Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. Februar 26.
Füllgraff & Mundt. Inhaber: Gustav Christian Wilhelm Füllgraff und Adolf Wilhelm Johann Mundt. 8
T. C. Mahr. Nach dem am 6. Oktober 1879 er⸗ folgten Ableben von Tobias Carl Mahr ist das Geschäft von der Wittwe und den Erben dessel⸗ ben fortgeführt, am 1. Januar d. Js. aber von Johann Carl Mahr übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, un⸗ ter unveränderter Firma fortgesetzt.
8 Februar 28.
Emil Kuhk. Inhaber: Emil Reinhold Kuhk.
Adolph Pertram Wwe. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Friederike Henriette, geb. Wilm, des Adolph Bertram Wwe., geführte Ge⸗ schäft ist von Charles Gustav Pax übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Pax, Ad. Bertram Wwe. Nachf. fort⸗ gesetzt.
8 Kolbe. Diese Firma hat die an Ulvysses Friederich August Holmberg ertheilte Prokura aufgehoben.
J. Krüger, W. Guntzmann Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Justus Carl Wilhelm Ludwig Krüger war, ist aufgehoben.
Voigt & Stuhlmann. Johann Wilhelm Erich Martens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Alexander Stuhlmann unter unveränderter
Firma fort. 8 März 1.
Mahler & Buch. Arnold Friedrich Ernst Feld⸗ mann und Julius Heinrich Christian Wegener sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolf Karl Buch unter unveränderter Firma fort.
N. Simm. Inhaber: Nathan Nestor Simm.
Gebr. Schönlank. Inhaber: Carl Schönlank und Julian Schönlank.
Ed. & Th. Lind. Edward Albert Lind ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird daßeelbe von dem bisherigen Theilhaber Emile Theodore Lind unter der Firma E. Th. Lind fortgesetzt.
Brandt & Heu. Inhaber: Ludewig Brandt und Carl Friedrich Erich Hcu.
Heinr. Kelbe. Diese Firma hat an Carl August Tiefenthal Prokura ertheilt.
Gustav Gögge. Diese Firma hat die an Christian Barchmann ertheilte Prokura aufgehoben und an Johanna Auguste Maria Gögge, geb. Burczak, Prokura ertheilt.
Deurer & Kaufmann. Friedrich Carl August Louis Kaufmann ist aus dem unter dieser Firma gefuͤhrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Carl “ Deurer unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Fr. Kaufmaun. Inhaber: Friedrich Louis Carl August Kaufmann.
Volksbank „Eingetragene Genossenschaft.“ An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen J. C. Löwel, E. A. Holzmann, F. A. C. Schütz, C. A. P. Wiesmann und W. C. F. Beuleke sind Heine Wöhren, Conrad Heinrich Ludewiz Rindfleisch, Ernst Frledrich Heinrich Lade, Peter Vollmer und Carl Feiedrich Strauch zu Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft erwählt worden.
Hamburg. Das Landgericht.
Nannu. Belauntmachung.
Nach Anzeige vom 23. und 28. Februar d. J. ist heute in das Handelsregister bei Nr. 367 einge⸗ trageyv, daß Kaufmann Wilhelm Bechtel aus der Firma Carl Peter Brandt auksgeschieden und Kaufmang Carl Philipp Brandt nunmehr alleini⸗ ger Inhaber der Firma ist.
Hanan, 1. März 1881.
Königliches Amtsgericht. I. Rüͤbsam.
Elirschberg. In unser Firmenregister ist am 2. März 1881 bei der unter Nr. 490 eingetragenen Firma Gustav Herzig in Agnetendorf Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns Gustao Herzig auf die Wiitwe Anna Herzig, geb. Richter, zu Aznetesdorf, welche die Aktiva und Passiva der Firma sibernommen hat, über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 541 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist unter Nr. 541 die Firma Gustav Herzig in Agnetendorf bei Hermsdorf u. K. und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Herzig, geb. Richter, zu Agnetendorf eingetragen worden. Hirschberg, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
nöchst a. M. Heute ist in das Firmenregister des Königl. Amtsgerichts zu Höchft a. M. folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 111. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Ottmar Fach zu Hofheim. Col. 3. Sitz: Hofheim. Fma⸗ Ottmar Fach. , den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. I.
mombhurg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom Hentigen ist im Pro⸗ kurenregister für den Amtsgerichte bezirk Homburg v. d. Höhe bei lfd. Nr. 32 folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 7
Nachdem rh. von hier die ihm ertheilte
Prokara füͤr die Homburger Gewerbe⸗Kasse
E. G. dahier niedergelegt hat, ist der Eintrag geloͤscht worden.
Homburg, den 28. Februar 1881. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Nomhbhurg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom Heutigen sind im Firmen⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg v. d. Höͤbhe folgende 81 acht worden: a. Lfd. 22 — „A. Fröhlichstein“ 3 ist erloschen.
. Lfd. Nr. 239, die Firma „A. Fröhlichstein“ ist mit allen Aktiven und Passiven an den
*
Kaufmann Optikus Joseph Fröhlichsteln da⸗ hier übergegangen, welcher das Geschäft unter 22 Firma „J. Fröhlichstein“ dahier fort⸗ ührt. Homburg v. d. Höhe, den 2. März 1881. Konigliches Amtsgericht. Abth. JI.
Johannishurg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die Generalversammlung der Nenen Jo⸗ hannisburger Creditgesellschaft hat am 23. Februar 1881 in Stelle des verstorbenen Rektors Riemasch densKreissekretär a. D. Vogel von hier zum Kassirer und den praktischen Arzt Dr. Dubois zum ständigen Vertreter des Direk⸗
tors und des Kassirers gewählt. 8
Johannisburg, den 28. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 36 einge⸗ tragen: Der Kaufmann Carl Boas hier hat sein Amt als Vorstand der Landsberger Theater⸗ Aktiengesellschaft niedergelegt und ist an seiner Stelle der Kaufmann Max Bahr hier⸗ selbst zum Direktor der genannten Gesellschaft erwählt worden. “ Landsberg a. W., den 26. Februar 1881 Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Nr. 2503. Zu O. Z. 44 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Michael Ruch Thonwaaren⸗ fabrik in Kandern. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft. Mitglieder der offenen Gesellschaft sind: Friedrich Schanzlin und Johann Jakob Albrecht in Kandern. Friedrich Schanzlin ist ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht. Johann Jakob Albrecht ist mit Helena Barbara, geb. Gieser, verheirathet. In §. 1 des unter denselben errichteten Ehevertrags ist bestimmt, daß alles Vermögen, bewegliches und unbewegliches, aktives und passives, welches die Brautleute besitzen, oder während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung, “ Verfügung oder unter einem andern lukrativen Titel erhalten, aus⸗ schließliches Eigenthum des betreffenden Theils bleibt. Jeder der Gesellschafter, welche das Geschäft von Michael Ruch käuflich erworben und dessen Firma mit seiner Einwilligung fortführen, ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 2728. Zu O. Z. 45 wurde heute eingetragen: Firma und Nlederlassungsort: Johann Grießer &. Comp. in Lörrach. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft. Offene Bau⸗ und Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 1. März 1881. Gesellschafter sind: Johann Grießer, Cyprian Grießer und Anton Grießer in Lörrach. Johann und Cyprian Grießer sind ohne Errichtung von Eheverträgen verehelicht. Anton Grießer ih ledig. Jeder der Gesellschafter ist be⸗ rechtigt die Firma zu vertreten.
Lörrach, 1. März 1881.
Gr. Amtsgericht.
Lauck.
Magdeburg. Handelsregißer.
Der Kaufmann Friedrich Paul Magdeburg ist als der Inhaber der Firma Fried⸗ rich Paul daselbst — Materialwaaren⸗, Schnitt⸗ waaren⸗ und Herren⸗ und Knabengarderoben⸗Ge⸗
schäft — unter Nr. 1913 des Firmenregisters ein⸗
getragen. 8 Magdeburg, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa. — —
Marggrabowa. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 186. Kaufmann Johannes Radzun, Ort: Margarabowa, Firma: Johanues Radzun, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1881 an demselben Tage. Marßgrabowa, den 17. Februar 1881. Koͤnigliches Amtsgericht.
— ꝗͤO— 1“
Meserltz. Bekanntmachung. Eingetragen ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 1. März 1881:
1) bei Nr. 130: daß das Geschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Theodor Gumpert hierselbst übergegangen ist;
2) unter Nr. 222: daß Theodor Gumpert jetzt Inhaber der Firma Gotthilf Gumpert ist.
Meseritz, den 2. März 1881. 1
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen 1. Th. Bekanntmachung.
In unser -25 . is heute sub Nr. 53 eingetragen worden, daß die bier bestehende, unter Nr. 48 des Gesellschaftöregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma:
„August Friedrich Müller“
dem Kaufmann Oscar Müller hierselbst Prokura ertheilt hat.
Mühlhausen i. Th., den 26. Februar 1881.
8 Königliches Amtsgericht.
Mülhausgen. Bekaunntmachung.
In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde Band II. Nr. 99 heute auf Anmeldung als neue Firma eingetragen:
C. Meyer in Altkirch, Firmeninhaber ist der Handele mann Camille Meyer in Altkirch. 8
Mülhausen, den 2. März 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Neumarkt. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist sub die Firma:
kühe. Nr. 181
Leopold Borower zu Neumarkt i./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Borower in Neumarkt am 1. März 1881 eingetra worden. Neumarkt, den 1. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
zu Neustadt⸗
ustrelitz. Das unter der Firma: „S. Mathias“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Josua Siegmund Mathias allhier ist heute ins
hiesige Handelsregister Fol. CXXII. Nr. 122 ein⸗
agen. Reustrelitz, den 23. Februar 1881. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.
Ognabrüelk. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 189 eingetragenen hiesigen
Firma: Carl Gosling ist vermerkt:
Die Wittwe des weiland Geheimen Kommer⸗ zienraths und Senators a. D. Carl Hermann Gosling, Charlotte Gosling, geb. Wüste hier⸗ selbst, ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Osnabrück, den 2. März 1881.
Fzhnigliches Amtsgericht. I
h v. Hartwig.
1 ö“
Rudolstadt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist auf Fol. 93 laut Be⸗ schlusses vom 25. d. Mts. eingetragen worden, daß der Kaufmann August Hermann Rolle hier als Mitinhaber der Firma Emil Fischer hier am 20. Januar d. Js. ausgeschieden und der Kaufmann Emil Fischer hier nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist.
Rudolstadt, den 28. Februar 1881.
Fürstl. Schworen Amtsgericht oß.
Rudolstadt. Bekanntmachung.
Daß die Firma H. Hartung & Sohn, deren Alleininhaber der Buchhändler Bruno Woldemar Meyer, jetzt hier, ist, Letzterer von Leipzig hieher verlegt hat, ist im hiesigen Handelsregister Fol. 129. laut Beschlusses vom 25. dies. eingetragen worden.
Rudolstadt, den 28. Februar 1881.
8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Roß.
sSalder. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Salder Fol. 20 ist auf Grund des Protokolls vom 26. Februar cr. bei der Firma Gebr. Adenstedt unter der Rubrik: „Rechtsver⸗ hältniß bei Handelsgesellschaften“ nachträglich Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1881 und domizilirt in Broistedt.
Salder, den 26. Februar 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Kunze.
sSchmölln. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister des unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom 2. März d. J. auf Folium 12 das Erlöschen der Firma Franz Naundorf in Schmölln verlautbart, und auf Foliam 35 diese Firma neu, als deren Inhaber Herr Kanfmann Franz Naundorf in Berlin und als Preokuristen Herr Leopold Zöffel in Berlin und Herr Otto Bernhard Weidenmüller in Schmölln eingetragen worden. 8
Schmölln, am 2. März 1881. 5.
KSFHerrzogl. Sächs. Amtsgericht.
soest. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Nachdem der Kaufmann Heinrich Kleffner zu Werl ausgeschieden, ist der alleinige Inbaber der Firma Schulte⸗Stemmerk et Kleffner der Guts⸗ bisitzer Wilhelm Schulte⸗Stemmerk zu Flerke.
Soest. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Landwirth urd Brennereibesitzer Wilhelm Beckschäfer gt. Schult:⸗Stemmerk zu Flerke hat für seine zu Werl bestehende, unter der Nr. 18 des Firmenregisters mit der Firma Schulte⸗Stemmerk et Kleffner eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Kleffner zu Werl als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 23. Februar 1881 unter Nr. 38 des Prokurenregisters vermerkt ist.
sonneberg. In Folge Anzeige vom gestrigen Tage ist zu der Firma: J. G. Siegelin & Co. zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Johann Georg Siegelin hier jetzt deren alleiniger Inbaber sh. Sonneberg, den 24. Februar 1881. Herzogliches uait n Abtheilung I.
““
Sorau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 599 zufolge Verfügung vom 26. v. Mts. eingetragen orden: Firma: Teuplitzer Oelfabrik
G. Bohrisch. Ort der Niederlassung: Klein⸗Teuplitz. 1 1“ Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Forst. Soran, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
sSorau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 600 zufolge rfügung vom 26. v. Mts. eingetragen 97 Emil Zeldler. 8 rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Buchhändler Emil Paul August Zeidler zu Sorau. Sorau, den 1. März 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
stolzenau. Bekanntmachung. 1 Auf Blatt 31 des hiesigen Handelksregisters ist heute zu der Firma: G. Kauke, Leese W“ eingetragen:
Stolzenau. Bekanntmachung. Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters
heute zu der Firma: H. Meyer Stadt Rehburg eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen“; Stolzenau, den 28. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. I. Meiners.
in
88
1“ “ Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Göppingen. Friedr. Dreher, Weiß⸗, Woll⸗, Kurzwaaren⸗ und Garngeschöft in Göppin⸗ E“ Dreher, Kaufmann in Göppingen.
K. A. G. Hall. J. P. Braz. Hauptniederlassung in Hall. Theodor Thomas Langhammer, Kaufmann in Hall. (25./2.)
K. A. G. Kirchheim. Christiaun Mayer am Markt, Bankgeschäft in Kirchheim u. T. Christian Maver, Kaufmann in Kirchheim u. T. Prokurist Carl Mayer, Kaufmann in Kirchheim u. T. (28./2.)
K. A. G. Rottenburg. F. J. Buß janior, Rottenburg. Franz Joseph Buß junior in Rotten⸗ basnc, “ Stahl⸗ und Messingwaarengeschäft. (26/2.
K. A. G. Weinsberg. F. Stöwe in Eschenau. Johann Eberhard Friedrich Stöwe, Kaufmann in Eschenau. Die Firma ist durch Verkauf des Ge⸗ schäfts erloschen und daher gelöscht. (28./12. 80.) — Karl Stöwe in Eschenau Karl Stöwe, Kauf⸗ mann in Eschenau. (28./12. 80.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Amt. Ammoniak⸗Fabrik J. Elwert u. Co. in Gaisburg. Der für den ent⸗ mündigten Julius Elwert bestellte Kurator Gustav Creglinger in Berg hat rvom 3. Februar 1881 ab je Einzelprokara ertheilt an a. Otto Kreuser, b. Wilbelm Böhm, Beide Direktoren der Stutt⸗ garter Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. (25./2.)
K. A. G. Eßlingen. Holstein u. Schäufele in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zur Fabri⸗ kation von Kehlleisten und Holzornamenten. Theil⸗ haber: August Holstein, Fabrikant in Stuttgart und Schäufele, Kaufmann in Wurmberg, ünftig Beide bier. (23./2.)
K. A. G. Geislingen. Credit⸗ und Spar⸗ verein für Landwirthschaft und Gewerbe in Donzdorf, eingetragene Genossenschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Februar I. J. wurde in dea Vorstand gewählt: Michael Straubmüller als Vorsitzender, Wilbelm Frey als Kassier, Schultheiß Dangelmayer als Controleur.
(23./2.
K. 4. G. Hall. J. P. Braz. Hauptnieder⸗ lassung in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farbwaaren⸗ handlung, errichtet am 1. September 1877, bestehend aus: Theodor Braz, Theodor Thomas Langhammer, Beide Kaufleute in Hall, von welchen Jeder zur Vertretung berechtigt ist. Gelöscht in Folge Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch den Ted des Theodor Braz. Sämmtliche Aktiven und Passiven hat Th. Langhammer übernommen. (25./2.)
K. A. G. Heilbronn. August Lützelberger in Pn. Wird nach dem Austritte des August
ützelberger von dem seitherigen Mitinhaber August Thum zu Heilbronn als Einzelfirma fortgeführt.
(26./2.)
K. A. G. Restlingen. Mayer⸗Tritschler u. Comp. in Tübingen. Zweigniederlassung in Reut⸗ lingen. Ausgeschieden ist: Constantta Willmann, Glasfabrikant in Lambach. Dagegen eingetreten Albert Winterhalder in Pforzheim und zwar unter Verzicht auf die Zeichnung der Firma, welche, wie bisber, dem Engelbert Winterhalder in Tübingen ausschließlich zusteht. (24.,2.)
K. A. G. Weinsberg. Löwensteiner Dar⸗ lehnskassenverelu, eingetragene Genosseaschaft; Sitz in Löwenstein. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 15. November 1880 ist der Zweck der Genos⸗ senschaft, den Mitgliedern, unter gegenseitiger Ga⸗ rantie, Gelder durch Darlehen zum Geschästs⸗ und Wirthschaftsbetriebe zu verschaffen, und Gelegenheit zu verzinslicher Anlegung von Geldern zu geben. Die Genossenschaft wird durch einen auf 4 Jahre gewählten Vorstand (Ausschuß) von 5 Mitgliedern vertreten, welcher seine Willer Lerklärungen dadurch kund giebt, daß unter die Firma der Genossen⸗ schaft die Mitglieder des Vorstandk, bezw. außer dem Vereinsrorsteher oder dessen Stellvertreter 2 wei⸗ tere Vorstandemitglieder ihre Namen zeichnen. Bei Darlehen bis zu 100 ℳ genügt die Unterscheift des Kassiers und eines Vorstandsmitglieds. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Neckarzeitung (Amtsblatt des Bezirke) und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: ber Stadt⸗ schultheiß Nicolai, zugleich Vereinsvorsteher, Herr Diakonus Stähle, zugleich Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Herr Gottlieb Beyler, Stadtpfleger, Herr Karl Knörzer, Gemeinderath, sämmtlich in Löwenstein; Herr Wilhelm Dietz, Wein⸗ gärtrer in Reissach. Kassier ist: Herr Imanuel Hiller, Apotheker in Löͤwenstein. Das Mit⸗ gliederverzeichniß kann jeder Zeit auf dem K. Amtregericht eingesehen werden. (24./12. 80.) — Affaltracher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft; Sitz in Affaltrach. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 1. Dezember 1880 (im Uebrigen wie oben bei Loöwenstein). Die der⸗ zeitigen Vorstandemitglieder sind: Herr Schultheiß Röder, zugleich Vereinsvorsteher, Herr Pfarrer Krauß, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, Herr Gemeinderath Wledmann, Herr Gemeinderath Rap⸗ vold, Herr Gemeinderath Klaiber, sömmtlich in Affaltrach: Kasster ist: Herr Schullehrer Michler von da. (24/12. 80.) — Willsbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft; Sitz in Willsbach. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 24. November 1880 (im Uebrigen wie oben bei Löwenstein). Die derzeitigen Vorstandemit⸗ glieder d: Herr Schultheiß Murthum, zu⸗ leich reinsvorsteher, Herr Christian Knapp,
aufmann, zugleich Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Herr Johannes Sepbach, Ge⸗ meinderath, Herr Christof — Zauer, Herr Wolfgang Zelmer, Bauer, sämmtl 8 in Willsbach. Kassier ist: Herr Wilhelm Krayl, Gemeinderath
„Die Firma ist erloschen.“ 8 Stolzenau, den 28. x 1881. g Königliches Amtegericht. I.
Meinerk.
von da. (24./12, 80) — Eschenauer Darlehens⸗ kassenvereln, eingetragene Genossenschaft; Sitz in Eschenau. Cach dem Genossenschaftsstatut vom 1. Dezember 1880 (im Uebrigen wie oben bei
“
Löwenstein). sind:
sämmtlich in Eschenau. Rübenkamm, Schullehrer von da. Gellmersbacher Darlehenskassenverein,
(im Uebrigen wie oben bei Löwenstein).
Vereinsvorstehers, Herr Ludwig Bauer,
Herr Friedrich Bauer, Bauer, Herr Christian Leiß
Bei der unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters unnterzeichneten Gerichts
Bauer, sämmtlich in Gellmersbach. Herr Schullehrer Weber ron da. (19./2)
Wanzleben. Bekanntmachung.
gesellschaft in Firma Fischer Plümecke & Comp
vWwiesbaden.
zu Welsleben ist in Colonne 4 Folgendes einge⸗
tragen: Die bisherigen Direktoren der Gesellschaft, 1) der Viertlinger Levin Tuch, 2) der Dreilinger Friedrich Wallstab, 3) der Oekonom Wilhelm Feldmann
sind für den Zeitraum vom 1. September 1880 bis
zum 1. September 1881 wiedergewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März
1881 an demselben Tage. Wanzleben, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. I. Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 552 die Firma H. Spier und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Lohgerber Simon Svier, Henriette, geborene
Winterschweiz, zu Emmerich am 28. Februar 1881
eingetragen. 5 Moll, Gerichtsschreiber. vesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die Ehefrau Lohgerber Simon Spier, Henriette, geborne Winterschweiz, zu Emmerich, hat für ihre zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 552 des Firmenregisters mit der Firma H. Spier eingetra⸗ gene Handelsniederlassung den Lohgerber Simon Spier zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 28 Februar 1881 unter Nr. 157 des Prokuren⸗
registers
vermerkt ist. 8
Moll, 8 Gerichtsschreiber.
Wiesbaden. sub Nr. 137 mann Emil W.
theilt worden ist. Wiesbaden, den 28. Februar 1881. Königliches Amtsaericht, Abtheilung VIII.
eingetragen worden. Wiesbaden,
den 28. Februar 1881. önigliches Amtsgericht. . Abtheilung VIII.
Witzenhausen. Handelsregister. Nr. 24. Dem Kaufmann Gustav Wertheim i Witzenhausen ist für die Firma: Gebr. Wertheim daseshs von dem Firmeninhaber Jonas Wertheim daselbst Prokura ertheilt worden laut Anzeige vom 28. Februar 1881. Eingetragen am 1. März 1881. Witzenhausen, am 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Hirschfeld.
Muster⸗Negister Nr. 22. [6224]
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. In unser Musterregister sind: 1) unter Nr. 75 für die Firma Gustav Wesel 8 Breslau nach Anmeldung vom 2. Fekruar 1881, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, in einem blanen Umschlage zwei Muster: a. zu einem Briefumschlage Fabri⸗ kationsnummer 1, b. eines Briefbogens mit damit verbundenem Couverf, Fabrikationenummer 2, offen, als Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von
einem Jahr, 2) unter Nr. 76 für die Firma Gustav
Emler zu Breslau nach Anmeldung vom 11. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, ein Muster zur Verpckung von Cigarren in Cigaretten⸗ form, v 19, offen als Flächen⸗ erzeugniß, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, eingetragen worden. Breslan, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. 4
2 In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 180 und 181. Firma: G. Feenhae. in Glauchau, 59 Kleiderstoffmuster in 2 verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 180: 1131 bis 1140, zu Nr. 181: 1141 bis 1189, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags nb Uhr.
Nr. 182. Firmat Meyer & Glißmann in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in 1 verschlosse⸗ nen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 4579, 5026, 4924, 6560, 6594, 6602, 4181, 4256, 4274,
4189, 4792, 4793, 471, 4654, 4388, 5327, 5326,
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder Herr Schultheitz Meyder, zugleich Vereins⸗ voorsteher, Herr Johann Lutz, Gemeinderath, Herr Christof Kurz, Gemeindepfleger, Herr Tobias Lauk⸗
huff, Ochsenwirtbd, Herr Christian Schumm, Küfer, Kassier ist Herr Friedrich (24./12. 80.) — einge⸗ tragene Genossenschaft; Sitz in Gellmersbach. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 31. Jannar 1881 Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Herr Karl Herr⸗ mann, Schultheiß, zugleich Vereinsvorsteher, Herr
Kairl Mangold, Bauer, zugleich “ des
auer,
Kassier ist
eingetragenen Handels⸗ 5 g “ Hanau. In das Musterregister ist eingetragen:
SHerzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
In das Prokurenregister ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ euzeroth zu Wiesbaden für die Firma W. Heuzeroth zu Wiesbaden Prokura er⸗
straße 45,
Das seither unter der Firma Kammfabrik Wiesbaden Günther & Klett zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den seitherigen Gesellschafter, Kammfabrikanten Carl Günther zu Wiesbaden, als künftigen alleinigen In⸗ haber übergegangen und wird von diesem unter der Firma Carl Günther zu Wiesbaden fortbetrieben.
Demgemäß ist heute jene frühere Firma im Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 228 gelöscht und die Firma „Carl Günther“ in das Firmenregister unter Nr. 682 auf den Namen des jetzigen Inhabers
anberaumt.
4665, 4604, 5245, 5235, 4497, 4476, 4021, 4003, 4010, 4066, 4060, 4061, 9417, 4409, 4394, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. (Februar 1881, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Nr. 183. Firma: G. Wilhelm in Glauchau, 49 Kleiderstoffmuster und 1 Fantasiegarnmuster in einem verschlossenen Packete, Flächenmuster, nummern 1190 bis 1259, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ am 17. Februar 1881, Nachmittags 44
r.
Nr. 184. Firma: Becker & Günther in Glauchau, 13 Muster bedruckter Wollengarne zu Flächenerzeugnissen in einem verschlossenen Couvert, . Fabriknummern: 1031 c., 1031 d, 1031 h., 1031 k., 1032 b., 1032 e., 1032 g., 1032 k., 1033 p., 10341.,
4502, 5252, 4478,
4595, 4546, 4376, 4536, K89½. 5311, 5324, 5126, 5130, 5166,
meldet am 21. Februar 1881, Vormittags ½12 Uhr. Glauchau, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. Krause. 8
Nr. 134. Firma „Becker & Nikolaus“ dahier,
5 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗
siegelten Packet, Nr. 131 bis 135, Schutzfrist ein
Jahr, angemeldet am 19. Februar d. J., Vormit⸗
tags 9 ¼ Uhr. Hanau, 1. März 1881. Königliches
Amtsgericht. I. Rübsam.
Potsdam. getragen: Nr. 6. Fabrikant: Webermeister Ernst Reinheckel zu Nowaweß, Umschlag, ein Muster für Phantasie⸗Webesachen enthaltend, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Potsdam,
28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I.
Schmmoikzz. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 9. Firma Boh. Pöschel in Gößnih, ein Muster für Steinnußknöpfe, verpackt, Fabriknummer 1355, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Februar 1881, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr. Schmölln, am 1. März 1881.
Konkurse. [6219] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steuermanns Reiner Gerhards Kleene zu Boekzetelerfehn ist durch Befriedigung sämmtlicher angemeldeten Forderungen erledigt und demnach Aufhebnng desselben beschlossen.
Aurich, den 1. März 1881.
(gez.) Lindemann. Beglaubigt und veröffentlicht: Meenenga, Gerichtsschreiber.
8
16223 Bekanntmachunngg.
In dem Konkurse über das Vermögen des [Teppich⸗ und Tapetenhändlers Eduard Greffel in Firma „Ednard Greffel“ hlierselbst, Königs⸗ ist eine Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über Abschluß eines Kaufvertrages bezüglich des zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ stücks in der Königstraße Nr. 41 mit dem Hypo⸗ thekengläubiger Rentier Ferdinand Triepel hier, für 182 000 ℳ auf
den 15 März 1881, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberasmt.
Berlin, den 24. Februar 1881.
8 Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[6384833 Konkursverfahren.
Das Konlursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Emil Beermann, in Firma Siegfried Beermann, Potsdamerstraße 33, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1881 apgenommene Zwangsvergleich darch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurc aufgehoben und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf
den 18. März 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 15
Berlin, den 28. Februar 1881.
v8“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 48. 8 —
Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Techow hier⸗ selbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 88
den 26. März 1881. Vormittags 10Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 1. Maͤrz 1881.
b Zadow, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts I. 2 Abtheilung 53. —
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Küchen⸗
[6234]
geräthschaftenhändlers Carl Wilhelm Ban⸗ maunn, in Firma C. Baumann, Nr. 203,204, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Sieg. Erste Gläubigerversammlung: am 24. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1881. Prüfungstermin am 28. Mai 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15. Berlin, den 3. März 1881. Zimmermann,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
t
1036 b., 1037, 1038, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
In unser Mausterregister ist ein⸗
Linienstraße
4294, 4300, 4093, 4111, 4107,
8
94——öEgnn
—
1
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Ehrmann, Knechts zu Momersdorf, früher Pächter auf dem veen Hofe des Rentners Stoffel in Paris,
ird,
„da der Notar Franz Granddidier zu Bolchen den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ faßrens gestellt, der Gemeinschuldner demselben nicht widersprochen hat und die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß derselbe seine Zahlungen schon seit längerer Zeit eingestellt hat, daher Zahlungsunfähigkeit desselben anzu⸗ nehmen ist,“
hente, am 26. Februar 1881, Vormittags
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentner Michel Bir zu Bolchen wird zum “ 8
Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 8
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 26. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. April 1881, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts au den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1881 Arnzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen.
Bolchen, den 26. Februar 1881.
Zur Beglaubigung: Der Kaisserl. Amtsgerichtsschreiber. Cuny.
gez.
88I Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauerreibesitzers Reinhold Seifert zu Breslau, Schmiedebrücke Nr. 58 wohnhaft, wird heute, am 2. März 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederiei
Fhier, Schweidnitzerstraße Nr. 28.
Anmeldefrist bis zum 2. April 1881. Erste Gläubigerversammlung 1
Prüfunagstermin ven 21. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer
dönigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Nr. 47 des Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer⸗
stadtaraben Nr. 2/3. Offener Arrest Anzeigefrist 4. April 1881. Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. — b
mit bis zum
18812] Bekanntmachung. Indem Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmann Sally und Miuna Silberbergschen Eheleute zu Briesen ist von den Gemeinschuldnern im heutigen Zwangsvergleichstermine die Wiederholung der Abstimmung gemäß §. 169 Schlußabsatz der Konkurs⸗Ordnung beantragt. Es ist neuer Termin auf den 16. März 1881, Vorm. 9 Uhr, zu diesem Zwecke und zur erneuten Prüfung des Stimmrechts streitiger Forderungen anberaumt. Briesen, den 3. März 1881. vbvbp. Sludzieunski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amteg
erichts.
Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Adolph Josky, Inhabers der Firma: A. Bernh. Schnabel Nachfolger, in Dresden, Wohnung: Vikto⸗ riasteaße 171II., Geschäftslokal: Wilsdrufferstraße 47 part., wird hente, am 2. März 1881, Vormit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Schmidt in Dreesden, Bankstraße 14, II.
Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 31. März 1881.
Erste Gläubigerversammlung: den 2. April 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ sungstermin: den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.
Dresden, am 2. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b. Bekannt gemacht durch:
NRanmann, stellv. Gerichtsschreiber.
(6813]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
hies. Handlung F. W. Poock, sowie des In⸗
habers derselben, Friedrich Wilhelm Poock, und
des am 30. Juni 1880 ausgeschiedenen Theilhabers
Franz Theodor Klinkhammer wird nach rechts⸗
kräftig bestätigtem Vergleiche hierdurch aufgehoben. Fraukfurt a./M., den 3. März 1881.
Königl. Amtsgericht. Abth. IV.
[63322 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Däckers und Gastwirths Diedrich Holst in Theisbrügge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluaßtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg i./H., den 27. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. I. . „ gez. Boigtg. Veröffentlicht: Lührs, Gerichtsschreiber Köntglichen Amtsgerichts Freiburg.
[6227] Kgl. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Sattsers Jakob Kill⸗ guß von Loßburg ist am 1. März d. Js., Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gerichtznotar Schmid in Freuden⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. d. Mis., Anmeldefrist bis zum 26. d. Mts
den 16. März 1881, Vormittags 11 Uhr.
3
Wahl⸗ und Prüfungstermin wird auf Montag, den 4. April 1881, Vorm 8 Uhr, anberaumt. Den 1. März 1881. VPalm, Gerichtsschreiber.
L21--0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Philipp Größer II. von Gießen ist am 3. März 1881, Bormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Max Pilger in Gießen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 11. April 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Gießen, den 3. März 1881.
Großhzgl. Hess. Amtsgericht Gießen gez. Gebhardt. 8 Zur Beglaubigung: Neidhart, Gerichtsschreiber.
(6211] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Nattmann und Weidig in Ligunidation von Gießen ist am 3. März 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter Max Pilger in Gießen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pröfungstermin den 11. April 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Gießen, den 3. März 1881.
Großh. Hess. Amtsgericht Gieß gez. Gebhardt. Beglaubigung:
ur Neidhart, Gerichtsschreiber.
. 9 8 1ge Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kunstgärtuers Joseph Platz in M. Gladbach ist heute, am 1. Mär 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Busch in M. Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt. 8
Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
Montag, den 21. März 1881, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Montag, den 25. April 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels gerichtslokale, Termin anberaumt.
Anzeigepflicht und offener Arrest bis zum 4. April 1881. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. I.
[6314] Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Schuhmacher? Ednard Goldbach hier unterm 27. November 1879 eröffnete Konkurs ist durch Schlußverthei lung der Masse beendigt.
Graudenz, den 2. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
. 9 2 23 —⸗ [6233]2 Konkurs⸗ECröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conra Hann hier, Poststraße Nr. 8, ist heute Vormit taß 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Herr Bernhard Schmid
er.
Erste Gläubigerversammlung den 26. Mär 1881. Vormittags 11 Uhr. 8 8 Fn Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April
Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a./S., den 3. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[6339]
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsmanns Ernst Bernstein zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 3. März 1881.
Königl. Amtsgericht. Abtheil. VII. Eichel.
“
Konkursderfahren.
Ueber das Vermögen des am 14. Februar d. J. ver storbenen Kanfmanns Hermann Sander u Harburg, in Firma: Hermann Sander, wird da der gedachte Nachlaß als überschuldet nachge⸗ wiesen, auf Antrag der Erben heute, am 1. März 1881, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver fahren eröffnet.
Der Rechteanwalt Rafalski zu Harburg wir zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Mär 1881 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
Dienstag, den 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1881 Anzeige zu machen. “ Köalgliches Amtsgericht I. zu Harburg.
gez. Bornemann.
5 6 Lüpp, 8 A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.