Melssen. 8 Am 16. Februar. Fol. 112. Deutsche Jutespinnerei und Weberei, Gesellschaftsvertrag (§§. 12, 22) abge⸗
ändert. Fel. 182. Carl Teichert,
Leberecht Teichert. Oelsnitz. Am 12. Februar.
27. Juni 1870, Inhaberin Emilie Christiane Auguste Caroline Sophie verwittwete Muckenberger, geborene Kurtzleb. Am 17. Februar. Fol. 446. Knech & Sohn, besteht nur noch als Liceidalignsfirma Feodor kS Liquidator. ol. 2267. ermann er, Inhab 1b Friedrich Hermann Escher. 1ö“X“ Fol. 2268. Bernhard Escher, Jahaber Carl
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ . Laufende Nummer: 55, mann Auaust de Mvn zu Hausen übergegangen . Firma der Gesellschaft: und in Firma „Wilh. Escher Nachfolger“ H. Deninger & Cle., verändert. 8 .Sitz der Gesellschaft: ad Nr. 127, woselbst die Firma Funke & Lorsbach i. Taunus, . Escher zu Geitebrügge vermerkt steht: .Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesell⸗ Nr. 685. Die Firma Wilh. Escher Nachfolger schaft auf Aktien und hat am 1. Februar 1881. zu Hausen und als deren Inhaber der Kaufmann begonnen.
den 10. März 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 18. Februar 1881.
1 Müller, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts I.
März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
sammlung 31. März d. J., Morgens 10 Uhr.
Prüfungstermin 31. März d. J., Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. 1 Detmold 23. Februar 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht III.
Zur Beglaubigung: Arnold, Gerichtsschreiber.
Allgemeiner Prüfungstermin 8. Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Erfurtergasse 2.
Gotha, am 25. Februar 1881.
Herzogl. S. Amtsgericht. VIII.
Zur Beglaubigung: E. Leucer, als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VIII. “
April 1881.
Nr. 2, große
cXL. FNarsnicki in Emchen
ist gelöscht worden.
Schrimm, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 99 die Löschung der Firma „Otto Rudolphi zu Arne⸗
IJnhaber Carl
[5762] Bekanntmachung.
August de Myn zu Hausen bei Herdecke. Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W
Bei Nr. 170 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Müller in Grundschöttel bei Volmar⸗ stein, ist am 24. Februar 1881 folgende Eintragung
bewirkt: der Kaufmann Heinrich Müller,
mann Wilhelm Müller. wohnt jetzt zu Grundschöttel.
Hagenow.
Spalte 3. Julius Wolff.
J Spalte 4. Brt der Handelsniederlassung ist
Lübtheen, der Zweigniederlassung Redefin. Spalte 5. in Lübtheen. Hagenow, den 26. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 21. Februar 1881. In unserm Gesellschaftsregister Nr. 389 eingetragenen Handelsgesellschaft: 8 „Brüder Mariini“. Col. 4 folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmann Otto Martini aufgelöst und ist das Geschäft mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann
August Martini übergegangen. Ofr. öö Nr. 1225 un
in unserm Firmenregister ist unter Nr. 1225 fol⸗
gende Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Martini zu Halle a./S. Ort der Niederlassung: Halle a/S. Bezeichnung der Firma: Brüder Martini, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar 1881 an demselben Tage. 1
Hannover. Bekanntmachung. Aluf Blatt 399 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1
„August Bahlsen“
„Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.
eingetragen:
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 1634 des hiesigen Handelsregisters ic heute zu der Firma: „E. F. Haake“ ingetragen:
Dem Kaufmann Gustav Schlüter in Hannover st Prokura ertheilt. Hannover, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtb. I. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 195 cingetragen die Firma: „Eduard Noack“ nit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Julius Ernst Emil Eduard Noack in Hannover. Hannover, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I Crusen. . Heidelberg. Nr. 5738. Zu O. Z. 299 des irmenregisters (Firma Popp⸗Tränkle in Heidel⸗ serg) wurde eingetragen: Obige Firma ist auf Luise, geb. Emmert, von Hornberg, Wittwe des Kaufmanns Joseph P. Tp in Heidelberg, früheren Juhabers der Firma, übergegangen. Heidelberg, den 25. Februar 1881. Gr. Amtsgericht. Büchner. 8 nildeshelm. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol:o 198
zur Firma:
„August Ernst“ b in Hildes heim heute eingetragen: 8
Der bisberige Mitinhaber Kaufmann und — Hermann August Ernst zu Hildes heim
gestorben.
Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Pas⸗ sirvis auf den Mitinhaber Kaufmann Carl Ernst zu Hildesheim übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Hildesheim, den 24. Februar 1881.
Kdöhnigliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Börner. Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Februar 1881 bei der unter Nr. 132 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adolf Stacckel & Co. zu Hirschberg in Colonne 4 Folcendes eingetragen worden:
Die Frau Kaufmann Hedwig Staeckel, geb.
Kwaschnitzk,
gesellschaft am 31. Januar 1881 als Gesell⸗
chaft rin eingetreten. 1 Hirschberg, den 24. Februar 1881.
4 Königliches Amtsgericht. IV.
Hilgenfeld. 8
mSechat a. M. te ist in das Gesellschaf ’. register des Königl. Amtesgerichtes zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden:
f früher zu Grundschöttel, jetzt zu Barcp, ist aus der Ge⸗
sellschaft ausgetreten; der Gesellschafter Kauf⸗ früher zu Witten,
— . Zufolge Verfügung vom 22. d. M. ist g 8 das hiesige Handelsregister eingetragen: 01 3.
Kaufmann Hermann Julius Wolff
ist bei der unter
iu Hirschberg in die Handels⸗
Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Fabrikant Hermann Deninger zu Lors⸗ bach i. Taunus.
Das Kapital der Kommanditisten beträgt 95 000 ℳ und ist getheilt in 19 Aktien, jede von 5000 ℳ Die Akltien lauten auf Namen und sind durch Indossamente übertragbar.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen, insofern sie nicht nach § 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrages durch besondere Zuschriften an die Kommanditisten erfolgen, mit Unter⸗ schrift des persönlich haftenden Gesellschafters und des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes durch das Kreisblatt für den Landkreis Wiesbad
Höchst a. M., den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht I. Höchst a. N. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register des Kgl. Amtsgerichtes su Höchst a. M. Nr. 18 Col. 4 bezüglich der Firma: Anton Schweitzer Söhne zu Höchst a. M. folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
Der Gesellschafter Herr Kaufmann Georg Schweitzer zu Regensburg ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1881 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ getreten und wird das Handelsgeschäft der Letz⸗ teren von den beiden anderen Gesellschaftern, näm⸗ lich dem Herrn Kaufmann Baltbasar Schweitzer zu Höchst a M. und dem Herrn Kaufmann August Schweitzer daselbst, welche alle Aktiven und Passiven des Handelsgeschäftes übernehmen, unter der bisherigen Firma: „Anton Schweitzer Söhne“ fortgeführt. Die zu Regensburg be⸗ standene Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ schaft ist seit dem 29. Januar 1881 aufgelöst und die Firma für dieselbe erloschen.
Höchst a. M., den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Homb urg v. d. EI. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Heutigen sind im Firmen⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg v. d. H. folgende Einträge gemacht worden: . Lfd. Nr. 25: die Firma „J. Fröhlichstein“ ist erloschen. b. Neueintrag: Lfd. Nr. 238. Firma: A. Fröhlichstein. 8 Inhaber: Kaufmaan Adolf Fröhlichstein. Ort: Homburg v. d. Höhe. 1 Homburg v. d. H., den 24. Frbruar 1881. Königliches Amtsgericht. I.
IlImenau. In unser Handelsregister Band I. Fol. 149 ist laut Beschluß von beute die Firma Ernst Landgraf in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Robert Ernst Landgraf hiex einge⸗ tragen worden. 8 Ilmenan, den 26. Februar 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht. Trazjutvetter.
II. Abth.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Heinrich Julius Beckmann hat zu Königsberg i./Pr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Beckmann“ errichtet.
Dies ist am 23. Februar 1881 in unserm Firmen⸗ register sub Nr. 2518 eingetragen worden. Königsberg, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Könlgsberg. Handelsreglister. Für das zu Königberg i. Pr. von dem Kaufmann Carl Johannes Georg Matern errichtete Handels⸗ geschäft ist am 23. Februar 1881 in unsem Firmen⸗ register sub Nr. 2520 die Firma „Carl Matern“ eingetragen worden. Königsberg, den 24. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 1 Der Kaufmann Oecar Friedrich Wilhelm Gilbert hat in Königsberg i./Pr. ein Handels⸗ geschäft unter der Firma „Osear üilbert“ errichtet.
Dies ist am 23. Februar 1881 in unserm Firmen⸗ register tub Nr. 2519 eingetragen worden.
Königsberg, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Landsberg a. W. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma:
Nr. 412, R. Schroeter
eingetragen.
Landsberg a. W., den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Landaherg a. M. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage unter Nr. 66 eingetragen: Firma der Gesellschaft: 3 R. Schroeter. Sitz der Gesellschaft: „Landsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Rudolph Schroeter, 2) der Kaufmann Emil Schroeter, Beide hier wohnhbaft. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1881 be⸗ gonnen. Landsberg a. W., den 25. Februar 1881. Königlichet Amtsgericht.
“
1
Lelpzig. 2 Candelsregister⸗Einträze für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. —,— für Registerwesen. 2
HRauscher
Bernhbard Escher. Fol. 2269. A. Welsberg & Co., crrichtet am 15. Dezember 1880, Jahaber Anna Malwine
Welsberg, geborene Dietrich, urd Fran (bin Schnauder, Prokurist Albin Heinrich Vensr2 8 Am 18. Februar.
Fol. 130. J. G. T. Reimann, Kaufmann Christian Heinrich Gustav Winkler Mitinhaber. Fol. “ & Trübenbach, besteht nur noch als Liquidationsfirma, Heinri Trübenbach L ö 1“ Fol. 2270. Ad. Bollentin, Inhaber Adam B ol. 2271. Gustav F. Kästner, J 9“ Ferdinand Kästser. 8 1u1“ ol. 2272. Richard Träbenback r Heinrich Richard Trübenbach. u1.“ Ee Jün 8 Februar. ol. 2273. J. F Trölysch, Zweigniederlassun des Hauptgeschäͤftes gleicher ““ 1 Hee e Inhaber Adolf Louis Tröltzsch. Döhien. 8 Am 21. Februar. Fol. 87. Vorschußverein im Plauen'schen Grunde, eingetragene Gensssenschaft, Johannes Leonhardi nicht mehr Casstrer, Carl Eduard Peters inb Felsgrer. ol. 164. A. Rehfeld Arthur Rehfeld. Dresdcn.
Irhaber Julius
Am 9 Februar.
ol. 3368. Taen Atr⸗Hee, Jnbaber Friedrich
Gegri 8 Arr⸗Hee. 8 Fol. 3969. Dresdner Erzgießerei & Bronce⸗
waarenfabrik L. Noehle & Co., errichtet am
7. Februar 1881, Inhaber Fabrikant Gustav Louis Roehle und Kaufmann Carl Friedrich Hugo Grumpelt. Dieselben zeichnen nur geweinschaftlich.
Am 18. Februar.
Fol. 90. M. O. Schubert auf Oescar Adolf “ e Oscar Schröder orm. 8. hubert, künstige Firmirun ee SIes 3 ol. 3970. loritz Fuchs jun., Inha negen ” Fuchs jun., Inhaber Fol. 3971. Fr. Horst Tittel, Inhaber Friedrie Carl Horst Tittel. 1“ Fol. 3972. Ilm & Schlippe, errichtet am 1. Januar 1881, Inhaber Paul Theodor Gotthold Ilm und Christian Paul Schlippe.
Am 19. Februar.
Fol. 1906 Oscar Schröder gelöscht.
Fen 5 . nicht mehr Zweig⸗ niederlassung des Döbelner Hauptgeschäftes, sonde selbstständige Firma. hC“ Fol. 1912. 6 Am 22. Februar. vol. 2. Hermann Hampe auf Max Hugo Johannes Steinbrück übergegangen, Carl Febac Ferdinand Stengels Prokura erloschen.
Fol. 3500. C. E. Dietrich auf Jacob August übergegangen, Firma lautet künftig: August Rauscher, vorm. C. E. Dietrich. ““ 8 Am 23. Februar.
Fel. 3973. Ernst Bley, Inhaber Carl Andreas Ernst Bley.
Ehrenfrledersdorf. Fol. 41. J niun nts Fenar 0l. 41. Julin richt gelöscht. Eibenstock. “ Am 15. Februar. Fol. 38. Carl Friedrich Siegel gelöscht. 1 Am 19. Februar. „ el. 184. (Fensbenteg) Möckel & Unger in Schönbeide, Christian Gottli b Unger ausgeschi . he. usgeschieden
1 Am 10. Februar.
128 Hesme in Mutzschen, Emil öhne ausgeschirden, Ingenieur Ed Bus Mitinhaber. b ecnar 8
Hohenstein-Erustthal.
V1öö1“] Fol. 35 (für die Dorfschaften). Gebrüder Lleber⸗ knecht aufgelöst, Carl Ludwig Lieberknecht und Theodor Cornelius Lieberknecht Liquldatoren. Johanngeorgenstadt.
Am 18. Februar.
Fol. 44. Lonis Lorenz, Karl Richard Lorenz ausgeschieden.
Lelpzig. Am 17. Februar. Fol. 134 (des vormaligen Gerichtsamts I.). M. Gebler in Rendnitz, gelöscht in Folge der Sitz⸗ verlegung nach Gera. Foel. 4860. Lehmann & Klemm, IJnhaber Paul Max Lehmann und Albert
ranz Klemm.
Am 18. Februar. Fol. 4870. H. Hermann Böhme, Heinrich Hermann Böhme. Pol. 898. C Am n. . vol. 898. C. F. Amelangs Verkag, Augu Heinrich Kleffel ategeschteden, „ s Fol. 2864. J. Bresch & Co., Zweigniederlassung,
gelöscht. Am Februar. Fol. 1814. Hermann Haugk, Friedrich Hermann Haugk ausgeschieden. Fol. 4871. Müller & Eismann, errichtet den 1. Januar 1881. Inbaber Lithograph Carl Wil⸗ helm Müller und Friedrich Theodor Eismann. Fol. 3214. Buchhandlung des Vereinshauses M. L. Matthies, Buchhändier Werner Wilhelm Johannes Lehmann, Mitinhaber, küͤnftige Firmirung Buchhandlung des Bereinthauses Matt & Lehmann, Mitinhaber Max Leopold Matthies auf Firmenverkretung verzichtet. Am 23. Februar.
Fol. 147 (des rormaligen Gerichtsamts I.) Bauermann & Co. in Stünz gelöscht.
Fol. 858. A. H. Pahne gelöscht in Folge Sitz⸗ verlegung nach Reudaitz.
Fol. 4872. Bruno Lemme, Inhaber Wilhelm Albert Bruno L mme. .
Inhaber
29
—.
Fol. 134. Koch K& te Kock, Jahaber Carl Wll⸗ helm Koch und Fritz te Kock.
Fol. 75. Gebrüder Artzt aufgelöst.
Relchenbach. Am 16. Februar. „Fol. 359. Gebr. Feiler in Mylau firmirt künftig F. M. Feiler. Socheibenberg. 1 Am 17. Februar.
Fol. 94. Paul Korb gelöscht.
Fol. 97. Müller & Penschel in Schlettaun, Inhaber Gustav Adolf Müller, Paxpenfabrikant in Mittweida und Friedrich Julius Peuschel, Eisen⸗ waarenhändler in Raschau. 8
Sebnltz. Am 16. Februar. Fol. 148, Weber & Berger in Hoshaiversdorf, Inhaber Blumenfabrikant Gustav Adolf Wehner und Gustav August Berger. . 1
Zittau. 8 Am 17. Februar.
Fol. 16 C. F. Meusel & Schulz, Friedrich Haupl's Prokura erloschen, des Prokuristen Richard Moritz Schulz Beschränkung weggefallen.
Fol. 299. Zittauer Leinengarnbleiche Dun⸗ can & Comp. aufgelöst; Friedrich August Lom⸗ Prokura erloschen, Paul Ernrich Liqui⸗ Hator.
Mannheilm. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 202 des Firm. Reg. B. I. die Firma: „David Bär“ in Mannheim ist erloschen.
2) O. Z. 105 des Gs. Reg. B. II. Firma: „D. Bär & Sohn“ in Mannheim. Die zur Firmea⸗ zeichnung gleich berechtigten Theilhaber dieser un⸗ term 15. I. M. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: David Baer, Lederhändler dahier und diessen Sohn Karl Baer, Kaufmann dahier.
3) O. Z. 289 des Firm. Reg. B. II. zur Firma: „G. Würzweiler Sohn“ in Mannheim: Die Firma ist auf Rosalie Würzweiler, geborene Bo⸗ denheimer, Ehefrau des Moses, genannt Max Würz⸗ weiler übergegangen, welche zugleich ihrem Ehe⸗ manne Prokura ertheilt hat. Der zwischen diesen Beiden am 9. März 1875 dahier errichtete Ehever⸗ trag bestimmt, daß beide Ehegatten zusammen zu gleichen Theilen nur die Summe von 100 ℳ in die eheliche Gütergemeinschaft einwerfen, alles übrige Beibringen aber von derselben ausschließen.
4) O. Z. 489 des Firm. Reg. B. II. Die Firma „C. Casewitz“ in Mannheim ist erloschen.
5) O. Z. 510 des Firm. Reg. B. II. Firma: „David Traub“ in Mannheim. Inhaber: Wolf — Handelsmann aus Michelfeld, wohnhaft ahier.
Mannheim, den 25. Februar 1881. ESroßherzogliches Amtsgericht. 8 Ullrich.
Als Vorstandsmitglieder des Vorschuß⸗Vereins Hohenlohe, eingetragene Genossenschaft, sind auf die Jahre 1881, 1882, 1883 gewählt: 1) der Guts⸗Auszügler Karl Heilmann in Thelau als Direktor, 2) der Sattlermeister Angust Meißner in Sittel als Kassirer, 3) der Ortzrichter Friedrich Etzold in Loeben als Controleur. 8 Auf die Anmeldung vom 18. Januar d. J. im Genossenschaftsregister eingetragen zufolge Versügung vom 21. Februar 1881. Merseburg, den 21. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Mühlhaugen 1. Th. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firma J. Heilbrunn, mit dem Sitze zu Mühl⸗ hausen t. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann
(Isaac Heilbrunn zu Mühlhausen i. Th. heute ein⸗
getragen worden. Mühlhansen i. Th., den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. g08 unser Firmenregister ist unter Nr. 541 di
rma: Panl Herde vormals A. Nickel sen. mi dem Sitz in Patschkan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herde zu Patschkau zufolge Verfügung vom 24. Februar 1881 am 25. Februar 1881 eingetragen worden. Neisse, den 24. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Xeustadt a. R. Bekanntmachung Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Hermann Büfing senior zu Reustadt a. R eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neustadt a.R., den 23. Februar 1881 Königliches Amtsgericht. Pohle. Neustadt 0. 8. In unser Firmenregister isn bei Nr. 201 das Erlöschen der Firma: 8 Franz Eugel am 22. Februar 1881 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 21. Februar 1881. Köngigliches Amtegericht. 6
Quedlinburg. Bekanntmachung. „Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 93 eingetragene Firma Kalp & Loewenstein ist ge⸗ löͤscht zufolge Verfügung vom demselben Tage. Qnedlinburg, den 24. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Fol 4873. A. H. Payne in Rendnitz, früher
Am 14. Februar. “
Fol. 22955. Emilie Kurtzleb, erri lct am
in Leipzig, Inhaber Alberi Henry Pavae, Prokurist Albert Payne. 2 3 b 1
schrimm. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unker Nr. 162 ein⸗ etragene Firma:
heute eingetragen worden.
Inhaber der Firma:
zufolge Verfügung vom 18. d. Mts.
Falls über die in §§. 120, 125 der Konkursord⸗
31. März 1881.
Ueberschuldung der Kaufmannseheleute Louis
15878]
24. Februar 1881 an
burg“ zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats
Stendal, deg 13. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 der Kaufmann Carl Otto Treptow zu Arneburg als
Stenfdal.
Carl Treptow zu Arneburg . einge⸗ ragen worden. Stendal, den 13. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
WMismar. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 232 Nr. 228, betreffend die Firma Carl Vol⸗ mer, eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist in Folge Wegzuges
ihres Inhabers aus dem Eerichtsbezirke er⸗ loschen. Wismar, den 19. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
Oessentliche Bekanntmachung. UMeber das Vermögen des Handlungsangestellten Eduard Lehmann zu Altkirch ist der Konkurs röffnet. Die Eröffnung ist am 23. Februar 881, Nachmittags 4 Uhr, erfolgt. Der Gerichts⸗ vollzieher Kallen hier ist zum Verwalter ernanat. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzen oder zur Konkursmasse etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 20. März 1881 einschließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 21. März 1881 einschließlich festgesetztt. — Zur Beschlußfassung der Konkursglänbizer übe ie Wahl eines Verwalters und über die Bestel⸗ ung eines Gläubiger⸗Ausschusses, sowie eintretenden
15728
nung bezeichneten Gegenstände, werden die Be⸗ theiligten auf Montag, den 21. März 188V1, Vormlittags 9 Uhr, zur hiesigen Gerichtsstelle vorgeladen, ferner eben dahin zum allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 2. April 1881, Vormittags 9 Uhr. . Allkirch, den 24. Februar 1883131. Kaiserliches Amtsgericht. 5
57451 Konkursverfahren. Meber das Vermögen des Oevelgönner Einwoh⸗ ners Charles Brink, zur Zeit in Untersuchungs⸗ haft in Hamburg, ist heute, am 26. Febrnar 8. Ne e r 12 Uhr, das Konkursverfahren röffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Wedekind hier.
Konkursforderungen sind bis zum 30. April
881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. März 1881, Mittags 12 Uhr. 8 “ den 18. Mai 1881, Mittags
. r.
Angzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 26. Februar 1881. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, den 25. Februar 1881, Nachmittags ½5 Uhr, auf Antrag der Handlungsfirma Moser & Köber in Heilbronn v. 16./25. c. nach Glaubhaftmachung ihrer Forderung sewie der Zahlungsunfähigkeit und
und Rosine Schärtl hier den Konkurs über das Vermögen der genannten Eheleute eröffnet. Kon⸗ ursverwalter: Rechtkanwalt K. Advokat Fischer ier. Anmeldefrist bis Montag, den 21. März 1881 einschl. Termin zur Wahl eines Verwal⸗ ters, eines Ausschusses und über die Fragen der §. 120 u. 125 der R. K. O., ferner allgemeiner Prü⸗ ungstermin Dienstag, den 29. Mäürz 1881, Vorm. 9 Uhr, Civilsitzungssaal Nr. III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 21. März 1881 einschl. Angsburg, den 25. Februar 1881. Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
Bekauntmachung. Der durch Beschluß des früheren Königl. Stadt⸗
gerichts zu Berlin am 13. April 1878 über das Vermöͤgen des Holzhändlers Johann Friedrich Aungust Sommer, in Firma: A. Sommer, Brüͤckenstraße 10 (Wohnung Neanderstr. 27) eröff⸗ nete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt. Berlin, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht I. Abth. 50. —— —.jj⸗jB
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Produrten⸗Fabrik von Carl Lieber & Moritz Freymann ist zur Prüfung de nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jü⸗ denstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 8 Berlin, den 21. Februar 1881. 2. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. . Abtheilung 48.
En7 A„ E 8 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Privatver⸗ moͤgen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Backhaus hier, Koblankstraße Nr. 15, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 23. März 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 23 Februar 1881.
CJLJ“
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
16784) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Litterarisches In⸗ stitut“ Bichteler, Lingenberg & Co. hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 16. Mürz 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. 1
Berlin, den 19. Februar 1881.
Schuitze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amt
18 Abtheilung 49.
Eas 8 18888¹ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachaelassene Vermögen des Schnhmachermeisters Johann Michael Wolff, hierselbst wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom 26. dss. M. auf⸗ gehoben.
Bremen, den 28. Februar 1881.
Der Gerichtsschreiber Stede.
5892 [gn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Carl Hermann Robert Knauerhase, Lonise, geb. Asmuth, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom 26. ds. M. aufgehoben
Bremen, den 28. Februar 1881.
Der Geriatsschreiber: Stede.
158911 Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Caspar Heinrich Wöstendiek hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 28. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5894]
— Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Arbeitsmanns Hermann Schmalz, hierselbst wohnhaft gewesen, ist, da eine den Kosten des Ver⸗ fagrens entsprechende Masse nicht vorhanden, durch Verfügung des Amtsgerichts vom 26. dss. M. ein⸗ gestellt.
Bremen, den 28. Februar 1881. 8 Der Gerichteschreiber: Stede.
[5744] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl. Röhling, Kürschners in Cannstatt ist am 25. Febrnar 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Notar Kümmerlen hier.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. März 1881.
Wahltermin: am 19. März 1881, Vormittags
10 ½ Uhr. Prüfungstermin: am 2. April 1881, Vor⸗ K- Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 März
mittags 9 ½ Uhr. 1 b Cannstatt, den 25. Februar 1881.
Brückner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
5725] . Ueber das Vermögen des Kausmanns Carl Müller zu Cölu, Eigelstein Nr. 125, ist am 26. Febrnar 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, Kon⸗ kurs cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adeneuer zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. April 1881. Anmeldefrist bis zum 1.April 1881. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1881, Bormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. April 1881, Veormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amts⸗ gerichte, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäudes.
Cöln, den 26. Februar 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII. [5721]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Blumen⸗ und Federfabrikanten August Stolte, Nr. 51 und 32 zu Heiligenkirchen, ist am Adolf Friedrich Preller, in Firma August 21. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs
Preller, hierselbst ist in Folge eines von dem eröffnet. . 1 emachten Neahrene zu einem Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März
Gemeinschuldner
9. roleichstermin auf
Uecber das Vermögen des Gastwirths Georg
Verwalter: Mandatar Erust Hattesche.
(5733]
[5880] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen de Schnittwaarenhändlers Salomon Dresden, Geschaftslokal: Galeriestraße 9 part,, Wohnung: Neumarlt 4 II., wird nach erfolgter Ab⸗
Dresden, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abthellung Ib. Bekannt gemacht durch: Raumann, stellv. Gerichtsschreiber.
Konkureverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Schubart, Inhabers der Firma: Guido Schubart in Dresden, Wohnurg: Struvestraße 14, part., Geschäftslokal Altmarkt 6, part, wird heute, am 25. Februar 1881, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Schmidt in Dresden, Scheffelstraße 25 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 23. März 1881. Erste Gläubigerversammlung: den 25. März 1881, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 6. April 1881, Bormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2. — Dresden, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
[5732] 8
Ueber das Vermögen der hiesigen Firma A. F. van Heuvel Wwe. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böning hieselbst. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März d. Js. (Anmeldefrist bis zum 20. April d. Js.
8 Erste Gläubigerversammlung am 23. März d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr. 8 Emden, den 25 Februar 1881. Bauersfeld, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 89 8 — “ Konkursverfahren. Nr. 1586. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Georg Kistler in Elsenz ist heute am 23. Februar
[d. J., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. 1 8 Konkursverwalter ist Herr Heinrich NRanßmüller
in Eppingen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1881. Anmeldefrist bis zum 19. März 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin Montag, den 28. März 1881, Vormittags 8 Uhr.
Eppingen, den 23. Februar 1881.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Beck.
167601 Bekanntmachung.
In der Koukurssache des Heinrich Pütz, Kauf⸗ manns, in Frankenthal wohnhaft, ist Termin zur Verhandlung über den beantragten Zwangsvergleich auf Samstag, den 12. März nächsthin, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier an⸗ beraumt.
Frankenthal, 25. Februar 1881.
Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Tranth.
12 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des „Hülfsvereins für Gewerbetreibende zu Franklurt a. M.“ ist heute, am 25. Februar 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der bies. Rechtsanwalt Dr. Berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 23. März er. Erste Gläubigerversammlung den 8. März cr., Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 5. April er., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, auf Zimmer Nr. 16.
Frankfurt a./M., den 25. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
viss. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Christoph Hölzel, Ersten, von Groß⸗Mohrheim, wird auf Antrag dessen Wittwe und des Vormundes der minderjährigen Kinder, da Ueberschuldung vorliegt, heute, den
24. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet.
Konkursverwalter: Georg Nicolans Hoffmann von Gernsheim. * *
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf 1
Donnerstag, den 17. März 1881, Nachmittags 2 Uhr, best mmt.
Anmeldefrist bis zum 25. März 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den
7. April 1881, Nachmittags 2 Uhr.
Gernsheim, den 24. Februar 1881.
Großhzgl. Hess. Amtsgericht Gernsheim. Der Gerichteschreiber. 8 [5749]
Ueber das ther, geb. Prestler, Inhaberin eines Weiß⸗ und Posamentierwaarengeschäfts, große Er⸗ furtergasse Nr. 3 hier wohnhaft, ist am 24. Fe⸗ brnar 1881 Konkars eröffnet. 8
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. O. Mönich.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1881 einschlleßlich. 8
Gläubigerversommlung am 25. März 1881,
v. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23.
Vormittags 11 ½ Uhr.
Voß in
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Albert Mascow in Greifswald,. Schuhhagen Nr. 21, wird heute, am 25. Februar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. “ der Kaufmann Georg Fahrnholz
er.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1881 einschließlich. Aameldefrist bis zum 15. April 1881 einschließlich. Erste Glänbigerversammlung
2. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungetermin 14. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.
Greifswald, den 25. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
e Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christoph Winkler. Tagner, in Greuingen wohnend, ist heute, den 23. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Johann Alt, Großtünchen.
Offener Arrest mit Anzeiaefrist bis 23. März 1881.
Anmeldefrist bis 23. März 1881.
Erste Gläubigerversammlung 23. Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1881, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtszeriht Großtünchen.
März 1881,
Auszug.
3Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat 25. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, be⸗ sen: FEs sei über das Vermögen des Händlers Christoph Kraft, zu Wattenheim S Konkursverfahren zu eröffnen.
Der offene Arrest wurde verfägt.
Konkursverwalter ist Carl Roesener, mann in Grünstadt.
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die im §. 120 K. O. bezeichneten Fragen findet statt am 19. März 1881.
Anmeldefrist endet am 25 März 1881.
Prüfungstermin am 9. 2pril 1881, und zwar wie alle übrigen Termine Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Grünstadt, am 25. Februar 1881.
Der Gerichtsschreib’r am Kgl. Am'sgerichte. Fitz, K. Gerichtsschreiber.
Geschäfls⸗
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhänd⸗ lerin Ida Schmidt in Gumdinnen ist hente, am 25. Februar 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: der Kaufmann Albert Wei⸗ kusat hier.
Anmeldungsfrist bis zum 28. März 1881.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin:
den 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Gumbinnen, den
25. Februar 1881. Veröffentlicht: Ziegler, Gerichtsschreiber.
“
n vxs 15750 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Eduard Nöttger zu Derschlag ist am 22. Februar 1881, Abends 6 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftemann Oscar Klatte zu Gum⸗ mersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1881 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Offener Arrest erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üker die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände ist Termin auf Dienstag, den 15. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dlienstag, den 29. März 1881, RNachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte anberaumt. Gummersbach, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht 8 8
[5751] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Christian Klehm zu Bicken⸗ bach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 18. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierseibst anbe⸗ raumt.
Gummersbach, den 26. Februar 1881.
Steingen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vermwögen der Frau Pauline Gün⸗
[5753] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Modewaaren⸗ und Wäschehändlers Otto
Schneider in Barmbeck ist in Folge eines von
dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags cinem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf— Freitag, den 11. März 1881, 8 Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Steck, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Hamburg, den 25. Februar 1881.
olste, Gerichteschreiber des Amtsgericht
iu *