1881 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen sollen am Freitag, den 11. März er., von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthause des Herrn Spielke zu Driesen unter den im Termin bekannt zu machen⸗ den Bedingungen: circa 2600 rm Kiefern Scheitholz, circa 1500 Stück Kiefern⸗Langholz und circa 70 Stück Eichen⸗Nutzenden an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden. Forsthaus Driesen, den 1. März 1881. Der Oberförster. Brandt.

Die in den Königlichen Oberförstereien unseres Verwaltungsbezirks im Frühjahr dieses Jahres muthmaßlich erfolgende Eichenrinde, und zwar in der Oberförsterei: 1) Lödderitz (Beg. Susigke, Aken, Kühren) 630 Centner II. Klasse, 2) Grän⸗ walde (Beg. Pretzien, Elbenau, Plotzky) 525 Cent⸗ ner II. Klasse, 3) Biederitz (Block I., VI., VIII.) 300 Centner I. Klasse und 660 Centner II. Klasse), 4) Thale (Beg. Neueschenke und Stecklenberg) 114 Centner I. Klasse und 60 Centner II. Klasse, 5) Heteborn (Beg. Heteborn, Hakeborn. Cochstedt) 900 Centner II. Klasse, 6) Dingelstedt (Beg. Derenburg) 180 Centner I. Klasse und 45 Centner II. Klasse, 7) Bischofswald (Beg. Marienborn, Bischofswald, Hödingen, Weferlingen I.) 120 Cent⸗ ner I. Klasse und 330 Centner II. Klasse, soll am Montag, den 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung, Domplatz Nr. 4, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hier⸗ durch eingeladen werden. Magdeburg, den 25. Fe⸗ bruar 1881. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Brenning. v. Kleist. 8 8

[6142²] Bekanntmachung. Die Restauration auf dem diesseitigen Bahnhofe Michendorf soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vom 1. Mai d. J. ab anderweit verpachtet werden. Bezügliche Offerten, in welchen ein bestimmtes Gebot abzugeben ist, sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Uebernahme der Bahnhofs⸗ Restauration zu Michendorf“

portofrei und versiegelt bis spätestens Sonnabend,

den 26. März d. J., Mittags 12 Uhr, an das unter⸗ zeichnete Betriebs⸗Amt einzusenden, welches sich die freie Wahl unter den Bietern vorbehält.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations⸗ Vorstande zu Michendorf, sowie bei dem Vorsteher

unseres Central⸗Bureaus, Eisenbahn⸗Sekretär Mi⸗ von 8 bis 3 Uhr aus und werden von dem Letzteren auf fran⸗ kirte Gesuche gegen Erstattung von 50 Kopialien

coteit, während der Geschäftsstunden

versandt. Berlin, den 27. Februar 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin⸗Blankenheim.

1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

1018 Stück eichenen Weichenschwellen soll verdungen werden. Submissionstermin am 23. März d. J., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, be⸗ zeichnet „Offerte auf Schwellen“, an das unterzeichnete Bureau einzureichen sind. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Breslau, Danzig, Stettin und Königsberg i. Pr., sowie im hiesigen Bureau aus und sind auch gegen Einsendung von 50 Druck⸗ kosten zu erhalten. Bromberg, den 1. März 1881. Materialien⸗Bureau der Königl. Eisenbahn⸗ Direktion.

[6140] Submissions⸗Anzeige. Die Beschaffung des pro 1881/82 erforderlichen Bedarfs an Bekleidungsmaterialien fürs Regi⸗ ment in: niens⸗ 1 Futterleinwand, Segelleinwand zu Hosen, Drillich zu Jacken, grauem Futter⸗ Unterhosen⸗ und Callicot, Hemden⸗ Fsgenn und alsbinden bestehend, soll im Wege der Submissi werden.

Lieferungsofferten find unter Beifügung der Pro⸗ ben bis zum 15. März er. der unterzeichneten Kommission einzureichen. Proben, auf welche nicht reflektirt wird, erfolgen event. zurück.

Das Regiment behält sich die alleinige Entschei⸗ dung des Zuschlags vor.

Straßburg i./E., den 28. Februar 1881.

Bekleidungs⸗Kommission des 2. N./ S. Infanterie⸗Regiments Nr. 47.

vergeben

Die Lieferung der Schreib⸗ und Zeichen⸗Mate⸗ rialien für die Werften Wilhelmshaven, Kiel und Danzig, sowie für sämmtliche Marine⸗Behörden der Nord⸗ und Ostsce⸗Station soll in oͤffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden, wozu Termin auf Mon⸗ tog, den 14. März, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Abtheilung an⸗ beraumt ist. Die Bedingungen nebst den Bedarfs⸗ Angaben liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft hierselbst, scwie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,50 abschriftlich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 28. Februar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf

an eisernen, kupfernen und metallenen Nägeln, eisernen und messingenen Drabtstiften, sowie eisernen Drahtnägeln für das Etatsjahr 1881/82 beschafft

[6145]

unserm Bureau zur Einsicht aus.

werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von eisernen und kupfernen Nägeln ꝛc.“ bis zu dem am 11. März 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen

liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submis⸗

sions⸗Anzeigers, sowie in der Registratur der Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung zar Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung der Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 26. Februar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

28188 Bekanntmachung.

Der für die Garnison⸗Verwaltungen zu Altona, Bremen, Bremerhaven, Lehe, Stade, Harburg, Wandsbeck, Mölln, Lübeck, Schwerin, Parchim, Sonderburg, Schleswig, Rendsburg und im Baracken⸗ lager bei Lockstedt fü: das Etatsjahr 1881/82 cr⸗ forderliche Bedarf an Fayence⸗, Steingut⸗ und irdenen Geschirren, bestehend in: .““

6200 Eßnäpfen von Fayence, 1 . g. hrahe Speisenäpfe von Favence, 160 Nachttöpfe von Fayence, 220 Waschbecken von Fayence, 880 Teller von Fayence, 3870 Waschbecken, irdene, 2620 Wasserkrüge, irdene, 60 Portionshenkeltöpfe irdene, soll eventl. im Lieferungswege beschafft werden. Offerten auf das gesammte Lieferungsquantum resp. auf einzelne Theile desselben sind von kautions⸗ fähigen und sonst qualifizirten Fabrikanten und Lieferungsunternehmern bis Dienstag, den 15. März er., Vormittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzureichen Die allgemeinen Lieferungsbedingungen, von welchen vor Abgabe der Offerten Kenntniß zu nehmen ist, liegen bei den genannten Garnison⸗Verwaltungen und in Ebenso sind Probestücke, nach denen zu liefern ist, in unserm Bureau zur Ansicht ausgestellt. Altona, den 28. Februar 1881. Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps.

—.—————-——

11„2, Fchwedische Reichs- eues⸗ Hpotheken-Bank- Pfandbriefe von 1862.

38. Zichung. Bei der heute durch den Notar Herrn Stock- fleth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die

nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost

Die Lieferung von 60 000 Stück kiefernen Bahn⸗ und (vorden und werden dieselben vom 1. Juni 1881 ab

ausbezahlt: in Hamburg an unserer Coupons-Casse,

4 bei Herren Gebr. Bethmann in Frank- bei Herren v. Erla 8 8be ᷣꝗ E nger £

furt a/M. Söhne. E Litt. A. No. 64 157 271 277 420 815 1996 2071 42DJßc N99 üüe 9000 Dmn Litt. B. No. 186 264 684 1013 1487 1604 1837 2028 2089 4632 5326 St. 11 à 500 Thlr. 5500 Tblr. Litt. C. No. 146 647 1082 1515 2022 2233 2406 2796 2839 3041 3077 3143 3167 4018 4641 4740

8384 10016 10980 11105 11693

St. 21 à 200 Thlr. 4200 Thlr. Litt. D. No. 87 1571 1704 3103 3357 3717 3776 4662 5966 6615 6616 7613 7864 8752 8850 9449 10856 10857 13817 13888 13889 13890 14288 14502 14753 15101 15302 15503 16587 17091. .. St. 30 à 100 Thlr. 3000 Thlr.

21700 Thlr. Rückständig sind: ven der 20. Ziehung per 1. Juni 1872: EEe— von d'r 23. Ziehung per 1. Dec. 1873: IZeeeeööö11b.* von der 28. Ziehung per 1. Juni 1876: Litt. C. No. 6724. von der 29. Ziehung per 1. Dec. 1876: Litt. C. No. 3228. “— von der 30. Ziehung per 1. Juni 1877: IIIb] von der 32. Ziebung per 1. Juni 1878: Litt. D. No. 13938 1¹“ von der 33. Ziehung per 1. Dec. 1878: Litt. C. No. 11429 b 1 St. à Litt. D. Ne. 16005 1 St. à 100 Thlr. von der 34. Ziehung per 1. Juni 1879: Litt. D. No. 8392. 1 100 Mlr. von der 35. Ziehun r 1. Doc., 1879: Litt. D. No. 1 128f 12002 17166 3 St. à 100 Thlr. von der 36. Ziehunog per 1. Juni 1880: Litt. A. No. 1088. . Litt. B. No. 41917 1 58e. à 500 Thh. Litt. C. No. 4543 6293 7131 8807 10592 10648 6 St à 200 Thlr. Litt. D. No. 675 1399 5537 7282 9568 10803 190980 „„.7 898 8 von der 37. Ziehung per. 1. Dec. 18. Litt. A. No. 359 2793. Litt. B. No. 992 2748 5761. Litt. C. No. 5679 7517. 8 Litt. D. No. 3763 5093 9361 9611 11521 11593 13195 16700 17389. Hamburg, den 1. März 1881. Norddeutsche Bank in Hamburg.

100 Thlr. 100 Thlr. 200 Thlr. 200 Thlr. 500 Thlr. 100 Thblr. 200 Thlr.

100 Thlr.

Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1880 ist auf acht Prozent gleich

Vierundzwanzig

festgesetzt worden und kann vom 15. März er. ab,

rk pro Aetie ei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel hier,

S. Bleichröder in Berlin und soweit deren Mittel reiche, auch bei unseren Anstaltskassen gegen

uslieferung des Dividendenscheines Nr. 23 erhoben werden.

en Dividendenscheinen ist ein arithmetisch

geordnetes Nummernverzeichniß mit Namentunterschrift des Besitzers beizufügen.

Magdeburg, den 1. März 1881. Der Aufsichtsrath. Zwicker.

Der Vorstand.

1

[6120] Bekanntmachung,

betreffend die vollständige Ausloosung sämmtlicher im Umlauf befindlicher 4 ½ prozentiger Schuld⸗ scheine der Stadt Gotha und deren Umtausch gegen Schuldscheine der neuen 4 prozentigen Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1881.

In Folge einer Verstärkung des Tilgungsfonds werden am

Mittwoch, den 30. März d. J., Nachmittags 5 Uhr,

an Stadtrathsstelle die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen, auf Grund des Statuts vom 13. April 1877 ausgegebenen 4 prozentigen Schuldscheine der Stadtkasse zu Gotha ausge⸗ loost und demgemäß am 1. Oktober 1881 gegen Rückgabe der Schuldscheine mit den dazu gehörigen Zinsleisten und den noch nicht verfallenen Zins⸗ abschnitten mit dem Nennwerth zurückgezahlt. Mit dem 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Schuldscheine auf.

Jedem, welcher sich als Inhaber von Schuld⸗ scheinen der vorgenannten prozentigen Stadt⸗ anleihe ausweist, ist gestattet, der Ausloosung bei⸗ zuwohnen.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß den In⸗ habern der 4 ½ prozentigen Stadtschuldscheine ge⸗ stattet ist, innerhalb einer noch zu bestimmenden Frist diese bei der Privatbank zu Gotha provisions⸗ frei gegen eine Konvertirungsprämie von Einem Prozent und entsprechende Zinsvergütung bis 1. Ok⸗ tober 1881 gegen Schuldscheine eines neuen 4 pro⸗ zentigen, vom 1. April 1881 an verzinslichen An⸗ lehens der hiesigen Stadtkasse, welches mit der Privatbank zu Gotha abgeschlossen worden ist, zum Nennwerth um)zutauschen. 8

Gotha, am 1. März 1881.

Der Stadtrath. Wunersdorf.

Verschiedene Bekanntmachungen.

16008) Aufforderung.

Unser Bürgermeister Herr Schirmeister sieht sich Familienverhältnisse halber veranlaßt, sein Amt am 1. Juli 1881 niederzulegen; die Stelle soll deshalb unter folgenden Bedingungen neu besetzt werden:

„Der Bürgermeister wird auf acht Jahre, also für die Zeit vom 1. Juli 1881 bis 1. Juli 1889 gewählt.

Die Stelle ist einschließlich der Besorgung der Sekretariatsgeschäfte mit einem Jahres⸗ gehalte von 1500 dotirt. einnahmen für die beamten und des 540

Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche nebf⸗ Zeugnissen und Beschreibung ihres Lebenslaufes bis zum 15. März 1881 bei dem Unterzeichneten ein reichen.

Obernkirchen, R.⸗B. Kassel, 1. März 1881

Der Ausschußvorsteher.

H. Dreyer.

Amtsanwaltes betragen

Monats-Uebersicht vom 28. Februar 1881. (Gemäöäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren-

ten-Forderungen .Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen . Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe 99,948,000. Ausgegebene

Pfandbriefe 2,822,200. Gotha, den 28. Februar 1881.

Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Laudsky. R. Frieboes.

[6159]

100,876,228. 3,068,700.

kündbare

[6054]

Abgang der Dampfschiffe nach Brasilien am 4. und 18. jeden Monats, und nach Moutevideo n. Buenos⸗Ayres am 1. jeden

R. O. Lobedanz, Hamburg, Reoöodingsmartt 51.

[6121]

sammlung auf Donnerstag, den 7. April

in das Bureau der Preußischen

. 1 St. à 1000 Thlr.

Friedrichstraße Nr. 101, ein.

Berlin, den 1. März 1881.

Preußische

[6144]

im hiesigen Börsensaale ein.

scheidenden.

Magdeburg, den 2. März 1881. [5930] Loos

2 Gewinne à 5 à

Der Vorsitzende:

1 1 5 1 . Grosse Silber-Verloosung zuin DBesten der schleslschen Muslhfeste.

Ziehung zu Breslau am 21. März 1881.

In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens⸗Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft zur fünfzehnten ordentlichen General⸗Ver⸗

1881, Nachmittags 1 Uhr,

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin,

b Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 2) Bericht der Revisions⸗Commission. 3) Beschlußfassung über die von dem Aufsichtsrathe vorgeschlagene Dividenden⸗Vertheilung. 4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand. 5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 8 6) Wahl der Revisions⸗Commission pro 1881. 7) Antrag des Vorstandes auf Aenderung des §. 40 alin. 1 Litt. c. der Statuten. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 4. April cr. ab in dem Bureau der Gesellschaft, Mohrenstraße 42, Vormittags 9—12 Uhr, oder Nachmittags 3—6 Uhr, in Empfang genommen werden.

Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Auf Grund des revidirten Gesellschaftsstatuts vom 29. April unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen General⸗Versammlung

auf den 26. März cr., Vormittags 11 Uhr,

1872 laden wir die Aktionäre

Tagesordnung. 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz p. 1880.

2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die nach §. 19 des Statuts Aus⸗

Zur Theilnahme an der Generalrersammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und stimm⸗ berechtigt, welche den Nachweis von mindestens fünf Aktien liefern (§. 25). timtrenden Karten können ia unserm Centralbureau hier gegen Vorlegung der mit einem einfachen Nammernverzeichniß versehenen Aktien selbst oder eines Depotscheines der unten bezeichneten Stellen bis 26. März cr., Vormittags 10 Uhr in Empfang genommen werden.

Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralbureau bei den

Herren Zuckschwerdt & Beuchel hier, und 1 Herrn S. Bleichröder in Berlin, sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen.

die Aktien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein.

b Die Depotscheine der Deutschen Reichsbank gelten

Ausübung des Stimmrechtes erforderlichen Akttenbesitzes und legitimiren zur Erhebung der Ei Der gedrucke Geschäftsbericht liegt vom 15. März cr. ab zur Abholung bereit.

Bethe.

Die zur Theilnahme legi⸗

ebenfalls als genügender Beweis des zur ittek

1 Mark.

1. Hauptgewinn: Professor Schillings National⸗Denkmal auf dem Niederwald, nach des Künstlers eigenen Modellen in Silber ausgeführt von der Hof⸗Silberwaaren⸗Fabrik von Humbert und Heylandt in Berlin.

Moark 35 000. (Gewicht 50,846 kg, Höbe 1,3 5000 Mark 5 3000 1 2000 10 1000 10 1 500 8 300 8 5 von 20 250 Zusammen 615 Silbergewinne, 2²0⁰0⁄100 ff. silberhaltig im Werthe von 100 000 Mark. Das Central⸗Comité der Schlesischen Silber⸗Lotterie: MHelurich IX., Uater den Gewinnen befinden sich u. A. eine Reiterstatue des Kaisers, ein Rococcoservice für 5000 „ark, Taselaufsätze für 5000, 3000, 1000 Mark, Weinkannen, Pokale, Humpen, Becher. Fruchtschaalen, verschiedene Service, eine Bowle ꝛc. ꝛc. Loose à 1 Mark (auch gegen Postnachnahme) empfiehlt und versendet

Prinz Reuss.

A. Nahmmacher in Görlitz

Wiederverkäufer erhalten Pr.

Eventuelle Neben⸗ Geschäfte des Standes⸗

In den Depotscheinen müssen

11“

WVierte Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. März

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üb

er den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowi

Modellen vom 11. Januar 1878, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in e

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnemen t veträot Insert on preis für den Raum einer Druckzeile

—⸗

e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

inem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. h

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

erscheint in der Regel täglich. Das

1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Beeskow. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom tragen:

Firma: Junker & Willnow.

Sitz der Gesellschaft: Staakemühle.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft, deren Theilhaber 1) der Mühblenbesitzer Julius Moritz Junker, 2) der Mühlenbesitzer Rudolph Willnow,

. Beide zu Staakemüble, sind, hat am 24. März 1877 unter der Firma Franz Kampfmeier Nachfolger begonnen, und ist diese Firma laut Verhandlung vom 11. Januar 1881 in „Junker & Willnow“ geändert.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Die Firma Franz Kampfmeier Nachfolger war früher im Handelsregister des ehemaligen Kreis erichts zu Berlin unter Nr. 71 eingetragen.

Beeskow, den 2. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Berlim. Handelsreneser

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin

Zufolge Verfügung vom 3. März 1881 sin am selbigen Tage folsende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5824 die hiesige, Handelsgesellschaft in Firma: de Roche & Bou vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst.

Die Firma: Thomas Ziinkk ist von Nr. 10,588 nach Nr. 12,767 unseres Firmen⸗ registers übertragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7114 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Lißmann (Inhaber Th. Lißmann und Carl Flohr) vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗-

nehmers Max Theodor Ferdinand Lißmann aufgelöst. Der Ingenieur Hermann Carl Flohr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma:

Theodor Lißmann

sort. Vergleiche Nr. 12,768 des Firmenregisters. Demvächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

12,768 die Firma:

Theodor Lißmanzn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Carl Flohr hier eingetragen worden.

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7112 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Levy & Stadthagen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Stadthagen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,769 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 12,769 die Firma: Levy & Stadthagen mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Stadthagen hier eingetragen worden.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Röwe & Comp.

am 23. Januar 1881 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftelokal: Luisenstraße 24) sind der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Böckmann und Frau Pauline Inliane Wilhelmine Röͤwe, E. Köhn, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Ge⸗ ellschaftsregister unter Nr. 7713 eingetragen worden.

Dem Christian Friedrich Wilhelm Roöwe zu Berlin ist fur vorgenannte Handelsgesellschaft Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4891 un⸗ seres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,280 die Firma: E. Sommerfeld mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Aschersleben und Bernburg, 5— unter der Firma: Deutsches Waarenhaus, Inhaberin E. Sommerfeld vermerkt stebt, ist eingetragen: 82 Zweigniederlassung zu Bernburg ist aufge⸗ oben. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4657 eingetragen worden.

In unser Firmentegister, woselbst unter Nr. 10,327 die vnne. 0. gns H. Limburger mit dem Sitze zu La Chauxr de Fonds und Zweig⸗

niederlassung zu Berlin vermerit steht, ist eirge⸗

tragen: Die Zweigniederlassung zu gehoben.

Berlin ist auf⸗

1. d. Mts. unter Nr. 16 einge⸗

Die dem Max Warschauer für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 4730 gelöscht worden.

F hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma:

Berliner Handels⸗Gesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 683) hat dem Heinrich

Schneider und Hermann Schwieger, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß

a. entweder je Zwei derselben in Gemeinschaft mit einander, oder

1 b. einer derselben in Gemeinschaft mit einem

persönlich haftenden Gesellschafter die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt

sind. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.

4889 eingetragen worden.

Dagegen ist je unter Nr. 3972, 3973, 3975 und 4842 vermerkt:

Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. . 4889 übertragen.

1 —:

¹

lassung zu Hamburg unter der Firma: . Carl Gronewaldt (Firmenregister Nr. 10,937) bestehendes Handels⸗ geschaͤft dem Rudolf Wilhelm Gronewaldt zu Ber⸗ lin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4890 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Hudert Kuntze für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4615 erfolgt.

1 Geld'scht sind:

Firmenregister Nr. 10,057 die Firma: Bernh. Friedmann. Firmenregister Nr. 10,974 die Firma: Reinhold F. Wolff & Bacher. Berlin, den 3. März 1881. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Firma Ludwig

haber der

Ruhenstroth zu Gütersloh am

getragen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Ruhenstroth und als deren In⸗

Firma:

M. E. Siewers, 1 8 und als deren Inhaber das Fräulein Maria Elisa⸗ beth Siewers zu Bochum am 26. Februar 1881 eingetragen. Dochum. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 689 des Firmenregisters mit der Firma M. E. Siewers eingetragene Handelsniederlassung den Bau⸗Unternehmer Andreas Siewers zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 26. Februar 1881 unter Nr. 195 des Prokurenregisters vermerkt ist.

—,—

Breslau. Bekanntmachung.

worden. au, den 28. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Bre Bekanntmachung.

In unser

Genossenschaft, betreffend, Folgendes getragen worden:

geschieden und der Glasermeister stand gewählt. Breslanu, den 28. Februar 1881.

Königliches Amtsgerich

Bresluaun. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. die durch gegenseiti lösung der offenen Handelggesellschaft: Bureau Fortuna, Pohl & Schneeweiß hierselbst heut eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

bierselbst aus der offenen Handelsgesellschaft H

und in unser Firmentegister Nr. 5646 H. Rieß bier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heimann Rieß hier eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslan, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. Votd, Eduard Wulkow, Her mann Langner, Paul 1

Breslau.

für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 899 die

Kaufmann und Holzhändler Ludwig 1. März 1281 ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 689 die

Das Fräulein Maria Elisabeth Siewers zu

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5522 das Er⸗ löschen der Firma W. Jann hier heute eingetragen

Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, den Breslauer Credit⸗Verein, 28 eute ein⸗

Der Schuhmachermeister Wilhelm Salzbrunn zu Breclau ist als Kassirer aus dem Vorstand Friedrich Albrecht zu Breslau als Kassirer in den Vor⸗

1680 e Uebereinkunft erfolgte Auf⸗

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1578 die durch den Austritt des Kaufmanns Moritz Rieß

Rieß hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft die Firma

Breslau. Bekauntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1199 Eugen

Felsmann hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 107 eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Felsmann heute einge⸗ tragen worden. v“

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5647 die Firma: Moritz Rieß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rieß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5612 dis Erlöschen der Firma Hertelt & Wolff hier heute

eingetragen worden. Breslau, den 2. März 1881.

Der Kaufmann Carl Gronewaldt zu Berlin hat

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Belanntmachung.

In unser Gesellschafteregister ist Nr. 1719 die von

1) dem Kaufmann Emmo Hildebrand 1 zu Breslau, 1 2) dem Kaufmann Reinhold Hertelt 1 zu Breslau

am 1. März 1881 hier unter der Firma: Hildebrand & Hertelt errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht. 8

Bromberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Slawinski aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Gebr. Slawinski bestehendes und unter Nr. 776 des

niker Carl Lenz in Bromberg zum Prokuristen be⸗ stellt. Dees ist zufolge Verfuͤgung vom 28. Februar 1881 am 1. März 1881 in unser Prokurenregister unter Nr. 139 eingetragen. Bromberg, den 28. Febrvar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung.

Die Handelsgesellschaft:

Pulvermacher & Dyck

zu Bromberg hat für ihr hierselbst bestehendes, unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters und der

Firma:

Pulvermacher & Dnck 6 eingetragenes Geschäft eine Zweigniederlassung in Culm an der Weichsel errichtet. Dies ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 1. März 1881 an demselben Tage eingetragen worden.

Bromberg, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cem. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1189 des hiesigen Handels⸗ (Geselschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: I1 „R. Vogts & Vassoll“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Richard Vogts und Fritz Vassoll vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Richard Vogts aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kauf⸗ mann Fritz Vassoll das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für eigene Rech⸗ nung unter derselben Für⸗ zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3892 des Firmenregisters der Kaufmann Fritz Vassoll in Cöln als Inhaber

der Firma: „N. Vogts & Bassoll“ heute eingetragen worden. 4 8 Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1625 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Füls Vassoll für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Adolf Rommel, zum Prokuristen bestellt

2 ba in, den 26. Februar 1881. van Laak, 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtszerichts. Abth. VII.

Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige (Firmen⸗) Register unter Nr. 3893 einge⸗ ragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Gustav Fraas, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet bat, als Inhaber der Firma: „Gustav Fraaso-“. Cöln, den 26. Februar 1881. b van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. Abth. VII. 1

Coe then. andelsrichterliche anntmachung. Auf Fol. 22 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Vermerk gemacht:

„Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Rosenberg in Coethenst mit dem 19. Junt 1879 aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Rosenberg“ daselbst auggeschieden, und hat mit diesem Tage der Kaufmann Hermann Rosenberg in Coethen das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der bik⸗ herigen Firma allein übernommen und ist

Cresfeld.

Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Tech⸗

Letzterer seit gedachtem Tage alleiniger

Inhaber der Firma.“

Coethen, 2. März 1881.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Crefeld. Die Wittwe Mathias Hover, Gertrud,

8 1 U 8

geb. Vossels, in Crefeld hat die von ihr unter der

jetzt erloschenen Firma Math. Hover hierselbst ge⸗

führte Wachspapier⸗ und Wachsleinen⸗Fabrikation

unterm 1. Februar 1881 ihrem Sohne und sert⸗ herigen Prokuristen Julius Hover dahier mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übertragen. Letzterer bat zur Fortsetzung dieses Geschäftes die Firma Julius Hover angenommen.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2259 und resp. 2873 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde die Er⸗

läschung der dem ꝛc. Julius Hover und dem Johann

Hover dahier ertbeilten Einzelprokuren zur Zeichnung der Firma Math. Hover bei Nr. 696 und 697 des

Prokurenregisters vermerkt.

ECrrefeld, den 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Bei Nr. 590 des Handels⸗Prokuren

registers hiesiger Stelle, betr. die dem Johann Meiß

dahier ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma

Wm. Mottau in Crefeld wurde auf Anmeldun

heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Crefeld, den 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

(Crefeld. Der Kaufmann Johann Meiß, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma J. Meiß angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2874 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Dessau. Handelsrichterli e Bekanntmachun Auf Fol. 165 des hiesigen Handelsregisters 8 heute nachstehender Vermerk: Die Firma A. Rothschild in Dessau ist er⸗ loschen. eingetragen worden. Dessau, den 1. März 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsg F. Meyer.

Durlach. Nr. 2334. Zu O. Z. 126 des Fir⸗ menregisters Gr. Amtsgerichts Durlach wurde heute eingetragen: 8 „Die Firma H. Walz in Durlach ist er⸗ loschen.“ Durlach, den 24. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber: Heber.

Durlach. Nr. 2335. Jn das Gesellschafts⸗ register Gr. Amtsgerichts Durlach wurde unterm Heutigen unter O. Z. 47 die offene Handelsgesell⸗ schaft H. Walz u. Cie, in Durlach eingetragen. Dieselbe besteht aus den Gesellschaftern Hektor Walz von Durlach und August Wester aus Nörd⸗ lingen, Kreis Schwaben und Neuburg, Baypern. Ohne schriftlichen Gesellschaftsvertrag ist die Ver⸗ einbarung getroffen, daß jeder Theilhaber zur Ver⸗ tretung der Firma gleich berechtigt und verrflichtet und Jeder zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Theilhaber Hektor Walz ist mit Elisabetha Schuhmacher von Emmendingen ohne Errichtung eines Ehevertrags verhetrathet. Das Geschäft hat unter dem 7. Januar 1881 begonnen. Durlach, den 24. Februar 1881. Der

Eibing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. März 1881 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen

Firma:

Geschw. Ehrlichmann seit dem 1. Oktober 1877 aus den Fräuleins Marie und Johanna Ehrlichmann bestehende Handelsgesell⸗ schaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 133 eingetragen mit dem Bemerken, daß die⸗ selbe in Elbing ihren Sitz hat.

Elbing, den 1. März 1881. 8

Königliches Amtsgericht.

Zur hiesigen Firma:

Johs. de Bries & Co. ist eingetra

en: Die Ritinbaberin Ehefrau Geeske de Vries, geb. Janssen, ist verstorben, dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Emden, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtb. I. Thomsey.

Freiburg. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 140 eingetragen: die Firma G. Eyhlmann

mit dem Niederlassungsorte: Nindorf

und als Inhaber: ꝗMüblenbesitzer Geor Evlmann in Aschhorn Freiburg, den 10. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. I.

(gez.) Voigte.

Emden.