1881 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Geestemünde. Bekanntmachung. Auf Blatt 173 des Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1 „L. Graf Söhne & Weil“ zu Geestendorf eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations firma gezeichnet. Liquidatoren sind: 8 Isaac Graf in Geestendorf, John Graf in Bremerhaven, Moses Isaac Weil daselbst. Jeder von ihnen zeichnet die Firma in Liqui⸗ dation. Geestemünde, 15. März 1881. Königliches Amtsgericht I.

1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma C. Theis zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Theis zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1881. März 12. b. Br uno Krucken⸗

. ndt. Diese Firma hat die an

berg erheilte Prokura aufgehoben.

Philipp Baetcke. Nach erfolgtem Ableben von Gustav Philipp Baetcke wird das Geschäft von dessen Wittwe Antonie Baetcke, geb. Böhl unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Frankfurter Transport⸗ und Glasversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a./ M. Die Gesellschaft hat Johann Heinrich Friedrich Otte, in Firma F. Otte zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Glasversicherungen für die Gesellschaft zu schließen, die Policen zu vollziehen, die Prämien einzukassiren und die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Georg Maxi⸗ milian Hustedt, in Firma Max Hustedt, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Nordstern, Arbeiter⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat

Wilhelm Wiesenthal, in Firma Wilh. Wiesen-

tbal, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗

am 29. Oktober 1880 erfolgten Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers, Fabrikanten Georg Hoffmann, in unverändertem Betriebe auf dessen Sohn und früheren Prokuristen, Fabri⸗ kanten Carl Hoffmann in Lauterberg über⸗ gegangen. Col. 5. Nach Uebergang des Geschäfts und der Firma auf Carl Hoffmann ist die diesem er⸗ theilte Prokura erloschen. G Herzberg a./H. den 15. März 1881. Königliches Amtsgericht. I. Licht.

Lissa. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 18

Heinrich Biberfeld zu Lissa als Prokurist der Firma

„Louis Biberfeld Jun.“ zu Lissa (Nr. 130 un⸗ seres Firmenregisters) heute eingetragen.

Lissa, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht.

ist unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 14. März 1881 am selben Tage eingetragen:

Firma: Rahdener Vorschußverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Rahdhen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 12. Februar 1881.

Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen 1Sh auf gemeinschaftlichen Kredit zu be⸗

affen.

Den Vorstand bilden gegenwärtig:

1) Rentner Hermann Lindemann als Direktor,

2) Kaufmann C. F. Heidsieck als Kassirer,

3) Apotheker Ferdinand Venghaus als Con⸗

troleur, sämmtlich zu Rahden.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft und die für dieselbe rechtsverbind⸗ lichen Willenserklärungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung der eigenhän⸗ digen Namensunterschriften wenigstens zweier Vor⸗ standsmitglieder.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung „der Aufsichtsrath des Vorschußvereins“, und seiner Namensunterschrift mit dem Zusatz „Vorsitzender“. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Abdruck in dem zu Rahden erscheinenden Wochenblatte.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim unterzeichneten Gericht während der Bureaustunden eingesehen werden. E1““

Lübbecke, den 14. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

treten. 8 März 14. Carl Schrader. Gustav Adolf Stursberg ist in

das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ Kaufmannsfrau J. H. Bonacker, geb. Adler,

treren und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem

8 bisherigen Inhaber Carl Heinrich Schrader unter der Firma Carl Schrader & Co. fort.

Simon, Evers & Co. Diese Firma hat an 59 Heinrich Alexander Behncke Prokura er⸗ theilt.

Ad. Brunier. Diese Firma hat die an Carl Johann Mestern ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann Ferdinand Nicolaus Brandt Prokura ertheilt.

L9. Heidelbach. Inhaber Dionysius Joseph Lud⸗ wig Heidelbach.

Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft iu Köln a./R. Die Gesellschaft hat Dionysius Joseph Ludwig Heidelbach, in Firma L. Heidelbach, laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs⸗Verträge für die Ge⸗ sellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prä⸗

mien einzukassiren und die Gesellschaft vor den

khiesigen Gerichten zu vertreten.

Brauerei Germania, Aktiengesellschaft, am 2. Marz 1881.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bier, sowie verwandter Artikel.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 1 200 000 ℳ, vertheilt auf 1200 Aktien, jede zu 1000 Die Aktien lauten auf Inhaber.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus drei Direktoren bestehende Direktion.

Die Firma der Gesellschaft wird von je zwei Mitgliedern der Direk’ion gezeichnet.

Zu Mitgliedern der Direktion sind erwählt: Ludwig Otto Benecke, Anton Salomon und Moritz August Herrmann.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem „Hamburgischen Correspondenten“ und in den „Hamburger Nach⸗ richten“ und sind von dem Aussichtsrathe oder der Direktion zu erlassen.

März 15.

Bittner, Lüdeking & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Joseph Bittner,

ritz Heinrich Hermann Lüdeking, Gerhard

iehl, Johann Friedrich Franz Schäfer, Carl Fredas Wilhelm Hautz und Ernst Friedrich

einrich Suck waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

S. A. Arondson. Arondson.

J. C. Stuhlmann. Inhaber: Johann Christian

Stuhlmann. Inl. Böger. Inhaber: Julius Adolph Emil März 16.

Böger.

Carl Gronewaldt. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Diese Firma hat die an Hubert Kuntze ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an Rudolf Wilhelm Gronewasot

Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

errichtet

Inhaber: Salomon Andries

[stettin. In unser 2.enlaesqe 88

Memel. Bekanntmachung. b In unser Firmenregister ist unter Nr. 790 die

Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. H. Bonacker, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1881 am heutigen Tage. Memel, den 15. März 1881. as art. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung.

Die Kaufmannsfrau J. H. Bonacker, geb. Adler, hat für ihre unter der Firma J. H. Bonacker be⸗ stehende Handelkniederlassung ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Friedrich August Bonacker hier, Pro⸗ kura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. März 1881 am heutigen Tage unter Nr. 195 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Memel, den 15. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Schwerin 1. M. In das bis zum 1. Oktober 1879 vom früheren Magistratsgerichte hieselbst ge⸗ führte Handelsregister ist, ad Nr. 353, betreffend die Firma L. J. Jaffé, in Col. 7 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: „Die dem Abraham Jaffé ertheilte Prokura ist durch dessen am 6. Juni 1876 erfolgten Tod

erloschen. David Jaffé bleibt bei

Die Prokura des Bestand.“ Schwerin i. M., den 16. März 1881. Großherzogliches Amtegericht. Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 277 eingetragen die Firma: Möller mit dem Niederlassungkorte Stade und als deren Enhaber der Schlachter und Viehhändler Nicolaus iedrich Heinrich Möller in Stade. Stade, den 15. März 1881. Keoönigliches Amtegericht. I. v. Wangenheim.

Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerschts ist beute auf Blatt 51 eingetragen:

Firma: O. Scheller zu Stadthagen. Ort der Niederlassung: Stadthagen. irmen⸗ Inhaber: Ehefrau Kaufmanns Friedrich Scheller zu Stadthagen, Olga. geb. Kollstede. Prokurist: Kaufmann Friedrich Scheller zu Stadthagen. Bemerkung: Das Geschäft ist errichtet am 14. März 1881. *eegen. 15. März 1881.

rstliches Amtsgericht, Abth. J.

Langerfeldt.

stadthagen.

heute

ugter Nr. 806 die neue Aktiengesellf ampf⸗

Pflug“, wie folgt, eingetragen: Flrma der Gesellschaft:

merzbers e.,22*. Bekanntmachung.

Bei der auf Fol. 16 des hiesigen Handelsregisters 3ö2. Firma C. Hoffmann in Lanterberg ist der in Col. 9 befindliche Löschun svermerk als irrthümlich veranlaßt wieder beseitigt. Daher ist auch die auf Fol. 159 aus demselben Irrthum er⸗ folgte Eintragung der Firma C. Hoffmann, als mit der Fol. 16 identisch, wieder gelöscht, und auf Fol. 16 sub Ifdr. Nr. 3 bemerkt;

Col. 3. Das unter der Firma C. Hoffmann in

Lanterberg betriebene Geschäft ist nach dem

„Dampf⸗Pflug“ Aktiengesellschaft für Verkanf und Vermiethung land⸗ wirthschaftlicher Maschinen. Sitz der Gesellschaft: Siettin. 18 Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch den notariellen Gesellschafts⸗

16. Feb vertrag vom 22. Bnaesn 1881, welcher sich in

Ausfertigung bei den Gesellschafts⸗Akten Band I.

Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister

Der Gegenstand des Unternebhmens ist Handel und die Fabrikation und Reparatur, sowie der Betrieb und die Vermiethung von landwirthschaftlichen Maschinen aller Art, speziell Dampfpflüge.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ, zer⸗ legt in tausend auf den Inhaber lautender Aktien à 500

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Abdruck in nach⸗ stehende Zeitungen: 8

a. Deutsche landwirthschaftliche Presse,

b. Berliner Börsen⸗Zeitung,

c. Berliner Börsen⸗Courier,

d. Neue Börsen⸗Zeitung.

e. Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,

f. Ostsee⸗Zeitung zu Stettin.

Eine jede Bekanntmachung gilt als gehörig geschehen, wenn sie auch nur in drei von den vorstehend genannten Zeitungen rechtzeitig und richtig erfolgt ist.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath nach absoluter Stimmenmehrheit zu notariellem Pro⸗ tokoll gewählt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem Delegirten des Aufsichts⸗ raths resp. dessen Stellvertreter oder einem Direktor und einem Prokuristen oder einem Prokuristen und dem Delegirten des Aufsichts⸗ raths resp. dessen Stellvertreter versehen sind.

Zum alleinigen Direktor ist der Kaufmann Wilhelm Rahm zu Stettin, zum Delegirten des Aufsichtsraths, der neben dem Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat, der Kaufmann Otto Drevenstedt zu Stettin ge⸗ wählt worden. 1

Stetlin, den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht.

zu Berlin,

stuttgart. I. Einzelfirmen. ““

K. A. G. Eßlingen. M. Linsenmayer in Eß⸗ lingen. Marie, geb. Schreiber, Ehefrau des Gott⸗ lob Linsenmayer, Tragantwaarenfabrikant in Eß⸗ lingen. Prokurist der Ehemann der Eigenthümerin Gottlob Linsenmayer. (9./3.)

K. A. G. Gmünd. Friedrich Wiedmann, vor⸗ mals Th. Winters Wittwe in Gmünd. Friedrich Wiedmann, Kaufmann in Gmünd. Die Firma Th. Winters Wittwe in Gmünd ist auf den nun⸗ mehrigen Inhaber 1879 käuflich übergegangen und wird von diesem unter vorstehender Firma weiter⸗ geführt. Verspätet eingetragen. (15./2.) Albert Stieß Steinhändler in Pforzheim, Zweignieder⸗ lassung: Gmünd. Das Zweigniederlassungsgeschäft ist in Folge Aufgabe erloschen. (15./2.)

K. A. G. Heidenheim. A. Spieß in Giengen a. Br. Alfred Spieg, Kaufmann in Giengen a. Br. (8./3.) Eugen Gunzenhauser in Heidenheim. Eugen Gunzenhauser z. Brunnenmühle. (8./3.)

K. A. G. Ludwigsburg. Friedrich Hilligardt, Oel⸗ und Fettwaarengeschäft in Ludwigeburg. Fleofic Hilligardt, Kaufmann in Ludwigeburg. K. A. G. Reutlingen. Georg Eger in Eningen. Johann Geerg Eger, Kaufmann. Konkurzverfahren eröffnet. (8./3.) E. G. Neuffer in Reutlingen. Ernst Gottlieb Neuffer, Sp zereihändler. Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (8./3) K. Ziegelmüller in Pfullingen. Inhaber: Nunmehr dessen Wittwe, Wilhelmine, geb. Stoll. (12 /3.)

K. A. G. Riedlingen. Brüder Erlanger, Fa⸗ brikation von Baumwollwaaren in Buchau. Ga⸗ briel Erlanger. Der Sohn Hermann Erlanger in Buchau ist unterm 8. März 1881 als Prokurist be⸗ stellt worden. (9./3.)

K. A. G. Tübingen. Panl Wagner, Bier⸗ brauerei zur Schottei, Tüvingen. Paul Wagner, Bierbrauer in Tübingen. (26./2.) Julius Traut⸗ wein, Tübingen. Wilhelm Julius Trautwein, Mech niker in Tübingen, Inhaber einer Näh⸗ maschinenhandlung, verbunden mit mechanischer Werkstätte. (9./3.) K. A. G. Vaihingen. Heinrich Hutten, En⸗ Eelbhispen. Heinrich Hutten in Enzweihingen.

elöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (12,/2.) H. Pfleiderer O lmühle, Gipsmüble und Hanf⸗ reiberei, Enzweihingen. Hermann Pfleiderer, Kauf⸗ mann in Enzweihingen. (28./2.) Theodor

rank, Konditoreiwaaren und Früchtefabrik, Vai⸗ ingen. Theodor Frank in Vaihingen. Die Pro⸗ kura des Curt Türk ist erloschen und heute gelöͤscht worden. Gelöscht, nachdem das Geschäft in eine offene Handelegesellschaft, Theodor Frank u. Cie. übergegangen ist. (8./3.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Eßlingen. Württ. Holzwaaren⸗

mannfaltur Eßlingen, Bayer u. Leibfried.

Zweigniederlassung seit 28. Februar 1881 in Weis⸗

sach am Tegernsee, Bavern. Offene Handelsgesell⸗

schaft in 2 giner. (4.,3.)

K. A. G. Heidenheim. Knell⸗Tollmann Söhne in Giengen a. Br. Offene Gesellschaft zum Betrieb von Wolfilz⸗Tuchen und Futter und mecha⸗ nisch gewebten Rejal⸗Cards und Stramin, velour⸗ artiger Stoffe für Konfektton, Möbel⸗, Wagen⸗ und Schubfabrikation. Theilhaber: Fr. Emil Knell, Adolf W. Knell. (5/3)

K. A. G. Lyuydwigsburg. Müller u. Freyer, vormals A. Ruthardt in Ludwigsburg. Bffer. Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Kurz⸗ und Spielwaarengeschäfts en g os. Theilhaber: Se⸗ bastian Müller und Franz Freyer, Kaufleute in Ludwigsburg. Gustav Freyer ist zum Prokuristen

bestellt worden. (9./3.)

K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Knapp in Bezingen. Die Wittwe des Friedrich August Knapp, Jakobine Regine, geb. Finkh, ist in Folge Ablebens aug der Geseilschaft ausgeschieden. 72./3.)

K A. E. Rot weil. u. Teufel. Sitz: Rottweil; Zweianiederlassung in Schwäb. Hall. Offene Gesellschalt zum Betrieb einer mechanischen Baumwollweberet. Zu den bisherigen Theilhabern: Martin Benzing und Anton Baur ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten: Carl Groß, Kaufmann von hier. (7./3.)

K. A. G. Tübingen. urster u. Seller,

Seite 5 19, 31 und 32 befindet.ü

der

zum Betrieb einer Sägem von Bierbrauerei⸗ und Sägmühle⸗Utensilien. Theil⸗ haber: Julius Wurster, Mechaniker und Carl Seiler, Sägmüller, Beide in Derendingen, von welchen jeder die selbständige Befugniß zur Vertre⸗ 7† vea und zur Zeichnung der Firma

K. A. G. Vaihingen. Auricher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft. Sitz: Aurich. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung von Geldern zu geben. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. Januar d. J. abgeschlossen. Die Genossen⸗ schaft wird durch einen auf vier Jahre gewählten Vorstand (Ausschuß) von fünf Mitglieder vertreten, welcher seine Willenserklärungen dadurch kund gibt, daß unter die Firma die Mitglieder des Vorstandes ihre Namen zeichnen und zwar hat die Zeichnung nur dann verbindliche Kraft,

und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen bis zu 100 genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Ausschuß dazu be⸗ stimmtes Ausschaßmitglied. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem Amtsblatt des Bezirks (Landpost). Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind: Jacob Fr. Kaag, zugleich Vereinsvor⸗ steher; Jacob Holzhäuer jun, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Johannes Scheuermann, Bauer; Matthäus Stahl, Bauer; Johann Georg Heck, Bauer, Beisitzer, sämmtlich in Aurich. Rechner ist Karl Fr. Lang von da. Das Verzeichniß der Gepossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. Cie. in Vaihingen a. E. Offene Handelsgesell⸗ Früchtefabrik. Theilhaber: Theodor Frank, Kauf⸗ mann in Vaihingen a. E., Albert Schatzmann,

Gesellschaft zu vertreten. seit 15. Juli 1880. (8 //3.)

Weilburg.

Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Weilmünster

Colonial⸗Waarengeschäfts. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist: Gebrüder Löw. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft rechtsgültig zu vertreten. Eingetragen sub Nr. 18 des Gesellschaftsregisters. Weilburg, den 16. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Konkurfe. Konkursverfahren.

[7915]

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Febrvar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. 8 Altona, den 16. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[7903] Konkursverfahren.

eines von dem Gemeinschuldner gemachten schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

auf

den 26. März 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 Angermünde, den 18. März 1881.

Leo, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7785 8 2 Ueber das Vermögen des zu Wehr im Kreise Mayen wohnenden Spezereiwaaren⸗ und Mann⸗ sakturwaarenhändlers Heinrich Weiland ist am 15. März 1881, Rachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Geschäfts⸗ mann C. W. Lichtfers zu Andernach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1881 einschließlich. Anmeldungsfrist bis zum 15. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sherene am 16. Mai 1881, Vormittags r. Andernach, den 15. März 1881. Das Königliche Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Weißwa arenfabri⸗ kanten Carl Oskar Mäckel in Auerbach ist am 26. Februar 1881, Vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ klursverfahren eröffnet worden. Konkuarsverwal⸗ ter: Rechtkanwalt Lachmann in Auerbach. An⸗ meldungstermin: bis zum 23. nr 1881 Gläu⸗ bigerversammlung: den 16. März 1881, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 6. April 1881, Borm. 10 Uhr. . Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach den 1. März 1881. Richter, Gerichtsschreiber. [7918] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Gottlieb Schaaf, Wagner in Sechselberg, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Z. U. den 16. März 1881. Gerichtsschreiber Jetter.

[7762] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konrad Sauter, Kauf⸗ manns von Onstmettingen, wird heute am 16. März 1881, Bormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Amtsnotar Harr in Eblingen wird zum Konkarsverwalter ernannt.

mechanische Werkstätte und Sägmühle, Sitz: Deren⸗ dingen bei Tübingen. Offene Handelsgesellschaft

Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1881 bei dem Gerichte anzumelde

le und der Fabrikation

wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter

(3./3.) Theodor Frank u.

schaft zum Betrieb einer Konditoreiwaaren⸗ und

Kaufmann daselbst, von welchen Jeder berechtigt .“ ist, die gemeinschaftliche Firma zu zeichnen und de Die Gesellschaft besteht

Die Kaufleute Peter Franz Löw und Georg Peter Löw zu Weilmünster haben eine offene

gegründet zum Betriebe eines Manufaktur⸗ und

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Johann August Heinrich Brandt hierselbst wird, nachdem der in dem Vere- gleichstermin vom 12. Februar 1881 angenommene

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns K. Friedemann hier ist in polge S Vor⸗

Es wird zur Beschlußfassung anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 22. April 1881, Nachmittags 2 Uhr,

unterzeichneten Gerichte

beraumt.

Termin

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht zu Balingen.

17763] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 12. Februar 1881 gestorbenen Johannes Stotz, Rößlewirths in Dürrwangen wird heute, am 16. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 8

Der Amtsnotar Maier von Dürrwangen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 23. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Offener Arrest bis 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht zu Balingen. [7888] Konkurs Rob. Halbach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Robert Halbach zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Fe⸗ bruar 1881 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 16. März 1881.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. I.

gez. Lauer.

1G Die Richtigkeit beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: Ackermann.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jultus Lange hier, Holzmarktstr. 63 wohnhaft, Geschäftslokal: Stralauer Str. 32, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1881 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 11. März 1881.

Schultze, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

vor dem

an⸗

zum

mit Anzeigefrist

Abtheilunz 49.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Ullendorff hier, Karlstraße 19 a., ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hierselbst, Holzmarktstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Ma 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1881. Prüfungstermin am 21. Juni 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 1 Berlin, den 16. März 1881.

Trzebiatowsli, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[7758] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kausfmanns Leopold Bauer zu Bielefeld ist heute, am 16. März 1881, Vormittags 12 Uhr, der Konlurs eröffnet.

Nast. richter: Amt gerichtsrath Hillenkamp.

Konkursverwalter: Rendant z. D. Clauß hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 26. April ecr.

Frist zur Anmeldung der Forderungen

bis zum 26. April er.

Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 d. K.

am 5. April cr., Vormittags 10 Uhr, en hiefigen 22 Zimmer Nr. 8.

Ugemeiner Prͤüfungdtermin

am 3. Mail cr., Vormittags 10 Uhr,

m biesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Bielefeld, den 16. März 1881.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts:

88 Patoczka.

7796] Konkursverfahren.

8 über das Vermögen In dem Konkursverfahren : Firma zu Breslau, Kupferschmiedesteaße Nr. 25, Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen de igend orderungen und zur Beschlußfassung san eee, 8. über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögenestücke resp. Außenstände der Schlußtermin auf

des Kaufmanns Herrmann Kroll, st zur Abnahme der

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

den 8. April 1881, Vormittags 11 Uhr,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1881, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1881 Anzeige zu machen. Briesen, den 17. März 1881.

v. Sludzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7790] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns V. Pries hierselbst wird zur Verhandlung und zur Beschlußfassung über An⸗ erkennung der von den Gläubigern bisher beanstan⸗ deten Forderungen, als nämlich eines Theils der von der Ehefrau des Gemeinschuldners, Friederike, geb. Sachse, crhobenen Dotalansprüche und einer weiteren mit dem ältesten Pfandrecht gesicherten For⸗ derung, zur Rechnungslage des Güterpflegers und zur Bestimmung des demselben zu gewährenden Honorars, sowie zur Beschlußfassung über Ein⸗ ziehung bisher inexigibler Ausstände des Kridars Termin vor unterzeichnetem Gerichte auf Freitag, d. 8. April d. J. Vormittags 10 Uhr, anberaumt zu welchem die im Liquidations⸗Termine vom 10. September 1879 nicht ausgeschlossenen Gläubiger hiermittelst vorgeladen werden, unter dem Nachtheile des Gebundenseins an die Beschlüsse der Erschienenen und des Ausschlusses mit ihren Ein⸗ wendungen gegen die oberwähaten (event. die ge⸗ sammte Aktivmasse aufzehrenden) Ansprüche. Brüel, den 13. März 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Kloß zu Bnnzlau ist durch Schlußvertheilung beendigt und d dah r anfgehoben. 1 Bunzlau, den 15. März 1881. Königliches Amtsgericht. III. Sendel. Zur Beglaubigung: Langer, Gerichtsschreiber.

[7768] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Kreuzwald woh⸗ nenden Bauunternehmers Joseph Messing wird eute am 15 März 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfohren eröffnet. Der Diätar Wilhelm Garnatz zu Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf.

gez. Paffrath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Türck, Gerichtsschreiber. 8

Bekanntmachung.

[7761]

[7777]

Hornung in Aislingen ist am 14. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 8 Gutsbesitzer Geoorg Reiter in slingen. 18 ,S Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. April I. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag den 14. April I. Js. Dillingen, den 14. März 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wenninger.

17773] Konkursverfahren.

Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Friedrich Oswald Winkler in Dresden, Johannerstraße 16 rart. und 1., wird heute, am 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, das Koukursverfahren er⸗ öffuet. 8 b Herr Rechtkanwalt Dr. Bähr in Tresden, Neumarkt 7, II. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 12. Auril 1881.

Erste Gläubigerversammlung: den 19. April 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ jermin: den 27. April 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 1., Zimmer 2.

Dresden, den 16. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b. . Bekannt gemacht durch: Hahuer, Gerichtzschreiber

17765) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Christian Langer zu Duisburg ist am 16. März 1881 das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Andrießen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. April 1881.

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7 Amtzsgerichtegebäudes am

Nr. 47 des II. Stocks des 2 Sweidnitzerstadtgraben, bestimmt Bretlaun, den 12. 8 emitz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7778] 8

Ueber händlers Edwin Willbrecht 72 wird, da derselbe am 14. e lenr eingestellt urd die Er’ö⸗ beantragt bat,

Konkursverfahren.

heute, am 17. März 1881, Rachmittags 12 ¾

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Bürgermeister v. Gostomski in Briesen

wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkureéforderungen

dat Vermögen des Materlalwaaren⸗

eine Zahlungen nung des Konkurses

sind bis zum 12. April

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschußses mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. April 1881. Duisburg, 16. März 1881. Königliches Amtsgericht.

77400 Konkursverfabren. dnree Konkursverfahren über daß Vermögen der Erben Ehelente Clemens August Meller zu Pfassendorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Feense Termin auf den 12. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte rselbst an⸗

t. betene eitsgein, 82 24. Februar 1881.

Ueber das Vermögen der Krämerswittwe Anna

L

wurde heute verfügt: Sonnenwirths Johann Georg Kublin, jung, von Bahlingen wird heute, am 15. März 1881, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und Notar Stark dahier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1881 bei dem Gerichte fungstermin ist auf: 1881, Vorm. 9 Uhr. bestimmt. fassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §. 120 der K. O. aufgeführten Punkte wird Termin anberaumt auf: 1881, Vorm. 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1881 Anzeige zu machen. Emmendingen, 15. März

Jäger.

7755]

7739.] Konkursverfahren Nr. 2323. Von Gr. Amtsgerichte Emmendingen Ueber das Vermögen des

anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ Samstag, den 30. April Zur Beschluß⸗

Dienstag, 29. März

1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

1

Konkursverfahren. In dem Koͤnkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Elias Löwenstein soll eine Abschlags⸗ Vertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 21 427 ℳ; davon sind 890 bevorrechtigt, 20 537 nicht bevorrechtigt. Der zur Vertheilung unter letztere verfügbare Massebestand beträgt 2524 oder 12 ½ %. Das Verzeichniß der Forde⸗ rungen und der darauf entfallenden Beträge liegt auf der Gerichts⸗Schreiberei des Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht offen; Einwendungen dagegen sind lt. §. 146 der K. O. binnen drei Wochen daselbet vor⸗ zubringen. Bad Ems, den 17. März 1881. .““ Der Konkurs⸗Verwalter: Chr. Kunz.

[7791] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Hörr von Ober⸗Ostern wird, da Hörr seige Zahlungsunfähig⸗ keit angezeigt und genügend bescheinigt hat, heute, am 12. März 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Adam Keil V. von Fürth wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung oͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubiagerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände f zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen au 8

1 Mittwoch, den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr,

Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 16. März 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktions kommissar Hochfeld hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellungteines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hoexter.

67754 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Zabel zu Hoexter wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. F bruar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1881 be⸗- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hoexter, den 16. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Vogeler.

27748]3 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Eduard Kluge in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst anbe raumt. Kiel, den 15. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht Sukstorf, Gerichtsschreiber.

17747 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Jonas, in Firma Jo⸗ nas & Horwit in Kiel ist zur Prüfung eine nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. März 1881, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst a beraumt. Kiel, den 15. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiyschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1881 Anzeige zu machen.

Fürth, am 12. März 1881.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht Fürth. Lindenstruth.

Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Karl Richard Textor von Gießen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben.

Gießen, den 17. März 1881.

Großh. Hess. Amtegericht Gießen. Gebhardt. b

7782 G 2 Württemb. Amtsgericht Goeppingen.

In dem Konkurse über das Verm gen des Müllers Albert App von Zell. Gemeinde Bört⸗ singen, bildet einen weiteren Gegenstand der Tagez⸗ ordnung am Prüfungstermin Mittwoch, den 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr, der Antrag des Konkursverwalters, betreffend den Verkauf der 2escest . Fesn Hand.

en 16. Mär 1 8 Gerichteschreiber Küble

[7783] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frederik Kragh in Hadersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1881 angenommene Zwanazsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Hadersleben, den 14 März 1881.

Könialiches Amtsgericht. 1 Abth.

Veröffentlicht: Edens, als Gerichteschreiber.

[7764] Nr. 8175

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tapeziers Theodor Ueberle dahier ist am 16. März ds., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Nerwalter: Waisen. richter Z. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. April d. Jë. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 20. April 1881, 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. 8 . Heidelberg, 16. März 1881. Großh. Amtsgericht Heidelberg Der Gerichtsschreiber: Fabia

—C—C—C—C—C——ᷓ;:;—

gez. Goldbeck⸗Löwe. 1 Veröffentlicht: Snkstorf, Gerichtsschreiber.

[7789] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Szukalski hierselbst, alleinigen Jahabers der Hand⸗ lung J. E. Bisewski, wird heute, am 16. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗

ren eröffnet. Kürn- Bücherrevisor Herr Fritze hierselbst wird um Konkursverwalter ernannt.

8 Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf G den 30. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderungen, füür welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 9. April 1881 Anzeige zu

nachen.

8 Lanenburg i./Pom., den 16. März 1881. Koͤnigliches Amtsgericht.

17776] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Steinmetzmeisters Os⸗ car Würzburg aus Lieguitz wird heute, am 16. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann böwgae— ereeen zu aiegnitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

8 Fncnezsoanman, sind zum 13. April 81 bei dem Gerichte anzumelden. b 1881 wird zur Beschlusfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden —2 üͤber in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten

astände auf

den 28. März 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem —2— v— veaeneünch Zimmer Nr. 24, Termin anbetaumt. 82g rsonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeber, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

lche 212*2. nehmen, dem Konkursverwalter bie zum 28. März 1881 Anzeige zu machen.

Konkursverfahren.

1881 bei dem Gerichte anzumelden.

neider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aungust Drechsler in Hoexter wird, da derselbe seine

Liegnitz, den 15. März 188

8 Granl.

b 8 Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

8

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung