*
REI CHSSCHUIDEN-ITILGUNGSKOMMISSION. * “ e cns ve aazg. ” 1. s 8 839 — 8 D 8 1 t t b Z 3 i1 8 5 Z
129
122214] St. Petersburg. e“ 1ö1“] 11 A ; 2.2211 11“ Kraft der Bedingungen der 5 % 11“ welche von der russischen 86 P 8 8 888 82¹ 8 zum 8⸗2 nzeiger und Königlich reußischen Staats⸗/ nzeiger
Regierung auf Grundlage des Allerhöchsten Ediktes vom 3. April 1864 durch Vermittelung der Berlin, Dienstag, den 1. Müärz 1881 0
Amsterdamer und Londoner Banquiers Hope £ Co. und Gebrüder Baring £ Co. geschlossen Nommern der Billete à 100 L. sterlJ. Billeten dieser Anleihe, dem für das Jahr 1880 festgesetzten Amortisationsfonds entsprechend, — 244 87 335 562 193 438 948
worden, bat den 2. (14.) Dezember 1880 in der Reichsschulden-Tilgungscommission die Ziehung von No. 1.968 No. 4.209 No. 6.041 No. 8.305 No. 10,528 No. 12.163 No. 14.384 No. 16 072 No. 17.901 stattgefunden. v 52 1 297 “ 234 .““ 18,025 “ ˖ęę˖—⏓Ü⸗⸗ͤͤ— 9
8 Es wurden folgende Billet-Xummern gezogen: 55 450 686 71 301 483 1 181 Jaserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. e en 8 er n ei er sgas — 1 . 304 489 42 Preuß. Staatz⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 4
8 à 1,000 holl. Gulden (s. No 1). 8 469 1 419 499 247 Inserate neh die A à 100 L. St. (Tabelle No. 2). 67 470 328 8 8 2 regi ; 8 3 serate athmen an: die Annoueen⸗Expedittoagrn des Im Ganzen 997 Billete im Betrage von 997,000 holl. Gulden 3 . 519 338 1“ 574 55 316 ister nimmi anr die Köutgliche Erpedition 1. Stockbriete nad Uatersuchunge-Sachen. 5. Iudastejelle Ptablissewente, Feprikon unc „Juvalibenbank“, Vin F
b 1 . 8 dolf Me 8220 402 8 8 „ „ 40,200 L. St. u“ 567 557 788 603 367 hes Deutschen Krichs⸗-Anzeigers und Aöniglich 2. Sabhastationen, Aufgobote, Vorladungen Grosshandel. & Bogier, G. L. d 9 t hxem 8 Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission hiervon in Kenntniss setzt, fordert sie die 576 584 — . 805 627 520 391 — 8 rraßischen Atants⸗Anzrigers: 8 8 W 4 * 6. Voerschiedene E111“ R h- 58 g-raert 9., E. Schlotzs, Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dieselben den Herren Banquiers EFope £ Co. 676 681 . 826 759 572 394 Bezltn, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 82. 7 veer Aühn Feren an. Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. E & Winter, sowie alle üßrigen größeren oder den Gebr. Barinz £ Co. behufs Empfangnahme des Kapitals zum Nominalpreise nebst den 55 706 695 835 783 574 398 “ Ver beung, Amertisatian, Zinszahlnng 8. Theastssü-Amweigen “ 1““ bis zum 20. März (1. April) 1881 ununterbrochen laufenden Zinsen, vorzustellen. Die Billete können 823 837 886 789 in 1. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.† beilage. 88 vom 1. April bis zum 1. Juni neuen Styls 1881 eingereicht werden. Die Kapitalzahlung der- 845 854 5 929 806 t
jenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden, kann nur in den folgenden . 846 890 951 808 Kinde Jesu zu Simpelvelde im Königreich der dem Ant Jehl 847 965 880 1 Ulm. Niederlande, x Aetrage anf Zablung von 46 ℳ und 188 ℳ,
zur Zinszablung festgesetzten halbjährigen Terminen verlangt werden. 1 8 . . . agte ündli bourg die vorgenannten Regaisiten in ihrer Eigen⸗ Die Kapitalzahlung kann nach Wunsch der Billet-Inhaber in holl. Gulden durch Eope 900 2. 986 924 Zeugen⸗Vorladung. und zwar die nnter 2—8 aufgeführten Per⸗ lung des Rechteftoch n zur mündlichen Verhand⸗ schaft als Erben der Elisabeth Paquin, h.
1 b b 1 Ser n Fg.. . 2 . 5 „ 8 8 its vor das Großherzogliche Ehef ilipp Brand, hi *£ Co. oder in I., Sterl. durch Gebr. Baring £ Co. effektuirt werden, wobei 1000 holl. Gulden . 916 L9 2997 926 In der Strafsache gegen den Albert Nägele sonen als Erben und Rechtsnachfolger der Amt ng ogliche Ehefrau Philipp Brand, hiermit vor, innerhalb a à 84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1180 holl. Gulden gerechnet werden, wie es in den Billeten ange- 955 340 ⸗ 13.110 “ von Weißenstein und Genossen wegen Diebstabls Wittwe Collin, Elise, geborne Ftant Ehe⸗ 111“ Vormitt freien Tagen mit Zusatz eines Tages für 8 85 geben ist. Der Betrag der an den vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermine . 5 015 3 129 0 — wird der Metzger Adolf Ritter von Geislingen zur frau des zuerst genannten Alfred Weber, Zum Zwecke 88, zffentlicher orzafttage 9 Uhr. sische Meilen in der öffentlichen Sitzung des Königl. noch nicht erfolgt waren, wird von der auszuzablenden Summe in Abzug gebracht 22 13³ Vernehmung als Zeuge auf 8 diese Elise Frank aber als Erbin ihres dieser Auszug der Klage 1 85 85 wird Landgerichts zu Trier, Morgens 9 Uhr, zu erscheinen, No. 1 8 1 108 2. 151 Montag, den 11. April 1881, ersten Mannes Louis Collin, bei Lebzeiten Freiburg i. B. den 17 Februgr 1881. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nurnm ler B 2 8 SvFesggC; 58 8 45 . - 5 922 1 11 262 28228 1 er des Königlichen La h eute Augus mitz, Wirth, un 8 iber “ gen z en: 5.103 No. 10.142 No ““ No. “ No. ““ 89 8 No. 41 * 176 897 2750 318 389 8 bierselbst geladen, glich nogerichts riette, geborne S. 16 dune den⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Das Königliche Landgericht wolle die durch Ladung 606 58 “ “ G 183 1 421 „Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigung diese als Drittbesitzer, Subhastaten, ”58341 Oeffentliche; vom 22. September 1866 eingeleitete, wie vorgesagt 88 69 622 476 2. 442 196 2 822 463 78 nicht erscheinen, sind nach §. 50 der Strasprozeß⸗ soll in der öffentlichen Sitzung des Königlichen effentli he Zustellung. unterbrochene Instanz für gehörig aufgenommen er⸗ 731 . 675 478 . 253 F 575 1b ordnung in die durch das Ausbleiben verursachten Amtsgerichts zu Düsseldorf vom 27. Mai d. J., Der Ackerer Johaun Treins zu Forst, vertreten klaͤren und die Fortsetzung der Sache nach Lage der 90% 8 6858 86 679 557 8 300 20 ööö 641 Kosten, sowie zu einer Geldstrafe bis zu 300 ℳ, Nachmittags 5 Uhr, an dessen gewöhnlicher durch den Geschäftsführer Wagner in Zell, klagt I Verhandlungen anordnen; demgemäß den am 990 8 832 28 881 582 355 32 8 1 648 und für den Fall, daß diese nicht beigetrieben wer⸗ Stelle im kleinen Saale, Zimmer 9 des Justiz⸗ gegen den Tagelöhner Philipp Hammes zu Mittel⸗ Au September 1866 bei Michel Paquin gegen die ö” 8 d 897 639 8 . 362 845 1 772 28 den kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen gebäudes, strimmig, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthalt . der Verklagten angelegten Arrest für gültig 8e 1 .“ 642 8 453 57. 803 . zu verurtheilen; auch ist deren zwangsweise Vor⸗ das hierselbst in der Gemeinde Pempelfort, als Miterbe seiner zu Mittelstrimmig verstorbenen er “ den Drittarrestaten ermächtigen und 112 954 963 703 V 868 führung zulässig. Oberbürgermeisterei und Stadtkreis Düsseldorf, Tochter, der Dienstmagd Catharina Hammes, aus anmweisen, alle Beträge, welche er für Verklagte in 11“ J 37.,060 745 3 808 554 8 870 1 R. Behörden werden ersucht, dem Ecke der Kaiser⸗ und Rosenstraße Nr. 1, neben einer Entschädigungsforderung für geleistete Dienste hat, speziell den auf Grund des notariellen 888 Uag 130 807 1 021 7b 899 Ritter die vorstehende Ladung auf Betreten zu er⸗ Maler Nordenberg und „Wittwe Gallus ge⸗ ꝛc., mit dem Antrage auf Zahlung von 99,75 ℳ heilungsrecesses vom 13 September bezw. 7. Ok⸗ ·973 195 155 854 89 . 922 . 8 8 öffnen und Eröffnungsbescheinigung hierher mitzu⸗ legene Wohnhaus, katastrirt unter unter Artikel buchstäblich Neun und neunzig Mark fünf und tober 1866 zu Gunsten der Elisabeth herausschei⸗ 882 88 d 501 — 8* 14.068 theilen. 891, Flur 7, Flurabtheilung Rosenstraße siebenzig Pfennige nebst fünf pro Cent Zinsen seit nenden Betrag von 3017 ℳ 55 ₰ nebst Zinsen 283 1 189 8. 8 989 9 1 158 8 Ulm, den 24. Februar 1881. Nr. 844/46, mit einem Fläͤcheninhalt von 228 dem Tage der Klagebehändigung, und ladet dem davon seit 11. November 1866 — in allen Fällen 8 3 310 287 5 81 9. 182 .“ Königliche Staatsanwaltschaft 23 qm Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nach abzugebender Erklärung oder richterlicher Ent⸗ 8ng 47b 296 G b 1 8 1 2,002 212 e 6 8— Staatsanwalt: versteigert werden. 8 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Zell an scheidung, an Kläger bis zum Belaufe seines in der i . 888 “ 318 30 236 996 Lödel, St.⸗V. 8 eErstgebot 5000 ℳ der Mosel auf ursprünglichen Ladung näher angegebenen Guthabens 615 88 1 “ 235 505 1t 269 16.053 Königliches Amtsgericht. Abth. IIV. den 26. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Lucezuzahlen, den Verklagten sämmtliche Kosten zu 669 H 353 “ . 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ “ gez. Marx. gez. Engels. “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ast legend.
8 lad 6 gebote, Vor⸗ Ein Exemplar des Subhastations⸗Patents ist durch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Trier, 4. Februar 1881.
adungen und dergl. den Gerichtsvollzieher Schriever zu Düsseldorf am 1 Der Rechtsanwalt:
1“ . 838 32723 9 . 8 oö 636 s 8 Kündigung der DBortmunder [5842] Oeffentliche Zustellung. 18. Februar 1881 an den gesetzlich vorgeschriebenen Gerichtsschreiber des cezneeichen Amtsgerichts. Fün Zwecke der q. Menrin, . Unn wi n — 2 ste ich ellung wird vor⸗
831 654 Stellen angeheftet worden und ist di 914 669 526 658 b St d bli ti Der Zimmermann Michel Wiltlinger zu Colmar, rückung desselben in Nr. 20 des 5 entli 5833 9. . ende Vorladung bek 2. 8 0 2 — 5 3z 9 2₰ 8 1 „ 5 ng e annt emacht. 880 b 81 8 85 1“ to igat — onen. Frteftes durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen den gers zum Amtsblatte der Lönigtichfe “ Oeffentliche Zustellung. Moreng 974 987 2 z3 tliche noch autstehende Dortmunder Stadtobligationen u“ b 58 8 eg Wegemeister in Colmar, jetzt Düsseldorf von Samstag, den 12. Februar 1881 „Der G. Bogel, Schuhfabrikant zu Dettweiler, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 16 1 der ersten Wasserwerksanleihe, ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Se⸗ 8 Fön⸗ und Aufenthaltsort, wegen erfolgt. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt ⸗ Teeahss 8 1 77, 98)9 . vom 17. April 1871, 8 b F zvileai Antrage anf Zahlu “ mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Pfer den Wendel Haag, Nagelschmied, fruͤher zu [5804] Aufgebot 51 *8 1 9. . der zweiten Wasserwerksanleihe, ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums He 888 ng don. 185, 8 ℳ. nebst Zinsen dieser Auszug bekannt gemacht. erlebach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Der verscholl Mülle 8 6 vom 24. August 1874, vens he he g; 8 88 adet den Beklagten zur Düsseldorf, den 24. Februar 1881. Aufenthaltsort und Kons., wegen Theilung mit dem Lessel, Soh detet 8 ergeselle Herrmann Ludwig 59 ] der Anleihe vom Jabre 1872, ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Civilk e erhandlung des Rechtsstreits vor die Der Gerichtsschreiber: Antrage auf Theilung: storbene ohn des in Wengerin bei Insterburg ver⸗ 162 28 8. “ .“ vom 26. Oktober 1872 ivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ Engels. 1) der zwischen Paul Haag und Elisabeth Schulz orbenen Försters Carl Friedrich Lessel, geboren am
214 n 26. Oli ündie z die Verzi mar, Abtheilung I., auf b ü 11. Oktober 1831, welcher seinen letzten k
. werden hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1881 gekündigt und hört an diesem Tage die Verzinsung auf. 9 1., “ bestandenen Gütergemeinschaft, „ welcher seinen letzten bekannten 244 . 8 8 w d Cinlsung 5g die Zablung der Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1881 ü Se. 89. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, [58522 Rottweil. 8 ’. 2) des Nachlasses des P. d c “ im Jahre 1856 zu Friedrichshoff bei Or⸗ 1 b 332 erfolgt durch unsere Stadthauptkasse, die städtische Sparkasse, Betenstraße Nr. 11, und die Wasserwerks⸗ E ufforderung, einen bei dem gedachten Oeffentlich e 3 st Il und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ elsburg gehabt hat und dann nach Amerika ge⸗ 88n — “ 1 9 kasse, Hagenstraße Nr. 1, gegen Rückg be der Obligationen, der noch nicht fälligen Coupons und der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . l 4 je Zuste ung lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des USeEee und welcher ein Vermögen von 388 “ “ 5Talons. Der Werih der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Eisenbahnwärter Josef Stegmaier in Altheim Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab⸗ enwa Mark hinterlassen hat, sowie seine Rechts⸗
EI1“ . 8 4834 b 1 Die auswärtigen Inhaber von Stadtobligationen, welche die Uebersendung des Geldes durch die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. A. Horb, vertreten durch den Rechtsanwalt köürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, nachfolger werden zu dem
b .. 88. Post wünschen, wollen dieselben einige Tage vor dem 1. April 1881 einsenden. 8 Der Landgerichtssekretär. 8 21 von Rottweil, klagt gegen seine mit unbe⸗ auf den 20. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vam 13. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr,
Haas.
575 5 430. Tortmund, 22. Dezembe untem Aufenthalt abwesende Chefrau Josefine, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge’ vor dem Lankgerichterath Guetzlaff im Zimmer
1880 649 8 8 Der Magistrat. ö““ b — 2 geb. Brak, aus Oberndorf, auf Ehescheidung, mit richte zugelassenen Anwalt zu bestell Nr. 31 des unterzeichneten Landgerichts anstehenden 672 b 31 ndeann. 188812 Oeff tli Zustell dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende „Zum Zwecke der öffentlichen Fefbelln., wird dieser Termine unter der Verwarnung geladen, daß der Ver⸗ 724 00: j 888 5 entliche üste ung. (EChe wegen Ehebruchs der Beklagten zu scheiden, Auszug der Klage bekannt gemachkt. schollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den 845 359 - 8 Der Maurermeister Johann Baptist Matter zu und ladet dieselbe zur mündlichen Verhandlung des Saargemünd, den 25. Februar 1881. nächsten bekannten Erben, mit den Folgen des all⸗
Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Der Ober⸗Sekretär: ESre Titel 18 §. 834 seq. q.
857 8827 8 F 1779380) 8 38 d 0 gegen den Jacob Fischer, früher We in] Landgeri 8 d 46 Jc . gemeister in Landgerichts Rottweil auf E Erren. 939 88 . . 1 b AIIA 18 IIIG 8 Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Montag, den 2. Mai 1881, 8 8 88 EI“ Allenstein, den 14. Februar 1881. 18053 2 24 — 8 “ eh. actertelten, g pe Ugst CEE’ 18,1 Husssts ftn ce Zaseennan. b ö1 Antrage auf Zahlung von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e Haushälterin Braun, Christine Con . . 8 onr 201 8. — der 9— roeL. Schwedischen Staats- nleih 88989 ℳ mit Zinsen und zwar zu 5 % von richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Henriette, geb. Sonnemann, zu Hamburg, “ [5810 . 203 . 910 45993 ℳ seit dem Klagetage und zu 6 % von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Halberstadt Aufgebot 388 , von 1866 Bekl vom 5, Februar 1881 an und lahet den Auszug aus der Klage bekannt gemacht. klagt gegen ihren Ehemann, den Oekonomen Nr. 3030. Auf Antrag des Landwi ths 266 154 — . IBe⸗ . 3 8 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rottweil, den 23. Februar 1881. Friedrich Rudolph Adrian Braun, fruüͤher zu Nöschen⸗ Kistner II. von Neud e⸗ wir bs Mathias 36 288 . 316 Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden⸗Comptoir sich für die 5 % Schwedische streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: rode bei Wenigerode, letzt in unbekannter Abwesenheit, welche an dem untenb eich 8 G alle Diejenigen, 460 292 1 . 971 Staats⸗Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Januar 1866 ausgestellten Obligationen, in gerichts zu Colmar Braun. wegen unordentlicher Lebensart, grober Verbrechen, Grund⸗ und Pfandbut :ue⸗ “ “ 578 387 1 . 2 61] Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe⸗Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ auf den 12. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, „— — Versagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, sonst nicht beknande di ali EEö 591 410 . 4 8* ¹3 digt das Reichs⸗Schulden⸗Comptoir hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisses nicht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 15862] Oeffentliche Zustellun mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Stammgut oder F gllche., oder auf einem 7¹2 5 ausgelcosten Obligationen der obengenannten Staats⸗Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 881 an richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 4298. g.. 8 tung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechte haben, od bab n⸗ Haband fuhend⸗ 718 485 8 333 denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eI n8 298. Der Agent L. Ph. Dressel zu Karlsruhe vor die III. Civilkammer des Königlichen solche spätestens 95 1. 8 84 glauben, aufgefordert, 781 G 496 271 . 239 Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1881, ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Illagt gegen den Zeichner Julius Cotiaurx von da, z. Zt. Landgerichts zu Halberstadt auf Mittw 8 *. a18: 1b 810 2 .“ 713 (aütet werden. . Der Landgerichts⸗Sekretär: an unbekanntem Orte, aus Darlehen mit dem An⸗ den 13 Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, Seee ee üia
84 olm, den 16. März 1880. Haas. trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung mit der Aufforderung, einen bei de te f 549 1 autties b . v9n ,72 ℳ 50 3.,— Zwer und hemit. Markd wwlätte arfener Aewenn obhe emt g dachten Ge⸗ festgesetten Ausgebotstermin anumelden, widrigen⸗
570 5. S 85 Das Reichs-Schulden-Com oötonn “ . ] 50 Pfennig — nebst 6 % Zinsen vom 8. Septem⸗ um Zwecke d s nrd fall dieselben für erloschen erklärt werden. 575 332 0. 8 J 18847] Oeffentliche Zustellung. ber 1880 nter Kostenfolge, sowie zugleich auf vor. diche — der ereffengrchen. Zafhenenc crun ——— der Liegenschaften: 713 1 d — Der Handarbeiter Lonis Grimmenstein zu d ufige Vollstreckbarerklärung des Urtheils und ladet! Halberstadt, den 23. Februar 1881. 1 Vtl. 3 9. sba W. 8 766 85 64 511 1512 1559 1706 18 Langenbogen, vertreten durch den R en, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Richter, Sekretä 832 . 12. 51 (235841 . ; 1485 1486 1487 1497 1511 1512 1559 1706 1803 r een Rechtzsanwalt Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht oter, Sekretär, neben Jakob Herzog und Nickolaus Heil in Neu 848 5B 7 3 [[235842 Aufkündigung 1 6 1855 dv- es 1s 5 Ses 208 ”08 2060 9 1.S.r. 8. 821 gegem 88 enhn zu Karlsruhe auf zog mtsgerich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2* — . 30 bligationen des Pleschen'’er 2062 2063 2064 2072 2085 2092 2134 2135 213 in, geborne Weitz, früber zu “ FI. 8 ruchsal, 27. 1881. 89⁄ 8 11“ detschcehsthe Keises. eh nsr 2137 2138 2144 2145 2146 2147 2148 2149 2335 2 5 Nerssser, jetzt in unbeFanage ab. e e 1281. 8 [5846] Reassumtionsladun 1b aaas Ben aisstirte 1e9 Ge Amtsgerichts. 966 1 324 1. Arels⸗Chausseebau⸗Anleihe vom Jahre 1857 2337 2339 2340 2358 2376 2382 2383 2384 2385 auf heteenn,, en schen —gen dn Antrag Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung mwied die⸗ Auf Anstehen und Namens d Rittelmann. 1.1“1“ . 328 im Betrage von 108.125 Thlr. 2387 2388 2389. mündlichen Verhaͤndlung des R a strei agte zur ser Auszug der Klage bekannt gemacht. wohnenden Rentners Johan 8½ zu Helenenberg. 993 5. 8 382 a. Ausloosung vom 20. September 1880. Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen vheee rmeenann 88 heg 1 echtsstreits vor die, Karlsruhe, 18. Februar 1881. welchen ich als A 85 ann Nikolaus Limbourg, [58602 “ 19.078 1. 1 Litt. A. über 3000 ℳ oc nigt selsoe⸗ E““ Halle a/E. auf r des Königlichen Landgerichts zu Frauk, . nwalt vertrete, erkläre ich nach⸗ † — 8 Felonen Jan Wilm Weustman 91 44 8 22 Nr. 1 11 19 20. .Apr au reis⸗ „Ka 16: Gerichtsschreiber d 1 en 1 ’ 1 zu Hestrup, Amts Bentheim, und des — 239 8 v Nr. 111 121 131 157,190 192 201 205 2. zuliefern. 84 8. 5⸗ . e⸗ 2 4. A 8 en er Jan Hindri aarmann, geb. 254 . 580 239 241 243 246 256 257 272 277 278 279 280 Pleschen, den 23. September 1880. s “ 2 bestellen. 1. puen. Oeffentliche Zustellung. b gesestbenart, früher in Dud 8.Nr. 27 zu Haftenkamp, soll auf K-ö 339 281 283 284 52 Die Finauz⸗Kommission des Pleschener Kreises. dieser Auszug der Klage e Serfalas wird 3 cr. v 8 aflenaete Stiftungsverwaltun Kürassier zu Deutz rlett ohne denarbe geen Ecltersn dis gen. eäbenen vnd 89s 28 be — 388 1 1 . itt. D. über 75 % . 1 v AA; reiburg als Verwaltung der Heiliggeistspitalstif⸗ und Aufen! 1 *Hutergemeinschaft lebenden Cihefrau Geertkan, geh 899 088,93 b0”889,373,978 b18 689 884 Verschiedene Bekauutmachungen. b 8 Woagnerr ne Peslead tcsecfengeag 5 Rässe “ Neragac Ackerer, früher zu Hof dacaeenzand rande Kst gelögeann 15,g2e 8 9 8 1 8 f Steiert von Freiburg, z. Zt. an un⸗ sett ob! . dem Wohnhause 887 889 el8 898 898 82* r 81⁄ 3 88⁄ — — Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. fanafen 1 n abwesend, aug äcrehs — Aafembrgaft; Atzxe nes 88 2— n. . bnn 2; 2„ 4 932 939 912 943 9. 946 948 95 8 8 7. Juli 1876 und 19. Juli 1877, mit dem An⸗ daß mein Mandant Limbour am 14. S Eeesvhnel za 8 Hefar Ar 824 921 973 978 mn Sontl 8 . Sept 5 „M. P dn. 956 971 974 975 978 980 900 995. 8 ☛α‿ò2 [5819] Oeffentliche Zustellung. “ 1e auf Zahlung von 125 ℳ und 8 ℳ bisher 18. gegen Elifabeth — 1. 8b . Frnaf 77— 84 incl. Karte 6 der * 182 8 en 8 In der Subhastationssache e- kengener Foshen 4— 646ꝙ1— 6 zur Philipp Brand zu Dudeldorf in die Hände des Donnerstag daen Pohenreag aft. lit. B. -300, 1 1 ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 t . nr4s ”0 1eg c 182 cs lig i a1 22 ve-J desrate Eessh, esmactetan w Biaahees ateie e, Aeicebonhauuhtchhchsct... “ Litt. C. über 150 ℳ oder RHundapitzfedern. 221] aen Montag, — 4. April 1881, Vormittags 9 Uhr. rung geklagt hat; daß er auch, nachdem die Elisa⸗ agkeich werden Abe w 88 1— di in atn 88 SSn 50⸗ aeer Alfred Weber, Archikekt, früher zu Aachen, die 42— la ööö wird 8 azuin — am 22. Juli und 7. August Achann lehnrechtliche, heshe daffn sccenthame., 388 214 218 219 51 288 288 213 211 284 291 c. 5An, u,2 1 e u. . leßt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalis. Freiburg 1. B., den 17. Februar 1881. Prah zur dis deanr hln gorsteda ganen wcser,wvndnen end snalsteree nan befbadere aus Se⸗ 11m1p“ muhmiNGnAm. 8 Hübertine Frank, ohne Geschäft u Nachen, Gerichtsschreiber des Viofherzoolichen Amtsgerichte. rer egen, zceneeease Veand berftrben, ozn; aasäcforderz, solche sn benn emae entmelnen, 1I“ Areis⸗Eisenbahn⸗Anleihe vom Tahre 1873 Mnsterschachteln à.2 Dtz. Stck. 50 Pfannigo — Fabrikdirektor baselbst — Iv7 8 daß 4 indessen nicht widrigenfalls sie solcher Rechte dem neuen Erwerber im Betrage von 900 000) ℳ durch jede Papierhandl., öön 2 21 rank, Ehefrau des Faktors Franz [5864] O ỹ tli 3 sich lediglich um die Gebschaff —— ehen, en 8 gegenüͤber verlustig erklärt werden. 20 21 FrI, Eng 280 289 g. Loeewemntbsetm. 171. Priedric aee. -12 neecc, a. zu Aachen Nr. 440 effen iche üstellung. verpflichteten Elisabeth Paquin, d. do 52— vec a schrer.”fend⸗ Ane slabeg ben — Nr 20 21 31 169 17 7 Lmma g. ’ . r. 4408. Die allgemeine Stiftungsverwaltung Händen von Michel Paquin befindlichen Erbtheils öffentlicht. 8 Iö
290 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 1 1 rank, Kaufmann daselbst, Freiburg als Verwal v . 8 1d7 322 387 188 134 888 391 352 388 573 5661. Joseph Strauss Anng Frank, Cherran des Ober⸗Pöst, geteckaꝛs und des Armensendt an Freiurt ost neüen nes Bendente deen degner, Sace festlt geresenen ienenhaug, 19. ehrar 1882
51 ⅛ 868 86 786 71 30h 8528 809 848 865 AFgent in Fraukfurt a. Main, 8 aul Groß zu Deutz, Landwirth Pbilipp Stei 7 . n und Bettinger aus ihrem Amte aus⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. I. 1 3 209 1303 1325 1326 132 5 Referenz 1 * eHAhniid im zum armen! gerungsprotokolle 23. 8 efertigt zur Veröffentlichung: 11474 1475 1176 1177 1480 1481 1482 1483 1484 8 nn vom 23. und 24. Juli 1877, mit will. Ich lade desbalb auf Anstehen des ꝛ0. Lm.]- Bohnemann, Assistent, als Gerichtsschreiber.