Die Rosa Poinsignon, ermächtigte 2 — 1 in Ibr. z 1t S 8*4 groß 8 ar 68 Ulm, belegen in der Fe ee, Weickel. Jacob Bohr⸗ und ist durch 2 3 3 S aais 8 111““ x 8 u, belegen in k ch Bescheinigzung des Stadtmagistrats z2a [69¹4] Oefseniliche Zustellung. der Nachlaßmasse die öffentliche gerichtliche Auf⸗ [6907] Aufgebot beirages von 8 3 Rechte und Anspr
[6924] Oeffentliche Zustellung. 2) ein Hausgarten, K.⸗Bl. 4
Franz Laurent, Schneidermei Beide in Vitton⸗- 424 r n und Ad Herbel's E 1 Churg. mocnenk — EE 2 Aligg., 2) — Sn. ne Seesen resp. Aussagen von Zeugen wabrscheinli mächtigte Ehefrau von Franz Tabardelle, Werk⸗ ) ünr. K.⸗Bl. 4, Parz. Nr. 148, groß neben Balentin Ihle und Michael Bvan gemacht, daß gerannter Erhlasser das Eigenthun u Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Rechten beartragt bat eerden alle Diejenigen, Die Königliche Klosterkammer zu Hanncver bat führer, Beide in Meu ainvice (Meuse) wohnerd, Aligf Um, belegen in der Feldmark B. Nach Grsndhuch Band 1V. Nr. 28 10 dieser Grundstücke erworben hat. Pr. SA. v Harnier daselbst, klagt gegen seine Ehe⸗ welche A üche de Rewte nr — icler Ar durch Notariat koatrakte vom 22. Dezember 1880 vertreten durch Rechtzanwalt Dourt zu Metz — eeen den alle Diejeni IV. Die Schaafscheuer 8b dem Sch it Es werden demnach alle Diejenigen, welche Recht frau n Kohl geborene Cunebern — Frank⸗ 8 dem Nachlasse 11In f sten käuflich crworben: 11““ .n signon, ohne Gewerbe und eve Gꝛundbesit Eigenihwams. 8 dem Vorplatz gegen Süden Tö“ “ “ der gedachten Carl zur furt a. Main, jert, mit unbekanntem Aufersbalts⸗ Friedrich Rohweder zu — E 1) von dem Vollhöfner Wilhelm Techmann, Haus⸗ 1“ à Aufenthaltzort, und Ge⸗ rechtliche, fidcikommissarizche, Pfand⸗ selben gegen Norden und Nordwesten liegenden Ge⸗ Se 1 “ „in das orte abwesend, mit dem Antrage, die zwischen den meinen, mit Ausnahme jedoch der protokollirten nummer 3 zu Räber, dessen Weide am Ketzlob, Ar⸗88 q;
1 em Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle dingliche Rechte, insbesondere auch E“ zutragenden obigen Grun⸗stücke m Parteien bestehende Che wegen Ehebruchs und bös⸗ Gläubiger, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte tikel Nr. 3, Kartenblatt Nr 5, Parzelle Nr. 31 der Bekanntmachung.
lände von ca. 2 Vierthel bad. M
den vor Notar Gandar in 2 * on ca. 2 Vierthel bad. Maat, dem sog. haben glauben, hiedurch ar 2 Recht ss Bekl schei ätes — vaa 1879 in ZZö“ vet,fn 19. Jan Real Zimmerplatz. 9 9 „hiedurch aufgefordert, solch: Rechte licher Verlassung der Beklagten zu scheiden und spätestens in dem auf Grundsteuermutterrolle für Räber, 17 Hektar 29 Ar Sachen betreffend das Aufgebot über die Erb⸗ D c aiserl. 1 b⸗
Realbercchtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert De spätestens in dem auf es 1 — 15 7 2 verichts zu Bleß vem 1. Lai solche im angesetzten Termine 1agee e w. Füs Gemeiaderath von Sandbofen, als Gewähr⸗ den 19 Mai d. Js letztere für den schuldigen Theil zu erklären Sonnabend, den 30. April 1881, 87 Qu.⸗Meter g108, 88 “ sschaft des weiland Johann Caspar Koop in Heme⸗ menen Tbeilunds b--e „Januar 1878 aufgenom⸗ falls für den sich nicht Meldenden im Verhältaiß Pric v.. die Gewaͤhe wegen mangelnden Morgens 10 Uhr, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Vormittags 11 Utr, 2) von dem Halbhöfner Heinric Hillmer, Haus⸗ lingen ist das Ausschlus⸗Urth il erlassen, daß die welche eiehe es ha. 1) der Gütergemeinschaft, zum neuen Erwerber das Recht verloren geht niß Eintrags dieser Legenschaften im Grundbuch. vor hiesigem Herzo Aben Amtsg d9. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des vor dem unterzeichneten Eerichte anberaumten Auf⸗ nummer 9 zu Räder, folgende unter Artikel Nr. 9 sich nicht gemeldet habenden Gläubiger mit ihren sto 1 Ie Poinsignon und seiner re- Das Ausschluß⸗Urtheil wird nur an hiefiae Ge Es werden desbalb Alle, welche in den Grund⸗ Termine aühier a Füeen Amtsgerichte anberaumten Koöniglichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main gebotstermine anzumelden, widrigenfalls auf Antrag der Grundsteuermutterrobe für Räber eingetragene Ansprüchen den Erben gegenüber nur jeni Lprdes Nachlaffes d “ g hat; richtsstelle lekannt gemacht we den tesiger Ge⸗ e“ g eingetragene und auch dieser Frist mit S 8 Wir nach Zülasf auf den 24. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, der genannten Rohwederschen Erben nach Maßgabe Grundstöcke: 8 Theil der Erbschaftemasfe sich zu bes achlasses der Maria Houé seine zanze 28 86 1 nich ekannte dinglich e 1 7 8 18 r ise und Ems 2 der inen bei d gedac Ge⸗ des 329 de E11““ Ausschluß Wei ketzlo † Nr. b nach Beri Ptiaun er ange Inhalte nach bestätige l“ Burodorf, den 26. Februar 1881. Itehi nis. gCie zoliche oder anf einem zur Möbhle als Eigenthümerinnen der S⸗ “ vö“ Ausschluß . Nr. 21, 22 Hektar 662 bbeeeee ee ö gen und die Kosten den Könialiches Amtsgericht. II b tammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Grundstücke in das Grundbudh der gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aller Nichtangemeldeten von der Befriedigung aus tr. d schafteschulden und Lasten auf Baft segen uah lüdet die Weklaglen zut veahltchen Dr. R. Göschen. Rebte an kieen Liezenschaficn zu azen lauben, und Kerlenige, welche ö“ Zom Jnec der entichen Zastelung wird dieer demnaescife .n hs. Fehregr söl e⸗ ne aen nd ladet die agten zur mündlichen G“ 8 efordert, solche in dem Aufgebotstermine a 8 ““ r ung seiner Recht 8⁄ kann f, den 24. Februar 18 zung b. zelle Nr. 22, 102 Pe den 7. Mäͤrz 188 . . Maz 3 elcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des 8 aüis 8 1 . “ ij b 2 Ue Nr. 22 ““ 2 1 e N keit des 2 5
Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civi J. 8 weite Civil⸗
kammer des Kaiserlichen Landgerich 8 [478 8 G 58 sisschreib 28 Shzniali 2 3 — ;
auf den 2. Irne 1881. “ “ Aufgebot. dohier 1114““ Grundbuchs das Grundstück als Eigenthümer oder Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geeeeset. selbst. Pe r. rkh Dieckmann.
¹ 8 2 2 lle diejenig 1 & . , , , wzame de3, widrigenfall e nicht ar . 33 122 2 . 8 9 8 8 e ffentlicht: 2 NDßʒ
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 30 1“ Nachlaß des am deten Ansprüche für erloschen erklärt et; 1“ erwirbt, nicht mehr geltend machen [6909] Oeffentliche Zustellung. Huusfeldt, Gerichiejchreiber. 4
E““ bglün manns Hermann August Fedce Cheneed uh⸗ ““ 4. März 1881. Sesen den 4. März 1881 In Sachen des Kommis Wilhelm Schaefer, Zw er öffentlichen ustellung vie v Glaubie erman g 8 Ruds⸗ Gimbaldt als Der Gerich sschreiber des Er. Amtsgerichts: 8 „den 4. Me⸗ 3 8 ühz ʒu Ge lsbe jetzt H deck Käners 92 bheil der Weide I
g2. 8 I1I“ — i d Gläubiger oder Vermächtnitnehmer Ar 5 „ 3 des r. An tsgerichts: zog 25 f 2* früher zu 8 zvelzberg, jetzt zu erdecke, Kagers, 2 2 eg. — 0. 8
Auszug der Klage bekannt gemacht. heben, werden hiermit auf nacdn 11 Meier. “ Herzogliches Amtsgtricht. gegen seine Chefrau Alma geb. Drevermann früher [6918] Aufgebot. W“ 8 r. 28/13, 1 Hektar 89 E I“ en
2½ des Qu.⸗Mete 8. Marie, geb. Nolken, ist, da sich
Der Auslaufer Friedrich Heinrich Nicolaus Kohl forderung zur Anmeldung von Ansprüchen oder
8⸗ 8 . quidationsverfahren über den Antheil der mmelarund, Kar⸗ rigen Dorothea Geffken an dem Nachlasse
3,,8EGA
8
8
uch e
Seite werden aufgefordert, solche in dem obgenannten
M. Lauer & Strauss.
8 minderjähriger Beneficialerbe 3,1 b „s; — üshaa hKastac d Lichtenthäler mnderjähriger Beneficialerben des p. Gimbaldt [6943] 3, FIggte. wegen Eheschei 1 Erheb EEE1öu1 . 8 SeristreehTö“ aufgefordert, diese Ansprüche spätestens i auf 16943] 87 Beklagte, wegen Chescheidung, ist zur Erhebung hat in Gemäßheit des Ges. vom 7. März 1843 das 1 8 8 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landg . den 17. Zuni d. 8 1 . 10 v auf Das Kgl. Amtsgericht Müuchen I. [6794] Ausfertigung. des dem Klaͤger in dem rechtskräftigen Erkenntnisse Ftehhen des im G“ von Buer Bd. I. den bezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, den Kosten des Verfahrens P⸗acsgi sss “ b Ir, Abtreilung A. für Civilsachen Aufgebot. des hiesigen Gerichts vom 14. Oktober 1880 auf⸗ Blatt 163 auf den Namen der verstorkenen Ehe⸗ lehnrectliche, fidei ommissarische, Pfand. ober gn, nicht n b [6925] Oeffentliche Zustellung. gemäß anzumelden. hat am 4. März 1881 folgendes Zufolge Antrages der Kuratel ü— 1 9 25 8 1 Erlaß Piseinte gacsdericns lente Wollspinner Heinrich Alfs und Anna Maria, 85 eET111““ 8 Cöu“ von heute eingestellt Metzinger Schuhmacher, zu Lütting ben sei Ansprüch 8 ; . ₰ 9 Mebmoer, cher, z aͤttingen wohnend erben seine Ansprüche nur noch soweit geltend machen erlassen: mit an den derzeitigen Inhaber des der Hes ittag: 2 1 ieselben begründ rkunden spätestens i und 5 Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit lassen) öhein v11A1A“ Kuratel zu Verlust gegangenen eie G“ 11A“ 8e ““ beset I ö e“ ““ t e des 8 I* bayerischen Handelsbank in ’ im 2b 868 3 2 89 ußurtheils zum Zwecke der Berichtigung des e⸗ S2 92 gpma Eugenie Deratte, ohne Gewerbe, 2) Gustav Zin⸗ durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht dessen ihe an diesem Tage von Schuhn 257 ℳ 14 ₰ die Aufsorderung, spätestens im Auf⸗ warnung geladen wird, daß bei ibrem Nichterscheinen—Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche Eigen Sehagaads nenn. 2 In Zwangsvol 5 Ff b “ 2 4 . - 1 2 s erge n alle Diejenigen, we Eigen’„ n! Pvotem Amtsgeeich gesetzien Terr in E1““ Theilung, mit dem Ar vdie Theiin - Inialiches Amtagee 8 arlehen von 240 ℳ eine Prioritäten⸗Obliga 4- ember d. J., weiter anzuführen. 1, Ayufforderung, ihre Rechte spätestens in de uf 1 er; ö 2. ide 2 dem Antrage: die Theilung und Aus⸗ Königliches Amtsgericht. der Ried⸗Brannauer⸗Bahn im bei dem äterfet 82 Recht die Auffgrdezneg, daean mttn9s 10 Ulhr. bis in Ferhesaan r “ I EE und Magdalena Cocquard bes F b 200 mit Coupons verpfändet worden 4 r. re, seine Rechte anzu⸗ Königliches Landgericht, jesig b111“ ö1EqieeSSen erctgre werden sollen. zum Verkaufe der dem Schulener gehörig An⸗ tagdalena Cocquard bestandenen Gütergemein⸗ Becker, ist dem Franz Schittler 1 1114““ melden und das Quitkungsbuch vorzulegen, widri⸗ Cibite Kammer 1I. 1. an besiger gzefict ätige, emnäf denselben prätluvirs Das demnäͤchstige Ausschle Hartheil h“ dauerstelle Nr. 57 in Di 822 Ersteren den Beklagten und der Antheil der 1 1. A. “ n Am 4. Mär; 1881. * G der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Kartenblatt 2 der Gema etzteren den Klägern zugewiesen werde; die Lizi⸗ zur R. C. P. O. u. K. E11“ Königliches Amtsgericht Waldmünchen. (89199 Oeffentliche Zustellung. 1.“ 4. März 18 Königliches Amtsgericht. I. Freitag, den 20. Mai 1881 .N. .· an d 1 P 8 , den 4. ½ arz 1 . ““ 8 X“ 8 8 9 8 8 1 Natur untheilbaren in der Klageschri 1 b 8 2 v. d. Beck. Mittags 12 Uhr, 5 un schrift bezeichneten 9 vae r zoer. K. Ober⸗Amtsrichte Mor f Büͤ neisters Fed vor —— Liegenschaften zu den dafelbst an 2 8 Das auf den Namen des 2 1 im Aufgebotstermine, nämlich: 5 misrichter. Vormundschaft des Bürgermeisters Fe erer von egenschafte . ngegebenen Taxen „„.Das auf den Namen des Albert Herold lautende 1 89. 8 Für den Gleichlaut der Au 2 mi 8 zünters en d 2 Febrenb 1“ 8 XXX “ und Bedingungen zu verordnen, mit dem Verkauf Einlagebrch der Sparkasse Sa lartende “ 1881, Morgens 9 Uhr, schrift: 8 ““ 8ZbeTT11“ 111“ [6917] 8 Aufgebot [6933] Aufgebot Alle, welche an dem Kaufobjekte Eigentbums⸗, 1 [*₰ ben — 18 ch 1 8 822 2 8 9 5 .* Metzerwiese zu beauftragen, die Kosten der Masse geblich verloren gegangen. Nr. 19 seine Rechte anzumelden und den bezeich⸗ “ ichtsschreib auf Grund des Gescie vom 21. bbbe hat das Aufaebot des uͤber die Band VIII. Blatt 4 zu Stuckenbrok hat das Aufgebot einer auf dem, in tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, lichen Verhandlung des Rechtsstrei “ alle a./S ; EI1I1.“ b d 2 r ge „K. Gerichtsschreiber. dem Antrage auf ahlung eines wöchen ichen Er⸗. 1* 184 . I ees, g. 1ͤ 8 f — . — ¹ dem L1“ des öö chtsstreits vor die zweite sttsn t des oben für kraftlos erklärt wird. g M rags von 1 ℳ 50 ₰ in vierteljährlichen Abtheilung III. 1 des Grundbuchs eB Vörde 2567 des Katasters eingetragenen Sennetheil des Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls das nicht S- des es Kaiserlichen Landgerichts zu Metz en Einlagebuchs aufgefordert, seine Rechte München, den 7. März 1881 [6953] Proclama Raten vorauszahlbar, von der Geburt des Wilbelm auf 2 Namen LE“ s Aufforhe 8 rg leiten Gerichtsschreibe 8 ber, d. i. 22. Februar 1880 bis zu dessen vollen⸗ eingetragene Post von 69000 ℳ ut 5 % Zinsen f uf Namen ihres verstorbenen Ehe⸗ Verhältnisse zum neuen. C werber verloren geht. EE nltn 9. “ v Gehtemcen 188 Vorm. 11 Uhr, uu.““ 8. Im Grundbuche von Gr. Bubainen Nr. 19 14 Lebengiahre und ladet den Beklagten zur seit dem 1. Mai 1878 gebildeten Hypothekeminstru. E111“ Z1cCr. Bitdesheim ö 89 1 8 n Ar 1 3 2 ie g e tsst 8 8 2 1 erb. 4„ 9 1 83 5 * 8s⸗ 1 7 ., 2,;; 8 8 5 1 1878 t gt. er I ab les, 8 Aren b üiie L 8 gnb “ ei! 7. ” 88 ““ 8 Ftteit zu heft nez. zer Gerichtsstele, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ ——— tehen Abthl. III. Nr. 1 je 4 Thlr. 59 Gr. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das ments vom 8. April 1878 beantragt. Der Inhaber brok lautenden Obligation vom 16. Dezember 1868 Königliches Amtsgericht. Abth. VI. e 5 8z1 2 nt get . 1 ꝗ oidri— r. 8 3 7 1 2 1 j mböyhr — . 9. 1 F 8 ◻ 2 8 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Amtsgericht Hamburg. Martin Erzberger eingetragen, und ist mit Dienstag, den 3. Mai 1881, auf den 26. Npril 1881, Vormittags 11 Uhr, sste beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird auf⸗ ¹ 8 ü 2 S 2 eb . . . „ 7 . ¹ 2 8 2 5 8 IAp r 2 4 ine ne R 1 * 2 1 1 3 „ Lichtenthäler, Halle a/S., den 23. Februar 1881. Die biesigzen Kausleute M. Lauer & Strauß des gedachten Grundstäcks mit 28 ℳ 16 ₰ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v1A6“ . den 21. April 1881, Vormittags 10 ntr. 8 Sabben de⸗ Handlung 2.8 2 8 9 — 4 88 ö111“ gg interzeichneten Gerichte anberaumten 2 uf⸗ Darmstadt ägerin, gegen den Kaufman 1 18 u be 8 88 vor dem unterzeichnete Ger eraumten stadt, Kläg 8 und Dr. Max Cchen, haben das Aufgebot beantragt “ von Insterburg Nr. 11 stand Bühl, den 8. Meish e⸗ Haspe, den 3. März 1881 ö““ seine Fochts ah teneidene lane 88 Uc⸗ F “ Ins 7 . 11 standen 11“ unde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlokerklärung in Wechselforderung von ℳ 755. ₰ ist Der Liborius Chatton, Rentner zu Bouxidres 5 1880 auf Defyderyusz Szolz i — — 8 2 „ re⸗aux⸗ Der 2 S5t „8. 80 auf Desyderyusz Szolz in P 8 ; 3 38 2 8½ 8 — 1 8 b — . Ckenes, vertreten durch Rechtsanwalt Müller 8 11“ nee 8— gezogenen Wecsels 8.9 ö 1 Balanen) 58 eagv. geb. Riedel, F 3 . b Detmold, den 5. Februar 1881. niglichen e zu 8 81* auf den 8 Auf 1s ge erlöorenen Hypo⸗ lautend: , 18e 8 den Kaufmann Jabs und den Kaufmann [6951] Heffentliche Zustellun ö“ 5 z Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. 16. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, früher zu Manhoué, jetzt ohne bekan ’ gambr EEEöö“ 8 Lessentlich ng. [690828 Verkaufs⸗Anzeig b 8 nten Wohn⸗ a. Über die Abtheilung 23 Bd 8 Hamburg, den 18. November 1880. Fü aie . 1 b vrenneis läͤge 9˙οʃ13 1. und Aufent . begen 3 9 a. über die Abtheilung 2 Bd. III. Bl. 81 des zw. 788. 64 Pf 88 e ist mit dieser Post, we bei de G Der Kaufmann Emil Meyer zu Neuwied, Kläger A„f 6,b des Aufgebot wird hiermit zu er Beklagte den wi it der Aufforderurg⸗ fenthaltsort, wegen Zahlung von Pachtzins,, Grundbuchs von Haspe für die Minorennen He⸗ 111A1A“ versteigerung gese, eaches 11“ vertreten durch Justizrath von Mittelstädt im Nen. und Aufgebot. EET“ ö “ 8 “ 1818 eanfrirten trage auf Verurtheilung zur Bezahl j b . Ord 85 n r r — 3 85 1 Bezahlur 8 eib . 8 * rdre von uas selbst die Summe v 8 - g Z 8 8 411b6 8 Summe von 1808 ℳ, der vom 11. 1 1885 Heibing eingetragene Post von 8 Thlr. 28 Sgr. mark Siei ee e F-nn 888 gv5 Speialmasse gebildet, tlagten, zuletzt in Manchester, aus dem am 17. lenberg zu Lingen, Eläubigers, Mieivung des Aueschlusses mit dem Beweitmittel⸗ Noo d . über die daselbst sub Nr. 26 für den Fried⸗ g acht auch 64 Plf. im Gryvndbuche von Jodlauken Nr. 44 standen August 1579 und 24. Oktober 1879 geschehenen gegen auch bis zum Termine einen hier wohnhaften Insi⸗ 960 ℳ pro Jahr, Auflösung des zwis . Rechnung le . 4 8 zwischen den Par⸗ 15 S Rechnung laut Bericht. 2 m S. ⸗ 8 . 1 * 1 3 8 2 . .He teien am 25. Dezember 1879 abgeschloss Sgr., Herrn SeFresex. . Bertha Petereit 411 Thlr. 9 S 3 Pf dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur und Ann 8 erzeit zu Rheine Auszug. bei M. g, daß weitere Zustellungen für ihn 22. Deß 9 abgeschlossenen . De . errn Desyderyusz Sz0l G E, b r. 9 Sgr. 3 Pfg. if 1 SES 1 ei Meidung, daß weitere Zustennazen li verteagfs 1ber die chlossenen Mieth⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ yderyusz Szolz (gez.) ppa. M. Lauer & nebst 5 % Zinsen eingetragen, und ist diese Zahlung des Kaufpreises von 183 ℳ mit 6 % Zinsen Schuldner, In Sachen lediglich durch Anschlag an der Gerzctstafel er⸗ enzien und Räumung der Miethobj sowi 96 zahlbar in Hamburg . 1 vvdf „ 1 . Steaf provisorische Vollstreckbarkeitserkläͤrn diertti eme uH 1881, Vormittags 11 Uhr, EE11n Pepper. gedachten Grundstücks mit 1092 ℳ 85 ₰ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das sollen die auf den Namen der Schuldner Band X. frau des mit ihr iu Straßburg woßnenden, ebe⸗ Zum Zwecte 1 8 . Reih⸗ Hebung gekommen, in Höhe dieses Betrages Köͤnigliche Amtsgerscht zu Neuwied auf Blatt 706 Grundbuchs der Stadtflur Lingen also maligen Müllers Georg Morit, Klägerin, vertreten dieser Auszug des ung des Rechtsstreits 4„ Firij 8 . s ermine seine Rechte anzumelden ; 1 e 581,2 . luncgdeg Rechhs -K. Prette Civilkammer und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Kaufgelderrest für die Vertha Petereitsche Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Immobllien, cegen „ 8 Franksurt a. M., 5. mit der Aufford inen h Haspe, den 3. März 1881 8 ä I1“ im Grundbuche von Radszuhnen Nr. 8 stand Maier ine Grundfläche auf der Stadtflur Lingen an Sneee Beklacten, nicht ver⸗ Der Gerichtsschreiber des glichen Landgerichtk. 9 orderung, einen bei 2b 8 z2,. 8 8 . 1 neten eri : h e 8 8 2 . 9 uhnen Nr. anden 3 1 r, 3 8 ein und 8 af 3 S 1j Lingen 1 8 ’ en, b 1 ng, 3 8 — richte zugelassenen Aniral zu ügdim, 1“ Königliches Amtsgericht. Rechte 11A“ Herees Abthl. III. Nr. 3 für Gottfried Grieswald Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Rheiner Landstrabe, Grundsteuermutterrolle ist durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts z2 [2944 Im Namen des Königs 8 1 2 d die Urkunde vorzulegen, 23,04 ℳ eingetragen, und ist mit dieser Post, Gemeindebezirks Lingen, Kartenblatt 10, Par. Straßburg, I. Civilkammer, vom 1. d Rrg., die [OLiu, den Antrag des dofbesäteen ieser Auszug der Klage bekannt gemacht a. folgen wird 8-g⸗ 5 rb. „ b ; . B Amtsgeri — 3 319 8 as stü Inf - . 3 8 e 177/7 ofrau . 2 qm fgelöst erklär Verweisung der Parteien 8 Metz, den 8. März 1881. Das Gr. Amtsgericht III. zu Mannheim erläßt amburg, den 22. Februar 1881. dachten Grundstüas incl. Zinsen mil 2418 ℳ 1) Salomon Dreyfus, Kanfmann in Mülhausen, Parzalle 127701 8* 2 8 Sn samg bg- zufgeleff sllant. Rot Dezie 5. 92* 3— zburg anwalt Rosenow zu Stubm. 6 — 4 einem Wohnhause nebst Stall, Haus⸗Nr. 278 vor den Kaiserlichen Notar Pierron zu Stra 3 atenmt das Königliche Amtsgericht in Stahm erich s r 8 8 . 7 „ 31 1 8 2 . — J nigtetee 2 50erb! 1 S‚=II teschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 Aufgebot. Civil⸗Abtheilung IV. Alle Diejenigen, welche an vorgedachte Spezial Zeitolf Sohn, Weinhändler hier. 2) Jakob Münch, wertb, vothin sab Nr. 1 und 2 alten Titels moͤgensrech lichen Ansprüche ausgesprochen und der al, Dieiemi 1 . Der Stabhalter und Gutsbesitzer Wilhelm Heß Zur Beglaubigung: massen Ansprüche erheben, werden aufgefordert are Bächet in 1““ ni⸗ senner vengenscoeft. als in dem auf Beklagte in die Kosten des Verfahrens verurtheilt Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet baben. 82 — . . Dativvormund von Emilie Dallepach, ohann den 9. Mal d. J worden tü — 8 1 so . list Schnei Weber hier, als Nebenvormund Ie 2 giroc „n 7. März 188 Abtheilung III. Nr. 12 des Grundstücks Boenhof Der Colporteur Carl He n folgende Liegenschafien: den 20. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr Baptift Schneider, Weder heen, Vormittags 10 Uhr, EStraßburg. den 7. Mär; 1881. rrön Nb 30 T 1 Hermann Weber zu Frank. 4. Nach Grundbuch Band II. Nr. 51 S. 377. 18920] bei dem urteäleichneten Amtszericht, Zinmer Ner22 “ Bührdicärcgen. 8)1,Mede s8a ; ig, hießgen ba b⸗ e,g isitsgech alend ean ci 81. 2 Sr. daselbst, klagt gegen den gewesenen Gefä ß ; 1 Hen. andelsmann in Muldanlen; arre, ch in öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. ittmann. . . 49 - en Gefängniß⸗Auf⸗ 1) Ein Vi 22 deige j 2 Da Kechten befindend von Frl. Florine Dallepach bfennic, ge nK. gen: b und Zinsen ausgeschlossen. leher Johannes Staab, früher hier, jetzt mit unbe⸗ — Fha haer .,97 1b. bn Horschücen neben] Der am 8. Mai 1876 verstorbene Pattikalier L bö. eeneneshessben S d Resties e 12 Kaufliebhaber werden dazu mit dem Bemerken 8e Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem . 2* ika nd ihn ges S weigen auferlegt werden soll. ge auf Verurtheilung Michael Boh e. srf ; ’ zug. Verkündet am 22. Februar 1881. des Beklagten zur Zahlun 84 ℳ nebel G0⸗,2 Michael Bohrmann vund Adam Borheimer. eröffn zꝛichtliche 8. . 2 8 u KFznial. Amtsgerichts zur Zahlung pon 84 ℳ nebst 6 %] 3) Ein Vierth. 22 Rth. im Horstkl ffneten gerichtlichen Testamente neden anderen erster Ehe von Ludwig Dallexach und jetzige Ehe⸗ s Fernebiüen 8 Fittans. Näͤber⸗ scbanecn des Königl. Amtsgerichts. I. deikommissarische, Pfand⸗ oder andere ring⸗ Stral⸗ lägerin, zum Armenrecht den Beklagten zur mündli 2 in Vi ’ 2 9 8 bausen, geg Paris Straßburg, Klägerin, zum Armenre “ gten zur mündlichen Verhandlung des 5) Ein Vierth. 35 Rth. im Erben eingesetzt und sind diese gerichtskundiger kowekt zu Altmark, vertreten durch den Rechtsanwalt bonvière Nr. 23 wohnend, 2) den, senaunten Con⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, * Frankfurt a. M. auf 6) Sfan 8 Er 1b ee e Mshte z. Benscn. Un Ben 1 1 stantin Dombroweki, früber in Mälhausen, jetzt solche spätestens im obigen Termine anzumelden, Spalkenstein, Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte den 3. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 6) Ein Vierth. 2 Rto. im Hirtenacker kei der die Eintragung als Eigenthüme EEE“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm den genannten Georg Küster, Kaufmann zu Straz⸗ 4* bek — Schmiede, neben Valentin Ihle und Adam 8 rinnen der von ihrem für Recht: wesend, 8 en genannten Georg Kuster, 8 Stras- Atdruck in den Mecklenburzischen Anzeigen bekannt dieser Auszug der Klage be⸗ eurs „„ PSeeee von Se * K 2 1 „ aeht, auch soviel die eingetragenen Gläubiger enbe⸗ 2 1 1 B ge bekannt gemacht. 7) Zwei Vierih. bet den großen Erlen neben Jo⸗ avtragt und zu solchem Ende das Aufgebot be⸗ werden mit ihren Rechten und Ansprachen auf die 8 n.⸗ -b- Iö — trifft, dem Meistbietenden nicht nur der Zuschlag wegen Gütertregnung, rricts zu rung der Erbpachthöfe Nr. V. zu Gr. Wockern mit agt ist. 2 1 gerichte der durch No 8 1 . buß 8 3 9 8) Ein Vierth. 3 if Sch jese Diese Grundstücke vor Seesen sind folgende: 1880 errichteten Liquidation der Güterzemeinschaft, † Sas [Lunag der sä ich Straßburz, 1. Civilkammer, vom 1. d. Mts. die um V fe nach zuvoriger endlicher Re⸗ b. 30 Rth. aaf der Schaafwiese, Abtheilung III. Nr. 1 a. und d. eingetragenen Posten des Kaufschillings die Löschung der sämmtlichen ein⸗ zmischen den Porteien bestehende Gütergemtinschaft 1) zum Verkau A. 48 nn 24 zer K- sa 8 gulirung der Verkaufsbedir sunges am
Metz, den 8. März 1881 B. von Aller . bes. ee 8 . · 2 81. b zu Gevelsberg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Der Schneidermeister Heinrich Kösi B „Met 88 Der Schreidermeister Heinrich König zu Buer Auf Antrag der Käuferin werden Alle, welche an lungen des Nachlaßverwalter an hiesiger Gerichtsstele anberaumten Termine sach⸗ 8 885 vorhanden ist, durch Beschlu Die Anna 5 8 i iter ¹ Poe †. Be sit ni „ se d h gge 4 ¹ 1 f. 9 9 I 8 ; 2 1. 8. Maria Oltemer, Ehefrau von Peter Wer sich nicht meldet, wird gegen die Beneficial⸗- Aufgebot tochter Barbara Prechtl von Döfering auf den Rr. 692 Kat. Gemd. Buer, im Brinkgarten, groß durch geladen, solche Rechte unter Vorlegung der Müller zu Metz, klagen geger d Mgodoeleng dem Tode des Erblass fgekommen 1 8 1 996 der Distriftet 8 2 1- 3 1ö11“ ssers aufgekommenen Nutzungen. München vom 16. Dezember 1880, Ne. 1977, laut Nr. 206 der Distriktssparkasse Waldmünchen über Furch diese öffentliche Zustellung unter der Ver⸗ sitztitels auf seinen Namen beantragt. [6905] hardt, Beide früher zu Paris, jetzt ohne b erschöpft wird uhmachermeist 1 b ’ Be her z1 8, 3 ie bekannten öpft wird. F 50518 See⸗ ermeister gebotstermine — — 1 2 8 zae Frauz Schittler in Mäanchen fü 1 wird angenommen werden, sie habe zur Sache Nichts 8 4 . 1r vndbsü vruch imtsge sß ichen für ein i geno erden, sie habe zur Sach sis thumerechte an diesem Grundftücke beanspruchen, anzumelden, widrigenfalls dergleichen richt an emel- Marienburg, Gls einandersetzung der zwischen Johann Deratte VTVeerböffentlicht: 8 200 Fl. 5ͤst. W Hagen, den 25. Februar 1881. den 14. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, schaft in der Weise zu verordnen, daß der 2 8 Gerichtsschreiber nf jeses fü 71 ; 8 Ar 2 erordnen, er Antheil erichtsschreiber, Antrag des Franz Scittler 3 — Auf genfalls dieses für kraftlos erklärt wür a. L19114 8g G 1 8 Fräanz Schittle rgeht de . 88 würde. 1 r rese 2s S veige leg „ 1 tation der zur Gütergemeinsch eb3eie 602 8 . 1 P. 88 3 . Gütergemeinschaft gehörigen, in [6028] Aufgebot. Pfandscheius die öffentliche Aufforderung, spätestens (L. S.) gez. Lukas, Nr. 1747. Wilhelm Weber, minderjährig, unter Föigliches Mitiaß an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. und den Theilungsoperationen den uf Nr. 11 701 Lit. E., über 589⸗ hn d ngl Amtsgerichte Munchen I. 1 i “ reib 2 1 1G 88 8— Näber⸗, lehnrechtliche, fideikommifsarische Pfand⸗ e he gsoperationen den Notar Kohler zu „ über 589 ℳ lautend, ist an⸗ Abtheilung A. für Cisilfachen, im “ Waldmünchen, den fünften März eintausend abwesenden Schuhmacher Alois Gartner von Greffern Der Zimmermeister Rudolf Bosenius zu Barmen Die Wittwe des wailand Müllers Heinrich Fockel und andere dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ 3 n die Beklagten zur münd⸗ f g, des Kutscher Albert Herold in neten Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe 1“ 2 1 der Bauerschaft Augustdorf gelegenen, au nährungsbeitr 8 etragen, etheil der 8 a1 rrigenf 1 auf den 27. Mai 1881 mi 9 8 spätestens in de f ben . Colon Brummerte Nr. 97 zu Struckenbrok ingros⸗ gemeldete Recht für den sich nicht Meldenden im 81, Vormittags 9 Uhr, [ in guf D.r geschäftsleitende 8 Zw öffentli G ¹ 0 Termi 21d 8 8 — 94 / f 6 4 . . 8 7: 8 ; 8 † fgef spates i e 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ raumten Termine anzumelden und das Einlagebuch 10 ⅛ Pfg. für die Geschwister Katarina und Großherzogliche Amtsgericht zu Bühl auf der Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem über 122 Thlr. 0 Sgr., welche verloren gegangen Leonhardt. 8 M 5 88 1 f lqe jir 5 2s 1 g1.1 1 8 9 z2 8 Pte Sjtz gs 2 g 8 Metz, den 8. März 1881. selben erfolgen wird. Aufgebot. dieser Post, welche bei der Zwangsversteigerung Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, an gefordert, spatestens in dem anf Flerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgeri Königliches Amtsgeri — 1ns 85 3 chts ichen Landgerichts. dönigliches Amtsgericht. Abth. VII. t XX“X“ zur Hebung gekommen, eine S sse ge⸗ zu Rlage bekannt gemäacht. 4 ne; [69 8 “ 8 1686 Aurzug der Klage beranng⸗ 8 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 [6926] Oeffentliche Zustellun 23] A faoch 8 zur Kraftloserklärung des voni . g 2* ufgebot. He haen am 18. November Abthl. III. Nr. 11 für die verwittwete Frau Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 8 der Urkunde erfolgen wird. n beauftragten Richter der Hülfskammer des Kö⸗ Metz, klagt gegen den Angust Fabin ünh r,vine 1 Fabin, Müller, thekeninstrumente, welche gebildet waren: Wächter in Tilsit 22 Thlr. 6 Pfg. eingetragen, und gez. W. Piderit. Termin zur Urkundenproduktion anberaumt, wozu Entschädigung und Vertragsaufloͤsung, mit dem An⸗ AbA0 zahlen Sie gegen di M — 8⸗ 8 G d sung, dem An lene Friederike und Carl Friedrich Wilhelm gegen diesen Prima-Wechsel an die 66 ℳ 6 ₰ zur Hebung gekommen, eine wied, klagt gegen den Christian Blankenhorv, Ver⸗ In Zwanagsvollstrecku acssachen des Dr. med. Uh⸗ Grieß, Gerichtsschreiber. AAlkten die beweisenden Stellen zu bezeichnen, bei ab bis zur Räumung weiter laufend W ange- 2 We th in Waar⸗ stellen 8 stü fenden Miethe mit rich Heibing eingetragene Post von 23 Thlr. ö1116““ Abthl. III. Nr. 1 für die Amalie Erdmuthe Verkauf von Kleidungestücken an den Beklagten mit die eute Johann Bernhard Bühner 16921] Kaiserliches Landgericht Straßburg. nuationsmandatar zu den Akten zu bevollmächtigen vertrages über die Mühle von Ma 6 st De⸗f srz in Przemys 8 2 . g b Manhoué, nebst De⸗ fordert, spätestens in dem auf E Strunsg. Post, welche bei der Zwangsversteigerung des seit 15. Januar 1881 und ladet den Beklagten zur wegen Forderung, der Friederike Catharina Salomea Strohl, Ehe⸗ folgen. und ladet den Beklagten zur mündli 3 . e, Sipungssaal, an⸗ Disconto Bank aryr 3 ndlichen Verhand ato Bank. (gez.) Dee⸗yderyasz S20z. nebst 5 % Zinsen seit 14. Oktober 1880 als den 2. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. eingetragenen durch Rechtsanwalt Dr. Petri, kannt gemacht. 2,r1z - testens in de Frei 8 G auf den 27. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr loterklärung der Urkunde erfolgen wird. em auf Freitag, den 30. Dezember Spezsalmasse eingetragen, Auszug der Klage bekannt gemacht. als: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu 114“ widrigenf B filoserklä — 3 ng wird rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ s z . 1 — . 7 279 7 “ 8 5 4 be „Sendene Gütergemeinschaf b [6919) g de e er welche hbei der Zwangsversteigerung des ge⸗ 8 [6939] Oeffentliche Zustellung. zelle 176,70, Hausgarten zu 5 a 87 qm und zwischen den Parteien bestandene Gütergemeinschast Müusn den Bvenhof, vertreten ducch dea Rechts⸗ bic⸗ 3 folgendes 8 . 2 zur Hebuag gekommen, eine Spezialmasse ge⸗ ½ 0 3 b xeae 1 * u S Lichtenthäler. Das Amtsgericht Hamburg. bildet. deekehbeie Bcas la in seiner Eigenschaft als Cessionar von Ferdinand Gebäudestenerrolle Nr. 572 mit 270 ℳ Nutzunge⸗ zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen ver⸗ tze Rechte 6 ¹ . — — 5 ½ † *„ e,er 1f 9„ [6940] Oeffentliche Zustellung von Schaarhof besitzt in der Gemarkung Schaarhof eeen Rechte spätestens im Termin werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die 8 8 8 2⸗* Se rela 8 8 8 furt a. M., vertreten dur 8 Me Landgerichis⸗ Sekretär. 5 S vrund Zinsen und von 66 Thir. 20 S zte ch Rechtsanwalt Dr. Meyer I. Aecker: Aufgebot. unter Vorlegung ihrer Urkunden geltend zu machen, 1111411A44*A“*“] 8 2 4 — 2 . 1n t 1— verinehe. Mai 18761 ohne Gewerbe hier — vertreten durch Herrn „ en, ine längere Zahlungsfrist bewilligt üeS 1e. e „Die seo es An em Aufenthalt abwesend, wegen rückständigen 2) Ein Vierth. 22 Rth. im Sen böbl neh., EETTEE1“ 9 süisem am] Insterburg, den 3. März 1881. Rechttanwalt Dümmler, Schneider, Wirt “ “ 8 8n 2 Kaiserliches 9sne Serahburß. Antrag steller aufeslere 2 eordet errichteten und am 50. Mai 1876 Königliches Amtsgericht. klagen gegen 1) Barbara Schneider, Witmw: Zugleich werden Alle, welche an den verbezeich⸗ V [7922] 1 12 d8nc e. insen seit dem 1. November 1880, sowie vorläufig sthückel neben den⸗ Legatsbestimmungen die Kinder seines 2 . — Fonstantin Dombroweki, sie früher i er A Schreyer Ehef au von Georg Küster v. Sindzienzti Vollstreckbarkeitserklärun X läufige selben. 1 Sattle nder seines Beuders, [6945] Im Namen des Königs! frau von Constantin Dombroweki, e früher in liche, der Anna Schreyter. efrau von Georg Küster, Stud; . — g. des Urtheils, und ladet 4) Ein Vierth. 22 Rth. daselbst neben denselben. rmeisters Carl zur Möhle zu Seesen zu Auf den Antrag des Semitumere Anton Mut⸗ Mäͤlbausen, gegerwärtig in Paris, Rue de 1e Char- liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ 8. öÄ darch Rechttanwalt Dr. (G95 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. 1 zu Adam Herbel's Ecben u vrensc gen üm Maßen die beiden Töchter desselben Louise und Roserow zu Stuhm vnmhzese 1 8b [6958] 4 128* 41 LC „ row zu S 1 90 1 8 8 „ 1 2 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ widrigeufalls für den sich nicht Nhedede im Ver⸗ gegen nach durch Anschlag an die Ger chtetafel und darch Vum Zwe 55, . 82 mig nti a 3 8 4 nar — b ältni zum neuen Erwerber das Recht verloren 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Borheimer. Erblasser besessenen Grundstücke ia das Grundbuch Alle Diejenigen, welche sich richt gemeldet haben auf Bestätigung einer Theilung 52I 1 burg, Beklagten, nickt vertreten, gemachtem Proklam sinden zur Zwanasversteige⸗ Der Gerichtsschreiber d iglichen? b. 1 2 aiserlichen Land: sc 2 Köuiglichen Amtsgerichts. bann Sponagel und Michael Bohrmann. im Grundbuche des Grundstücks Altmark Nr. 133 ertheilt, sondern auch nach gerichtlicher Erlezurg ist durch Urtheil des, Koiserlichen Lars Zubchör Termine I. Gärten im Felde: welche zwischen dem verlebten Ludwig Dallepach und getragenen, wie auch der leer ausgehenden Forde⸗ 8 nsen
[6912] 8 Sandhofer Gem ei „ 32 Thlr. 9 Sgr. 12 Pf fr. 12 f 18 Aufgebot b Fen,e arkung, neben Adam Boxrheimer -N 8* Schäferei Abtheilung 8 Nr. 337 80p KSI 12 Pf. und 8 Thlr. 12 Sgr. b dessen Wutwe Barbara Schneider, sjevigen Ebefrau bungen, und zwar der letzteren, ohne daß es zu diesem für aufgelöft erklärt, die Vermeisung der Harteien Montan, den 23. Ma und Verkaufs⸗Bekanntmachung. 8 II. Wiesen: M. 8198. b 8 Die Kesten des Aufgebotsverfahrens werden dem Dombrowskre bestanden bat, sowie des Nachlasses Zwecke der Produktion der Instrumente bedarf, ver⸗ zur Auseinandersezung üibrer beberrsgtt zas vemms. Vormittags 11 Uhr, In S „ neg 1) 36 Rtb. in der Sichelwaage, neben Adar tapellenberge Abtheslung 7 Nr. 540 zu Antragsteller auferlegt des genannten Ludwig Dallepach die gerichtliche fugt werden soll gensrechtlichtn Ansprüche vor den Kaiserlichen etar 2) zum Ueberbot am des be. Fühfa,n etr gfaadn; Zwangsversteigerung Vorbeimer und Geaben. F 5,42 à daselbst Nr. 541 zu 11,25 a; Verkündet am 22. Februar 1881. Besistigung zu ertbeilen, auch den Cheleuten Dom⸗ süͤga agen, den 5. März 1881. Schmitz bierselbft ausgesprochen und ger Beklagte Montag, den 13. Juni 1881, eene, A. (Gegsarragens waneee 8 2) Ein Vierth. 17 Rth. daselbst, neben Adam in der gar sepfan⸗ Facen: 2 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. I. browski die Kosten zur Last zu leger;. Üietheaball Königliches Amtsgericht. II. is h Kosten g Verfe esne Ln t worden. Vormittags 11 Uhr, Grundkesites ist Termin 2. 8 gepfändeten Horxbeimer und Michael Bohrmann Wwe. -“ Jrltee Kemn sch —— 1 Nr. 1177 v. Studziensti. und werden Xn venpelsen. — 8 v. Diucklage. trasburs. d .Mch. Beretze a) zut Anmeldung dinglicher Kechte an das de kc 1e. hn helhe b 11166“*“ lia,1s tzter, gelr ee einan n)”n EE“ sfertlcher ibvns des ait Lande esch a Mü 16919] Aufgebot Uten ehdsende hePaa 188. 5 nberaumt, wozu Kauf⸗ 5) Ein Morgen 2 Viert üs it r Gänsepforte und Mittelwanne), riedwosjewsti, im Beiß b gFv hausen i. Els. — Civilkammer — dur nwalt 5 grria Rohweder's Nachlaß⸗ Bormittags 10 Uhr. g rth. in den großen Erlen Pr. jewski, im Beistande ihres Ehemannes, des in der Carsten Friedrich Rohweder schen Nachlaß⸗ [6923] Bekanntmachung. im Schöffensaal des biesigen Amtsgerictsge⸗
lustige geladen werden *† an der Schnake i v- e . neben A. B — g“ nakengrund Feld C. Wanne 5 Nr. S Jo 878 1 vertreten zu erscheinen. Borheimer und Peter Seitz. 1841 18 4378 2n d 5 Sattlers Johann Przedwojewski zu Ramten, ver⸗ gö 1 der öffentlichen Zustellung an Sache von Langwedel. Auf den Antrag des Schneidermeisters Heinrich bäudes statt.
Beschreibung des Grundbesites 6) Ei 2 Stelle — 11 . in Morgen in den großen Erlen n. treten durch den Rechtsanwalt Rosen S Sr s † Bechess e rfraeengen.. Eernternenntee geanc., FI 87,n978. Pen D. Maane 9 Fe. 1680 öe .o9gn2 den Abwesenden Constantin Dombrowski wird 15nelerhg; ebertc e tsene nhche der prceta Zeitz und dessen Ehefrau, Elisabeib, gebornen Nau- Putslage der Verkaufsbedinguren vom 8. Mai
b gehören: 7) Drei Vi zu 26,6 a, ies er Klage bekannt cht ee 1 1 b — 10 ceiderei und bei de A. . 7) Drei Vierth. in der Torfgrube neben Michae — 9*v d . dieser Auszug der Klage bekannt gemachk. † „Im Carith als Eigenthümer des im Grund⸗ d. J. an auf der Gerichts —, reiderei und bei dem An Gebänden: Bohrmann örben und üsar 1..1. chael im Fcerpfuble Feld A. Wanne 3 Nr. 2363 zu für Recht Stahl, lirten Gläubiger, spätestens in dem auf —— 2 — I genttgmmer 3 verieichneten zum Seanester bestellten Gebp chter Adolpd Harms su
1) 9C süs 8 ohrme 1 alle Diejenigen, welche nicht J 2 — 0. April 1881 . ) Em massiv aufgeführtes Wohnhaus, in wel⸗ 8) Ein Vierth. 34 Rth. im Brunnenkborst neben haben, werden mit i 82 5. ʃ2 Landgerichts⸗Sekretär. Sann⸗ nd. 38,8 11 Uhr. 8 Grundstückes ist von dem unterzeichneten Amtegericht Gr. Weckern, welcher Kayhliebhabern nach vorgän⸗
dem unien 2 1 5 „½ bem † 8 1 mf b mdt Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, Johann Sponagel und Ad. Bexheimer. auf dem Hasseberge Feld A. Wanne 4 Nr. 2424 sprüchen auf die im Grundbuche des Grund⸗ hierselbst anberaumten Aufgebots⸗Termine bei Ver⸗ unter dem heutigen — 9 1272ꝗ2 iher asü alde⸗ 82— Senne des Grundstüͤcks gen, i nbem Z1 ₰ .
1 Keller, 1 Schweinestall und 1 Ziegenstall, 9) Fin Viert zu 25,21 a 1 Anf f 4 er 3 erth. 17 Rth in der G — ’ . stücks Ramten 35. i . b 8 . U j
„Erenͤ e, , Berheinte.— enenft oöäööe. sülszen Peh n 8g Ldie 1c hr. aatue Nochdem die , 11. Januar 1881 üöL; Fesclecen enseügf⸗ 825 F Geet E ü . Au üichen: * . jerth. th. im Rheinglück be 8 1 can ossen. en we — iedcich R 5 lung 111. Nr. ans dem Kontrakte vem roßherzogiich Mecklenburg⸗Scbwerinsch I 8neben . ach. K.⸗Bl. 4 denselben. Lö“ in den Dr. eiegaesge Wiesen: Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 2— GIE“ . I 8 5 Arril 1854 für den 8 — Martin Nau⸗ Amtsztricht. —
Nr. 148, groß 9 ag 88 2 . —1 pmg. 11) Ein Vierth. 8 e 1esesbsh neben denselben. 38 28 8 en Abtheilung 15 Nr. 3192 m 892 eege ers —] Carstenk Hufner Hans Staven daselbst Veröffentlicht: 1 2 — 12— . n, e Zut 1-,
8 146,1G —u, belegen 1 111. Watd:; erkündet am 22. Februar 1881. 8ves. — - feldt, rüger, eingetragene Hopotbek in ien nn gelbmart Vliale 1) 14 Mergen 3 Vierth. im Hochwald neben Va⸗ “ sberzégrund Abtheilung 13 Nr. 3476 Der Gerichtsschreiber des Köꝛial. Amtegerichts. I. ööö S , ee ehee gerichtsschrann dn Könicl. Amtsgerichte. nach der Versicherung der Antragstelet ge⸗ Fe. Pafsew. 8. 5 1 v. Studzienekt. 1 schen Kinder behufs Ermittelung des Aktirstandes b tülenen und zum Aufoebot gestellten Theil⸗