1881 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bau⸗ und Sämeideholzverkauf im König⸗ lichen Forstrevier Alt⸗Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 27. Januar cr., von Vormit⸗ tags 11 Uhr ab, im Goedecke'schen Gasthause zu Alt⸗Ruppin aus den Grünschlägen der Schutzbezirke: Klausheide Jagen 11 b., Lietze Jagen 30 b., Rott⸗

stiel Jagen 66a, Stendenitz Jagen 64 d., Pfefferteich

Jagen 95 b. ca. 1400 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer und 1 Stück Eichen Lang⸗Nutzholz = 1,77 fm,

8 Stück Birken Lang⸗Nutzholz V. Kl. unter den

üblichen fiskalischen Verkaufsbedingungen verstrigert werden. 1881. Der Königliche Oberförster. Fickert. Es soll Svnnabend, den 29. Januar ecr., im Heinze’schen Lokale (Goldenes Schiff) zu Peitz nach⸗ stehendes Holz aus der Oberförsterei Jänschwalde, Schutzbezirk Taubendorf, Jänschwalde, Heinersbrück

und Kl. Heide: circa 1000 Stück kiefern Bauholz,

90 Stück kiefern Stangen I. —III. Kl., 100 Rmtr. kiefern Scheit, 180 Rmtr. kiefern Ast, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr biermit eingeladen werden. Jänschwalde, den 10. Januar 1881. Der Obersörster. Witzmann.

[1397] Submission.

Der Bedarf pro 1881/82 an: grauer Futter⸗ leinwand, rohem Futtercallicot, blauem Futtercallicot, Jackendrillich, Hosendrillich, Gummidrell, Steif⸗ leinwand, Segelleinwand zu Brotbeuteln, weißem Futterboy, Unterhosen von Köper⸗Callicot, Hals⸗ binden, Hemden von blaugestreiftem Callicot nach dem Schnitt neuester Ministerialprobe mit je 5 beinernen Durchsteckknöpfen, Lederhandschuhen, Kaffeemühlen, soll im Submissionswege zur Be⸗ schaffeng kommen und nach Maßgabe der Proben im Ganzen oder Einzelnen dem Mindestfordernden zur Lieferung übertragen werden.

Versiegelte Lieferungs⸗Offerten und Probesendungen mit der Aufschrift: „Materialien⸗Lieferung“ nimmt das Regiment

bis zum 26. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr,

franco entgegen.

Offerten ohne Probesendungen bleiben unberück⸗ sichtigt.

Nachgebote werden nicht angenommen. Sub⸗ missionskosten trägt Unternehmer.

Submissions Lieferungs⸗Bedingungen werden gegen 30 Copialten überlassen.

Glogau, den 15. Januar 1881.

4. Posensches Infanterie⸗Regiment Nr. 59.

Submission auf Dampfkessel und Lokomobi⸗ len. Die Anfertigung und Lieferung von 2 Röh⸗ ren⸗Dampfkesseln und 2 Lokomobilen für den Bau des Brandleite⸗Tunnels der Baustrecke Er⸗ furt⸗Ritschenhausen soll vergeben werden. Die Be⸗ dingungen und Zeichnungen liegen in dem General⸗ bureau (Fürste straße 1—10, Magdeburg) aus, können auch gegen Einsendung von 2 von dem⸗ selben bezogen werden. Offerten sind mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Dampfkessel und Lo⸗ komobilen“ versehen, bis zum Termine, den 28. Jannar d. Js., Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen und werden in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden.

Magdeburg, den 11. Januar 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1394]

Die Lieferung von: Unteroffizier⸗Tressen, Hals⸗ binden, Lederhandschuhen, Schirmmützen, Knöpfen, Schnüren, Borten, Haken, Oesen, Mützenkokarden, Schnallen, Knopfformen, Absatzeisen, Sohlennägeln und Messingdraht soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis 3. Februar er. an die unterzeichnete Kommission nebst Proben einzusenden.

Königsberg, den 15. Januar 1881. Bekledungs⸗Kommission Grenadier⸗Regiments

Krouprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1.

[1395]

Die Lieferung von Helmen nebst Schuppenketten, Cocarden und Auszeichnungsschild, weißen und schwarzen Mantelriemen, weißen Leib⸗ und Tornister⸗ riemen, Tornistern nebst Nadeln, Feldflaschen, Brodbeuteln, Patronentaschen, Fesece eerdne⸗ und Schuppenketten soll vergeben werden. nebst Proben sind zum 5. k. Mts. einzusenden.

Königsberg, den 15. Januar 1881. Bekleidungs⸗Kommission Grenadier⸗Regiments

Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1.

[1422] Bekanntmachung.

In der hiesigen Anstalt werden ult. Juni cr. die Arbeitskräfte von ca. 100 männlichen Ge⸗ fangenen, welche bieher mit der Fabrikation von Schuhzeug aller Art beschäftigt waren, disponibel und sollen dieselben vom 1. Juli cr. an zu diesem Beschäftigungszweige wieder auf 3 Jahre verdungen werden.

Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen abschristlich gegen Zahlung von 1 Kopialien übersandt.

Zur Uebernahme der Arbeitskräfte ist eine Kau⸗ tion von 1800 zu bestellen.

Die änßerlich mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Arbeitskräfte von Gefangenen“

versehenen und versiegelten Offerten sind bis zum 8. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Direktion einzureichen und geschieht die Eröffnung derselben zu dem ge⸗ dachten Zeitwunkle in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten.

Nangard, den 14. Januar 1881.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

[1425] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Etz soll die Lieferung von rot. 5300 chm gespreng⸗

ten Feldsteinen und rot. 59 Tausend Ziegelsteinen für die Bauwerke auf der Strecke Güldenboden, Mohrungen der Güldenboden⸗Allensteiner Eisenbahn

verdungen werden. Submissionstermin am Mon⸗

ag, den 31. Jannar 1881, Mrgs. 11 Uhr, in; zu Pr. Holland (Mpeenseah,

dem Banbureau Markt 9/10, bis zu welchem Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von gesprengten Feldsteinen ꝛc. für die Guldenboden⸗Allenstein'er

Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 15. Januar

Eisenbahn“ an den Abtheilungs⸗Baumeister Beck⸗ mann in Pr. Holland einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen liegen in dem genannten Bureau aus, werden auch von diesem gegen Franko⸗Einsendung von 50 pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den 15. Januar 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1396] Bekanntmachung.

Die Lieferung von Materialien zur Anfertigung von Uniformstücken für die Beamten des Betriebs⸗ Amts⸗Beziks Wiesbaden, als

graues Tuch I. und II., blaues Tuch I. und II., rangefarbenes Tuch, schwarzes Tuch, schwarzer Sammet, grauer Sassinet, Futterleinen, unge⸗ bleichter Futternessel, Zanella, grauer Lama, Kalmuck, brauner Bieber, leinen Drill, große und kleine Uniformknöpfe, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und steht hierzu Termin

am 31. Januar cr., Vormittags 10 Uhr, an.

Die bezüglichen Bedingungen sind von der unter⸗ zeichneten Stelle gegen vorherige portofreie Einsen⸗ dung von 60 zu beziehen.

Fraukfurt a. M., den 14. Januar 1881.

Materialien⸗Bureau. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[1168] Bekanntmachung.

Von den im hiesigen Königlichen Arresthause detinirten Gefangenen sollen 40 derselben, welche bisher theils mit Schneiderei beschäftigt, theils un⸗ beschäftigt waren, vom 1. Mai 1881 an zur Arbeit vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Freitag, den 4. Fe⸗ bruar d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung festgesetzt und wol⸗ len Reflektanten ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Vergebung von Arbeitern“ versehen bis zu diesem Zeitpunkte ein⸗ reichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau zur Ein⸗ sicht offen.

Elberfeld, den 11. Januar 1881.

Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.

Wochen⸗Answeise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Meichs⸗Waunk vom 15. Jaunar 1881. Activa. Metallbestand (der Bestand an ourxsfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfun fein zu 1392 Mark berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. 8 an Noten anderer Banken E an Lombardforderungen. e“ an sonstigen Activen. Passtva. Da DWe127 Der Betrag der umlaufenden v“] 11) Die sonstigen käglich fälligen Ver⸗ e““ 12) Die sonstigen Passiva . Berlin, den 18. Januar 1881. Reichsbank⸗Direktorlum. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

8 Uebersicht 8* der ] „. 8 Gannobverschen EBaonl!

vornn 15. Januar 1381.

[1532]

534,463,000 36,620,000 21 207,000

352,481,000 55,677,000 19,538,000 33,313,000

1209,000,000 15,529,000

749, 306,000

159,292,000 736,000

[1529]

Offerten

Aetlvvn. Motallbestind 1. Reichskassenscheine

Noten anderer Banken Wsahhel. Lombardfordsrungen . 93b“

Sonstige Activa. .

2,502,291. 21,850. 677,700 14,205,003 813.665. 540 402.

8 B 6,514.597. Pausive. Grunqchkapitel. . .„ . 12,000,000. EaAa“ 903,195. Umlaufende Noten 6,009 500. Sonstige täglich fällige Verbind- 48* 3,638,097. An Kündigungsfrist gebundene Vor- Eneeeeeeeee] 1,042 213 Sonstige Passiv’“Nu .. 1,682,503.

Kvent. Verbindlichkeiten aus weitsr begebenen, un Inlande zahlbaren . Wochseln G“ 1,111,266.

Die Direction.

Cölnische Privat⸗Bank.

Uebersicht vom 15. Januar 18 Ketlva. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗

Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken

WbeeIöe

an Bestand an Lombardforderungen . Effekten.

Bestand an 1u. Bestand an sonstigen Aktiven. Pasualva. Grundkapital.... u““ v“ Hec der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö1““ 307,000 An eine Kündigungsfrist gebundent Verbindlichkesteet . 3.,,289,600 Sonstige Passiva . C1u6*“ 15,000

Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 422,100. —. Cöln, den 17. Januar 1881.

[1537.]

917,200 6,000 58,000 8,081,900 497,900

297,000 3,000,000

750,000 2,204,200

Die Direition. b

8

[1530] 1 Uebe sicht der Magdeburger Privatbank. Activa. Metallbestand. Keichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken 155,200 v 111A1“ 4,972,376 Lombard⸗Forderungen.. 898,310 GWomnltige Meilvbza . . ..8 177,023 Passiva. v11111X“X“A“; 3,000,000 F*

697,659

12,395

600,000

Spezial⸗Reservefonds 5,942

g22 1,926,000 Sönstige täglich fällige Verbind⸗

lichk . 23,653

Zepaftten y“ 995,660 050 1“ 144,925 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren W“ 851,086 Magdeburg, den 15. Januar 1881.

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Ba [1533] Großherzogthums Bosen am 15. Januar 1881.

Activa: Metallbestand 664,430, Reichs⸗ kassenscheine 270. Noten anderer Banken 31,700. Wechsel 4,693,040. Lombardforde⸗ rungen 1,805,200. Sonstige Aktiva 276,780.

Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,845,500. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6750. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten *ℳ 1,597,850. Sonstige Passiva 260,520.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel!

629,540. Die Direktion,

. . .

Stand der Frankfurter Bank [1536] am 15. Januar 1881

Aetiva. Cassa⸗Bestand: Metal. 4,645,100. —. Reichs⸗Kassen⸗ 432,100. —.

scheine 5 Noten anderer 181. 844 1 A8o“ 832,400. —. Lveeeieeh,eneZ“ Vorschüsse gegen Unterpfänder Fiserne6* Effeecten des Reserve⸗Fondzs . . Sonstige Activa inkl. Guthaben bei c““ Darlehen an den Staat (Art. 76 der bböööb Passiwa. Eingezahltes Actien⸗Capitl 17,142,900 MNeGö 3,606,200 Bankscheine im u““ 9,305,200 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4,576,100 An eine Kündigungsfrist gebundene ee,nneneeöö1—“] vVooooJ jch nicht zur Einlosung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 2,272,206. 87. Die Direetion der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andrece.

11535]=1 Bank für Süddeutschland.

3,751,000 524,600

143,700

Aetlv a.

8 Metallbortaped. . . .... 2) Reichskassenscheinoe. 3) Noten anderer Bunken..

Gesammter Kagsenbestand Bestand an Wechsein. . 1 [Lombardforderungen .. 1 Eigene Effecten.. . eeeeeneneneeeeö 8 I. Bonstige Actia..

5,525 556 86 42,855 396,900 5,965,311 86 19,296,359,89 1,316 610— 4,590,575,06 433,159/79 2,462,086 21 34,064,102 81 Passiva, eeen¹“; Laeeöö“ Immobilien-Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten . Mark-Moten in Umlaukx Nicht präsentirte Noten in alter JFeeen] Taglich fällige Guthaben...

15,672,300,— 101.819 20 15,552,200⸗—

41,587 38 1,021.570,85

34,064,102 81 zum Incasso Inlande zahlbaren Wechseln

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im 1,224,297. 78.

Braunschweigische Bank.

Stand vonn 15. Januar 1281.

“” Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand . Lombard-Forderunge... Effekten-Bestand Pazalva. öö“X““ b“ Umlaufende Noten. Sonstige täglich füllige Ver-

wnbeneneeneeeeeööö“ An eine Kündigungsfrist

bundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passirvna

633,614. 26,455. 366,000. 11,232.244. 1,323,050.

5,673,309.

10,500,000. 316,736. 4,344,593.

1,462,900. 166,530.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseeln 533,663. Braunschwelig, den 15. Januar 18831. Die Direetion. Bewig. Stübel.

binnen 8 Wochen an uns zu richten.

1b 8.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Jannar 1881. 1531] Aktiva. 55 Bestand an Reichskassenscheinen

4 Noten anderer Banken

See Kassen⸗Bestände Bestand an Wechselenl 6 Lombardforderungen 1); k sonstigen Aktiven. Passiva Das Grundkapital 3,000,000. 1111““ Der Betrag der umlaufenden Noten 2,804,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,655,456. 90 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 853,547. 50 Di;I80609 031 40 Weiter begebene im Inlande zahlbarr Wechsel: 368,721. 85. Die Direktion des Leipziger Kasseuzereins.

. Mℳ 1,154,277. 30 57,150

Commerz-Bank in Lübeck. 116841 Stabuss a³mn 15. Januar 1881.

Aetbve.

MIeIIbew 7]72 3930 ,590. Beichskassenscheins 4,820. Noten anderer Banken , 8 143,400. Sonstige Kaesenbestände 7,019 Wechselhestand.. „4,946 773. Lombardforderungen. 426,509. A“X“ 295,826. üffekten des Reservefonds. 48,000. Täglich fällige Guthaben 484,165. FSonstige Activa 335,031.

2,400,000.

Pergsalwes. Reservefonds 48,737. Banknoten im Umlaukf 848,700. Sonstige täglich fällige Verbind-

1,116,211.

lichkeiten. 81 6 2,404,017.

8 8

Grundkapital

An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva

Weiter begebene zahlbare Wechsel

8 2

vEE1P16166öö8

Verschiebene Bekanntmachungen.

Die Kreeis⸗Thierarztstelle des Kreises Ole, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 ver⸗-.

bunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. Be⸗ werbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, 1 Arnsberg, Königliche Regierung,

v. Rudloff.

den 10. Januar 1881. Abtheilung des Innern.

J 96 . Feuer-Versicherungs-Anstalt, gegründet 1812.

Wir beechren uns die Herren Actionaire Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt einer

Mittwoeclhz, demn 2. Februar c., Wor- mittags 11 Uhr, im Lokale der Anstalt, Brüderstr. 11, stattfindenden aussexordent- lichen Generalversammlung hiermit einzuladen, um der Vorschrift des §. 37 der Statuten gemäss die durch den Tod der Herren Fritz Immich und Siegfried Berend erledigten Stellen zweier Ausschuss-Mitglieder durch Neu- wahl zu besetzen.

Berlin, den 14. Januar 1881.

Direction dern Berlinischen Feuer-

Versicherungs-Amstalt. Otto Brendel. E. Ebart. Friedr. Gelpke. Herm. Zwicker. L. F. Meisnitzer.

Duisburger Act.⸗Gesellschaft für 11880]=° Gießerei zu Duisburg.

In gestriger außerordentlicher Generalversamm lung wurde die Auflösung und Liqnidation der Gesellschaft beschlossen.

In Gemäßheit des §. 243 des Deutschen Han⸗ delsgesetzbuches fordern wir die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Duisburg, 15. Januar 1881.

Duisburger Actien⸗Gesellschaft für

zu Dnisburg. Der Vorstand.

der Zzu

ießerei

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro’' Monat Dezember 1880.

pro Dezember

269,083 1,314,821 90,274 1,674,178

1,645,806 28,372

bis ult. Dezember 3,851,852

11,935,381

Einnahmen für Personen provisorisch . . . . Einnahmen für Güter ꝛc. pro⸗ 1““n Anderweite Einnahmen pro⸗

veoh .. . Summe.

Dagegen 1879 desinitiv. Mithin pro Dez. 1880 mehr bis ult. Dez. 1880 wen.

16,520,7272 16,825,653

8 va4 8 2

[1501] 1 Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Einnahmen poo Monat Dezember 1880

15 837 5 343 21 180 20 464 716

A. Betriebs⸗Einnahmwen.

B. Außerordentliche Einnabmen .

Summa

Einnahme pro Dezember 1879

Mehreinnahme pro Dezember 1880 Die Direktion.

196,231

842,1899

14.

E ——V—

mʒeeus

Preuß. Staats⸗Anzeiger

Urrußischen Stauts-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

N

bS nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Rrichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, V erpachtungen, Submissienen etce

4. Verloesung, Amortisation, Zinszahlung

A. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

1140700 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 221. Die Sparkasse Oberkirch, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Direktor Kappler, Kontroleur W. Bock und Rechner Zimmermann in Oberkirch, klagt durch Rechtsanwalt Burger in Offenburg, als ihren Bevollmächtigten, gegen den flüchtigen Kaufmann Leopold Ilg von Oberkirch aus unrechter That auf Schadloshaltung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 12 128 46 ₰, nebst Verzugszinsen vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. a. des Gr. Landgerichts zu Of⸗ fenburg auf:

Dienstag, den 5. April 1881, Vormitt. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 14. Januar 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Badischen Landgerichts: Dr.. S. Rees, Sekretär.

1Iaoe.l Heffentliche Zustellung.

Nr. 288. Rechtsanwalt Burger in Offenburg klagt Namens der Renchthaleisenbahngesellschaft in Oberkirch, vertreten durch den Direktor A. Schlem⸗ mer daselbst, gegen den flüchtigen Kaufmann Leopold Ilg von Oberkirch, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Kaufpreises von 500 nebst 5 % Zinsen vom 6. Oktober 1876, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. a. des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf

Dienstag, den 5. April 1881, Vormittaßs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 14. Januar 1881.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts.

11408]8 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 289. Daniel Fleischl u. Cie. zu Budapest, vertreten durch Rechtsanwalt Bumüller in Offen⸗ burg, klagt gegen Kaufmann Leopold Ilg von Ober⸗ kirch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, aus Kauf mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Preises von 363 50 nebst 6 % Zinsen vom 12. Juli 1880 und zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Ia. des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf

Dienstag, den 5. April 1881, Vormitlags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wb

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 14. Januar 1881. .

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts.

[1403] HOeffentliche Zustellung.

Nr. 366. Der Blechner W. Willisch zu Frei⸗ burg, vertreten durch Anwalt Schilling dahier, klagt gegen den Zimmermann Franz Kempf von Frei⸗ kurg, zur Zeit an unbekannten Orten ahwesend, aus Darlehensvertrag vom 23. April 1880, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 320 nebst 5 % Zins seit dem Tage der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Großherzoglichen Landge⸗ richts zu Freiburg auf den

5. April 1881, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, 14. Januar 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Dr. Harden.

[1454] Oeffentliche Zustellung. Nachstehender Auszug: An das K. Landgericht Augsburg. Klageschrift fuür Oittner, Heuriette, K. Majorsgattin in Würzburg, vertreten durch den K. Rechtsanwalt Baumgartner, geg n Willmersdörffer, Nathan und Josef, ehemalig Bankiers in Augsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vertragserfüllung.

Ich lade die beiden Beklagten mit der Aufforde⸗ rung zur Bestellung eines bei dem Landgerichte Aug burg zugelassenen Anwalts zu der behufs münd⸗ licher Verhandlung anzuberaumenden Sitzung vor und werde darin den Antrag stellen:

„Kgl. Landgericht wolle die beiden Beklagten

für solidarisch schuldig befinden, die libellirten

41 Stck. Franz⸗Josef⸗Bahnaktien und 24 Stck.

Heidelberg⸗Speyerer Bahnaktien an die Klä⸗

gerin zu verabfolgen, die seit dem Ankaufe dieser

Effekten abgefallenen Zinsen, sowrit sie nicht

Vormittags 9 Uhr

über die Ertheilung des Zuschlags

Dessentlicher

mere!, bemnen hnrvrAe.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 18. Januar

1821.

eaesbereen —2

Anzeiger.

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

KR

Rudaolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annonecen⸗Bureaus.

7. 3 Theater-Anzeigen.

Familien-Nachrichten. beilage. X

——

durch die Berichtigung des Einzahlungsrückstan⸗ des von 742 Fl. verzehrt sind, eventuell voll herauszubezahlen, den seit der Klagsmittheilung gebabten höchsten Courswerth der Effekten im Falle ihres Rückgaages zu vergüten und die Kosten des Streites zu tragen“ wird mit dem Bemerken, daß Tagfahrt zur Ver⸗ handlung auf Samstag, den 23. April lfd. Is., Vormirtags 8 ½ Uhr, beim K. Landgerichte Augsburg, II. Civilkammer, angesetzt ist, den Beklagten hiemit öffentlich zu⸗ gestellt. Augsburg, den 14. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Hayd.

(1452] Oeffentliche Zustellung. Auszug. Der Oekonom Johann Hofmann von Serl⸗ bach hat gegen die Baͤckerseheleute Kaspar und

Barbara Keilholz, früher in Mittlerweilersbach,

nun unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothek⸗ zinsenforderung, bei dem Königl. bayr. Amts⸗ gerichte Ebermannstadt Klage mit dem Antrage eingereicht Die Beklagten zur Zahlung von 30 82 pro 4. April 1879 bis dahin 1880 verfallenen Hypothekzinsen, und in die Kosten zu ver⸗ urtheilen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 10. März 1881, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Ebermannstadt be⸗ stimmt. Hierzu werden die Beklagten Kaspar und Barbara Keilholz, dermalen unbekannten Aufent⸗ halts, hiemit öffentlich geladen. Ebermannstadt, den 14. Januar 1881. Der K. Gerichtsschreiber: Aschenauer.

[1458 SOtfffentliche Zustellung. 8

Die Ehefrau des Arbeiters Albert Spaude, Frie⸗ derike, geborne Bloedorn, früher in Stargard, jetzt zu Belgard, vertreten durch den Geheimen Justiz⸗ Rath Barkow hier, klagt gegen ihren Ehemann, den entwichenen und verschollenen Arbeiter Albert Spaude, zuletzt wohnhaft zu Stargard, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Klägerin mit ihrem Ebemann, Arbeiter Albert Spaude, wegen böslicher Verlassung zu trennen, den verkla ten Ehe⸗ mann als allein schuldigen Theil zu erklären und ihn unter Auferlegung der Proreßkosten für schuldig zu erachten, der Klägerin als Ehescheidungsstrafe den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

= g

*

blatts und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberei I. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden.

Marienwerder, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

[1446] Subhastations⸗Patent und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Hobfbesitzers Eide Hey in Cappeler Niederstrich, Klägers, gegen den Hofbesitzer Johann Edebohls zu Holßel, Be⸗ klagten wegen Forderung, jetzt Subhastation K. 1/81 soll auf genügend begründeten Subhastationsantrag des Ersteren die dem Letzteren gehörige Köthnerstelle Nr. 12 zu Holßel, bestehend aus Wohnhaus, Scheune und Stallung nebst den in der Feldmark Holßel belegenen Ländereien, wie solche in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 12 mit 19 Hektar 29 Ar aufgeführt sind, öffentlich meistbie⸗ tend verkauft werden.

Zu diesem Zwecke wird Termin auf

den 26. März d. J., 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Die Kaufbedingungen können 14 Tage vor diesem Termine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Zugleich werden Alle, welche an dem Kaufobjekt Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem anberaumten Verkaufs⸗ termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Dorum, den 8. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Baring.

[1390]=° Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. Da über das dem Otto Martin Wilhelm Mevyer in Altona gehörende an der gr. Gärtnerstraße daselbst bele⸗ gene und im Altona'schen Stadtbuche Norder Theil Band H. H. pag. 123 b., 12, 126 b., 205 b., 206, 206 b. und 207 b., beschriebene Erbe auf Grund des voll⸗ streckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung III b., hierselbst vom 27. Novem⸗ ber 1880 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jessen, hierselbst die

lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf den 27. April 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard, den 11. Januar 1881. Tröger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [1426] Oeffentliche Zustellung.

Königliches Amtsgerich München I.

Abtheilung A. für Civilsachen.

In Sachen der grosjährigen Kellnerin Katharina Göller dahier, Klägerin, gegen den Schuhmacher⸗ gesellen Carl Honold von Renningen, vormals hbier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klä⸗ gerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 560 rückständige Alimente für die Zeit vom 15. April 1876 bis 15. Dezember 1880 und 80 rückständige Klei⸗ dungsbeiträge für die Zeit vom 15. April 1876 bis 15. April 1880 für das von der Klägerin am 15. April 1876 außerehelich geborene Kind „Joseph Carl“ in die öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts vom V

Mittwoch, den 23. Februar 1881, 1 Sitzungszimmer Nr. 16/I. nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustel⸗ lung geladen.

München, den 13. Januar 1881.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreibe Hagenauer.

5 1 2 2 11451] Nothwendige Subhastation. V Das dem Gutsbesitzer Bruno Weise gehörige, in Brakau, Kreis Marienwerder, belegene, im Grund- buche Band I. Blatt 1 verzeichnete Gut Brakau soll am 14. Mär! 1881,. Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, im Wege der Zwanasvollstreckung versteigert und das Urtheil

am 15. März 1881, Vorm. 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen des Grundstücks 475. Hectar 9 Ar 30 Qu.⸗M, der Reinertrag, nach wel⸗ chem das Grundstück zur Grundsteuer veranlaat! worden: 2610 6 und der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 1206

Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗-

Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗ Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams und spätestens am 21. Mürz 1881, Mittags 12 Uhr,

als dem peremtorischen Angabetermin, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswär⸗ tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu⸗ melden und eine Abschrift der Anmeldung beizu⸗ ügen.

1 2 öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes

ist Termin auf den 14. März 1881 anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Ter⸗ min in der Gerichteschreiberei des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingesehen werden. Altona, den 13. Januar 1881. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheil. V.

114000 Anufgebot.

Der seit 1867 verschollene Müllergeselle Paul August Adolph Karger, geboren am 20. August 1846, Sohn des zu Trachenberg verstorbenen Müller⸗ meisters Josexh Karger, wird auf Antrag des für ihn bestellten Abwesenheits⸗Vormundes, Müller⸗ meisters Carl Gleich hierselbst, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem auf

den 29. September 1881, Vormittags 9 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wer⸗

den wird.

Weiters ergeht die Aufforderung:

1) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;

2) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben lönnen, Mit⸗ theilung hierüber hei Gericht zu machen.

Trachenberg, den 1. Deiember 1880. Königliches Amtsgericht.

Erbvorladung.

Jakob Löhle und Theodora Löhle von Men⸗ ningen, welche nach Amerika ansgewandert sein sollen, deren Aufenthalt aber nicht näher bekannt

ist, sind zur Erbschaft ihrer am 13. Dezember 1880 verstorbenen Mutter Klara, geb. Jung, verwittwete Maurer Jakob Loͤhle von Menningen, mitberufen. Dieselben werden hiemit zu der Vermögensaufnahme und den Erbtheilungsverhandlungen unter Anberau⸗ mung einer Frist von drei Monaten mit dem Bedeuten anher vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens gedachte Erbschaft Denen zugetheilt wird, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗ wesen wären. Meßkirch, am 11. Januar 1881. Der Notar des Distrikts Meßkirch. Köllenberger, Gerichtsnotar.

[1410) Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Handels manns Richard Gils⸗ dorf, Anna Maria, geb. Goldbach, zu Euskirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Krupp zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Eus⸗ kirchen wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien be⸗ stehenden ehelichen Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn ist Termin auf

den 24. Mär; 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Donner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9 11 ] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 15. Dezember 1880 ist das über die für Michael Friedrich Blaesing in Hansfelde im Grundbuche der Grundstücke Prossekel Nr. 59 Abtheilung III. Nr. 7, Filehner Aecker und Wiesen Nr. 455 Abtbeilunga III. Nr. 1 und Selchow Nr. 36 Abtheilung III. Nr. 7 eingetragene Darlehnsforderung von 500 Thalern gebildete Hypothekendokument, bestehend aus der notariellen Obligation vom 21. März 1862, den Hypothekenbuchsauszügen der genannten Grundstücke vom 3. Februar 1863 und dem Eintragungsvermerke vom 5. März 1863

für kraftlos erklärt. Filehne, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches Landgericht Straßburg. [1444] Auszug.

Anna Schreyer, Ehefrau des zu Straßburg wohnenden Kaufmanns Georg Küster, zum Armen⸗ recht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spaltenstein. klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung mit dem Antrage:

Gefalle es dem Kaiserlichen Landgerichte Straß⸗ bura, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, den Kaiserlichen Notar Schmitz zu Straßburg mit der Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft zu beauftragen, für den Fall hierbei entstehender Streitigkeiten einen Richter kommissar zu ernennen und die Kosten de Verklagten zur Last zu legen.

ist b.

Termin zur mündlichen Verhandlung stimmt auf 4 Dienstag, den 1. März 1881, Vormittags

10 Uhr, in der Sitzung des Kaiserlichen

Landgerichts zu Straßburg, I. Civil⸗ kammer. Straßburg, den 31. Dezember 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Rittmann.

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der unverehbelichten Theresia Gude aus Rodde hat das Königliche Amtsgericht zu Rheine unterm 28. Dezember 1880 für Recht erkannt:

das der unverehelichten Theresa Gude zu Rodde gehörige, über zwei Einlagen von 75 und 45 und zwar vom 12. April 1875 bezw. 22. Mai 1876 lautende Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Rheine wird hierdurch für kraftlos erklärt und werden der Antragstellerin die Koste des Verfahrens zur Last gelegt.

——

[1441]

Der bis zum 1. April 1880 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Exin als Gerichtsvollzieher kraft Auftrages fungirt habende jetziae Gerichtsdiener a. D. Meyer zu Schneidemühl hat das Aufgebot und die demnächstiage Rückzahlung der von ihm in Gemäß⸗ beit des §. 45 der Gerichtsvollzieherordnung vom 14. Juli 1879 bestellten Amtskaution heantragt.

Mit Rücksicht auf §. 823 ff. der C. Pr. Ordg. §. 24 des Pr. A. G. nach der C. Pr. O. in Ver⸗ bindung mit §. 171 Tit. 51 A. G. O. werden alle Diejenigen, welche an diese Kaution Ansprüche und Rechte zu haben glauben, aufgefordert, dieselben spã testens in dem auf den 31. März 1881. Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei Vermeidung der unverkürzten Rüöckahlung der Kaution an den Antragsteller anzumelden.

Erxin, den 12 Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Solbrig.