1881 / 60 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerv rsammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 12. Nachmittags 12 ¾ Uhr.

Hamburg, den 9. März 1881. Das Amtscgericht. 1 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

16842. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗Fabri⸗ kanten Johannes Emanuel Marcus Buhrfeind u Hamburg, St. Pauli, Jägerstraße 23, 1. Etage und Hinterhaus, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter H. B. J. Jelges, Rath⸗ ausstraße 27.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April

.J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. April d. J. chließlich.

Erste Gläubigerversammlung 29. März d. J., Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 26. April d. J., Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 9. März 1881.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[6869] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kanffran Emma Gutmacher in Firma E Gutmacher zu Hirschberg wird eine Gläubiger⸗ versammlung, in welcher über den Verkauf des Waarenlagers an Herrn Carl Hartung in Frank⸗ furt a. O. verhandelt werden soll, auf Zonnabend, den 26. März 1881, Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, hiermit zusammenberufen.

Hirschberg, den 7. März 1881.

Königliches Amts ‚ericht. II. Ketiner, Gerichtsschreiber.

allgemeiner April 1881,

ein⸗

das Vermögen des Alois Kum

Schmieds und Taglöhners in Müheingen ist von dem K. Amtsg richt Horb am 8. März 1881, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schaller in Horb. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 6. April 1881.

Prüfungs⸗ und Wahltermin: 14. April 1881, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgericht zu Horb.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1881.

Horb. den 8. März 1881.

Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts.

Müller.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Kaufmannsfrau Rosa Wulff von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Fe⸗ bruar 1881 angenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 188 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Insterburg, den 8. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

(sss] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Karl Werres, früher zu Jülich, jetzt zu Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf Samstag, den 2. April 1881, Nachm. 5 Uhr, im hiesigen Gerichtssaale, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Sealascebung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Jülich, den 7. März 1881.

Baecker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

16872) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters und Kaufmanns Johann Christian Wilhelm Helbig in Liegnit wird heute, am 8. März 1881, Nach⸗ nns 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Adolph Blasche in Liegnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. 2

Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Goldbergerstraße, Zimmer 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte iedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bie zum 28. März 1881 Anzeige zu machen.

Les den 8. März 1881.

Der Gerichtsschreiber 8 nan Amtsgerichts. raul.

8

[8865] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Jürgen Stamp in Lunden ist am 4. März d. J.I1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Loy. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich, der Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. Erste Gläubigerversammlung 29. März, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermia 10. Mai. 10 Uhr.

Köͤnigliches Amtsgericht Lunden

[des Kaufmanns Carl Kolbe sind in der Gläubigerversammlung am 28. Fe⸗

18874) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph

Selbiger zu Magdeburg, alte Ulrichsstraße Nr. 10,

ist am 7. März 1881, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. und Anmeldefrist bis zum 12. April

Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1881. Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 28. April 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 7. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV a.

(68633 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Hang rvon Murr ist am 5. März 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Belthle in Marbach.

Forderungs⸗Anmeldefrist bis 26. März 1881.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin W den 4. April 1881, Nachmittags

r. Anzeigefrist 14. Mürz 1881. Marbach, den 7. März 1881. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmidt.

(sssa] Oeffentliche Zustellung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Georg Hoffmann in Mergentheim, derzeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsort abwesend, wurde auf den Antrag einzelner Gläubiger durch Beschluß des unterz. Amtsgerichts vom 4. d. Mts. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Couradi zu Mergentheim wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl

heines anderen Verwalters, sowie über die Bestelluna

eines Gläubigerausschusses auf den 30. d. Mts. ongeordnet, auch der allgemeine Prüfungstermin anf den 1. Juni d J., B. M. 9 Uhr, dahier bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beschluß bekannt gemacht. Mergentheim, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht. (gez.) Georgii. Veröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei

(6857] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen in Müncheberg

bruar ecr. die Herren 8 Kaufmann Emil Berlin, Buchhalter Ehlert und Bernhard Schulz in Berlin, Bürzermeister Bendler in Münchebergz

wiederum zum Gläubigerausschuß gewählt S. 2

Müncheberg, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jakoby dahier, Blumen⸗ straße Nr. 25/II., auf dessen Antrag heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, den Konkurs cröffuet.

Konkurkverwalter: Rechtsanwalt Durlacher da⸗ hi [6850

er.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ Fmnore bis zum 1. Mai 1881 einschließlich estgesetzt.

Zur Wahl eines andern Verwalters, Bildung eines Gläubigerausschusses, sowie Beschlußfassung über die Gegenstände der §§. 120 und 125 der Kon⸗ kursordnung ist Termin auf

Freitag, den 8. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14/I. und zur Prüfung der Forderungen Termin auf Dienstag, den 17. Mai 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 12/I. an⸗ beraumt. München, den 8. März 1881. Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenaner.

““

1o0g as Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. März 1881 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hoehler dahier, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. München, den 8. März 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichteschreiber: Hagenauer.

[7003] 8 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen

hat mit Beschluß vom 8. März 1881 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermogen des Cigarren⸗ händlers Josef Koch dahier, als durch Zwange⸗ vergleich erledigt, aufgehoben.

München, den 9. März 1881. I Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

[6992] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters Moritz Kraah zu Posen und über den Nachlaß seiner Ehefrau Elise, geb. Jaeckel, wird, nahdem der in dem Vergleichttermine vom 24. Februar 1881 angenommene Zwan gvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1881 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Posen, den 10. März 1881. Königliches Amtégericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.

[68681] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Rowland zu Pulsnitz wird heute, am 8. März

1 gez. Lang. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

1881, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet

Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Schubert in Pulsnitz wird zum Konkursrerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf

den 23. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz.

Jahu. Beglaubigt am 9. März 1881.

Söhnel, Gerichtsschreiber des Königlichen A

8 lmtsgerichts. Beschluß.

Das über das Vermögen des Zimmermeisters

Eduard Spitering in Reinfeld eröffnete Kon⸗

kursverfahren wird, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse jetzt nicht mehr vor⸗ handen ist, eingestellt. Reinfeld, den 3. März 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schönfeldt, Gerichtsschreiber.

[7026] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Eigarren⸗ hänvlers Ludwig Junglöw in Rendsburg ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.

Rendsburg, den 3. März 1881.

Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Jagdhuhn.

[6983] Ueber das

Eningen flüchtig ist vom Kö⸗ niglichen Amtsgericht Reutlingen am 8. März 1881, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 6. April 1881, der Wahl⸗ und allge⸗ meine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 13. April 1881, Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt

Den 8. März 1881. K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichteschreiber: Dambach.

[6982]

Ueber das Vermögen des Ernst G. Neuffer, Schreiners und Spezereihändlers in Reutlin⸗ gen, ist vom Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 8. März 1881, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen, bis zum 9. April 1881, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 16. April 1881, Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt worden.

Den 8. März 1881.

K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.

worden.

[68

53] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Brauereibesitzers Moritz Presting soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3158,75 verfügbar. Nach der auf der Ge⸗ richteschreiberei niedergelegten Schlußrechnung sind dabei 158 175 19 nicht brvorrechtete Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. 8. 1

Roessel, den 4 März 1881.

Lieck, Verwalter.

[6717] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Peter Stöltzing zu Braach wird, da derselbe Antrag bierauf gestellt hat, heute, am 8. März 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

ffnet.

Der Julius Friedrich Schaub von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 23. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 887eeecs auf

den 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

März 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rotenburg, Abth. III. ird hiermit veröffentlicht. Dilschnelder, Gerichtsschreiber.

1702711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohmüllers Wilhelm Schopp Ir. zu Siegburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

25. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch 8

rechtskräftigen Beschluß vom 25. desselben Mts. be⸗

w

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 9. März 1881. Königliches Amtsgericht. v“ Noeggerath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Vobis, Gerichtsschreiber.

Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.

[6860] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Leon André zu Straßburg, Langestraße 117, ist am 8. März c., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Kaufmann Fedor Rich⸗ ter, Kettengasse 6 hierselbst zum Konkursverwal⸗ ter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist (§. 108 d. K. O.) bis zum 31. März ce., die erste Gläubigerversammlung auf den 1. April l. J., Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 25. April nächsthin Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale, Guten⸗ bergplatz 10 dahier, Zimmer 4, und Endtermin zur Anmeldung der Forderungen auf den 15. April c. festgesetzt worden.

Straßburg, den 8. März 1881.

Für die Richtigkeit des Auszugs Der Huͤlfsgerichtsschreiber Weber.

1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Hofer zu Tilsit wird heute, am 7. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Eduard Laser zu Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1881 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausͤschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Vermögen des Johann Georg Eger,

Cigarrenfabrikanten und Schreibmaterialien⸗ shändlers in

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Tilsit

[7001] Konkursverfahren.

Nr. 1727. Das Konkursverfahren über da Vermögen des Maurers Andreas Götz von Tri⸗ berg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Triberg, den 9. März 1881. 1““

.—Großberzoglich bad. Amtsgericht. Der Gericktsschreiber Volpertz.

[6861] Königl. württemb. Amtsgericht im.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Schlumberger, Söldners in Nieder⸗ stetzingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom 5. d. M. in Anwendung des §. 190 d. R. K. O. eingestellt worden, da sich die Masse an dem Beibringens⸗ Anspruch der Ehefrau des Gemeinschuldners er schöpft hat.

Den 8. März 1881.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Gockenbach.

[6990] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Adolf Rayß zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Fe⸗ bruar 1881 angenommene Zwanabvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 2. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Tarif- etc. Veründerungen derdeutschen Eisenbahnen No. 60.

Durch unsere Bekanntmachung vom 24. Januar c., den Druck von Frachtbrief⸗Formularen mit Firmen⸗ ꝛc. Aufdruck betreffend, ist eine Aenderung des tarif⸗ mäßig festgesetzten Verkaufspreises der Frachtbrief⸗ Formulare nicht eingetreten. Es bleibt vielmehr der durch Nachtrag XVIII. zum diesseitigen Lokal⸗ tarif sub IV. (Seite 3) auf 80 pro 100 Stück Frachtbrief⸗Formulare normirte Preis bis auf Wei⸗ teres ausnahmzlos bestehen und wird durch das mit unseren Lieferanten getroffene Abkommen nur der Vortheil geboten, daß diese Formulare bei Be⸗ stellung von 1000 Stück mit Aufdruck der Firma eines bestimmten Versenders als Unterschrift auf der Innenseite des Frachtbriefes und bei Bestellung von 2000 Stück außerdem noch mit Aufdruck der Firma des Versenders und der . Zt. statthaften Ver⸗ merke auf der Außenseite des Frachtbriefes obre Preiserhöhung, d. h. zum Preise von 8 pro 1000 Stück resp. von 16 pro 2000 Stück ge⸗ liefert werden. Die Bestellung der Frachtbrief⸗ Formulare mit Firmen⸗ ꝛc. Aufdruck hat bei der nächstgelegenen diesseitigen Guter⸗Expedition unter Einzablung des Preises zu erfolgen und sind bei derselben Güter⸗Expedition auch die bestellten For⸗ mulare in Empfang zu nehmen. Berlin, den 9. März 1881. König iche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 1. April d. J. ab wird die Haltestelle Reh⸗ felde für den gesammten Viehverkehr cröffnet. Die Transvportpreise sind bei allen Stationen zu er⸗ fahren.

Bromberg, den 4. März 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kess ie eee, e 2

Berlinz

Pfandbriefe.

No. 60.

EBerliner Börse vom 11. März 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtliehen Theil getrennten Coursnotirungen nach den guasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Enbriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid beüindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels

Umrechnungs-Sütze. 1 Dollar 4,25 Mark. 100 Franecs = 80 Mark. 5sterr. Waähr. = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Ma 180 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. WMeohsel. . 100 FI. 8 T. [3 100 Fl. 2 100 Fr. 3 ½ . [100 Fr. 3 3 ½

1 L. Strl.

1 L. Strl. .100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. . .100 Fl. 8 1100 S. B. .. 100 S. R. 3 M. L 210,80 22 .100 S. B. 8 T. 6 [212,55 bz

Geld-Sorten und Banknoten. 8 Dukaten yr. Stück 9682 8 Sovereigns pr. Stück. —,— 20-Francs-Stück.. 16,20 bz Dollars pr. Stück.. 4,255 bz Imperials pr. Stück. —,— 1396,00 G 20,50 G

do. pr. 500 Gramm fein

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl

Franz. Bankn. pr. 100 Fresgzs 81 25 bz B

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 174,75 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 213,30 bz

0 8 0 00 80 00 0,8 00 0 00 d0 SEBEAEZESAE 3

do. . . . Petersburg

do. Warschau.

173 80 bz 212 25 b2

4 4 174,75 bz 6 6

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.n. 1/10. 101,40 bz G Consolid. Preuss. Anleihe] 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,60 G do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 101.50 bz G Staats-Anlethes 4 u. ¼ , 100,30 G do. 1852, 55]4 1/4. u. 1/10. 100,30 G * Staats-Schulducheine 3 ½ 1/1. n. 1/7 [98,00 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½,1/5. u. 1/11.,/99,00 bz Neumäürkische do. 3 †¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 G Berliner Stadt-Oblig. .4 ¼ 2 ¼ 103,90 bz do. do. . 4 [1 1 u. ¼ 11 100,30 bz do. do. . 33 1/1. u. 1/7 95.20 ‧z Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 99,80 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8./ —,— Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99,10 bz Königsberger Stadt-Anl. 4 ½8 1/4. u. 1¹0. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.) —,— Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ¼ 1/1. u. 102,50 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. 102,00 bz .H..77 108,10 G

Berliner.

do. 5““ 104,00 G

EEE116161628 100,20 B Landschaftl. Central. ¹ 1/1. 100,10 bz B Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 3†1/1. do. 4 [1/1. do. noue 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Credit 4 [1/1. do. neue. 1/1. Ostpreussische 3 ¼ ,1/1. 4 1/1

0. do. Int. d. Seehandl. 4 1/1. do. gek. pr. 1./6.81 4 1/⁄1. do. gek. pr. l./9.81 4 ½ 1/1. Pommersche 35 1/1. do. 4 [1/1. 1/1.

5H'E nöe

n2

——y——— —, -—

SBAhh!

a S H H EEEBANAH;B E E B Fx Ex

O8OOOOq

b ———— 2222ö383B22ö3ö2öBZööB

Posensche, neue Säüchsischoeae 4 Schlesische altland 3 ¼

do. do. 4 [1/1.

do. landsch. L4t. A. 3 ¼ 1/1.

do. do. do. 4 [1/1. u.

do. do. do. [4† 1/1.

do. do. Lit. O. 1[4 1/1.

do. do. da. II [4 [1/1. u.

do. do. do. II. 4 ½ 1/1.

do. do. neuo 1 [4 1/1.

do. do. do. I4 1/1. u.

do. do. do. II. 4 ½ 1/1. 2 Westphälische.. 1/1. u. 1/7 Westpr., rittersch. 311/1. u. 1/7.

do. o. 1/1. u. 1/7 1

do. II. geris 4) 1/1. u. 1/¼ 102 70 bz

do. Neulandsch II. 4 1/1. u. 1/7.1100,00 0

do. do. II. 4 1/1. u. 1/7.1102,70 bz B Hannoversche 4 [1/4. u. 1/10 Hessen-Nassau.. 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumfürk. 1/4. u. 1/10 Lauenburger.. AAs Pommersche 1/4. u. 1/10. Posensche.. 1/4. u. 1/10. Preussische 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Weaastph. 4 1/4.n. 1/10. Sächsieccheae.. 1/4. u. 1/10. Schlesachae 4 (1/4. u. 1/10. Schleswig-Holsztein 4 [1/4. u. 1/10.

Badische St.-Eisenb.- 4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Anleihe de 1874 4 ⁄¼11/3. do. do. de 1880/4 [1/2. u. 1/8.1100,60 G Grosaberzogl. Heas. Obl., 4 15,5.15,111101 30 bz Hamburger Staats-Anl 4 1/3. u. 1/9. 1101,00 G do. St.-Rente 11/2. u. 1/8 [89,50 bz Meckl. Ris. Schuldversch. 3111/1. u. 1/794.00 G Sächaische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7.1101 40 G Süchaische Staats-Rentes verach. [79,20 bz Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 177—,— do. do. 4 ½1/1. u. 177-.— (&.A.) Karlruhe St.-A. 4 versch. —,—

1 Gulden 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark.

Börsen⸗Beilage 8

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, de

n 11. Mürz

152 90 B 284 00 bz 135 90 bz 177,50 bz 135,30 G 98 30 G 131,60 bz G 127.75 bz 122,60 bz G 120,40 bz 190,50 bz 188,80 bz 26,60 bz 121,00 bz 152,25 bz

Vom Staal erworbene Eieenbahnen, Berl.-Stettiner St.-Act. jab Cöln-Mindener 8 89 7 * Magdeb.-Halberst. 8 B. St.-Pr. mit neuen LZinsep. ohne neuen Zinscp. . Münster-Hamm. St.-Act. Niedrsch.-Märk. Rheinische neue 40 % B. (gar.)

Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4. Hess. Pr.⸗Sch. à 40 Thlr. pr. Stück BadischePr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Sthck hln-Min. Pr.-Antheil . 3 ¼ 1/4. n. 1/10. Dessauer St.-FPr.-Anl. 3 ¼ 1/4. k. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. [do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

1/1. 1/1. 1I7I. 4 1/1. hl 5 1/1 4 1/1 4 1/1 31 1 5

4

90,50 B

abg 125,20 b 100,50 G 100,25 G

u. 1

u. 1 u. 1/7. u. 1/7. u I 1/1.

6 6 3 . 3 1 3 . u. 1/7. .u. 1/7. . u. 1/7. 1. u. 1/7.

1. 1/4. u. 1/10.

Ausländische Fonds.

Amerikaper, rckz. 1881 8 1/1. u. 1/7. do. Bonds (fnnd.) 5 1/2. 5.8. 11. 99,50 G bz de. do. .4 1/3. 6. 9. 12.

Neow-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 16ö bxxö1/5.v. 1/11.

Finnländische Loose. .— pr. Stück

Italienische Bente 5 11/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7.

Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15/11

Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 64, 10 bz do. do. .4 1/5. u. 1/11./64,10 bz da. Silber-Rente 4 1/1. u. 1/7. 66 20 bz B do. do. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 66,20 bz B do. 250 Fl. 18544 1/4. —,— do. Kredit-Loose 1858- pr. Stück 336,50 G do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 123,20 bz do. do. 1864 pr. Stück 315,00 G do. Bodenkred.-Pf.-Br. 5 1/5. u. 1/11.—,—

do. do. 4 ½⅛ 1/5. u. 1/11.

4 5 158,90 bz abg 100,50 b

125,50 G 122,00 51.10 bz

78,70 à,60 bz

P 02 001 ¹89⸗

0. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 90,30 G Polm. Pfandbriefse 5 1/1. u. 1/7./66,00 B do. Liquidationsbre. 4 1/3. u. 1/12. 8 Rumnier grosse 8 1/1. u. 1/7. do. mittel .8 1/1. u. 1/7. do. kleine 8 1/1. u. 1/7.

Ruas. Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 92,40 bz do. vco. de 1859, 3 1/5. u. 1/11.[71,00 G do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. —,— do. do. kloine [5 [1/5. u. 1/11. 92,50 B do. consol. Anl. 1870. 5 1/2. u. 1/8. 93,40 bz do. do. 5 1/3. a. 1/9. 93,50 bz B PZbEeq1nqnp“ 5 [1/3. u. 1/9./93 50 bz B do. 8 5 1/4. n. 1/10.)93,50 bz G do. 1/4. u. 1/10. 93 50 bz G do. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.7 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. [60,90 a61 bz 1/5. u. 1/11. 81.60 bz B 1/4. u. 1/10. 85,75 et. bz 14. u. 1/10. [85,50 bz G 149,00 bz .147.10 bz .62,40 G 88,70 bz 86,25 bz G 7. 80,60 bz 8. 1103,90 B 100,60 G J100,60 G 94,20 G 97,00 bz G 13 20 B 39,00 bz G 8 7. 98,00 bz k 4,75 bz [12.73,60 bz

do. do.

do. do.

do. do. 8 .. do. Orient-Anleihh.. do. do. 8 do. do. 1 do. Nicolai-Oblig... do. Poln. Schatzo eicj. 8— bS eine ds. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . 4o. 6. do. ö“ do. Boden-Kredit....

IIEEEBEREEEA;R

Ulg

Ungarischs Goldrento. do. Goll-Ievest.-Anl. . Papierrente.. „10030 k [224,00 bz

. St.-Kisenb.-Anl. 9 1/1. u. 1/7. 93 10 bz

1 Lüf. voaere Pfübe. 5) 1/6.nu. 1/12. 86,00 G Bodeneredit 4 ⁄1/4.u. 1,10. 81,50 G d0. Gold-Pfandbriefo 5 1/3. u. 1/9 103,50 G Wiener Communal-Anl.5 1/1. u. 1/7.1104,50 bz

Hypotheken-Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbzr. 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1101,00 G do. do. 4 1/4. u. 1/110. 96,50G D. Gr.-Or. B. Pfdbr. ra. 110,5 1/1. u. 1/7. 108,40 bz B III. d. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 108,40 bz B . IVv. rückz. 110 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 103,90 G do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7.95,60 G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [103,70 G do. do do. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 102,00 bz G Hamb.

m Ptandbr. 5 1/1. . 1/7. 105 60 G Sengg. bt rz. 110 abg. 5 1/4. n.1/10.

g8⸗

e.

2

g 8

105,00 bz G

100 75 G 106,50 G

do. do. ra. 100/ 4 ½ versch. [100,75 G —,22 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,706 Nordd. . ‚AHyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100,50 B

do. H 1/1. u. 1/7. 1100 25 G Nuürub. Nainab.-Pülbr.5 11/1. u. 1,/7.1101. 50 G ¹bol.. 170. (1 1/4.u. 1/⁄10.102,20 b

do. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz 109 20 bz .1. 12.125 4 ½ 1/1. u. 1/7.

117,70b G abg 150,80 ebG abg 150 80ebG

abg 163,20 G

p. 1/7 rz. 100,20

pastor Itadt-Anleihe.. 6 1/1. u. 1/7. 90,30 G 500 f.

Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 93,75et. br B

61,30 à 61,40 bz

do.

1“1““; do. III. rz. 100. .

Hyp.-Br. rs. 110 .

do

8 rz. 115 do.

II. rz. 100 do.

do.

G]do. do.

Bodankrz.-Pfndb ds. do. G do.

da.

do. x 8 90. 8

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 II. u. IV. Ez. 110,5 do. LI. V. u. VI. 7z. 100 5

Pr. B.-Credit-B., unkdb.

do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. V. VI. rz. 100 1886 5

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 rz. 110 4 ½ rz. 100 5

rz. 100/ 4 9. kündb. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/

II. rz. 100/ 5 III. IV. V. rz. 100,5

VI. rz. 110,5 9. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u 1/10. 102,75 G

4oe. rz. 110/4 ½ Stett. Nat.- Iy g.-Cr.- G2s. 5 do. -z. 110 42 äv. rz. 110,4 Sdd. Bo⁴.-Or.-Prandhz. 5

lc. 1872 1879/4

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 103,50 G [1/1. u. 1/7. 100,75 B 4 ½ 1/1. a. 1/7.99,50 bz G .4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G

1/1. u. 1/7. 81 09,75 bz versch. 102,50 bz 104 00 G 1105,90 bz /7. [96 75 bz /7. 1113,00 G /1. u. 1/7. 108, 10 G /7. 106 25 G 103,25 bz 99,50 bz

7 104,10 bz

107,80 bz

5

3 4

1/1. u. 1/7

1/4. u 1/10. 99,00 G versch. 104,70 G versch. 104 60 G 4 [1/1. u. 1/7. 97,30 G V2vg 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 96 25 bz G 1/5. u. 1/11 versch. 171 vö1727

4 r. 5

102,50 bz G 102.50 bz G 106,00 bz G 100 75 bz G

100,90 bz G 100 75 bz G

Kreis-Obligationens.. do. do. do. do.

2. 2 2

1879

Altonas-Kieler. 8 Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlits .. Berlin-Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Berxb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Sudbahn R.-Oder-U.-Bahn Bhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilait-Iuster ö—

2 1⁄ conv.

.

boSSg

2ꝑN,

⸗;2SSS

Werra-Bahn 8

XXAELaNSr. Friers 2

Aach.-Mastrieb. 1

versch.

versch. versch. vzrsch.

.5

98,50 G

1880

Zins-T 1/1. 1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u7. 17/1 1/1. u7. 1/1.

35,00 bz G 156 40 bz

————ßn2ęqn”ggn

118,40 bz 17 00 G 24 20 bz

24 75 bz 203,10 bz 28 50 bz

146,25 bz 29,10 bz

161,25 bz 41,60 bz B 145 80 bz .112,00 bz G 103,25 G

100,00 B 107 25 bz 21,10 bz 51,10 bz 27,80 G 15,40 bz 60,30 bz

2—q 2——

113 90 bz G

227 40 bz G 107.90 et. bz G

93,50 et. bz G

7.196,80 bz G

171 25 bz G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. (Die eingeklammertenj Dividenden bedeuten Bauzinsan.)

(NA.) MUnstEnsch. Posen-Kreuzburg Buschtiehr. Lit. B.

7,20 bz 16,50 bz G 74,00 bz G

PEeilliiitiiiiEEI111

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Ausaig-Teplitz . B Baltiche ( 12 Böh. West. ⸗) 1.e. 8. Wos Franzx Jog Gal. (CaxlL B.)gar. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfab. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.] Oeat. Näwb.)** do. Lit. B.] 4. Reichenb.-Pard.. Rumänier.. Rurze. Staatab. gar Ruza. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionab. do. Weatb.. Ung.-Galiz. 55 5 2* Vorarlberg. 9) Warz.-W. p. B. 1. M.] 11¼

OSOceehbobSS

SeneSnee Eiitiii siiilllilli!

-

2

737,80 bz G 7[128 40 bz 227 ,00 bz 59.10 G

88,90 bz G 78 60 bz G 119 25 bz 64 25 bz

.7 [60,10 bz G 7[69,50 bz G 15 80 bz

nmeeeeeönn

-—ꝗq

66SSes⸗ ——

66 00 bz G 76 50 G . [289,00 G

112 50 bz G 105.70 bz G

108 50 bz G

Angerm.-Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. 0 Berl.-Görl. St.-Pr. 3 ¼ Bresl.-Warsch.„ 0 Mürk.-Posener Marienb. WMawka Münst.-Enschede. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Posen-Creuzburg t B.Oderafar-B. 7 7⁄2100 gaalbahn St.-Pr. 0

Woimnar-Gera 0

.47 50 G

51,00 bz B 86,40 bz G 50,00 bz G 98.20 bz G

89,75 bz 18,60 bz 94, 10 G 49 00 bz G 40,50 G 81 25 bz B 69,25 G

Eüiilli!‚m!

64,00 G . 77.10 bz G

102 50 bz B

144 40 bz G

(NAX) Saal- 9

3,25 bz G

Duz-Bodenb.

105,75 bz

105,40 bz

Aachen-Jülicher Aachen-Mastricater.. do. II. Bm. Bergisch-Härk. I. Ser. do I. Ser. do. III. Ser. v. Jtaat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. Go. .(-..

do. IV. Ser.

do. V. Ser. VI. VI.

do. Ser. aäo, Ser. VIII. IX.

do. Ser... do Sar Bg. Mk. Aasch Düsz. I. Em do. ds

do. de. II. Em do. Dortmund-Soes: I. Ser do. do. E. Ser. do. Düzs.-Elbfeld. Prior. 285 Mordb. Fr.-W. do. Buhr.

do. Berlin-Anbalt. I. u. II. Em. P. Lit. B. .„„ Berlin-Anh. (Oberlaus.)

. d0.

erlin-Görlitser conv.. do. Lit. B.

do. Lir C Berlin-Hamburg I. Em.

IU. Em.

IIL.Em -C.-K. Gl. I. Ser. I. Jer 6o. LI. Sar. 44

Berlin-Dreas, v. St. gar.

do. II. Em.

do. Berl.-P.⸗-HagA-Lit. A. B. do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. Lit. E.

do. Lit. F. Berlin-Stott. II. u III. gar. do. VI. Em. gar Brzaunschweigische.. Breal.-Schw. Freib. Lt. D do. lIaäüt. I.

do. It. I.

do. It. G..

do. Li. H.

deo. Lit. 1.

do. HItE SH

do. de 1876.

Cöln-Kindener I. Em do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B do. 3 ½ gar. IV. Em. do, V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. ErHle-S-G. v. St. gar. A. B. do. Lirt. C. gar Lübeck-Büchen garunt.

Märkisch-Poseuez conv.

Iagded.-Haiherst. 1861 0. do. von 1873

Magdeb.-Leipzk. Pr. Lit. A. do. do. Lit

b 0.

Mainz-Ludw. 68-69 gar. öö“ 1875 do. do. 1876 do. do. I. u. II. 1878 ZWI1—“

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederszchl.-Kürk. I. Ser. do. II. Ser. & 62 ½ Thlr.

8r * Oblig. I. u.

0

Nordbausen-Erfurt I. E Oberschlesiache

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874

do. v. 1879 do. v. 1880

62 Neizse)

dorschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen do. II. u. III. Em.

Oels-Gnesen

Ostpreuss. Südbahn Lit.

Posen-Creuꝛburg Rechte Oderufer..

do. do. Nie

do. Coln-Crefolden Rhein-Nahe v. 3. g. Lu. II. Saalbahn gar. conv. Schleszwig-Holsteiner.. Thüringor I. Serio.. do. II. gerio.. do. III. Serie... do. IV. Serio.. do. V. Serio.. do. VI. Sario.. Werrabahn I. Em. . .

NIE) Feal⸗

I

41 5

III. conv. 4 ½ !/ 4 1/ 4

1/1. u. 3 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½¼ 1/1. 4 ½ 1/1. 1/1.

V

1/1. n. 1/7. 111/1. u. 1/7. 1I1

1881.

Elsenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. . 5 11/1. u. 1/7. 1/1. 111b 5 171. 4 ½ 1/1. 4 x 1/1.

103 25 B 101 40 B .102 75 G

7. 102,75 G 103,00 G /7. 103 0D G 1. u. 1/7. 92,40) G 92 40 G

7. 89,60 bz

1/7. 103,10 B .1/7. 103.10 B .1/7. 104 25 G 172 693 20 103, 10 bz G 106.40 bz ( 7. 100 00 G 100,00 8 99,75 G W“

0

7. 103,10 G

103 40 B 1103 40 B 7.103 20 bz B

10, 1104,00 G N.. f. 102 ,90 B

71. u. 1/7, 101 90 bz

101,90 B. 101,00 G 77. 1101 00 G 7. 103,70 B

7. 100,30 bzç 103,50 bzs 102,75 B

102,75 bz kl.

4 1/4. u. 1/10. 100 30 bz

4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4†1/1. u. 1/7. .4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 a. 1/10.

It .Jt;

.14 ½ 8

5 4 ½

4 4 4

1 ¹ 8 4 1 1 8 1 1 8

B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do d

3 8 5 5 5 4 ½ 4* 4 4

Ser. 4

4*

Lit. A. 4

4 1/4 u.1,

III. Ser. 4 1/1. 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102 75 G 1⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1.

100,30 bz 103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,00 G gr. 103,00 G gr. 103 00 G 106 30 bz G 103,00 B 100,50 G .100 50 G 102 80 G .100,50 B 100,50 B kl. .102,80 bz 102,80 B .103 90 B

102 75 bz 102 75 bz 102 75 bz 104,10 G gr. 100 40 B 102 25 G 84 25 G 103,50 G 106,30 bz G 106 30 bz G 106,30 bz G

9

/7

1

1/ 1. 1/7. 1 1 1 -

EEHSEASHBE

1

Rgx 328888

bEHEHSEHEBAEBSE'E

100 40 B 99,80 G 100 ,20 G 100,10 G 102 50 bz G 100 40 bz

100 40 bz 100.40 bz 92,70 B

—,— 104,00 bz B 103,80 bz 100,40 bz 105,00 bz B 104 00 G

222NöSNSN

22

REg 25S22

e

222ö2ö2

102 750 [100,60G

—,.

—.—

ASSE 2SSS28

101.50G 104,00 B

92,50 B J102,90 B

102 90 B conv. 103,00 G

102 75 bz G 99, 80 G 102,00 G 101,00 G

2ö2

———öy————— —222SSS

bBBHEBEHREHEH'EH'EH'Eé E. B.; —JOyO—O— EE—

8

28