8
fis aserate für den Deutschen Reichs⸗ und vortgl. Deffen tlich er Anzeiger 8 8 I 3 w 8 e 2 * 8 9- 8 1 8278 4. —⸗ — 7 8 F er. 1 8—z 2 ö 5. —F — Fabriken und enn. ees e öenen “ zum enj s ch en R ich U 2 Anz kig lr U nd K 11 nig ich P reußi
Prenßischen Btaats-Anzeigers: 1““ u 6. Verschiedene Beknnntmachungen. Büttner &. Winter, sowie alle übri erxen 2
2 8 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen nas-2 en u iss eͤtt .
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloesung, Amortisatian, Zinszahlung 8. eeAX“ 1 m der Börzen- lmnan 8. 24 — 8 E. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. A& —
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zur mündlichen Verhandlung d e Aaas Feh⸗ 8 8 es⸗ 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor fügt. Nicht protokollirte Ansprüche an das derselben [7927 ladungen u. dergl. die erste Civilkammer des Königlichen Landgericht; gehörige hier belegene Gewese sind bei “ 200 Eintragung des Rechtsanwalts von Holtum
[7943] HOeffentli sß zu Oels des Ausschlusses spätestens im Aufgeb in die Lis⸗ iesigen Köniali ¹ 1 2⸗ 1 8 stens gebotstermin am in die Liste der bei dem hiesigen glichen Land⸗ vö 1 tliche Zustellung. auf den 24. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Sonnabend, den 7. Mai 1881, Morgens 10 Uhr, gerichte zugelassenen “ zan Der Kaufmann Falk Jeraelski zu Menczykal, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rechtsbehörig bier anzumelden. der Ernennung desselben zum Königlichen N Bofar Kreis Konitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Bry richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verkaufstermin steht an biesiger Gerichtsstelle den Amts erichtsd zi 8 Soli - 1'gen Sise er hean dast asen 5 Hee 38 8 Zwec⸗ 8 Iffes ches Zustellung wird die⸗ an auf 2 ev.. 8g sbezirk Solingen (Wald) gelöscht rüher zu Bielawie bei Czersk, Kreis Konitz, jetzt ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sonnabend, d Düsse . 8” Amerika, näherer Wohnort unbekannt, aus einer Oels, den 17. März 1881. Morgens 12 1881 “ “ 1 e 42) n4reredeenz Püaen zer Seijteng 2 aten 3 8 4 veee 1 es Lan 1.“ S ⸗sqoqmh vyrlzm⸗ bazea hn (g àZ) 16“ o“ des Verklagten in Sachen S ö114“ Verkaufsbedingungen können hier eingesehen fes 8 SinSrpraius aennss onn ad z plns Israelski 2⁄2. Liegmann u. Gen. III. 3093/76 und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den. Spezialkonkursverwalter Schneider Wollgast LHCHqmm 1l⸗L) 1v g1u pga Jan 31S III. 1650/79 wegen der erhaltenen Valuta und der —— 1 hier. Verkäufe, Verpachtungen, — 1 theilung des Verklagten zur Zahlung von 62 ℳ D Der Justiz⸗Rath Dr. Schuchardt und der Rechts⸗ ex“ ’— Cöö 85 ₰ nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klagebehän⸗ anwalt 885 Kunreuther als Vertreter und ‚resp. “ 8 . EöI Lr 18 gung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vormund der Kinder des Rentners Basil Pringle, [7940] Mok “ zur Halle für di . fing handlung des Rechtestreirs vor das Königliche rormals hier, jetzt in Mailand, haben das Aufgebot 8 Bekanntmachung. dal⸗ I. 8 9; 99 e Amtsgericht zu Konitz, Abth. V., Zimmer 19 auf einer Hypothekenurkunde vom 31. Oktober 1874] Auf den Antrag der Eigenthümer Johann Gar⸗—8— Fese 20n 65 8 den 25. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. über 7500 ℳ Darlehnsforderung der Geschwister nowicz'schen Eheleute zu Bromberg Sch g Tonnen Gußeisen 1160 1 „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Prtnale an den Töpfermeister Friedrich Carl! bhat das Königliche Amtsgericht zu Bromberg zinktes Wellblech incl. Materiallieferung Foll in Luszug der Klage berannt gemacht. Bierwisch bier, welche auf dem damals dem letz⸗ in öffentlicher Sitzung vom 14. März 1881] Submission vergeben werden Die Zeichaun en 8 LEE“ gemäß §. 459 C. P. O. “ 8 ööö Ausschlußurtel verkündet: liegen in unserem Central⸗Bureau Beeihovenstraße auf 4 Wochen bestimmt. B s 88 mil aß das über die auf dem Grundstücke Bromberg, Nr. 1, beim Baumeister Schwieg, Die Kconih, den 15. März 1881. Füebe 1“ Zubehör, Bergcoloniestraße Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 7 für dingungen nebst EE111“ ““ 8 4 2 keant “ 8 ün. 88 “ Christoph Havemann in Bromberg eingetragene beim Bureauvorsteher Neugebauer gegen Erlegun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Leantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Post von noch 450 ℳ nebst Zinsen gebildete Haupt⸗ von 3 ℳ, die Zeichnungen gegen Erlegung von 6 8
fordert, spätestens in dem auf Dokument für kraftlos zu erklären und die Kosten zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer
128 5 — 1 2 H 2 * 5 8 1 55] Oessentliche Zustellung. den 4. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, des Aufgebotsverfahrens den Extrahenten, Gar⸗ abgegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist oder
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, nowic’s eute 8 8 5 97 L“ “ — 1 6, B . wic'schen Eheleuten zu Bror 8 z gend n w 88 ren Ehefran Sophie Catharine Friederike anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ beleuten zu Bromberg, zur Last zu genügend nachgewiesen wird. Offerten siad versiegelt
Boöttcher, geb. Kähler, in Hollenbek, vertreken durch melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 E“ ECEEC6 den Rechtsanwalt Lr. Beer in Ratzeburg, klagt die Kraftioserklärung der Htin eele wird. “ 8 vam,88 it Uhr, an uns einzureichen, um gegen ihren Ehemann, den früheren Viertelhufner Gotha, den 15. März 1881. 8 [7939] P 8— vitifenten ⸗ zfnet Gegenwart der erschienenen Sub⸗ Carsten Friedrich Heinrich Böttcher zu Gr. Zecher, Herzogl. S. Amtsgericht. I. Bekanntmachung. 1881 Königlich Berlin, den 18. März jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, . Jusatz. Auf den Antrag des Eigenthümers Peter Kem⸗ eis⸗ ub g. I1““ mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihm 8— “ pinski in Fordon eerurtheilung des Beklagten als den schuldigen Der Sch b1““ Fhrist. M ; in öffentlicher Sitzung vom 14. März 1881 Die Lieferung der im diesseitigen Fabrikbetri Theil ref. exp., und ladet den Betlagten zur münd: Der Schuhmacher Johann Christ. Martwia und nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet: für das Etatsjs EEEeee iehe lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dessen Ehefrau, Johanna Ernestine, geborene Wolff, daß das über die auf dem Grundstück Nr. 130 8 b8 rhölet sjaͤhr 1881/82 erforderlichen Nutz⸗ und 1I. Civiltammer des Könislichen Landgerichts zu früber zu Breslau, jetzt zu Liegnitz, haben das Auf⸗ Fordon Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe “ Altona gebot des angeblich verloren gegangenen Devosital. Marianna Rzezniacka resp. den Theodor Rzerniackt) PPrr. 70 dm buchene Bohlen und auf den 20. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, scheins der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft eingetragene Hypothekenpost von 200 Thlr. resp.] G F sci mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Germania zu Stertin vom 10. Januar 1873, nach 600 ℳ nebst Zinsen gebildete Hypothekendokument ““ 9. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. welchem dieselben die Polize der Germania Nr. für kraftlos zu erklären und die Kosten des Auf. 740 b Zum Zwecke der öffenzlichen Zustellung wird 166 561 vom 7. Oktober 1867 über 300 Thlr. als gebotsverfahrens dem Ertrahenten Grundbesiter 1 . kieferne Bohlen und messungen, dieser Auszug der dü. bekannt gemacht. Mee für ein e 1 8 von Peter Kempinski zu Fordon, zur Last zu legen. 900 lfd Mettice, n. Hölzer tahl, 7. Thalern gegeben haben, beantragt. Der In⸗ V echt 8ö 8 I1I1“ orzer Gerichtsschreiber des beheelgen Landgerichts. . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 11“ 88 Fssnsere g 888 8 8 n dem auf 79 mission an den Mindestfordernden vergeben werden. efeentliche Zustellun den 17. Oktober 1881, Vormittaas 10 Uhr, . Bekanntmachung. I““ l d ig. svvpor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Schultz Dienstag, den 12. April d. J., ermacher Franz Budens, Mönchenwort anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ früher hier, jetzt in Kosten, als Kurator der bei ; ;,5 ₰ Vormittags 10 ¼ Uhr, 8 dr. Dortmund klagt gegen den Kommissions⸗ melden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls der Kaufgeldervertheilung des Grundstücks Klein⸗ im diesseitigen Bureau anberaumt. “ isenden Joachim Hermes, früher zu Dortmund, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bartelsee Nr. 207 gebildeten Anna Bajarowskischen „ Lieferungslustige wollen den Bedingungen ent⸗ iger TA wegen rückständiges Stettin, 15 sn 2 5 8 S n6 mit 60 ℳ feee.eeseh. 92 zu dem genannten Tage ogisgeld und Frühstück für den Monat Dezemder Das Königliche Amtsgericht. at das Königliche Amtsgericht zu b E““ 880 und Januar 1881 sowie für erhaltene Klei⸗ 1“ 8 in ffeutlicher Sitzung vom 8* vrenarg e. ishin ennen liegen “ — 8 3 8 Naus, lon gegen Erstattung 5 ℳ mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ 1 8 4 Alle unbekannten Berechtig it ihren; der Kopialien abscheiftlich bezogen werden. beilung des Verkla ten in Höbe von 73 ℳ nehst Für den Nachlaß des am 12. Oktober 1879 zu Ansprüchen be 8 Eeö“ Spandan, den 17. März 1881. “ 6, Zinsen seit 31, Dezember 1880 und ladet den Hundewiek verstorbenen Ackeremannes Bernh. Heinr. masse von 60 ℳ auszuschließen und die Kosten des. Königliche Direltion der Gewehrfabrik. Beklagten zur müadlichen Verhandlung des Rechts⸗] Ellers aus Hundewiek haben sich, nachdem die be⸗ Aufgebotsverfahrens einschließlich der Gebühren und 10 “ terits tor das Königliche Amtsgericht zu Dort⸗] kannt gewordenen Erben der Eeöschaft emsagt baben, Auslagen des Kurators aus der Spezialmasse vor. (7930] Submisson. mund, Betenstraße 35, auf weitere Erben nicht ermitteln lassen. Auf Antrag weg zu entnehmen. v Mittwoch, den 6. April cr., Vormittags den 14. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, 8 6n 1 — Söenenigen. Von Rechts Wegen. e nhe, n in 2 Zöniglichem Artillerie⸗ b ’ rbansprüche an den Nachlaß des Ellers zu Werkstatt zu Deutz circa 6800 kg Lederabfälle i 28 reecke der öffentlichen Zustellung wird haben vermeinen, sowie auch die Erbnehmer solcher [7950 Wege der öffentlichen Submission an defäng m icer Auszug der Klage bekannt gemacht. Personen autgefordert, ihre Ansprüche schriftlich der] Auf zulässigen Antrag des Erbpächteraltentheilere bietenden verkauft werden. Postmäͤßig verschlossene
—
17 2qualnvg 2bng 2z l n S zonfuzuosaach aons⸗uco qaun ⸗a2 ,)
4 5 6 8 9
18 4 7
7
39,40 41
Durchschnittl.
V
33 20
35, 25 [10
— 22 33 24
34 24
tunde 21[17 2 3112 31 21[28 10 25 729
33,23]30 26[1731
2 43 27 — 31
. 347 8
1
legten pro
38.
53 44 47
senbahn⸗Amt. 12 38 9
.
1 2 2 5
xqꝑvꝛs —, 129 122 92 α qpru scrlgrunng⸗ 51212 Snah⸗g 0881 avnuvg zwuamc s
30,18 5
E 37
2 2
5 7 147 31 030
( tettiner Gisenbahn
5 2505m — 16 196 5 6 6 474 47 3 142 40 2 583 47 8 5 599 5 679 973
1 455 10 4. —
57
8 2
—
Reichs
1 431 1 441 1 637 1 647
1 649 1 690 2 670
2
2 891 4 718 15 518
im 32 481
auf
12, 9 29
(38 .)‧8ᷣgemesen -ua uc- 2 ⸗Je uceZ „ans H22 1212e 5 P 219222 bpuand
2 09
nen⸗- u. 91 7 81
g F 8
Sp.
15 und 18) kommt je
096 39 908 64 114 67 003 43 730 90 619 66 3 89 50 34 4
146
Achskilom. 66
210 006 656 174
70 09.
1 9
zug azpinnab n ur ueaech ⸗JeuceS ereaunna H ⸗112 192
1 033 [1 021 318
Züge. 33 40 62 30 43 57 42 3 57 3 er Fahrplan in Folge einer bei Klein⸗Winternheim statt⸗-]
5 106
Eine Verspätung auf: 367
Von der Zahl der eigener Bahn (
30 Züge, auf der Berlin⸗
31. 6 987 533 36 5 5 137 5 17
länge 7
kommen Achs⸗ 784
kilom. 7
Sp. 2
42 451
zurück⸗
chten gelegten 5 32 724 11 429 59 18 002 16 817
13 405 7 802 94 8 775 3 948
12 30
(
2 13 709
r95
5
2 )
189 84.
7
96 516
2 126 312
310 20 063 8⸗Eisenbahn
3 481 51 Züge und auf der Westholsteinischen Gisenbahn 6 Züge.
² 92 1 510
ßigen Courier⸗, Schnell⸗, üge ) 742 946
Züge Sp. 5, 6
und
gemi
2 4 1
596 57811 919 22
251 286 6 170 000
51 134
auf die fahrplan⸗ und 7. 8. 879 484 3
8 186 29842 176
2 115 112] 20 300
Davon
entfallen mã Personen⸗ von den 11 055 573 10 189 000 15 405
1 141 080 4 388 56 2 420 506 1 050 0
2 2 (
8 10 690 5961: 41
3 36 46 681 000 3 32 2 9 1
bahn konnte d
568 6⸗Ei anuar nicht eingehalten werden.
bs⸗
3 000 76 46
9 26
130 300
257 978
28 268 606
l 78 sen
2 9 697 781]11 077 91
Sp. 5 bis 10. 7 210 658 1 725 708 132 2 123 013 5 145 383 767 55
r2 1 579 567
Zurück⸗ gelegte kilometer der Züge 39 821 20 47 489 054 45 005 00
056 31 10 251 374 8 223 160 48 926 608 1 517 395 8 460 66 10 648 674 7 195 400
29 569 90 —
46 874 082
ig
ur ꝙ 111b
üsse 9
t
und deren Verspätungen, aufgestellt
8
65 470 51 [581 792 640[176 0
18 11“ .
9 2 8
3 34
„uauc0 c 129.
ꝛuqN qun -1211 n09 12—
ugen.
Folge Ver⸗ versäum
spätungen wur⸗
verlängert. Aufenthalt den Anschl
Züge In 13 V8— Ludw 92
) 365
193 320 3
500
198
590
76
Züge, auf der Oldenburgischen Staa senbahnen
uo ꝓp. 119 129
1 632 147 166 18 30 5 31
der He
chung vom 1. bis einschl. 14.
5
Fi
)
2
3
llen auf
55: .
„uauo aoch 2ꝗꝙ
9 976 12
3 803 2 806 2 489 3 783 699 259 653
fa 82
enbahn 1 taats⸗
— —
gis ächsischen E.
Auf der Strecke Mainz⸗Alzey
Erdrut
t⸗Verspätungen
920 —₰
6 786
aupN gun ⸗122,ο̃d 129
1 919
1 113
1 013 6 366 283
auf den Stationen
9 491 2 anz⸗(
r 8
9
on den
(Sp. 12, 1 verlängerte
esamm 5 u. 18) ent Minuten.
30 6
193 — 2
307 484 157
3
44
ueꝙꝓ 1129 nꝛꝗqʒ
„uaucaach n2
62 25 5
ih F
burgischen Friedri
t:
23. 24.] 25. 26. 27. 9 1 374 1 717 40 w s
190/ —
Fahrze Bemerkungen
N 2.
T euc gun V „12½2ο˙ 1
955 972 1505 22
542 1 472 448 583 „auf den S
131 6 Züge V gehabten
80 22.
2 281 3 667 402
69 10033 14973 269
bunnjoac veg, 12 123 8 0s ds qru dvau 201 9 151228 bnan20 2* 0881 avnuvg zwuash us
2en 9 „v% αϑ 13 uremummr D **) zugjr —₰ 2Fun (81 'n 91 r' a) Sugruohben „ &—ch “Jꝛ u SH Z“⸗w na) agzz2a ugyvg * n812 *„„nv 102 Arzruzaa⸗-z,1un2d 1 82 un ughes“) (81 -42)2dng 81zg ugvg .” 812 -a Ind avgu⸗aag aFloa uq v ure manv Ju ucgeee
1,08
22 21
ngestücke, überhaupt wegen eines Guthabens von 17944] Aufgebot. nachstehendes Urtel verkündet:
21.
0,46 0,47 0,65
339 .38 0,
3,76 0,65,1 695 1066 0,17 477
7,07 0,6 4,46
1,76 0,00 0,87
2 0,94
2 4
3,23 1,92
00 2,50 1,61 3 34 2,34
3 1 cklen⸗
8 de
) 1,4 3,2
3
7 0,5
2, 04
26 26 7,1 55, 39 2,. 13 6 4 2
55
üge 0,3 1,6
0,8 1,0 0,6 0,7
inuten:
16 46 5 5 3
6 6 2 13 24 55 2 5 5 331 V 239
uber auf der M.
30 M Außerdem sind in
Doritmund, 15. März 1881. “ L. 5 Ae, L unterzeich⸗ Heinrich Ahrendt zu Hohwisch auf Mortifikation des neeentt der Aufschrift: „Submission auf Leder⸗ 6 v. d. Mortel, I““ * Pütestens a X. auf angeblich verloren gegangenen Hypothekenscheines 8 v. eee Offerten sind bis zum genannten Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. biesze 9 , v1 ormittags 10 Uhr, über den Folio 4 des Geund⸗ uad Hypothekenbuches ernan er unterzeichneten Direktion portofrei ein⸗
7948 ₰ 1½ 7 üumerben, riger 18 . 8* 20. Septemb 7 insen! 6 . ¹ P. er Dezo⸗ 2 n. „den Ma 8 Oeffentliche Zustellun . für immer ausgeschlossen werden sollen und der und e 59 gö 1881. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 88
Drr Handelsmann Hirsch Moses zu Gembit klagt Nachlaß als berrenloses Gut dem Fiskus anheim⸗ Posten von 1800 ℳ Altentheileultimat werden Alle, [7928]
ogasen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem „den 15. S . b zu koͤnnen vermeinen, auch der Inhaber, aufgefor., Am 8. März cr. sind nach Maßgabe des Aller⸗ böchsten Privilegiums vom 17. November 1875
Antrage auf Exrtheilung einer löschungefähigen Königliches Amtsgericht. dert, ihre Widerspruchsrechte spätestens in dem auf den 31. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr, folgende Beutheuer Kreis⸗Obligationen ausge⸗
9 —
vuntuvxh aʒx
üge,
V
2. „,7 70
5
1 4,
9 d2 uz * uzlp ga0 82 (grraZ) ⸗bugrazzza ugvg „5* Llnr à LHu⸗leag. a1da uc h ndb 22 9 ind qull vog
uonuv üe V
üge Gemischte Z
16.] 17. 2,6 23
teten 2,0 1,7 4,5 3,5 1,8
5
über 20 Minuten
8 verspã
nen⸗Z
50 38 21 16 111 89
2 . F
E
Courier⸗ und Perso üge in.
Schnell⸗ ber 10
6 1698 1094 3
mas (z1*aS) “bygrazz2a ugvag, „* 92 ‧„% z v a ruskaash
Fszna uqv F unbx. 123Inv guls ugavC un uv üe
,8 chleswigschen Eisenbabn 85 Züge, auf der
6,7 130 77 63/14
13. 14. 15. 8,6 8,6
3 4,8
14 15,1
Quittang über die auf dem Grundstücke Grützen⸗ „— . C“ * 2 L-. 5 eingetragenen [7949] Aufgebot. — 8 angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, loost worden:
⸗ aler, und labet den Beklagten zur münd⸗ D stwirth Franz Leende er Inhaber auch die Urkunde vleger dri⸗ Litt. A. Nr. 74 183 185 214 1 9
den Nerhandlund a ., 3 Der Gastwirth Franz Leenders zu Haltern hat 5 2 e vorz legen, widri⸗ it. A. Nr. 74 181 5 und 214 à 1000 ℳ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kö⸗ das Anfgebot der Schuldurkunde vom 21. Februar genfalls solche Ansprüͤche werden ausgeschlossen wer⸗ Litt. C. Nr. 20 59 und 125 à 200 ℳ
34 13,7 121 90 S e, auf der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn 10 Z
1
81 72
12.
5 durch „Schnee“ verursacht.
27 17] 9,1
24 6 25 15 3
5
59 28 4,1 64 88 9
38
ü 8
11.
39] 201
70] 227 117 11,8 245 188 3 755/ 146 91 17,3] 183,108
2 0 8
248 19
nd
en sind
5 8
19
57 1 600 201 84 95 1 1
29 tun
. „un uaaach n e ug Z 12 n0
1 0
außerfahr⸗ planmäßige ũ
7 55¹ 398 6¹ 103 1 718] 128
ersp
62 1 328 779
979 1 273
6 2. 414 198 8 915
1 185 1519 3750 4 867,11 315 2014 2 1 130 187 ee 4 5 4900 747 124 8 ’ 702 96 682 680 3 224 8 277] 14 1016 310 62
682 888
4
ggg,
aiꝙp iꝛd
Verhältnißzahl rangirt. 8
97 4 2731 169 11 ewiesenen V
0 bahn 14 Z
67
5 217 124 527 403 3. 6 384 7 236
4 88 899 1 209
2 015
3 095
368 465 5 148 636
124 2 93 504 961 310
434 120
124 186 124
22² 17 sen
g
522 2 417 2
124 403
372 1 621
3611 245 6 310 372 408 434 217 4 945 620 124 118 62 62 4 886 7 186 5 617
6
⸗„ua uoanch
der beförderten Züge:
fahrplanmäßige
weise ausgefallen: auf der Altona⸗Kieler und
93³
121 121 81 900 52 247 78 896ʃ2 012 24 050 1574 683
186 1 085 1 083 527
310, 108
744 17 . fae. 186 558 23 124 124 62 8
8³ 2 2
9 1 1 209 3 875 1 1
341 Iaimn
F qun 1—
31
2 — il
Folge von Schneeverwehungen ganz oder th.i
50% 248
2
e
z. Anstrich und
K K. PRIV. Verfüllen etc.) Cl. 27. 3
hko. 50
2,80% 527 4 154 9961] 3 971] 464
15,
787,055 992 5 14 1 581 4 783
65, 44½ 1 21 309 7. 97
23 75 13 4, 21, 570,52 72
230,
517,00 240.
320,35
-vebrat e vwcee
169,
2
276,73 V
149,03 senb.] 1 343,00 383
urgv velan 2oe5c un 12 20:ug
— 91 lAneric⸗ M 8 Atlp 3 „ . 8 1 G 8 8 1s., 5egban veg0sen in218 h n besr 2g welter fir den Bragntweinererner die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1 1“ -.n“ bört 2 dem A 21., o0t „Uhr. Thomas Deipenbrock zu Dülmen zu Lasten des Be⸗ . und werden, die Inhaber der⸗ 131* LeFee wird siczers Band 55 Blatt 6 des Grundhuchs von Hal⸗ mrictel.“ Meckl., den 15. März 1881 — selben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge
Hoeritsch, A tern 200 Thebr eingetragen stehen, beantragt. roßherzogliches Amtsgericht. — 1. Oerober d. J ab, bei der hiesigen Kreis⸗
Gerichteschreiber des Könlgliben Amtsgerichts. soäofkens ü dede Iaufgeferer. [7959. vaeeeeeenöee ’ 1ggs] e Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneken ⸗— Knirr iu Battenfeld klagt gegen Nr. 3 bis 10 nehst Talons in Empfang zu nehmen.
Die verehelichte Arbeiter Marie Michler geb — ☛‿ —ä— semne beebe ee. 2 Ienaeen Sibanchnon aan aeat. I vöschaß.
. er, ger. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2² ür dedoler, Uagent de eeenlasfchessehr 2. —. EE““ die Kraftlloserklärung der Urkunde erfolgen wird. beide früͤber in Fickenhüͤtten hei Siegen, Der Koͤntaliche Landratd. gesellen Wilbelm Michler, früher zu Konitz 8 Haltern, den 10. März 1881. als Miterlch 25ö e-s. eeen
felen Wi cd „ 8 „ ’1 znialiches A gner; e 8 unt kannsen Aufentkalts, wegen böslicher Verlassung ““ auf Zahluna'ven e., der au, Scbcberersceebens,.See Freiswandarsesene des Krelses Schild mit dem Aatrage auf Trennung der zwischen Par⸗ [7958] 8 vom Jabhr. 1856 oriaintrenden Restforderung v08 berg, mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist teien bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten1” Auf ebot. 144 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 5. Jall 1880] erledigt. Qualifzzirte Bewerber wollen sich unter ais aldis sceld en Itell und laret den Beklagten Nr. 6162. Auf Antrag des Heinrich Karlebach und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband⸗ Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs u: Eeee. —ö vor von Heirelsbeim werden alle Diesenigen, welche an lung des Rechtsftreits ver das Königliche Amts⸗ —gur*⸗ Wochen bei uns melden. Posen, Kor W P — 8 gl. Landgerichts zu den unzeabezeichneten Grundstucken in dem Grund⸗ Cericht zu Batteanberg auf en 15. März 1881. Kögigliche Regierung. uf den 2 Zuni 1861, Bormittags 9 u und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht Mittwoch, den 11. Mai 1881, Abthetlnng des Auneru. Li[man. 8 mit d 2*1 F v8. aßgs hr. bekannte dingliche, oder auf einem Stammgut⸗ oder Bormittags 10 Uhr. [7886 3
orn * 1 8— K gedachten Ge⸗ Familienzutsverband ruhende Rechte haben, oder zu „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — h iuze Ses — —— aben glauben, aufgefordert, solche spätestens in Auezug der Klage bekannt gemacht. a. Zum * ₰ — len Zustellung wird dieser dem auf Battenberg, den 16. März 1881.
— 1 891. b gesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ erichtsschreiber. Stremlow, fens dieselben für erloschen erklärt werden. 1 222;8.,2,2
Zoronoers]
75,00
50,10
96 50 447,05 303,94 327 35
2 087,80 488,64
96,08 355, 247,
3 1
5 1
1
nn2 751 594,00 1 765,95 man 54, 602, 272,1 14,50 1 89. 61 64,40 54 161,00 80,00 33,00 3,93 24,59 160,00 203,70
— 28 998,51 9 569
4 + 1 676
1, 1 1125,98 46 08 2 1 634,57, 985,
Gerictsschreiter des Königlichen Landaerichtr. Beschretbung der Liegenschaften: 79421 Za Ramen des Könlgs:t TE vPe.; — 8 17928] i — T en. In Sachen: betreffend das Ausgebot des auf HausSG.WA;n Dg. Mn2 chmwaman u. 93 Oeffentliche Zustellung. 2 V Rth. Acker in der Rohrbach neben den Namen des Augustinus Lange zu Lanken von guer-U. Weiterfeste Fäutnilan, der
8 . Johann Karl Deuchler und Balthasar Zimmer⸗ der Kreisspaekaffe t 9. b zei gus⸗ Scebit a-Sxw se zu Flatow ausgestellten Spar⸗ 1ebr een 26* Pilzbil- Der Riemermeister August Schoen zu Schebitz, Wvesherg 9 Fgfhgn e,299 — in
* .
sche Ludwigs⸗Eisb.
8
— 98 Uübehüt
ried⸗ hn lichen
Direk
1
hn. gl dbahn. Eisenb Altona⸗Kieler u. Schles⸗ Eisenb. Eisenb.
ig
enbahn ⸗Direkti
ßenhainer
senbahn. Staats⸗ g.
ũ gl. Eisenb.⸗ Elsaß⸗Lothring. Eisenb 11.
irektion Hannover
gl. Eisen⸗ ktion Berlin 14 er Eisenb.
isenbahn Eisenb..
au⸗Ens
senbahn
L-.⸗ zen . mann. kisserbacht Nr. 347 mit einer ursprüngl . 1 1 Wilbel orat K a Car unbe⸗ 5ö 8 „1 3,„8 — etc.
—7 a,— = Der Gerichtsschreiber: Hat dos Köni liche Umtsgericht zu Flatow unter Unenthehrlteh fuür Feubauten . zum mit dem Anzragt auf kostenpflichtige Verurth s ang mttelmann. dem 4. März 1881 nach Lage der Akten Schutze alles Holzwerks in Schachten, Gru 1 des Beklagten, in dir Loschunz * sür — ni. “ für Recht erkannt: Kellerelen ete, ete. Beates Isolirmaterlal Frudtid Terrike auf Nr. 13 Scebit Abthei⸗ [7947] Spezialkonkurs⸗Proklam daß das in rubro bezeichnete Sparkassenbuch gegen Feuchtigkeit, Hitze u. Küälte. Bewüälkare l[anz, III. Nr. 2 baftenden 220 Thlr. 8uf Festen Es ist die Zwangsvollstreckung in das nnbewe verglenen 2 Fetraufngun⸗ † 2. 56öööö des Kläzert zu wiltgen Tblt. — ₰₰3à in das g⸗ Ve em Untragsteller zur Last zu legen. Depot in: Berlin bei J. G. Braumüller xx 8 hces und ladet 28 Beflasnes liche Vermoͤgen der Wittwe bsen hierselbst ver⸗ 1— Von Rechts Wegen. *£ Sohm, Zimmerstr. 35Z .
5 it
im Ganzen und Purch⸗
.
osener
er Eisenbahn
r
Direktion der Berlin⸗
Stettiner Et urgi
Fra
Mecklenb — üt.
Die Bahnen sind nach ihrer aus Spalte 36 ersichtlichen
Von den in den Spalten 12, 15 und 18 nach
„
Märkischen Eisenbahn 40 Züge, auf der Crefelder Ei
der Königlichen
Direktion der Köln⸗
Mindener G
4 [Dortm.⸗Gron ische Marschbahn
sche Staatseisenb.
ohne eigene Ver⸗
Kreuzburger Esb
ttemberg. Staatsb.] 1 528,04 169,50
Marienburg⸗Telawkaer
sch⸗Märk. Eisenb. 1 426,50 717, irk der Königlichen Direktion ezirk der Könialichen
8 der Kön
ektion der
ver Eisenbahn schen Eisenbahn
k der Kön „ Büchener
burgische Lübeck⸗Hambur
—
s 1
itung. mi Summen
senbahn
steini Berlin⸗Hamburg
si
ech
6 Eif spã
reslau ⸗Schweidnitz⸗ els⸗Gnesener Eisenb.
Eisenbahnen. Eisenbahn schnittezahlen..
Badische Staats⸗Ei
Saal⸗Eisenbahn
388.
stereußische S
bahn ⸗Dire Main⸗Neckar⸗Eisenbahn
8 Eisenbahn ⸗ Mandeburg.
3 Bezirk
der Ei raunse
Cottbus ⸗Gro Eisenbahn
Werra⸗Eisenbahn.
isch
osen⸗
0 Pof Wür
s —
D. Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenb.
Frefelder Eisenba
ezirk der Köni Tilsit⸗Insterbur Thüringische Eisenbahn. Berlin Görli
Ho
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn
B 2 Bezirk der K
1 Berg
1 142 15 1 1 27
— 1
Nachweisung der auf Deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Januar 1881 beförderten
sn