1881 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

übergegangen, künftige Firmirung C. J. Geter] Nachfolger.

Fol. 2274. E. Schaie, Inhaber Cmil Schaie.

Döbeln. 1 Am 28. Februar.

Fol. 232. Gebr. Backofe: ust Back⸗ ofen ausgeschieden. *, Carl August Am 3. März.

Fol. 244. Carl Seine ist jetz ignieder⸗ lassung des Dres wer recizeschiler 8 ö.“ 27. Sandberg gelöscht.

Am 26. Februar.

Fo*. 1974. Piasgssit & Neeße, errichtet am

„Januar 1881.

Inhaber Kaufleute Carl Hermann Magwitz und Ernst Richard Neeße.

8 „Fol. 3058. Haertel & Protze, Gotthard Fried⸗ Heerter. 11“ Kaufmann Carl Mar⸗ burg Mitinhaber.

Am 1. März.

Fol. 1387. Johann Scholz, Paul August Albert Krüger, Prokurist. Fol. 3296. Chemische Fabrik Goldschmieden Loewig & Co., Zweigniederlassung, die bisherige Kommanditistin Mathilde, verw. Loewig, geb. Pulvermacher, persönlich haftende Gesellschafterin

geworden.

Fol. 3975. G. Cohne & Co,, errichtet den 28. Februar 1881. Inhaber Xylograph George Cohne und Oekonom Johannes Constantin Annisius.

Frankenberg: Am 28. Februar. 1

Fol. 193. C. F. Gelbig, Inhaber Carl Fried⸗ rich Gelbig.

Freiberg. 8 28. Februar.

Fol. 32. Georg August Mehnert, Ziegel⸗ fabrik zu Freibergsdorf, Georg August Mehnert ausgeschieden, Landwirth Curt Emil Mehnert

Mitiuhaber, künftige Firmirung Gebr. Mehnert, Ziegelhütte Freibergsdorf. b

Glauechau. Am 24. Februar. 8 Fol. 18. G. Baeßler & Comp., Hermann Baeßler, Mitinhaber. Hohenstein-Ernstihal. Am 26. Februar. Fol. 1. Gottfried Landgraff in Hohenstein, Johanne Marie Virginie Halcke ausgeschieden.

Lelpzlig. Am 25. Februar.

Fol. 4191. Emil Venus, gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Gohlis.

Fol. 4874. Julins Bräunig, Inhaber Friedrich

Julius Bräunig.

Fol. 4875. Miller & Wachsmuth. Zweig⸗ niederlassung des Hamburger Hauptgeschäftes, In⸗ haber Kaufleute Adolf Auaust Carl Albert Miler in Hamburg und Georg Paul Hermann Wachsmuth in Leipzig.

Fol. 4876. Emil Venus in Gohlis, vorher in Leipzig, Inhaber Carl Emil Hugo Venus.

Am 28. Februar.

Fol. 89. (Des vormaligen Gerichtsamts Leipzig II.) C. Erdmann, Hugo Theodor Käßmodel Prokurist.

Fol. 170. Fr. Lindemann, Kaufleute Hugo Winkler und Karl Winkler Mitinhaber, Robert Burghardt Prokurist.

Fol. 4224. Oscar Eigendorf, gelöscht in Folge der Sitzverlegung nach Berlin.

Fol. 4877. Rudolf Berger, Inhaber Rudolf Louis Berger.

Am 1. März.

Fol. 4231. Th. Hohenleitner gelöscht. Fol. 4878. Otto Grohmann, Inhaber Carl Otto Grohmann. Fol. 4879. Kroch IJr., Inhaber Samiel Kroch, Fol. 4880. G. A. Ramm, Inhaber Gustav Adolph Ramm. Am 2. März.

Fol. 514. Th. Würtz Nachfolger, gelöscht in Folge Sitzverleaung nach Lindenau.

Fol. 4882. Th. Würtz Nachfolger in Lindenau, vorher in Leipzig, Inhaber Orcar Emil Beyer, Prokurist Josef Teitge.

Fol. 286. Marx & Benger gelöscht.

Fol. 4881. Ph. Klotz, Inhaberin Philippine Klotz, geb. Hennes, Prokurist Albert Klotz.

Limbach. Am 22. Februar.

Fol. 9. C. F. Künzel Ir. Fol. 285. Carl Keßler

meissen. Am 26. Februar.

01. 149. Rudolph Berger gelkscht Eittwelda. Am 1. März.

Fol. 16. (Landbezir!) Weißthaler Aktien⸗ spinnerei, Zweigniederlassung Weißthal⸗ Kockisch, Gesellschaftsstatut abgeändert, die ausge⸗ gebenen 100 St. Aktien zu je 6000 sind einge⸗ zogen und in 1200 St. Aktien zu je 500 um⸗ getauscht.

Oelsnitz. Am 1. März.

Fol. 28 Zacher & 1. Ok⸗ ober Inhaber Franz Hermann Zacher und Georg Albin Rausch.

Plrna. Am 1. März. Fol. 74. Papierfabrik zu Köttewitz, Eich⸗

horn & Comp. in Köttewitz, Carl Adalbert Apel ausgeschieden.

Rossweln. 8 Am 21. Februar.

Fol. 145. Zeisina & Comp. Inhaber Richard Moritz Zeising in Döbeln und Johanne Rosa, ver⸗ ehelichte Rost, Prokurist Hermann Louis Rost.

Schnoeberg. Am 24. Februar.

Fol. 136. W. Bieweg auf Emilie Augzuste Wilhelmine, verw. Vieweg, geb. Fleckeisen, über⸗ gegangen.

gelöf cht.

Am 22. Februar.

Fol. 267. Smith & Freygeb; Sarah, verw. Smith, ausgeschieden, Kaufmann Edwin Smith Mitinhaber. 1

Zwlokau. Am 24. Februarxr.

Fol. 424. Gustav Hennig's Prokura zuröckgenommen, Julius Stohn Prokurist. Dieser darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede zeichnen.

Potsdam. Bekanntmachnung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 die Firma:

Ernst Boerner mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Boerner in Potsdam

zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen.

Potsdam, den 4. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 706 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Carl Vogler mit dem Ort der Niederlassung Potsdam ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute gelöscht worden. Potsdam, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Stettimn. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Reck & Aßmy“ am 1. März 1881 er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Hugo Franz Paul Reck,

2) der Kaufmann Ernst Albert Wilhelm Aßmy,

Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 804 heute eingetragen.

Stettin, den 4. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Halle a./S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 3. März 1881.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1227 folgende neue Firma: a. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Bierbraunereibesitzer Andreas Schurike, 8 b. Ort der Niederlassung: Giebichenstein, c. Bezeichnung der Firma: A. Schurike, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1881 an demselben Tage. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 131 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: „Neue Dampfer Compagnie“ vermerkt steht, ist heute in Colonne 4 eingetragen: Der Kaufmann August Ferdinand Weylandt zu Stettin ist aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann H. G. Petsch zu Stettin in den Verwaltungs⸗ rath eingetreten. Stettin, den 26. Februar 1881. Königliches Amtsgericht

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von beute ist Genossenschaftsregister unter Nr. 1, „Vorschuß⸗ Verein zu Thorn, eingetragene Genossen⸗ schaft“, Colonne 4 eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Moritz Schirmer ist der Stadtrath Eduard Kittler aus Thorn zum Vorstandsmitaliede gewählt worden Thorn, 5. März 1881. Königliches Amtegericht.

in unser

Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar ist Fol. 276 Nr. 272, betreffend die Firma Ernst Kempfer, zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. heute eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist in Folge Wegzuges ihres Inhabers aus dem hiesigen Gerichtsbezirke er⸗ loschen.

Wismar, den 2. März 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: 40. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Heuse & Bauer. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schmiedeberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Heuse un der Kaufmann Theodor Bauer, beide zu Schmiedeberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma befugt.

N. p gs zufolge Verfüzung vem 28. Februar

Wittenberg, den 28. Februar 1881.

Königliches Amtegericht.

Muster⸗Register Nr. 24ℳ.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dautzen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 69. Firma Gebrüder Weigang in Bantzen, ein verschlossenes Couvert mit 45 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Streifen zur Ver⸗ packung von Cigarren und Cigaarretten bestimmt, Flächenmuster, Fabriknummern 10244 bis mit 10267, 10272 bis mit 10278, 10292 bis mit 10295 und 3518., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags 4 Uhr 35 Minnten.

Nr. 70. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,

Stollberg. Am 23. Februar. 4

FFol. 161. Emil Hannstein in Zwönitz, Inha⸗] ber Bruno Emil Haunstein. . 1 Zlttau. 1

Am 8. Februar. F0l. 414. Emil Leonhardt & Co., Inhaber Kaufleute Richard Emil Leonhardt und Franz Al⸗” bert Hoffmann

10340, 10362, 10370, 10378, 805 B., 806B

ein verschlossenes Couvert mit 38 Stück Mustern von Streifen, Etiquetten, Deckelbildern, Enveloppen und Zeichnungen von Brennstempeln, zur Ver⸗

vpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt,

Flächenmuster, Fabriknummern 352 8, 10235, 10236, 10268 bis mit 10271, 10288, 10289, 10291, 10296, 10320 bis mit 10325, 10332, 10334, 10337 88,2b

5.

Zwickauer Baak, Wilhelm Eenst

1 sämmtlich plastische Erzeugnisse, Schugfrist fünf

[ 800 B., 810 B., 816 B., 827 B., 828 B., 829 B., 834 B.,

835 B., 836B, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 2 18. Februar 1881, 5 Uhr 10 Minuten Nach⸗ mittags. 1 Bautzen, den 1. März 1881. Das Könialiche Amtsgericht. Meusel. Dretten. Nr. 2078. Ja das diesseitige Muster⸗ register ist einaetragen: Blechwaarenfabrik von Ga⸗ briel und Sido in Bretten; ein lackirtes Blech⸗ plakat; versiegelt; Flächenerzeugniß; Geschäftsnum⸗ mer 68 ½ B; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 28. Fehrnar. Nachmittaas 3 Uhr. Bretten, den 2. März 1881. Gr. Amtsgericht. Selb.

Elberfeld. In das Musterregister ist eirge⸗ tragen: Nr. 305. Firma Carl Blumhardt“ zu Simonshaus bei Vohwinkel, ein Packet mit 9. Musterzeichnungen für Karren, Fabriknummern 11a., 12a., 15a., 17a., 18a., 19a, 20 a., 24a. und 31. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, 4. März 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. V. Frankenberz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 79. Firma Schmidt und Pfitze in Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 33 Mustern Cachenen, Genre: 396, 397, 395, Dessin: 6435, 6516, 9635 6448, 6445, 6443, 6434, 4438, 6433, 6430, 6431, 6427, 6424, 6419, 6514, 6512, 6511, 6515, 6517, 9636, Cravattes, Genre: 393, Dessin: 9491/493, Dessin: 6453, für Tücher und Kleiderstoffe, Druckmuster⸗Abschläge: 482— 492, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februagr 1881, Nachmittags 44 Uhr. Könialich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 28. Februar 1881. Wiegand.

Gmnünd. In das Mausteregister ist eingetragen:

Nr. 83. Firma: Albert Uebele, Fabrikant in Gmünd, 1 Medaillon mit Stempel, offen, mit der Fabriknummer 1123, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet den 3. März 1881, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 84. Firma: Erhard u. Söhne in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, mit 15 Zeichnungen für Möbel⸗ verzierungen, Cigarrenbecher, Leuchter, Eistopf, Or⸗ namentmittelstücke, Etuisschlösser, Buchverzierungen, Handschuhkasten und Altarleuchter, mit den Fabrik⸗ nummern 386 bis 400 incl, Muster für plastische Erzeugnisse, ongemeldet den 21. Februar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 5. März 1881.

K. Württ. Amtsgericht.

Hagen i. W. Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einge⸗ tragen am 3. März 1881. Nr. 78. Firma: F. Tillmann zu Hagen, ein Modell zur Schlüssel⸗ nuß eines Einsteck⸗Sicherheitss losses, offen, Ge⸗ schäftsnummer 160, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1880, Vormittags 10 ½ Uhr.

Hechingen (Hohenzollern). In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, 1 Packet mit 39 Mustern für Ellenwaaren, offen, Flachenmuster, Fabriknummern 172 bis mit 178, 180, 189, 191, 192, 194 bis mit 196, 198, 200 bis mit 202, 274, 207, 423, 424, 430, 433, 440, 441, 442, 444 bis mit 447, 450, 451, 453 bis mit 458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1880. Hechingen (Hohenzollern), den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Hechilngen (Hohenzollern) Nr. 2. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, 1 Packet mit 50 Mustern für Ellenwaaren, Flächenmuster, offen, Fabriknummern 2613 bis mit 2662, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Hechlngen (Hahenzollern), den 2. März 1881. Kö.igliches Amtsgericht.

Hechingen (Hohenzollern). Nr. 3. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, 1 Packet mit 24 Mustern für Ellenwaaren, Flächenmuster, effen, Fabriknummern 2663 bis mit 2686, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Hechingen (Hohenzollern), den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.

nHechlngen (ohenzollern). Nr. 4. Firma B. Baruch & Söhne in Hechingen, 1 Packet mit 45 Mustern für Ellenwaaren, Flächenmuster, offen,

abriknummer 758 bis mit 764 und 815 bis mit 332, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr. Hechingen (Hohen⸗ ven en). den 2. März 1881. Königliches Amts⸗ gericht.

In unser Mnsterregister ist einge⸗ tagen:

1) Firma L. Weise in Ilmenau, ein ver⸗ klebter Umschlag mit 33 Stück Photographien nach Originalmodellen für plastische Darstellung, Fabrik⸗ nummern 5497 bis 5529, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet den 5. Februar 1881, Vormittags 11 ½ Uhr.

2) Firma Fischer, Nanmann & Co. in

Jahre, angemeldet den 17. Februonr 1881, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. Ilmenan, den 1. März 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter.

Karlsruhe. getragen:

Nr. 20. Badischer Frauenverein zu Karls⸗ ruhe, 5 Muster in offenem Umschlag für Zeich⸗ nungen zu Stickereien in jederlei Art von dazu ge⸗ eignetem Stoff, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1881, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 21. Karl Reinholdt, Firma: C. Rein⸗ holdt Sohn zu Karlsruhe, 1 Muster für Uhren⸗ gehäuse, offen, Geschäfts Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Karlsruhe, den 28. Februar 1881.

Großh. bad. Amtsgericht. v. Braun, Ober⸗Amtsrichter.

In das Musterregister ist ein⸗

Wö“ In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 17. Modellfabrikant Ludwig Weigelt in Lüncburg. Zeichnung und Beschreibung einer „Schlauchverbindung“, herzustellen aus Eisen oder sonstigem Metall, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1881, Morgens 10 ¾ Uhr.

Nr. 18. Firma Penseler & Sohn in Lüne⸗ burg. 1 Packet mit 25 Mustern für Tapeten und 11 Mustern für Bordüren, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10,. 11, 12, 14, 15, 16, 17, 17 a, 17 b, 19, 19 a, 19 b, 21, 21 a, 21 b, 26 für Tapeten und Fabriknummern 2599, 2, 2a Ecke, 3, 4, 5, 5a Ecke, 7, 14, 142 Ecke, 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1881, Mittags 12 Uhr.

Lüneburg, den 1. März 1881.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Mühlhausen 1./Th. In das Mausterregister ist eingetragen bei Nr. 4: Firma A. G. Hertwig zu Oberdorla bei Mühlhausen i./Th., hat für die unter Nr. 4 eingetragenen drei Webereimuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet. Mühlhausen i./Th., den 28. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. .

Rudolstadt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 32. Firma Herm. Voigt in Schaala, 8 Muster für Porzellangegenstände, verschlossen in 1 Kiste, Fabriknummern 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, 1326, 1327, 1328, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1881, Mittags 12 Ubr. Rudolstadt, den 2. März 1881. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Roß.

seesen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Hüttenverwaltung zu Wilhelmshütte in Bornum, 2 Muster für Regulir⸗Etagenöfen (Photogramme in einem Packet), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 185 und 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr. Seesen, den 28. Febrnar 1881. Herzoalich Braunschweig⸗Lüneburgisches Amtsgericht. Bartels.

Konkurse.

2 2 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 8. Juli 1879 über das Vermögen des Kanfmannes Joseph Keßler hier, Prinzenstraße Nr. 35, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 2. März 1881. 1 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.

[6626] 1 Dem Kaufmann Bernhard Norden, Prinzen⸗ straße 59, welcher seine Insolvenz erllärt hat, wird jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdurg der zu seinem Vermögen gehörigen Gegenstände hier⸗ durch untersogt. 8 “X“

Berlin, den 7. März 1881.

Königliches Amtsgericht 1

[6636] 6 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Riefenstahl hierselbst, Puttkammerstraße 1, bean⸗ tragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hier⸗ mit untersagt. 8

Berlin, den 7. März 1881. .

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

[6610 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Hermann Kam⸗ meyer hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des

Ilmenau: 2. Ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ send zwei Blätter Photographien von Attrapen, Fabriknummern 7895, 7896, 7897, 7898, 7900, 7908, 7917, 7918,7907, 7919, 7899/1, 7899/2, 7899/3, 7899,4, 7915, 7916, 7910, 7901, 7921, 7922, 7903, 7904, 7924, 7914, 7902, 7800, 7864, 7861, 7863, 7865, 7862. 7866, 7869, 7868, 7873, 7870, 7875, 7876, 7877, 7880, 7867, 7881, 7882;

b. ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Blätter Pbotograpbien von Attraven, Fabriknum⸗ mern 7884, 7885, 7886, 7874, 7878, 7879, 7887, 7871, 7872, 7891, 7883, 7893, 7888, 7889, 7890, 7892, 7696/22, 7923, 7905, 7894, 7521/2, 7911. 7912, 7696/2, 7696/32, 7696/31, 7696/34, 7696,29, 7696/19, 7696/24, 7696/26, 7696/33, 7696/20, 7696/25, 7625/5, 7925/6, 7696/27, 7696/30, 7096/28, 7696/23, 6662/0, 6663/0, 7796/2, 2 7925/1, 7925,2, 7926, 7906, 7925/3, 7925/4;

c. ein versiegeltes Kistchen, enthaltend zwei Muster von Figuren, Fabriknummern 5530, 1470, und zwei

von heute aufgehoben. Bremen, den 7. März 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.

en. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Schlossers Carl August Michter von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termirs durch Beschluß des Amtsgerichts von heute anfgehoben.

Bremen, den 7. März 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

16614⁴ Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Gesellschaftevermögen der Firma Th. Bellenbaum & Co. zu Breslau. Herrmannstraße Nr. 5 ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet und daher auf⸗ gehoben.

Muster ron Attrapen, Fabriknummern 7920, 7913;

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Steinsetzmeister Theodor Bellenbaum und Steinsehmeisterfrau Minna

Schlußtermins durch Verfügung des Amtsgerichts

frist bis zum 21. Mürz 1881 inkl.

Tirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts

Kaufmanns Louis Sommerfeld N./M. sind nachträglich folgende Forderungen:

angemeldet. ist auf

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre

Bellenbaum, geborenen Bachmener, Beide zu Breslau, ist auf den Antrag der Gemeinschuldner (§§. 188, 189 K. O.) eingestellt.

Breslau, den 26. Februar 1881. w

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6608]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Steinbüchel zu Riehl bei Cöln ist zur Schlußrechnungslage des Verwal⸗ ters Termin anberaumt auf Mittwoch, den 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Amtsgericht, Abth. VII., Zimmer Nr. 9, des Justizgebäudes. 8

Cölu, den 5. März 1881. . 3“ 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[6479] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Karl Riedel von Wäldershub ist der auf 15. April 1881, Vm. 9 Uhr, anberaumte Wahl⸗ und Prüfungstermin verlegt auf Freitag, den 22. April l. J., Bm. 9 Uhr. Den 5. März 1881. . Gerichtsschreiber Dreher.

1 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermöger des Kaufmanns August Bernard aus Kuttingen ist durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom 28. Januar 1881 an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, Geschäftsagenten Chevrin aus Dieuze, der hiesige Notariatsgehülfe Joseph Bacher ernannt worden. 8

Dieuze, den 18. Februar 1881.

Remlinger, Gerichtsschreiber.

16080“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Wirths Carl Pieper zu Els⸗ sleth wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elsfleth, den 5. März 1881.

Grroßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Hemken. Beglaubigt Pundsack, Gerichtsschreibergeh.

[64411]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagners Carl An⸗ germüller und dessen Ehefrau von Eltville ist am 26. Februar 1881, 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Götz von Eltville.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1881 einschließlich. 1

Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai 1881, 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Eltville, den 26. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18459] Konkurseröffnung. Nr. 5584 Von dem Großh. Bad. Amtsgericht Freiburg i/B. wurde beschlossen: 8 Ueber das Vermögen des Bierbrauers Fried⸗ ich Tischler von hier ist am 3. März 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter Privat K. Keim hier. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 17. März 1881, Anmelde⸗ Erste Gläu⸗ igerrersammlung 21. März d. J., Nachmittags Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. April 881, Vormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. 81). Freiburg i/B., 3. März 1881.

6635] Beschluß. 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des

zu Friedeberg

a. von der Driesener Gewerbebank. 3918 ℳ, vom Fabrikanten C. G. Baeßler zu Werdau a“— ron der Handlung C. E. Burghardt zua ͤ““ von C. F. Hauptfleisch zu Nieder⸗Oderwitz in Sachsen 506 60 voa Gustaoy Voigt als Verwalter der B. Si⸗ monis'schen Konkurkmasse zu Se

₰,

¹ 82 70 ₰, „von derselben 4610 42 ₰, von dem Kaufmann J. F. Riemann zu Nord⸗ ͤZ1143*“; von dem Fabrikanten Carl Ernst Tannert zu beichennln 577 70

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen Vormittags 9 Uhr,

For⸗ in Kenntniß gesetzt

den 18. März 1881,

derungen angemeldet haben, werden. Friedeberg N. M., den 15. Februar 1881 Königliches Amtsgericht.

[6480]

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johannes Tilger von Fürth hat der Gemeinschuldner den nachstehenden Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Gläubiger⸗ ausschuß hat denselben für annehmbar erklärt, der Gemeinschuldner zahlt innerhalb 4 Wochen nach Bestätigung des Arrangements unter selbstschuld⸗ nerischer Wärzschaft des Kaufmanns Peter Lennert dahier 10 Procent der Hauptforderungen an seine Gläubiger. b

Sie werden hierdurch zu dem auf

Montag, den 28. Ialz 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte bierselbst anberaumten Vergleichstermine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen. Fürth, den 2. März 1881. Lindenstruth,

16476] Oeffeutliche Bekanntmachung.

Am 3. März 1881, Vormittags 9 Uhr, hat

das K. Amtsgericht Fürth beschlossen:

Ueber das Vermögen der Schreinermeisters

Ehefrau Margarethe Vogel dahier ist das Konkursverfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Wittelshöfer dahier ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, endlich zur Berathung über die Fragen der §§. 120 u. 125 der K. O. wird Termin auf

Mitiwoch, den 16. März 1881, Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 30. März 1881, Vormittags 9 Uhr,

beide Male im Zimmer Nr. 17, des k. Amts⸗

gerichts dahier anberaumt. 1

Die Forderungen sind längstens bis zum 28. März 1881 inkl. bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ fertigten Gerichts anzumelden.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis längstens 24. März l. Js.

Fürth, den 3. März 1881.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Fürth: Sperr.

[6638] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wagner hier eröffnete Konkursverfahren ist

nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich ge⸗

schlossen. 3 Graudenz. den 4. März 1881. Kägnigliches Amtsgericht.

[62333 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Courad Hayn hier, Poststraße Nr. 8, ist heute Vormit⸗ tag 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herr Bernhard Schmidt

Gläubigerversammlung

hier. Erste den 26. März 1881, Vormittags 11 Uhr. 1 3 e Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 2. à2à 8. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a./S., den 3. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[6473] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändiers Meyer Abraham Mener (früher in Kiel unter dem Namen Martin Meyer), ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichniß der bei der Vertheilung nur zu berücksichtigenden bevorrechtig⸗ ten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 1. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst Dammthorstraße Nr. 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 5. März 1881. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

52 24 5 7 [6452 Konkursverfahren. Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Georg Christian Scharlemann zu Harburg, in Firma Wilhelm Scharlemann, wird, da dem von S. Friedheim gestellten Antrage auf die Eröffnung des Konkurses wider denselben in Folge der Anerkennung seiner Insolvenz stattzu⸗ geben ist, heute, am 4. März 1881, Vormit⸗ taas 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Rafalski zu Harburg wird zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8

Freitag, den 25. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Soche abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Harburg. gez. Bornemann. Süsse, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[6444] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Bertha Cohn, in Firma B. Cohn zu Hirschberg ist auf Antrag derselben heute, am 4. März 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffuet.

8.2. Kaufmann Emil Cassel hier ist zum Kon⸗ kursrerwalter ernannt.

Konkurkforderungen sind bis zum 11. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschloßfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände, auf Montag, den 28. März 1881,

Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichte.

Vormittags 11 Uhr, und zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 25. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurkverwalter bis zum 18. März 1881 Anzeige zu machen.

Hirschberg, den 4. März 1881.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3445 8 16“ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Peter Wülfrath zu Hirschberg ist auf Antrag des Kaufmanns A. Anderson zu Breslau als dessen Gläubiger heute, am 3. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Schnei⸗

der von hier ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1881 einschließl. bei dem Gerict anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Koakursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 21. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Priesterstr. Nr. 1, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1881 Anzeige zu machen.

Hirschberg, den 4. März 1881.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[6612] Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren. Das Konlursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Wellenbrink hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G

Holzminden, den 26. Februar 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. H. Cleve.

wird damit öffentlich bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber: Warnecke.

8

1648833 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Helene Lindemann in Husum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 25. März 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst be⸗ stimmt.

Husum den 4. März 1881.

GSchebdber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

164701 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners August Petry zu Heftrich, jetzt unbekannt wo? abwesend und vertreten durch seinen Vormund Johann Philipp Klaxper zu Heftrich wird heute, am 3. März 1881, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Theeodor Mäurer von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1

Donnerstag, den 31. März 1881, Vormittags 9 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Tonnerstag, den 7. Abril 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal Nr. 12 Termin anberaumt. 8

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Koakurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgezeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Idstein. Gerichtsschreiberei.

[6488] Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kaufmanns August Hobräck za Iserlohn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 15. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtesgerichte hierselbst, Zim⸗ mer en 8 -* 1anr

Iserlohn, den 3. arz .

2 Westerhoff,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

116477] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kal. Amtsgericht;z dabier von hente Nachmittag 4 Uhr wurde der Konkurs

über das Vermögen des Bäckers Josef Steiner,

dahier wohnhaft, eröffnet, Geschäftsmann Philipp Groß hier zum Verwalter ernannt und offener mit Anzeigefrist bis 19. März 1881 er

assen.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, zugleich Prüfungstermin 4 April 1881.

Ende der Anm ldefrist: 25. März 1881.

Kaiserslautern, den 4. März 1881.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichle. Joachim.

(8478] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts dahier ron heute Nachmittag ½6 Uhr wurde der Konkurs über das Vermögen des Georg Kollmannsperger, Bäcker und Wirth, dahier wohnhaft, eröffnet, Geschäftemann Christian Zinn hier zum Ver⸗ balter ernannt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 1881 erlassen.

Ende der Anmeldefrist: 23. April 1881.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses: 28. März 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1881.

Diese beiden Termine jedes Mal Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 4. März 1881. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Am'’sgerichte. Joachim.

16454] Konkursverfahren.

Nr. 2608. Ueber den Nachlaß des Malers Martin Schlegel in Koustanz wird heute, am 26. Febrnar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Der Geschäftsagent Friedrich Schildknecht dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1881 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf Mittwoch, den 30. März 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Konstanz, den 26. Februar 1881.

Gr. Bad. Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber A. Burger.

8 16487] Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren uͤber das Vermözen des Hefenfabrikanten Wilhelm Schulz hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf den 25 März 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, auf de Neustadt, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Landsberg a./W., den 26. Februar 1881. Kreukel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

[662 5 (6633] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers Car! Wilhelm Piller hier, Windmählenstr. Nr. 46, wird nach erfolgter Abhal⸗ tunz des Schlustermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

[6634] 1 1 Das Konkursverkahren über das Vermosge des Putz. und Posamentenwaarenhändl

Carl Richard Gläser hier wird, da eine de

1 3 n

t

Kosten des Verfahrens entiprechende Masse nich vorhanden, nach §. 190 der Konkursordnung hie mit wieder eingestellt und aufgehoben. Leipzig, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger⸗S.

[6443] Leutkirch

Ueber das Vermögen des Seilers Yaver Schuler in Roth ist am 4. März d. J., Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ notar Dietter in Roth. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 2. April 188i. Wahl⸗ und allgemeiner Prufungstermi 12. April 1881, Vorm. 10 Uhr.

Den 4. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Z. B.: Gerichteschreiber Egle.

16461 Konkursverfahren.

Urber das Vermögen des abwesenden Bierbrauers Georg Hoffmann von Mergentheim ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs cröffner worden.

Verwalter: Herr Gerichtsnotar Cunradi in Mergentheim. X“ 1

Offener Arrest mit Anzeigefeist bis 30. März 1881. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlunz am 30. März 1881, Vormittags 9 Uhr. Auze⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Juni 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 8

Mergeutheim, den 4. Mäarz 1881

K. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Widmann.

z „† 1*

[6172] Konkurs über dat Vermögen der Bierbrauers⸗ wittwe Marie Hefter v. Mühldorf.

Der in bezeichneter Sache auf Dienstar, der 29. d. angesetzte allgemeine Prüfungt termin wird au 3 Samstag, 2. April 1881, Vormittags 8 ½ Uhr,

3. März 1881.

Gerichtéschreiberei des K. Amteg. Mühldorf.

Deisenberger.

Konkursverfahren.

Das Konkurzrerfahren über „ab Vermözee de Wittwe Amstreichers Frauz Miermann, Kuna

Maria, geb. Nordhoff, m Waderzloh, wird nach