1881 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8. 1 n * 8

Amnterdamnt, 0. Februar. (V. T. B.]

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen naf Termine höher, pr. Mä:z 283. Roggen loco und auft Termine unverändert, py März 242, pr. Mai 233. Raps per Oktober 344 EI. Rüböl loco 31,

r. Mai 3 ½, pr. Herest 32 ¼. Antwerpen, 9. Februar. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffiairtes Type weies. 4 4 2]* DAr 42☛ 1) c0 23 bez. 23 Br., pr. Mörz 23 Br., pr. April 23 Br., Pr. Sen

tember-Dez mber 23 3 Dr. Fest. Lossdon. 9. Februar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 29 Weizenladungen. Havaunazucker Nr. 12, 24. Matt. London, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremd

letetem Montag: Weizen 29 260, Gersto 33600, Hafer 18.110 Qrts. Weizen stetiger, Hafer fest. Andere Getreid arten träge.

IAeEE; v ebX, 9 Februar. iW. T. B.) 1 Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000

Glasgorr, 9. Februar. (W. Roheisen. Mixed numbres wa

Rohzucker 880 loco ruhig, hauntet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr.

Produktenmarkt Weizen b 27,90, r. Mẽrz-Juni 27,80, pr.

Mai-August 59,650. Rüböl ruhig, Juni 73,00 pge. Mai-August 73,50,

Zufuhren seit April 60,75, pr. Mai-August 60,00.

B., davon für delgçhia 9 Gd., rohes Petroleum

pr. aris, 9. Feb uar. (W. T. B.)

67,75, pr. Mätz-Juni 68,00, pr. Mai-Augast 68,25. Paris, 9. Februar. (W. T. B.)

Spiritus ruhig, pr. Ferruar 60 75, pr. März 60,75, pr. Maerz-

New-Norkz, 9. Februar. (W. T. B.) Ge. 8 157 Waarenboriec ht. Baumwolle in New-York 11 ⁄9⁄16, do. in] 23. Februar Sächsisch-Thüringlsche Aktien- Gesolisohaft für New-Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 9 Gd., do. in Phila-

T. B. Elsenbahn-Elnunnahmen.

K28.* sh. 10 d. bis 50 sh. 7 d. (— 10 614 ℳ).

57,50. Weisser Zucker be- Oberschlesis pr. Februar 67,50, pz. März 2 914 688 (— 8 Im Januar 1881

ehauptet pr. Febz. 28 00 pr. Närz

Oels-Gnesener Eisenbahn. Im Januar 1881 94 1903

obe Elsenbahn. Hauptbahn. Im Jevnuar 1881 201 860 ℳ). Oberschlesische Zweigbahn. 48 824 (+ 585 ℳ). Breslau-Posen-

Glogauer Eisenbahn. Im Januar 1881 554 112 50 060 ℳ8). Breslau-Mittelwalder und Niederschlesische Zweig-

Fehr b 881 522 159 ½ -— 35 44 ). Stargard- Mai-Angust 27,50. Mehl fest, bahn. Im Januar 1881 527 159 (— 35 448 ℳ) tar;

8s sur.-Iuni 60 3 [Posener Eisen 4 ““ pr. Februar 61,30, pr. März 60,60, pr. März-Juuni 60 30, pr. Borlin-Anhaltische Elsenbahn. Im Januar 1881 1 059510

pr. Februar 71 50. pr. Mai- : pr. September-D zember 74 75. (— 6994 ℳ).

6855 ℳ).

88 do. Pipe line Certificats

Spekulation und Export 1000 B. Uaverändert. Middl. amerika- D. 90 C. Mehl 4 D. 50 C. Rother Winterweizea 1 D. 18 C. 25. Wa nische März-April-Lieterung 67,/18, April-Mai-Lieferung 6 ½ d. Mais (old mixed) 56 C. Zucker

Leich, 9. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Schottischer Weizen und Mehl 1 sh. billi- 10 ½, do. Rohe & Brothers 10 ¼. Speck (Short clear) 8 ½ C. Ge-

ger, iremdes Getreide ruhig, unverändert.

treidefracht 4 ½.

(Fair refining Muscovados) 7 ¼, der

88 Bio 8 1t ke Wilecox) 10 3⁄16. do. Fairbanks Ver 8 b14““ Leipziger Immeblllengesellschaft. Ausserord. Gen.- Vers. zu Leipzig.

bahn. Im Januar 1881 332 144 (— 1275 ℳ).

Oberlausitzer Elsenbahbn. Im Jauuar 1881 48 220 (—

Generat-Veraua mzulszzzsgen.

raunkzchlen Verwerthung zu Halle a./S. Orꝰa. Gen.-Vers. zu Halle a/S.

ssertransport-Versicherungs Kktlengesellschaft Deutschen Stromschiffer. Berlin. Ord. Gen.- s. 2u Berlin.

5 6 = 2 ven

8 1 merrnene.

CEEqE1qI1 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 39. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carrée. Musik von Gounod. Ballet von Paul Tagli ni. (Frl. Gabrielli, Frl. Ho⸗ rina, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Schmidt) An⸗ fang 7 Uhr. 41. Vorstellung. Die Mürchen⸗ tante. Lust piel in 4 Akten von Otto Franz Gen⸗ sichen. Ja Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ 11 71 8 Opernhaus. 40. Vorstellung. Ido⸗ meneus, König von Creta. Große heroische Oper in 3 Akten, nach Varesca bearbeitet von C Niese. Musik von Mozart. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Niemaun, Hr. Schmidt, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. ö 42. Vorstellüung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felirx Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiechs dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ tung. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: Letztes u. 21. Gastspill des Hrn. Carl Helmerding. Zum letzten Male: Der Registrator auf Reiseu.

Sonnabend: Zum 1. Male: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge.

Viectoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 50. Male: Gastspiel des Frl. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Sczahgrüber. Eroße Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Letterier und Mortier, Musik von

Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg and zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hari⸗ wi, in Berlim. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Szene gesetzt von

Emil Hahn.

Residenz-Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum 11. Male: Cyorienne (Divorgons). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. 8

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Krolls⸗Etablissement. Sonnabend, den 19. Februar: Vorletzte Carne⸗ vals⸗Redoute (Bal masqué et paré).

Stadt-Theater. Freitag: Nochmals extra ermäßigte Preise: Parquet 1,50 ℳ, Logen 2 und 3 2ꝛc) 28. Aufführung von: Ein Lustspiel aus dem Leben. Lustspiel in 4 Akten von W. Mejo.

National-Theater. Fteitag: von Lowood.

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.) Freitag und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Fischbach. Novität! Zum 14. Male: Schatten und Licht, oder: Das einzige Kind. Lebensbild in 3 Abtheilungen Bildern) von Emil Branden. Musik von E. Liste.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Letztes Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor vom Wall⸗ ner⸗Theater und seiner Mitglieder Fr. Carlsen, Fr. Schmidt, Frl. Hartig, Herren Kadelburg und Guthery. Zum letzten Male: Haus Louei. Lust⸗ pn⸗ in 4 Akten von Ad. LArronze. Anfang

Uhr.

Sonnabend: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Frl. Mejo, Frl. Schwarz, Herren Gallewski, Meißner, Wilken u. s. w. Zum ersten Male: (Mit neuen Couplets.) Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken.

Sonntag: 21. Nachmittags⸗Vorstellung. Auf all⸗ gemeines Verlangen: Harun al Raschid. Lustspi! in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr.

Cireus Renz. Markthallen Carlstraße. Frellag: Abends 7 Uhr: Komiker⸗Vorstellung. Ein Cau⸗Gan, getanzt v. d. Gebr. Gautiers. August auf dem Ponny⸗Markt. 3 Springelowne. Gymnast. Entrée Gebr. Gatley. Komische Entrées von den Clowns Delbas e FFillis ꝛc. ꝛc. Das Schulpferd Den Azet, ger. vo. Frl. E. Loisset. Das Springpferd Henriette, ger. v. Frl. Elisa.

Auftreten des Frl. Melanie Neiwit sowie des

8

Hrn. Strakey. Die zfache Riesenleiter, ausgef.

v. Miß Kate u. Mr. Jones. Der Rattenfänger von Hameln.

Sonnabend: Große Vorstellung zum Benesiz des Herrn Tom Belling, genannt August.

Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr: Amor in der Küche. Zu dieser Nach⸗ mittags⸗Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 1 Kind unter 10 Jahren unentgeltlich W Abends 7 Uhr: Der Rattenfänger von Hameln.

Ernst Renz, Direktor.

Kaisergalerie. (Passage.) Freitag: Die

Zauberwelt von Bellachini, Hofkünstler.é Vor⸗ verkauf Passage, Laden 12. Anfang 7 ½ Uhr.

Täglich Vorstellung. Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musildirektors Herrn 8 Freitag: Virtuosen⸗Abend. 8

Familien⸗Nachrichten⸗ Verlobt: Fril. Clara Eichler mit Hrn. Bau⸗ meister Fritz Blumhoff (Delitzsch Plagwit⸗ Leipzig). Frl. Kathchen Laymann mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Rud. König (Münster Essen). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. M. Dürre (Suͤdenburg). Hrn. Pastor Wetzel (Hasenfier). Hrn. Dozent Dr. v. Kicchenheim (Leidelberg). Eine Tochter: Hrn. Dr. v. Wedell (Ber⸗ lin). Hrn, Hauptmann und Compagniechef Gerwien (Wesel). Gestorben: Frau Generalmajor Laura Freifrau v. Kittlitz, geb. Peiper (Hirschberg i. Schl.)

Amerika ausgewandert.

Verw. Frau Prediger Wilzer, geb. Burchardi (Schwedt).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ labungen n. dergl.

188571 Oeffeutliche Zustellung.

Die Fi C. Hedrich in Glauchau, vertreten durch die Rechtsanwälte Clauß und Flechsig in Zwickau, als Prozeßbevollmächtigte, klagt gegen den Bäcker Otto Arpt von Niederplanitz, dermalen un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Waaren⸗ bezie⸗

bentlich Wechselforderung von überhaupt 1174

50 sammt Anhang mit dem Antrage:

b

88

mögen den nächsten bekannten Erben mit den Fol⸗

gen des Allgem. L. R. II, 18. §. 834, zuerkannt

werden wird.

Crone a./Br., den 22. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

1

[3593]

Nr. 1017. Freiftau Rosa von Göler, geborene;

Massias, hat bii diesseitigem Gerichte glaubhaft ge⸗

macht, daß ihr folgende Jahaberpapiere abhanden gekommen sind:

a. ein badisches 35 Fl.⸗Loos Scrie 4882,

Nr. 244 077,

ein braunschweigisches 20 Thaler⸗Loos

1

Serie 5533 Nr. 50.

Der gegenwärtige Inhaber di ser Urkunden wird aufgefordert, binnen sechs Monaten seine etwaigen Rechte dahier anzumelden und die Papiere vor⸗ zulegen, widrigerfals dieselben für kraftlos erklärt würden.

Achern, den 3. Februar 1881.

Großb. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steianbach. [3845] Auszug. 18

Aufgebot, betreffend Todeserklärung des Sattler⸗ meisters J. G. Abert Zetzsche von hier, geboren am 21. August 1812, vor ctwa 28 Jahren nach

Aufgebotstermin: Freitag, 16. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung I., hier. Termin zur Eröffnung eines Ausschlußurtheils: Freitag. 23. September d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Meiningen, den 29. Januar 1881. Der I. Gerichtzschreiber 8 jch 5 8 ich“ I1I1 Herzoglichen Amtsgerich Zetzsche.

[3867] Gütertrennnnasklage

Die Ehefrau August Lautenschläger, Emma, geb. Kleinofen, ohne Geschäft zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eich daselhst, klagt gegen ihren genannten Ehemann August Lautenschläger, Schrei⸗ ner und Spezerrihändler zu Bonn, wegen Ver⸗

üin, widrigenfals sie für todt erklärt und ihr Ver⸗

3854] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Januar 1881 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikzeichner Wilhelm Halbach in Barmen und der gewerblosen Mathilde, geb. Scheel, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. De⸗ zember 1880 für aufgelöst erklärt worden.

Elberfeld, den 7. Februar 1881.

Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [3855] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Januar 1881 ist die zwischen den Eheleuten Kohlen⸗ händler Johann Lützenkirchen zu Barmen und der Amalie, geb. Klein, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirfung seit dem 8. De⸗- zember 1880 für aufgelöst erklärt worden. Elberfeld, den 7. Februar 1881.

Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Es soll Montag, den 21. Febrnar c., von

Vormittags 10 Uhr ab, im Edinger'schen Gast- hause hier elbst nachstehendes Holz: Belauf Kers⸗

dorf, Jagen 211 ca. 580 Stück Eichen⸗, 510 Stück

Kiefern⸗Bauholz und ca. 5 Rm. Eichen⸗Klafter⸗ nutzholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗

kauft werden. Neubrück, den 7. Februar 1881

Der Oberförster: Wegner.

[3920] Rheinische Eisenbahn. 8

Der Bedarf an Papier⸗ und Schreibmaterialien auch Morsestreifen für das Etatsjahr vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnach⸗ weisung liegen bei unserer Druckfachenverwaltung hierselbst zur Einsicht offen und können von der⸗ selben auch auf frankirte Anfrage gegen Einzahlung von 0,50 bezogen werden. Offerten, versiegelt und mit der äußeren Aufschrift: „Snbmission auf Papier⸗ und Schreibmaterialien“ sind bis zum 23. Februar er., Vormittags 11 Uhr, franco an uns einzureichen.

Cöln, den 7. Februar 1881.

Königliche Direktion.

mögensverfalls desselben mit dem Antrage: die zwi⸗ schen den Parteien sestehende eheliche Guter⸗ gemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Hur münd⸗

den Beklagten zur Zahlung von 1174 50 beziehentlich zur Rückgabe der Säcke unter Kürzung des dafür angesetzten Kürzungsbetrags und zwar nebst Zinsen zu 5 % von 510 vom 29. Oktober 1880 an, sowie nebst Zinsen zu 5 % von 414 80 vom 16. November 1880 und endlich nebst Zinsen zu 6 % von

die Klägerin, sowie zur Tragung der Prozeß⸗ kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erne Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 25. April 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Zmickan, den 5. Februar 1881. Blome, Gerichtsschreiber des Kör iglichen Landgerichts, Civilkammer I.

——

13862]1 HOeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Engel zu Groß⸗Ziethen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Toll zu Eberswalde, klagt gegen den Bauunternehmer Werdermann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen 187 84 für gelieferte Tischlerarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 187 84 neost 6 % Zinsen seit der Klagezustellang, sowie der Kosten des Verfah⸗ renk, und ladet den Bek agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtkgericht zꝛu Ebertwalde auf

den 30. März 1881. Vormittags 9 ¼ Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Eberswalde, den 1. Februar 1881.

Heinrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

188611 Aufgebot.

Die verehelichte⸗Untonina Eva Gabrvelska, geb. Pokorre, Ehefrau des inzwischen verstorbenen Eigen⸗ thümers Andreas Gabrrelskt aus Cronthal, geb. am 20. Dezember 1821, ist seit mehr als 10 Jahren von ihrem Wohnort Cronthal abwesend, ohne daß von ihrem Leben oder Tod Nachricht eingegangen wäre.

Auf Antrag ihrer Tochter Franzieka Jahlonska, geb. (Gabryelsta, wird ihr, sowie den von ihr etwa zurückgelassenen unbekannten Erben aufgegeben, sich vor oler in dem auf den 30. November 1881, horn 12, anberaumten Termin bei dem unter⸗

zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu mel⸗

lichen Verhandlung des Rechtestreits vor der I.

———

rich46 „zhoer eöni 2 48 i⸗ 250 vom 20. Januar 1881 an gerechnet an; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 21. März 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Tensch,

11S922) Berliner Brodfabrik

Aectien⸗Gesellschast. 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 23— 25 des revidirten Statuts zur ordentlichen Generalversammlung anf Freitag, den 4. März, Abends 6 Uhr, im Börsengebäude, Aufgang Ecke der Neuen Friedrich⸗ straße, eine Treppe links, ergebenst ein, mit dem

[3852] Gütertrennungeklage.

Die Carolira Solbach, Ehefraꝛ des Bergmanns Wilhelm Schneider, ohne Gewerbe zu Rolshagen, vertreten durch Rechtsanwartt Dr. Schumacher in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann Wil⸗ helm Schneider, Bergmann zu Reolshagen, wegen Vermögensverfalls desselben mit den Antrage: die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst zu erklären. 1

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn ist Termin auf

den 21. März 1881, Bormittags 10 Uhr,

bestimmt. Tensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[3869] 1

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgericht dahier vom Heutigen ist der Hypothekenbrief über die für den Bürgertmeister Johannes Kohlhepp zu Uttrichs⸗ bausen im Grundbuch von da Art. 48 Abth. III. Nr. 3 eingetragene Post von 164 52 nebst 5 % Zinsen von 82 89 seit 1/3 1876 und 6 35 Kosten aus Immission vom 4. Juli 1976 für kraftlos erkläct worden.

Schwarzenfels, am 24. Januar 1881. Gerichteschrerberei des Kol. Amtsgerichts. Birnbanm,

Sekretär.

[3356] Bekanntmachnng.

Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene g. schältslose Martha, geborene Dümm ler, zu Barmen, (Ehefrau des Möbelhändlers Johann Peter Bieker daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter seines Konkurses, den Carl Prösser, Bankbeamter zu Barmen, beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Chemanne bestehende cheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klazezustellung für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 24. März ds. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Elbereld, den 7. Februar 1881.

Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitima ton dienen, gefälligst am 25., 28. Februar und 1. März im Comtoir unseres Etablissements in Empfang nehmen zu lassen. Nach §. 24 des revidirten Statuts müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung gegen eine Empfangsbescheinigung depo⸗ niren und während der Eeneralversammlung depo⸗ nirt lassen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Aufsichtsraths über das Ge schäftsjahr 1880. 2) Wahl der 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz nach §. 29 des revidirten Statuts. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aussichts⸗ rathes. Berlin, den 11. Februar 1881. Der Aufsichtsrath der Berliner Brodfabrik Actien⸗Gesellschaft. Julius Cuuow. Ad. Frentzel. Moritz Heilmann. Wilhelm Landwehr⸗ Alb. Unger.

Monats-Uebersich. [3916] der Communalständtschen Panlk für die Preussische Oberlausltz ultimo Januar 1881 Activa. 8“ b11“ 05,539 e“ 13,452,159 E“ 180,456 Contocorroent-Forderungen gegen Shero“ Grundstück- und diverse aus tehendo Noraeec“ Passiva. Stammcapital (H. 4 des Statuts) . 4,500,000 I1*X*X*¾X¾“ Depositen-, Giro- und Obligations- AA“ Guthaben von Privatpersonen 7,164,279 Görlitz., 31. Januar 1881. Oommunalständische Bank für dle Preusslsche 8 Oberlausttz.

5,344,683

ische

u“

Ans Abonnement bhetrügt 4 50 ℳ₰

- für das Hierfetjatzr.

c 1

R=

Für Berlin gaser den Post-Zustaltes unch die Exp

Abe Foß-Anstalten nehmen Beßeltkung un:

Verlin, Freitag,

ca- Inas.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Steuereinnehmer a. D. Bosse zu Wettin im Saal⸗ kreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Stiftungs⸗ verwalter Bauer zu Schmalkalden den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Stef⸗

fens zu Glücksburg, im Kreise Flensburg, den Adler der

Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; so⸗ wie dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Möhl⸗ mann zu Staffhorst, im Amte Nienburg, dem Haupt⸗Steuer⸗ amtsdiener Torner zu Königsberg i./Pr. und dem Hohöfner Friedrich Wallbach zu Vaacke, im Kreise Hofgeismar, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

1 8 8

Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Antegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: ddem Generalarzt erster Klasse, Geheimen Ober⸗Medizinal⸗ Rath und Professor Dr. von Langenbeck zu Berlin; des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Präsidenten des geodätischen Instituts, General⸗ Lieutenant z. D. Dr. Baeyer zu Berlin; der Ritterdekoration des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: G dem Musikdirektor und Hof⸗Musikdirektor Bilse zu Berlin; des von dem Präsidenten der Republik Venezuela verliehenen Ordens der Büste Bolivars: dem Direktor der Akademie der bildenden Künste, Pro⸗ fessor A. von Werner zu Berlin; sowie der Fürstlich rumänischen Medaille „Bene merenti“ erster Klasse mit dem Bande: dem Verlagsbuchhändler, ofessor Gustav Larn scheidt zu Berlin.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Neiche den bisherigen Vize⸗Konsul in New⸗York, von Bassewitz zum Konsul in Bangkok zu ernennen geruht.

NWeeI betreffend die Herausgabe des Handbuchs für das 8 Deutsche Reich auf das Jahr 1881.

Von dem Reichsamt des Innern wird für das Jahr 1881 eine neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich veranstaltet. Das Werk erscheint zu Anfang des Monats März d. J. im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ zu Berlin und wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung zum Preise von 3,50 für ein Exem⸗ plar geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 4,50 für ein Exemplar zu beziehen. Berlin, den 4. Februar 1881. Der Staatssekretär des Innern. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen⸗,

Se. G der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Uhde in Posen zum Ersten Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht in Lüneburg, ssowie 6 den Gerichts⸗Assessor Günther in Lüneburg zum Amts⸗ richter zu ernennen; dem Gerichtsschreiber a. D., Sekretär Blumenthal in Posen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und den Ober-⸗Landesgerichts⸗Rath- Bertram in Cassel, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Halle a./S. ge⸗ troffenen Wahl gemͤß, als ersten Bürgermeister der Stadt Fale a./S. auf die gesetzliche zwölsjährige Amtsdauer zu be⸗ ätigen.

Ministerium des Innern. Königliches statistisches Bureau. Bekanntmachung.

Aus dem in Nr. 234 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ꝛc. vom 5. Oktober 1880 mitgetheilten Cirkularerlasse des Herrn.

Ta,

die Aufbereitung des gesammten, bei der letzten Volkszählung am 1. Dezember 1880 gewonnenen Zählmaterials bei fast vollständiger Entbindung der Bezirks⸗, Kreis⸗ und Orts⸗ behörden von den ihnen so lästigen früheren Zusammen⸗ stellungsarbeiten diesmal dem Königlichen statistischen Bureau allein obliegt. Hiernach würden sich die genann⸗ ten Behörden auch nur insofern in der Lage befinden, Requisitionen anderer Behörden aus dem Ressort der Justiz⸗, Finanz⸗, Post⸗ und Militärverwaltung u. s. w. auf Mit⸗ theilung der vorläufigen bezw. definitiven Ergebnisse der letzten Volkszählung nachkommen zu können, als ihnen diese Ergebnisse bereits Seitens des unterzeichneten Bureaus zu⸗ gänglich gemacht sind. Dies wird in Betreff des vorläu⸗ figen Ergebnisses der Volkszüäöhlung, deren Hauptresultat nach Staat, Provinzen und Regierungs⸗ bezw. Landdrostei⸗Be⸗ zirken bereits durch eine Extranummer der ,Statistischen Cor⸗ respondenz“ vom 2. Februar d. J. mitgetheilt ist, noch in diesem Monat durch eine sich bis auf die Kreise, Aemter und Oberämter, sowie die einzelnen Gemeinden mit 2000 und mehr Einwohnern erstreckende Publikation geschehen, in Betreff der definitiven Ergebnisse der Volkszählung im Gesammt⸗ umfange der früheren Publikationen des Bureaus und bezw. nach dem Formulare H. aber erst nach und nach geschehen können. Indessen wird das Königliche statistische Bureau be⸗ strebt sein, jede Seitens der verschiedenen Behörden von dem⸗ selben erbetene Auskunft über die Ergebnisse der letzten Volks⸗ zählung so schleunig wie möglich zu ertheilen, und können wir hiernach den betreffenden Behörden nur anheim stellen, sich in ihrem eigenen Intexresse, sowie zur Entlastung der Ver⸗ waltungsbehörden, mit ihren bezüglichen Wünschen direkt an das Königliche statistische Bureau zu wenden. Berlin, den 10. Februar 1881. 8 Der Direktor des Königlichen statistischen Bureaus. Dr. Engel.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Kröger in Berlin ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elmshorn, und

der Rechtsanwalt von Holtum in Düsseldorf zum No⸗ tar für den Amtsgerichtsbezirk Solingen, im Landgerichts⸗ bezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wald ernannt worden. 1

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 (Central⸗Blatt f. d. Deutsche Reich S. 160) am Schlusse des laufenden Winter⸗Semesters an den Thierarznei⸗ schulen zu Berlin und zu Hannover abzuhaltende thier⸗ ärztliche Fachprüfung beginnt am 3. März d. J. Die Meldun⸗ gen zu dieser Prüfung haben bis zum 1. dess. Mts. bei dem Direktor der betreffenden Anstalt zu erfolgen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. SGeakan613

welches Allerhöchstihren Namen trägt und dessen Lehrer an dem wissenschaftlichen Unterricht der Zöglinge der Kaiserin⸗ Augusta⸗Stiftung betheiligt sind.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe gestern Vormittags mit dem 10 Uhr⸗Zuge nach Potsdam und kehrten gegen 3 Uhr Nachmittags nach Berlin zurück.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin stattete dem nächst Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Friedrich von Hohen⸗ zollern einen Besuch ab.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing um 3 Uhr den Botschafter Grafen von Hatzfeldt.

8 1

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüss desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heut Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Herrenhauses, des Hauses der Abgeordneten und der Bericht über die 7. Sitzung des permanenten Ausschusses des Volkswirthschaftsraths vom 9. d. M. befinden sich in der Ersten Beilage. 1

Ja der heutigen (10.) Sitzung des Herrenhauses, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Graf zu Stolberg und die Staats⸗Minister Dr. Lucius, Dr. Friedberg und Bitter, sowie mehrere Regierungskom⸗ missarien beiwohnten, und welche der Präsident Herzog von Ratibor um 12 Uhr 25 Minuten eröffnete, erfolgte zunächst die Berathung des mündlichen Berichts der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Wiederherstellung zerstörter Grundbücher des Amtsgerichts in Col⸗ berg. Der Referent Herr Eggeling hob hervor, daß bei dem Brande des Amtsgerichtsgebäudes in Colberg am 28. Dezember v. J. ein großer Theil der Grundbücher dieses Amtsgerichts, darunter die sämmtlichen Grundbücher des Stadtbezirks Colberg, zerstört seien und daß der vorliegende Gesetzentwurf den Zweck verfolge, dieselben von Amtswegen wieder herzustellen. Die Kommission empfehle nun dem Plenum:

Die in Folge Konkurrenz⸗Ausschreibens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. eingegangenen 59. Projektskizzen zu dem Empfangsgebäude auf dem künftigen Central⸗Bahnhofe zu Frankfurt a. M. werden den Konkurrenz⸗

bedingungen gemäß innerhalb der Zeit vom 15. bis inkl. 22. Februar cr. in dem Landwirthschaftlichen Museum, In⸗ validenstraße 42— 46 hierselbst während der Tagesstunden von 10 bis 4 Uhr öffentlich ausgestellt sein. Berlin, den 10. Februar 1881. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 6 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Deutsches Reich.

en. Berlin, 11. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Prä⸗ sidenten von Madai, nahmen militärische Meldungen entgegen und empfingen später den zum Kammerherrn ernannten Grafen von der Schulenburg⸗Emden, sowie den zum Minister⸗ Residenten bei den vereinigten Staaten von Venezuelr er nannten Wirklichen Legations⸗Rath Peyer.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte heute die Volksküche des Vaterländischen Frauen⸗

Ministers des Innern vom 30. August 1880 ergiebt sich, daß

Vereins in Charlottenburg. Hierauf war Ihre Majestät in einer Prüfung des Königlichen Gymnasiums daselbst anwesend

.1) die §§. 1 bis 20 und 23, sowie Ueberschrift und Eingang des vorgenannten Gesetzentwurfs unverändert, die §§. 21 und 22 dagegen mit den nachfolgenden Abänderungen

anzunehmen:

„§. 21. Biz zur Wiederherstellung des Gemnd buchs ist die Einsicht der Tabellen und Grundakten Jedem zu gestatten, gegen dessen rechtliches Interesse an derselben ein Be⸗ denken richt obwaltet.“ „§. 22. Zur Amortisation der bei dem Brande zerstörten Hopothekenurkunden und Grundschuldbriefe b darf es keines besonderen Aufgebots. Die Quittung, oder, soweit der Anspruch noch besteht, der Morrifikationsschein des Berechtig⸗ ten vertretern, die Stelle des Auesschlußerkenntnisses.“

2) die Kbnigliche Staatsregierung zu ersuchen, „in Er wägung zu nehmen, ob nicht im Wege der Gesetzgebung Nor mativbestimmungen für die Wiederherstellung zerstörter Grund

bücher an Stelle eines in jedem Falle erforderlichen Spezial⸗ gesetzes zu treffen“.

Ohne weitere Diskussion wurde das Gesetz in der vo der Kommission vorgeschlagenen Fassung en bloc angenommen.

In Betreff des Antrages 2 der Kommission nahm Graf zur Lippe das Wort. Er wolle dem Kommissionsantrag

nicht widersprechen, hätte jedoch gewünscht, daß man den Beschluß gefaß! hätte, die Staatsregierung aufzu fordern, den §. 132 der Grundbuchordnung dahin umzuän dern, daß durch Allerhöchste Verordnung die Veranlassung gegeben werde, die Wiederherstellung zerstörter Grundbücher

zu bewirken.

Der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg erklärte, daß auch er es für

sehr wünschenswerth erachte, in solchen Fällen den umfang⸗ reichen und schwerfälligen Apparat der Gesetzgebung nicht ers

in Bewegung zu setzen, sondern die Sachen auf dem kürzeren Wege der Königlichen Verordnung zu erledigen. Die Regic⸗

rung werde die Vorlegung eines Entwurfs in Erwägung

iehen, welcher entweder Normativbestimmungen oder der Weg der Verordnung vorschlage. Nachdem noch Herr D.

Beseler in kurzen Worten den Kommissionsantrag empfohlen hatte, wurde letzterer von dem Plenum mit großer Majorita angenommen.

Es folgte als zweiter Gezenstand der Tagesordnung de mündliche Bericht der IX. Kommission über die Gesetzent⸗ würfe, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln ur Hebung der wirthschaftlichen Lage in den notl

eidenden Theilen des Regierungsbezirks Oppeln und betreffend die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Rybnick nach Sohrau, von Oppeln nach Grottkau und von Creuzburg über Lublinitz nach Tar⸗

nowitz. Der Referent Dr. Friedenthal beantragte, zunächst

die Generaldiskussion mit der Spezialdiskussion und außer

EES“