1881 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 21. März. (W. T. B.) & 8 8 * Becgan ae ge 1“ Robeigen. ARednambres .4— 48 sh. 1 ½ d. bis 47 sh. 10 d Sohleswig —— * Wei r. April-Mai 209,00 Br. radford, 21. März. (W. T. B. 8 0 Eisen en. H ini 8 Nenen, da 8—2 1 2959% 912 K -. netig, Ordres aui GSnne nebmen zu, Preise zu E“ 406 616 (— 50 169 9 tannl 1 3 12186 00 Br. 188,60 G8. IHater feat, 2— 8— pr. Mai- niedrig. Stoffe etwas besser. 189 618 1 ehleswigsche Bahnen. Februar 1 2 . . uh’g. Eübö] Paris, 21. Maà z (W. T. B 618 (— 5541 ℳ), seit 1. Jan. 29 574 81 ““ 12 2 ** Spiritus still. pr. März 11“ 8EEEaEE“ steinische Marschbahn. Fehruar 1881 51 . 1.Ici Ir ItPeEh 162, BSh, r. e-Juni 46— Er. po. Aprl 19,25 gr. Mar- ün 28,80, pr. Mar Augast, 18.40, Mehj 18811,12 g16 U 409 E e chig, Standard white loco ü . Petrolenm 1iest, rz. März 63,30, pr. April 63,10 pr. Mai-Juni 62.3 ℳ). seit 1. Jan. 414 7,60 Gd. ghI-NS 8580,e dn 1“ e. 8 . u“ Pr. AIa82 7125 pr. 2129 58 1 Bahy. Februar 1881 2561 5 w 1.72, pr. -August 73.50, pr. September-Dezember 74 50. Spi- - 8 Pest, 21. März (W. T. B. rit h 5 ; 7* 80. Spi Schwelzerische Cen 1 Produktenmarkt. e8. gebessert, auf Termine ruhiger v April 60,50, pr. Mai-Angust 59 75, (+. 16 741 Frcs.). tralbahn. Februar 1881 585 000 Fres. * 1Ses Gd. 11,35 Br., pr. Herbst 10,30 Gd., 10,35 Br. Paris, 21. Mãà 2 (W. T. B.) Braunschwelglsche Elsenbahn. Im Februar 1881 725 897 8 rũl jahr 6.,35 Gd., 6,40 Br. Mais vr. Mai-Juni 5,84 Gd., Rohzucker 880 10co0 8eö—“ (— 32 025 ℳ), seit 1. Jan. 1 412 089 (— 59 181 ℳ) 8 3 8 5.86 Br. Kohlraps 12 ¾. Wetter: Prachtvoll. behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 67,50, pr. Aerü 1 k 8 he Grossherzogilch badische Staats-Eisenbahnen. Im Fob 9 2 Amsterdam., 21. März. (W. T. B.) Mai-August 68.25. Pr. „75, Pr. nn 85 751 (— 110 463 ℳ, seit 1. Jan. 3 105 919 8 1“ arkt. (Schlassbericht.) Weizen auf Termine 21. März. (W. T. B.) Lönsact württemd 1 Naen 228, z. de ee g; äekeh e e J“ Nex-Vork 101116, do. in bruar 1881 1 560 056 8 1r -2ee. Eecdennn, Pr. 5. ps pr. ril 332 Fl. 6b 8 . etroleum in New-York 8 Gd. 1 ha- 889 5 ℳ), seit 1. Jan.2 : 1 2e. ma2- 30⁄. ai Üee. 31 ⅛. 8 88” vgö rohes Petroleum 6 x⅛, 98. Pipe 1n N0. Shaer 1=Vv Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) v . Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweize 26 ( eneral-Vergsammluangen. . 1 8 8 eee b5 1 van. (old mixed) 61 C. Zucker (Fair refining 1e. nn⸗) 68. 33 I 92 Gen.-Fers 29 Pe’lin. 8 ½2æͥ 4 Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; Antwerpen, 21. März. (W. I. B.) aftee (Rio) 12 ⅛¼. Schmalz (Marke Wilcox) 115,18, do. Fairbanks alsohe Credlt-Gesellischaft. Ord. Gen.-Vers. 8 1“ S. für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe 88 1 ür das Bierteljahr. 1 1 5 1t 1 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Petroleummerkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes Type wei 11 ⅛, do. Rohe & Brothers 11 ½. Speck (shot eleur) 88 Ge- 3 . 1 2. öder 8 2 8 8. 82 g 8 Aktien-Gesellschaft für Anilinfabrikatlon. Ord. Gen.- 8 In ertiongpreis für den Ranm einer Druckzeile 30 3,2 8 1 h . 8* 8 2 v1““

2.9⸗

000 20 bez, 20 ¼ Br., pr. April 20 Br., N „* treidefracht 4 ¼.

20† ben., 21 Br.: Fext. P; Pri Br., pr. September-Dezember Vers. zu Berlin. 21. März. (W. T. B.) 8 4. April Skating-Rink-Aktlen-Gesellschaft. Ord. Gen. Vers 7n ½ 12 8

etreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen unverändert usweis über den Verkehr auf demn nn. b 1 V 8; AABSAG

Roggen ruhig. Ha fer behanptet. Gerste unbelebt. der schlachtriehmarkt des städtischen 1enhen 9. S Wollengarn-Spinnoerel. Berlin 3 Mittwoch, EET“ Abends. Londen, 21. März (W. T. B.) 3 vom 21. März 1881. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlacht- 5 Au d ino Vers! Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Englischer Weizen 1⸗ gewicht). . Fens 87 erslcherungs. Gesellschaft für Soe-, Pluss- 2 1

rchschoittspreis für 100 kg.): Anftrieb sden. Ord. Gen.- 8 . 8 ; 5,84; gai zart Rinder (Durchschoit für 100 kg.) b 2443 Stück. andtransport in Dresd d -Vers. zu en auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

höher als vergapngenen Montag, aber ruhig, fremder ebenso bei mäsigem Geschäft; angekom 8 n, fenso bere I. Qualität Fette: 114 II. Qualität : .. 11“ 5 * 2 5 gekommene Ladungen ruhig, Mais und Qualität Halbfette: 100 8 Säochslsche Rückversloh Abonnements⸗Bestellung edition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Hafer ½, Bohnen 1 sh. billiger. Wetter: 5 III. Quel tät Gut genährte: 88 IV. Qu alität M —: 1 . erungs-Gesellschaf. 1 3 8 8 ; 8 1 G 1 1 öö 817. . 85 1“ kie 100 1e). os,eh 7a81 ““ Bütosen. iehmen im Deutschen Reich Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden nn 1 18vov1“ 115 12egnanie grane 1111“4“ ¹ Berun. Ord, Ge- .“ ““ s 9 8g ür Fra⸗ kreich, S anien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce,

Iee ...ä J Aoa ität 1“ 9 Schwere: 114 b. Leichte: 3 Aaochener Disoonio- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vv uad der Schweiz die Post⸗Aemter; ühn Brand Vse Nr. 5), C Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr ssen: Aachen. . Gen.-Vers. zu St.-André des arts, No. ’“ 88 88 Feer 879 Faiserlich Fönigliche Post⸗Amt in Trieft; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leondenball

Liverpoon, 21. März. (W. T. B.) Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1413 Stück. 1—111 Ameri .Stei 22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Vork. . d⸗Amerika Herr E. Steiger ( dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Ord. Gen.-Vers. zu

Baumwolle. (Schlussbericht. satz 11 Fü⸗ 1 1 1 2 ;ꝙ. 16A4“ - 14e I. Qnalität Schwere: 1,10 II. Qualität Leichte: 0,80 See n, Ie lan. Bergwerks- und Hütten-Aktlen- Julius Dase in Triest; Middl. amerikaniseche April-Mai Lief 7 88 8 . ette: a. Englische eischschafe. Southdowns etc.: 3 1 Der vierte jährliche ; 5, ; 8

p ieferung 6 3⁄122 d., Mai-Juni- 1,10 b. Andere: 0,80 II. Qualität Magere: Weide- und Preussische Central-Bodenkredit-Aktlen-Gesellschaft. 1 Deutschen Rochs⸗Pohngebicte einschließlich des Postblattes und des Cerssal Fandeang . . eh erlben 8 80 8 rrath reicht 1 8 3 2 ei senen e 1 2 .

Lieferung 65/⁄16 d 1 3 8ꝗ2¶f Merdenü⸗ —— Merzvieh: Nicht am Markt. 8 Ord. Gen. Vers. zu Berl n. 2 4 ;

Theater. Belle-Alliance-Th ängnif lef 11A1AXA“ 1b 1 bnn Theater. Mittwoch: En⸗ Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den .“ n 1 ——ᷓ— Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ 46. März 1881. Konigliche Staatsanwaltschaft beim Baeaeschkasea ihren Einwendungen

haus. 75. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 9 Theaters: Frls. Mejo, Schwarz, Löffler, Schüle, Landgericht I. Beschreibung: Alter 28 Jahre, 98

nach einer Novelle des Prosper Bn Gena. Herren Wallner, Kurz, Niedt, Meißner, se 1 m 65 cm, Statur schlank, Haare hell⸗ 1““ und Salzgitter, den 24. Februar 8 dem Stadtgerichts⸗Rath

Bürthaczand bTö 12ate, ö Frtlean Veos;, Han er afe dvertzhhn lgengauen Sie Theilungs⸗Commission Rothen Adler⸗Orden dritter Rath Schöll zu Pollnow

Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt Aften 16* 8 b eden. Lustspiel in 5 EETETI „„Nase gewöhnlich, Mund 1 b eei retär z. D., Kanzlei⸗Rat höll zu

benfeigrcs 788 Stean. Eri abllana, 8s Arran ga s. 8 Cegler nes ge ℳℳ sarzebacsand LCö’“ 1 ge nhiabaahimann: . renegene Söblanhe den Kothen Adler⸗Orden vierter 1. se; 1. April 1881/82. nungen im dortigen Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise Trunst, 5 8 2 8 1 . 1 - 2cC elund, e 8 8 8— . 5 8. 3 2 8 8 6 ;8. 7 ; Sbam⸗ 1 ö Donnerstag: Krieg im 8 ꝛc. u“ 8 See. e ““ S Aage 1 8,8 b S (Er ennanes 3 8 8 2 ehes F C““ 1 vu 85 8 5 -ea

und die rothe Rose. Schauspiel in 4 Akten v ecbriefs⸗Ernenerung. Der unterm 3. De⸗ 8 KFKronen⸗Orden dritter Klasse; Scbaf⸗ 25. Mai 1872 eset⸗Sammt. S. 21. . Meldungen mit gutachtlicher 3 -

Erast Grug. Ia Scene gesetzt rom Direktor Dert. (oncert-Haus. Concert des fgl. Pe zember 1880 hinter den Schlossergesellen Hein⸗ v“ 1 meister Joseph Depetri zu Colmar 1 E. und dem 8ef Gesetzes von demselben Tage (Gesetz⸗Samml. S. 222) sowie reichen. 8

Z Hoß⸗ Muslidirektors Heren *r. Bilse. ¹i⁷ Krüger anz Potsdam, (desen Sigralement (132 meister Heinrich Pöhliig auf der Domäͤne Hornburg im Artikel I1I. des Gesetzes vom 12. März 1877 (Gesetz⸗ Berlin, den 18. März 1881. 1

„Donnerstag: Opernhaus. 76. Vorstellung. Der enefin⸗ 8 vI . 8. Fsgegthen werden kann) erlassene Steckbrief Die gewerblos zu Barmen bei Linnich wohnend Kreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver eihen. Samml. S. 19) wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

sliegende Holländer. Romantische Oper in 1. Törr Weree 87 lhr: Sinfonie. Concert. 7 btermit ernenert. Potsdam, den 15. März Frau Maria, geb. Sammeck, Ehefrau des d selbt 8 Klassensteuer für das Jahr vom 1. April 1881/82 nur AUAlrygelegenheiten

3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Hr. tbocen. ö Fmont She 5 licar. 8ee heeGenss chtes bei dem Keénig⸗ wohnenden Müllers Wilhelm Sommer, 8 2 Mark 88 Pfennig b 1 Im Auftrage: 8

38i enh. v8 Beb ünfang 7 Uhr. von Franz Schubert. 88 Coacert in v82 188 ö 1 dan die Iirehhis. gegen lhren genannten Ch-r 1“ 5 auf jede 3 Mark der veranlagten Jahressteuer zu em⸗ de la Croix. 1

Benedir. (Haren Wallbec: Hr. Mügges pom In vom drn. Cfgncerzmeister Franz Freum. Eteabreefe Erledianng. „Ses unteem 26. Fe. zer Aucetnardersetnng vor Rotar Holtee in Ainne. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht. ts. ahee neh Fernit .g cChla II öe“ .“

Stadtiheater in Polsd G . Schluß: Sofptf.So u 2 Dichtung von rua 8 Hin 1 Kunstspieler is . 8 un fällig 8 1“ ö1“ ; 4 be . ’. 2 Nor . 8

heater in Potsdam, als Gast.) Zum Schluß: Saint⸗Soöns. 2. Theil. Sinfonie Nr. III. rich erlassene Stedbrief ist durch Kosten e e g de Pesreghen in die a herzeeces heder de anne Geheimer Kanzlei⸗ klassisizirter Einkommensteuer, bestimmt, daß sür be 8 eer 8 3 che Provinzial⸗Schulkollegium Kanzlei⸗Rath. . onatsraten sämmt⸗ r 8 1 1 B

Die Tienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Rode⸗ A-woll (die Schottis s 1 b noll (die Schottische) von Mendelssohn⸗Bartholdy. erledigt. Eberswalde, den 18. März 1881. Köͤnig⸗ Verhandlunzstermin steht an bei der II. Civil⸗ Januar, Februar en März 1882 die enmen zur Nachricht und gleichmäßigen Beachtung

mir spätestens 3 Wochen vor dem Prüfungstermine anzu⸗

inanz⸗Ministerium. 8 8 8 Fähringen.

jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 S,n Jans 8 D. Füͤrst zu Brezlau den Bekanntmachung. Bei dem Eintritte in die Prüfung hat jede zugelassene la

se mit der Schleif; dem betreffend das Ergehnit der Klassensteuer⸗Ver⸗ Aspirantin eine Pruüfungsgebühr von 6 zu entrichtn. anlagung und den Steuererlaß für das Jahr vom 2 Die Kretneliche Regierung ꝛc. veranlasse ich, diese Anord⸗

rich Benedix. Anfang 7 Uhr 8 3. Theil. O F 1 1 3 b 8 3 eil. nverture zur Oper „Der reischütz“ li es A tsgeri t. 17 2*½ * . ath und 4 1 2 1 28 d 2 2 2.2 b ches Am ch ammer des hiesigen Kgl. Landgerichts auf den dem Kaufmann Emil Pfeifer zu Cöln den Charakter licher Stufen der zinkommenstener unerhoben bleiben. er Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und edizinal⸗

von C. M. v. Weber. Vasse coprice von Anton 2 24—

gon C. M. p. .,— ze coprie Anton 30. April c., Vormittags dem 2 ifizirten 8

Walmer-Theater. Mittmoche Zam 40. M. Febinsetr (usfgsescütrt von Müller⸗Berghaus). Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Aachen, den 17. März 1869 Uhr. als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 1““ r1S der Klassensteuer ist ge⸗ e 8 Üainj Angelegenheiten

88 A11A14“”; Se. 148 e K. ladungen und dergl. Der klägerische Anwalt: 6 Berlin, den 23. März 1881 8 setzlich festgestellt auf 7467 100 000 % 1 2 m e 3

Febre b v“ 8 Merg 56 1.“ erlin, den 23. . 8 Reklamati d Rekurse ent⸗ “¹“

„Lohengrin gner. itliche Zu zeröff 8* 4 Der durch Reklamationen un sa önigli inzial⸗S

Eö“ 1“ Der ne Eeung. vertreten Der Verichtoflicht Se. Hoheit der Prinz Herrmann 829 Socsen. standene Ausfall gegen den Normalbetrag des K An sämmtliche Königliche Provinzial⸗Schulkollegien. .Fr 2esare Hemnfe, ase aan9. veten 1 Sa eiber: Weimar it gestern Nachmittag nach St. Petersburg weiter⸗ Jahres vom 1. April 1880/81 ist festgestellt auf 750 924 Bekann t m achung.

Tünnes Srmeßnge grafe Chere wertes n . . S ine denk. gene halh nach unbekannte Ehefrau gereist. 8 8 sind zusammen 42 8⁵0⁰ 924 Der Meldung sind beizufügen

SFene Akten u. 20 Bil⸗ richts⸗Referendar Gustav Vogt (Liegnitz). falls hier wegen vbscher Vert seen 5 18288] 3 2 8

Musik von Frl. Traudchen Mehl mit Hrn. Rechtsanwalt trage auf Ebescheidung: das Vand⸗ 58 en An⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Auf den Bericht vom 26. Februar d. J. genehmige Ich dem Jahre 1880/81 nach der Be⸗ 2) ein Lebenslauf,

d' Aubel. Dekorationen von Lürfemuhee 0 Zenri] Heinrich Standt. (Nievenheim —Solingen). trennen und die Bekiagte für den des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom ierdurch, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe der Stadt kanntmachung vom 25. März 1880 Feee S Lehrerinnen⸗

und zu Bild 2, 4, 8 9 11 der Aeige eee⸗ fach ger⸗ I 8. zu erklären, und ladet die Beklagte zur e Snne n Eheleuten Wilhelm Se zu deren Aufnahme die Stadt durch Ler ErsedSamut. A. 18395 ““

wig. i ͤ“ Hart⸗ ungs⸗Che ar Schreiber (Göt⸗ lichen Verhandlung des Rechtss⸗ vs und Maria, geborene Küpper, erstere 8 4 77 (Gesetz⸗Samml. für leichende Mehrbetrag von. . 8 bildamg f is 1 in Berlm. Kostüme nach Pariser Figurinen tingen Verlin) g cchtsstreits vor die 13. Civil⸗ früher Handelsmann, letztere ohne Geschäft, Beide Aüum vom 19. e 9 88 vüüeseecan auf vier Pro⸗ deen der Betrag von. 467 . 5) ein Zeugniß über die erlangte turnerisce

angefertigt unter Leitun 3 a ewaank ’. kammer des Königlichen Landgerichts I. zerli 8 2 Si. ächti 1 1 b b 8 8— 8 3 r Leitung des Ober⸗Garderobiers Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisschulinspektor auf den 14. Juli 1881. Mrichrn⸗ 19 zu Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit den Seite 15) ermächtigt worden derbehaltlich aller sonstigen Be⸗ um welchen sich das Veranlagungs⸗ 8 und bei Lehrerinnen auch über ihre 85 Seiesannen,; nen, welche ni ie Befä⸗

4 9 14. 8 Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Dr. Rohrer (Berlin). Hrn. Dr. Kolaczek mit der Aufforderung, einen bei

EEI is im Allgemeinen Preuß. Land nd i ß ent herabgesetzt werde 1 b 8 V anen aus w Baletmeist edelue. In S f S . 8 m i/ Preuß. Landrecht und im Preuß. zer a 8 ez 1880/81 in enigen Bewerberin Fnt vamm. d Beeaneh, PnS n Dr. Lindenau Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. esrair Fl 8 18600 bestimmten Foheh aus⸗ stimmungen 12” ged nma vne shcßonbe, Berichtigung bia b der geiüeng von Schulunterricht nachweisen, ein mähiate Preife Fö9 ib⸗ S,ai. E. (Beerenstein bei EI1““ nrdzng ö 11Se.naJ.Ea wird dieser Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht)z: dessetbem bs. erece getilgten Obligationen den rheen der⸗ eines vorgekommenen Irrthums er⸗ 8 amtliches Führun bzenignib. Hroße nit wallet in 4 jatzgräber. Landrath v. Bismarck (Briest). 1 r, es Seeäöeel. Steinhä . 1 G bligationen bestimmten höht hat erlin, den 18. März . 8 Geühe 8 düiben 8 8, 2kten n. 80 Pllremn. Cesorhen: Hr. Pessr euce⸗ 8 Morich (Braun⸗ ween Vach nagl. 8ne uns Reegbattfue den Nan nn lünbigen gncedan die 1 sid zusammen 13 862 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ die Hof Mufükalienbandlung der Heelen Bea n. dhe. .ee; 3. D. Wil⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 18244] 1 Betaationen 8,2 Magistrate der Stadt Lauban nicht bis zu und verbleiben 42 837 062 e Bock zu richten. 4 Heinrich v. Reuß (Nordhausen). Civilkammer 13. gndie. Ehefrau des Schlossers Anton Somers, einem von demselben sestzusetzenden Termine zur Abstempelung Veranlagt sind für das Jahr 1881/82. mtzht e“ vn2 10p rage⸗ Steckbrief d u [8222 Oesfentlich Zustell n. vffthezorf .-Ie auf 4 Prozent eingereicht gwes mithin mehr 1 067 056 . mn teckbriefe un nter rs iche Zustellung. 18 Uerangaf⸗ ann auf Gütertrennung und 4. März . 3 5 1 2 Ei Ke Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel [8235] suchungs⸗ Sachen. Die Frau Horn, Ernestine Wllhelghiine, geb. Hüb⸗ v. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Berlin, den 7. M. Wilhelm. b Hiernach würden, um die I Soll Einnah 2 von 3 dbi⸗Lhan⸗ H- eemmn „Raabe. Cyprienne. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen dier Z“ Hering Ueen noe ne re i mat 1881, Baratttags 9 von Bismarck. Bitter. 8 2 Hahresstener zu entrichten sein: Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie, Dive üͤstsp 2 1 Nhi12432 1 2 8 3 t Abwo . r, Civ bnigli 8 t : 68 - Sa:deb. (Ee siaden unr noch T 8 ausmann Louis Heinrich Lesser aus Lands⸗ lebenden Ehemann, den Acbelter Ferdinande Vue⸗ gerichts zu Düfseldorf anberaumt Heshvt⸗ iies 8 An die Minister für Handel und Gewerbe b 2 Mark 922⁄1 %% Pfennig. Frhr. von Schlotheim, kommandirender General des ngen berg a. d. W., welcher flüchtig ist, ist die Unter. Horn, früher gleichfalls bier, wegen böelicher Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts: des Innern und der Finanzen. In Folge der gesetzlich vorgeschriebenen Abrundung KI. Armee⸗Corps, nach St. Petersburg. II. des Gesetzes vom 12. März 1877, Gesetz⸗Samml.

statt.) 1 7

EE verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften Band der Ehe zu t 8 7 8 v“ Ien, henee. tbsnchr Bates b (und in das Stadtvoigtesgefävanie haften er Ehe zu trennen und den Beklagten für 8 88 11. März d. J. will Ich den von 1. A. 881 1 8 . : Letz goncert fister, vaniß zu Berlin abzu⸗ den allein schuldigen Theil zu erkl 22 1b Auf den Bericht vom 11. z 8 2 b Mark der der Sjöbrigen Klavtervirtvosin Il vüth. eeerg. Berlin, den 16. Mär, 1881. Königliche den, Beklagten zur mündlichen Verha 82 L“S 18e9 skräftig P0 d web. e der Oberlausitz am 23. Dezember bestimmt worden, 2 ark 88 Pfennig auf je 168 die Aus⸗ Bekanntma chungen unter Mitwirkung der ön 1“ I he Landgericht I. Beschrei⸗ Rechtsstreits vor die 13 Eibiikammer des geonier⸗ des 8s escserintgns veshen 9 8n gefaßten, in der Anlage zusammengestellten Beschlüssen, nvel Ja vun dugchertrichten, nd838 109, Mark auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Irs, und Bettd Mossen und der Herren Josef Kotet mittgl., Hüere brace hare dene gen, Statur lichen Landgerichts 1. Berlin 712. Män 1881 ist zwischen den Ghelenlen Lemrün . J. gesthtreffend die Auflösung der Feuer⸗Sozietät des gleichung des Ausfalls, welcher 8 Auf Grund des §. 12 des Neichsgesetzes gegen die gemein⸗ 7 Uhr. e mittel, Haare braun, Bart brauner Schnur⸗ und auf den 14. Juli 1881, R chmit A 1 zwischen den Cheleuten Heinrich 8 8 f 1s Oberlausitz beremet dem nächsten Jahre vorzubehalten. Auf Grund de §. Reichsg 1 1n B r 1 Fosckenkart, Augenhranen brau ir der Aufförverung ein afttogs 12 t Uhr, Arnold, feßber Banunternehmer, und Minng, ge⸗ preußischen Markgrafthums Oberlausit, ee ür 1881. efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ .hbet.. . en, 2. 89. 2 & ase gersbalich, Mland aens nnt cn gha ans. Salchte farlesnre gnwell n dehrden dgevachken AEh 1 le Rerbanch hüle⸗ grs I Berlin, den 21. Mee am geinister. gelabeliches wird hierdurch zur Ffentlichen Kenntaiß gebracht, Leirzigerstraße 37, und Unter den 8 8. 2 dü-Ler- oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe ge⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Landrechte und im Geset i allgemeigen reuß. Berlin, den 14. März .“ Bitter. daß die in London erschienenen Flug er mit der Ueber⸗ Inpalidendark, Markgrafenstraße 51a., und an der sund, Sprache deutsch, Kleidung unbekannt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht enthaltenen Folgen aus 98₰ vom 16. April 1860 Wi Ihel m. 1 8 schrift: „Fremdenführer“ (Abdruck des Artikels „Auf Kasse des Etablissements. I. Parquet 3 ℳ, II . Berlin, den 19. März 1881. 1 ichtsschrei 2— Pr- 3 enhen. 8 Der Minister des Innern. 1 8 13 Schritt und Tritt faule Schäden“ aus der Nr. 7 der in (Vheline) r.A *.vne 6,3 eae 6—2 Geri Huchwald, han⸗ 1e n,e 80,9882. eeexsec 856 Im v rm; Ministerium der geistlichen, u 8 ücs London erscheinenden Zeitung „Freiheit“ vom 88 v-e und Hugo Dechert (Cello). Anfang Steckbrief. Gegen die unten beschriebene erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., v11“*“ von Puttkamer. Medizinal⸗Angelegenheiten. d. Js.) und „Wozu noch mehr Papier?“ (Abdruck des 88 a. 43— p geb. Crwilkammer 15. [8216] Bek 1 An den Minister des Innern. Soui Der Dr. Holdefleiß ist zum außerordentlichen Pro⸗ gleichlautenden üUr -- 8 21 28 Nüune 5 ie n. mberg, welche süchtig ist, ist (s22 e t .“ des 30. Inni 1881 wird die Feuer⸗Sozietät haes J 8 sovhis Fakultät der Königlichen Univer⸗ vom 5. März d. Js.) na 8 es ge ,1 8. die Untersuchurg haft weg . 8221 ekanntmachung. 1) Mit Ablauf des 30. 2 fessor in der philosophischen Fa g . 6 ,be, esecha NSee. KevgeEPnaen⸗ des 82 . nind B.-, enennünterschlagung 8. u8e .b von Der Rrchtsauwalt . L.g,mag Lud⸗ 8 de i,nec 8 Hheklansa avfaelg,zhllar. sowie sitat 8* Breslau 4.— Seh. ., ghms asium zu Attendorn unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten ug. zet: Cardou, der Bagnoflücht⸗ in daß Weikerzefängniß zu Berlin, Barn⸗ lein⸗Döhren (Amt Liebenbu 1 wig Alexander Bnrchardt ist heute verstorbeu: Xb.⸗ innerhalb de ie Wahl des Oberlehrers am Gymne n, den ist. ling. Nr. 10, abzul efern. Berlin 8 Barnimstraße 80 B enburg, Landdrosteibezirk in der Liste d ’. die Immobiliarversicherungen auf dem platten Lande, innerba . irektor der Realschule I. Ordnung in Berlin, den 22. März 1881. Nr. 10, abzul 3 „den 16. M. 18 Hlldesheim) steht zur förmlichen iste der bei dem Koöniglichen Landgericht Soztetö latten Landes/ Dr. Schröter, zum Direktor der . 22. März Loönigliche Staatsanwolt chaft beim ganrteict n. Plan⸗Rezesses Termin an auf Len Crbssahng des eee zugelassenen Rechtsanwälte am heutigen Freeag Sciefter, geden ae Feebilerreasicerncgen atat der nr. ahe ist bestätigt worden. 8 der höheren 1 u“ 2 re an

Stadt-Theater. Mittmwoch: 11. .½„ Beschreibung: Alter 27 Jabre, Größe 1 m 50 Mittwoch, den 4. Mal d. Tage gelöscht. 3 b ämmtlichen Städte der Provinz eförderung des bisherigen Lehre Zum 11. M.: Statur klein, untersetzt, Haare dunkelblond, Angen⸗ Morgens 10 Uhr, J., Berlin, den 19. März 1881. Klädes auf die seeen. He aahn . saenn gehehi Ende April 1881 maveschele am hterplatz in Vreslau, Robert Ulbrich,

Durchlaucht haben geruht. 8 . 1 übe⸗ 3 te . 1 b run ichtsfar n. - —’ b 8. g Sonieta ten Hypolbekengläubiger f 1 11“ 8 v“ gesund, Sprache deutsch. f 7 Gs werden bierdurch die unbekannten pfandalän⸗ [5217] ]; r. 2 daselbst ist genehmigt worden personalveraäͤnderungen

GCermania-Theater. (um Wei u bie 8 1 8 22 einbergsweg.) biger und diejenigen dritt Bekanutme b 8 W““ breuhische Urmee. e..an⸗Thekbraen a rx ex. ür die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche in Gemäßtheit genennu Ar vürmmk und Versenungen.

Mittwoch: Gastspiel des Frl. Bonné d8 92 Guts⸗, Dienst⸗, Erkenzi e 1 8 F Flchbag. Der Rltienbupiker, Poffe ma weeen. 8298. Lehnb, und Febeskemreiciolger. vdee eshefren ale der Serailonandttenr a. D. Cail Hetarich 2) Zar Abwickelung aller, bis u dem Zeitt unkte der Aufloͤsung 75 Centralbl. d. Unterr. 18 9s 8 . Ge 1 1 b aiger, b b 3 sctungen u der erfor⸗ lements vom 21. August 1875 entral Berlin, 12. März. Fritsch, Pr. Lt.

sarng Steckhrjef. gen den unten beschriebenen 3 ger, oder aus sonstigem Boehncke bier ist heute in die Liste der bei dem euntstandenen Sozictäts⸗Verpflichtungen und zur —1 877 ds Keeal ves vom Frübzahr 1881 zu Berlin abzuhalten 12.1.*,. zn 87. Tie Cfsistenh el den Fewehr⸗

in, 3, Abtheilungen (6 Bildern) von D. K. Grunde Fiamit B G b Kali t Grunde eine Einwirkung auf die unterzei sj 3 BI N ten

sch. Sattler Stanislans Lesscznnski aus Konarski. Theila⸗ f die Ausführung der unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte derlichen Beiträge bleiben die d vnd Ben erDan Abwicke⸗ iter abe ich Termin auf d reitag, den 13. Mai d. Js. und 1., —e, vesi,d abrisen, ju zupiinann besbedert. Fragb,

w 7 8 on. Bat.

Musik von Conradi 8h. . staa Dief⸗ welcher flüchtt, ist, ist die Untersuchung ung und Verkoppelung zusteht, ausgefordert, eingetragen. eg ung, Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 8 Unrerschlazune 134 Lveeneee wegen in diesem Termine zu erscheinen und lge wascger Pasewalk, 18. März 1881. beene en Salefeganeg., am 30. Jurvi 1882 beendet sein. igende Tage anberaumt. Haupim. von der 2 Ing. Jasp. und Comp. Chef im . selben zu⸗ —— ugt. 8 8 n W Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung Königliches Amtsgericht. 8 8 1e— Rücerstattung der von den Ständen der prea⸗ so 422 der in einem Lehramte stehenden Bewerbe⸗ Nr. 6, unter Stellung à la euit; der genannten Ing. Insp. 1—— 8 . gteie rorzuhringen, unker der Verwarnung, daß Diejenigen, fischen Oberlausitz geleisteten Zuschüfse bei Atwickelung des Geschatte rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens 5 1. April er. ab als Milit. n danr, adeneze henn, s6 ein Ueberschuß ergeben, so verbleibt derselee dem Kommunal⸗] Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mandirt. 15. März. v. Gottberg, Gen. Li.

landtage zur freien Verfügung.. 8 8

1