1881 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Crefeld. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde eute bei Nr. 668 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß die Theilhaber der dort reagistrirten offenen Handelsgesellschaft sub Firma R. van Noenen mit dem Sitze in Geldern, die daselbst wohnenden Kaufleute Brüder Reinhard van Noenen und Carl van Noenen unterm heutigen Tage sowohl ihr persönliches Domicil als auch den Sitz ibrer Gesellschaft von Geldern nach Aachen verlegt haben, deren Firma also hier erloschen ist.

Crefeld, den 10. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Delitzseh. Folgende in unserm Firmenregister eingetragene Firmen: Nr. 73 „Ed. Pickhahu“ zu Bitterfeld, Nr. 218 „F. H. Kunze“ zu Löbnitz sind erloschen. Delitzsch, den 8. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht.

Döüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2186 eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Linneweber zu Düsseldorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Linneweber“ errichtet hat. Dusselvorf, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte aeführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1786 ein⸗ getragen, daß das von dem Kaufmanne Wilhelm Frede hierselbst seither uater der Firma Wm. Frede betriebene Handelsgeschäft zu bestehen auf⸗ gehört hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist. Düsseldorf, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Düsselderf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1500 eingetragen, daß das von dem Kaufmanne Wilhelm Merten zu Urdenbach bei Benrath seither unter der Firma J. Fr. Merten betriebene Handelsgeschäft zu be⸗ stehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Frlieüdeberg N./AM. Bekanntmachung.

In unserem Handels⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. März 1881 die unter Nr. 253 eingetragene Firma:

„Isidor Engel zu Friedeberg N./M.“ in Folge des Ablebens des Inhabers, Kaufmanns Isidor Engel, gelöscht. Frledeberg N./M., den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht.

geestemünde. Bekanntmachung. 8

Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

1) Blatt 282:

Die Firma N. Kleinschmidt, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Geestendorf, und als deren Inhabev⸗ Kaufmann Nachtmann Kleinschmidt daselbst;

2) Blatt 283:

die Firma H. Jachens, mit dem Niederlassungs⸗ orte Geestemünde, und als deren Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Hinrich Jachens daselbst;

3) Blatt 284:

die Firma B. Lührs, mit dem Niederlassungs⸗ orte Wulsdorf, und als deren Inhaber der Brannt⸗ weinbrenner Bernhard Lührs daselbst;

4) Blatt 285:

die Firma Diedr. Jürgens, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Jürgens daselbst;

5) Blatt 286:

die Firma Emil Meyer, mit dem Niederlassungs⸗ orte Geestemünde, und als deren Inhaber der Agent Friedrich Anton Emil Mevyer daselbst;

6) Blalt 287:

die Firma Anton Janssen, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hinrich Wilhelm Janssen daselbst;

89 7) Blatt 288:

die Fiima O. J. Fimmen, mit dem Nieder⸗ lasungsorte Geestemünde, und als deren Inbaber der Kaufmann Onno Janßen Fimmen daselbst;

8) Blatt 289:

die Firma H. von Runnen, mit dem Nieder⸗ lassungkorte Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich von Runnen daselbst;

9) Blatt 290:

die Firma C. F. Wohlers, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Geestendorf, und als deren Inhaber der Branntweinbrenner Carl Friedrich Wohlere daselbst.

Geestemünde, 9. März 1881.

Konigliches Amtsgericht. I. v. d. Wense.

CGoslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. latt 243 eingetragen die Firma: C. Lüders“ it dem Niederlassungtorte Goslar und als deren Inhaber: die Ehefrau Caroline Lüders, geb. Könige⸗ dorf, zu Goslar. Goslar, den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.

Grelfenherg 1. . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173:

als Firmeninhaber: der Brauereibesitzer Eduard Francke zu Grei⸗

als Ort der Niederlassung: als Bezeichnung der Firma: M. Brilles,

getragen. Greifenberg i P., den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht. Greifenberg i. P. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171. als Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Hirsch zu Greifenberg

i. P., als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P., als Bezeichnung der Firma: Louis Hirsch, zufolge Verfügung vom 5. März 1881 heute einge⸗ tragen. u“ Greifenberg i., P. den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg i./ P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 172 als Firmen⸗Inhaber: der Hotelbesitzer Otto Lipke zu Greifenberg i./P. als Ort der Niederlassung: Greifenberg i./P. als Firma: Otto Lipke zufolge Verfügung vom 5. März 1881 heute ei getragen. Greifenberg i/P., den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 als Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Leo Sonnenburg zu Greifen⸗ berg i. P., als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P., als Bezeichnung der Firma: L. Sonnenburg, zufolge Verfügung vom 5. März 1881 heute ein⸗ getragen. Greifenberg i. P., den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht. 85

Halle a./S6. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a./S., den 5. März 1881.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.

819 eingetragenen Firma:

Freyberg & Wisselinck

Col. 6 folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen und unter Nr. 1228 folgende neue Firma:

a. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Brauereibesitzer Carl Hermann Freyberg, b. Ort der Niederlassung:

Halle a./S., c. Bezeichnung der Firma: Hermann Freyberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 5 an demselben Tage. 8

März 1881

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1881. März 5. I Lisch & Sohst. Inbaber Heinrich Louis Friedrich Theodor Lisch und Hellmuth Albert Franz Sohst. Heinrich Lisch. Die Firma, deren IJnhaber Hein⸗

rich Louis Friedrich Theodor Lisch war, ist auf⸗ gehoben. Deutscher Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft bat Paul Theodor Martens, in Firma Paul Martens, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Verträge zur Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben, überhaupt Glas aller Art gegen Beschädigung für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

März 7. Die Assecuranz⸗Compagnie von 1874. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar d. Js. ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Franz Josef Stecher ist ermächtigt worden, die Firma der Gesellschaft in Liquidation zu zeichnen. März

8.

Scharnweber & Knoop. Johann David Knoop ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft auegetreten und wird dasselbe von dem bieherigen Theilhaber Christian Ludwig Traugott Scharn⸗ weber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Ziegler. Inhaber: Friedrich Carl Ziegler. E. Michaelis & Co. Nach dem am 26. Februar v. Js. erfolgten Ableben von Anton Peter Joachim Schilling ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Ewald Lehmann und Philipp Fer⸗ dinand Gowa fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar d. JIs. von den beiden letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Assecuranz⸗Compagnie von 1839. Laut ge⸗

machter Anzeige ist die Liquidation dieser Aktien⸗ Gesellschaft beschafft und die Firma derselben

erloschen. Hamburg. Das Landgericht. nomburg. Bekanntmachung.

Aralbert Will von bier das unter der Firma „Ed⸗ mund Stehle & Cie.“ dahier betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Otto Bock und den Kaufmann Peter Bange, beide von Düsseldorf, welche dasselbe unter der Firma „Bock und Bange“ weiterfführen, am heutigen über⸗ tragen haben, ist die Firma Edmund Stehle & Cie. im Gefellschaftsregister gelöscht worden und als neue Gesellschaft im Gesellschaftsregister einge⸗ tragen: Lfd. Nr. 67.

Firma: Beck & Bange.

Greifenberg i. P.,

zufolge Verfügung vom 5. März 1881 heute ein⸗

8

* SDies ist am 2. März d. J. sub Nr. 25

Firmenregisters eingetragen.

1 Königsberg, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. Die Kaufleute Adolph von Parthein und Albert Seeck haben am hiesigen Orte am 28. Februar d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma v. Parthein & Seeck errichtet. Dies ist am 2. März d. J. sub Nr. 752 uns 8 Gesellschaftsregisters eingetragen. Königsberg, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

RKönigsberg. 8 1 Die am biesigen Orte unter der Firma: J.

Uebereinkunft durch den Austritt des Gesellschafters

Januar 1881.

Nachdem die Gesellschafter Edmund Stehle und

Geschäfte der Genossenschaft, vertritt dieselbe ge⸗ serne wie außergerichtlich gegenüber dritten Per⸗ onen

Leistungen aus und zeichnet für die Genossenschaft,

er der Firma derselben den eigenen Namen eif

Slaess Dritten gegenüber verpflichtet werden oll,

Handelsregister. Ransnitz bestehende Handelsgesellschaft ist in Folge

Kaufmann Wilhelm Woelike aufgelöst und bei Nr. 568 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Moritz Loewi für eigene Rechnung unter der unveränderten Firma weiter⸗ geführt und dies ist sub Nr. 25224 unseres Firmen⸗ registers am 5. d. Mts. eingetragen. Königsberg, den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Liegmitz. Bekanntmachnng. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 698 be⸗ stehende Firma: 8 „H. Meinecke’'s Nachflgr.“ ist zufolge Verfügung vom am 9. März 1881 gelöscht worden. Liegnitz, den 9. März 1881. 3 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts: Graul.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser

Firmenregister in unter Nr. 701 Folgendes:

Col. 2. Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Meinecke jr. in Breslau, Col. 3. Lie’ nitz, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Breslau, Col. 4. H. Meinecke Ir. zufolge Verfügung vom 8. März 1881 heute ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 9. März 1881. Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts v E “A“ Liegnitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 145 die zu Liegnitz unter der

Firma: A. Scholz & Comp. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. März 1881 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann August Scholz zu Liegnitz, b. der Kaufmann Emil Fabian zu Liegnitz, 3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ nur dem Kaufmann Emil Fabian zusteht. Liegnitz, den 9. März 1881. Der Gerichtsschreiber

Graul.

Lüdinghausen. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Lüdinghausen. Zufolge Verfügung vom 5. März 1881 sind am 8. März 1881 in unser Gesellschafteregister bei Nr. 16 die durch den Austritt des Holz⸗ händlers Theodor Nierhoff zu Waltrop aus der Handelsgesellschaft „Hermann Nierhoff“ hierselbft erfolagte Auflösung dieser Gesellschaft, ferner in unser Firmenregister unter Nr. 93 die vor⸗ genannte Firma und der Holzhändler Franz Saabe, get. Ermann, hierselbst als alleiniger In⸗ haber derselben eingetragen. * b

Marlenburg. Bekanntmachung.

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist unter Ne. 7 folgende neugebildete Genossenschaft einge⸗ tragen worden:

Firma: Molkerei Gr. Montau, Eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Gr. Montau.

Rechtsverhältnisse: Zweck des Unternehmens ist die bessere Verwertbung der von den Genossenschaf⸗ tern produzirten Milch durch Errichtung und Be⸗ trieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung.

Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 27.

Die Zeitdauer der Gexvossenschaft ist auf 8 Jahre, vom Beginn des Molkereibetriebes ab, festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die zeitigen Vorstandsmitgalieder sind: 1) Gutsbesitzer Gustav Bliewernitz aus Gr. WMontau, 2) Gutsbesitzer Eduard Schulz aus Kl. Montau, 3) Ritteraulsbesitzer Carl Hollen aus Renkau. Der Vorstand führt und leitet die sämmtlichen

und einzelnen Genossenschaftsmitgliedern, chreibt die aufzubringenden Beiträge und sonstigen

t. Schriftliche Erklärungen, durch welche die Ge⸗ müssen von zwei Vorstandemitgliedern ge⸗

[HMöülhausen.

Marlenwerder. Bekanntmachung. gung vom 28. Februar cr. am 2. März cr. folgen⸗ der Vermerk eingetragen: Der Apotheker Herrmann Weiß in Garn⸗ see hat für seine Ehe mit Minna, gevb. Rammßer, laut Verhandlung de dato Pill⸗ kallen, den 30. Mai 1860, die Gemeinschaft der Güter unter Beibehaltung der Gemeinschaft des Erwerbes ausgeschlossen. Marienwerder, den 2. März 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachunͤä. Bei der Band I. Nr. 714 des Firmenregisters

keingetragenen Firma:

Jos. Keim in Thann

wurde auf Anmeldung heute vermerkt: „Die Firma und die zu derselben ertheilte Prokura ö“ 8 8 „Das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Mechaniker Eugen Esaschaft aver Müller und Karl Fuchs übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Tschieret, Müller & Fuchs fortsetzen.

Sodann wurde im Gesellschaftsregister Band III. Nr. 27 als neue Firma eingetragen:

Tschieret, Müller & Fuchs in Thann.

Gesellschafter sind die Mechaniker Eugen Tschieret, Javer Müller und Karl Fuchs, in Thann wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1881 begonnen

selben nicht beschränkt.

Mülhausen, den 7. März 1881.

8 Der Landgerichts⸗Sekretär:

Herzog.

Potsdam. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 177 unseres Firmen getragene Firma:

Rudolph Schale mit dem Ort de Niederlassung: 8 8 Potsdam, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Potsdam, den 10. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Salzwedel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom 9. März cr. a. am heutigen Tage unter Nr. 114:

die Firma Louis Menzendorf und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Louis Menzen⸗ dorf zu Salzwedel eingetragen. Salzwedel, den 9. März 1881. Königliches Amtsgericht.

sigmaringen. Bekanntmachung.. Hinsichtlich der Handelsgesellschaft Joseph Faller

& Comp. in Oberlenzkirch ist in das Gesellscafts⸗

register eingetragen:

In die Gesellschaft sind eingetreten: Kaufmann Robert Brugger in Saig, Kaufmann Vinzenz Kech in Kappel

Sigmaringen, den 3. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 9. d. Mts. bei Nr. 102, woselbst die Aktiengesellschaft „Ullersdorfer Werke“ eingetra⸗ gen steht, hente Folgendes vermerkt worden: . Durch Beschluß des Aufsichtsraths zum nota⸗ riellen Protokolle vom 24. Februar 1881 ist der Königliche Bauführer Carl Dümmler zu

Nieder⸗Ullerbdorf zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.

Sorau, den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1u“

Stallupönen. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist zur Nr. 52 bei der Handelsgesellschaft Goldberg et Liphardt in Eydtkuhnen in die 4. Colonne folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Die Liquidatoren sind die Kaufleute Samuel Peysack Goldberg und Franz Liphardt iu Evdtkuhnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1881 am 2. März 1881.

Stallupönen, den 2. März 1881. Koͤnigliches Amtsgericht

taufen.

Bekanntmachun Nr. 2316.

In das —2 wurde unterm

Heutigen eingetragen:

1) Zn O.⸗Z. 99: Die Firma G. Montering in Staufen ist erloschen. Zu O.⸗Z. 103: Firma Fried. Wagner in Stausen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Friedrich Wagner in Staufen. Derselbe ist verheirathet mit Bertha, geb. Heller, von Frei⸗ burg. Deren Ehevertrag wurde bereits unterm 9. Dezember 1875 von Großh. Amtsgericht Ra⸗ statt veröffentlicht. 5 Staufen, den 3. März 18581. 8 Großb. Amtsgericht. Dr. Krausmann.

sternberg 1.,M1. Laut Verfügung vom heuti⸗ gen Tage ist Fol 26 Num. 52 des biesigen Han delsregisters folgender Eintrag geschehen:

Col. 3. Handelsfirma: Heinr. Langmann. Col. 4. Ort der Niederlassung: Sternberg. Col. 5.

Name und Wohnort des Inhabertd:

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfü⸗

und sind die Gesellschasfter in der Vertretung der⸗-

besitzer August Hellwig hierselbst, ist erloschen und zufolge Versügung vom 7. März 1881 gelöscht. Strehlen, den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht.

stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Brackenheim. Wilhelm Blanz, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Cleebronn. Andreas Wilhelm Blanz, Kaufmann in Cleebronn. (28.,2.) Paul Pfeit, gemischtes Waarengeschäft in Clee⸗ bronn. Paual Pfeil, Kaufmann in Cleebronn. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er⸗

. (28./2.)

K. A. G. Langenburg. A. Baner, gemischte Waarenhandlung. August Bauer. Ueber das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma ist am 3. März 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (5./3.)

K. A. G. Maulbronn. Gustav Rock, Lien⸗ zingen. Gustav Rock, Kaufmann zu Lienzingen (ge⸗ mischtes Waarengeschäft) Zufolge Verkaufs des Anwesens im Konkurs des seitherigen Inhabers ist dessen Firma erloschen. (24./2.)

K. A. G. Mergentheim. Louis Wrede, Wein⸗ handlung in Mergentheim. Louis Wrede in Mer⸗ gentheim. (26,/2.) 8

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Besigheim. Amanu n. Böhringer: Hauptniederlassung in Bönnigheim; Zweignieder⸗ lassung in Augsburg; letztere unter der Firma: Amann u. Böhriuger, vorm. Payr u. Mener. Als neuer Gesellschaster ist eingetreten in die Ge⸗ sellschft: Fabrikant Carl Meyer in Augeburg. Prokurist bei der neu errichteten Zweigniederlassung: Ernst Meyer, Kaufmann in Augsburg; deren Leiter ober stehender Carl Meyer. (24./2.)

K. A. G. Cannstatt. Spar, und Vorschuß bank Cannstatt, eingetragene Genossenschaft. Die Liquidation ist beendet und die Firma nun erloschen. 273.

809. G. Künzelsau. Belsenberger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Belsenberg. Nach dem Genossenschaftsstatut vom 5. Februar 1881 ist der Zweck der Genossenschaft, den Mitgliedern unter gegenseitiger Garantie Gel⸗ der durch Darlehen zum Geschäflé⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe zu verschaffen, und Gelegenheit zu verzins⸗ licher Anlegung von Geldern zu geben. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch einen auf 4 Jahre gewählten Vorstand (Ausschuß von 4 Mitgliedern (vertreten, welcher seine Willenserklärungen dadurch kund giebt, daß unter die Firma der Genossenschaft die Mit⸗ glieder des Vorstands, beziehungsweise außer dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter 2 weitere Vorstandsmitglieder ihre Namen zeichnen. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 50 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung darch den Rechner und zwei Vorstandzmitglieder. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Kocher⸗ und Jagstboten (Amtsblatt des Bezirks) und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Herr Pfarrer Hummel, zugleich Vereinsvorsteher, Herr Schultheiß Schwarz, zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Herr Michael Hertrich, Häcker, Herr Ludwig Münch, Häcker, sämmtlich in Belsenberg. Rechner ist: Herr Heinrich Krämer, Häcker allda. (3./3.)

K. A. G. Mergentheim. Igersheimer u. Sohn in Mergentheim. Die Firma ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. (26./2.)

K. A. G. Reckarsulm. Oedheimer Darlehens⸗ kassenverein in Oedheim, O. A. Neckarsulm, ein⸗ zetragene Genossenschaft. Statuten vom 16. Januar 1881. Der Berein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig Uiegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Dauer des Unternehmens ist auf keine bestimmte Zeit be⸗ schränkt. Der Ausschuß (Vorstand), bestehend aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern (einschließ⸗ lich des Stellvertreters des Vorstehers) wird auf vier Jahre gewählt, alle zwei Jahre scheiden zwei, beziehungsweise drei aus; die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Mitglieder dieses Ausschusses sind zur Zeit die Herren: ) Schultheiß Küfer, Vereinsvorsteher, 2) Koplan

eiger, dessen Stellvertreter, 3) Franz Ochs, Bäcker und Gemeinderath, 4ü) Leopold Denzer, Gemeinde⸗ pfleger, 5) Aloys Spohrer, Almosenpfleger, sämmt⸗ lich von Oedheim. Rechner ist Herr Martin Bin⸗ nig, Acciser und Gemeinderath daselbst. Der Aus⸗ schuß vertritt die Genossenschaft gerichtlich und aufergerichtlich und zeichnet für den Verein durch semfhgee der Unterschriften des Vorstehers oder

eines Stellvertreters und mindestens zweier Bei⸗ sitze zu der Firma der Genossenschaft. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt jedoch die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und ein Ausschußmit⸗ glied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und er⸗ solgen in der Necarzeitung als dem Amtsblatt des Bezirks. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann r bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

73.

89 8 G. Oehringen. Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein Wlichelbach a. W., eingetragene Genossenschaft; Sitz in Michelbach. Das Unter⸗ nehmen hat nach dem Gesellschaftsvertrag vom 6. 17. Februar 1881 zum Gegenstand, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu verschaffen und die Gelegenheit zu geben, müͤßig liegende Gel⸗ der verzinslich anzulegen. Die von der Genossen⸗ scaft ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem Vereinsvorstand gezeichnet und erscheinen im

Vereinsausschuß bilden: 1) Schultheiß Illig, als Vorstand, 2) Schullehrer Babel, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstands, 3) Gemeinderath Ickert, 4) Gemeinderath Vevyel, 5) Friedrich Reger; Kassier: Max Minkler, Kaufmann, sämmtlich in Michelbach. Das Mitgliederverzeichniß kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (26./2.) Abraham Kocherthaler u. Comp. Viehhändler; Ernsbach. Erloschen in Folge Auflösung der Gesellschaft. (2./3.)

K. A. G. Heilbronn. Fürfelder Darlehens⸗ kassen⸗Verein zu Fürfeld. Zweck und Statuten ganz wie der Frankenbacher Darlebenskassen⸗Verein. Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1881. Das Verzeichniß der Genessenschafter kann zu jeder Zeit im Amtsgericht eingesehen werden. Den Vorstand bilden nach der erstmaligen Wahl: Schultheiß Philipp Berg, Vereinsvorsteber; die Gemeinderäthe

Jakob Krepp, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; Christian Karr; Friedrich Zimmermann; sodann Pächter Martin Betz; Rechner ist Flaschner Christian Krämer, sämmtlich zu Fürfeld. (25./2.) Tuechel. Zufolge Verfüzung von heute ist in das bier gefüͤhrte Firmenregister eingetragen, daß die Firma „Eduard Schubert“ hierselbst er⸗ loschen ist. Tuchel, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 77 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Herr⸗ mann Kasztan für die Firma J. Kasztan zu Waldenburg Nr. 103 des Firmenregisters heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 4. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.

551 die Firma:

Paul Schieritz 8 am Orte Waldenburg mit einer Zweigniederlassung des Geschäfts zu Friedland, Kreis Waldenburg und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Paul Schieritz zu Waldenburg zufolge Verfügung vom 4. März 1881 heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma Eduard Boehm zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den Kaufmann Carl Schiemann zu Wiesbaden übergegangen und wird von ihm unter der seitherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Eduard Böhm zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 646 ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 683 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. 1 In das Prokurenregister ist unter Nr. 124 ein⸗ gefragen worden, doß die dem Kaufmann Carl Schiemann zu Wiesbaden für die Firma Eduard Boehm zu Wiesbaden ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 3 8 Wiesbaden, den 8. März 1881. 8 ———Koönialiches Amtsgericht. 8 Abhbtheilung VIII.

Konkurse. [70211

Ueber das Vermögen des zu Aachen, Comphaus⸗ badstraße wohnenden Kaufmanns Eduard Hungs wurde am 8. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Schmitz iu Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konfin soederungen sie bis zum 1. April 1881 beim Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Samstag, den 2. April 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pontstraße 56, Zimmer 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, küer vFrmw bis zum 1. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V. [6997] Aufhebung eines Konkursverfahrens.

In Konkurssachen

über den unvertretenen Nachlaß des weil. ofbefithers Johann Hinrich Christian tuhrberg zu Bockhee wird nach Abbaltupg des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung das Verfahren hiedurch aufgehoben. 1

Ahrensböck, 1881, März 7.

Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht:

[7084] Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermogen der Metzgerdehe⸗ leute Georg und Radegunde Gleich in Pfersee. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren aufgehoben. Augsburg, den 9. März 1881. Der k. Gerichtsschreiber: Wurm.

8 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Fe9 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Michael Fischer, Schreiners in Backnang, wurde heute, den 8. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1881 verfügt. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 4. April 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ funcstermin am 11. April 1881. Nachmittags 3 Uhr. Konkuarsverwalter ist Rathsschreiber Kug⸗

ler hier. Z. B.: Gerichtsschreiber Jetter.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Otto Roesch zu Bernstadt i./Schles. wird heute, am 8. va) 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechteanwalt Buthut wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stͤnde auf den 30. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1881, Bormittezgs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Vernstadt i/Schles.

Bernatzky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[6986] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1881 zu Breslau verstorbenen Branntweinbrenners Ernst Wahsner hierselbst, Neue Junkernstraße Nr. 6 wohnhaft gewesen, wird heute, am 10. März 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

sderwenit. efeen edrnns Sachs hier⸗ elbst, Friedrichstraße Nr. 66.

Anmeldefrist bis zum 9. April 1881 ein⸗

schlie slich 26. März

Erste Gläubigerversammlung 1881, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 23. April⸗ 1881, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzerstadt⸗ graben Nr. 2/3. Offener Arrest bis Nemit,

12. April 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. g

118) Konkursverfahren.

den

mit Anzeigefrist zum

[7013]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johaun Friedrich Schachner, in Firma J. F Schachner, in Brombeeg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 6. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 7. März 1881. Walter,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7095 8 Konkursverfahren über das Vermögen den Schneidermeisters Wilhelm Dahmann zu Cöln ist zur Schlußrechnungslage des Verwalters Termin angesetzt auf Donnerstag, den 31. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Abth. VII., Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäudes. 1

Cöln, den 9. März 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

170931 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Wühelm Schloemer, Bierbraner, zu Düren wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 12. Februar 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düren, den 7. März 1881.

Königliches Amtsgericht. ger. Wolff, Amtsrichter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

[7085]

[7110]

Handelsfrau Wollmann, in Seifhennersdorf

mung aller worden.

[7100]

Schneidermeisters ich im selbst ist in Folge rechtskräftig bestätigten gleichs aufgehoben.

[7020)

Boehmer, in gleichlauteader Hermannstraße 22, wird 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

[7019]

[7104]

9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, großer Korn⸗ markt 12, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 5. September 1879 verstorbenen Gastwirths ZJohann Christoph Cordes zu (nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Adelstedt wird

Grestemünde, den 7. März 18381. Königliches Amtsgericht. II. 2 Beglaubigt: Hüddersen, Assistent, als Gerichtsschreider Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlas des

verstorbenen Bürgermeisters Alexander Erert zu Gerdauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hicrdurch aufgehoben.

Gerdauen, den 5. März 1881. Königliches Amtsgericht.

[7014] .“

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Minna Auguste Benedict, geb. ist auf Antrag er Gemeinschuldnerin und nach erfolgter Zustim⸗ angemeldeten Gläubiger eingestellt

Großschönan, am 9. März 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kunze.

Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hoffmann Ges

er⸗

Halberstadt, den 8. März 1881. Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abth. IV.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmauus Henry Firma zu Hamburg, heute, Nachmittags C. Krause,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April

wird

Verwalter: Buchhalter C. W.

Colonaden 26. d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. ein⸗

Erste Gläubigerversammlung 7. April d. C.

schließlich. Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 19. Mai d. J..

Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 10. März 1881. Das Amtsgericht.. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Cohn

K& Co. ist zur Prüfung früher bestrittener und nach⸗ träglich argemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den versönlich haftenden Gesellschaftern bezw. deren Erben gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 31. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Damm⸗ thorstraße 10, 3. Stock linke, Zimmer Nr. 56, an⸗ beraumt.

Hamburg, den 10. März 1881. 13

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Holzhändlers Theodor Werth, Sophie, geborne Graumann, hierselbst, ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufge hoben.

Iserlohn, den 7. März 1881.

Westerhoff.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers nrich Bischost zu Reptich wird heute, am 9. März 1881, Nachmirtags 19 Uhr, das Konkursver⸗

reu eröffnet.

9.— Kaufmann —. 8 zu Jeßberg wir vorläufig zum Konkursverwalter ernannt.

Kauargforderungen zum 30. April 1881

i dem Gerichte anzumelden. behs 28 zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in § 2 der Konkurkordnung bezeichneten

nstände au 2 Sasc den 31. März 1881, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Ma 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache ia Besit haben, vder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wirv aufgegeben, nichts

Kaufmann Langmann in Sternberg. Seernbee M., den 8. März 1881. roßherzogliches Amtsgericht.

gternberg. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 3 Nr. 6 des biesigen Handelsregisters. betreffend die Firma L. Freudenfeldt hierselbst, folgender Eintrag geschehen. Col. 3. Die Firma ist erloschen.

eller, Gerichtsschreiber. an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten. 8 auch die Verpflichtung apferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen. für welche Ke ans der Sache abgescnderte Befriedigung in An⸗ svruch nebmen, dem Konkursverwalter zum 31. März 1881 .meige zr machen. Königlichen Amtögrricht zu Jesberg. Zer. Wachsmuth. Vorstehendes Beschla wird hiermit veröffentlicht: Jahrmaeeker, Gerichtsschreiber.

zeichnet sein.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersol⸗ Einrlckung in das Marienburger Kreis⸗ Hlatt.

Die Generalversammlung wird vom Vorstande durch Cirkular oder besondere schriftliche Einladung der Genossenschaftsmitglieder einberufen. dembenß. 8. März 1881. 8 8 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗

Königliches Amtsgericht, Abth. I. rend der Geschäftsstunden jederzeit in der Gerichts⸗ Abtheiluna III., des unterzeichneten Künigsberg. Handelsregister. mtegerichts eingesehen werden.

Der Kaufmann Ludwig Dorsch hat am Marienburg, den 8. März 1881. hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Königliches Amtzsgeericht. III. L. Dorsch errichtet.

Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. fenberg i. P.,

als Ort der Niederlassung: Greifenberg ie P., als Firma: E. Franck

e. zukolge Verfügung vom 5. März 1881 heute ein⸗ getragen. Greisenberg I. P., den 10. März 1881. V

Ort: Homburg v. d. Höbe. 1

Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sinde: Kaufmann Otto Bock urd Kaufmann Peter Bange von Düsseldorf.

Ein jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt.

henloher Boten. urch diesen, den Staatzs⸗ azeiger und Schwäbischen Merkur werden die ge⸗ richtlichen Verfügungen bekannt gemacht. Die Zeich⸗ nungen Namens der Genossenschaft erfolgen in der Regel durch den Vorsteder oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Ausschußmitglieder. Bei An⸗ leben von 100 und darunter genügt die Unter⸗ * zeschnung durch den Rechner (Cassier) und ein Sternberg 9. März 1881. vom Autzschuß bierzu bestimmtes Ausschußmitglied. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Sämmtliche Genossenschafter haften unter sich gleich⸗

len 8 —— zeitig Dritten gegenüber solidarisch und mit ihrem Segeb Bekanntmachung. sansen Vermögen, auch nach ihrem Austritt oder Die unter Nr. 33 unseres Firmenregisters einge ueschluß für die Bereinsdarlehen, secwie über⸗

tragene Firma A. Hellwig, Inhaber: Mühlen haupt für alle Verbindlichkeiten des Vereink. Den

[6993] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der biesigen Firma Catha⸗ rins Wilhelmina Amann und über den Nachlaß

(70922 Konkursverfahren.

In dem —— me 8 .

-n e, . bbesnggen des Fabrikanten der am 2. Mai 1876 verstorbenen Inhaberin Ludwig Crone und der Wittwe Heinrich Rump selben, Catharina Wilhelmina e. . Feeenn0 gs. Vormittags 10 Uhr. (Fonkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. ee 2 an biesiger Gerichtsstelle eean Snrr, 38 veeneas, nnnn. [6991] Konkursverfahren. 1 eegn des 8. ae n. nt. sammlun. den 7. April cr., Borm. 9 Uhr. ge⸗ Ueber das Vermögen der Firme Bisch I meiner Prüfungetermin den 21. April er, Vorm. Wagner zu Rrptich wird hente b.

Königliches Amtegericht.

Grelfenberz 1. P. Bekanntmachung ön unser Firmenregister ist unter Nr. 160 als Firmeninhaber: 1

ver Kaufmann Moritz Brilles zu Greifen⸗ berg i. P