Aufgebot. 18n Stattgebung Kiesg —— Fesden peher 8 EabmisseongeFlnzeige Se. Anpernüang und 888200 a, 111““ 5 8 8 Z 8 alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Lieferung von isenarbeiten für das Kesselhaus des 2 ⸗Küstri 356 Es besitzen auf der Gemarkung Wangen folgende rechtliche fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Maschinenbau⸗Ressorts auf der Kaiserlichen Werft Stargard⸗Pyritz⸗Cüstriner Eisenbahn.
Viert
Liegenschaften: a. Joseph Lutz von Jettkofen: dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und in Sa 1 Die Aktionäre der St d⸗Pyritz ⸗Cü 92 3 85. 2 8 8 . zu Ellerbeck, bestehend in Säulen, Trägern, Ab⸗ ie ionäre der Stargar yritz⸗Cüstriner 8 † 95 se 9 . Plan Nr. 102 und Nr. 109, 3 2 22 qm und 11 a Realberechtigungen an dem genannten Grund und deckungsplatten ꝛc. im Gewicht von rot. 1200 kg Eisenbahn werden hierdurch auf Grund des um 1 U . † eig p un K om lich ¹
22 2
19 am Wiesen in den Rankenwiesen, es. alte Ostrach, Boden zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Gußeisen und rot. 1600, kg Schmiedeeisen, soll am der Statuten aufgefordert, die erste Eneahdun 11“ 85 hrt. Fnetan. 8 — von Jett⸗ im Termine vor hiesigem Amte gerichte aw — d. J. Mittags 12 Uhr, im Wege auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit 10 Prozent, 9 5. “ ofen: Plan Nr. 54, 35 a 6
* 8 J. 8 4 2 88 . am Wiesen in den Freitag, den 22. April 1881, der Submission vergeben werden. Reflektanten das sind 50 Mark pro Aktie, bei einer der nach⸗ Berlin, Dienstag, den 8. März Jauchenwiesen, es. J. Neher, as. J. Arnold, u. Plan Mittags 12 Uhr, 8 wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: stehenden Kassen — 2
Nr. 348, 11 a 19 gam Wiesen in den Kreuzwiesen, v bidri den „Sub ü 2 bis zum 6. April er. inel. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im d. „ res Gejetzes efrJ. Arnold, af. sich selbst; c. Karl Köberle in anzume den, widrigenfalls die sich nicht Meldenden „Submission auf Eisenarbeiten für das Kessel ch ch die im 8 3 Gezete
28488
mit ihren Ansprüchen dem Königlichen Eisenbahn⸗ haus“ versehene Offerte bis zu dem vorangege⸗] in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben oder ebrllen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeses vom 56. Mai 1877
684
aber ven Marksaschug, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Ueheberrecht
2„pẽf SSI
8 1— iti geschriebenen Bekauntmachungen veröffeatlicht werden, erschtint auch in tiaem besonderen Blatt under dem Jettkofen: Plan Nr. 488, 1 2 17, gm Acker im Betriebsamte Hannover gegenüber ausgeschlossen benen Termine der unterzeichneten Kommission durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsendung zu 8 5 8 9 e — “ et e en Klasenberg, es. J. Reck v. Einhart, as. Abzugs⸗ werden. verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüg⸗ bewirken. en rcah 2 ctt E H⸗ E ker ür 89 eut e Rei 8 seier Lorzas st von eitzfen, Psar, des getshtezreben et aur an bester Ge. Utt Rasazuenaschese mer en Hatacn geFreheh.Leee aesenhe eaee - . xR 4 . b „ biesen, richtsstelle bekannt gemacht. unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen ie 98 enmärkische erscha e Das Central⸗Handels⸗Registe as Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten 8 A 1] 8 . es. M. Stökler v. Wangen, as. G. Reuther v. da, Burgdorf, den 26. Februar 1881.. und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmeplatz Nr. 6, Berlin auch durch die Sandrse Fiscen fir “ “ ee sch “ Reich erscheint in der Regel zeglich. und Plan Nr. 491, 1 à 43, am Wiesen in den Königliches Amtsgericht. II. 3 ℳ werden dieselben auch per Post üͤbermittelt. 2) die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Stargard i. nieigers: SW., Wilheimstraße 32, “ A “ Insertionsvreis für den Raum 2 ras ne isc 1g. — Sinzelne Nummern kosten Halfeefng chae e Pis vE 1 1 Göschen. Kiel, den 1. März 1881. Kaiserliche Marine⸗ 3) e. an Leste iu Phetz 44 Er den Raum einte Deuetzrile 30 ₰. emeinde Jettkofen; Plan Nr. 489, 21.a. C 8 e Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Pyritz, 1 8 3 “ 4 ; r — — Acker im Klasenberg, ef. Weg, af. sich selbst, u. Plan “ JLefenben ohemfsten. 4)„ ehe 10 Soldin, Vom Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 57 A. und 57 B. ausgegeben. “ ECC1“ LW“ 862 Aufgebotsverfahren, betreffend den Nachlaß 11 2.gheengilen ne peugtweltt d in 5) ni./1n. „ „ Königsberg 8 eine dit “ Theil aus Gartenbau⸗Ausstellung findet unnmehr auch eine —, Leonhard & Pens zu lassen. — Die die Gesellschaft bindenden Ver⸗ “ 2 8 57* . g — aee ; orte estimmte 1 — Internation sstellung fü er, Led it dem Sitze zu in is 18 de pfli 1“ ““ b f. Plazidus Benz von Jettkofen: Plan Nr. 190, des am 30. Januar 185 zu Sülsdorf verstorbenen Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Diese Kassen sind autorisirt, im Namen des Co⸗ TTT1’“ . 8 Fethegate 6 G1u sher. öö 1““ deren G sowie Quittungen bedürfen der Unter⸗ 12 à 51 qm Wiesen in den Wolfswiesen, es. K. Rek Schullehrers Johann Möͤller ergeht hiermit auf Die maßgebenden Bedingungen werden gegen Ein⸗ mitees über die eingezahlten Beträge zu quittiren. Wrise nocharahmt, daß aus ganz anderen Worten Grupven en statt, di 8 werh hier E11“ Georg Leon sc rif n zwei Direktoren oder von einem Direk⸗ v. Jettkofen, as. Abzugsgraben; 8. Joseph Arnold Antrag der im heutigen Aufgebotstermine gehörig sendung von 30 ₰ in Postmarken franco abgesandt. Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete aber in derselben Anordnung Schrift und Farbe 1) Leder 1lac hr vermittelst vegetabilischer vher ingetrage. 8 tor un Stellvertreter; jedoch genügt bei von Jettkofen: Plan Nr. 347, 33 a 26 am Wiesen vertretenen Proklamsertrahenten, und da Anmel⸗ Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Einzahlungen werden nach den 1“ ein Waarenzeichen geschaffen wird, das ein gleiches anderer Gerbstoffe hergestellt auch gefärbtes,, In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu weiche di *Gesellschast ö 1 8 Kreuzwiesen, es. A. Kuzler v. Wangen, as. dungen nickt erchlet sußhn d6⸗ WWeichenschwellen“ werden bis zum 21. März ex. des Deutschen Handels⸗Geseßbuche verfolgt. Gesammtbild der Worte mit den Worten auf der lackirtes u. s. w. “ gescndres, Berlin unter Nr. 12.771 die Firma: ““ veht die U t 1 sünt E“ 11 “ G dahis Ausschluffurtheil vonc 8 FPsgesm geruhelnen sc bnh Naulin bei “ 1881. geschützten Marke giebt und den die fremde Sprache 2) Lederwaaren aller Art, als Schuhwzaren Rie⸗ Rnh. C. Meher c6 1““ 1 . “ 11““ * Submittenten bis zum .April cr. verbindlich. 8 2 icht verstehenden Käufer über den Ursprung der men, Sattle mbeiten (auch Jagdartikel, R ise⸗-Uten⸗ (Geschäftslokal: harlottenstraße 26) und als dere v“ . Zingleäckern, es R. Braun, as. Ne. Eböö.“ vns Küshehach de. Proklameertrahenten als die Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart des Comitees für den Bau der Eisenbahn 8 Iar. Füsoen kann, 18 ist diese 11““ silien 8 11“ 11 CE“ 111.1““ 8 det Ges h 11““ 111 Enssen8 lan Ja. Fetin Cüberlaeg und das 11“ E“ 12 nrh üeeee MWaare änschinis des Reichsgerichts, 1I. Civil. Handschuhe, Militär⸗Ausrüstungs⸗Gegenstände, dorene Mever bier eingetragen worden. ““ ““ 8 2 qm 2 n den 2. †. . Nachlaß Pa bes 1 „ltionslokale am 22. März, Morgens r statt. 9 senats, vom 21. Dezember 1880 eine unbefugte. „Es Secklerarbeiten u. s. w. 1 Dem Isidor Meyer zu Berlin ist für vorgenannte den Vors⸗ 11“ Bhreihaben vies göömied dn Pfäsnt gse enegdenen Häcrtes Feeelflhegeder 1“ 8 Lusgliche — . ist es, soweit 1ö e f18) Gtöeusrife d ürschnerei und Rauchwaaren⸗ 11 ertheilt und sar dieselbe ünter 1“ lensceafe Generalversammlun⸗ , 24 G 8 f 1 2 8 zonen d 3 1.092 8 3 ten besteht, nicht blos auf den Sinn der Worte an⸗ fär berei. Nr. 48 unseres Prokurenregisters eingetrag ger “ 28 Aufsichts⸗ Nr. 487, 21 à 24 am Acker in den Wolfsackern, es. Erben alle Handlungen und Dispositionen der, Köln⸗Mindener Eisenbahn. Die Lieferung Wochen⸗Ausweise der deutschen G W““ lauptfüchlich och gaf das f beredae, und balbsertige Leder, in⸗ und aug. worden. nse Prokurenregisters eingetragen venessaig. 111““ veb Abzugsgraben, gs. Aufstößer; 1. Lanß von EEEE1111“ welche 5 LETö“ von 1000 Stück Satzachsen mit Speichenrädern Zettelbanken. Bild, welches diese Worte ihrer äußern Erscheinung ländisch: Häute, Felle und Rauchwaaren. Berlin, den 7. März 1881. ger Bekanntmachung in dem Feselscheftsllatt. 8 Sv Plan 8 1 id 2i 1. 18 sährfdir * wlanerenneht zutd h ernehmen soll in fünf Loosen von je 200 Stück im Wege der 16622] Wochen⸗Ueber sich 1 nach (durch Schrift, Anordnung ꝛc.) bieten und 5) Gerbstoffe, Chemikalien, Fettstoffe, Lacke, Far⸗ Käöänigliches Amtsgericht I. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März S. W“ 8g — 8 b 885 8 eenleen den 1. März 1881 b 11“ wechen⸗ Feichnunges 8 der T.“ daß in Fälen, wie der vorliegende, wo es sich um ben, Appreturmittel und Konserovirungsmaterialien. Abtheilung 56. “ om 2. M’ẽ. 9. 9. gen, 2 NMr. . 8 — . 2 . ngungen sind gegen insendung von on am 7. är 881. e in en üten be⸗ 6) Gegenstär: aus Abfälle e er⸗ Mi . 1 sschre 46 am Acker in den Husschtenackern, es. Landesgrenze, Großherzogl. Amtsgericht. gung geg 8 Köln, Ürsula⸗ — 5 Worte in einer fremden, den Konsumenten unbe 6) Gegenstän e aus Abfällen der Leder⸗ oder Mila. Nase, Gerichtsschreiber
5 1 unserem maschinentechnischen Bure Ketiva. Metallbestand: 1 045 030 ℳ 99 ₰. kannten Sprache handelt, dieser letztere Gesichts⸗ Lederwaaren, Fabrikation kergestellt, als robe und — Hagen i./ W., den 3. März 1881 as. K. Rinkenburger von Einhart; m. Adam Fischer Dr. jur. E. Hahn. platz 6, zu beziehen. Die Ablieferung der Satz⸗ Bestand an Reichskassenscheinen: 4085 ℳ Bestans punkt von weit überwiegender, ja nahezu ausschließ⸗ gewaschere Borsten und Wollen, sowie Gespinnste CöIz. Auf Anmeldung ist bei 2 1495 des G deöchesiches Narzsberih achsen soll in zwei gleichen Raten zum 1. Juli cr. an Noten anderer Banken: 643 800 ℳ Wechsel: sicher Bedeutung ist. Faßt man nun den vorlie⸗ 8 h 8 8
von Einhart: Plan Nr. 114, 29 a 43 qm Wiesen Srscee esbante v“ 1 sr. d
; Se i. 1891 25 v“ 82* 3 1 Note 1 us, Roßhaare und Roßhaargespinnste, Kuh⸗ ndels⸗ elllschafts⸗) Registers, woseltst 1“ 18 k. g C [6567] 8 “ sfund zum 1?5. August cr. erfolgen. Die Offerten 4 774 758 ℳ 20 ₰. Lombard: 3 635 600 ℳ genden Fall ins Auge, so kann nicht beweifelt wer⸗ und Kälberhaare und daraus gefertigte G geanstände, EE11.““ “ et 11 1 b . Ei 5 gePlan Nr 2119, 7 à 7 am Wiesen in den In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung sind mit der äußeren Bezeichnung „Submission Effekte: — ℳ — ₰. Sonstige Aktiva! den, daß eine unbefugte Nachahmung des klägerischen Leim, Kunstleder v. s. w. M. Fraenkel & Cie. I“ Bekanntmachung. “ 2 Plan? “ 88. “ In des dem Zündholzfabrikanten Schmidt hieselbst ge⸗ auf Satzachsen“ bis zum 18. März er. Abends, an 32 312 ℳ 07 ₰. 8 Waarenzeichens gegeben ist. Beklagter hat Alles, 2) Leder⸗Im tationen als Ledertuche, Wahstuche, in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3196 CEC“ 1 Fr. e &. hörigen, m Töpferberge sub Nr. 1 B. allhier be⸗ uns. einzureichen und in denselben der Preis pro, Pasakva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ was im kläͤgerischen Waarenzeichen, dem Löwen⸗ lackirte Nessel, imitirte Pergamente u⸗ s. w. wohnenden Kaufleute Magnus Fraenkel und Julius eingetragen die Firma:
Fischer 3i Eigbars 90.270 legenen Wohnhauses c. p. wird der auf Stück und auch etwaige frühere Lieferungstermine] serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauft wappen beigefügt ist, in einer Weise nachgeahmt, 8) Sämmtliche in der Gerberei, bei der Leder⸗ C11“ „Penseler & Dupont⸗
Wolfsäckern, es. Cöl. Krom, as. J. Boielmayer von Donnerstag, den 24. März d. Is., anzugeben. Die Eröffnung der Offerten geschieht 2 396 300 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ daß das Gesammtbild ganz das Nämliche ist, wie verarbeitung, sowie bei der Fell⸗ und Rauchwaaren⸗ 8 ermerkt stehen, heute die Eintragung; mit dem Niederlassungsorte Linden, als deren In⸗
KAas
5 ,421 ef G Se. b 1 3% erfolgt, daß der Kaufmann Magnus Fraenkel aus haber: brikbesitze 64 z 6 8 1 Vormittags 10 Uhr, am 19. März cr., Vormittags 10 Uhr, in un⸗ Kapitalien, verzinsliche 3 555 730 ℳ, unverzinsliche in jenem. Die Zahl 5 seitwärts vom Wappen, die verarbeitung, Leimbereitung ꝛc. zor Verwendung der Gesellschaf schieden is 5 aber: Fabrikbesitzer Johann Heinrich Julius angen; . “ 1. anberaumte Ueberbotstermin mit ü Bemerken hie⸗ Geschästglokale hierselbst, Domhbof 48, in 525 700 ℳ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ fünfzeilige Unterschrift in holländischer Sprache, kommenden Maschinen, Moteren, Werkzeuge, Uten⸗ 111“” n S— H E11 Dupont zckern 81 Anton Kugler Landesgrenze u. Auf⸗ durch in Erinnerung gebracht, daß in dem am S e E1“ Sueehec6. bindlichkeiten: — 4ℳ Sonstig⸗ Passiva: —. Even⸗ mit dem groß gedruckten und in die Augen fallen⸗ silien und Fournituren. “ Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Handelsgesellschaft seit 1 Skiober 1878. Offene stößer. — Die genannten Liegenschaftsbesitzer haben heutigen Tage abgehaltenen ersten Verkaufstermin öln, den 1. März 1381. Königliche Direktion. tuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im den Worte: „Zoorsten⸗, die beiden seikwarts ange⸗ 9) Facliteratar, Modelle und Pläne. Sodann ist unter Nr. 3894 des Firmenregisters Hannover den 3. März 1881 1 das Aufgebotsverfahren beantragt; es werden daher ein Gebot überall nicht abgegeben ist. — Inlande zahlbaren Wechseln: 109 387 ℳ 83 ₰. brachten Inschriften, die zweite mit elliptischen Li⸗ 10) Gegenstände der Industrie, fu behe. der Kaufmann Julius Krayn in Cöln als Inhaber Königliches Amtsgericht Abthl. 1 alle Diejenigen welche in den Grund⸗ und Pfand⸗ Neustrelitz, den 24. Februar 1881. Verloosung, Amortisation 1 8 nien cingefaßt — alles findet sich in derselben An⸗ mit verarbeitet worden, als lederbezogene Möbel, der Firma: igliches2 8 gI. I. büchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. 2 .
8 28 ordnung, derselben Größe, derselben Sprache und Tapeten aus Leder u. s. w. M. Fraenkel & Cie Crusen. ücher ragene 8 Beglaubt t Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Verschiedene Bekanntmachungen derselben Farbe auf beiden Waarenzeichen.“ 11) Gegenstände von historischer Bedeutung ous e. u“ dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Zur Beglaubigung Zinsz 9 84 ff sch gen. er; S f zeicher ) Gegenstän tocis d g
nstand cher — heute eingetragen worden. 1 Familiengutsverband beruhende Rechte an den be⸗ M Bertold, apieren. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Marien⸗ 1 Leder angefertigt oder sich auf die, auf der Aus⸗ Cöln, den 2. März 1881. Hnnnover.
1 8 8 8 1 Bekanntmachung. vewersr vn. .G. Actuar. 621 b it welcher ein jährliches Gehalt von 600 ℳ Der Vorstand der Berliner permanenten Bau⸗ stellung vertretenen Gewerbe beziehend. v In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt oneten Liegenschaften hal Hab 1 A. G. Ac [6621] 1 burg, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600⸗ 2 ET1I1“ 18. — 48 1A14“ “ an Laak, . ge Hand ““ KSIS e wodes hwehasgehran⸗ Mit Bezug auf den Beschluß der General⸗Ver⸗ verbunden ist, soll schleunigst wieder besetzt werden. ausstellung, hat Bbeschlossen, in Verbindung mit — 12) Ale unter 1-11, nicht, benannten Gegen⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. 3198 eingetragen die Firma: hierselbst “ solche “ auf Miltwoch, sammlung vom 7. März d. J. und zufolge der Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuchen wir, diesem, seit 1876 bestebenden Unternehmen eine stände, die in die auf dieser Auzstellung vertrete⸗ eeehescts „vLeopold Casper“ 27. April 1881, Vorm. 10 Uhr, vor dem ge⸗ Verkäufe, Verpachtungen, §§. 14 bis 18 des Status vom 20. Mai 1845 ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse permanente Ausstellung für die im nen Fächern einschlagen. 8 “ Cöin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1925 des mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren nannten Gerichkte angeordneten Aufgebotstermin an⸗ Submissionen ꝛc Zärd den Aktionären der Gesellschaft bekannt ge⸗ und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen “ 1 18- “ E1““ “ n hiesigen Handels⸗ (Gesell chafts⸗) Registers, woselbst ö“ in Berlin. 1 8 85 ⸗ “ . 8 8 : ar — 1 ₰ 1 2. 8 1881. FEr. 8 nz cht bat lerz 9 8 ned at, wir zan; beson 3 be⸗ ie Handels lschaft u b S: 8 w V a „ den 3. März 81.
ö“ vö Besthern 166481 Holzverkanf. müch. vom 8. März d. J. die für das Jahr n una,ecn ie csen. s Väülleitune Hü. nen einen mit der Bavauestellung in Conner stebenden tont, daß nicht sogenannte Schaustücke, sondern nur r. E“ S. Königliches Amtsgericht. Abth. I. gegenückt ür erlgseg eilgs. würden. 8 8e semee eia. Cineban banses be 1830 8 fesägestellte 1A“ derung, Ser 8 Architektenhauses, Wilhelmstraße 92, L “ sie der in mit dem Sitze zu Stuttgart und E1 Crusen.
eEEE“ . 3 8 ümmrefeen 8 sche estimmt. 8 der Regel liefert, zur Ausstellung gelangen sollen, E“ Fes hs a 18 ehg, vres - Fe EFin⸗
Hersperger, Gerichtsschreiber. 2 1. ’ EdieseniPanbger. vwal nh Fss EEEEEeb—— 1688 Frofe Pferde⸗Eisenbahn. 6 Zweck die er “ einestheilk, 8 Er⸗ wie 1 die 7 Tendenz dr lnn. “ 1iebne ee — EETe— Hgonnover. Bekanntmachung
1“ „ 1 Mrxs Ew. ¹1² sbdae kan iůs 4 die Einnahmen betrugen: ndern Gelegenheit zu bieten, die patentirten dabin geht, dem Fabti aaten neue Absatzgebiete, aufgehr ööö“; Auf Blatt 3020 des hiesigen Handelsregisters [6584] Aufgebot 1 Theerofen, . den v Fah i F Verfall⸗ im Februar 18881. .ℳ 442 066.00 Gegenstände ohne namhafte Opfer an die Oeffent⸗ dem Konsumenten neue Bezuzequelen zu erschließen. 88 ge oben weeh 1881 v“ hiefigen Handelsregisters in 8 8 am 14. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, Wriezen an . Mörz 188. vom 1. bis ult. Januar 1881. 455 084. 25 lichkeit zu bringen und die Asfmerksamkeit der In⸗ Hervorragende Aussteller sollen mit goldenen, sil⸗ 1111“ „C. Goldhammer. Persass aeen⸗ -b Gasthofe zu Glasfabrik hier, zen, Das Comité Sa. N 807 150. 25 teressenten für die Erfindung zu gewinnen, andern⸗ bernen und bronzenen Medaillen prämiirt werden, erichteschreiber des Kgl Amtsgerichts. Abth. VII F. W. Hannemann Nachf.“ Heinrich Friedrich Conrad Giesemann, welcher in öffentlich meistbietend verkauft werden. der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft durchschn. pro Tag. ℳ 15 205. 94 tbeils: den Fabrikanten, welche ein Patent zu] wobei aber immer Rücksicht varauf genommen wer⸗ eschreiber des Kgl. Amtsg Ebth.v⸗VI. . 8 1 Hannover als 3— weiland “ Steinbusch, 6— März 1881. Labea ae cücftf Basss b ebö668. erwerben wünschen, die Auswahl zu bicten, sowie den soll, nur solche Firmen auszuzeichgen die keine nesen L Die Firma ist erloschen. werkers Friedrich Giesemann und dessen Ehefrau, Ober⸗Amtmaun Endowsches 8 durchschn. pro Tag. ℳ 12 577. 82. endlich für Jeden, der an den Fortschritten der Schaustücke, sondern marktgängige Waaren vor⸗ .heu* eranntmachung. . Dos Geschäft wird von der heute Blatt 319 geb. Zitz, am 26. April 1846 geboren, von dort Nachlaß⸗Curatorium. Magdeburger .Delas 8 Industrie und Gewerbe Antheil nimmt, eine reiche fütren. . Genossenschaftsregister ist kei Nr. 2, ingetragenen Firma C. Goldhammer fortgesetzt im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert und 1 88 „ veper. v.1. 8 AQHRrelle d.s Studiums zu erschließen und zu weitern] Anmeldungen zur Ausstellung werden vorerst noch woselbst die Genossenschaft: 6 ür den 3. Mörz 1881. Gtezesttat 555*S 2 111 Bekanntmachung. Die Dididende für das Rechnungsjahr 1880 ; 8 er eine neue Erfindung gemacht zu haben glaubt, M.ö . — einem Schiffe daselbst untergegangen ist, wird auf Am Donnerstag, den 24. März er Vor 8 as e 981 sStatus ultimo Februar 1881. ll sich in der Pat t⸗Ausstellung über das, was —r 9 “ (Easa polyezkona dila mniasta ür gwli jse. 4 „ 4. „ ⸗ wurde in der heutigen Sitzung des Aufsichtsrathes (6⸗ so in der Patent⸗Ausstellung über das, wa Die am 26. Februar cr. ershienene Nr. 9 der
Antrag seines Bruders, des Arbeiters Julius Giese⸗ mittags 11 Uhr, sollen bei dem unterzeichneten auf G deche fsichterathes (6623) 18 ;
————-
Crusen. Aetiva. 8
1 Gniezua 1 okolley sbélka za- 8 2 an ähnlichen Erfindungen schon vorher patentirt Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung Verlag 8 1 mann dahier, hierdurch aufgefordert, sich binnen Artillerie⸗Dep ppstraß 6 8⸗ 8 8 „„Kassenbestand, mit Einschluss des 8 wurd 2 jentiren können, ebenso Derjenige,] v 1g 8 Sa⸗ 8 h““ Pisana) 8 mrannover. Bekanntmachung. Jahresfrist, spätestens aber in Fermine ee ex beste ich 8 10 eden,gfän fhe Uher e pran Pritenäne⸗ V G EE1 veeealaede dagh 18. welcher ein Patenk oder 15 82 1 balt EEE111 egesg s⸗ ist, IUun Verfügung vom 1. März 1881] ꝙIn das VWW“ it heute Blatt 3197 29. März 1882, 8 meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft kti ¹ 1 „ Guthaben bei Banquiers . . . . „ 222. werben beabsichtigt 5r,e, gcg EEEE“ eingetragen worden: 8 eingetragen die Firma: 1 8 G en Litt. B., . 55 erben beabsichtigk. machungen (Eirführung, des Postaaftrags⸗Verfah⸗ DH eüeralb una v 8 1 Mittags 12 Uhr, „swerden, als: 448 Fnen zwilf Mark pro Aktie von Lombard-Konto. . 1 271,996. Die bewährten Einrichtungen der permanenten rers 88 d. Cehr ün giederland; “ des 1) arc Ebö Ss. „C. Goldhammer Uhier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt 535 m Haardecken, 23 Lehnleder, 3 Blasebälge, 100 Thalern für die Stamm⸗Uktien, Wechselbeständoe.. 7,743,338. Bauausstellung und die Frequenz, deren sie sich er⸗ Postauftrags⸗Verfahrens im Verkehr mit Rumänien; dahl 6 Uen e “ 8. er Statuten mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben 17 Kartuschtornister, 1 Drehbbank, 1090 kg festgestellt und kann vom 25. Februar er. ab 6*“ 465,674. freut, bieten eine Bürzschaft für die Erreichung des Westdeutscher Elsenbahnverbard — Außerkrafttrete) a abgeüader S E116““ Inhaber der „Fesn Christian Heinrich Gold⸗ der Nachsolgern überweesen werden sol. Hapierabfälle, 60,6 kg alter Stahl aus Hand⸗ gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 9, vvrA-ee 20,558. vorerwähnten Zwe’s, — es spricht darür besondes von Tarifen —; Exrhöhung und E mäßigung von biebe 8 5 8 “” 2r Jah 5 bammer e Hennorer, sgni als Prokurist Kauf⸗ Alle Personen, welche über das Fortleben des vaffen, 666 kg altes Eisenblech, 101 kg altes begen ein nach der Nummer geordnetes Verzeich⸗ Debitoren in aufender Rechnung. 5,162,022. auch die unbeschränkte Dauer dieser Ausstellung und Frachtsätzen mit den Schleswig⸗Holsteinschen Ver⸗ 8s 8 88 Vauer Ke F 85 en mann Lonis Wöͤbhler daselbst und unter Heneran.ee Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren ink, 1082 kg Stahl aus Artillerie⸗Material, niß beizufügen ist, bei den Diverse Debitoren. . . . 1 315,448. die Anziehungskraft der Residenz, in welcher sich bandstatienen; Erhöhung von Frachtsatzen im Ung⸗ 1e 82 8* eine neeches .1“ Das Geschäft ist biergusß von der beute Fol⸗ 3 20 Miütdeilung, 1681 Fee cerectere äund Geschützröhren und verschiedene andere/ Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ Aktienkapital “ —2 8 Ierhn. 1.2— vh Rheini.⸗Westfälischen Verbande; Erhöbung der erm zchtigüst, denselben nach vorgängiger ein⸗ AA*“ “ un u . spr. em Gegenstände. 2 ½ o̊ —* 1 2 „ w 1öue“] . eu ands un 8ꝗ Auslande onzentrirt. naarisch 1 4 862 e⸗ 2 ½ u „ 88 2 gf. “ 8 Verwarnen aufgefordert, daß bei der Ueberweisung ee n 3. März 1881. durg und bei der Essener Credit⸗Anstalt in Depositen mit Einschluss des Check- G BII Da sich in — Ränmen des Arcikektenbaufes der vracht tern ET 8 läbrigers ee lüung von der Amtethätigkeit Hannover, den 3. März 1881. ö“ F11“.“““ vee. Berliner Baumarkt regelmäßig versammelt, auch rung dswejer Stationen ger —*Hintervom⸗ Dincen bndea⸗; öö“ Königliches v Abtb. I. 2 8 Magdeburg, 23. Februar 1881. Krecto en in jaufender Rechnung. 4,418,878. die wichtigsten technischen Vereine, wie der In⸗ merschen Eisenbahn). Aus dem Geschäfts⸗ 21 Febtuar 1881 ist das bisherige Vorstandt⸗ 8,8488 Hannover, 28. Februar 1. 81., 1 8 .“ 8 Der Auffichtsrath. Der Vorstand. 88 82g— 2 aufender Rechnung. 9152188. genieurverein, der Eisenbahnverein, sowie endlich der leben (Verschenken von gesundheitsschädlichen nnüced (Lafficn) Naeee beopbil vesütt L-S.—Iev ahr 15. [6647] Bekanntmachung. G. schneider. Vogts. ae Er dwmer RNEEheebh 12771229; Architektenverein selbst bier ihre Sitzungen abhalten, Nabrungs⸗ eder Genußmitteln; zum Kapitel be⸗ 15 1 2*
1eb*
8 vond e Theuri j äͤßheit des ab⸗ Hannover. Bekanntmachun . Die Lieferung von 700 Piassava⸗Besen soll im eüe,e . Nemg. so erscheint die Stätte für eine solche Patent⸗Aus⸗ früg sczer Bankerotte; Gülti keit der Siegelmarken Theurich zu Gnesen in Gemößbeit res ab
— . 7 2 1 8 Essen des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ Artillerie⸗Depot. 1. ꝙ 1 sicht genommen werden soll. 1 in Empfang genommen werden.
II1 b F. 1 882 . geänderten §. 14 der Statuten zum Kassirer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Wege der Submission verdungen werden. Die Be⸗ cuͤln⸗ 1 d stellung besonders geeignet. 5n 8 der Gerichtsrollzieher als amtliche Siegel; Untec⸗ wiedergewählt worden. 31990 eingetragen die Firma:
Auf ebot dingungen, Beschreibung und das Probestück sind in 2 5,* e. Eb * 8 Neßlokale aller Größen in Leipzig Die Patent.Aus tellung ist vorläufig nicht dazu schlagung durch Benutzung eines Irrtdͤums; Marken Gneseen den 5. März 1881. Borgzinner & Emmerich
Ausg 4 unserem Geschäftslokal ausgelegt und Offerten bis Abschlags⸗ und Reft. Dividendescheine, ir. und 3 2 2 Amw⸗ bestimmt, größere Maschinen und Anlagen aufzu. mit öffentlichen Wappen; die Priorität deim Marken⸗ lnigliches Amisgericht. Abth. IV mit dem Niederlassungsorte Hannover, als veren
Der Spediteur J. Trapp dahier, Kagenecker⸗ zum gelec (Ser. III.) der Aktien der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ für die Ostermesse weist kostenfrei⸗ na nehmen und im Betrieb zu zeigen, es soll jeder schutz; Schwindel auf Grund der neuen Proz; eß⸗ Königliches Amisgericht. Jahaber Kaufmann Louis Borgzinner in Hannorer
straße 12, hat das Aufgebot des Niederlagescheines Mittwoch, den 16. März cr., bahnGesellschaft werden unter Bezugnahme auf Gegenstand in der Regel nicht mehr als 1 ebm Raum ordnung). Beachtenswerthe Notizen (Gerichtskosten⸗
6 b änli sti sitz 1 ’ 1 und Kaufmann Siegfried Emmerich daselbst, und Conto 2, Blatt 148, Nr. 1 des Registers von 1879 ittags 11 U Nr. IX. der abändernden und zusäblichen Bestim⸗ as Bureau des Allgem. Hausbesitzer⸗ einnehmen, falls nicht besondere Gründe eire Aus⸗ ermäßigung; neue Reichskassenscheine; die deutsche IIagen 1./1. Bekanntmachung. v e., unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft 7 bei der hiesig ede 1 Vormittag hr, mungen zu den Gesellschaftsstatuten vom 13. Sep⸗ ; „g 554 nah ötb nachen. Es können daber größere V innif dit). Sprech Unter Nr. 385 unseres GEesellschaftsregisters ist sei März 188
über bei der hiesigen Zollniederlage lagernde drei] daselbst einzureichen. mungen eeewiederholt zur Einlösung derz Vereins Leipzig e. G. 16554 zme noͤtbig machen. unen daher gröͤßere Reichzbank und der kaufmännische Kredit). Sprech⸗ solgende Einiragung seit dem 1. März 1881. 8 — Fässer Wein und Branntwein, gez. H. 920,/922, Spandau, den 7. März 1881. tember wiederholt zur Einlösung derselben auf⸗ v 1 , . Objekte nur im Modell zugelassen werden. saal. Vriefkasten. Register der neu eingetragenen 9 tragung :
3 ; E — — — — 2117 G Hannover, den 5. März 1881.
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 5 2 efordert. Cölu,, den 5. März 1881. Königliche Markt Nr. 17. ür die patentirten Verfabren soll die Ausstel⸗ Firmen mit Angabe der Geschäftebranche. Konkurs⸗ Firma der Gesellschaft: 8 Königliches Amtsgericht. Abth.
1 fordert, weeng⸗ g 9— '”’ 1 1881 X“*“ Direktion. lung des mittelst dieser Verfahren erzielten Produkte eseenden. Patentanmeldungen. Sutmissionen. Schutzverein zu Hagen, Aktlen⸗Gesellschaft. gene Cruj “ enstag den! ai 1881, — 1
* 1b rusen. — — 8 estattet sein. Sitz der Gesellschaft: Vormittags 9 Uh [6657) b 8 .ü. theilten Patenten bereits eine große Hagen — ormiltags 4 r. 17 6 8 1 . a von den ertheilten Patenten bereits eine gr 8 8 gen. vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10 18537] Liesernng der zum Ban der Nebenaulagen Deutscher Phönix. Anzahl wieder erloschen sind, diese aber immer als Haudels⸗Register. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Lelpzig. ung.
Sj 3 3 . f ist ei ien⸗ haf velsregister⸗Einträge — Sitzungssaal — anberaumten Aufgebotstermine se iis bi f 1 8 12827 8 8 Glieder in der Kette der industriellen Fortschritte . Handeltregivecreinträège ar 8 Die Gesellschaft ist eine Aktien Gesellschaft und Laubel din hlengefcan melden und die Urkunde vorzu⸗s“ 8nes r Fekeüme elas.””“ Neununddreißigste General⸗Versamm betrachtet weren mütsen, so soll die Gültigkeit des Die Handeltrenigeseinreigh Sn A vtgeielrn TEesmnat im Beilhe⸗ 188 8 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ soll Dienstag, den 15. März er. Die stimmberechtigten Aktionäre des Teutschen Phönix Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank⸗ Patenis für die Ausstellung des Gegenstandes nicht LJnbnee Aene 888, 4 GWelcher sich 5FIee Atune Kö üis Amisgericht Lelpzig Straßburg, den 2. —har’ 1881. im Eubmisstonswege verhangen werden. 2. w. ..; Sonnabend, den 9. April 1881, Vermittags 10 Uhr, mangel'den Leslebeaden Patenien vor dea crloscheaen degt, onnahssds üarten nnhnd harmftedi,. Fpes der TCeslastene de in Konbeʒszs kee. e zena et ax Tas Kaiserliche Amtsgericht. Die Bedingungen liegen aus im Bureau der im Lokale der Museums⸗Gesellschaft in Karlsruhe stattfindenden 30. General⸗Versammlung (welche sich cin 48 werden. ] Leih; dlcn. 3 b 8 8- 8* waö herilic die b Dö-enn Senc. ₰4₰ 1* - 8 -₰ 2* Ere Am 23. Fehrrar gez. Breuer. unterzeichneten Garnisonverwaltung und auf dem mit den im §. 47 Nr. 1—4 des revidirten Statuts angegebenen Verhandlungen beschäftigen wird) einge⸗ Die Ausstellungsgegenstände werden so eingetheilt ver ften bs eee 8s tlich ceetauti 122 4 egen Fol. 194. F. Ni th au Friedrich Otto Nierth Beglaubigt: Berliner Baumarkte Wilhelmstraße Nr. 92/93 laden, und ugleich erfucht werden, daß die gleichartigen Erfindungen in über⸗ letzteren onatlich. nossen 5öö megres 12 X „é üb üêI. anb 3 Der Amtzaerichtsschreiber: [Prenzlau, den 6. März 1881. Sae an ,0, 8, März und 1. April 1881, in den Vörmittagsstunden von 9 b18 12 Uhr, sichtlicher Weise zusammengestellt werden. nerlmn. andelereaaser ö 427 bee Aen. — * Minetti. Königliche Garnison⸗Verwaltung. sssch über ihre statutenmößige Qualifikation entweder dabier, auf dem Bureau der Gesellschaft oder in Der Autschuß der permanenten Bau⸗ und Patent⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. e. 1. eten Forderungen ganz 1 — Am 23. Februar.
169891 1 fgebot 3 eeeeee den Boan da Gektion za labittmnen, vebeeee lünen die erforderlichen Gialaßkarten vassttchen de —. eErmnen „. ees, e dejronnasn 9 i Jie Jeltvauer des Unternehmens ist unbeschränkt; Fol. 33. Landwirthschaftlicher Spar⸗ und 9* ufgebot. f X 810; 41 2„ 2 .à 2 8 2 1 4 6, 2 * 1,68 4 “ ge⸗ Königliches Eisenbabn Vettzeht⸗Amt Hannover 16292] Peiehend nmation ist zu bewirken durch Angahe der Nummern der in die Register der Gesell⸗ diler, Civil⸗Ingenteur, Schatzmeister. O. Lenz. In. unser eselisaftorenister, nosz ma: dhHen fei Sravfeätens gah aus 13 gten verlacceeedn üvakertende dahera Gaes⸗
hat ron dem Halbhöfner Heinrich Wiese He. Nr. 20 Die Lieferung von 15 vierrädrigen Personen⸗ schaft eingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten vorzulegen. Vorsteder der Patentausstellung. Nr. 7577 die biesige Handeltgesellschaft in Firma: 4 150 ℳ 8 8 - — — ₰ Eine Er⸗ Adolf Webee sst jett wirklicher Direktor.
iu Otze laut Kaufkontralts vom 24 d. Mte. auf der wagen II. u III. Klasse mit Bremse und Inter⸗ Frankfurt a. Bh., den 7. März 1881. 8 8 Leonhard & Peus boh 13 üe” — n. Rals k ir auf Beschluß r-lo 61. C. T. Renbert & Sohn in Groß⸗
Ostseite der Eisenbahn neben Km 27,2 bis 27,6] kommunikation soll verdungen werden. Submis⸗ 8 Die Direktion: Der Verwaltungsrath: AVvP. Internationale Auesstellung für vermerkt sicht, ist eingetragen: 8n ung des Grundkapita .ee Bekannt ltertdorf, I⸗ baker Friedrich Wubelm Neubert + 40 im unmittelbaren Anschlusse an den Eifen⸗ sionstermin im Centralbureau der Direktion am G Laemmerhirt von Donner eder“, Lederwaaren, Gerbstoffe und Die Gesellschaft ist durch egenseitige Ueber⸗ der Generalversammlung Latsssden. Fe.. wnn 4 8 erkdorf, In 1 g 8 kahnkörper einen Streifen Grund und Boden von 24. März ct., 11 Uhr Vermittags, bis zu welchem “ 1 Präsident. 1 Rauchwaaren in Frankfurt a. M. 1881. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Marx Wil⸗- machungen Seitens 8 Geseuschaneoecane⸗, gen ₰+ e n. ah
etwa 20 Meter Breite und in einer Gesammtlänge Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von “ — — Das Jahr 1881 wird für Frankfurt a. M. be⸗ helm Georg Leonhard zu Berlin setzt das Han⸗ dann als gehörig publizirt, wenn sie⸗ g; - 4 Fol. 92. Marbach & Aeigel Nachfolger von 412 m zum Flächeninhalt von 1,0261 ha Ge⸗ Wagen“ einzureschen sind. Die Bedingungen lie⸗ 1 8 „ 4 kanntlich ein au Ausstellungen sehr reiches sein. delsgeschäft unter underänderter rma fort. Zeitung eingerückt worden sind; . hl2n .ark. 8 ttlob Poetzsch ausgeschieden 8 markung Obe für den Eisenbahn⸗Fiskus als Brand⸗ gen in unserem maschinentechnischen Bureau hier M Ul emeine Deutsche Credit⸗Anstalt Neben einer Allgemeinen Patent⸗ und Musterschutz⸗ Vergleiche Nr. 12,772 des Firmentegisters. sichtsrath berechtigt, dieses Sele see 6 an saner einheld Gottlo 82 81 A den. schutzstreifen gekauft und 1bergeben erhalten. elbst aus und sind nebst Offerten⸗Formular von b6⸗ g 8 EEaherg. einer Frankfurter Lokalgewerbe⸗Aus⸗ Demvächst ist in unser Firmentegister unter Nr. Zeit zu bat Ufannt bers B Fen⸗ Fol. 269. C. 9 Geyer Mendel Aronsohn
Zur Sicherung andern Berechtigten gegenüber demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß unserer Anstalt für das Jahr 1880 kann stellung einer Balneolegischen und einer Deutschen 12,772 die Firma: durch das bieherige Cesellschaftöblatt bekannt machen . C. J.
hat das Königliche Eisentahn Betrichs⸗Amt Erlaß von 1,50 ℳ zu erhalten. Bromberß. den 1. März von den Aktionären vom 10. d8. Mts. ab bei der Kasse der Anstalt in Empfang genommen werden. 1 G 6 — 1 eines Aufgebols beantragt. 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. — Leipzig, den 8. März 1881. 1