v1“ 8 1“ 8 111“ “ 8 1“ ö.“ v“ 8 8 2 8 “ 8 Ve Breslau⸗S weidnitz⸗ rreib er 1 Verschiedene Bekanntmachungen. reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs “ V 1 r t e VB 2 i - c 2 . “ n““*" 8 “ EEAe“ zung. . mit ein ähr . Ib 8 1 . 2 v“ Rarsüce Zarebercsen ss üt di zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 17:0 un 78,z gen e.hsen eee . na⸗ Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. 18 Mille gelben Vollziegelsteinen sollen im Wege und Feiertage täglich Vormittags stattfinden: Die Aktionäre der Gesellschaft werden hi der Submission verdungen werden. Die Bedingungen
1 1 - Die Zahlung der am 1. April 1881 fälligen digt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ lung des Innern. Liman hierselbst erforderlichen eisernen gewalzten Träger, n⸗Ak S— 61. Berlin, Sonnabend, den 12. März 1881. d ermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hi v — —— . a. in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 21. weis auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur “ S und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts⸗
erkäufe, Verpachtungen,
Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. und veranschlagt auf 2092 ℳ, und Eisenguß⸗Arbeiten, X., sowie der 5 % igen Prioritäts⸗Obligationen von [6837] veranschlagt auf 601 ℳ, sowie die Lieferung von d. Mts. ab,
lokale, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen und ver⸗ b. in Berlin: 8 ordentlichen Generalversammlung siegelte Offerten bis zum Montag, den 21. März
. bei der Bank sür Handel u. Industrie ecr., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. und Spandau, den 9. März 1881.
1 bei dem Bankhause S. Bleichröder, Königliche Garnison⸗Verwaltung. in Dresden: 1u“
[7068. . X“ 8 8 8 Bank, 8 . in Leipzig: “ 8 b Bekanntmachung. bei der wemnihe Deutschen Kredit⸗ Für das unterzeichnete Regiment sollen im Weg Anstalt der Submission für das Etatsjahr 1881/82: in Hamburg: Unterhosen von Callicot, bei dem Bankhause Ed. Frege & Co. wildlederne Handschuhe, und Halsbinden, 1 bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, emden für Unteroffiziere (weiße), in Frankfurt a./Main: lden für Gemeine (blaugestreifte), bei der Filiale der Bank für Handel Schirmmützen für Unteroffiziere, und Industrie Te F. in Darmstadt: aue Futterleinwand, * 8. z Deilith en.. bei der Bank für Handel u. Industrie,
Der Inbalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Janunar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
dwmtn eDomnersteg, den 7. April c, Vormitugs 10 Uhr, 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 61) EStimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgegeben.
b 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Stettin, den 8. März 1881. 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 5 seeat vn —— “ — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — f ß ezog nsert ons pre ür den Rar 3429— Der Verwaltungsrath. - Ampeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. u um einer Druckzeile k 8*
““
111
1 8 im „Pat. Bl.“ veröffentlichten das ihre Zustimmung gegeben haben, nicht mehr an als Liquidator sind erloschen. Statt seiner ist der H. Heise ““ . ö zur Herstellung feuerfester zu Hikt Sirts . l L Lucas von Haeußler zu Berlin Mit⸗ uit dem Aisegehangter d 8 Seg gg veie 8 1 zen⸗ basischer Zi nden Entscheidung des Kaiser⸗ 2 t sa⸗ , daß diese Liste überall liquidator geworden. Ii LEEA11.“ 8 Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. afäshen Jeegein beirefenz dansceidanades Kücst Fee eglcte det sefe; agz ele Kelsanh de 1A1X1A“ Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen lichehe gerichts vom 14. Januar d. J. ist aus der dieser Maßregel auf die Unterstützung der Kom⸗ Gelöscht ist: B“ Königliches Amtegericht. Abtheilung II. XXVI. ordentlichen Generalversammlung Undeutlächkeit, ein Füchigkeitegrand vicht ber. wisonäce, selöst der dertichen zsnst 11.“ MNosengel. 1 8 8 Ei ang, welche blos gegen die Ent⸗ Kunden sagen würden, daß sie in Berlin nicht mehr 8 1 am Donnerstag, den 31. März cr., Vormittags 11 Uhr zuleiten. Eine Berufung, welche blce gezer witd, ist die Modelle der Häuser saden würden, welche auf: Berlin, den 11. März 1881., 8 cCene. Bekanntmachung. 11 „ scheidungsgründ P g te Blatt 41 im hiesigen Börsen hause eingeladen. — unstatthaft. G Fabelh ö“ 18 dem —8 . Knx E J. 11“ ist heute Blatt 415 Or : 1“ üuß vorgeschlagenen Maßregeln wurden von der eilung 56. — Firma: Drillich zu Hosen h. in Magdeburg: 8 3 1) Entgegennahme des Geschaeseisenes ns 1880. (N.⸗Ztg.) Aus der Sitzung des Aeltesten⸗ großen Mehrheit angenommen. 1 eldene Pese und ““ C. Bennewitz, 2) Vorlegung der Jahres⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsrathes auf ilberne Tressen, b
venng 1“ 88 W. E 1“ 8 8 2 1 8 . . b eeeee zzs ie ngso . un als der Kaufmannschaft von Berlin Der Bericht hat vielleicht in einem Punkte that⸗ 8 18 8 mi dem Niederlassu 16 8 88 1“ Ertheilung der Entlastung. kol he gaam is 8 hervorzuvheben: Mit leb⸗ sächlich Recht: daß ein großer Theil der Berliner Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ Inhaber der Kaufmann Georg Voigts in Celle. beas. weder. 6 1 bei Herrn Wm Schlutow, 3.) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. Bezügliche Lieferungsofferten sind versiegelt und Die Zinscoupons sind mit einem von den Prä⸗
5 F 5 V uin Celle, den 9. März 1881. em Interesse wurden die Mittheilungen auf⸗ Konfektionäre, d. h. die Häuser zweiten Ranges, machung. I1“ misgericht. Abtbeilu Nach §. 25 des Statuts sind nur diejenigen Actionaire befugt an der Generalversammlung e i- Hr. Generalkousul Kreismann weniger gute Stoffe und Besätze lliefern, auch 8 Niachstehende “ 1 Königliches ee 1“ II. frankirt mit der Aufschrift „Submission auf Liefe⸗ sentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens üͤber den Werth der im Jahre 1880 aus dem Arbeit nicht so sorgfältig ist wie in F 8 Dentsches Waarenhaus, Inhaberin “ rung von Bekleidungsmaterialien ꝛc.“ unter S geordneten, die Stückzahl und den 5 Actien geführt haben. Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 28. bis 30. März cr., Abends, durch Berliner Konsulardistrikt nach den Ver⸗ gegen sollten die Pariser Konfektionäre . ver⸗ E es e vfersn in Bernbar A1“ cene. Betannkmachung. Beifügung von Proben der Bekleidungs⸗Kommission Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Vorlegung der Actien, denen ein nach der Nummer geordnetes Verzeichniß, welches, vom Besitzer unter⸗ einigten Staaten exportirten Waaren gessen, daß sie einen großen Theil,⸗ ihrer zölase Sommerfe n 8 rg. gniede 8 Auf Blatt 354 des viesigen Vandelsregisters ist des Regiments Gleichzeitig wird zu den 5 % igen Prioritäts⸗ schrieben, beizufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine der Kaiserlichen Reichs⸗Haupt⸗Bank und Produkte den Herren Aeltesten hatte zugehen artikel, namentlich Perlen, schwaße Straußenfe 1 8 Diese Firma ist erloschen heute zu der Firma Voigts und ÜUhthoff einge⸗ bis zum 19. März 1881 Obligationen von 1876 eine neue Serie Zins⸗ in Berlin, im Comptoir der Herren Zuckschwerdt & Schneider, Dreiengelstraße Nr. 26 hierselbst, zu lassen. Die Aufstellung bezieht sich faft ausschließ⸗ u. s. w. aus Berlin beziehen. Wenn die hennt b iese 8. Rubr. 3 tragen: einzureichen 9 coupons nebst Talon für die Zeit vom 1. April geschehen, wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden. 8 lich auf die Stadt Berlin. Der Werth der im Häuser wirklich ihrem Beschluß, nicht me 8S8 Die dem Kaufmunn Carl Sommerfeld in Hie Firma ist, nachdem die sämmtlichen Aktiva Nictfongenireme hb11ö16“ wen I “ ahen der 22 sichvar e Der V “ bigg 9 ben WC“ sbäufe 88 eegtccge Cifisgen die Berlin ertheilte Prokura ist erloschen. und Passiva derselben auf den bisberigen Mit⸗ 8 5 WG 8 . Ss/E 8 tsrath. er Vorstand. Staaten exportirten Waaren belief si len, b 8 - 2 Fve ee ge in das inhaber, Kaufmann G. Voigts dahier übergegangen zurückgesandt. 2 sie 81 IIs 1 8 5 8 9 J größ deutschen Städt t commis-voyageurs sind laut Verfügung vom heutigen Tage in das inhaber, Kaufmann G. Voig geg . e alten Talons sind mit einem von dem Prä⸗ G. Schneider. 1 ogts. 5 427 940 4 d übertraf die Ausfuhr des Jahres größeren deutschen Städte mi . 4 1 . “ ¹ eeiesecahe h b mern geordneten Verzeichniß einzureichen. 8 1 Zahl us dieser Aufstellung läßt die Bedeutung letzten Jahren Mode geworden. F1 , üo. b Z. Voiats unt e irma G. W. Voigts vZ Die Rusgabe E ß Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. . Maliner Industriezweige, welche in dieser IE 88 bosfentlich, des nencbcgelt Herzogl. 1u“ 8 8. Veägts. unter der neuen Firma G 8 Es soll für das Wirthschaftsjahr 1881/82 die 1) in Breslau in unserem Zinscoupon⸗Aus⸗ Auf Grund des revidirten Gesellschaftsstatuts vom 29. April 1872 laden wir die Aktionäre Ausfuhr besonders ihätig find, deutlich hervortreten. wachsen, daß sie nicht mehr auf⸗ schafft und um — Celle, den 9. März 1881. Lieferung im Wege der öffentlichen Submission reichungs⸗Bureau gegenüber dem Haupt⸗ unserer Gesellschaft hiermit zur ordentlichen General⸗Versammlung Die Berliner Albumfabrikation ist an jenem Ex⸗ wartet, sondern sich selbst Mode vergeben werden von nachfolgenden Bekleidungs⸗ ꝛc. Kassenlokale,
d b register sü e önigliches zgericht. heilung II. 8 96 . 8 ; vorthwerth betheiligt mit 1 945 583 ℳ, die Chromo⸗ so mehr auf sorgfältige Arbeit bält. Der vort Bieden kopf. In das Handelsregister für den Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Stücken und Materialten, als: 2) in Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg, auf den 26. März cr., Vormittags 11 Uhr, 1035 Halsbinden,
in der Zeit vom 1. bis 20. April d. J.
–29*bʃ
Lithographie mit 360 504 ℳ, die Pavpierwaaren⸗ der Konfektionsbranche nach England und Amerika Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf sind zufolge Ver⸗ Mosengel. Frankfurt a./ Main, Darmstadt, Magde⸗ im hiesigen Börsensaale ein. 198 Paar Lederhandschuhe. urg, Stettin
v ; 19 é si6 zte nz i 1 ü. 7. März 1881 he lgende Einträge “ Fabrikati incl. Laxuspapier) mit 799 612 ℳ, ist in den letzten Jahren ganz in deutsche Hände fügung vom 7. März 1881 heute folg 1 ise „ (Gesellschafts⸗ Tagesordunng. Fe Perttaean Fem ison ni 1288 11“—“ Eöhg, vec ghefenschaftstegister unter Nr. 16: Fennernst 1 s Nns s anben df rde andelg 2 Mützen⸗Kokarden für Wachtmeister, : bei den oben bezeichneten Zahlstellen. 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz p. 1880. Wollen⸗ und Halbwollenwaaren⸗Fabrikation mit wird daran schwerlich etwas ändern. 3. 3 vefellschaft unter der Firma „G. Lauffs“ mit dem 325 desal. für Unteroffizt Gemeine Pe, er n gen, 1X“ 1441181 ℳ, momn noch 926 925 ℳ sür wollene del Sitz de Gesellschaft: Steinbrücken, mit einer Sitze zu Oberwinter heute eingetragen worden, daß S s. ö nteroffiziere u. Ge „CTalons mit einem, bei den übrigen Stellen mit — scheidenden. Tuche kommen. Minder bedeutend ist dagegen Im Jahre 1880 sind nach dem Deutschen . . FT1ue“ 8 Linbüena;te bei Vie⸗ Sibe zeoe Mitgesellschafter Oekar Lauffs, Kauf⸗ 67 Dtzd. Taillen⸗ 8 zwei Nummer⸗Verzeichnissen einzureichen und Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und stimm⸗ der Berliner Exvort in baumwollenen und halb⸗ archiv I“ 8 F. Schiffe einge⸗ denkopf M mann, zu Oberwinter wohnend, aus jener Gesell⸗ 70 Dtzd. Nummer⸗ werden bei ersterer die neuen Couponbogen sofort, berechtigt, welche den Nachweis von mindestens fünf Aktien liefern (§. 25). Die zur Theilnahme legi⸗ baumwollenen Waaren mit 280 878 ℳ ,in burg (Nirderlande) ens che Sct gGe. Rüentopnrhältnisse der Gesellschaft: schaft’ ausgeschieden ist, 780 Dd. Zinn⸗ 8 ausgehändigt, während von den letzteren ein Exem⸗ timirenden Karten können in unserm Centralbureau hier gegen Vorlegung der mit einem einfachen leinenen und halbleinenen Waaren mit 210 606 ℳ, gangen. von bönen⸗ 11—“ sünge Biffinzen). RNeievegeselffchuftet sind; Coblenz, den 10. März 1881. . 550 Död. Horn⸗ und plar des Verzeichnisses mit Quittung über die ein⸗ Nummer verzeichniß versehenen Aktien selbst oder eines Depotscheines der unten bezeichneten Stellen bis in seidenen und halbseidenen Waaren mit 165 395 ℳ Misdel urg (2 auf der R Bliss in Ballast. 1) Herr Hüttenbesitzer Jacob Jung zu Stein⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II. 550 Dßd. Hemden⸗Knapfen Talons sofort zurückgegeben wird und 26. März cr., Vormittags 10 Uhr in Empfang genommin werden. Aber in gefärbtem Zephirwollengarn lieferte Berlin 3 dieser Schiffe Hüber nach V IISLn brilgen 529 8 amide Befchlan y11“ ie Verabfolgung der neuen Zinscoupons 8 Tage Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralbureau bei den nach den Vereinigten Staaten für 1 547 796 ℳ, in und von diesen 1 mi “ 2) Se Hürtenbesitze Fetedtich Ians da⸗ H te. ds Arawelsnang ist Fet Abe 21729. des 30 Helmkokarden für Unteroffi u. Gem darauf gegen Rückgabe der Quittung stattfindet. Herren Zuckschwerdt & Beuchel hier, und 1 1 Stickereien für 228 873 ℳ, in Besatz⸗Artikeln und Fahrzeugen 1 mit Havarei. S 88 li al A 8 felbst hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registere, woselbst 30 Paar Schuppenketten vW Die Verzeichnisse sowohl zu den Coupons, als Herrn S. Bleichröder in Berlin, Spitzen u, s. f. für 905 877, ℳ Der Werth von Und 19, jener Sei Deron e 8. ee ein in 3.,) Herr Hüttenbesitzer Julius Conrad da⸗ die Aktiengesellschaft unter der Firma: 20 “ für Unteroffiziere, auch zu den Talons sind selbst dann erforderlich, sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In den Depotscheinen müssen Berliner Kurzwaaren, vor Jabren sehr bedeutend, e b - “ 1““ ebse. s „Strontianit Aetien⸗Gesellschaft“ 60 Fochsärschieren wenn nur ein Stück dergleichen auf einmal zur die Aktien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. ist zur Zeit nur 173 568 ℳ, ven Lederwaaren 1 2. erndes und da e -—2“) Herr Hüttenbesitzer Gustav Jung zu mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute di 60 Karkas kaöpfen Einlieferung gelangt. 5 Die Depotscheine der Deutschen Reichsbank gelten ebenfalls als genügender Beweis des zur 220 236 ℳ; von ledernen Handschuhen gingen noch varei angelangte. ““ ar cHeenbutte dei Laakphe, nnaredene eolgt, daß ausweise Altes des Notars 30 zugeschnittenen Säbelkoppeln 8 Portokosten sind von den Einlieferern zu Ausübung des Stimmrechtes erforderlichen Aktienbesitzes und legitimiren zur Erhebung der Eintrittskarte. für 246 935 ℳ von bier nach den Vereinigten 899) Herr Hüttenbesitzer Ferdinand Jung zu Cramer zu Cöln vom 19. Februar 1881 in der an 25 desgl Kartuschbandolieren tragen. — 1 Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 15. März cr. ab zur Abholung bereit. .“ Staaten, doch ist die betreffende Industrie drüben Handels⸗Register. 8 Frankfurt a. M. I jenem Tage stattgehabten Generalversammlung der 32 kompleiten Kandaren . Schriftwechsel und Geldsendungen finden 8 Magdeburg, den 2. März 1881. 1 1 Iin starker Entwicklung begriffen. Von imitirten GJ 3 6 6) Herr Hüttenbesitzer Julius Jung zu Wies⸗ Aktionäre der Gesellschaft das Grundkavpital der 111 W 9 cs d 8 unsererseits nicht statt. 8 Bethe. “ 8 Schmucksachen, Glasknöpfen u. s. w. lieferte Berltn Die Handelsregiftereinträge aus dem Königreich ar. (Cefignanef: 68 Eee 806 Fnedäkschen Breslau, den 3. März 1881. 8 egeeegs e “ 8 für 327 034 ℳ, von künstlichen Blumen 219 036 ℳℳ sSachfen, dem Königreich Württemberg und 7) Herr Pfarrer emer. Friedrich Vogel zu Inhaber lautende Aktien à 500 ℳ, also um Zwei⸗ Preisofferten mit Proben sind versiegelt bis zum Direktorium. [5363] Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. 86 8 Chemikalien und Droguen sind an der Ausfuhr mit dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, . 8 238. d. Mts. franco einzusenden. . 1“ 9 Lieferungsbedingungen werden gegen Erstattung
8 637 896 ℳ betheiligt, Anilinfarben mit 59 771 ℳ, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Die Gefelsaent besteht seit dem 12. Novem⸗ hunderttausend Mark, erhöht worden is Generalversammlung. 1“ andere Farben mit 86 477 ℳ Die Ausfuhr von Die G von 50 ₰ Kopialien verabfolgt.
1 Cöln, den 9. März 1881. 1 Die diesjähri t und dentliche Ge 8 Aetionz Lampen ist auf 4433 ℳ herabgegangen. Dagegen Lezengtcre di. ädat aftr,ne derücig, die b 1gge soen Lchele dern ö Gerichtsschreiber ds n. Aanthgericht. Abth. VII. Von den Proben werden nur fertige Stücke Füaas. Oberschlesische Eisenbahn. nischen v 111A14XA“*X“ beträgt die Ausfuhr in musikalischen Instrumenten letzteren monatlich. Hüttenbesitzer Gustav Jung zu Amalienhütte — zurückgegeben. Die Einlösung der am 1. April 1881 sälligen Mittw ch d 23 Mͤ 1881] V jtt 8 11 u “ 273 065 ℳ, in vheeen ve ermetten Altenburg. Bekanntmachung. und Hüttenbesitzer Julius Jung zu Wiesbaden, Cosel. Bekanntmachung. 1 Submittenten, denen Lieferungen zuerkannt wer⸗ sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht 4 1 och, den 8 darz pes⸗ ormi ag 2 hr, “ 8 71¹ 017 ℳ vveen in Maschinen mit Pes ven des ene Handelsgesenschaft Feleseen und zwar Jedem für sich allein, zu. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter den, erhalten alsbald schriftliche Mittheilung. verfallenen Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obli⸗ im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, stattfinden. Berlin nur mit Iß & Schmidt in Altenburg betreffenden Fol. 232 de Tilsit, den 8. März 1881. gationen Taßgesordnung. Die Bekleidungs⸗Kommission des Dragoner⸗
88 1 8 †, 8 „ b. In das Prokurenregister unter Nr. 21: 216 die Handelsgesellschaft in Firma: — 8 2 b . 8 13 402 ℳ betbeiligt:; berr essliche. W1.“ Handelsregisters des vormaligen “ Vezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft ts Fohein und Aönigsberger Litt. E. und F. der Oberschlesischen und ö1191) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Konstatirun Ausfuhr in Porzellan“, ablich st der Ausgane jetzigen Amtkgerichts, hier ist hbeute verlaubart wo J. J. Jung zu Steinbrücken. vermerkt steht, ist heute in Colonne 4 eingetragen Regiments Prinz Albrecht von Preuße I, II., und III. Emission der Stargard⸗Posener Leinheneelgeranelneg, daß 858 Gesellschaftskapital durch Rückkauf von 500 Stü mit 199 833 ℳ Nicht unerheblich ist der Ausgang (Litth.) Nr. 1. Eisenbahn ien auf ℳ 2,700. reduzirt ist.
aült, — den, daß der Kaufmann Karl Theodor Gustav dma? J. J. Jung. d s von Lumpen aus dem hiesigen Distrikt; er wird Schmidt aus der Gesellschaft ausge⸗ ee. N Fenseth. Zweigniederlassung zu eatur Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das von A. b —— — findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis v e.,DOeree s agerefs Wehacuün im Allgemeinen und über die Resultate auf 193 478 ℳ angegeben. 8 12 n 10. März 1881 8 “ th. 1 erselden 6-1e. K-e 1 e Mär e Eisenbahn. it Ausne 8 es abgelaufenen Ge jahres insbesondere. v111144X“ 8 1 W11 e 2 „ 9. ” Bezeichnung de 8 : g anfmann Nathan Königeberger allein 9 21,de-g. Marasce. vüeen. von: 89 hiz nüt,nngahgfane SSrne eaa sech”se 1 Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge g Kämpfe auf dem Eif 2de nn..) Herzogliches Amtsgericht. Abth. IIb. 1) Herr Emil Hecker zu veheteegetne⸗, pf nommen und ist dasselbe in Folge dessen v2 mit Tender, 2) vom 1. bis 30. April d. J., ) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung Paris, 5. März. en2 gfü Damen und S 3) Herr Carl Brühl zu Ludwigehütte. Z. Z. In unser Firmenregister ist heute eingetragen 2) vier Stück Personenzug⸗Lokomotiven ohne a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. pro 1881. 1 28 1 dikatskammer der olchr Versammlung ab, der erltn. Handels. und Genossenschaftsregister Herr Emil Hecker ist befugt, n Firma „. worden: 1b 1 3) vier Stü r⸗Lokomotiven fü . b Di „Ges f re, wele der Ver ung theiluehmen ntrittskarten gegen Vorzeigung der vo ufolge Verfügung .Me 8 ie He Z ’ 1. 8 f 2 218G ;stert 3) sorem dgnct Tendet⸗Sotemanten str ver⸗ b. s Zfelsesaeegorbch en Sedastneöant kel Aktien oder eier Besczemiaung'dber den Beßtz derhlben im Z““ wutde der Bericht des Aueschuses vorgektagen, die rdhigen Tage esgende, Girtnögungen erjolgt. nelczen Kcslcznrrokara far die Zweigaseeasan GWeral. Nr. 16 del Gesellscaftseegjstert) nebst den dazu erforderlichen Reservestücken im Wege S. Bleichröder, 4 Dienstag, den 22. März 8. c., b vor einiger Zeit ernannt warden Lhsee” der öffentlichen Submission vergeben werden. in Gr.⸗Glogan bei der Kommandite des Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unserem vorgedachten Geschäfts⸗ Die maßgebenden Lieferungsbedingungen und
1 89,5 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.] zu Ludwigsbütte ertheilt ist, sind ermächtigt, die Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: deutsche Konkurrenz anzukämpsen. Dieser Bericht 7 vie biesig delsgesellschaft in Firma: irma in Gemeinschaft zu zeichnen. aufmann Nathan Köaigsberger zu Sq Eeie Etale, ne 5 ᷣarneͤ 1A14*XA“ befogt Füvenn 3— der Konfektion für “ Hr 2 Eltisch b Fgec enfepf 7. März 1881. hn Ober. Glogau. Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinen⸗ in Dresden bei der Filiale der Leipziger Stein, sowie der Ab. Schaaffhausen'sche Bankverein hierselbst zur Ausstellung des Attestes über den EvEvIs cehen in der Iadnstee. nüb mehewichnen] vermerkt stebt, ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Col. 3. Ort der Niederlassung: technischen Bureau hierselbst offen und können auch Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Besitz der Aktien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind. Damen Dinge vor, deren 1† 22—2 Wait gehen Der Kaufmann Eduard Elkisch zu Berlin ist Cosel. eegen Erstattung der Druckkosten ad 6 ℳ von dem in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Cöln, den 22. Februar bs 8 t cj b 1* eeaene . SDie ee sict abein wege⸗ . 18 am 1. Januar 1881 als Gesellschafter einge⸗ ., erreae. Col. 4. Benesfaugzer tenar venlei⸗Vorfteher Pelß hierselbst beꝛogen werden. Credit⸗Anstalt, 1 er Aufsichtsrath: eute na sondern auch deshalb, weil sie dort treten. 4 vgeraend he meh. Mär b 8ö n Offerten ersuchen wir bis srätestens Sonnabend, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ * ¹ 8 . drigen Preises, sondern auch d 232 fauf In unser Gefellschaftsregister ist am 9. z Col. 5. Zeit der lntragung: 2 8 den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, mit der verein, fncksägg. 4b2— S e. 8 8 F. Wm. Königs. 38 1 8 . daeee., let. e fels. ene Die Gesellschafter der heerfelbt unter der Firma: 8 eöew. Eingetragen auf Ircnns z9n 7. März 1881 aafsatn; Lieferung von Lokomotiven“ in Haumover bei der uen Sent. 29406] “ 8 Garnikuren sind von weniger guter Qualität, die m 1. Oktober 1ag— egeiknbeten Handelsgesellschaft —*Riemöller und als deren Gesellschafter; Cosel, den 9. März 1881. „Osfferte zur Lieferung von Lokomotiven in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, [[29406 ¹ 1 Cernttufen ücht so sorgfltig gemacht; aber die am 1. Okioher 1880 begrsunderesg Pfind der Album⸗ AMudlenbesiger und Mehlhändler Gebruder 12 Nins 19. Arbtheilmmg v. frankirt und versiegelt an das diesseitige maschinen⸗ in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen 2 2 8 b 1 Ffüebeit. (a zaser selen nicht so gepau zu; sie haben (Geschästslekal Sebasgianfeaes 42 L 2 8 — Fürns 8. Mebihandger he ng. Königliches dns Fe..
2 1 3 ’ 1 1 . 8 8 1 82 gez. 8 5 A“ r ZI. a. M. bei dem Bankhause¹ w£.£ 1⸗* Internationa ler Maschinenmar kt. das Morell, und dieses genüͤgt ihnen.é Die Ber⸗ sabritgat Frbede, n ütbeim Meniel, eide zu — schienenen Submittenten erfolgen wird. M. A. von Rotbschild & Söhne,
Elberfeld, den 10. März 1881.
G 1 delm Niemöller zu Güͤtersloh; Iiner Konsektionneurs verfehlen übrigens nicht, zu — 1 V g der Gesellschaft ist nur 2) bei Nr. 327, woselbst die Firma August Nie⸗ De an Lewen in r Der Bretlauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach siebzehnjährigen günstigen Erfolgen agen: Hiet sehen Sie ein Modell von diesem oder Ber,be rnnee nae zatat. enlg ist in unser möller und als deren Gesellschafter: . r 1- L-2* hierselbst in Darmstadt bei der Bank für Handel und 321 8 oder jenem Preise; der Theilhaber Fing gt. ¼ jen⸗L zust Niemöller in Crefeld wohnhaft hat für zit die Fi Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Industrie und ET“; 11““ 1ns h. den, anna⸗ Modell das wir Ihnen] Gesellschaftsregister unter Nr. 7725 eingetragen E* August Niemöller in errichtete Agentur⸗ vnd Handeis⸗ Sesce bis⸗ * . er 22 — G 8 ü . “ Inhabe 2 Berloosung, Amortrsatton, Die U. Iö am 9., 10. und 1 1. Juni “ 40— 20 2 noblfeller 8 n navnt eeraer “ dessen Sebn Kaufmann August Niemöller ag. LeNen agra enie Btr. 2876 des Handels⸗ g 2 2 9 9 2₰ 8 — 94 „ we e 1 . 2 4. st, 1 8 † 2 ge 5 9 aeaetnsacüütthe 5. . 8 a ghehse —2 Sde Fess ,n vescreheneen esae in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ und 1 daß degae gsfte h. etgs 8558 ,— d Gesenschade e bersebh wrter rn e 8, Hehe Folgendes vermerkt, und zwar Firmenregisters biesiger Stelle eingetragen wot 0 8 2 2* S „ „ „ 9 9 1 8 1 i 1 e r n b 8 9 [7078] 1 end den Geidbeirag anzebenden Werteicsnisse ia Hauswirt schaftlichen Maschinen und Geräthen. welche nicht die seinige i Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. [eehen⸗
b. 2 e . 3 8 2 „ den ist. nichts Neues hervor, aber sie copiren Sie kommen am 1. Mai 1880 begrüöndeten Handelsgesellschaft-/ übereinstimmend bei jeder der vorstehenden Firmen: Creied, den 9. März 1881. * 1 · g 8 2 2 n 1 2 9 2 Echriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzeichnete Oekonomie⸗ eR-hehn er ereneg.neee. esenlcfnn. ie
——
1ns nvar üs die Sommersaisen und im Jali Gessgtlesel nnedsirabe h,,-as der Bies⸗ Der Jüefeaan ind he den ge ennehet Königliches Umtsgericht. 1 b 8 *½ i di onise Emilie Rössel, geb. Fritze, u 29 18 bitwwe — 8 seits nicht statt. J]J3111XX“““ 1a-. en eübbth deehn Pr dn wEer Patis und kanfen die dendler Friedrich Wilbekm Gwald, Beide zu Berlin. 1880 mit Tode abgaecamnen Hund dessen Wnge ,vela. Bei. Nr. 1286, des Handels⸗Gafell. am 1. April a. cr. fälligen Coupons unserer’ Breslau, den 4. März 1881. Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichtigun ig — an Kollektionen zu Stande Aringen und sich, Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ — d von diesem Zeitpunkte an Mitgesell⸗ schaftsregisters hiest er Stelle, betr. die offene Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine werden bereits Khnigliche Direktion Breslau, Dezember 1880.. he- 2 b as unseke Ideer für die bevorstehende Saison schafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. las fürein verben benelecissan aub Firma J. Hch. Godschalls Kacfa 15.ne 8159 gr. Nr. 7 1 Der Vorstand des Bretlauer landwirthschaftlichen Vereins. — Wir liefern also selbst den Feinden 8 b”. 8 SIeeeam unter Nr. 8 „ mit — g — -142 — an unserer Kasse in Berlin, Behrenstr. Nr. 7a. 8 . 4 8 2.. .“ dels-⸗ 7726 eingetragen 8 8 b na. des Firmenregister b lewie bet den bekanaten Bable Lablängsstellen etnoelöst. stena) Bekanntmachung. 8See 18 v. Gossow. W. “ hernache . e deh dl g-t . Teie. *Dem Cacl dn 88 C. siasaess Be. öe 18 5 757 — 588 8½ Sna. — U. n b V Mitglieder selbst bes büyen und ge⸗ für vorgenannte ndelegese 1 ; die Fiums Reidlinger, als Inhaber der Kauf. gemäß unterm 1. März er, anige nd das go 703³ m Die 9. Verloosung der allgemeinen lothrin⸗ 1 4 gung aller ihrer d ist dieselbe unter Nr. 4896 unseres Pro 1 2 ört Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven au Himes üBekanntmachung, ⸗NJvascer vesece nane. aneen Fhelezens eehe, „ riechische Weine easssstng str Sicentlens dert Vesere kannentgers egncehtagen werde. fers Kensgaesgarian Sehincd. ge aneche dn zeten Feseriseie gebeemeverne - — d ir d n t 7*% ’ * 4 2 141 „Kau lhier, n e Die Einlösung der 1gne ene Nemehe Anserer- inden am N. Kpent 1881, Bormlatans 11 dübe. Deen 1 Probekiste deald eipen Fahschagzum zalemch⸗ stand embensen; In vafer Genossesschaftsregifter, weselbst vnter lassung in Bronderbvgg 8. 8 3*eneineasnen. shen sowie daß Letterer dieses Geschäft unter der Obligationen I. und II. Serje, sowie die Einlösung im Bezirksratbssaale bierselbst statt. 1 mit 12 ganzen Flaschen in 192 ausgewühlten gorten b und dieser sch sch don vier Mitgliedern, welcher so] Nr. 27 die biesige aufgelöste Genossenschaft in] Branden 72 siches Amtsgericht. bieberigen Firma J. Hch. Godschalks hierselbst der amortisirten, Stücke, erfolgt außer bei der Kreis⸗ u diesem Termine hat Jedermann Zutritt. von Cephalonla, Coerinth., Patran und Sgantorln Ausschusse se Firma: 1 2. Kommunal⸗Kasse zu Heydekrug nur bei dem Bank⸗ 82* t, den 23. Febeuar 1881. 3 4 hause J. Simon Wiltwe und Söhne zu Königsberg
—— handeln muß, daß die naͤchste Saison gesschert i 1 fortzetz. 19 8 1 In. Berliner Discont⸗Bank . 1 Crefeld, den 9. März 1881. Heydekrug, den 2. März 1881 Ter üsitoch. Lothringen. — 1 versendet — Flaschen und Kisten frei — zu 108 M aFrf bK. . Pelen dece,g, nnn de Festerman en deen 8 ESEE 8 84,2* 060ꝙꝗ1anaeer ist heute Blatt Königliches Amtägericht. 4 4 30 - Ritter des Königl. N2 ite der Beschluß der Syndikatskammer steht vermerkt steht, 414 eingetragen die Firma: 8 Dder Kreis Feherer d.ecere dendekrug. “ J. F. Menzer, Neckargemünd. ltει εμ⁸ρ 8 ESh de, der. Aül gahser venheichnct werden, welche! Die Fuaktionen des Kaufmanntd Gastav Weickert 414 eingetragen d “ — “ n rat . Z11.“ — 8 1 — 8