1881 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung.

In der beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz andängigen Theilungssache der Eheleute Johann Meisenheimer, Schneider, und Helene, geb. Mann, Beide früher zu Stromberg, jetzt zu Mainz wohnend, Kläger,

Ügör die Kinder und Erben der zu Stromberg verlebten Eheleute Karl Bechtolf, Schlosser, und Elisabeth, geb. Mann, und Konsorten, darunter auch die Eheleute Hypolit Schmidt, Fabrikarbeiter, und Katharina, geb. Mann, Beide fruüͤher zu Paris, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, Beklagte,

hat der mit den Theilungsverhandlungen betraute Königliche Notar Justiz⸗Rath Schaefer zu Strom⸗ berg zur Fortsetzung und Abschluß der Theilungs⸗ verhandlung Termin auf Mittwoch, den 4. Mai 1881, Vormittags 8 Uhr, auf dessen Amtsstube zu Stromberg bestimmt, zu welchem Termin die obengenannten Eheleute Hypolit Schmidt und Ka⸗ tharina, geb. Mann, auf Anstehen von Friedrich Mann, Feldhüter zu Stromberg, hiermit vorgeladen werden.

Coblenz, den 19. März 1881. 7

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[8528] Königliches Amtsgericht Brackenheim. Bermögeus⸗Geschlagnahme. . 8 rua Durch kriegsrechtliches Urtheil vom 1881 wurde das gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen

[8543]

des Karl Fischer von Botenheim mit Beschlag belegt, was biermit veröffentlicht wird. Den 21. März 1881. 8 Adam, H. R.

[8529) Bekanntmachuug. Durch Urtheil des Kriegsrechts der Garnison Ludwigsburg vom 25. Febr. d. J. wurde das Vermögen des fahnenflüchtigen Heinrich Ludwig Hopf, Fabrikarbeiters von Oelbronn, mit Beschlag belegt. Tlaulbronn, den 17. März 1881. K. Würt. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Mörz.

[8530] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kriegsrechts der Garnison Ludwigsburg vom 5. März d. J. wurde das Ver⸗ mögen des fahnenflüchtigen Christian Jacob Haug, Schusters von Derdingen, mit Beschlag belegt.

Maulbronn, den 23. März 1881.

K. Würt. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Mörz.

[8531] Bekanntmachung. 8 Durch Uribeil des Kriegsrechts der Garnison Ludwigsburg vom 23. Febr. d. J. wurde das Ver⸗ mögen des fahnenflüchtigen Karl Adolf Stroh⸗ acker, Mechanikers ars. Oelbronn, mit Beschlag belegt. Maulbronn, den 17. März 1881. K. Würt. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R.: Mörz.

u6

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc.

[7931] Bekanntmachung. Der beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot vom 1. April 1881 bis Enbe März 1882 eintretende Bedarf an Fuhren bis zu 4 Gespannen à 2 Pferden täglich 1 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die dem §. 3 der Bedingungen entsprechenden Offerten sind postmäßig verschlossen bis zum Termin den 30. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau, Kruppstraße Nr. 1, einzu⸗ reichen, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht

ausliegen. 8 i 18. März 1881.

und stählerne Maschinentheile, alte schmiede⸗ und

müssen postmäßig verschlossen und auf der Adresse

Es soll den 5. April d. J. im Henkel'schen Kruge hier nachsteh ndes Holz: 1) Begang Theer⸗ ofen, Jag. 2. 5. 16. 536 rm Kiefern⸗Scheitholz, 68 rm Kiefern⸗Knüppel I., 306 rm Kiefern⸗Reiser⸗ holz I; 2) Begang Chacobsee, Jag. 37. 49. 58 rm Erlen⸗Scheit und ⸗Knüppel, 354 rm Kiefern⸗ Scheit und ⸗Knüppel; 3) Begang Dammendorf,

ag. 72. 79. 83. 84. 90. 315 Stück Eichen⸗ angnutzholz V. —III. Kl. mit 220 fm, 440 rm Eichen⸗Scheit und ⸗Knüppel, 20 rm Aspen⸗Scheit und Knüppel, 448 rm Kiefern⸗Scheit und⸗Knüppel, 149 zm Kiefern⸗Reiserholz I.; 4) Begang Plan⸗ heide, Jag. 107. 263 rm Kiefern⸗Scheit und Knüppel, 177 r1m Kiefern⸗Reiserholz I. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit einlade. Dammendorf, den 22. März 1881. Der Oberförster. Baumann.

w““ Auktion. Am 29. März er. sollen in der biesigen Königl. Artillerie⸗Werkstatt von Vormittag 10 Uhr ab fol⸗ gende für Werkstattszwecke entbehrliche resp. un⸗ brauchbare Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: Verschiedene Maschinen, als: 1 horizontales Schleifsteingestell, 1 komplete Kohlenwäsche, 1 Cir⸗ kularscheere, 1 Kreissäge, 1 Eisenbandsäge, 1 Um⸗ druckpresse, diverse Stoßwerke, und andere Maschi⸗ nen; ferner: 1 Markenkontrolapparat, gußeiserne

ußeiserne Reststäbe, alte Schmiede“⸗, Schlosser⸗, ischler⸗, Sattler⸗ ꝛc. Werkzeuge, alte Maschinen⸗ riemen, Kohlenschaufeln, Geschirrstücke, altes Tau⸗ und Strickwerk, Gummiplatten, Filz⸗, Leinen⸗ und Tau⸗, sowie Fischbein⸗Abfälle, diverse Beschlagmittel, ca. 11 200 kg altes Schmiedeeisen, Blechabfälle ꝛc., 10 000 kg Stahlblechabfälle, 3000 kg Stahlabfälle, alter Stahl in Feilen ꝛc., 8000 kg Lederabfälle in kleineren Partien, 500 kg Glasbrocken, 300 kg Schieferbrocken, 2000 kg Stahldrehspähne, 800 kg Lederspähne, 1200 kg verzinnte Kupferabfälle, 20 000 kg Schweißschlacken, sowie 6000 Stück höl⸗ zerne Spatenstiele.

Spandau, den 17. März 1881.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt

[8229] Bekanntmachung. Es soll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher auf Donnerstag, d. 7. April 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde Termin anberaumt ist, die Lieferung von „620 kg Paraffin“ in Theilbeträgen für acht, in den Bedingungen näher bezeichnete Artillerie⸗Depots und zwar franko der betreffenden örtlichen Bahnhöfe an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. 1 Schriftliche Offerten nebst Proben werden bis zum Termine entgegen genommen. Die ersteren

mit dem Vermerk: „Submission auf die Lieferung von 620 kg Paraffin“ versehen sein.

Die Bedingungen liegen zur Einsicht offen und können gegen Entrichtung der Copialien abschrift⸗ lich bezogen werden.

Erfurt, den 21. März 1881.

Artillerie⸗Depot.

[7930] Vormittags

8 Submission. Mittwoch,

den 6. April er.,

erkstatt zu Deutz circa 6800 kg Lederabfälle im Wege der öffentlichen Submission an den Best⸗ bietenden verkauft werden. Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: „Submission auf Leder⸗ abfälle“ versehene Offerten sind bis zum genannten Termin der unterzeichneten Direktion portofrei ein⸗ zusenden. Die Bedingungen können hier eingesehen resp. von hier bezogen werden. Deut, den 16. März

Berlin, Artillerie⸗Depot

[8532] Halle

Am Mittwoch, den 27. April d.

de⸗Waldungen des Regicrungsbezirks Trier zur öffentlichen ahae b 1 nab. Aus Königlichen Forsten:

r. Ctr 1 der Oberförsterei Wadern

2 Saarburg

Osburg Trier

I. Landkreis Trier. Bürgermeisterei Gemeinde Welschbihig⸗Ralingen Sflloela

ca. Ctr.

N

2 1 2 Edingen 5 Ralingen 6Z Pluwig 7 Franzenheim 8 ockweiler ernscheid Irsch ilsch 1“ lingen n Tarforst Mehring Lofüasch nsch Schleidweiler Orenhoven em mer cond öhren

ich

4 15 Mehring 16 5

17 8

18 Schleidweiler 19 6

20 8

21 Schweich

22 5

23 . 24 Hermeßtkeil 25

eskeil üsch 26 Rascheid

7 Geisfeld

28 29 3 Hinzert

Verlangen die nöthige Auskunft zu ertheilen, vora der Bersteigerung anwohnen, um rücksichtlich der

Auskunft zu geben. rcer. den 17. März 1881.

Die betreffenden Königlichen Forstbeamten werden bei der nesgen bs. 28,☛ά

Lohe aus den Gemeinde⸗Waldungen die erforderliche

Königliche

Großer Eichen⸗Lohrin J., Vormittags um 10 Uhr, wird zu Trier in der aus Königlichen und Ge⸗ Versteigerung ausgesetzt werden, und zwar:

des Café Germania (Fleischstraße) nachstehend verzeichnete Eichenlohrinde 530

. 1590 B. Aus Gemeinde⸗Waldungen:

SSssessssssssssssssesssssssssss

1881. TDirektion der Artillerie⸗Werkstatt.

den⸗Verkauf in Trier.

Ctr. Wittlich ca. Daun Balesfeld .

r. Oberförsterei

7%

Gemeinde Bierfeld . Castel . Sitzerath Beuren Bescheid Naurath Lorscheid Südarn Büdlich Breit Trittenheim Leiwen Koewerich Clüsserath Thoernich Merzig. Düppenweiler Beckingen Keuchingen Besseringen Saarhölzbach Beäachem Rimlingen Losheim Rissenthal Niederlosheim Untermorscholz Wadrill 2

Duamma

Nr. Blürgermeisterei 31 Otzenhausen

33 8.

34 Beuren

36 37 Farschweiler Heidenburg

41 Leiwen⸗Trittenheim 42

II. Kreis 46 Haustadt 47

48 Mettlach 49 5 50 8

51 Losheim 52

53

54

55

ussichtlich werden auch d

ehn Uhr, sollen in der Königlichen Artillerie⸗ 8 9

400 400 1340

ca. Ctr. 400

50 450

Pferde⸗Auktion. Die diesjährige Auktion von Graditzer Gestüt⸗Pferden soll Montag, den 4. April von Mittags 12 Uhr ab auf dem Königlichen Gestüthofe zu Graditz bei Torgau stattfinden und zwar werden ca. 60 vierjährige und ältere Hengste, Wallache und Stuten incl. mehrerer junger, zu Rennzwecken geeigneter Voll⸗ blut⸗Pferde, sowie einige Fohlen zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren und wird das Nähere über Abstam⸗ mung u. s. w. derselben aus den, vom 15. März d. J. ab im Höniglichen Ministerio für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten zu Berlin, im Union⸗Club und Tattersall zu Berlin und hier in Graditz in der Gestütsexpedition zur Empfangnahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein. Am Auttionstage werden bei Ankunft des Zuges von Leipzig resp. Halle Vormittags 10 Uhr und von Cottbus resp. Berlin, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten am Bahnhof Zschackaun Wagen zur Abholung bereit stehen. Der Königliche Landstallmeister. Graf Lehndorff.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Auktions⸗ Anzeige. Am 30. März cr., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Bahnhofe zu Stargard i. P. gegen sofortige Baarzahlung an den Meist⸗ bietenden öffentlich verkauft werden: unbrauchbare eis. Achsen mit Rädern, eis. u. stähl. Radreifen, Gußstahl⸗Scheibenräder, Schmelzeisen, Gußeisen, Stahlbrocken, Drehspähne, Siederohre, Rothguß⸗ spähne, Kupfer, Zink, Makulatur und diverse an⸗

Gegenstände. Die Verkaufsbedingungen nebst spe⸗ zieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Gegenstände sind im Termine und vorher auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien mit 10 von der Registratur unseres Central⸗ bureaus hierselbst zu erfahren resp. zu erhalten. Ein Exemplar derselben liegt in der Redaktion des Deutschen Submissions⸗Anzeigers, im Bureau des Berliner Baumarkts und in der Börsen⸗Registra⸗ tur in Berlin zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus. Stettin, den 10. März 1881. Königliche Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekaunntmachung.

Aufkündigung von Brandenburger Stadt⸗Obligationen. Folgende heute ausgelooste Brandenburger Stadt⸗ Obligationen nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866: Serie I. Litt. C. Nr. 35 38 56 70 99 à 300 ℳ, Serie II. Litt. B. Nr. 93 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 57 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 141 166 à 150 ℳ, Serie III. Litt. C. Nr. 81 84 97 115 à 300 ℳ, Litt. E. Nr. 202 à 75 ℳ, Serie IV. Litt. B. Nr. 14 à 1500 ℳ,

und 168 à 75

dere unbrauchbare und brauchbare Msterialien und

Litt. E. Nr. 149 154 155 156 157 163 166

Serie VIII. Litt. C. Nr. 34 144 156 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 238 à 150 ℳ, Litt E. Nr. 279 à 75 ℳ,

Serie IX. Litt. C. Nr. 21 22 72 85 144 z 300 ℳ,

Serie X. Litt. C. Nr. 77 78 à 300 ℳ,

Serie XI. Litt. C. Nr. 33 à 300 ℳ, 8

Serie XII. Litt. C. Nr. 56 126 127 135 149

à 300 ℳ,

Flitt. D. Nr. 180 181 187 à 150 ℳ, Litt. E. Nr. 201 202 223 à 75 ℳ, werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1881 gekündigt mit der Aufforderung, am 1. Juli d. J. oder später, deren Nominalbetrag bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse baar in Empfang zu nehmen.

Die vorgenannten Obligationen sind nebst den da⸗ zu gehörigen, nach dem 1. Juli 1881 fällig werden⸗ den Coupons und nebst Talons in coursfähigem abzuliefern, der Betrag der etwa fehlenden

oupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Mit dem 30. Juni ds. Js. hört jede Verzinsung der geloosten Obligationen auf. Restanten von früheren Ausloosungen:

Serie III. Litt. E. Nr. 208 à 75 2 seit 1. Juli Serie VI. Litt. C. Nr. 255 à 300 ℳ] 1879. Brandenburg a. H., den 17. März 1881. Der Magistrat. 8 Reuscher.

Cöln⸗Mindener Eisen⸗

bahn. Zinsenzahlung. Die

Einlösung der am 1. April

cr. erfallenden halbjährigen

. Zinscoupons der Prioritäts⸗ zr. Obligationen III., IV. und VI. Emission Litt. B der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahngesellschaft erfolst in Berlin bei der Haupt⸗ Seechandlungskasse, in Hamburg bei der Nord⸗ deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Königl. Eisenbahn⸗Hauptkasse in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden, in Cöln bei unserer Haupt⸗ kasse (Domhof 48) Vormittags. Nach dem Ia. April cr. erfolgt die Einlösung ausschließlich bei der Haupt⸗Seehandlungskasse in Berlin und bei unserer Hauptkasse. Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geld⸗ betrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 13. März 1881. Königliche Direktion.

[8461] 8 8 8 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn-

In Gemäßheit des §. 20 des Statuts bringt der Ausschuß hiedurch zur öffentlichen Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1880 zu zahlende Dividende auf 34 Mark pro Aktie festgesetzt worden ist.

Lübeck, den 24. März 1881.

Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die von dem Ausschusse der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr 1880 auf 34 Mark pro Aktie festgestellte Dividende ist

Serie V. Litt. B. Nr. 21 über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 146 156 241 à 300 ℳ,

Litt. E. Nr. 438 à 75 ℳ, 8 Serie VI. Litt. C. Nr. 240 245 266 388 389 390 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 297 400 à 150 ℳ, Littt. E. Nr. 328 à 75 ℳR.,, 8— Serie VII. Litt. C. Nr. 20 30 150 à 300 ℳ,

Litt. D. Nr. 186 à 150 ℳ, Litt. E. Nr. 250 288 à 75 ℳ,

egen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine de der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe zu Lübeck, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, sowie bei der Billetexpe⸗ dition auf dem Bahnhofe zu Oldesloe an den Wochentagen vom 1. April d. Js. ab, Vormit⸗ tags von 10 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Lübeck, den 24. März 1881. Die Direktion.

[8488]

Bilanz p. 31.

National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Dezember 1880. P aalve.

Aectiva. An Cassa-Conto Kassenbestand. Gffereten⸗Conto Effectenbestand im Courswerthe 681 073. 50 V zum Nennwerth

von . angenommen Aö““ Cambio⸗Conto Wechselbestand. Conto⸗Corrent⸗Conto 11611“*“* en

nkündbare

Hypotheken 25 908 113.

Kündbare Hypotheken 1 110 238.

Gruudstücks⸗Conto Gesellschaftegrundstücke große Wollweberstraße 30 und Pa⸗ radeplatz 12, abzüglich der Uneprnsatloaz⸗ vpothek u. der bisherigen Abschreibungen 135 240.

1 380. onto

27 018 351

nach diesjähriger Abschreibung voeon Mobilien⸗ n. Utensilien⸗ Bestand des Vor⸗ jahres. 3000. 500.

nach Abschreibung von .

Aus dem Reingewinn erhalten

von Borcke.

597 312 60

661 500,—

45 567 Hypotheken⸗Depot⸗Conto 32 795 47

SET88807

a. die Inhaber von Geschäftkantheilen des vom 1. April 1881 ab zur Auszahlung IE 5= 8 uldner 4 mindestens ein Jahr bestehenden Grundbuch⸗Darle Üh begnb Der Borstand. Uhsadel.

gg X“ er Capital⸗Conto 6 2 Geschäftsantheile der Genossen. 900 900 Reservefond⸗Conto Bestand ultimo a 255 276. 38 ugang im Jahre V1 3 1880 ö“ Extra⸗Reservefond Conto

263 154 92 [100 00-

V Kautionen für noch nicht reguli⸗ rungsfähige Hyxpotheken Amortisations⸗Conto der unkündbaren Hypotheken. 260 376. 35 der kündbaren Hypotheken 30 540. 60 Pfandbriefs⸗Conto in Cirkulation befindliche Pfand⸗

.ℳ 198988 100. 6 334 200. . 28255.

Coupons⸗Ceonto noch nicht präsentirte Coupons. Dividenden⸗Couto noch nicht präsentirte Dividenden⸗ ͤö11“ Depositen⸗ und Sparkassen⸗ onto gegen längere Kündigungsfrist niedergelegte Kapitalien nebst aufgelaufenen Zinsen Reingewinn pro 1880 K 89 950. 28 abzüglich der dem Reseroefond zu⸗ efallenen und ob. aufgeführten 7 878. 54

412 249 35

25 212 700— 463 518 99

5 727 50

2* * *

82 07174 8860

7 % Dividende oder 21 Mark gegen Ginliefe⸗

elangenden Dividendenscheins Nr. 8, ihres entnommenen,

Vierte eichs-Anzeiger und

Berlin, Sonna

—ö—

Beilage Königlich Preußischen St

bend, den 26.

Der Inhalt die 1 Modellen rom 11. Januar 1976 ag6 9

Das Central⸗Handels⸗Re⸗

und die im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗R

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei ann durch alle Post⸗Anstalten, Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ,

er auch die im §.

6⸗Register

und Königlich Preußischen Staat

über d über den Markenschutz, vom 30. November vorgeschriebenen Bekanntmachungen

für

——

vember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend d re veröffentlicht werden, erscheint auch in 7224 24 x.

Mustern und

dem Titel

für das Deutsche Reich. an 71

Das Central⸗Handels⸗Register scheint i Abonneme⸗t veträgt 1 50 8 ear dne eenen. b Fchehnt Insert 5s preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

b Regel täglich. Dat inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

8 naz X“ W em Großherzogthum Hesse bezw. Sonnabends 18 Leipzig, veröffentlicht, die beiden ersteren letzteren monatlich.

Bekanntmachung.

ürttemberg u

(Württemberg) unter

Ahlden.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66

Firma: H. Narjes, mit dem Niederlassungsorte: üns als u Inhaber: der 8 einri arjes in Schwarmsted Ahlden, den 24. Mar sZümwatmstedt Königliches Amtsgericht. Roscher.

Bekanntmachung.

eingetragen die

Schwarmstedt,

8

Altenburg.

Im Handelsregister des vormaligen Herzoglichen

Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts

Altenburg i laut Beschlusses vom heutigen Tage sc

& Co. in Altenburg verlautbart worden. Altenburg, den 24. März 1881. Herzogl. Sächsf. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte

Nr. 3698 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft sowie bei

in Firma: Alwin Stahr & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Vollmacht des Kaufmanns Stahr, als

alleinigen Liquidators, ist erloschen.

In unser Firmenregister

Solnhofen und Nr. 12 801 die Firma:

M. Daeschler & Sohn

(hiesiges Geschäftslokal Dresdenerstraße 37) und: als deren Inhaber der Steinhändler Johann Daesch⸗

ler zu Solnhofen eingetragen worden.

Dem August Daeschler zu Langenaltheim ist für ist die⸗ selbe unter Nr. 4920 unseres Prokurenregisters ein⸗

vorgenannte Firma Prokura ertheilt und

getragen worden.

In unser Firmenregister

Berlin unter Nr. 12 802 die Firma: 8 H. Bentzke

(Geschäftslokal Blumenstraße 80/81) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Ventzke hier eingetragen worden.

Der Frau Jenny Ventzke, Berlin ist für vorgenannte und ist dieselbe unter Nr. registers eingetragen worde.

ke, geb. Brauer, zu irma Prokura ertheilt 1922 unseres Prokuren⸗

Der Kaufmann Carl Gustav Bauke zu Berlin hat für sein hierseldst unter der Firma: Danke & Schlösser (Firmenregister Nr. 1049) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Walter Ernst Bauk zu Varhn Pro⸗ kura ertheilt uad ist dieselbe unter Nr. 4921 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Eduard Knorr für vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren nlslchane in unserm Prokurenregister unter Nr. 250

Gelöscht ist:

„Prokurenregister Nr. 4643 die Franz EE1öA““ für die Firma: tto F. George.

Berlin, den 25. 89,8. 888f’8 Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 56.

I“

Prokura des

In unser vom 16. ds. M. die Firma:

dolf Förster’s Buch⸗ und Musikallen⸗ handlung, R. Weicke u Staßfurt und als deren Inhaber der Buch⸗

Ernst Richard Weicke daselbst eingetragen

Calbe a. S., den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht. 11M

Bekanntmachung. 8— irmenregister ist zufolge Verfügung ts. an demselben Tage unter Nr. 586

Bekanntmachung. In unserm Handels⸗(Firmen.) Register ist zu⸗ olge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 373

ie F . „Theod. Hub. Janßen“ it dem Sitze Goch 8 deren Inhaber

der Kaufmann Theod eingetragen or Hubert becahds zu Goch

Cleve, den 21. März 1881. Königliches Amtsgericht.

b Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heukigen Tage ist die

werden Sennee, er Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt

wöchentlich, die

Apotheker Friedrich

das Erlöschen der auf Fol. 194 eingetragenen Firma L. Franke

Zufolge Verfügung vom 25. März 1881 sind am

ist mit dem Sitze zu Zweigniederlassung zu Berlin unter

ist mit dem Sitze zu

ntt den S.. Ve der . h.

itze Goch und als deren Inhab Kaufmann . worden.

Cleve, den 21. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heu

in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführ

Gemeftesschaftoregüfter unter Nr. 10 eingetragen: Die

nd

Genossense aft“ mit dem Sitze 1 8 t dem Sitze in Lohausen. Dieselbe ve. hauf

kruar 1880 gegründet. Zweck derselben ist:

gemeinschaftlicher Garantie in lehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Personen, nämlich

1 1) Anton Küpper, späch te besen ) n Küpper, Gutspächte

8 8 WTT Lehrer zu Lohausen, Stellvertreter des Vereins vorstehers. 3) Balthasar Kürten, Stockum. 4) Heinrich Merx. Gastwirth zu Lo

Die ad 3) 4) und 5) genannten als Beisitzer. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den der Firma des Vereins ihre Unterschriften hin G Die Zeichnung hat rechtsverbindliche Kraft

ie

und mindestens zwei Beisitzern erfolgt

unrcrrurnnewe

2

8

rꝓ Darlehen,

bundene Sparkasse genügt

für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Bekanntmachungen

E1 Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts einzusehen. Düsseldorf, den 11. März 1881. Königliches Amtsgericht.

SFeen r wurde heute in ei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Mr. s8e ben. getragen, daß die in Ruhrort bestandene Zweig⸗ niederlassung der mit dem Happtsitze in Düsseldorf unter der Firma Wm. H. Müller & Cie. be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft am 31. Dezem⸗ ber 1880 aufglöst worden ist.

Düsseldorf, den 12. März 1881.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 986 eingetragen, daß zwischen Caspar Pyro und Daniel, genannt Eduard Stern, Beide Kaufleute in Düssel⸗ dorf wohnend, seit dem 1. März l. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Caspar Pyro & Stern“ er⸗ I“ Und daß spher derselben zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung d berechtigt ist. Se atui

Düsseldorf, den 14. März 1881. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 603 eingetragen, daß dem Reinhard Poensgen und dem Ingenieur Albert Walz, Beide hier wohnend, Sei⸗ tens der hierselbst unter der Firma Poensgen & Cle. bestehenden offenen Handelsgesellschaft Kollektiv⸗

prokura ertheilt ist.

Düsseldorf, den 14. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 987 eingetragen, daß zwischen dem Dachziegelfabrikanten Peter Odenthal zu Monheim und der Wittwe Bartholomäus Odenthal, Catharine, geborene Schwamborn, daselbst seit dem 1. März I. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mon⸗ heim unter der Firma „Peter Odenthal & Cie.“ ö daß jeder der Gesellschafter ur Zeichnung der Firma und zur Vertret Gesellschaft berechtiat ist. üsseldorf, den 15. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a./0. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a.O. Die unter Nr. 928 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: David Salzmann,

irmeninhaber Kaufmann David Salzmann rankfurt a/O., ist geloͤscht 21. März 1881 am 23.

zu zufolge Verfügung vom ärz 1881.

Gotha. Christian Gottfried Moßl⸗

als Inhaber der Firma J. G. Mo⸗ 1'en in Gotha ausgeschieden und sind der Töpfermeister ½ Moßler und der Toͤpfermeister Franz

b Nr. 289 des Handels⸗ (Fi . getragene Snrdes, d (Firmen“) Registers ein

öhler von hier alleinige Inhaber der Firma ge⸗

Franz Theodor Fonck daselbst, gelöscht

enossenschaft unter der Firma „Lohausen⸗ Stockumer Darlehns⸗Cassenverein, eingetragene

ist durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Fe⸗ In erster Linie ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfis⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter 8 verzinslichen Dar⸗ sowie Gelegenheit zu geben,

Der Vorstand besteht aus den 5 rachgenannten 2) Arnold Erren,

zu getragen. Stog b ausen.; 5) Balthasar Weyergraf, Landwirth zu Lohausen.

Die;

vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mind Beisit ist. Nur; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

bei Anlehen von 75 und darunter, Einlagen in die mit F Vereinskasse ver⸗ der ügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe Alle 1 werden durch den Vereinsvor⸗ steher unterzeichnet und im Düsseldorfer Volksblatt

b. nach der statutenmäß standes, ebenda,

Folium 768 in das Handelereaif 8 768 in das Handelsregister eingetragen

Gotha, am 22. März 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

er

tragene Genossenschaft, 1) Glasmaler Fen⸗ Vorsitzender, 2) Böttchermeister Stellvertreter des 3) Zolleinnehmer Kassirer,

Schubert zu Greifenberg 1. P. In unser Firmenregister ist unter Nr. 181: als Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo emcne9 8 8gr a./R., als Ort der Niederlassung: Treptow a./R. idermeiste 18 Firma: Hugo Kunowsky, 1 8 .u.“ 111“ vom 21. März 1881 heute ein⸗ 5) Glazschleifer August Babel Greifenberg i. P., den 22. März 1881. Sehhlarme iste. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung.

te

8 berg, Beisitzer. SGreifenberg 1. P. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 180:

als Firmeninhaber: der Apotheke zu Treptow a./R., potheker Paul Reder

r als Ort der Niederlassung: T 8 als Firma: P. Frrnas g: Treptow a./R., 1881 heute ein⸗

. zufolge Verfügung vom 21. März Greifenberg i. P., den 22. März 1881. Königliches Amtsgerich.

MHalle a./S. Handelsregister.

folgende neue Handelsgesellschaft:

Firma der Gesellschaft:

M. Bauchwitz

Sitz der Gesellschaft:

mit Zweigniederlaffuda n g8. eigniederlassung in

1 Röchtsverhälrne

Die Gesellschafter sind:

3 Sreifenberg . g

8 unser Firmenregister ist unter Nr. 183

als Firmeninhaber: der Scholl zu Treptow a./R.

Bekanntmachung.

1

Kaufmann Nathan

als Firma: N. Scholl, V1 ei zufolge Verfügung vom 21. März 1881 heute ein⸗ getragen. b Greifenberg i./P., den 22. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Halle a./S.

gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 1 an demselben Tage.

Greif’ „P. enberg i1. P Handelsregister.

In unper als Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns u Mori iett Rathans 16 Henriette, geb. Nathanson, zu Firmenregister als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., 1 als Firma: Moritz Wolffs Wittwe, zufolge Verfügung vom 21. März 1981 heute ein⸗ getragen. Greifenberg i. P., den 22. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg 1. P. Bekauntmachung In Fün e ist unter Nr. 179: als Firmeninhaber: der Apothek il 19 zu rese. a /R., 16ö6 als Ort der Niederlassung: Treptow a./R 1 als Firma: G. Rowe, 1239 zufolge Verfügung vom 21. März 1881 heute ein⸗ getragen: Greifenberg i. P, den 22. März 1881. 1240 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung

36 Halle a./s. ist unter Nr. 1822

Bezeichnung des Inhabers.

Maschinenfabrikant Auoust Fritsch zu Cönnern.

Ort der Nieder⸗

lassung. Cönnern.

1238 isenwagrenhändler Friedrich Walther zu Wettin. Wittwe Lorenz, Friederike, geborene Brandt, zu Wettin. Materialwaaren⸗ händler und Bäcker⸗ meister Grelfenberg 1./P. Belanntmachung. Hermann Haase Folgende in unserem Firmenregister bisher noch; zu Lettin. eingetragene Firmen: eingetragen: Nr. pxilhelm Beselin zu Greifenberg nr lolgende Firmen: 1 86 Nr. 54. Firma: H. J. 1 Nr. 9. H. Jaenicke zu Treptow a/R., Nr. 219. Firma: 8. X Zeebenen Nr. 14. Heinrich Zernbach zu Plathe, Nr. 297. Nr. 18. J. Schütz in Treptow a/R., Nr. 392.

Nr. 26. Abraham Fließ in Greifenberg. Nr. 397 Pomm., N.

Nr. 28. Nr. 29.

Lettin.

. Firma:

r Nr. Nr.

Nr. Nr.

424. F 647. 682.

g M. Flie⸗ iee a./R.,

d ermansn sfleuch in Treptow a./R., Nr. 33. Winkelsesser in Greifenberg i./ Pomm.,

Se. Nr. 37. Robert Bergin in Treptow a./R. Nr. 38. Eduard Wendorff in Treptow 2. ., Nr. Nr. iäpo 2. E. Krause in Greifenberg N.

mm., 2 Nr. 48. Hermann Wilcke in Greifenberg

i. Pomm., 1 Nr.

Nr. 71. F. Scheltz in Greifenberg i./ Pomm., Nr. 87. L. Rosenthal in Greifenberg i/Pomm., Nr. 94.

Inliuns Schulz

1/ Nr. 8 i. Pomm., Nr. 101. Eugen Berlin in Treptow a./R., Nr. 111. W. Domann in Treptow a/R., Nr. 82 Se. T. Gammert in Greifen⸗ m. erg omm., HMaolle a. s. andelsregister. Nr. 115. H. G. A. Schopper in Greifen⸗ 8 aüger berg i /Pomm., Nr. 119. . G. Zühlke in Greifenberg Po Nr. 122. Franz Borchardt in Treptow a./R., Nr. 126. L. Pape in Greifenberg e⸗ Nr. 128. Elieser Feilchenfeld in Greifen⸗ berg i./ Pomm., Nr. 142. A. Kiesow in Plathe sind zufolge Verfügung vom 21. März 1881 als erloschen gelöscht worden. meübtaitiih ¹ P., den 22. März 1881 önigliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachu Durch Beschluß der Consum⸗Vereins zu Gompersdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft, vom 27. Februar 1881: a. ist die Firma der Genossenschaft in „Confum⸗ Berein Schreckendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitze zu Schreckendorf“, geändert worden.

Firma: W.

S.

a. /S.),

—4N

1 bichenstein), 913. Firma: Emil Erbß

1 Halle a./S.), sowie

omm., tragene,

Bauchwitz zu Halle a./S. u

in Greifenberg ra gelöscht,

am 18. März 1881.

zu Halle a./S., den 19. Mär In unser Firmenregister ist unter gende neue Firma:

Rohproduktenhändler Rebuschieß zu Halle a./S.,

„b. Ort der Niederlassung:

Halle a/S.,

c. Bezeichnung des

A. Rebu eingetragen, dagegen folgende Firma:

Bezeichnung ung des d

0. Bäckermeister

Loebefün Ludwig Oswald

worden. Solches ist am heutigen Tage unker

zu Loebejün gelöscht, befolg⸗ an demselben Tag

und

Johann Herforth, Vorsitzenden, Albert Kintscher,

Franz Ludwig ebenda, Bei⸗

Königliches Amtsgericht, Abtheilun zu Halle a./S., den 17. März 1881. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr.⸗

sse der Ges

Wettin. Fr. Lorenz.

Floethe (zu Halle a. J. Triest (zu Halle a./S.), irma: E. Hildenhagenszu Halle a. S.), irma: R. Mendershausen zu (Halle

igen Neuwahl des Vor⸗ es, e sind die Vorstand des Consum⸗Vereins Schreckendorf, einge⸗

für das Jahr 1881:

smitglieder

Schreckendorf, ebenda,

ebenda,

ebenda, Bei⸗

Friedrich Weiser zu Seiten⸗

Habelschwerdt, den 18. März 1881. Königliches Amtsgericht.

g VII.,

& Sohn,

ellschaft:

T da.R., a. der Kaufmann Moses Bauchwi als Ort der Niederlassung: Treptow a./R., b. der Kaufmann Hermann e.

Die Gesellschaft hat am 1. März d. Js. be⸗

7. März 1881

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII Halle a. S., den 18. März 1881. 8 sind folgende

neuen

Bezeich⸗ nung der Firma: August Fritsch.

Svlossermeister und Wettin. F. Walther.

H. Haase.

Halle a./S.),

b Carl Boelecke (zu Cönnern), Firma: A. J. Hagelberg (zu Bnneen Firma: M. Bauchwitz (zu Halle a. 7. F. J. F. Stein (zu Halle a .405. Firma: Adolph Cario (zu Halle a.

82

.

66 &

787. Firma: G. H. Steinbrück (zu Gie

Nachf. (Naegler zu Halle a. S.), 927. Firma: Froehlich & Roßbach (zu

Pan

Theodor Strantz in Greifenberg in unserm Prokurenregister die unter Nr. 187 einge Seitens der Frrma M. Bauchwitz dem ertheilte Pro⸗

zufolge Verfügung vom 17. resp. 18.

März 1881

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., 1881. Nr. 1241 fol⸗

a. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Johann August

iedeber

Firma.

Ludwig Oswald,

Peefägans vom 19. März 1881

1