register
1 niglichen Amtsgerichts.
betreffend die
Sodann ist unter Nr. 3895 des Firmenregisters der q Hugo Haasbach zu Haus Olpe als Inhaber der Firma:
„Hugo Haasbach“ b heute eingetragen worden. 8 Cöln, den 5. März 1881. van Lank, Gerichtsschreiber des Kol. Amtsgerichts, Abth. VII. Dauzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1170 die hiesige Firma Julius Levy und als deren In⸗ Haer der Haufmann Julius Levy hier eingetragen worden.
Danzie, den 7. März 1881. .
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Gesellschaft in Firma Th. Anhuth (Nr. 243 des Gesellschaftsregisters) eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der bisherige Socius Kollecker das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem⸗ nächft ist ebenfalls heute unter Nr. 1169 des Fir⸗ menregisters die Firma „Th. Anhuth“ hier und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Niecaeus Kollecker hier eingetragen worden. Danzig, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Elberfeld. Bekanntmachung. Unter Nr. 2608 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden: bei der Firma „Heinrich Hundel“, it dem Sitze zu Elberfeid: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 7. März 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. V.
Goldberg 1./Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist:
a. Nr. 200. Die Firma ist in „A. M. Goldschmidt, Gustav Schopp’s Nachfolger“ umgeändert;
b. Nr. 203. Die Firma „A. M. Goldschmidt, Gustav Schopp'’s Nachfolger“ mit dem Sitze in Hainau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Abraham Moses Goldschmidt in Hainau,
am 4. März d. J. eingetragen worden. Goldberg i./Schl., den 4. März 1881.
8 Königliches Amtsgericht. u“
Halle a./S. Handelsregister 8. Königliches Amtsgericht, Abth. VII., Halle a./S., den 4. März 1881.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 485 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft: Schatz & Nordmann. Sitz der Gesellschaft: Halle a/S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Zimmermeister Gustav Schatz, 2) der Maurermeister Moritz Nordmann, Beide zu Halle a./S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März am 4. März 1881. 11
Mannover. Bekanntmachung. “ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3200 eingetragen die Firma:
„. Jaffé“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Josua Jaffé in Hannover.
Hannover, den 5. März 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.
Mannover. In das hiesige ist heute Blatt 2719 zu der Firma: „Hermaun Haugk“
8
Handelsregister
eingetragen: *
Der Mitgesellschafter Friedrich Hermann Haugk in Leipzig ist durch seinen am 29. Dezember 88) erfolgten Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten und diese damit aufge⸗ löst. Der bisherige Mitgesellschafter Carl Friedrich Hermann Haugk in Leipzig setzt auf Grund testamentarischer Bestimmung des Fried⸗ rich Hermann Haugk das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma fort. 8
Hannover, den 5. März 1881.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Crusen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3201 1u der Firma: 2
Gewerbliche Baubank, Actiengesellschaft, eingetragen:
Die bisherigen Mitglieder des Liquidationsaus⸗ schusses Oekonom F. W. Schrader, Maurermeister A. Apetz und Banquier Harry Ramsahl, sämmtlich bierselbst, haben ihr Amt niedergelegt und sind in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Februar 1881 zu Mitgliedern des Liguidationsautschusses gewählt:
1) Fabrikant Hermann Breithaupt hierselbst,
2) 22n ieut Heusinger von Waldegg hier⸗
st un
3) Rentier Heinrich Großkopf in Linden, von denen der Fabrikant Breithaupt zugleich als Ersatzmann des Liquidators an Stelle des Oeko⸗ nomen F. W. Schroder bestellt worden ist.
Hannover, den 5. März 1881.
Königliches Abth. I. Crusen.
Olpe. Nr.
Aktienäre vom 25. covembet 1879, Allerhöchst,
1 Februar 1881, ist der §. 3 des urterm 13. März 1876 ge⸗ daß die Dauer der Gesellschaft und das ihr ertheilte Notenprivilegium bis zum 1. Januar 1891
gerehmigt durch Erlaß vom 2.
nehmigten Statuts dahin geändert,
währt. Magdeburg, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
Marienwerder. B ekanntmachung.
unter Nr. 8 eingetragen: Firma der Genossenschaft Molkerei Gr. Weide, Eingetragene Geuossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Groß Weide. Rechtsverhältnisse der schaft:
besitzer: 8 1) Wilhelm Raeschke zu Groß Weide, Direktor, 2) Heinrich Nickel zu Groß Weide, 3) Carl Orlowski zu Johannisdorf, 4) Ludwig Gerpe zu Groß Weide, und deren Stellvertreter die Hofbesitzer: 5) Peter Unrau zu Groß Weide, 6) Gustav Lange zu Mewischfelde, 7) Rudolf Stammer zu Johannisdorf, 8) August Janzen zu Groß Weide.
werder erscheinenden „Ostbahn“
alsdann von dem Vorstande zu Marienwerder erscheinenden Blatte.
Die Zeichnung für die dadurch, daß zu der Firma
Das Verzeichniß Gerichtsschreiverei I. jederzeit eingesehen werden. Marienwerder, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.. .
Memel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, unter der Fi zu Memel“ eingetragene Genossenschaft, ist Verfügung vom 3. März 1881 Folgendes getragen: aus dem Vorstande ausgeschieden, Stelle der Lehrer Adolph Voullieme von
aufseher Carl Radtke von hier versammlung vom 11.
Memel, den 3. März 1881. . Königliches Amtsgericht. — — E11“1“*“ Mergentheim. Bekanntmachungen 1ℳ über Einträge im Handelsregister.
I. Im Register für Einzelfirmen:
läßt: K. Amtsgericht Mergentheim. 2) Tag der Eintragung: 26. Februar 1881. 3) Wortlaut der Firma; lassung und der Zweigniederlassungen: Wrede, Weinhandlung in Mergentheim.
gentheim. Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Georgi.
Mergentheim. Bekanntmachungen 8 über Einträge im Handelsregister.
Firmen juristischer Personen:
1) Gerichtsstelle, welche die
läßt: K. Amtsgericht Mergentheim.
2) 2 8 29 Februar 1881.
3) Wortlaut der Firma: Igersheimer & Sohn
in Mergentheim. ühen h
Bemerkung:
gabe erloschen.
3. B.: Oberamtsrichter Georgi.
.. *
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 1
offene Handelsgesellschaft unter der Firma: chulte & Jost
dieselbe hat am 28. Februar 1881
Metz, den 7. März 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Firma:
„M. Marense in Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann
Max Mar⸗ cuse zu Minden am 3. März 1881 b
eingetragen.
In unser Firmenregister ist heute unter
207 einzetragen worden:
Firma⸗Inhaber: Kaufmann Franz Bieker in Attendorn.
Ort der Niederlafsung: Attendorn.
Firma: F. Bieker. u.
Olpe, den 24. Februar 1881.
Lieguftz. Bekanntmacwung. In unser Firmen⸗ ist unter Nr. 695 De Firma „Robert Rudloff“ uoad als deren In haber der Robert Rudloff zu Wablstatt aufolge
vom heutigen Tage eingetragen i vrden. den 2. März 1881.
Verfügung Liegnitz, Der Gerichtssavxceiber des Ko⸗
(gezs) Graul.
Magdeburg. Handelsregister.
In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 131, Privatbank, In
Magdeburger chluß der Generalversammlung der 21
zu schaft.
Col. 4 eingetra Durch
tragung erfolgt:
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗
1) Laufende Nummer 25. 2) Firma: Consum⸗ und Sparka ssen⸗Berein Ober⸗Goczalkowitz, eingetragene Genossen⸗
³) Sitz der Genossenschaft: Ober⸗Goczalkowitz. 9 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
er Eneneneene datirt vom 22. Dezemkber 880, Gegenstand hes Unternehment ist der Ein⸗
111.“
“
1
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Februar cr. am 2. März cr.
Genossen⸗
Gegründet durch Vertrag vom 29. Januar 1881. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche 11“ nur von den Mitgliedern produzirter
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind die Hof⸗
als
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden von drei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet und in der in Marien⸗
. veröffentlicht, und im Falle des Eingehens dieses Blattes in einem
bestimmenden, in
Genossenschaft geschieht derselben drei Mitglieder des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen. der Genossenschafter kann in der
betreffend die Firma „Consum⸗ und Sparverein
zufolge ein⸗ Der Restaurateur Carl Petrikat von hier ist
an dessen
hier und als Stellvertreter des Letzteren der Grenz⸗
in der Generäl⸗ .Februar 1881 erwählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1881.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
Ort der Hauptnieder⸗ Louis
4) Inhaber der Firma: Louis Wrede in Mer⸗
II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für
Bekanntmachung er⸗
1
Die Firma ist durch Geschäftsauf⸗
Im bhiesigen Handelsregister wurde heute die
mit dem Sitze zu Devant-les-Ponts eingetragen,
begonnen. ie Gesellschafter sind die Bauunternehmer Eduard Schulte und Ludwig Jost, Beide zu Metz wohnhaft und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die
fich die unter Nr. IX. des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma:
aufgelöst.
Trlier.
registers ist heute eingetragen worden der zu Merzig wohnende Kaufmann Jacob Schommer mit seiner dortigen Handeleniederlassung „J. Schommer.“ I1.
kauf von Lebensbedürfnißen aller Art und Verthei⸗ lung derselben an die Mitglieder, sowie die Unter⸗ bringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäfte oder bei anderen Genossenschaften ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Halbbauer Ludwig Dzida, 3 2) der Bauer Georg Mikler, 3) der Häusler Georg Moron, sämmtlich zu Ober⸗Goczalkowitz 1 Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma desselben ihre Namens⸗Unterschrift hinzufügen und hat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik“ unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolat durch eirmalige Einrückung im „Katolik“, ebenso durch Aushang in dem Vereinslokale, min⸗ destens drei Tage vorher und zwar durch den Vor⸗ stand oder den Ausschuß. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Pleß, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht.
—
Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unker Nr. 1851 eingetragene hiesige Firma R. Wuttke ist gelöscht. Posen, den 7. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 16
Saarbrücken. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Erklärung vom 3. d. Mts. ist das zu Saarlouis unter der Firma: „M. Beaumont Wittwe“ bestehende Handelsgeschäft, welches seither von der Margaretha Louise Mees, Wittwe Mathias Beaumont, geführt wurde, auf deren Kinder Viktor Beaumont und Pauline Beaumont, ersterer Kauf⸗ mann, letztere Kauffräulein, beide zu Saarlouis wohnend, übertragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, hat ihren Sitz in Saarlouis und ist jeder der beiden genannten Ge⸗ sellschafter einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Auf Grund Verfügung vom 4. d. Mts. ist dieses heute sub 123 des Firmen⸗ und 338 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Saarbrücken, den 5. März 1881.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
au. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 594 eingetragene Firma: Carl Glabisch
vorm. Schilling'sche Buchhandlung ist erloschen und zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. heute gelöscht worden. Sorau, den 5. März 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Steinach S./MI. Unter Nr. LXIX. des Han⸗
delsregisters ist heute eingetragen worden:
die Firma: Friedrich Greiner, Matzensohn
in Lauscha,
und als deren Inhaber:
Glasspielwaarenfabrikant Friedrich
Greiner⸗Matzensohn daselbst. Steinach S./M., 24. Februar 1881. SHerzogl. S. M. Amtsgericht.
Hoßfeld.
Steinach S./M.
e! Unter Nr. LXX. des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:
die Firma Joseph Greiner,
der Glabspielwaarenfabrikant Jo⸗ seph Greiner⸗Matzensohn in Lauscha. Steinach S /M., 24. Februar 1881. * Herzogl. Amtsgericht. 8 Hoßfeld. “
Steinach S./. Laut Anzelze vom Heutigen hat
Chr. Greiner⸗Matzen⸗Söhne in Lauscha
Steinach S./M., den 24. Februar “ Herzogliches Amtsgericht. 8 Hoßfeld.
Unter Nr. 1303 des hiesigen Firmen⸗
unter der Firma Trier, den 28. Februar 1881.
Berlin. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56. angemeldet am 9. Februar 1881,
Prachthänser bdeiefn ves 3— n Metallguß (Schaalen, Spiegel, Photo raphie⸗n Rahmen, Markenkästchen, Blumenvasen). vees. 7
Muster für plastische Erzeugnisf wbern 9. 87, 15, 66, 43, Sch zeugnisse, Fabriknummer 74,
am 1. Februar 1881,
1 Umschlag mit Abbildungen Blumentopfdekorationen,
Fabrikummern 40 bis 55, eenet am 1. Februar 1881, 9
Berlin, 1 Um
dellen für Thürdrücker⸗Garnituren. Fensterbascules⸗ fr Oliven, versiegelt, Fabriknummern
Muster⸗Register Nr. 25.
Leipzig veröffentlicht.) Den 4. März 1881.
In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 2718. Fabrikant; Oscar Emil Karl Ma
in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ 1 für Kunstindustrie⸗Artikel
utzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 ormittags 11 Uhr 52 Min. Nr. 2719. Frabrikant: W. Kettner in Berlin, versiegelt, Flächenmuster, Soaeaffrin 3 Jahre, an⸗ Lachmittags 12 Uhr Minuten. 1
Nr. 2720. abrikant: ,— Hugo Speck in chlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ ze
566 bis 571, Schutzfrist hre,
angemeldet am 1. Februar 1881, 30 Minuten.
Muster für plastische Erzeugnisse, Nachmittags Uhr1.
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 1124, 1144, Schutzfrist 3 J meldet am 4. Februar 1881, 46 Minuten.
Industrieartikel (Speisewärmer, Einsätze
Matzensohn für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25. 2 in Lauscha, ses 30 bis 33, Schutzfrist 3 8 1— und als deren Inhaber: 5. Se
1 Packet mit
plastische Erzeugnisse,
487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. e⸗ bruar 18818 Nachmittags 12 u 8
/; . stoffe, Königliches Amtsgericht. III. (775, 778, 779, 781, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4 am 9. Frbruar 1881, nuten.
(Die ausländischen Muster werden unter felan
Erzeugn
siegelt, Muster füͤr plastis
Berlin, Rüschen in einzelnen Kragen und laufenden Metern,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ von 16 Mustern für nummern 1400 bis 1445, v
gemeldet am 10. Februar 1881, 16 Minuten.
für
Schulmappen, Musikmappen, Schreibkassetten, Rauch⸗ services, Handschuhkästchen, Geld⸗ und Werthpapier⸗ mappen und Körbchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1881, Nachmittags 1 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2722. Firma: Berliner Luxus⸗ Papier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 23 Mustern für chromolithographische Bilder (Tischkarten, Chromos ꝛc.), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 150, 525, 565, 567, 568 571- bis 578, 582, 584, 592, 595, 596, 598, 599, 600 bis 602, 816, Schutzfrist 3 Jahlre, angemeldet 1 2. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten.
Nr. 2723. Firma: H. Schlesinger in Berlin 1 Packet mit 1 Modell sür Fensterkasten resp. Becher in Form von Consolen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1881, 3 mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2724. Firma: L. Gehrs & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Petroleum⸗Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35, 36, 312 bis 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2725. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildunzen von 27 Modellen für Ampelgehänge, Säulengehänge und Lyragehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2177 bis 2182, 2184, 2184 a. und b., 2185 bis 2189, 2191, 2192, 2206, 2208, 2209 bis 2011, 1116, 1113, 1117, 1212, 1213, 1215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2726. Firma: Gebr. Sachs in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für tief ausgeschnittene Gummischuhe, breite und spitze Fagons mit und ohne Absatz (Geschmackmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2727. Firma: C. F. Steidel 1 Packet mit 17 Mustern für Teppiche und Teppich⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 741, 744, 745. 748, 749, 752 bis 755, 759, 764 bis 768, 770, 780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1881, Nachmittags 12 Uhr 3 Mi⸗
nuten. Schwintzer & Gräff in
in Berlin,
Nr. 2728. Firma: Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Modellen für Tischlampen, Gehänge und Wandlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 701, 597, 591, 599, 1, 42, 590, 592, 43, 593, 598, 594, 45, 595, 596, 702, 700, 308, 310, 309, 240 a., 315, 312, 317, 613 bis 616, 620, 617, 618, 621, 627, 619, 625, 157, 622, 318, 302, 319, 2, 4, 3, 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr 2 Minuten.
Nr. 2729. Fabrikant: Theodor Herb in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Thermometer, Schreib⸗ zeuge, Cigarrenkasten und Rauchservices, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 198, 203 bis 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 2730. Fabrikant: Emil Krohne in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen für Cigarrenschaalen und Kannen, ver⸗ Fabrik⸗ ahre, ange⸗ Nachmittags 12 Uhr
Nr. 2731. Fabrikant: E. Wiesert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für (8 Büffetaufsätze und zu Büffetaufsätzen), versiegelt, Muster Jahre, angemeldet am 881, Nachmittags 2 Uhr 6 Minuten.
r. 2732. Firma: Arudt & Mareus in Ber⸗
lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen
für Bronce⸗Artikel (Photozraphierahmen, Aschbecher,
Uhrhalter, Thermometer,
töpfe, Uhren, Wandspiegel, Tafelaufsäͤtze, Vasen,
Briefbeschwerer, Markenkaften, G
FEhsta für plastische 7
1129, 1176, 1135, bruar 1881, Vormittags 10 Uhr
Schreibzeuge, Blumen⸗ locken), versiegelt, Erzeugnisse, Fabriknummern 1152, 1153, 1130, 1151, 1181, 1181 a., 1184, 1186, 1183, 1164. 1177, 1185, 1182, 1111, 1197, 1195, 1190, 1192, 1185, 119i, 1187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ 12 Minuten. cei.-ℳ. Oscar Falbe in Berlin, bbildungen von 21 Modellen für ängelampen und Kronen, versiegelt, Muster für Fabriknummern 451, 468 bis
Nr. 2733.
2 r 31 Minuten.
Nr. 2734. Firma: C. F. Steidel in Berlin,
Packet mit 4 Mustern für Teppiche und Teppich⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗
Nr. 2735. Fabrikant: F. Schmelzpfennig in 1 Packet mit 1 Modell für Etui's mit üllung, bestimmt, die nöthigsten Nähutensilien zu⸗ ammenzuhalten, versiegelt, Muster für plastische
ssse, Fabrikaummer 555, Schutzfrist 3 Jahre,
Vormittags
5 Schoenborn in Berlin, ür Blumenspritzen, ver⸗ e Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummer 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten. Nr. 2737. Firma: Gottschalk & Unger in
1 Packet mit 46 Modellen für Medicis⸗
1 Uhr 18 Minuten. Nr. 2736. Fabrikant: Packet mit 1 Modell
chutzfrist 2 Jahre, an⸗
Vormittags 11 Uhr
Brader in Berlin, len von 3 Modellen s Muster für plastische Er⸗ Fabriknummern: 500 bis 502, pr Jahre, angemeldet am 10. Februar 188 „
Nr. 2738. Fabrikant: F. Umschlag mit Abbildun Säaärge, versiegelt, ugnisse,
ist 3
Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2739. Firma: C. Kramme in Berlin, Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für
B Nr. 2721. Fabrikant: F. Kroschel in Berlin,
sewie für Photographie⸗Rahmen und
elcuchkungskörper für jedes Eö rz Tisch⸗
1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für
Vor⸗
leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 12 50031 bis 50033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten. — .
Nr. 2740. Firma: L. Klenff in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dekorationen zu Lederwaaren in Gold⸗ und Silberprägung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3098, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1881, Vormittaas 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 2741. Fabrikant: Max Blan in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Fingerhuthalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 502a. bis d, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1881, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 2742. Fabrikant: Hugo Speiermann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Handspiegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 888, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2743. Firma: A. Saretz in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Modellen für Decken und Kanten in eigenthümlicher geschmackvoller Musterbildung, bergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden (durchbrochene Knüpfarbeit), 2. Decken Victoria, 1 Decke Augusta, 2 Muster Guipurkante, 2 Muster Victoriaborde, 1 Victoriaborde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 102, 111, 18, 80, 100, 101, 20, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten.
Nr. 2744. Fabrikant: Gustav Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Thürdrücker, Fensterbascüles⸗Oliven und Hebelverschlüsse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 572 bis 577, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr 2 Minuten.
Nr. 2745. Firma: Gebrüder Grunert in Berlin, 1 Packet mit 22 Mustern für 16 Plakat⸗ Zeichnungen auf Blech und 6 Plakat⸗Zeichnungen auf Transparentpavier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6, 7, 17 bis 19, 26 bis 33, 49 bis 51, 56 bis 58, 60, 61, 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 95 Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. 8
88 2746. Firma: Patent⸗Album⸗Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Album⸗Deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8/9, 9/9, 10/9, 11/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. 1
Nr. 2747. Fabrikant: Th. Freese in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern, 1 für Deckelausstattung zu Pappkästen, 1 zur Verzierung für Briefpapiere und Briefumschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 681, 682, Schutzfrist 3 Jahre, 1““ 8 Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr 32 Minuten.
Rr⸗ 2748. Firma: Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 14 Mustern für einfarbige und mehr⸗ sarbige Dekorationen für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗ verpackungen und Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 410 bis 423, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 6
Nr. 2749. Firma: Moritz Klee in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Särge, in geschmackvoller neuer Form geschweift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 20 bis 27, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. G
Nr. 2750. Fabrikant: H. Meister in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Albumschlösser (Photo⸗ graphie⸗Albums), versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer 850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. gub 2751. Firma: Czarnikow & Busch in
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Mo⸗ dellen für Leuchter, Thermometer, Rahmen, Spiegel,
Schreibzeuge, Visitenkartenschaalen, Feuerzeuge, Ka⸗
lender, Briesbeschwerer, Falzbeine und Federschalen,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗
briknummern 1214, 1222, 1284, 1306, 1305, 1361,
1369, 1370, 1372, 1382, 1392 bis 1401, 1407, 1412,
1413, 1422, 1423, 1429, 1444, 1513, 1514, 139 2a.,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar
1881, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2752. Fabrikant: Robert Mosler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jergnisse, Fabriknummer 338, Schutzfrist 3 Jahre, vßemeldet am 15. Febrnar 1881, Nachmittags
Uhr 20 Minuten.
Nr. 2753. Firma: Schaefer & Haunschner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Mo⸗ dellen für Beleuchtungskörper und Ornamente für Architektur, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
ugnisse, Fabrikummern 7105, 7106, 7108, 7098
is 7100, 7103, 7104, 7102, 7109 bis 7113, 7115 bis 7117, 2463, 2424, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten. b
Nr. 2754. Fabrikant: Robert Knobeloch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modelles für Säulen mit Rauchnecessatres (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2755. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abhildungen von 4 Modellen füe Brücken und schmiedeeiserne Dekoratlonen für Bruücken⸗Sub⸗
ruktionen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 50 bis 53, Schutzfrist 3 Jahre,
Feheldet am 17. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr
nuten. 3
Nr. 2756. Firma: Kreuzberger & Slevers in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Beleuchtungskörper (namentlich für Gas), versiegelt, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000, 2001, Schutzfrift 3 Jahre, aagemeldet am 17. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Umschlag mit 1 Muster für medicinische 1531, 1535, 3043, 92, (von besonderer Form und Ausstattung zur Aufnahme und Anwendung äußerlicher Mittel) sowie die Envpe⸗ loppen zur Aufbewahrung derselben, versiegelt, Flä⸗
Verbände
chenmuster, Fabriknummer 77385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1881, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. 8 3 Nr. 2759. Fabrikant: A. Mareus in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Taschenlaternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 8, 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1881, Nachmittags 1 Uhr 11 Mi⸗ nuten.
Nr. 2760. Fabrikant: B. Tettweiler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kleiderständer aus Rohr, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten. Nr. 2761. Firma: Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Modellen für Ornamente zu Decorationazwecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0634 bis 0637, 2347, 2347 a., 0620 bis 0622, 2061, 2059, 0623, 0638 bis 0641, 06630 bis 0633, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten. Nr. 2762. Fabrikant: Emil Capitaine in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Garderobenhalter, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25, 26, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten. 1
Nr. 2763. Firma: A. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für Bijouterie⸗Waaren (Kunst⸗Jadustrie⸗Artikel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2931 bis 2939, 2940 a. bis c., 2941 bis 295¹, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1881, Vormittags 10. Uhr 22 Minuten. 1
Nr. 2764. Firma: Gebr. Lipcke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Arm⸗ leuchter, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. G
Nr. 2765. Fabrikant: J. H. Werner in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Adreßkarten in Form eines rothen Schlosses (in eigenthümlicher Form), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 173, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1881, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2766. Firma: Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Bowlen, Handleuchter, Kuchenkörbe, zwei Menagen, Mostrichtörfe, Eiszangen, Sardinendosen, Lampen, Zuckerkörbe und zwei Salieren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 564, 400, 565, 589, 574 bis 579, 587, 588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 2767. Fabrikanten Leonhard Vorpahl und Hermann Pohl in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 11 Modellen für Verschluͤsse und Beschläge zu Albums, Kasten, Kassetten, Taschen, Portemonnaies und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 818 bis 828, 830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.
Nr. 2768. Firma: Matz & Comp. in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Album⸗Deckel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5432, 5433, 5559, 5491, 5521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1881, MNach⸗ mittags zwischen 12 bis 1 Uhr.
Nr. 2769. Firma: Zeidler & Loesewitz in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für geschmackvolle Profile in ge⸗ schweisten Linien, verwendbar als Dekorationen zu Särgen, Möbeln und Wandausstattungen und sonstigen baugewerblichen Zwecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. 1
Nr. 2770. Firma: F. W. Günther in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Flaschen in eigenthüm⸗ licher Form (Hutform), rersiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1881, Nach⸗ mittags 3 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2771. Fabrikant: Emil Seeger in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modelle sfür Albumstaffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer: 220 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2772. Firma: M. H. Burchardt, in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Tapeten⸗ Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 05900, 05905. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 14 Minulen.
Nr. 2773. Fabrikant: A. Stoeckicht in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Modell für Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr 39 Mi⸗ nuten.
Nr. 2774. Fabrikant: A. Simon in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Stühle, Fauteuils und Sophass, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 8a, b, c, 9 a, b, c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1881, Vormittags 11 Ubhr 21 Minuten.
Nr. 2775. Fabrikant: J. Miesler in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell füͤr Pavier⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr 51 Minuten.
Nr. 2770. Fabrikant: J. Miesler in Berlin, 1 Umschlag mit 30 Mustern für humoristische Karten, Briefkarten und Luxuepaviere, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 521a. bis 524, 525 a. bis 525 0., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr 51 Mi⸗
nuten. 8
acge Nr. 925. Firma: Wilhelm Gronau’s Duchdruckerel und Schriftgießerei in Berlin hat am 19. Februar 1881 für die laut Anmeldung vom 20. Februar 1878 mit Schutzfrist von 3 Se eingetragenen Modelle für Erzeugnisse der Schrift⸗
Nr. 2757. Fabrikant: D. Swartte in Berlin,
1 Umschlag mit 1 Muster für weFcheftegiaiceme aeeiegneft rsüalic, deas nüern, er
elt, Flächen⸗ 3 Jahre,
in Cartons für Kinderspielwaaren, master, Fabriknummer 571, Schutzfri
angemeldet am 18. Februar 1881, Vormittags 11
Ubr 29 Minuten. Nr. 2758. Fahrikant: F. Kurth in Berlin, 1
schneidekunst bezüglich der Modelle, Fabriknummern
1 ng. Schutz⸗ ist bis 6 Jahre angemeldet.
8 Frn , Iüahr, e” Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Sitzmöbel (Sopha's, Armstühle und Stühle), ver⸗
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 75, 75a., 75 b., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. 8
Nr. 2778. Fabrikant: Heinrich Schütte in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Capotten resp. Kopfhauben, Bashliks für Frauen und Kinder aus Plüschstoff und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 bis 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ braar 1881, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 326. Firma Beck & Schirmer in Leip⸗ zig, ein Packet mit zwei Inseratencouverts zur Versendung von Drucksachen, versiegelt, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummern 1282, 1283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Nr. 327. Mechaniker Angust Große in Alt⸗ sellerhausen, eine Tabakspfeife von Eisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. 3 Nr. 328. Firma Pietro Del Veechio in Leip⸗ zig, 1 Packet mit 29 Mustern für Ausführung in Gold⸗, Silber⸗ und anderen Papieren — Figuren, Borden, Schriften ꝛc. zur Dekorirung von Tuchen und anderen Woll⸗ und Weberwaaren —, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabrikuummern A. 3, 9, 10, J11A1“ 119, 120, E. 1, 3— 10, 12, 13, 15, 17, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1881, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 329. Firma Modes & Brauer in Plag⸗ witz, 1 Packet mit 6 emaillirten Christbaumlocken von Silberplätt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21a.— t., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1881, Abends 5 Uhr.
Nr. 330. Firma Camille Brun zu St. Etienne in Frankreich, 1 Packet mit 2 Modellen von Chenille⸗Franzen in Form vom Maiglöckchen in eigenthümlicher und geschmackooller Ausstattung, versiegelt, Fabriknummern 2000 und 2001, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 331. Firma Moritz Prescher in Leipzig, 1 Packet mit 16 Etiketten, Bildern und Streifen zum Ausputz von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsbuchnummern 5022, 5199,5201, 5204, 5205, 5207, 5210 — 5216, 5218 — 5220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 332. Firma Ernst Wahliss zu Wien in Oesterreich: 1 Packet mit Photographien von 25 Porzellanmustern, als 17 Blumenhalter, Fabrik⸗ nummern 131 M., 82, 131 J., 92, 136 M., 83, 136 J., 199 M., 135/2, 111, 85, 109, 135J., 52, 70, 91, 151, 4 Figuren, Fabriknummern 156 F., 157 F., 75, 80, 4 Aschenschalen, Fabriknummern 141, 148, 140, 108, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 333. Dleselbe, 1 Packet mit Photographien von 36 Porzellanmustern, als 30. Blumenhalter, Fabriknummern 112, 49, 81, 70, 81, 110, 93, 74, 99, 65, 70, 76, 77, 69, 97, 39, 1, 56, 98, 7, 35, 88, 78, 103, 54 fI, 87, 541, 51, 5411., 93, 6 Figuren, Fabriknummern 102 I., 1021I., 86, 60, 101, 101 b., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Leipzig, den 3. März 1881. 11
Königliches Amtsgericht. Küttner. Magdeceburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 11. Hofuhrmacher „Otto Gasser“ in Magdeburg. 1 Packet, enthaltend 2 Muster für Gehäuse zu Regulatoren, Fabrikzeichen Nr. 1 und 5, 2 Muster für Metalldekorationen an Regulatoren, Fakrikzeichen Nr. 8 und 10, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1881, Vormitkags 11 Uhr. Magdeburg, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. IVa. Meerane. In das hiesige Musterregister ist
ingetragen worden: 5 Nr. 499. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrikaummern 8545 bis 8570, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Februar 1881, Vormittags 10 Uhcr.
Nr. 360. Firma Strübell & Müller in Meerane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1624 bis sens Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags 5 Uhr. 8
Nr. 361. Firma Franz H. Möschler in Mecrane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2745 bis 2794. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1881, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 362. Firma Becher & Krause in Meerane, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 200 bis 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Febrvar 1881, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 363. Firma Hermann Hofmann in Mee⸗ raue, 1 Padet mit 11 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1 bis 5,
„ 70, 90, 120, 158, 180. utzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 9. Februar 1881, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 364. Firma C. F. Schmieder & Co. in Mee⸗ ranec, 1 Packet mit 18 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3964 bis 3981, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags †5 Uhr.
Nr. 365. Firma Gebrüder Schleitz in Mee⸗ rane, 1 Padet mit 13 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 689 bis 701, Metze 1 Jahr, en am 11. Fe⸗
ruar 1881, Nachmittags r.
Nr. 366. Firma G. H. Hauschild in Meerane, 1 Packet mit 26 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1 bis 26, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Februar 1881, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 367. Firma Wilh. Haberland in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 11 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabrikummern 5032 bis
2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗
Nr. 368. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mastern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1374 bis 1423, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1881, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 369. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2795 bis 2844, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1881, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 370. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 21 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmustec, versiegelt, Fabriknummern 1643 bis 1663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 371. Firma Keller & Fickert in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 155, 136 und 500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 1¼11 Uhr.
Nr. 372. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2845 bis 2894, Schutzfrift 2 Jahr, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 373. Firma Juhr & Heise in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstof Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1561 bis 1610 bez. 1611 bis 1660, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1881, Nachmittags 86 Uhr.
Nr. 374. Firma Picht & Berger in Meerane 1 Packet mit 13 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 242, 435, 915, 1023, 1078, 11862 ... Z1773, 18, 1603 und 1613, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1881, Vormittags ¾9 Uhr.
Nr. 375. Firma F. H. Reutsch in Meerane 1 Packet mit 7 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 8001, 9001, 9101, 9201, 9301, 9401 und 9501, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1881, Vormit⸗ tags 511 Uhr.
Nr. 376. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 32 Mastern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Fabriknummern 702 bis 733, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1881, Nachmittags ½16 Uhr.
Meerane, am 1. März 1881. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Konkurse. [4229] 8 Ueber das Vermögen des Cartonagefabrikan ten Franz Wilhelm Leithold in Rodewi ist am 11. Februar 1881, Nachm. 3 Uhr, Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal Bornemann zu Auerbach. Anmeldungstermin: 11 März1881. Erste Gläubigerversammlung: 9. März 1881, Vorm. 10 Uor, Prüfungstermin: 23. Mürz 1881, Vorm. 10 Uhr, Offener Arrest bis zum 11. März 1881.
Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 12. Februar 1881.
Richter, Gerichtsschreiber.
16700]- Bekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren Königl. Stadt gerichts zu Berlin am 11. Mai 1878 über das Ver mögen der Handlung G. Paarmann & Co Oranienstr. 182, sowie über das Privatvermögen de beiden Inhaber Gustav Herrmann Max Paar⸗ mann, Oranienstr. 182, und Frau Naida Bertha Charlotte Block, geb. Weidner, Moritzstr. eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 8 Berlin, den 25. Februar 1881. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
6625]
ändlers Aron Guhrauer hier, jetzt Kr — früher Taubenst. 10 — ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Fischer, Alte JIacob⸗ straße 1713.
Erste Eeheeeehe am 1881, Vormittags 10 ½ Uhr. 8
g Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 188
Frist zur Aameldung der Konkursforderungen bis 30. April 1881. 1 8
Prüfungstermin am 17. Mai 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 58, 1 Teree Füesg. 11.
Berlin, den 7. März 1881.
Rithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger.
16699] Bekanntmachung.
Das diesseitz unterm 7. d. Mts. gegen ben⸗ Schlächtermeister Wilhelm Riefenstahl hier⸗ selbst, Puttkammerstr. Nr. 1, erlassene allgemein Ver⸗ äußerungsverbot d 6— aufgehoben.
Berlin, den 8. Mäcz 1881.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.
eh Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Buch druckereibesitzers Moritz Böhm von hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt 29 325,50 ℳ, während der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 2859,24 ℳ beträgt; es kommen sonach 9 ¼ % zur Hebung.
„Dies wird mit Bezug auf §§. 139, 140 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung zur öffentlichen Kenntnis
gebracht. 8 en O.⸗S., den 7. März 1881. bceee Der Massen⸗Verwalte:: Carl Plehner.
K. würt. Amtsgericht Biberach.
[6689] Konkursverfahren.
Gegen den Schnster Alols Kühnbach in Alt⸗ heim ist heute Vormittag um 8 Uhe das Kou⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ko. karzperwal⸗ ter Gerichtznota; Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefr st, sowie Anmeldefrist
30. März
chts I.
bruar 1881, Vormittags 11 Uhr. —
bis zum 4. April d. J5. Wahl⸗ und Prüfangs⸗