1881 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8 9

Pest, 2. März. (W. Pro duktenmarkt.

ermmne mässig schwankend. pr. Frühjahr 11,15. 2. Mais pr. Mai-Juni 5,90 Br., 5.95 Gd. r: Nach Schneefall trübe.

jahr 6,35 Cd. 6,40 Br. Wett Amsterdarn. 2. M.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höber. März 289. Roggen loco flau, auf Termine unveröndert, pr. März Rüböl loco 31 ¼. pr. Mai 3 ⅛. pr. Herbst 32 ⁄½. Rotterdanmn, 2. März. Die heute von der niederländischen Handels-Gesell- sechaft abgehbaltene Katffee-Auktion von 91 9829 Ballen Java- und wie folgt, abgelauten.

Aklauf 58 ¾ - 70 ¼,

pr.

2009,

pr. Mai 231.

5820 Ballen Menado-Kaffee angeboten:

2596 Bl. Menado gelb grau 1975 Bl. Java. Prearger braun Taxe 68, Ablauf 66 ½ 68, 8348 Bl. do. do. gelb Taxe 43 56, Ablauf 42 ½ 77 ½, 1462 Bl. do. do. blass,

Taxe 40, Ablauf 40 ¼ 41.

Taxe 41 42 ½, Ablauf 41¾ —- 44 ½. 36 ½ 38.

38 ½ 44, Ablauf Taxe 37 39 ½, Art grau Taxe Westindische Bereitung g 18837 B’. do 5756 Bl. do. Passaroean

Ablauf 33 42,

11,119 Bl. do. blank bis 3742 do Pl. blass grünlich

Solo grünlich.

Taxe 37 37 ½,

T. B.)

Weizen loco schwache Fauflust, Hafer pr. Früh-

ärz

(WW. 1. B1.)

ist,

Taxe 60 72,

2826 Bl. do, Tjilatjap

7791 Bl. do. 36 ½ 39 ¼. 2243 Bl.

Ablaufk 33 ¼ 39 ½. rün Taxe 43— 44, Taxe 37 37 ½, grün Taxe 38—40,

blass Taxe 35 ½ 39.

8551 Bl. do. grau gelbl., Taxe blauk

Ablauf 42 ¼ 44 ¼. Ablauf 35 36 ¼. Ablauf 37 ½ 42 ¼. 12,950 Bl. do. blass grünlich Taxe 36 37 ½, Ablauf 35 ½ 37 ¼.

Ablauf 36 ½ 38. 31 Bl.

Ordinair und Triage Taxe auf Antwerpen, 2. Marz Petroleummarkt. loco 23 bez. und Br., 23 ¾⅜ Br. Fest. Panden, 2. März. Getreidemarkt.

(M. T.

Fremder Weiren reger, besser, Mais fester. Andere Getreidearten London, 2. März. (W. T. Es wurden AAve (W. PBaumwolle Spekulation und Export 1000 B.

I, 2 März.

blank gelblich

rung 6 ⁄1 d. 1 Glasgosv, 2. März. Roheisen. HMixed Leith, 2. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

bis blass, Demerary- Bl. do.

do. 768

Paris, 2. Rohzucker 880

Ablauf 35 ½¼ 38.

67,50. pr. Mai-August 67,60.

—, Ablauf —, Beschädigte und Diverse Taxve —, Ablaaf 3 (W. T. B.) (Schlussbericht.) Raffinirtes Type weiss. pr. April 23 Br.,

(Schlussbericht.) Fremde Zufahren seit letztem Montag: Weizen 20 560, Gerste 430, He fer 13 090 Qrts.

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12. 24. Ruhbig.

(Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Middl. amerikanische Aprit-Mai-Lieferung 6¹⁄22,

(W. T. B.) numbres

zu ückhaltond. Andere Artisel unverändert. März. (W. T. B.) loco ruhig, Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 67,30, „s.

8814 Bl. do. Parls, 2 Produkte Aprll 28,25, pr.

pr. September-Dezember August 60.00.

B.) pr. März 61.75,

angekommene Ladungen stramm,

fest. delghia 9 ¼ Gd.,

2) 8 D. 85 C. Mehl 4 D. 60 C.

Mais

160ʃ15 10 Iu treidefracht 4 ½.

T. B.)

Amerikavische 1¹/16 d. billiger,

pr. März 61,50, Hai-August 74.00, pr. September-Dezember 75,00.

New-Yorkz, 2. März. Waarenbericht. New-Orleans 11 ½.

(old mixzed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) Kaffee (Rio) 12 ½. do. Rohe & Brothers 10 ⅞.

n. (MW. 1. .) 86 1u““ nmarkt. Weizen behauptet, pr. März 28 30, vr, Mai-Juni 28.10. pr. Mai-August 28,00. Mehl ruhig. pr. Ap il 61,00. pr. Mazi-Juni 60,75. pr. Mai- Rüböl f st. pr. März 72,00 pr. April 72 50, pr. Spizitus zuhig, pr. Avpvril 61.25, pr. Mai-Augast 60,00. EV. r. n) Baumwolle in New-York 11 ½, do. in Petraleum in New-York 9C Gd., do. in Phila- robes Petroleum 7 do. Pipe line Certificats Eother Winterweizen 1 D. 20 5. 2 do. Fairbanks Speck (Short clear) 8 ½ C. Ge-

Dr r

Schmalz (Marke Wilcox) 10 ¾.

Mai-Juni-Liefe-

warrants 49 sh. 5 d.

1 sh. höher gehalten, Käafer

Wetier: kat.

Weisser April

57,50 à 57,75.

5. April. Badis

General-Versammlungen.

ärz. Vereinigte Deutsche Telegraphen-Gesellschaft. Gen.-Vers. zu Berlin. Provldentla, Ord. Gen.-Vercs. za Fraskfurt a. M. National-Hypotheken-Credit-Gesellschaft, elngetragene Seeesg. ft zu Stettin. Stettin.

Ord.

Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft.

Ordentl. Gen.-Vers. zu ohe Bank. Ordentl. Gen.-Vers. zu Mannheim.

eemia

Thea

ter.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗

59. Vorstellung. in 3 Akten von

haus. Oper

Lohengrin.

Romantische

Richard Wagner. (Fr.

Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Barth, Hr. Niemann,

Hr. Schmidt.) Schauspielhaus.

zu Ellerbrunn.

In Scene gesetzt vom D

62.

Anfang halb 7 Uhr. Vorstellung. 4 Lustspiel in 3 Akten von C. Blum.

Ball

Der

irektor Deetz. Hierauf:

Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. von

Kotzebue, bearbeitet 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. men. Ovper in 4 Akten, Prosper Merimée von Hen Haléry. Musik von Geor Paul Taglioni. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Scauspielhaus. 63. Vo schüler. Schauspiel in 5 Anfang 7 Uhr.

von

63. Vorstellung.

L. Schneider.

60. Vorstellung. Car⸗ nach einer Novelle des

Anfang

ry Meilhac und Ludovic

Ballet

ges Bizet. von

(Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr.

Die Karls⸗ Akten von H. Laube.

wWallner-Theater. Freitag: Zum 21. M.:

Der Compagnon.

L’*Arronge.

d'Aubel.

Fvwo in

Victoria-Theater. Freitag: Zum

72. Male: Clara Qualitz u. des Sgr.

Lustspiel in 4 Akten von A.

Direktion: Emil Hahn.

Gastspiel des Frl. Aldo Spadalino. Die

Schatzgräber. Große Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗

dern, von Vanloo, Letterier und Mortier.

Lecocq und Lehnhardt.

Musik von Balletmusik von Henri

Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg

und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗

Berlin.

angefertigt unter Leitung

Maschinerien von Geisler.

Heprer. * 4

alletmeister Gredelue.

Emil Hahn. Sonnabend: Dieselbe V

Kostüme nach Pariser Figurinen

des Ober⸗Garderobiers Ballet vom In Scene gesetzt von

orstellung.

Residenz-Theater. Freitag: Gastspiel der;

Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum 28. Male:

Cyprienne. (Divorgçons.) von Victorien Sardou.

Lustspiel in 3 Akten

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

National-Theater, Freitag: Gastspiel Meers⸗

erg Mitterwurzer.

Stadt-Theater. Male: Falkenström & S in 4 Akten Tasse Thee.

Germeania-Theater.

Gastspiel des Hrn. Fischbach. 33. Male: Schatten und Licht, oder: Das

Freitag: Zu

einzige Kind. Lebensbi

(acht Bildern) von Emil Branden.

Freitag:

Die kleine Mama.

Zum letzten öhne. Charaktergemälde

von John Paulsen. Vorhir: Eine

(Am Weinbergsweg.)

Id in 3 Abtheilungen

Musik von E.

Liste. Letzte Woche der Aufführung. Sonnabend: Schatten und Licht.

Belle-Alliance-Theater.

Freitag: En⸗

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Thea⸗

Novität!

Familien⸗Nachrichten,

Verlobt: Frl. Emma Lemke mit Hrn. Dr. med. Ernst Luchhau (Königsberg). Su Henriette Leisewitz 5 Kapitän⸗Lieutenant Nees v. Esenbeck (Bremen). G Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt A. Westrum (Celle) Eine Tochter: Hrn. Pre⸗ mier⸗Lieutenant und Bezirks⸗Adjutant v. Schack (Cöslin). Hrn. Victor v. Paczenskyet⸗Tenczin (Commende Dommitzsch). Gestorben: Hr. Oberförster a. D. Ferdinand Nicolovius (Frankfurt a. O.). Hr. Amtsrath Leopold Hühne (Schackenthal in Anhalt). Hr. Oberst z. D. Arthur v. Gerhardt (Darmstadt). Hr. Prediger Stephan Schmidt (Laubow). Hr. Hof Buchhändler Gottlieb Barnewitz (Neu⸗ strelitz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher Robert Scholtisseck, am 6. Oktober 1858 in Langwitz bei Brieg in Schlesien geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Unterschlagung in den Akten 84 G. 495/81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadtvoigtei⸗ Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn niedrig, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarhe blaß, Sprache deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die un⸗ verehelichte Clara Abraham alias Feugler wegen Theilnahme an einem schweren Diebstahl in den Akten U. R. I. Nr. 34 de 1881 unter dem 8. d. M. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 28. Februar 1881. König⸗ liches Landgericht. I. Der Untersuchungsrichter.

Steckbrief. Gegen den Kunsispieler Lonis

Friedrich aus Koenigswalde bei Lancsberg a./W., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhasten und in das Gerichtsgefängniß hier abzu⸗ liefern. Eberswalde, den 26. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

6040 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

In Sachen des Anton Nicolas Thomat, fröherer Notar zu Albesdorf, Gläubiger, gegen Christoph Brinong, Ackerer zu Wiebenweiler, nun ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Schuldner, wurde durch Beschluß des Kaiserlichen Amtegerichts Albesdorf vom 21, Januar 1881 die Zwangevoll⸗ streckung in das unbewegliche Vermögen dieses letz⸗ teren verordnet. 86

Hiermit wird ꝛc. Brinong zur Verhandlung über die in Betracht kommenden Thatsachen, irsbesondere die Besitz⸗ und Eigenthumsverhältnisse der zu ver⸗ steigernden Grundstücke, sowie über die Angebote, der Versteigerungsbedingungen, die Zeit, den Ort

6129

Nabdem das Königl. Sächsische Ministerium der Justiz die Zulassung des Rechskandidaten Georg! Rudolf Roch als Rechtsanwalt bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht mit dem Wohnsite in Crim⸗ mitschau genehmigt hat, ist am heutigen Tage dessen Eintragung in die Anwaltsliste erfolgt. Crimmitschau, 1. März 1881. 8 Königl. Sächsisches Amtszericht. Hedenus.

* 2

Der Maurergesell Friedrich Rohde hier, Sack⸗ straße Nr. 6, und dessen Ehefrau Sophie, geb. Rotermund ebenda, haben heute zu gerichtlichem Protokoll erklärt, daß sie die bisher unter ihnen bestandene Gütergemeinschaft ausschließen. Verden, den 25. Februar 1881.

Königliches Amt Hartmann, Dr.

sger

6125 1 D2ade Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist folgende Eintragung bewirkt:

47) Dr. Isenbiel zu Breslau. Breslau, den 1. März 1881.

Königliches Landgericht Anton.

(61233]3 Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht zu Oppeln zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen:

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Der Maschinenheizer Johannes Bernard Carl

Moldenhauer, geboren am 31. Januar 1856 zu

Harkenwalde, Kreis Naugard, zuletzt wohnhaft zu Dortmund, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. Der⸗ selbe wird auf den 22. April 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hier, Betenstraße 35, Zimmer 37, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig⸗ tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landraths⸗Amt zu Naugard über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rung verurtheilt werden. (M. 36 81.) Dortmund, den 26. Februar 1881. Koͤnigliche Staatsanwalt⸗ schaft. [6132]

Das Aufhauen der stumpfen Feilen in den Werk⸗ stätten des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg pro 1. April 1881 bis ult. März 1882 soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Sub⸗ missionstermin hierauf steht am 18. März d. J. Vormittags 11, im unterzeichneten Bureau an, bis zu welchem Offerten an dasselbe mit der Aufschrift: „Offerte auf Aufhauen stumpfer Feilen“ versehen, frankirt einzureichen sind. Die Bedingungen liegen

Die

der Rechtsanwalt Rosenbaum mit dem Wohn⸗ Oppeln, den 1. März 1881. Königliches Landgericht.

[6124]

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Alexander⸗K. Rixdorf ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte in Folge Auf⸗

atz zu

gabe der Zulassung heute gelöscht worden. Rixdorf, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. [6127] 3 8 Nachdem der Bürgermeister 1 Dr. jur. Hermann Burmeister zu Boitzenburg erklärt hat, daß er die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem hiesigen Großberzoglichen Landgerichte aufgegeben habe, ist die Eintragung des Namens desselben in der Rechtsanwaltsliste heute gelöscht worden. Schwerin, den 25. Februar 1881. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts. H. v. Scheve.

Einsendung von 50 zu beziehen.

Regierung. Abtheilung des Innern.

im unterzeichneten Bureau aus und sind auch gegen

Bromberg,

26. Maschinentechnisches

den Februar 1881.

Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction.

Am Donnerstag, den 24. d. Mts., Mittaags 12 Uhr, sollen hierselbst im Hofe der Bastion VIII. 179 kg altes Eisenblech. 370 kg Lederabfälle, 700 kg Lampen, 1000 kg Papierabhfälle, 3372 kg alte Pappe, altes Tau⸗ und Strickwerk,

752 rohe Gewehrschafthölzer veralteter Konstruktion, sowie mehrere für den Könialichen Dienst nicht

mehr geeianete Gegenstände öffentlich meistbietend,

gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Be⸗ dingungen werden im Termin bekannt gemacht. Artillerie⸗Depot Torgau.

Verschtedene Bekanntmachnngen.

Die mit einem Einkommen von 900 dotirte Phnsikatsstelle des Kreises Ragnit ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Quali⸗ fizirte Bewerber werden aufgefordert, unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes sich in 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 24. Februar 1881. Königliche

[6189]

Die Herren Aktionäre vom 21. De ember 2. Montag, den 21. Mär)

im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behrenstraße

2 8 Norddeutsche Grund⸗ECredit⸗Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 unserer Gesellschaft werden gemaß Artitel 25 des Gesellschafts⸗Statuts

1868 uebst Nachträgen hiermit auf ““ 1881, Vormittags 10 Uhr, zur jäzrlichen ordentlichen Generalversammlung 8

Nr. 7a. in Berlin, ergebenst ein geladen.

Tagesordnung:

Ban Abonnement beträgt 4 *ℳ 50 für das Vierteljahr.

preis für den Raum einer Aruchzrile 80 2

sur Serlin enzer hen

ten vehmen Bebzünug a; sst-Anßalten unch die Expr⸗ dition: SW. Wihelmntz. Nr. 52.

Freitag,

Das Sachregister des Deutschen Reichs⸗Anzei 1. Januar bis 31 Dezember 1880 in demselben publizirten Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ec., hüach ennae Entscheidungen in Handels⸗, Wechsel⸗ und Genossenschaftsrechtlichen, sowie in Marken⸗, ämmtliche Postämter und durch die Königliche Expedition 1 T.-wutschen Reichs⸗

durch

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Feldpropst der Armee, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Hofprediger Dr. theol. Thielen zu Berlin den Stern zum RNothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Sanitäts⸗Rath Dr. Wolff zu Sprottau und dem Pastor Meißner zu Primkenau im Kreise Sprottau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Herzoglich schleswig⸗ olsteinischen General⸗Direktor Suren zu Primkenau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ 8 Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Maschinenmeister Müller zu Berlin; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen 8 Franz⸗Joseph⸗Ordens: ““ dem Regierungs⸗Rath Heinsius zu Berlin;

österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Kriminal⸗Polizei⸗Inspektor Krüger zu Verlin;

88

des Offizierkreuzes des Kaiserlich brasilianischen

Rosen⸗Ordens: ddeem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Rennen zu Cöln; des Commandeurkreuzes des Fürstlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Kur⸗ und Bade⸗Polizei⸗Kommissarius, Kammerherrn von Lepel⸗Gnitz zu Ems; senhie der Fürstlich rumänischen goldenen Medaille „Bene merenti“ erster Klasse:

dem Maler und Schriftsteller Moritz Blanckarts aus Düsseldorf, wohnhaft in Stuttgart.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗ Rath Volkmar in Berlin zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath, und

den Gerichts⸗Assessor Knorr in Berlin zum Amtsrichter zu ernennen.

Berlin, den 4. März 1881.

Gestern Nachmittag haben Berlin wieder verlassen: Se. Königliche Hoheit der Herzog von Edin⸗ burgh, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Hein⸗ rich der Niederlande und hre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg.

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungeplare mittelst Verloosung jährlich vom Etatsjahre 1881/82 ab mit wenigstens einem und einem viertel Prozent des Kapitals, unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 14. Februar 1881.

(L. S.) Wilhelm.

v Bismarck. Gf. Eulenburg. Bitter.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln.

Anleiheschein der Stadt Myslowitz.

II. Ausgabe.

Buchstabe Nr . 6a ... Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßbeit des landesherrlichen Privilegiums vom 14., Februar 1881. Amtsblatt der K’e Fichen Reglerung zu Oppeln vom.. .BS. . und Eesetz⸗ Sammlung

Auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Oppeln ge⸗ nehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden zu Miyslowitz vom 18. Mai und 10. Juni 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 250 000 ℳ, bekennt sich der Magistrat der Stadt Mvelowitz Namens

der genannten Stadt durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnt schuld von. ... Mark, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 250 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Etatsjahren 1881/82 bis spätestens 1916/17 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem und einem viertel Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird.

Die Ausloosung geschieht in dem Monate Sevptember jeden Jahres, der Stadt Myslowitz bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Um⸗ lauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und inen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln und der Breslauer Zeitung. Geht eins dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von den städtischen Behörden mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und am 1 Januar, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

8

gers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 1880, enthaltend: 1) das Sachregister zu den vom

2) das Register zu den im Jahrgange 1880 des Central Handels⸗Registers Marke usterschutz⸗ und Patentsachen, ist erschienen und zu und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Berlin SW., Wilhelmstraße 32, zu beziehen.

dem Preise von 50 Pfennigen

den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherbeit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haf⸗ tet die Stadt Myelowitz mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter Unserer Unt rschrift ertheilt.

öI“ EEAI1I11“; 8 (L. S.) Der Magistrat. (Unterschriften.)

An merkung. Die Anleihescheine sind außer mit den eigen⸗ händigen Unterschriften des Dirigenten und zweier Mit lieder des Magistrats, mit dem Siegel des Magistrats zu versehen.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Reihe.

Zinsschein

u dem Anleiheschein der Stadt Mytlowitz

II. Ausgabe Buchtzze .

Mark zu 4 Prozent Zinsen †ö. .....IE1

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen desen Rück⸗ abe in der Zeit vom 1. Januar (bezw) 1. Juli 18 ab die Zin⸗ 8 des vorbenannten Anleihescheins für das Halbijahr vom ... ten

b2 JAK bei der städtischen Kämmereikasse zu Myslowitz. Myslowitz, den . . ten . Der Magistrat der Stadt Myslowitz. 1 (Unterschriften.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗Diri⸗ genten und zweier Mitglieder des Magistrats können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zineschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗

sehen werden. Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anweisung zum Anleiheschein der Stadt Myslowitz II. Ausgabe. Buchstabe Nr ü—32*

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre vom 1. Januar l.. bis dahin 1.. . bei der städtischen Kämmerelkasse zu Myslowitz, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins da⸗ gegen Widerspruch erhoben wird.

Der Magistrat der Stadt Myelowitz. (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Dirigenten und weier Mitglieder des Magistrats können mit Lettern oder Facsimile⸗ rempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigen⸗ U händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Tie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blanbreite unter den beiden Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nach⸗ stehender Art abzudrucken:

.. ter Zineschein.

oöonn;

.. ter Zinsschein.

1) Vorlegung der Bilanz pro 1880 nebst Berichterstattung der Direktion und der Revisions⸗ Kommission. 2) Beschlußfassung über die Rechnungkablage und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1881 nach Art. 33 des Statuts. 4) Ersatzwahl für die nach Art. 21 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths. b Stimmberechtigt in der Generalversammlung 19, 8 Frt. 24 52—2 äre, welche zehn Aktien oder mehr besitzen und dieselben bis spätestens am Sonnabend, den 8 8 8 1eeege. Nachmittags 5 Uhe, in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 72., F.6e9 e; 44½ Se.e. 1 8. segen, oder: Die neue Fanchon. Schauspiel mit Berghanusen, zu Berlin deponirt haben. 1

ters. Frls. Schwarz, Mejo, Löffler, Wenck, Kopp, Schüle, Goernemann, Herren Kurz, Meißner, Seydel und Gallewski. Z. 6. Male: Saure Trauben. Schwank in 4 Akten von J. Rosen. (Novität.) Im 2. Akte: „Der Schäferknabe“, Lied von Gum⸗ bert, gesungen von Frl. Marie Schwarz. Ansang der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet 1 50 u. s. w. Sonnabend u. folg. Tage: Saure Trauben. . 3 Sonntag: 24. Nachmittags⸗Vorstellung. Mutter⸗ Beglaubigt:

und die Art der Versteigerung geladen, am Samstag, den 9. April 1881, VBormittags 10 Uhr, 1 auf der Amtsstube des unterzeichneten mit der B steigerung beauftragten Notars zu erscheinen. Albesdorf, den 23. Februar 1881

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloß⸗ Rückaabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziebungsweise dieses Anleihescheines bei der städtischen Kämmereikasse zu Myslowit, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündig⸗ ten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗

Am Abend ist abgereist: Se. Königliche Hoheit Schweden.

Anweisung. der Kronprinz von

Finanz⸗Ministerium.

Der Kanzlei⸗Diätarius Tolsdorff ist als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hiesigen Universität für das Sommer⸗ Semester 1881, welche am 19. April cr. beginnen, ist von ab bei dem Haus⸗Inspektor Höde im Universitäts⸗ bäude, ersteres für 25 ₰, letzteres für 20 zu haben. Berlin, den 3. März 1881. 9. Der Rektor der Königlichen Universität. A. W. Hofmann.

Privilegium

[61³1]

Der Notariats⸗Kandidat Custodis in Cöͤln ist zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Bensberg, im Landgerichts⸗ An Cöln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bergisch⸗

adbach ernannt worden.

9 in 5 Akt Anf 4 Uhr, Ende 6 Uhe Gerichtsschreiber Die Einteittskarten zur Generalversammlung werden Sonnabend, den 19. März er., von 250 000 . 8 P Festesgnf, 8 Festes 1 88 Entrée b [9 Ubhr Vormittags bis 5 Uhr Rachmittags, ebendaselbst in Gemähheit der Bestimmungen des Art. 24 Wir Wilhel Mbr Goltes Gnaden König von Preußen ꝛc. zeworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. G F1 . 1 1u“ Nachdem die städtischen Behörden zu Mpelowit beschlossen haben, Das Aufgebot und die Kraftloterklarung verlorener oder ver⸗ [6088] b Avauf Berlin, den 3. März 1881. die zur Konvertirung der noch ungetilgten Theile der Anleihe⸗Ohli⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. nn e Carlstre 81..n. 1een de ie aeter ehn en I“ ationen aus dem Allerhöchsten Prioilegium vom 15. Jali 1867 der Civil⸗Proheß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Jannar Circus Renz. Markthallen Carlstraße.] Zimmermann zu Coritten ist heute folgendes Aus⸗ 5 2 1867 S. 1334/1338) von 120 000 und zur Zu⸗ 1877 Reichs⸗Ges „Blatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des Freitag: Abends 7 Ubr. Große außerordentliche schlußurtheil crlassen: ba. d 2 Uls ; 218 rückzahlung des noch ungetilgten Theiles eines im Jabre 1874 bei der Fesfaase zur Deutschen Civil⸗Prozeß ⸗Ordnung vom Vestellung Der Rattenfaͤn er von Hameln 2ler Pothetöeantande —1 Actien⸗Gese schaft ur Spinnerei⸗ EE Herdee ag. beecase †& n 24. März 1879 (Gesetz⸗Sammlung 1 281). Zinsscheine können 4 g. Der d 1 ,— Kossäth Car au immermann’schen . 2 8 5 5 1 erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be⸗ weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll - Ie e —₰ Künstlerinnen I. Ran⸗ Ssde Gortten Band I. en .. 16 Pilene n und Weberei an der hohen Mark bei C berursel. Faffn. wollen Wir auf den Antrag der städtischen Behörden zu Lncges, Helcer 9 Jarzan. Iirelgemea L— Aen. Sn. Sonnabend; Gala⸗Vorstellung F- Benefiz für Veridaung vom d. April 7J. a. für den Koszätben Zweiundzwanzigste ordentliche Generaldersammlung. Iu“ dhjem Shec. wa Pthe Lflbcher Fantralle, uns Anehthltrimn ööö . F e 5½⅔˖ 2.3 Href eeh dan 8 .1 Ubr.] Zohann Chriftlan Trosoc E Johanne Wir laden die Herren Aätioräre zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlunz versebene, 8s. m* Gländiger unkündkare Anleidescheine im eigts oder Hesibee glarbhafter Weise darthut, nach Ablaaf der 2243 80 D r s. Fns Elisabetb, geberene Prostel, zu Lindow eingetragenen ein, welche w SeP —4ö2 1 läafe

8AebE Pge, vecstan e,. und auf lund 8e.äsbenaen vom 1./15. Samistag, den 26. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, da sich biergegen weder im Interese der Glänbiger, noch der Schrld⸗ 1 1, 62 stellung 1 Kind ftei. Abends 7 Uhr zum letten ole. vehie 4% v . in dem Lokale der Herren Gebrüder Reiß in Fraukfurt a. Maln, Untermainquai 9, stattfinden en e 1S—7 24— 1,gn,eegben, en. X. Mit diesem Anseihescheine sind balbsäͤbrliche Iinsssch ine bis Male: Der Ratzenfaͤnger von Hameln. 600ℳ Restkanfzeld⸗ zu 5 % säbrlich ver⸗ und sich mit den in den Artikeln 17, 34, 35 und 37 Alinca 2 der Statuten erwähnten Gegenständ zum Betrage von 25000 8 5 Gnchtaben 7. Jweihundeetsafzig⸗ um Smefse e⸗ 5b9 AE. e

1““ ceag. Remt. Weene 11I14“*“*““ beschegtzsen dire, i karten werden denselben zugesendet werden tansend Mark“, melche in folgenden Abschnitten: eeqq“ ausgegeben werden. 8 3 8 Frantfurt a. Main, 1. März 1881. ““ 19 Stück in 1000 = 100 000 Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der

1 Der Verwaltungsrath. †F 8

(oncert-Haus. Concert des Kal. Hof⸗Musildirektorz Herrn

klärt. 2 Zielenzit, den 25. Februar 1861. 100 = 20000 städtischen Kämmereikasse zu Myslowitz gegen Ablieferung der, der Bilse Königliches Amtsgericht 1. älteren Sae ernge , , en Anweisung. Beim Verluste der 1 Anweisung erfolgt die Authändigung der neuen Zinsscheinreihe an

e der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 9 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.