1881 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 v“ 1“

Berliner Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft. Commandit -Gesellschafst auf Aetien. J. Lestmann Co. Bilanz pro 31. Denember 1880. Pasafvc.

8ℳ 3„ An Grundstück⸗ und Ge⸗ V 1680000

[7934]

Probe⸗Rummern auf Wunsch gratis und franco.

„Berliner Tageblatt“

nebst seinen drei werthvollen Separat⸗Beiblättern:

Ilkustrirtes Witzblatt „UL.K“,

892 1 ung über Tandwirthschaft, Gartenbau u. Hauswirthschaft“ ist in Anerkennung der Reichhaltigkeit, Vielseitigkeit u. Gediegenheit seines Inhalts

die geleseunste und verbreitetste Zeitung Deutschlands eworden, indem es sich seit mehreren Jahren einen festen St eit üiber 70 Tausend Abonnenten dauernd hat. Die dwene g bEb bestehen vornehmlich in Folgendem: 8 „Täglich zweimaliges Erscheinen als Abend⸗ und Morgenblatt, wodurch das „B. T.“ in der Lage ist, alle Nachrichten stets 12 Stunden früher als jede nur ein Mal äglich erscheinende Zeitung zu bringen. „Gänzlich unabhängige, freisinnige, politische Haltung. „Spezial⸗Korrespondenten an allen wichtigen Plätzen und in Folge dessen rascheste und zuverlässige Nachrichten; bei bebeutenden Ereignissen Hihidenden⸗Conio; umfassende Spezial⸗Telegramme.

Nicht abgehobene Divi⸗ „Ein eigenes parlamentarisches Bureau liefert dem Blatte schnelle denden .“ und zuverlässige Berichte.

Diverse Creditores „Umfassende Handelszeitung und Courszettel der Berliner Börse

1ö1“ „Vollständige Ziehungslisten der Preußischen u. Sächsischen Lotterie 8 sowie Ausloofungen der wichtigsten Loospapiere.

a vom Uenhr X“ „Ausgedehnte Anwendung des Telegraphendrahts und in Folg 264173 35 Ueberschuß pro 1880. dessen frühzeitigste Meldung von allen wichtigen Ereignissen. welcher sich wie folgt „Reichhaltige und wohlgesichtete Tages⸗Neuigkeiten aus der Reichs 1 vertheilt: hauptstadt und den Provinzen. 8 Dividenden⸗Conto: „Sorgfältig gepflegtes feuilleton unter Mitarbeiterschaft der ersten

1g 1 Schriftsteller. Das Roman⸗Feuilleton des II. Quartals wird folgende hervorragende . 0000 Dichtungen bringen, welche in keinem anderen Blatte Deutschlands erscheinen. IX. Nr. 39 205/80. Neuerungen in der Be⸗ 1— festigung des Stieles an Bürsten, Kehrwischen

capitalk. . Tantième⸗Conto: 8 1 3 ato: re über .8 . Ein Zind des Meeres. u. s. w. G. Storz in Konstanz. ic ber hn he⸗ 8 9 B vornehme Fchmester.“ begnan XIII. Nr. 1691/81. Condensgtiontwasser „Ab⸗ Aufschtsraihs, 28 Erzählung 88 bhies. Paul Schmidt in Berlin, Adal⸗ I Paul Heyse. Ernst Wichert. Hieronymus Lorm. XIV. Nr. 8529. Viercylindrige Compound⸗ 1 Fndich Fördermaschine. Max Friedrien in Plag⸗ witz bei Lipzig und W. Schubert in bafdeaen Leipzig esell⸗ XIX. Nr. 48 976/80. Neuerungen in der Herstel⸗ schafter 6000. lung von Pflaster. H. Fün muben Per in Saldo⸗Uebertrag pro 1881 Waldau bei Osterfeld, Reg.⸗Bezirk Merseburg. sind obige Nr. 1224/81. Neuerungen in der Konstruktion von Weichen und Kreuzungen für Richard Price Williams in London, West⸗ minster, Parliamentsstreet; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34. XX. N.. 47 932/80. Neuerungen an Loko⸗ motiven. F. Schichau in Elbing. Nr. 3686/81. Selbstthätige. Läutevorrichtung für Uebergänge bei Eisenbahnen. Erndsses Maass in Duisburg a/Rhein. XXIV. Nc. 41 959/80. Neuerungen an Rost⸗ anlagen mit hohlen Roststäben. Franz Jauner in Wien; Vertreter: C. Kesseler in

8 Zweite Beilage eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 21

ä— ———

Der Inhalt dieser Beilage, wele di es Gesetzes über pe Madellen vom 11. Januar 1878, uns die 1e, Hatrchgegnh, in 26. 88, Seseses, über den Martenschat, vom 30.

u“ ö“

ARetiva.

zeiger. 8 ·8 1881.

25. Mai 1877 schri November 1874, sowie die in dem Geset, bcireffend das nn 5pe vas⸗ im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch 1—242 8 2 A Ibn

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

„Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Ans

8 . 84 Post⸗ alten, für Das Central⸗Handels⸗N b 8 1“ 1 Berlin auch durch die Köͤnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Koönt ost⸗Anst E „Das Centra Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ameigers, 8W., Wilhelmstrae 32, bezogen werden. öniglich Preußischen Staats 3 8 8 8r8 Mrertegade Einzelne Nummern kosten 20

zum Deutschen 68.

Per Actien⸗Capital⸗Conto ypotheken⸗Conto. eservefonds⸗Conto:

Saldo ult. Dezbr. 1879

Zinsen pro 1880 . .

Verfallene Dividenden

Bahnbau⸗ u. Pflasterungs⸗ Erneuerungs⸗Conto:

Saldo ult. Dezbr. 1879 Zugang pro 1880. 8

9 77

bäude⸗Conto: 105000 A. Charlottenburg 451660 B. Zoologische Garten⸗ ——

Bahnbau⸗Conto Pferde⸗Conto Wagen⸗Conto. Geschirr⸗Conto. 16.— Utensilien⸗Conto 15000 Livrée⸗Conto† 300,— Maschinen⸗Conto. 8969 90 Fourage⸗Conto⸗Be⸗-] ,JAIZZ1“ 21611 73 Materialien⸗Bestände 29831 15 Steuer⸗Conto: Vorausbezahlte Ab⸗ gaben pro 1881 Feuer⸗Assecuranz⸗ Conto: 1 Vorausbezahlte Prä⸗ Fieeaeae Unfall⸗Versicherungs⸗ Conto: 8 Prä⸗

10

——

477980 1140133 78 110610 144150,—

ab die Kosten der Neu⸗ pflasterung u. s. w. des Bahnterrains auf dem Brandenburg. Thorplatz und in der Sommerstr. Pferde⸗Versicherungs⸗ Conto:

Saldo ult. Dezbr. 1879 Zinsen pro 1880 Z . Zugang pro 1880 . . Amortisations⸗Conto.

Klasse: L““ 8b zum Reinigen von aschen. oseph Morrill Hoyt in Lünn in Hoerde. 6 5 ö“ 82 A.); J. Brandt EII, Hae. n Berlin W., Königgrätzerstr. 131. XVIII. Nr. 13 660. Verfahren zur Entph 3 LXV. Nr. 8028/81. Neuerungen an hydrauli⸗ rung des Ei 1 131 r. 8 g des Eisens beim Bessemerprozesse, bestehend. Anwend id⸗ CEA1“ Mdem Zusate oder Manganoxyden zur ““ IJ n 8 1 ode ermeidung des Nachblasens. Hoerder: Charapoto, Equad Südamerika; Lö’—” Auzustusstr. 3. Bergwerks- und Hüttenverein in 8 4 11““ Köͤni 8 r. 7677. Maschine zum Schleifen Hoerde und die Kheinischen stahl- straße 73. Vom 16. März 1880 ab.

von Hartwalzen, Zusatz zu P. R. Nr. 1833. werke in Ruhrort Vo x :

8 .A. . . 5 8 . m 14. 8 8 XL .* 8 32 ü Belei

1.““ in Sieghütte bei gg- g 1““ E .

gen. 6 Nr. 13 679. Neuerungen an der Vorrichtung fahrzeuge . b 8

d 888 Neurunzen an abnehmbaren zum Einblasen pulverförmiger und gasse emiger 8 e 68 ö

Veelöben für Stiefel und Schuhe. William Substanzen in das in einem Flammofen ent. C. Kesseler in Berlin W Mohrenstr 63.

IS in Camden Town u. William; haltene Eisenbad. I. Zusatz zu P. R. 10 815. Vom 7. August 1880 ab .

in Burton Crescent (Middleser, F. Würtenberger in Ruhrort. Vom 15. Nr. 13 646. Rectificirender Planimeter

ee 1r öö J. H. F. Prillwitz in; Juni 1880 ab. Ellipsograph und Pantosraph 16.

E’ F. C“ 81. XIX. Nr. 13 631. Schienennagelzange. W. Klinkerfues, Professor und Direktor der 8 . Nr. 19. Verbesserung an der unter Weber in Beuthen O./Schlesien. Vom 19. Kgl. Sternwarte in Göttingen. Vom 16 li 88 12 lür E14““ von Rohr! September 1880 ab. . 1880 ab 1“ un ülse bei Hinterladungsgewehren. XX. Nr. 13 648. Neuerungen an Eisenbahn⸗ Nr. 13 663 N ichenstif . erunger C . . 3. Neu der Z⸗

IV. .2189. bel⸗Sigr · 9 ze, 22. om 24. Augu 80 ab. 1 apiercylinders bei Indicatoren. S“ in New⸗York (N A.); Ver⸗ Nr. 15 659. Schutzwagen mit selbstthätiger Rosenkranz 8 1 in ce 8 Eugen Schultz in Berlin SW., Bremse für Eisenbahnzüge. P. Zeiller Vom 8. August 1880 ab.

1Ieö 60. Iu“ Junior in München, Theresienstr. 85 II. Vom XLIV. Nr. 13 620. Neuerungen an Hosen 5 . Nr. 6862/81. Ventilzapfhahn mit 14. November 1880 ab. träger⸗Schnallen. G. Walker in Bir E13“ 56 Joh. Schmidt in Darm- Nr. 13 667 Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ mingham; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin II üen r. 28. ““ zeuge. H. Lossow in Osnabrück. Vom Königgrätzerstr. 73. Vom 6. Juli 1880 ab en. . Nr. 1649. Zuckerfüllmassen⸗Deck⸗ 1. Oktober 1880 ab. XLV. Nr. 13 650. Neuerunz an der Sieb

e und Zucker⸗Trocenapparat. Smdom⸗ Nr. 18 675. Befestigung der Radreifen auf bewegung bei Kartoffelsortirmaschinen. L. r eeter rle und Eisenbahnrädern. H. Maey, Obermaschinen. vVoigt in Vetschau. Vom 31 August 1880 ab eveee Ssaes⸗ Gesell- e“ in S Vertreter: Nr. 13 655. Rafen⸗Saumscheere. P. Adle

gdeburg⸗Sudenburg. 8 VFirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 13. De⸗ in London; : .

Nr. 3589. Verfahren zur größeren Reinigung zember 1879 ab. lin, Eöö1“ ge. BBer h 1-Ssld.. maen Uhüef vee Schee XXI. Nr. 13 619. 1880 ab 1““ und Saturations⸗Methode. Adolph Siegert S. Schuckert in XLVI. J 3 6 5 ang zenlor ig Tschauchelwitz bei Rothsürben, Kreis 1880 ab. ö—

1918 8 Feüte. „Lezessnas an 8828 Gasmotor. Menek £& Ham-

, den 21. - 8 e Suspension der Magnete. rock i asen bei 25

Kaiserliches Patent mt [8016] Böttcher, K. Telegraphen⸗Sekretaͤr 1Ge. 8 1u“*“

1 b April 1879 ab. Jacobi. 12 88 M., Haidestr. 22. Vom 25. Mai Nr. 13 674. Neuerungen an dem unter Nr

5232 patentirten Gasmotor. Menek Nr. 13 662. Galvanische Batterie für me⸗ Hambrock i bei as.n. 0 902, Bahrantsc⸗ Hatteee sue e in Ottensen bei Altona. Vom

. ell 10. Oktober 1879 ab.

a. d. Saar. Vom 22. Juni 1880 ab, XLVII. Nr. 13 624. Neuerungen an einem Nr. 13 669. Neuerungen in der Erzeugung selbstthätigen Riemenaufleger. Zusatz zu P. R.

von elektrischem Licht. Vierter Zusatz zu P. R. 12 521. M. Berzen in Grube Maria bei

9453. J. C. Jamin, Mitglied der Aka- Hooengen (Landkreis Aachen). Vom 24. August

2 *8 vefif. Eeftzetes: P ab.

- V. v. wrocki in Berlin W. Nr. 13 6090. NMeert Niemenschra⸗ uben. Leipzigerstr 124. Vom 23. Oktober 1880 ab. „. .22.—vee.. .e. v aunhe Nr. 13 677. Neuerungen an elektrischen (Sachsenhausen), Wallstr. 9. Vom 8. Oktober

a in Brooklyn, Staat g 82 Gas

a- New⸗York, Amerika; Vertreter: F. E. Thode & Nr. 338. Schmiervorrichtung für Cylinder

XXX. Nr. 8208. Verbesserte Klystirspritze, ge⸗ V. Nr. 13 622. Neuerungen an Gesteinbohrma⸗ Knoop in Dresden, Augustusstraße 311. Vom und Schieber der Lokomotiven dans Dampf⸗ nannt „Gefäßspritze“. August Göbel in schinen mit Federwirkung für den Betrieb mit 18. März 1880 ab. maschinen. K. P. Ssimmelbauer in

Bad Ems. hen comprimirter Luft oder Dampf. Zusatz zu P. XXII. Nr. 13 683. Pulveriges Schmiermaterial Luxemburg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin

XXXIII. Nr. 1267. Eissporn mit umleagbaren R. 8578. K. Breitenbaech in Sieghütte; für Axen, Wellen ꝛc. 1I. Zusatz zu P. R. 10 375. W., Mohrenstr. 63. Vom 16. Oktober 1880 ab. Stacheln (Verbesserung an dem Patent Nr. bei Siegen. Vom 17. August 1880 ab. K. Drechsler in Dresden, Sophienstr. 1, Nr. 13 641. Druckreducir⸗ und Absperrventil. 10 129). Sehmidt, Timm £ Co. in VI. Nr. 13,633. Hefe⸗Aufzieh⸗ und Lüftungs⸗ Vom 12. August 1880 ab. L. Reuter in Halle a./S. Vom 3. Novem⸗ Iserlohn. 1 Apparat. Dr. J. Bersch, Professor in Nr. 18 684. Anstrichmasse. C. F. ber 1880 ab.

XXXIV. Nr. 8412/81. Imitirter Steinsarg. Baden bei Wien; Vertreter: Dr. E. Pott in Dehniceke in Pankow bei Berlin. Vom XLVII. Nr. 13 643. Säulengestell zum Eia⸗ Gottlob Friedrich Frübenbach in Berlin. München, Barerstr. 48. Vom 26. September 19 August 1880 ab. spannen zwischen festen Widerlagern. J. Frö-

XXXVI. Nr. 46 773/80. Neuerungen an 1880 ab. Nr. 13 685. Automatisch arbeitender Apparat lieh in Düsseldorf, Kronprinzenstr. 29. Vom

Dampfwasser⸗Heizkoͤrpern. Wilhelm Brüek- Nr. 13 637. Verfahren der Spiritusfabrikation zur Darstellung von Sulfosäuren des Triphenylros⸗ 10. November 1880 ab. ner in Wien ; Vertreter: Gustav Block in aus Kartoffeln unter Anwendung von Sallsäure anilins sowie ähnlicher Körper. A. Ehr-, XLIX. Nr. 13 672. Verfahren und Vorrich⸗ Berlin 8., Wasserthorstr. 9. 8 und Erzeugung einer für das Vieh genießbaren hardt in Anilinfabrik Waldhof bei Mann⸗ tungen zur Herstellung von Drahtarbeiten.

Nr. 1953/81. Neuerung an eisernen Ofen⸗ Schlempe. G. Wassmus in Berlin, beim. Vom 19. August 1880 ab. F. Freller in Hamburg. Vom 24. Novem⸗

XXIV. Nr. 13 617. Veränderungen am Ge⸗- nerator mit getrennter Ent⸗ und Vergasung.

Patente.

In Uebereinstimmung mit mehrfachaus⸗

gesprochenen Wünschen sind in der An⸗ ordnung der Patentlisten einige Aende⸗ rungen eingetreten. Die Bekanntmachun⸗ gen der Anmeldungen u. s. w. erscheinen fortan nach den Patentklassen geordnet; die Bezeichnung der Gegenstände geht der Bezeichnung der Person des Anmeldenden oder des Patentinhabers voraus.

Patent⸗Aumeldungen.

Für die hierunter angegebenen Gegen Lände haben die Nochg nannten de Ertheilung emnes Patentes nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die au gegebeat Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einn veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse:

II. Nr. 33 379/80. Neuerungen an technischen 8 Oefen für continuirlichen Betrieb, de mit über⸗ hitztem Dampf geheizt werden. Richard

Lehmann in Dresden, Reißigerstr. 8.

waarenfabrik Woerth a./ M. C. Fuechs £ C in Woerth a./M. Vom 28. September 1880 ab Klasse: XL. Nr. 13 616. Neuerungen in der Gewinnung von Silber, Kupfer und Blei aus Erzen ꝛc. be

Stahlwerke in Ruhrort und Hoerder Bergwerks- und Hütten-Verein

5926

Vorausbezahlte 470

Bau⸗Conto. .

Cassa⸗Conto .. . Effecten⸗Conto... Gathaben bei unseren Banquiers .

6710 ,34 234683 46

22779,55

vorigen

3813

Ermuntert durch die bereits erreichten großen Erfolge ist das „Berliner Tageblatt“ bestrebt seinen Inhalt stets zu erweitern und zu vervollkommnen, um seinen Lesern die thunlichst beste Zeilungslektüre zu bieten trotz des enorm billigen Abonnements für alle vier Blätte

preises von nur 5 Markh 25 Pfg. zusammen.

für das Vierteljahr Man beliebe die Abonnements⸗Bestellung schleunigst bei dem nächsten Postamt *

zu bewirken, damit die Uebersendung vom Beginn des Quartals ab pünktlich erfolge.

Die Verbreitung des „Berliner Tageblatt“ erstreckt sich nicht allein über ganz Deutschland, wo es in mehr als 1400 Städten vertreten ist, sondern dasselbe genießt auch im Auslande als große deutsche politische Zeitung eine be⸗ sondere Beachtung. Das „B. T. 9 dient der in⸗ und ausländischen Presse als ergiebige Quelle für wichtige politische und sonstige Nachrichten, mit denen es den meisten anderen Zeitungen voraneilt.

15051 76272 82813

2222615/91

₰32 ³

Differential⸗Ringlampe. Nürnberg Vom 19. Mai

2222615 91. Gewinn- und Verlust-Conto.

Debet.

8- Per Saldo vom Vor⸗ jahre. 22

0 2 8 1 1g sersss Te HnRnenda. 8 SIeeneN.; s Die Expedition des „Berliner Tageblat;¹“, Jerusalemerstr. 48.

Zinsen⸗ *cvc Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Einnah⸗ Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47 und 48 des Statuts zu der am

Paci Dienstag, den 26. April d. J., Nachmittags zwei Uhr, im Geschäftslokale, Unter den Linden Nr. 34, hierselbst stattfindenden ordentlichen

diverse Generalversammlung eingeleden.

Einnah⸗ men. Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre wird auf Artikel 44 u. f. des Statuts

mit dem Bemerken Bezug genommen, daß der Nachweis des Besitzes der Aktien Behufs der Stimmen⸗ abgabe auch durch Hinterlegung der auf den Namen lautenden, von der Reichsbank ausgefertigten Depot⸗ scheine geführt werden kann. Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage, zwei Uhr Mittags, in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden Verhandlungtgegenstände sind: 27484 57 1 Bericht der Direktion über die Verwaltung und den Stand der Gesellschaftsangelegenheiten. Bericht der Revisoren. b Beschlußnahme wegen Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz pro 1880, sowie wegen

Ertheilung der Decharge an die Direktion. Verwaltunger

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto A. Charlottenburg. Abschreibung: der Uuterhaltungskosten.. .. auf Amortisation 1 % des Feuerkassen⸗ werthes von 351000 .. B. Zoologische Garten⸗Depot. Abschreibung: 1) der Unterhaltungskosten... 2) auf Amortisation 5 % der Baukosten 1264** Bahnbau⸗Conto: Abschreibung der Unterhaltungskosten. Bahnbau⸗ und Pflasterungs⸗Erneuerungs⸗ Conto. Uebertrag für Erneuerungsarbeiten Pferde⸗Conto. Abschreibung: 1) des Verlustes an 31 verkauften 4 gestorbenen Pferden . . . . für Auktionskosten 2) auf Amortisation ... Wagen⸗Conto. Abschreibung: a. der Reparaturkosten. b. auf Amortisation Geschirr⸗Conto. Abschreibung: a. der Unterhaltungskosten b. auf Amortisation

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung ia die Patent⸗ Berlin W., Mohrenstr. 63. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 8 Bve. an Gas- Klasse: feuerungen. Carl Haupt in Brieg. (I. Nr. 13 665. Neucerungen an Setzmaschinen für XXV. Nr. 8415/81. Anordnung der Federn Kohlen und Erze. Ir LUrgara in St. für die fallenden Platinen am Wirkstuhl. Etienne (Frankreich, Loire); Vertreter: M. Carl Wilhelm MHelnig in Abtei Oberlung⸗ Neuerburg in Cöln a./Rh. Vom 28. August witz bei Hohenstein in Sachsen. 1880 ab.

1815 50 12257 57

20000

—2—2

und

—— —Jn—

29906 69 10855,48

40762 17 Ersatzwahl für sechs statutmäßig ausscheidende Mitglieder des

Ersatzwahl für einen statutmäßig ausscheidenden Revisor. Berlin, den 21. März 1881 Der Präsident.

zargen. J. Stahlkopf in Berlin C., Straßburgerstr. 32. Vom 19. Oktober 1880 ab. ber 1880 ab. Sevydelstr. 30. VII. Nr. 13 661. Neuerungen an Drahtzügen. LI. Nr. 13 651. Neuerung an Accordeons. XXXVIII. Nr 7109. Neuerungen an Schraub⸗ Ch. H. Morgan in Worcester, Nord⸗

————

Utensilien⸗Conto. Abschreibung: a. der Unterhaltungskosten b. auf Amortisation.

7, Livrée⸗Conto. Ahbschreibung: a. der Unterhaltungskosten b. auf Amortisation

Maschinen⸗Conto. 12 a. der Reparaturkosten.... b. auf Amortisation.

Betriebs⸗Conto. Abschreibung des Verlustes Fourage⸗Conto. Abschreibung des Verbrauchs Unkosten⸗Conto. Abschreibung der Kosten „Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto. Abschreibung der Kosten Steuer⸗Conto. Abschreibung der Kosten . Feuer⸗Assekuranz⸗Conto. Abschreibung der Unfallversicherung?⸗Conto. Abschreibung der Prämen. Pferde⸗Versicherungs⸗Conto. Uebertrag zur Dotirung. . Gewinn⸗Saldo, welcher zu vertheilen ist: Dividenden⸗Conto:

10 % Dividende auf 1680000 Aktten⸗

veleint . Tantième⸗Conto: a) an die Mitglieder des

v. an die persönlich haften⸗ den Gesellschafter .

ts⸗Raths 5 % von 181022. 63. 9051. 13.

6000. —.

1218 61% 1234,41

Ieee 166451 66 41705 66

179164 55

Saldo⸗Uebertrag pro 18812 ..

Berlin, den 31 Dezember 1880

8 v. Philipeborn. Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hin⸗ weis auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur

ordentlichen Generalversammlung

Donnerstag, den 7. April c., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgegeben. Steitin, den 8. März 1881.

Der Verwaltungsrath.

[6837]

t

Ravensberger Spinnerei.

Wir beehren uns die Aktioväre unserer Gesellschaft, unter Hinweis auf §§ E. Je

am 26. April cr., Mittags 12 Uhr,

in dem Saale der Handelskammer hier stattfiadenden

regelmäßigen Generalversammlung

ergebenst einzuladen. 3 Tages⸗Ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes für 1880. 2) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren. 8 Bielefeld, den 20. März 1881. 4

er Verwaltungsrath:

Hermann Delins.

72981203 auf Samstag, den 9. April cunrr. 3 ½ Uhr

und laden hierzu die Aktionäre des Rückversicherungt⸗ Vereinz der Agrippina ergebenst ein.

1ems 8 Die in den §z. 1

und 33 des Statuts vorge⸗ sehenen Gegenstände.

Cöln, den 19. März 1881. Der Präfident des Aufsichtsrathes AII Chr. Noß.

[2056] Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina.

Wir machen hiermit bekannt, daß wir die b ordentliche Generalversammlung

Rachmittags, im Geschäftslokale der Agrippina vor Et. Martin Nr. 7 festgesetzt haben

XLIV.

XLV.

2„

8

XLVII.

zwingen. Johann Weliss £& sohn in Wien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3II.

Nr. 7936. Befestigung der Sägeblätter in

—.-—

Schweif⸗ und Laubsägebügeln. H. W. Neu-

mann in Hamburg.

feuerzeugen, Zusatz Nr. 11 203.

zu P. R.

L. Vorpahl & Pohl in Berlin, Skalitzer⸗

straße 132.

Richter in Rawitsch. Nr. 49 041. chlund⸗Rohr. Franz Mächtler in Chemnitz Holzmarkt Nr. 10. III. Nr. 8662/81. Kehrpflug. P. J. Engehs in Hönningen bei Cöln. 1 Nr. 44 476/80. Dampfventilen. Elberfeld, Auerstraße 26. Nr. 2117/‚81. ohne Ende. A. Deleey in Richebourg, Fesfelc; Vertreter: Richard Lüders ia rlitz. Nr. 9175. Lederdichtung des Ventilkegels im Gehäuse bei Feuerspritzen und ähnlichen Ma⸗ schinen. A Hahbel in Burg bei Magde⸗

Neuerungen

„burg. LVI. Nr. 46 268/80. Kummet mit stellbarer

1.1

1. XIIn.

1UXIv

Zugvorrichtung. August Martin in Bür⸗ gel bei Jena (S. Weimar). X. Nr. 6505/81. Dampfwasserheber mit In⸗ jektor für die Condensation. Moritz MMonig- mamnm in Grevenberg bei Aachen.

Nr. 6506/81. Apparat zum Heben von

sser vermittelst komprimirter Luft. Moritz

Monilgmanmn in Grevenberg bet Aachen. Nr. 3162. Wagenrad. Agustin Blaseo Fabregas in Mantla (Pbillipinen⸗ Inseln); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., eoräernnah⸗ 131. Nr. 3199. Hvdraulischer Faßbock. H. Goasen in Berlia NW., Karlstr. 7.

Nr. 48 404/80. Neuerungen an Taschen⸗

1 b

Nr. 45 480. Ein Hufeisen. Gustav

Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ lin SW., Köaiggrätzerstr. 73. Vom 26. März 1880 ab.

Nr. 13 680. Neuerungen an Nähnadel⸗Stampf⸗! maschinen. II. Zusatz zu P. R. 367. L. Lammertz in Aachen. Vom 22. Juni 1880 ab. V

Nr. 13 690. Verfahren zur Herstellung fugen⸗ losen Doublé⸗Drahts und ebensolcher Röhren. G. Rau in Pforzheim. Vom 1. Oktober; 1880 ab.

XIII. Nr. 13 629. Neuerungen an Wasserstands⸗

an Gust. leldmann in

Neuerung an der Schraube

gläsern mit selbstthätiger Absperrung beim Bruche des Glases. J. Knappe in Ber⸗ lin 80. Skalitzerstr. 26. Vom 16. September 1880 ab. Nr. 13 657. Selbsttaätig wirkender Dampf⸗ kessel⸗Speiseapparat. F. Knülle in Frankenthal, Wormserstr. Vom 29. Oktober 1880 ab.

XIV. Nr. 13 628. Präzisionsventilsteuerung mit

Compressionsventilen. F. Lappe in Ra⸗ vensburg, Württemberg. Vom 12. September 1880 ab.

Nr. 13 640. Dampfmaschine mit gradlinig alternirender Kolben⸗ und Heeeehe.; F. E. Wolgt in Berlin, Invalidenstr. 98 B. II. Vom 2. November 1880 ab.

Nr. 18 653. Neuerungen an Dampfcvylindern mit Dampfjacken. Zusatz zu P. R. 10 192.— G. H. Corllan in Providence (V. St. von Nord⸗Am.); Vertreter: J. Moeller in Würy⸗ burg, Domstraße 34. Vom 28. September 1880 ab.

Nr. 13 654. r v. für Dampf⸗ maschinen, Zusatz zu P. R. 8155. 8 r n in Augeburg. Vom 6. Oktober 880 a

XVIII. Mr. 13 614. Neuerungen in dem unter

P. R. 12 700 patentirten Verfahren zur Ent⸗ phoephorung des Eisens beim Bessemerprozesse. Zweiter Zusatz zu P. R. 12 700. Rheinische

XXVI Nr. 13 625

XXXI.

XXXIII.

XXXV.

XXXVYVIII.

Zusatz za P. R. 549. F. W. Lürmann in Osnabrück. Vom 26. März 1880 ab. Selbstthätiger Gasmischer und Verdünner. P. Sueckowm in Breslau, Lohestr. 11. Vom 7. September 1880 ab. Nr. 18 630. Verfahren zur Herstellung hohlen Hartausses. F. Tellander in Stockholm (Schweden); Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 16. Sepv- tember 1880 ab. 8

Nr. 13 647. Formverfahren für stehend zu gießende Muffen⸗ oder Flantschenröhren. J. Kudllez in Sedlec (Böhmen); Vertreter 0. Wolff in Dresden⸗Altstadt, Schloßstr. 12. Vom 12. August 1880 ab.

Nr. 18 670. Formmaschine für eisernen Scha btausbau. E. Clarenbach in Char⸗ lottenburg, Salzufer 10. Vom 24. Oktober

1880 ab.

Nr. 13 627. Einrichtung zur Be⸗ festigung des Schtrmstoffs an den Rippenenden. A. Scholn in Berlin NW., Händelstr. 16. Vom 11. Seprember 1880 ab. 8

Nr. 13 634. Schirmzestell. J. Forster in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 5. Okrober 1880 ab.

Nr.] 13 644. Drebbares Schirmdach, ber gestellt durch Theilung des Schirmstocks. C. Ch. Julf in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124 Vom 21. November 1880 ab.

Nr. 13 632. Neuerungen an Becher⸗ werken. M Neuerburg in GCöln a. Rh. Vom 21. September 1880 ab. 8

Nr. 13 639. Kuppelungs⸗ vund Breme⸗ Kurbel für Hebezeuge. J. Weidtman in Dortmund. Vom 30. Oktober 1880 ab.

Nr. 18 635. Verstellbares Kreis⸗ sägeblatt zur Regulirung der Schnittbreite. J. Klen in Neu⸗Schleussig⸗Leipzig. Vom 8. Oktober 1880 ab.

„Nr. 13 689. Neuerungen an Verschluß⸗ einrichtungen für Fässer und Kübel. Holz-

Melnhardt £ Körner in Gera, Reuß j. L. Von 22. September 1880 ab.

Nr. 13 652. Neuerung an Pianos. F. schaaf £& Co. in Frankfurt a. M. Vom 28. September 1880 ab.

Nr. 13 656. Neuerungen in der Konstruktion und Herstellung von Pianoforte⸗Mechaniken. Grafvon Nydpruck und L. A. Beunon in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W Mohrenstr. 63. Vom 19. Oktober 1880 ab.

LII. Nr. 18 658. Nähmaschine für Kettenstich⸗ und Steppstich⸗Naht. J. Kelth in Rhode⸗ Island, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt &. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗

straße 124. Vom 30. Oktober 1880 ab.

LXIV. Nr. 13 615. Neuerungen an Flaschen⸗ verschlüssen. H. Küstermann und

B. Lew in Berlin. Vom 29. Februar 1880 ab.

Nr. 13 666. Neuerungen an Maschinen zum Spülen von Flaschen und Fässern. W. Wh.

HMorner in London; Vertreter: Wirth & C0. n Frankfurt a./M. Vom 29. August 1880 ab. Nr. 13 671. Zapfhahn für dicke Flüssigkeiten. J. E. Anderzon in Arboga (Schweden); Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki n Berlin W., Leipzigerstraße 124. Vom 23. No⸗ vember 1880 ab. 8 LXV. Nr. 13 688. Hydraulischer Schiffspropeller. Dr. DBartch in Leipzig, Centralstr. 16 I. Vom 22. September 1880 ab.

LXVI. Nr. 18 686. Nenerungen an Fleisch⸗ schneldemaschtnen. J. Rademacher in Berlin N., Elsasserstr. 66 II. Vom 5. Septem⸗ ber 1880 ab.

LAXXII. Nr. 13 642. Neuerungen an Hand⸗ seuerwaffen mit ühereigander liegenden Läufen. V. F. E. Pagés in Paris; Vertreter: C.

Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 4. November 1880 ab.

LXXX. Nr. 13 676. Verfahren zur Verbin⸗ ung von Steinen mit einander zum Zweck der Herstellung von Cameen, geschnittenen oder gra⸗ virten verschieden gefärbten Steinen als Ersatz