[6372] Fentli ust ““ S huld b Die 2 Deffentliche Zustellung. 5 Ienen aee neh ee nn 86 8 —* 88— A. Jobann Gottfried und Nach gehaltener Berathung 8 8 1 G“ “ ie Auguste Kläß, geb. Herzoa, welcer in halbiährizen Raten vür f; Fl., Johann Christian Pfennig aus Linde aalich! In Erwäg — 1— “ 1 6374 “ ““ 5) Kart. 19 Parz. 67, „in den Heinsbören“, an 1 il vom Stü b 3 ze usgestellten, auf Eduar Banhsarkein Ch öSe —8 E ung. Mabattüan ee. Fes20 F. Rechszachjerzer werden dehaie leanc steht, X1X.X.“ 1 Subhastations ⸗»Patent und Aufgebot ) der abaxe Hiarich Beehe Zersechn He Te Thel. eneg, net, najtnzalee Wane 1ö — h el in Chemnitz, klagt gegen ihren Ehemann, entrichten si . September jeden Jahres zu aufgefordert, spätestens in dem auf . jes 1 2 8 6) von Kart. 1 Parz. 55 und 56, „am Drang. II. von der Ehef des Lohgerbers Wilhel enen, lesem akzeptirten, an J. T. G den Lobgerber Friedrich August Kläß aus B n, entrichten sind und eine Kaution für Zinsen, Kosten M S. Aus diesen Gründen In Sachen des Kaufmann H. Hammersen in s a 1 98 . 1I ilhelm zogenen, von diesem akzeptirten, an J. T. Cold. w 8 August § 8 Brauns⸗ Schäde d Konventi . . n, ontag, den 3. Okrober d. J. verordnet die Strafk⸗ 2 8 Sacen des Kaufme . sen in stedter Wege“, Antheil, an der nördlichen Lobenstein, Elise, geb. Baurmeister in Münden, berger in Berlin girirt d 5. resp. 15. Juni dorf, früher in Mittweida, jetzt unbekannten Aufe Schäden und Konventionalstrafen zum Betrage von V G e Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ DOsnabrück, Gläubigers, c. den Hausirer Heinrich Sei S 5; 24. Septen 88 f. Sö Se üerh e ae . hienhelen . M „jetz ent⸗ 230 Fl. i “ rrage von ormittags 10 Uhr EF 2 8 „ Gläubigers, c. de inr Seite belegen, an den Sechstelhöfner Peter durch am 24. September 1880 verlautbarten Kauf⸗- 1880 je Ordre von V. Gl bei8 s Fb1I1“ Fl. im Hrpothekenbuch des Kgl. Amtsgerichts an hiesiger Gerichtsstelle, Zin lhr, g en Arrestbeschlag auf das Bermögen Anntrup zu Lüstringen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Fri doselbst: nehcs ias 5 en K 80 an die Ordre von V. Glaser bei Mendelsohn 8 “ zur Herstellung des vBeeger Möägterelt uur 8 ese 8 üs 8 ten Aufgebotstermine zu 1“* E““ — 2 — eeee wegen “ soll die dem 7) u auf dem Knüll“, an 43 Q.-M. Garten, über Altmünden, als EEEEEEeEE Lebens, eventue rennung der zwischen den Par⸗ und Hypothekenbrie des bezeichneten Schuld⸗ geltend zu machen, unter der Ve — t, SyititsrHsfn⸗ 8 rbach zu Gunsten des Schuldner gehörige, unter Nr. 69 der Gebäude⸗ den Halbhöfner Hi rich blstedt j w- A Fv xe 46b4 E1“ “ Na eA. teien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten ur und Hypothekenbriefes befindet sich bei der Gerichts⸗ Ausbleibenden mit ihren ö1“ die Militärfiskus bis zur Höhe von Dreitausend Mark. steuerrolle von Schwagstorf und unter Artikel 89 bäbst” ö““ . 1““ —“ „f Fodr; R. üen zur schreiberei und kann dort jederz 5 8 “ sprüchen auf die Posten Gegen Hinterlegung von Dreit d M F. der G erro S f 2 8 er Grundsteuermutterrolle, 1881 für kraftlos erklärt worden sind. “ Fendnichee E“ Rechtsstreits vor die München, den 3. Mä⸗ erholt werden. “ ausgeschlossen werden und letztere im Grund⸗ die Vollziehung desg L“ Sv EEE111 88 “ gere Aaf Auirog der Käͤuser welden Ale, welche en hung ne denn eE——. „Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu’ Der geschästsleite Marz 1881. uche werden gelöscht werden Wal ev6. “ un er enbla .Parzelle 47 Kartenbla X. Parzelle den vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Münden, der Wittwe des Oekonomen Carl Ballauff, 28 Chemnitz “ geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: Zerbst, den 24. Februar 1881 cc. Walter zum Antrag auf Aufhebung des voll⸗ 34 — 37, Kartenblatt XX. Parzelle 108, 109, 116 N v“ Ln. 1616161616566 “ b 1 1 : 24. Fel 881. ogenen Arrestes tia 8 E, Parzen . 109, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ Sophie, geb. Baurmeister aus Münden, z. Z. in Gerichtsschreiber in der Abtheilung 5 anf den, 24. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, Hagenauer. 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.; — EE“ 1881 . . . “ 2 der Größe von und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Hannover, der Wittwe des Lohgerbers Wilhelm des Königlichen E K. 8 Uaffsrderune, 1“ 8 1 ges. Nichter. Föcferticez E 8 5 8 8 21 2 9* Thlr. Keinertrag Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ Lobenstein, Elise, geb. Baurmeister in Münden und 1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 [6309] Oeffentlich 3 U “ 8 Zur Beglaubigung: gez. Krieger⸗ GCtes “ anmer 1 9; en 8 8 en Gebäuden, Wohnhaus, meinen, aufgefordert, diese Rechte in dem auf dem Schiffer August Baurmeister daselbst, durch [6391] 2 2 “ der öffentlichen Zustellung wird die⸗ I k ust elung. Baumgarten, Bureau⸗Assistent, 116“ 1 Tehh 2* 8 n13 Apri Freitag, den 23. September 188 fam 1. Oktober 1880 verlautbarten Kaufvertrag, Bekanntmachung. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stern, Aaron, Handelsmann von Völkersleier, Gerichtsschreiber i. V. [6363] Beschluß it wee. en 11 pril 1881, Morgens 10 Uhr, 6 Ar 71 O.⸗M. Wiese,z über Altmünden, als In Sachen betreffend das Aufgebot der in der Chemnitz, den 2. März 1881. Kläger, vertreten durch k. Rechtsanwalt Hrn. Steiger⸗ v“ Nach Einsicht des Antrages des Gerichts de jer öffentlich auf “ Uhr, t 88 vor dem unterzeichnetem Gerichte anberaumten Ter⸗ Theil vom Stücke, Kbl. 5 Parz. 96 und Art. Saffranschen Zwangsversteigerungssache I. K. 38,80 Fischer, 8 waldt zu Würzburg, [6371] Auf. bot. 30. Division zu Metz vom 19. Janee 1381 “ SE ich auf E “ Ver⸗ mine anzumelden, widrigenfalls die sich nitt Mel⸗ 234 der Grundsteuermutterrolle, gebildeten Roggenthin — Kirschsteinschen Spezial⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ulast beim k Landgericht Würzburg gegen Auf Ant be 9 . des Antrags der Staatsanwaltschaft ar 1881, sowie Bedecegfagrriberet 8b vom 15. März an auf der n ihrer Eö“ zum neuen IV. vom Roßschlachter Carl Dietrich in Münden, masse sind alle unbekannten Interessenten mit ihren 88 artin Johann jung, Bauer, und seine Che⸗ Auf Antrag des Tünchers Josef Jörg in Mil⸗ Nach Ah 9 8* “ 88 erichtsschreiberei offen. 1 Frwerber für verlustig erklärt werden. durch am 9. November 1880 verlautbarten Kauf⸗] Ansprüchen auf obigs Spezialmasse ausgeschloss [6369] K. Amtsgericht Rentlingen. frau Louise, geb. Ziegert, von Heiligkreuz, z. P. tenberg ergeht an den Kuopfmocher Friedrich 829 8229 18 v “ G . Geahc . 1— hsrsttr dien S ges T1““ 1u“ w 8 25 fgra 1881 8 Oeffentliche Zustellung vbne ekandten Aufenthaltsort die Bauern Niko⸗ Zoset Jörg won E“ Sohn der Tage⸗ 1845 und des §. 1 des “” 12*Mär, 18 8Gö Wb“ Rlcdhe “ “ II. 2 77 O.M. Garten, über Altmünden, als Königliches Amtsgericht. . llaus Martin und Johann Michael Martin v rerseheleute Josef Andreas und Magdalena BNach gehaltener Berathunih,, —* b und andere dingliche Rechte, insbesandere Rodewyk. Theil vom Stücke, Kbl. 5 Pacz. 99 und Art. In der Rechtssache der Dorothea Baur, Bäckers Heilig Johan Martin von 91½ 8 G gdalena dach gehaltener Berathung Servituten und Realb er e 55 5 f vlle, Z 1 D bu“ B “ artin von örg in Mil 6 ö ach geha 8 auch Servituten und Realberechtigungen zu haben — . — uermutterrol 87 t 1 Ehefrau von hier, deren Aufenthalt unbekannt ist, “ h Kauf⸗ 11““ “ 8 „In Erwägung, daß dem vorstehenden Antrag 8 vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche spä⸗ 6396 E v.n8nd Pbianen enaest üdige ie Münden, durch G Erbvorladung gegen Johannes Hummel, Kunstmüller hier, nun Könial Laudgeticht “ und Testamentserben die X“ es⸗ nichts entgegensteht, 1 testens im Verkaufstermine anzumelden, widrigen⸗ 16396] Aufgebot. am 9 “ Eö“ 1ö1AX“*“ dessen Konkursmasse, Eigenthumsanerkennung betr., Hoehl in 25 ver. 1“ am Aufgebotstermine vom 4 eg, spätestens 8 „Aus diesen Gründen falls sie derselben im Verhältniß zum neuen Er⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr Lindenber 19 Ar 6 O.M Wiese am f. 1 Flitierberge “ Friedrich Wenk, . und Jacob ist auf Antrag der beklagtischen Partei Termin zur. schen den Parteien dc. 28. . wi. Dienstag, den 27. D verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ werber verlustig erkannt werden. bbbbee der am 26 8 Cbl. 32 Parz. 52 11öbö1’“]; echlasfe 111“ zur den den Parteien abgeschlossenen Kaufvertrag “ ustag, en 27, Dezember 1881, gerschte den dre as nt aeee wegittlage, 25. Februar 1881 als Bevollmäch izten der Erben der am 26. Sep· K .32 Parz. 52 und Art. 265 der Grund⸗ Sturm ron Steinen, sind. als Erben am Nachlasse Vor 8 r d Johann Michgel Martin von Heiligkreuz “ H“ bre Ansprüche an da uchenberg, Canton Rohrbach, z ns 1 1 “ E1I1A““ ZEEEE.ee ECEE111““ hilipp Uckermann in von Brombach vom Gesetze berufen. 1 en, wo⸗ 6 rir othec efri 3 . . 21 4 8 3 vid genfalls 3„ 2 8 7. 5 8 8 8 efral am 9: he 8 — 1 jerdu forder 889 Baur von der beklagtischen Partei geladen W Bellgern daEie Söst erilaͤrt und desse “ öö ETT111“6““ 5 dreitausend Mark wird X“X““ a. Früu Engel Margaretha Magdalena Zinck, 8 7 Ar 36 Q.⸗M. Wiese, am s. g. Flilterberge, ess. erim “ Zustellung der Ladung zesses unter solidarischer Haftung überbürden, und bzw. den übrigen Erven ausgehändigt werden p. Fleck zum v E“ 8 86 Su hastationspatent und Edictal⸗ geb. Dreyer zu Altona, als Theil vom Srüͤcke, Kbl. 32 Parz. 54 und bei dem unterzeichneten Theilungsbeamten zur Em⸗ CEEI161““ 8 ung. und ladet die obengenannten Beklagten in die würde. Artis bereche hebung des vollzogenen [6390] b. Frau Anna Christine Magdalena Schmidt, Art. 63 der Grundsteuermutterrolle, 8 pfananahme ihrer Erbtheile sich zu melden, ansonst Rentlingen, den 3. März 1881 8 tlich ’ Iu“ Bis zum Termine bh ü Ln d ung iesell 11““ cher Joh — ialich 8 1G hei F. Mr⸗ 1 8 Feardet Eißucer bes d. vandeercts Wüen. B vum ermine baben Alle, welche über das “ 8 g. 8 geb. Dreyer, hieselbst, vom Schuhmacher Jo ann Heinrich Kasten die Erbschaft lediglich denjenigen wird zugetheilt Gerichtsschteise de 8 burg C. K. I. auf . Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Auf Antrag der Inhaber der Firma Winter &ec. Frau Catharina Elisabeth Dorothea Reuß, zu Alimünden, durch am 22. v. Mts. verlautbarten werden, denen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen veits des e Amtsgerichts. üttwach, den 8. Juni 1881, theilung hierücer anher zu machen. 3 “ . ö“ 2 Spinzig in Nettlingen, jetzt in Liquidation, wird geb. Dreyer, zu Hamburg, Kaufvertrag, 8 3 8 zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗ “ 8 8 Vormittags 0 Uhr, Miltenberg, den 3. März 1881. 1— r. nglein. ichel. CC1“ der F CEöö“”“ zu- d. Detlev Heinrich Christian LT“ August 90 Q.⸗M. 111““ “ wesen wären. 1 8 8 8 “ vor Kehrdftt t G Königliches Amtsgericht. 8 “ gehörigen Ziegelei, zwischen Nettlingen und ras⸗ Ludwig, Geschwister Dreyer, hieselbst, p. tat. cheil vom Stücke, Kbl. 5 Parz. 127 und Art. Lörrach, den 24. Februar 1881. Oeffent iche Zustellung. fforde [6364] Beschluf. b ssung 393 der Grundsteuermutterrolle, 5 Huber, Großb. Notar.
9—xFeeFAemunnen.
.—
ernaeegen
8 258 8 88 rung, einen beim gedachten Gerichte zugelass Goldschmitt. W“ “ 1 dorf an der Chaussee belegen, bestehend aus der werden Alle, welche an den laut Nachweisung te e 1 Sges der Stadt Essen zu Essen, ver⸗ Anwalt zu bestellen. bte zugelassenen ö Böes Einsicht des Thatberichts des Kaiserlichen Ziegelhütte und etwa 7 bis 8 Morgen Landes, Obern⸗Stadtbuchs Jac.⸗Quart. Lib. I. Fol. 45 auf VIII. von der Wittwe des Schiffers Johann mteren urch den Justiz⸗Rath Rocholl zu Essen, klagt. BIn Gemäßheit des §. 187 R. C. P. O. wird Z A 8 8. ezirkskommandos zu Saargemünd vom 31. De⸗ Termin anberaumt auf den Namen von Robert Heinrich Schröder Friedrich Bischoff, Emma, geb. Harms, zu Alt⸗ (6384 “ gegen den Eisenbahnarbeiter Ludwig Kenter, früher dieses zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hi 2 ufgebot. zember 1880, der Verhandlung des Amtsgerichts 8 den 20. April 1881, Wittwe, Anna Catharina, geb. Dreyer c. m. ge⸗ münden, durch am 22. v. Mts. verlautbarten Kauf⸗ [6384] 8 3 zu Hinsel, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen sichtlich der Johann Martin jung Eheleute Nachstehend genannte Personen, nämlich: Rohrbach vom 26. Januar 1881, des Antrags des Morgens 10 Uhr. schriebenen, angeblich zum Nachlaß ihrer genannten vertrag, Der auf Mittwoch, den 23. März 1881, Vor⸗ rückständiger Zinsen von dem Kapital ad 1050 ℳ gegeben. ig Eh ekann ““ Gerichts der 30. Division zu Metz vom 7. Februar Verkaufsbedingungen liegen in der Gerichtsschrei⸗ Erblasserin gehörenden Pfandposten von Ct. Mk. 1000. 2. 1 Ar 12 Q.⸗M. Wiese, über Altmünden, als mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Groß⸗ “ Obligation vom 4. August 1869, für die Würzburg, am 24. Februar 1881‚. und Ursula Margaretha Trump von Bet⸗ 1881, sowie des Antrags der Staatsanwaltschaft, berei aus. — zweites Pfandgeld in des Heinrich Christian Theil vom Stücke, Kbl. 5 Parz. 68, Zei vomh 1. Auguft 1877 bis dahin 1880, abzüg⸗ Der k. Ober⸗Gerichtsschreiber tenfeld, 8— „Nach Ansicht des Gesetzes vom 6. Dezember 1873, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Ferdinand Becker Hause, Johannisstraße Nr. 11, b. 13 Ar 27 Q.M. Garten, daselbst, als Theil woff 1 8 grrichts, 6 ich der geleisteten Abschlagszahlung mit dem An⸗ am kgl. Landgerichte: 2) der Bauernsohn Johann Leonhard Benz von des §. 246 der Mil. Pr. Ordnung vom 3. April Kanfobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Michaelis mit 4 ½, ein besseres oder gleiches Anrecht vom Stücke, Kbl. 5 Parz. 69, stehende Termin zum Ueberbot rücksichtlich des zum 8 ATIZ1“ Beklagten zur Zahlung 1 Schierlinger. Neustett, 1 8c und des §. 1 des Gesetzes vom 11. März 1850, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche wie die Antragsteller zu haben vermeinen, aufge⸗ c. 1 Ar 60 Q.⸗M. Garten, daselbst, als Theil Zwece der EET“ beschlagnahmten Ser 889 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Rechts⸗ “ 8 3) der Schneidermeister Georg Michael Walter Nach gehaltener Berathung, Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗ fordert, ihre Ansprüche spätestens in dem hiemit auf vom Stücke, Kbl. 5 Parz. 72, “ Grundstäͤcks Nr. 163 der Abtheilung I. des Schwe⸗ kraft des Urtheils, bei Vermeidung der Zwangs⸗ (6300 öö“ 8 von Rotbenburg, In Erwägung, daß dem vorstehenden Antrage gungen zu haben vermeinen, solche unter An⸗ Sonnabend, den 11. Juni 1881, Vorm. 11 Ubr, d. 88 Q.⸗M. Wiese, daselbst, als Theil vom riner Stadtbinneafeldes wird bierdurch mit dem versteigerung der Parzelle Hinsel Flur II. Nr. 108, [6300] Oeffentliche Zu tell: 4) die Gemeindehirtentochter Eo . . nichts entgegensteht, drobung des Rechtenachtheils anzumelden verabladet, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Stücke, Kbl. 5 Parz. 75, Bemerken in Erinnerung gebracht, das im ersten d ladet den Beklag — 88r. b Oessentlich ung. ndeh⸗ ochter Eva Magdalena 6 8 obur ctenac b — ladet, gesetzten Aufgebo i dem zeich üͤcke, K Darz 8 1““ X““ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Nr. 1524. Der Kaufmann Ernst b aag von Tauberzell, Aus diesen Gründen daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß] Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben sämmtlich Art 316 der Grundsteuermutterrolle. Verkaufstermine 3000 ℳ gebaen sind. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Wehr, rertreten d mann rnst Gantert in 5) die Sdullehrerssöhne Friedrich Wilbelm und verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ zu dem neuen Erwerber das Recht verloren geht. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und der IX. vom Flößer August Völker in Gimte, durch Schwerin, den 2. März 1881. gericht zu Steele auf ““ ertreten durch Rechtsanwalt Weckerle in Kari Chtistian Dollinger von K. S gerichts den Arrestbeschlag auf das Vermögen des Hildesheim, den 4. März 1881. gedachte Piandposten den antragstellenden Erben am 25. v. M. verlautbarten Kaufvertrag, Großberzogliches Amtegericht. 8 April 1881 Vormittags 10 Uhr. “ u Hellwann ersterer geboren zu Steinach legteres desn “ Rekruten Anton Meyer aus —Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zugesprochen werden soll. 4 Ar 34 H.⸗M. Wiese, über Altmünden, EEEbEb“ 8 um Zwecke der ellur jeser e, A 58 be ter rten, au If 8 “ . 2 bis Hö Hor eitaus . 5 938 F 8 1 8 7 G A 35 3 Der Gerichtsschreiber: Hövel, Wehr beziehungsweise gegen die Verlassenschaft — WE1“ Katharina die Vollziehung des Arrestes gebemmtn dder Mlere- 16370] 8½ eeg et ferpt. Br. 3 e. auften Flacden find auf der zum Straßen orij 5 % . die er ergangenen vo 1 . 8 — 4 an. . berscheckenbach, 67 II„ † 8 88 ud der 2 key 1 37 4 . 2 1 17 -8 3 aAn no 2 42% S= —s 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arhesger dohs “ e sind seit längerer Zeit abwesend und ist über deren “ auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes Anfgebot. 8 88— Dr. Achilles, Seer. plan gehöͤrigen Enteignungskarte näher dargestellt [6382] 8 8 b [6294] 8 o. e. und 8. Juli 1880 und des Er. Lanne s Frei⸗ Leben seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht vor⸗ Saargemünd den 12. Feb 8 Auf Antrag des Landwirth s Heinrich Bissert b und befinden sich Auszüge der Karte rei den 8n Die rerhelichte Droschkenkatscher Pauline Thomas, 1 effentliche Zustellun . burg vom 22. Dezember 1880 keziehungs . handen. münd, en 2. Februar 1881. .“ von Klein⸗Heubach ergeht an die Kinder des [6376] Soff tlich 5 Auf ebot treffenden Kaufverträgen, welche auf hiesiger Ge⸗ geborene Kammer, früher zu Breslau, hat gegen Der Gutebesitzer E. Scheumann in Gr. Weiß Grund des Reichsgesetzes 8 äö auf Diese Personen sollen für todt erklärt werden Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 8 Landwirthes Zohann Michael Rotheubach von Oessentli he isg . richtsschreiberei in den Geschäftsstunden eingesehen ihren Ebemann, den Droschkenkulscher Franz Thomas uhnen klagt gegen den früheren Wirth. eiß⸗ des zwischen Ludwig Pallmaum ins dessin Ebeften und ergebt demgemäß Aufforderung: gez Krieger. Stenglein. Michel. Klein⸗Heubach, Namens: Maria Elisabetha, Nr. 2546. In Sachen werden können. zu Breslau, wegen Ehescheidung geklagt. Der be⸗ Arbeitsmann Johann Sagrotzki, dessend jeßigen einerseits und ihrer T bt⸗ Be lbbine Sün efrau 1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf ZI1I111“ — Anna Katharina, Johanues, Agatha, Johann, Martin Maier und Mathias Brunner von Gut⸗ Auf Antrag des genannten Vertreters der König⸗klagte Ehemann hat in de Appellationsbeantwor⸗ unbekannt ist, mit i dessen Wohnort dererseits am 27 Zuni 1880 a deets Freitag, den 10. Febrnar 1882. [6301] “ Jakob Peter, Christina Margaretha und Ku⸗ madingen “ lichen Bauverwaltung werden alle Die, welche an tung beantragt: den Beklagten als gütergemeinschaftlichen Ehe⸗ eines Wohnbauses sammt Zubehor, Hafsenfa Kza . Vormittags 10 Uhr, b Bekanntmachung. 8 nigunde Rothenbach, welche im Jahre 1837 nach gegen . den Verkaufsgegenständen, Eigenthums⸗, Näher⸗, das Band der Ehe zu trennen, keinen Theil mann der Miterbin Heinriette Murschall zu raithe und Garten in Enkendorf (Gemeinde Web) dahier anberaumten Aufgebotstermine per⸗ „Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 8 Umerika. vese enn serons an deren Leibes⸗ unbekannte Berechtigte, lehnrechtliche, stbeiton miffarische, Pfard⸗ “ aber für üherwiegend schuldig zu erklären. verurthe len, der Quitkung derselben über die und der hierdurch veranlaßten Nichtbefriedigung des sönlich oder schriftlich bei Geritt sich anzu⸗ 26. Februar 1881 sind die Inhaber nachstehend be⸗ nd C die Aufforderung, spätestens Aufforderung betr. „d Mudbius dingliche Rechte, W“ auch Servitu en und Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Groß⸗Weißuhnen Nr. 1 Abtheilung III. Klägers für die durch die hezeichneten Urtheile fest⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt zeichteter Dokumente und Hppothekenposten: ufge es . 2r an. ber 1881 Maies Hon Fetscdinghe e. vnA11““ 1ö6“ steht Teraim 19 Ner. 1405 für Gotttieb Murschall ein geita I. gestellten Forberungen mit deen air ena, den be eic⸗ 8 würden, . 1) 18 Thlr. nebst 5 % Zinsen und 2 Thlr. Kosten Dlenstag, den 27. Dezember „ Beunner von da ertauschten im Jahre 188 von dert, ihre Ansprüͤche so gewiß in dem aunf „den 12. Mai 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, Auts steh sr 2, eingetragene neten Kauf für unwirks ee-9 bez 2) au die Erbbetheiligten, ihre Interessen i eingetragen für den S eie rs cf. i e sich persönlich oder schriftlich bei dem unterfertig⸗ der Furstl. Fürstenb. Standesherrschaft, ersterer: Dienstag, den 3. Mai 1881, in unserem Sitzungszimmer, Ritterplatz 15 II. an. utstattung, bestehend in der Lieferung eines neten Fa f für unwirksam zu erklären und die Bal⸗ Aufgebotsverf 8 sien im getragen für den Stadtkämmerer a. D. H. en Gerichte anzumelden und ihre Ansprüche an Urb. Nr. 1122: 120 bad Rth. Wies im Altenthal Vormittags 11 Uhr Die Klägerin, jetzt Appellantin, deren gegenwä Pferdes im Werthe von 20 Thlr., beizutreten bine Gallmann zur Rückgewähr der verkauften U vlg⸗ otsverfahren wahrzunehmen, Schulz in Tilsit auf Grund der Requisition das kuratelan nich verwaltete V mögen geltend zu inf. gn8 Martin Maie Ir 38 Weg, binten im Lokale des unte Gerichts angesetzten tig Ar eürhalit * abek nt ist vird 8eee und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Liegenschaften zum Zweck der Zwangsversteigerung scs WE welche über das Leben der Ver⸗ des Prozeßrichters vom 25. Juni ex deecrt, vom bder “ 15 gn ’6 8 eins. *ꝓnn Mr in . 2* c. Fösn g gkale de 8 Tö. füae zenbich ufent v. unbekannt ist, wird zu diesem feligrrn 8 Behwfe Befriedigung für die urtbeilsmaßigen For⸗ 2 “ “] Mittheilung hier- 2 18vn Abthl. III. Nr. 6 des Grund⸗ für tort “ EE11““ . “ 1895 Marha. 338 IE“ dnf ür. 8B1“ 68 ds naserige v. “ 8- Lern 1 vesndediese L“ u Be 5 8 8 eiler 8 ei Gerie nachen. u es Anr 8 stad F 1 8 ile n eren B. 9 80 Aurbag 52*⁄9 b 1h. 2 8 1 nlI. 2 8. nisse E nmneus 8 In Folge schlusses b . Civilsenals d. —— 19 erSen. Verhand⸗ Valbine C Feee die Beklagte Rothenburg a./Tbr., den 21. Februar 1881. Grundstücks enne Hackhadt gehörtgen steller und bezw. den übrigen Erben ausgehändigt tin Huber, ands. Mathias Brunner, vornen Oesch⸗ werberin das Recht verloren geht. Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau wird B e* 2 as Königliche Amts⸗ Be zur mündlichen Verhandlung 1t . „ S S er Nr. 68; werden würde. b weg, hinten Aufstößer. Bezüglich dieser Grund⸗ Münden, den 1. März 1881. diese Ladung zum Zweck der öffentlichen Zustellung 3 2 E““ Vorm. 10 Uhr. V bsücttüth“ Landgerichts zu Freiburg auf Zur VBeglaubigung Bis zum Termine haben Alle, welche über das stücke fehlt die Erwerbsurkunde Königliches Amtsgericht bekannt gemacht um Zwecke der öffentlichen Zuste ird di onnerstag, den 19. Mai 8 glaubigung: 8 Auszug der Klage eee. aach wird dieser Vornüittags 38 mia⸗ 1881, Der k. Gerichtssa reiter: nuar 1858, eingetragen in dem Grundbuche des Miltenberg, den 2. März 1881 1 n fragliche Liegenschaften in den Grund⸗ 2 — Schmollin Der dingliche Gerichtsstand ist nach §. 25 Civil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ulsenheimer. dem Besitzer Jurgis Mosikas gehörigen Grund⸗ Milte g. 8 lich 8 X * gen, we che an ragliche Lieg 18 — e n b 68 Imo b g. Prozeß⸗Ordnung begründet. 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 11““ stuücks Campinischken Nr. 3 Abtbl. 1II. Nr. 11 “ und Uageerfondabüchern eicss enüdeeceaf. ee [6274] Proclama. 8 Ober⸗Landesgerichtssekretär. Doebannae ge. ev. 5*. Februar 1881 dücnn. 7 4342 Zustellung wird 1302] Aufgebot FA 4. Fne 1858; 8. “ vemn milienguisverbande beruhende Im Grundbuch des den Christoph Aram und (6307] Königliches Amtsgericht. eser Auszug der Klage bekannt gemacht 2 1 5) 133 Thlr. Sgr. Darlehnsforderung des 8 . 58 — — 8 1 be spä⸗ Wi G us alius Matheweschen Eheleut 6407 1 Strademann, Freiburg, den 17. Februar 1881. Iö — Schulvorstand zu Nendorf, Wirthssohnes Michael Biszohn, Lngetragen auf [6383] Aufgebot. 8,28 2 “ lauben, aufgefordert, solche spa vdhe n Meehge Uan ea dhe ErI. leuen LeIn Sscen des Nenim⸗ G. Gerichtsschreiber. h 8 Spiegelhalter, “ Aufgebot I der eingetragenen Gläubiger, hat das dem vorgedachten Grundstücke Abtbl. III. Nr. Die Wittwe des Arbeitsmanns Fritz Hölcher d; st den 26. April d. J., Vorm. 9 Uhr thetlung II. Nr. 5 folgender Vermerk eingetragen: Baͤsecke hieselbst, Klägers, wider Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeri gebot des über die auf dem Rittergut Neudorf, 14 aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom p E1nq“] en enstag, besr *ö. “ ;] 1- 4-— ρραρ μέιν ε 1) die Ehefrau des Schuhmachers Neddermeyer, [6296] 8 f tlich 3 8 1 Pherzog andgerichts. Abtheilung II. Nr. 1 Sopbie, geb. Weitendorf, bieselbst und die Wittwe anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, w idrigens! Nachstehender, im Hypothekenbuche des Grund⸗ geb. Töbke, zu Dertum effentliche Zustellun 2) die 5˙— — inge 2 2 9j 2 pril 1863 laufend 2) die unverebelichte Auguste Kasten hier, Weitendorf, aus Klingendorf, hbaben das Aufgebot klärt würden. Das, bis zum 23. April 1863 laufende Befl) gte⸗ wegen Hvpothekkapitals und Zinsen,
in dem Grundku . 20. zufolge 8 21. 8 59: 2 AM 4 1 — Di g weon Oeffentlich 90 d 212 81 Hdla,, herfegnng, des ö8 des Häuslers Johann Schippmann, Christine, geb. die nicht angemeldeten Ansprüche fur erloschen er⸗ stücks Uzarzewo Nr. 6 haftender Vermerk: e verehelichte Auguste Griesche, geb. Thiel, zu; b ’ iche Ladung. 8b angeblich verloren gegangen ist pold Donsee, eingetragen in dem Grundbuche 8 F 8 8 8. 8 2 Milchpäch Jobanr b al Trachenberg, vertreten durch den Kecöhsbanwalt Bui⸗ In der Privatklagesache hs g en ee ee⸗ werden kann, beantragt. Der des dem Fleischer Eduard Kirschning gehörigen 8 ö —5 Demaneschingen. 18. San 1—. erichts “ EEENTEEEE wird, nachdem auf Antrag des Klägerz das den Be⸗ — fiabeBer tadt. ktgg; geeen ihren Ehemann, der Bäckerfrau Hedwig Köppen, im Beistande v. Wm 1“ ; eae. v9 Abtbl. 111. Nr. 6 scheins füber Vierhundert Pbaler Court einge⸗ “ Wille — ““ Grundstücke ist auf Grund des Verlrages gebörige, vor de. Lieb⸗ en früheren Freistellenbesitzer Carl Griesche, zuletzt ihres Ehemannes Auzust Ks ¼₰ 1 1 8 aus der Ueberweisungs⸗Urkunde vom 29. Ja⸗ 1 zen mit 4 pro Cent 3i P 1d 5 Grun 8 . 15. April 1857 ufolge Verfüzun agesfrauenkampe belegene, auf Blatt I. des Feldrisses in Trachenberg wohnhbaft gewesen, jetzt unbekannte Auaust Koͤppen jon. frühber den 23. November 1881, Bormittags 11 Uhr,VH nuar 1835 ragen mit 4,pro Cen „Zinsen Tol. 1 des Gennd..† vom 15. April 1857 zufolge Berfüzung vom Hagen de 1873 mit Nr. 217 b. II. bezeichnete Grund⸗ Aufenthalt’, — wegen Cbescheivuen mit “ —— jetzt unbckannten Aufenthalts, † 8 unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten Kli⸗ Hppothetenbuce lar de Häuslerei 83 Ein S288 1115,Sgehe8eenn recaecne des u Uzar⸗ stück zu 42. sammt darauf befiadlichem Wohnhause trage auf Trennung der zwischen ihr und ibrem gegen den Bäöckermeister Emil Weiß aus Pol .“ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ausge chlossen. 1 vaer ee ic Maitendorf 1in Schwaaz, als d 2 bie zuzelassenen, zu Cöln woh. ewo Nr. 6 gebörggen Lündes biahlr uber. und übrigem Zubehsr zum Zoec der 1u“ Ehemanne bestehenden Ehe und Erklärung desselben Angeklagten, vieshis der c Leeelehe. widrigenfalls die Kraftloserklärung, Tilsit, den 26. Februar 1881. Gläubi e — em Zwede der Til 2 dieses Postens schästelefe 8 Püea larja⸗ get Schich che Vermeekt zufol e Verfügung steigerung unterm 17. d. Mts. beschlagnahmt, dies: 8— 821 200 schuldigen Theil unter Auferlegung wegen Beleidigung imptsch ersolee 1881 8 . Königliches Amtsgericht. IV. im ——— und Fervolbekenboch 8üeaae Der venden 0lcsdafelost wohnenden Kohlenhöndlers vom 1. Oktober 1862 “ Beschlaenaame 2 em 22. d. Mts. 9-ens X 1 8 1 9 8 4 8 MA 1 . Len 21. 551. 8 — — 5 6 5 2 — 1 — 8 es⸗ .. 7 7. n ist, Termirn eist* —5 E „ ö4— zur mündlichen wird die Privatklägerin, verehelichte Hedwig Köppen, Königliches Amtsgecicht. Abtheilung I Inhaber der Urkunde qu. wird aufgefordert spätestens Heinrich Schnelting, Dee Eigenthümer des Grundstücks haben unter 12. eebzense T aeesatant rüb g des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ im Beistande ihres Ehemannes, des Bäckermeisters — ;Muů-o-- ier der Behauptung, daß das obige Pfandrecht erloschen, ictenden Verkaufe zuf 188 b kammer des Königlichen Landgerichts zu Dels in August Köppen juan., zur Hauptverhandlung über B den 7. Juni 1881,
herzoglichen Amtsgerichte im Zimmer Nr. 16 — Schöffengerichtssaal — des Amtsgrrichtsgebäudes an⸗
des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗ Kgl. Bayr. Hnie de g ghhe a./Tauber. 100 Thlr. für den Wirthssohn Michael Biszohn 1gf Inn n EIEEEEE6u e Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit-] Auf Antrag des Martin Maier und Mathias Leonhardt. Breslau, den 10. Februar 1881. n sels vom 5. Ja⸗ theilung hierüber anher zu machen. ABrunner von Gutmadingen werden alle Diejeni⸗ Beglaubigt: Gunther, Gerichtsschreib Der Gerichtsschreiber:
[6368] Bekam t n in dem auf gegen 8 1 9 Schlesien auf di g [6293] 5 an Bekann. machung. Sonnabend, den 21. Mai 1881, ihren genannten Ehemann, den zu Cöln wohnenden die Johann und Martanna Schulz'schen Eheleute Morgens 10 Uhr den 3. Mai 1881, Vormitt ie von dem Angeklagten gegen das Urtheil des Aufgebot. In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Vormittags 12 Uhr, Kohlenhändler Heinrich Schnelting, seit länger als 10 Jahren verschollen und ihr Auf⸗ Zimmer Nr. 15 hieselbit, anzesetzt 2 mit der Aufford 5 ormittags 10 Uhr, Königlichen Schöffengerichts zu Rocasen vom 28.] Auf Arntrag des Schiffers Balthasar von Ab B. Magnus in Hannover, Gläubigerin, gegen den vor dem pnterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ hat das Königliche Landgericht zu Cöln, II. Civil⸗] enthalt sowokl alz der ihrer Erben unbekannt sei, 8, Braunschweig, den 25 Februar 1881 2, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Juni, 1880 eingelegte Berufung, auf Anordnung zu Großenwörden Amts Ost — n Ahn Schenkwirth Heinrich Husmann in Hameln. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die kammer durch Urtbeil vom 3. Februar 1881 die das Aufgebot des obigen Vermerks beantragt. 8 vweic. ve Anztsgericht. VIII rich Iae. A zu. bestellen. sdes Königlichen Landgerichts hierselbst, vor die Jede, welche an dem ihm 1.. 9 2⸗ Schuldner, wegen Forderung, ist im Termine am Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zwischen der Klägerin und ihrem genannten Che⸗ Es werden daher Alle, welche an der erwäͤhnten Herzog nag. L zs dieser Aus . 8 F 41* ichen Zustelluns wird 11. Strafkammer desselben wörden beheimatbeten ihm von ber efme 1— 22. Januar d. J. folgender Ausschlußbescheid erklärung der Urkande und die Tilgung des Postens manne bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst Post als Inbaber, Erben, oder sonst in deren Rechte . Oels. dens. zer. — Fan gemacht. auf den 27. April 1881, Vormittags 9 Uhr, besitzers Clauz Schacht geb. Juckmann zu dn bn eröffnet: im Grund⸗ und Hypothekenbuche erfolgen wird. erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung Getretene Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, „den 23. Februar 1881. geladen. fleih, Amts Jork, verkauften und g⸗. „ 24 Alle Diejenigen, welche sich cemäß der Be⸗ Schwaan, den 4. März 1881. ausgesprochen und die Parteien zum Zwecke der dieselben spätestens in dem vor dem biesigen Amts⸗ [6292] 1 . Gerichtsschreiber d Hhnen; 0 1 Als Zeuge ist der Briefträger Julius Belke aus lenfleth beheimatheten Besahn⸗Ever Fͦnü b ch⸗, kanntmachung vom 3. Dezember 1880 mit ihren Grohherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Liquidation und Auseinaudersetzung vor den König⸗] gericht am Montag, den 16. Mal d. J., Vor⸗ Geschehen Amtsgericht Harburg, Abtb. II., reiber des niglichen Landgericht Polajewo geladen. 4 b Unterscheidungt⸗Signal: K., N. D. 2 „Pfandrechte Ansprüchen an den zu verkaufenden Immobilien Amtsgericht. lichen Notar Bessenich zu Cöln verwiesen. mittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumel⸗] öffentlicher Sitzung, am 3. März 1881. Posen, den 28. Februar 1881. ans der Zeit vor dem 1. Oktober 1879 oder sonst A Hnan hnden al elelzen b
8 8 Zur Beglaubigung: Cöln, den 2. März 1881. den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausge⸗ Gegenwärtig: Königl. Amtsgericht München I., Reubauer 8 5 nunmehr im Verhäö cx 88 1 loss 1 g im G 4 a IFsse
— 8 AHA, V 60 8 Dr. . s d die obige Post im Grundbuch wird Amtsgerichtsrath v. Issendorff Abtheilung 4. für Civilsachen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in -rIa zu deren Anmeldung spätestens erhältniß zum neuen Erwerber 8 Clément r. Eugen Bock schlossen un P g W
1 4₰ angedrohtermaßen ausgeschlossen. int. Gerschrbr. Rechtsanwalt. seloͤscht werden. Amtsgerichtosekretär Müller. 16308] Hesfentliche Zustellung. Montag, den 2. mai, d. I. Morgens 11 Uͤhr, Sameln, Rean her
8 1 en 3. 1881. 1 Veröffentlicht: Pudewitz, den 2. Marz 18291. In Sachen.
SDan mefras 2₰ e, Hvpolheken⸗ und wesse. Aufgebot. b — Termine 1 hüüat . enhl 1. 1“ Aufgebot 8 ““ Cöln, den 3. v. Hie keree l 4— 11““
8 elbang n in en vo 3. ) . 26. 2 ) ol 5 F miüt. It arnen ela en, da 2 di C 111 2 . S 8 — 3 N b 8 213 — 8 1 — 8 Ioge zeurn in⸗ . ö w5, beetogg dit derdon,eh, nehe. Oenaeaarsber2s Tüaßnen aandansen. lacer MBZefanntmachung. 1131“] e*“ von Lindau Blatt 17 eingetragenen — * welche in das Schifftregifter cin⸗ 16393] Im Ramen des Königs! 8 40 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Elmlohe be⸗ p. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind wird, da Rechte und Ansprüche Dritter im heutigen Unterholzen zur Zeit unbekan . al- mner von Nr. 93 kaselbst und auf mehreren andern zu diesem Harburg den 1. März 1881 Auf den Antrag des Zimmermans Franz Schoeneich zeich eten Grundstücke an die nachbenannten Perso⸗ Aufgebot alle unbekannten Interessenten mit ihren Anspruüchen Aufgebotstermine nicht angemeldet sind, die Schuld⸗ willigt worden und wird ihe nn en Aufenthalts be⸗ Gute gebörig gewesenen Ackergrundstücken bvpothe⸗ Köntgliches Amte ericht. 1 8 pö Winiary erkennt das Königliche Amtsgericht u nen verkauft: Der Königliche Wasserban⸗Inspektor Eoers in auf die in der Zwangsversteigerungtsache von Neu⸗ Urkunde, wonach auf der Vollbofstelle Nr. 7 in ihm hienach Folgendes er⸗ karisch haftenden Posten wegen je 45 ℳ ohne Zinsen Bornemann. HPosen durch den Amtsrichter Dr. Traumann 1) ceinen Halbbauantheil an den Elmloher Holz⸗ Münden, als Vertreter der Königlichen Bauverwal⸗ kirch Niederung Nr. 5 gebildete David und Catha⸗ Marmstorf für ein Darlehns⸗Kapital der Christopb 8 für Recht interessentenforsten, Art. 103 und 119 der — hat mit Genehmigung der Königlichen Land⸗ rina Millbrodtsche Spezialmasse ausgeschlossen] Helmfeschen Vormundschaft von 20 Thalern am
öffnet: 75 b für Johann Gottlieb, Johann Gottfried und Johan — — Laut vollziehbarer Ausfertigung des Schuld⸗ und Christian Pfennig aus Lindau aus dem 3Ibamn [6362] Deschlutz. der Hvpothekeabrief über die im Grundbuche von Grundsteuer⸗Mutterrolle, an den Halbhöfner] drostet Hildesheim behufs Herstellung eines Weges worden. N1. Mai 1834 eine Hypothek ingrossirt ist, für
Hypothekenbriefes des Kgl. Notars Fr S. Schwan⸗ vom 23 /2 il 17 t h ’ 5 .
ubrie gl. Schwan⸗ ve 723. April 1798 behauplet, di 8,02 eschle 8 „ (Wintary Nr. 62 in Abtheilung III. Nr. 1 1j . — 1 - bezeichneten Elbing, den 1. März 1881. kraftlos erklärt.
be L 1e Wegfttrant 18 e ar — 2— Heitena rer enzsen xre. 1 12 ubu 4220 E. 8 — Leren ehanset eenmane, oe — 19 neee; E an den 3* beßen 9 heters ofen hen Veaeebbiche von gg eragzialiches Amtsgericht. san.
. 3 . m 2 9 Re⸗ na 8 2 . 8 20. 8 „ üh p 5. X 1 b 2 0 2 2 8 8 eS eal-⸗ et:
gen 8ü” Ssgesie öee * — thm dieseten nede 2 veeede g eg rseges 81 Pltscha, 3,5 38en 8 is 1252 melärt. ** üus in des P-ehis vL den 4— Flgeencan heecder en Bremerharen, [6414] Bekanntmachun (gez.) v. Issenvorff. Müller. 28 Jo nle ner 8 1 8 1 0. 8 „ osen, 8 „ 2 8 1 9 8 1. 8 — 3 f 828 1 * 14 - 2 8 2„9 — * 1 C 2
FnSahä eeee — sind, und deshalb das Auf⸗- 88, 5. 248 der Mll.-Pr. Ord. vom 3. April 1845= *r. 1.e. en veistepher EE1 —1 21. September 1880 verlautbarten Kanf⸗ (, wird hierwit zur —— nne Sedencete F öX““ “ 2¹) den Einwohner Nicblaus Mägge daselbst; ! 88. 40 O.⸗M. Wiese, über Altmünden, bracht, daß die von Johann Nowotny in Prag am — —
“