1881 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

bbeaaaaa

Petersburg bei Kiel, ist am heutigen Tage in das hiesige Prokurenregister sub Nr. 133 einge⸗ tragen der Buchhalter Detlev Leptien in Kiel.

Kiel, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1353 eingetragen die Firma

A. Frühauf und als deren Inhaber der Braue⸗ reibesitzer Wilhelm Adolph Frühauf zu;

Petersburg b. Kiel. Kiel, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Königsberg. Handelsrezister. Die Kaufleute Eduard Rudolf Brockmann und Max Silbersohn, beide aus Königsberg i. Pr.,

haben am hiesigen Orte unter der Firma. „Brock⸗

mann & Silbersohn“ am 7. Januar 1881 eine. Handelsgesellschaft begründet.

Dieses ist am 12. Januar 1881 unter Nr. 750 ne dorf, Inhaber Carl Wilhelm Schüffner, Prokurist Carl Wilhelm Ernst Schüffner.

nseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Königsberg, den 12. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister.

Die Frau Hedwig Ziebach, geb. Maaß, aus Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: „H. Ziebach“ be⸗ gründet. Dieses ist am 12. Januar 1881 sub Nr. 2513 in unser Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Die Frau Hedwig Ziebach, geb. Maaß, hat für

bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne Johann Julius Ziebach Prokura ertheilt. b

Dieses ist unter Nr. 680 unseres Prokurenregisters am 13. Januar 1881 eingetragen.

Königsberg. den 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. XII. Bekanntmachung. Nr. 11,198. In das Firmenregister O.⸗Z. 205 irma Georg Kern in Nonnenweier, Inhaber

er Firma ist Kaufmann Georg Kern in Nonnen⸗

veier. Lahr, den 28. Dezember 1880. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Bekanntmachung. Nr. 11,199. Zu O.⸗Z. 80 mit O.⸗Z. 89 in das Gesellschaftsregister: Firma J. Massa in Lahr. Gesellschafter sind die früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Haßler und Kaufmann Hermann Massa ier. An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Richard Massa ist Kaufmann August Buchmhller on Lahr getreten. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ chaft zu vertreten. 11“ Lahr, den 29. Dezember 1880. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Landsberg a. W. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 8 82 54 der Firma „Gustav Heine Nach⸗ olger“ 1 Kaufmann Leo Mack zu Landsberg a. W. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Landsberg a. W., den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg 1I. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute eingetragen: unter Nr. 156: Kaufmann Louis Friedrich Eeorg Kubasch, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: L. F. G. Kubasch. Lauenburg i. Pomm., den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

burg 1. Pommm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 8. d. Mts. heute eingetragen:

zu Nr. 42 (David Sterufeld)

Die Firma ist erloschen. 8

Lauenburg i. Pomm., den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Lauterbach. Bekanntmachung. In das Firmenregister richts wurde folgender Eintrag vollzogen:

Nach Erklärung der Inhaber der Firma Ge⸗ zu Lauterbach, der Kaufleute Werner Diehm dritter und Jacob Diehm, ist Kaufmann Georg Rappolt seit dem 1. Januar Theilhaber des Geschäftsantheils des in Folge dessen berechtigt, die Firma aktiv und passiv

brüder Diehm

1881 Werner Diehm dritter geworden,

zu vertreten und für solche zu zeichnen. Lauterbach, den 12. Januar 1881. Großherzogliches Amtegericht Lauterbach Zur Beglaubigung Hill, Gerichtsschreiber.

Lelpzig. Handelsregister⸗Einträge für das Königreich Sachsen zusammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

lich Inhaber, künftige Firmirung Max Stegli Oskar Kalkoff Nachfolger. Am 29. Dez mber. Fol. 387.

Moritz Bauer Fol. 352

Am 28. Dezember. .

in Bischofswerda.

Claus Hinrich Albert Pietzold ist Inhaber.

verw. Hohl, Gustav Barthel und 2 Kommanditisten

- 1 1 8 8 8 b ¹ b

Berlin und Joseph Jacobus in Leipzig, Prokurist

versammlung vom ihr am hiesigen Orte unter der Firma „H. Ziebach“

Inhaber lautende Prioritäts⸗Aktien zu 300 Chemnitz,

herledigt, Ernst Ludwig Fabian ausgeschieden, 1 Kom⸗

Psau Inhaber, künftige Firmirung Carl Heineck Nachf.

Fol. 37.

Am 7. Janua⸗. Angust Wilhelm Geißler, Wilhelm

Am 8. Januar. Fol. 31. Eisenstuck & Co., Martha Johanne, sind Inhaber, Georg Ludwig Mohl und Ernst Wilhelm Paul Zschiesche sind Kollektivprokuristen.

Auerbach. Am 10. Januar. Fol. 32. F. A. Möckel gelöscht.

DPorna. Am 7. Januar. Fol. 25. H. Rosenbaum & Co., Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts gleichen Namens in Leipzig, Inhaber Kaufleute Hugo Rosenbaum in

Adolph Lefeber. Burgstädt. Am 10. Januar. Fol. 240.

C. W. Schüffner in Hartmanns⸗

Am 11. Januar. Fol. 105. J. C. F. Aurich in Hartmanns⸗ dorf, Ernst Alban Aurich's Prokura erloschen, Oscar William Arthur Aurich Prokurist.

Chemnuitz. Am 7. Januar. Fol. 433. Hermann Stärker, Arthur William Stärker und Hermann Alfred Stärker Prokuristen. Fol. 1269. Gebrüder Goeritz, Hugo Kassel

Prokurist.

Fol. 166. (Landbezirk.) Chemnitzer Societäts⸗ Brauerei zu Altendorf, das revidirte Statut vom 2. Januar 1878 durch Beschluß der General⸗ 16. Dezember 1880 anderweit abgeändert, die erhöhte Einlage der Aktionäre be⸗ trägt 892 200 ℳ, zerlegt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 300 und 974 auf den

Fol. 1287. Säch ische Maschinenfabrik zu Gustav Adolph Hartmann aus dem Vorstande ausgeschieden.

Am 10. Januar.

Fol. 2097. Rougk & Bauch gelöscht in Folge von Sitzverlegung nach Mittweida.

öbeln. Am 10. Fanaakxgx. Fol. 292. F. W. Werner, Johannes Adalbert Everth Inhaber. Döhlen. 86 Am 11. Januar. 1““ Fol. 167. Scheumanu & Wolf in Deuben, Inhaber Fabrikbesitzer August Hermann Scheumann und Ingenieur Carl Georg Wolf. Fol. 117. H. Scheu nann in Deuben gelöscht.

Dresden. Am 30. Dezember. Fol. 584. Carl Hübner auf Carl Julius Hübner und Gustav Adolph Hübner, Kaufleute, überge⸗

gangen. Fol. 3908. A. Paschky & Co., Max Kayfer, Alfred Epstein, Inhaber Alfred

Prokurist.

Fol. 3940.

Am 5. Januar.

Fol. 662. Dr. Struve, Königl. Sächsische concessionirte Mineralwasser⸗Anstalt; Dr. Oskar Gustav Adolf Struve in Leipzig Mitinhaber, Carl Eduard Fischer Procurist.

Fol. 928. Rheinische Weinhandlung von Carl Seulen auf Kaufleute Johann Tensdahl und Maximilian Richard Kunath übergegangen, künftige Firmirung Rheinische Weinhandlung Carl Seulen Nachfolger.

Fol. 1129. Carl Gruner’s homöopathische Officin J. Paul Liebe, Henri Scheuffler Pro⸗

kurist. Lisbeth Weiggandt & Co., Alwine

.““

Fol. 2973. Liddy, verw. Sandig, geb. Jentzsch, Mitinhaberin.

Fol. 3942. Richard Fischer & Co., errichtet am 1. Januar 1881. Inhaber Kaufmann Oswald Richard Fischer und eine Kommanditistin.

Am 7. Januar.

Fol. 3567. Fabian & Co., die bisherigen Kom⸗ manditisten Carl Alfred Meysel, Kaufmann, und Johann Julius Jessen, Apotheker, nunmehr persön⸗ lich haftende Gesellschafter; des Ersteren Prokura

manditist eingetreten. Fol. 4943. Carl Goltdammer, Zwelgnieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäftes gleichen Na⸗

Fal. 1771.

des unterzeichneten Ge⸗

mens, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Golt⸗ dammer in Berlin.

Fol. 3944. Hermann Uhlig, Inhaber Johann Hermann Uhlig.

H. Hammacher gelöscht.

Am 8. Januar.

F l. 580. C. Albert Bierling, Techniker Cle⸗ mens Albert Bierling und Erzgießer Bruno Albert Bierling Mitinhaber.

Fol. 3640. Heinrich Aue, Gustav Nieschalk Prokurist.

Am 10. Januar.

Fol. 1270. Dresdner Omnibus⸗Verein Hart⸗ wig, Gärtner & Co., Hugo Günther Leberecht Petzsch ausgeschieden.

Am 11. Januar.

Fol. 2469. Sächsische Dachpappen⸗, Holz⸗ eement⸗ & Asphalt⸗Fabrik Höpfner & Cie., dehann Gustav Adolph Philipps Prokura er⸗ oschen.

Fol. 3880. J. Heinig & Co. aufgelöst, Ema⸗ nuel Lewy Liquidator.

Elbenstock. Am 8. Januar.

Fol. 2. Gustav Eduard Unger auf Ernst Theod Unger übergegangen.

heeeazes⸗h. 9

Oskar Kalkoff, Max Theodor Snf.

Moritz Bauer, Inhaber Ferdinand Carl Heineck, Carl Friedrich August kurist

m 31. Dezember. Fol. 188. Kettermann & Friedrich Paul Kettermann und genannt Hoppe. Preiberg.

oppe, Inhaber mil Goldammer,

Am 11. Januar. Fol. 218. Johann Heinrich Müller gelöscht. Fol. 389. J. Baum, Inhaber Isaac Baum. Glauchau- Am 31. Dezember.

Fol. 1 (des Handelsregister für Remse). Mahla & Graeser in Remse; Carl Alfred Dietrich Pro⸗

at thhh. ..

Am 8. Januar.

Fol. 73. J. F. Hoffmann gelöscht. Lelpzig.

Am 5. Januar. Fol. 359. Uhlmann & Co., Kaufmann Franz Tretbar Mitinhaber, Prokura desseelben erloschen. Fol. 391. Gerhard & Hey, Julius Ferdinand Schubert’'s Prokura erloschen; Friedrich Wilhelm Seyring und Alfred Theodor Weygand Kollektiv⸗

Prokuristen. Am 5. Januar.

Fol. 4824. Ploehn & Hopf, errichtet den 15. Dezember 1880, Inhaber Kaufleute Richard Alexander Ploehn und Adolph Otto Hopf.

Fol. 4825. Berthold Wiener, Inhaber Ber⸗

thold Wiener. Fol. 4826. Expedition der Zeitschrift die Nomack, Inhaber Gustav

„Feuerspritze“ G. Adolph Nomack. Fol. 4827. Heinrich Behr, Inhaber Karl Hein⸗ rich Friedrich Behr. Fol. 4828. Gustav Leinung, Inhaber Gustav Adolph Leinung. Buchhändler

Fol. 1058. F. A. Brockhaus Fol. 1412. F. A. Brockhans u“ Sort. & Antig. Mitinhaber.

Fol. 1247. Landmann & Enke, Carl Hermann Beer's Prokura erloschen. Am 7. Januar. Fol. 1341. Woldemar Kahlenberg, Adolph Leinungs Prokura erloschen. Fol. 2255. Oelsner & Josephson, Samuel Prokurist. Fol. 2760. Andrich & Richter, Oscar Friedrich August Richter ausgeschieden. 1esc2 2959. Hermann Schultze’s Verlag ge⸗ Fol. 3224. Brubm & Schmidt, Kaufmann, Carl Gustav Adolf Eduard Weis Mitinhaber. Fol. 3848. Franz Koch, Kaufmann Heinrich Albin Ficker Mitinhaber, künftige Firmirung Franz

Koch & Co. Am 10. Januar.

Fol. 156. J. G. Schelter & Giesecke, Schrift⸗ gießereibesitzer Georg Friedrich Giesecke Mitinhaber, Prokura desselben erloschen.

Fol. 3165. F. Gansen gelöscht.

Fol. 3274. Behr & Kürsten gelöscht.

Fel. 3438. C. Siegel gelöscht.

Fol. 3882. Wold. Liebernickel, auf Paul Wil⸗ helm Robert Apitzsch übergegangen.

Fol. 4829. H. Jägermayer, Inhaber Hugo Jägermayer.

Fol. 4830. C. E. Hoffmann in Reudnitz, In⸗ haberin Caroline Elisabeth verehel. Hoffmann, geb. Keck, Prokurist Georg Albert Christian Hoffmann.

Am 11. Januar.

„Fol. 270. Bünger & Janke, Kaufleute Fried⸗ rich Max Janke und Arthur Felix Janke Mitinhaber, deren Prokuren erloschen.

F l. 2338. Hausen & C., Carl August Risse

ausgeschieden. Meyer Schick's Wwe. & Söhne,

1.

Gustav

Samuel

Fol. 4831. Zweigniederlassung des in Moskau am 21. Juli 1880 errichteten Hauptgeschäftes unter gleicher Firma, Inhaber Zivia, verw. Schick und Kaufleute Adolph Schick, Jacob Schick und Moses Schloß⸗ berg in Moskau, Prokurist Marcus Scheinin.

Leisnig. Am 10. Januar.

Fol. 146. Borschußverein zu Leisnig ein⸗ getragene Genossenschaft Statuten abgeändert. Rechttanwalt Carl Theeodor Ficker, als Direktor, Richard Schreiber als Kassirer, Julius Senff als Kontreleur, Carl Friedrich Mehnert als Schrift⸗ führer, sind Mitglieder des Vorstandes, Wilhelm Wilsdorf, Hermann John, Johann Christian Carl Hermann Jäger sind Stellvertreter der Obigen. In Wechselgeschäften ist die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmit lieder erforderlich.

Löbau. Am 5. Januar.

Fol. 242. Lounis Röber, Inhaber C rich Ludwig Röber.

Markneukirchen. Am 7. Januar.

Fol. 84. J. Schmidt, Inhaber Johann Schmidt.

mittwelda. Am 10. Januar.

Fol. 220. Rongk & Bauch, Inhaber Kaufleute Karl Wilhelm Rougk und Adolf Robert Bauch.

Oschatz.

nrad Hein⸗

Am 7. Januar. Fol. 35 Gebrüder Pfitzer, Leopold Bruck Mit⸗

inhaber. Fol. 36. J. G. Just in Dahlen, Jnhaber Carl

Gottlieb Just.

Penig. Am 11. Jannar. Fol. 93. Clemens Hammer gelöscht

Pirna. Am 7. Januar.

Fol. 93. Hering & Hempel, Inhaber Holzhänd⸗ ler Richard Emil Hering und Friedrich Wilhelm Hempel. 8

Plauen. Am 5. Januar.

Fol. 519. Angust Buhle gelöscht

Roochlltz. 8 Am 7. Januar.

Fol. 25. C. H. Schlobach, Wittrisch, Prokurist.

Fol. 39. Karl öFeres

Hermann

in Geringswalde

Fol. 48. Oskar Fritsch gelöscht.

Fol. 64. A. Lange Stolpen. Am 8. Januar. Fol. 28. Thost & Winter, Inhaber Kaufmann Wilbelm Arno Thost und Buchdruckereibesitzer Heinrich Martin Winter. Treuen. Am 5. Januar.

A. J. Fraukenthal.

Fol. 22. J. C. Piering in Eich, Bruno Schnei⸗ der Prokurist.

Fol. 92. August Arzt, Kaufmann Albrecht Arzt Mitinhaber.

Ilttau. Am 10. Januar. Fol. 136. Carl Mancke gelöͤscht. Fol. 411. Johann Heidrich, Inhaber Ernst

gohanm Hebeig.

v“

Zwiokau. 8 Am 31. Dezember. Fol. 424. Zwickauer Bank, Grundkap'tal auf 1 200 000 herabgesetzt.

Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 12,283. Zu O. Z. 3 des Genossenschaftsregister

„Allgemeiner Arbeiter⸗Consumverein“ Lörrach wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung des Allgemeinen Arbeiter⸗Consumvereins Lörrach E. G. vo

4. d. M. ist an Stelle des Kassiers

Reichert in Stetten Karl Piram hier, an Stelle des stellvertretenden Vorstehers Karl Piram hier J. Theophil Rudin in Lörrach, und an Stelle des Beisitzers J. Theophil Rudin, Cos mas Krayer h'ier gewählt worden. Lörrach, den 27. Dezember 1880. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister Das Handelsgeschäft unte dieser Firma wird seit dem Tode des Inhabers Abraham Joseph Frankenthal von dessen Wittwe

Bertha, geb. Falck, fortgeführt. Dieselbe hat dem

Julius Abraham Frankenthal Prokura ertheilt Lübeck, den 12. Jannar 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgericht⸗ Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Lublinitz. Bekanntmachung. 8

In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 8 die Firma:

J. Friedmann und Müller zu Lublinitz und als deren Inhaber die Gesell⸗ schafter: 1) der Kaufmann Berthold Müller zu Lublinitz, 2) der Kaufmann Isidor Friedmann zu Lublinitz, eingetragen worden.

Die esellschaft hat am 4. Januar 1881 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft einzugehen, ist jedoch nur der Gesellschafter Müller allein befugt. .

Lublinitz, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Magdceburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Heinrich Aue zu Dresden hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Dresden unter der Firma Heinrich Aue betriebenen Han⸗ delsgeschäfts zu Magdeburg unter derselben Firma errichtet welche unter Nr. 1905 des Firmenregisters eingetragen ist.

Der Kaufmann Gustav Nieschalk hier ist als Prokurist der Firma Heinrich Aue unter Nr. 616 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

Neumarkt. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 180 die Firma: Max Cohn zu Neumarkt i./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn in Neumarkt i./S. am 11. Januar 1881 eingetragen worden. Neumarkt, den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a./Orla. Bekauntmachung Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 91 des hiesigen Handelsregisters, zur Firma Berthold & Geßner hier, Karl Samuel Berthold hier, nachdem der⸗ selbe aus dem Geschäft ausgeschieden, als Mit inhaber der Firma gelöscht worden. Neustadt a./ Orla, am 12. Januar 1881. Das Großherzogl. §. Amtsgericht. enk.

Sch

Neustadt W./Pr. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister, die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft betreffend, ist unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1880 an demselben Tage eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Rahn, früher in Pr. Holland, jetzt in Rheda, hat bei Ge⸗ legenheit der Dechargeleistung seiner Ehefrau, der verehelichten Kaufmann Johanna Maria Ernestine Rahn, geborne Grunwald, welche In⸗ haberin der unter Nr. 114 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma M. Rahn zu Rheda ist, zur gerichtlichen Verhandlung de dato Pr. Holland, den 8. Juni 1863, indem er die dahin gehende Erklärung seiner gedachten Ehe⸗ frau genehmigt, für die Dauer seiner Ehe mit dieser die Gemeinschasft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Neustadt W./ Pr., den 18. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

offenburg. Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 28 701. Zu O. Z. 166: „Glasmanufaktur Adolf Schell in Offenburg“ wurde unter dem Heutigen eingetragen:

„Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Schell dahier, Ehevertrag desselben mit Anna Billet hier d. d. 27. Oktober 1866, wornach jeder Theil 100 fl. in die Gemeinschaft einwirft, da⸗ gegen alles übrige gegenwärtige und künftige -zn Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

Gegenstand des Geschäftsbetriebes sind Bil⸗ dung von Mousselinglas, Glas⸗Malerei, Schlei⸗ ferei, Aezerei, Sandgebläse, Bildung von Kir⸗ chenfenstern u. s. w., sowie Handel mit farbigem und weißem Tafelglas.

Offenburg, 23. Dezember 1880. Gr. Amtsgericht. Saur.

oflenburg. Eintrag zum Firmenregister. v

sohn in Biberach“ wurde unter dem Heutigen ein⸗

Nr. 868. Zu O. Z. 167: „U. Ellen⸗

Firma getragen: Inhaberin der Firma ist die Ursula, geb.

Wehinger, Ehefrau des Anton Ellensohn in Biberach, welche mit ihrem Ehemann in Ver⸗

ÜhllleeneHeskactattne daand

Gegenstand des Geschäftsbetriebes ist der Uhrenexport. Anton Ellensohn ist als Prokurist bestellt. Offenburg, den 8. Januar 1881. Gr. Amtsgericht. Saur. Papenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 53 zur Firma: „B. Tholen“

eingetragen:

Das Geschäst ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Schiffsbaumeisters Bernhard Tholen zu Papenburg, auf dessen Wittwe Helena, geborne Freericks, daselbst übergegangen und wird von der⸗ selben unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Der Schiffsbaumeister Bernhard Tholen jr. zu Papenburg ist zum Prokuristen bestellt.

Papenburg, den 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

Runkel. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1880 bei laufender Nummer 1, woselbst der Vorschußverein Schup⸗ bach eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1880 ist Wilhelm Berns von Schupbach zum Kassirer gewählt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1880. Runkel, den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Stallupönen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1881 sub Nr. 34 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Ivan Melchior Leuzinger zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Emma, geb. Vogel durch Vertrag vom 16. August 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Eingebrachten beigelegt. 8 1

Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

8

Stallupönen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zu⸗ folge Verfügung vom 5. Januar 1881 sub Nr. 33 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Julius Ferdinand Hinz in Eydtkuhnen hat fuͤr seine Ehe mit Wilhelmine geb. Bergner durch Vertrag vom 23. September 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfüaung vom 5. Januar 1881 sub Nr. 32 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Fritz Rabe zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Helene, geb. Milthaler, durch Vertrag vom 20. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachnng.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfüsung vom 6. Januar 1881 sub Nr. 35 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Carl Krug zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Hermine, geb. Boettcher, durch Vertrag vom 6. Oktober 1880 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Gustav Knoop am 1. Januar 1881 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Gustav Knoop, 2) der Kaufmann Carl Knoop

Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 799 heute eingetragen.

Stettin, den 12 Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

unter

Wehlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 358 der Kaufmann August Gonell in Gerdauen mit der Firma: „August Gonell“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1 am 5. Januar 1881. Lehlau, den 5. Januar 1881. Königliches Auitsgericht.

Weitter. In unserem Handels⸗ (Firmen⸗ und Fene. Register ist heute unter Nr. 6, wo die irma Wilhelm Keil mit dem Sitz ign Wetter und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Keil daselbst, sowie die von demselben seiner Ehe⸗ frau Helene, geb. Naumann, ertheilte Prokura ein⸗ etragen sind, eingetragen, daß die Firma und die Prokära erloschen sind. 1 Wetter, 12. Jauuar 1881. aebbb“ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Wildeshausen. Int Handelsregister ist ein⸗ getragen zur Firma „Neue Sparcasse Joh. Kramer & Co.“, Sitz Wildeshausen, daß die Zahl der Commanditisten auf zwölf gestiegen i Wildeshausen, 1881, Januar 8. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

WMiihelmshaven. Bekanntmachung. Auf Fol. 97 zur Firma Strahlendorf Jun.

ist eingetragen:

beim Kaiserlichen

Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 12. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Dirksen.

Wolfhagen. „Die Firma L. Reichhardt in Wolfhagen ist erloschen laut Anzeige vom 13. Ja⸗ nuar 1881“. Eingetragen am 13. Januar 1881. Wolfhagen, den 13. Januar 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Kersting.

Kpnkuyrfse.

115035) Konkursverfaßren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgers Dubbert Nr. 120 von Bösingfeld ist durch Schlußvertheilung beendigt und deshalb aufgehoben. Alverdissen, den 8. Januar 1881. Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Robin, Gerichtsschreiber. v

11358] Konkurs⸗Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Jörgen Koch zu Mjöls⸗ feld wird heute, am 24. Dezember 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1881.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. Februar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 26. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1881 ist erlassen.

Apenrade, den 24. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: J. Christiansen II., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1359] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, den 14. Jannar 1881, früh 10 ½ Uhr, auf An⸗ trag der Modistin Wittwe Inlie Griesbeck hier vom Gestrigen bei deren Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchstellerin beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Fu⸗ mian hier.

Anmeldefrist bis Freitag den 11. Februar IJ. Is. einschl. 1

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, dann über die in §. 120 der K. O. berührten Punkte, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin:

Moutag, den 14. Februar l. Js., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Ja⸗ nuar l. Js. einschl. 1

Augsburg, den 14. Januar 1881.

8 Der K. Gerichtsschreiber: 1 Wurm.

118781 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Berndt zu Belgard ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 7. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt.

Belgard, den 10. Januar 1881.

Wendt, Amtsgerichte⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1467] In dem Konkurse des Schulbu hhändlers Meyerheine soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 334 87 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abth. 53, Rathhausstraße 4, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 30 bevor⸗ rechtigte und 11,325 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. 8

Berlin, den 17. Januar 1881. G. Wernuer, Verwalter.

[13711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krüger hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf lden 11. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Blankenburg, den 12. Januar 1881.

R. Sievers, Registrator,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[13611 K. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des IJulius Burch⸗ hardt, Restaurateurs zu Böblingen ist am 5. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, die Anzeigefrist endigt am 19. Fe⸗ bruar 1881, die erste Gläubigerversammlung findet am 1. Februar 1881, Nachm. 2 Uhr, und der Prüfungstermin den 14. März 1881, Bormittags 9 Uhr, statt. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm in Böblingen.

Den 12. Januar 1881.

Gerichtéschreiber Schelling. [1471] In dem Seessessberfahenn wider die Ehefraun Christian Lelnen, Eva, geborene Paffendorf, Manufakturwaaren⸗Händlerin zu Bonn, handelnd daselbst unter der Firma E. Paffen⸗ dorf & Cie., ist an Stelle des zum Rechtsanwalt Ober⸗Landesgerichte in Colmar

ern

8 11.“ 1 8 aten bisherigen Konkursverwalt 1s D.⸗Ruland, der Rechtsanwalt Julius Morsbach zum Konkursverwalter ernannt.

Bonn, den 15. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht III. (gez.) 8 Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber C. Keller.

11885. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des zu Bremerhaven wohnhaften Kaufmanns Emil Arps ist am 14. Jauuar 1881, Mittaßs 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kühn.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist:

bbis zum 2. März 1881.

Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1881,

Morgens 10 Uhr. 1.“ 16. März 1881, Morgens v. Amtsgericht Bremerhaven, Abtheilung II., den 14. Januar 1881. Zur Beglaubigung: Trumpf, Gerichtsschreiber.

(1351] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Wollheim zu Bunzlau ist von dem Khniglichen Amtsgericht III. hier am 15. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Klossowski zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. März 1881 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1881, Voͤrmittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1881, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 5.

Bunzlau, den 15. Januar 1881.

Langer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

786b Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Matthäus Einholz, Flaschners in Munderkingen, ist am 13. Ja⸗ nuar 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Herr Amtsnotar Neubrand in Munderkingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. „„ebruar 1881, Vormittags 9 Uhr.

K. Württemb. Amtsgericht Ehingen, am 13. Januar 1881. Schnekenburger, Gerichtsschreiber

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Gebr. Holst (eingetragen unter Nr. 75 des Gesellschufts⸗ registers) zu Elbing ist heute, Mittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1881.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1881.

Gläubigerversammlung: 1. Februar 1881, ess 11 Uhr, hierselbst im Zimmer

t. 15.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 15. Januar 1881. Groll, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1346]

Ueber das Vermögen von Joseph Delporte, In⸗ haber der Firma J. Delporte⸗Bürger zu Baal ist heute Vormlittag 11 ½ Uhr der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kux in Aachen Schlußtermin für die Anmel⸗ dung der Konkurssorderungen bis 1. März c. Event. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung im Sinne des §. 120 der K. O. 1. Februar c., Vormittags 11 ÜUhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 19. März c., Vormitrags 9 Uhr. Solche, welche zur Masse gehörige Sachen besitzen, dann Forderungen, für welche aus den Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, sind dem Verwalter bis zum 15. Februar c. anzuzeigen.

Erkelenz, den 15. Januar 1881.

Königliches Amtegericht. Der Amtsrichter. gez. Schmitz.

Degen.

[1350] Bekanntmachung.

Das kgl. bayer. Amtsgericht Friedberg hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauerseheleute Jakob nud Bertha Kögl in Merching eröffnet und als Konkursverwalter Herrn k. Advokaten Costa in Augsburg bestellt.

Offener Arrest ist erlassen.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Mittwoch, lden 9. März I. J. incl.

Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 10. Februar l. J., Vorm. 9 ½ Uhr.

Prüfungs⸗ und Festsetzungstermin am Donnerstag, den 24. März I. J, Vorm. 9 ¼ Uhr, im dies⸗ gerichtl. Sitzungssaale.

Friedberg, am 13. Januar 1881. AOeer k. Gerichtsschreiber: Membarth.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Christian inrich Möller in Erfde ist am 14. Jannar 881, Nachm. 6 Uhr, Konkurs cröffnet. Ver⸗ walter: Postagent und Gemeindevorsteher Paulsen in Erfde. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 14. März 1881 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Friedrichstadt, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Kähler, Gerichtssch

II. zu Bonn

113411 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Johannes Tilger von Fürth i. O. ist am 6. Jauuar 1881, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Adam Keil V. in Fürth zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.

Die Konkursforderungen sind bruar 1881 bei sonderunge rechte ꝛc. Konkursverwalter.

Allgem iner Beschlußfassun zs⸗ termin steht

ind bis zum 19. Fe⸗ dem Gerichte anzumelden; Ab⸗ bis zu gleichem Termin dem

und Prüfungs⸗

Dienstag, den 1. März 1881, Vorm. 10 Uhr.

Fürth i. O, den 12. Januar 1881.

. Die Gerichtsschreiberei

Großherzogl. bess. Amtsgerichts Fürth. . Lindenstruth.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Otto zu Greifswald wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt

Greifswald, den 10. Jnnuar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[1364]

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast⸗ wirths Fehlhaber in Koitenhagen wird heute, am 14. Januar 1881, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1““ Der Kaufmann Gerog Fahrnholz er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7 Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. -

Greifswald, den 14. Januar 1881.

Koönigliches Amtsgericht. Abthlg. 4.

Oeffentliche Bekanntmachung. 116ch Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacoby & Heymann hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 27. Januar 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Peters⸗ hof, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Halberstadt den 12. Januar 1881.

1 Bowitz, Sekretär, ““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts,

Abthlg. IV. 8

Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Rentiers (ehemaligen Kaufmanns) Emil Rudolph Hoyer senior zu Herzberg ist am 15. Januar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kämmerer Burkhardt hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 28. Februar 1881.

Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Herzberg, R.⸗B. Merseburg, den 15.

nuar 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Storch, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Hof hat heute, den 14. Ja⸗ nuar 1881, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Oekonomenwittwe Maria Margaretha Glück voa Mödlareuth über deren Vermögen einschlüssig des im Erbwege auf sie übergegangenen Vermögens ihres verlebten Ehemannes Johann Erhard Glück die Eroͤffnung des Konkurses beschlossen, als Ver⸗ walter Gerichtsvollzieher Gruber dahier aufgestellt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Februar 1881 inkl. bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf 12. Februar 1881, früh 10 Uhr, und Prüfungstermin aaf Mitt⸗ woch, den 2. März 1881 früh 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale anberaumt.

Hof, den 14. Januar 1881.

Gerichtsschreiberi des Königlichen Amtsgerichts.

Millitzer.

zum

[1345) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carsten Hennings zum Lübschen Brunnen bei Itzehoe wird heute, am 14. Januar 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann C. Krohn in Itzehoe.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1881.

Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 26 Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mäarz 1881, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht I. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

[1370) Konkursverfahren.

Nr. 954. In dem Koukursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Dürr, Englischhof⸗ wirth in Leopoldshafen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf

den 12. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Karlsruhe, den 12. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des Prohperzeolichen Amtsgerichts.

C. Eisentraeger.

[1363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Fischer zu Kattowitz ist heute am 15. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.