8 “ 8 8 8 “ öC1XX“ vb lts um (v. ½ „z) 8 “ Siasgess, 16. März. (W. T. B.) Im Februar 1881 496 834 ℳ (— 55 862 ℳ). Bergisch- Prodaxtenmarkt. Weizen loco fest, auf Teraias lustlos, Roiheison. Mired numbres warcants 48 sh. 8 d. bis 48 sh. 6 d. Märkische Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Eisenbahn zusammen vom
pr. vr 11,20 Gd., 11,25 Dr., pr. Herbst 10,30 G6d., 10,35 BöM. Paris, 16. Mà 2 1. Janaar 1881 bis ultimo Februar 1881 9 843 323 ℳ
Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,40 Br. Mais pr. Eai-Juni 5,85 Gd., Rohzucker 880 loco fest, 57,25. Weisser Zucker [j (— 514 401 ℳ).
5,90 Br. Kohlraps 12 ⅛. — Wetter: Schön. behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. Maäarz 67,75, pg. April 68,00, pr. Thüringische Elsenbahn. Stammbahn. Im Februar 1881 Ansstez damnz, 10. März. (W. T. n.) Mai-August 68 25. 878 947 ℳ (— 13 143 ℳ), bis ultimo Februar 1831 1 819 612 ℳ Gerreidemerkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termise Pauris, 16 Màz (W. T. B.) (— 59 059 ℳ). Gotha-Leinefelder Zweigbahn. Im Fe-
ILöher, pr. März 295. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, Produktenmarkt. Weizen fest, pr. MNärz 29 60, gr.] bruar 1881 58 809 ℳ (- 2184 ℳ), bis ultimo Febuar 1881
pr. März 240, pr. Mai 233. Raps pr. Apiil 334, pr. Ckto April 29,10, pr. Mai-Juni 28,75, pr. Mai-August 28 30. leh 112 400 ℳ (— 6107 ℳ). Gera-Eichichter Zweigbahn. Im
344 Fl. Rübsl loco 31 ½, pr. Mai 31, pr. Herbst 32. steigend, br. März 62,60., pr. Ap il 62,50. pr. Mai-Juni 62 10. Frbruar 1881 60 224 ℳ (— 9106 ℳ), bis ultimo Februar 1881 Amsterdan, 16. März. (W. r. B.) pr. Mai-August 61 50. Rüböl matt, pr. März 71,50, pr⸗. Ap-l 122 641 ℳ (— 9075 ℳ).
Bancazinn 53. 71.75, pr. Mai-August 73 50, pr. “ 74 50. “ G B“ Elsenbahn. Im Februar 1881 39 173 ℳ Ees 8 zitus ruhig, pr. März 60.75. pr. April (0,75, r. Mai-August 60 00, — 1801 ℳ), bis ultimo Febzuar 1881 72 874 ℳ (— 4561 ℳ). 4 * pem, 16. Sm. W. v. B.) 8 8 r. September-D⸗zember 58.25. Gotha-Obrdrufer Eisenbahn. Im Februar 1881 6145 ℳ Petroleummerkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes Type weiss, P 2— 8 28 8 vrurm B „ 2 1 1900 21 ⅛ bez., 21 ¾ Br., pr. April 21 ½ Br., pr. September-Dezember New-Xork, 16. März. (W. T. B) 1 (+ 30 ℳ), ris ultimo Februsr 1881 11 673 ℳ (— 538 ℳ). . 22 Br. Fest W “ 8 Baumwolle 8 u1 10 ½, — in “ Eisenbahn. He 600 ℳ 8 x 8 “ New-Orleans 10 ¾. Petreleum in New-York 8 ¼R Gd., do. in Phila- 77 ℳ, bis ultimo Februar 1881 4 985 500 ℳ 8 8 5 N V 1 1“ E“ 8 . 8 = — Eeö Fremde Zufuhten delshia 8 8 Gd; rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Cetiticats 218 461 ℳ). b Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1““ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; b Weize 176605 H. 8 16 480 0 2* [— D. 84 C. Mehl 4 D. 60 C. Eocther Winterweizen 1 D. 24 C. Wilheim- Laxemburger Eisenbahn. Im Febraar 188 1G “ . 8 2 8 1 . . All n; nins en 838 11““ — beai Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. 393 100 ℳ (— 2710 ℳ), vis ultimo Februar 1881 — 29 763 ℳ für das Vierteljahr. 1F b * . für Berlin anßer den Bost⸗Anstalten auch die Expe- ö1“”“ Kaffee (Rio) 12 ¾, Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅜, do. Fairbanks b 8 Liverpool, 16. März. (W. T. B.) 1
. . Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 . WEW11— “ 1 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1 8 8 11 ½, do. Rohe & Brothers 11 ½. Speck (shot elear) 8 ¾ C. Ge General-Versammlungen. *& R g2 15 1 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 Ballep, daron treidefracht 4.
für Spekulation und Export 100 Ballen. Stetig. Middl. u“ EEEEöö1““ .““ 2 10b b 8 8 1 AI amerikanische April-ai-Lieferung 6522, Mai-Juni-Lieferung 67⁄2 d. Eisenbakh-EiInhahgzaen. 8. „ Bergisch-Märklsche Industrie-Gesellschaft. Ordentl. 8 “ 8 den 18.
Leith, 16. März. (W. T. B.) Bergisch-Märkische Elsenbahn. Im Monat Februar 1881 Gen.-Vers. zu Barmen. . 1“ 8 — — 1
Getreidemarkt. Weizen fest, Preise für alle Artikel un- 4 417 496 ℳ (— 145 653 ℳ). bis ultimo Februar 1881 8 850 531 ℳ 11. „ Aotlongesellschaft Duxer Kohlen-Vereln. Ord. Gen.- — mmm — . — verändert. (— 392 746 ℳ). Ruhr-Sieg-Eisenbahn incl. Finnentrop Olpe. Vers. zu Teplitz. 1
1
2 5 0
8 — 1 — —
— S — — Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Die Nr. 7 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab
— —
Theater. Sonnabend: Vorstellung. von Bad⸗Nauheim aus der Seitens ihres Erblassers den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ und beigedrucktem Königlichen Insiegel. zur Versendung gelangt, enthält unter Königliche Sch jel öö“ Sonntag: 2 Vorstellungen. (Letzte Sonrtags⸗ (des Andreas Priester) an den Georg Bayer erfolg⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien Gegeben Berlin, den 28. Februar 1881. Nr. 8764 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ oniglic e Se auspiele. Freitag: Spern“⸗ Vorstellungen.) 8 ten käuflichen Uebeclieferung von Weinen mit dem zroßherzogliche dae⸗ zu ertheilen, und zwar: L. S. Wilhelm. haushalts⸗Etats für das Jahr vom 1. April 1881/82. Vom haus. 70. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Montag, den 21. d. M.: IZ ööö“ ö LCEC1“ zur eines zu . des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen Gr. zu Stolberg. v. Kameke. Maybach. Bitter. 28. Februar 1881, und unter Widerspenstigen Züähmung. Komische Oper in 8 E. Renz, Direktor. Drittheils 1) der von 1878, 1879 und 188 fällig! Oldenburg. d 8 1 v. Putt Lucius. Friedberg. v. Boetti . Nr. 8765 das Ges etreffend di änz in⸗ 8 — gewordenen Ziele des im Gaͤnzen 3387 ℳ betragen⸗ 3 burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: Puttkamer. Luci Friedberg B cher Nr. 8765 das Geset, betreffend die Ergänzung der Ein
8
+8
fœ 2 8
gö
8
4 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ 1 men i S fü X E 8 EEEEEEEEöI1“ 1 8 b igen zesuch 8 8 “ 8 2 . nahmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. spiele frei bearbeitet von Jos ph Victor Widmann. Concert-Haus. Co den und in 10 gleichen Jahreszielen zahlbaren Kauf. 1 “ dem Obersten z. D. von Jossa zu Wiesbaden; (Anlage: Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom April 1881/82 Vo 88 - 6 18er Jah Musik von Hermann Götz. Ja Scene gesetzt vom A.enhe 8ge dr preises, 2) von 5 % vertragsmäßigen Zinsen von es eite un Diedri . 8 1. April 1881/82.) “ pri voe 8 S. Februar w Direktor von Süantz. Anfang 7 Uhr. Hof⸗Musikdirektors Herry der Gesammtsumme von 3387 ℳ vom 4. Oktober Johanne (. ine Sophie Elisab 1e““ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich “ Berlin, den 18. März 1881. Schauspielbaus. 73. Vorstellung. Zum ersten 1880 ab und laden den Beklagten zur mäadlichen geb. Krögerd in Oldenburg, hessischen Ludwigs⸗Ordens: 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 11“ — : „ 41 S 8 8 N⸗ 8 des 5 16straits p Sr ; F 8 2 M Srze. 8 “ 11“ 1 1114*“ 1“ milien⸗Nachrichten. Eö 1“*“] Civil b Klägerin, dem Obersten z. D. von Hartmann zu Mainz, zuletzt Gesetz, Didden Ii A 1 2— Vrugd. „I Seen 8 “ . G . — 8 es Sk. Laneger. 9 5 len 1 Dider 8 1 . * 28 95 e r „ 85 „ „ sert vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. uG : Frl. Anna Spiegel mit Hen. Gym⸗ auf Montag den 2. Mal 1881, Ehemann, den Arbeiter Johann Commandeur 8 J1.“ Fuß⸗Artillerie⸗Regiments betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem „Sennabend: Opernhaus. 71. Vorstellung. Marie, nasiall Fris Zander (Oznabrückkk. . .Vermittags 8 ½ Uhr, aus Oldenburg, b Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister); 8 Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1 April In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 11 der Der: Die Tochter des Regiments. Komische bt: Hr. Lieutenant Hugo Seiffert mit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagten, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 8 1881/82. 8 Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht 22 ungen nach dem Französischen des rl. Marie v. Stülpnagel (Liegnitz). richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wegen böslicher Verlassung. 8 zernesti ischen Haus⸗Ordens: V 8. Feb 1881 88 “ 9 Seeöu asik von Donizetti. (Frl. Tagliana, — 1 in Sohn: Hrn. Dr. Carl Mller Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 — sachsen⸗ernestinischen 8 . 8 * 8 Vom 28. Februar 11“ mür bvon mzeiti. CFrl. dgllan 1 . 8 ,5 en. ·Suartl 28 1 c Iwe 8 Lsfendliche. te Ludg. 1 — — — — — — — 1 ; œ. 88 3 “ „Ernst.) Anfang 7 Uhr. c apferhammer bei Zröckwedc). Eine 58 8 Klag⸗ gemacht Beklagte ist bis jetzt nicht zu der Klägerin Cöl 8 Obersten von Sichart, Kommandanten der Festung Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Vorstelung. Die Mär⸗ Tochter: Hrn. Amtsrichter Bathe (Reppen). — Bießen, den 3. Maͤrz 1881. rt, sie ladet denselben daher durch ihren Coln; sowie Preußen ꝛc. Ni nili 4 Akten von Oito Franz n. Landesbau⸗Inspektor Dehnhardt (Königs.P b11 v dligten Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Hoff⸗ b C deur⸗Insignien erster Klasse des verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Aichtamtliches. Uhr. Lerg). — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Trauwitz⸗ Hälfsgerichtsschreiber des Grozßherzogl 8. mann zu Oldenburg, zu dem von dem Herrn Vor⸗ EEEEEEö Haus⸗Ordens Albrechts der Monarchie was folgt: v ellwig (Braunschwei. sitzenden anzuberaumenden Termine vor das Groß⸗ z 8. Iurßlich . 1 1 “ 1 b ““ Wallner-Theater. Freitag: Zam 35. M.: Gestorben: Hr. Apotheker F. Rodewald (Hörde). [7082] N laß⸗Rroflam herzogliche Landgericht zu Oldenburg zur münd⸗ des Bären und des Fürstlich schwarzburgischen vn 58 28 bet 8 Fr. Preußen. Berlin, 18. März. Ihre Kaiserlichen Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von A rau Lieutenant Sophie v. d. Luüͤhe, geb. Freiin b Kchläaß⸗ rollam. lichen Verhandlung und wird beantragen lassen Ehrenkreuzes erster Klasse: 88 Zur Bereitstellung des Ge d etrages, welcher zur Er⸗ und Königlichen Majestäten empfingen gestern Se. ““ “ Gemmingen⸗Guttenberg (Mergentheim). 18 „Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des nunmehr die Ehe der Partheien zu scheiden, dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten Dr. Breithaupt gänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen und heute „Haurtmann a. D. Max v. Bornstedt (Neu⸗] 15. Febr. d. J. in Flensburg verstorbenen Rentiers dabei den Beklagten für den schuldiger v1111A6A“*“*“ das Jahr vom 1. April 1881/82 erforderlich und unter für
2
“ Sor. 1 r ) digen Theil zu Naumburg a. S. 8 ö1¹ “ ’ uppin). r. Landrath Carl Salice Contessa Ingwer Jacobsen Ingwersen werden mit Aus⸗ zu erklären und denselben in die Kosten des 8 8 n ND gise* St. L 6 sictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. (Namslau) — Hr. Oberförster Ferdinand Krieger nahrse der etwa protokollirten Gläubiger, sowie rozesses zu verurtheilen’“ gn 111 meinen Finanzverwaltung in Höhe von 28 630 000 ℳ in “ 8 “ xen bhet⸗ Freitag: Ermäßig:e Preise. Z. 85. Male: Die Gielga vsgk.). — Hr. Rittmeister a. D. Friedrich der von demselben testamen tarisch eingesetzten Erben — 4“ Ansatz gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines Vormittags den Veiran de⸗ Foltzet-Prasid Ertene 2 Schatzgeäber. Sroße Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ v. Wendland (Schwerin). und bedachten Vermächtnißnehmer alle Diejenigen, wird mit dem Bemerken dem Beklagten, dessen 1 entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen auf⸗ 1 ags d — g des zei⸗ 8 d 18906 dern, von Vanlso, Leterrier und Mortier. Musik von welche an den Nachlaß des zenannten J. J. Ing⸗ Aufenthalt unbekannt, hiedurch öffentlich zugestellt Deutsches Reich. unehmen sowie militärische Meldungen entgegen, empfingen die Besuche Lecceg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri “ “ wersen Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ daß Verhandlungstermin 8 8 4 s inigten Staat Amerik 8 8 8 Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs von Sachsen TSS11XX“ “ Subhastationen, Aufgebote, Bor ner erdurch aufgeford ieselben binnen “ Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika 5. 8 örten N 38 d d Aubel. Dekorationen von Lütkemeyer in Coburg n 2 Seeh meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben binnen auf Montag, den 13. Juni d. 3 1 8 55 S. k ; . und des Landgrafen von Hessen und hörten Nachmittags den und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ ladungen u. dergl. 112 Wochen und srätestens bis zu dem auf Vormittags 11 Uhr 8 1 in Geestemünde ernannten Herrn Canisius ist das Exequatur Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen von ei; in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen Oeffentliche Zustell vh Mittwoch, den 22. Juni d. J., 2 vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte “ Namens des Reichs ertheilt wordben. “ welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung Schlein t angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers v ff 8 lst Unng. imn Amtsgerichte anstehenden Angebetermin hierselbst] gesetzt ist. 8 “ und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern in Maschinerien von Geisler. Ballet vom Der Gatwirth Gottlieb Preuße und der Gerber⸗ anzumelden, widrigeafalls sie auf ferneren Antrag Oldenburg, 1881, März 10. — werden sollen, bestimmt der Finamgz Weniser. der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung zu Charlottenvurg anwesend. st Gredelue. Ja Sccne gesetzt von ““ Runge zu Fcben eeesr. gegen mit denselben F anege schlosfea werden. 8 “ Gerichtsschreiberei 1 Im Uebrigen kommen wegen Verwoltung und Tilgung “ — . 5 vd“ vh. c v üEbTTb“; Abtkeilun ddees Grotherzozlichen Landgerichts. Königreich Preußen. der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und depo⸗ — Ibre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten -e eragen „dilbelungen“ betreffend, sind an pen wohnbaf z8 Aent rlenchalt gegehieartig Koaigliches Amtsgericht. 2. Abtbeilung. Bohlie. G e. 1 3 ; sitalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die der Kronprinz und die Kronprinzessin empfingen 2e ae Kecfa. eshasgfans der Herras Bet⸗ v. 1319 0, 18 0 1e. 842 ehn da b,... St. Rae gat der Köntch haben Lllermatest geruct: Porschriiten des Fefehen vah, 18. Berruber 190, (Geset⸗ gestern Vormittag den Besuch Sr. Hoheit des Prinzen Wil⸗ ck zu richten. wahe 1““ Zahlung ines 70 8 11““ “ Verkö f V 8 den Diakonus an der Stiftskirche in Stuttgart, H. Samml. S. 1197) zur Anwendung. helm von Baden und Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prin⸗ s aseeehee. 27oeung, eines Pheils der ihnen 5 b aufe, Verpachtungen, Schmidt zum ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theo⸗ 8 ssin Wilhel Baß nd iderten denselben Nach⸗ 6 b aus diesen Wechseln zustehenden Forderungen an usgebot. VBubmissionen ꝛc. Fakultät d §. 3. 8 zessin Wilhelm von Baden und erwiderten denselbe Residenz-Tkeater. Freitag: Gastspiel der Hermann Runge von 300 ℳ und laden den Be⸗ Behufs der ersten Eintragung einer Verpfändurg 120 Bekannt 8 logischen Fakultät, un bsiü — ; ; Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ mittags. 1 8 nb Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Zum 39. Male: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ werden auf den Antrag des Schiffskapitains Ludwig 1¹„Drg giefr. ““ 8: . „den ordentlichen Professor Dr. 4 1.328 eider in setzes beauftragt. „Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag Cyprienne. (Divorgons,) Lustipiel in 3 Akten streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reppen Segebarh zu Barth alle zur Eintragung auf die Kubikmeter “ ““ Gießen zum ordentlichen Peofesfor in der philosophischen Fa⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift militärische Meldungen entgegen und begab Sich Abends 9 Uhr von Victorien Sardou. auf 1 1 — ihm geherigen 60/60 Parten in dem Briggschiffe .28 Centner weißer Seiß⸗ kultät der Universität in Bres au, — und beigedrucktem Königlichen Insiegel. zum Thee zu Ihren Majestäten. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. g-- ““ 1881, vorittane 10 Uhr. Agn 9 rog hier (Unterscheidungesignal: A. B. 2 Centner grüner Seife, den bisherigen v Prvfessar, an — meserftggt Gegeben Berlin, den 28. Februar 1881 1 “ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser W. S.) erechtigten Reglaläubiger aufgefordert, ihre 6 Centner Ars e e .. 1b in Zürich Dr. J. Eberth zum eordentlichen Professor in der I 1 — Auszug der Klage bekannt gemacht Ansprüche und Rechte srätesters in dem auf . 46 Centner krystallisirter Soda, dizinis Fakultät iversität i ll S 1 5 . S 498 8 b 9 — — küch Me rens in dem a Fentner 2 ichte medizinischen Fakultät der Universität in Halle a. S., — — “ Krolle Theater. “ 1 8 L. “ 8 den 25. Juni dieses Jahres, 36 “ e “ Professor Dr. 66,5,8 Elias Müller EIET— —.. Heleslät des Knifer und LAhnig haben FEhüder jährigen Klaviervirtaosin Ilona Eiben Gerichtsschreiber kS22 en Amtegerichts. “ lhe, BorZittags, Nr. 15 anbe⸗Ueen SCa. 8 Ceater 100 rozentiger Carbolsäure, in Czernowitz zum ordentlichen Professor in der philosophischen IF g genehmigt, daß die Armee für den 22. d. Mts. die Trauer haea.ns sinh vorzes zs baben kz das 003 . UIvagl EEEECGö 1“ 8 “ soll in Festlicher Sukmission vergeben werden. G Fakultät der Universität in Göttingen, sowie ablegt. er4. v .292 8 1 übs . . ¹ 8 ½ nzume 8ʃʃ 90 4 gen, T mir 2 6 5 2 55 2 4 2 Eaer. 3 5 „ 5 9„ „ 2 „ 8 „ 22 . 8 2* Musikalienbandlung von Ed. Pote & G. Bock, 17594] Oeffentliche Zustellung widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen ausge⸗ Vormittags 10 Uhen ag, den 21. März er. 8 den bisherigen ordentlichen Professor an der Uecenfer Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und — Der Ausschuß des Bundesraths für ZJustizwesen Leirzigerstraße 37, und Unter den Linden 3, im — L5 schlossen werden sollen. Verwaltung, woselbst die Bedingungen meen zu Jena, Dr. Eduard Straßburger zum ordentlichen Medizinal⸗Angelegenheiten. zrat heute zu einer Sitzung zusammen.
8 dendar arkgrafenstraße 5 Der Gastwirth Gottlieb Preuße und der Gerber- 7 März 188 9 Bedingungen zur Einsicht 8 5 ; ilosophischen Fakultät der Universität in ae.nch. 1G — 8 2 8 1 . Raße der derael earecrefe e,917 nbrnpeee meister Alerander Runge iu Rerren klagen gegen can Amt. 88 t. I beagit hegs. z Professor 8 . vttrrie aus n 8— Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät — In der gestrigen (17.) Sitzung setzte der Reichstag quet und Tribüne 2 ℳ, Löge 1 —ℳ 50 ₰ Eutree den Gerbermeister Hermann Runge, zuletzt in Reppen X“ Potsdarn den 10. März 1881. A“ der Universität zu Kiel, Dr. von Lasaulx, ist in gleicher die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats pro 1 Eigenschaft an die Universität zu Bonn, 1881/82 und zwar mit der Diskussion des der Budgetkommission
1 ℳ wohnhaft, dessen Aufenthalt gegenwärtig unbekannt Königliche Garulson⸗Verwaltung. ö“ “ Berlin, den 18. März 1881. der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät überwiesenen Ctats der Zölle und Verbrauchssteuern fort.
Kapitel 22 Titel 16 der Einnahme in dem Etat der allge⸗ Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Konstantin auf Höchst
—
—
ist, aus drei Webseln vom 27. November 1880 über [7576] 8 1 “ 2300 ℳ, 2000 ℳ und 2000 ℳ mit dem Antrage Erbvorladung. aucg. 91 “ s iner 154 2 1 8 f 8 87 - e Bud Stadt-Theater. Freitag: Zum 6. Male: auf Fahlupg eines Theils der ihnen aus diesen Des alt Waifenrichtr J harn Ambs Ehefrau — — Se. Königliche Hoheit der Großherzog von 8 mntesüan h 8-„ eeee in gleicher Eigenschaft eeefcheer 0889e eee egehe⸗ Durchlaucht haben geruht. Lustspiel in 4 Akten Wechseln lustehenden Forderungen an Hermann von Bötzingen, Maria Mangdalena, geb. Ambs, hat Lahlung z. s. w. von öffentlichen Sachsen ist gestern Abend hier eingetrof König⸗ sitä ee, — G 8 üb mission, diese Ziffer z ge . gen. De EEE“ Pätze von Fritz Brentano. (Novrität!) Parquet 150 ℳ Runge ron 300 ℳ und laden den Beklagten zur unter andern Erbberechtigten in väterlicher Linie Papieren. lichen Schlosse abgestiegen. der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät hob hervor, daß der Zugang sich aus den höheren Zo äten Näberes di: Freitag, den 18., jue Ausgabe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das folgend benannte Enkel der Theresia, gebornen — Cöln. Mindener Eisen. der Universität zu Marburg, Dr. von Könen, in gleicher in Verbindung mit dem gesteigerten Anbau erkläre. Aus gelangenden sogenannten Bons, Passe partout-Abonne⸗ Königliche Amtsgericht zu Reppen auf Amks, gewesene Ebefrau des Alocis Ambs von 1 bahn. Zinsenzahlung Die Eigenschaft an die Universität zu Göttingen und 1 dem Umstande, daß man die gegenwärtig bebaute Fläche auf mentslarten betreffend, siehe Tageszettel. den 18. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Bötzingen, hinterlassen: s. 12 Einlösung der am 1. April Gesetz der ordentliche Professor in der philo ophischen Fakultät 24 000 ha ermittelt habe, während sie nach den offiziellen Angaben „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1) Kinder dee † Alcis Ambs, nämlich: ESö cr. erfallenden halbjährigen 8 I 4 lts⸗ der Universität zu Göttingen, Geheime Regierungs⸗Rath Dr. für 1879 nur 18 000 ha betragen habe, sei in der Kommission die Aatijonal-Theat “ dieser Auszug der Klaze bekannt gemacht. Katharina. Agatha und Barbara Ambz; PbnbEb—— Zinscoupong der Prioritäͤts⸗ dbdetreffend die Feststellung des Staatshausha ts⸗ Lotze, in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Berlin Frage hervorgegangen, ob nicht aus dieser Vermehrung zu Ratienal-7 Grater, Freitag: Gastipiel Meers⸗ Reppen, den 4. März 1881. 2) Kinder des † Mathias Ambs: Z „Osbligationen III., 1V. und Etats für das Jahr vom 1. April 1881,82. versetzt worden folgern sei, daß die inländische Steuer gegenüber dem Zoll berg und Mtterwurzer: Ein Selbstmord. Gerichtsschreiber HüEe Snnn Amtsgerichts. ees. gs und Katharina, Ehefrau des 7a 82 der Cöͤla⸗Mindtuer Eisen⸗ Vom 28. Februar 1881. b auf importirten Tabak zu niedrig bemessen sei. Die Reichs⸗ ulze. Gs. Moll. ahngesellschaft erfol,t in Berlin bei der Haupt⸗ 1 b 18 — 8,21 3 eai 8 1 Sch 2 Germanla-Theater. (um Weinbergte weg.) [7588] ö 6 Lö s⸗ 8 1e; 8h g0c Sersandingssfaffe⸗ - — köhte Korn⸗ üeee von Gottes Gnaden König von Königliche Akademie der Künste. e ane Hede rner, da 888 E“ mltaa . stspiel des Hrn. Fischhach M„14241 8 1 6— Amerika ausgewandert und ist deren Aufenthaltsor utschen Bank, in Frankfnrt a. M. bei der reußen ꝛc. 8 . 2 3 8 Freltag; Pefsrie⸗ n - äö6 im Königreich Württemberg. unbekannt. “ Königl. Eisenbahn⸗Hauptkasse in den gewöhn⸗ verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages b Bekanntmachung. ereits auf 30 000 ha gestiegen sei, und 858 —— vor 2 einzige Kind. Lebensbild in 3 Abtleilungen Oeffentliche Zustellung. Dieselben werden zur Vermögerszufnahme und liten Geschäftsstunden, in Cöln bei unserer Haupt⸗ der Monarchie, was folgt: Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers winnung eines abschließenden Urtheils die Wirkur 2 2 (8 Bildern) ron Eml Branden. Musil v. E. Liste. In der Rechtksache der Panline Breuninger, geb. 1u den Verlassenschafts. Verhandlungen mit Frist kasse (Dombof 48) Vormittags. Nach dem 15. 1 und Königs wird die E Akademie der Künste am mit dem Jahre 1882 eintretenden höheren Zolls von 45
8 „Sennabend: Gastsriel des Hrn. L2. Thimm. Säwend, von Hall, Klägerin, gecen ihren Cte⸗ doß 12 -bvI2. mer e eegelsen, ner gen; erCat, die Cialösend, aus sceßlic Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staatshaushalts⸗ Dienstag, den 22. März d. J, Vormittags 11 Uhr, im großen pro Doppelrentner abwarten müsse. Dr. Wespe. mann Gettbilf Breuninger, Eisengießer von dort, Sn⸗ ars Secehe äe“ * EIE“ erlin und bet
Ne evʒvxEvH * Oꝛußtkasf X nn si im 1. April 1881/82 wird Saale der Singakademie eine öffentliche Sitzung halten, zu Der Abg. Sonnemann erklärte, der Ertrag der Tabaks⸗ Beklagten, Ehescheidung betrefferd, wird infolge dee Benneftzellt werde 891 n berfale nicht 2aEen- npskag. 8 b— Einlöfung 8 es Lahr 8 welcher der unterzeichnete Senat hierdurch ergebenst einladet. steuer für 1881 bis 1882 beweise, daß man heute noch unter Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage der zur Be⸗ dies Vorseiassenen zue 3⸗ rvanjane nicht ebelenen ein nach den Nummern geordneteb, mit
: 8 e sen wa ittun b Eintrittskarten sind nicht erforderlich. der Nachwirkung der großen Einfuhr vor dem neuen Tabaks⸗ Belle-Alliance-Theater. Freitag und die weisaufnahme Uad Fortseteng der mündlichen Ver⸗ e8 th. Baden) E1ö1“ Besenthümers übfe den Erd⸗ 1ö X2 e Berlin, den 17. März 1881. G steuergesetz — der eee Beunruhigung leide, welche folgenden Tage: Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ ee auf den 26. d. Mtk. festgesetzte Ter⸗ den 10. März 1881. 8 den 13. März 1881. Königliche Direttion. I auf 913 070 416 ℳ, Der Senat der 422 Akademie der Künste. seit Erlaß desselben in der Tabaksindustrie herrsche. 727 glieder des Wauner⸗Theoters: Krieg im Frieden. min au vn 8 hünn Der Gr. Notar: nämllich A““ 4 In Vertretung: jenem Abkommen sollte nach dem Willen des Reichstags nich Lustsviel in 5 Atten von G. v. Moser und Fe. von ttwoch, den 18. Mai 1881, Forstmeyer. 75 8 3 4„ fortd d 8 W. Taubert. gerüttelt werden, aber indirekt werde anhaltend dagegen an⸗ Schönthan. Anfang 7 Uhr. Erstes Parquet 1 ℳ Vormittags 9 Uhr, ö [7546] Zum Gehurtatage auf 873 020 898 ℳ an fortdauernden un kampft. Mit einer Mehrheit von 181 gegen 69 Stimmen 50 ₰ resr. 1 ℳ, Zweites Parquct und Balkon verlegt, und wird zu diesem Termin der Beklagte, 8 .“ 8. M. unsers Haigsers. auf 40 049 518 ℳ an einmaligen und außerordent⸗ ekaͤmpft. 4
75 A „ d Aufentt Aeenünn je mit b . — be der Reichstag im vorigen Jahre sich für die ruhige 75 ₰. Entrér 50 J. Legen 2 ℳ 50 ₰ resp 4 ℳ essen Aufenthalt unbekannt ist, auf Antrag desz [7574 Die mit so ielemn Belfall aulgenommene lichen Ausgaben 1 e de Ae Sennta;: 20. Nachmittags⸗Vorstellung. Auf all⸗ klägerischen Anwalts in die Sitzung der Civilkammer pan. Bekanntmachung. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Durchführung des neuen Steuergesetzes und gegen das
. 4 eutsche Volksa-Hymne: estgestellt. 1 1 7- t stell och nicht meines Verlangen: Mnttersegen, oder die neue des K. Landgerichts dabier gelaͤden. „ Durch Urthel des unterfertisten Gerichts vom 1 3 - * Dem zur Erbauung einer Eisenbahn von Naumburg über Monopol erklärt, und jene Mehrheit stelle Zauchon. Schaufpiel mit Gesang in 5 Ulten. Hall, den 9. März 1881. 5. d. Mts. ist de Lebenzversicherunzepolice des „Goftt, sel des Haise PS Im Jahre vom 1. Apre 1881/82 können nach Anord⸗ reyburg 2. — zusammengetretenen Comitée ist zu einmal sämmtliche Gegner des Monopols dar, da der — meaeeEk, 6 Landgerictg. Serlchese,eder⸗ Joseph Obbsenmaper zu Erben⸗ nung des bhnan Minahes verzinsliche Schabanmeifungen bis Handen des Vorsitzenden desselben, Herrn von Helldorff, zu Abg. von aer. — — b n haduelich ülderlin. . Nr. 8 immen für nfa t ℳ, vor dem 1. Januar 1883 8 — nehmigung zur Anfertigung der erklärt habe, daß unter den Cireus Renz. Markthelen — Carlstraße. -ne. von E. HMiehl, Op. 39, auf Höhe von 30 000 000 ℳ, welche J Zingst bei Nebra a. U die hmig 8 * Anfertigung
7559 über 2000 Fl. = 3128 ℳ 57 ₰, Schutz!“ —2. autgestelt von der Hrpotheken⸗ und Wecselbank componirt 2 T d sich auch zahlreiche Gegner des Monopols be⸗ [7573 ff Austel Müachen am 4. Juli 1864, für kraftlos erklärt er⸗chlen in folgena Au ga' en: verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf die⸗ generellen Vorarbeiten für eine E senbahn unter⸗ Tagesordnung sie — 8 Letzte Woche. Oeffentliche Zustellung. worden. Por hohe Iimme mle .,81, des Pi nct'e. 1 ℳ selben finden die Bestimmungen der 88. 4 und 6 des Gesetzs geordneter Bedeutung von Naumburg über Frey⸗ fänden. Der Reichstag habe ·— 1— A * Sfeinzs: Abendz Uhr: Große ae erordentliche Die Erhen des Andreas Priester in Ober⸗Ingel⸗ Erbendorf. den 11. März 1881. Für Mittel-Stimme mit Begl. des Pianofte. 1 ℳ vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) Anwendung. burs nach Laucha ertheilt worden. ute mit nabae drei Vierteln aus en . * , L Benefiz für Hin. Habert Cooke. beim: 1) Elisabetb, 2) Elife (perehel. Reindl), 3) Ka⸗ Kal. Bayer. Amtegericht Für tiefe Stimme mit Begs. des Piar ofte. 1 ℳ §. 3. r habe den Eindruck, daß die Frage des Monopols 808 28 95 span. Ozadrihle. geritien von 8 Damen 1barina, 4) Mathilde Priester dafelbst, vertreten. (L. 8.) Jocham. Für 4stimm. Münnerehor, Part, u. St. 1. ℳ 50 ₰ Der Finanz⸗Minister i führung dieses Ge⸗ Tag zu Tag allgemeiner werde und daß man es indirekt und 8 Herren. — Vorführen der beiden Fuchs Hen ste durch den Rechtsanwalt Seyd II. in Friedberg, klagen ur Beglaubigung: Für DIstimmigen Knabenchor, Part. 80 ₰. setzes beauftragt “ v 9 b hereizufahren beabsichtige, wozu die Verwaltung der Straß⸗ 515 — ütt 12027 1α te⸗ *— L Pülbene⸗ a s ö“ Kol. Fertchtsschreibe Za beciehen durch jedo Buch- a. Masikhdlg. n. Habhnah 4X“ 1 „ 2. Pager⸗Renz und Frl. isa. — heim, dessen jez iger Aufenthaltsort unbe annt ist, als den Lehner. vom C H. E. Bichl in Hamburg, Se X “ 8 gschenbrdel. Reinen der d s en des verstorbenen Georg Bayer ——x—I a kh atie Hamburg, Schmiedestr. 7.
““