1881 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

zu, als Ende Anmeldefrist der 13 April 1881 und

als allgemeiner Prüfungstermin der 30. April 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Hypothekenamtszimmer,

festgesetzt wurde.

Rosenheim, den 1. März 1881.

Der K. geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Baumann.

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Keller Limburg. ““ und Anzeigefrist bis zum 18. März Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Limburg, den 24. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber E. ea Amtsgerichts. I. oebe.

den 21. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Fehrbellin, den 23. Februar 1881.“7. Der Gericht: zschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5967 Oeffentliche Bekanntmachang.

Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 28. Februar; 1881, Mittags 12 Uhr. Hamburg, den 28. Februar 1881. Das Landgericht.

Harburg. In das hiesige Musterregister ist; unter Nr. 11 eingetragen: Firma Harburger

GummikammCompagnie zu Harburg, ver⸗ siegeltes Packet mit angeblich 3 Stück Kammzahn⸗ Ueber das Vermögen des abwesenden Schlachter⸗ meisters Conrad Wilhe’m Klee, früher in

mustern für Hartgummi, Horn, Celluloid und Elfenbein, Fabriknummern 50, 51 und 52, sämmt⸗ Fleusburg. Nordermarkt Nr. 57, ist am 26. Fe⸗ lich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bruar 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ 3 Jahre, angemeldet den 14. Februar 1881. verfahren eröffnet. Königliches Amtsgericht Harburg, 14. Februar Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in 1881. Bornemann. Flensburg.

8 M

Offener Arrest mit Anzelgefrist an den Ver⸗ Herborn. In das —. terrenister des Amts⸗

der

Böͤrsen⸗Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Ler Donnerstag den 3. März

EH .-Lz. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 4o. M. n. I. 2z. 110 5 1/1. u. 1/7. 10. II. V. u. Vi. m. 1007 1/1. n. 11 II. 1199 . 4 ½ 1. 2 III. rz. 100. .4 ½ 1/1. u. 1/ B.-Cred' t-B. unkdb I EEp Br. vz. 110 5 11/1. u. 1/7. 48. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 40. V. VI. zs. 100 1886 5 versch. 104 00 G 1/1. u. 1/7. 105.50 bz G 41 1/1. u. 1/7. 96.60 bz G

rz. 115 I. rz. 100 1 1/1. u. 1/7. 112 60 B 1/1. u. 1/7. 108,00 bz B ¹.1/7. 106 25 G 103,00 9 99,50 bz B

104,00 bz G 102.75 bz G . 1102,75 bz G /7. 106,00 bz G 100,75 bz G 103,10 bz G 98,75 G 104,60 G 104 60 G 97,30 G 100,80 bz G 100 75 bz G 96.10 bz G 104. 10 G 102,60 G

N. 53.

Zerliner Börge vom 3. März 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befundl. Gesellschafton finden sich am Schlusse des Courzzettels

Umrechnungs-Säütze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. dsterr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 199 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Weohsel. J100 FL. 8 T. 3 1168,70 B 100 FI. 3 1, 19 1681592 1 1 3, 80, 80 B 3 80. 50 bz 20 49552 20,375 bz 80 80 B 80,45 bz

—— 174,00 bz 173 15 bz 212 65 bz

117 20 bz

[5984] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Pukall hie selbst ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts I. zu Marienburg heute am 1. März 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗

[4469] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Saacke hierselbst, in Firma Saacke und Walter, ist heute, am 11. Februar 1881, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herm. Märtens hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 21. März 1881, Gläubigerversammlung: 12. März 1881, Vorm. 9 Uhr. Prüfunzstermin: 20. April 1881, Vorm. 9 Uhr. Schöningen, den 11. Februar 1881. Herzogliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

1 Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obiigationen.

Aschen-Jülicher 5 11/1. u. 1/7. 1103,10 5 G kl. t. Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. a. 1/7. 101 30 6 8o. II. Em. 5 1/1. u. 12⁷ 103,00 G

do. UI. 2 5 1 2. 177 —,— Bergizch-Maürk. 21 Sex. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [103 00 G 689 I. . ½ 1/1. u. 1/7. 1102 8 bz do. II. Ser.- Itssn32sr.5 ir u. 1/722,406

do. Iät. 8 do.? 7. 2 40 G do. Iit. 7. 89,50 G IV. Ser. V. Ser. do. VII. Sor. VIII. Ser.

IX. Lar

D28.I

107,00 G 103,50 G 100.75 bz B 100,00 B 100,00 G

110,00 bz G 102,50 G

Hess. Pr. S BadischePr.- ka. do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Prsm.ü-Anl. Zraungchw. IFI . Looss uln-Min. Pe.-Anthsail Dessaler 3t. Pr.-Anl.. Goth. Gr. Pz Prän Pfdbr. 1 do. 4o. N. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1, Heininger 7 Fl.-Loose.

do. Hyp.-Präm. 1

4 xg-X 2 do.

Pr.

7 7

18

walter bis zum 31. Mär; 1881 einschließli fahren eröffnet.

gerichts Herborn ist eingetragen unter Nr. 22: Anmeldefrist der 11I“ 4 im v Der Kaufmann Otto Beckert hierselbst ist zum

Director Heinrich Zuug zu Burg als Ver⸗ gericht bis zum 30. April 1881 einschließlich. Konkursverwalter ernannt. 8

treter des Burger Eisenwe ks, Actiengefell.. Erste Glänbigerversammlung: Konkursforderungen sind bis zum 29. März

schaft zu Burg, ein versiegeltes Packet mit 5 Donnerstag, den 17. März 1881 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Mustern ron 2 Chemnitzer Oefen, Fabrik⸗Nru. 26/18 Vormittags 10 Uhr, Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines

und 28/18, Sayner Kochofen Nr. 1. Hopewellrund⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

ofen Nr. 2 und Hopewellofen Nr. 3. Modelle für Montag, den 23. Mai 1881, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

plastische Erzeu; nisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ Vormitiegs 10 Uhr, die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

meldet am 8. Februar 1881, Nachmittags 5 Uhr. im Amtsgerichte Waitzstraße Nr. 1. Gegenstände auf

Herborn, den 19. F brvar 1881. Königlickes Amts. Flensburg, den 26. Februar 1881. den 29 Mürz 1881, Vormittags 11 Uhr,

gericht. Abth. II. Willmann. Der Gerichtsschreiber L Amtsgerichts und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf Ab⸗

München.

1 2 den 8. April 1881, Vormittags 11 Uhr, Plath zu Stettin ist am 1. Mäürz 1881

In das Musterregister ist eingetra⸗ T.E ser. E. anberaumt. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden gen: Nr. 72. Ottmar Steininger Gürtlermeister; L. S.) llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge. Verwalter Kaufmann W. Meier in Stettin. in München, 1 Rasirapparat, Muster für pl. lastische hörige Sache in „Besitz haben oder zur Konkursmasse Offener Arrest und Anmeldefrist der Forderungen Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schußfrist 3 Jabre; etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den bis 25. März 1881. Gläubigerversammlung und angemeldet am 22. Februar 1881, Nachmittags 5 Uhr.

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Prüfungstermin am 1. 1881, IG München, den 22. Februar 1881. Der Vorsitzende

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 11 Uhr, di. ] r, Zimmer Nr. ee ereen Bondelssache am kgl. Landge⸗ Sache und von den Forderungen, für welche sie 2

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

1 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

29. März 1881 Anzeige zu machen.

Marienburg, den 1. März 1881. Knobbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[8928] Fonfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirts F. A. Knepper zu Münster ist heute am 28. Februar 1881,

Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

11“ ist der Rechtsanwalt Dr. Bödiker ier. April 1881.

1 Gulden

123,50 bz G 121.25 bz B 190,00 B 188.25 bz 26,30 bz 120,90 bz 152,50 B

0

TeN. ¹

beNTS v-F-a

502 g0.

e“ 7. 103.10 G 7 1603.80 G 7. 103, 10 bz G 103,10 bz G 106.50 bz B 100 00 G 100,00 G

100,00G

vonvy —,—

56 9556

v

8

——

1u“

eonvV..

SgESP;

60 Oldenb. 40 Thlr. T.

„p .

—228

3

5 565 9 .“

¹

[5973 Ueber das Vermögen des Bierverlegers Franz

.S⸗

2.SE⸗ 0

—₰ 81

—,—— 52n—2ön

2,—,ö,

*

Vvom Stzat erworbene Slenbahnen. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. abg 117,50 b G Cöln-Mindener 6 1/1. u. 1/7. abg 150,75 bz Hagdeb.-Halberst. 6 1/1. u. 1/7. sabg 150 80 b G 1/1. u. 1/7.

2 B. St.-Pr. 3 ½ mit neuen Zinsep. 3 ½ 1/1. u. 1/7 89,25 G 1/1. 90,25 G

ohne neuen Zinscp. 3 ¼ 8b“ 1/1. u. 1/7. jabg 125,00 G Münster-Hamm. St.- Let. 11 11. 100 50 G Niedrsch.-Mürk. 8b 7. 100,40 B Rheinische abg 163,00 bz 158,25 bz

bg 100,25 G

8 8 H N‿

*

.,

9— &42 9n

1“

3 63

—ö—

A.-B. I. xz. 16 , II. xz. 100 5 III. IV. V. zza. 1005 Lo. VI. rz. 110,5 do. VII. rz. 100 4 ½ 111. 9b w Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 14,u1/ 10. do. do. 4 1/4. u 1/10. Schiez. 1.“ 1. 5 versch. rz. 110/ 4 ½ versch. 8. 4 [1/1. u. 1/7. Fp.-Cr.-Ges. 5 1n. / 171. n 1/7. 1/1. u. 1/7

5. 2 110 4 ½ 4s. rz. 110 4

1/5. 2. 1/11 versch.

zu id Bod-Cr.-Ffagebr. 5 1/1. u. 1/7

60. do. 4 ½ 680 Fo. 1872 02 94 1/7. [99 40 G (N. A Laldr.-Bizoie s versecs. 100 25 G Kreis-Obligationen 5 vVersch. [101 00 B

8 43sversch. [102,50 bz G

8 gaoab vatsech. —,

24

1100 P7 100 FL 1 100 Fl. 100 8. E. 2112 100 S. R. 213,10 bz Geld-Sorten und Banknoten, 9,60 bz

—,—— —— 111 —₰4 24—- —,—

6 .

1“

1

S

.

E]; ö 2. 2,— 2 S

8025 8 ..

Budap est. Wien, öst. W do. . Petersburg. 9090. Warschau

EI1. Er. 2

baa:, . Ter 9. 11 8a 27. Ds.-Eibfazld. Berg.⸗-K. Horads. vr. „W. C0. rn.- ⸗C0 .K. 61.I. ger 3o. do. 1 Ser

69. 30.

0

cSCSC 0 059 O2 02, GC uce. b

11 2 .99öeSg GBEEEE1 2

D.

151.102 00 G

2228—ö,S; . EEEEEEEE1I1I1

Bekanntmachung⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schad, 9 Gernsheim, wird. da dessen Ehefrau Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt, der Gemeinschuldner nach Urkunde vom 25. I. Mts. zugestimmt und seine Ueberschuldung nachgegeben hat, heute, am 26. Februar 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Georg Nicolaus Hoff⸗ mann zu Gernsheim.

Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1881 bei dem unterzeschneten Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc., sowie zur Prüfung der angemelden Forderungen den

5. April 1881. Nach mittags 2 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen

abgesonderte Befriedigung verlanat wird, bis zum 20. Mär 1881. Gernsheim, den 26. Februar 1881. Großhzgl. Hess. E Gernsheim.

Bartha, Gerichtsschreiber.

92

2 -4*

41

—4 1

00

Königliches Sn. gericht zu Stettin. Matthiaß, Gericht kschreiber. K. Amtsgerich t Tübingen Aufhebung des Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Bechtle, Bauers von Währingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Tübingen, den 28. Februar 1881.

Gerichtsschreiber: Wanderer.

richte München I. Kirsch

Oldenburg. In das Musterregister ist ein⸗ getrogen: Nr. 24. Firma Meyer & Comp. in Oldenburg, ein gußeiserner Ofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 609, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. Februar; 1881, Vormittags 11 ½ Uhr. Oldenburg, 1881, Februar 19. Großherzogliches Amtsgericht.

,

3,—

9ü,—-,vbnn.

[6063]

nen

85 5 6 8

EEö6

* 2

E111u1

.1 71 82 H gt

84

—ö—öiöönö

—ö;;

—-—

Sela Jesrs. Bsrlin-Görlit

58

5—2ö2SS2öSn=gSIö”E

*

Stadt-Anl. 8 Finnländische Loose .. Italiemm Küüea 1 8. 6. Tabaks-Oblig... Norwegizene Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente. do. do. de. Silber-Renta . 250 M. 18 544 do. Kredit-Loose 1858 do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. do. do. 1864— pr. Stück do. Boden ked.-Pf.-Br. 5 1/5. 8. 1/11. do. do. 48 1/5. u. 1/11.— Pester HtadteAnleihe 6 1/1. ö 1/7 689. do. Kleine 9 1/1. u. 1/7. Poln. Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. [do. Liquidationsbr. 4 1/8. u. 1/12. Rumänier grosse 3 1/1. u. 1/7 do. mittel.. 1/1. u. 1/7. do. kleino 8 1)/1. u. 1/7. Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. Ruas. Engl. Aul. de 1822 5 1/3., u. 1/9. do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. do. dc. de 1862 5 1/5. n. 1/11.¹ do. do. kleine 5 11/5. u. 1/11. do. consol. Anl. 88 5 1/8. u. 1/8. do. do. 1/3. n. 1/9. do. do. 1/3. u. 1/9. . do. 1⁄4. n. 1/10. do. 1/4. u. 1/10. 3 1873. 5 1/6. u. 1/12. do. kleine 1/G6. u. 1/12. Anleihe 1875 1/4.u. 1/10. —,— Meine 4 ½ 1/4.n.1/10. 85,40 bz 1877 5 1/1. u. 1/7. [96,90 bz B 1880 1,5.u.1/11. 76,50 bz do. Qzeient-Anteihbs.. 8 8. 1/12. 61.10 bz do. 5 10. gg 61,40 bz B do. III da.jsli. 61,10 bz9 Nicolai-Oblig. 1 1/5. u. 1/11. 81,50 à, 40 bz Poln. Seaatvoblig. U'4.n. 11 0. 85,00 B do0. 1/1. n. 1/10. 85,00 B . Prz.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 150,50 bz G do. do 1886

1/3. u. 1/9. 148,80bz G 5. Anlsihs Ssiegl. 5 [1/4. u. 1/10. 62,500 .6. do. do. 1

Boden-Kredit.. 6 1/7. 8870 bz G

do. Centr. Hodenkr.-Pf. 5 1/1. a. 1/7. 80. 50 B

Sehwediacho Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,90 G üo. Hyr.-Pfandbr. 4]* 1/2. u. 1/5. 100,75 B do. do. neue

4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 B do. do. v. 1878ʃ4

1/1. u. 1/7. 93,80 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 95,40 bz G Türkische Anisihe 1865 fr. —- s13 400

4o. 400 Fr.-Looso vollg. 6. 40,75 B Ungarmahe Goldrente.

5, S8 —S

101 90 bz 101,75 bz G 01,00 G

101.00 G 103 60 G 1100,40 G 100,30 G 103,70 bz 102 90 bz 102 90 bz 2. 100,70 B 9.10 1 102 50 G gr. 103,00 G 103 00 G 103,00 G 103,00 G 103,00 G 103,00 G 103.10 G 106,10 G

A.).Aa.s.

8*

ee-F.—n

1. 2.5

258ü A

Reutlingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 22. Firma Roth & Comp. in Rent⸗ lingen, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern Flächenmuster für Schuhstoffe Fane envaree 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1881, Nachm. 4 Uhr. K. Amts⸗ gericht. Ober⸗A Umtsrichter Gmelin.

Sebnitz. In das Mosterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma! Friedrich Hoffmann in Sebnitz, Auslösckvorrichtung für Petroleumbrenner, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr. Sebnitz, den 26. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. D. Wilke.

Wiesbaden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 9, Schreinermeister Wilhelm Koch zu Wiesbaden, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster (Automatenriegel zu zweiflögelichen Schrankthüren und Fenstern), Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1881, Nachmittags 5 Uhr. Wiesbaden, den 17. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth VIII.

2 8 60.

.

0.—

[6061]

2:

K. Amtsgericht Tübingen. Aufhebung des Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Reiber, Becks Sohn, Händlers in Gönningen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverth.ilung aufgehoben worden.

Tübingen, den 28. Februar 1881. Gerichtsschreiber: Wanderer.

K. Amtsgericht Tübingen. Aufhebung des Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Remmler, Schlossers Sohn, Händlers von Gönningen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Tübingen, den 28. Februar 1881.

Gerichtsschreiber: Wanderer.

16077] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen.

Das Kontursverfahren über das Vermoͤgen des weild. Wilhelm Trostel in Kleinglattbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 1. März 1881. Gerichteschreiberei:

[6058] K. Württ. Amtegericht Welzheim.

In dem Konkurse über das Vermögen des Christof Fellmeth, Weingärtners von Ober⸗ schlechtbach, Gde. Unterschlechtbach, ist das Ver⸗ fahren., da für die vorrechtslosen Gläubiger Nichts übrig bleibt, in Anwendung ron §. 190 der K. O. engestellt worden.

Den 28. Februar 1881.

Gerichteschreiber: dsseexcen

—— sgÖ

gs W. c Onv. g.-P Maxga.) Lit. A. v P. do. Iüs. C. Dpeue 4 do. Lit. D. neue 4 do. Lait. E. do. Ldt. 7. . 11¹ Zexlin-Stesz. II. u III. gar. do. VI. EmL. Lgur. (Breansokvreigische.. BrezkL-Sch W. Fr do. do. do. do.

ds.

1 8 908 8

842 —2

—‿½ —- 00

—. —88”—

¶☚ S —2

322

[Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorktäts -Aotien.“ (Die eingeklammerten, Dividenden bedeuten Bau zrinsen.)

1879/1280

., .l.

.

9 1

-

2△ -

Anmeldefrist bis zum 30. A Zur Ernennung des definitiven Verwalters ist den 23. März 1881, Vor mittags 11 Uhr, zur Prüfung der ang emeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1881. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Münster, den 28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht,2 Abtheilung VI.

5 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Riedel, bisher zu Langenoels, jetzt zu Peters⸗ waldau wohnend, wird heute, am 28. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ reu eröffnet Der Kaufmann Joseph Christian zu Nimptsch 8s . u“ ernannt. onkursforderungen sind bis zum 1. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf Vormittags 9 Uhr,

Deutse Consolid. Preusz. Anleine4 8 do. do.

taats-Apleihe do. 1852, 55 4

Staats-Schuldscheine .3 ½ Kurmärkische Schuldv 3 ½ Neumäörkische do. 3

Oder-Deiehb.-Obl. I. Ser. 4 % Berliner Stadt-Obl! g .·. 4* 868 do. do. do. 3

Breslauer Stadt- Anleihe4

Casseler Stadt-Antelhe 4 Cölner Stadt-Anleihe.. Flberfelder Stadt-Oblig. FEossen. Stadt-Obl. JV. Ser

Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig.

Rheinprovinz-Oblig.

Westpreuss. Prov.- An.

Schuldv. 4 Berl. Kaufm. Berliner

—₰½

ch. Mazteich. 1 Altoua-Kie der . Ze rgisch-MHärk. Berlin-Anhalt . Zerlin-Dresdez Berlin-Görlitz 868 Berlin-Hamburg. Breal. Schw.- PFrb. Halle-Sor.- v indg. Boxb. gar Härkiech- Poson. MHainz-ndr; Figeb. Mckl. Frdr. Franz Nordh.-Erf. gar. Obachl. A. C. D. E. do. (Tit. B. gar.) 8 Oatpr. Südbahn B.-Oder-U.-Bahn 7 ⁄10 Rhein-Nahe... 0 V Starg.-Posen gur. 4 ½

Thüringer Litt. A. 8 ½ Tattr. süep B. gar.) do. (Lit. C. gar.)

4 Pilsit-I. Sterburg 0:

Weim. Gera (gar.) 4 2t conv. 2 ½

5 666509e*

Wer ra-Bahn.

(NA.) AunsrEnscb. Posen-Kreuzburg Buschtiehr. Lit. B.

9a2 83

d88

Aac

S

8 E Es Ex. F⸗ J9-9öenö,nn —ö

—,——

—₰ SS 8.

05

e

12S /

Æ G

2

2.

- - 2 —,—*

—,—9q-öB 88

S 98 da be⸗

3 620.

1“

4 ½ it. eib. Lt. D. 4 ½ 1/1. 8 B. . 4 ½/ .UA. Ti. 1 ¼4 / Tit 18 go. hn 4 do. de 1876 Cöein-Endcner I. K do. II. Rm. 100 50 G gr. f. do. III. Km. „n. 11719 199506 gr. f. do. do. Lit. B. 4 74.7.1/10. 102,75 6 do. 1/4. u. 1/10. 100,50 9

8*

40.

2909˙001 ᷣS

5522”SSS U

,Sn 0

se

292——— 8 H ehen Püe

—2S

[6091] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermo gen des Goldarbeiters Arthur Blumberg zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 25. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

[6062]

884

vv. Stůck 224 50 B 158,23 b⸗

25 10 bz G

7. 203,10 bz

29 50 bz B

93 90 bz

146,60 bz G

. 29,00 0ez G

1196,10 bz

u 7. 159,90 ba

146,10 bz G

13,90 bz

103,00 bz G

172 60 bz B

99,80 22

106 60 G

21,25 B

51,50 bz B

27,60 bz G

15,50 bz

60,40 bz

7,0 B

17,00 bz G

73,25 bz G

736. 90 bz B 71128,75 bz 227.50 bz 59.25 B 7110,70 bz 108,40 bz 71[89,00 bz G 78 50 bz G 120,20 B 61.10 bz G 60 00 bz G 71 00 bz G 71 8 116 00 B 11 nu. 7,512 2 00 bz 343,00 bz 448 00 bz 7 62,00 et. bz G 62.60 bz G 7 ²134 40 bz 7[65 00 bz G 63 25 bz

8‿

nggE

““ —ö8öq8 8b

. 4 10

* be- n 2

—*

—₰

11

29 Sᷣ”*⸗

—-9,ö

.„ 22

Eüaergen;⸗ 11“

12 10

[5986) Kgl. Württ. Amtsgericht Hall.

Mittheilung einer Konkurs⸗Cröffnung

Gegen das Vermögen des Friedrich Blank, Schuhmachers von Thüngenthal, wurde ar 28. Februar 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

I. Konkursverwalter: Gerichts⸗Notar Dinkelacker in Hall. II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis 24. März 1881, III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursverwalter

endigt: 24. März 1881, Termin vor dem Konkursgericht . zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konk⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände: und b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 1. April 1881, Vormittags 9 Uhr, 02— den 28 Februar 1581. K. Amtsgerscht. Eerichtsschreiber Stegmeyer.

909, 10 G

9

vnen

Scrrümnnemn S

α 9n

& 05 8- &

,

7

do. V. 1/1. u. 1/7. 1100,75 B

do. 84 7. 1/4 n. 1/10. 103 25 bz

do. EI 8 1/1. u. 1/7. 103,10 G Halle-S-G. v. 3t. gaz. A. B./4; 1/4. u. 1/10. 103 90 B kl. f.

do. Iadtt. C. gar. 41 1/1. a. 1/7. 1103,90,B kl. f.

[Lubeck-Bücbe 1/1. u. 1/⁷ 1102,50 bz

Hir xisch-Pos gonv. 4 1 10800 B

M deb.-Urlbogst. 1861 1 5.103 00 G

nt.* von 1865 ,4 103 00 b G do. von 1873 4 103,00 b G Eagdoeb.-Leipz.r. Lix 4&. 4. 104.90 bz gr. do. do. Lit B. 4 7. 100,60 bz debrx.-Wittenberge 4 —,—

.. 88 G 3 84 25 G

Mains-LHdw. 68-69 Far. 41 103 40 bz do. 20 1875 5 106,60 bz G 8 8 do. do. 1876 92) 5 166 60 bz G 1 H 2 I. u. II.) 8785 9.1106 6002 G . 998. 9 1 —,—

Manst.-EuscCh., v. St. 5 r.

Niederschl. Mirz. I. 8 do. II. Ser. 8. 62 rh 7.-M.“ Oblig. L. u. fr.8

Nordhausern- Eafhyr- r.

Oberachleaizcho Lüt do. do. do. do. da. do. do. do. do.

1

92 50 bz

93,50 B 93,75 bz G 93 75 bz G 93,75 bz G 93 75 bz G

Konkurse.

18004. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strate von Humfeld ist durch Schlußverhandlung beendigt und daher auf⸗ gehoben.

Alverdissen, den 26. Februar 1881.

Fürstlichs Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Robin, Gerichtsschreiber

Steinle.

-

2—

28

vnoar

83 rerrrhmnn

be. pn

Landschafrtl. Cenira-. Kur- u. Neumäek. do. neue do. 4 do. nena. N. Brandenb. Oredit do. neue. Ostpreussische..

do. do. Int. d. Seechandl. 4 do. gek. pr. 1. 19.81 4 do. gek. pr. 1./6.81 4 ⁄½ Pommersche .. do. do. do. Larics-dee. Posensche, neue Sächsische. Schlesische altlanad db. do. do. landsch. Int. A. do. do. do. do. do. do. Lit. C. L. 4 do. da. II 4 de. do. I. 4 ½ do. neus 1 ⁄4 40. do. Q do. do. I.

118 1372. kleine

855

A„; I1“

—,2*

den 12. April 1881, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1881. einschließlich. Nimptsch, den 28. Februar 1881.

1 Hanzlik, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[6059]

Gegen den entwichenen Weingärtner Franz von Linsenhofen ist heute, B. M. 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest

29 die Anzeigefrist des §. 108 der K. O sowie die sgnesbekriss auf 26. März d. J., 8 er Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 4. Roril d. J.

N. M. 3 Uhr, anberaumt worden. K. Württ. Amtsgericht Rürtingen,

den 28. Februar 1881.

Maag, Gerichtsschreiber.

[6083] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johann Heinrich Krötzsch in Pegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 1. März 1881 Königliches Amts

8 7

b

rn

Sovereilgns pr. Stüex.. —,— v 1I1“” Amanikaner, Foxa. 1881 6 1/½. 19 p.1/7rz. 99,75 . 22* 311 5 8 Franz. 81,05 bz Now Yorker 1 Sdübergulden 5 100 VI. 122,25 bz 1 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel. 4. %, Lomb. 89,60 bz 1/4.z. 1/10. 105,50 bz 64,40 bz B 14. v 117169 100,50 bz- 66,60 bz B 1/1. u. 1/7. [99,00 bz 123,90 bz 100.30 bz —,— 9 90,25 b G 500 f. ³ 1/4. u. 1/10. 18 .u. 1/10. —, 57,40 bz3 /4. A 1 1 10 1t.u9 93,80 bzZ 1/1. u. 1/7.—, hs. 1/1. v. 1/7. 77. [95,50 bz

20-Francs-Stück.. 16,17bz 8 Dollars pr. StBhekt 4,23 G Ausländische Fonds. 8 800 Gfru do. Bouds (und) H, 1/2.58.11.09,10et.b6˙6 Seee. Faee Pr. 100 Fres. CEE1ö1“ . de. do. 4 9 1/3 1 bz G Oesterr. Banknoten pr. 100 Nl. 174,00 bz n.7 1/ 771125.00 2 do. 100 N —.— 1/ 22. Russische Banmoten w. 100 RL dübe 213,60 bz e 51,00 G Fonds- und Stzats-Papiere. 102,60 bz Soichn-Anleihest 1/4 U 1/10. 101.20 bz 78, 10 bz 1/1. u. 1/7. 101,30 bz 64,40464,30 bz 8 2 100,50 bz 66 60 bz B 71. u. 1/7. 98.00 bz 115,00 B 1/5,11/11. 99,00 bz 332,50 G 1/1. u. 1/7. 102 50 bz 316,00 bz 6 „1104,10 bz 101,90bb 2 1 u. ¼ 1*. 1/1. u. 1/7. 95,70 bz 1,1. 2 119, 98 30 B 90,2592 G 1/2. u. 1/8. —, 66,20 bz B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/⁷. 110,40 B 110,40 B 1/1. u 1 44 71. 92,20 bz 1/1. 1 g 71296 8 1/1. 1/1. u. 1/7. 107 80 bz 104,10 bz 1/1. u. 1/7. 100,10 G 1/1. v. 1/7. 100,10 bz B 7 93,10 bz 100 10 bz G

- 1 1 1 1 1

227

4 29— —,—

220

.1/7. 11/7. s

—,— 11A11“

SgHSPP

8

α

———————

——8—n —,88—8ön

—.,—,—

- g

—,——,————,—

nE

—,2,—8,—,—— —DS

——

39 90 bz G 99,90 bz 100 90 bz G 7. [100,30 G 77.91 50 bz 100,50 bz 101,75 bz

1/799 90 bz G

Ailbrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam A258 zig- g-Teplits Baltische (gar.) Böh. We egt. 73gar.) 38 Dnz-Bodenbach. Zlis. W esth. igax.; Fruns Joo dal. (CarlLB. gvur. Sotthardb. 90 %. Sasch.-Oderb... Epr. Rndo Hab. gar Lütr ich. Limbu . g. Oost.-Fr. St.] Oest. Ndwb. 5 2 do. Lit. B.] ⁵. Zeichenb.-Pard.. Rumünier. Uuzs. Staatsb. gar Euns. Sachgb. gar. do. do. grosse

[6070]

Ueber das Vermögen des Weißwaarenfabri⸗ anten Carl Oskar Mäckel in Anerbach ist am 6. Februar 1881, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren cröffnet worden. Konkuarsverwal⸗ ter: Rechtk anwalt Lachmann in Auerbach. An⸗ meldungstermin: bis zum 23. März 1881. Gläu⸗ bigerversammlung: den 16. März 1881, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 6. April 1881,

Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach den 1. März 1881. Richter, Gerichtsschreiber.

60970 Veräußerungsverbot.

Da der Kaufmann Karl Wilhelm Baumann, in Firma: C. Baumonn, Linienstraße 203,204, die Eröffnurg des Konkurses über sein Vermögen

——— ——

T arif= etc. Veründerungen derdeutschen Eisenbahnen No. 53

Die Haltestellen Kukoreiten (Strecke Tilsit⸗Memel) urd Wickischten (Strece Insterburg⸗Prostken) wer⸗ den vom 1. März d. J. ab bezüglich der Abfertigung von Wagenladurgsgutern den Stationen gleich⸗ gestellt, und es findet auf denselben vom genannten Tage ab eine unbeschränkte Abfertigung von Güter⸗ Transporten in vollen Wagen ladungen statt. Die Abfertigung von Eil⸗ und Stöckgütern findet bis auf Weiteres, wie bisher nicht statt.

Bromberg, den 27. 8 1881.

Konigliche Eisenbahn⸗Direktion.

5̃S5SISSUðSð⸗

10 2

100 25 G 100,00 bz G 100,25 G 102 408 8 100,25 G 100256 7 10*2 5 G 9. 92 70 B

—.—

2 V

kleine

—2 —,—8⸗* 8 2

EESEASB5

t

„1SUneEnSnns

2

A

1 2 W 82

8909 2 ,—.—

34

———

2 8 5

[8092] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers e Friedrich Lorenz Fischer, in Firma J. Fischer, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 15. Februar 1881 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch angehoben.

SeSsn⸗

2 äreeebGermeeeee

SEE=ÖYSSEgVég

8 8 ————

.

Karx. Idt. 2* 3 gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 ⁄% Lit. K. Em. v. 1873 do. v. 1874

82

1. 7

,,22.

1103,75 B 100,25 G

82

ZSo

.

—2.

,

—,— ——

85 0 b⸗ k. f.

. n.

beantragt hat, wird in Gemäßheit des §. 98 der Konkurkordnung für das Deutsche Reich hierdurch das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen. Berlin, den 2. März 1881. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

Bekanntmachung. In Sachen, betreffend Vermögen des Fuhr⸗Unternehmers Wirhelm Schneider zu 1 *2 ist zur Prüfung der von Gastwirth Landsberg in Wangerin nachträglich angemeldeten Forderung von 356,85. Termin auf den 9. März d. J., Vormittags 8 Uhr, n hiesiger Sen hene. Zimmer Nr. 29, anbe⸗ aumt. Cöslin, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III. gez. Brose.

5685] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Borchelt & Comp. zu Fehrbellin st in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

den Konkurs über das

6102]

Hamburg, den 2. März 1881. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[6104] Bekauntmachung.

Nach abgehaltenem Schlußtermin, in welchem Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß des Konkursverwalters nicht erhoben sind, ist durch Be⸗ schluß des Konkursgerichts vom 25. d. Mts. das über das Vermögen des Hofbesiters Wilhelm Bruhn zu Brevelholz eingeleitete Konkurkver⸗ fahren für aufgehoben erklärt.

Kappeln den 28. Februar 1881.

Haan, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Christian Schröder Junr. zu

Laasphe ist durch Aueschüttung der Masse beendet. Laasphe, den 28. Februar 1881.

5982]

Königliches Amtsgericht

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Heinrich Reuß von Limburg und bber das Vermögen seiner Wittwe ist heute, am 24. Febrnar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

C

ericht. (gez.) Brüh Beglaubigt: Gelbhaar, d. ichtsschrelber

[6101] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

Schlußveriheilung beendet und daher aufgehoben.

Rendsburg, den 19. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I . Jagdhuhn, Sekretär.

Bekanntmachung.

Konkurseröffnung uüber das Vermögen des Mehl⸗ hündlers Anton Stocker in Rosenheim.

In Gemäßheit des § 103 der Konkursordnung

Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Rosenheim über

1

b

gebe ich hiermit bekannk, daß gestern. Mittags 12

das Vermögen des Mehlhändlers Anton Stocker von Rosenbeim der Konkurs eröffnet, 1

zum Konkursverwalter der Kommissionär Alois Feger dahier ernannt,

[223]

Im Berg isch⸗Märkin

raer Verkehre tritt vom 1. März cr. ab ein Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahreugen und lebenden Thieren manns Jacob Jürgens in Hamdorf ist durch sämmtliche betheiligten Stat onen. Frankfurt a. M.⸗ Sachsenhausen, den 2

Eisenbahn⸗ Direktion.

Prompte Bedienung.

Westphälische. . Westpr., zutersch. d0. do. do. II. Serie do. NeulanCs 20. l. do. do. ff.

Hannoversche....

Hessen Naasaun..

Kur- u. Neumfrk.

Lauenb urger

Pommersce 1u““

PESbansaeho)

Preussische..

Rhein. a. Weatph..

Sächsischno

Schlesisnche..

Schles ig-Holstein. 17

Badische 1.-Ris enbA 2 Bayeriache Anl. de 1875 * Bremer Anleihe de 1374,4 do. do. de 18804 Grossherrogl. Hezs. Obl.] Hamburger Staats-Anl.74 [1/3. u. 1/9. do. St.-Rente 3 ½ 1/2. n. 1/8 Meckl Eia. Schuldvorsch. [3 ¼ 1/1. u. 1/7.

zisch⸗Märkisch⸗ urd Cöln⸗Minden⸗Ber⸗ ch, Nassauischen resp. Frankfurt⸗Be⸗

.—

7 100,00 b 6* 102 75 bz G r99,.90 B 102,75 G

12X2

100,40 bz

100 60 b: J1100,20 B

5 1100,30 bz B

in Auskunft

Kieoft. ertheilen

7. Februar 1881. nönigliche

rq00 *001 Q'rs.

Anzeigen.

AIENIP

aller Ländel desorgen

gaaorgcNvnoö --

BERIIN W 12 leiprigerst.

Rentenbriefe.

UMn 10 1/4. u. 1/10.

vVersca.

1/1. u. 1/7. 1/⁄3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8 15/5. 15/11

bäaööenen

seit 1873

fenle besorgl

101,00 bz 103 50 G 100,60 G 101,10 G 8 2 234 10 bz

2a

der offene Arrest erlassen, d nge

2 UENI

aller Länder

a. event

0. snssübPa. Oivüj-Ingenteur g9. Patent-Anwalt,

W., Mohrenstv. 63.

dere

Berichte über Patent- Anmeldungen.

n Verwerthung b.

79,25 B

Süchzische St.-Anl. 136974 1/1. u. 1/7. Sächsizche Staata-Ronte versch. Landw.-Plansübr. 4 1/1. u. 1/7

sorgt

Prospecte gratis.

Patent- Berlin: Redacteur: Riedel.

Berlag der Erwedition (Kessel,

do. 41,[1/1. u. 17

do. e emeez: u. do. Papierrente .5 1/6.n. de. L009o., ,— pr. Stück do. Zt.-Eizenb.-Anl. 5 1/1. v. 1/7. do. Allg. Bodcr.-Pfdbr. 5½1/3. u. 1/12. do. Bodencredit 4 1 1/4. u. 1/10. 80,30 G (0. wold-Efandbriefe 5 1/b. u. 1/9 103,10G Communal-Anl. 5 [1/1. u. 1/7. —,—

Hypotheken-Certiflkato.

Annait-Dass. Piandbr. 5 [1/1. u. 1/7 Braunschm.-E sam 9 1/1. u. 1/7. do. 1/4. u. 1/10. eeaen; 12ng2, 108 5 [1/1. u. 1/7. do. I d. 1ckz. 1105 1/1. u. 1/7. 1o. Iv. rückz. 110 4 1/1. u. 1/7. 103,90 do. V. rückz. 100,4 1/1. n. 1/7. 95.90 bz G D. a62 5] versch. do. 15 1/4. ½.¹, [10. gans. Eypoth.- 5 [1/1. u. 1/7 do. do. *c 4 ½ 1/4. 1/10. Krupp.¹ 8— ra. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Moeklb. Byp.-Pfdpr. II. 5) 1/1. u. 7/7. do. 88 *n I. rz. 125 4 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 4 ½ versch. A H.- Pfandbr. 1/1. u. 1/7.

Jordd. C.-H -A. 5 1/4 n. 1/10. do. ö9

1/1 1.1/7.

1/1. u. 1/7. 95,25 bz 1/6 1118.7280 bz G 225,00 bz 92,25 bz

85,00 G

104.50 G 101,60 G 96 40 G

108,25 B 108,25 B

102 00 G

100,20 bz 108,40 G 100,75 0

100,60 G 101,50 B 100,50 B

5 1111. u. 1⁄. 101 00G

Druck: W. Elsner. (N. A.) Karlaruhe St.-A. 4 [versch.

5 1/1. u. 17 Nurnb Vereimmd. Pilbe.

71,4.2.1/10 1102 25bz

103,90 bz G 104 00 bz G 105,40 bz G

J100 25 bz G

20

do. do. do.

Wara.

Schwein. Coutralb

Nordost. Unionsb.

Wezstb.. SaAdöost. (I.) p. S. i. M. Turnau-Prager. Ung.-Galizs..

Vorarlberg. (gar.

W. h. . ¹

96eeüSS5SSA

EaIniliinte Imsrrrn.

95,00 bz G 72,00 bz G 48 75 b

36 50 b: 106,75 bz 7[66 90 bz 776 40 bz G 289,50 bz

R. ordh.

Ostpr. Posen R Oder

Weim

Angerm.-Schw.. Berl. Dreed. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.- Hal.-Sor.-Gub. URxrk.-Posoner

Marieub. Mlawka Münst. Puschede.

Warsch.,

Oberlansitser Oels-Gnesen

2 Sudb.

Creurburg

rufer-B.

Saalbahn St. 2 Tilsit-Inaterb. 2

aP-

SOSocoSchaoec—h—eSes

2 S28’n S

, ꝙ—

Immmmmmm

48 50 bz G 51 25 bz 85,75 bz G 48 00G 98.00 bz G 102.40 bz G 90,25 bz G 18,75 bz G 94 50 bz B 50 25 bz G 41,00 bz G 33.10 bz 70,25 bz G 144 80 B 64,00 B 79 00 bz 37,50 bz G

1/1.

1/1. 1/1.

(SUAU

13,DObz B

Duzx nn A.

81³

1/1. 1/1.

108,25 b G 107,40 bz G

16 5,00 bz G 104 00 B

do. v. .1878 do. 7. 1880 riog-Noisso) Niederschl. Zwgb. do. (Btargard-Pozen) do. II. u. III. En. Oels-GCnesoenV. Oetpzeuasa. Südbabn. do. Lit. B do. Lit. C. Posen-Creuzburg. . Rechte Oderutakr. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 8. 2 do. 35. do. do. 1869, 71 u. 73 do. Coln-O gretelda: Ahein-Nahe v. 3. . I. u. 17 Saalbahn ger, conv. ijn olsteiner ur I. Serie-. II. Serle.. 8 III. Serie 40. IV. Seris do. V. Sorie do. VI. Seria s- Welmar-Geraer.. 1* Werrabahn I. Rw 4 ½¼ 11f1. u. 1/7 1101,75 G 5X Fresl.- Warscmr. 5 I17.n. 7710103,25 G

do. do. do. do.

5A 5HPv 5

IISSSnSN

22öNNöö:

. 1 89

2

——,—6*

102 50 G 100 00 bz 102 50 G 102,50 t: 102,509 104,50 B

. 2—

—648öööN

8 IM

2

bLEEEAS

—./ ——=

. . ,nxösxgü’,,n— ———öööqO—— ℳqℳMK——ö

188 00 B

¹ 603,00 B

1 conv. 103,00 G

[102 80 b G kl. f. 99,70 G

102 75 G

100 606

103,25 G

100 60 G

103,25 G kl. 2

103,25 G kl. r.

103 25 G kl. f.

—ö—

- ——

2

—yy —,— *