8
[3956] ; 1 erlen Scheit, 100 1m kiefern Scheit (Jag. 102), [3924]8 Submissions⸗Anzeige. Die Lieferung von
Der Stellmacher Christian Theodor Bense hie⸗ unter den gewöhnlichen Verkaufsbedingungen öffentlich; Die Lieferung des zu 85 km eisernen Oberbaues 250 cebm Fettkalk soll am 1. März d. Js., Mittags
selbst hat das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbriefs; meistbietend verkauft werden. Die Förster sind an⸗ benöthigten Materials soll verdungen werden. Es 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.
vom 7. Mai 1868, Inhalts dessen ihm der Puddler gewiesen, die zu verkaufenden Hölzer auf Verlangen sind erforderlich entweder a. 4 680 535 kg Stahl⸗ Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der e v t B
ricdrich Gropp und dessen Ehefrau, Amalie, geb. örtlich vorzuzeigen. Forsth. Marienwalde, den schienen, 4 311 367 kg eiserne Langschwellen und Aufschrift: „Lieferung auf Fettkalk“ ver⸗ E E A g˖ E
bmann, gegen Verpfändung des Nr. 1744 an der 8. Februar 1881. Der Oberförster Gronau. 10959 034 kg Klein⸗Cisenzeug nach dem System sehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termime Maurenstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt — Haarmann, oder b. 4 692 900 kg Stahlschienen der unterzeichneten Kommission verschlossen und porte⸗ ,Nn „ 2 „„ 2 8 2 uͤbehör 105 Thlr. schuldete und der Schlosser Carl]— Am Sonnabend, den 12. d. M., Vormittags 5,517 000 kg eiserne Lang⸗ und Querschwellen und frei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen — 92 1 21 er un on l reu 1 2 erdinand Louis Meyer hieselbst, der Marmor⸗ 11 Uhr, findet auf dem Kasernenhofe im Drago⸗ 963 167 kg Klein⸗Eisenzeug nach dem System Hilf.] in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; arf 1 9 en 11 2 z T arbeiter Carl Christian Ludwig Meyer zu Habarh ner⸗Kasernement in der Pionierstraße der Verkauf Die Wahl, nach welchem System die vorbezeichneten Verlangen und gegen portofreie Einsendung der . “ und der Schmiedegesell Ferdinand Riedel zu Frank⸗ zweier nicht mehr zum Kavalleriedienst tauglichen Materialien zu liefern sind, behält sich die Direktion Kopialien mit 0,75 ℳ werden dieselben auch per ͤ11X“ Berlin Freitag den 11 Februar Vor⸗ 1 Post ausgehändigt. Kiel, den 5. Februar 1881. — Der Irbalk die — . b 8 3 “ . 1881. G e
furt a. O. als Erben der Ehefrau des Letzteren Pferde meistbietend gegen baare Bezahlung statt. vor. Submissionstermin am 4. März d. J., 82 Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission. er Beilage, welcher auch die im §. 6 d — 88 herxnns 8 1 Modellen vom 11. Januar 1 . e im §. es Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz betreffend da . „ 8 Urheberrecht an Mustern und
Johanna Friederike Wilhelmine, geb. Meyer, haben Königliches Kommando des 2. Garde⸗Drago⸗ mittags 11 85 bis zu pelher Offerten n 2 d 9 ngen — 8 1 ie j 0 8 . edingungen und Zeichnungen iegen 876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Ausgebor des Kaafbrbeg 86g S 1871 ner⸗Regiments. 8 8 b h. ce in 2. Ausfertigung, Inha s dessen der Cigarren⸗ 1 auf den rsen zu Königsberg i / Pr., reslau, Submissions⸗Anzeige Die Ausfüh 3 11.“ macher Johann Heinrich Friedrich Christian Beyver [3601 18 ; 3 Berlin und Cöln, sowie im Centralbureau hierselbst . Inzeige. Die Ausführung der b 2 n bace deiin Band achiz Ceitehgre. wn Berliwdn galtische isenbahn. Beneaesseeeeatseen Hachrirn Birem decg hen I1“ ral⸗Handels⸗Register fur da ich. straße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör Die angesammelten alten Eisenbahnschienen und gegen frankirte Einsendung von 1 ℳ für die auf! Kaiserlichen Werst udeerbech sbl der EEE“ 2 et . (Nr 36.) der Ehefrau des Schmiedegestlen uX“ Fie 1. F. 1“ 1 W 1 888 ““ ” “ 1 bruar d. J Mitkags 12 Uhr 8 Weg⸗ 8 “ 8 . Fandels . Regtciee Peaeee ean e kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für dos Deutsche Reich en . b ver, 55 r. und dem Maurer⸗ au ahnho erlin, theils auf Außenstationen von e ür die auf Klein⸗Eisenzeug portolrei F .“ 9- edition des Deutschen Reichs⸗ und Königli EEEE1“ für de eutsche Reich erscheint in d Sa ki z im Ganzen 1 898,000 ng, sollen Ubersundt. Bromberg, den 9. Februar 1881. Kö⸗ Submission vergeben werden. Reflektanten wolle zeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chs⸗ und Königlich Preußischen Staats., Abonnememnt beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Eö“ und mit der Aufschrift: „Sub⸗ geee 5 —— — Insert ons preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . schuldet, beantragt. iten au Sstusezerarvene1ferze bn „“ Sb Zablungen eingestellt zwei Stunden näht, 3 ₰. Ein zweites eben Beuthen 6./8. Bek 2 — — * Inhaber .“ werden aufgefordert, t; Mretersaseese g eg [3169] Bekanntmachung Diennmohngebenen Termine der 8 dn . veetc ⸗ 29. GSterf — E“ . S ” sogar für 50 mit der In unserem Fee ne gge. 1863 das I “ “ 8 Darmstadt, Theilhaber te tens in em au n der ähe de Steue ers, n en 8 2 9 2 . 8 8 21 3 ’1 3 b 7 8 . 1 er 3 „ 1 genähte Säcke nur 60 — 80 8 2 ⸗ x — 1 ster . S eorg öwer. den 0. Eeviembe: d.Aa; Ntorgene n, A die dohcher nestlenn ere güec ba⸗⸗ Ba.e Jn de 1e s zcgcg Grfangenen ehgen die Eanazcstci gen cheasageane her e d.-he dce n den Fale gtdte nederea gü drunct scnnt nnl süt ger gict. — C hwser acdem Eilöschen zen ssattun zu Beuthen C./( . Fima drAmeagericht Gernsheim. or dem unterzeichneten Gerichte andiden ev Auf. lung verkauft werevin guns cani her mit Schlosserarbeiten keschäftigt worden sind, seitigen Registratur zur Einsicht aus. Kiel, 8 wortlich, wenn er selbst die Buchfü verant⸗’ schäft zahlt für Anfertigung eines großen Mohair⸗ heut vermerkt worden. .“ Hofmann 11. zu Gernsbeim erloschen. ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Die Verkaufsbedinaungen und Verzeichnisse des disponibel und sollen möglichst bald zu irgend einer bruar 1881. Kaiserliche vea es nt sh öö vollständig Pehhseceigen 8 EEE1“ Aebenhata b Beuthen “ 8 Februar 1881. Secrs “ II. zu Gernsheim, Inhaber “ uchhalter überlassen hat. 45 ₰. — In einem Pofamentiergeschäft wird für nig iches Amtegericht. I. V Firma EC“ “ einheim weig⸗
Friederike, geb. M
gesellen Heinrich Göckel als Vormund deren Sohnes lagern, is Meyer 95 Thlr. Montag, den 14. Februar 1881, nigliche Eisenbahn⸗Tirektion zu Br rg.
1. Ehe Carl Ferdinand Loui l Vormittags 10 Uhr, “
rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- Inhalts der einzelnen Loose sind gegen Zahlung von A“ 8 3 ung der Urkunden erfolgen wird. 1 ℳ von unserer Magazin „Inspektion hierselbst, geeiggeten, der Gegasthesf meht naenimetden .“ B tg dgb d 8 vie Frt. fnes M 8 ekanntmachung. In Bezug auf die widerrechtlich erzierung eines Meters schwarzseidener Franzen Bielefeld. 9H 1 ; 8 vid e Nachab Sesh 3 eld. Handelsregister derl (a. ahmung durch schwarze Perlen 6 ₰ gezahlt. Bei der Müh⸗ vdes Königlichen Amtsger chts zu Bielefeld. “ u “
weig, den 2. Februar 1881. G Möckernstraße Nr. 26, zu beziehen, auch können da⸗ b 1 . 327 g 1 der Bahnmeister Die Bedingungen liegen Bureau der unter⸗ In der Königlichen Strafanstalt zu Rendsbun einer fremden Waaren⸗Schutzmarke hat das samkeit der Arb m 8 ⸗ e hat das samkeit der Arbeit können täglich nur 5 m angefer⸗⸗ Die unter Nr 369 des F 1 8 . irmenregisters einge⸗ Amtsgericht Gleßen.
stattung von 75 n bezogen we z ; ’1 S 8 werden. ö“ ee. ““ dahin mit Hanftaschenweberei beschäftigt sind, ande “ 2ℳ S 1- 38591 Im Namen des Rönigs! Verlin, den 6. Februar 1881. 11“ Abschluß zu deponirende weitig an einen oder mehrere Unternehmer verdung -8 Peöö in Uebereinstimmung mit kümmerlichen Verdienst noch Viele vergeblich, der Kaufmann Heinrich Schlüter z Auf Antrag des Eigenthümers Joachim Dalchow Der Ober⸗Ingenieur Unterneh ise wollen ihre Offerten d werden. kenswerth R vissa zu Posen, folgenden bemer⸗ drängen, daß sie sich, um nur berücksichtigt zu wer⸗ ist gelöscht am 9. Febru 1881. eI1“ E“ Iö“ zu Düpow, vertreten durch den Rechtsanwalt Kott⸗ Wiedenfeld .“ - 9 hüölt Witechi efrät B er- Mit Ausnahme von Schmiede⸗ und Schlose⸗ sich das ensch 8 88 ausgesprochen: Unterscheidet den, häufig in den Geschäften die schnedeste Behand⸗ Ferner ist die der Ehef Kauf Firma Fritz Flimm zu Gießen, Inhaber Fritz mann zu Perleberg, Baurath. 22 eeas er “ pätestens zum gr jeder Beschäftscnngöt eig, sehaes den “ 11“ ““ müssen — in welchen Abgrund Schlüter, Emilie, geb Tö 1.“ dlehan⸗ Wetersufe Nhasccden Er nat Cer Eüle⸗ F. Nr. 8 de 1880, v“ TECö“ die Einrichtungen und Verhä tnisse einer Strafr 1 deraceig d er geschützten von Noth und Jammer lassen dann diese Zahlen die vor zei 1öe“ he zu C imn, für Firma H. Schä er zu Gießen, Inhaber Heinrich 4. Februar 1881 durch den Amtsrichter Zießler für des Bedarss an Torf und Holz für die hiesigen gb. hg . sstrengende und geistig anregende Arbeiten, so Publiku samkeit seitens des kaufenden tigte gegen 900 Arbeiterinnen.“ selben Tage gelöscht getragene Prokura an dem. lrhn Mürhelm Ammon zu Gießen, Inhaber Recht erkannt: Charlottenburger und Lichterfelder Garnison⸗ und solche, die sich zu einer Hausindustrie für die E⸗ 8LEEE111“ werden können, so liegt v““ ge g b Wilbelm Ammon. Der Hypothekenbrief vom 23. September 1872, Lazareth⸗ ꝛc Anstalten, bestehind: [3288] Eisenverkauf. lassenen eignen, sind erwünscht. Gefäße, in g J1““ auch wenn die Die am 5. d. M. erschienene Nr. 6 der „Han⸗ Bielefeld. Handelsregister Firma A. Siegel zu Gießen, Inhaber Adolf welcher uͤber die im Grundbuch von Düpow, Bd. 1II. in ca. 2800 Kubik⸗Meter Torf, Am Mittwoch, den 16. Februar 1881, Vor- Die Höhe der Caution beträgt für jeden zu ;89b Uebri ng 9 e Waare vertrieben dels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlag von des Königlichen Amts erich 1s Bielefe G“ S. 545 Nr. 89 Abth. III. Nr. 3 für den Eigen⸗. „ 6486 kiefern Kloben⸗ mittags 10 Uhr, sollen in unserm Bureau circa schäftigenden Gefangenen 15 ℳ tung wie die Gefaß 1 Form und Ausstat⸗ Bruer u. Co., Berlin S., hat folgenden Inhalt: Unter Nr. 374 des Geseüschofts zmifterg 1 “ Wilhelm Reiber zu Gießen, Inhaber thümer Georg Blunk zu Düpow eingetragene „ „ 125 8 buchen u. eichen holz,] 127 868 kg altes Gaßeisen in ausrangirten Eisen-⸗ Hierauf reflektirende Arbeitsunternehmer mwol schütte Seg. 8 8 haben, 8 denen die ge⸗ Die deutschen Reichsmünzen als Gewichte. Bekannt⸗ am 8. Februar 1881 unter 18. Ftetegestelch die, Wilhelm Reiber ausgetreten; jetzige Theilhaber fundzwanzig Thalern soll im Wege der Suhmission verdungen werden. Kanonen⸗Rohren im Wege der Submission an den; ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift 4 in den Handel gebracht wird machungen (Kündigung des Freundschafts⸗, Handels⸗ Kollenberg errichtete, offe ““ Nlüter K Karl, Georg und Christian Reiber. n und dadurch in der Regel das kaufende und Schiffahrtsvertrages zwischen Iewischland und derbong. 1b 88 EET““ z2 Amtsgericht Alsfeld. F. 1 „ un
Post von Ein Hundert fün 1 V 2 ir ebildet ist, wird fü di m Geschäftslokale, Meistbietenden verkauft w den. „Submission au Gefan enen · Arbeitskra 8 2 lag sünthcene 8 Uügacde giccylas r snameiruschen und. ver 8ng deesem Fffen laaeri: versehen feraaen bis 1b behufs deren LL von einer aufmerksameren Betrachtung San Salvador; Verpackung der gewöhnlichen Packete sind 1s Gesellschaft Firma Gebrüder Steinberger zu Romrod raftlo EE 11““ 8 1) bei dem Artillerie⸗Depot zu Rastatt: der Offerten am 4. März er., Mittags 12 9U des Waarenzeichens selbst abgeogen wird,. Die nach dem Auslande; Beitritt der beitischen Kolonie 1) der öö z Kusel Steinberger daselbst ist gestorben; jetzige te einen von ihr zum Weltpostverein; Eisenbahnbestimmungen; Druck baum üter zu Gadder⸗ Theilhaber Sagmaun. Steizzerse 1“
Die Kosten des Aufgeboisverfahrens werden siegelte Offerten bis zum Ljaueu 1 8 dem 1“ zur Last gelegt. 8 n 21. Februar 1881, Vorm. 11 Uhr, a. circa 33 515 kg in 15 cm Rohren, anberaumten Termin an die unterzeichnete Direlte I 82 G 8 1 8 e tragstener mechis Nhaselbst franco 11“ 116 1 4 einsenden. B“ 8 1 shesscgar in Flaschen von von Eisenbahn⸗Frachtbrief⸗Formplaren für Private). 2) der Kaufmann August Kollenbe Bielefel öö11.“ Berlin, den 9. Februar 1881. 8 2) bei dem Artillerie⸗Depot zu Uim: Die Bedingungen können im Büreau des Atbe⸗ die Fabrikaͤnten I. ,8b welcher sich auch Aus dem Geschaͤftsleben (Vorrechte der Bürgen für “ u“ — Königliche Garnison⸗Verwaltung. . 1 circa 6411 kg in 9 em Rohren, Inspektors Feingesehen oder gegen Erstattung Föcamp bedienen 18 ves EC“ in Forderungen der Staatskasse wegen öffentlicher Ab⸗ Bühl. Nr. 1014. Zu Ordnungszahl 30 de “ L g [3946] Im Namen des Königs! “ 8 3) bei dem Artillerie⸗Depot zu Saarlonis: 1 ℳ Schreibgebühr bezogen werden. schen befestigten Eti hnö dlcbe fi auf den Fla⸗ gaben gegen einen Konkursifex; Verantwortlichkeit: Firmenregisters ist folgender ö 1 ha G F. Voit zu Grünberg, Inhaber Franz Auf Antrag des Arbeiters Hinrich Krogmann und [3925] Die Lieferung 8 circr 5458 kg in 15 cm Rohren, Riendsburg, den 1. Februar 1881. Punkten 9 ctce 9* 8* sich in mehreren für Schaden durch stoͤrende Einwirkung eines Fabrik⸗ worden: I16“ “ des Dienstknechts Johannes Krogmann, Beide in des Bedarfs an Skeinkohlen und Coaks für die 4) bei dem Artillerie⸗Depot zu Diedenhosen: Königliche Direktion der Strafanstalt. Fabrikanten des 2”b 8. medik gaarenzeichen der betriebes auf das Nachbargrundstück; Wann ist die Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufma Fi K em18ger ehe Hbsat⸗ Boberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rein⸗ hiesigen, Charlottenburger, Lichterfelder und Pols⸗ a. circa 24 517 kg in 15 cm Rohren, — Diese Unterschiede e . unterschied. Nachabmung einer fremden geschützten Waaren⸗ Otto Strasser in Bühl, ist ae 12. Mai m880 ö“ ahn und Grünebaum zu Langsdorf bek durch den Amtsrichter von Hartwig für Recht: damer Garnison⸗ und Lazareth⸗ ꝛc. Anstalten be⸗ 6“ 593 kg „ 15 cm 8 13875] Submissions⸗Termin gewhönlicher Aufmerksamk eheg jedem Käufer bei Schu marke eine widerrechtliche; Strafbarkeit einer gestorben; dessen Wittwe Clara, geb Kraft hat das F en. 8 8 Die anfgebobene vom 1 p 16880, stehend: 181480 Ctr. Kerll Fnic hh 161 verfiegelten Offar. ZHonnerstag, 10. März 1881 Morgens 9 den, falls er Fheede ess 9 ahfgenormneie neite 11“ wegen Hescan an diesem Tage mit allen Altiven Kahn zu Langsdorf, Inhaber wornach für Johannes rogmann, Hinrich Jaco in circa. 15 r. Würfel Steinkohlen ten, worin das ngebot vro 50 kg =. r. für zum Verding der Lieferung von 2459 Pfund N näher betrachtete Nichte desiowe Lich ig des eferungsvertrages; Ue ertragung Passiven und untet der bisherigen Firma über⸗ Amtsgericht L Krogmann und Pauline Catharina Magdalena “ 412OOSöö1ö1ö1 4 jedes voraufgeführte Quantum, unter Beisetzung des paareu nach Probe im Bureau der unten die Fabritanten hes echtt 888 eniger wantragten einer Grundschuld durch Cession). Statistik (Be⸗ nommen. 8se gericht Laubach. M“ Krogmann 750 Mk. Crt. gleich 900 ℳ auf dem “ 72²20 „ Coaks, 8 Kalibers der Rohre und des Artillerie⸗Depots, wo I woselbst maßgebende Bedingu vr⸗ nae hoden A133“ von “ und jugendlichen Arbeitern Bühl, den 7. Februar 1881. E“ von Laubach, Inhaber Folio des Hufners Hinrich Soltau in Glinde nach soll im Wege der Submission-verdungen werden. dieselben lagern, mit Zahlen und Buchstaben ange⸗ ausliegen, welche auch abschriftlich gegen Lâl Feschen Benediktiners befindlich W quetten de Fabriken). Beachtenswerthe Notizen (Wahrung Großh. Amtsgericht A *n gir. Ert. vrsokollirt stchen, wird für kraftles Die Bedingungen sind in unse em Geschäftslokale, geben sein muß, mit der Aufschrift: „Submission Fcgen Zeelden “ g b weit EE L aarenzeichens, vor Umgehung der Zollgesetze des Auslandes). Sprech⸗ 1 Der Gerichtsschreiber: Fi G Festsegeedchn Lauterbach. erklärt und ist zu ersetzen durch eine originalisirte “ N. 17, einzusehen und versiegelte . bis d dem vorgedachten Coblenz, 7 Februar 1881. schen in Verbinduna “ G fins. 1“ 8n h mit-c Boos. LbeEeT“”“ E11““ usfertigung desselben. Offerten bis zum ermine portofrei anber einzusenden⸗ S 23. g 1 8. 1 efind⸗2 branche. Konkurs⸗Eröffnungen. 5* as Jacob Dieh Ausfergorcen 98. Januar 1881. 23. Februar er., Vorm. 11 Uhr, Ein mündlichez Ansbicken nach Eröffaung der ngl. Garnison⸗Verwaltung. b1 o ba. Patent⸗Anmeldungen. Submissionen. ffnungen. Z1m. Auf Anmelduag ist heute in das hiesige Setg BügPelt gricht Königliches Amtsgericht. sdaselbst franco einzureichen. Submission findet vicht statt. gericht zu Posen wies dies Dago er⸗Landes⸗ Handels⸗FR 58. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3882 ein 5 Firma A. Bi 8 Lich. ““ Berlin, den 9. Februar 1881. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Submisston. Am 21. Februar d. Iv und die von den hegte älslanedeseces asza ab anbdels⸗ ʒRegister. tragen worden die in Cöln wohnende Gee Bing A. Bing zu Lich, Inhaber Abraham [3965] Im Namen des Königs! Königliche Garnison⸗Verwaltung. Bureau zur Einsicht aus und können auch auf Ver⸗ 9 Uhr, sollen im diesseitigen Bureau, B= eingelegte Nichtigkeitsbeschwerde wu BS 3 1 anten] Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Anna Maria, geborene Fomm, Ehefrau des daselbst 1 Firma Johann Friedrich Scherff; gi In Sachen, betreffend das Aufgebot: — — langen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich straße Nr. 1, 16 037 kg Gußeisen in ausrang Ferhcht kingecgeciesen, indem eh r 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und wohnenden Kaufmannes Carl Schulte welche in haber lesen Feiebich e. gerff zu Lich, In der Schichtungsverhandlung vom 21. Juli 1831 Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezogen werden. Kanonenröhren und 268 771 kg Gußeisen ir führte: „Der Vorwurf (ge⸗ en di 88 rte aus⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage, Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Firma L Wei nk „ L ebst Rekognitions⸗ und Hypothekenscheins, aus —] A bezirk Berlin. Rastatt, den 3. Februar 1881 schiedener ausrangirter Eisenmunition ver Urtheile) trifft nicht zu 8. d 8. anzlichen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Inhaberin der Firma;: 1 Weitzenkorn. 11bu“ velcher im Grundbuche für Buke Band 90 Blatt† B Submission auf Lieferung Königliches Artillerie⸗Depot. swerden. Kaufliebhaber wollen ihre verstet sondere Aufmerksamkeit zur Pfticht P he⸗ Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt „A. M. Schulte.” 8 Firma Johannes Hitzel IV. zu Li 86 Abtheilung III. Nr. 2 ein Abdikat von 238 Thlr.) — von Betriebematerialien pro — mit der Ausschrift „Submission anf Guße sei; im Urtbeile 1. Instanz düe. worden veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1619 mmasgericht öö 8. gich erloschen 20 Sar. für Johann und Caroline Lubbemeyer ex ae 1881/82. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Haunover. verfehenen Offerten zu obigem Termin pon vffinbar im Gegensaß zur besonderen Fecswerifa n⸗ letzteren monatlich. eingetragen worden, daß die Handelsfrau ꝛc. Schulte, Firma Gebrüder Lewenstein z. Matnz Theil decr. ds 10. August 1844 eingetragen steht; A. Brennöl, Schmieröl und Die Lieferung von Gummir, Leder⸗, Seiler⸗, Bor⸗ einsenden. Die Verkaufsbedingungen, dertn⸗ keit, welche §. 18 des Markenschutzgesetzes 1 Berlimn. Handelsreatster sir obige Firma ihren genannten Ehemann zum haber Leopold Löwenstein und Simon Löwenstein. 1 der Offerte auszusprechen ist, ligh hebt — die gewöhnliche Aufmerksamkeit als diejenige des Königlichen Amisgerichts I. zu Derlin. 11“— 1881 A ehn Anton Dauer zu Weisenau, Inhabe . Fe 881. Anton Dauer.
erkenn das Königliche Amtsgericht zu Paderb 1 2 ¹ ten⸗, P s entier⸗ - ewebt s 3 ur 1 1. d 1 t rmin au Don⸗ B eau 8, können auch gegen 1 ℳ Kopialg So gfal efinir „ ie sie jedem 8 äufer im Geschäfts⸗ uf — zerfüt 25 m 10. Februc 81 sin L 1 orn Petroleum s en osamentier⸗ un d gew bten W k Kopia r 1 r, K C 8 3 - F van Laak, Firma Lonise Struvẽé zu Mainz erloschen.
urch den Amtsgerichts⸗Rath Naendrop B. Verschiedene Betriebsmateriglien, als: Uungen werden, und ist hierzu Te f
für Recht, 3 Dochte, Glaswaaren, Seilerwaaren, Putz⸗ nerstag den 8. März cr., Vormittags 11 Uhr, abschriftlich bezogen werden. Mainz 8. F verkehre durch die tägliche Erfal am selbigen Tage folsende Eintragungen erf
„ ) 1 . „, . 8 An 8 2 e hrung unbtdingt ge⸗ ses ge sorsen e Fintragungen erfolgt: ; % C2. „5 8
klären und die Kosten des Aufgebotsverfahrens en Pasesalei, Bregug Tibcgeni Meteitiven, Vngetteschneee Büreau 18 1881. Artillerie⸗Depot. boten ist, und welche sich für jeden Laien 88 S. NS a g bie Heseüch tsreqcife “ unter Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. G 8. A. Düsh zu Een Urokurs de
5 1 “ 3 511 ½ο 95 „welchem auch die edingungen ne edarfsnach⸗ — . — S bitsige ngesellschaft in irma: 1I1 1 (Albert Lederer in. 2 ainz erloschen; jetzige Proku
Extrahenten 1 Fa Robetacbe, 5eadtüene alsen nc rin Ter⸗ weisung gegen Einsendung von 30 ₰ zu beziehen [3917] Bekanntmachung. 8 schließung maßgebend bewährt. — Was die Be⸗v I Eisenbahn⸗Gesellschaft Loben. C“ 88 H das hiesige risten Michael Disch und Peter Melchers. P
0 2 4 ” Li. 1 sind. Hannover, den 7. Februar 1881. Ma⸗ Der für das Etatsjahr 1881/82 erford nennung des Fabrikats, die Form und Austattung der ermerkt steht, ist Angetragen; 89 8 d 8. 2 Register bei Nr. 2401 ver⸗ Firma Ch. Hohmann in Kostheim in Liquida⸗
Flaschen betrifft, in welcher die Beklagte dasselbe Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen EE E““ 8 Lö e die GG dieser Firma, nämlich Christoph 8 Carl Friedrich Hoffmann für eine Hohmann und Johann Baptist Hohmann, wurden
veen
Steinberger ist erloschen. Amtsgericht Grünberg.
3
gn
e
u.
aß die obenbezeichnete Urkunde für kraftlos zu er⸗ ’ 8 besonderc technisch: Kenntniß als für seine Ent⸗
Paderborn, den 4. Februar 1881. min auf terialien⸗Bnreau . tsjab Gerichtsschreikerei II. des Königlichen Amtsgerichts Mittwoch, den 23. Februar cer., — “ Bedarf an fertigen Bekleidungsstücken urd; in den 8 29 — Durch dir wember 1879 und 26. Mai 18 1 Vormittag 10 Uhr, “ 8 rialien, als: Halkbinden, wildlederne Hand ök11““ . lorgetan sind nach “ vb; Handelsniederlassung daselhst geführte Firma: (zn Liquidatoren bestellt 1 24. Feb 8 e 8 18 884 a 1.,üg .. er 2 „zu tä 1s eilagebandes Nr. 176 Gef 8 den ist. Thei Fmi 4,Aese n Vormittags 10 vügr. Ler mmeier Denfirohvohänef für Mecfth he soll Facgen⸗Senlecs EE16“ 1 in ögi. eeööö dorech ie mit ’ banden e ner Prbtokole E“ 1-. ist 874 des Prokurenregisters ver- Tbelbehe Fit Banior nusgöletee s czanior⸗ ion — Leip⸗ am 28. Februar v. JP.⸗ ag r, im Futter Callicot und grar erleine aber da r 8 weiten Statuten⸗Nachtra⸗ e der 8. 2. des merkt worden, da die von dem ꝛc. Hoffmann fü 2 3 inz de ein gemeinschaftlicher Termin auf Mittwoch, den ziger Platz 17 — anberaumt. Offerten sind fran⸗ Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten Wege der. Submission in Lieserung gegeben? der „äran feggedalien, da6n wnn iedse Wemrnacns 8 “ keg.acteso⸗s. ssrne ng8b . die obige Firma seiner bei ihm I Mhs Püere 28. Februar cr., von Vormittags 11 Uhr ab, kirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: Bezügliche Offerten sind versiegelt urd - ihres Fäbrikats, auch nicht GG 1 v Der Landesbaurtmann von Stydewitz ist das gattin Lina, geborenen Gajerski, früher ertheilte umgemmndert. J. B. geppler im Gasthofe des Herrn Raykowski zu Osche an, in auf Brennöl ꝛc.“ beziehungsweise „Submission auf „Submission auf Ofensetzerarbeiten zum Bau unter Beifügung ron Proben der Bekle inrwelchen solches verkauft zu werden er f cfae der Direktion ausgeschieden Gaässä Prokura ebenfalls erloschen ist. Firma Ch. Hohmann Sohn zu Kostheim, I welchem über 2000 Stück Langholz zum Angebot verschiedene Betrieb materialien, an uns — Köthener zweier Dienstwohngebäude“ versehene Offerte Commission des Regimenis bis zum 2 d. daß, wenn das Gesammtbild der Waa pfüeg 18 B1cg a .n Cöln, den 9. Februar 1881. haber Johann Baptist Hohmann. ““ kommen. Die Schläge Jagen 213 b. 58 und 120 Straße 24 — einzusend n. Bedingungen können dis zu dem vorgenannten Termine der unterzeichne⸗ einzusenden. 1 . Beklagten ein von dem der Klä “ er In unser Eesellschaftbregister, woselbst unter van Laak, baFrma Max Isaac zu Main “ des Reviers Charlottenthal mit ca. 600 Stück von bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 1 ℳ ten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die Bedingungen liegen bei der Reg⸗ ist, die Löschung dieser veshieenee Wan ee Nr. 756 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. irma David Isaac zu Mabn Inhaber David 1—3 Festmeter eignen sich zur Abfuhre nach der pro Eremplar empfangen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in der diesseiti⸗ Bekleidungs⸗Commission zur Einsicht offen. nicht deshalb begehrt werden kann, w viepr pin Braunkohlen Verein zu Berliu Paaeeen i Isaac. bs den 5. Februar 1881. 5 gen Registratur zur Einsicht aus. Kiel, den 8. Fe⸗ Bessungen bei Darmstadt, den 8. Februn⸗ gleicher Weise 2 wie die der Kiägerin sie 8g 2 vermerkt steht, ist eingetragen: Culm. Bekauntmachung. Firma Gebrüder Bösenberg zu Laubenheim . ge⸗ Zufolge Verfügung von heute ist in unser Fir⸗ Theilhaber Friedrich Bösenberg und Heinrich Bösen⸗
Brabe. Charlottenthal, den 8. Februar 1881. Berlin, Der Königliche Oberförster. 1 Materialien Bureau. bruar 1881. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission. Großherzogl. Hess. Feld⸗Artill. Regt. A. statteten Fl — 1 Das Vorstandsmitglied S tn g-.n2 Flaschen angewendet werden. eb Nippe ist Gee Samuel Gott⸗ menregister snb Nr. 250 eingetragen, daß die Firma berg.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Zum Verkauf von Kiefern Handelsholz auz; 1 b den beiden Revieren Osche und Charlottenthal steht im Sitzungssaal der Eisenbahn⸗Dire
J. Loewenberg Junlor zu Briesen erloschen ist. Firma „Wallerstein⸗Frank“ in Mainz, Inhabe⸗
um Meistgebotsverkauf von ca. 1100 Stück “ 3911 I s 1G; I Aus S jal⸗Corr.“ 1 1274 nhun 2Mebl, von h”cn mütletem 100 Sths (3920] Oberschlestsche Eisenbahn. — REICHSSCHUIDENX.ILGLN 1-Ul 8 N. schrieben: Hssteenige F. Sn unser Fhrmenregister ist mit dem Sitze zu Culm, den 1. Februar 1881. rin Flora Wallerstein, geb. Frank; Prokurist deren Zauholz, ow⸗ 1 allen Be⸗ 5 28 “ Die Reichsechulden-Tilgungecos mission bringt hiermit zur allg-meinen Kenntniss, 69 in Angriff genommenen erke der direkten z; 1 ZIzaerftraße 87 K. Firma Hariot Villin zu Ma inz, Inhaber sünfen delsgen bt Ix 5 Seerve. eee ah 64 1I 1c alien Zinfflealicoen Submission ver⸗ 20. Januar 1881 die Ziehung von 5 % consolidirt n russischen Eisenbahn-Obligationen 1. % Vermittelung von Frauenarbeit aller Art Sgeehe1. Jahe es hn 29 89 y . E Hege. Helurich Pillius. 9; 1 Ferstrennie 8. 11 Ubr im tece. scen kauft werden 8Offerten sind portofret und verstegelt übereinstimmend mit der Amortisationstabelle, welche auf der Rückseite e'ner jeden Obligau- “ vnftrogctbtehanen ume . durch Ferdinand Kath hier “ g Vhincntmachüngen. 1 nee Kiat Feennen Feaan 9 Mainz⸗ Theil⸗ n 104i t de fschri gedruckt ist, stattgefunden hat Alg. 8 rbeitslöhne schwer be⸗ rängten rl2 t Schütz Berli rich r b ; Ni b nsgetreten; jeßige S Gasthause zu A an. Txö u de heiccg gauf von Metall⸗xAbgängen⸗ 8 E- 1 ,s mlgende Nummern gezogen: e durch ihre Mithilfe eine fortschreitende L b 6,. ist Fi Kee 1 haber Nikolaus Nahm und Samuel Leo Salo⸗ Fae 8 die,⸗ dlec a f v 1 i d 1ng versehen, bis zu dem auf den 17. Februar e 1000 L. sterl. Fatfalnng zu sichern. In die Arbeiterinnenliste des] dieselbe unter Nr. 4865 unseres kur . ist in dinundatiba 8 82. L eeee j 5 S . macht un ee He zer auf Ver ng. von 12 e 1. ’ 2 sitags guh Bureau des Bahn. No. 000,449. 000,584. 001,358. ereins werden nur die Namen wirklich tüchtiger getragen 4 rokurenregisters ein⸗von v . ge re — chünemann: Firma Eduard Saarbach & Cie. zu Mainz, fenden Belaufsbeamtan gezeigt 25 en. v 1 fen assi 2 ö Futede Bahe v 29 300 L. „terl. zuverlässiger Arbeiterinnen vom Fache der feinsten . Firann Narl I. zum Fn eegs bestellt. Theilhaber Eduard Saarbach ausgetreten; nun⸗ be egpeefsrher. ef⸗Pe., den 7. Febrnar 1881. Egehe Nr. vngesetzten vöee einzureichen 99 No. 001,986. 0 2,360. 002,925. 8 Lonselteen., vöhhde vsler ente⸗ 1 In unser Feneee ist mit dem Sitze zu Karl Weber CCCEEöö“ Eöüeu Adam Engelörecht und August O . . * 8 “ 5 100 L. sterl. 8 1 bis herab zur eschäfligung des Berlin unter Nr. 12,727 die Firma: Loui . eil w ar. a Holzverkaunf Sonnabend den 19. d. Mts 88 T“ No. (07,801 bi: No. 007,840. No. 049,921 bis No. 049,960. No. 058481 bis No. 05850 Seschenn, E un we Feemhen Erun veler Zess Lonis Wehen er halte Prorugnenüüc, Theilbabe pirna gcen Fegen vnn ö „u af. 4₰ II — 1 5 50 EL. sterl. en Frauen an das Herz gelegt, die Handarbeit (Geschäftslokal: Louisenstraße 44) u arl W a mz„ 1 TC es Anton Scho erloschen. soden im Fienoschen Gapeigt n. htsenwene Inogfe dan, Zeapen brhae, Se1g. G N. 079,241 Lis No. 079280 No, 085,8901 bis Ng. 089,629. wieder zu Chren zu bringen, und eine Reibe von That⸗] Znhaher der Panfenle doras Sgrunh als derfn Kasl nech g Egan Webece mstadt, Thei „ Firma s. Falk⸗Ring zu Maiaz Inhaber Franz von 11 Uhr Vepam. c;: 8 vühaegen *Dan⸗3 Westphal 11“ en 3 Obiigationen à 1,000 L. = 3, L. sachen angeführt, welche beweisen, wie nölhig es ist, hier eingetragen worden. Mlaximilian M „1 anesgae Theilhabet Leihar Faf. da von 41 Uühfern Baubolz 1. m Noßen Scheit estphal. 2 dner 990 „ 500 2 schamloser Ausbeutung der weiblichen ürbeitekraft ein 3 W 8 arx ₰ Hermann Marx. Firma R. Ferrenbach zu Mainz erloschen. Tot.); Belauf Rohrbruch: 1 Nutz⸗ 8034 Eubmiss 100 „ 11,200 „ b Ende zu machen. Darunter sind folgende: Ein Eelöscht sind: Firma 822s 2 zu Darmstadt erloschen. — Amtsgericht Bingen. eichen Pfahlholz, 2 m lang (Jag. 13 - ubmis 50 3,450 2„ b Kaufmann, der zugleich ein Wäschegeschäft hat, ver⸗ Firmenregister Nr 10,342 die Firma: 8 Indaber Ernst; Hein Machfolger zu Darmstadt, Firma Schnabel und Frauk in Bingen, Theil⸗ 46), 4 Nutzbirken (Jag. 1 — kin 10 arme Näherinnen Nähmaschinen mit 8 Ignatz Leipziger 1 Firma InEnau und Herzfeld zu Darmstadt babir 2α geeas n Fösce. 1 abh P 2 8 24 ᷣ 8 g b rmsta 9 Bi 8 haler Anzahlung, unter der Bedingung, Prokurenregister Nr. 4058 die Prokura der Frau erloschen. Firma 8⸗ B. 8.Ferte n Hingsa eder bächann
on. 39, 27, 36, 28, 39), Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen in „ 3 9 98 St. kiefern Bau⸗ u. Schnenes do⸗ (Jag. 27, 36, öffentlicher Submission verkauft werden: “ Im 187 vrgeenen UüS “ 1. Uevereinetimmend mit dem am . anaer 180eass einer eden bit 10, öheler vollen Bezahlung der Maschine für Stephanie Leipziger, geb. Goldstand, füder, ige. Firma Joseph P. Strauß zu Darmstadt, In. Baptift Unk
3 slanzen und 4b Bnßeihen ü5 Mae Offerten ein⸗ Texte der Obligati àeahs 8 ie Zahlong des Kapitals einer jeden Obligation sechs Mor elau er Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein⸗ Texte der Obligationen angeruheoe,; n ⸗ — 7 sein Geschäft Wäsche näben. Er zahlt dabei te Fi 2 Ki : 20 en Pfahlholz, 2 m lan ureichen sind, ist auf Montag, den 14. Fe⸗ der Zichung stattfinden: in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln, nach dem Cours 8 ³G Arb a ⸗ ,E ei an nannte Firma,.. haber Joseph Strauß. Fi i Bi il⸗ Fen gecbe en tzbuchen⸗ 8 Rehlät 1nd 2590 8 beuar 8. Bormittags seenhe, im iginder E ne in Lendon Keen Herren v. M. n1-,nen n bndpe 1n d. 3 n N 5 EWT. Febeitgesmn set 1 1 — adie Prokura des Ru⸗ 8K. 9 Herzield zu Darmstadt, Inhaber Herz vlena e desden gcs eameh 3 Zingen, Theil (Cicn Bau. und Schneideholz (Jag. 66 u. Tok.), Bureau, Zeughaus 1. angesetzt. ebrüder v. Rothsac in Francs, à 25 Fr. 20 Cent. per L. 1 15 ₰, für eine Züche 9 ₰, für ei Küchen⸗ E. E cf * irma Sophig Seligman⸗ Bingen, In⸗ Ueterg eae,n Derbbolg den Jegndert Fegn. Wie Bedingungen könren ebendaselbst eingeschen, durch Herren M. 4. v. Kothschild umad Söhne in Reichsmark zum. Tagesoours en l18s2heafür f ne,8a8e, 4 n ngebe Khcfs Königli 1I; CSohe. Firma Chr. Wirthwein zu Darmstadt und Kie baßfein kopbia Sentgmanne CT“ holzstangen (Jag. 70. 71); Belauf Buchwald: auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichsmark; in den beiden letztg- Uebeiten müssen die EPbeltsrinnen selbst 1 zu S4.- nigliche Hoföuchhandlung und Buchdruckerei. der Ehefrau des Christoph Wirthwein ertheilte, Firma Berunet und Stein zu Bingen erloschen 1 Nutzeiche 12 rm eicheu Nutzscheit II. (Jag. 108), bezogen werden. Orten durch die Bankiers, welche von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tagescours auf 4 und zwar in seinem Geschäft g Vennsgt en Firmenregister Nr. 9006 die Firma: Prokura ist erloschen. Firma H. Bernet zu Bingen Inhaber Heln ich 80 1m hchen Pfahlholz, 2 u. 215 m lang (Jag. Miet, im Februar 1881. Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, mussen mit 2 vn ware c. seimnem descm Werdse enze 5 Betrag 1 Gustav Büttner Nachflgr. Firma Chr. Wirthwein & Cie. zu Darmstadt, Bernet. — . inr
102, 115, 120) 168 St. kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ Artillerie⸗Depot. gationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der aus 2. ℳ Abzahlung für die Maschine nres. Berlin, den; 10. Februar 1881. Tdeilhaber Christoph Wirthwein und Ludwig Lösch. Amtsgericht Worms.
bolz (Jag. 102, 115), 20 rm birken Scheit, 80 1m den Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht. gesoggn. — Ein Getreidegeschäft zahlt für einen mit wolege eancaaich. „ETö11. zuzHafbasgedt 888 Pe. Füma Gebrüder Heckel zu Worms, Prokarist
88 8 er 8 na S z 8 . b en; jetzige eilhaber Ludwig Ber⸗ kob Heckel. Hand genähten Sack, an dem eine Frau wohl Mila. 1 benich und August Berbenich. 8 [Sesob HeCgebrüder Becker zu Worms, Theilhabe
1 8 8
7 u. Tot.), 150 St. kiefern Derb 8 Hundert Reiserholzstangen (Jagen 29); B