1881 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

6262] Heffentliche Ladung grichem, in den hlesicen Geverabsiheschafts⸗ u2 162901 . . .1988,8. .... ..i H. W *

Nachdem 8 4. Jost's Sohn, von V dbüchern noch nicht eingetragene, in der Ge⸗ In Sachen der zum Armenrechte belassenen g-. 24. September 1888. EWI1I1““] 1, auf Antrag: 39 1. 387 2 A 83 8 33) 8 38 Weer. vie Wegerhae, Ronhausen, die Eintragung I1“ . von Hillartsbausen gelegene Immobilien, werblosen Anna Maria Jacobina Meyer, Ehefrau Der Besitzer des verpfändeten Grundstücks hat I. des Bürgermeisters Heinrich Schultheis von 56) M die aroßen Wiesen 19 34) 322 am Küghlches Rfeltan uad seines Vaters tatastrirten, in der Ge⸗ nämlich: Kartenblatt 1: Nr. 26 = 668,61 a Hol⸗ von Carl Brand, früher Bauunternehmer, jetzt Behufs Löschung dieser bereits getilgten Posten da Volzberg, wescher die in der Gemarkung von Völz⸗-] 57 N. 233 im Dorf 40 35) 343 die Lederäck markung Ronhausen belegenen Gr vnpeigenihums, 17792 vr. es pteu8 8 . Nr. 2— St .eenss Klägerin, ver⸗ Aufgebot derselben beantragt. werg, 0 berger Grundstücke, als: 58) 0. 58 Acker q 51 . 36) 7 464 Ader, Höschesacker, a Wege die Schellbäume, Bl. 2 Nr. 2 = 3386 a reten durch Rechtsanwalt Welter, Es werden daher die Inhaber dieser Hypotheken⸗ 1) A. 46 Wiese, die Finkenwiesen 19 2 73 a, 59) 66 do. 53 37) J. 38 Garten, füße Wiesen,

1) K.⸗Bl. 1 Nr. 4 = 1 . 1 8 gegen posten, sowie deren Erben, Cessionarien oder die 2 1 25 62 5 9Ar 58 O8⸗M. Acer im Wilse die Fofmiese, Nr⸗ 213 = 1814 a Weide ihren genannten Chemann. Bellagten ohne Anwalt, sonst in deren Nechte getrettn, sind, wamertfsch ie EI“ di geosen Nolern 19 J1.“n 33 : 221 Aar anf d.welschen Scheuer

Hetschert, auf dem Stück, Bl. 3 Nr. 65 = 8.47 a Garten ist durch rechtskräftiges Urtbeil der I. Civilk⸗ 1 2) 1 27 = 17 13 Qu.-M.Acker,das pack, DBl. . 65 = 8,47 arten ist durch re räftige artheil der I. Tivilkammer; ihrem Aufenthalte nach unbekannten Interessenten: 4) 289 Acker, Salzacker 12 62) 325 Wiese, die Stutzhecken 07 40) 400 am lang - Steinmuͤblfeld, im Dorf, 66 = 1,32 a Nr. 20 der Gebäudesteuer⸗ des hiesigen Kgl. Landgerichts vom 31. Januar 1) die drei Geschwister Friedrich, Louise und 13 63) 3430 am Gefe 98 19 K. 66 88

1 rolle Haus Nr. 11: a. Wohnhaus mit Stallung currentis Wilhel jedri 5 B. 43 2 die Kohlwiesen 8 9 5 8 8 18 ½ 19 Qu.⸗M. Wiese, und Hofraum, b. Stall, Bl. 4 Nr. 8 = 2,50 a u. für Recht erkannt:; bete. hehsdene ehasce EüAeahe 8 S. e . ep ee 88 8 82 Uerr Fgn glrn.,Egrnnpftna. 8 19 8 255 8 8 n

e. 8 Eva, geborene Godisch Rohde'schen Eheleute, und . 8 8 e.Pbes ebas. 9 = 4,39 a Wiese in der Röhrlingsfurt, 10 = „Es wird die Auflösung der zwischen Parteien 2) der Bauaufseher Wilhelm Fichen gsb 16 29 65) F. 225 Wiese, auf d. Streubenwiesen 3 94 44) 59 am Molkenstrauch 40 66) 230 do 5 57 45) 131 im Teufelsgrund

72 88 64,31 a Wiese in der alten Au, 206 = 3,70 a bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft ausge⸗ aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen spätestens 39 6. 143 Acker vor der ircsdege *† 1 b 28 67) 248 auf der Heinbuche 4* 08 46) N. 242 Wiese beim Schopphof das Grundbuch eingetragen werden wird und daß,

—₰½

100) P. 73 Wiese, die obere Salz 101) Q. 21 die Lochwiesen e1“ do. . 5 103) 90 die untere Salz EEPE5 und die Untersotzbacher Grundstücke, als: 104) A. 68 Acker im Schiffelloch 7 a 88 qm IIu do. 7. 08 seit länger als 10 Jahren im Eigenthumsbesitze haben, alle Diejenigen, welch: ein Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 3. Mai 1881, V.⸗M. 9 Uhr, C.⸗Z., dahier geltend zu machen mnt 8r 12 883 6 Iö. nes Aus⸗ uß⸗Urtheils der Besitzer als Eigenthümer in Struth, Weide in der Rohrlingsfurt, 79 = 113,47 a in der denselben Gütertrennung bes soll; 107 . Se 2s Wes. bie Bafoehackes 1 er 8 13, m p g bestehen soll; demnach den 17. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, 2/1:

5 18 5* Qu.⸗M. desgl. das. alten Au, Bl. 6 Nr. 47 = 21,43 a in der kleinen werden die Parteien zur Auseinandersetzung im Zimmer 8 31 des 1.eö 10, Rüni 1 8 858128 5 8 hinteren Wiesen . ,= 1 z Weide Höhle, 63 = 30,44 à am Landeckerberg, 194 = ihrer gegenseitigen Vermögensrechte vor otar; vor dem Landgerichtsrath Guetzlaff anberaumten 13³) F 19 die Bruchwiesen I11““ 29,11 a Weg im Stückfeld, Bl. 7, Nr. 1 = Heidegger dahier verwiesen und wird Verklagter; Termine zu melden, widrigenfalls die unbekannten 1 14) 206 die Staatwiesen

1“ Acker 688 8g 818 2 Holsnngh 3 = 85 in die Kosten verurtheilt.“ Interessenten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen 15) 559 die Hesselswiesen

E““ Weide S28 S 8 88 1 Hp T Wegnc 5 1“ und die Posten ad a. und b. im Grundbuche ge⸗ 16) G. 150 Acker, auf dem Berg 38 2) 55 Wiese do. 16 55 51) B. 243 Wiese, die Bathwiesen, 5 73 ijenigen, deren Rechte vor Erlaß des Ausschluß⸗ AXM“ we 11“ 1 S ,21 a, er Gerich zschrei er des Kgl. Landgerichts: löscht werden sollen. 2 . 7) 310 Holzg. in der Struth 16 39 3) 227 Acker, die Jungäcker 13 XI. des Heinrich Kempel und dessen Ehefrau Urtheils angemeldet und demnächst auch eingetragen

Hermen g. . 8 1 I“ ege am Thomas, Assistent. Allenstein, den 25. Februar 1881. do. bE“ 4) 312 die Salzäcker 79 Margretha, geb. Günther, in Kirchbracht, welche sind, verliert. 21 1= 4 , b51 Dh⸗I. ei . 1 G 2 Hof⸗ 8 Königliches Landgericht, Civilkammer III. II. des Butterhändlers Nicolaus Loffler Nr. 27 vo 5) 327 do. 92 die Mauswinkeler Grundstücke, als: Birstein, den 27. Dezember 1880. 68 der Struth, roih die oben zu 1 vensFltes Cheleute Sgn. Aufgebot. Reinberger. . Radmühl, welcher die Radmühler Grundstück; al8: 8 8. 68 1 die Eicheläcker, d. 1) B. 71 Wiese, die langen Wiesen, 2 18 Königliches Amtsgericht.

3127¶ = Hekt. 61 Ar 38 Qu. M. wolf zu 317⁄⅛4, die zu 2 genannten Eheleute Mal⸗ Die Wittw herese Schuchardt, geborne Lange, [1222 . 1) P. 50 Wiese, die Aue z⸗ sese im Fichsercvelde 5 82 88 g8t L

„die 18 . chuch 3 . 37 8), 314 Garten im Dor 0 225 Weide i 04

7 8 8 Celzans,den N Lühlauf, komes zu 1 68%, die zu 3 genannten Eheleute und die unverehelichte Friederike Schuchardt, Beide Bekanntmachung. 2 8 Anton Schnurr Nr. 11 von Lichenroth, 8 5,338% Fiür im Loch 92 ) E. 88 Wäüche 1— Fege che 0.*

Acker, das Niederfeld, Feäha 18 9 die zu 4 genannte Wittwe zu Weimar, haben das Aufgebot des angeblich ve⸗ Auf dem Anwesen der Wirthseheleute Martin welcher die Lichenröther Grundstücke, als: 1, 49 . 1o0.

unter glaubhafter Nachweisung eies zeonsahrigen d newolf zu 1 16 die zu 5 genannten Ehe⸗ loren gegangenen Sterbekassenbuchs der Lebensver⸗ und Katharina Gallenberger von Breitenhill ist für 1) B. 22 Acker ober d. Hainbuchentrieb 8 a 51 am] 11) 111 im Schüßlersroth

ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ leute Pfromm zu 1³1 %¼4, die zu 6 genaanten Ehe⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin den seit dem russischen Feldzuge verschollenen, am 2) 136 Wiese unter d. Hainbuchentrieb 8 03 12) 112 im Schiffelloch

buch von Ronhausen beantragt hat, so werden alle leute Budesheim zu 1, die zu 7 genannten Ehe⸗ Nr. 1193 vom 3. Juni 1857 nebst Nachtrag vom 4. September 1784 geborenen Michael Dunz 3) G. 26 Scheibeäcker 18), 291 am Thornweg

diesenigen Personen, welche Rechte 8eeeer Sre. Lute Henn dae g 88 5 d degansten ..dege. E11A14“ S hee . ein Muttergut von 4] 28 Acker, do. 8 14) E. 641/53 b. Äcker am alten Acker 5 8 8 1 Izw 1 . im Hypothekenbuche für f einge⸗ 3 Wiese, di 641/53 a. Hlan do.

vermnas 8 1“] EE1““ solche lente Malkomes zu 1 ideellen Antheilen, ferner Christian Wilhelm Schuchardt zu Weimar, geboren tragen. 8 14“ 5 8 g 8 9 .“

4 . 1 1 8eg 1 8 8 8 98 16) 161 Acker im Gartenfeld den 6. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, die zu 1 genannten Eheleute Schönewolf die am 28. September 1811, ein Begräbnißgeld von Auf Antrag des Martin Gallenberger ergeht in J. 117 Acker, krummen Acker

coco aEEEEESSmAbo bo

desgl. die Acker beim Pflanzengarten, Bl. 5 Nr. 3 = 2,01 a sprochen und verordnet, daß fortan zwischen in dem auf 9 5. 128 sim Schühlersroth 58 E1“**“ 39 47) 0. 42 der Abtsborn, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein

do. 5 . VIII. des Peter Jung Nr. 3 und dessen Ehefraus 48) 94 die Pfann, 8 Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Anna Barbara, geb. Schultheis, von Volzberg, 49) 551 Acker auf der alten Kühruh 5 2. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die welcher die Völzberger Grundstücke, als: 50) L. 267 Wiese, die Holzwiesen, 1 Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen 1) A. 38 Acker, die Finkenwiesen 6 a 28 qgm und das Birsteiner Grundstück kann und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗

67 77 90 88

7 6 2 8 1

cax BeremmOo;CGOGOO0o o

Gr

42 5) C. 354 Acker auf den Oberwiesen 3 a 23 qm Der Ackerer Michaͤel Schini zu Imbsheim, ver⸗ 42 XII. der Wittwe des Johannes Jacob, Gertraude, treten durch Rechtsanwalt Traut in Zabern, klagt 67 geb. Krieg, und die Wittwe des Heinrich Kauck, gegen den Bäcker Georg Baltzli, früher zu Imbs⸗ 26 Maria, geb. Jacob, in Obersotzbach, welche die heim, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus baarem 75 Obersatzbacher Grundstücke, als: Darlehn mit dem Antrage auf Verurtheilung des 98 ); A. 8. Garten im Schatberg 0 a 81 am Beklagten zur Zahlung von 800 nebst 5 % Zinsen 21 4 20 18) 334 Garten, die Gartenbeete 51 8 die süße Wiesen

1 35 ‧„ seit 24. Juli 1880 und ladet den Beklagten zur 54 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 17. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Ldg.⸗Sekret., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(6258] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Johanna Mensiak zu Oeding, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus, klagt gegen den Handelsmann Heinrich Brinkmann, früher in Nichtern, zur Zeit dem Aufenthaltsorte nach unbekannt, wegen erhaltener Waaren und eines baaren Darlehns mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 230 28 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1877, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

do cOo O0œ bdo 0o0SO

ds—e. S 44 Auf G 7) 35 17) 289 Wiese auf dem Wiesenacker Bei der dneerzeedelee eb. 81“ 1 5 50 Thlr. = 150 ℳ, zahlbar nach dem Tode der Rücksicht auf a t. 123 3. 3 des A. G. z. R. C. P. O 8) 38⁄ . in Peggenscker 6 Nr (

enfalls nach Ablauf der Fri wei stellter 2 genannten versicherten Person an den Inhaber des an Diejenigen, welche auf diese Hypothek ein Recht 03 19) 425 Acker, die Bruchäcker 40 . 384 am Rain

Aüntrag der Heneagfdfs Teaaner te a0 Sentie ö“ Bl. 6 Nr. 51 = 23,27 a, 57 = Sterbekassenbuchs, versichert hat, beantragt. zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Len Rücht 10) K. 200 hinterm Pfingstacker 15 29) 540 die hintersten Wiesen⸗ 3 455 Wiese, die Bügelwiesen buch eingetragen werden wird, und daß wer die ihm 9 1. 8” 7,68 a, 75 = 18,41 a, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb 6 Monaten hier anzumelden, widrigen⸗ 11) 284 Wiese, unterm do. 70 acker 44 6) B. 394 im Wiesengrunde obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen 7= 8,94 a Acker, 79 = 23,49, 8, 81 = 11,71 à spätestens in dem auf falls nach Ablauf dieser Frist erwähnte Hypothek als 12) „714 die untersten Enters⸗ 21) 625 Wiese am Hartenweg 80 ) 435 do.

einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an Weide, 85 = 9,63 a, 88 = 11,90 a Acker am den 9. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht wiesen 09 22) F. 63 die Bruchwiesen 66 89* Richtigkeit des Grundbuchs das Grundvermögen Landeckerberg, 93 = 33,99 a Acker im Stückfeld, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, würde. 8 133 871 im Strauch 6 23) 79 die Rückwiesen 19 erworben hat, nicht mehr geltend machen kann 88 die zu 2 genannten Eheleute Malkomes: Bl. 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Riedenburg, den 27. Dezember 1880 14) f. 181 Acker vor dem Kohle 1I135“ . 104 am Hartenweg 83 daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, 85— a die zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Kgl. Bayer. Amtsgericht. 15) 235 auf der Hohl 8 25) 132 auf den neuen Wiesen 13 deren Rechte in Folge der bis zu dem oben gesetzten 64 = 7,66 12,06 9 76 11141“ ““ L. 8. Gabler. 16) 391 im Schoppen 26 201 die b.“ 17

344 und die Kirchbrachter Grundstücke, alb: Oeffentliche Zustellung.

.8 2 2

3 . = 7,66 a, 70 = 12,06 a, 76 = 11,65 a Acker, wird. 8, ubt 1 8 8 . 14

I erfolgten Anmeldungen eingetragen sind, 80 = 4,74 a Weide und 84 = 3,60 a Acker am, Stettin, den 1111I1I1““ Der Fl n gnngn⸗ 199. . Heen. 86 581bö

Marburg, am 26. Februar 1881 Landeckerberg, die zu 3 genannten Cheleute Mal⸗ Das Königliche Amtsgericht. Fgwassg 5 Reitz. 8 1I 336 Acker 1 5 9

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts komes: Bl. 1 Nr. 43 = 16,04 a Acker die Schell⸗ 1 ö“ 20) - 366 am Geföll die Dornäͤcker Abtheilung 1. verctn. Ffeme, Z. Zgge. 1e. Zenbegesg n, dse e. . K. W. Amtsgericht Heidenheim. 117299] 1I.) des Baltbasar Steinbrecher Nr. von Vo 8 do.

8 ö“ nannte Wittwe Sartnewolf: Bl. 1 2n 98 ge [6269] Aufgebot. b Nachgenannte Personen: berg, welcher die Völzberger Grundstücke alg: I“ Hoernac

1300,] Oeffentliche Ladung. N2506 2, 30 = 15,79 8, 38 = 17,54 2 Acker, die Cöbristian Fettler C1112121656“ 7) 8. 188 Acer, anf denn e che chearoder, Coa ““ Hemästherg

o. 339 die Bürgerwiesen

f 400 in den Mauerswiesen 447 Iz⸗?

0‿0⸗ O=2gAA Gꝗ SSCaPScchdSPenssS

448 do. 16 am u.“ 1 S 5 n 8 6 2) Karl K 8 Vv. der Wittwe des Heinrich Herchenroder, Eva 144 auf dem Berge o. . 1 „52 Jahre alt, geboren zu Schwarzstein 118 9 . = 20, . Mack, 8 , de Fo⸗ riax, gebürti 5 2 86 Lichenröther Grundstücke, als: 1 8 o. 1 o. bei Rastenburg in Ostpreußen, dessen Aufenthalt 60 7 117 8 Acker am Landeckerberg, die zu 5 ge⸗ hann Michael Mack von da für dessen Vatergut im Feesgg . gher le raceäst webe 11 . 4* Ween 82 d. Hainbuchentrieb 8 a 35 qm 362/233 Wiese auf dem Triesch 4 do. unhekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, im 12,731⸗ Helkuth. Pfsons; Bl. 1 Nr. 32 = Betrag von 200 Fl. am 14. Oktober 18670ausge⸗ haft gewesen - 2) G. 61 Acker, Scheibelacker CC1 263,233 Hlzg. do. 2 24) 343 Wiese am Wettgesacker Juli und August 1879 zu Landsberg . W. 17 . 24,10“*, Aeis dieg —1e1g aun⸗, stellten Pfandscheines (U. Pr. B. Thl. III. S. 686), welche sich aus ihrer Heimath entfernt und seit 3) ,475 am Möͤserweg 73 39) 367,235 Acker do. 28 25) B. 28 Acker auf der alten Scheuer gericht zu Vreden auf a. den selbständigen Betrieb des Gewerbes als 66 = 6 88b 74 Weide, 55 = 12,28 a, welcher nach Tilgung der Schuld verloren gegangen länger als 10 Jahren nach ihrer Entfernung keine 4) 561 die Gassenäcker 88 368/235 Wiese do. 26) 1877 auf der Rausch den 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. Schauspielunternehmer ohne die vorschrifts⸗ Land g- = 21,25 a, 78 = 6,86 a Acker ist, keantragt und ist mit diesem Antrag zugelassen] Nachricht von sich gegeben haben, be sevug sweis 5) 610 die Pfaffenacker 85 280 Acker auf dem Berge 275 i. 9 hinter der Schuberts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mäßige polizeiliche Genehmigung Erlaub⸗am Herectnd die zu 6 genannten Eheleute Bu⸗ worden. üge s eGer .⸗ deren Erben werden auf Antra res r se 6LW do. 76 2) 287 Wiese in der Struth hecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. niß fortgesetzt zu haben, ee m;: Bl. 1 Nr. 38 23,81 a Acker die Schel⸗ An den unbekannten Inhaber dieses Pfandscheins, nannten Verwandten Ulerourch. aufgeforder ch 7) P. 358 Hlzg. Bubenstruth 31 43) 309 Holzung do. . 28) 22 auf der Stückeslache - Lübbert, b. nüfhrne⸗ sülb eesige Handiungen ün 58 89 F. 2.,I.o -eraT.e ühfbt uh vie Aofspede ang. Ibirfstene in den ge spätestens in dem hiermit auf 8 8 8) J. 120 Acker, Hellgenäcker 78 44) J. 7 Acker vor der Kirchenspitze 1 . 2 26 Z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ssigkeit ein dramatisch⸗musikalisches Wer die z 1 J : o en 26. ober „Vorm. r, 8 * 6 . 212 5 E728 VIVWWZ1I eilacker 30) 33 Acker 11“ die Wagnersche Oper „Lohengrin“ ,8 un- Bl. 1 Nr. 33 = 7,32 a, 40 = 23,78 a Acker die vor dem diesseitigen Gerichte anberaumten Termin den 12. Iuli 1881 S Wiese hinter den Pfingstächern 2 8 6 [6271] Oeffentliche Zustellung.

r G 3 1 10 290 ter d ngstack 10 16) 15 inter der Brücke ] befugter Weise öffentlich aufgeführt zu haben, Schellbäume, Bl. 6 Nr. 65 = 7,20 a, 71. = 5,18 seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vor⸗] anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ 19 310 ee 72 19 E. 63 Wiese bir Brühl 6 32) 145 Wiese am Erbe Die r8 E Mergentbaler, mea, geborne Wölfflin, ohne Stand, in

5 . do. Vergehen gegen §§. 1471 32 Gewerbeord Acker, 72 = 9,17 a Weide, 83 = 23,07 a Acker zulegen, widrigenfalls die Kra tloserklärung desselben net idri vn 4 8 üche in den Kohlstücks⸗ 33) 14 vo. vom 219 Feni 1869 8 50, 54, 18, 28 des Bundes⸗ am Landeckerberg, die zu 8 genannten Ehelente erfolgen mird. - elr⸗ EEen 8e 1 : br 1ö1A“ 1 dee nn 8 19) 1. 336 . Seee 89 W““ 10 3 11 wohnend, zum Armenrechte zugelassen durch Beschluß gesetzes vom 11. Jani 1870 wird auf Deastnan. V16 . 97 802 a Ader die, Den 1. März 1881. . fuͤnd ihr im diesigen Herzogthum E1“ 14) M. 272 Wiese in den Lücenwiesen 17 3 . den 11. April 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, chellbäume, Bl. 6 Nr. 87 = 10,04 a Acker am „(gez.) Neuer, Stv. angegebenes Vermögen an die sich legitimizenden 15) 356 Acker an der unteren Weid 8 vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Landeckerberg, 89 = 15,55 2 im Stückfeld, die zu 9 Veröffentlicht durch; EFVErbberechtigten, bezüglich in Ermangelung solcher 16) 379 Garten do. 0 u Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. genannten Eheleute Malkomes: Bl. 1 Nr. 29 Gerichtsschreiber: an den Fiskus ohne Kaution überlassen, ihre Erben 17) „400 Wiese, die Diezelacker 11 ündli uch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur 3 8* 8 v die Schellbäume, Bl. 0o Löffler. aber, welche sich nicht gemeldet, E. ihren Erb⸗ 18) 8. 173 die Wiesacker 8 03 IX. des Heinrich Herchenroder Nr. 9, Heinrichs 39) PF. 3 Acker am Eicheflecken mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Z en 1880 Weibe 8 * s, 8 ö. 1“ 8 an eüchen vgb au’ geschlossen werden. 189 ou81 Mehlwiesene 85 Sohn von Aichenrann, velcher die Lichenröther 9 3 vor W“ 1. G“ des Kaiserlichen Land⸗ g a. W., den 2. Dezember 0. 1 as Ausschlußurtheil wi 3 VI. 8 Acker, Georgs Sohn, von Burg⸗ run e 8 „im Stücke 8 Königliche Staatsanwaltschaft. Hillartshausen: Bl. 7 Nr. 11. = 34,56 a Weg Verkaufs⸗Bekanntmachung und 1S fai Mhsags vertüdern könnet 89 die Bösgesaßer Febnbfage als: 1) A. 33 Acker am Kohlflecken 42) 96 Wiese do. auf den 12. April 1881, Vormittags 9 Uhr, 1 unter Hinzurechnung der Besitzzeit ihrer Rechtsvor⸗ [6278] Außerhalb des Gerichtssitzes wohnhafte B tbei 1) 5. 199 Wiese, die Bornwiese 7. a 40 am] 2) 448 am Rauschbeg 43) * 146 Acker im Sotzbachertriesch geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [6266] Oeff tlich L d gänger seit länger als 10 Jahren ununterbrochen Aufgebot. ligte haben bei Strafe depess wofakaft 8 2) 200 do 8 3) r, 300 Wiese vorm Moosborn 44) 4 146, 888 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 veffentliche Labung. im Eigenthumsbesitz gehabt haben, werden alle Die⸗ In Sachen Irrüche einen Bevolimächtigten am Cben erg Ge. 3) 237 . die Gerstenwiese 883 41) 356 Holzung Bubenstruth 4⁵) 192 am Kirchweg „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied Nachdem Ditmar Creutz dahier die Eintragung jenigen, welche Rechte an den Grundstücken zu haben der Firma Wilms und Bieber in Hamburg, richts zur Annahme künftiger erichtlicher Ausferti VII. bes Lorenz Zimmer Nr. 44, Peters Sohn, von 5) F. 264 Wiese im Herchenroth 46) 286 am krummen Acker dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des auf seinen Namen katastrirten, in der Gemar⸗ vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Aufge⸗ Klägerin, gungen zu bestellen 8 eez Lichenroth, welcher die Lichenröther Grundstücke, als: 6) 309 die Kramerstriescher 47] 6. 143 Ottigäcker Neumann, kung von Steinau belegenen Grundeigenthums, als: botstermin, Sonnabend, 1 gegen er * dem unterzeichneten Gericht auf den 1yA” 85 Acker auf der Hainbuche 7 a tam] 7) H. 94 Acker auf dem Küppel die 1 X“ den 8 1-58 vv⸗ . 11“ eees Carl Hanebuth in Bogota, 17. August dieses Jahres ausgeschriebene Termin „h 195 am Köpschen . 9) J. 4 8 I 1 28₰ b rmittaßs Beklagten, zur Anmeldung von Ansprüchen an das Vermö 206 am Hellgen 12 57 334 am Rauschberg meinde, bei Meidung der im §. 32 u. f. des Gesetzes vo klägeri A 1 rmöͤgen 4,13. 1n . Tr. 197, 4 a 93 am Garten, die Burggärten; 29. Mai 1873 . hu ee geln; * m soll auf Antrag der Klägerin der dem Beklagten des Traugott Cyriax aus Friemar wird hierdurch 306 Wiese, die üiss vcs Strüten 5 73 10) K. 145 Garten im alten Biengarten

bei der zustehende †¼ Antheil d ferner ganz: unterzeichneten Behörde anzumelden. 1 58 . . 54,2 3 1) 181 öas 9

2 H t 5 i do. do. 1 α ner,gan: 3 31 am Acker auf der Lei⸗] Schenklengsfeld, am 28. Februak 188 . Aclden gehörigen, im Beurke 8 e,ö“ 15: 128 ¹ die strzuligen Wiesen 54) f. 19 Wieese, die Bügelwiesen buche der Staht Dusfburg auf derg agrbl dspü 8

8 do.

ler. Gemarkung S. f s

menheeg, Königliches Amtsgericht. NÜAhlden belegenen Grundstücken, namentlich 1 emr 8. 1 be 14) 705 die untersten Enters⸗ 55) 88 des ö“ Anton Jansen Flur 11 Par 56) 322. zelle für die Dechant Hollensche Stiftung

S. 552. 2 Thomas. 1 SS. 552, 2 a 19 qlm Acker daselbst, v. Boxberger. 1) der Parzelle 4 des Kartenblatts 1 von Ahlden ad 1. Antragsteller: Die Ehefrau Louise Therese ) 398 die Dietzwiesen 57) 119 5-256 257

U. 85, 4 8 61 gm Acker am Hühnerpfad, Theilhof, Wiese 9 ha 55 a 85 R . zer. di 1— unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen [6259] A nnsh b n pe- Conne⸗ 2 Fetche vnd der eer er 8 2388 6 58) 1302. Acker, do. zur Gründung eines Instituts von Barmherzigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ ufgebot. 2) der zwischen den Hanebuthschen Erben und brück. Vermögen 992 779/356 Wiese, hinterm Rausch 59) 172 die Gliezäcker Schwestern zu Duisburg aus den notarellen Ur⸗ buch von „Steinau beantragt hat, so werden Der am 18. Januar 1795 geborene Johann Ber⸗ dem Königlichen 292, streitigen Par⸗] ad 2. Antragsteller: Der Bruder Johann Mar⸗ 780/356 Acker, do. 60) 191 Wiese, die Eichelwiesen kunden vom 24. Juni g 85 ein⸗ 2-2 Peie., nard 82 bness —;, im Jahre 1847 vle ctet ei⸗ 22 19n 1 von Ablvden lin Hee in Friemar. Vermögen 1900 783/358 Wiese, do. 1.8 8. 6 12, 8.N 2. Ssgeess Darlehn von hlr. für kraftlos er⸗ . gefordert, von seinem letzten Wohno erwick nach Amerika eilhof, Holzung 82 a 01 8 20) 0. 239 Ader am Rodchen —* 5 ie Lederwiese . 4 1 un. hs 29) 8. 216 Weese, die Zahlwiesen. 5.* 57, ³ 63% ⸗423 .„ do Duisburg, 28. Januar 1881.

1 8 d 3. 1 5 8 solche im Termin, ausgewandert und dort gestorben sein. b ETETEE 189,836 Wöief ne . igliches Amtsgericht. X. Der Wittwe des Johs. Krieg, Barbara, geb. 64) „425 do. Königliches Amtsgerich

und Rosali geb. 8 359 Wiese, do. am 21. April d. J, Morgens 9 Uhr, Ia Seitens des Webers Georg Heinrich Feld. JParzelle 8 des Kartenblatts 1 von Ahlden Velan , n Soo * 888 b bes en. 8 11 78 889 he 8 8 rbara, geb. 68): 488 Ader, Hsschesacker . tbach, welche die O ersotzbacher er, go 2 6 [2267] d

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, haus zu Metelen, Bruders des Verschollenen, auff die Schlenke, Wiese, 91 a 69 1

. ¹ V . . 8 4 qm 511 Acker, am Möserwe

Se.e.d,-, geee g Frist der Todeserklärung angetragen worden ist, werden der im Wege der Zwangsoülstreckung bffentlich meist⸗, [4561] ö““ 31 1c Bühers 290 durch Rechtbanwalt Altenberg, pertxetene

8 t igenthümer in dem Grund⸗ genannte Johann Bernard Joseph Heinrich Feld⸗ bietend Das Sparkassenhuch der Stadtsparkasse hierselbst, 661 Wiese, die neuen Wiesen 8 zum Armenrecht zugelassene, geschäftslose Emma d .“ . Baumann zu Barmen, Ehefrau des Kurzwaaren⸗

buch eingetragen werden wird und der die ihm haus sowie die von ihm etwa zurück ¹ bien 6

V 1 gelassenen Erben Dienstag, den 31. Mai 1881, Nr. 1770, über inl ; 672

232 Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht und Eebnehmer hierdurch aufgefordert, sich vor oder Vormittags 11 Uhr, b 18 ad 225 Thaler —n. Fnlogg den 2n, Wildeln s äll 70) am üen Weg händlers Julius Theis daselbst, hat gegen diesen . 1. e. eeee⸗ v 31 71) 742 beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage

. o. eine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im in dem auf vor unterzeichnetem Gerichte verkauft werden. eeeeeühee öe 1 8 o. 8 . 67 Garten im Dor 48 72²) J. 49 Wiese, süße Wiesen erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem 4 d

nur deinemann hierselbst, ist verloren g 135 die untersten Strüten1 ) G. 214 Acker auf dem Steuerchen genannten Chemannebestehende gesetzlicheGütergemein⸗

8 895b

—2 AIE OOSSbeo’s

34 35

3 7 4 8 4 2 3 49) 232 Acker, die Waldäcker A 81 159 7 vom 8. Februar 1881, vertreten durch Rechtsanwalt und die Lichenrother Grundstücke: 36) 102 Acker d 11 Helbig, hat gegen den vorgenannten Ehemann Wil⸗ 94 50) B. 325 Wiese, die Kochswiesen 5 a 25 am] 37) 255 Wiese im 4 helm Mergenthaler, Metzger, mit dem Antrage auf 69 öI Dietzwiesen BBb 58) 397 am Kirchweg 8 Gütertrennung geklagt, und den Beklagten zur 8 5 5 5 12

48) 170 Wiese, do. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 49) 256 Acker am Krahlche 8 89. ho. 18257] Bekanntmachung.

2 . 5 Durch heute verkündetes Urtheil ist die Hypothe⸗ 58) G 89 Acer am Jagerhaus kenurkunde über das Band 29 Blatt 1 des Grund⸗

8 wiesen

5 15) 799 dis Hellerspiegel 1 161 8689 im Strauch

8 17) L. 275 Acker auf der Hohl

8 18) M. 90 am Ochsenzahl

k 19) N. 232 Wsese beim Rauschborn

. Jöckel von Oberso 8 1.4

8 Grundstücke, als: 66) 525 8 1) A. 70a. Wohnhaus und Stallung 67) 552 8 unter 1 Dache 4 à 30 a0m] 68) 594 b b. Scheuer, 69) 595

S5-—betboboteeeeene

redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ den 12. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welchen Eigen⸗ Auf Antrag des Gewerken Wirbeim He 4 143 . do.

buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge thums⸗, Näber⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, hierselbf 8. Hebassvac 28

8 2 59 41— 24ℳ 8 . . t wird der Inhaber des 159 do. 8— —2 —1— kann, sondern auch ein richte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere testens im e. den EEe-. .206 Wiese, Pfingstwäldchen ht heceng 28 ö 5— falls die beantragte Todeberklärung ausgesprochen auch Servituten und Realberechtigungen an obigen vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle 248 am Strutenrück n Anmeldung eingetragen sins⸗ vkrllerk WWWEA“ Grundstücken zustehen, zur Anmeldung derselben, seine Ansprüche und Rechte unter Vorlegung des . 250 do.

41 ä o. her 8 2 langen Rain schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändi⸗ E 9* 2gs; Sehflberann 9 5 888 852 un fer aufcelbf. zu Lv Ser b 3 Coesfeld, den 18. Februar 188131. ssowie zur Vorlegung der die Ansprüche begründen⸗] B 4 6b 7 . 302 9 süße Wiesen 76) 460 erhandlung ist Termin au den . r . Süeinan, n. 38. 2 Königliches Amtsgericht ssden Urkunden im obigen Termine Uiervgech 9 9. ee desne bea . 288 52 8 v 8 ö. 362 Garten auf der Rotherde 77) 461 2h Vormittags 9 Maee üan reeEeare Fas. itid.., e; ssveladen, unter Androbung des Rechtsnachtheile, daß Fredeburg, 7. Februar 1881. 326 do. 8& 9) „424 am Rain 78) K. 14 am Willenrother 8 öniglichen Landgerichts zu Elber v. Hagen. 6290 für den sich nitt Meldenden im Verhältnisse zum Königliches Amtsgericht. 2) E. 201 beim Wäldchen v 10] B. 311 Wiese am Bruch 8 ö1uub] fe bee. Fenune 3. März 1881 8 [6290]0] Auszug. neuen Erwerber der fraglichen Grundstücke das —, 33) 215 Acker do. . 11) 449 im Wiesengrund 79) „155 Qverfacger erfeld, 2 8 düsarnt * 1 Aufgebot. . Heehah. 8 e Reßt verlon gebt. ee 15865 34 H. 76 auf dem Küppel I. 12 6. 11 Adeer auf der Rauß 80) 379 oAe Gerichtsschreib 18 Nsbert⸗ Landgerichts Auf Ez; 1) des manns Mikolans Schöne⸗ E;, L.aöA F. x1325 nrerndemeäcg vaeschlahaescho 2 nur durch In Sachen der Kuratel über August Kirchhofer 1 39) 115 Wiese 5 Plengsitoen 12 17 * 8⁸ auf dn; Marschwiesen zht 88 Felccngel erichtsschreiber lglich 3 wolf und dessen Ehefrau Elisabeth Maria, geb. vertreten durch Rechksanwalt Khuffer . —₰ꝙ an hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht von Burghausen, gegen 256„ örster aus 5) 1732 die Herchenba wiesen 2 ZIZBAIE o. 1.“ 83) 1L 288 Wiest 1v (620] Beschlnß. Weitz, 2) des Ackermanns Heinrich Malkomes II. und . ween. Goldberg, früher Unteroffizler im 1. Bataillon in A do. 4 15) D. 58 am Schafberg .„ . 1 80 ect. vtroele üche vorstand hat das Aaf⸗ den, des 16. . 6 8 3 84) 268 do. 9. er Sec Frn Elisabeth, ach. Deiseroth, 3) des Auszüügert genannten Ehemann, Beklagten, ohne Anwalt, Uben. Konigl Sbener 188r. . Zneee.e; 1Ieeer ngüer wegen 88) 5. 25* Acker 5 19 * 8 x3 88) ö. 393 Adker, die Lederäcker ebot einer Schuldurkunde vom 18. gebrnee ct. 8 deee Hatt v 2 en nh Fren Fsna Bartane, n veeh Lcenseb ln 1. Eivillammer Roscher. Montag, den 4. April 1881, Vor 10 u 258 .„ 18) . 151 Wiese im Erbes 86) l 27 am Jagerhaus G aut deren der Schreinermeister Hein t ütte 8.H.enb. 9, e lttve e achernse ghose nee .nS dahier vom 14. dieses Monats 8 bei dem k. Amtsgerichte Bur⸗ zasen Termin 8 8 351 am Rauschborn 19) er as do. bach, 5) des Ackermanns Johanncs Pfromm d E eeen 8 [6285] A f b 8 sstimmt, zu welchem Hermann örster geladen wird . 426 Garten im Obergarten 20) 1772. do. Frau Lbefüne eb ahn, 6 des Ack .Es wird die zwischen Parteien bisher bestan⸗ - ge ot. 1 An dem Termine wird beantragt, den Bekla ten 326 Wiese unterm Pfing acker Georg Budes heim rau Susabeib geb. dae —2 8.ee e üklenen a Aehäbälian g⸗ dn eanecesece⸗ S n —9— der Baterschaft, Zahlung einer b1“ 55 een e 7) des Ackermanns Lurwig Hahn und Frau Eli⸗ gesprochen, und werden Parteien zu 29 v eeeee an rlichen Alimentation von 120 ℳ, sowie der 551 die Eller abeth, geb. Malkomes, 8) des Ackermanns Johannes anderse ung ihrer 1ö. 1 29— sieden ö III. eingetragen: Hälfte der Kur⸗ und Leichenkosten, ferner der Tauf⸗ 828 der Hellerspiegel eilerolh und Frau Elisabeth, geb. Herwig, 9) des veefsthnas giotar Grolen venechte L.2* 2 2. 51 88 vatererbiheil des Friedrich Rohde und Kindbettkosten zu 20 und in die Prozeß⸗ 854 im Strauch Ackermanns und Bürgermessters deünach al⸗ und dem Beklagten die Kosten zur baft⸗ lean-2 36: Lale -, - 30. April 1831 müt kosten zu verurtheilm und das Urtheil gemäß §. 648 865 do. komes I. und Frau Anna Margaretha Katharina, Aachen, den 28. Februar 1881 8 gelegt. 8 den 88 decret, vom 8. Mai 1831 und 3. 6 d. G. P. O. als vorläufig vollstreckbar zu 870 do. geb. Mohr, sämmtlich von Hillartsbausen, welch⸗ Der Gerichtzschreiber des Kal. Landgericht halern ex decret. vom 20. Juni 1831 erklären. aesüsEi .321 im Schoppen vohs gemacht baben, se ene dr emze⸗ Thomas, Assistent. b. Nr. 6c. Vatererbtheil ds Wilhelm Nautsch Burghansen, ₰* een. 88 im 8* 1 er“ kata⸗ aus dem Erbrezesse vom 23. August 1848 mit Gerichteschreiber. 379 Acker im Schoppen

geonbUoUoSn

cctcaenSSSeceheeeee . 22

89)⸗, 116 8 2 19 88 88 8 ein Kapital 1200 8 Aeckh ct. Patroeli⸗Kirche ein Kapital von 12 80) 6. 819 Wüesen 2 nicborn 2 e, eees 2 98 Urkunde wie 91]) 129 am Höfchen aufgefordert, spätestens in dem au 86 9 285 4 21 1 92) 244 am Lels e egee. äEee. 9 . 1 9 r . ³9 F 298 aen Acker 2 88) 8 383 8 g- 8 an biesiger E 7) 6. 2 h 95 raumten Aufgebo⸗ ine seine 28 8 888 8 bee Frehal 86) 8 819 8 8 schas nneühi und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren IIu1“n] 3 97) P. 31 Wiese, die obere Salz Kraftloberklärung erfolgen wird. 30) +4I111I““ ETI——— st, den 16. Februar 1881. s7351 S EE Könialiches Amtsgericht.

e e Molkenstrauch 8 a18 Besißer der im G d

21) E. 67 Ader do. 22) 186 Wiese im Stückes

0200S5oAnnS

booSereh Seeeebo

illartshausen folgende als

9