1881 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Die R nk⸗ Kass 1“ sführung von Reisen, für welche eine Entschädigung nicht, Staatsunterstützung angedeihen lassen, da er die Inter⸗ ö 1“] 8 8 selbst, wird entenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5 hier⸗ gewährt werden kann, sind zu vermeiden. Die Baubeamten essen des X.“ 8* L e. 1 1 Inter⸗ Das „Petit Journal“ berichtet über die jüngste der außerhalb Stuttgarts bestehenden 3 Interesse em Museum bei der Bevölkerung in jeder 8 sind ferner ohne Weiteres von Amtswegen und in dem bis⸗ sie jederzeit bereit bleiben, in dem Bereiche ihrer ef würde Unterredung zwischen dem Präsidenten Grévy 1) Eheschließungen zwischen Evangelischen 3948 un esen 3922 Beziehung (wie namentlich die vermehrten Geschenke und Zu⸗ fälh werdenden Zinscoupons der herigen Umfange bei allen Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schulbauten mitzuhelfen, daß der Friede in Transvaal wiederh ugnisse und Gambetta und theilt mit, daß Grévy es als eine kirchliche Trauungen, gemschte Ehen mit Katholiken 278 Ehe⸗ wendnngen und der egere Besuch bewiesen) gesteigert hat gege n Rentenbriefe aller Provinzen schon am einzutreten verpflichtet, bei deren Kosten Fiskus entweder prin⸗ d ergestellt konstitutionelle Pflicht erachte, an den Arrondissements⸗ schließungen, von welchen 262 kirchliche Trauungen, mithin zu. Von der Zeitschrift des Vereins ist gleichzeitig das oben er⸗ 17. März bis einschließlich den 24. desselben Monats ipalit der subüdä - 8 werde. 2 8 2 sammen 4226 Eheschließungen und 4164 kirchliche Trauungen. wähnte 1. Hest 1V. Bandes ausgegeben worden. Dasselbe enthält

b. b . 4. desselb onats, zipaliter oder subsidär betheiligt ist, insonderheit bei den Luxembur 7. März Cöl D Wahlen festzuhalten. Die „France“ enthält einen Ar⸗ v.. ; ; 2 S. wSg e büh. E1.“*“

-. die ausgelooseten und am 1. April cr. fällig werdenden Bauten fiskali t g, . kärz. (Cöln. Ztg.) Das von 1 8 .h 2. 8 . b. Zweifelhaft, ob eine Trauung nachfolgte, blieb es bei 7 Paaren. an der Spitze eingehende Untersuchungen über die Nachrichten Hel öd16161686 alischen Patronats und denjenigen, deren der Kammer angenommene Gesetz, betreffend die Auf⸗ tikel Girardins, in welchem Bardoux der Rath ertheilt Unterblieben ist die Trauung bei 44 eranzelischen und bei molds vom Beginn seiner Wendenchronik bis zum Aussterben des dis einschütßlich den 26. 15 denburg vom 23. 8 8 W8 unter Staatsver⸗ lösung der bewaffneten Macht, datirt vom 16. wird, seine oh, He. sen⸗ das Listenskrutinium, 11 gemischten, zusammen also bei 55 Paaren⸗- Von den nicht lübischea Fürstenhaus 8, von Dr. Hermann von Breska. Der Verf

inlösen, demnächst 1444“* ung 1. “X“ Februar, enthält folgende Hauptbestimmungen: Die bewaffnete zurückzuziehen, um jeden Antagonismus zwischen Grévy und eingesegneten Ehen kommen: 1) auf die Oberamtstädte 23 gelangt darin zu dem Resultat, daß Helmold nicht, wie ihm Schirren

4 1 Macht des Großh t s 48 Gambetta zu verhindern. neben 984 Trauungen, 2) auf die übrigen Städte 5 neben vorgeworfen, ganz oder theilweise erfunden oder willkürlich ausgeschmück sung fortfahren. ver ; 1. 8 ßherzogthums steht unter einheitlichem Kom⸗ ens 2 5 . 1““ n Königliche Direktion welchen Fiskus als Grundherr durch Naturalabgabe von Bau⸗ den-e WN ar⸗ päpftliche Nunkius hatte gegen die jüngften Maßregeln

e“ 2 G 1 nLTuren Gö“ . ) M lich eingesegneten Ehen in den Städten 2,00 (1879 zweite Hälfte Unparteilichkeit ihnen gegenübergestellt. Diese Beobachtung dräng der Rentenbank fuͤr die Provinz Brandenburg. holz oder sonstigem Baumaterial Theil nimmt. Vei den nisonirt; 2) das Gensd'armerie⸗Corps behält die ihm durch die bis⸗ der Regierung auf dem Gebiete des öffentlichen 2,80, 1880 erste Hälfte 2,80), in ländlichen Gemeinden 0,97 (1879 fast unwiderstehlich zu dem Schlusse, daß der Chronist seine Anti

herigen Bestimmungen zugewiesenen Befugni ie Freiwilli 1 Die Regi 8 ; 2), in S L ie r sie ar ineswegs och in seiner Geschichts er 1 8 ““ 1 estimm! gnisse. Die Freiwilligen⸗ Unterrichts Remonstrationen erhoben. Die Regierung hat zweite Hälfte ca. 0,80, 1880 erste Hälfte 0,82), in Stadt⸗ und Land⸗ pathien, wenn er sie auch keineswegs verberge, doch in seiner Geschichts Heyder derchahs ö t.. en ötle oder unter Staats⸗ Compagnie ist mit Ausübung des Garnisondienstes in Luxemburg darauf geantwortet, daß die getroffenen Maßregeln dem Kon⸗ gemeinden zusammen 1,32 (1879 zweite Hälfte 1,40, 188) erste darstellung nirgende in unerlaubter Weise zum Ausdruck bri⸗ W“ 6 ehenden Stiftungsfonds, erfolgenden Bauten sind betraut und kann nöthigenfalls zur Unterstützung des Gensd'ar⸗ kordate nicht zuwiderliefen und den Bestimmungen der Kon⸗ Lälste 1,40). Sieht man ab von den 7 Fällen, in welchen das Sei diese „Ansicht berechtigt, so set damit zuglei ie Königlichen Baubeamten zu sämmtlichen mit denselben merie⸗Corps herausgezogen werden; außerdem ist dieselbe die stitution über die öffentlichen Gewalten entsprächen. Die Re⸗ Nachfolgen einer Trauung zweifelhaft blieb, so wurden sämmtliche jener Polemik gegen Helmold, jeder Boden entzogen. Nichtamtliches verbundenen bautechnischen Leistungen in dem Umfange und Pflanzschule für Gensd'armerie⸗ hund Zollwesen; 3 8 nierung wünsche die freundlichen Beziehungen zu der Kirche Chen eingesegnet in 23 Diszesen. Dagegen unterblieb kirchliche Ein; Ferner bringt das Hest u. A. interestante lokalgeschichtliche Beiträg Aich Hes. in der Art und Weise, wie sie für die Staatsbauten ganz all⸗ Cadres der Freiwilligen bestehen aus einem c-. vhe 6 hernxdt sel andererseits aber auch Se die Präro blbebe em. 2 Fäles in 7 zur Lübeckischen Geschichte lüber die, Lübecischen Beguinenhäufer, Deutsches Reich. gemein vorgeschrieben sind, verpflichtet. Bezüglich der mit sor, zwei Haupt⸗ . 8 ““ 18 2

H1 8 1 8 Diözesen, bei je 3 Fällen in 2. bei je 4 Fällen in 2, bi je 5 über den ältesten Schützenplatz daselbst, über die bronzenen Sakra⸗ Fnabenantes esctcahe ei sree e ih leuten, vier bis sechs Lieutenants; ferner behält sich die Re⸗ tiven und Rechte des Staates zu wahren. 2— Fälen in 2 Diözesen, kei je 6 Fällen in 1 Diözese. Die höchste Zahl mentsräuschen der dortigen Kirchen, ü er die Soldatenunruhen im Preußen. Berlin, 10. März. Se. Majestät der . es si gierung vor, einen Adjutanten zu besonderer Dienstleistun

LoiogFti 3 . inges ie Diözese Weinsberg mit 6 Fällen Jahre 1796 2c) vom Senator Dr. W. Brehmer. Kulturgeschichtlich an⸗ B Se. um Projektirungs⸗ und Veran zarbeite 1 2 88 tung issabon, 9. März. (W. T. B.) Die aibht, Alh gesenesen la ne . 2 ““

8 ilitärkabine 2 1 He⸗ 815 4 , . 8 - 8 e ällen, nam ; 8 e 4 ö· g nl. 1 erungen Lüse i. 1 8 er 8 gen. 1 1 Aübedest,en geben ieutenants und Ge⸗ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten wenn die öffentliche Sicherheit gefährdet is kann die Staich tagung der. Berathung des I“ mit England 2n Stadtdirektionsbezirk Stuttgart wurden Ehen: 1) zwischen Foange⸗ Von dem Werke „Unser Jahrhundert“, ein Gesammt⸗ - und der Finanzen vom 12. September 1842 und der genann⸗ der Freiwilligen auf 250 Mann erhöht werden, was jedock Bezug auf Süd⸗Afrika bis nach der Beendigung des Uischen: 307 geschlossen, 240 eingesegnet; 2) zwischen Evangelischen bild der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der Geschichte, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ten Minister und des Ministers für Handel, Gewerbe und den Kammern bei ihrem Zusammentritte sof t 1 9 Transvaalkrieges mit 76 gegen 30 Stimmen abgelehnt und und Katholiken: 78 geschlossen, 51 eingesegnet, zusammen also 385 Kunst, Wissenschaft und Indunrie der Neuzeit, von Otto von war heute in einer Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazareth⸗ öffentliche Arbeiten vom 9. Januar 1873 zu verfahren. Nach werden muß sofort mitgetheilt den Vertrag mit einem Zusatzartikel mit 74 gegen 19 Stim⸗ Sn E“ LEE“ e E“ ner T1“ sind 8 .“ 18 6 16 Vereins anwesend. ersolgter Ausführung des Baues ist die Abnahme desselben men angenommen. rauung nachfolgte. Unterblieben ist die Trauung bei 64 evasgelischen erschienen. Dieselben schilgere die mgestaltung, welche die Industrie iserli ewirke ügli üss ärz ; . 88 und 24 Misch⸗Ehen, zusammen in 88 Fällen, also bei 22,85 % durch die großartigen Erfidungen der Spinnmaschinen, Dampf⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der o“ das bezügliche Attest b1“4“ ö (W. T. B.) In der Ztalien. Rom, 9. März. (W. T. B. Die Vertre⸗ (lses AI. Halbahr 263 ℳ%, 188) a. Hlüsib, 22shlte- Auch maschinen, Eisenbahnen u. s. w. erfahren hat, und deren Einflaß auf Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen 3 N . Für ie Bauten, zu welchem Fiskus A gen 8 8 ammer er lärte der Minister des ter Frankreichs und der: ereinigten Staaten von diesmal ist zu berücksichtigen, daß für Stuttgart Notizen darüber das soziale und geistige Leben. Im 16. Heft beginnt dann noch die und empfing den Gesandten in Oldenburg, Prinzen zu als Grundherr Naturallieferungen zu leisten hat, haben die Auswärtigen, Freère⸗Orban, bei der Berathung des Nordamerika haben gestern im Ministerium des Auswär⸗ feblen, ob und wie viele der Trauungsversaͤumnisse auf Angehörige Geschichte des Journalismus, die durch einen interessanten getreuen Isenburg. Baubeamten in der gemãß Cirkularerlaß vom 20. mnni v. . Budgets des Kriegs⸗Ministeriums auf eine Anfrage wegen tigen die offizielle Einladung zur Münzkonferenz über⸗ von Sekten fallen, bei welchen eine religiöse Feier der bürgerlichen Abdruck der „Spenerschen Zeitung“ vom 29. Oktober 1793 illustrirt ist. Ihre Kaiserliche und Kböniglich v gegebenen Beschränkung auf Grund der von den Baupflichti⸗ angeblicher Befestigungen an der Maas, daß die reicht. Eheschließung gleichfalls nachzufolgen pflegt. Im ganzen Man darf dem Verfasser die Anerkennung nicht versagen, daß er 111A1A4X“ t t K gliche Ho heit die gen zu beschaffenden Baupläne und Kostenanschläge die ge⸗ Regierung bei dem im Jahre 1859 beschlossenen Vertheidi⸗ b . 8 I Königreiche berechnet sich der Prozentsatz der nicht kirch⸗ bemüht und befähigt ist, in der That ein Gesammtbild der Kultur⸗

2 zessin besuchte mit Ihren Königlichen Hoheiten naue Berechnung der zum Bau abzugebenden Hölzer (Desig⸗ gungssystem verbleiben werde und nicht beabsichti 8 Serbien. Belgrad. Wie der „W. Ztg. gemeldet lich eingesegneten Ehen (143 unter 4611) auf 3,1 % bestrebungen der neueren Zeit zu entwerfen. der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein und der Erb⸗ nationen) oder sonstigen gehenden, d 1 ( hcöö Maas Befestigungen ausführen zu lafsen eabsichtige, an der erhandlungen auch wegen Gründung der gegenüber dem II. Halsjahr 1879 3,3 %, dem I. Halbjahr 1880 Johnstons Chemie des täglichen Lebens betrachtet prinzessin von Sachsen⸗Meiningen das Kunst⸗Gewerbe⸗ folgter Vollendung 8” Baues die Ve su 8 c G 8 1 lbank bereits bis zum Entwurse der 2,7 %. Die nicht kirchlich getrauten Paare gehoren, wie seither die Luft, die wir athmen, das Wasser das wir trinken, den Boden Museum. Materialien zu . dli b iel EIe der betreffenden Großbritannien nud Irland. London, 8. März ird lauten: ‚Fürstlich ser⸗ meist der Arbeiterbevölkerung an; bei 14 von den außerhalb Stutt⸗ den wir bebauen, die Pflanzen die wir ziehen, die menschliche Abends wohnten die Höchsten Herrschaften sowie Ihre ; lien z roliren, beziehungsweise zu attestiren. (Allg. Corr.) Der „Standard“ gie ; 1118 bisch ivilgirte Nationalbank“. Der Geschäftskreis erstreckt garts nicht kirchlich getrauten Paaren wird berichtet, daß der eine Nahrung, Brot und Fleisch als pflanzliche und thierische Nahrung, Königlichen Hoheiten die Prinzessin Christi Die Anfertigung von Skizzen, Bauplänen und Anschlägen für 8g 22 L1“ giebt eine Analyse der ische privilg 6 St. CCC’A’“ Theil einer Sekte angehörte und daß bei diesen eine religiöse Feier ihre Gewinnung und Bereitung, sowie ihre Bedeutung für unser prinzessin von Lacerem einrgen EE11“ 8 G die Ausführung von Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schulhäusern, bei irischen Landbill, welcher Nachstehendes entnommen ist: die Entrirung von Staats⸗, Bezirks⸗, Gemeinde⸗ und b von S . cert i Sing⸗

sich auf

v 1 1 F. 1 SEen 2 lnd innerhalb ihrer Kreise nachfolgte. Bei den übrigen hatte nach den Leben, sodann ie Genußmittel, die das Leben erleichtern und ver⸗ akademie bei denen Fiskus pekuniär nicht betheiligt ist, liegt den Bau⸗ Bezüglich der in Aussicht stehenden Maßregel kann zweierlei Pfandbriefanlehen, Wechselescompte, Hypotheken⸗ und Depositen⸗ Berichten die Unterlassung der kirchlichen Trauung theils in der schönern, den Tabak, die narkoteschen Stoffe u. s. w., die Gerüche, 1 beamten nicht ob, auch dann nicht, wenn die Gemeinden etwa mit Zuversicht vorausgesetzt werden, erstens, daß dieselbe geschäft, Belehnung von Warrants, Versicherungsgeschäft, Grün⸗ Scheu ver Aufsehen, theils in Verkommenheit, Ehebruch und auch die angenehmen und widerwärtigen, ihre Herkunft und Bedeutung für

aus eigener Initiati 5ekal. ven bda gerade so gut das Recht des Pächters auf feste Pacht dung von Sparkassen Industrie⸗ und Handelsunternehmun⸗ bloße Gleichgültigkeit ihten Grund. Einige Paare sollen beabsichti⸗ das menschliche Leben, die wichtigsten Lebensvorgänge, das Athmen Das Luis ; Kaisers üne EEEETT““ 8e- an des des Besitzers bedingungsweises MRecht achi als gen ꝛc. Das Kapital wird 25 Mill. Denars betragen und gen die Trauung nachzuholen, wie dies denn auch in diesem Halb; und die Wärmebildung, die Verdauung und Ernährung, den Stoff⸗ u CAe zuisendenkmal im Thiergarten und seine beabsichtigen u 8 1 r an die ehör en zu richten anerkennt; zweitens daß sie die nachdrücklichsten Ga⸗ in 50 000 Aktien zu 500 Denars vertheilt sein. Die Bank⸗ jahre bei 4 Paaren geschehen ist, welche früher nur bürgerlich getraut wandel und die Kräfteerzeugung im menschlichen Organismus, endlich die prangten heute, am Jahres⸗ von Folägen 1 EEET“ EE’’“ rantien gegen Ermissionen gewährt, es sei denn, daß noten⸗Zirkulation wird Noten zu 50, 100, 500 und 1000 worden waren. GG 28 111“ 6 ö“

r Gebur er Hochseligen önigin, in reichstem Fest⸗ 89 sedürfe ollten. ebernimm dadurch das K traktrech ASe 08 8 fassen und darf insgesammt nicht mehr als das 8s 8 es organischen Lebens. Johnstons Chemie des täglichen Lebens ha schmuck. Auch das Denkmal König Friedrich Wil 8 III der Baubeamte auf Ansuchen der Gemeinden dergleichen Pro⸗ dadurch da on ra 1ne ht geschädigt werde oder die Ex⸗ Tenars umfasse 59 n Kunst, Wissenschaft und Literatur. sich in Deutschland wie in England und Amerika viele Freunde ist reich geschmückt g 1 9 helms III. jektirungs⸗ und Veranschlagungsarbeiten, so ist er hen sürg⸗ mifsion im Interesse der Gemeinde gerechtfertigt erscheint. Die Dreifache des Metallschatzes betragen. Der Gouverneur wird

8 8 tigt ach 8 8 Fe-. 88. Der nächste anthropologische Kongreß soll in Tiflis erworben. Aber die Wissenschaft vom Leben hat seit anderthalb dafuͤr Gebühren zu liquidiren. Beschränkungen, welchen die Bill die Exmission unterwirft, vom Fürsten ernannt. Je 20 Aktien gewähren eine Stimme. und zwar im Herbste d. J, vom 20. September bis 4. Oktober, Jahrzednten so tiefeingreifende, die wissenschaftlichen Anschauungen

LA“ S Banern. München, 8. März. (Allg. Ztg.) Der K. 1“ ö deß sie kaum Die Kontrole wird von einem Regierungskommissär geübt. E“ eh größern⸗ Mer vede en Flafenagen 11“5“ 1 3 8 . W Zar M. .März. ( .„Ztg.) Der öni 2 groz G geben ürften. Ein weiterer 5 1 ärz. ür die Realisirung des Planes ausgesetzt. er bekaunte Reichthum estalter ortschritte ge daß eine Neuvearbeitung d. ber⸗ des Fe ektase bathber sche über die gestrige Sitzung hat die Ausarbeitung einer vVestonu die Einfü g Hauptpunkt der Bill dürfte die Einsetzung eines starken Land⸗ Di EEE“ 111 des Kaukasus an archäologischem Materiale dürfte die Betheiligung dienstlichen Werkes wünschenewerth erschien. Die Verlagshandlung 8 8 gs befindet sich in der Ersten Beilage. rung eines Eisenbahnraths im diesseitigen Bayern ge⸗ gerichtshofes sein, der mit der Vollmacht ausgestattet sein König Christians VIII.) ist gestern Abend gestorben arf 1 anthropologischem Kongresse zu einer sehr lebhaften Do . das S den G In der heutigen (12. ; jat. 1 ird Stro. u - g Eh . . gestalten. Dornblüth, praktischen Arzt in Rostock, gewonnen, der in der Form v vnh dench 111 nehmigt der Sb 1.. und Amerika. Washington, 9. März. (W. T. B.) Von den im Verlage von Gustar Fischer, vormals Friedrich der Darstellung den im besten Sinne populären Charakter des missarien desselben beiwohnten, stand zunächst der Württemberg. Stuttgart, 10. März. (W. T. B.) stimmungen für den zwong weisen Verkauf 11“ 5 Der Präsident Garfield hat Morton zum ameri⸗ Mauke, in Jena erscheinenden „Jahrbuͤchern für National⸗ VE1ö.— W ca. der Abgg. von Sczaniecki und Genossen wegen Einstellung Die Abgeordnetenkammer nahm nach unerheblscher De⸗ venter Gutsbesitzer, für die Urbarmachung von Bracländerdien kanischen Gesandten in Paris, Evarts, Thurman öu“ 8 tnve hgneBaaae⸗ 1 . Ie 8 Ge Die des gegen den Abg. von Czarlinski beim Reichsgericht batte den Antrag der Finanzkommission, die Regierung zu und Ausführung öffentlicher Arbeiten enthalten. und Timothy Howe zu Vertretern der Vereinigten Staa⸗ wissenschaften zu Halle 8/S.“ ist jetzt von ver „Neuen Folge“ das Ausstattung ist sauber. schwebenden Strafverfahrens während der Dauer der Session ersuchen, im Bundesrathe auf die Einführung des Tabak⸗ Ueber den Krieg im Basutolande wird der ten auf der Münzkonferenz in Paris ernannt; letztere dritte Hest des zweiten Baades ausgegeben worden. Dasselbe hat Im Märzheft der „Deutschen Rundschau“ setzt Gott⸗ zur Berathung. Der Abg. von Helldorff empfahl die Ueber⸗ monopols hinzuwirken, mit 56 gegen 16 Stimmen an. „Times“ aus Durban, vom 5. ds., gemeldet: Der weitere sind bereits vom Senate bestätigt worden. folgenden Inhalt: I. Abhandlungen: Malthus; Bevölkerungsgesetz. fried Keller seinen Novellen⸗Crelus „Das Sinngedicht“ fori. Karl weisung des Antrages an die Geschäftsordnungs⸗ Unter den letzteren sind mehrere Stimmen von Abgeordneten, dreitägige Wuffenstillstand lief gestern Abend ab. Es ist New⸗York, 9. März. (W. T. B.) Hier eingegangenen Antrittevorlesuna, gehalten an der Jutistanfakultät der Uriversitat Hiücbrand schildert Guizot in seinem Peioatleben. W. Preyne be⸗ kommission; dieser Vorschlag fand jedoch nicht di welche sich der Abstimmung enthalten hatten und deren Stim⸗ kein Zeichen von einer Ueber abe vorhand Ob. 88 Nachrichten aus Mexiko ufolge hat das Comité für die Bern, von jur. ntr. Dr. V. John. II. Literatur: 1) La méthode endet seine Studie über den Hypnotismus. Der gegenwärtige Rektor Maiorität 1 ie ne ch der Geschä ö 5 b ; rg rhanden. In erst Car⸗ 1; 1 schl er Regie sociale, abrégé des ouvrieis européens: QOurrage destiné der Meißener Fürstenschule, Dr. H. Peter, giebt in einem Aufsatze, Majorität des Hauses, welche den Antrag der Abgg. men gach der; eschäftsordnung als verneinend gezählt wer⸗ ringtons Lager wird ein Friedensschluß ohne weiteren Kampf mexikanische Nationalschuld beschlossen, der Regierung aaaes dirigeant FrePy. Toars, Alkred „G. E. Lessing urd St. Afra⸗, auf Grund der noch vorhandenen gen ö’ u. Gen. ohne weitere Debatte annahm. . von Mittnacht stimmte als Ab⸗ nicht erwartet. In Mafeteng, wo der Oberst heute erwartet doste Doll. 8 vf 1“ 8* Leme *a ehla 1879. g 648 S 8 kien und Zeuanise ein anziebendes Bild von Lessings Sculjahren Es folgte die Abstimmung über die Fra setzent⸗ geordneter mit Ja. wird, herrscht Ruhe. in 3prozentigen Obligationen zu konsolidiren. Letztere sollen v. Sche EEETEöa on aeren ne dens Werth seiser ittheilungen durch ein bisher n wurf, betreffend die A 6 I 29 8 Jernrge ne g (W. T. B.) In der heutigen Unter⸗ gegen die alten Obligationen umgetauscht und bei dem Ankauf efr ee degdn an äebr. 1ebsbtsdentl chics. Gericht, 5 poetlsche eegin 188 8 69 und 72 der Reichsverfassung, in Verbindung mit haussitzung wurde der Antrag Gladstones, Falls die von Staatsländereien in Zahlung gegeben werden können. Literatur über den Unterscheidungsroll: Mosle, A. G., Der Unter⸗ lugendliche Dichter in seinem achtzehnten Jahre verfaßt hat und dem Antrage Rickert, einer Kommission von 21 Mitgliedern Spezialberathung der irischen Waffenbill heute bis 3 Uhr Eeshnrngezast g Veen h, Pgen Zs gen 8* Vüerc sbeianr Lelings sestte Hedicht sendseü dhe RMie dner überwei sei. D 1rSeeeelüe 1 8 2 nefü , E A K4. g XLVI S. abellen). Barth, Dr. Die Besteuerang der 2. lt u. d. T. „Wassen Ben E 8“* die Resultate zu überweise sei. Der Antrag auf kommissarische Berathung Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. März. (W. T. B.) er geführt sein sollte, über alle noch ausstehen⸗ indirekten Einfuhr. Historische und kritische Unterfucung nebst. Studienreise mit, welche er im Auftrage des preußischen Ministeriums⸗ wurde wie die Zählung ergab mit 127 gegen 111 Stim⸗ Das Herrenhaus stellte den Art. 5 des Gesetzentwurfes den Artikel ohne Debatte abzustimmen, mit 253 gegen 17

ng e * I Fv,e. Nre. 9 des Deutschen Handels⸗Archivs, Wochenschrift einem Anhang über die Schiffahrtsbegünstigungen in Frankreich. der öffentlichen Arbeiten unteraommen hat. Mit einer zweiten No⸗ men angenommen. Beim Schluß des Blattes ging das Haus über die Verlängerung der Termine bei dem Reklamations⸗ Stimmen angenommen. Die Spezialberathung wurde um für Handel und Gewerbe, herausgegeben im Reichsamt des Berlin 1880. 80. 64 S. Landgraf, De.: Gegen den Unter⸗ velle des Hestes, „Die Schlacht bei Waterloo“, führt sich ein junger zur Berathung der Denkschrift über die Ausführung

8 ; ; 2,78 5 ¾ Uhr beendet. Die Abstimmungen über die 3 U Innern, enthbält: Gesetzgebung: Belgien und Schweiz: Konvention itische Be ungen zur Schri Mosle „De norwegischer Schriftsteller, Alexander L. Kjelland, ein, der berufen verfahren in Grundsteuersachen in der vom Fi 8. 5 d B stin g über die um hr nnern. ent 8 etzgebung: Belgien und Schwelz scheidungszoll. Kritische Bemerkungen zur Schrift von Mosle „Der norwegischer Schrürfreler; e er L. Kjelland, ein, e der Münzgesetzgebung über. Benndst ö noch unerledigt gewesenen Artikel haben somit 2 ¾ Stunden zwischen beiden Ländern behufs des gegenseitigen Schutzes der Fabrik⸗ Unterscheidungszoll““. Mit besonderer Beziehung auf den Rhein⸗ sein dürfte, neben seinen Landsleuten Björnson und Ibsen auch bei Abstimmung mit 51 gegen 44 Stimmen wieder her in Anspruch genommen. und Handelszeichen. Spanien: Verzollung von Porzellanfiguren; verkehr. Würzburg 1881. 80 und 16 S. Auhang. Astzalk, uns die allgemeinste Lafmertsamkent auf sich zu ziehen. Die „Lite⸗ 2 . 52 8 8 S . 8 ö1 Nerroll seise 2 5 g 9 8 e 3 1 8 K. ischoe 4 9 9 Kor sor“ mans in Münster ist gestorben. Die Archiv⸗Hülfsarbeiter den Fraktionen des Hauses vereinbarten Koꝛ⸗ 8 der d gesetzes vorgenommenen Verhaftungen soll 30 betragen. Srts. 8. . 8 ’ee hen 842 1 6“*“ beantragten Unterscheidungszoll. Ein Gegenantrag, de Nationali⸗ u 22 ö . 8 cen. Dr. de Boor bei dem Staatsarchive in Münster, Dr. Winter gewählt mpromißliste Unter den Verhafteten befindet sich Nally, einer von den Ver⸗ 8 5-n I“ 1 4 von 21 Nachvermes⸗ sieun ee lee ,Leeen vIr A ö. storbenen thomas Carlvie. A1AAA“ D 8 1““ . znes A 2G . Bef b ssis be Nachvermes-⸗ Denkschrift de ndelskammer zu n, betr. den Mosle'schen 8 Carlyle. 8 8 bei dem Geheimen Staatsarchive in Berlin, Dr. Wachter bei Pest, 7. März. Der „Pol. C.“ schreibt man: „Mittwoch theidigern in dem Prozesse gegen Parnell und Genossen. sung. Frankreich: Verbot der Einfuhr gesalzenen Schweinefleisches Unterscheidungezoll. Cöln 1880. 80. 59 S. d- Die Die am 5. März d. J. erschienene Nr. 1966 der Illustrirten dem Staatsarchive in Breslau und Dr. Meinardus bei dem beginnt im Abgeordneten hause die Debatte vüber den Nach hier eingegangenen Nachrichten hat der Präsident aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Centralameri’a: stellung vom nationalen Standpunkt aus betrachtet. Hamburg 1880. Zeitung (Leipzig, J. J. Weber) enthält folgende Abbildungen: uee“ n Hannover sind zu Archiv⸗Assistenten er⸗ Entwurf eines Polizeigesetzes für die Hauptstadt des Oranje⸗Freistaates, Brand, am 7. d. M. Bloem⸗ Cesta⸗Rica: Wegfall der Zollermäßigung auf über Colon und 23 S. Besprochen von W. L.ris. III. Nationalöͤkonomische Die Kaiserin Augusta in einer Volksküche zu Berlia. Original⸗ nannt worden. 1

—; z„ 82,5 1 ontein verlassen, um si hufs Förder Ab⸗ Pavama eingehende Waaren. Berichte: Deutsches Reich: Zur esetzgebung: weizerische Bundesgesetz zebung, von G. C. Die zeichnung von H. Lüders. Von der deutschen Kriegsmarine: Die b Finanz⸗Minister Graf Szapary hat am 17. Februar mit den fontöfse⸗ ein sse 2 v““ 12 Hebung des Deutschen Ausfuhrhandele. Italien: Arcona (Han⸗ E“ 86,8. von F. S mg n 11 Die neue Glattdeckkorvette Carola. Originalzeichnung von H. Penner. Aus Anlaß mehrfacher durch die neuere Gesetzgebung Vertretern der Kreditanstaltgruppe nachdem dieselbe sich mit der wo er voraussichtli 13. d. M. eint * 900. delsverkehr mit Deutschland). Grcßbritannien: St. Helena Entwickelung der Kaufpreise des ritterschaftli en Geundbesitzes in Die neu aufgesundene Athene⸗Statue. Nach einer photographischen entstandener Bedenken, inwieweit die Thätigkeit der Staats⸗ Srupßpe der Unionbank liirt hatte einen Präliminarvertrag Sch b g 09 fant der Be 45 rifft. In einem (Schiffsrerkehr); Bericht über die internationale Weltausstellung zu Mecklenburg⸗Schwerin in der Zeit von 1770 1878, von H. Paasche. Aufnahme. Das projeltirte Gebäude der ersten sibirischen Universität Baubeamten bei den Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schul⸗ abgeschlossen, auf Grund dessen die genannten Gruppen die B 8 9* * en na 1*ιαιμ☚‿μ☚ —— Joubert, hat Srdnev 1879/80; Nemwport (Handelsbericht); Melbourne (Schiffs⸗ Eingesendete Schriften. Uebersicht über die neueste national- in Temfk. Die sogen. Lenormantsche Athene⸗Statuette. Wi ner bauten in Anspruch zu nehmen sei, hat der Minister der he Ausgabe gelangenden 26 Gulden ungarischer A ein siedti EE“ 1-v dergene); Fehnte 4 à. everkehr). Rußland: Handels⸗ ökonomische und stalistische Literatur des Auslandes. Die perio⸗ Bilder: Am Opernriag. Originalzeichnung von V. Katzler. (Zweiseit.) öffentlichen Arbeiten durch Cirkularerlaß vom 20. Januar d. J. pierrente zum damaligen Tagescourse übernehmen. 1 I richt aus Windau für 1880;

. aaren grs S r Narvas Handel mit dem Auslande dische Presse des Auslandes. Die periodische Presse in Deutschland. Ein Schneepflug im Thüringer Wald. Originalzeichnung von Fer⸗ den Königlichen Konsistorien Folgendes eröffnet: Die Aende⸗ er Finanz⸗Minister hatte damit namentlich im Vergleiche blauf des Waffenstillstandes ausgedrückt. im Jahre 1880. Dänemart: Verkehr deutscher Schiffe in Kopen⸗ Der Verein für Lübeckische Geschichte und Alter⸗ dinand Lindner. Ein Handertjähriger: G. W. Th. Heinrichsbofen

e bn 4 ¹ 3 e Dublin, 9. März. (W. T. B.) Auf Grund des hagen im Jahre 1880. Niederlande: Rotterdam (Schiffsverkehr); thumskunde hat seinen Jahresbericht für 1879 aus egeben. Was der Nestor der deutschen Buchhändler. Das neue boöhmische Na⸗ rungen in der Aufsicht über das Kirchenwesen, welche durch mit der erst kurz zuvor erfolgten Begebung der ersten Serie . si Batavia (Schiffeverk Brasilien: Hasdelsbericht aus Desterro ikati 1 iff I tionaltheater in Prag. Nach einer photographischen Aufnahme von 4 1 24 8 9 ris Navi ; 8 . S 2r 7 Zwangsgesetzes sind heute weitere 15 Personen ver⸗ bia (Schiffever ehr). Brasilien: Hasdelsbericht aus De⸗ die Pasritz ane des Vereins betrifft, so sind im genannten Jahre lde⸗ E 2 ner photographis ; .en den 9geg. s,Hchen, vepsabaren N“ C1A““ haftet worden. 1 für Post und Telegraphie. Beiheft zum g- d IA n. 11-1bvö 5 g r . n. Fragime L-Sea eh. der niofitten 142 „DBe inge 2 8 z 25 8 2 8 Beihe zu rden, un as Siege it de erausgabe Niebling ge 1 .“ en aus

Baubeamten in Beziehung auf ihre Mitwirkung bei den N AA Bern, 8 ne. 8 (R. Zürch. Ztg.) Der Canada. Ottawa, 9. März. (W. T. B.) Das Amtéeblatt des Reichs⸗Postamts. Herausgegeben im Auftrage des 10. Heftes seinen vorläufigen Abschluß gefunden. Ferner wurde die Gebieten der Heraldik, Sphragistik, Numtsmatik ꝛc.: Räthseisiegel Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schulhausbauten nicht zur Folge gehabt. ationalra h hat die Differenzen im Banknotengesetz Unterhaus hat eine Resolution angenommen, nach welcher Reichs⸗Postamts. Nr. 4. Februar 1881. Inbalt: Aktenstücke und Herausgabe des 1. Heftes 1V. Bandes ter Zeitschrist (vergl. u.) vor⸗

Hinsichtlich der formellen Behandlung der Seitens der Kirchen⸗ erledigt und in nochmaliger Abstimmung unter Namensaufruf der Runkelrübenzucker, um die einheimische Fabrikation Aufsätze: Die Umgestaltung der Verkehrsmittel und ihre Folgen in Gewerbe und Handel

„₰. 8 am 8 . 1— e tio bereitet, zu welchem Ende eine neue Redaktionssektion erwählt wurde. uUnd Schulbehörden ergehenden Requisitionen, sowie der von über das ganze Gesetz dasselbe mit 72 gegen 21 Stimmen an⸗ desselben zu fördern, 8 Jahre bindurch von der Steuer befreit staatswirthschaftlicher und sozialer Beziehung Das russische Die monatlichen Winterzusammenkänfte, an denen auch den Mit⸗ Ueber den Geschäftebetrieb des „Nordstern“, Lebens⸗Ver den Baubeamten zu bewirkenden Ausarbeitungen und der nach genommen. Der Ständerath acceptirte bei den Differen⸗ sein soll. Telegrapberwesen im Jahre 1878. —. Der „Postraubmörder“ Lenz. gliedern des Vereins der Kunstfreunde die Theilnahme gestattet ist, sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, im Jahre 1880

; 4 zen im Banknotengesetz sämmtliche Beschlüsse des National⸗ 1 . n Von Paris nach Reims im Luftballon. Kleine Mittheilungen: haben unter steigender Betheiligung stattgefunden. U. A. wur⸗ liegen folgende Mitheilungen vor: Der reine Zuwachs des Versicherungs 11“ 8n. - des Bauobjekts raths mit zwei eeee Als Betrag des Frankreich. Paris, 9. März. (W. T. B.) In der Die allgemeinen Fernsprech⸗Einrichtungen in den aröͤßeren Städten den folgende Vorträge chalten: von dem Archivar Wehr⸗ bestandes stellte sich um mehr als die Hälfte höher als in 1879, die —9 Fiinbfier de N Uitcwi ung ver Bautbeamten ist Dotationskapitals einer Bank wurden 500 000 Fr. bestimmt Enfida⸗Angelegenheit wird von der Marseiller Gesell⸗ Sn Norwegens Telegraphenverkehr im Jahre 1670g. mann, über rechtshistorisch interessante und auf Handel und wahrend es möglich war, die Verwaltangkosten nohezu in aleicher stim 8 b * er one⸗ llichen Arbeiten, in Ueberein⸗ (durch Stichentscheid des Präsidiums), ebenso die kantonale schaft eine Denkschrift mit Belagstücken veröffentlicht, durch B, n jenische 2 Ere. ß . Wandel bezügliche Inscriptionen aus dem Niedern⸗Stadtbuch; vom Hohe wie in 1879 (115 888 gegen 144 3590 ℳ) zu halten; die

—— mi een üͤbrigen essort⸗Chefs erlassene Cirkular⸗ Garantie unter Namensaufruf mit 20 gegen 18 Stimmen welche nachgewiesen wird, daß der Verkauf der Güter Khere⸗ nng des St. Gotthar s e ffahrt dur Zollinspektor Groß, über vorgeschichtliche Alterthüͤmer und Ausgra⸗ 21 rblichkeit unter den Wersicherten verlief in allen Abtheilungen für r e besondere Entschab J. maßgebend. Von Amtswegen gangenommen. In der Generalabstimmung wurde das Gesetz dine’s in vollständiger Regelmaßigkeit vor sich gegangen sei àG¶EETA dongen in der Nätze Lüͤbecks, insbesendere in der Riterauer Ferft: die Gesellscaft aünstig. 2e, Die Summe, dfs nen agefdeecnn dn. und ohne besondere Entschädigung sind die 5— Bau⸗ vees 8

9)

5 527 3 Nr. 9 des Amtöblatts des Reiche⸗Postamts bat fol⸗ vom Senator Dr. Beehmer, über die aälteste Geschichte des Heiligen⸗ in Kratt getretegen Versicherungen belief sich auf 7 187 563 Ka⸗

lLeamten gehalten, bei Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schulbauten selbst mit 31 gegen 8 Stimmen genehmigt. Bei den Differenzen Tunesische Ränke hätten schließlich zu der Intervention Levy’'s genden Inhalt: Verfügungen: Vom 27. Februar 1881: Annahme Geist⸗Hospitals; von Hrn. Dr. Th. Hach aus Mänchen, 52 Lö- pital 9n8 5946 ℳ. Rente und der reine Zawachs nach Abzug

in dem Falle daß der Staat zeuntär bei d Baute b k im Obligationenrecht erfolgte überall Zustimmung zum geführt, um En⸗ land für die Sache zu interessiren und einen und Besörderung telegraph’scher Postanweisungen. beckische v2 aus dem 16, 17. und 18. Jahrhundert. Der aller durch Tod, Ablauf oder aus anderen Gründen erloschenen

betheiligt ist. mitzuwirken 1— ihre Fzanspru Nationalrath mit Ausnahme des Artikels 773, wo die frühere diplomatischen Konflikt herbeizuführen, sowie um die Erwerber Jaball: . 9 ⸗2 82 emeslteeHe 1 tc hat Verein hat gemeinschaftlich mit dem 1- 68 ür Persichernogea, auf 3 851 010 Kapital und 4139 Rente. 2 we 2. 8 8 4 2 1 Inhalt: g 1 2. „— betreffen 2 ichtet, e j

Grund des den Kirchen⸗ und Schulbehörden zustehenden Ober⸗ Fassung des Bundesrathes aufgenommen wurde. („Die Er⸗ vor einen tunesischen Gerichtshof zu ziehen und sie zu be⸗ gemeine Verfügung vom ärz etreffe Eingabe an den Senat getichtet, in welcher letzterer ersucht. Der der Prufung der

2 Rechnungsrevisoren noch unterliegende un Schul n 1. * 982 b „srauben. Die Denkschrift enthält einen Brief Moses Levy'’s it⸗ die Ermittelung der einprozentigen Werthstempel in Grundbuchsachen. wird, die Sorge für die Erhaltung hervorragender Bau- Rechnungsabschluß gestattet die Zahlung einer Dividende von 12 ½ Aufsichtsrechts sich als ee nothwendig erweist. Die öüureämeeenee nicht zu schrift enth sMos 's, M . Ausübung dieses Rechts wird sich, soweit dabei die Bau⸗ 8

erktage nach dem liedes der internationalen Finanzkommission in Tunis, an Instruktion für die Wachen in Hinsicht der von ihnen vorzu- denlmäler in Lübeck von Staatswegen zu übernehmen. Der an⸗ an die Aktionäre und von 20 % an die am Gewinn betheiligten

1 1 . 2 nehmenden Verhaftungen und vorläufigen Festnahmen. V. Ja- tbropologischen Gesellschaft ist der Verein als Mitzlied beigetreten. Versicherten, bei Vermehrung der Prämienreserve um 737 213 - *. Zahlungstage geschehen“. einen Bruder, in welchem er dem Letzteren vorwirft, daß er nuar 1 1 ——4 8 v eeissalbee 0. pr 6 in in sen Iahb. beamten zur Mitwirkung in Anspruch genommen werden, * ) sich mit dem tunesischen General Benayet verständigt und Hk 51 Maseum bai in dem Berictssabher einen se. und der ahitagzeserer un 42199 11I1“

bedeutenden Zuwa

b G zn0 28 1 8 5 2 aiß 1 vnerpanb. Jelten, „½ vor dem MNiiederlande. Haag, 7. März. (Cöln. Ztg.) Wie daß dieser ihm 200 000 Fr. zugesichert habe, wenn er sich dem 31 jäbrigen aee egaben. 211.3ö nict üFwörEeE 1.12,*₰ 855 in öb durch vie en. de Proj dene 1 ii. en jungst in der Ersten, so hat üheute auch in der Zweiten verpflichte, der Marseiller Gesellschaft Opposition zu machen. weniger als 378 Nummern. und die Gesammtzahl der Gegenstände nahme abzfalich der an Rücpversicherungsgesellschaften wieder abge⸗ licher Vezi at fena r Proje n landespolizei⸗ Kammer der Minister des Auswärtigen, van Lyn⸗ In der Denkschrift wird endlich der Nachweis geführt, Statistische Nachrichten zu Ende 1879 war 3280. Die neuen Erwerbungen bestanden zu⸗ gebenen Prämien sich auf 1 542 534 stellte, so beträgt die Za⸗ B er Beziehung geübt wurde. Es werden die K. Regierungen bei den, die Erklärung abgegeben, daß jeder offizielle Vermitte: daß die Ensida⸗Frage sich thatsächlich zwischen der Re⸗ nächst in einer Anzahl merkwürdiger Waffen aus Borneo und Neu⸗ nahme der Prämienreserve 47 ¼ % und die Zunahme der Prämfen⸗ en an sie gelangenden Ersuchen um Vermittelung der Requisi⸗ lungsantrag in Betreff Transvaals, der ohne Fustimmung ierung des Bey von Tunis und den französischen Fur Statistik der kirchlichen Trauungen in der evan⸗ bolland, Gegenstäaden des täglichen Gebrauchz aus Finnland, (diese und Kapitalreserve zusammen nahezu 51 % der Prämieneinnahme. tionen an die Vaubeamten sorgfältig zu erwägen haben, ob und der beiden kriegführenden Theile erfolge, den Pflichten der Frwerbern und nicht zwischen den französischen Erwerbern und gelischen Kiache Wartkemberge wahrend der zmeiten deͤlste wie lene vo Lüdecker Kanfleuten geschenkt) einer keichen, Ansbente Der Anfsichterat) der Stralsunder Dampfmühlen⸗ in wie weit im gegebenen Falle das landespolizeiliche Inter⸗ Neutralität widerstreite, an die die Niederlande gebunden einem englischen Staatsangehörigen abspiele. Es sei eine ein⸗ des Jahret 1880 entnehmen wir einem Uenikel des „Et. A. f. W.: an elterra Wassen, welche bei den Baagerungen aolöhlis, dee Aktien⸗Geseltschaft hat nach Vorlegung des Rechnung⸗ esse ausschließlich und derart in Frage steht, daß die Inan⸗ seien. Was die nach Transvaal abgegangenen Ambulanzen fache Krie gtaktik, wenn man eine gehässige Beraubung des eloende Daten: Die Zahl der von Gliedern der evangelischen Trarekorrektion gefunden worden sind, und einer werthvollen Privat⸗ abschlusses pro 1880 dee Dividende auf 3 % festgesetzt; für dae Jahr spruchnahme eines Königlichen Baubeamten unbedingt geboten des Rothen Kreuzes anlange, so habe das Londoner Ka- Schutzes der englischen Fahne auszuführen versuche. Die Lece in der Zat bom 1. Jalt de, 31, Dosenter 1880 vot den sammleng bradtterisen Gengsdnca ghenee eae cese 2 1n, , 478 n. ist und nicht etwa die Erledigung anderen Sachverständigen binet di siche theil 4 dieselt 2 8 „2n 5 p auszuführen versuche. Standesämtern geschlossenen Ehen beträgt: 1) Ehen zwischen Eoan⸗ durch Kauf in den Besitz des Muscums überging. Die wesentlichste Wasbhington, 9. März. (W. T. B.) 5 % und 6 „Staats⸗ Ubertragen werden kann, die Ceitens der Gemeind 9g ne e Zusi rue ertheilt, daß dieselben gemäß den Be⸗ öffent iche Meinung Fran reichs frage sich, was Frankreich gelischen 4255; 2) gemischte Ehen mit Katholiken 356, zusammen Vergrößerung aber erkuhren die Sammlungen 22 2 der im Jahre Obligationen sind heute bis zum Betrage von 14 483 350 Dollars sti Bau fli 2. eitens der Gemeinden oder stimmun en des Genfer Vertrags behandelt werden würden. thun werde, um den seinen Landesangehörigen in Tunis zu⸗ 4611. Davon entfallen auf 48 Dibzesen (mit Ausschluß 1878 in den Räumen der Burg stattgehabten Ausstellung kunstge, dem taatsschatze zum Ankauf präsentirt worden und zwar 5prozen⸗ sonstigen Bauverpflichteten gestellt werden. Requisitionen zur/ Dien lnie erländische Regierung werde denselben keinerlei- gefügten Benachtheiligungen ein Ziel zu setzen. 8 ce Stadt⸗DVirektionsbezirks Stuttgart und mit Einschluß werblicher Gegenstände, welche anstaltung überbaupt das! tige zum Preise von 100,75 à 101,53 und 6 prozentige zum Preise