schmidt Ehefrau, auf die eine und die Schwestertochter desselben, Marcus Sievers Ehefrau, auf die andere Hälfte zu Erben ein und beauftragt das Erbschaftsamt mit der Ausführuag dieser Verfügung.

29) Des am 27. Januar 1867 verstorbenen Friedrich Olshausen, Wittwe dritter Ehe Catha⸗ rina Charlotte Friederike, geb. Frank, verstarb am 19. Oktober 1880 mit Zurücklassung von Geschwistern und Geschwisterkindern als Erben.

30) Der Schuhmacher Helmuth Carl Friedrich Fischer, gebürtig aus Neu⸗Lübsdorf, wurde am 20. September 1880 im Vahrendorfer Gemeinde⸗ forst todt gefunden. Er hinterläßt zwei Brüder: 1) Johann Christian Friedrich, 2) Adolf Johann Christian, als Erben.

Es wird das beantragte Angebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an die vorgenannten Verlassen⸗

entrichtenden Reallasten; 7) im Kreise Schroda: die Ablösung der Reallasten der Grundstücke zu Giecz an die katholische Pfarre daselbst; 8) im Kreise Wreschen: a. die Ablösung der von dem Rittergute Wszemborz nebst Zubehör und von den Wirthen in Wszemborz, Groß Ciesle und Splawie an die Geistlichkeit zu entrichtenden Reallasten, b. die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stücken Alt⸗ und Neu⸗Lissewo an die katholische Probstei in Zerkow zu entrichtenden Reallasten; 9) im Kreise Birnbaum: die Hütungstheilung auf der Feldmark Trebisch; D. im Regierungs⸗ bezirk Bromberg: 1) im Kreise Czarnikau: a. die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stücken zu Gulcz an die katholische Pfarre zu Lubacz zu entrichtenden Reallasten, b. die Ablösung der von den bäuerlichen Wirthen zu Prusinowo, Ka⸗ mionka, Sokolowo Kolonie oder Slawno und So⸗ kolowo an die katholische Pfarre zu Lubacz zu ent⸗ richtenden Reallasten; 2) im Kreise Kolmar i./P.: die Ablösurg der der katholischen Pfarre und Küsterei zu Friedheim aus der Ortschaft Rzadkow zustehenden Reallasten; 3) im Kreise Wongro⸗ witz: die Ablösung der von den Grundstücken zu Jeziorke an die katholische Pfarre in Choyna zu entrichtenden Reallasten; werden hiermit zur Er⸗ mittelung unbekannter Interessenten und Fest⸗

8 * A8. 1“ 8

Königlich Preußis

g, den 13. Januar

um Deutschen Reichs⸗Anze

ESEeee,f

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. den som 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. T.

Central⸗Handels N g

D atral⸗Handelz⸗Register für das Deuts ich ka

5

8 eBEEbEEn 2 Gesetzes über den vom 30, Novemb

Vom „Tentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Dritte Beilage r und

Staa

h“

C““ 1 8 2 ——V—————⸗y —Nggggngönöüne

cotfen Hein auch in einem

17 8 . Aede Hreis füre⸗ RKaum nmes

für das Deutsche Reich.

beireffend das Urheberrecht an . 52† PBlIg⸗ 4

mer dem ½⸗

eutral⸗Handels⸗Register für das Deutsche h 290 2.

Patemnte.

8 4 35 [194292 8 Patent⸗Aumeldungen.

lgend Genannten haben die Erthetlun

Gas⸗ und anderen Motoren, Zusatz zu P. R. b 1 72 vndan. . Comp. in Merseburg. Nr. 41 088. J. Lorum, 1

Firma Peter Bar thel in Frankfurt a./M., für Louis Alexander

Nr. 47 962. C. W. Julius Blancke £

Verschlußvorrichtung für Flüssigkeitsbeh welche als Vertheiler dient (Sprengmundstüc

hlsichtemaschinen. Ventilsteuerung an Kolbenmaschinen.

Verfahren zur Herstellung einer

aecs Patentes für die daneben angegebenen Geien⸗ Gulbert in L'Horme (Frankreichh. „Kl. 85. ““ 22 schaften und sonstigen Gegenstände Erb⸗ oder stellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht E“ die dar 11“ hat die an⸗ Neuerungen an Alarmpfeifen für Dampfkessel. Nr. 47 982. in Liegnitz. 19 at6s. l 1a., 1“ nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den verehelichte Charlotte Mathilde Meiners verstarb sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder und alle Diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu ummer erhalten. Der Gegenstand der Kl. 13 8 Wäscherolle. Kl. 3 3 in in Hambusg. sat 8 P. R. 259. Kl. 5 und erlangten und zur Zeit der Erhebung des An⸗ am 27. Mai 1880. Als Erben sind zwei Brüder den beigebrachten letzten Willensordnungen, oder haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich spate⸗ Almeldung is von dem angegebenen Tage an einst: Nr. 41 219. Eduard Ahlborn in Hildes⸗ Nr. 48,035. A. MM ö aen 39. satze 4235. Maschine zum Einstärken und Ent⸗ spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, und zwei Schwestern bevnannt. estellten Anträgen, insbesondere auf Umschrei⸗ stens zu dem auf den 16. März dieses Jahres, E“ unbefugte Benützung geschützt. heim. 8 . Ascheimer mit E sta ten 8585 ga sche al. 8 jedes weitere Recht desselben aber ausgeschlossen!/ 18) Im Schröderstift verstarb am 21. Juni 1880 bungs⸗Befugnis der Testaments⸗Vollstrecker Vermittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des 11492. wilhelm Kromer in Freiburg Buttermaschine mit Kippvorrichtung. Kl⸗ 1 Nr. 48149. EE““ 8b Erfen. Nr. 4317. Apparat zum selbstthätigen Löschen werden wird. c die unverehelichte Therese Mathilde Westerich mit widersprechen wollen, aufgefordert werden, diese Geschäftslokals der unterzeichneten Behörde, in Baden Nr. 41 729. Leo Funek in Aachen, Laus⸗ Befestigung 1“ vIG des Feuers der Dampfkessel bei zu hoher Dampf⸗ Berlin, den 6. Januar 1881. Zurücklassung von fünf Kindern des Bruders Gustav, ihre An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf vor dem Herrn Regierungs⸗ und Landes Oekonomie⸗ b Neuerungen an hölzernen Faßspunden und den bergstraße 18. 1 81. 60 1.“ Fri 8 Lürmanm in Osnabrück spanaung resp. zu niedrigem Wasserstande. Zusatz Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. sechs Kindern der verstorbenen Schwester verehelicht Montag, 28. Februar 1881, Rath Alter anstehenden Termine zu melden, widri⸗ I ini ten zum Ein⸗ und Ausschrauben der⸗ Indirekter Uebertrager für Regulatoren. Kl. 60. ü 48 231. ritz 1 181“ bb un 11““ gewesenen Dehnert, zwei Kindern des verstorbenen 10 Uhr B.⸗M., . genfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst selben. Kl. 64. Nr. 42 425. Kiein, Hundt Co. in .“ ö b [942] A ts jcht b Bruders Wilhelm. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten im Falle einer Verletzung gegen sich gel⸗ Nr. 17 185. Louis Hottzmann in Grun⸗ Düsseldorf. 1 herselsen für Sits. ale en Dampfmaschine. Kl. 14. mtsgerich Ham urg. 19) Am 27. Juni 1880 verstarb unverehelicht Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗ ten lassen müssen und mit keinen Ein⸗ hach, Wuͤrttemberg, Speisewalzen für Krempeln. Kl. 76. 111“ 4“ Das Erbschafts⸗AUmt in Verwaltung der nach⸗ Johanna Dorothea Michaelsen von hier. Die⸗ schlusses. wendungen dagegen weiter gehört werden können. 8 Schrotgang mit konischem Läufer. Kl. 50. Nr. 42 464. Hans Lehmann und Aurel Rohleder in Barmen Nr. 4581. Selbstthätiger Abstellapparat für folgenden Verlassenschaften beantragt den Erlaß eines selbe hinterläßt drei Kinder ihrer vorverstorbenen amburg, den 7. Januar 1881. Gleichzeitig wird 1) der von dem Gehöftsbesitzer Nr. 23 666. Fr. Demmin in Berlin SW., Börendt in Hannover. 1 leest 2538 8 S W““ Dampfmaschinen. Kl. 14. Kollektiv⸗Aufgebots: Schwester Henrica Dorothea verehelicht gewesenen Das Amtsgericht Hamburg. Johann Lemke zu Grimmen, Regierungsbezirk Stral⸗ Königgrätzerstr. 91, für Alexander Herbst in Neuerungen an Sehnenschonern für Pferde, A Fefet eseerh. Ail 2 Nr. 4641. Hobelmaschine zur Erzeugung von in 1) Am 31. Dezember 1879 verstarb unverehelicht] Krammich als angeblich alleinige Erben. Civil⸗Abtheilung II. sund an den Königlichen Eisenbahnfiskus erfolgte g8 b Zusatz zu P. R. 7764. Kl. 45. 8 E11“ Cathinka Sophia Mönch, von hier gebürtig, mitt 20) Am 27. April 1880 verstarb Anna Marga⸗ 6 Zur Beglaubigung: Abrverkauf zweier Trennstücke zum Gesammtflächen⸗ 1* Neuerungen an Verdampfapparaten für Flüssig. Nr. 42 689. Fritz Lürmamn in Oenabrsick. Neckarstr. 75 eb Kiessling in Odense erweiterten Nuten. Kl. 38. Zurücklassung ihrer Geschwister: 1) Anna, verehel. retha, ceb. Buschmann, des am 18. November 1865 Rombern, Dr., inhalte von 4 Aren, von dem im Grundbuch von Zasatz zu P. R. Nr. 10 686. Kl. 89. Sublimations⸗Apparat für feste Materialien Nsckarstr. 75, für 82 88 3 n irteg9, 7ntgse aler Trogenofen. Kl. 80. Sepasg, 8 LE 8 1 Fudnic Gerichts⸗Sekretär⸗ Grimmen Band IV. Nr. 17s v Nr. 27 291. F. W. Unterilp in 1““ g (Dänemeee e- für Petroleum⸗ und andere Koch⸗ Nr. 4786. I 70 ) o Heinrich als Intestaterben. Die Ver⸗ selbe ist aus dem mit ihrem Ehemann am 26. v“ stücke, wegen des dem Besitzer dieses Grundstücks Neuerungen an Pflanzmaschinen für Kartoffeln, mations⸗ und Entlecrungsräumen und konti⸗ 1“ v Nr. 4807. Nachgiebige Röhrenverbindung. storbene stand unter Kura von Emil Genzsch. August 1859 errichteten, am 2. Februar 1866 publi⸗ ꝑBekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten vastibendes Kaufgeldes von 8 27 bezüglich ve 86 1.“ P. in Nr. 6835. Kl. 45. nuirlichem Betrieb, Zusatz zu P. R. 12 432. Itie in Dardes⸗ Kl. 17. 8 8 2) Am 12. Juli 1880 verstarb in Horn Henning zirten wechselseitigen Testament dessen Universal⸗ Auseivandersetzungen: A. im Regierungsbezirk a. des in Abtheilung III. Nr. 10 für die Bahls Nr. 27 302. Ernst Gessner in Aue, Sachsen, Kl. 10. M .“ ““ 8 Nr. 4910. Verschlußeinrichtung für Schmuck⸗ Suck ohne Geschäft, und am 11. September dessen erbin geworden. Stettin: 1) im Kreise Demmin: die Ablösung sevior'schen Erben in Bretwisch eingetragenen Ka⸗ Neuerungen an Trockenapparaten. Kl. 8. Nr. 43 098. Paul Lehkznanmn in Berlin. üüRSGot, waser . rug⸗Apparat Kl. 8 sachen, Portefeuilles u. drgl. Kl. 44. 1“ Wittwe Anna Ilsabe, geb. Griem, mit Zurücklassung In ihrem am 18. April 1874 errichteten, am 13. der auf den sechs Bauerhöfen und drei Kossäthen⸗ pitals ron 150 Thlr. = 450 und 4 % Zinsen, Nr. 30 200. Louis Hottmann in Grun⸗ Büchse für körnige und pulverförmige Sub⸗ N 019 188 6 II in Berlin Sw., Nr. 5021. Schälapparat für Obst und Gemüse. eines am 12. Oktober 1853 errichteten, sammt Zu- Mai 1880 publizirten Testament setzt die Ver⸗ stellen zu Clatzow für die Pfarre und Küsterei da⸗- b. des in Abtheilung III. Nr. 12 für die Wittwe bach, Württemberg, stanzen. Kl. 81. BX“ G fij ustraße 1, für James Hird in Bifhopston] Kl. 34. 8 sätzen vom 1. September 1869 und 11. Mai 1880 storbene auf die eine Hälete ihre Tochter, verehe⸗ selbst haftenden Reallasten; 2) im Kreise Nan⸗ Alms zu Grimmen eingetragenen Kapitals von „Schrotgang mit mehrfachen horizontalen Schei⸗ Nr. 43 122. Aobert Eühe in Landsberg a. W. Eneisenan aße 1, für Ja B . 80 76. Anttiebvorrichtung mit verstellbarem am 29. Juli 1880 publizirten Testaments, zu dessen lichte Gültzau, auf die andere die Geschwister ihres gard: a. die Ablösung resp. Umwandlung der von 300 Thlr. = 900 nebst 5 % Zinsen, c. des in den. 80 Verstellbarer Reflektor an Lampen für Pianinos. (. C mer für Papiermaschiner. Kl. 55. Uebersetzungsverhältniß für Näh⸗ und andere Ma⸗ Vollstrecker Dr. Herm. Gries mit unumschränktester Ehemannes nach dem Repräsentationsrechte zu Erben den bäuerlichen Grundstücken zu Carzig, Damerow Abtheilung III. Nr. 14 für die Wittwe Alms zu Nr. 30 977. Friedrich Boegel in Buchau Kl. 4. 1 b NI 49 157 EEE11“ Comp. in Berlin, schinen. Kl. 47. 1 Gewalt ernannt ist. rin, Dem zum Kestamenisrollstrecker bestellten Hein, und Wolchow an die Pfarre und Küsterei zu Carzig Grimmen eingetragenen Kapikals von 100 Thlr. a./Federsee, Württemberg, Nr. 43 859. Amnette Volta Wwe. in Frank-.. znig rätzerstr. 73 für Sylvester N. Stewart in- Nr. 5272. Vorrichtungen an Fenstern und 3) Der von bier gebürtige Siegfried Conrad rich Ludwig Eduard Gültzau sind 4 Brüder, 3 zu entrichtenden Reallasten, b. die Ablösung der = 300 nebst 5 % Zinsen, d. des in Abthei⸗ 0 Schnellgerbemethode. Kl. 28. furt a. M., Götheplatz 20, für Jean SA 1 Thüren zum Oeffnen nach außen und innen und Martin Schlichtkrull verstarb am 10. August 1880. Schwestern der Erblasserin, 4 Kinder der verstor⸗ von den Kirchengrundstücken zu Dörinzshagen an lung III. Nr. 24 für die Wittwe Alme zu Grim⸗ Nr. 31 468. Dr. Wilh. Teörner und G. O. in Gareaud de Jourgnac (Solignac, Haut⸗ Vienne⸗, rungen an bydraulischen Motoren. Kl. 88. zur Erzielung eines dichten Abschlusses. Kl. 37. Als essen nächste Erben haben sich gemeldet fünf, benen Schwester verehel. gewesenen Sußmann und die Kirche daselbst zu entrichtenden Reallasten, c. die men eingetragenen Kapitals von 300 Thlr. = Kramer in Osnabrück. Frankreich). 3 16“ Nr. 49 240. Ca hnn Chzthen. Nr. 5489. Neuerungen an Hufeisenstollen mit Kinder der verstorbenen Bruders Johann Carl eine Tochter der vorverstorbenen Schwester Amalie Ablösung der auf den Grundstücken zu Braunsberg 900 nebst 5 % Zinsen, e. des in Abtheilung III. Anstrichmasse zum Schutz vorn Dachziegel ꝛc. Schuhabsätze mit Nahtfurche, nebst Ver ahren, Reinigen von Bierleitungen. elastischer Zwischenlage. Zusatz zu P. R. 3494. Christopher, drei Kinder des Bruders Johann Fried- Caroline bekannt, welche dem Gerichte namhaft ge⸗ für die Pfarre zu Breitenfelde haftenden Reallasten, Nr. 2 für den Renffer Johann Frese zu Grimmen gegen die Einwirkung von Wasser. Kl. 22. das Oberleder, den Schaft ꝛc. in dieser Furche gr a ug zun Kl. 56. 8 rich Wilhbelm, ein Sohn des Bruders Johann macht sind. d. die Rentifizirung der den geistlichen Instituten eingetragenen Kapitals von 400 Thlr. = 1200 Nr. 33 380. Gustav Wupperwann in zu befestigen. Kl. 71. 1 Nr. 49 306. August PIönzky in Lippehne. Nr. 5592. Federputzer. Kl. 77. Gottlob Andreas. 2¹) Die am 20. Juni 1880 verstorkene Anna von den Eütern und Bauerhöfen zu Hindenbarg, nebst 5 % Zinsen, 2) die Auseinandersetzung zwischen Barmen Nr. 43 982. Ernst Jordann b⸗ erue, Sicherheitevorrichtungen für: Nr. 5651. Neuerungen in der Konstruktion von 4) Der Reepschläger Jürgen Christian Wilhelm Catharina Christina, geb. König, des am 22. Februar Kicker und Schwarzow zu entrichtenden Reallasten, den Gütern Groß Benz und Hohen Benz und der Neuerungen an Flechtmaschinen. Zweiter Zusatz Lastwagen mit Vorderrädern, welche sich v. ee EC11.““ Hferde. Zu⸗ Kirchenorgeln. Kl. 51. 8 8 Zimm, gebürtig aus Altona, verstarb am 28. Juni] 1874 verstorbenen Heinrich Christian Daniel Frick e. die Ablösung der von den Kirchengrundstücken zu Gemeinde zu Groß Benz, Kreises Naugard, wegen zu P. R. Nr. 9612. Kl. 25. hängig von der vorderen Tragachse drehen fa . Nr. 9811. Kl. 63. 8 Nr. 5740. Handschuh⸗Nähmaschine für zwei⸗ 1880 mit Hinterlassung von drei Kindern der vor⸗ Wittwe, hinterläßt ihre Bruderkinder: 1) Ehefrau Naugard, Eberstein und Massew an die St. Marien⸗ des Schulzengrundstücks, wegen des dem Eigen⸗ Nr. 34 468. Carl T. Burchardt in Berlin W., können. Kl. 63. e irin Nordbit lin den 13. Januar 1881. fädige überwendliche Naht. Kl. 52. verstorbenen Schwester Dorothea Friederike Sophia, Engelcke, 2) Wittwe Wiese, als Erben. kirche in Naugard zu entrichtenden Roggenrenten; thüͤmer des Gutes Hohen Benz zugefallenen Abfin⸗ Mauerstr. 69, für George Henry Corliss in Nr 44 547. Hermann KropfEin Nordhausen Kaitserliches Patent⸗Amt. [984]XNr. 7375. Beinähnlicher Hebelmechanismus. Kl. 47. verehelicht gewesene Hammer, zwei Kindern des in 22) Der am 3. Juli 1880 verstorbene Nicolaus 3) im Kreise Randow: a. die Ablösung der auf dungskapitals von 675 bezüglich des der Ida Providence, Staat Rhode Island U. S. of America. U. d. Johannistreppe 1. 8 8 bi Nr. 6450. Verfahren zur Herstellung eines König Heinri inrich S velcher it sei en bäuerli stů 1 endorff für di b. für die Ki Providence, 1. 5 Neuerun n Ammoniak⸗Eismaschinen. Kl. 17. 1 Jacobi. v1“ Dampfleitungen ꝛc. aus Königsberg verstorbenen Bruders Heinrich. Heinrich Strube, welcher nach dem mit seiner am den bäuerlichen Grundstücken zu Neuendorff für die Schmeling an der Rubr. III. Nr. 4b. für die Kin⸗ Neuerungen an Pumpen. Kl. 59. leuerungen a kinreieceen. F. 1 Dichtungsmaterials für 8 ampfleitungen ꝛc. 1 5) Mit Zurücklassung eines am 1. Juli 1878 er⸗ 31. Juli 1871 verstorbenen Ehefrau Catharina Pfarre zu Stolzenhagen und die Küsterei in Neuen⸗ der des Rentier Wilhelm Schmeling zu Greifen⸗ Nr. 34 919. Carl Pieper in Berlin SW., Nr. 44 939. Die Süehns sche Mas Versaßzung von Patenten⸗ Asbest, Schlackenwolle, Holzcellulose und Hauf⸗ richteten, am 7. Oktober 1880 publizirten Testa. Elisabeth, geb. Buck, am 20. Juli 1864 errichteten, dorff haftenden Reallasten, b. die Ablösung der von berg, Friedrich und Ida, eingetragenen Forderung Gneifenaustr. 109/110, für Joseph Thorne in nenfabrik. in Chemnibtz. Nuf die nachft hend bezeichaeken, im Reichs⸗Anze tarer. Kl. 39. 1 1u“ ments verstarb am 29. September 1880 Johann am 17. August 1871 publicirten Testament deren den Grundbesitzern zu Arnimswalde an die geist⸗ von 5000 Thlr. = 15000 zustehenden Antheils, Port Richmond, New⸗York, V. St. A. Mule⸗Feinspinnmaschine u.“ und sdem angegebenen Tage bekaunt stmachten. . Nr. 6893. Neuerungen an Filterpressen. Kl. 58. Friedrich Herrmann. Derselbe setzt zu Universal- Universalerbe geworden ist, hat seinerseits am lichen Institute zu entrichtenden Reallasten, c. die 3) die Weide⸗, Fischerei⸗ und Streuablö⸗ Neuerungen an Lettern⸗Setz⸗ und Ablegemaschi⸗ verzögerter Wagenausfahr G in meldungen ist ein Patent versagt worden Nr. 8160. Heißluft⸗Dampfkessel Kl. 13. bel erben ein: 1) die Brudertochter Ehefrau Schatz, 1. Februar 1878 ein TLestament errichtet, welches Ablösung der von dem Gute Leppin und den sung von Klempitz, Kreises Czarnikau, wegen nen. Kl. 15. Nr. 45 958. Benno Riehare leilmann irn Wirkungen des einseweiligen Schꝛttzer gelten Nr. 8564. Maschine zum gleichzeitigen Hobeln 2) die vier Kinder des Brudersohnes Johann Fried⸗ am 22. Juli 1880 publicirt worden ist. In dem⸗ sämmtlichen Grundstücken zu Barvimslow an die des dem Grundstück Hvpothek⸗Nr. 1 zu Nr. 36 010. Chr. Wendt in Aachen. Cöln a./Rh., Brückenstr. dlatte aus vegetabi⸗ nicht eingetreten. 1 mehrerer ungleich dicker Hölzer neben einander. rich Ernst, 3) den Schwestersohn seiner vorverstor⸗ selben setzt er die Wittwe Christine Maria Höft, Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Reallasten; Klempitz zustehenden Abfindungskapitals von Neuerungen an Orgelwindladen. Kl. 51. Lustdruckgebisse bZ“ atte aus vegeta Nr. 269/78. Gasretortenverschluß. Kl. 38. ““ 1,29 benen Ebefrau Jvan Martin Theodor Chretien, geb. Zimmermann, zur Universalerbin ein, und be⸗- B. im Regierungsbezirk Cöslin: 1) im Kreise 9194 40 bezüglich der Rubr. III. Nr. 8 für Nr. 36 251. Georg Jonas Droste in Bremen. lischer Kohle. Kl. 36 o“ Vom 31. Januar 1878. Nr. 8595. Neuerungen an Zupfmaschinen. K Fle⸗ 4) die Schwestertochter derselben, Ehefrau Hasbach, stellt Johann Heinrich Schween zum Testaments⸗ Bütow: die Ablösung der den Besitzern des Grund⸗ Wilhelm und Henriette, Geschwister Ziebarth ein⸗ Neuerungen an Typendrucktelegraphen⸗Apparat, Nr. 45 464. G. Diia e 18 V“ Vneisenau Nr. 32 650/79. Neuerungen an Billards. Nr. 8624. Neuerungen an galvanischer 8 und ernennt Andreas Christian Ludwig Herbst zum vollstrecker mit der Befugniß umzuschreiben. stücks Nr. 21 zu Groß⸗Pomeiske auf dem Funde getragenen 100 Thlr. = 300 ℳ, 4) die Hutfrei⸗ usatz zu P. R. Nr. 7334. Kl. 21. straße 1, für Maurice TiI 1 Str Aütich. Zeich⸗ Vom 19. Dezember 18709. Kl. 21. 8 h Ab⸗ Testamentsvollstrecker mit der Pefugniß umzuschrei⸗ 23) Am 22. September 1880 wurde der aus des Grundstücks Nr. 70 daselbst zustehenden Weide⸗ legung in den Forsten der Oberförsterei Zelgniewo, Nr. 36385. G. Dittmar in Berlin SW., Gnei⸗ Oeleruck⸗Versahren v ben, K Nr. 3998/80. Magnetischer Apparat zum Aus⸗ Nr. 8741. Neuerungen an Ieeeeds wn ben. Durch das von seiner am 22. April 1871 Brande gebürtige Maurergeselle Claus Huckfeld gecechtigkeit, 2) im Kreise Bublitz: die Ablösung Kreises Kolmar i/P. wegen a. des dem Besitzer senaustraße Nr. 1, für Eduard Carl Friedrich OCito nungen, Plänen . s sabaer. Fe nt. lesen der Eisentheile aus Körnerfrüchten. scheidung der vom Kesselspeisewasser mitgeführten verstorbenen Ehefrau Christiana Catharina Elisa⸗ todt gefunden. der auf dem Gute Klein⸗Carzenburg haftenden Ser⸗ des Grundstücks Nr. 64 zu Erpel zustehenden Ab⸗ in London. Nr. 45 533. R. 8 G . Vom 19. April 1880. 1 öh“ beth, geb. Schultz, am 5. Mai 1861 errichtete, am Er hinterläßt 3 Geschwister und einen Schwester⸗ vitute 3) im Kreise Neustettin: die Umwandlung findungskapitals von 999 26 ₰, bezüglich der Neuerungen an Velocipeden. Kl. 63. 1 (straße 37, für Joseph Cieze in Correze (F: Nr. 18 645. Apparat zur Wiedergabe des für Nr. 8774. Verfahren, die Festig eit er 25. Mai 1871 publizirte Testament ist Testator sohn als nächste Erben. der für die Pfarre in Persanzig auf den dortigen in Abtheilung III. Nr. 1 für Mathilde Slomowicz, Nr. 36 453. Wilhelm Kiehter in Dessau, ] reich). Kl. 63 die Maschine gegebenen Kommandos auf der Kom⸗ eder verarbeiteten Pflanzenfaser zu 8 deren Universalerbe geworden. 24) Mit Zurücklassung eines am 17. Juli 1868 Grundstücken haftenden Abgaben in Roggenrente verehelichte Martin Brzeszinski eingetragene Forde⸗ Akensche Str. 3. Neuerungen an EIIö16öuA“ Pragwig⸗L lpz. mandobrücke. gleich die Faser gegen die zerstorende Einwirkung 6) Am 23. Juli 1880 verstarb Johanna Christina, errichteten, am 7. Oktober 1880 publicirten Testaments und die Ablösung der von den Grundstücken in derung von 200 Thlr. = 600 nebst 5 % Zinsen, Aushebe⸗ und Stellvorrichtung an Kartoffel⸗ Nr. 45 894. Otto 8 Ißes dübl ha9w ,Le h g. Vom 15. Juli 1880. 8 des Wassers zu schützen. Kl. 29. Kl. 41 eb. Pein, des verstorbenen Theodor Rawack rerstarb am 23. September Henriette Wilhelmine Persanzig, Eichenriege, Raddatz und Bramstädter b. des dem Besitzer des Grundstücks Nr. 19 zu Erpel zu⸗ pflügen. Kl. 45. Fräsbank für dünne In leche. 8 Nr. 28 405. Wulstreifen aus Eisenblech aus Nr. 8795. Eigarren⸗Abschnelder. Kl. Schiffs⸗ Winwe. Dieselbe hat ein am 5. Februar 1878 Bertha, geb. Kulschitzkv, des weiland Maklers Mühle, Mossin mit Bahrenberg und Eichen, Dal⸗ stehenden Abfindungskapitals von 752 46 be⸗ Nr. 37182. J. Brandt, in Berlin W., König⸗ Nr. 46 344. Fera nh F“ uhr, einem Stück ohne Naht für Hängelampen. Nr. 8856. Apparat zum Reinigen vog Schi errichtetes, nebst Zusätzen vom 4. Mai, 7. Juni Gustav Jacob Ramcke Wittwe. Dieselbe verfügt lenthin und Klinkbeck an die geistlichen Institute zu züglich des in Abtheilung III. Nr. 1 für Anna grätzerstr. 131, für E. Bodart in Louvain (Löwen), Maschine zur von 5 ö Vom 9. August 1880. boden. Kl. 65. X“ und 30. Juni 1880, am 26. August 1880 publizir⸗ zu Gunsten ihrer Tochter, verehelichten Lünsse und entrichtenden Reallasten, 4) im Kreise Schlawe: Rosine Krause eingetragenen Muttererbes von 39 Thlr. Belgien. 3 2 änder von Kessel und Feverbu bsacvathe Berlin, den 13. Januar 1881. 8 8873. an Torfmaschinen. tes Testament hinterlassen. In diesen Verfügungen deren Kinder und ernennt Philipp Hermann und die Ablösung der auf den Grundstuücken zu Alt⸗ und 18 Sgr. 4 bekannt gemacht und es werden die Schlagmaschine zum Schroten von Körner⸗ bE11““ v““ Kaiserliches Patent⸗Amt. [985) Zusatz zu P. R 466. Kl. ordnet die Verstorbene viele Vermächtnisse an, über⸗ Dr. Antoine Feill zu Testamentsvollstrecern mit Neu⸗Kugelwitz für die geistlichen Institute haftenden genannten Personen und deren Rechtsnachfolger früchten. Kl. 50. Nr. 46 345. 9* veper 1-- eh. 2r er 8 Jacobi. Nr. 8876, 1e. um der Wicelfonm schwert durch dieselben jedoch ihren Nachlaß. der Befugniß umzuschreiben. Reallasten, 5) im Kreise Lauenburg: die Ge⸗ hiermit aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ Nr. 37 484. Dr. Wilhelm Michaelis in straße 1 für L* grot, E. 8 1 ö“ Luftkanälen in Cigarren, welche in der Wicke 7) Am 2. September 1880 verstarb der Photo“. 25) Im Bezirk St. Catharinae C. 35 stehen seit meinheitstheilung von Lauenburg, 6) im Kreise sprüchen spätestens bis zu dem obigen Termine zu Berlin NO., Friedenstr. 15. Paris. jt Kappe. Kl. 4 86 ““ v.„e v ühle für Leitrollen. Kl. 47. graph Vincent Christian Basde, richtig Heit⸗ 1866 Anth. 1500 Thlr. auf Namen des am 18. Ok⸗ Stolp: die Theilung einer gemeinschaftlichen melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 ff. Theil I. Ein Pulverisirapparat mit theilweise zirkuli⸗ Lampencylinder en. e S... Die folgende, vnter dar angegehen d. 1e.58s. Nr. 8971. Lagerstü le Flen. . &. mann, im Jahre 1812 außerehelich von der Ca⸗ tober 1871 verstorbenen Ernst Friedrich Wilhelm Hütungsfläche der Büdner in Schmolsin; C. im Titel 20 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfand⸗ render Luft für Cement, Mineralien u. dergl. Nr. 46 656. A. gS 8 Fer; ztentrolle im H. 8v Nr. 9000. Apparat zur Fetro ione⸗ und 2 tharina Margaretha Maria Meyer, geb. Heit. Randel versichert. Die Wittwe desselben Maria Regierungsbezirk Posen: 1) im Kreise Bomst: srechts an die festgestellten Alösungskapitale resp. nebst dazugehöriger Staubkammer. Kl. 80. EIIb 1“ i Patent⸗Ertheilungen sin auf die n bgenarn komodatiensbestimmung. Kl. ³ en. Water⸗Klosets mann, hierselbst geboren. Erben sind unbekannt. Catharina Elisabeth, grb. Rohtermundt hielt mit a. die Ablösung der von dem Dominium Alt⸗Dom⸗ Kaufgeldes verlustig gehen. Stargard, den 8. Januar Nr. 387 486. Dr. Wilhelm Michaelis in Nr. 47 118. 111 Se. 6 z88 Personen übertragen worzen. or in Hohenlimburg Nr. 9095. Ventil 2 vumpenh n Hesi ⸗⸗ 8) Im Krankenhause verstarb am 14. September den Geschwistern und Kindern eines vorverstorbenen! browo und Goscieezyn, sowie den bäuerlichen Srund- 1881. Königliche General⸗Kommission für die Berlin No., Friedenstr. 15. Reichsstr. 10, sür. , 8 aX 8 * Nr. 8716. Carl Kritzale 1 henlimb Hänne, Heber und ähn iche Eeersge eie vecläser. 1880 Ferdinand Wichmann. Als Erben sind Bruders ihres Ebemannes statutarische Abtheilung, stücken von Neu⸗Dombrowo, Goilie, Lakie und Provinzen Pommern und Posen. Verfahren zur Erzeugung von Kunstsandstein. Wien, Fessgtafes rs Afswungssthae Kl. 44. i. W sstthätige Maschiae zur Herstellung von Nr. 9127. Gummiverschluß für . iveg 1) dessen Schwester Christiana Henrietta, verehe⸗ nach welcher ihr die besagte Hppothek allein ver⸗ Slodolsko und den Ackerbesitzern von Rothenburg 8 Kl. 80. 1u Knpfss. ch ter eoesiscn. S bätihe kaschine 3 G E6 Gelenkige und jerlegbare Metallfigu⸗ llchte. Lübbers, 2) die Kinder gahe⸗ angeblich in bni FFcgeretdst⸗ ü, in zweiter 82 an 8 Rrbolilcge vhe. m gesehratde zu wenSs Nr. 87 543. A. L. G. ens in Feeee. 11 21. Aug b dern e -7ro ab. Kl. 49 K 1”“] b renburg verstorbenen Bruders Fritz angemeldet. Peter Wilha omsen und verstarb am 13. April tenden Reallasten, b. die Ablösung der von den [95 1 . 8 Neuerungen an den Verschlüssen für Filter⸗ veig, b ülfe au vom 27. Auf 1u*“ rea. IE eniehebel⸗ 9) Den Schuhmocher Johann Farke Christoph kinderlos, nachdem sie ihren zweiten Ehemann durch Wirthen zu Klein⸗Nelke und Stradvn an die katho⸗ Coenz, den “— pressen. Kl. 58. Oben 132 Dochthülse a Nr. 9910. J. “*“ Nr. 9162. Kopfstück⸗Verstellung an Keiehebel⸗ Hinzveter auch Hintzpeter, gebürtig aus Waren, das mit demselben am 17. April 1873 errichtete lische Probstei in Kiebel zu entrichtenden Reallasten, Kurtz Caroline Wilhelmine, geborene Schulz, zu Nr. 38 843. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗ Flachdocht besen., It wean aw. Gmal⸗ Verfahren sar en v Eer.aang pressen. Kl. 56 111 verstarb am 13. Oktober ü828 mit e Feftament publizirt April 1876 zum 72 e aeree 1— c. die Fülöfeang der vas Spandau, hat das Königliche Amtsgericht zu straße 34, für J. A. Berenger £ J. Stinge id, sa. ee, ere v 2. n Faatni. LI“ eibungsregule amp eines mit seiner am 3. Jul 79 verstorbenen aus Universalerben eingesetzt hatte. en rundstücken zu Czacz, Klein⸗Czacz, Pol-⸗ Sp . 1881 für Recht er⸗ in Wien. 111“” eex. awh . vom 4. Septemben ba. 41- „nen. 2 60. 14 en 8 Oldesloe lebaer en 21298 Maria .Selehir Kpenien aebchag sich visch Presse 1 re var- . f Fener lch⸗ b unter dem 3. Januar 1881 für Rech Venjahren zum Klären g schiedener Zuckersäfte. k*““ 102. 10 929. 6. d bS kar eneeebeitiue für Pferde geb. Steen, am 21. August 1866 errichteten am 28. etta Marie Friederike, geb. Wiencke, und star farre in Czacz zu entrichtenden Reallasten, zas di ine Nr. 62 und 6 Kl. 89. 1 xg 8-418 .Korden Kl. 49 nd noeleise Kl. 19. flegeklavi fl Oktober 1880 puhligirfen Testaments, in welchem am 30. August 1879 mit Zurücklassung dieser seiner d. die Ablösung der Reallasten von den Grund⸗ 885 e.Ee .. land behacc Nr. 39 048. Hecht £& Koeppe in Leip⸗ g ver hgllunß EEEEEETöö Ferdsa. pagan Kl. 64 Nec. 9268. Sörsensgsfe Auflegeklaviatur für die Pflegetochter Henriette Geib auf ¼, die beider⸗ Wittwe und seines am 9. Januar 1878 geborenen besitzern zu Bucz und Barchlin, sowie von den der von dem Gerichtsdiener Kurtz als Amts⸗ zig, Roßplatz 6. Nr. 31132. 8 vom 13 Januat 1881. Tastenin trumen ⸗Reiß⸗ und Schreibfederhalter. seitigen Intestaterben der Ehegatten je auf die Sohnes Thomas Andreas Theodor. Die Wittwe b Gütern Buchz, Barchlin und Boszkow an die katho⸗ kaution bestellten Staatsschuldscheine Litt. H. Kerzenhalter mit Winkelhebeln. Kl. 4. riannenstr. ““ rth'schen Schrauben⸗ Berlin, 1a 18., 2* 8 [986] Nr. 9372. Re . federh Hälfte der übrigeg drei Viertheile zu Erben ein⸗ Thomsen hat sich mit Heinrich Christoph Hesse lische Pfarre in Bucz, c. die Ablösung der Real⸗ Nr. 12 841 und 58 211 über je 25 Thlr. für Nr. 39 053. schwintzer e Grüfe in V“ 0 en S Kalserlt *s z⸗Umtt. Kl. 709,0, Elektrische Lampe. Kl. 21. esetzt werden. Als Erben des Mannes sind be⸗ wieder verehelicht und bei der Abtheilung mit ihrem lasten von dem Gute und den Gemeinden in Pol⸗ kraftlos zi erklären und die Kosten des Ver⸗ Berlin S., Sebastianstr. 18. luxpe.. Wirth & Co. in Frankfurt a/M., g 8 1 Nr. 9174. Kohlen sääure⸗ Entwicklungsapparat. annt 1) dessen Brudher Johann Jochim Daniel, genannten Kinde demselben einen Theil der bezeich, nisch Wilke, Bielawp, Sniaty Renzke ꝛc. an die fahrens die Antragstellerin zu tragen gehalten. Un Hängelampen die Befestigung des Armes 8 5. Fearsom in Manchester Erlöschnng von Patenten. z . Kohlen 2) dessen Schwester Maria, verwittw. Hagen, in neten Hypothek zugewiesen. Es soll nunmehr über katholische Pfarre in Polnisch Wilke; 3) im Von Rechts Wegen. am Schirmreifen und an der Metallvase. für 28 1 1 Rösten von Kaffee u. s w. Kl. 82. Die nachfolgend genannten, unter der angegz⸗⸗ Kl. 1 9301. Neuerungen an Kondensationgwasser⸗ Wittenföͤrde. Als Erben der Ehefrau sind angege⸗ dieselben lediglich zu Gunsten der Eheleute Heinrich Kreise Krotoschin: die Ablösung der auf den eht Kl. 4. . in 8 Nr. 147 ⁰ν*½ Wirth & Co. in Frankfurt a./M., benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Nr. 95 Kl. 13 ben 1) der Bruder Johann, 2) der Bruder Peter, Christoph Hesse und Metta Marie Friederike, geb. bäuerlichen Grundstücken zu Wielowies für die ka⸗ . Nr. 39 129, J. A. Fried in Frankfurt a./M. 2E rard Warner in Stowmarket. Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes abheters Fr. Lan dreschmaschine mit konischem 3) die Schwester Frau Eggers, 4) die Schwester Wiencke und des minderjährigen Thomas Andreas tholische Pfarre daselbst haftenden Reallasten; 4) [946] Im Namen des Königs! Hermannstr. 21. 4 1 für eer B““ Desinsektiansapparaten für vom 25. Mai 1877 erloschen. Nr. 9868.B ng Frau Kahl, 5) 2 Söͤhne der verstorbenen Schwester Theodor Thomsen verfügt werden. im Kreise Meseritz: die Ablösung der Reallasten In Sachen, betreffend das Aufgebot der Erben Absperrvorrichtung für Wasser⸗ und Gasleitun⸗ Ffasssgen Pissoirs 8ger88⸗ Nr. 220. Arparat zum Löschen der Feuers der u-; Anna Catharina, verehelicht gewesenen Wagner, in 26) Am 2. Oktober 1880 verstarb unverehelicht von den bäuerlichen Grundflücken zu Dürlettel an des 16 eb 1880 B cau verstorbenen gen. Kl. 85. aEt5 Ur. W. Neuwert in Cannstatt] Dampfkessel mittelst Dampfes. Kl. 13. Nr. 95 5 N - Tremebüttel. Friederike Wilbelmine Philiberte Besser mit Zu⸗ den Lehrer daselbst und an die Pfarre zu Bauch⸗ des am . Fe rFben 1 Nr. 39 642. Hirsch £ Co. in Berlin N., Nr. 47595. 1“ Nr. 2238. Pneumatischer Nothsignalapparat, wir⸗ lagen. K.. 85. 19

oder Eigenthümer, welcher sich nicht gemeldet hat, 17) Die aus Neuhaus a. d. Oste gebürtige un⸗

-——

- t 1— ss 1 e . 8 vAE, I es 58 J gen a T enapparaten. 10) Adolph Theodor Junghenn, von hier ge⸗ rücklassung eines am 21. Juli 1874 errichteten, am witz; 5) im Kreise Pleschen: die Ablösung der Nelonn, e., .*5s 8*09. 1“X“ Chausseestr. 95. 8 ( an Schlafschränken. Kl. 34. tend durch Zerstörung seiner Leitung kei Einbrach, 9. 9582. Neuerungen an Trockenapp 11164“” 8 vr eh emeat. r e 1 Be den bacetn7n eirsmdstgsen . vee Dezember 1880 für Recht erkannt: v; an e eeag zum Reinigen mEn9 68 Eigendorif % Busch in Feuer, Grn eenseen e. ge Epalkanal Kl. 5 Fir. 10 298 Erxpandirbarer Schlüssel für kannt. sie ie drei Kinder der eleute André Suve ielawy an die katholische Pfarre zu Potarzvce zu 3³0. 8 1 : des Getreides. Kl. 50. 1 Nr. 47 634. El, Nr. 259. Gesteintohrer mit Spülkanal. 5. Nr. 10 298. Frxpe na. Whargtats Bawamaan aa Altanaen Bie hendese otz) g6s. Labdacde Wüine A uffe eondebrnaeh nanlann ”p n 87 sccn Temes: 1.“ 8ü. ; eamblache. t Aaibarg. Aachstauventilen. Kl. 85. Nr. 536. Wasserstandeglas vn Süssec 1vö v” Niein’⸗ Vorrich⸗ bar⸗ 9 8 9 9 G bIzs 29 4 5 2‿ 1 8 . 52 schine Uenb FSal. 49. 2 gen 2 1 5 „19† 72 3 Binde t. beider. Kl. 3. b 323. uUe gen 8 8 8 dlher ersägt , en den nc, da,1nonahe die. 98 da eente; 8 vfithmegn vsafh V fiacer 1 er. veerstödgsben. Befane. Theodor Gasch dem landesherrlichen Fiscus zu⸗ „2ra esane rangott Fabel in Nr. 47 795. Mellmenm, Dueommunm 6 F ementguß ge 2 mit rottrender tung zum Reinigen von Vierdruckapparaten (P. R. selbe binterläßt sieben dem Gerichte namhaft AbEI7 2 8 arecs ar⸗ eafi 468 5 sct I Rer meftevangen Abiofu d zusprechen, die Kosten dieses Aufgebotsverfah⸗ Os 8. 8 bei Nossen f. Sachsen &⅞ SFteinlen in Mälhausen 1. E. Nr. 857. Ges 1 ister Erben. 3 1 . 1

. 1 5 ; 335). Kl. 64. be . it rir Neuerung an lmannschen Kämm⸗Maschiue, Schnecke. Kl. 6. Kartoffel⸗ und Rüben⸗Waschmaschine mit kipp⸗ Neuerung an der He 12) Der am 30. Juli 1864 verstorbene Eduard Testamentsvollstrecker mit der Befugniß umzuschrei⸗ lische Probstei daselbst zu entrichtenden Geldrenten, ger Meinhard.

325 tor für Niederdruck⸗ 1 86 aschine. Kl. 10. Nr. 10 325. Dampfgenera l- u Zusatz zu P. R. Nc. 7772. Kl. 76. Nr. 466. Torfmas 8 mpfteiungem. Kl. 80. Cornelius Martin Tauschwitz hier ist ben, wird C. M. W. Holste bestellt c. die Ablösung der von den städtischen Grund ur Beglaubigung: n hfese . e 16 W. v. Nawrocki nn. 14 863, 8b o Wolsfk in Dresden, Schleß⸗ Nr. 665. Versicherung gegen Entwendung von Dampfheizungen. Kl. 36 ornelius artin auschwitz von hier ist von ben, wir M. e be . so. d 2 ’. udorf, Sekretär, . „J. Brane N1

Nr 816. Zünder zur explosiven Verbrennung 8 4 San Taschenuhren. Kl. 44 Nr 10 816. Zünder zur explosiven w 8— b in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Henry Perecy straße 12, für M. Peltier & Co. in Rouen] Taschenuhren K 3 seine ilhelm Friedrich beerbt rden. 7) er v lige Fabrikant ottfrie amuel stücke 3 1 n ie evange is e Pfarre i tes reiber des önigli e Amtsgerichts. in Berlin .„ Leipzigerstr.

2 ne nvrim Schießbaumwolle. Kl. 78.

ff 4 Nr. 1072. Einrichtungen an Nähmaschinen zur komprimirter Schießbaum b E

13) Am 4. Januar 1880 verstarb Elsabe Catha⸗ Wetzlar, seit Oktober 1875 unter cura von Dr. jur. Bnin zu entrichtenden Reallasten, d. die Ablösung Inolt zu Leeds und Francis William Crossley (Frankreich). Herstellung verschiedener Nahtarten, nebst Souta⸗ Nr. 11 377. Neueru ffeeb n Gorber rina Dorothea Bodenthin aus Ellerndorf. Die⸗ Carl Engelschall, verstarb am 16. Januar 1880 der von den bäuerlichen Grundstücken zu Sowiniec 6

in Manchester, England. Vorrschtung zum Geraderichten junger ver⸗ Herltenang, vanseh Enten da Stossts. A. 84. maschinen. Ki. 87. selbe wird beerbt von 1) ihrer Schwester Helene, unter Zurücklassung von vier Geschwistern als Erben. Hauland an die evangelische Kirche zu Krosno zu

Neuerungen an Lokomotiv⸗Triebwerken mit krümmter Bäume. Kl. 45.

8

v