6n 8 “ . 8 8 — 8 “ 8 Verkäufe, Verpachtungen, „ B 8 1
8 Zubmissionen ꝛc. . . “ “ Die Lieferungs ⸗Bedingungen sind im Sekretariat] lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst) während ö“ 3 w e i t 2 e 4 g E
Am Donnerstag, den 3. Februar cr., von B . 8 Eiseubahn⸗ZSpfrektis der Anstalt zur Einsicht ausgelegt, werden auch der Dienststunden von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr
mittags 9 Uhr ab, sollen aus dem Seeersafer * Bezirk Iaobevnng. 1“*“ “ 38 unter Beifüzung eines arithmetisch geord⸗ um en 28 n ei erx un öni 1 reuf is en er
S11“¹“ 8S Ie. .esb. 8 b 8. 8 neten Nummerverzeichnisses nach den von den Ein⸗ z . 82A z g D g ß s g *
Pn der Vabustation Fürstenberg. Nordbabn, be. 8 Coblenz, 15. 8 -Sh. einzufordernden Formularen einzu⸗ . 8 2
neestezgert vendes datse, Peachn ieten, Die Aasfan z vFür ie eine Stammaktie der Berlin⸗Potzdam⸗ 16. Berlin, Donnerstag, den 20. Januar 8
Jagen 26a. ca. 60 Stück kiefern Stoͤmme 1224 des neuen Emr 3 “ eraꝛ achung.. agdeburger Eisenbahngesellschaft wird eine St ts⸗ 11 1 8 — — e““ 29 — — 1u“ — Fhe
E“ 3 127⁷ 18 en fangsgebäudes Die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1881 Ee rAwé Sen — n peee⸗ veeen —
J Ib 631 do. Stöcke, fär dinnd des Re⸗craden. und Stallgebäudes bis 31. März 1882 für die Bemn fem Steinkoblen⸗ Ue ee an Nüngaeeee ere henhe. ... Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8., 6 des Gesezes über den Markenschmt, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Ueheberrecht an Mustern un . Reis. I, g: Jagen 37a. 126 rm kie⸗ cung des Bahnhofs Blumenberg bergwerke König in Stadt Königshütte und Königin gewährt. eg dundert Mark Medellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
1 Schei b Schlag: & der Strecke M adebr gahbers 8 1 sn beite, ndo. Krüpper. Schlag: Tagen 418, Untesehcaer gdeburg.Oschereleben soll geeigneten Louise bei Zabrze O. S. erforderlichen Sprengrulvers Eie Staatsschuldverschreibangen sind mit 1 2 8. 8 do. Knürpel, 25 do. Reifia 1. 8 5.ec,ge enn⸗ Ganzen of G“ werden und zwar im eö11“ 2 “ im Juli und Januar fälligen Zinscoupond Cenuntral 2 andels⸗ 9 E 1 er ür d enn 2 et H& (Nr. 16) Schlag: Jagen 482. ca. 40 Stück ki ämme, He e „Arbeite 1““ ür den Zeitraum vom 2. Januar 1881 ahb ver⸗ v 1 D b“ 1 ] Stetnhetzet⸗Ns6 H“ für dies Grube Königin Louise ca. 4700 Ctr. sehen. Demgemäß sind gleichzeitig mit den Aktien Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Stöcke, 77 do. Reisig I., Totalität ca. 880 rm III. Dachdecker⸗Arbeiten “ bierzu ist auf Montag, den sämmtliche am 2. Januar 1881 noch nicht fällig Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonneme⸗ t vbeträt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Scheite, 250 do. Knüppel, 40 do. Reisig 1 IV. Tischler⸗ Schlosser⸗ und Glaser⸗Arbeiten P 11“ 1 “ “ (bei den nicht zur Ab⸗ gers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insert os preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . “ do. Reisig I, Totalität 8 Arbeiten. “ mission auf Sprengpulver“ versehen bis zur Eröff⸗ lende Dividenden 111*“ gatent⸗Anmerbungen. 3 III11 erstellung von Krempelzähnen. Kl. 49. I“ He ts .“ 88 “ 55 Kr. üppel, 400 Cnih hsban desluscge wollen ihre versiegelten, nung des Termins an die Königliche Berginspektion die 1“ 2 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheitunz. Nr. 41 448. Carl Haubold in Chemnitz. Nr. 49 011. C. Kesseler in Berlin W., Nr. 3535. Neuerungen in der Herstellung von Jagen 68 b. ca. 380 Stach iefer. A. 1ö si ““ “ Die Lieferungsbedingungen die entsprechende Zeit zurückbehalten 3 8t eines Patentes für die daneben angegebenen verer⸗ Neueruangen an der Poole'schen Schleifmaschine. “ 63, 1“ Ball in G L114““ W1“ 1 Fußboden⸗ jefern Scheite, 477 do. S150 “, Stämme, 51 rme; „ Len 5. Febrnuar a. e⸗ der unter⸗ sind bei der Materialien⸗Verwaltung der Königin Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ t nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die as⸗ Kl. 67. Neuerungen an Dampfkesselfeuerungen. Kl. 13. gittern, Zus P. R. 395. KI. 37.
s 150e, 43 do. Reisig L, zeichneten Bau⸗Direktion einreichen. Louisegrube einzusehen; auch werden dieselben anf reichen sind 1“ 1 Atien, G G Der 1.““ der Nr. 41 517, Wilh. Gillissen in Aachen. Nr. 49 158. Brydges & Co. in Berlin, König. Nr. 4811. Closethahn. Kl. 8. G Stück kiesern G 32 eich en Stachen. ca. 544 E1ö114“ vn Anfrage und Beifügung von 50 ₰ in des Vertrages vom 24 Dezember 18796 Aemeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Vließtheiler für Vorspinnkrempeln. Kl. 76. grätzerstr. 73, für Edwin Powley Alexander 11“ Zierstichapparat für Nähmaschinen. fern me, In ei Ses „Direktion Magdeburg, Fürsten⸗ rief ür Kopiali iftlich mitaetheilt. ¹ “ 8 1 8 FS — eschützt. d 3 in2 8 ig⸗ in L 8 8
Heichen Scheite, 2 do. ag 9 jefmarken für Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Jahr, also bis zum 2. Januar 1882 festge⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ¹Nr. 41 951. J. Rrandt in Berlin W., König⸗ in b an Stiften, Schrauben, Nägeln, Nr. 4340. Selbstthätige Sägeblatt⸗Schrän
Knüxpel, 49 do. Stöcke, 975 rm kiefern Scheite, wallstraße 10 I., sowie bei dem Baum b — “ G Z5 11A“X“ — eite traße 10 I., sowie bei dem Baumarkte in Zabrze, den 14. Januar 1881. 3 21 969,79. H. Bischoff in Hamburg. grätzerstr. 131, für Eugéen; Guillemand in r. H “ 1,c. Stöcke, 95 do. Reisig I., G Wilhelmstraße 9293 eingesehen werden. Königliche Berzinspektion. secn der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hi Nhwe Herstellung von “ 8cg gin dr. 1aclc) 8 1 Haken und anderen ähnlichen Gegenständen. maschine. Kl. vCC111“ ich 6 Sch ite — * kiefern Stämme, ca. 47 rm kö opien der Bedingungen somie Offerisormulare selbst können die den Aktien entspr chende „Et ats⸗ baumwollenen Geweben. Kl. 47. Verfah en zur Herstellung von Pechfäden und Kl. 44. 8 Nr. 4342. Rohr⸗ und Gewinde⸗Schneidewerk⸗ AWö —3 do. Knüppel, 12 do. Stöcke, Direkt gegen Einsendung von 2 ℳ von der Bau⸗ Verloosung, Amortisation, schuldrerschreibungen nicht Zug ür “ 2⸗ 8 b MNr. 814/80. J. Lorum Firma Peter Barthel in: Pechdraht, welche auf Rollen gewickelt werden Nr. 49 162. Nagel £& Kaembp in Ham⸗ zeug. Kl. 49. Küfmn Escehte, 1” C 30 do. Eö “ der Zeichnungen SZinszahlung *5 s. 1 von öffentlichen erst einige Tage nach der Einreichung 88n saeöeen Frankfurt a. M., Langestraße 40, für William können, ohne daß dieselben zusammeakleben. 11 h Sc bTTb1“ 9,01. IV. Schutzbez. Woblitz: Schlag: Ja⸗ könne gegehen werden, apieren. jederablieferung de Pmlenden bue i isville, Kentucki, V. St. A. J“ ü 11114“ EI“ ehen 2n sah 1 kiefern Stämme, 1474 rm Magdeburg, ea “ v“ D 186b Ar⸗ 1“ “ C In⸗ 1’““ mit Cylinder- Nr. 42 104. G. Dittmar in Berlin SW., Gnei. Nr. 49 g Cajetan Joseh Müller in “ LC1““ 8. ben von es s efeit ar09 nn Fese M““ 1 12 88 Gesellschaft für Magdehurg, den 29. November 1880. Sesg Fl. 72. ““ 11u““ Kl. 34. zwei oder mehr Stücken im Webstuhl nebeneinander.
200 do. Reisig I., Totalität ca. 9 1m ki öW. 1 1 8 — b. 1t 8 luß⸗ Vtr. 1, fü orxvoso is, Laremburg. „. “ 5 rm buchen Scheite, 4 rxm ütern Gieße. 1ö Gießerei zu Duisburg. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 L14“ R L. Metzger in Alt Brei⸗ “ 6“ .Zusatz z T““ bnaa. w. venge-- ecgen n 11“ “ Sceite (do, Kuhdpes d do. Reitcni Lebene b crichts. C nts In gestriger außerordentlicher Ger b verf 1 h rif igne 21 Nr. 42 940. Ludwvig Hagen in Magdeburg mann und Friedrich Adolph ewvuus in eipzig. Nr. 4498. Tabak⸗S neidema bine Kl. 79. Scheite, 260 do. Knüppel, 75 do. Reisig I. Schutz⸗ Neubau des Kriminalgerichts⸗Etablissements lung “ Auflösung und EEö 1199] Bekanntmachung E1“”“ Knape in Neuerungen an Rüben „Waschmaschinen zum Neuerungen an Blitzableitern. Kl. 37. Nr. 4516. Neuerungen in der Herstellungsweise 10 Stück buchen Nutzenden, 3 Stück birken Nutz⸗ rung von 500 Tonnen Portland⸗Cement soll im In Gemäßheit des §. 243 des Deutschen Han⸗ Die Fonpoasbe 8 Sa. 14“ Neuerungen an Teigtheilmaschinen. Kl. 2. wässern. Kl. 89. SW, Großbeerenstr. 71. 4644. Präzistons „Ventilsteuerung für üden⸗ 8 20 rm kiefern EE1’ 1 127. ö 188”b delsgesetzbuches fordern wir die Gläubiger auf sich nen der gee 8927 8sg g⸗ Nr. 29271. P. Merbst £ Co. in Halle a. S. Nr. 43 163. F. W. Fischer in Berlin W., ee 8 Ventilatoren, Zusatz zu Nr. b““ Geit fur Gesd⸗ Nutzscheite, 6 rm eichen cheite, 80 rm buche 6 2 Uhr, im Baubureocu Alt⸗Moabi bei der Gesellschaft zu melden. 8 1 “ on h 357„fenthal⸗ 8 eigtheil 1 Mauerstr 66/67. 1 3, 27. b 1 1 ir. 4647. Doppelwi Se h; ün 1“ Scheite, 1600 rm eicehg fvrech begfesch Anerbicten mit ent⸗ bö Januar 1881. kend, de dengens 188 11“ Feurrvggen —n b maschinen, Zusatz zu b “ zue Herstellung von Pferdeschrotbrod. . Nr. 49 473. 8 in Görlitz für ung. Eee11313“ und Leinöl Scheite, 130 do. Reisig I., 1000 do. Stöcke, To⸗ Prechender Aufschrift und Proben sind bis zum Duisburger Aetien⸗Gesellschaft für Gießerei 2. Feb 1“ 9, wer om I-11. Pryüae. & Co. in Berlin 8W., Kl. 53 B. Hotehkiss in Paris,— ““ . Verfahren, um Ha talität ca. 9 zm buchen Scheite, 5 do Knüppel Termin kostenfrei einzusenden. Die Bedingungen zu Duisbur 1 85 Februar er. ab gegen Präsentation und Abstem⸗ 5 8 g str. 73 füs Emile und 19 Nagant Nr. 43 592 Brydges & Co. in Berlin SW., Einrichtungen an Geschossen (Fübrsungsringe), mittels Ozon zu bleichen. Kl. 22. 9 16 rm birken Scheite, 400 rm kiefern Scheite 300 können in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ der Vorsantb pelung der Obligationen durch Herzogliche Landes⸗ 8 Königgrätzer r. 73, für E. t 8 SCönigagrätzerstraße 73, für Percival Everitt in Zusatz zu P. R. Nr. 1167. Kl. 72. Nr. 4724. Apparalte zum Schweißen und Löthen 1“ Userseteh ur Ausgabe gelangen. 8 88 “ 8 it I „ Londo Nr. 49 491. G. Dittmar in Berlin SW., von Blitzableitungen an Ort und Stelle, tbrn 1““ zer” Kam eüche Bher öG G l den 14. Ja⸗ 11“ [29647] 111““ der e. 1“ 1“ b an Schlittschuhen. Kl. 77. ““ d für Edmund Evans & James .“ in der Anlage von Blitzableitern. nuar 1881. Der Ban⸗Inspektor. Lorenz. vN Renn n sen orens he ge en verden. Nr. 30 889. Brökelmann, Jäger & Nr. 44 169. Dr. H. Oppermann in Bern⸗ Noah Lee in London. “ .49. 1 h“ Für die 11“ W rft sollen 364 Farb E“ Berlin⸗Potsdam-: 11““ e“ 1 ⸗ 6“ 1 1111“ “ Neuerungen an Centrifugalpumpen. 2 b a r. ers 2 tt rbe⸗ * — 7.497 3 1 ve! 1 5 2. 2 65 34 9 9 „ 9 9 e 81 ur z G e Melasse p de vo⸗ vi⸗ . — . 8 1 8 “ b 8 Bauholz⸗Verkauf. Donnerstag, d. 27. Januar quäste, Horn⸗, 1000 Stielpinsel holländische 81 1“ b Maete Gesenbahn⸗ gegeben wird. 8 G o1A““ E Fescteres. haker mit Hülfe von; und ähnlichen Gegenständen. Kl. 34. Nr. 4869. Reisesessel. Kl. 33. ¹“ von Vormittags 10 Uhr ab sollen auf dem und 400 do., Lyoner diverse, beschafft werden. Re⸗ I 2— Gesellschaft. Gegen Ruͤcklieferung dieser Qufttung erfolgt seiner . öG b B “ Wandfloche 3 Aetzkalk. Kl. 16. 8 Nr. 49 528. Johs. J. F. Drevs in Lübeck, Nr. 4922. Automatische Flüssigkeitswaage. bemn eongke Fortrenele egenden Sanecs wane settanten wolen ibre Oferien vegiegeltn mit der In Fücführunng des, 8. des Perteans vom 11“¹“ Kartoffelerntemaschlne. Kl. 45 6 dönigl. Fo „ al öffentlich meist⸗ Aufschrift: „Submission auf Lieferung v 24. Dezemb J., betreff “ I1I1A1“ H ; MXXX“ Leipzigerstr. 124, für Alfred Wäͤschemangel. .34. ] 8 d . Kl. 45. bietend versteigert werden: 1) Schutzbezirk Schwaerze, Far 8 ; 2 g von .Dezember v. J., betreffend den Uebergang des Bei Einsendung der Obligati durch die Nr. 31 411. Carl Pieper in Berlin SW., Gnei⸗ in Berlin „ Leipzig 1 3 m Kl. Fettzefilerutemeschane,, - erden: 8 Laerze, Farbequästen“ bis zu dem am 28. Januar Berlin⸗Potsdam⸗Magdeb B“ 3 insendung bligationen durch die Post Nr. 8 6 bn 11““ F 46,685. Christian Oet in Nürnberg. . ölapparat Jag. 184c.: 40 Stück Kief. Nutzenden = 64 Fest 8 1 „Januar Berlir am⸗Magdeburger Eisenbahnunterneh⸗ genügt ein Exemplar des N nverzeichniss senaustr. 109/110, für PF. Manhes in Lyon. Arnold in Halifax, Eagle 88 6, 288 8 3 Safteüblaparet., San. 47. R t Festmtr. 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der mens auf den Staat (G. S. pro 1880 pg. 36 bis mit vollständiger Angabe der “ Verfahren zur Darstellung von raffinirtem; Werkzeuge zum Schleifen und und Meeeg 89 “ h“ 528 Rianren ie h ster 8 . . 7 .* * *⁴ . * 3 Nr. 5140. Hausschuhe mit an ulegenden Ga⸗
133 Sück Kief. Nutzenden = 119 F 5 u “ - Verfahren zu deren Herstellung. 1 Ben Festmtr.; Jag. 47, einreichen Die näheren Bedingungen liegen in der t f R 102, 131, 135 = 13 Stück Kief Nutzenden 8298 8 E edingungen liegen in der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom 2. Ja⸗ Deklaration des Nominalwerthes der sgatt unter Anwendung reduzirender Reaggentien. b Flemamlms. b b 5 Kehm — . Nutzenden = Exxedition e „ Stuttgar S E es Nominalwerthes der Obligationen, d Fir 8 2& C Schö i. S. ner in Wien. JP 15 Festmtr. 3) Schutzbezirk Heegermühle, Jag. 1770: LEbe14“ T“ fn bnch 1881 ab gegen Empfangnahme der entspre⸗ sofern in dem Anschreiben ein anderweiter bezüg⸗ Kl. 40. 2 3 Ba Firma Eduard J “ t oge- Sicherheitsvorrichtung gegen das Aushängen maschen zur Umwandlang in Stiefeletten. Kl. 71.
cheinen „Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, schenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der licher Antrag nicht gestellt ist. 8 Nr. 31 652. J. Brandt in Berlin W., König⸗ .Maschine zum Beschneiden komplett eingezog von Fensterflügeln durch den Wind. Kl. 37. ¹Nr. 5180. Apparat zur Entnahme von Abdrücken
411 Stück Kief. Nutzenden = 390 Festmtr.; sowie in der Reais “ 8 „ ge J 1 cine. — F .; sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilang Kasse des von uns ressortirenden Königlichen Dessau, 16. Januar 1881. grätzerstr. 131 für John Hope in Providence, EE““ I“ in Ottensen. Nr. 499917. Dr. H. Grothe in Berlin SW., der ganzen Mundhöhle in einer Operation. Kl. 30.
2) Scüußbezirk Schoenbol, Sog. 113: 117 Slch gerer Ceüfennenn enn en ugrortofreien Antrag Lisenbahn⸗Betriebsamts zu Berlin (auf dem Herzagl. Auhalt. Staatsschul 1 Rhode Jeland. n üchti bstr. 172, für Joseph Levy in New⸗ Nr. 5223. Hanfspinnmaschine mit selbstwir⸗ jef. Nutz v“ Stück gegen Einsendung von ℳ 0,50 Kosten von der Potsdamer Bahnhofe o X “ halt. Staatsschulden⸗Verwaltung. S nabel⸗Gravirmaschinen. Meuerungen an Brennern für flüchtige Kohlen⸗ Alte Jacobstr. 172, für Joseph Levy ia 2 b B““ K L1 Kief. Nutzenden = 67 Festmtr.; Jag. 114:173 Stück Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. sHote eßer bei des König F k ö an Storchschnabel⸗E sch Nenernegen 2. Zusatz zu P. R. 9009. Kl. 4. York. Sö “ .
Kief. Nutzenden — 120 Festmtr. 5) Schutzbezirk n 13. J 881. Kaiser 3 b“ b 8 zden. Sicherheitsnadel. Kl. 44. Melchow, Jag. 63: 158 Stück Kief. Hüce asenecen w11““ Kaiserliche Werft. [548] Nr. 34 466. Richard Lüders in Görlitz, für: Nr. 45 222. Martin scherer in Dresden, 8 Fümin. S Foceits in Berlin 8W., Drücher wie beim Anziehen wirkenden Schlagwerte
Bekanntmach Sr He 88 216 Festmtr.; Jag. 12 u. 2: = 1 Hundert Kie Bekanntma ung. ;“ samuel Henry Linn in St. Petersburg, Pragerstr. 34. Eöö“ isch is indenstr. 67. für Isaac Boehm in Wien. Kl. 34. Stangen 1r. gT. und 2 Seüd Biefen⸗Roterder. rs Submifston Umtausch von gekündigten 41 proc. Pfandbriesen der Ostpreußise eaerunsen an Fahrtsngen zum Tranzport von- FPfebtan sur Kenferzsung von friscem Flesö, Lnncerpel.Remulseor⸗Gachtemer. N. 6. Ffr. 5278. otzertrter. gl. 268o a0,8⸗ Es wird besonders darauf hingewiesen, daß auch Donnerstag, den 27. Januar 1881, Vormit G 0 ⸗ 1 Lebensmitteln. Kl. 81. in Cöl R., Nr. 45 422. J. Dach in Berlin SW., Oranien⸗ Berlin, den 20. Januar 1881. Nr. 5355, Badewasserwärmeeinrichtung. Kl. 85. 8 sehr Halstr sam gewöhnlichen Land⸗ tags 10 Uhr, sollen in der Königlichen Artillerie⸗ Lands haft fenla vTTI11“”“ 1 straße 101/102, für Johann Christian Frederick Kaiserliches Patent⸗Amt. (1668] “ AA“ nchstahte edarf zum Verkauf geste nd. Gesuche um Aus⸗ We IKn ei 8 8 1 8 unnenrücken 40. 1 tüt — . 8 öII1“ 1 Jacobi. und Zahlen zu Firmenschildern auf de züge aus dem Versteigerungs⸗Protokoll werden 88 1. 1A““ eg kg 8b ge⸗ 2 4 t 22 eeee 1 8 8 Pneumatische Gesteinbohrmaschine mit variabler Davids in I“ der Fußbeklei⸗ Berichtigung mit Metallen zu überziehen. Kl. 32. 6 zeitig bei dem Unterzeichneten anzubringen sein und Submission an e Etln Wege⸗ 28 1 procen ige Pfand griefe der Ostpreußischen Landschaft. Hubhöhe, Umsteuerung irc ein L. Zange Gh 32 ne und Auszi 8b Die in Beilage 2 der Nr. 299 von 1880 des Nr. 5655. Apparat zur Herstellung von Würfel⸗ vh SII.;v „Eberswalde, Postmäßig verschlosfene I 8. a erder. EE“ erfolzter Anmeldungen bieten wir den Inhabern der gemäß Bekannt⸗ “ Nr. 48½ 611. F. Edmund Thode & Knoop in Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ mmgher. T1öö— 81. 50. Januar . Der Oberförster. Dantz. „Submission auf Lederabfälle“ versegene. chung stpr üßif en eneral⸗Landschafts⸗Direckion vom 25. November a. p. zur baaren Rück⸗ Vorrichtung. Kl. 5. Dresden, Augustusstraße 311, für Raimund Anzeigers bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung b 8 5756. “ 9. sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten zahlung am 1. Juni a. c. gekündigten 4 ½ % Pfandbriefe Littera A. No. 1 bis 12517 Nr. 34 695. Emil Constantin Privat h “ 116“”“ “ Spritzen sür Hand⸗ und Fußbetrieb, Zusatz zu ortir⸗ und Auslesemaschine. 50. 1 45 532. J. Sc 2 ., Kl. 59.
Es Direk Nr. 45 532 lautet berichtigt wie folgt: Es soll Freitag, den 28. d. Mts., von Vor irektion portofrei einzusenden. à Eintausend Thaler Preußisch Courant hierdurch ei ägliche V „,5 jedrichsdorf ” b b, ü jdingerschen an. ie Bedingungen können hier ei 4 ergurch eine nachträgliche Coavertirung diese „ riedrichsdorf. g. „ 2. “ R. 4647. 1 8 hierragsc. 1est 889, n Fe bcesse Gasthause h keteg Gier eingesehen nest. bo⸗ 88898 mit Coupons über die Zinsen vom 1. d. Mts. ab 8 1 Sn E“ 7%8 Hfand. . Verfahren zur Herstellung sumachgaren Kalb⸗ Nr. 45 715. öö“ Kropff in Nordhausen, Fratsteass 37, für C. Chenu in Etampes, P.e 5901. Jaführun swalzen für den Stroh. Jagen 66: ca 349 S1n 1. d ut Vrabendorf Deutz bgn 4 Feoner 1881 beeeä Landschaft mit Coupons über die Zinsen vom 1. d. Mts. ab unter folgenden EFers Lft.) W b““ C“” bläsen bei Kälte⸗ iie S zum Rauhen der kleinen Leder⸗ e an Dreschmaschinen, Zusatz zu P. R. 755. 298522 e e 2 . : elau 1 4. — b 1. 1 : b eischseite). 8 .28. Anwendung von asserstrahlge ei V Raahe 9 11143. de g. S19. 88 50 Stück kiefern Bau. Königliche Direktion der Artillerie⸗ Werkstatt. 1 Die Inhaber der zum 1. Juni a. c gekündigten 4 ½ % Pfandbriefe erhalten beim Nr. 384 734. Wilhelm Löffelhardt in enng in Ceefeld 8N E 71. Nr. 5962. Einrichtung an den Auslaßventilen eichen Baubol, 80 Stac ieecn Barbolze 188 [1622] Bekanntmachung iie r einer Heömfe von: e- Briefstempelmaschinen, 2. Zu der unter Nr. 7147 patentirten i talserliches Patent⸗Amt 11669] von eö um den Abschluß beliebig zu iche it, 3 r. je Lief 1 schaf 1 8 5 s euerungen an Brie binen, 2. Zu⸗ Neuerung an der unter Nr. 744 88 tent . ö1“
Ie eee Scheit, 3 Im Ast, 8 Im Stockholz ca. d 229 viereg der Wirthschafts⸗Bedürfnisse 8 1,50 0 = Mk. 45.,— pr. Stück. satz zu P. R. Nr. 10 511. Kl. 15. Luftreinigungsvorrichtung Kl. 64. bga Jacobi. veseg 2h05. Verbesserunaen der Controt⸗ 88 rm kiefern Scheit, 144 rm Stockholz, 42 rm . öniglichen Arrest⸗ und Korrektionshauses hier⸗ Bei Auslieferung der 4 ½ % Pfandbriefe zum Umtausch muß der Betrag der etwa Nr. 35 131. Michael Faforke in Berlin. Nr. 45 907. Friedrie ummer in Zella, BPBersagung von Pateuten „Zähl ipparate an Meßstäben, Zusaß zu P. R. 1080. bolser; 3 e ,128, B. 8 eichen Bau⸗ fe 81s 8 in etwa¹: D r. Sns Coupons baar hinzugefügt werden. Eisenbahnwagenkuppelung. Kl. “ St. vll in “ 87 Anuf die nachsteherd imn Reiche⸗Ameiger 243. 8 8
olz, 32 ) U tefern Zau holz und 3 rm eichen dG 8ö 8 ber enmehl, 200 kg Roggenmehl, 8 5 FFPE¼ △3 b 0 . Nr. 36 289. eEe Schmutzler in Ber in ropfenzie Jer. Fll. .. 1 an dem angege benen age bekannt emachi: da⸗ r. 6088. “ 8 Holzhobe EöI Voöttcherholz; Belauf Breitegestell, Jagen 201: ca. 2 15 Weizenmehl, 2700 kg Hafergrütze, bnb el Umtausch erfolgt gegen die effektiven Stücke der 4 J0 Ost⸗ Linkstr. 37, für Emanuel Guende in Cavaillon Nr. 46 064. Ei eeeeeee eagaßt meldung ist ein Patent bersagt worden 5 lichen Wertzeuzmaschinen. Kl. 38. 369 Stück kiefern Bauholz, ca. 546 rm kiefern 2700 kg. Gerstgrütze, 500 kg ungebrannten yr eußischen Pfandbriefe bis 31. Januar 1881 einschließlich (Frankreich). rienhütte“ bei Kotzenau engese Wirkungen des einstweiligen Schutzen zelten als Nr. 6332. Steuerung an Faltenlegemaschinen 9 1 “ hatiger Bloahghak⸗Arparat. K. P. (votrez Fonllttgan e. RAcch. nicht eingetreten. für Falten von verschiedener Breite und Aufein⸗
Scheit, 20 rm Ast I., 80 rm Reiser I., 27 rm Stock⸗ Kaffee 3500 kg Erbsen, 2600 kg Bohnen kkeg 1 Nr. 86 618. ALlbr. Christ. Friedrich Ait in Vorricktung zum Ausheben der Formen füt Nr. 20 854/80. Maschige zum Waschen, undersolge. Kl. 8. “ Nr. 6436. Neuerungen an Thürschloß⸗Tag⸗
holz im Wege der Lizitation öffentlich ar keist⸗ 2600 kg Linsen, 2000 kg Reis, 1000 kg grob ge der Lizitation öffentlich an den Meist 9 g g Reis, 1000 kg grobe der General⸗Direction der Seehandlungs⸗Socletät Nürnberg, Königsstr. 20 konische Geschirre. Kl. 31. Spülen und Trockenen von Wäͤsche und dergleichen, 18₰ mit Schelle, Zusatz zu P. R. 350. Kl. 68. 1
bietenden gegen gleich b aasm Graupen, 100 kg fei Graupe 3 vn 1
ferbrüc. den 17. Zatwar ngsrer gen 5 1n4 ke enen nehg nals der Hinektign der diseonto.Geselischaft Ventilations⸗Fächerofen mit Isolirmantel. Nr. 46 203. Ed. Flemming £ Comp. sowie zum Auelaugen und Treckenen von Hanf, 1 Oberförster. V. 41 500 kg Nierentalg, 300 kg Speck, 22 3 3998.8 Sohlen⸗Nähmaschinen. förs usvbea. ierentalg, 300 kg Speck, 2200 Jg der Berliner Handels⸗Gesellschaft Nn. 36 745. Ungo Scharf in Bauckau bei⸗ Bürsten mit Metallstäbchen und Borsten⸗ Ä7880, 8 860998. Neuerungen an Sohlen⸗Nähmaschinen
werden. Nenbrück, de 8 Salz, 900 kg Butter, 60 kg Schwei 6 üj nboßge Zelahlung verkanft b — . 2 Saveineschmal⸗⸗ der Baut fuͤr Handel unt Kechenene Kr. 36 in Schönheide in Sachsen. Flachs und ähnlichen Faserstoffen. Vom 12. August 8 Rindfleisch, 800 kg Schweinefleisch, 600 kg *† e ch fleisch, 600 kg der Deutschen Bank büscheln. Kl. 9. Berlin, den 20. Januar 1881. Nr. 7535. Speiseapparat für Wollkrempeln.
Hammelfleisch, 40 kg Kalbfleisch, 7500 kg fei⸗ 8 ₰ 8 m.öHol verkauf. Freitag, den 28. Januar cr., neres Roggenbrod, 500 kg. Semmel, 16 v 111““ 8 89 v“ an dem Schröder'schen Wetter⸗ Nr. 46 204. Ed. Flemming £ Comb. Kaiserliches Patent⸗Amt. 11670] gl. 76. Vermittags von 10 Uhr ab, soll in Goldowsky'’s Zwieback, 87 000 kg Kartoffeln, 2) kg Pflau⸗ Seer. Per . e. c lampenverschluß mittelst Plombe (P. R. Nr. in Schönheide in Sachsen. retrl 1 Jacobi⸗ .8857. Neuerungen an Diagonalräder Hobel⸗ - 2 10 906 v. 8. Febr. 1880). Kr. 6. E.“ Exlöschung von Patenten. maschinen. Kl. 49.
Hotel zu Berlinchen folgendes Holz verkauft wer men, 7000 1 Milch, 800 Stück Ei 8 er⸗ 1 8 8 1 8 Fier, 3000 1 8 „Mae . ar — x 9, 2324 8 ; 69„ 8 —. 1 dem General⸗Agenten der Oftpreußischen Landschaft Mener Cohn Nr. 37 051. F. C. Glaser, Königl. Kommis⸗ bürsten. Kl. 9. ’ Die nachfolgend genannten, unter der angeg ⸗ Nr. 8877. Neuerungen an den Spindeln der
den: Schutzbezirk Zietensee. Jagen 25 ca Bier, 1200 1 Essi dothwein, 1300 k :
2 Eichen⸗Nutzstämme, 02 ichen⸗Schich 8 — jiche 5. der Ostpreußischen Landschaftlichen el . 8 1 in 8 indenstraf Nr. 46 28 Mittlacher in 8 i e ae feinspi schine 76 nutzbolz, ca. 82 Bürt. Rnbilemme E“ Fenfehh⸗ 803 hr arn8. ses. sstr De dem Bankhause J. Efhnan 2009 & Cänehn⸗ g in Königsberg i. Pr. donneRe eeee Peabnnr Ernata dn Cbemag 8 benen Numzer Ue die 1h X da Egeges eehehe. bei dem die Ge⸗ 5* 4 . 2 2. 8 8 n⸗ „ 1 S 8 5 S 2 8 8 85 illi ' 1 . 1 n ’ „ 8 h . 6. 8 8 5 ent f 8 6 . e Gesebe 1 8 8 ern 4 2 u. 40 ca. 20 rm Cichen⸗Schichtnutbols; 28 100 1 . — nnee 75 Stück Lagerdecken, Anmeldungsformulare zum Umtausch ke nnen von allen vorgenannten Stellen bezogen werd schwefelsankem vn v.- F. Heanien⸗ Nr. 46 332. Oͤtto Grothe in Dortmund, Nr. 337. Neuer Kistengriff. Kl. 68. fernung benutzt wird. Kl. 42. hrungs⸗Apparat Kiefern⸗Tonnenholz Schutzbezirk hahmhütte. leder 8 169 g STöö“ xg 859 Beerlin, den 6. Januar 1881 8 äteteätzedälthe üt I. 8 Z8r. für Nvs is böcker, Neue Gatanstalt Nr. 350. Thürschloß⸗Tagriegel mit Schelle. . 8927. Schwefeldampf⸗Verzehrung .
Feenn 60 Eichen⸗Iroönfrs hütte. 1: 160 1g Brandsohlleder, 200 kg Sohl⸗ geral⸗ S 3 tät . raße 2, für Jo . C. 8 Glockenzunder für Gasflamme 26 . 68. 1nn- f Iösehn 0 (8, 71 Cecenc enn äheane at, es. Pderes Füin agler Fevir, 12 hien genun s““ Riäge he. a ehhbaga. n eshirder sür Ssse⸗nfn e 29. Sw., 1ar. 0 3. Bramse fär Eisenkahrfahtseuge. l. 20. „„r. 8998. Berfaßten bei Herstelana von Pref⸗ Seh, ea. Inchen⸗Fisahee 8 ies Brief⸗Papier, t Ries Median⸗ Militärzelt. Kl. 33. 1ö“ — v 11.“ 8 385 Herstellung von Metallfensterrahmen sungen auf Leder. Kl. 8. va1de Zasen eh, nbstaämme. Schngvezirk Eich. FPepler. 1 Buch FliefePavier, 1 Ries bian Bekanntmachung, Frr. 88 580. F. Alolt Meäpszan in Etutt. Nenesee geeate 1i. ss gden Westiesanaen und vn Dbhehthe al r. Nr. 9974. Turbine mit beweslichen 1“” ö,. 5 c 18 “ Stahl⸗ ein von Ziegler’sches Stiftsstipendinm für Fränleins betr. onr zerbess in dem Verfahren und den Frhöhungen zumn leichlen Wegnehmen von Nr. 474. Besondere Anordnung des beweglichen Kl. 88. 997. Habichtskorb. Kl. 45 nutholz, ca. 7 Buchen.Nutzstämme, 1 Kiefern⸗Nr 4 Federhalter, 38 1 schw E Dutzend Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Königlich Saͤchfischen Markgrafthums O5 s “ und Champagner⸗Fabri⸗ Geldstäcken jeglicher Größe. Kl. 34. Streichbaums für mechanische Webstühle. Kl. 86. 8 01 32 flasche mit Luftrohr. Kl. 30 stamm. Neuhaus, den 18. Januar 1881. Ice⸗ rothe Dinte 8 1. E6 Fläschchen lausitz ist am Landtage Walpurgis 1881 cin neubegründetes von Ziegler'sches Stiftsstipendin Fer⸗ n 8 „ R. 10 945. Kl. 6 Nr. 47 775. Georg Fischer in Nürnberg. Nr. 511. Gestein⸗Bohrmaschine. Kl. 5. FN. 80. 8. Fanbsch b⸗Verschluß. Kl. 44. Oberförster. Urff. kg Heftzwirn. 1 1enzechen 8 4eeeac. Fräuleins im Betrage von jährlich 500 ℳ erstmalig und zwar fuͤr das Jahr 1881 zu 8 Eö Glaser, Königlicher Kom⸗ Neuerung an Kindertrompeten. Kl. 77. Ne. 641. Glättmaschine üür Papier 25 90⁸⁸ hie an Steinbrechmaschinen. Heftnadeln, 12 Stück Blanstitte. 2† Ste Beleihungsfähig sind bedürftige, unbescholtene Fräuleins von altem Adel, evangelischer Kon⸗ insions⸗Rath rin Berün SW., Lindenstr. 80, für Nr. 47 906. Alfred Lorentz in Berlin 8W., Kl. 55. Kl. 20 11“ kerzen, 400 Griffeln und 10 Ri⸗e sHlwarim⸗ fession, über 12 Jahre alt, und zwar unter diesen zunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts 1 28 Iph Kliose Maschinen⸗Inspektor in Rorschach, Lindenstr. 67, für J. Chr. Petersen in Kopenhagen. Nr. 648. Eisenbahnwagen⸗Bremse. Kl. 20. Nr. 9099. Ein von ausströmendem Leuchtgas in sesnbmisston auf Dampftessel und Lokom obi. soll in Wige der Submission eeeee. ZEIWI 1ai vesstorbenen Heern Jonchim Sigiomund von Ziegler und Klipphausen bis Samehn. enn b vNTTTTeee aEboscanger 0, haen . nnt Kortion verseptes detznerschs Rad an einem . Die Anfertigung und Lieferung von 2 Röh⸗r 8 1 . „Grade kanonischer Komputation verwandt sind, wobei die aus der Oberlausitz Stammenden — — sen für Eisen⸗ Nr. 48 834. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Ab, umseang 7. .Nr. *. Spiegelglas⸗Re
ren⸗Danpskesseln und 2 Lokomobilen für 822 n sgeneigte w gucht. † Vorzug haben. In Ermangelung von bis zum 8. Grade kanonischer nnst dem Erifter v 8 v 3 J Ncgc für gisgg in Berlin W., Leipzigerstr 124, für J. E. C. Koch Nr. 768. Windbüchse. Kl. 72. Eß on,ne⸗ Be zeiben chgß Kl. 68. —— der Baustrecke Er⸗ welche xg;. solche außenlich I1I11“ ö1 werden solche Fräulein mit den oben gedachten Eigenschaften b lishes 4n bahaseceng⸗ i eennsam in Zeitz. in London und Friedrich William Durhbam in F. dg 1.e catlt an Hinterladungsfeuer⸗ Fär. 8 ½60 . 2 Gebrauch Hein urt⸗Ritschenbaufen soll v e b 1 e, Ig 1 3 n achen Väter oder väterliche Vorfahren mit eine dtagsfähige FIaeFAE;E z6 -— 8 ew⸗Barne land). waffen. . 2. 8 2,nn2 se und 11.-X. .; van “ den 10. Februar d. Z. oder gewesen sind. 8 ehen ksss s8 t ss brtetesgate in ber Oberlaufitz anfaͤssig sind „89 .heu Richter in Berlin N 6 WI“ 1 unter P. R. Nr. 1280 DMfa0803, g Sees und Zählvorrichtung an 882 In z0n 1““ zusammenlegbare urecau (Fürster straße 1 — 10, M. . . 8 *d. J., Diejenigen Bewerberinnen, welche 162 nachweisen können zeiden Fa x . nn 8b eatirten Apparate zur Regulirung des Meßstäben. Kl. 42. 1 E“ kägven auch gegen e. 88 an die unterzescharee neg. *22 einzusender Vorzas such Penjenier, welche diesen Nachweis züchan — heeae. h. b an der Spannvorrichtung für Spei⸗ Pampfgaft ges be Hampimaschinen, Steahbeis 8 1981 ö38 Laßfen gat eeadlapparat iür Bee⸗ Kl. 6.
elben bezogen werden. Offerten sind mit der Auf⸗ Jede Lieferungs fferte „ E1“ enden. esuche sind bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung zen, Zusatz zu P. R. 8778. Kl. 63 P. R. Nr. 1280. Kl. 14. 1201. ellvore⸗ 063 g Nr. 9421. Neuerung an Signalpfeifen. Kl. 74. schrist: „Submissi Auf⸗ zjede Lieferungsofferte muß, bei Vermeidung ihres b m 31. Mä chen, Iunsatz iu h. R. 8779,3, in Sry. Gnei⸗ 4. Theod. Henning in Bruchsal den Steinbrechmaschinen. Kl. 50. acca, g.1 8₰ auslöscher fö . u Jannar d. Is., Vormittags 10 Uhr, an uns rungs Bedingu FEIe e inen Liefe⸗ einer Stammtafel, eines Würdigkeits⸗ und Berü ftigkeitszeugnisses und nach Befinden einer V “ 6 Vorrichtung zur Verminderung der Reibung bei, Kl. 47. p 4 fs eebee8 . ⸗2 gungen hekannt sind und angenommen schafltstafel 2 eF, zeu id nach Befinden einer Verwandt⸗ singfors. g- G Nr. 1477. Entfernungsmesser. Kl. 42. Klappen. Kl. 4. 16 1 einzureichen und werden in Gegenwart der erschie⸗ werden. Die Preise sind ommen aftstafel, welche Schriftstücke sämmtlich von zwei oberlausitzer Cavalieren vorschriftsmäßig zu attestire Wagenfeder. Kl. 63 Eisenbahaweichen. Kl. 19. F. 18 2 Strickma. Nr. 9889. Selbstthätiger Kohlenkipper mit öö g⸗ le⸗sn „ Die Preise sind pro Kilogramm lbe.w. pro] sind, einzureichen, auch ist zur Bescheinigung 114““ ueec ür . 35. Hugo Heusch, in Firma: Nr. 2372. Fadenführerapparat an Strickma u“]
R. v. e.c hnn “] EEö““ — 22 seol enn Kohlen Orteépfarrers und der Taufschein chrigigung der Religionsangehörigkeit und des Alters ein Zeugniß des 8 IR. Hermann Nacke in Dres 828 R“ 2 . F nsschinen, Fn. 26. stellbarer Schüttrinne. Kl. 81.
Königliche Eifenbahn⸗Direltion Natur des Geger nzugeben, und sind, insoweit die Bautzen, am 17. Januar 1881. 8
zuflägen. zuläͤßt, Lieferproben bei Ter verordnete Landezälteste des eaas L. Seeatc Markgzrafthums Oberlansitz.
. 8 8 2 J. . . erzei neten e rau 1 rmine 82 e 1 — zuh e 1 ücks f 1 8 898 1t 8 I 8 z ch B hörde anbe aumten Termine 42) fordern wir die Inhaber der Stammaktien der Die Rücksendungen durch die Post erfolgen unter fer ferle 8 88 e. Nr 4 282 8 ¹ du d lemen ⸗ i 8 lin W., Lei zi erstr. 12 1 b 8 8— B 6 .“ g6 18
b 8 4
¹
Schaufeln.