1881 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc.

[7931211 Bekanntmachung. 8 Der beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot vom 1. April 1881 bis Ende März 1882 eintretende

Bedarf an Fuhren bis zu 4 Gespannen à 2 Pferden täglich

oll im Wege der Submission vergeben werden.

Die dem §. 3 der Bedingungen entsprechenden

sind postmäßig verschlossen bis zum

Termin

den 30. d. Mts., Vormittags 12 Uhr,

im diesseitigen Büreau, Kruppstraße Nr. 1, einzu⸗

eichen, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 18. März 1881.

1““ Artillerie⸗Depot.

17309] Bekanntmachung. Die Lieferung der für die unterzeichnete Direktion für die Zeit vom 1. April 1881 bis ult. März 1882 erforderlichen Scheibenbilder, Scheibenpapier und Pappe sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 24. März, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt. Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit, entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem genannten Zeitpunkt hierher einreichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau der unter⸗ zeichneten Direktion, Stresow 6/7, täglich von 10 bis 1 Uhr, zur Einsichtsnahme aus, können auch

gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗ zogen werden.

Spandau, den 12. März 1881.

Königliche Direktion der Milirär⸗Schießschule.

17186] Eisenbahn⸗Direktions bezirk Berlin. Submission. 8 Die auf den Bahnhöfen Eilenburg, Dobrilugk, Cottbus und Forst des diesseitigen Bezirks lagern en, für Eisenbahnzwecke unbrauchbaren alten Eisen⸗ schienen, Herzstücke, Weichenzungen, sowie das an⸗ gesammelte alte Schmiede⸗ ꝛc. Eisen, sollen im Wege der Submission verkauft werden, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 31. März ec., Mittags 12 Uhr, 1 im hiesigen Verwaltungsgebäude, Frankenstr. 1, Zimmer Nr. 4, anberaumt ist. B Die Verkaufsbedingungen können in unseren Büreaus hierselbst eingesehen, auch von unserm Büreau⸗Vorsteher Herrn Lehmann gegen 50 Copialien bezogen werden. Die Offerten sind franco und verschlossen mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf alter eiserner Materialien“ bis zu obigem Termin an uns einzu⸗ reichen. Halle a. S., den 10. März 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

[8072] 8 Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗ Wetzlar.

2 Bau⸗Abtheilung VII. Donn März 1881, von Vor⸗ mittags 10 Uhr an, sollen

2 Zwillingsdampfmaschinen mit Zubehör, jedoch 1 Ventilator, 1 Luftkompressionk maschine mit Dampfkessel und sonstigem Zubehör, ö Bohrmaschine auf einem Wagen⸗ gestell, doppelwirkende Plungerpumpe zum Riemen⸗ betrieb, einfach wirkende Pumpen mit Zubehör, Fördermaschinenhäuser, bestehend aus massi⸗ vem Kesselhause und hölzernem Förderthurm, die übrigen Räume aus Fachwerk, X“ (Fachwerks⸗Ge⸗ ude),

am Tunnel bei Küllstedt äffentlich meistbieterd ver⸗ kauft werden.

Die Bedingungen können auf dem Abtheilungs⸗ Bureau eingesehen, auch gezen Erstattung der Ko⸗ pialien von mir bezogen werden.

Din e. Krels Heiligenstadt, den 17. März

Der Abtheilungs⸗Baumeister Kiene.

11279 isenbahn⸗Direetionsbezirk Bromberg. Die im diesseitigen Bezirk angesammelten alten Materialien, als Schienen, Schmiedeeisen ꝛc. sollen meistbietend verkauft werden. Termin am Mitt⸗ woch, den 23. März er., Mittags 12 bis zu welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ver⸗ kauf alter Eisen ⸗Materialien“ einzureichen sind. Die Bedingungen ꝛc. liegen aus in den Sta⸗ tionebureaux der Ostbahn zu Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig lege Thor, und sind außerdem gepen Einsendung von 50 Kopialien von unserm Betriebsburcau zu beziehen. Schneide⸗ mühl, den 10. März 1881. Königl. Eisenbahn⸗ Betriebsamt.

[79611 Bekanntmachung.

Die für den hiesigen Kasernen⸗Neubau erforder⸗ lichen Fußböden, veranschlagt auf 28,623 85 ₰, sollen durch Submission am 5. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung öffentlich an den Mindestfordernden verdungen werden. Bedingungen und Kostenan⸗ schlag liegen daselbst täglich währeny der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus und können duch gegen Er⸗ stattung der Copialien von da bezogen werden.

Die erten sind bis zu genanntem Termin ver⸗ segelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, rei an die Garnisonverwaltung hier einzureichen.

Pasewalk, den 18. März 1881.

[7276] Bekanntmachung⸗

geben werden.

sprechender Aufschrift bis zum

26. März d J., Mittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Königliche Garnison⸗Lazareth einzureichen, zu welcher Zeit die Offerten in Gegen⸗

werden. Bedingungen und Kostenanschlags⸗Auszug liegen im Bureau des unterzeichneten Lazareths, Probestücke und Zeichuungen aber im Bau⸗Bureau zur Einsicht aus; erstere können auch gegen Er⸗ stattung der Abschreibekosten im Betrage von 2,50 vom Bau⸗Bureau bezogen werden. Pasewalk, den 13. März 1881. Königliches Garnison Lazaret h.

[8073] Bekanntmachung.

1881/82 an: Lederhandschuhen, Jacken, Drillich, Futter⸗ Kallikot, Segelleinen, Futter⸗Leinwand, Tressen, Kantenschnur, Plattschnur, Hosenborte, Attila⸗

Knebel, Rosetten, Fangschnüre, Schärpen, Kan⸗ daren, Steigbügel, Trensengebisse, Striegel, Wovylachs neuester Probe, bestis Material und dauerhafte Arbeit, soll ver⸗ geben werden. Lieferungs⸗Interessenten wollen ihre Offerten unter Angabe des Preises bei Vorlegung von Pro⸗ ben bis spätestens den 31. März er. franco ein⸗ senden. Rathenow, den 18. März 1881. 8 Die Bekleidungs⸗Kommission des Branden⸗ burgischen Husaren⸗Regiments (Z. H.) Nr. 3.

Bekanntmachung. 1

Mit dem 1. Juli d. Is. werden circa 70 Ge⸗ fangene, welche bisher mit Schneiderarbeiten be⸗ schäftigt wurden, disponibel und sollen anderweit, wenn möglich zu gleicher Beschäftigung, rergeben werden.

Nachdem der hierzu am 15. d. Mts. angesetzte Termin fruchtlos verlaufen ist, werden Reflek⸗ tirende von Neuem ersucht, ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen mit Industrie⸗ zweigen, und zwar

bis 6. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Um diese Zeit wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen.

Die Bieter sind 8 Wochen, vom 6. April d. Js. an gerechnet, an ihre Gebote gebunden.

Die Abschließung der Gebote erfolgt auf längstens 3 Jahre. An Kaution sind circa 1500 zu stellen.

Unbekannte Bieter haben ihrer Offerte Referenzen beizufügen.

Die betreffenden Bedingungen sind täglich wäh⸗ rend der Büreaustunden im Geschäftslokale einzu⸗ sehen; auch können dieselben gegen⸗Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Jauer, den 17. März 1881.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

[7979]

Die in der Fr. Lempe'’schen Flauellfabrik hier noch vorhandenen Maschinen, insbesondere eine Dampfmaschine mit Kupferröhren, Trankmissionen, Riemen, ein eisernes Reservoir, 1 Kurbelwalke, 1 Waschmaschine, 2 Raumaschinen, 1 Bürsten⸗ maschine, 1 Walzenpresse, 1 Centrifuge, 1 Spul⸗ maschine in Eisen nebst verschiedenen Geräthen

werden Dienstag, den 29. März d. J.,

Rachmittags 2 Uhr, von mir, unter Mitwirkung des Herrn Gerichts⸗ vollziehers Mahret hier, in dem Fabrikgebäude Clemensstraße Nr. 15, hinter dem Bahnhofe hier, auf das Meistgebot gegen Baarzahlung versteigert. Auch werden Gebote schon rvor dem Termine von mir entgegengenommen. Eisenach, den 15. März 1881.

Der Konkursverwalter,

Rechtsanwalt Lückerdt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[8095]

Gesellschaft f. Legung & Unterhaltung d. Deutsch⸗Norw. unterseeisch. Kabels.

mit Genchmigung des Kaiserlichen Reichs⸗Post⸗Amts nachdem uns 12 000 urnserer Aktien unter Pari zum freihändigen Ankauf für die Amortisa⸗ tion offerirt und von uns acceptirt worden sind laut Notariats⸗Protokoll die Nummern der folgen⸗ den 14 Aktien gezogen worden:

189. 190. 195. 723. 805. 1768. 2549. 2550. 2599.

2002. 2743. 3095. 3662. 3700.

Die Einl sung derselben erfolgt vom 1. April an in Berlin an der Kasse der Vereinigten deut⸗ schen Telegraphen⸗Gesellschaft, Mauerstraße 4, mit Mark 400 gegen Einlieserung der betreffenden Aktien und der zu denselben gehörenden Dividendenscheine III. X. und Talons. Berlin, den 19. März 1881. Gesellschaft f. Lepung & Unterhaltung d.

Deutsch⸗Norw. unterseeisch. Kabels Dr. Ad. Lasard.

Bekanntmachung.

er in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. Dezember 1875 beut stattgebabten Ausloosung ron Kreis⸗Obligationen des hiesi⸗ gen Kreises. I. Emission sind die Appoints Litt. A. Nr. 6 und 87 süber je 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 41, 132, 234 . Litt. C. Nr. 35, 55, 157, 277, o“-—“] Zb““ gezogen worden. Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ habern zur Einlösurg am 1. Jult 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin

önigliche Garnison⸗Berwaltung

ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf⸗

Die Gebote sind versiegelt und portofrei mit ent⸗

wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet

Die Lieferung des Bedarfs 88 das Etatsjahr

zahlung des Nennwerthes zurückuliefern. In Ausführung des §. 35 unserer Statuten sind

hört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der

Die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths zu Pase⸗ hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse. walk erforderlichen Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 6319,13 ℳ, sollen im Wege der Submission ver⸗

Zugleich wird die am 19. Dezember 1878 aus⸗ gelooste und zur Einlösung am 1. Juli 1879 gekün⸗ digte Kreis Obligation

Litt. B. Nr. 254 über 500

zur Einlösung wiederholt hierdurch aufgerufen. Breslau, den 14. Dezember 1880. 8 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.

[7547] Bekanntmachung.

Die städtischen Behörden baben beschlossen, die sämmtlichen noch ungetilgten Magdeburger Stadt⸗ Obligationen Serie I. und II. der Anleihe von 1872 Privilegium vom 8. April 1872 zur

Rückzahlung am 1. Juli cr. zu kündigen.

In Folge dessen küͤndigen wir den Inhabern be⸗ sagter Obligationen dieselben zum genannten Tage und fordern dieselben zugleich auf, die Obligationen dnebst den nach dem 1. Juli cr. fällig werdenden Coupons und den Talons schon vom 23. Juni cr. ab in unserer Kämmerei⸗Kasse zur Einlösung zu präsentiren. 8

Die Zinszahlung für die gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli cr. auf.

Für fehlende Coupons wird der Betrag derselben Neee der Obligationen in Abzug ge⸗ racht.

Dabei bemerken wir, daß die gekündigten Obli⸗ gationen die Nummern von 1— 6000 tragen und sämmtlich über je 100 Thaler lauten.

Magdeburg, am 14. März 1881.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.

[7799] Bekanntmachung.

Im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗ Versammlung haben wir beschlossen, zum 1. Okto⸗ ber d. J. die sämmtlichen 4 ½ prozentigen Halber⸗ städter Stadt Obligationen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Juli 1872 in Höhe von 175 000 Thalern von uns ausgegeben worden sind, einzuziehen und an deren Stelle neue 4 prozentige Stadtobligationen auszugeben.

In Folge dessen kündigen wir hiermit alle oben bezeichneten 4 ½ prozentigen Stadt⸗Obligationen zum 1. Oktober d. J. derart förmlich auf, daß der Be⸗ trag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen Rückgabe der letzteren, der Coupons und der Talons, am 1. Oktober d. J. und den folgenden Geschäftstagen in unserer Stadthauptkasse aus⸗ gezahlt wicd und die Verzinsung dieser Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab gänzlich aufhört.

Halberstadt, den 15. März 1881.

Der Magistrat.

Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Vank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % un⸗ kündbaren Hypothekenbriefe zweiter Emission wur⸗ den laut notariellem Protokoll folgende Nummern

gezogen: Litt. A. à 3000 Nr. 321. à 1500 Nr. 21747.

. G. à 600 Nr. 2796. 3219. 5047. 5104.

3759. 3875. D. à 300 Nr. 5399. 5642. 5973. 6199. E. à 150 Nr. 1517. 1521.

Die Auszahlung vorstehender Nummern findet mit einem Zuschlage von 10 % zum Nennwerthe von jetzt ab an unserer hiesigen Kasse statt. Die Zinsen werden bis zu demjenigen Tage vergütigt, an welchem die Stücke hier eintreffen.

Am 1. Oktober 1881 hört die Verzinsung auf. Cöslin, den 17. März 1881. Die Haupt⸗Direktion.

[8054]

3517.

5355. 6171.

Anfkündigung von Obligationen des Kreises [8055] Schroda.

Von der unterzeichneten Kommission sind am 4. Oktober 1880 die nachbenannten Obligationen des Kreises Schreda ausgelcost worden

III. Emission Apleihe von 250,000 Thlr. 750,000 zur Zeichnung von Aktien der Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn:

1) Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 9 und

2) Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 2 38 54 60

und 64. Die Kreisobligationen sind in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 8 bis inkl. 10 und Talon am 1. April 1881 an die Kreis Kommunalkasse in Schroda gegen Be⸗

Von den in früberen Terminen ausgeloosten Kreisobligationen sind die pachstehend genannten der Kreis⸗Kommunalkasse in Schroda bis jetzt nicht zu⸗ gegangen und sind daber mit den bezeichneten Ta⸗ lons und Coupeons baldigst on die genannte Kasse 8 v.

.Aus der Verloosung vom 25. September 1873 II. Emission die CPaeee Litt. D. Nr. 8 über 25 Thlr. = 75 nebst Coupons Nr. 2 bis inkl. 10 Serie I. und Talon

I1. Aus der Verloosurg vom 29. September 1879 die Obligationen III. Emission Litt. B. Nr. 1 über 500 Thlr. = 1500 und Litt. C. Nr. 48 über 100 Thlr. = 300 mit Coupors Serie II. Nr. 8. bis inkl. 10 und Talon.

Schroda, den 1. März 1881..

Namens der kreisständischen Anleihekommis⸗ sion des Kreises Schroda. Der Königl. Landrath.

Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn. Zinsenzahlung. Die Einlosung der am 1. April⸗ cr. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritätz⸗

Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geld⸗

betrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

den 13. März 1881. Königliche Direktion. [8053]

Kölnische Privat⸗ Vank.

Cöln,

pro Aetie festgesetzte Dividende kann schon von

der Dividendenscheine

in Empfang werden.

genommen

Aus dem Geschäfts⸗Bericht pio 1880 veröffent⸗

lichen wir gemäß §. 33 des Statuts Folgendes: Der Gesammt⸗Umsatz beziffert sich 216 377 745. 81. gegen 210 960 324. 8 pro 1879. An Wechseln auf Köln und auswärtige Plätze wurden 15 966 Stück im Betrage von 42 719 951. 10. angekauft. Incasso⸗Wechsel ilgingen ein 2034 Stück im Belaufe von 7 336 838. 27. Lombard⸗Darlehne wurden er⸗ theilt für 1 640 972. 29., dagegen zurückgezahlt

für 1 910 725. 91. Der Umsatz auf Giro⸗

Conto betrug 7 372 562. 37. Im Depositen⸗ Verkehr wurden eingezahlt ℳ% 2 841 502. 05, da⸗ gegen abgehoben 2 312 769. 64. Der durch⸗ schnittliche Noten⸗Umlauf stellte sich auf 2 536 200. —. . Die Brutto⸗Einnahme an Zinsen und Provisionen beläuft sich auf 320 121. 83 und der Netto⸗Ge⸗ winn, nach Zuschreibung weniger 2000. vom Delcredere⸗Conto und 300. 99 vom Conto der unvertheilten Dividende, auf 180 000. = 6 % des Actien⸗Capitals. Die Veröffentlichung der Bilanz pro 1880 wird demnächst erfolgen.

Köln, den 19. März 1881.

8089] —e Bekanntmachung.

In der om heutigen Tage bewirkten öffentlichen Vorloosung der am 1. Juli ds. Js. zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtobligationen wurden folgende Nummern gezogen: 8 Litt. B. à 100 Thlr. 271 281 288 295 327 347 357 388 419 462 463 465 492 509 560 561 580 594. Litt. C. d 100 Thlr. 41 132 223 256 323 518 560 594 656 Litt. C. à 50 Thlr. 112 152 283 316 357 387 410 530. Litt. D. à 600 1 2 3 4 5 6 9 016 25 27 28 29 33 36 37 42 44 45 46 48 51 52 55 56 57 59 63 64 66 67 70 71 75 76 77 79 80 81 83 86 90 93 94 99 100 102 106 108 111 113 119 124 126 135 139 146 149 151 154 157 158 159 161 163 170 173 178 179 181 184 185 191 193 196

197 199. ELitt. E. à 1000 94. Litt. E. à 500 288 342 418.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Betrag derselben gegen Aus⸗ lieferung dieser Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscouxvons und Talons am 1. Juli ds. Is. bei der hiesigen Stadtkasse zu erbeben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten.

Düren, den 15. März 1881.

Die Schuldentilgungs⸗Kommission: J. Büchlers. Hinsberg. Werners.

Verschiedene Bekauntmachungen. [2152]

In dem von dem ebemaligen Kanzler der hiesigen Universität, Oberrichter und Professor Dr. Johann Ludwig L’'Estoeg im Testament vom 14. August 1774 errichteten Wittwer⸗-, Wittwen⸗ und Waisen⸗Stift ist durch den Tod des Fräuleins Neumann cine Stelle erledigt. Zum Genuß der Stiftung sind durch die Stiftungs⸗Urkunde berufen zunächst die Descendenten des Sächsischen Obristen Jacob August L'Estocg und seiner Gattin, geb. von Niesemeuscheln, und d.s Russischen Obristen Christian Werner Theodor L’'Estocg und dessen Gattin Sephie, geb. von Freymarnn, sodann die Descendenten des Rittmeisters Anton Wilhelm L'Estocg, demnächft die Descendenten des Kommis⸗ sionsraths und Geheim⸗Sekrelärz L'Estocg und seiner Gattin und endlich die Descendenten des Preußischen Hofmedikus, Professers Dr. Wosegien.

Indem dies öͤffentlich bekannt gemacht wird, er⸗ geht zugleich die Aufforderung an die hiernach be⸗ rechtigten Mitglieder der Familie, sich binnen drei Monaten bei den unterzeichneten Kuratoren der Stiftung zu melden, ihre Legitimation darzu⸗ thun und ihre Ansprüche zu begründen, widrigen⸗ falls die Stistsstelle sundationsmäßig anderweitig vergeben werden wird.

Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1881. Die Kuratoren des L'Estocgschen Stifts. Steiner, chroeder,

S Landgerichts⸗Rath. Amtsgerichte⸗Sekretär a. D.

1 8 Schreibunterricht ortheilt [8125] H. Strahlendorff, Hof- Kalligr Neue Rossstr. 17 1. Näh. Prosp

z. Anstrich un 2 Verfullen etc.) resp. 25 Radikal- mlittel gegen Sschwmammu. Füulniasn, der

Zoroeners! 2

Antimerusion] Chem fabr 1

e Obligatlonen III., 1V. und VI. Emisst itt. B der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahngesellschaft erfolat in Berlin bei der Haupt⸗ Serhandlun skasse, in Hamburg bei der Rord- deuntschen Vank, in Frankfurt a. M. bei Königl. Elsenbahn⸗Hauptkasse in den gewöhn⸗ lichen Ges kasse (Domhof 48) Vormittags. April cr. erfolgt die —2 ausschließlich bei der Haupt⸗Seehandlungskasse in Berlin und bei unserer Hauptkasse.

Pilzbil- dungem in Brauerelen etc.

der Unentbehrlieh fur Neubauten u. zum [(Schutze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, fisstunden, in Cöln bei unserer Haupt⸗ Kellereien etc. ete. Nach dem 15. gegen u. atteatirt Depêèt in: Berlin bei J. G. Braumüller

ei der Einlösung ist den £& Sohn, Zimmerstr. 35Z.

estes Isollirmaterlal Feuchtigkeit, Hitze u. Käůlte. Bewührt v. Behörden u. Sachverständigen!

Die für das Jahr 1880 auf 6 % = 90. —.

heute ab an unserer Casse erhoben und gleichzeitig,

8

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 22. Mürz

ßischen Staats⸗Anzeiger.

881

gegen Einreichung der Talons, die fünfte Serie

auf

Die Fernelteesich eh nag Sachsen, dem dem Großherzogthum Hessen werden bezw. Sonnabends Leipzig, 1 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich,

am selbigen Tage folaende Nr. 3456 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. vom 11. Januar 1878, und die im Patentgesetz, vem

Central⸗Handels⸗

Das Ceuntral⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW.,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen Reichs⸗

25. Mai 1877,

Reich kann durch alle

6 des Gesetzes uüber den vorgeschriebenen

Register

und Königlich Preußischen Staats⸗

Post⸗Anstalten, für

den Markenschutz, vom 30. November 1874, Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für d.

Abonnement vetrält Insert ouspreis für den

1 50

sowie die in dem Geset, B 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

as Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erf für das Vierteljahr. Einzelne Raum einer Druckzeile 30

berreffend das Urheberrecht an Miustern und

Reich. 2r 69)

erscheint in der Regel téglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

—Fandels⸗Register.

aus dem Königreich Wüͤrttemberg und SBie g9 b Württemberg) unter der Rubr und Darmstadt die letzteren monatlich. 3

Berlimn. Handelsreagister 8 des Könlelichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1881 sind Eintragungen erfolgt: woselbst unter

Königreich

resp. Stuttgart

In unser Gesellschaftsregister,

Firma: 8

Continental⸗Aetien⸗Gesellschaft für Wasser⸗

und 1ö6“

ermerkt steht, ist eingetragen:.

8 Der b“ Rudloff⸗Grübs ist als Liqui⸗

dator ausgeschieden und an Stelle desselben

der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Hugo⸗

Hübner in Berlin als Liquidator eingetreten.

Der Kaufmann Franz Gatdicke ist aus dem

Aufsichtsrathe ausgeschieden und an seiner Stelle

der Kaufmann Orcar Hübner zu Berlin in den Aufsichtsrath eingetreten.

n unser Geesellschaftsregister, woselbst ns 359g ne hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. d'Heureuse . t steht, ist eingetragen: 8 1“ sehte stne n⸗ Martin Wilhelm Knick⸗

meyer ist durch Tod aus der Handelsgesell⸗- ein

schaft ausgeschieden. Die Wittwe Marie; llisabeth Bertha Knickmeyer, geb. Treue, zu Berlin ist am 29. April 1879 als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten, es steht derselben jedoch nicht das Recht zur Vertretung der Ge⸗ jellschaft zu. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1484 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S Hiller rmerkt steht, ist eingetragen: 8 88 möSOie stebt, scbait ist durch gegenseitige Ueber⸗- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustavw; Ernst Hiller zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma forr. Ver⸗ gleiche Nr. 12,795 des Firmenregisters. Demwnächst ist in unser Firmenregister unter; r. 12,795 die Firma: 1 8 Firmr. & Hiller s I1 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Ernst Hiller hier ein⸗ getragen worden.

eeeseeg h In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter - „Carl Cramer“ ven selbst allein fortgeführt. . Bockenheim, am 16. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Nr. 7359 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt & Schüppel vermerkl steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wirhelm Schüppel zu Berlin setzt das Handelegeschäft; unter unveränderter Firma fort. Nr. 12,796 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenre ister unter Nr. 12,796 die Firma: 8 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als der⸗ Inhaber der verufmann Wilhelm Schüppel hier eingetragen worden. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Leipzig unter der Firma:

8 Hoffmann &. Herzdorf am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Ge⸗ schäftelokal Burgstr. 7) sind die Kaufleute Carl Gustav Hoffmann und Emil Hersdorf, Beide zu Leipzig. Dies in in unser Gesellschaftsregister un⸗ ter Nr. 7736 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,565 die Firma: Carl Pinn vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Zu Vamberg ist eine Zweigniederlassung trrichtet worden.

Der Kaufmann Hermann Cohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Hermann Cohn ar. (Firmenregister Nr. 10 657) bestehendes Handels- geschäft dem Paul Friedlaͤnder zu Berlin 4— kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4916 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7551 die Firma: Theodor Neiper 1 Firmenregister Nr. 9793 die Firma: 1 7 Flcher. Berlin, den 21. März 1881. Königliches Fassceeicht 1 Abtbeilung Mila.

heuothen 0.*. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma er enschaft: Genofsg ecna Berein zu Zabrze unter Nr. 17 Spalte 4: „Rechlsverbältnisse der Gesellschaft“, Folgendes beut eingetragen worden: Die zeitigen Vorstandtmitglieder

1) Kaumonn M.

2) Ap

Küssirer, 3) Bäckermeister vund 4) Oberschichtmeister

Zabrze, als S

glieder.

Benthen O./S., den 15 Königliches Amtsgericht.

Bleber. In das Genossenschafteregister ist eingetragen, daß nach Wahlprotokoll vereins dahier vom 20. Februar 1881 eine Neu⸗ wahl des Vorstandes staltgefunden Daner von 3 Jahren wählt sind, nämlich:

Pfarrer Kaufholz dabier

Landwirth Heinri e G Lehrer Johann Carl Staubach dahier als Con-

Bieber, den 18. März 1881. N Amtsgericht.

Bielefeld. - des Königlichen Am

unter 1881 bei Nr. Wilh. Wa 18 s 1) Kaufmann Friedrich August Gustav Waldecker, Beide zu

Ferner ist unter Nr. 903 des Firmenregisters die

Waldecker und als deren Friedrich August Waldecker en Tage eingetragen⸗

Firma Inhaber der Kaufmann zu Bielefeld an demselb

FGockenheinm. Die F

Dockenhcina.

2

genen Firma ¹ itinhaber Joseph d die Firma nunmehr unter vom Kaufmann Carl Cramer hier⸗

Bremen,

Ha

Bremerhaven. In das Handelsregister ist

ein

getta-

troleur.

Königliches Rub

2) Kaufmann Bielefeld,

Gustav Waldecker sind

ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Waldecker setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort;

hier gelöscht und nach registers übertragen.

Friedr. Wilh.

Königliches Amtsge

dach beutiger Anzeige

Bergleiche Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: den 16. März 1881: G. H. Schieke, Bremen.

rich Schieke.

Den 18. März 1881: Bremer

Eingetragene Bremen. vom 5. März d. J Genossenschaft

seitdem nur noch in der Liquidation. toren sind: Herm. Brümmer, Andreas Ja⸗ jar. Heumann, welche einzeln

cobi und Dr. die Firma mit dem

unter Nachfügung ihrer Unterschrift zeichnen. C. Beckmaun, Bremen. Christian Carl Beckmann. Ed. Reddersen, Heinrich Eduard Reddersen. Friedr. Fischer, Bremen.

Fischer.

getragen:

Am 10. März 1881:

Carl M. Stelljes,

Am 19. März 1881:

G. Tiedemann, Diedrich Tiedemann

rika Margaretha Elisabeth, geb. Mahlstede. Der Ehemann der Firmeninhaberin hat seine zum Handelsgewerbe

Einwilligung Ehefrau ertheilt. Gustav Claussen, ist seit 20. Oktober

Kammer für

Bremerhaven, am 19. D 9

-

gr

S

dem zu Neuß wohnenden

rese 8. 1 siger Stelle wurde auf 1001 eingetragen, daß S

Funk

sellschaft enb Firma itze in Neuß und Zwei

ax Böhm zu Zaborze, wotheker Otto Hoffmann

Gottlieb Berger, als Controleur,

Julius tscho⸗ tellvertreter der drei übrigen

März 1881.

als Vorstandsmitglieder ge⸗

ch Senzel dahier

Handelsregister 1 tsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 18. März 107, woselbst die Firma Friedr. ljdecker und als Gesellschafter:

tragen stehen, Folgendes vermerkt: Erben des verstorbenen Mitgesellschafters

Bekanntmachung. irma M. Bragard dahier ist trags im hiesigen Handelsregister nach Anzeige vom 16. Dezember v. J. Bockenheim, 18. März 1881.

erloschen.

Bekanntmachung. ist aus der am 10. No⸗ vember 1880 im hiesigen Handelsregister eingetra⸗ Grünebaum und Cramer“

Genossenschaftsbanlk,

In der ist die Liquidation der beschlossen und besteht die Firma

Bremen.

auz der Kanzlei der Kammer für ndelssachen, den 18. März 1881.

Bremerhaven. Carl Mognus Stelljes.

Bremerhaven.

Bremerhaven. Die Firma

das Handels⸗Prokurenregister hic⸗ Anmeldung beute sub Nr. eitens der offenen Handels⸗ Hubd. Türselen, mit dem

zu Zabrze,

1

Knetschowski zu

Mit⸗ Abtheilung VII.

des VBorschuß⸗

und für die

Se als Kassirer,

als

Waldecker,

aus der Gesellschaft August

die Firma ist daher Nr. 923 des Firmen⸗

laut Ein⸗

richt. Abth. I.

der ausgeschieden und der Bezeichnung

Abtb. I.

Inhaber Georg Hein⸗

Genossenschaft, Generalversammlung

L quida⸗

Zusatze „in Liqu.“ und Inhaber Wilhelm Inhaber Johann

Jahaber Friedrich

H. Thulesius, Dr.

Inhaber:

Inhaberin:

Ehefrau, Gesina Hinne⸗

seiner

1880 erloschen. März 1881. Handelesachen. e.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschast sub Firma Kniffler⸗Siegfried mit dem Sitze durch das am 28. Dezember 1880 erfolgte den ba chafters Carl Rudolph Kniffler dahier Firma

des Mitgesells . und das Geschäft derselben mit errichtet.

aufgelöst worden 8 n, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten sowie der Firma

heute auf den überlebenden Mitgesellschafter Carl Kniff⸗- übergegangen, welcher solches leitung 8. 3 hierselbst fortsetzt. Vor⸗ sowie des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main 1255 vom 8. ejusdem ist mit dem letztgenannten Tage 2880] Dr. jur. Conrad Malß hier von dem Amte eines Liquidators zurückgetreten und an seine Amte verbliebenen Liquidator Stadtrath Senator

ler, Kaufmann dahier, unter bisheriger Firma stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. d s Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zu⸗ gleich wurde in das Prokurenregister bei Nr. 886 und 887 resp. 1002 Ehefrau Carl Kniffler, E und dem Richard Zlllessen, en. ertheilten Einzel⸗Prokuren zur Zeichnung der Firma Kniffler⸗Siegfried den sind.

Crefeld. Bei Nr. 977 und resp. sub Nr. des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle

[vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

als Direktor, gung ertheilt worden ist, die Firma Hub. Dürselen als per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht.

in Crefeld ist

und 1003 eingetragen, daß die der Beide hier wohnhaft,

erneuert und bestätigt wor⸗

Crefeld, den 18. März 1881. Königliches Amtsgericht.

2879 wurde daß der Muͤller Hermanns zu von ihm da⸗

auf Anmeldung heute eingetragen, und Mehlhändler Johann Jakob Neumühle, Brgsterei Uerdingen, das selbst unter der jetzt erloschenen Firma Jakob Her⸗ manns geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unterm 1. Januar 1881 auf seinen daselbst wohnenden Sohn Johann Peter Hermanns über⸗ tragen und dieser zur Fortführung des Geschäftes die Firma J. P. Hermanns angenemmen hat. Crefeld, den 18. März 1881. G

Königliches Amtsgericht

Delitzscle. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 307 die Firma „Oswald Koch“ in Bit⸗ terfeld und als deren Jahaber Oswald Koch da⸗ selbst eingetragen worden. Delitzsch, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Eilenburg. 8 zufolge Verfügung

In unser Firmenregister ist

bei Nr. 63. die Firma Karl Schütze jun. zu Düben ist nach Ableben des Jahaberb ge⸗ löscht; 8 8 unter Nr. 185. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Braumeister Friedrich Eduard Rudolph zu Zschepplin Bierbrauerei —, Ort der Niederlassung: Zschepplin, Bezeichnung der Firma: E. Rudolph; unter Nr. 186. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Kaufmann Edwin Wilibald Schneider zu Eilenburg,

Ort der Niederlassung: Eilenburg, Bezeichnung der Firma: E. Schneider; 1 unter Nr. 187. Bezeichnung des Firma⸗In⸗

abers: 8 Kaufmann Richard 724 in Eilenburg, Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: Richard Barrot. Eilenburg, den 14. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Eiberfeld. Bekanntmachnug. 8 Unter Nr. 1274 des Gesellschaftsregisters und Nr. 3051 des Firmenregisters ist bei der Firma Gebr. Paul zu Obenweg bei Solingen, jedoch von Solingen datirend, vermerkt worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; der Fabrikant Albert Paul zu Obenweg führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven desselben unter unveränderter

Firma fort. ld, den 14. März 1881. eusaciite 1n” Amtsgericht. V.

Königliches

Fraunkfurt a. M. Beröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.

4432. Die Firma der Kommanditgesellschaft „Gesellschaft für Fabrikation und Bertrieb der Melchior Nolden'schen Wasserreinigungs⸗Appa⸗ rate Bendheim & Co.“ ist erloschen. 4433. Nachdem der Inhaber der dabier unter der Firma „Frankfurter concessionirte Bleiweiß⸗ Fabrik von Dr. Levi⸗“ bestehenden Handlung, Dr. phil. Elias (genannt. Eduard) Levi gestorben, führt dessen Wittwe Ernestine Levi, geb. Oppenheim, die⸗ selbe mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort ün . 6 Sohn Heinrich Levi hier um Prokuristen bestellt. G 22 Nachdem der Kaufmann Leopold Schön⸗ feld am 10. d. Mts. als Gesellschafter aus der Handlung „Schönfeld & Wunderlich“ ausgetreten, führt der andere Gesellschafter Hermann Jolius Wunderlich dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitberigen Firma fort und bat den Friedrich Heubel hier zum Prokuristen

Ult. . Die Firma „F. Fontaine Jun. & Co.“

4435.

1 2— in nglc Kaufleute Elias Ettlinger und Joseph Würzweiler von hier haben am 11. d. Mts. dahier

niederlassungen in Coln rno Vogel die Ermäͤchti⸗

Aktiengesellschaft

Emilie, geborene Siegfried, Dr. 8 erwählter Mitliquidator eingetreten.

berg und baden wohnhaft, Orte unter der Firma: bestehenden Handelsgesellschaft, haben dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit dem Zusatze: 1 Metallwaarenfabrik“ errichtet.

4437. Die Firma der hiesigen Zweianiederlassung

der Aktiengesellschaft „Württembergische Metall⸗ waarenfabrik“ in Geißlingen ist erloschen.

4438. Der Kaufmann Heinrich Kaufmann hier

hat am 12 d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Heinrich Kaufmann“

errichtet.

4439. Der Kaufmann Edmund Coustol hier

Ableben bat am 14. d. M. dahier eine Handlung unter der

„Metallgeflechte⸗Fabrik 4440. Laut

E. Coustol“

Anzeige des Verwaltungsrathes der „Frankfurter Quellwasser⸗

in Liquidation“ vom 1. März d. Js.

vorerwähnten Aktiengesellschaft Stelle, neben dem im

der

Jäger, Stadtrath Carl Holthof hier als

4441. Die Firma „Gebrüder Hartmann“ ist

erloschen.

4442. Am 6. d. Mts. ist der Kaufmann Eugen

Münzer als Gesellschafter in die Handlung „Hein⸗ rich Nahm“ eingetreten und führt dieselbe mit dem seitherigen nahme der - schaft unter der bisherigen Firma fort.

Inhaber Heinrich Nahm unter Ueber⸗ Activen und Passiven als Handelsgesell⸗ 4443. Die Kaufleute Heinrich Jacob Schellen⸗ Robert Schellenberg hier und in Wies⸗ Jababer der am letztgenannten „H. & R. Schellenberg“

„Niederlage der Württembergischen

4444. Der Kaufmann Johann Heinrich Steuer⸗

nagel hier hat die von der Wittwe Johann Georg Friedrich Steuernagel Eleonore Auguste, geb. Goetz, dahier unter der Firma „J. G. F. Steuernagel“ betriebene Handlung mit 15. d. Mts. übernommen und der bisherigen Firma fort.

Activen und Passiven am führt dieselbe unte

Frankfurt a. M., 17. März 1881. Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

N..-Gladhach. Zufolge Anmeldung ist in das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann Hermann Bötzelen daselbst unter der Firma Vötzelen⸗ Spichartz betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. März d. J. ein Kommanditist als Theilhaber eingetreten und wird die zwischen diesem und dem genannten Bötzelen, als persönlich haftendem Gesell⸗ schafter, errichtete Handels⸗Kommanditgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Handelsgeschäfts übergegangen sind, unter der bis⸗ berigen Firma Bötzelen⸗Spichartz fortgeführt. So⸗ dann ist dem zu Viersen wohnenden Eugen Essers Prokura ertheilt und derselbe ermächtigt, besagte Firma der Handels⸗Kommanditgesellschaft per Pro⸗ kura zu zeichnen. 5 Dilses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1711 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt, bezie⸗ hungsweise sub Nr. 1063 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 562 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

NM.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist di zwischen den Kaufleuten und Fabrikinhabern Gott fried Wans, zu Dülken wohnend, und Hermann Siemes, zu Boisheim wohnend, unter der Firma Wans & Siemens zu Dülken bestehende Handels⸗ gesellschaft zufolge freundschaftlicher Uebereinkunft mit dem 3. März d. J. aufgelöst und das bis da⸗ hin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den vorgenannten Gottfried Wans übergegangen, welcher das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft sür seine eigene Rech⸗ nung unter der Firma Gottfried Wans zu Dül⸗ ken fortführt.

Deefeh ist unterm beutigen Tage sub Nr. 868 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1810 des Firmenregisters ein⸗

etragen worden. 8 . 1 e.⸗Gladbach, den 17. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

Bekanntmachung. unter Nr. 176 Brauereibesitzer Carl

Grelfenberg 1. P. In unser exeeer L. ls Firmen⸗Inhaber: der 1 - üsitbeien Ludwig Balau zu Greifenberg i. P., als Ort der Niederlassung: Gteifenberg i. P., als Firma: W. Balau zufolge fügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenberg i. P., den 18. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg 1. P. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 als Firmeninhaber: der Müblenbesitzer Otto Zühlke zu Greifenberg qPe .. als Ort der Miederlassung: Greifenberg i./P., als Firma: Otto Zühlke zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gekelsenben 1 P., den 18. März 1881..

4436. Die eine Handelegesellschaft unter der Firma „Ettlinger & Wurzweiler“ crrichtet.

nigliches Amtsgericht.