1881 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.

Holzverkauf. Montag, den 28. März 1881, * von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in dem Donnerstag, den 24. März, Wreh'schen Gasthofe hierselbst aus dem diesjährigen im diesseite Vormittags 11 Uhr, Einschlage des Königlichen Forstreviers Pechteich m diesseitigen Bureau angesetzt. nachstehende Hölzer unter den im Termine selbst ekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden: Belauf Pechteich, Schlag Jagen 34a., Eichen 2 Rmtr. Nutzholz I. Klasse,

Kahnknie, ca. 15 Nutzenden, Birken 16 Nutz⸗

Scheibenbilder, Scheibenpapier und Pappe sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden und ist hierzu ein Termin auf

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren. [73991 Märkisch⸗Posener Eisenbahn. 8 8 8 Die Ausloosung der in diesem Jahre zur Rück⸗ Leistungs ähige Unternehmer wollen ihre Offerten Bölung Füehgenbes Prioritäts⸗Obligationen unserer baffestet ind versrgelt, wlt entsdeebeader drsceist Sahmn lact, den L. Aveil er. Bormttt oz u e: e itp u EeE FS. * .. eensehhen ¹“ dem genannten Zeitpunkt bierber in unserem Geschäftälotal bierselbi sim Lie ür⸗ Die Bedingungen liegen im Bureanu der unter⸗ dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß den In⸗ (nden; Belauf Ueverbite. Schlag Jagen 66b., 1irtethbr eent enenStresow 8/7. 1äglich von 10 haberde selhed orit, hligztionen gegen Vorzei⸗ Eichen 5 Rmtr. Nutzholz 1. Klasse, 4 Kahnkniee, bis 1 Uhr, zur Einsichtsnabme aus, können auch 84C 8 8 Irirltt gestattet if Birken 1 Nutzende, Schlag Jagen 94 A., Eichen Legen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗ Mhent, den 13. .. 188. 8 53 Rmtr. Nutzholz I. Klasse, 13 Nutzenden, 88 Kahn⸗ zogen werden. 1 8 der Märkis 88- kniee, Birken 480 Nutzenden, 5 Slangen 1. Klasse. „Spandau, den 12. März 1881. e*“ 1” 14 Rmtr. Nutzholz I. Klasse. Königliche Direktion der Militär⸗Schießschule. [7398] Bekanntmachung elauf Eichheide, Schlag Jagen 754d., Eichen 1“ T in Gemaͤßhei mälft.rhs ivi 1. Rmir Nushol. 1. Klasse, 1 Nutzende, 6 Kahn⸗ [6646] Auktion. Cö.“ diee, Birken 30 Nutzenden, Schlag Jagen 91, Am Montag, den 21. März er, Vormittags sen'er Kreis⸗Obligationen ’ee r di sährigen Eicen; ca. 15 Nutzenden, Birken ca. 160 Nutzenden, 10 Uhr, sollen auf der hiesigen Königlichen Palver⸗] am 25. Janvar 6r lanmäßig erf 8 rehigelgen Belauf Wildfang, Schlag Jagen 139 b, Birken fabrik verschiedene noch brauchbare und undrauch⸗ sung die Obligatigr ca. 30 Nutzenden, Schlag Jagen 230 a. b., Kiefern bare Gegenstände als: Litt. C. Nr. 980111 d 212 über j b Sluc Bar. und LE“ 6 Rmtr. EE Verkohlungscylinder, div. kom⸗ = 300 L 114““ kutholz I. Klasse. Totalität: Kiefern 75 Stück plete broncene und eiserne Lager, Lagerböcke itb. 58 5 Bau. und Schneidehölzer. Die Aufmaßregister Riemscheiben, gußeiserne Räder, Eö1“ 11““ und können vom 20. d. Mts. ab in dem Geschäfts⸗ räder, Pumpen, Maschinenriemen, sowie diverse Litt. E Rr. 7 23 39 43 44 88 *9 8 zimmer der Oberförsterei Pechteich hierselbst einge⸗ Werkzeuge und Geräthe aus Kupfer, Stahl, 133 139 146 149 160 221 272 1 290 353 sehen werden, auch sind die betreffenden Herren Eisen, Leder ꝛc., eiserne und kupferne Röhren, 303 314 315 317 320 321 325 329 399 302 Belaufsbeamten angewiesen, die Hölzer auf Ver⸗ altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, altes Eifen⸗ 384 388 400 415 416 419 420 .“ 378 langen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Groß⸗ blech, Zinkblech, Kupfer, Blei, Zink und andere 466 475 und 492 üb 29 449 450 458 Schönebeck. den 12. März 1881. Der Ober. Metalle ꝛc. ꝛc. 1 gezogen worden ““ W förster. Sachse. öffentlich g- verkauft werden. . Diese Obligationen werden hiermit den Inhaber Grusdvtesitz 108 479. 39. Auktte EEö werden vor Beginn der gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober Guthaben bel Banken und Auktion bekannt gemacht. d den Nennw vi f Bankhäusern. Spanvan den c. henrz 1881 -. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin ve ““ Königliche Direktion der Pulverfabrik fälligen Zinsconpons der späteren Zinstermine bei, Verschiedene Activa. 3 erfabrik. der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang ju 48 036 948. I““ nehmen. 8 8 8 Passiva. Kolmar i. P., den 12. März 1881. Aktien-Kapital-Konto . 7 500 000. Der Landrath. Unkündbare Pfandbriefe im 762 215. 7

17397] Bekanntmachung. Das in dieser Zeitung unter Oktober 1. 12 vn Republik Liberia de 129 Februar wird hiermit in sei igi Wortlaut wiederholt: hemen Helatas. all Original Invoices shall be verified by Liberian Consul of the port and signed with

bis official signature“.

Hamburg, den 12. März 1881. 122 63.

Das General⸗Konsulat der Mepublik Liberia —.

für das Deutsche Reich. 11“

Vierte Beilage 1 Anzeiger und Königlich Preußischen S Anzeiger. BVBerlin, Dienstag, den 15. Mätz 1881.

1X“ 22 ven g üͤbe arken!: 9. . 2 die in dem F betreffend das Urheberrecht an Mustern und Inbalt zieser Beils welcher auch die im §. 6 des Gejetzes über den M schutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Pesetz, betreffend Kodellen . s. 6. J2e enae; vom 8. Mai vors vorgeschriebenen Bekauntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt anter dem Titel

, ehecaeh Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * „b

] 18 - urch al . „fuͤt Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägtich. Das Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Feich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 rn 1.*“*“ Berlin anch durch die Koönigliche brredincn des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Phonnement beträgt 1 50 ₰, für das Biertelzahr. Giuzelne Nummern tostta 20

Anzeigers: SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ““

Status am 28. Februar 1881. 1 saegsae. assen- un Fechsel-Bestände 2 495 002. Effekten nach §. 40 des Statuts 549 022. 8 Unkündbare Hypotheken-Dar- 41 114 375. 58.

“*“” Kündbare Hypotheken-Dar-

2 185 623.

240 125.

lehne . ö1II1““

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrnu. 63 A. und 63 B. ausgegeben.

Die am 12. März cr. erschienene Nr. 11 der von 2433 Reg. Tons, nach niederländischen Häfen Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlaz 404 Schiffe von 10 742 Reg. Tons. Der Gesammt⸗ lschaft derart Prokura von Bruer u. Co., Berlin s., hat folgenden Iahalt: Schiffsverkehr im Hafen von Leer betrug in den daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der Der Reisende fürs Ausland. Bekanntmachungen Jahren 1878 und 1879, angekommen waren: im anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einer (Einzel⸗ und Doppel⸗Reisebillets im internat. Per⸗ Jahre 1878 424 Seeschiffe von 54 805 Reg. Tons der übrigen, zur Zeichaung der Gesellschaftsfirma sonenverkehr; Tarifveränderungen; Lieferfristen für und 5160 Flußschiffe von 47228 Reg. Tons, in 1879 berechtigten Personen die Firma vertreten darf. Staatsbahnen; Verpackung von Geld⸗ und Werth⸗ 687 Seeschiffe von 67 342 Reg. Tons und 3799 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4901 sendungen nach Italien; Ersuchen des Patentamtes Flußschiffe von 42 508 Reg. Tons; ausgelaufen eingetragen worden. G um Deutlichkeit und Vollständigkeit bei Anträgen waren: im Jahre 1878 612 Seeschiffe von 57 137 Ferner ist dem Richard Gottfried Herrmann, dem an dasselbe; Verfügung des preußischen Justiz⸗ Reg. Tons und 5200 Flußschiffe von 47 891 Reg. Hermann Richard Thiel, dem Carl Otto Sonntag Ministers betreffs die den Gerichtsvollsiehern über⸗ Tons, in 1879 699 Seeschiffe von 68 756 Reg. und dem Ludwig Richard Herrmann Eckert, sämmt⸗ fragenen Amtshandlungen). Aus dem Geschäftsleben, Tons und 3799 Flußschiffe von 42 508 Reg. Tons. lich zu Dresden, für vorgenannte Aktiengesellschaft t (Unwirksamkeit eines Wechsels; Haftbarkeit eines erart Prokura 8 daß in dorf unter

ankiers Nerfolgte Amortisati iefert aft mit einer der übrigen zur Zeichnung der Ge⸗ 8 R. 1dea ““ -be sellschaftsfirma berechtigten Personen die Firma ver⸗ bezründeten Handelsgesellschaft mit einer Zweignieder⸗ estus. und Lizitationsterminen; zur Verjährung treten dürfen. Dies ist in unser Prokurenregister lassung zu Berlin (biesiges Geschäftslokal Gitschiner⸗ von Forderungen; Bestrafung einer sog. schwarzen Sachsen, dem Königreich Württemberg und F Nr. 4902, 4903, 4904 und 4905 eingetragen 1 Eb1““ S Bande). Beachtenswerthe Notizen (Kaiserl. ö dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagz, worden berg, Beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft ist am Konsulate; internationale Ausstellung für Leder, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Gesellschaftsregister, woselbst unter 21. Juli 1866 in das Handelsregister von Düssel⸗ 9 8 8 Frankfurt M.; permanente w. E eas In unser Gesellschaftsregister, woselbst 1 eisregtte i ͤ111“ Darmstadt Nr. 7326 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: dorf eingetragen worden.” Dies ist in unser Gesell⸗ bE11“ e ““ veröffentlicht, 86“ wöchentlich, die LEEe.“ schaftsregister unter Nr. 7730 eingetragen worden. 8 8 ; 8 öe natlich. vermerkt steht, ist eingetragen: v““ N. vwalt und Notar eine an⸗ und Verwaltungs-Einnahmen 8 113 523. 10. . von 1“ EE1111ö1.“ Altenburg. Bekanntmachung. Der S Matfg ist aus dem Vorstande In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 24. d. M., Mittags 12 Uhr, unter der Adresse 889 alte Dachpfannen, sollen im Wege der öffent⸗ genehme und austömmliche Stellung. Der Amts⸗ böö im Konto-Korrent 12 981. 49. E113““ die Pariser Syndikats⸗ Auf Fol. 27, des Handelsregisters des unterzeich⸗ ausgeschieden. Der Kaufmannn Carl Eich zu Graetz vnd weigniederlassung zu Berlin unter der unterzeichneten Direktion angerommen. Uühes battion. 11“ gegen gleich gerichtsbezirk Linz hat 2 Richterstellen und zählt erschiedene Passiva . 286 528. 05. 8 . Beamtenbank) Briefkasten. neten h gee ist tge Heptigs⸗ 8 1 1 ist als Direktor in den Vorstand ein⸗ Nr. 12,785 die Zire:aͤhnisch

Berlin, den 15. März 1881. baare Zahlung verkauft werden. Hierzu ist ein gegen 12 000 Seelen; der fast ebensogroße landein⸗ 48 036 948. 772. EE ingetragenen Firmen mit Angabe Reinhardt Diener in Altenburg als neubegründe getreten. Foschzftsler jedrichstraße 25 Königliche Porzellan Manufaktur⸗T jrekilon. Sernnin auf Mittwoch, den 30. März d. Js., werts gelegene Amtsgerichts bezirk Agbach steht in] Breslau, den 9. März 1881. E1“ Patent⸗ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Julius 19 vesg; (biesiaes Geshs eerefct LE

Vormittags 10 Uhr, anberaumt und wollen Kauf⸗ regstem Verkehr mit Linz. Das Städtchen zählt Die Directlon. 8. dle c 1“ 3 Reinhardt Diener in Altenburg eingetragen worden.] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bäh⸗

[7309] Bekanntmachung gscc 15 8* diese Zeit üit. 8 unterzeich⸗ 3400 Seelen, hat ein vollberechtigtes Progymnasium . 16“ Anmelyengen. 8 2 liee.. 18. Mör 1881, ,. 1 Nr. 6479 die Nehae han r2ze chaft in Firma: nisch zu Graetz eingetragen worden.

Die Liefe für di i1„ is i Direttion auf dem Gewehrplan einfinden. erfreut sich einer schönen gesund ger In⸗ erzogliches Amtsgericht. oth. II. .Castner Co. t 8 8 8 fühs darntss chnete Direktion Spandau, am 9. März 1881. Königliche Direk⸗ dustrie und sensce Weiahaudein. Pilling. vermerkt steht, ist eingetragen: Gelöscht sind: 18 E1 .April 18 is ult. März tion der Gewehrfabrik. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst 8 7 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ Firmenregister Nr. 7455 die Firma:

ed 42e 1 1 Apolda. Bekanntmachung. .

Bufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist F

EEö beimen Kommerzienraths Jacob Friedrich Louis F. L. Moog. General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1880. n.2 Rhg nf

Ravenẽé elöst. Firmenregister Nr. 11,592 die Firma: Ravensé aufgelöst dr Se ner, g. 60. des diesseitt en Handelsregisters die Firma: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Prokurenregister Nr. 4706 di⸗ Prokura des 8 8 Wilh. Hoffmann & Co. in Apolda 2668 die Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Gehrke für die Firma: An Beitt. tee und als deren 8S Friedrich Wilhelm Hoff Th. Weidenslaufer. Abschreibung vom Werthe des Inventars . 16“ Fs s .⸗ . a. Fabrikant Christian Friedri ilhelm Hoff⸗ mit dem Sitze zu Bordeaux und Zweigniederlafsung veörgütgeien cante 8 1 e fie e öö“ ““ mann daselbst, 2 zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Für Miethe, Beleuchtung und Heizung des 35 insen von Effekten, aus dem Conto⸗Corrent⸗ im Hafen von 10 e ncronanwesend, die, p. Fabrikant Johann Friedeich Karl Meinhardt EEEE11““ Fentralbu 88 Z verkehr mit Banquiers und Disconto von Lieferanten. 5 732 31 im Januar und Februar 18 gingen. aselbst 8 8 Theiltaber⸗ Miichael Lovis Lienau jonior auf⸗ 8 und) Conmenal: Cinkon⸗ V Jahre 1880 langten 194 deutsche Schiffe in Rio daselbst, 1 nis Flansor Gewerbe⸗ und Communal⸗Einkom⸗ Für den Courggewi Mindereinnahme pro Februar 1882 2 4027 8 Janeiro an, und verließen 189 deutsche Fahrzeuge eingetragen worden. 8 8. gelöst. Der Kaufmann Michael Louis Lienau 11“ g Senreheninn ““ 4 335 75 Crefeld, den 11. März 1881. * 8g 8 nde Ueftiezem, ein deutsches Schist Apolda, den 3. Februar 1881. E benior zu Frrankfart a⸗ S. seßt doas Handels⸗ Drucksachen und Formulare F 5 8† nsta ten. Die Direktion. en Ha 848 35 n 8 Saacnr theilweise in Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ Schreib⸗ und Zeichen⸗Materialien Für den Reingewinn aus der B 271 325 43 und liefen 18 88 52 dee Jahres 1881 waren Michel. 5 gleiche Nr. 12,782 des Firmenregisters. b Insertionen, Zeitungen u. s. w. 3,45 Seeefsee. . bWN6 Hss 1b Demnächf; ist in unser Firmenrehister unter Nr. legets tat n ö 3 ee 8. Aschersleben. Bekanntmachung. 12,782 die Firma: Reisekosten und Spesen... 49,2 8 8 1 n——— aanwesend. TEE Geniclstssien. aidaiat, vnd Nt 1 8 1 A. im Firmenregister sub Nr. 56 die Firma e.; 9 güüreh.; E fatech ühita Marxarar. vnd nat 4 ebersi iffsverke D. Chr. Kuntze zu Aschersleben gelöscht, zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kauf⸗ baeess ahft 92 1 b ö 1n Fentce stsregister sub Nr. 76 die! mann Michael Louis Lienau zu Frankfurt a. O. 11.1i9 g-Conn —— gendes: In den Hafen von Leer waren im Jahre am 1. März 1881 S ö eingetragen worden. 1ebaene reucchonto. 80 im Ganzen 740 S iffe von 58 201 brit. D. Chr. Kuntee zu Aschersleben und als deren ““ 5 EE1“ 888 19G diesen Schiffen Inbaber die Seifenfabrikanten David Gottlieb In „unser dewhe Zinsen à 5 % vom Amortisationkfonds waren: aus Norwegen 15 beladen, 3 unbeladen, aus Christoph Kuntze und Gustav Carl Kuntze Nr. 4273 88 . L--hnnes ꝛa: 3 p. ult. 1879 de 208 780,13 Dänemark 14 bel., 4 unbel., aus den W“ 1 ͤ stede 9. vggr 8 C 2 5 1' 9 ( 5 8 8 1 1 8 8 . 8 8 88 A Se,egaenss Conto. 1880 b boooo11.“*“ emnAfschersleben, den 8. März 1881. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ „„In unser Firmenregister ist heute unter 1“ 1 bel aus Deutschlan d 479 bel., 177 unbel. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1. ve n; anse sff. se Hessmeaan eg die Firma: Diese Schiffe kamen: aue deutschen Häfen 596 v1“ Landsberg zu Berlin setzt da ndelsgesch Dustr Schisth 185 Räag. Tons, ““ Häfen 12 v nud AlAekeeecer She Eöv. Vergleiche 7 Schiffe v 167 Reg. Tons, aus norwegischen des Königlichen Amtsßerichts 1. zu Berzen. r. 12 783 des Firmenregisters. b Lofenc ch Serifta don 4 die. Tons, aus 8 Zufolge Verfügung vom 14. März 1881 sind Demvächst ist in unser Firmenregister unter Nr. schen Häfen 12 Schisse von 3457 Reg. Tons, aus am selbigen Tage folsende Eintragungen erfolgt: 12,783 die Firma: englischen Häfen 45 Schiffe von 5427 Reg. Tons. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Landsberg & mwr b In⸗ aus riederländischen Häfen 12 Schiffe von 1607 Colaonne 1. Laufende Nummer: 7729. mit dem Sitze zu Herlin und es ist 8 ür 8 Reg. Tons, aus schwedischen Häfen 1 Schiff von Colonns 2. . v-u —2 Moritz Landeberg hier eing deg. Tons, aus belgischen Häfen 5 Schiffe ven resduer Bauk. . 1 1o.Pr. enn, a ges,n Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: die Firma:

Gediegene Consirmations⸗Geschenke 2966 NFg. Tons aus französischen Haͤfen 3 Schiffe 1 B Firmenregister, woselbst unter Nr. 7113⁰ U„Rummelsburger KammgarnSpinnerei, 2966 Reg. Tons a w . 2 „mit Zwelgniederlassung zuz Berlin. In unser Firmenregister, woselb . . aus dem Verlage von M. Heinsins in Bremen. von 370) Reg. Tong, cus amerilanischen Häfen 2 vit wergafgefse der Gesellschaft: die Firma:

(Vorräthig in allen soliden Buchhandlungen.) 2 Schiffe von 580 Reg. Tons. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von Albert Wolssohn vormals S. Lewin und als deren Inhaber:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1,769 die Firma: Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗Fabrik Heinr. Freese merkt steht, ist eingetragen: 8 Zu Breslau ist eine Zweigniederlassung mit der irma: Hamburg⸗Berliner Jalonsie⸗Fabrik Filiale Breslau Heinr. Freese errichtet worden.

Dem Paul Blochmann zu Dresden ist für vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, 1 Darlehne an Kommunen und Korporationen . Lombard-Darlehne Grundstück-Konto: eignes Bank- gebäude. 275 000. —.

7442 8 5 11442] Steinkohlen⸗Liefernng. Der Bedarf an besten oberschlesischen Stück⸗ kohlen für die Zeit vom 1. April bis 30. Septem⸗ ber d. J., welcher erfahrungsmäßig auf ca. 12 000 EAEI1 soll im Wege öffentlicher Sub⸗ dau vorhandenen, für Zwecke der unterzeichneten issi ergeben werden. 1““ - 88 b 6 S. 8 Direktion nicht mehr geeigneten Drehbänke, Bohr⸗ Die Be ꝛae 1 z„r 3 8 9 2 1 nie, ohr Ubed In cnr 88 Eügie la. bänke, Ziehbänke Ambosse, Schraubstöcke, G [6776] 6 8— im Ober⸗Inspektor Taubert einzu⸗ fluppen dnd sonstigen wseheug⸗ ferner 1 fahrbare 20 Für RNechtsanwälte! Schriftliche versiegelte Gebote mit der zußern sener vritze, 6 Handfeuerspritzen, 1 Druckwerk nebst In Linz a. Rh., Landgerichtsbezirks Neuwied, Bezeichnung: „Kohlen⸗Lieferung“ S Manschettenpressen und Schläuchen sowie circa findet ein Rechtsant

383 479. 615 135.

1

Die Gesellschafter der mit dem Sitze

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Die in den Beständen der Gewehrfabrik zu Span⸗

———ö—

Einzulö-ende Conpons und Divi- dendenscheine Hypotheken-Darlehns -Zinsen

(Gewbl. a. W.) Im Jahre 1880 sind bei den nachstehend verzeichneten württembergischen Bezirks⸗ gerichten Eintragungen in die Waarenzeichen⸗ pro Februnar 1881. register angemeldet worder: in Gerabronn 1,

Gmünd 1, EGöppingen 2, Heidenheim 1, Heil⸗ Einnahme. 2 1881 bronn 4, Nürtingen 1, Reutlingen 3, Stuttgart

8 5 Stadt 10. ℳ; 3 g

bbCe““ 2 810/61 bbiäie hahe,s 1819 nas h naen

Interessenten⸗Conto.

Crefelder Eisenbahn.

Betriebs⸗Einnahmen

Auagabe.

A. Betriebs⸗Einnahmen 7113 532

B. Außerordentliche Einnabmen 3 787 Summa 17 319

Einnahme 1880 19 721

Zufolge Verfügung vom 12. März 1881 ist am 14. März 1881 in unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 58 die hiesige Genossenschaft in Firma: 8 1

Productiv⸗Genossenschaft für geschweifte

Möbel. Tischlerei Einigkeir Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 1

Die Generalversammlung hat unterm 6. März

1881 die Auflösung der Genossenschaft beschlos⸗

sen. Die Liquidatoren sind:

1) der Tischler Friedrich Rathke zu Berlin, 2) der Tischler Carl Schefuß zu Berlin. Berlin, den 14. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Einer vom Hafenamt zu Leer veröffentlichten

oder Rundspltzfedern. Kratzen und spritzen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. BRANDAUER u. Co., BIRMINGHAM. . Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige durch jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei s. Loewenhain. 171. Friedrichstr., Berlin.

[221]

10 439,00 22 104 12

232 914 65 Summa.. 284 204 10 General⸗Bilanz⸗Conto pro 1880.

g

Per Capital⸗Conto, für das Grundcapital von 10 000 Actien

davon ab die noch nicht be⸗ 1X“

gebenen 2000 Stück . à 300 = 600 000,00 Amortisations⸗Conto, Bestand aus 1870 208 780,13 Quote pro 1880 11 665,12

Zinsen à 5 % . 10 499,00

Johannes Johannsen und als deren Inhaber: b 8 Apotheker Johannes Johannsen zu Rixdorf eingetragen worden. Berlin, den 9. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XI.

284 204 10 Passiva.

Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima⸗Referenzen stehen zur Disposition.

An Hanupleasse 88* Central-Bureaus, für die in der

Haupt⸗ und kleinen Casse befindlichen Gelder.. . 55 689/46

Bureau⸗Utensilien⸗Conto, für das Inventar des ae

Central-Bureaus ͤdcs“ 2 222 51 Magazin⸗Conto, für den Vorrath an Druchksachen V

und Photometerkerzen ͤdc“ 634 26 Wechsel⸗Conto, für eiren im Portefeuille befindlichen V

120 96

Berlin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 302

v 1 Wechsel .

Efferten⸗-Conto, für den Bestand an Effecten

Conto⸗Corrent⸗Conto, für Guthaben beim Banquier

„und bei verschiedenen Debitoren... Cautions-⸗Conto, für eine hinterlegte Caution ecapltalien incl. Gewinn⸗Saldi: 1) Landsberg a. W. . 369 993,63 2) Lüneburg. 381 172,84 3) Prenzlau.. 226 774,29 4) Calbe a. S.. . 270 217,74 59 CGöihen . 447 902,35 6) Celle u . 536 616,23 7) Ulzen . 233 988,99 8) Hameln 227 904,53 9) Wittenkerge. 222 026,02

Conti der 9 Anstalten, für deren Bau⸗ und Betriebs⸗

. 60 011 25 . 66 257 76

1 835/00 8 Hiervon ab:

ditoren.

gewinn .

Hiervon ab:

Cento pro 188 3 112 39782 8 Magdeburg, im März 1881.

Reserve Fonds⸗Conto, fuͤr

den Bestand aus 1879. Gewinn aus nicht eingelösten Dirvldendenscheinen pro 1874

für nachträglich bezahlten Lieferungsstempel für Beitrag zu den Kosten der Liegelöfen. Dividenden⸗Conti pro 1875 —1879 „hobene Diridende pro 1875 1879 1XI“ Conto⸗Corrent⸗Conto, fuüͤr die Guthaben direrser Cre⸗ General⸗Gewinn⸗ und Berlnst⸗Conto,

Bertheilung des Saldos des Gewin nod Verlust⸗-Contos: Saldo laut Bilanz 914,65 ieeüleisesiichettnai. 1) 9³½ r ien % de 230 104,04 = 23 010,4 2) Tantième des Aufsichtsrathes enmn

5 % de 230 104,04 = 11 505,20 34 515,60

Dividende auf 8000 Actien à 24 ℳ. Bleibt Vortrag 2 Gewinn⸗ und Verlust⸗

. 238 888,80

297,0 239 185,80

31 000,00 31 759,25 für noch nicht er⸗ 3 30250

37 869/87 232 14d8s V

207 426,55

für den Rein⸗

198 399, 05

2 82 2* 2* 2

6 399,05

geweiht

enkern.

Centralblatt

Redigirt im

von Georg Holtzhey. .

Neue Prachtausgabe eleg. geb. mit Goldschn. 4 Einf. Ausgabe fein geb. mit Goldschn. 3

Das Wort Gottes

in Zeugnissen von Theologen, Philosophen und

Banverwaltung.

Psalter und Harfe von Spitta! 1880. 38. Auflage. Neue Prachtausgabe. Eleg. gebunden mit Goldschnitt 6 1881. 46. Auflage. Neue Miniaturausgabe. Eleg. gebunden mit Goldschnitt 5 1881. 45. Arflage. Neue 80. Ausgabe geb. 3

Der Jungfrau Leben, Lieben, Leiden. Ein Buch der Weieheit und Erfahrung als Lebensmitgabe allen deutschen Jungfrauen]

[7396

Eine Festgabe von Alice Salzbrunn. Gehbeftet 1,50 ℳ, geb. mit Goldschn. 2,50

[7402²]

Von Anfang April ab erscheint in unserem Ver⸗ age:

Ministerium der öffentlichen Arbelten. gr. 4 ° mit Holzschnittten und Kupfern. Preis pro Quartal von 13 Nummern 3

In demselben Zeitraum waren aus dem Hafen von Leer ausgelaufen: 742 Seeschiffe von 59 079 Reg. Tons; von diesen Schiffen waren auo Norwegen 15 bel., 3 unbel., aus Dänemark 16 bel., 2 unbel., aus den Niederlanden 8 bel., 10 unbel., aus Großbritannien 6 bel., 20 unbel., aus Belgien 3 bel., aus Oesterreich 1 unbel., aus Deutschland 384 bel., 274 unbel. Diese Schiffe aingen: nach deutschen Häfen 524 Schiffe von 22 619 Reg. Tons, nach russischen Häfen 58 Schiffe von 11 951 Reg. Tons, nach norwegischen Häfen 24 Schiffe von 3312 Reg. Tons, nach daänischen Häfen 74 Schiffe von 9321 Reg. Tons, nach englischen Häfen 54 Schiffe von 10 664 Reg. Tons, nach niederländi⸗ schen Häfen 5 Schiffe von 412 Reg. Tons, nach schwedischen Häfen 1 Schiff von 131 Reg. Tons, nach brasilischen Häfen 1 Schiff von 198 Reg. Tons, nach westindischen Häfen 1 Schiff von 471 Reg. Tons. 18 8 In den Hafen von Leer liefen im Jahre 1880 folgende Flußschiffe ein: im Ganzen 3975 Schiffe von 47 218 Reg. Tons; von diesen Schiffen kamen us Preußen 2554 bel., 956 unbel, aus Oldenburg

269 bel., 160 unbel., aus den Niederlanden 29 bel.,

7 unbel. Diese Schiffe kamen: aus preußischen Emesbäfen 1148 Schiffe von 14 138 Reg. Tons, aus preußischen Binnenhäfen 2049 Schiffe von 19 905 Reg. Tons, aus oldenburgischen Binnenhäfen 374 ScLiffe von 2433 Reg. Tons, aus niederländischen bs en 404 Schiffe von 10 742 Reg. Tons. Aus dem

afen von Leer waren im Jahre 1880 folgende

luhschiffe anbgelaufen im Ganzen 3975

unbeschränkter Dauer. Der Gesellschaftsvertrag vom November 1872, anerkannt unterm 2. Dezember 1872, nebst abändernden Nachträgen vom 28. No⸗ vember 1873 und 10. September 1879 befindet sich Seite 4 und folgende des Beilagebandes Nr. 574 zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗Geschäftes in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft kann Unter⸗ nehmungen ins Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Commanditen zu errichten. Die Einlage der Aktionäre beträgt 15 Millionen Mark und ist in 25 000, auf Inhaber lautende Aktien zu je 600 Mark zerlegt. Den Vorstand bildet eine aus 2 oder mehre⸗ ren Mitgliedern bestehende Direktion; es können für die Direktoren Stellvertreter ernannt, und Mitolieder des Aufsichtsraths in den Vorstand delegirt werden. Zur Eültigkeit der Gesell⸗ schafts⸗Zeichnung ist die Handzeichnung von 2 zeich⸗ nungsberechtigten Personen nothwendig; zu diesen gehören die Direkroren, deren Stellvertreter, Dele⸗ girte des Aufsichtsrathes, Prokuristen und die Han⸗ delsbevollmächtigten. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren soeben angegebenen Zeich⸗ nung zu vollziehen sind, erfolgen durch zweimalige Einrückung in

das Dresdner Journal,

den Drezdner Anzeiger und

die Berliner Bötrsen⸗Zeitung.

Handelt es sich um Einberufung einer General⸗

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolph Salomonsky zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 12,784 des Firmen⸗ registers. 1 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,784 die Firma: Albert Wolfsohn vormals S. Lewin mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Salomonsky hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 108 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: gebt, is E. J. Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod beider Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist dem Banquier Ernst Meyer zu Berlin mit dem Ftemfaefcae übereignet worden. Vergleiche dr. 12,786 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,786 die Firma: E. J. Meyer mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Banquier Ernst Meyer hier einge⸗ tragen worden. Dem Albert Stäckel zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbde unter Nr. 4906 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

„Kaufmann Julius Kessel zu Berlin“ eingetragen Berlin, den 9. März 1881. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung XI.

Berlin. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist hbeut unter Nr. 303 die Firma: Berliner Tuch⸗ und Herren⸗ Garderobe⸗Magazin, Inhaber Wilhelm von Dultzig, Berlin, Klosterstr. 70, mit dem Sitze 19 da en worden. Berlin, den 12. März 1881. 2 Königliches Amtsgericht II., Abtheilung XI.

Berlin. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist heute die unter 287 mit dem Sitz zu Coepenick eingetragene Firma:

C. Frey gelöscht worden. I“ 1 Berlin, den 12. März 1881. Königlichts Amtsgericht II., Abtheilung XI.

onn. Bekanntmachung. 8 nan. Anmeldung ist beute unser Nr. 411 des Handels⸗Gesellschaftsregisters die Firma:;

„Gebrüder Fischenich in Eicherscheid“ eingetra zen worden. 28 echtsverhältnisse der Gesellschaft:

Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Zwinen. a. gpel 8 0 E been

88 8 . Kleffel. Frauz Overla „Schieß. C. Ed. Riemann. A. Kalko Verstehendes Geveral⸗Gewinn⸗ und V. . „Bilanz⸗ X

der G.s Uschaft übereintimmend + arer uto und General⸗Bilanz⸗Cento habe ich geprüft und mit den ordnungkmäßig geführten Büchern

C. Korn, gerichtlich vereldigter Bücher⸗Revlsor.

4 Jvon . Reg. Tons; sesen iffen versommlung, so hat zwischen dem ersten Erscheinen. Dagegen ist unter Nr. 4400 vermerkt:

b““ EEüAAae SAhe zeTrereeen, 2, amöZb .2seT.Prbim 2) Mathjas Fischenich, aserate bautechnischen Inhalts die eingespaltene 15 8 178 . 2803 nnrbe Pin 88* Sehene gond büden zur Zeit die Direk. Die dem Ernst Joꝛchim Meyer für erstaenannte 3) bezet 951 in Eicher beid s d

Lelle 38 4 3 Eci leremen mach vpreußischen Emashasen loren. Handelegesellscaft eriheilte Prokura ist erloschen und Mänstereifel.

e Ms 189n.⸗ 2 ETö“ Saige von 14 138 Rez, Tons, nach preußi⸗ 1) Eugen Gutmann zu Dresden, st deren Loͤschung in unserm Prokurenregister unter Die Gesehschaft hat mir dem 1. Janrar 1876

Verlag acch.- lecn. Fissenschaften. schen Vinnenhäfen 20490 Schiffe von 19 905 Reg. 2) Georg Wilbelm Arnstardt zu Dresden, Nr. 4122 erfolgt. begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich be⸗

Verlag f. u. . schaf Tone, nach oldenburgischen Binnenhäfen 374 Schiffe 2) Emil Holländer zu Dresden. 9

Die Geseltschafter sind: 1) Lambert Füstas i

““