7171 Holzverkauf. Am Freitag, den 25. Mä 1488 lverkanf. Am „ 25. März er., 148888 Bekanntmachung. Subhm ff Auf Antrag der Häuslerfrau Marianna Mrugalla von Vormittags 10 Ubr ab, sollen im Bähn’schen] Die kontraktliche L.eferung —2 — öez ööäe geborene Slabig, zu Dorf Landsberg ist gegen — Sebee 8582 Brennhölzer aus prptr. 30 000 kg robes Rüböl und zeit im ö“ 2. —— Slabig, geboren am 24. Dezember 1841 zu Dorf en diesjährigen Schlägen des Forstreviers Beiers⸗ 1 500 Talg b 1 TTö“ — Jablee 187 [I“ Seehn - ree. g3 22 Unterzeichnete Direktion soll im Wege der e, Pe. — — e unbekannt ist, das Verfahren wegen Todeserklärun icker. Schlag Jagen 20 (alt 16): 11 1m Eichen öffentlichen Submission an den Mindestf den vorbebalten. v— Kindeleitet. erfah 8c odeserklärung Kloben, 10 zm Birken Kloben, 1181 rm Kiefern vergeben werden. 1“
11“ (Kloben, 100 rm runde Kiefern Knüppel. 2 eben werde Memel, den 7. März 1881. 8E1öI“ :4 9 . 2..I2 ZZ8ZI“ Adam Slabig wird biermit aufgefordert, sich zu ben, 10 run e iefern Knüppel. 2) Schutz⸗ Hierzu ist ein Termin auf Der “ — 82 2 44 D Ko gee- 8E11“ seiner Rechte und spä⸗ ““ 18 — e . “ V 1 um en en iel ) 2 nzeiger un nig 1 reußif en G 1I 22. November 1881, Vormittags 10 Uhr, Knürpel. 3) Schutzbezirk Bäter. Schlag Jagen im diesseitigen Bureau angesetzt, und werden Liefe⸗ e 3 rlij Treij März — dem Sessesühe Pfeiffer hier zu erscheinen, 218 ELE“ Eöu““ erfact⸗ den Bedingungen entsprechende Verloosung, Amortisation, ℳ2. 60. Berlin, Freitag, den 11. März 8 8 1 1881 11““ I“ 8 “ Schlag Jagen 233 (alt 106): 29S;m zu 2 . Sh 828⸗ ses Late ferate err.n ,5 w. von öffentlichen Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Landsberg O./S., den 21. Janvar 1881. Kiefern oben, 26 rm rurde Kiefern Knüppel, Proben — je 5 kg — sind bis spätestens 21. März apieren. Modellen vom 11. Januar 1878, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18727, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3
FAf Schlag Jagen 137 (alt 83): 44 rm Erlen Nutz Di ö 6 — ₰ 22 Königliches Amtsgericht. Schla⸗ 11“ i Erlen Nutzholz, d. J. an die unterzeichnete Direktion einzusenden. [6896] Berlin⸗Dresdener Eisenbahn. 9 vy Pfeiffer. 12 rm w38s 21 1m gespaltene Erlen Kloben, Die Bedingungen liegen während der Geschäfts⸗ Die am 1. April cr. fälligen Slerrdang de U 2 2 8 1“ Sclag Ie 81 103 esrpel za,n 1. “ 5. im diesseitigen Bureau zur Kenntnißnahme “ E“ der Berlin⸗ Dresdener 8 8 8 en 2 et 4 (Rr 60) KePanrt 8 agen 103 (alt 73): 135 1m Birken Kloben, aus, können jedoc en Eiasendun Eisenbabn⸗Gesell⸗ itt. 4 den vo . 3 Bekanntmachung. 252 rm runde Birken Knüppel, 291 zm Kiefern Kopialien mit! . 8 Bees nssendeßs . dachten “ vFen Litt. A. werden vom ge⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Betreff: Kloben, 132 1m runde Kiefern Knüppel, Schlag werden. 8 unserer Hauptkasse hierselbst, Leipzi Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnemen t eträt 1 ℳ 50 ₰ für das Bierteljahr. — Einzelne Numme rxxr f. ¹. Hö Jagen 101 b. (alt 72): 1 Liefern Nu 4 4 8 32 tkasse hierselbst, Leixrziger⸗Platz 17 Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, b d 8 I11“] 6 abr. inzelne Nummein kosten 20 ₰S. — Dwege “ a rm Kiefern Klob “ “ Nußboli Spandau, den 17. Februar 1881. b des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ “ v1 Insert onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. begen Forderung. 5242 rm Kiefern Kloben, 25 rm runde Kiefern Knuüppel. Königliche Direkt — Amts Berlin⸗Dresd vr.. rteg. — —— H —— — eesss — Der Funftmüͤhlbefiter Zose Ecer r Freimann, ver⸗ 5) Schutzbezirk Gollin. Schlag Jagen 142 r(al “ walderfitahe 8. “ Rerseldft, Luckes⸗ Dem Handelsbericht aus Saigon (Cochinchina); Import; Im Jahre 1878 10 216 Kisten im Werth⸗ Gerhard Heinrich Mever und Johann Hinrich Ni⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7724 treten durch den K. Advokaten Dollmann in München, k8): 1000 1m Kiefern Kloben. 6) Schutzbezirk [6752 Bekanntmachung. der Deutschen Bank hierselbst, Behren⸗ für die Jahre 1878 und 1879 enknehmen wir nach von 32 000 Piastern, in 1879 bereits 30 421. Kisten colaus Hinsch zu Altona übergegangen ist, welche eingetragen worden. 1
“ .“
b — ——— — — —— — —— — “ —
7 1 — 7 8 2 „ —, — hat gegen den Bäckermeister Faver Hörmann, v 3 Vietmannsdorf. Schlag Jagen 192 (alt 96): D ür den Zeitrau 5 Nvril 188 8* straße 9/ dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende Daten: im Werthe von 82 076 Piastern, und wie der Be⸗ dasselbe als nunmehrige offene ndelsgesellschaf in München, jetzt unbekannten Ee1““ ca. 800 1m Kiefern Kloben. Aus der Le 8). End ür, 111“ z bis eingelöst. Wie der Bericht ausführt, hat sich der Handel die⸗ richt konstatirt, wird in 1880 eine fernere Steige⸗ unter der alten db rtfeten. EEEEö Gelöscht sind: 28. vor. praes. 3. d. Mts. Klage wegen Forderung 120 rm Kiefern Kloben. Die Verkaufsbedingungen Bureau⸗Materialien . Berlin, den 7. März 1881. 1“ ser Kolonie während der Jahre 1878 und 1879 Prung bemerkbar sein; auch Streichhölzer fin⸗ Ferner ist bei Nr. 282 und Nr. 283 unseres Pro⸗ Firmenregister Nr. 10,984 die Firma: einem Mehlkausgeschäfte erhoben mit dem An⸗ werden im Termin bekannt gemacht. Reiersdarf, für die Artillerie⸗Werkstatt, das Feuerwerke Königliche ferba hn⸗Miteklisa.. nicht hervorragend anders gestaltet, als die früheren den starken Konsum. Der Import betrug kurenregisters heute eingetragen worden, daß die von Carl Wangenheim. : rage, den Beklagten iz einem für vorlänfig roll⸗ den 9. März 1881. Der Oberförster. Walter. Laboratorium, die Geschütz⸗Gießerei die Briben⸗ “ — Berichte ihn gezeichnet haben; als besonders erfreu⸗ im Jahre 1878 1590 Kisten im Werthe von 44600 dem Kaufmann Carl Wilhelm Ernst Richard Hen⸗ Firmeunregister Nr. 11,578 die Firma reckbar zu erklärenden Urtheile zur Zahlung der ee9 ö“ Fabrik, die Gewehr⸗ und Munitions⸗F brik [6897] Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. lich ist nur bervorzuheben, daß der Handel europäi. Piaster, in 1879. 2032 Kisten im Werthe von ning zu Ottensen s. Zt. für obige Firma den 18 Casper Markwald. Summe voag 1910 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen vom [6901] Militär⸗Schießschule, Fortifikation 8 bes Die am 1. April c. fälligen Zinscoupons der v scher Kaufleute und vornehmlich der deutschen 60 000 Piaster. Ebenso erfreute sich das deutsche Kaufleuten Dr. jur. Johann Rudolf Hönig und Firmenregister Nr. 2143 die Firma: Tage der Klagezustellung an und zur Tragung der Neuban des Königlichen ethnologischen Artillerie⸗Depot soll im Wege der eif tlichen Staate garantirten 4½ % Prioritäts 1 She deh bom Häuser sich im Jahre 1879 besser der gefürchteten Bier in den letzten Jahren einer besonderen Beliebt⸗ Anton Hansen zu Ottensen ertheilten Prokuren er⸗ 8 Eduard Greffel. Kosten zu verurtheilen. . 1“ Museums in Berlin. Submission an den etgelswebersden S. bee. der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft i Konkurrenz der Chinesen hat erwehren können, als heit; importirt wurden ca. 6000 — 7000 Kisten zu loschen sind. f Firmenregister Nr. 11,037 die Firma: Kläger hat ferner bei dem K. Landgerichte „„Die Lieferung von 3 Millionen Hintermauerungs⸗ werden und ist hierzu ein Termin auf Freitazen und II. Emission und Litt. B werden vo 3 in den vorangegangenen Jahren, und noch befriedi., 3 Dutzend Flaschen jährlich. Außerdem wurden Altona, den 2. März 1881. Joseph Prießner. München I. für obige Forderungen Arrestbeschluß steinen soll im Wege der äöffentlichen Submission den 18. März d. J., Vormitta 18 10 uh ten Tage ab “ m gedach⸗ gender ist es, daß sich auch für 1880 aus den bis⸗ noch in Saigon hauptsächlicheingeführt: in 1878 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Firmenregister Nr. 11.456 die Firma: erwirkt und ist solcher theilweise auch an beweg⸗ verdungen werden, und ist Termin zur Eröffnung im diesseitigen Bureau Breitestr 68 anberat * in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipzige her vorliegenden Daten das Gleiche erboffen läst. Silber. e. Bacen un Mäen g - Pani Callam Kunsthandlung. licher Habe des Beklagten, sowie an einer Forde⸗ der versiegelten und mit entsprechender Ausschrift- Unternehmer wollen den Bedingungen i pbech de Platz 17 und bei der Direktion “ Das eben Gesagte gilt vor allen Dingen im Hin. Piaster⸗ Seiderwaaren 2260 Kolli im Werthe von Altona. Bekanntmachung. Berlin, den 10. März 1881. rung desselben für Mehllieferungen an das K. In⸗ versehenen Offerten auf Offerten postmäßig verschlossen einsenden. konto⸗Gesellschaft, “ blick auf den Artikel, der vor der Hand noch fast 918 511 Piaster, Opium 872 Kisten im Werthe von Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in Königliches Amtsgericht I. fanterie⸗Leibregimenf dahier vollzogen worden. Mittwoch, den 23. März Vormittags 11 Uhr, Einzelne Proben und die Bedingungen lie u in Halle a. S. bei der Kasse des Koͤniglich allein den Reichthum dieser Kelonie repräsentirt und 507 910 Pigfter⸗ ungebleichtes T.⸗Tuch 3927 nnser Fermenregister unter Ne. 1618 einzetragen; Abtheilung 56.
Zur mündlichen Verhandlung rorstehender Klage im Baubureau auf der Baustelle, Königgrätzerstraße, Kenntnißnahme im bezeichneten e 8 Se 5 Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amts. niglichen auch voraussichtlich noch für eine Reiche von Jahren Ballen im Werthe von 486 902 Piaster, Thee der Kaufmann Hans Ludwig Heinrich Rödler Mila. vor dem K. Landgtrichte München IJ. Kammer 1. Nr. 120, aberaumt. Die Bedingungen liegen in können letztere gegen Erstattung der C vali 15 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M die Grundlage ihres Handels bleiben wird, den 254 477 BKolli im Werthe von 493 797 Piaster, zu Altona. “ für Handelssachen, ist die öͤffentliche Sitzung von dem bezeichneten Bureau werktäglich von 9—3 Uhr zogen werden. opialien bꝛ A. von Rothschild u. Sohn timase Me Reis. Im Jahre 1878 war die Ernte dieses Korns im Jahre 1879 wurden hauptsävliv eingeführt: Ort der Niederlassung: Altona. Berlin. Bekanntmachung. 1
Donnerstag, den 12. Mai 1881, zur Einsicht aus und sind vor Eröffnung der Offer⸗ Spandau, im März 1881 eingelöst. 1b 3 18 in Folge ungünstiger Witterungsverhältnisse nur Silber in Barren und Münze für 4 857 031 Piaster, Firma: Heinr. Rödler. Die in unserem Firmenregister Nr. 198 einge⸗ Vormittags 9 Uhr, ten als Zeichen der Anerkennung zu unterschreiben. Airtillerie⸗Depot Berliu, den 7. März 1881 eine vergleichsweise recht kleine, und der Export fiel Opium 1017 Kisten im Werthevon 569 815 Piaster, Altona, den 4. März 1881. 8 — tragene 8 Sitzungssaal 41,I., Auf Verlangen werden Abschriften der Bedingungen “ Königliche Eisenbahn⸗Direktio 8 um etwa ein Drittel gegen die Vorjahre ab. Das Seidenwaaren 1685 Kolli im Werthe von 556 629 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. „Firma Rudolph Keilpflug“, estimmt. ꝛc. gegen Erstattung der Selbstkosten abgegeben. [6517] — “ “ Jahr 1879 gestaltete sich dagegen für den Handel Piaster, T.⸗Tuch. ungebleichtes, 4541 Ballen im — mit dem Sitz zu Motzen bei Zossen ist gelöscht.
An Beklagten ergcht zu obigem Termin Ladung Berlin, den 9. März 1881, Die Lieferung der zum Bau der Nebenanlagen [2060] 8 der Europäer mit Reis wesentlich günstiger, als Werthe von 524 178 Piafter ac.. 1 Altonas. Bekanntmachung. Berlin, den 8. März 1881.
im Wege öffentlicher Zustellung — nachdem in Der Regierungs⸗Baumeister. des neuen Kasernemenis hierselbst eS. agen 14 Bekanntmachung. b 1878. Die Ernte war eine ungleich beträchtlichere,, Der Schiffsverkehr hat sich, wie der Bericht In unser Gesellschaftsregister int unter Kosnigliches Amtsgericht II. Abtheilung XI. dieser Richtung Eerichtsbeschluß verliegt — zu⸗ Klutmann. 160 Mille Verblendsteine If. Klase: 8g. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums ja die größte, welche nach dem Bericht seit dem Be⸗ ausführt, in Folge der großen Reisverschiffung im die Firma: t “
gleich mit der Aufforderung, einen Anwalt aus der 11“ soll Dienstag n 15 Mär — 21. Oktober 1867 Gesetzsammlun de 11867 Sen stehen der Kolonie eingeheimst wurde, end die Aus⸗ Jahre 1879 sehr geboben. Es liefen ig den Hafen Schumacher & K eeberg Bonn. Bekauntmachung.
Zabl der beim Proz Fgerichte zugelassenen Rechte⸗ [6902] “ Vormittags 10 uUhr z cr., 1851, werden die Oktober 1868 S nn fuhr in fremden Schiffen hob sich auf das große von Saigon in langer Fahrt ein: im Jahre 1878 in Oltensen eingetragen worden. Bei Nr. 397 des Handelsgesellschaftsregisters, arwälte zu bestellen. ün Neubau des Königlichen ethnologischen im Submissionswege verdungen werden und jetzt noch im Umlaufe vbefindlichen Weitzen. Quantum von: 5 864 909 Pikuls (= 6 982 034 im Ganzen 330 Schiffe von 324 003 t (darunter⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: woselbst die Firma:
München, am 5. März 1881. 1 mMuseums in Berlin. Die Bedingungen liegen aus im Bureau. der els er Stadt⸗Obligationen zur Zurück sen. engl. Centnern) Reis im Werthe ron 10 176 000 74 deutsche ron 55 599 t; im Jahre 1879 151. Die Gesellschafter sind die Kaufleate: 1 „P. Breuer & Coche“ in Bonn
Die Gerichtsschreiberei Die Ausführung von unterz ichneten Garnifonverwaltung EI11XX am 1.*) Juli 1881 bhiermit gekündt 8 zab daßs Piastern und 145 365 Pikuls (173 054 engl. Cent. Segelschiffe von 80 762 t und 272 Dampfschiffe von 1) Carl Friedrich Eduard Schumacher, eingetragen, ist auf Anmeldung heute folgender der Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte 1) rot. 24 chm Granit⸗ und 8 Berliner Bau markte Wilkelmstras 5 9249 em die Obligationen von diesem Tage ab g 8” w. nern) Paddy (unenthülstem Reis) im Werthe von 299 802 t, zusammen 423 Schiffe (darunter 2) Friedrich Hermann Kleeberg, v11ö11““ München I. die¹* 2) rot. 1100 „ Sandsteinarbeiten Prenzlau, den 6. Marz 1881 aße Nr. 92,93. zinsung treten, Tie Rückzahlung EE 184 000 Piastern; zu diesen Zahlen sind die von deutsche: 59 Segelschiffe von 29 066 t und 3233 „Beide zu Ottensen. M „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Der Kol. Obergerichtsschreiber: soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Königliche Garnison⸗Verw - folgt gegen Abgabe der I““ d 8 annamitischen und chinesischen Schiffen ausgeführ⸗ Dampfschiffe von 28 249 t). — Ausgegangen Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1881. einkunft aufgelöst worden. Aktiven und Pas Müller. werden und ist Termin zur Eröffnung der versiegel⸗ Segäe gehörigen Zinscoupons oder Talons b ee. ten Quantitäten hinzuzufügen, so daß sich der waren aus dem Hafen von Saigoz⸗ ( langer Fahrt: Altona, den 4. März 1881. siven gehen mit der Ermächtigung der Fort⸗ — ten und mit entsprechender Aufschrist versehenen ““ Stadt⸗Haudtkasse. abes ei unserer Gesammtexvort von Reis im Jahre 1879 Im Jahre 1878 im Ganzen 320 Schiffe von Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a führung der bisherigen Firma auf den Mit⸗ Beka chl Offerten auf Am Donnerstag, den 24. d. Mts., Mittags Weißenfels, den 6. Januar 1881 auf 6 515 930 Pikuls im Werthe von 316 825 t (darunter 74 deutsche von 55 084 t); — theilhaber Peter Breuer über.“ 84 untma Jung. MNiittwoch, den 23. März, Vormittags 12 Uhr 12 Uhr, sollen hierselbst im Hofe der Bastion VIII. Der haaifirat. 11 133 158 Piastern beziffert. Von diesem QOuantum im Jahre 1879 152 Segelschiffe von 80 835 t und Berlin. Handelsregister Sodann ist unter Nr. 1047 des Handelsfirmen⸗ richts vom im Baubureau auf der Baustelle, Köni grätzerstraße 179 kg altes Eisenblech, 370 kg Lederabfälle, *) Nicht 11. Juli ““ 26 d. Bl. abgedruckt ist bezeg Europa außer 22 659 Pikuls weißem Bruch⸗ 272 Dampfschiffe von 301 679 t, zusammen 424 des Könialichen Amtsgerichts I. zu Berlin. registers die Firma: alle Diejenigen, die Ansprüche Nr. 120, anberaumt. Die Zeichnungen liegen in 700 kg Lumpen, 1000 kg Pagierabfälle vekaßeaen eeee reis von den Mühlen ausgesiebt, im Werthe von Schiffe (darunter waren deutsche: 57 Segel⸗ Zufolge Verfügung vom 10. März 1881 sind am „P. Breuer & Coche in Bonn“ den Grundstöcken Pakallnischken Band I. dem genannten Baubureau werktäglich von 9—3 3372 kg alte Pappe, altes Tau⸗ und Strickwerk, 45 500 Piastern, welche ohne Ausnahme mit den schiffe von 27 451 t und 32 Dampfsciffe von selbigen Tage folgende Eintragungen erfolzt: und als deren Inhaber Peter Breuer, Kaufmann in
Nr. 3, 20 und 21 Abtheilung III. Nr. 1 ein⸗ Uhr zur Einsicht aus. Die allgemeinen und speziellen 752 rohe Gewehrschafthölzer veralteter Konstruktion, Verschiedene Bekanntmachungen. französischen Postdampfern nach Marseille gesandt 28 249 t). 8 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Bonn, eingetragen. gene Post ron 250 Thaler zu haben vermei⸗ Bedingungen, sowie die Anschlagsextracte mit Skizzen sowie mehrere für den Königlichen Dienst nicht [6931] weis wurde, das recht bedeutende Quantum von 873 766 Der deutsche Dampferverkehr war im Jahre 1879 Nr. 4359 die hiesige Kommanditgesellschaft in Bonn, den 9. März 1881. sich aber im Termin den 2. März cr. nicht ge⸗ können gegen Erstattung der Selbstkosten daüte. bst mehr geeignete Gegenstände öffentlich meistbietend 88 8 Pikuls (= 1 040 200 engl. Centnern). im Werthe nach dem Bericht — die französischen Postdampfer Firma: Königliches Amtsgericht. det haben, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen in Empfang genommen werden. emn eafeedst gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Be⸗ Schwarszbur jsohr 9 von 1 759 624 Pastern (5 838 496 ℳ), also ein steis bei Seite gelassen — einzig und allein von B. Strauß & Co. Abtbeilung III. h“ und das über diese Post gefertigte Hypothekendoku⸗ Berlin, den 9. März 1881. dingungen werden im Termin bekannt gemacht 2 ns d gen Landesbank Siebentel der ganzen Ausfuhr von Saigon, selbst⸗ dem britischen überflügelt worden, freilich recht be⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: — ment, bestehend aus der Ausfertigung der Verhand⸗ er Regierungs⸗Baumeister. Artillerie⸗Depot Torgau. “ 4 b,-r rren redend durch eutopäische Vermittlung. Von diesem deutend; der Verkehr der deutschen Segelschiffe. Die Kommanditgesellschaft ist durch Tod des Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: lung vom 31. Mai 1809 und Hypothekenschein vom Klutmann. 8 ——— 1““ ge. bruar 1881. Quantum wurde, wie üblich, der bei weitem größte aber stand in Saigon dem aller anderen Nationen Theilhabers Benjamin Strauß aufgelöst. den 8. März 1881:
27. August 1828 für krastlos erklärt. berhaascnnestacch. e 8 167733 Svek 4 — Kassebestand .“ 6445 Theil nach dem bekannten Anlauf⸗ oder Orderhafen voran. Das Verhältniß, welches deutsche Schiffe Die dem Bernhard Strauß für vorgenannte F. W. Eberhard Focke, Bremen. Am 7. März
Gumbinnen, den 2. März 1881. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a./ M I denten jung. Wechsel 8 ö ℳ 146,445. 41. im Kanal gesandt, um dort seine endgültige Be⸗ am Gesammtoerkehr dem Rauminhalte nach ein⸗ Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen d. J. ist die Firma erloschen.
Kenigl. Amtsgericht. [6898] Suöbmission v. 1881/82 P. n⸗ erg, elsaen. Nordermole ¹¹] 136.335. 2. stimmung zu erfahren. Nur wenige Ladungen wur⸗ nehmen, stellte sich freilich im Jahre 1878 bei und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister Johanne Gastmann, Bremen. Inhaberin Jo⸗ — — auf Lieferung von Pflastersteinen und Ausführung 1) 3000 cd 0015 cbm Inhalt 2 Conto⸗Corrent⸗Saldo. . . . . 8n den dirett nach dem Entlöschungeplate dirigirt, Weitem am günstiasten — wie 30z9 10 —, wah⸗ unter Nr. 2464 erfolgt. hbanne Margarethe Gastmann. [6937] Bekanntmach i 1.“ des Pflasters für eine Ladestraße von 1ot 1200 am öä 5 cbm Inhalt große gesprengte Lombard⸗Darlehen “ 973,916. 51. darunter vier nach Deutschland (Bremen). rend es in 1879 nur wie 3 zu 20 war. Die bri⸗ sengeesües⸗ L. F. Kohlwage, Bremen. Inhaber Louis dr. veS be — üg. — auf Bahnhof Hettstedt. Die getrennt ee 2) 2800 e Granit. Mauersteine, Bankgebäude d Meobilien. 1,004,990. Der Exvort des Reis ist nicht, wie es an den tische Flagge, Dank ihrer großen Dampfer, vermit. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Friedrich Kohlwage.
Auf den Antraz des Pflegers Joseph Strocp in Offerten sind dersiegelt une zest eniseteeeben Auf. 33 8700 ver en Portland⸗Cement, und Niccht eingef 8- t — : 40,251. meisten anderen Plätzen der Fall ist, einer bestimm⸗ telte dagegen im Jahre 1829 etwa drei Fünftel der 6809 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Tasto & Co. Bremen Die an Louis Ro⸗ Neuenkirchen ist über den Nachlaß des Zimmer⸗ schrift versehen bis zum Eröffnungstermin b 2- ltests Eisen; bestehend in: Leitersprossen, Aktienk eEneig “ 6 ten Saison unterworfen, sondern wird das ganze Gesammtausfuhr. Siegmund Haagen sentbal und Friedrich Poppe ertheilte Kol⸗ nanns Peter Kleinekorte zu Neuenkirchen das Auf⸗ Sonnabend, den 26. März cr Vormittags 11 Uh eeer. Geländerankern nebst Splinten Diverse apitallz. 1,500,000. Jahr hindurch von Saigon verschifft. Der erste Hamburg und Flensburg waren in Saigon im vermerkt steht, ist eingetragen: lektiv⸗Prokura ist am 7. März d. J. erloschen. gebot der Nachlaßoglänbiger eröffnet uvnd werden alle im Büreau des Regierungs⸗ eesrseen Thew 5 solle und Eeländerstangen, „ 11“ 332. 22. neue Reis pflegt, wie der Bericht ausführt, im No⸗ Jahre 1879 in der deutschen Schiffahrt, sewohl Zu Burg bei Mag eburg ist eine Zweigniede’ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Nachlaßgäubiger, welche bieber noch nicht ihre An⸗ bierselbst, Lützowstraße dung 8—8 0 8 einzeln in öͤffentlicher Submission vergeben 3,973,575. vember und Dezember in mäßigen Feeben. gleich⸗ was Segelschiffe, als was Dampfschiffe betrifft, in lassung errichtet. Handelssachen, den 8. März 1881. sprüche angemeldet haben, aufgefordert, ihre Forde⸗ auch die Bedingungen welche daselbst * 8 wii en und ist hierzu ein Termin auf 81u Passiva. zeitig mit noch vorhandenem alten Reis, leider auch hervorragendem Maße vertreten. Französische Fahr⸗- — C. H. Thulesius, Dr. rungen unter Beifüzung der urkundlichen Beweis⸗ Bahnmeister Rothe in, Hettstedt vis Einsicht 85 ttwoch, den 30. März, Vormittags 12 ¼ Uhr, Aktienkapital. . 2,500,000. —. häufig gemischt mit ihm, angebracht zu werden. In zeuge traten nach wie vor in großer Minderzahl In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ˖˖s— 1 lücdke oder eir er Abschrift derselben spätestens bis 8228 Arüräge A. . 12 gv.n der Ha enbauverwaltung anberaumt. Depositen.. 1,428,634. den ersten vier bis fünf Monaten des neuen Jahres auf. Nr. 7178 die hiesige Handelsaesellschaft in Firma:! Breslau. Bekanntmachung. zum Tern ine den Selbstkosten bezcgen werden .— stattung der te ie mit cutsprechender Aufschrift versehenen Offer⸗ Diverse. 44,941. 02. kommen dann meist sehr große Quantitäten an den Aufrecht & Jacoby In unser Prokurenregister ist Nr. 1200 Joseph
80. April curr., Morgens 10 Uhr, Berlin, den 7. März 1881 en werden in Gegenwart der etwa erschienenen .“ 8 3973,575. 01. Markt, im zweiten bis fünsten Monat die beste Die am 5. März cr. etschienene Nr. 10 der vermerkt steht, ist eingetragen: Jaffe hier als Prokurist der verwittweten Kauf⸗ bei uns anzumelbden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt “ Qualität. Vom Juni an und in den folgenden Handels⸗ vnd Gewerbe⸗Zeitun „ Verlag Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ mann Emilit Jaffe, geborene Pasch, hier fuͤr deren nur in soweit geltend machen koͤnnen, als der Nach⸗ Berlin⸗Blankenheim 4 66992 22½ Monaten werden die Zufuhren von den Annamiten zon Bruer & Co., Berlin 8., hat fol den 8. 38 einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Simon hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5652 laß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erb.-. 16“ [6692] Pren Nati l⸗ si vhntich etwas zurückgehalten, bis sie sich einiger⸗ von. Beer 0, Berlms b. hür kolbenses, I. aße G AF — üßische ational⸗ ersichern gewöhnlich etwas zurückg . s halt: Der Handel und die Kapitalien. Bekannt⸗ b f assers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ [6900] Bekanntmachung. maßen über die Aussichten der dann wachsen⸗ machungen (änder, nach denen Postkarten mit Ant⸗ unter unveränderter Firmz fort. Vergleiche Lonis Jaffe
un ng e NMS 8 1 [438 97 z57 1 m 1 3 4½ 2 8 3 * 4 8 d 87 46⸗ 1 G 2 8 . gung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist. Die Lieferung von 10 000 Rollen div. Sicher⸗ in Stettin. den neuen Ernte (die von der Aussaat bis wort zwlässig sind; Annabme und Beförderung tele⸗ Nr. 12,779 des Firmenregisters heute eingetragen worden
Rictberg, d n 2. März 1881. beitszüͤnder und 150 Mille Sprenghütchen für die Die Aktionäre der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des zur Reife 100 Tage braucht) orientirt haben, graphischer Postanweisungen; Telegamme ohne ih bhen. unser Firmenregister unter Nr Breslan 18.1.Mena,gzerict.
önigliches Amtsgericht. Königliche edrichs⸗Gru bei ⸗ §. 29 des recidirten Statuts zu d und die Qualität wird etwas geringer. Tert: vatreie Seit für Stückauter: 1-à — Friedrichs⸗Grube bei Tarnowitz für die zu der mn Jähre wird Reis bei guten Ernteaus⸗ Text; lagerzinsfreie Zeit für Stückgüter; Tarifver Aufrecht & Jacoby
eit vem 1. April 1881 bis ultimo Mä 82 5 1 8 g Später i . „ a gen; ulässige Eingaben an das Patent- „ã 18939 Bekanntmachung, G 2 m Cobmifitonbwege vergehen rz 18 “ am 11. April cr., Vormittags 10 Uhr, sichten dann meist 9 icn. üene g⸗ bg- viges EieErn, esabn 5 —. Eee 12 2BI Breslau. Belanntmachung. „ “ “ von Werden vertretene] ꝑHierzu stelt Termin am 26 März a. e., im hiesigen Börsengebände abzuhaltenden 36. ordentlichen General⸗Versammluüng biermit en e. 4₰ 11 2 Gesenseitigkeits⸗Gesellschaften; zor Berorzuung der morden. 8 Iee e a 8* — elte, gcb. Kotthaus, in Remscheid, Vormsitags 11 Uhr, eingeladen. 88 Ig biermi ba 65 6 ü *½*9* F Partien sebr Ehefrau im Koakurse; Benutzung eines Grundstückes 8 u zj Eö Fohabe 2 N htacsttaitt atzaath 35ö1 4 3ö-öö daselbft,] im Geschäftelokal der Unterzeichneten an, und Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Burean der Gesellschaf bäbsch 8 A*. Vorschein gebracht zu gewerblichen Zwecken; Verpfändung von Hypo⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter de x ier uns 9 . .2g Zees —₰ * Elberfeld „bv2Aö U-. Sellas 8,b nefetene : Proben und Nr. 7, am 8. und 9. April cr. verabfolgt und nur ausnahms weise — EEEEEEEE Was⸗ die Theilnahme des ventschen Handels am . Peben nge 2— “ Blalib 1 ““ vrragen worden 88 .
6 e ntrage: die en ezeichnung erte für die — 8 2 ; n n 8 2 Loose; Vorsit ei Subhastationen; Kellerwechsel; 22* ean bax vvI prischen ihr und ihrem gerxannten Ebemanne beste⸗] Lieferung von Sicherbeitezündern resp. Eeo⸗fcnn 8 Monges dere e ersalcer edliscide, de e en aeefefertiot verhe. —2— ** 1 8 üer. die Waarenschußmarken; Wechseldaplikate). Be⸗ am 11. deendeüen r i nattuübuubh 89 .272 ich bende gesetzlice Gütergemeinschaft mit Wirkung sten’ schriftlich und versiegelt bis spätestens zut an⸗ entgegenzunehmen. WI pr ens 28. März cr. ab auf unserem Burtau ders bervotge ho en, AI.n ,2 P er in achtenswerthe Notizen (Traneportbegünstigung für schaft (Geschäftslokal: Schloßfreibeit 4) 122 önigliches Amtsgericht. soit dem Tage rer Klage für aufgelöst zu erklären.] gegebenen Stunde einsenden. Stettin, den 10. März 1881 “ genanntem Jahre das beträcht - uantum von Ausstellungsgegenstände; die Meistbegünstigungs⸗ 1) der pensionirte Föͤrster Reinhold Malitz zu Zur müöndlichen Verhandlung ist Termin auf den Die Lieferungébedingungen können während der Z“ S e. * 1182 000 Pskuls, also ein r. Gesammt⸗] flausel in Handelsverträgen; die Hausindustrie im Berlin, bes Breslau. Bekanntmachung.. 18 28. April c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Amtsstunden eingesehen oder abschriftlich gegen Der Verwaltungsrath B “ quantums, zur Ausfuhr gelangte. Die anderen schlesischen Eulengebirze; internationale Ausstellung 2) die verebelichte Fabrikant Louise Fast, geb. In unser Firmenregister ist Nr. 5651 die Firma:
22 SaAn— 8 2 82
—
288S
Jacoby zu Berlin sce das Handelsgeschäft eingetragene Firma:
—
saale der II. Givilkammer des Königlichen Land⸗] Einsendung von ieß 82 2 b europaischen Firmen betheiligten sich an derselben; lektrizstät; Cöln als Seehafen; die geschäst⸗ Schmidt, zu Berlin. 8 Louis Pracht gerichts zu Elberfeld anberaumt. d werden. 2 Briefmarken bezegen] der. Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. mit 368 500 Pr.kuls, wovon 123 200 Pikuls auf ein —2* 32 Flafes;. s veschast Zur Vertretung der Gesellschaft ist nut die Ge⸗ hier und als deren Inhaber der Lederwaarenfabri⸗ Elberfeld, den 8. März 1881. Tarnowitz, din 8. März 1881. * Ferd. Drumm. Hartels. Fuchel. A1b. schiutowm. C. Meiater amecikanisches Haus fallen, bet LFdeem en Peut. getragenen Firmen mit Angabe der Geschäftebranche. sellschafterin Frau Fast berettigt. kant Louis Pracht hier heute eingetragen worden. Schnster, Assistent, Königliche Berg⸗Inspektion. 1 . scher interessirt ist. Der deutsche Handel erfreute Konkurseröffnungen. Patentanmeldungen. Sudb⸗ „Dies ist in unser Gesellschaftkregister unter Nr. Breslau, den 7. März 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — —— Iese 1“ an missionen. 7721 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Verlrie 8 P . — —
[6899] Bekanntmachung. e. Ir furtor Miz 3 2 WN1““ rtrie 6. 8 Verkäufe, Berpachtungen, 28* bres der vom 1. April 1881 bis 31. Frankfun ter Rückversicherungs⸗Gesellschaft EVV vvon Falgeng,d enn⸗ Handels Register Die 25⸗—— 12, eln ace“ Firma: Breslau. Bekanntmachung. n Ban⸗ E1““ * A Königin Lorsie 1. 16g.918 9. r.Fg Vierundzwanzigste (23. ordentliche) Generalversammlung. — llüch Füter L-g Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich am 10. Mat, 881 veorendenen Hande gesensat 8K-N denbsens Perkznenhe 8. ans — ö2avAö .Se. nne Ie —— soll im Wege der Submission ver⸗ hierdurch L. [Ieethch Aktioräre der Franksurter Rückverstcherungs⸗Gesellschaft werden —5 beamxan Sachsen⸗ dem 2 . —, B. csneaise. Nene K aigg08319,1nng Gih 3535ö— 682 8. Ad. Schuhmann dem Einschlage pro 1881 nachfolgend ver eichnete zie 4 1 er. 8 8 8 1 Es wurden ausgeführt: im Jahre 1878 dem Groß erzogthug He sen werden dien, ags, 2 a Laack, 1 ’ 3 1 3 Fr. * 8 Hölzer unter den gewöhnlichen — 2.2 8 “ — Dienstag, den 29. März ö. Vormittags 10 ½ Uhr hauptsächlich: Reis 3 606 663 Pikuls im Werthe bezw. Sonnabends (Württemberg) der ‿ — 2 Wildelm Gustav Eltschig, sömmtli und unter Nr 3346—m am Montag, den 21. März er., von Vor⸗ tion eingesehen oder auf vorto 82— pek⸗ im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 14) dahier stattsindende vierundzwanzigsten von 9168 351 Piastern, mexilanische Jjaster Leipzige esp. Fetteef 2 2Ecn Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Zimmermann 1 111e98,19 27 22 2 5. 8e Ma⸗ 8— Cetat ung der Schaitzetute in Aischef müge⸗ I Gen 1v* velce sich mit den in dea Acnikels 22 und 37 der Stätuten 899849 EEEE1“ nndn 9e nne, 9989 ““ dh brn. nsanilic wöchentlich, die Fr. 7722 cingetragen worden. und als deren Indaber der Kaufmann Julins — Verstesgerun rgen: us dem 1 erden. Die Offerter Berhandlungen und Wahlen beschäftig ird, eing ad zuzlei such 1r 1 014 672 1 d 21 d . 8 . „1½—2* 8 Forfitelaufe Hirsckerg: Totalict ca. 200 Stüc bes, e7. Die Offerten sind versiegelt und mit am 23. oder 24. März in g e Aah. ikals für 208 200 Piaster, Baumwolle unentkernt: Anchen. Die 8 Düren bestehende Firma persönlich baftender Gesellschafter der bierselbft — 11. 1 igoetage. worden ist Kietern Bau⸗ und Schneideholl. 2) „Aus dem Angebot auf Eisenmaterialien“ in dem Burcau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen 3744 Pikuls im Werthe von 1014 672 Piastern. Friedrich Schöller & Prum, derer ebebe d 41— Firma: 1 Khnigliches Amtsgericht. Forstkelaufe Rehluch, Jagen 117: 51 Ls Kiesern versehen peortofrei bei der Bergins üion bis spa ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien sich anzumeld en rud die er⸗ Faber 1579 wurden exportirt: Reis 6 092 511 daselbst wohnende Kaufmann Richard Prym ist, ist unter rm 89. Carau 8 Co. 8 Bau⸗ und Schneideholl. 3) Aus dem Forstbelaufe testens ginspe srä⸗- forderlichen Einlaßkarten zu b — 8 b kn skuls im Werthe von 10 471 606 Piastern, mexika⸗ erloschen. Genannte Firma wurde daber heute richteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslolal n 1 Bekanntmachun Prötze: Totalitöbt 7 Stüuück Kiefern Bau⸗ und Donnerstag, den 24. März e Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen nische Piaster 1 539 957 Stück, Fische, getrecknete unter Nr. 142 des Firmenregisters gelöscht. Kosenübale stroße 40) egl res — 1 2— — * in bi büan Schreideholz. 4) Aut dem Forsthelaufe Tremmersee: Vormittags 11 Uhr er., Diejenigen Aktionäre oder Berollmächtigten, welche in Garlsruhe ihre Einlaßkarten für die und gesalzene, 115 866 Piluls im Werthe von Aachen, den 8. März 1881. —,N Bernbard Strauß zu Berlin 15** —₰ tber 25% e Perc iber zn Bretlau Totalität 538 Stück Kiesern Bau. und Schneide⸗ einzureichen, an velchen. Tage die Eröffnung d Generalversammlung zu empfangen wünschen, konnen diese am 24. März in dem Burtau der Sektion 800 389 Piastern, Häͤnte 10 e e Pene Seaiolsches Aatsgeriche. V. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr ) — Leneme Mior Seidel u Breslau bolz. 5) Aus dem Forstbelaufe Klein⸗Dölln, einzegangenen Offerten in G 2.— G — er des Teutschen Phönir in Carlsruhe entgegennehmen. e von 98 778 Piastern, rohe Seide 338 Pikuls im . — MürII. —— 1 c2 1— 2— 12 Jagen 370: ca. 25 Stüöck, und Jagen 379: ca. schienenen Sutbmittenten 32 solh S Frankfurt a. M., den 9. März 1881. e 1 Werthe von 92 990 Piastern, Abfälle von Seide Altona. Bekanntmachnng. 7722 getrag 8 am 1. März ö 8 8 2 wS1.,4 Kiefern Bau, und Scyneideholi. Zabvrze, den 8. Mät gv Die Dircktion: Sgs bee 205 Pikuls im Werthe von 6030 Piastern. Bei Nr. 1495 uaseres Firmen⸗ kesp. sub Nr. 715 1 IS 2 , t. 88 Groß⸗Schönebeck, den 8. März 1881. Der Ober⸗ Königliche Herginspekt⸗ 4 n: Der Verwaltungsrath: Det Imporkhandel ven Saigon gieht zu unseres Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: errichtete offene Handelsgese e eingetrage forster. Witte. gliche Berginspekticn. C. Laemmerhirt. 8 M. Carl Freiherr von Rothschild b noch weniger Bemerkungen Veranlassung, als der worden, daß das bisher von dem Kaufmann Carl Lonis Groß & Co. 1 1 worden. „ 7. mnn 1081 8
1 Präsident 1 Export, nur Petroleum, Streichhölzer und deutsches Wilhelm Ernst Richard Henaing zu Ottensen unter am 10. März 1881 begrär deten Handelsgesellschaft Breslau, den 7. 2 Ln
Bier werden aus Euroba in stetig wachsendem Ver⸗ der Firma Hönig & Banhardt daselbet betriebene (Geschäftslokal: Fliederstraße 16) sind die Kaufleute Königliches Amtsgericht.
haltnisse eingeführt. Von Petroleum betrug der Geschäft mit dem 1. März 1881 auf die Kaufleute Louis Groß und Julius Herzfeld, Beide zu Betlin. — 1