C. L Strube in Buckau⸗Magdeburg, vom 19. Oktober 1880 ab. Kl. 13.
Nr. 13 603. Neuerungen an Batterie⸗Telepho⸗
en,
J. F. Bailey in New⸗York, — Vertreter: Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W,
LeVpzigerstraße 124, vom 31. Dezember 1879 ab. Kl. 21.
Nr. 13 604. Doppelter Kanalofen mit Central⸗ luftheizung zum Brennen von gewöhnlichen Ziegel⸗ steinen, basischen Ziegeln, Kalk, Cement und Thon⸗
waaren, 8 C. Emmel in Hoerde, Westfalen, vom 1. Mai 1880 ab. Kl. 80. Nr. 13 605. Neuerungen an Centrifugen, 8 E. Langen in Cöln a. Rh., . 89n . 8 ab. Kl. 82. 4 5606. Hydraulische Aufzugvorrichtung für Fenster⸗, Thor⸗ und Tbeaterbühnen⸗Verschlüfse, 8 L. Bernhard £ Co,. in Berlin N., Schlegelstraße Nr. 8, vom 9. Juli 1880 ab. Kl. 37. „ Nr. 13 607. Verfahren zur Herstellung voll⸗ kommen geruch⸗ und farbfreier Alkoholarten und gleichzeitiger Raffination und Regenerirung der dazu derwendeten Stoffe, S. Eoessler in Troppau Vertreter: — J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34 vom 15. August 1880 ab. Kl. 6. Nr. 13 608. Durch Gas geheizter Glasofen it doppelter Einfüihrung der Flamme, Renard pere et fils £ Co. in Paris — Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110, vom 20. August 1880 ab. Kl. 32. 8 88 13 609. Apparat zum Formen der Flaschen⸗ elste, G. Leuffgen in Berlin, Königgrätzerstr. 38, vom 7. September 1880 ab. Kl. 32.39 Nr. 13 610. Vorrichtung für Schreibfederhalter zum Zurückbalten der Dinte, G. H. W. Werner in Langen bei Frank⸗ furt g. W., vom 14. September 1880 ab. Kl. 70. dr. 13 611. Neuerungen an Brennapparaten, M. Neumann in Christianstad, Schweden — Vertreter: J. Lorum, i. F.: P. Barthel in Frankfurt a. M., Kl. 6.
vom 14. September 1880 ab. Neuerung in der Verbindung des
7
Nr. 13 612. Leitungsdrahtes bei Blitzableitern, J. G. Wolf in Lützen, vogh 8.esh 1e0 86. Kl. 37.
Nr. 313. erfahrung zur Herstellung eines Ersatzmittels für Gyps, Cement 8 8 B. von Schenk in Heidelberg, vom 7. Juli 1880 ab. Kl. 80. Berlin, den 14. März 1881. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge ans dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achern. Nr. 2299. Zu O. Z. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen exber „Herr Fabrikant Otto Obersöll von hier wurde in der am 22. v. Mts. abgehaltenen Genneralversamm⸗ lung an Stelle des Herrn Bürgermeisters Gustav Wilbelm von hier zum Vorsitzenden des Vorstands
des Vorschußvereins Achern gewählt.“ Achern, den 11. März 1881. 2
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach.
[7231]
Apolda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlussez vom heutigen Tage ist die Fol. 494 Bd. J. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma:
F. Zimmermaunn & Comp. gelöscht worden. np. in Halle a. T.
Apolda, den 29. Januar 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I Michel.
8925— n befarntrmechar v. “ „Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 450 Bd. I. de Har I. “ diesseitigen Handelsregisters b H. Greiner in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 2. März 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. Michel.
Apolda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ise “ des diesseiti en Handelsregisters die Firma: Wilh. Hoffmann & Co. in Apolda und als deren Inhaber:
a. Fabrikant Christia iedrich B . Aöe, stian Friedrich Wilhelm Hoff
.Fabrikant Johann Friedrich Karl Meinhardt daselbst, eingetragen worden. Apolda, den 3. Februar 1881. Großherzogl. S. Amtesgericht, Abth. 1 Michel. 8
—/
hnasanum. Auf Seite 30 des Handelsregist ist zu der Firma J. D. Neuhaus in darpstert e beir heeach 0 firmeninhaber: Hein ermann Neuhaus i a Fabrren Neuhaus daselb 1. ene Hande ellschaft seit 1. . Bassum, den 5 März 1881. , xenich Königliches Amtsgericht. Abth. I. Brandis. Berlin. Handelsreotster des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. unfolge Verfügung vom 12. März 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ellschaftsregister ist eingetragen:
(Firmenregister Nr. 12,513) bestehendes Handels⸗ 1est Hande
ertheilt Prokurenregisters eingetragen worden.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Anhaltische Kohlenwerke. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 5. Februar 1881 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 19 bis 44 des Beilagebandes Nr. 573 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und der Betrieb des Braunkohlenwerks Ludwig bei Frose, sowie die Verarbeitung der Kohle durch Ver⸗ pressung in dem ganzen Umfange, wie dies vorher Seitens der Zeche Anhalt bei Frose beabsichtigt war und geschah. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Aktien⸗ kapital wird auf 1 200 000 ℳ festgesetzt und zer⸗ fällt in 4000 Aktien zu je 300 ℳ Dasselbe kann auf Beschluß des Aufsichtsraths bis zum 2. Januar 1882 um 300 000 ℳ, zerfallend in Aktien von je 300 ℳ erhöht werden, jedoch ausschließlich zu dem Behufe, daß die gedachten 300 000 ℳ nur zur Schuldentilgung, zur Betriebsfonds⸗ und Reserve⸗ fondsbildung verwendet werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch:
1) den Anhaltischen Staateanzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Berliner Börsencourier,
4) die Magdeburger Zeitung.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath der Anhalti⸗ schen Kohlenwerke“ unter Bezeichnung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen. Die Generalversammlung wird mittelst einer Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage erfolgen muß. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Derselbe wird zur Zeit gebildet durch
1) . Kaufmann Franz Johanni in Aschers⸗ eben, 2) den Kaufmann Eduard Tewis in Frose.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N 3880 die Handelsgesellschaft in gbefelös Rietschel & Henneberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen .“ und Dresden vermerkt steht, ist einge⸗ en: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Rudolf Henneberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,780 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,780 die 2 w 8 Rietschel & Heuneber mit dem Sitze zu Berlin und Zeer tederfafsungen u Bremen und Dresden und es ist als deren In⸗ aber der Ingenieur Rudolf Henneberg hier einge⸗ tragen mardech vH em Adolph d'Henreuse zu Bremen ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt ne t niesebt⸗ unter Nr. 4897 unferes Prokurenregisters eingetragen ö 1n — Ferner ist dem Johannes Ein beck zu Bremen fü letztgenannte Einzelsfirma Prokura ertheilt vnd 1 dieselbe unter Nr. 4898 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Sageger 8 vater r. 3994 vermerkt: ie Prokura i ier gelöscht d 4897 übertragen. “ geses 9 vermerkt: ie Prokura ist hier gelöscht D Ugetragen. 1u“ ie dem Gustav Boerner für erstgenannte Han⸗ deregelerga Füeee ist erloschen 8 sft eren Wung in unserm Prokurenregis⸗ Nr. 3220 erfolgt. beaait ieta
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 12,487
die Firma: Leopold Lorenz
vnwe sßt. 88 eingetra en: “ “
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Davidsohn zu Berlin lüer gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Leopold Lorenz Nachfolger 1 Max Davissohn
fortsetzt. Vergleiche Nr. 12 781 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregist 12,781 die Firma: 8 hnicfetnedsict Leopold Lorenz Nachfolger Max Davidsohn mit dem Sitze 2 Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Davidsohn hier einge⸗ tragen 3— Büt Dem Jaco ütow zu Berlin ist für letzt⸗ eenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist K. elbe unter Nr. 4900 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Dagegen ist unter Nr. 4752 vermerkt: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 4900 übertragen.
“
— —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: v2 1. b 9898,8 Hennig ““ „März Legründeten dels Geschäftslokal Seidelstraße 22) fad die keufchaft lIbert Hieronymus Thedinga und Carl Gustav Wilhelm Hennig, Beide zu Berlin. Dies ist in
Gesellschaftöregister unter Nr. 7727 eingetragen
Der Kaufmann Jacob
Weinb für sein hierselbst unter aberg zu Berlin hat
der Firma: Hochstein & Weinberg dem Siegfried Weinberg
u f und jst zu Berlin Prokura
dieselbe unter Nr. 4899 unseres
Gelöscht sind: Firmentegister Nr. 7395 die Firma proß n,s rus. rokurenregister Nr. 3811 die k r. Ludw. Volckart . den 12. März 1881. has Königliches A richt 1 Abtheilung Mila.
Berlin,
In unser Ges Colonne 1. Laufende Nr.: 7728.
eingetragen worden:
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. 8
Erlöschen der Firma: A. Gieska
vermerkt worden.
Beuthen O./S., den 7. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Beuthen O./S. Bekanntmachung.
zu Ober Lagiewnik 88
1“
die Firma:
A. Nickel zu Tarnowltz
zu Tarnowitz eingetragen worden. Beuthen O./S., den 9. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist am 10. März 1881 bei Nr. 894, woselbst die Firma Heinr. Heidsieck und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Heinrich Heidsieck, Angelika, geb. Gellermann, zu Bielefeld eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Eisfeld zu Bielefeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. 902 des Firmenregisters Feuer Nr. 902 die F erner ist unter Nr. 2 die Firma Heinr. Heidsieck und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Eisfeld zu Bielefeld an demselben Tage ein⸗ getragen. Bremen. In das Handelsregister getragen: den 19 e1da 18 H. Vrocm, remen. Inhaber Johann Hinrich Vroom. Ed. Stoffers, Bremen. Inhaber Eduard Anton Ludwig Stoffers.
A. Petig, Bremen. haber Christoff Friedri Afetgeorenn Inhaber Christoff Friedrich Inhaber Friederich
ist ein⸗
F. H. Helmke, Bremen. Heinrich Helmke.
J. C. Foshard, Bremen. Christian Foshard.
Joh. Menten, Bremen. Menten.
Inhaber Johann Joh, Fahrenholz, Bremen. Inhaber Johann Fahrenholz.
12 Hüse⸗ Bremen. Inhaber Daniel Georg e
öse.
W. Koch, Bremen. Am 9. Oktober 1879 hat die Firmeninhaberin sich mit Heinrich Menge in Hannover verbeirathet und hat das Geschäft seitdem mit stillschweigender Einwilligung ihres Ehemannes fortgeführt. Am 7. März 1881 ist die Firma erloschen, gleichzeitig auch die Pro⸗
Kai. des ewe öe Fümes Koch. remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 10. März 1881.
C. H. Thulesius, Dr.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1240. Firma: „The Higkz Level Coal and Brick Company Limited““
oder „Hoch⸗Stollen⸗, Kohlen⸗ und Backsteln⸗Aktlen⸗ ö1ö gesellschaft“ 8 zu Manchester, Zweigniederlassung zu Cassel.
Inhaber Johann
„John Townsend, Richard Smith, Samuel Cocker, sämmtlich in England wohnhaft, und John Dicker in gasler sind Mitalieder des Vorstandes der Aktien⸗
gecenf aft laut nachträglicher Anzeige von 7. März
Eingetragen am 8. März 1881. Nr. 210. Firma: „Wilhelm Ritz“ zu Kassel. Der Inhaber der Firma, Kaufmann Theodor Ritz, hat seiner Tochter Marie Ritz in Kassel Pro⸗ kura ertheilt laut Anzeige vom 8. März 1881. Eingetragen den 9. März 1881. Nr. 1258. Firma: „D. 13 zu Cassel. Der Inhaber der Firma, David Bacharach, hat dem Kaufmann Emanuel Bacharach in Cassel Pro⸗ kura ertheilt laut Anmeldung vom 9. März 1881. Eingetragen am 9. März 1881. Nr. 328. Firma: „M. Joost“ zu Cassel. Das vom Lederhändler Michael Joost betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter Beibehal⸗ tung der bisberigen Firma auf den Kaufmann —2 Dietpeker als deren nunmehrigen Inhaber bergegangen laut Anmeldung vom 9. März 1881. Eingetragen am 10. März 1881. Cassel, den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht. theilung 4. Fulda.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie 8s Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter ner ble eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: welche jbren Sih 1 vicd 42 elche ihren Sitz in Elsdorf und mit ⸗ 19 18- veornen 18 Eö11““ e Gesellschafter sind die in Elsdorf wohnend Kaufleute Theodor Behr und Johann — sn
jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Cöln, den 11. März 1881. 1 van Laak, “ Gerichteschreiber des Kgl. Amtegerichts, Abth. VII.
—
Coethen. elorichbertich⸗ Bekanntmachung. Auf Fol 596 des Handelsregisters ist heute neu
Firma: „G. Osterland’s Söhne“, offene
Handelsgesellschaft in Cöt 1. März 190 st in hen, errichtet am
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1665 das
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1963
und als deren Inhaber der Kaufmann August Nickel
esen. Belanntmachun eer unter Ne. 71 verzeichneten Firma „H. Boigt in Driesen“ ist zufolge Verfü vom 1. März 1881 eingetragen: 8 rfüͤgung vom Die Firma ist erloschen. Driesen, den 1. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. In unser Firmer is b Nr. 483 die Firma: 1“²“ Heüni Augast Buschendorf,
Ort der Niederlassung: Eisleben, “ d. nt g August Bu⸗
endorf in Eisleben zufolge Verfügu 4. d. Mts. heute eingetragen. 1 öö Eisleben, den 5. Mär. 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Ee. 8 Firmenregister.
e unter Nr. 207 eingetragene hiesige Fi
„R. Morgenroth“ ist ados en. hiestge Hüsme isleben, am 8. März 1881.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen „eaus dem hiesigen Handelsregtüttr.
4428. Der Kaufmann Adam Joseph Adolf Mathes hier hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „Adolf Mathes⸗Kiefer“ er⸗ richtet und für dieselbe seine Ehefrau Lina, geb Kiefer, zur Prokuristin bestellt. 8
4429. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Glauburgverein“, mit Sitz zu Frankfurt a. M. ist konstituirt in der General⸗Versammlung vom 1. März 1881 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 8. Februar 1881. Der Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb des (in der Anlage A des überreichten Statuts verzeichneten), zur Zeit dem Bau⸗ und Sparverein gehörigen Liegenschafts⸗ Complexez und dessen Verwerthung im Ganzen oder im Einzelnen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Aktienkapital besteht zur Zeit in 105 000 ℳ, eingetheilt in 210 Aktien von je 500 ℳ, welche auf den Namen lauten.
Die Firma der Gesellschaft wird von den zwei Direktionsmitgliedern, oder von einem Direktor und einem Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichts⸗ raths, von zwei Prokuristen gültig gezeichnet. Zu Direktoren wurden gewählt: Kaufmann Adam Wolff und Kaufmann Franz Weber dahier und zu stellvertretenden Direktoren: Kaufmann J. Valen⸗ tin und Wilhelm von Arand dahier. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Frankfurter Zeitung und in dem Frankfurter Intelligenzblatt.
4430. Der Fabrikant Johann Aloysius Fried hier hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma J. A. Fried errichtet.
4431. Nachdem die Liquidation der Handlung Gütersammelstelle der Staatsbahnen in Frank⸗ furt a. M. Carl Jung⸗Forster & Inlins Weckert“ beendet, ist die Firma erloschen.
Frankfurt a. M., 10. März 1881. Kghnigliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königl. 18.rLcn. sce 88 zu Bracht unter der Firma J. & Ed. Rive er⸗ richtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Ne. 0 sahsatrcen worden⸗
ie Gesellschafter sind die Kaufleute Ri und Eduard Rive, Beide in Beslear Segnah Rirh wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September 1880 begonnen. M.⸗Gladbach, den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I.
Hagen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen. Eingetragen am 10. März 1881.
ad Nr. 384, woselbst die Firma Gebr.
zu Büdding bei Haspe vermerkt steht: Leopold Färber ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und ist die Firma unverändert dem Hugo Färber verblieben, daher bhier gelöscht und unter Nr. 686 des Firmenregisters ander⸗ weit eingetragen.
Nr. 686. Die Firma Gebr. Färber zu Büd⸗
ding bei Haspe und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann und Branntweinbrenner d Büdding bei Hatpe. er Hugo Färber zu
Hagen. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen.
8 Singeaeen am 10. März 1881. 8 n unserem Register, betreffend die Ausschließun A ehelichen Gutergemeinschaft ist Folgendes 8292 getragen: Nr. 12. Der Branntweinbrenner Carl Kettler u Haspe, Mitinhaber der Firma Gebrüder ettler zu Haspe, hat für seine Ehe mit Lina, göb. Schlüter, laut Akt vom 28. Februar 1881 jede bemfinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
ossen.
malle 1./W. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Borschuß⸗VBerein zu Werther eingetragene Geuossenschaft“ in Colonne 4 eingefragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmann 2ꝙ Jörgens, Buchhalter F. Rentsch, Beide zu Werther, und Colon Obermann zu Ising⸗ dorf sind der Uhrmacher Aufderheide zu Werther, Mühlenpächter Woltmann daselbst und Colon — 8. 4 — denselben durch
ahlprotokoll der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1881 gewählt worden. w 8 8 Halle „ 7. März 1881.
. Königliches Amtsgericht.
“
Inhaber: a. Wittwe Antonie Osterland, . eb. Gleitsmann, 1 * n⸗ Osterland, Hutfabrikant, c. Carl Osterland, Kaufmann, sämmtlich in Coethen. Coethen, 12. März 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
v“
ein Zweiggeschäft En. iggef äft zu Vörden (Kreis H
mözter. In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 93 vermerkt, daß der Inhaber der Firma B. Marienthal, Kaufmann B. Marienthal - Höͤxter,
rter) er⸗
Höxrter, 8. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht.
11“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1“
Färber
gung in das Handelsreeister.
Tremser Eisenwerk Carl Thiel & Co. In je offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma ist Rnudolf Thiel am 1. Januar 1881 als Gesellschafter
eingetreten. 8
Lübeck, den 9. März 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. 8 Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seecr.
Neustadt W./Pr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 b8s „Vorschußverein für die Parochie Orhoeft und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ folgende Eintragung erfolgt: 3 Laut Wahlprotokolls vom 12. Januar 1881 ist an Stelle des ausgetretenen Direktors, Vikar Peter Roszezynialski der Hofbesitzer Ignatz Patschull zu Oxhoeft als Direktor gewählt. Eingetragen zufoige VerfüBung vom 8. März 1881 an demselben Tage. 1 Neustadt W./Pr, den 8. März 1881. Köntgliches Amtsgericht. b
offenburg. Eintrag zum Firmenreßgister. Nr. 5432. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ etragen: 8 Za O. Z. 132. Firma Victor Julius Marx Wtb. in Zell a./H. „Die Firma ist erloschen.“ 1 Zu O. Firma Gustav Fischer in Zell a./ H. G 8 „Kaufmann Gustav Fischer in Zell a./ H., Ehevertrag desselben mit der Maria⸗Anna, geb. Herr, vorm. Mittwe des Julius Marx, vom 21. Februar 1881, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.“ Offenburg, 8. März 1881. Gr. Amtsgericht. Saur. 8
osterholz. Auf Fol. 8 des biesigen Handels⸗ registers ist zu der Firma A. W. Straat in Scharmbeck heute eingetragen: jetziger Firmeninhaber: Karl Heinrich Straat. Osterholz, den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht. Meyer. Peine. Bekanntmachunng. Im Handelsregister ist auf Blatt 166 zur Firma: „L. Schönfeld & Comp.“ in Peine eingetragen:
Penbe 3. Mitinhaber Kaufmann Louis Schönfeld ist verstorben und wird das Ee⸗ schäft von der jetzigen alleinigen Inhaberin Seraphine Schönfeld unter obiger Firma fortgesetzt.
Col. 4. Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. 8
Peine, den 9. März 1881. 8
Königliches Amtsgericht. I.
1“ Henseling.
8 — 1-
Posen. Handelsregister. In unser Handelsregister zur
des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 9. März 1881. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Stadthagen. zeichneten Gerichts ist heute Blatt 44 zur Firma
F. W. Harmening & Sohn zu Stadthagen in Rubrik 3 (Firmeninhaber) ein getragen:
Seit 8. März 1881 auch der Kaufmann Adolph
August Harmening zu Stadthagen. Stadthagen, 8. März 1881. Fuͤrstliches Amtsgericht, Abth. I. Langerfeldt. Stadtilm. die sub Nr. 61 des Handelsregisters eingetragen
irma: 8 „Carl Baumbach“ bhier erloschen und deshalb geloͤscht worden. Stadtilm, den 5. März 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.
Warburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist hbeute die Firm Rosa Müller in Neuenheerse Nr. 113 gelöscht. Warburg, den 3. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Warburg. Bekanntmachung.
in unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die 8. 1 Müller“ in Neuenbeerse, und als
eren Inhaber der Kaufmann Felix Müller daselb heute eingetragen worden. Warburg, den 3. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 638 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Wilhelm Ortmann zu Posen für seine Ehe mit Sophie, geborene Schröder zu Posen durch Vertrag vom 4. März 1881 die Gemeinschaft der Güter und
Im Handelsregister des unter⸗
Laut Anzeige vom heutigen Tage ist
Der Amtsnotar Harr in Ebingen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die [7215]
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf
Donunerstag, den 14. April 1881, Nachmittags 2 Uhr,
vor dem unterzeichrneten Gerichte Termin anbe⸗
raumt. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April
1881. b Königliches Amtsgericht zu Balingen. s
[72422 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da Vermögen des jg. Jakob Engel, Schuhmachers von Ebin⸗ gen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Balingen, 11. März 1881. Schmid, —
Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 172133 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Berndt zu Velgard wird, nachdem der in dem Vergleichꝛtermine vom 23. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von bemselben Tage bestä⸗ tigt ist, bierdurch aufgehoben. Belgard, den 10. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
[7127] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Handelsfrau Pauline Adam, geborenen Koenig, Landoͤbergerstraße 41, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 28 Februar 1881. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 48. 8
[7125] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfatzren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Edward Schmidt, Wilhelmstraße 91, in Firma Edward Schmidt, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 21, au⸗ beraumt. Berlin, den 4. März 1881. ber d Veheclichen Amts ichts I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri „ — Abtheilung 55.
7126 — Relbdem in dem Konknrse über das Vermögen des Kaufmanns und Strohhuthändlers Ed. Kaiser der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prü⸗ fung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, rin Termin auf den 18. März 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 15, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht I. anberaunt worden. 8 : Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ *von in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 4. März 1881,
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[7099] Konkursverfahren.
Minna Balhorn, geb. Francke, in Firma 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum den 7. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 47 im II. Stock det Amtsgerichts⸗ zum 15. April 1881 einschließlich. st 17108) Bekanntmachun⸗ Königl. Amtsgericht daselbst am 11. März 1881,
Konkurse.
Königliches Amtsgericht. Altena in Wesfl., 8. März 1881.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berkenhoff & vom Heede und deren
ist in Folge eines von den einschuldnern gemachten Vorschlags zu einem
der 1 Fes hierselb b Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 1. April 1881, Bormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. 8
17135] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Alwine Balhorn zu Breslan. Albrechisstraße Nr. 43, e 22 am 11. März 1881, Vormittags Verwalter: Kaufmarn 4 Ferdinand Landsberger lbst, Klosterstr. 1 b. niesse 26. April 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung auf Prüfungstermin den 13. Mai 1881, Bormit⸗ a tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. Ueber das Vermögen des E und Kaufmanne Rudolf Jenrich zu Buckan hat das Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. ees gerichtesektetr Fenerschütz hierselbst ist
zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrift bis zum 3. April, Anmeldefrist bis zum 2. April, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. April 1881, Bermittags 10 ½¼ Ühr, an Ge⸗ richtsstelle hier, Zimmer Nr. 4.
Buckau, 11. März 1881. 8
Mnudorf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1720432 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Ueber das Vermögen des am 7. Januar 1881
mettingen, wird heute, am 10.
1881, Bormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗
ahren eröffuet.
ver⸗
storbenen Mechanikers Ludwig Santer von Onst⸗- März
des Jesef Christian Wirihs in Munster,
Gemeinschuldner gemachten Vor v2 zu einem
id zum vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
manns J. E. Areudt zu Danzig ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt.
[7133]
März 1881, der Rechtsanwalt Liste hierselbst zum definitiven Konkursverwalter gewählt und ist diese Wabl bestätigt worden.
dern des Gläubigerausschusses ernannt:
auf den 13. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
[71311]
Cornelins Klugkist hieselbst, Inhaber der Firma Gerhd. Klugkist, ist heute, 9 Uhr Morgens, das Konkursverfahren eröffnet.
aas, Steinhauers und st in Folge eines von dem
Cannstatt, den 9. März 1881. tr Brückner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
Danzig, den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht. XI.
Bekanntmachung.
In der Kanfmann B. Vogelschen Konkurs⸗ ache ist in der Gläubigerversammlung vom 4.
In der gedachten Versammlung sind zu Mitglie⸗
1) Kaufmann Johann Enß,
2) Hoflieferant C. Hauer, k
3) Kaufmann J. Harder,
4) Kaufmann Joseph Sternberg, 8 sämmtlich hierselbst, und 1
5) Kaufmann Herrmann Bräutigam f zu Danzig. 1“
Der Prüfunastermin wird vom 1. Juni
Dirschau, den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht. III.
8
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gerhard
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. d. Mits. b Erste Glänbigerversammlung: Mittwoch, den 30. d. M., 11 Uhr Vormittags. Anmeldefrist bis zum 27. April c. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 11. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Emden, den 10. März 1881. Bauersfeld, Gerichtsschreiber.
17210 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des H. W. Schwarzkopf in Niederndorf ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts bierselbst vom 8. dieses Monats, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Juni 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Gaildorf, den 10. März 1881. Oberdorfer, Grschr. des Königlichen Amtsgerichts.
1e8o8- Konkursverfahren. Ueber das Vermöͤgen des Gastwirths und Händlers Johann Heinrich Seißmann in Glück⸗ stadt, wird, de ger flgs seine Zahlungsunfähigkeit laubhaft dargethan hat, — 8 g 8. März 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Johs. Trede hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters s. w. d. a. „ Sonnabend, den 26. März 1881, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, deu 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Glückstadt. gez. A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
ghe. Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Fräu⸗ lein F. Zolgdkiewiez, Gnesen, soll eine Abschlags⸗ vertbeilung vorgenommen werden. Die Summe der 1 1.“ Forderun⸗ gen beträgt 4936 ℳ 8 ₰. 8 1 Der 88 Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 1013 ℳ 29 ₰. Guesen, 10. März 1881,
Der Konkursverwalter.
Carl Rosenberg.
den
171377 Konkursverfahren. 1 Ueber das e böö Wittwe von Peter our zu Großtänch wohnend, ist heute, den 8. März 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Nicolaus Hardy, Großtänchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1881. Anmeldefrist bis 29. März 1881. Erste — 5. April 1881, Nachmmittags 2. r. Uilgemenee Jäadlerzetemi 5. April 1881, Nachmittags r. 8 aiserli Amisgericht zu Großtänchen.
111888 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Michel Closset auf der Schenkelmühle, Gemeinde Hellimer, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderung u
— A März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ racer.,912 chen, den 10, März 1881 roßtänchen, den 10. 1 . Der aen. — Amtsgerichts.
ver v Ceei 2⸗ ph Büngener, in Firma Adolph Büngener, werden die Gläubiger in dem auf Donnerstag, den 17. d8. Mts., Bormittags 11 Uhr,
[7139]
Verfahrens in Gemäßheit des §. 189 der Konkursordnung öffent⸗
Termin, eintretendenfalls auch über ein vom Konkurs⸗ Verwalter inzwischen mit Josephus Bloemendal ge⸗
offenes Abkommen Beschluß zu fassen haben. Hamburg, den 12. März 1881.
Das Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
8
des Kaufmanns Gustav Joseph von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 24. März 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anbe⸗ raumt.
Insterburg, den 9. März 1881. Wehr,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7105]
In dem über das Vermögen des Tischlermeisters
Inlins Lier hierselbst eröffneten Konkursverfahren hat der Gemeinschuldner mit Zustimmung der be⸗
annten Gläubiger den Antrag auf Einstellung des gestellt. Dieser Antrag wird hiermit
ich bekannt gemacht mit dem Eröffnen, daß der⸗ elbe mit den zustimmenden Erklärungen der Gläu⸗
biger auf der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt ist, und daß die letz⸗ teren binnen einer mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung beginnenden Frist von einer Woche Wider⸗ spruch gegen den Antrag erheben können.
Iserlohn, den 7. März 1881. Kohnigliches Amtsgericht
11214¹ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Rohstoffgenossenschaft der Schneider, Einge⸗
tragene Genossenschaft hier, Altstädtische Lang⸗
gasse Nr. 11, ist durch Schlußvertheilung beendigt
und daher aufgehoben. 3
Königsberg i. Pr., den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht. VII.
[7188]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Schuhwaareufabrikant Emanuel Kanterschen Konkurse von Nieder⸗Leppersdorf soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 3757,52 Rmk. verfügbar. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei III. bierselbst niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 66,52 Rmk. bevorrechtigte und 29 379,15 Rmk. nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Auf die letzteren entfällt He⸗ bung von 12,56 Prozent. 3
Landeshut, den 9. März 1881.
Buergel, Konkursverwalter.
17182] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hugo Steiger, Guts⸗ u. Ziegeleibesitzers, von Mussingen, Gde. Unter⸗ kirchberg, wird heute, am 9. März 1881, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsnotar Heäler Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung beheichneten egenstände auf 8 “ btitt Mittwoch, den 27. April 1881, Vormittags 8 ün⸗ B 8 1 ad zur Prüfung der angemeldeten Forderunge . 5 den 27. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte als dem Konkurs⸗ gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtnne auferlegt, * inn e der Sache und von den Forderungen, Sesan sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Laupheim. R. St. V. Renner. 3. Begl.: Die Gerichtsschreiberei: Riedle.
in Ulm wird zum
[71281 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der von der Wittwe Bertha Balzer, geb. Lubliu, und den Erben des verstorbenen Kaufmanns Jacob Balzer in Loebau Westpr. betriebenen 45
1 —
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
derungen Termin auf den 24. März 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
Nr. 22, anberaumt. Loebau Westpr., den 9. März 1881.
Falkenberg, Gerichtsschreiber ded Königlichen Amtsgericht
linʒ K. Würlt. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Bauern Ernst Scholl zu Reckargröningen ist am 9. März d. J., 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Amtenotar Richter hier. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April einschl. Anmeldefrist bis zum 4. April einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin Pillasaa⸗. den 13. April 1881, Borm. 9 Uhr. Gerichtsschreiber Gaßmann.
7115] K. Württ. Amtkgericht Ludwigsburg.
4 ue 1 den Nachlaß des weild. Wilhelm Stell⸗ recht, gewesenen R 141— hier ist am 10. März d. J. 9 ¼ Uhr, der Konlurs er⸗ öffnet.
1 Verwalter: Gerichtsnotar Baß in Ludwigs⸗
G bvergleiche Vergleichstermin a 1Zvangegereence, Tecfle Vormittans 10 Uhr,
an Gerichtestelle anberaumten Wahl⸗ und Prüfungs⸗
1“
burg (ijin dessen Verhinderung Not.⸗Aff. Raff in Ludwigsburg).