K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Br. oder auf einem Stamm⸗ oder Familiengutsverbande [6177] Jork, den 19. Februar 1881. Zufolge zulässig befundenen Antrags des jetzigen
. beruhende Rechte und Ansprüche haben, oder zu haben Gegenwärtig: Eigenthümers der Stätte Nr. 8 in Rusbend, Colons D t B een Aufgebot. glanden, aufgefordert, solche in dem auf . Amtsrichter Erxleben. Ostermeier, welcher behauptet, daß obige Schuld 1X““ v“ 8 r i t 2 E i I A g e Die Erben des † Friedrich Bosch, Bauers von Donnerstag, den 28. April d. J. Vorm. 9 Uhr, Amtsgerichts⸗Sekretär Huck. längst getilgt, ihm aber der Inhaber jener Schuld⸗ . 5
1“ 8 Mehrstetten, haben die Kraftloserklärung des für vor Gr. Amtsgericht Waldshut angeordneten Termin In Sachen und Pfandurkunde unbekannt sei, werden nun der “ 8— ; D l ch R ichs⸗A 8 „ d K uüiat lich isch St 1“ Moßg Jasghee rwasse databes ihe lrhate Bngeucgemage. I * eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Siaa „Anzeiger.
fandsbehörde am 25. Juli 1861 gegen Friedrich Waldshut, den 8. Februar 1881. erscheint beim Aufruf: zierdurch aufgefordert, spätestens in dem dazu vor ü 1 8 Bl. 1485), welcher nach Tilgung der Schuld ver⸗ Tröndle. Aushang und Belegsblätter befinden sich bei den den 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, 8
si Akten. angesetzten Termine die Urkunde vorzulegen und ihre — Antrag zugelassen worden. 6187]
loren gegangen ist, beantragt und sind mit diesem eset vor 2 —y— — — s .“ ꝛc. ꝛc. Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls die Ur⸗ gase ate für den Deutschen Reichs⸗ und 8sn De E 8 —z An den unbekannten Inhaber dieses Pfand⸗ g ; d A bot Ex'rahent Moje beantragte Erlaß des Ausschluß⸗ kunde dem Antragsteller gegenüber für kraftlos er⸗ Inser 84 8. Deut hen Reichs⸗ und Köaigl. 8 z iger. scheins ergeht nun die Aufforderung, spätestens in Verkaufsanzeige un ufge bescheideg., A1616“ klärt, die 1 bestellte Hypothek aber gelöscht “ ö1u““ ie ö“ nehmen anz die Annoucen⸗Expeditionen des dem auf Auf freiwilligen Antrag des für den verschollenen g ist folgender Ausschlußbescheid verkündet: werden wird. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablisseme Fabri „Invalidendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein Freitag, den 30. Septbr. d. J. Vorm. 9 Uhr, Tischler Heinrich Dralie aus Bremervörde bestellten Alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche ir⸗ Bückeburg, 26. Oktober 1880. 1 des Beutschen Reichs-Auzeigers und Königlich 2. Subbastationen, Aufgebote, NVarladnngen und “ ““ & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ Abwesenheitevormunds, Kaufmanns Fr. Balcke, gend welcher Art an die in der Ediktalladung Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amtsgericht. 8 Preußischen Staats-Anzeigers: 2 n. dergl. EEe“ “ 88 . 8 mine seine Rechte anzumelden und den Pfand⸗ hierselbst, soll das dem verschollenen Dralle gehörige, vom 8. Dezember 1880 resp. der Berichtigung Bömers, Landgerichtsrath, “ gers 3. Verksufs Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen ge bh8eses sowie alle üzrigen größeren schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ hier sub Hs.⸗Nr. 18 belegene Wohnwesen am vom 1. Februar 1881 näher bezeichneten Grund⸗ kraft Auftrags. 1 Berlin SW., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verleosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börgen- Annagnern⸗Burtanz. rung desselben erfolgen wird. Donnerstag, den 17. März d. 8 besitzungen des Hausmanns Peter Moje zu Oster⸗ 1 R. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage 3& Den 19. 8 7 19 1 1 — hnh Eö werder dem 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen lage. „R. (gez) Sulzer. öffentlich auf Meistgebot verkauft werden. stellten Präjudize gemäß, ohne Hoffnung au ettelbanken. Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ron dem Bürger Gustav Heinrich Fis 87 8 “ 3 9 — M“ duche caias W ““ öö- 1““ 8 18 G TT“ 1641) 1ö1e“ b 18 . F eee 7 6 Guf H ch Fischer Nr. 76 EE11““ A“ V [6157] Gütertrennungsklage. Ger reiber . aͤher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische und andere ulden, welche der . — baft⸗ o G 371 8 : II. Flur III. Nr. 285/154, 287/154, 156 und 157 der fordert, dieselben bei Vermeidua der Ausschliehung Die Ehefrau des früheren Kleinhändlers, j dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und liche Kreditverein übernimmt, nachgestellt. der [6167] Oeßentliche Zustellun dcteb 1161“6“ 2Su Seö EA“ meidung der Ausschließung veznerd Ehritttan Si 8”. rs, jetzigen K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Realberechtigungen . e sesnee e 8 I“ Bayerischen Notenbank Die Frau Kropp, “ T geb. Eigenthümer Johann Conrad Schmidt im Grund⸗ 1 8 1 13. Dem augs Vormittags 11 Uhr, Ric. zu “ “ [5236] Aufgebot. “ Vormunds 68 vag ibiergunch -big gez. Er 8 d. Huck vom 28. Februar 1881. Gombert, hier, vertreten durch den Justizrath Hum⸗ buche von Clere, Band I. Blatt 322, eingetragen auf dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 22, an⸗ Klein zu Bonn, klagt gegen ihren genannten b 2 Christian Häberle, Bauers in 1A“ H it Fü g8. Rr tigkeit d 6 Aus aes. v — bert hier, klagt gegen ihren in unbekannter Ab⸗ ist, von dem Kolon Clamor Friedrich Habighorst beraumten Aufgebotstermine anzumelden. Ehemann zu Oberdrees wegen Gütertrennung mit Die Erben des † Christian Hä . 8 fi zum Verkaufstermine anzumelden, als sie sonst mi Für die Richtigkeit de 1 Asange Aetivs. ℳ wesenheit lebenden Ehemann, den ehemaligen Fuhr⸗ Nr. 1 zu Cleve; Minden, den 28. Februar 1881 dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Par⸗ Heuchlingen, haben die Kraftloserklärung S. ür denselben im Verhältnisse, zu dem neuen Erwerber Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: ö“ 33,477,000 herrn, demnächstigen Lumpensammler Friedrich Wil⸗ III. Flur 29 Nr. 359/7 und 360/8 der Katastral⸗ Königliches Amtsgericht teien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Johannes Nieß, Sattler in Heuchlingen, h 1 des Dralle'schen Wohnwesens ausgeschlossen werden. Huck. F. stand an Reichskassenscheinen— 51,000 belrnKropp, früber gleichfalls hier, wegen Trunken⸗ gemeinde Borzbolzhausen Land, als deren Eigen⸗ 1 teien bestehenden ebeürhanblund des Rechisstreits Darlehen von 500 Fl. von der 58cen nter⸗ Der Antritt des schon jetzt von dem bisherigen Noten anderer Banken. 2,748,000 it, 18 n ebenswandels, Mangels an Unter⸗ sbümer Johann Joseph Schumacher im Grundbuche (91501 “ (vo B8d. eegrde iritkammer des Könialichen Land⸗ pfanrsbehörde am 21 November 1862 G Miether Schneider Muͤller geräumten und den [6149] 8 “ Wechseln . . . . . 87.,003,000 halt, mit dem Antrage auf Ehescheidung, von Bainhausen Band I Blatt 217, eingetragen [9150] vor gee u Bonn ist Termin auf den 14. April Cöhrissan 1 E1“ 1“ b Füttag Fet gbkaztecher tt b Vmbard'Forderunge 1,588,009 die 8f der abteien zu krennen, den Beklagten ist, b- d ee n9 Fehünn Friedrich Gemke Nr. 21 Aufgebot und Zwangsversteigerung. 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. ; Pf. B.. 111“*“ eta⸗ 86 ö 8 WZIEP11“ ““ 216, auch für den alleinschuldigen Theil zu erklären, zu Darn. ausen beantragt. Sacher 1 Seeeente . Donner, gekommen ist, beantragt. ““ 1 weise auch schon sofort erfolgen. sbruar 1881 die aus der gerichtlichen 188 fonstigen Aktiren... 1,215,000 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Es werden daher alle Diejemigen, welche Eigen⸗ 11““ “ b“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Diesen Antrag hat man zugelassen und Auf⸗ Voraussichtlich findet ein zweiter Verkaufstermin 8. November 1843 nebst 1 Hype e 8 ö lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer thumsansprüch; oder (ad 1. c)) anderweite zur Wirk⸗ “ h erf⸗ 1n .2 u a⸗- 8 gebotstermin auf 3 nicht statt; es wird vielmehr der Zuschlag, wenn scheinen über die 2 and III. Blatt 274 G “ “ dugcAzniglichen Lantgerichts I. zu Berlin somkeit gegen Deitte der Eintragung in das Grund⸗ b- ffe gen EA“ s 8 16175 Helanhtmacheng. Freitag, den 30. September d. J., irgend annehmbar geboten wird, am 17. k. M. so⸗ Blatt 15 Abtheilung 1II Nr. 2 und resp. J r. Das Grundkapital v 389,000 auf ven 28. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, buch bedürfende Realrechte an diesen Grundstücken auf 88 eistbietenden Verkauf desselben an Nachdem die Königliche Regierung, Abtheilung 8 Vorm. 9 Uhr, fort ertheilt werden. für die 6 Geschwister Krusen eingetragene Faution De Reservefonds “ . 64 594000 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben für direkte Steuern, Domainen und Forsten zu festgesetzt. 1 Bremervörde, den 24. Februar 1881. und Abfindung von 46 Thaler 1 Sgr. 6 Pfg. ge⸗ Der Betrag der umlaufenden Noten⸗ 095,00 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. spätestens in dem auf den Cassel die Eintragung der auf den Namen des Der Inhaber genannten Urfunde wird anmit Königliches Amtsgericht. II. bildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ 1187 800 Zum Zwecke der öffentlichen Zufteclung wird dieser 6* Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, Könglichen Förstfietus bbeebeöö aufgefordert, spütestens in dem Aufgebotstermin v. Cölln. Emmerich, 26. Februar T11“ “ 182,000 Aüszug der Klage bekannt gemacht. auf dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ eebeeGericts⸗ kung Ehlen, Gutsbezirk, Obereörsterei Elgerehausen, seine Rechte bei dem unterzeichneten “ 88 8 Königliches Amtsgericht Die an eine, Kende ö gebun⸗ v7 oc0 Berlin, den 22. Februar 1881. beraumten Aufgebotstermine anzumelden mit der schr iberei d Eöungerberec les. Gerichts⸗ belegenen Grundeigenthums zumelden und die Urtͤnee böö” Aufgebot 1 8 d “ Aaen n sü b“ 3 056,000 Buchwald, Warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem Blatt 34 Parzelle 21 der Ahrensberg, Holzung diese für kraftlos erklärt wird. gebol. hTT1ö Bekanntmachung. . Oie sonstigen Passva .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Realansprüchen auf die Grundstücke präkludirt wer⸗ zu versteigernden Grundbesit Eigenthums', lebns⸗ 17 Hektaren 49 Are 20 Qu.⸗M. Den 19. Febr. 1881. Ueber das Leben der beiden Kinder des in Amerikac(4H In Sachen betreffend das Aufgebot der unbe⸗ Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen, im Inlande Civilkammer 13. 8 den und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen stomme 6 Eigenthums“, lebneé, tunter glaubhafter Nachweisung eines ehnjährigen A.⸗-R. (gez.) Sulzer. 5 B 8 Soöh Osty von kannten Erben des für todt klärten Maurers Carl; ahlbaren W x 617,553. 04 889 ) . rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 9 es zehnljahrig ; 3 verstorbenen Bauernsohns Johann Mrp⸗ annten Erben des für zodt er 1 ers Car! zahlbaren ü66-ö-e-] auferlegt wird. dingliche Rechte, insbesonde 11X“ 8. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Veröffentlicht durch⸗ Preuntsfelden, Namens Katharina und Margaretha] Freyer aus Colberg ist der am 6. April d. J, München, den 2. März 1881. [61722 Oeff üutlich 3 st llung In demselben Termine wird auf Antrag das Aus⸗ Realberechtigun 1 “ EC1“ buch der Oberförsterei Elgershausen beantragt hat, Gerichtsschreiber Löffler. Osty, erstere geboren im Jahre 1845 und letztere Vormittags 11 Uhr, anstehende Termin aufge⸗ Bayerische Notenbank ssen iche Zustellung. schlußurtel publizirt werden. solch R te . 8. en vermeinen, aufgefordert, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte 8 8 geboren 1848, für welche eine Pflegschaft dahier hoben. 1— Die Direktion. Die Wittwe Marie Kaminska zu Tiefenau, ver⸗ Halle i. W., 28. Februar 1881. e 1 111“ WE“ an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ [26984] 2 Pth th ist seit dem Jahre 1850 keine Nachricht! Colberg, EE““ 8 1 treten durch den Rechtsanwalt Graeber hier, klagt Königliches Amtsgericht. widrigenfalls Sge 1113“ gefordert, solche im Termia Königl. Amtsgerich ünchen I., vorhanden. 8 öͤnig sgericht. 240 enhersie 8 8 26. 2 N. 2 Rösrheinng 9 für Civilsachen, Es sollen dieselben für todt erklärt werden und — — I le. Erwerber gegenüber ausgeschlossen werden. dden 26. April d. J., Morgens 10 Uhr,
egen die früheren Eigenthümer Richard Kirchhoff⸗ — Spezialkonkursproklam Nach der Gebäudesteuerrolle für Catensen befindet bei der unterzeicdneten Behörde anzumelden, widri⸗ 11u.““
——
Freitag, den 22. April 1881, Vormittags 11 Uhr, wozu Kauflustige geladen werden.
—.———.,—-—
———————————————
der schen Eheleute, zuletzt zu Tiefenau, wegen eines den [617 hat unterm 29. Oktover 1880 folgendes ergeht demgemäß hiemit Aufforderung 16173 göächsischen Ganse Letzteren am 2. März 1879 gegebenen Darlehns .“ sich auf der Abbauers findet genfalls nach Ablauf dieses Termins der bisherige Be⸗ fgeb 1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf Durch einen vor Notar Nücker zu M. Gladbach — 2&. E 18 300 ℳ mit dem Antrage auf Verurtheilung der und sich auf der Abbauerstelle nur ein Wohnhaus mit sitzer ols Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra⸗ Aufge ot gden 10. Feb 1882 3. Feb 1881 zwischen dem Kaufmann Gott⸗ 8 Ee 5 .“ einem jährlichen Nutzungswerthe von 36 ℳ, und ist; als Wigen JSS ngetra lass Freitag, ven ,8011 Uhr 1 fried LF 8 zu Jülich 88 . Maria Katharina 221 Dresden “ 8 Hahlung 1979 89 1 8 lufgebot erbaut auf dem Hofraume von 35 Qu.⸗M. Größe gen werden wird und der die ihm obliegende An⸗ sti f 7 znli ; Gladbad schlossen . nsen seit dem 2. März 1879, und ladet die Be⸗ öI11“ weite 61616’“ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Der Pfarrkirchenstiftung Ober baar, Königl. dabier anbꝛraumten Aufgebotstermine persönlich Uebach, ohne Geschäft zu Gladbach, abgeschlossene nnn 28. FI. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗Auf Antrag des Rentiers E. Jürgensen zu “ Grundbehit nahdet nict sea e, Sics 2 Ansprüͤche gegen leden Dritten, welcher im reblichen Bezirksamts Neuburg, ist eine baverf Setah ge seü sczeätlic ö ’““ hechseh G an der nrsfäbiges dentsches Geld. ℳ 17,385,936 ftrets vor das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ beekbkhhah, l Foch. Slcases In dis Richtgkett gi⸗ Grundbuchs das Stif s zligation Somill. Ert. er. —. ffalls sie füt t0 GG“ erichstafel angeheftet worden, ist zwischen den ge⸗ nem nschei 195,025. werder au Carstens, bisber zu Hüsbye, jetzt in Fiensburg, E. 8CC s obenerwähnte Grundstuüͤck erwirbt, nicht mehr (Stiftungsschuld⸗) Obligation Vassa⸗Cat. Nr. 128 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im nannten Brautleuten Folgendes festgesetzt: V 1“ „ 195,025. den 26. April 1881, Vormittags 11 Uhr. wegen einer Kapitalforderung von 2160 ℳ ꝛc. die ETe— öö. geltend machen kanr, sondern auch ein lautend auf den Betrag von 100 Fl. zu 4 % ver⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Zwischen den zutünftigen Ehegatten soll eine “ 2.,566,600. — 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zwangsvollstreckung im Wege des Spezialkonkurses Kön aliches Amtsgericht. 11 recht gegenüber Denjeaigen, deren Rechte in Folge zinslich, ausgestellt von der K. Staatsschulden⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemein. v1111 939,697. dicser Auszug der Klage bekannt gemocht. in die dem Letzteren gehörige Käthnerstelle Nr. 7 i9 G . II. 1 tilgungs⸗Spezialkasse München unter dem 7. Januar Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung schaft nach Anleitung der Artikel 1498 und Sonstige 1 ¹ p
.
Marienwerder, den 16. Feb 188 zu Hüsbye verfügt b es deö der oben gesetzten Frist erfolgten An⸗ wv . arienwerder, den 16. Februar 1881. 3 2 “ rais 8 — dung eingetragen sind, verliert.
lühs and im Kataster als Cigentzun derögegehnten diesübtt deh er s eaubern d ”o 14989 des Bgrgerlihen Gesepbuches bestehen. —Semahardhesanne... . 3788615. senwerper, Keueger, TLaFennach prden mit Ausnahm der protgkoniitin 1e d0⸗ Aufgebot. EE1“ “ vorgetragen, zu Verlust ge⸗ Reihenber a,Tenbesi aherbars e beubere P . v “ 4,666,739. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gläͤubiger Alle, welche an die bezeichnete Stelle
gangen. Bayr.2 t abr Tauber. „ 8
1 elle: In Sachen, den vakanten Nachlaß des Weiß⸗ Königliches Amtsgericht. — . öne Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, di 8† 1 n jsii EA. gasfer. e, des Fichenrervalumgs‚Obehan⸗ “ Gerichteschreiber der geniclichen Amtsgerichts Debitoren und sonstige Activa 5,080,609. e fg ese gerbermeisters Johann Heinrich Christian Wielau Dr. Born.
D 8 ö“ Ansprüche unter Vorleaung der dieselben begründenden
1 1 Obe 1— I Pagsslva. 16154] Oeffentliche Zy tellun 848 4 8 8 — 9 zu Helmstedt betreffend, ist von den von der Wittwe wird in Gemäßheit des Art. 69 des Ausf.⸗Ges. Zur Beglaubigung: ffentliche Instellung. Urkunden innerhalb 6 Wochen, von der letzten Be⸗ desselben, Elisabeth, geb. Schlüter, hierf 6169 iche * vom 23. Februar 1879 zur R. C. P. O. und K. O. Der k. Gerichtsschreiber [26971] Ediktalladung. Fa Actienkapital . ℳ 89 —. Der Kaufmann Albert Mitzlaff zu Aneclam klagt kanntmachung vieses Proklams an gerechnet, späͤte⸗ Pfsncran 11””- 8 Mar T880 LEE1. 5 8 1t Oeffentliche Bekanntmachung.
der allenfallsige Inhaber der bezeichneten Obligation Ulsenheimer. Im Hypothekenbuche des unterzeichneten Amts⸗ Banknoten im b * 36 708,700. gegen den Stellmacher Wilhelm Stolzenburg und in dem Fhsgen Verkaufstermin bei Ver⸗ geldern für das Haus Nr. ass. 69 in der hiesigen Durch ein am 25. Februar 1881 verkündetes Ver⸗ hiermit aufgefordeft, seine Rechte spätestens im Auf⸗ 8 Achte ist di Stätte rerin Rusbend zu Täglich füllige Verbindlich- “ dessen Ehefrau Friederike, geb. Streeck, früher zu meidung des usschlusses im unterzeichneten Gericht Neumark der Rest mit 7 Thlr. 11 Ggr. zum gericht⸗ säumnißurtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu gebotstermine [6193] Bekanntmachung. geri 11“” LI11“ 1,136,716. —. in Anclam, jetzt in Nordamerika, aus dem Wechsel anzumelden. lichen Depositum genommen. 1 Colmar wurde auf Antrag der Magdalenz Walter,
8 3 b Gunsten des verstorbenen Wilhelm Korf Nr. “*²” Fea v 1 F Zugleich wird Verkaufstermin de 3 . . üor mnrde Mütte iebape e Montag, den, 16. “ Auf Antrag des E.22 Fiskus, vertreten Suf eine Darlehnsschuld von 150 Thlr. Gold ein⸗ An Kündigungsfrist gebundene “ “ 1.““ Sagreich. nnit Geckausg “ de. W“ vnehege h dißles vhexicctlichen Werthdepose 68.S * 15 Tee g ene she ae bei dem Königl. Ar ntsgerichte München I., Abthei⸗ durch die Köninliche Regierung zu Merseburg, als getragen. Die auf diese Eintragung sich beziehende, Verbindlichkeiten .. „ 5,304 316. — nebst 6 % Zinsen seit 27. Juni 1880 lund ladet die Garten und 10 ha 51 a Acker⸗ bezw. Weideland be⸗ sind “ “ . igten entstanden falls in Müttersholz wohnend, jetzt ohne bekannten di dem Fin Fivilsachen, im Geschäftsꝛimmer Nr.] des Beneft köntgliche Negeram 15. März 1878 zu Schuld. und Pfandurkunde ist anterme Rovember gonstige Passira, . . „,di nisht 21,4 Kech. ngoft gten Bir mündlichen Verhandlung des Rechts. stebenden Fäthnerstelle auf sind, so werden auf Antrag des Herzoglichen Finanz. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, die zwischen den Cbe⸗ ven v die Oblication worzulegen, Fettstedt verstorhenen Wittwe Goedecke, Johanne 1807 ausgestellt und am 19. November 1807 con⸗- Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen Wech- ftreits vor b Königliche Amtsgericht 0 nelam auf Freitag, den 22. April 1881. Kollegiums zu Braunschweig Alle, welche Ansprüche 9
vigrigen san dieselbe für krastlos erklaärt wird. b Dorothee, geb. Oertel, wird hiermit das Aufgebot firmirt, und hat Schuldner darin sämmtliche Habe! selnsind weiter begeben worden ℳ 1,469,683. 50.
an das Depositum machen zu können glauben, auf⸗ leuten Kientz⸗Walter bestebende Gütergemeinschaft
. 2 den 3. Mai 1881, Vormitt 1 Morgens 11 Uhr, e Ze , f 3 für aufgelöst erklärt und die Gütertrennung ausge⸗ München, den 30. Oktober 1880. der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer in und Güter verpfändet. Die Direction- 2 Mai 18 Vormittags 10 Uhr gefordert, solche in dem dazu g
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im Kruge des Sohrt zu Hüsbye anberzumt. uf den 30. April d. sprochen. b 1 Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Ansehung der genannten Wittwe Goedecke nach Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Verkaufsbedingungen liegen 2 Wochen vor bem⸗ Für den richtigen Auszug: Hagenauer. Maßgabe des Gesetzes vom 28. März 1879 §. 824 (6190) 8 b A G . gez. Krage, dem Verkaufstermin auf der Gerichtsschreiberei II. vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Der Landgerichtssekretär: 882 üer rafra auf Stettiner Strassen-Fisenbahn-Gesellschaft. als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bies zlez wig den 16. Februar 1881 Termine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, 5 b “ . ¹ botstermin wird hiermi 2 Üetcacstua N.IeAä ie sich nicht 2 . ss w Aufgebot. g8 8 Pult 1881. Sen dictage 108 Uhr, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto nüut et e II. 888. i ee und (181619, 8 82 . 3755. Altenburge lfen, Land⸗ . t. we 8 2 (gez.) v. en. e 26. Feb g etreiben des Mathias Augu vint 2955lrhbarg, desict auf masc⸗ Ganr. aneseuge. Glaßaläubiger und Vermächtnißnehmer Debet. — 18180] Aufgebot. Beröffentlicht: König, Gerichtsschreiber dägabnn -. Eigenthümers in Kattenhofen, gegen 1) kung ohne genüͤgende Erwerbsurkunde folgende werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Fg; Die am 3. Juni 1809 geborene ledige Bauern⸗ „ . 9 assel. Beceer, früher Holzbändler zu Beaurenaed bes Liegenschaften: spätestens in dem Aufgebotstermine anzumerden, tochter Margaretha Stu von Reichenbach, fü [6165] Auf ebot Diedenhofen, in eigenem Namen und als Vormund 8) Pl Nr 570 11 Ar 34 Mtr. Acker im widrigenfalls gegen sie der Rechtsnachtbeil eintritt,] An⸗ Gehalte b 1s S “ 4 b 81 Per ee . S . Sssgef . 2 JoL; Auf Antrag des L HEE Andreas] [6146] A fkaebot 8* Ib. 9 1. afl. 8 n Fit en 2 . „ ferverbrau “ 5 5 50 . ünger.. . . - 1 IaITg. b 6 hs un 1 6 Johann, Eugen Peter und Auton August? b Feun. . Josc Rüsle, alge, Sob. Kobl, er 2 8 F. 22 —2— g2. Ieeeere Hleseeszaah 1ö“ 8 10 588,28 vegfelaadiich ervoltes vin. ah,e igteog, der e zu Fir⸗ 55 8 26. L Die in dem Lesser . geih⸗Jastitut 5) 8 Becker, ohne Gewerbe, 8 , d1 4* 98ꝙ 4 2* 1 EX“ 8 11 043 11 s1 eli 29t 10 „ 1810 geborene Dittmar Rininsland. Sohn des em Lesser Sulke schen Pfand⸗Leib. — 8 d, jetzt all k . acker, es. Sh. Haytgsn. Pleneee,ce. a, Fenn —. echlgs Eüeö. 1 “ 3 286 32 nachdem über ihr Leben seit länger als 40 Jahren Maire und Gasthalters Johannes Rininsland zu zu Herelea. Oderstraße in der Zeit vom ”5 -. alle ohne bekannten Wohn Zureich; 3) pl. r. 4 1 u Mrri 9 f — * den W“ emeldeten Ansprüche nicht Diverse Fourageverbrauch. 1 675 18 keine Nachricht verhanden ist Kleinenglis, welcher im Jahre 1834 nach Nord⸗ 2 Juli bis 31. Dezember 1879 niedergelegten, zur betreffend Vertheilung des Erlöses eines durch Laimacker, „Bonifaz in er, as. . se t. „ ur 8 efrie igung ge Unkoflen A““ 13 950 39 Es ergeht daher die Aufforderung: 4 jamerika ausgewandert und seindem verschollen ist, 2 erfallzeit nicht eingelösten und seit länger als den damaligen Notar Auburtin zu Diedenhofen am A 1pr. Acer, in v5ga eüg. 4b er gebft dt. den 22. Februar 1881 Reparaturen 5 141 43 8 1) . 9* e -uth Stumm, sich spä⸗ aufgefordert, im Termin den 4. Juli d. J, 1v 19öS vümdste besteenne in 5. Juli 1879 vorgenommenen Immobiliarverkaufe einr d . d 58 eir. . . vr vW estens in dem au Sitzun 1 28 0 „ un er n re eidungsstücken 2 8 g 4 Feeag⸗ 2 ꝓ* 1 jalt 8 1 577 71 Ie. Morgens 10 Uyhr, im Sitzungszimmer bes Wäs . . „werden die genannten Schuldner, Konsorte e 22. Maöch Igedin Finber; dh üee aZha⸗ LE* g - vh“ 1 561 09 Samstag, den 10. De zember 1881, biceen — 886 98 . gestellen 1 1 ö 1a1 . Vormittags 8 ½ Uhr Becker, hiermit deigslrdere, dianen de durch Ar⸗ ip; ad Joh. Bi . = k Nn G “ 72 89 . ahier kuratorisch ver ctes Vermögen in Empfang 5. 4 Ae - tikel 767 des code de procédure civile vorgesehen ir. Aü nnchs 1 FSaaen g ork, den 19. Februar 1881 Fferlen .. auf Erneuerungs⸗ 1 Vormittags 10 Uhr, zu nehmen, widrigenfalls er für todt erklärt und in dem gedachten Pfand⸗Leih⸗Institute Frist Einsicht von den darch den Iaeergelassher Pregor Pltsabursee as. 98 en; ) Zost Hu⸗ erwͤrtig: 1111“X“ 10 500 00 dahier anberaumten Aufgebotstermine persönlich das bisber kuratorisch verwaltete Vermoͤgen seinen 1n ns den Gerichtsvollzieher Herrn Langer unterm 19. Mai 1877 errichteten provisortschen 9, aj. G f a enburg 8” er. Nr. 1818 Amtsrichter Errleben 8 Saldo, Gewinn .. . . . . 66 360 84 oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widri⸗ sich in jenem Termin meldenden nächten Ver. offgant meistbietend versteinert werden. Vertoeilungsplanez im Sekretariate des Kaiserl. fic. S Mir. *I vn inrad Zu⸗ Amtenteschte⸗Sekretär Huck . , 240 97 2SS259 genfalls sie für todt erklärt wird, wandten ausgehändigt werden wird. Alee Diesenigen, welche in jener Zeit bei dem ge⸗ Landgerichts zu Metz zu nehmen, eventuell gegen La. sermf; 9) pr Rr. 28i 2 11r 8 Mer ettts 1In Sachen 1 G eIas an die Erbbeiheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ An leptere erzeht zugleich die Aufforderung, ibre I.“ eenen “ baben, gedachten Plan Widerspruch zu erbeben. Fia 1r * ) Pl de,an Müller, as. Ba⸗ Benecke Aufgehot Bilanz per 31. Dezember 1880. gebotsverfahren wahrzunehmten, grkan pküche in dem anbegslelten, Termine den verden ansgesorzertsene der enn se Versteige⸗—Miet, den 19,. Februar 1881. 12 vnter ier, 10) Pl Fir vnng Mü ser,6 Mtr. erscheinen beim Aufruf der Sache: uttetit Passiva 3) an alle Tiejenigen, welche über das Leben 8 vnn 82 1 10 Uhr, bei Meidung Pegeeeneese eiasel en. 2e. eIe * Der Ober⸗Sekretär E 1 3 . . ℳ — . e 8 . 2 8 er!“ 8 G „ Ausschließur m chen. ’ S 8 8 . Wald ob der Lachsbütte, es. Dominik Siedler, as. 1 Extrahenten Benecke, und — . g1 der Verschollenen Kunde geben können. Mitthei⸗derig. schisebnno gantid e macden. Antragsteller haben vermeinen sollten, solche dem unterzeichneten — Bemon Altenburger; 11) Pl. Nr. 2232 6 Ar 15 Mir. Moorbürger Ehrhorn 1 V lung bierüber bei Gericht zu machen. is nöͤchste Präsumtiverben hat der Antragstener Gericht eiteren Verfü igen, widri⸗ smnon Altenburver; 11) l. nd 1achen ernen vndw... . . „ 12 20 d.1ag geüt, dn T. Fehenar 1881. benlg nceif mr J inder des verstoebenen Kourad Gekicht zut weiteren, Baafüguna ag,aresgeg,en ver. 61711 m. a-— rueg e en Angaee tenberaen. e Ausbh d Belegsblätter befinden sich bei den Caßa⸗Bestuud . 1 986,45 Per Actien⸗Capital 076 22 8 Königliches Amtsgericht. Rininsland aus Kleinenalis, 2²) die 3 Kinder der EEö Herkaunfe der Pfandsachen ver⸗ In der Sache, betr. die Zwangsversteigerung der Aufstößer; 12) Pl. Nr. 1177 3 Ar 94 2 r. ‚ eben Aushang und Belegeblä⸗ Guthaben bei Banquiers.. . 19 723 05 „ Vorschüsse.. 893 gez. Rothenberger, k. Amtsrichter. verstorbenen Ehefrau des Conrad Hocke, Anna fahren, aus dem Erlöse rer Pfandgläubiger wegen Heidemuüͤhle, ist zur Abnahme der Rechnung des elbst; 11 .Nr. 169 1 tr. 1 2c. 3 Z1“ 7. e a1. Gericht 8 nes Rinineland, 4 befriedigt, der ekwa ve de Ueberschus a ’ 2 Gebüsch in Burghalde neben Jost 1 und Simon Ertrahenten beantragten Erlaß des Ausschluß⸗ l “ 117 00000] Der * *¼ IAöEö, 1.ö2g Ortsarmegkasfe abgeliefert und demnächst Niemand SS- zur Vornahme der Vertheilung ein Altenburger; 14) Pl. Nr. 171 810 Ar 60 Mtr. descen’. laender Ausschlußbescheid verkündet: 16““ 84 092 00 8 w Rininsland, in Breitenbach, zu 1 bis 4 Geschwister⸗ weiter mit Einwendungen gegen die kontrahirte Sonnabend, den 2. April d. Js., Wiesen in Döͤbeln neben bichas Beböeen Belran 8 o Piajenn — welche au die vr Fasc hot Inventar⸗Gegenstände . 26 080 38 [6151] g sfeinder des Dittmar Rininsland. Schuld gehört u““ Vormittags 11 Uhr, dirre. 15) Pl. Nc d Secber. und gfe⸗ hliin. 22492 — Aufgebote von 7 Dehleaber rs IIIu““ 12 296 56 1 Auft ebot. Feivlar, den 21. Febens 822 ebepsgaKeds ä Riemig vor Gericht hier anberaumt, zu welchem alle Be⸗ und Ader im Anwandl neben Theodor Altenburger jeichneten Rechte haben, solche aber bislang und öö66 1 283 92 afs, IUrer ineraßamne mer im Grund⸗ Zird veröffentlicht. — 1 e. An —,ön2 4 Ang „Theoder e fr. „1v Idet . buche ist das Aufgebot folgender Grundstücke: id veroͤffentlicht. des Stquesters eine Woche vor dem Termine zu d gch eesen7 he. Aeerle. wheibepeamdd bate im deni cen Tfemate in Mesfaimts Fesfessttee KK . *. Flar e. 11 3, 19, 177, Nar 3.8e. 60 nb. I. 16183-, Ze, gluß des Kaiserle der., Jhehche,aseelecs,n zd gehec⸗ Wald im Le ong n 18) Pi. Rr 738 ng Ar FWenr aben, werdegrwerber, nämlich dem Ziegelei⸗ diverse Founagebestän e . lur 16 Nr. 194, Flur 17 Nr. 241, 8 Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Reubrandenburg, den 25. Februar 1881. Acher im Mederfeld neben, Romann Altendurger und B sitzer Christoph Bernhard 8,5 24— ürnee 5 355 71 8 —₰ 6 8 8. (enbe. Aufgebot . aa⸗ 8egnnan 1881s,lat⸗ dea abt Großhere gese nen vachtit 1 2 9 4 b di 8 38 1 L . 55, üs . e; March nd, . . Lba 29) 1en Jhr,19 — s ö ö auf Unkosten⸗Conto lans b 388⁄ 8 4. Flur 16 Ne. 256 und Flur 17 Nr. 326/195, Die Gemeinde Eebergen, vertreten durch Herrn Stepbanse Helvig, zasammen zu Dieuze wohnhaft, g- rich M r 399) Pl. Nr. 2409 8 Ar 655, 1% Mtr für vollständig erloschen erklärt. „ Assecuranz, —4 ung . 34 85 —2 in der Katastralgemeinde Versmold be⸗] Amtmann Waelé zu Hausberge, hat folgende in Gütertrennung mit Wirkung vom 22. d. Mts. 16186] Bekanntmach un Wald im Zubhol neben M Anna Schmidt und Eroffnet. „ Steuern, Vorauszahlung. . 34 82 egen, als deren Eigenthümer ad a. die Eheleute der Katastral⸗Gemeinde Eisbergen belegene Grund⸗ ausgesprochen worden; Parteien wurden behufs hu g. 1 selbst; 21) 1 Nr. 504 12 Ar 62 Mtr. Adker Beglaubigt: 1 143 260 06 Bürger Johann Heinrich Meyer und Catharine stücke Flur 8 Nr. 372/139, Flur 10 Nr. 165/82, Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ansprüche Das Hvpothekendokument vom 29. August 1822 18 9 elsang ne⸗ n Jakob Nohl alt und Alerander⸗ gez. Erxleben. ge⸗z⸗ Huck. Stettin, den 31. Dezember 1880 Ilsabein, geborene Kleinediestelbrink. Band IV. 85, Flur 11 Nr. 61, 142/63, 144/0,69, 145/69, vor Notar Jaeger zu Dieuze verwiesen. über 570 ℳ Muttererbe und 630 ℳ aus einer alten Füscher. 3 as pie Richtigkeit des Auszuges. 1 Di Di ti Blatt 86; àd b. die Wittwe Margaretha Ilsabein 146/069 seit länger als 44 Jahren besessen und be⸗ Metz, den 28. Februar 1881. Berliner Bank⸗Oblization. für George Friedrich 82 Arümng des Genamnten wadm, oll Die⸗ Der ir Sns chreiber Konigl. Amtsgerichts: ie irection. Prügsenmert, geborene Grossebils, Band II. Blatt bufs Besitztitelberichtigung das Aufgebot — Der Ober⸗Sekretär. Wolier ist durch Urtheil für kraftlos erklärt. jenigen —, den den Grund⸗ und Pfandhüchern 1 Huck. mtsg Grote. A. Kliving 7; 4 d. Johann Peter Stoedener, Band 1. Blatt Alle Diejenigen, welche Ei enthum oder anderweite Maaßen. Brandenburg a. H., den 28. Februar 1881. delag eln ene auch sonst vicht bekannte dingliche . 167 im Grundbuche von Versmold eingetragen sind,“ zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Königliches Amtsgericht.
—ö—