1881 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat am 1.

onnen.

Mülhansen, den 12. 5 1 Der Landgerichts⸗Sekretär.

Naumburg a./s8. Bekauntmachung. Königliches Amtsgericht 11. zu Naumburg a./S.

Die unter tragene Firma

Firmeninhaber: Holzhändler Hermann Mundt zu Weißenfels, 8 gelöscht am 10. Januar 1881.

Northausen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister

Tage folgende

1. bei Nr. 344, woselbst die Firma:

vermerkt steht, Col. 6: „Die Firma ist erloschen.“ unter Nr. 765: „Die Firma Hermann Col Emil Bredt“, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Collin zu Nordhausen.“

II.

Nordhause

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

vlianghausen.

üuckup“

erlinghausen, 14. Januar 1881.

Posen. nter Nr. 63

getragen, daß

1

Posen für seine Ehe

durch

Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Posen, den

Königliches Amtsgericht.

Posen.

In unser Prokurenregister ist folge Verfügung von heute eingetragen, de Kaufmann Jacob Jolowicz zu Posen für sein bier

unter der Fi stehendes Han

registers dem Rentier

Prokura erthe Posen, den

Ragnit.

Kaufmann Berthold Quednau von hier hat für

seine Ehe mit

vom 31. Dezember 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗

elegt.

Dieh ist in unser Handelsregister, betreffend die Fintragung der Ausschließung gemeinschaft unter Nr. 27 eingetragen.

Raguit, den 11. Januar 1881.

Eoda. Zu Folge auf Fol. 9 de

interzeichneten Amtsgerichts folgende Einträge be⸗

wirki worden a. Firma:

firmirt künftig:

Gottw.

b. Inhaber:

H98 Robda.

Roda, den

Ir u st

58

EBS ic elb

ag vem b

S.

eingetragen steht, nachstehen der Vermerk: Die Firma ist durch Erbrang auf die Ehefrau und die 6 Kinder des bicherigen Firmeninhabers

übergega

Nr. 9, daher hier gelöscht; und in das Gesellschastsregister unter Nr. 9 zufolge Verfügung von den selben Tage heute folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:

Firma der

Sitz der Gesellschaft:

Rechtsrerh

Die Gesellschaft hat mit dem 21. März 1880 be⸗

gonnen.

Die Gesellschafter sind:

Die ver

geb. Cohn, und die Geschwister Philippine,

Emma,

Mapdorff. G 98 Die Wittwe Anna Matzdorff ist allein ber echtigt die Firma zu vertreten.

Rosenber

1

eener.

Fol. 44 regi eingetragen: „Die F Weener,

Wreschen.

In unser Kaufmann Firma:

er Ni g vom

Breschen, den 10. Januar 1881.

2 zufolge Verfügu an

vsenberg O. 5. 1 a unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

ie Firma:

Im hiesigen Handel’register ist heute zu der

Oktober 1880 be⸗ 8

Januar 1881.

Herzog.

NMyy Nr.

419 des Firmenregisters einge⸗ Hermann Mundt,

sind am heutigen Eintragungen bewirkt:

Emil Bredt

in,

n, den 13. Januar 1881.

In das hiesige Firmen⸗ ei Nr. 18 das Erlöͤschen der Firma hierselbst heute eingetragen worden.

Fürstliches Amtsgericht. Führer. ö Handelsregister. Handelsregister zur Eintragung der der ehelichen Gütergemeinschaft ist ng von heute ein⸗ n Isidor Pollak zu mit Ida Ohnstein zu 10. Januar 1881 die

der Kaufm

Vertrag vom b

14. Januar 1881.

Abtheilung IV. Handelsregister. 8 ist unt 211 zu. daß der

rma Paul Jolowicz & Sohn be⸗ delsgeschäft Nr. 2012 des Firmen⸗ Paul Jolowicz zu Posen ilt hat. 14. Jaruar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung.

Marie Strebel von hier durch Vertrag

der ehelichen Güter⸗

Köͤnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Beschlusses vom heutigen Tage sind s Handelsregisters bei dem Bezirk des

Die Firma Gottw. Planer, in Roda Adolf Helmrich, vormals Planer.

Friedrich Adolf Helmrich

13. Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht. Rosenberg.

Bekanntmachung.

in

31. Dezember 1880 bei Nr. 31, wo⸗ Matzdorff zu Landsberg vergleiche

ngen, Gesellschaftbregister

Gesellschaft: 1 S. Matzdorff

Landsberg O./S. ältnisse der Gesellschaft:

wittwete Kaufmann Anna Matzdorff,

Sara, Hirsch, Thoodor und Martha

g O./S., den 3. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. strirten Firma „H. Krüger“ zu Weener

irma ist erloschen“. den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Gruneklee.

Bekanntmachung. Ss Fumearegister ist unter Nr. 473 der Simon Haase in Milotlaw mit der

„S. Haase“, b ederlassung: „Miloklan“, zufolge Ver⸗ heutigen Tage eingetragen worden.

IIESEETTT1“ In dem Konkurse über das Vermögen Mechanikus Carl Paul Schumacher in Firma A. Meyer Unter den Linden 68a., ist der Prüfung termin nicht am 6. März 1881 sondern am 6. Apr 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Berlin, den 13. Januar 1881.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtherilung 55.

kursverfahren. zgen des Amtsraths und Do⸗ G Ortmann zu Kienitz, am 14. Januar 1881,

Vormittag das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreisgerichts⸗Sekretär a. D.; Gürtler in Berlinchen. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung; eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montang, den 14. Februar 1881,

Vormittags 10 Uhr,

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf senstag, den 1. März 1881,

Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte

8 28

vor dem beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1881 Anzeige zu machen. Berlinchen, am 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Karo. Zur Beglaubigung: ttmer, Gerichtsschreiber.

Termin an⸗

[1200]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Heinsberger, Elise, geborene Schmitt, handelnd daselbst unter der Füima E. Heinsberger⸗Schmitt und als alleinige Inhaberin dieser Firma, wird hente, am 14. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konknucsverfahren eröffuet.

Der Rechtsanwalt Dao. Schumacher zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wild zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Februar

Freitag, den 11. Febrnar 1881,

Vormittags 10 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 11. März 1881,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldaer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königlic es Amtsgericht zu Bonn,

am 14. Januar 1881.

onkursve ichlaß des hier am st en Dachdeckermeisters Froecke ist am 12. Januar 1881, Mittags

Beyer, b und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Besitze der Sache und von den Forderungen, für

in Anspruch nehmten,

21. Dezember; Friedrich

1“ 8 8

Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkarsordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 8. Februar 1881, Vormittaßss 10 Uhr,

Samstag, den 12. März 1881, Vormittags 9 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung dm Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1881 Anzeige zu machen. aiserliches Amtsgericht zu Busendorf. gez. Paffroth. Für die richtige Abschrift: Busendorf, den 12. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber: Zurek.

.“ Konkurserüffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Hutmacher⸗ mrister Kauffmann, Albertine, geb. Teich, zu Cottb aus, Klosterkirchstr. Nr. 194, ist heute,

am 13. Jannar 18981, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Tzschentke hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 7. Februar 1881.

Anmeldefrist kärz 1881.

bis zum 1. YN

Wahltermin

den 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18.

Allgemeiner Prüfangstermin

den 8. März 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18.

Cottbus, den 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.

20 —₰ -Sgn (1204) Konkursverfahren.

Der im Otto Pau! Ebersbach’'schen Konkurs⸗ verfahren auf den 20. März 1881 anberaumte Prüfungstermin wird auf den 29. März 1881, Vormittaßgs 9 Uhr,

verlegt. Königliches Amtsgericht. Grimma, am 14. Januar 1881. H. Böhme. Beglaubigt: H. Lippert, Gerichtsschreiber.

p 2 9 2 „,5 *⁴ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Emil Schuberth in Lenz ist am 13. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Auktionator Herr Wilheln Bernhard Bräuer in Großenhain.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1881.

Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung den 31. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. März 1881, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhaiu, am 13. Januar 1881.

Zur Beglaubigung: Heinrich, Gerichtsschreiber.

12 8 1g Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen ds Wilhelm Braß von Dorchheim wird heute, am 8. Januar 1881, eee 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Adolf Mathi in Hadamar wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Loose zu Brandenburg a./0. Offener Arrest 28. Februsr 1881 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 9. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 39.

Brandenburg a./H., den 12. Januar 1881. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pinczakowski.

8 Konkursverfahren

Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1880 zu Brebklau gestorbenen Kaufmanns Paul Forg⸗ wer, in Firma: „P. Forgwer & Pavel“ zu Breslau, Geschäftslokal: Schweidnitzerstraße Nr. 19, Privatwohnung: Sadowerstraße Nr. 2, ist heute, am 14. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

lau, Hummerei Nr 57. 18 Anmeldefrist bis zum 15. März 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung auf den

Amtsgerichtsgebäudes, graben, Nr. 2/3.

am

1881 einschließlich.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Breslau.

1128133 Konkursverfahren.

händlers

das Konkursverfahren cröffnet.

Königliches Amtsgericht.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

mit Anzeigefrist bis zum

Verwalter: Kaofmann Carl Michalock zu Bres⸗

3. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungbtermin den 28. März 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47, II. Stock des Schweidnitzer Stadt⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Jannar!

erichts zu

7 11225) Ueber das Vermögen des Wirths und Spezerei⸗ Peter Kiefferle in Seilsdorf wird heute, am 12. Januar 1881, Mittags 12 Uhr,

Der Eigenthümer Peter Luxembourg hierselbst

1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 11. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungea auf deuselben Tag, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ar⸗ vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar Der Gerichtsschreiber Christian.

Konkursverfahren.

an⸗

1245] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Johann Heinrich Otto in Haders⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoren. Hadersleben, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

(gz.) Rissem.

Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber Edens i. V.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahrecu uber das Vermögen des Carl Friedrich Palm, Kanfmanns in Mark⸗ gröningen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

den 4. Februar 1881, Morgens 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

stimmt.

Ludwigsburg, den 13. Januar 1881. Gerichtsschreiber Gaßmann.

be⸗

1190. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Noah hierselbst, (Firma: Gebr. Noah), wird heute, am 12. Janunar 1881, VBormittags 12 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Scharffenorth wird Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerau schusses und eintretenden die in §. 120 der Gegenstände auf

den 2. Februar 1881, Vermittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

beraumt.

zum

Falls über

Konkursordnung bezeichnete

Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehoörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fin welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

2 S8¼ 2 bb.“ 8124413 Fonktireherfahten. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Schlossers Mathias Heuser zu Lungstraße ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 4. Febrnar 1881,

Vormittags 11 Uhr,

raumt. Opladen, den 13. Janusr 1881.

Seh er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(12200) Konkursverfahren.

Havetoft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst stimmt. Schleswig, den 12. Januar 1881. Mannings, Erster Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.

192 8 8 (1226] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Blumenstetter, Woll⸗ und Weißwaarenhändlers in Tübingen, wurde am 11. Januar 1881, Rachmittags 6 Ühr, das Konknrsverfahren eröffnet. Herr Amtsnotar Weber dahier wurde zum Ronkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1881. Anzeigefrist bis 28. Februar 1881. Erste Gläubigereersammlung 1. Februar 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. März 1881, Vorm. 9 Uhr.

Tüvingen den 12. Januar 1881.

A1XX“ Gegen den nach Amerika entwichenen gärtner Johannes Betsch von Waiblingen hat das K. Amtsgzericht Waiblingen am 13. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffnet. Offener Arrest. Verwalter: Gerichtsnotar Luck in Waiblingen. Anmeldetermin und Anzeigefrist bis 10. Februar 1881 einschl. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, 19. Februar 188. Vormittags 9 Uhr. Loeble, Gerichtsschreiber.

I

Das K. schluß vom 8. d. M. den Konkurs gegen die Firma C. F. J. Schäfer, gemischtes Waaren⸗

geschäft in Waiblingen in Anwendung des § 190 der K. O. eingestellt. Waiblingen, den 14. Januar 1881. Grrichtsschreiber Loeble.

11208) Konkursverfahren. des Rittergutsbesitzers Karl Friedrich Kroeber in Hilmersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 8. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. . .“

Wolkenstein, den 13. Januar 1881.

Aktuar Barthol,

Redacteur: Riedel.

Berlin

Verlag der Erpedition (Kessel.)

termin auf

Druck: W. Elgner.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Max Hinrich Kruse in

ö“

Wein⸗

Amtsgericht Waiblingen hat mit Be⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

validenstraße 96 II. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ens 8. 3

Inhalt 59 AFsevelleu vom 11. Januar

Beilage, in welcher auch die im 9. 6

Dritte

Beilage

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Monta

ost⸗Anstalten,

2. 1 ² 1 des Gejetzes über den Marteuschutz, 876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachanger

Central⸗Handels⸗Register für

2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin zuch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Könialich Anzeigerz: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

für

reußischen Staats⸗

g, den 17.

Januar

entra IAbhennemnen! detragt 1 59 FInsertiozedreis fu

☛ά

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 13 und 13

30. Iovember 1874, sowie die in dem Gesetz, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Dentsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

betreffend das

Urheberrecht au Mustern xnd

Er M

(Nr. 13 A. 229

2₰ r.

₰. für das Vierteljahr. Sinzelne Nummern kosten 20 r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

B. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Anme dungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun

enes Patentes für die daneben angegebenen Wezen⸗ Ihre Anmeldung hat die an⸗ Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗

stände nachgesucht. gegebene Nummer erhalten. weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 7582/80.

Neuerungen an Mikrophonen. Kl. 21.

Nr. 13 542. Wirth & Co. in Frankfurt a./M., für Marcus Marcellus Manly. Robert Patterson Manly & William James Philips in Phila⸗ delphia. .

Neuerungen in der Herstellung von isolirten Telegraphenleitungen. Kl. 21.

Nr. 17 356. F. C. Glaser, Königlicher Kom⸗ missions ⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80, für Emile Berliner in Boston (Mass. V. St. A)).

Neuerungen an Mikrophonen, Zusatz zu P. A. 7582/80. Kl. 21. 8

Nr. 20 211. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Theodor Balukiewiez, Regierungs⸗Ingenieur in St. Petersburg.

Neuerungen an elektrischen Signal⸗Apparaten für Eisenhahnzüge. Kl. 20

Nr. 33 694. E. A. Sehott in Kreiensen. Neuerung an Apparaten zur Erhitzung von Materialien, vermittelst innerhalb dieser Ma⸗ terialien stehender Heizschäch e. Kl. 24.

Nr. 34 816/80. Leo Juda in Kattowitz, Ob.⸗ Schlesien.

Keilhaue mit zwei Doppelspitzen. Kl. 69.

Nr. 35 608. Reuseh, Bergrath in Wasser⸗ alfingen (Württemberg).

Frostfreier Wasserpfosten (Hydrant). Kl. 85.

Nr. 35 761. Josten £& Berndt in Cre⸗

feld. 3 Neuerungen an Jacquardmaschinen. Kl. 86.

schäffer & Budenberg

in Buckau⸗Magdeburg. 8 Verbesserung an Apparaten zur Verdampfung salzhaltiger Lösungen. Kl. 75.

Nr. 37 370. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für A. Coll- mann in Wien. 8

Neuerungen an Ventilsteuerungen für Dampf⸗ maschinen, Zusatz zu P. R. 2714. Kl. 14.

Nr. 37541. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für die Fischer'sche Weicheisen- und Stahl- giesserei -Gesellschaft in Traisen in Nieder⸗Oesterreich. 3

Kombination mehrerer Tengeröfen mit Gas⸗ heizung zum kontinuirlichen Betriebe und trans⸗ portabeln Ofengewölben. Kl. 18.

Nr. 38 859. Ferdinand Rosenthal

Amandus Haesler in Berlin. Wasserleitungshahn. Kl. 85.

Nr. 40 325. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, Morel in Epinal (Vosges, Frankreich).

Neuerungen an beizbaren Wärmflaschen für e II. Zusatz zu P. R. 10 476. Kl. 20.

Nr. 40 326. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für H. Sckhwarz ʒ Co. in Genua.

Bohrknarre. Kl. 49. Nr. 40 465. Joseph Eck £ Söhne imn

und

F. 11 A Fünta ches Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80, für nüse Berliner in Boston (Mass. V. St. A.).

für Alphonse

Triebachsen bei drehbaren Untergestellen de Lokomotiven. Kl. 20. Nr. 45 712. ger Hamburg.

zu P. A. 28 728/1880. Nr. 45 814. in Dresden.

Kl. 39.

druckbildern. Nr. 45 911.

Kl. 15. Wirth & Comp. in Frankfurt a./ M.

George Davisson in Frankfurt a./M. Neuerungen an Gasbrennern. Kl. 26.

Verzierung von Bücherschnitten. P. N. 9. K. 11. Nr. 47 025. straße 14. Tischrolle zum Aufwickeln der Wäsche. zu P. R. Nr. 2900. Kl. 34.

Zusatz

Zusatz

sund, Heilgeiststr. 70. Doppelkerzenhalter Weihnachtsbäume. Kl. 34.

47 610. Max

Nr. Ritzer & Wilhelm Kumpfmiller in München. Beweglicher, wasserdicht schließender Wetter⸗ schenkel an Fensterrahmen. Kl. 37. Nr. 48 392. Buss, Sombart £ Co. in Magdeburg. Neuerungen an Tachometern, 4. Zusatz zu P. R. Nr. 1035. Kl. 42. Nr. 48 403. H. Amler & G. Berlin, Brun enstr. 122 a. Sandstreukarren. Kl. 19. Nr. 48 438. Adalbert Kempe in Olbern⸗

hau.

Neuerung an Kinderflinten. Kl. 77. Nr. 48 598. F. H. Küstermaon in Ber⸗ lin, Lothringerstr. 39.

Neuerungen an Leeren und ähnlichen Meß⸗ instrumenten. Kl. 42.

Nr. 49 352. Sebastian Müller, Königlicher

Hochbau⸗Bahnmeister in Nürnberg. Anwendung von Knöpfen zur Befestigung von Deckenputz. Kl. 37.

Nr. 49 479. Ranafler, Eisenbahn⸗Maschi⸗

nenmeister in Oldenburg i. Grhzth. Heizvorrichtung mit Luftcirkulation für Eisen⸗ bahnwagen. Kl. 20.

Nr. 58/81. Fr. Becker in M. Gladbach. Herstellung von Seilscheiben für große Ge⸗ schwindigkeit. Kl. 47.

Berlin, den 17. Januar 1881.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 6 ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 12 901. Hohlprojektile mit mehreren Ab⸗ theilungen zur Aufnahme brisanter Sprengstoffe, H. Gruson, Kgl. Kommerzien⸗Rath in Buckau⸗Magdeburg, A. Heilhoff, Artillerie⸗ Offizier in Mainz, und J. A. Halbmayr in Marienbad (Böhmen) Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110, vom 2. Juli 1879 ab. Kl. 72.

für

Koch in

[1322]

Düsseldorf. Neuerungen an Frictions⸗Kalandern. Kl. 55. Nr. 40 827. Johannes Müller in Viersen. Abstellvorrichtung an Webstühlen für den Fall eines Kettenfadenbruches. Kl. 86. Nr. 41 222. Carl Bortfeldt in Bremen. Centrifugal⸗Walkmaschine. Kl. 41.

Nr. 12 902. Gasbrennofen für basische Ziegel, Porzellan⸗, Stein⸗, Cement⸗ und Thonwaaren,

A. Pütsch in Berlin SW., Ocanienstr. 127, vom 3. April 1880 ab. Kl. 80.

Nr. 12 903. Neuerungen an doppelt wirkenden

Uebertragern von Regulatoren, I. Zusatz zu P. R. 5828, 8 Zusatz zu P

Nr. 41 257. E. Ernat in Betsenlaublingen. Neuerungen in dem Verfahren der Verwandlung von Melasseschlempe in trockne Masse zur Kon⸗ servirung ihres Stickstoffgehalts durch Zusatz von Schwefelsäure und Torferden, 3. Zusatz zu; P. R. 10894. Kl. 16.

Nr. 42 434. Eugen Schultz in Berlin W., Jerusalemerstr. 60, für Laurent Naudin & Joseph. Schneider in Paris.

Verfahren zur Befreiung des Alkohols von

üblem Geschmack und Geruch. Kl. 6. Nr. 44 469. C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗ renstraße 63 l., für Simon Gottlieb & Moriz

Strakosch in Wien. Handlaterne mit Vorrichtung zum Abhalten der Windstöße von der ohne Glascylinder brennen⸗ r Flamme hauptsächlich für Eisenbahnzwecke. I. 4.

Nr. 44 648. J. Dach in Berlin SW., Oranien⸗ straße 101/102, für Lucien Pierre Mallée in Paris. 88

Bratrost für Fleisch, Fische ꝛc. Kl. 34. Nr. 44 917. J. BH. Hübers in Berlin, In⸗

Petroleumlampen⸗Kochtopf. Kl. 34. Nr. 44 929. Herrmann und Peschke in Berlin S., Ritterstraße 40 part. Vulkanisirte Gummimöbelrolle. Kl. 34. Nr. 45 602. J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstraße 131, für Joseph Apsey in London. Neuerungen am Bewegungsmechanismus von

St. Quast in Aachen, vom 21. Mai 1880 ab. Kl. 60.

Nr. 12 904. Neuerungen an Perforir⸗Stempel⸗ apparaten, J. P. Hawtrey in Slough, England Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗

Die ANew-York-Hambur- Gummi-Waaren-Compagnie in

Neuerungen an Maschinen zum Schneiden und Vollenden von Zähnen in Kämmen, II. Zusatz

Emil Leopold Hodermann

Neuerungen in der Herstellung von Oelfarben⸗

für Miles Williams in Wigan, England, und

Nr. 46 228. Julius Votteler in Stuttgart. Neuerungen an Maschinen zur Bearbeitung und zu

H. Albers in Hannover, Türk⸗

Nr. 47 214. C. Haedenkamp ian Stral⸗-

r. baren Sicherheitsplatten und horizontal drehbarem Fallenkopf für rechts und links zu öffnende Thüren,

H. Dressler in Gera, Waldstr. 6, vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 68. Nr. 12 910. Reib⸗ und Wurststopfmaschine, C. Tellering in Witten a. d. Ruhr, vom 20. Juni 1880 ab. Kl. 34. Nrr. 12 911. hafter Dampfkfessel⸗Siederöhren, 1 J. W. H. Jourdan in Altona, vom 2. Juli 1880 ab. Kl. 13. Nr. 12 912. Selbstschließender Kantenriegel „zweiflügelige Thüren, C. D. Ch. Brühs und H. Hamburg, Kl. 68.

vom 7. Juli 1880 ab. Neuerung an dem unter P. R

Pollack

Nr. 12 913.

Nr. 11 631 patentirten selbstthätigen Thürversperrer C. D. Ch. Brühs und H. Pollack Hamburg,

beeebeeöe8öö

Nr. 12 914. Neuerungen an Lampen und La

ernen,

thel in Frankfurt a./ M., vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 4.

zu spannen, L. Hansing in Bückeburg, vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 51. Nr. 12 916. verisiren von Getreide und andern Materialien,

Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden,

Augustusstr. 3 II. vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 50. Nr. 12 9177. Neuerungen an nischen Kulirstühlen,

J. F. SGommeret in Troyes (Frankreich) Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, vom 28. Juli 1880 ab. Kl. 25. SI 12 918. Einspannvorrichtung für Hobel⸗ änke, Th. Poseck in Berlin, Bülowstraße 13, vom 30. Juli 1880 ab. Kl. 38. Nr. 12 919. Neuerungen an verstellbaren Rohr⸗ reinigern für Dampfkessel, I. Zusatz zu P. R. 5327, J. Schröer in Dortmund, vom 22. August 1880 ab. Kl. 13. Nr. 12 920. Verbesserungen an Oefen zum und Gießen von Glas, I. Zusatz zu P. R. 2, Ch. A. W. Schön, General⸗Konsul und die Handlung H. Götz, J. Ferd. Nagel Nach⸗ ’1 folger in Hamburg (CRechtsnachfolger des Georg Leuffgen in Berlin), vom 13. Januar 1880 ab. Kl. 32. MNr. 12 921. Zusammenlegbarer Notenständer, A. Kolb in Geislingen, Württemberg, vom 23. Januar 1880 ab. Kl. 51. Nr. 12 922. Verbesserungen an Oefen und son⸗ stigen Vorrichtungen zum Schmelzen und Gießen von Glas, II. Zusatz zu P. R. 6902, Ch. A. W. Schön, General⸗Konsul, und die HLandlung H. Götz, J. Ferd. Nagel Nach⸗ folger in Hamburg (Rechtanachfolger des Georg Leuffgen in Berlin), vom 14. Februar 1880 ab. Kl. 32. Nr. 12 923. Lager für Vorhangstangen,

G. Schönherr in Breslau, Herrenstr. 27, vom 10 April 1880 ab. Kl. 34. Nr. 12 924. Neuerungen in der Herstellung von Schmirgelscheiben und anderen Schleifvorrichtungen, J. Pearszon, J. Whitestone und R. R. Gubbins in London Vertreter: H. Raetke in Berlin No., Linienstr. 7, vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 80.

Nr. 12 925. Universal⸗Malerfarbe, welche zu Wasser⸗, Lack⸗ und Oelsarben verwendbar ist,

J. Streulil & Co. in Horgen, Kanton Zürich 4*11 Vertreter: C. Pieper in Ber⸗ in SW., Gneisenaustr. 109/110,

vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 22.

Nr. 12 926. Verbesserungen an einer auto⸗

flachen mecha⸗

straße 63 I., vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 15. Nr. 12 905. Neuerungen an Zungenorgeln und an Mechanismen zum selbstthätigen Spielen dieser

Orgeln, G. W. Turner in Boston und Ch. H. Spaulding in Medford (V. St. v. N. A.) Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M.,

vom 8. Juni 1880 ab. Kl. 51.

Nr. 12 906. Brotschneidemaschine,

F. W. Drux in Münch.⸗Gladbach,

vom 13. Juni 1880 ab. Kl. 34.

Nr. 12 907. Mundstück mit Ventilverschluß für Strahlrohre,

J. Schlenter in Aachen, Augustastr. 18, vom 15. Juni 1880 ab. Kl. 85.

Nr. 12 908. Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum⸗Teppichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind,

F. Walton in Twickenham, England Ver⸗ treter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34,

matischen Flüssigkeitswage, Zosaß zu P. R. 8450, E. Reisert in Cöln, Perlengraben 68, vom 18. Juni 1880 ab. Kl. 42. Nr. 12 927. Neuerungen an Regenschirmen,

M. Steib in Hamburg, vom 19. Juni 1880 ab. Kl. 33. Nr. 12 928. Sicherheitsbuffer für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, W. Clauss in Braunschweig, vom 25. Juni 1880 ab. Kl. 20. Nr. 12 929. Verbesserungen an Apparaten zum Gießen und Schöpfen von Glas, III. Zusatz zu P. R. 6902, Ch. A. W. schön, General⸗Konsul und die Handlung H. Götz, J. Ferd. Nagel Nach⸗ folger in Hamburg (Rechtsnachfolger des Georg Leuffgen in Berlin), vom 29. Juni 1880 ab. Klasse 32. Nr. 12 930. Apparate zur Carburirung des Leuchtgases. P. Bischoff in Hamburg, vom 2. Juli 1880 ab. Kl. 26. Nr. 12 931. Hemmung für Rollvorhänge,

2. Dewez in Lille, Frankreich Vertreter:

v“

vom 17. Juni 1880 ab. Kl. 8. Nr. 12 909. Thürschloß mit vertikal verschieb⸗

Vorrichtung zum Abdichten schad⸗

in

in

L. G. Massow in GCleveland, Ohio (V. St. A.) Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Bar-

Nr. 12 915. Einrichtung an Resonanzböden für; Klaviere, um dieselben nach Art eines Trommelfells!

Verfahren und Apparat zum Pul⸗

L. S. Chichester in Jersey City (U. S. A.)

Nr. 12 932. Verfahren zur Herstellun

Farbstoffen durch Anwendung der Lantb schen Reaktion. K. Oehler in Offenbach a. Main

vom 14 Nelh 1880 ab. Kl. 22.

r. 12 933. erfabren zur Gewinr

Anthracen aus Steinkohlentheer

C. M. Warren in Paris G. Dittmar in Berlin SW.,

vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 22.

Nr. 12 934. Dampfmotor W. v. Pittler in Gohlis⸗Leipzig,

r vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 14.

Nr. 12 935. Neuerungen in dem Verfahren der Reinigung alkalischer Lösungen und der Herstellung von Ammoniak,

E. Carey, H. Gaskelt jr. & Dr. ph.

8 8 ““ 8 Widnes, Grafschaft Lancaster,

1 England Vertreter: C. Pieper in Berlin SWw

Gneisenaustr. 109/110, II1

vsn 6 Cl .

Nr. 12 936. Eierkoch⸗Appa . . R. 8496, 1“

Maithies in Osterode a/Harz

vom 30. Juli 1880 ab. Kl. 34

Nr. 12 937. Neuerungen an Waagen, E. Fagel in Brüssel Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131

h8 7 1“ Kl. 42. 6 r. 12 938. Neuerungen im V

Darstellung des künstlichen Alharins, 1

8 ö und C. J. Marzell in ondon Vertreter: C. Pie 1

SW., Gneisenaustr. 109/110, 1u“

vom 11. August 1880 ab. Kl. 22.

Nr. 12 939. Neuerungen an Dampfkesseln mit

rauchverzehrender Feuerung. Zusatz zu P. R. 9563

G. Kuhn in Stuttgart⸗Berg, b

vom 21. August 1880 ab. Kl. 13.

Nr. 12 940. Bootsriemen mit Klappenvorrichtung M. Doernert in Berlin W., Kl. Mauer⸗ straße 1 III.,

1 ab. Kl. 65.

r. 17 . Vom Regulator direkt beeinflu Expansions Schiebersteuerung für ehsta

B. Leutert in Halle a./S., 6

vom 1880 ab. Kl. 14.

r. 11 2. Neuerungen an Feuerungsanlage für Röhrenkessel, I. Zusatz zu P. 89* 897998

3 in 5 Vertreter: z. Pieper in Berlin 8— t s

1 11 Gneisenaustraße

vag 8. 8 ab. Kl. 13.

r. 12 943. erfahren, poröse Steingut und Thon v“

G. A. Buchholz in Charlottenburg,

dauerstr. 25,

Kl. 80.

vom 14. Februar 1879 ab. Neuerungen an der Randebrock-

Bertretet: Gneisenaustraße 1,

zu

zur

Nr. 12 944. schen Windlade für Orgeln, Orchestrions und der⸗ gleichen Musikinstrumente,

F. A. Mehmel in Stralsund,

vom 28. August 1879 ab. Kl. 51.

Nr. 12 945. Verfahren und Apparat, um Zucker

oder Zuckerfüllmasse dadurch zu decken, daß man die⸗

selben ohne Hinzufügung anderer Stoffe unter Er⸗ wärmung schleudert,

C. Bögel in Brieg, (Reg Bez. Breslau),

vom 20. Januar 1880 ab. Kl. 89.

Nr. 12 946. Vorrichtung zum Reinigen der

Luft und zum Auswaschen der Luströhren für Bier⸗

druckapparate,

G. Rosemann in Bremen, Hohestr. 4,

vom 10. Februar 1880 ab. Kl. 64.

Nr. 12 947. Verfahren zur Gewinnung von

Thonerdehydrat und event. Alkalien aus natür⸗

lichen Thonerdesilikaten,

H. Müller, Betriebs⸗Direktor und Berg⸗

Assessor a. D. in Kohlscheid b. Aachen,

vom 13. April 1880 ab. Kl. 75.

Nr. 12 948. Rettungapparat zur Benutzung

bei Feuersgefahr,

J. J. Czepull und A. Koskowsky in

Hamburg, Kraienkamp 25 I.,

vom 10. Juni 1880 ab. Kl. 61.

Nr. 12 949. Wasserzubringer für Fererspeiten, W. Schüler in Scheeßel, Amtsbezirk Rotken⸗ burg, Prov. Hannover,

vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 61.

Nr. 12 950. Schwimmjäacke,

Johannssen œ Schmlelau und Arp in Kiel,

vom 9. Juli 1880 ab. Kl. 6-1.

Nr. 12 951. Hygro⸗Barometer, W. Lambrecht in Göttingen,

vom 18. Juli 1880 ab. Kl. 42.

Nr. 12 952. Neuerungen an Spindelbremse

für Eisenbahnwagen,

J. Hardy in Wien Vertreter: F. E.

Thode & Knoop in Dreoden, Augustus⸗

straße 3 II.,

vom 1. August 1880 ab. Kl. 20.

Nr. 12 953. Neuerungen an mechanisch beweg⸗

ten Zielen,

R. Mlichela, Premier⸗Lieutenant im West⸗

fälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8 in Lippftadt

vom 3. August 1880 ab. Neuerungen an Auflese⸗ und Gar⸗

1.

Nr. 12 954.

benbindmaschinen, G. E. Vaughan in London Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗

E. Schultz in Berlin SW., Jerusalemerstr. 60, vom 8. Juli 1880 ab. Kl. 34.

straße 73, vom 28. Dezember 1879 ab. Kl. 45.