1881 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

den 19. Janvar 1881, Mittaas 12 Uhr, vor dem Köriglichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jü⸗ denstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 8. Januar 1881. Müller, eiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 52. 11018. Das an die Erben des hierselbst Mittelstraße 32 wohnbaft gewesenen, im November 1880 verstorbenen Kaufmanns J. G. Cohn am 7. Januar 1881 diesseits erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hiermit aufgehoben. Berlin, den 12. Januar 1881. Zimmermann, gFreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

1988] Heffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Werkzeng⸗ Friedrich Backhaus, Weges⸗ t gewesen, ist der Verwalter Rechtsanwalt Dr.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

händlers Johann ende Nr. 24 hierselbst wohnhas Konkurs eröffnet.

2

. Verwalter: Rechtsanwalt Bornschlegel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

381. Januar 1881 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum . Montag, den 7. Februar 1881 einschließlich. 1 Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 31. Jannar 1881, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1881,

je früh 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle. Forchheim, den 11. Januar 1881. Der K. Gerichtsschreiber d. K. bayr. Amtsgerichts: Brann.

1982 Konkurs⸗Erössnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Joh. Wendt zu Greifswald wird am 7. Ja⸗ nuar 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 80. Januar 1881 ecinschließlich. Erste

11u“

den 7. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 15, Termin anberaumt. 8 Allen Persogen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 17. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neustadt b. M.

zum

19150 Bekanntmachung. Ueber b 2 Wiedemann in Neu⸗Ulm wurde am 7. Januar

kursverwalter der Kaufmann Bernhard Roseu⸗ heim in Nen⸗Ulm ernannt. e“ 4 Anmeldefrist bis 29. Januar 1881 einschließ⸗ lich.

[980]

si der Sache abgesonderte Befriedi ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 9 b Prüfungstermin am Freitag, den 4. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer

das Vermögen des Kaufmanns J. A.

1881, Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, sofort offener Arrest erlassen und zum Kon-

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Drehermeisters⸗Ehe⸗ leute Adolph und Margaretha Kraft dahier wurde am 7. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Ja⸗ nuar d. Is. 8

Aumelbsefrist bis 31. Jannar c.

Gläubigerversammlung und allgemeiner

Würzburg, am 9. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I. Baumüller. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

Vermögensstatus ausreichend Kittel's heute, am

eingereichten

1 Lohgerbermeisters Franz Gußtav Kittel in Zittan wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben durch den von dem⸗ selben 1 bescheinigt ist, auf Antrag

zu 10.

Vierte

Beilage

m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 13. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, Modellen vom 11. Januar 1876, und die

welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachung

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ka st⸗Anst Berlin auch durch die Königliche Expedition des ann durch alle Post⸗Anstalten, Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für und Königlich Preußischen Staats⸗

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. XIV.

Cottbus. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Marken⸗ und Muster⸗

Abonneme

November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ur eberre 1 en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt Le 8

gister für das Deut

an Mustern un dem Titel

sche Reich. r. 10 B;

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der d “” neme t oveträgt 1 50 für das Vierteljahr. eint in der Regel täglich. Das Insert preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Meseritz. Für 1881 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen: A. in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister: 1) im Reichs⸗Anzeiger 2) in der Boͤrsen⸗Zeitung, 3) im Posener Tageblatt; B. in das Zeichen⸗ und Musterregister: im Reichs⸗ Anzeiger. Bearbeitet werden die Geschäfte ad A.

Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den für den Bezirk des Amtsgerichts Wreschen von dem Amtsgerichts⸗Rath Mansfeld unter Mitwir⸗ kung des Gerichtsschreibers Schreck bearbeitet.

gen Firma fortführt; vergl. Nr. 1347

des Firmenregisters.

2) sub Nr. 1347 die Firma F. Maßmann und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Holle in Kiel.

In das hiesige Prokurenregister

Wreschen, den 31. Dezember 1880. Königliches

Schrader hierselbst. Gläubigerversammlung 7. Februar 1881, Vor⸗ 8. Januar 1881, Nachmittags 16 Uhr, das und B. durch die Herren Amtsgerichts⸗Rath v. Amtsgericht 1v. d Nr. 85, betr. die von der Firma F. Maß⸗

frist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. F. em. sähließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar d. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 11. Januar 1881. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [989] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ und Wollwaarenhändlers Heinrich Alver⸗ mann zu Hastedt ist, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden, durch Verfügung des Amtsgerichts vom heutigen Tage eingestellt. Bremen, den 12. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.

5] 2. Eü88g Konkursverfahren.

In dem Konkursverfatzren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Dahmann zu Cöln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

8 Dienstag, den 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 11. Januar 1881. von Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1978] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Gustav Brüg in Cöthen wird heute, am 11. Jannar 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, das Koukursver⸗ ahren eröffuet. b Der Herr Rechtsanwalt Otto Behr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 2. Febrnar 1881, Vermittans 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1881 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Cötheu. Die Gerichtsschreiberei. Albert i. V

0 . 1.. 1 [990] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen ds Ackerers Michel Berneton aus Ruttingen ist zur Prüfung der nachtröglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf 1881, Nachmittags Uhr, Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Dienze, den 5. Januar 1881. Kaiserl. Amtsgericht.

[100¹1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Eingrüber zu Driesen ist am 11. Januar 1881, Rachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Gustav Voigt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1881. Konkursforderungen bis zum 27. Februar Gläubigerversammlung 8. Februar 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Pruͤfungstermin 15. März 1881, Vor⸗

1881 anzumelden. Erste

mittags 10 Uhr. Driesen, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

11030] Konkursverfahren.

Nr. 606. b burg in Baden wurde beschlossen:;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Mlichacl Kahn dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Freiburg i./B., den 8. Januar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei 1. Dirrler.

19811 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber rdas Vermögen des Liqueurfabrikanten

Matthäus Heinrich Häfner in Forchheim wurde am 11. Januar 1881, DVormittags 10 Uhr

reitag, den 4. Februar vor dem Kaiserl.

Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗

7 7

mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Febrnar, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 8. Janvar 1881.

Königliches Amtegericht. Abth. 4

3 v. Iol Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johannes Christensen auf der Egeberg⸗Mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Hadersleben, den 10. Janvar 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. III. Beglaubigt: Mahncke, Gerichtsschreiber.

Nachstehender Beschluß: 8 Uge. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Angust Wöhrmann ier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Holzminden, den 7. Januar 1281.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. H. Cleve.

wird damit öffentlich bekannt gemacht. Holzminden, den 7. Januar 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Warnecke.

993 ““ 1316 Konkursverfahren über das Vermögen des Krankenwärters und Krümers Eduard Bies in Homberg ist vom Königlichen Amtsgericht, Abth. II., hier nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.

Homberg, den 7. Januar 1881. .

Der Gerichtbschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. II. Hensell.

(1000 Konkursberfahren.

In dem Konknrsversahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Joseph hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 3

den 21. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köriglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 23, anberaumt.

Insterburg, den 11. Januar 1881. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 8.

cg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths und Schiffsbaumelsters Thole Wiese zu Rorichmoor ist hente, am 8. Jannar 1881, Mittags 12 Utzr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fischer zu Leer wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 28. Jannar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Leer, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II Zur Beglaubigung: H. Focken. Gerichtsschreiber

9 t

1032] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rosenbaum zu Lüden⸗ scheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 8. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

110841 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johannes Wiechert hierselbst wird nach erfo gter Abhaltung des Schlubtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ludwigslust, den 8 Januar 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.

——

2 ; 1920] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Heyde zu Alte Nenstadt wird, da der ꝛc. Heyde seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat, hente, am 10. Januar 1851, Mittags 12 Uhr, das Konukursverfahren eröffuet. 8 Der Kaufmann und Steiubruchpächter Carl Peiers hierselbst wird zum ernannt.

1881 bei dem Gerichte anzumelden. Eo wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

der Koukurs cröffnet.

1016]

Das Koukursverfahren über das Vermögen des 2 Gle Man rermeisters Car! Gustav Friedrich Her⸗ über die in 8.

Voß in Preetz wird nach erfolgter Abhal-

mann derungen auf

tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[1017]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Friedrich in Schlußtermins hierdurch anfgehoben.

[1023]

Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen⸗

Termin zur Prüfung der Forderungen und zur

Neu⸗Ulm, am 8. Januar 1881. Der K. Gerichtsschreiber: Endras.

Konkursverfahren.

den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Rehder. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

Preetz,

Konkursverfahren.

Marcus Lauge

Preetz wird nach erfolgter Abhaltung des

den 8. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

11““

Veröff entlicht: Kähler, Gerschtsschreib⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Müllers Franz Johann Heinrich Bruhns in

Müssen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Preet,

termins hierdurch aufgehoben.

Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, den 10. Januar 1881. Königlich Preußisches Amtsgericht. gez. H. Koenigsmann, Dr. Veröffentlicht: Rustin, Secretair, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

199sss- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Friedrich Plümacher, gegenwärtig ohne Geschäft zu Ohligs, Scharrenberger Mühle wohnend, wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 11 zu Solingen, Wupperstraße 60, Zimmer 9, anbe⸗ raumt. ““

Solingen, den 10. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Weißleder, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[914]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrilbesitzers Adoiph Auerbach in Sorau ist (urch Beschluß vom 8. Jannar 1881, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kauf⸗ mann Jonas Henschel hier zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1881.

Anmeldefrist bis zum 31. März 1881.

Erste Gläubigerversammlung

den 25. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin

den 26. April 1881, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 8. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Schuhmann. 8 Veröͤffentlicht durch: (gez.) Süssenbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.

11029] Konkursverfahren. Das Konlursversahren über das Vermögen des Georg Köberle, Müllers von Nonnenbach, wurde

Beschluß des K. Amtsgerichts rvom 7. d. Mts. auf⸗ gehoben. Tettnang, den 11. Januar 1881. Höfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgeri

Bekanntmachung.

Vermögen

[9941 Ueber das

1881, Vormittags 11 Uhr, der Kankurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Voigt zu Hohe⸗

1881 anzumelden. Erste Prüfungstermin 3. Februar 1881, 10 Uhr Vormittags. nuar 1981. 1 Zur Beglaubigung: Becker, Gerichtsschreiber.

1 3 anderen Verwalters,

Gemeinschuldner zu

gütlichen Ausgleichung der Sache am 31. Ja⸗ Konkursverfahren eröffnet.

nuuar 1881.

Der Rechtbanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Febrnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

eine

den 23. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den G verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen, für welche sie

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Zittau Heinichen.

Zur Beglaubigung:

G Junge,

Gerichtsschreiber des Königl.

89— 8

Amtsgerichts Zittau.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 10.

Vom 16. Januar d. J. treten folger gungen für den Ostkahnhof und Kaibahnhof in Königsberg i. Pr. in Kraft. 1) ad 3 a 3 Seite 25 des Gütertarifs für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Bromberg. Für die auf dem Ostbahnhofe in Königsberg eingehenden Wagen wird in dem Falle, daß die Disposition des Empfängers für den Kaibahnhof nach Avisirung und Laderecht⸗ stellung des Wagens an demselben Tage bis Nachmittags 4 Uhr erfolgt die Ueberfuhrgebühr vom Ostbahnhof nach dem Kaibahnhaf auf 0,02 pro 100 kg in minimob auf 2 pro Wagenladung herabgesetzt. 2) ad 3 a 3 Seite 26 des erwähn⸗ ten Tarifs: Für die auf dem Bahnhofe der Ost⸗ preußischen Sürhahn eingehenden Wagen wird die Ueberfuhrgebühr von diesem Bahnhof nach dem Kaibahnhofe auf 0,02 pro 100 kg in minimo auf 2 pro Wagen herabgesetzt und kommt außer⸗ dem unter der ad 1 gedachten Voraussetzung die bisher von der Ostpreußischen Südbahn noch beson⸗ ders erhobene Gebühr von 2 pro Wagen für das Rangiren und Bereitstellen der Wagen zur Ueber⸗ führung nach dem Kaibahnbofe in Wegfall. 3) Die auf Seite 22 sub d. 1 u. 2 des qu. Tarifs, sowie im Nachtrag I. hierzu sub 3, 3 u. 5 angegebenen Ueberfuhrgebühren von dem Ostbahnhof nach dem Bahnhof der Ostpreußischen Süͤdbahn werden auf⸗ gehoben. 4) Für Getreide, Hülsenfrüchte, Oelsaaten, Mehl⸗ und Mühlenfabrikate wird sowohl auf dem Ostbahnhofe wie auf dem Kaibahnhofe nach der zwölfstündigen Entladefrist eine gebührenfreie vier⸗ undzwanzigstündige Lagerung gewährt. Bromberg, den 7. Januar 1881. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[928]

Am 15. Januar d. J. treten an Stelle der z. Zt. im RMorddeutsch Sächsischen Verbande bestehen⸗ den Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Sta⸗ tionen der Franlsurt⸗Bebraer Bahn (Strecke Halle⸗ Münden resp. Göttingen) und den Stationen Cott⸗ bus und Peitz der Cottbus⸗Großenhainer Bahn an⸗

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

des Böttichermeisters Friedrich Linde zu Hohegeiß ist am 4. Jannar

eiß. Konkursforderungen sind bis zum 26. Janunar

Gläubigerversammlung und allgemeiner

Herzogliches Amtsgericht Walkenried, den 4. Ja⸗ 1

derweite Frachtsätze in Kraft. Jansoweit mit den⸗ selben Frachterhöhungen gegen die bisherigen Taxen verbunden sind, erlangen die neuen Sätze, welche bei den betheilinten Güterexpeditionen zu erfahren sind, erst am 1. März d. J. Gültigkeit.

Dresden, den 4. Janvar 1881.

Königliche Generaldtrettion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

AIEHIT

aller Länder besolgen

TPhaldbrRReNash-cc BEBllN W vag lpaigerstt

seif 1873

9

4909 Patente besorgt

Prompte Bedienung.

Billigste Preise.

[223³]

Vertretung 224] in Patent-Frozessoa.

1 aller L,ündoer u. event. deren Verworthung bcsorgt P 4I Th 6. EEESEIER, Cirül-ingenleur u. Patent-Anwalt, 21 Berlin W., Mohrenstr. 63.

Berichte über Patent-

Prospecte gratis. [Anmeldungen.

stände auf

Berlin: Redactent: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elener.

de Ermäßi⸗

registers bezüglichen Geschäfte werden in dem Ge⸗ schäftsjahre 1881 von dem Amtsrichter Sperling Zimmer Nr. 18/17) und dem Amtsgerichtssekretär Eckelt (Zimmer Nr. 19) bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Strats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Cottbuser Anzeiger und das Cottbuser Tageblatt veröffentlicht werden. Cottbus, den 3. Januar 1881. Königliches Amts⸗ gericht.

Crossen a. 9. Die Geschäfte, betreffend das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗, Schiffs⸗ und Wassergenossenschaftsregister, werden beim hiesigen Amtsgericht, Abtheilung III., durch den Amtsrichter Saebisch und den Sekretär Hennig bearbeitet und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die National Zeitung, die Börsen⸗Zeitung, die Crossener Nachrichten und das Wochenblatt, so⸗ wie durch Aushang an hiesiger Gerichtsstelle zur Veröffentlichung gebracht werden. Crossen a. O., den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Im Jahre 1881 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgericht von dem Amts⸗ gerichts Rath Beinert, unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Sekretär Fliege, bewirkt und die vorkommenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das Eilen⸗ burger Wochenblatt veröffentlicht werden. Eilen⸗ burg, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. Die Eintragungen in die Handels⸗ Firmen⸗, Genossenschafte, und Musterregister wer⸗ den von uns im Geschäftsjahre 1881 durch nach⸗ folgende Blätter: a. Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. Erfurter Allgemeinen An⸗ zeiger, bekannt gemacht werden. Die auf die Füh⸗ rung der genannten Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden vom Königlichen Amtsgericht, Abth. V. durch den Amtsgerichts⸗Rath Rohland unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Hartmann, bearbeitet werden. Erfurt, den 10. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Eschershausen. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschafts⸗

register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im;

Jahre 1881 durch die Braunschweigischen Anzeigen und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Eschershansen, den 10. Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht. Donp.

Grabow 1. M. Die Veröffentlichungen über Eintragungen zum hiesigen Handelsregister geschehen während des Jahres 1881 durch Insertion in die Mecklenburgischen Anzeigen und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Grabow i. M., den 31. De⸗ zember 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Hameln. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1881 durch: den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats Anzetger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Neuen Hamelnschen Anzeigen be⸗ kannt gemacht werden. Hameln, den 6 Januar 1881. Königliches Amtsgericht. 1II. Mühry.

Heiligen bell. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichts erfolgt für das Jahr 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Königsberger Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, den 18. Dezember 1880. Kgl. Amtsgericht.

Kosten. Für das Geschäftsjahr 1881 werden die in den Vezirken der Amtsgerichte in Kosten und Schmiegel vorkommenden Eintragungen in die Hnsene sowie auch in die Genossenschafts⸗ und

usterregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Boörsenzeitung und c. das Posener Tageblatt bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichtsrath von Zawadzki unter Mitwirkung des Sekretairs Panten bearbeitet werden. Kosten, den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Memel. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte der Königlichen Amtsgerichte Memel und Proekuls werden im Jahre 1881 durch den Amtsrichter Ogilvie unter Mitwirkung des Sekretärs Wissigkeit erledigt werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger

rtung'’sche Zeitung und das Memeler Dampfboot veröffentlicht werden. Memel, den 4. Januar 1881.

Königl. Amtsgericht.

Geschäfte Amtsgerichts Rath Ansinn und dem Gerichteschreiber

Reichs⸗

Przyjemski und Sekretär Lause; im Falle der Ver⸗

hinderung durch die Herren Amterichter Peck und Sekretär Wosch. Königliches Amtsgericht zu Me⸗ seritz.

Naumburg a./S. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregifter wer⸗ den im Jahre 1881 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das betreffende Kreisblatt veröffentlicht werden. Naumburg den 31. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ gericht.

Neustettin.

Die auf Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ 8

„und Musterregister bezüglichen sind für das Geschäftsjahr 1881 dem

Sekretär Brennicke hierselbst übertragen. stettin, den 31. Dezember 1880. Amtsgericht.

a. Neu⸗ Königliches

Paderborn. Die auf die Führung der Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäfte werden während des Geschäftsjahres 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Naendrup unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Brüning bearbeitet werden und die Eintragungen in jene Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch den öffentlichen Anzeiger für den Regierungsbezirk Minden und durch das Westfälische Volksblatt bekannt gemacht. Pader⸗ 188 den 31. Dezember 1880. Königliches Amts⸗ gericht.

Sechweidnitz. In dem Geschäftsjahre 1881

werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath Bernstein

unter Mitwirkung des Sekretär John bearbeitet

werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in

das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch

den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle⸗ sische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das

Schweidnitzer Stadtblatt (Tageblatt für den Land⸗ gerichtsbezirk Schweidnitz); dagegen die Veröffent⸗ lichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Eintragungen nur durch den Deutschen und Preußischen Staats⸗Aneiger er⸗ folgen. Schweidnitz, den 30. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Die Veröffentlichung der Ein⸗

tragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für die Amtsgerichtsbezirke Spandau, Nauen, Cremmen und Fehrbellin erfolgt während des Jahres 1881 durch a. den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Nationalzeitung, d. das Osthavelländische Kreisblatt. Die Bearbeitung der auf die Führung oben ge⸗

nannter Register sich beziehenden Geschäfte ist für die erwähnten Amtsgerichtsbezirke während der

——

Dauer des Geschäftsjahres 1881 dem Amtsrichter

Reetzke und dem Gerichtsschreiber Rietsch bei dem Amtsgerichte Spandau übertragen worden. Span⸗ dau, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister erfolgen für das Jahr 1881 in dem

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Amtsblatt der

Königlichen Regierung zu Marienwerder. Tuchel, den 6. Januar 1881. Koöͤnigliches Amtspericht.

Wesel. Die auf die Führung des Handels⸗, des

Genossenschafts⸗, des Zeichen⸗ und des Muster⸗

registers sich beziehenden Geschäfte werden während

des Geschäftsjahres 1881 durch den Amtsrichter

Schultz als Richter und durch den Amtsgerichts⸗

Sekretär Moll als Sekretär und im Falle deren Behinderung durch den Amtsgerichts⸗Rath Bauer als Richter und durch den Rechnungs⸗Rath Kayser als Sekretär bearbeitet und die Eintragungen in die

vorbezeichneten Register durch den Deutschen

Reichs⸗ und den Preußischen Staats⸗Anzeiger,

die Köoͤlnische Zeitung, die Weseler Zeitung und den

Allgemeinen Anzeiger für Rees und Umgegend ver⸗

öffentlicht werden. Wesel, den 5. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Die Publikation der Eintragungen in das hiesige ; resp. Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1881 im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, im Hamburger Correspondenten, und in den Osnabrückschen Anzeigen erfolgen. Wittlage, 7. Januar 1881. Koönigliches Amtsgericht.

Wreschen. Alle öffentlichen, die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters be⸗ treffenden Bekanntmachungen des hiesigen Amts⸗ gerichts werden während der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1881 in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der g Zeitung, der Berliner Börsenzeitung, dem Posener Amtsblatt und dem Dziennik Poznanski erfolge

Firma „Otto Jung“ zu Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Anstreicher Otto

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich EE“ und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Barmen. In dem hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute zu Nr. 308 eingetragen worden die Auflösung der Handelsgesellschaft unter

der Firma „J. H. Jung & Sohn“ in Barmen in Folge Uebereinkunft, sowie die Löschung der Firma.

Barmen, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Baurmen. In das hiesige Handelbsregister ist

heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 2140 des Firmenregisters: die

ung. b. unter Nr. 745 des Prokurenregisters: die Sei⸗

tens des vorgenannten Otto Jung seinem Vater,

dem zu Barmen wohnenden Rentner Johann Hein⸗

rich Jung für die Firma Otto Jung ertheilte

Prokura.

Barmen, den 11. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Barmen. In dem hiesigen Handels⸗ (alten

Firmen⸗) Register ist heute die unter Nr. 1276 ein⸗

getragene Firma „F. F. Höfinghoff“ in Barmen

gelöscht worden. Barmen, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bremen. getragen: am 10. Januar 1881: Fredk. Möller Söhne, Bremen. Der hier wohnhafte Kaufmann Friedrich Ludwig Möl⸗

ler ist am 1. Januar d. J. als Gesellschafter seit dem 1. Januar 1881

eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

mann, Inhaber der wail. Fabrikant Ferdinand Maßmann in Kiel, dem Emil Holle in Kiel ertheilte Prokura: die Prokura ist erloschen. Kiel, den 7. Januar 1881.

Königl. Amtsgericht. Abth. III. Landeshut. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 4 eingetragenen Firma J. Rinkel zu Landeshut folgender Vermerk:

eine Zweigniederlassung in Trautenau getragen worden.

Landeshut, den 31. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. b Landeshut. In unser Firmenregister ist Nr. 340 die Firma Eugen Wendriner zu Nieder⸗ Leppersdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eugen Wendriner daselbst heut einget gen worden.

Landeshut, den 5. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Lissa. Bekanntmachung. Im Firmenregister hier ist 8

ein

u“

a. die unter Nr. 8 eingetragene Firma „J. L

Hausen“ zu Lissa, Inhaber: Buchhändler Isaac Lippmann Hausen zu Lissa am 7. Januar 1881. gelöscht,

b. unter Nr. 170 die Firma „Herrmann Baum“

In das Handelsregister ist ein⸗

zu Lissa und als deren Inhaber der Fleischermeister Herrmann Baum zu Lissa, am 7. Januar 1881,

c. unter Nr. 171 die Firma „A. W. Gold⸗ schmidt“ zu Lissa und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Abraham Wolff Goldschmidt zu Lissäa heute

eingetragen worden. Liffa⸗ den 10. Januar 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister.

1) Die Kaufleute Oscar Diesing und Adolph Diesing, Beide hier, sind als die Gesellschafter der t unter der Firma Ge⸗ brüder Diesing bhier bestehenden offenen Handels⸗

Lonis Delius & Co, Bremen. Mit dem am gesellschaft Handel mit Schuh⸗ und Filzwaaren 31. Dezbr. 1880 erfolgten Austritt der Kom⸗ unter Nr. 1075 des Eesellschaftsregisters ein⸗

manditistin ist die Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Am 1. Januar 1881 ist der hier wohn⸗ hafte Kaufmann Carl Theodor Emanuel Merkel als Theilhaber eingetreten. Offene E geseeFel Die Firma bleibt unver⸗ ändert.

Carl Sick, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist

7

getragen.

2) Der Kaufmann Richard Bock hier ist als der Inhaber der Firma Richard Bock hier Handel mit Hüttenwerkprodukten unter Nr. 1902 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Gustav Hevrdenreich hier ist als Prokurist der Firma Oehne & Willcke hier

der hiesige Hutfabrikant Carl Johann Heinrich unter Nr. 614 des Prokurenregisters eingetragen.

Sick als Theilhaber eingetreten und damit

dessen Prokura erloschen. Offene Handelsgesell-

schaft. Die Firma bleibt unverändert. Ang. Graebe, Bremen. Inhaber Wilhelm August Graebe. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 10. Januar 1881. C. H. Thulesius, Dr.

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band I. Hauptnummer 156, die Firma Jacob

. 1

Magdeburg, den 8. Jonuar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

Friedrich 1 KNagaeburg. Handelsregister. 8

1) Der Kausmann Max Fuhrmann ist seit dem 1. Januar 1881 aus der unter der Firma Ernst Aug. Mann Nachf. hier bestandenen offenen Han⸗

delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗

elöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Bruno Stade setzt das unter obiger Firma betriebene Che⸗ mikalien⸗ und Landesproduktengeschäft en gros mit

Mayer in Coburg betreffend, am 7. Januar 1881 Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige

eingetragen:

Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist

Handlungscommis Julius Mai in Coburg ist als deren Inhaber unter Nr. 1903 des Firmen⸗

Prokurist. Coburg, den 7. Januar 1881. Die Kammer für Handelssachen Dr. Otto.

Elberfeld. Unter Nr. 1786 unseres Gesellschafts⸗

registers ist eingetragen: die Löschung der Firma: „Hümmerich & Cie.“ mit dem Sitze zu Elberfeld.

Elberfeld, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

Easen. andelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Moritz Gottschalk ist am 4. Januar 1881 Folgendes eingetragen:

a. Die Theilhaberin Wittwe Moritz Gottschalk, Sophie geb. Sternberg, ist ausgeschieden und an deren Stelle als Gesellschafter der Kauf⸗ mann Jacob Gottschalk zu Berlin, welcher die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten, ein⸗ etreten.

b. Eine Zweigniederlassung ist unter der Firma:

„Moritz Gottschalk Söhne“ in Berlin errichtet worden.

Hiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage 11

1) ad Nr. 1I1, betr. die büex⸗ F. Maßmann,

Inhaber der wail. Fabrikant Ferdinand aßmann in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Fabrikan⸗

ten Emil Holle in Kielübergegangen,

welcherr dasselbe unter der bisheri⸗

registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗

scsst unter Nr. 901 des Gesellschaftsregisters ge⸗

2) Das von dem Kaufmann Carl Fuhrmann

unter der Firma Carl Fuhrmann hier betriebene

Commissions⸗ und Agenturgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Max Fuhrmann und Gustav Fuhrmann über⸗ gegangen, welche es seit dem 31. Dezember 1880 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrü⸗ der Fuhrmann fortsetzen. Sie sind als deren Inhaber unter Nr. 1076 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen ist die bisherige Firma unter Nr. 213 des Firmenregisters gelöscht. Magdeburg, den 8. Januar 1881. b Königliches Amtsgericht. Abth. IV a.

Meppen. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist auf Fol. 5 zur Firma H. Ficker zu

Meppen in Spalte 5 als Prokurist: Anton Ficker zu Meppen heute eingetragen. Meppen, den 8. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: Zu der daselbst unter Nr. 20 vermerken Handelsgesellschaft: „Hofolper Hütte zu Hofolpe be Kirchhundem.“ A“ Der Gesellschafter Kommerzien⸗Rath Gustav Kissing zu Iserlohn ist gestorben und an dessen Stelle seine Kinder: a. Fabrikinhaber Johann Hermann Kissing, b. Sophia Louise Kissing, Ehegattin des mit ihr in provinzieller Güͤtergemeinschaft leben⸗