slau. — 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4983 das Er⸗ löschen der Firma J. Eilenberg hier heute eingetra⸗ gen worden. Breslau, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5617 die Firma: Herrmann Thiel hier, und als deren Inhaber der Zahntechniker Herrmann Thiel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5618 die Firma: C. W. Lochmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Chri⸗ stian Wilhelm Lochmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1187 Gustav Kriele hier als Prokurist des Kaufmanns Christian Wilhelm Lochmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5618 eingetragene
Firma: C. W. Lochmann heute eingetragen worden. Breslan, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5619 die Firma: S. Adler hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Adler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Januar 1881.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5620 die Firma: Holländische Caffee⸗Lagerei Wilhelm Wolff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Wolff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 330. eingetragene Firma: F. A. Krause ist zufolge Verfügung von heute gelöscht.
Cottbus, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Cottbhus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 452 die Firma: Paul Richter mit ihrem Sitze in Peitz und als deren Inha der Kaufmann Paul Richter zu Peitz 1 eingetragen worden.
Codttbus, den 10. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, der Frau Emma Marie Krause zu Cott⸗ bus für die Firma F. A. Krause Nr. 330 des Firmenregisters ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht.
Cottbus, den 10. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1161 die Firma H. Alexander hier und als deren In⸗ haber der Buchhändler Hermann Ludwig Alexander hier eingetragen worden.
Danzig, den 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 253 bei der Gesellschaft in Firma Th. Barnick eingetragen worden,
daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.
Danzig, den 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. X
Danzig. Bekanntmachang.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 351 bei der Handelsgesellschaft in Firma: A. R. Migge & Co. Otto Jantzen’'s Nachf. ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und der bisherige Sozius Adolf Richard Migge das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1160 die Firma: A. R. Migge et Co. Otto Jantzen’s Nachf. in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Richard Migge daselbst eingetragen worden.
Danzig, den 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
Dillenburg. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
g. zu Nr. 56 (Firma 8 H. Hecker in Haiger). Die Firma J. H. Hecker in Haiger ist durch Vertrag mit dem seitherigen Firmen⸗ inhaber, Wittwe des Jacob Heinrich Hecker zu Haiger, auf S Haiger über⸗ gegangen. (Vergl. r. 92 des Firmen⸗ registers.)
b. unter Nr. 92:
Firmeninhaber: Oecar Hecker in Haiger, Ort der Niederlassung: Haiger, Firma: J. H. Hecker. Dillenburg, den 5. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber 2 des Koͤniglichen Amtsgerichts. I.
Dillenburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heu⸗ tigen zu Nr. 5 Eibelshänser Darlehnskassen⸗
und Sparverein — eingetragene Genossenschaft
— eingetragen worden: Der Vereinsrechner H. Heinz II. von Eibels⸗ hausen ist am 30. Oktober 1880 gestorben und an seine Stelle Friedrich Heinz von Eibels⸗ hausen durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1880 gewählt worden.
Dillenburg, den 28. Dezember 1880. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Durlach. Nr. 49. Unter Ordnungszahl 153 des Firmenregisters Gr. Amtsgerichts hier wurde
eute die Firma „Sinauer und Veith Nach⸗
olger“ in Grötzingen eingetragen. Inhaber der⸗ selben ist Alexander Seeh in Groöͤtzingen, verehelicht mit Cecilie Veith von da. Nach dem Ehevertrag
d. d. Grötzingen, den 18. November 1880 wirft jeder Theil den Betrag von 100 ℳ in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und das zukünftige Vermögen der Ehegatten, mit Ausnahme der Errungenschaft, welche hälftig theilbar ist, sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen bleibt.
Durlach, den 3. Januar 1881.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Heber. 8 Ettenheim. Nr. 140. In das Firmenregister wurde heute unter O. Z. 141 eingetragen die Firma:
„Alfred Meurer in Münsterthal.“ Inhaber ist Fabrikant Alfred Meurer von Münsterthal. Ehevertrag desselben d. d. Paris, den 21. Mai 1869 mit Aline Josefine Lukas von Gentilly, wonach Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft festgesetzt wurde.
Ettenheim, den 5. Januar 1881.
Gr. Amtsgericht. Schraupp.
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Eduard Thum, Gustav Thum und Willi Thum, alle in Dülken wohnend, ist die zwischen Eduard Thum und Gustav Thum zu Dülken unter der Firma J. P. Thum beste⸗ hende Handelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft mit dem 31. Dezember v. J. aufgelöst und das bis da⸗ hin gerneinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der Firma auf vorgenannten Gustav Thum übergegangen, welcher in das auf ihn übergegangene Handlsgeschäft den ebenfalls obengenannten Willi Thum als Gesellschafter auf⸗ genommen hat, und wird die zwischen denselben er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Thum zu Dülken fortgeführt. Gleichzeitig haben sodann Gustav und Willi Thum dem zu Dülken wohnenden Marcus Marx für die genannte Han⸗ delsgesellschaft Prokura ertheilt und denselben er⸗ mächtigt, besagte Firma pr. Prokura zu zeichnen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 190 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1053 daselbst und sub Nr. 558 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 10. Januar 1881.. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
NMM.-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist die zu Dülken unter der Firma E. Thum & Söhne errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1054 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die in Dülken wohnenden Kaufleute Eduard Thum sen. und Eduard Thum jun. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. Sodann ist die dem zu Dülken wohyenden Carl Verspecken für die be⸗ sagte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura sub Nr. 559 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gleiwitz. In unserm Firmenregister wurde heute unter Nr. 588 die Firma P. H. Grosch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hugo Grosch zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. VI. Grelz. Auf Fol. 387 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Alwin Tietze und als deren Inhaber: Herr Kaufmann Friedolin Carl Alwin Tietze aus Finsterwalde eingetragen worden It. Anzeige vom 10. Januar 1881. Greiz, den 11. Januar 1881. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht das. Dr. Scheibe.
Sörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 493 das Erlöschen der Firma Heimaun Cohn zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 12. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
alle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., am 8. Januar 1881. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: C. E. M. Pfeffer Col. 6 folgender Vermerk: Das Handelegeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die verwittwete Kommissions⸗ Pfeffer, geb. Schierholz, zu Halle, und von dieser durch Vertrag auf den Buchhändler Robert Stricker zu Halle a./S. übergegaagen. Vergl. Nr. 1215 * Firmenregisters,
un unter Nr. 1215 ist folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchhändler Robert Stricker zu Halle a./S., Ort der Niederlassung: Halle a./S., Bezeichnung der Firma: C. E. M. Pfeffer eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1881 an demselben Tage.
Am heutigen Tage 1) In unser Prokurenregister zu Nr. 58, woselbst die dem Johann Detlef Wendt von der Firma F. Wessel in Breitenberg ertheilte Prokura vermerkt ist: Die Prokura ist erloschen. 2) In unser Firmenregister: zur Firma Nr. 417 F. Wessel in Breitenberg: Die Firma ist erloschen. und unter Nr. 798: Firma: F. Wessel Nachf. DOrt der Niederlassung: Breitenberg. Inhaber: Vieh⸗ und Pferdehändler Johann Detlef Wendt in Breitenberg. Itzehoe, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg Nm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 10. Januar 1881 unter Nr. 191 eingetragen die Firma: M. Brisch junior zu Königsberg Nm., als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Max Brisch zu Königs⸗ berg Nm.
Königsberg Nm., den 10. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 529 am 6. Januar 1881 eingetragen:
Der Kaufmann Max Gloger zu Ziegenhals ist am 1. Januar 1881 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Glogner als Gesellschafter ein⸗ getreten und die unter der Firma Gloguer et Gloger bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 73 ist am 6. Januar 1881 die Handelsgesellschaft Glogner et Gloger mit dem Sitz zu Ziegenhals unter nachstehenden Rechtsverhältnifsen:
Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Adolph Glogner und 2) der Kaufmann Max Gloger zu Ziegenhals. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen. eingetragen worden. —
In unserm Zeichenregister ist bei Nr. 4 einge⸗ tragen worden, daß sich die S utzmarke auf die Handelsgesellschaft Glogner et Gloger zu Ziegen⸗ hals, welche unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, bezieht.
Neisse, den 5. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
EE
Wilhelmshaven. Auf Fol. 37 des hiesigen Handelsregisters zur Firma R. Ricklefs ist ein⸗ getragen: 3 Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 10. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. I. Dirksen.
Zeichen⸗Register Nr. 2.
S. Nr. 1 in Nr. 5 Reichs⸗Anz. — Nr. 5 Central⸗Handels⸗Register.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig
veröffentlicht.)
Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39. zu der Firma: G. Peithmann, J. Bielenberg Nachf. in Altona, nach Anmeldung vom 3. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Wichse in Schachteln das Zeichen:
4
welches auf den Blechschachteln durch Druck her⸗ gestellt wird. Königl. Amtsgericht, Abtheilung III. a. zu Altona.
Barmen. (Siehe Handelsregister
Greiz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15. zu der Firma: vee. & Co. hier, nach Anmel⸗ dung vom 20. Dezember 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Wollenwaaren und resp. gemischte Waaren:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Greiz, den 23. Dezember 1880. Farstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht das. Dr. Scheibe.
ist eingetragen: 1
“ “ † 8 v““ Greiz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma Malz & Dietel hier, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr, für wollene Satins
das Zeichen:
welches auf der Waare, .
welches auf der Verpackung angebracht d Greiz, 20. Dezember 1880. “ Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht das
Dr. Scheibe.
agen. Zeichenregister
des Königlichen Amtsgericht zu Hagen i./W. I. Eingetragen am 21. Dezember 1880: 1) Als Marke ist eingetragen
zu der Firma Gebr. Falkenroth
zu Haspe, nach Anmeldung vom
30. Oktober 1880, Vormittags 10 ½
Uhr, unter Nr. 79 des Zeich
registers das Zeiche:
“
bestimmt zum Aufschlagen auf Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, Sensen.
2) Als Marke ist eingetragen zu der Firma Brinker & Heng⸗ stenberg zu Haspe, nach Anmel⸗ dung vom 24. November 1880, Nachmittags 4 Uhr, unter Nr. 80 des Zeichenregisters das Zeichen:
bestimmt zum Aufschlagen auf Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, Sensen ꝛc.
3) Als Marke ist eingetragen zu der Firma Carl Schmale zu Haspe, nach Anmeldung vom 11. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, unter Nr. 81 des Zeichenregisters das Zeichen:
bestimmt zum Aufschlagen auf Eisen⸗ waaren und deren Verpackung. II. Eingetragen am 23. Dezember 1880:
Als Marke ist eingetragen zu der Firma Wilhelm Lange zu Hütte bei Vo⸗ gelsang, nach Anmeldung vom 17. November 1880, Morgens 8 Uhr, unter Nr. 82 des Zeichenregisters das Zeichen: D bestimmt zum Anbringen auf Sensen sowie Stahl⸗ und Eisenwaaren und deren Etiquettes.
III. Eingetragen am 4. Jannar 1881:
Als Marke ist eingetragen zu der Firma Jahn & Cie. zu Hagen, nach Anmeldung vom 3. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr, urter Nr. 83 dez 9f 8 Zeichenregisters das Zeichen:
—₰ -
üee
bestimmt zum Aufschlagen auff Stahl⸗, Messing⸗ und Eisenwaaren.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2757 zu der Firma: Ferdinand Rö- sing zu London in England, nach Anmeldung vom 25. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Parfümerien, Essenzen, Toilettenartikel, Chemikalien, mathematische, Uhrmacher⸗, musikalische und chirurgische Instrumente, Messerschmiedewaaren, schneidende Werkzeuge, Metalle und Metallwaaren aller Art, Glas, Kurzwaaren, Porzellan, Cement, baum⸗ wollene Nähzwirne, Webfabrikate, Tuch, Teppiche, Fuß⸗ bodenbekleidungen, F
Kleidungsstücke, 1/
Schreibmaterialien,
Tapeziererwaaren, Nahrungemittel, ge⸗ gohrene Flüssigkeiten, geistige Getränke, Mi⸗ neral⸗und kohlensaure Wässer, Lichte, Seife, Oele, Zündhölzchen, Wäschereiartikel, El⸗
fenbein⸗, Knochen⸗, Holz⸗, Strohwaaren, Pfeifen, Bürsten, Kämme und Knöpfe das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Küttner.
Memmlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firmat Felix Schöller Söhne et Cie. in Offingen an der Donau, nach Anmeldung vom 15. Sepember 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr, für Kanzlei⸗ papiere das Zeichen:
eine Justitia mit dem darunter befindlichen Worte „Reichecanzlei“ und der dazu gehörigen Firmen⸗ bezeichnung FSS. et Cie. darstellend.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. v. Ammon.
Flenshurg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
„P. Aeg. Jordt“
— Flensburg, nach Anmel⸗ ℳ vom 24. September 1880, Vormittags 10 Uhr, für Cement unter Nr. 18 das Zeichen: es auf velchen vrg⸗ den 24. September 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
den Cementtonnen angebracht wird.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 246 zur Firma: Rudolf Fuchs in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 12. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, für Wein und dessen Verpackung das
“
11“
Hamburg. Das Landgericht.
en. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Kaiserbr Brem s 7. Dezember 89 12b 5 Uhr S. fs i der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen 11B16“ 8 Flssern und Festen in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird,
Nr. 69, nach Anmeldung vom auf Flaschen, Kapsela, Körben,
Erster Preis PHILAD ELPHIA
SHUIZ MeBkE —
70 zu derselben Firma, nach
Anmeldung zu ebenderselben Zeit, für dieselben und zu ebenderselben Benutzung,
A 8
T
S
IRADE MARKXx . 62
86 flRST PRIZ2E eeHIUADELPHIA
2
nach Anmeldung
= 1= rE
u ebenderselben en
und zu ebenderselben Benutzung,
FIRSTPRIZE PHILADELPHIA
KE
NBEER
cEHAMFAIGN EB
unter Nr. 72 zu derselben Firma, nach
Anmeldung zu ebenderselben Zeit, für die⸗ elben Erzeugnisse und zu ebenderselben enutzung, das Zeiche: 3
auerei Beck & Co. in Bremen unter 30 Minuten, für sämmtliche aus
Erzeugnisse
Erzeugnisse
88 . en 8e.. 8* 8
SCHLUSSEL MARKE; REY MARK MARCA LLMNE
Gstrh.
2—,5
unter Nr. 74 zu derselben Firma, nach Anmeldung zu ebenderselben Zeit, für die⸗ selben Erzeugnisse und zu ebenderselben; Benutzung, das Zeichen: elc hestatietbsch eeneeeee—
9
unter Nr. 75 zu der. selben Firma, nach An⸗” meldung vom 13. De⸗ zember 1880, Nachmittags 1 5. Uhr 50 Min., für sämmtliche aus der Bier⸗ brauerei der anmelden⸗ den Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körben, Fässern und Kisten in verschiede⸗ nen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
3 S
der Firma: Melchers Gebr. & Co. in Bremen, unter Nr. 76, nach Anmeldung vom 24 “ 1605 Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, für von der anmeldenden Firma geführte Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körben, Fässern unb Kisten in ver⸗ schiedenen Farben und Größen benutzt wird,
8 — — — 2** g
B ottled at the B rew ery for FARINIIYGCONZALEZ MONMTIEVIDLEsGn
4
remen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Januar 1881. eas 8 C. H. Thulesssius, Dr.
Bremen. M Als Marke hist ]eingetragen unter Nr. 73 zu der Firma: Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1880, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeiche b
Kammer für Handelssachen, den 10. Januar 1881.
1 lei d Bremen, aus der Kanzlei b H. Thulesius, Dr.