1881 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[6250] Bekanntmachung. Termin zur Vergebung der Lieferung von 150 000 kg Portland⸗Cement, 200 000 Stück porösen Lochsteinen, steht den 15. März d. Js., Vormittags 11 Uhr,

im Baubureau der technischen Hochschule in Char⸗

lottenburg an, woselbst die Bedingungen einzusehen,

sowie die vorschriftswäßigen Offerten einzureichen

sind.

Die Auswahl der Unternehmer geschieht nach der Qualität ꝛc. des offerirten Materials.

Berlin den 3. März 1881.

Der Königliche Baurat R. Stüpve. [614²] Bekanntmachung. Die Restauration auf dem diesseitigen Bahnhofe Michendorf soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vom 1. Mai d. J. ab anderweit verpachtet werden.

Bezügliche Offerten, in welchen ein bestimmtes

Gebot abzugeben ist, sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Uebernahme der Bahnhofs⸗ Restauration zu Michendorf“ portofrei und versiegelt bis spätestens Sonnabend, den 26. März d. J., Mittags 12 Uhr, an das unter⸗ zeichnete Betriebs⸗Amt einzusenden, welches sich die freie Wahl unter den Bietern vorbehält.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations⸗ Vorstande zu Michendorf, sowie bei dem Vorsteher unseres Central⸗Bureaus, Eisenbahn⸗Sekretär Mi⸗ coteit, während der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Uhr aus und werden von dem Letzteren auf fran⸗

8 gegen Erstattung von 50 Kopialien versandt.

Berlin⸗Blankenheim.

Für die unterzeichnete Werft soll der Bedarf an eisernen, kupfernen und metallenen Nägeln, eisernen und messingenen Drahtstiften, sowie eisernen Drahtnägeln für das Etatsjahr 1881/82 beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrist: „Submission auf Lieferung von eisernen und kupfernen Nägeln ꝛc.“ bis zu dem am 11. März 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submis⸗ sions⸗Anzeigers, sowie in der Registratur der Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung zar Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung der Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 26. Februar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Für die unterzeichnete Werft soll der eintretende Bedarf an kupfernen und messingenen Nieten ꝛc. für das Etatsjahr 1881/82 beschafft werden. Reflek⸗

Berlin, den 27. Februar 1881. 8 Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

Htanten wollen

8 .

1 I ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von kupfernen und messingenen Nieten ꝛc.“ bis zu dem am 15. März 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen

in der Expedition des vier Mal wöchentlich in Stutt⸗

gart erscheinenden „Allgemeinen Submissions⸗An⸗ zeigers“, sowie in der Registratur der Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 0,50 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bzogen werden. Kiel, den 2. März 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Köln⸗Mindener Eisenbahn. Die Lieferung von 1000 Stück Satzachsen mit Speichenrädern soll in fünf Loosen von je 200 Stück im Wege der Submission vergeben werden. Zeichnungen und Be⸗ dingungen sind gegen Einsendung von 1 von unserem maschinentechnischen Bureau Köln, Ursula⸗ platz 6, zu beziehen. Die Ablieferung der Satz⸗ achsen soll in zwei gleichen Raten zum 1. Juli cr. und zum 15. August cr. erfolgen. Die Offerten sind mit der äußeren Bezeichnung „Submission auf Satzachsen“ bis zum 18. März er, Abends an uns einzureichen und in denselben der Preis pro Stück und auch etwaige frühere Lieferungstermine anzugeben. Die Eröffnung der Offerten geschieht am 19. März cr., Vormittags 10 Uhr, in un⸗ serem Geschäftslokale hierselbst, Domhof 48, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Köln, den 1. März 1881. Königliche Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Ein sehr tüchtiger und zuverlässiger

15936] Ziukograph en Zinkdrucken) sucht feste Anstellung mit ca.

000 Gehalt; für Büreau sehr praktisch und besonders zu empfehlen. Prore⸗Abdrücke können zur Ansicht eingesandt werden. Offerten unter IHI. X. 313 an Rudolf Mosse, Hamburg erbeten.

[6054]

Abgang der Dampfschiffe nach Brasilien am 4. und 18. jeden Monats, und nach Montevideo ü. Buenos⸗Ayres am 1. jeden Monats.

R. O. Lobedanz, Hamburg, Räödingsmarit 51

[6121]

In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen

Lebens⸗Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft zur fünfzehnten ordentlichen General⸗Ver⸗

sammlung auf

Donnerstag, den 7. April 1881, Nachmittags 1 Uhr,

in das Bureau der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin,

Friedrichstraße Nr. 101, ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes 2) Bericht der Revisions⸗Commission. 8 8 3) Beschlußfassung über die von dem Aufsichtsrathe vorgeschlagene Dividenden⸗Vertheilung. 4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand. 3 5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes 6) Wahl der Revisions⸗Commission pro 1881. 7) Antrag des Vorstandes auf Aenderung des §. 40 alin. 1 Litt. c. der Statuten. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 4. April cr. ab in dem Bureau der Gesellschaft, Mohrenstraße 42, Vormittags 9— 12 Uhr, oder Nachmittags 3—6 Uhr, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 1. März 1881.

Heyl.

Matz.

Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Eentral⸗Viehversicherungs⸗Verein

b 1,

errichtet 1868 in Nordhausen, seit 1871 domicilirt in Berlin Su., Friedrichstr. 232. Fünfzehnter Rechnnungs⸗Abschluß, betreffend das Jahr 1880.

Im Jahre 1880 sind Versicherungen abgeschlossen (abzüglich der Ristorni) im Betrage von 5 360 395.

Einnahme.

Ausgahbe.

64 977 44 41 698 50 6 614— 1 811119 1 375,— 816,— 12 194 30 3 598 46

1) Prämien, abzüglich der Ristorni 2) Prämien⸗Reserve aus 1879 .

3) Schäden⸗Reserve aus 1879..

89 rtraordinäre Einnahme .. 6) Beiträge zum Reservefonds .. 7) Trichinen⸗ u. ör 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . .

133084 85 Bilanz ultimo

62 047,40 3 98910 26 909 70 5 427 55 9 60291 797762 1 047 16 2 421,[25 816,—

651]90

12 194 30 133 084 89

1) Bezahlte Schäden

2) Schäden⸗Reserve. .

3) Prämien Reserve.. . . .

4) Nicht erhobene reserv. Prämie

5) Verwaltungskosten . . . . .

6) Agenturprovision..

7) Verluste inexigib. Forderungen ꝛc.

8) Rückversicherungs⸗Prämie..

9) Dem Reservefonds überwiesen

10) Dividende auf Freijahre und Trandsportvert.. .

11) Trichinen⸗ und Finnen⸗Versiche⸗

Activa.

V

dexember 1880.

Passivao.

¹) e.Segnnn und Effekten

5) Popothektemn 3 uthaben bei den Versicherten. 4) Guthaben bei den Agenturen. 5] Werth des Iventariums. .. 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

30 000 18 411 64 3 142 20

954 11 3 598 46

62 675 28 Berlin, den 27. Januar 1881.

Central⸗Biehversicherungs⸗ Berein. J. Heilnrich, 8

₰— 6 568 87

8¼₰ 26 909 70 3 989 10 6 986 08 23 780 45

1009 95 62 675 28

1) Prämien⸗Reseroe pro 1881/82 2) Schäden⸗Reserve... . . 3) Diverse Debitoren .. . . 4) Reservefond 5) Trichinenversicherung: Prämien⸗Reserve pro 1881

Direktor.

Die Uebereinstimmung des Berlin, den 1. März 1881.

A. Kiepert. J. Herber.

Die Revisions⸗Kommission des Verwaltungsrathes: C. Hagen. Ba

vorstehenden Rechnungsabschlusses des Central⸗Viehversicherungs⸗ Vereir 8 mit den Büchern des gedachten Vereins bescheinigen wir hiermit auf Grund vorgenommener Prüfung.

G. Jordan. ensprung

14478. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet um Sonnabend, den 12. März cr., Nachmittags 4 Uhr,

im unteren Saate der Ressource Concordia, Langenmarkt Nr. 15 hierselbst, statt und derselben die Heiren Aktionäre unseres Instituts, unter Hinweis auf die §§. 23, 41—46 des Statuts hierdurch Ä 1 b e Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 10. und 11. März im Bureau der Bank ie in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben. 8

Gegenstände der Verhandlung sind die im §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte

denden Herren Otto Noetzel und Th. Rodenacker. Danzig, den 14. Februar 1881. 1 8 der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Direction Schottler. Otto Noetzel. R. Steimmig.

auesch

8

Braunschweigische Bank. 7. ordentliche Geueral⸗Bersammlung der Aktionäre der Beaunschweigischen

Sonnabend, den 12. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Saale des „Altstadt⸗Rathhauses“ hierselbst

8

Bank wird

Tagesordnung:

berichts. 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Einlaßkarten zu der General⸗Versammlung

des Statuts) am 9. und 10. März im Geschäftslokale der Bank (Effekten⸗Bureau) ausgegeben. Braunschweig, den 24. Februar 1881.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank.

Ferd. Haslieht.

1“

[6137]

Bilanz der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗

Gesellschaft am 31. Dezember 1880.

Acecetivaoa.

An Wagen⸗Conto: 1 Für vorhandenen Wagenpark. Pferde⸗Conto: Für vorhandene Pferde . Pferde⸗Geschirr⸗Conto: Für vorhandene Pferde⸗Geschirre Garderoben Conto: Für vorhandene Garderoben⸗Gegenstände Bureau⸗Utensilien⸗Conto: Für vorhandene Bureau⸗Utensilien. Betriebs⸗Uteusilien⸗Conto: Für vorhandene Betriebs⸗Utensilien Werkstätten Conto:; Für vorhandene Werkzeuge und Material Grundstück⸗Conto, Gartenstraße 18: Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden. Grundstück⸗Conto, Landsberger Thor 1: Für uns gchöriges Grundstück mit Gebäuden. Grundstück⸗Conto, Plan⸗Ufer 94: Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden. Grundstück⸗Conto, Kurfürstenstraße 143: Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden. 577 167 98. Grundstück Conto, Gneisenaustraße 12/14: Für uns gehöriges Grundstück mit Gekäuden . . . . . . 674 440 67 Hafer⸗Conto: 1 Für vorhandenen Hafer . Maisschrot⸗Conto: Für vorhandenes Maisschrot. Heu Conto: Für vorhandenes Heu . Stroh⸗Conto: Für vorhandenes Stroh Cassa⸗Conto: Für Cassen⸗Bestand e“ Für baares Guthaben beim Banquier Effecten⸗Conto: Für Effecten⸗Bestand . . . Hypotheken⸗Conto separato: Fuͤr erworbene Hypotheken . . . aeeeeeeee ür amortisirte Hypotheken . .

148 595 581 350 4 185 1 000 742 2 141 1 13 891

405 274 40 475 409 97 405 449

2 537 742 1 470

48 331 33 418

8 612

27 188 33 108 432 15

135 620 203 158 76 500

30 800 3 827 558 ²

Passitva.

Per Capital⸗Conto: 9

I8Ibebq..“ 3 000 000 vhöhb: Zarückgekaufte und vernichtete Aktien.. . .. 270 000 Hypot heken⸗Conto:

Für Hyporhekenschulden.. 4 8

Reservefonds⸗Conto:

Für Uebertrag von 8 s“ 209 796 81 Für statutenmäßige 10 % vom Reingewinn von 126 770,73 12 677 07

Tantième⸗Conto:

Für 5 von 114 093,66 an den Verwaltungs⸗

Dividenden⸗Conto:

Für noch einzulösenden Dividendenschein per 187

9„ * . * per 8 . . . . Für Ueenbe per 1880 auf 2 730 000 unserer Aktien % . . 1—— . 8 8 6 5 . 8 8 .

Gewinn⸗ und VBerlust⸗Conto: Für Uebertrag auf 1881.

109 329 250

3 827 558 Berlin, den 1. Februar 1881.

Der Verwalt ungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. Ahlemann. Fraunz Reschke. G. Knoblauch. v. Bentivegni. Traugott Busse. E.v. Bornstedt.

1 [ 4 Griechische Weine [1952] 1 Probekiste

mlt 12 ganzen Flaschen in 12 ausgewühlten Sorten von Cephalonla, Corilntbh., Patras und Santorin

versendat Flaschen und Kisten frei zu 19 M ark. J. F. Menzer, Neckargemünd. ucc üegawafen⸗

einschließlich der Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der nach dem Turnus

Berlin auch

14A““

1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1880 und Erstattung des Geschäfts.

werden gegen Vorzeigung der Aktien (§. 45

Der Kausmann

(Gesellschaftsregister Nr.

8

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. März

lschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

.“ 8 1“ wF

1881.

Der Inhalt dieser Beilage,

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

für

und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement betränt

das Deutsche Reich. aer.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

———

2 vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Hlodellen vom 11. Januar 1878, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

55)

Handels⸗Register.

Die Handelsregistercinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Wüuͤrttemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und „‚Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsrenther

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. März 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,581

die Firma: .“ deutsche Reichs⸗Patent⸗Schloß ⸗Fabrik C Benecke Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:

des Fabrikanten Heinrich Rudolph Paul Benecke

zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdarch entstandene, die bis-

herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 7715 des getragen worden. Demnächst ist in unser 12 Nr. 7715 die Handelsgesellschaft in Firma: Erste deutsche Reichs⸗Patent⸗Schloß⸗Fabrik C. H. Benecke Sohn Berlin und es sind als deren beiden Vorgenannten eingetragen. 15. Februar 1881 be⸗

mit dem Sitze zu Gesellschafter die Die Gesellschaft hat am gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J Co am 1. März 1881 begründeten (Geschäftslokal: Oberwasserstraße 10) sind die Kauf⸗ leute Adolph Ems und Georg Israel, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Arolph Ems berechtigt. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7714 einge tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: b

M ““ ee.- am 1. März 1881 begründeten (Geschäftslokal: Adalbertstraße 75) sind die Fabri⸗ kanten Michael Michaclis und Johann Carl Fried⸗ rich Wilhelm Rixius, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7716 einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 12,770 die Firma: A. Golstein

(Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 73) und als

deren Inhaber der Kaufmann Adolf Golstein hier eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Fließ, Avellis & Co.

Ludwig Jahn zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Kommanditgesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 4892 eingetragen worden. Ferner hat die vorgenannte Kommanditgesellschaft dem Max Freudenberg zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Kommanditgesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4893 eingetragen worden.

Die dem Hugo Cahn für vorgenannte Kom⸗ manditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löͤschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4038 erfolgt.

Gelöscht sind: Sedge,eher Nr. 5208 die Firma: Heinrich Kayser. Firmenregister Nr. 10,857 die Firma: Wallerstein, Buch & Co. Firmenregister Nr. 12,219 die Firma: F. W. Dircks. Berlin, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila.

emen. In das Handelsregister ist 8 getragen: den 2. März 1881: Herklotz & Konitzky, VBremen. In der Person des Kommanditisten hat am 1. Januar d. J. ein Wechsel stattgefunden. In der Person

ein⸗

Reeßing & Co., Bremen. des Kommanditisten hat am 1. Januar d. J. ein Wechsel stattgefunden. J. C. F. Möller, Bremen. Inhaber: Johann Christian Friedrich Möller. . A. Grabbe, Bremen. Inhaber: Christoph August Grabbe. 8 Fr. Henkel & Bogel Jun., Bremen. Offene andelsgesellschaft, errichtet am 2. März d. S. nhaber: Die hier wohnhaften Gelbgießer Friedrich Alfred Henkel

und

dence „* hristian Friedrich Wilbhelm Vogel junior.

1.2 28½ 82 HEae Kammer für Han⸗ sachen, den X. Mle n . Thnlefing, Dr.

Friedrich Heinrich Gustav Waßmuth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft

Gesellschaftsregisters Gesellschaftsregister unter

Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft

5794) hat dem Carl

Bremerhaven. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Fritz Bargmann. Bremerhaven. ist am 1. März 1881 erloschen. Wilhelm Bargmaun. Bremerhaven. Firma ist am 1. März 1881 erloschen. H. C. Bargmann. Bremerhaven. ist am 1. März 1881 erloschen. 1 Gebr. Bargmann. Bremerhaven. Elberfeld, 1. März 1881. Inhaber: Die Kaufleute Bolke Friedrich Barg⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. V. mann, Hermann Wilhelm Bargmann und Hermann Christian Bargmann, sämmtlich Elberfeld. Bekanntmachung. vohnhaft in Bremerhaven. Offene Handels⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute gesellschaft, errichtet am 1. März 1881. Nr. 1861 eingetragen worden: Bremerhaven, 3. März 1881. Die Kammer für Handelssachen. Funke.

der Gesellschafter Carl August Siepermann am Die Firma 28. Februar currentis aus dem Geschäfte ausgetreten Die

Die Firma

mann in gegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma „C. F. Siepermann Carl's Sohn“, mit dem Sitze zu Elberfeld für sich weiter betreibt.

feld, und als deren Theilhaber die Färberei⸗Inhaber Cuarl August Siepermann und Carl Ferdinand Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Siepermann, Beide zu Elberfeld wohnend, wovon Auf Fol. 174 des hiesigen Handelsregisters ist Jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu ver⸗ heute nachstehender Vermerk, 8 treten und die Firma zu zeichnen. die Firma S. Rothschild in Dessau ist erv- Elberfeld, 1. März 1881. b Königliches Amtsgericht. Abth. V.

loschen, Emherfeld.

eingetragen worden. 3

Tessau, den 3. März 1881. 1

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. V

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts-) Register unter Nr. 980 ein⸗ B 1— m getragen, daß zwischen den Kanfleuten Hermann Firma Prokura ertheilt worden mit der Befugniß, Gerhardt und Wilhelm Billig zu Düsseldorf seit die gedachte Firma in Gemeinschaft mit einem dem 3. Februar J. J. eine offene Handelsgesellschaft Direktionsmitgliede, oder mit einem anderen Col⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma lektivprokuristen der Gesellschaft rechtsverbindlich zu Gerhardt & Cie. errichtet worden und daß jeder zeichnen. 3 der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur BElberfeld, den 2. März 1881. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf, den 5. Februar 1881. Elberfeld.

Königliches Amtsgericht. 1 el Unter Nr. 3047 und 3049 a. des Firmenregisters Duisburg. Handelsregister 8 ist heute eingetragen: ves Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Fabrikant Daniel Melcher zu Wald hat In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die unterm 17. Februar 1881 sein Geschäft sub Firma Firma T. Schürmann Söhne mit der Haupt⸗ niederlassung zu Ruhrort und Zweigniederlassung zu Solingen, an den Fabrikanten Robert Melcher zu Dornap, und als deren Inhaber der Kaufmann Wald mit Aktiven und Passiven übertragen und Johann Friedrich Schürmann zu Dornap am 1 Firma für sich weiter. Elberfeld, 2. März 1881.

2. März 1881 eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1 b

Der Kaufmann Johann Friedrich Schürmann zu M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Dornap hat für seige zu Ruhrort bestehende, unter Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das der Nr. 808 des Firmenregisters mit der Firma von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann T. Schürmann Söhne eingetragene Handels⸗ t un niederlassung den Kaufmann Friedrich Hengstenberg errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub zu Homberg a/Rhein als Prokuristen bestellt, was Nr. 1808 eingetragen worden. am 2. März 1881 unter Nr. 296 des Prokuren⸗ M.⸗Gladbach, den 1. März 1881. registers vermerkt ist. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanutmachung.

registers ist hbeute eingetragen:

¹Durch Beschluß vom 28. Februar cr. ist dem Kommis Wilhelm Kniepkamp zu Elberfeld Seitens des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft sub Firma Bergisch⸗Märkische Bauk zu Elberfeld für diese

Abth. V.

Bekanntmachung.

Dulsburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Gleiwitz. In unserem Firmenregister ist unter Die dem Schiffseigenthümer Arnold Koestermann Nr. 591 heute die Firma „J. Neustil“ und als deren

zu Beek für die Firma Gerh. Bahten zu Beek er⸗ Inhaber der Kaufmann Joseph Nenstil zu Gleiwitz

(theilte, unter Nr. 168 des Prokurenregisters ein⸗ eingetragen worden.

getragene Prokura ist am 2. März 1881 gelöscht. Gleiwitz, den 26. Februar 1881.

Pegan Königliches Amtsgericht. VI. [Einbeck. Bekanntmachung. 8 —Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 Karl Friede in Einbeck eingetragen: „Dem Kaufmann Karl Friede jun. in Eiabeck eingetragen: ist Prokura ertheilt.“ Die dem Alexander August zur Linde ertheilte Einbeck, den 2. März 1881. rokura ist erloschen und der Handlungsgehülfe Königliches Amtsgericht. II. sto Benecke in Goslar zum Handlungsbevoll⸗ Mehliß. 1 mächtigten bestellt. xe IF Goslar, den 26. Februar 1881. Erberfeld. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3049 Buchholz. heute eingetragen worden:

Die Firma „Conrad G. Demrath“ zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der daselbst wohnend: Kaufmann Conrad Gottfried Demrath.

Elberfeld, 27. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth.

Goslar. Bekanntmachung. Auf Blatt 6 Band I. des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: August Sandvoß

Grüfenthal. Unter Nr. VI. des Genossen⸗ schaftsregisters ist heate eingetragen worden: Theodor Günsch und Carl Treuner sind aus dem Vorstand des Consumvereins Wallen⸗ dorf e. G. ausgeschieden und an deren Stelle Gustav x und Carl Brager von Wallen⸗ dorf als Direktor bezw. Kassirer gewählt worden. Die Genossenschaft ist laut Anzeige vom 12. d. M. aufgelöst, die L quidation erfolgt durch den Vorstand: Gustav Krüger, Carl Brager, Ludwig Jahn. Gläubiger der Genossenschaft werden aufge⸗ sordert, sich bei dem Vorstand zu melden. Gräfenthal, den 15. Februar 1881. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. III. Krause.

Elberfeld. Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1180 heute eingetragen worden: ns Der Kaufmann Conrad Gottfried Demrath zu Elberfeld, hat dem daselbst wohnenden Kaufmann Carl Best junior für seine zu Elberfeld bestehende Firma „Courad G. Demrath“ Proknra ertheilt. Elbe 2 27. Februar 1881. nigliches Amtsgericht. Abth. V.

Eiberfeld. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1181 eingetragen worden:

er Färberei⸗Inhaber Hermann Ferdinand Sie⸗

permann zu Elkerfeld hat seiner Ehefrau Mathilde, eb. Busch, daselbst, für seine zu Elberfeld be⸗ ehende Firma „C. F. Siepermann Carl’s Sohn“ Prokura ertheilt.

Elberseld, 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Eiberfeld. 21226=12 Unter Nr. 845 des hiesigen Gesellschafts⸗ und 2 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden: Bei der Handelsgesellschaft „C. F. Slepermann Carl's Sohn“ ½ berfeld:

Greirenhagen. I. Die in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 11 verzeichnete Handels⸗ gesell deh c. W. Gieseler in Bahn ist durch gegenseitige Uebereinkunft unter dem 1. d. Mts. aufgelöst. Der Kaufmann Julius Gieseler daselbst setzt das st unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. des Firmenregisters. ufolge Verfügung vom 28. Februar 1881 elben Tage.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 223

Firma C. W. Gieseler und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

an dem⸗

8 unter

erdie Handelsgesellschaft sab Firma „Carl Aug. Siepermann & Sohn“, mit dem Sitze zu Elber⸗

Unter Nummer 1822 des hiesigen 1““

Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten ist Verfügung vom 28. Februar 1881 an demselbe

und ist Letzteres an den Hermann Ferdinand Sieper⸗ lberfeld mit Aktiven und Passiven über⸗

½ 8

2 1 1

4 1 4

9 8

Tage eingetragen.

Greifenhagen, den 28. Februar 1881

Königliches Amtsgericht. Grosgrudestect. Bekanntmachung.

In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden: .

Fol. 76 die Firma:

R. Klette in Großrudestedt. Inhaber: Kaufmaun Richard Klette daselbst. Großrudestedt, am 23. F bruar 1881.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Voeller i. V.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. „In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschlase vühen heutigen Tage bei

0l. 4

Spar⸗ & Vorschußverein zu Großrudestedt eingetragene Genossenschaft eingetragen worden, daß lt. Beschlusses der General⸗

versammlung vom 20. Januar 1881, nachdem der Kaufmann und Postexpeditor Karl Aman⸗ dus in Großrudestedt als Direktor un Bezirkskatasterführer Karl Wächter daselbst als Kassirer ausgeschieden sind, und den Vorstand der Genossen⸗ schaft jetzt bilden: 1 der Letztgenannte, Direktor Kaufmann Richar Klette in Großrudestedt, Kassirer, Schmiedemeister Johann Christian Knabe daselbst, Buchhalter,

seowie daß ein Nachtrag, d. d. 22. September 1878, zu dem Genossenschaftsvertrage vom 1. Juli 1870

eingereicht worden ist.

Großrudestedt, am 25. Februar 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht.

„Daniel Melcher“ mit dem Sitze zu Wald bei

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Gr. Salze. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist die dem Kauf⸗

mann Eduard Lang zu Schoenebeck für die Firma: Dr. B. Schmalhy zu Schoenebeck

betreibt Letzterer dieses Geschäft unter der bisherigen Hertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 1.

1881 am heutigen Tage gelöscht worden. Gr. Salze, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Fe⸗

Peter Fuchs daselbst unter der Firma Peter Fuchs bruar 1881, Fol. 111 Nr. 218:

Col. 3: die Handelsfirma: Fettwaarenhand⸗ lung von F. Paegelow, C01. 4: Ort der Niederlassung: Güstrow, C0l. 5: Inhaber: Verehelichte Paegelow, Frie⸗ derike, geb. Randow, zu Güstrow. Güstrow, den 24. Februar 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Fe⸗ bruar 1881 Fol. 112 Nr. 219:

—Col. 3: die Handelsfirma: A. Friedemann, Co0l. 4: Ort der Niederlassung: Güstrow, Col. 5: Inhaber: Verehelichte Friedemann, Anna, geb. Carls, zu Güstrow,

C%l. 7: Prokurist: Hermann Friedemann. Güstrow, den 24. Februar 1881. Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts

Halle a./§. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilun VII., zu Halle a./S., den 1. März 1881. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1226 folgende neue Firma: a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Holzhändler Friedrich Wilhelm Lohmann. b. Ort der Niederlassung: Trotha. 8 c. Bezeichnung der Firma: F. W. Lohmann. 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1881 an demselben Tage.

igt.

malle a./. Genossenschaftsregister Königliches Amtsgericht. Abth. 1I., Halle a. S., den 2. März 1881.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 und unter der Firma: . Borschuß⸗Verein zu Cönneru,

eingetragene Genossenschaft folgender Vermerk in Col. 4: In der am 19. Februar 1881 abgehaltenen Generalversammlung, deren Protokoll sich in beglaubigter Abschrift in unsern General⸗Akten H. 63 befindet, sind die bisbherigen Mitglieder

des Vorstanded, nämlich: Albert Thorwest

a. der Kausmann Gustav b. der Kaufmann Gduard Letz als Kassirer,

ingetragen 1 ruar 1881

als Direktor, c. der Kausfmann Theodor Müller als Kon⸗ trolleur, aͤmmtlich zu Cönnern auf die Zeit vom 19. Fe⸗ bis zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung 1883, als solche wieder ählt, eingetragen zufolge Berfügung vom 2. März 1881 an demselben Tage.

Gieseler in Bahn zufolge