1881 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

63/16, Mobile middling 6 3%⁄6, Orleans good ordinary 5 6. do. sprechenden Woche v. J., im Store ist Zunahme 2219 Tons.

low middl. 6116, do. middl. 6 ½, do. middling fair 7 ¾, Pernam fair ist starkes Angebot in Robeisen und gelten auf Lieferung: guts 21 50, pr. März 21,55, pr. Mai 21.90, pr. Juli 21,85. Roggen loco 6 . Maceio fair 6 ¾½, Maranham fair 6 ¼, Egyptian brown und beste Marken schottisches 7,60 à 8,30 und englisches 6,15

21,50, pr. Màrz 20 30, pr. Mai 20,00, per Juli 18,80. Hafer loco middl. 5 ⅜, do. do. fair 6 ⅛, do. do. good fair 7 ½, do. white fair à 6,45. Eisenbahnschienen zu Bauten 8,00 à 8,50. Walzeisen 15,50 Rüböl loco 29.00, pr Mai 28.10, pr. Oktober 28,60. 7. da. do. good fair 7 ⅛⅜, Dhollerah middl. 3 ⅛, do. good middl. 13,00 à 13,50 und Bleche 18,00 à 22,00. Kupfer ruhig, englisches Bremen, 10. März. (W. T. B.) 3 ½, do. middl. fair 4 ½, do. fair 4 ½, do. good fair 5,] und australisehes 132,50 à 134,50, Mansfelder 141,50 à 142,00. Zionn Petrolenm. (Schlussbericht.) Fest. do. good 57 ⁄16 Oomra fair 4 ⅝, do. good fair 5, do. good 57/18, unsicher, Banca 189,00 à 190,00, prima engl. Lammzinn 185,00 à

pr. April 8,35, pr. Mai 8.30, Scinde fair 4 ⅜‚, Bengal fair 4 ½, Bengal good fair 4 ⅛, 186,00. Zink ruhig, schlesischer Häüttenzink 32,50 à 33,00. Blei

Alles bezahlt. Madras Tinnevelly good fair 5 ¾, do. Western fair 4 2916, do. do. I unverändert, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 30,75 à 31,00. Hamburg, 10. März. (W. T. B.) good fair 41518. Kohlen und Koks ruhig, engl. Schmiedekohlen bis 63,00, desgl. west- Getreidemarkt. Weizen loce upverändert, aut Termine Glasgow, 10. März. (W. T. B.) fälische bis 66.00 pro 40 Hekt., schlesischer und westfalischer

eggen loco unverändert, auf Termine fest. Roheisen. Mixed numbres warrants 48 sh. 11 d. bis 49 sh. Schmelz-Koks 2.20 à 2,30 pro 100 kg. Veizen pr. April- Mai 209,00, Br., 208,00 Gd., pr. Jani⸗Tuli See I. d (N. .

214 Br., 213 Gd. Roggen pr. April-Mai 190 Br., 189 Gd., pr. Mai- Wolle matt, wollene Garne sehr unregelmässig, in wollenen

Juni 186 00 Br., 185,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl Stoffen mehr Geschäft für den Binnenhandel.

ruhig, loco 54,50, pr. Mai 54,50. Spiritus still, pr. März Paris, 10. Maã z (W. T. B.)

47 ¾% Br., pr. Ap eil-Mai 47 ½ Br., pr. Mai-Juni 47 ½ Br., pr. Rohzucker 880 loco ruhig, 56,50. Weisser Zucker

Juni-Juli 47 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum] behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. März 67,10, pr. April 67,30,

flau, Standard white loco 8,75 Br., 8 50 Gd., pr. März 8,75 pr. Mai-August 6750.

Gd., pr. August-Dezember 8,50 Gd. Wetter: Sehr trübe. Paris, 10. Malz (W. T. B.) Pest, 10. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen still, pr. März 28,90, pr. April Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine fester, 28,75 pr. Mai-Juni 28,40, pr. Mai-August 28,10. Mehl still,

pr. Frühjahr 11,20 Gd., 11,25 Br., per Herbst 10,25 Gd, 10,30 Br. pr. März 62,30, pr. Ap.-il 62,10, pr. Mai-Juni 61,75, pr. Mai-

Hafer pr. Frühjahr 6,30 Gd., 6,32 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,85 Gd., August 61,50.. Rüböl still, pr. März 71,75, pr. April 72 25, pr.

5,87 Br. Kohlraps 12 ⅛. Wetter: Regen. Mai-August 73.75, pr. September-Dezember 74,75. Spiritus rahig, Amsteszdam, 10. März. (W. T. B.) pr. März 62.00, pr. April 61,75, Pr. Mai-August 60,00. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen per Mäzz 291. New-York, 10. März. (W. T. B.)

Roggen pr. März 237, per Mai 230. Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 11, do. in Antwerpen, 10. März. (Ww. T. B.) New-Orlbans 10 ½. Petroleum in New-York 8 ¾ Gd., do. in Phila-

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet. Reggen delphia 8 ¾ Gd., robes Petroleum 7. do. Pipe line Certificats

Hafer fest. Gerste unverändert. D. 86 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 22 C.

Antwerpen, 10. März. (W. T. B.) Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½,

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Kaffee (Rio) 12. Schmalz (Marke Wilcox) do. Fairbanks

loco 22 ¼ bez. und Br., pr. April 22 Br., 10 ⅞, do. Rohe & Brothers 11 9⅛. Speck (short clear) 8 C. Ge-

2 ½ Br. Weichend. treidefracht 4 ¼. bondon, 10. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 19 Weizenladunger

Havannazucker Nr. 12. 23 ½. Stetig.

Liverpool, 10. März. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Stetig. Middl. ameri- kanische März-April-Lieferung 6 3⁄16, April-Mai-Lieferung 67⁄322 d. Später: Baumwolle auf Zeit ½2 d. theurer.

Liverpool, 10. März. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 5 7/⁄16, do. low middling 6, do. middl.

Cöln, 10. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 22,00, fremder loco

Standard white loco pr. August-Dezember

fest.

Berlin, 11. März. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritua ber 10,00 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefart, waren auf hiesigem Platze 8 am 4. März 1881 55,3 55,4 55,4 55,2 55 10. 8 55,2 55 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

n 2

Das Abonnement beträgt 4 50 8

ohne Fass.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; G g.. O für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ V e- es te⸗p 8 veeeee dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 J.... GWI1111“ 2.

88 R

8 Eisenbahn-Einnahmen. 8— Lnsht. Insterburger Eisenbahn. Im Februar 1881 36 871 111X““ Berlin, Sonnabend, (s— 946 ℳ), bis ultimo Februar 1881. 74 726 (s— 1049 ℳ). Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Elsenbahn. Februar 1881 176 223 (— 61 821 ℳ), 367 172 (— 108 822 ℳ).

General-Versammlungen.

den 12. März, Abendds.

still.

Im seit 1. Januar 1881

——

—,—

Hof legt heute für Ihre Majestät die stellenden Plänen nothwendig sind, nach den gesetzlichen Be⸗ Wittwe Sr. Majestät des Königs stimmungen Anwendung finden soll. Dänemark, die Trauer auf drei f Fiese Verordnung ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗ öffentlichen. Berlin, den 2. März 1881.

Raffinirtes Type weiss, pr. September-Dezember

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Sanitäts⸗Rath Dr. med. Möller zu Marburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Contre⸗Admiral z. D. Przewisinski den I veiesf. Waüche 5 ichts⸗Rat auben zu Panten, im Krei 8 2 1

lin ees eshe britter Klasse; sowie dem zwar die erste Woche in schwarzem Kopfputz mit schwarzen

Der Königliche

Königin Caroline, Christian VIII. von Wochen an. 8 chen Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und

.— Wetter: Schön. Berlin, 10. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und

Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlicho Taxatoz.) (Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Im Metallmarkt hat sich fast nichts verändert, in den Um- sätzen wie in den Preisen ist keine Besserung zu merken. Roh- eisen: vom Glasgower Markt ist eine wesentliche Aenderung auch nicht zu berichten, Warrants sind wieder etwas besser und notiren 49 sh. 4 d. Casza, Middlesbro-Eisen ruhig. Die Verschiffungen der letzten Woche waren um 8030 Tous kleiner als in der ert-

21. März. Tlefenfuarter Porzellan- und Chamotte-Waaren-Fabrlken.

26 Dentsan. Kypoivebenlenk in Melhin

6. entsche othekenbank in Me en. Crd. Gen.- ; 8 1 ꝛu Mesdegen. 8 8 8 t a

28“ ltteldentsoche Creditbank in Meiningen. Ord. Gen.- 8 andschuhen und schwarzen Fächern, die zweite Wo e in weißem ay Vers. zu Meiningen. 5 Elten zu Nonnenholz, Amts Münden, und dem For⸗ . K. 1 1

30. Saohsische Dampfschiffs- und Maschinenbau-Anstalt. Ferena ger Kehfeld zu de as Allgemeine Ehrenzeichen kopsse mit. mesen He schuhen und weißen Fächern, die An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

31 2 geaen w w8 rg Denn. zu verleihen. ““ 1“ Rlaudes der Herren wind auf die diesfälligen

agdeburger Bergwerks-Aoctlen-Gesell . Ordentl. . 8 ““ II 8 9 8 ;81; zc EG .n r. 11e““ Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Fesruar 1862 Bezug ge⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

7. April Stettiner Dampfmühlen-Aotlen-Gesellschaft. Osdentl. 8 Gen.-Vers. zu Stettin.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

nommen.

Theater.

Ksönigliche Schauspiele.

Opernhaus. 67. Vorstellung. Czaar und Zimmermann. 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Krolop.) In Scene gesetzt von Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Akten von C. Blum. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. von Fnee. bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 r. Sonntag: Opernhaus. 68. Vorstellung. Armide. Große Heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem ranzösischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend:

Auf Begehren: Komische Oper in

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 29. M.:

Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Ermäßigte Preise. Z. 79. M: Gastsp. d. Frl. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. 292 Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Leterrier und Mortier. Musik von Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers

appel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Sonntag: Ermäßigte Preise. Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. Sonnabend: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum 35. Male: Cyprienne. (Divorçons.) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.

Seonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Ensemble⸗Gast⸗ piel der Mitglieder des Ostend⸗Theaters: Der Pariser Taugenichts. 8

Dienstag: Zweites Concert der 8jährigen Klavier⸗ virtuosin IJlona Eibenschütz, unter Mitwirkung der Concertsängerin . Carlotta Elliot und des Violinvirtuosen Hrn. Josef Kotek.

Stadt-Theater. Sonnabend: Z. 23. Male:

Falkenström & Söhne. Charakterbild in 4 Akten von Paulsen. Vorher: Der Champagner⸗ pfropfen. Lustspiel in 1 Akt von M. Paar. Par⸗ quet 1,50

National-Theater, Meersberg u. Mitterwurzer.

Sonnabend: Gastsp. Ein Selbstmord.

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.)

Sonnabend: Gastspiel des Frl. Bonné und des Hru. ischhach. Eine Mark, oder: Berliner Erb⸗ chaftskandidaten. Posse mit Gesang in 3 Akten

(6 Bildern) von H. Salingré. Musik von A. Mohr.

Sonntag Nachm.: Von der Landstraßze. Sonntag Aberd: Eine Mark.

Belle-Alliance-Thenter. Sonnabend: En⸗

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Thea⸗ ters. Frls. Schwarz, Mejo Wenck, Löffler, üle,

en Franz Wallner, Kurz, Niedt, Meißner,

midt, Galleweki, Seydel und Dumont. Zum ersten Male: Krieg im Frieden. Lusftspiel in 5 Akten von G. v. Moser und F. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. Erstes Parquet 1 50 u. s. w.

Sonntag: Zum zweiten Male: Krieg im

Frieden.

Sonntag: von 4—6 Uhr. 25. Nachm.⸗Vorstell. Auf allgem. Verlangen noch einmal wiederholt: Muttersegen, oder: Die nene Fanchon. Schau⸗ sriel mit Gesang in 5 Akten. Halbe Preise. Erstes Parquet 1 ℳ, Entrée 30 ₰.

Billets zu diesen Vorstellungen sind schon heut 1 Theaterkasse Vormittags von 10—1 Uhr zu haben.

Montag u. folg. Tage: Krieg im Frieden.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Be⸗ nefiz für Frl. E. Loisset. Zum 1. Male: J'y pense, Rapphenagst, in der hohen Schule geritten von der Benefiziantin. Das Springpferd Pour toujaurs, ger. von der Benefiziantin. Vorführen der 8 Schimmel⸗ hengste. Der Rattenfänger von Hameln.

Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Aschenbrödel. Zu die⸗ ser Nachmittags⸗Vorstellung 1 Kind frei. Abends 7 Uhr: Auf Allgemeines Verlangen: Der Ratten⸗

fänger von Hameln. Ernst Renz, Direktor.

(oncert-Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Sonnabend: Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. I. Theil. Ouverture „Michel Angelo“ von N. W. Gade. Valse caprice von Anton Rubinstein (instr. von Müller⸗Berghaus). Variationen a. d. Quar⸗ tett A-dur von L. v. Beethoven, ausgef. von 34 Per⸗ sonen. Träume der Nacht, Sonnenaufgang und Karawanenmarsch a. d. Sinfonie⸗Ode „Die Wüste“ von Fel. David. 2. Theil. Sinfonie Nr. I. C-dur von L. v. Beecthoven. 3. Theil. est⸗Ouverture von E. Lassen. Slavischer Tanz D-dar von Dvor⸗ schak. Romanze f. d Cello von Warlamoff, vorge⸗

tragen von 6 Celloisten. Ungarischer Tanz D-dur von Johannes Brahms. bartt

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else Honigmann mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Otto Heinrich (Griebenau Posen). Frl. Clara Mündner mit Hrn. Kreisbaumeister Georg Graeve (Alt⸗ Altmannedorf— Nimptsch). Frl. Emma Gott⸗ schick mit Hrn. Pastor Heimbach (Lögow bei Wildberg i. M. Halenbeck bei Freienstein). Frl. Marie Rücker mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutant Richard v. Görne (Cassel). Frl. Ottilie Höpker mit Hrn. Premier⸗Lieu⸗ tenant Marx v. Scharfenort (Mainz).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Georg v. Avpell mit Frl. Clothilde Collenbusch (Cassel). Hr. Lieutenant Wolfgang Graf Blücher⸗Fincken mit Frl. Ella Freiin Haller v. (Berlin).

Geboren: Ein ohn: rn. Dr. Lingnau (Rössel). Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. .2 (Rastatt). Eine Tochter: Hrn. Oberlehrer K. Kloesel (Oppeln).

Gestorben: Frau Missionssuperintendent Luise Sternberg (Berlin). Hr. eIgn⸗ Graf Karl v. Wartensleben (Krippitz bei Strehlen). Hr. Seconde⸗Lieutenant Hugo Raddatz (Moitzelfitz in Pomm.).

Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. [6964]

Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Anastasia Görna, geb. Zimna, zu Prlen Taubenstraße Nr. 36, vertreten durch den Rechtsanwalt Schottlaender hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Görny, zu Zielnik, Kreis Schroda, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen bödlicher Verlässung auf Ehescheidung, mit dem Antrage:

das zwischen den Partelen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen

auf den 30. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke

westedt, vertreten durch den

zur Zablung von 150

Auszug der Klage bekannt gemacht. Sperling,

[6959]

zu Poersten, Krukenber

vertreten durch den

auf Ehetrennung und ladet den

Halle a./S. auf

- Auszu

Halle a./S., den 1. März 1881.

[6963]

Sachen

hieselbst, Domplatz 6, Zimmer 2 Magdeburg, dea 1. März 1881.

[6970] Ladung. Der landesherrliche Fiskud, Königl. Regierung zu direkte Steuern, Domänen und den Eisenbahnarbeiter August

ten, zur

anberaumten Termine.

dieser Auszug der Klage Lablau, den 5. März 1881.

Gerichtsschreiber

mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 1 Pruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6957] Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Catharina Ohmsen zu Lütjen⸗ Rechtsanwalt Ad. Claußen zu Heide klagt gegen den Hufnersohn Claus Sievers aus Lütjenwestedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ansprüche aus einer Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten r pro defloratione, 36 Wochenbettskosten und 80 als jährlichen ein⸗ vierteljährlich praenumerando zu zahlenden Beitrag zur Alimentation ihres Kindes, und zwar der zur Zeit der Rechtskraft des Urtheils fälligen Raten so⸗ fort, sowie auf Erklärung des Urtheils für vor⸗ läufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hohenwestedt auf den 6. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Fröbus, Marie, geb. Viehweg,

zu Halle a./S., klagt gegen ihren zuletzt beim Bahnhofsrestaurateur Rudolf zu Merseburg wohnhast gewesenen, jetzt in unhekannter Abwesen⸗ heit lebenden Ehemann, den früheren Gerichtsregi⸗ strator Paul Fröbus, wegen böswilliger Verlassung und Entziehung von Unterhalt mit dem Antrage

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

den 16. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht.

Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

n der verehelichten Cigarrenarbeiter Feind, Auguste, geb. Ramme, zu Sudenburg⸗Magdeburg, Klägerin hegen ihren genannten Ehemann, früher zu Magde⸗ urg wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist zur Fort⸗ sezung der mündlichen Verhandlung Termin auf en 30. Juni 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, vor der I. Civilkammer des eeg9 Landgerichts „bestimmt.

Die Gerichtsschreikerei der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär.

vertreten durch die 8 önigsberg, Abtheilung für orsten, klagt gegen ugstein aus olland, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 34 95 für Verpflegung und Kleider, mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erach⸗

egierungshauptkasse den Betrag von 131 95 nebst 5 % Zinsen vom 13. Septem⸗ ber 1880 zu erstatten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem

auf

den 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.

Glagau, des Koniglichen Amtsgerichts.

gedachten Ge- 16969] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Barbara Thielmann, geb. Urbild, Ehe⸗ frau von Philipp Thielmann, Ackerer zu Cobern, vertreten durch Rechtsanwalt Bremig, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auflösung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehenden Gütergemein⸗ schaft, und steht Termin an zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der Ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Coblenz, den 5. März 1881. „Heinnicke, 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[69600 Verschollenheitsberfahren.

Nr. 2339. Das Großh. Bad. Amtsgericht zu Kenzingen hat heute beschlossen:

Der im Jahre 1794 zu Wyhl geborene Martin Mamier ist im Jahre 1832 nach Amerika ausge⸗ wandert.

Seitdem sind keinerlei Nachrichten von ihm ein⸗ gegangen.

Auf Antrag seiner muthmaßlichen Erben wird er unn aufgefordert, 1“

binnen Jahresfrist Kunde hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt würde.

Kenzingen, den 8. März 1881.

Adler,

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rechtsanwalt

[7059] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 14. Februar 1881 ist zwischen den Eheleuten Peter Hönscheid, und Elisabeth, geborne Jasper, Beide ohne Geschäft zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ trennung mit allen im Allgemeinen Preuß. Land⸗ rechte und dem Gesetze vom 14. April 1860 vorge⸗ sehenen Folhes ausgesprochen worden. Der Gerichtsschreiber des Köni. I. Landgerichts. Steinhäuser.

Beklagten zur

[6956]

In Sachen, betr. Zwangsversteigerung des Hauses Nr. 123 hierselbst, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, Erklärung über den Theilungsplan und Vertheilung der Masse Termin auf

den 28. März d. J., Vorm. 11 Uhr, angesetzt.

Krackow, den 7. März 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigunsg: Schmiegelowcw, Gerichtsschreiber.

[7086] Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank vom 7. März 1881. Actlva. Metallbestand .

bbbö5 33,619,000 V Bestand an Reichskassenscheinen .

45,000 Noten anderer Banken. 3,108,000 ihhh 88

kx 36 131,000 Lombard⸗Forderungen.

1,586,000 Ghgs e. 261,000 sonstigen Aktiven. 1,445,000 Passiva.

Das Grundkapitual . Der Reservesondds Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Pabsölehk ... . . . ...8 Die an eine Kens gmosfrtst gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. 77,000 Die sonstigen Passiva 3,627,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen 774,642. 94. München, den 9. März 1881. Bayerische Rotenbank. ““ Die Direktion.

Neu⸗

289,000 63,748,000

856,000

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: 8 es Commandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Major von John im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Rittmeister Grafen von Lüttichau im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment; des Offizierkreuzes des Königlich portugiesischen füs Thurne⸗ und Schwert⸗Ordens: dem Hauptmann von Schilgen, à la suite des ohen⸗ zollernschen Füsilier⸗Regiments Nr. 40, kommandirt zur jenst⸗ leistung als persönlicher Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern; . des Offizierkreuzes mit Schwertern des Fürstlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien: dem Rittmeister von Blumenthal im 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment; sowie 9 des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen 1 Christus⸗Ordens: dem Garten⸗Inspektor Hering zu Düsseldorf.

1 Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Anton Holmboe in Vardö, Norwegen, zum Vize⸗Konsul für den Zollstätte⸗Distrikt Vardö zu ernennen

geruht. EC““

bet end die Haftbarkeit des iethers oder 8s Pächters für Brandschäden. Vom 7. März 1881.

Wir Wilbelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. ““ 3 verordnen im Namen des Reichs für Elsaß⸗Lothringen, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Landesaus⸗ schusses, was folgt: . .

er Miether oder Pächter eines Gebäudes ist für Brand⸗ schabe nur dcheban. wenn der Schaden erweislich durch ein von ihm zu vertretendes Verschulden verursacht ist. Die Artikel 1733 und 8 gn civil werden aufgehoben. Dieses Gesetz tritt am ersten April 1881 in Kraft. Heüthe⸗ 22. Pächter, welche sich vor diesem Tage gegen die Folgen ihrer für Brandschäden versichert haben, können von der Versicherung jederzeit zurücktreten. Dieselben haben die Prämie für das am Tage des Rücktritts laufende

Versicherungsjahr ungeschmälert üsefenzin Hoß

Urkundlich unter Unserer steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen egel. Gegeben Berlin, den 7. März 1881. (L. 8.) Wilhelm. 1 8 Freiherr von Manteuffel. 1] *

Rostock wird am 24. d. M. mit einer Seesteuer⸗ . Rostch. güffer⸗Prusung für große Fahrt begonnen werden.

““

Königreich Preußen.

8 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8121 sechts⸗Assessor Saro zum Staatsanwalt, sowie die Gerichts⸗Assessoren Schlawe in Görlitz, Steimmig, Dr. Felisch, Pohle, v9 und underlich zu

zu ernennen; ferner

annem Breegerihte⸗Sehene z. 8 Minte in Luckenwalde d rakter als Kanzlei⸗Rath, un 9 g Kommerzien⸗Rath Isi dorFriedenthal zu Breslau

Berlin, den 12. März 1881. Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf Stillfried.

Gesetz, t betreffend Abänderungen des Gesetzes über die Erweiterung, Umwandlung und Neuerrichtung von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementar⸗ lehrer vom 22. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. von 1870 S. 1), sowie die Ausdehnung dieses Gesetzes auf den Kreis Herzogthum Lauenburg.

Vom 24. Februar 1881.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von reußen ꝛc. ve.eee mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: . Artikel 1.

An die Stelle des im §. 2 des Gesetzes, betreffend die Erweiterung, Umwandlung und Neuerrichtung von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer, vom 22. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. von 1870 S. 1) bestimmten Minimal⸗ satzes für die Pensionen der Hinterbliebenen der öffentlichen Elementarlehrer von einhundert und funfzig Mark tritt vom 1. April 1881 ab der Minimalsatz von zweihundertfunfzig 1111“]

8 Artikel 2.

Der §. 9 des Gesetzes vom 22. Dezember 1869 wird fgehoben. arfeec Artikel 3.

Das Gesetz vom 22. Dezember 1869, betreffend die Er⸗ weiterung, Umwandlung und Neuerrichtung von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer, wird auch auf den Kreis Herzogthum Lauenburg aus edehnt und tritt daselbst gleichzeitig mit dem vorliegenden esetze in Kraft.

Artikel 4.

Von dem Geltungsbereich dieses Gesetzes sind die Kassen⸗ bezirke der Grafschaften Wernigerode, Stolberg⸗Stolberg und Stolberg⸗Rosla, der Städte Berlin, Hannover, Frankfurt a. M. und Greifswald bis auf Weiteres ausgeschlossen. Die Einführung des Gesetzes in die EEE Kassenbezirke bleibt Königlicher Verordnung vorbehalten.

Urtunblich unter Unserer E1— Unterschrift und beedruczan angaen Mflege See

,den 24. maalhs 1. *8) 8*Wi 1 b 22 1 . tolberg. v. Kameke. Gr. zu Eulenburg. 8 H. Ston itter. v. Puttkamer. Lucius. Maybvac; edberg. v. Boetticher.

Allerhöchster Erlaß 8 8 om 2. März 1881, betreffend den Bau der dur das Gesetz Er 25. Februar 1881 genehmigten Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung.

Auf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. bestimme Ich, daß der M der durch das Gesetz vom 25. Februar d. J., betreffend die Herstellung mehrerer Eisenbahnen untergeord⸗ neter Bedeutung, zur Ausführung enehmigten Linien, und war: 1) der Bahnen: von Allenstein über Mehlsack nach

obbelbude mit Abzweigung von Mehlsack nach Braunsberg, von Allenstein über Ortelsburg nach Fesenmeeune. von Konitz nach Laskowitz, sowie von Zollbrü⸗ nach Bütow, der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, 2) der Bahn von Stralsund nach Bergen mit Traje tverbindun vom Stralsunder Hafen nach der Insel Rügen, der Ei 2 direktion zu Berlin, 3) der Bahn von Blumenberg über Wanzleben und Seehausen nach Eilsleben, der Eisenbahn⸗ direktion zu Magdeburg, 4) der Bahn von Hadamar nach Westerburg, der Egenba idirektion zu Frankfurt a. M., 5) der Bahn von Altenkirchen nach Hachenburg, der Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn zu Cöln, sowie endlich 6) der

en von Call über Schleiden nach Hellenthal und von Gerolstein nach Prüm, der Direktion der nischen Eisen⸗ bahn zu Cöln übertragen wird. Zugleich bestimme Ich, daß fuüͤr sämmtliche vorbezeichnete Eisenbahnen das Recht zur

den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

stücke, w

teignung und dauernden Beschraänkung derjenigen Grund⸗ 8 829. zur Bauausführung nach den von Ihnen festzu⸗

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Berginspektor a. D. und Direktor der Bergschule in Zwickau, Wilhelm Schulz, ist zum etatsmäßigen Lehrer und Professor der Bergwissenschaften ernannt und an der Königlichen technischen Hochschule in Aachen angestellt worden.

1“

26 11“

Bekanntmachung.

m Verfolg der Bekanntmachung vom 20. März v. J. wird Fierdurh zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 11 Prüfungskommissionen für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts fuͤr das Jahr 1. April 1881/82 wie folgt zusammengesetzt sind: . . J. Kommissionen, welche die Staatsprüfung in Verbin⸗ dung mit der ö Prüfung abnehmen: g 1) In Halle a. S., Provinz Sachsen. 1 Dr. Jacobi, Professor und Konsistorial Nath, zugleich Vorsitzender der Kommission, E“ Dr. 8s 8 à,v L. Dr. Ber a esgl. 2) In 8821125828%, Provinz Ost⸗ und Westpreußen. Dr. Schrader, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Voigt, Professor, DPDr. Jacoby, desgl. ““ 89 JçJn Berlin, Provinz Brandenburg. Dr. Vorner, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzer Kommission. 8 Dr. ve ch, Konsistorial⸗Rath und Professor, Dr. Kleinert, desgl. desgl. 4) In Stettin, Provinz Pommern. Dr. Wehrmann, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial Schulr ath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Krummacher, Konsistorial⸗Rath, Wilhelmi, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer. 5) In Posen, Provinz Posen. 8 Dr. Geß, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Polte,

Provinzial⸗Schulrath, Reichard, Konsistorial⸗Rath. 1 6) In Breslau, Provinz Schlesien. PDpr. Erdmann, General⸗Superintendent, zugleich Vor⸗ sitzender der Kommission, Profes 3 Dr. Weingarten, Professor Richter, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer. 7) In Münster, Provinz Westfalen. Dr. Smend, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Niemann, Konsistorial⸗Rath, Dr. Lindner, ‚Professor. 8) In Coblenz, Rheinprovinz. Korten, Konfistvzat.na und Militär⸗Oberpfarrer, leich Vorsitzender der Kommission, vereaesi 8 88 Feer Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Professor, Bartelheim, Feaun vrn 9) In Hannover, Provinz . 8 1 Dr. 2cce⸗ Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender ommission, een 1 8 88 When mann, Konsistorial⸗Rath und Professor, Dr. Wiedasch, Professor und Gymnasial⸗Direktor. 10) In Kiel, Provinz Schleswig⸗ olstein. Dr. Schwartz, Konsistorial⸗Rath, zuglei orsitzender

der Kommission, *

Dr. Lahmeyer, Provinzial⸗Schulrath,

Dr. Scheppig, ordentlicher Lehrer an der zu Kiel. 11) In Marbur

Dr. Lucae, Pro essor,

8

Hannover.

Realschule

Regierungsbezirk Cassel. 8 zugleich Vorsitzender der Kom⸗- mission,

Dr. EE nn Dr. Bergmann, . 2) In Herborn, Regierangebezirk Wiesbaden. 3 82. c Professor, 1 leich Vorsitzender der Kommission, Dr. Maurer, Professor, Pr. Spieß, Gymnastal⸗Direktor in Dillenburg. II. Kommissionen, ö ohne Ver⸗ t der theologischen Prüfung abnehmen: üxiage. nns In Provinz Hannover.

Barlels, Konsistorial⸗Rath. General⸗Superintendent in. Aurich, zugleich Vorsitzender der mission,