1881 / 73 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

min anberaumt. Auch ist offener Arrest erlassen 9) Die Roheisen⸗ und Eisenerzfrachtsätze (mit mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1881. Ausnahme derjenigen für den Verkehr mit Statio⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts nen der Prinz Heinrich⸗ und der Aachen⸗Jülicher für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. Bahn) in den Ausnahmetarifen vom 1. beziehungs⸗ Haug, Gerichtsschreiber. weise 10. August 1879 für den Rheinisch⸗Cöln⸗Min⸗

den⸗ und Bergisch⸗Märkisch⸗Lr xemburgisch⸗Lothringi⸗ [8638] Konkursverfahren.

1022 Hüer und in den Nachträgen dazu. Das am 18. Januar 1881 über das Vermögen 2 iaae, ene e ssnteta nhe Zis enht des Kurzwaarenhändlers Martin Defosset zu Waffelnheim eröffnete Konkursverfahren ist,

a. 6 den Rbinisch Luremburgisch⸗Lothringischen 1“ nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, durch Be⸗ Verkehr via Herbesthal⸗Ulflingen resp. Trier⸗Wasser⸗ schluß des K. Amtsgerichts vom heutigen Tage ein⸗

r den Bergisch⸗Märkisch⸗Luxemburgisch⸗ gestellt worden. aothringischen . - „Ülfli Wasselnheim, den 24. März 1881. Lothringischen Vekehr via Bleyberg⸗ÜUlflingen vom Der Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.

10. April 1877. 88 c. Für den Cöln⸗Minden⸗Luxemburgisck⸗Lothringi⸗ [86091 Konkursverfahren. Gegen den Bauern Johannes Medinger in

schen Verkehr via Herbesthal⸗Ulflingen resp. via Trier⸗Wasserbillig vom 1. Mai 1877.

Hochberg wurde heute, Nachmittag 3 Uhr, das

Konkursverfahren eröffuet.

11) Der West⸗ und Nordwestdeutsche Verbands⸗ Gütertarif vom 1. Juli 1877 Heft Nr. 41, 42, 43, Sg 18ag 190 und 11“ dazu Verwalter: Amtsnotar Nuffer hier. erschienenen Ergänzungsblättern, Heft Nr. und 1 Neoeigeeenn 110 nebst Ergänzungsblättern bezüglich der darin N ““ und Anzeigefrist enthaltenen Frachtsätze für Station Hamburg der Wahl und Prüfungstermin: Cöln⸗Mindener Bahn, sowie ferner der Ausnahme⸗ Weo Samslag 50 April 1881 tarif für europäisches Holz des Spezialtarifs II. Vormittags 8 Uhr nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs zwischen Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen,

den 24. März 1881.

Loeble, Gerichtsschreiber

der Hannoverschen, Main⸗Weser⸗Cöln⸗Min⸗ .“ Konkursverfahren.

derer, Bergisch⸗Märkischen und Magdeburg⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen

Halberstädter Bahn einerseits und den Eisen⸗ des Kaufmanns Christian Wolf zu Wiesbaden

bahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Luxemburgi⸗ ..““ schen Wilhelmsbahn andererseits. g 8 Budapest. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

d0. 12) Der Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutsche Ver⸗ uu“ bands⸗Güter⸗Tarif vom 1. März 1878 Tarif⸗ Wien, vst. W Wiesbaden, den 10. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins A Konkursverfahren. Schleswig, den 21. März 1881. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Königliches Amtsgericht. I. sddes Martin Storz, Sternwirths in Aldingen, tlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 8 I““ walters und zur Erhebung von Einwendungen 8 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Spaichingen, den 22½ März 1881.

ück, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

n Staat

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

No. 73. Berlin, Sonnabend, den 26. Mär

gerliner Börse vom 26. MHärz 1881.] Preuss. Pr.-Anl. 1855 .s. 1/4. 152.90 B Pomm. Hyr.-Br. I. rz. 120 5 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einem amtlishan Hess. Pr.-Sch. à. 40 Thlr. pr. Stäck 283 50 bz G

and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen naeh den] BadischePr.-Anl. de1867 4 17³. a. 1/8. 125 40 bz

zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- do. 35 Fl.-Loose 1ees pr.] rnek 178 25 bz

zmtlichen Rubriken durech (M. A.) leichnet. Die in Liquid 2. 3 1 Fb. Uschafven ünden sich am Schlusse des Courzettels Bayerische Prüm.-Anl. 4 1/6. [135,00 G b Brlvnschw. 20Th 1-06:— pr. Sthes 98.200 (CAln-Min. Pr.-Antbeil. 1/10. 131,50 bz Dessauer St--Pr.-Anl. 3 ½ 127.75 bz Goth. Gr. Präm.-Pfdbz. I. 123,00 bz do. do. II. Abthoilung J. 120,40 bz Hamb. 50 Th.-Loose p. St 189,50 bz Lübecker 50 Thl.-L. 5. St.] 2187,90 bz Heininger 7 Fl.-Loose. 26,50 G do. Hyp.-Präm.-Pfdbr.“ 120,50 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 151,90 bz

vom Stead erwerbste Elsenbahnen. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. sabg 117,50 b B Cöln-Mindener . 6 1/1. n. 1/7. abg 150,30 bz 174,80 bz Magdeb.-Halberst. 6 1/1. u. 1/7. abg 150,70 b G 173,85 bz 6 B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. jabg 89,— bz 174,70 bz mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. u. 1/7 —.,—

173 75 bz ohne neuen Zinsep. 3 1 1/1. (90,40 52 G 209,50 bz C. 5 fl/1. u. 1/7. abg 125,20 bz G

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers C. Ahrndsen in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schleswig, den 21. März 1881.

Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

”850 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des vermißten Schlossers Emil Köhler in Altkirchen ist am 14. März d. J., Nachmittags 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April d. J. Anmeldefrist bis zum 20. April d. J. Erste Glaubigerversammlurg und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 28. April d. J.

Schmölln, den 14. März 1881.

Herzogl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Amtsgerichtssekretär Grau, Gerichtsschrei

1881. EEEI “] 1/1. u. 1/7. Elsenbahn-Prlorltäts-Aotien und Obligationen. do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1/7.103,00 G Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. 103,50 bz B d0. III. V. u. VI. 2z. 100 5 1/1. u. 1/7. 100.50 bz Aschen-Mastzichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 B do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 et. bz B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. /102,50 G kl. f. do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102 50 G kl. f. Pr. B.-Credit-B. unkäb. Bergisch-Kark. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 B Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. u. 1/7. 110,40 bz G do II. Ser. 7. 103 25 B de. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. [102,25 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 92,75 bz G 6o. V. VI. xz. 100 18865 versch. 104.25 bz G do. do. ILit. B. do. 92 75 bz G do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7.105,70 bz do. do. Hit. C. 3 90 40 bz G do. II. rz. 100 4 1/1. u. 1/7./96 75 bz G 11A1“ Jr103,20 B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110, 5 u. 1/7. 112,40 bz ““ 103,20 B do. rz. 110 4 ½ 7. 107 50 bz 8Z8ZEbe“ 104,00 G do. /7. 105,70 bz do. VII. Ser. eon7... 103.30 bz .1/7. 103.75 G v6F686 103.10 G 7. 99 50 bz do IM. Savr 106,40 bz G 100 25 G Bg. Mk. Asck.-Ddss. L. Em 100,25 G 77 104,25 bz G so. ds. IIL. Em.4 100 25 G 102.25 G do. 40. III. Km. 102 50 G de. III. IV. V. rz. 100,5 rsch. 102,25 G do. Dortmzz.d⸗So0cεst L. Ser do. VI. rz. 110, 5 1/1. a. 1/7.[106,50 bz G 0. gg. MSer. 7.conv. 102,50 G do. VII. rz. 100,4 ½ 1/1. n. 1/7. 7100.75 bz G do. Düzs.-Elbfeld. Prior. 7.100 259 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u 1/10. 102,10G de. 8 IL. Em. 4 ½ 102,50 G do. do. 4 1/4. u 1/10. [99,00 G Berg.-M. Nerdk. Fg.-W. 4 ½ 103,10 G 1e Seblts. B0Senkr.-Pfndbr. 5 versch. [104,50 bz B do. Ruhr.-C.-X. Gl. J. Sez. 4 ½ /7. 102,50 G do. do. rsz. 110/4 ½ versch. 104 20 bz do. do. II. Ser. 4 de. do. 4 97,40 bz o. 49. III. Ser. StetR. Nat.-Hy7g.-OCr.-Ges. 5 77.100,90 G Berlis-AMkals. I. v. I. Em. 30. Ho. -z. 1104* 100,9052 G de deæ. rz. 110,4 7. 196,40 bz G de. LEEE“ gudd. Bod-Cr.-Pfandbr. 5 11 104 10 G Berlin-Anh. (Oberlsau.] do. do, 102,50 G

do. 6. 1872 1879/4 99 406

[8626]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute August Dehne und Karl Dehne und der Firma A. Dehne et Comp. bei Bahnhof Lügde⸗Pyrmont wird nach Bestätigung des Zwangsvergleiches vom 3. Januar und 7. Februar d. J. hierdurch aufgehoben.

Steinheim, 23. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

184811 Bekanntmachung.

Im Carl Iulius Heinrich Krey'schen Kon⸗ kurse soll die Schlußvertheilung stattfinden. Es sind verfügbar 184,01 Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 11 081,21 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen

Stettin, den 24. März 1881.

Der gerichtliche Verwalter. F. C. Johannis. 8

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 5sterr. Wahr. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wühr. = 12 Mark. 190 Gulden holl. Wühr. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

4 ½ 1/1. u.

72

100 Rubel = 320 Mark.

Weo 8. e I. terdam . 100 Fl. 6 T. 100 Fl. 2 4.

-— —2 —2-

167,95 bz 80,70 bz 80,35 bz 20,485 bz 20,355 bz

1[80,70 bz B 80.35 bz

1“

168,70 bz V 8

0. Brüss. u. Antw. London 2

—,

kündb. Pr.Hr.A. B. I. rz. 1204 /¼1 do. II. rz. 100/5

R EöEHA'E —,——8A8sAi,

—2 22öSSNSBA

[6995]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Pöschel hierselbst, ist heute, am 7. März 1881, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann H. Märtens hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 5. April 1881. Gläubigerversammlung: 29. März 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 3. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr.

Schöningen, den 7. März 1881.

Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: G chtsschreiber.

= —22

—,8—8,8—8

1 dd. tabellenheft 5 nebst Nachträgen sowie Ausnahme⸗ ö. 8 4 tarif für europäisches Holz des Spezialtarifs II. . 2 208,40 bz Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —,— bezüglich des Verkehrs zwischen der Cöln⸗Mindener Warschan. ..100 8. B. 8 T. 6 [209,95 z Niedrsch.-Maärk. 4 4 1/1. u. 1/7. 100,10G6 Bahn und den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Rheinische 8 ½1 1/1. u. 1/7. abg 163,00 B

13) Die Frachtsätze für Station Gießen im Tarif Geld-Sorten und Banknoten. nene 40 % 5 01/1. 158,50 bz B. für den Güterverkehr zwischen Lothringischen und Dukaten pr. StEehk 19,62 bz B. (gar.) 4 1/4. u. 1/10. sabg 100,50,b G Luxemburgischen Stationen einerseits und Stationen Sovereigns pr. Stück. —,— der Main⸗Weser Bahn andererseits via Coblenz, 20-Francs-Staek J116,19 bz Ausländisehe Fonds. 1 Berlin-Deegd. v. St. gar. vom 10. August 1879, sowie die Frachtsätze für Dollars pr. Sthueee 9 Amerikaver, rekz. 1881/8 1/1. u. 1/7.sp. 1/7r2. 100,25 Eö1ö1 Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Hannover Imperials pr. Stüeck 16,69 G do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. /100,00 bz G £☛ —————— 8275. (Main⸗Weser Linie) in dem Tarif für den Reichs⸗ do. pr. 500 Gramm fein 1397,00 bz ds. do. 8 113.6.9.12,5— (NA.)Snk-Landr. Briatess Je. bahn⸗Staatsbahnverkehr vom 1. Januar 1881. Engl. Bankn. P. 1 Lv. Sterl. —, New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 125,70 G Krsit-Obligatioc: en ZBerün-Hamburg IL.m. 4 1/1.

14) Die Taxen für Station Coblenz in dem Franz. Benkn. pr. 100 Fres.. 80,90 B de. io. 7 1/5. *. 1/11. 122,50 G do 9. 0 IU.I, 4 1/1. Tarifhefte Nr. 4 des südwestdeutschen Verbandes Oesterr. Banknoten pr. 100 Fi... 174,70 bz Finnländische Loose ..— pr. Stück 50.50 bz B do. II. coNv. 4 ½,1 1. vom 1. März 1878 und in dem Tarif für den do. Silbergzlden pr. 100 Fl. —,—. Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7. 91,00 B Berl.-P. Magd.Lit-AuB. 4 1/1. Verkehr zwischen Stationen der Saarbrücker Bahn Bussische Banknoten hr. 100 Rubell210;60 2 8 do. Tobeks-Oblig. 5 171, u. ‿.,— Die eingeklammerten Dividenden bedeutsn Bauzinsen.) 4o. Iat. G. neno 4 1/1. Ehoselbon nioh dineh und b S der Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %s. Norwegiacke Anl. de1874 4 ½ 1 w5.10,1 10500b;4 (Die eing. E do. Lit. D. noue 4; . 188eee

aß⸗Lothringischen Bahnen und der Luxemburgi⸗ 1 Oerterr. Gold-Rente. 1/4. u. 1/10. [81à81,10 bz 30 VTJ8IN66 102,80 bz schen Wilhelmsbahn andererseits vom 1. Juli 1879. Fonds- und Staats-Paplere. do. Papier-Reate. 2 u. 1/8. 65 et. 64,90 b G Aack.-Magtrich. ,— 8 ö“ :1/7. [102 80 bz G

15) Die Frachtfätze für die Stationen: Deutsch Reichz-Anleihe4 1/4.n.1/10 101.205b.2 do. do. 64,90 bz B Altona-Kieler.. 8 Zorlin-Stztt.II. u III. gar. 4 1/4.u. /10. 100 30 bLz G

a. Ehrenfeld, M.⸗Gladbach und Neuß der Rhei⸗ Consolid. Preuas. Anleihe 441/4.u. 1⁄10. 105,75 2 de. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 66,00 bz Bergisch-Märk.. 4 ½ do. ViI. Em. gar. 4 1/4.2. 1/10. 100,30 bz G

nischen Eisenbahn, do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 B vN do. 1/10. [65,90 bz Berlin-Anhal .. 5 Braunschweigische. 1 ½ 1/1. n. 1/7. 102,70 G Bocholt, Düsseldorf, Ruhrort⸗Rhein Staats-Anleihe .. . 1 1 ½. ½ 100,30 . do. 250 Fl. 1854 .1112,25 8 Berlin-Dresde Bresl.-„Schv. Preib. Lü. D. 1/1. v. 1/7. 103,25 G Wesel der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, do. 1852, 53 4 1/4.n. 1/719,[100,306 do. Kredit-Loose 1858. 340,25 G Berlin-Görlitz..

Barmen, Barmen⸗Ritters hausen, Dortmund, Staats-Schuldscheine. 3 ½,1/1. u. 1/7 do. Lott.-Anl. 1860,5 1. 123,40 bz Boerlin-Hemburg. Elberfeld, Hagen, Solingen und Unna der Kurmärkigehe Schuldr. 3 ½ 1/5. a. 1/11 [99 00 bz do. do. 1864— 315,50 G Neumöärkische do. 4,1/1. u. 1/7. 99,00 bz

Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 3 . do. Boden ed.-Pf.-Br. 5 1/5. u. 1/11./180 80 G in dem Ausnahmetarife vom 20. Dezember 1878 dder-Deichb.-⸗Obl. 1. Ser. 4 % 1/1. u. 1/71102 888 G do. do. 4 ½1 /11. 100,70 B beziehungsweise 1. Januar 1879 für die Beförderung Berliner Stadt-Oblig. 448 % ¼ ε ¼ ½ο 19on Pestoe Stadt-Anleihe. 8 .1/7. [90,70 bz von Steinkohlen ꝛc. von Stationen der Rheinischen, do. 0. . 4 1 1 u.¼ 8Ss 1 1 do. kleine 5 77. 90,60 bz Westfälischen, Cöln⸗Mindener, Bergisch⸗Märkischen do. ..3ʃ 95,10 bz

[8495] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Da⸗ niel Puckelwaldt hier ist am 24. März 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann W. Meier hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Kon⸗ [8475 kursforderungen bis 15. April 1881 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen termin den 25. April 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, der, verstorbenen pensionirten Bahnmeister Zimmer Nr. 17. 1 Westphalschen Eheleute zu Roseburg ist zur— Königliches Amtsgericht zu Stettin. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Zur Beglaubigung: zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Matthies, Gerichtsschreiber.

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ (8472]2 Konkursverfahren.

genden Ferdeaangen EC 88 un den 5. Apr „Vormittags r, Das Konkursverfahren über da 1 v, Ibst pe⸗ hren über das Vermögen des 891 Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗ Georg Daniel Holz, Kaufmauns in Stutt⸗ Ag b 1 tieeevarzenbek, den 21. März 1881 gart, Münzstraße Nr. 4, ist nach erfolgter Abhal⸗ Königl. Amtsgericht Zwickan den 23. März 1881. b. arz . v tung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ Schubert, Gerichtsschreiber. vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen c.

s Gerichtssch Rustin, Freeeic hte erc als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aufgehoben worden. 1 82 v1“ Stuttgart, den 22. März 1881. Tarif- etc. Veründerungen S der deutschen Eisenbahnen

heeWeeee

[8489] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Resta urateurs P. Werner Funke in Zwickau ist am 23. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zwickau;

Frist zur Forderungsanmeldung 25. April 1881; erste Gläubigerversammlung: 12. April 1881, 8 Vormittags 11 Uhr;

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 6. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr;

offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1881.

77.103 200 7.103 50 bz B

AürnöA

—,—,———

1,.“

—ö EEEE

0.1104,25 G

/7. 102,75 G. 101 903B

101,60 bz G

100,75 G

100,75 G

103 40 bz B

100,25 G

100,25 G

7. 103,50 bz

/;q842

—,—

———

—αn⸗——— 454ö— *

8751N

S&̊HIʒEA H8̃Hᷓ8ᷣ H FᷓA8'8 B E2 â E F

—=q

verseh. —,— versch. 100,50 G versck. —,—

verseh. 98,50 G

Körner in

—— S⸗:

2 8

8

888 m

bis zum

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Kctien.

1/1. 34,90 bz B 1/1. 156,00 bz 1/1. 113,40bz B 1/I n.7. 119,75bz G 1/¼. 16,30 bz G 1/1. 23,70 bz

1. [234 00 bz G 104 50 bz 23,90 bz G 203 50 bz 28 00et. bz B 5 n7. 92.20 bz B .

145,25 bz ao

. . EEEE

und

eneemn

09·00 1 189

4 Ou S

A

do. EWit. S 7, 103,25 G Bresl. Schw.-Frb.

ö 103,25 G EII . 103,25 G Halle-Sor.-Guben Lit. B.. 103,20 bz B Ludwh.-Bezb. gae 1 HW 103 20 bz B .Märkisch-Posen. 11u6 .103 20 bz B Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Fraaz.

Pwer⸗

—,.,— ümeee

[8493], Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul Schrocter in Schweidnitz (in Firma! Paulxl Schroeter) ist heute, am 24. März 1881. Vor⸗

des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

de 1876. 1/10. 1106,00 G

——

64,90 bz

mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ösnet. Verwalter Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Anmeldefrist bis zum 21. April 1881. Erste Gläubigerversammlung: 21. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. lföner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April

Schweidnitz, den 24. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. [8510] Beschluß.

Ueber den Nochlaß des Wirth Franz Röttger zu Stockum ist das erbschaftliche Liquidations⸗ verfahren eröffnet worden.

Es werden daber die sämmtlichen Nachlaßgläubi⸗ ger vund Vermächtnißnehmer aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 15. Juni 1881 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, muß den Eegenstand seines Anspruchs und den Grund desselben angeben, auch die ausweislichen Beweis⸗ stücke oder eine Abschrift derselben beifügen.

Gegen die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen den Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nut ungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Soest, den 9. Mäcz 188 ¹.

Köhnigliches Amtsgericht.

eöö“

[8511]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ratte hierselbst soll auf Antrog des Eemeirschuldners eingestellt werden.

Der Antrag desselben nebst Zustimmungs⸗ erklärungen der Gläubiger liegen eine Woche lang, nach Publikation dieses, auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei III. zur Einsichtnahme bereit.

Während dieser Frist ist auch etwaiger Wider⸗ spruch gegen den Antrag des Schuldners anzu⸗ bringen.

Soest, den 24. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

[84972 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ delsgesellschaft C. F. Rossow hier 8 No. 9 de 1878 ist zur Beschlußfassung über die Realisirung der uneinziehbaren Forderungen ein Termin auf

den 7. Mai 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt worden.

Zu diesem Termin werden die noch nicht voll⸗ ständig befriedigten Gläubiger auf⸗Anordnung des bezeichneten Gerichts mit dem Bemerken geladen, daß der Beschluß der Mehrheit der erschienenen Gläubiger zur Ausführung gelangen wird 1

Spandau, den 21. Maärz 1881. 8

184799 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Reisig, Restanrateurs im Königsbau in Stuttgart ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 20. April 1881, Vormittags 9 Uhr, t

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ 8 A. G., Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, anbe⸗ raumt.

Stuttgart, den 23. März 1881.

Haug, —8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

[8471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie, geb. Brahyne, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Wilhelm Bruckmann in Stuttgart (Eberh. Str. 55), In⸗ haberin der im Handelsregister unter der Firma: M. Bruckmann eingetragenen Schuhwaarenhand⸗ lung, wird heute, am 22. März 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet. Der Kassier Ludwig Taxis in Stuttgart (Reinsburgstraße 64) wird zum Konkureverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. April

1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über

die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf

Dienstag, den 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 6. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude

[8535 Lesg. Magdeburg⸗Niederdeutscher Verband.

Der vom 1. April cr. ab giltige Nachtrag 8 zum Gütertarif ist erschienen und bei den betheiligten Stationen zu haben. Derselbe enthält theils Er⸗ höhungen theils Ermäßigungen der Frachtsätze für die Schleswig⸗Holsteinschen Stationen.

Berlin und Hamburg den 23. März 1881. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

[8514] Belgisch⸗Hessischer resp. Englisch⸗Belgisch⸗ Hessischer Güter⸗Verkehr.

Der Belgisch⸗Hessische resp. Englisch⸗Belgisch⸗ Hessische Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1880 nebst Nachtrag I. vom 15. September 1880 sowie der Spezial⸗Tarif für Kartoffeln vom 15. September 1880 treten nicht am 1. April, sondern am 1. Mai cr. außer Kraft.

Cöln, den 19. März 1881.

MNamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche atautteit. der Rheinischen Eisenbahn.

renner.

[8515]

Unter der Bezeichnung „Rheinisch⸗Westfälischer und Hannover⸗Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxembur⸗ gischer Güterverkehr“ tritt am 1. April c. ein neuer Tarif für den allgemeinen Güterverkehr zwischen Stationen der Rheinischen, Cöln⸗Mindener, Hannoverschen Staats; und Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und den Eisenbahnen in W Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn andererseits in Kraft.

Durch denselben werden die nachstehend aufgeführ⸗ ten Tarife resp. Tarifsätze aufgehoben, und zwar: 1) Der provisorische Tarif vom 1. März 1878 für den Rbeinisch⸗Elsaß⸗Lothringischen Verbands⸗

A. G. Nr. 33, 1 Treppe, Termin anberaumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum; 11. April 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für; den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart.

Haug, Gerichteschreiber. 2. 1

[8473] Konkursverfahren. V

Ueber das Vermögen des Karl Wilhelm Schnell, Inhaber einer Goldleistenfabrik und eines Spiegel- lagers hier, Ludwigkstraße Nr. 33 u. 35, wird heute, am 22. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Stoll hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurhforderungen sind bis zum 22. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf 2 Samstag, den 16. April 1881, 1 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Remschel,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

6

Dienstag, den 3. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 33, Ter⸗

Ausnahmetarifen 3—9 des Rheinischen Eisenbahn⸗

trag I.

vom 15. Januar 1881 für den Güterverkehr zwischen

bahnen in Elsaß Lothringen andererseits.

Eüterverkehr via Bingerbrück sammt Nachträgen. 2) Die Taxen bezüglich des Verkehrs mit Sta⸗ tionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den

verbandes vom 15. April 1878 und in den Nach⸗ trägen * denselben.

3) Die Taxen bezüglich des Verkehrs mit Sta⸗ tionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in dem Ausnvahmetarise Nr. 10 des Rheinischen Eisenbahn⸗ verbandes vom 1. Juni 1878.

14) Der provisorische Tarif vom 1. März 1878 für den Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgischen Güterverkehr va Trier ꝛc. sammt Nachträgen.

5) Der Tarif vom 1. Januar 1880 für den eS.M he. Sie Lothringischen Güterverkehr via Bingerbrück nebst Nachtrag I.

6) Der Tarif vom 1. Januar 1880 für den Cöln⸗ Minden Elsaß⸗Lothringischen Güterverkehr via Bin⸗ gerbrück nebst 2 I.

7) Der Tarif vom J. Januar 1880 für den Cöln⸗ Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Elsaß⸗Lothringischen Gü⸗ terverkehr via Gießen⸗Frankfurt a./M. nebst Nach⸗

8) Die Taxen für Basel, Station der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen im provisorischen Tarife

Stationen der Rheinischen, Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Bahnen einerseits und Basel, Station der Badischen Bahnen, und der Eisen⸗

und Dortmund⸗Gronau-Enscheder Bahn nach Sta⸗ tionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen via Bingerbrück. 8

Soweit die Frachtsätze des neuen Tarifes höher sind als die der vorstehend unter 1—15 aufgeführ⸗ ten Tarife, bleiben die letzteren noch bis zum 15. Mai 1881 in Gültigkeit. Der unterm 12. Dezember 1879 bei der Beförderung von Brückentheilen in Ladungen von 10 000 kg ab Sterkrade nach Basel eingeführte Ausnahmefrachtsatz ad 2,14 pro 100 kg bleibt bis auf Weiteres in Kraft.

Der neue Tarif ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen käuflich zu haben. Derselbe zerfällt in die nachstehend 2 Hefte:

Theil II., enthaltend die besonderen Bestimmungen und Tarifvorschriften sowie die allgemeinen Kilo⸗ meter⸗Tariftabellen (Preis 0,30 ℳ).

Heft 1, enthaltend Kilometerentfernungen und Sta⸗ tionstarifsätze für den Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion (linksrheinisch) zu Cöln (Preis 0,35 ℳ).

Heft 2, enthaltend Kilometerentfernungen und Sta⸗ tionstarifsätze für den Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion (rechtsrheinische) zu Cöln (Preis 0,40 ℳ).

Heft 3, enthaltend Kilometerentfernungen und Sta⸗ tionstarifsätze für den Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion zu Hannover (Preis 0,25 ℳ). Heft 4, enthaltend Kilometerentfernungen und Sta⸗ tionstarifsätze für den Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion zu Elberfeld (Preis 0,60 ℳ). Cöln, den 22. März 1881. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

[8516] Zu dem Tarife vom 1. Juni 1880 für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch⸗Norddeutschen Eisen⸗ bahnverbande ist der Nachtrag 2, enthaltend: 1) Aufnahme des städtischen Central⸗Viehhofs Berlin, 2) Abänderung des Kilometerzeigerk, ““ mit Senten vom 1. April d. J. erschienen. Derselbe kann von allen Verbandsstationen Preise von 10 bezogen werden. Braunschweig, den 22. März 1881. Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, als geschäftsführende Verwaltung.

zum

Anzeigen. Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. M.

[222]

(56988 W. Schimmelpfeng, Institut für kaufm. Informatlonen u. Inoassos Centrale: Berlin W., Bebrenstr. 47.

10 Anfrag. 15 ℳ, 25: 30 ℳ, 100: 100 Auskuntt ausser Abonnement 3

Redacteur: Riedel.

Berlinzn in b. asyr⸗ (Kessel.) Druck: W. ner.

.““ 1“

Sdchz.

do. 1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Ahnlbihe 4

Cölner Stadt-Anleibe 4 1/4.u. 1

FEInberfelder Stadt-Oblig. 441/1. Essen. Stadt-Obl. V. Ser. 4

Königsberges Stadt-Anl. 42

Ostpreuss. Prov.⸗-Oblig.

Westpreuss. Prox.-Anl.

4 ½ Rheinprovirz-Oblig.. ;4 Schuldv. 4. Berl. Kaufw. 8

Berliner ZZEIEI1“ Landschaftl. Centrel. 4 Kur- u. Neumürk. 3 do. do. 4 do. N. Ee gosh. Crd62 4 0. Ostpreussische .. do.

do. Int. d. Seehandl. 4

do. do. do. Landes-Crd Posensche, neuo. Sächsische.. Schlesische altlead. do. 0. 6o. landsch. L4t A.“ do. do. do. do.

Piandbriete.

do. I. gerle do. Neulandsch. II. d0 do. I.

Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärh.. Lauenburger.. Pommersche.. Posensche .. Preussischoe.. Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische. Schleswig-Holrteln. Badische St.-Kisenb.-A. Bayoriscke Anl. de 1875 Bremer Anlelhe de 1874/4

do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Saüchaische St.-Anl. 1869. Sächsiache Staats-Rente Landw.-Pfandbr. 4

1100,10 bz B

do. E11161“2

neue . 3 ½ uens 4 neue 4 ½

Sn

do. gek. pr. 1./6.81 4 do. gek. pr. 1./9. 81 4 ½ e. 4 1/1. a. 1/7.100,90 bz B

do. 4 ½

—.—

—.—

2

2 HAF 12

2

—,— ,—n 8

11I11“

5

—,.——

5

1103,75 bz 100,10 bz B /7. 990 90 bz 95,40 92 93,30 bz 100,50 B

——,—,—-— 1e. seke . cüs —,—,—

Sdss..aüa.ece da.

—,— —9 ‚n8— 15]

wrEEEFkSF‚EASAS'S

—,——

x IN 8 99,75 b3z3 99,75 bz 100 25 bz G 100,60 bz 91,75 bz

1/1.

7.110190bͤ z

—,—,— , e, 5 8

. —,—,— —- ““ 8

—,——

—,———- ,—8 v2*

J91,50 br G 99,90 bz B* & 1/1. u. 17¼ 102 25 0 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 102,30 bz G 1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.[100,60 bz 1/1. u. 1/7. —, 1/4. u. 1/10.[100,40 bz 1/4. u. 1/10./100,10 B 1/4. u. 1/10. 100,25 bz B 1/4.„. 1/10,1100,50 B 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 100,50 bz 174 n.1/10. 100,10 06 Ferach. [101,10 9 1/1. u. 1/7.1101,20 B 1/3. u. 1/9. 103 00 G

89,25 G 95,25 bz

do.

Pola. Pfandbriefe 5 do. Iiqnidationsbr. 4 Rumünier grosdvo 8

do. mittel... do. kleinoe

Rumün. Stasts-Obligat. ZGass. Engl. Anl. de 1828 5 do. do. de 1859 3 do. de 1862/5

9. 66 kleine

[4o. consol. Anl. 1870.5

do. 1871.5 do. kleine 1872.

kleine

1873.

kleins

NF-oG&n

—— 29- 2X —₰

AH“ ZECö““] do II.

B do. II. do. Sicolai-Oblig... do. Poln. Schatachlig... do. o. kleine de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. b. Kuleihe Stiegl... do. 6. do. de 1 do. Bodon-Kredit.. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedinche Staats-Axl.

do. HTp.-Pfandbr

do.

do. do. v. 18784

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4

SSCSesöenennensne

U che Goldraute. . Gold-Iavest.-Anl. 5

do. de. Looso.. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 de. Allg. Bodcr.-Pfdbr. 5 do. Bedencredit.. 70. Gold-Pfaadbriafe 5 Wiener Communal-Aul. 5

1 do. nenes4 ½ c 1

üeaeeeSE acne vole. . 1. 2 1/709840*

Papierenteo 5 (1/6. u. 1/12 73,20 bz B .— pr. Stuck

—— 2,—— ö585 5

56,10 G 110,00 b2 110,00 bz 96,00 bz3 9. 190,40 bz G 90,50 G 91,75 bs8 .1/9. 91,75 bz 91,75 bz .91,75 bz 0, [91,75 bz 91,75 bz 2. 91 75 bz 83,30 G 83 30 G 95,25 bz 75,00 bz B 60.00 bz /7. 60 30 40 bz B u. 1/11. 60 à59,90 bz 75. n. 1/11.79 90 bz 1/4.u. 1/10. [83,25 et. bz G 1/4.u. 1/10. 83 25et. bz G 1/1. u. 1/7. 1147,30 G 1/3. u. 1/9. 144,40 bz 1/4. u. 1/10. 61,50 bz 1/4. 2. 1/10. 87,00 bz B 1/1. u. 1/7. 84,80 bz 1/1. u. 1/7. 79,25 G 1/2. u. 1/8.103,20 0 2 1/8. 100,40 bz 710.100,40 bz 1/7 94,00 B 1/7. 97,00 B 13 75 bz B 41,50 bz 8

g= ———

v’ Hün. 4.u. 1 1, F.

u0

- 1/1

1/1. u. 1/7. 94 70à 94,60 bz 224,30 bz G 1/1. u. 1/7. 93,40 bz G 5[1/6.u. 1/12. 86,70 G 1/4.u. 1/10. 83,00 bz G 1/3. u. 1/2 103,75 G 1/1. u. 1/7. 104,40 bz G

(NE. Fand. Ffdbr.

Anhalt-Desz. Piandbr. 5

do. do.

D. Gr.-Or. B. Pfdbr. rvz. 11005 de. III. b. rückz. 110,5 do. do. V. rückz. 1 D. Hyp. B. Pfabr. IV. V. VI. do. d0

do. L. ra. 125

1 do. rzs. 100

M. einingar Hyp.-Pfandbr. 4 Nordd dirund.C.-Hyp.-A 5 do. H Pfandbr. 0 4

0606—8—

do. 1 Krapp. Obl. rz. 110 abg. 1C. Brp. Prübr. 19 9.

Nürnb. Verelnsb.-Pfdbe. 5 4o. 40.

1 1/1. u. 1/7 Hypotheken-OertHakate.

Drannschm. Haa. Hrpbr. 48 1/1. u. 1/7.

IV. rückz. 110,4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [104,00 bz B

98,00 bz G

104 00 bz G 101,50 G 1/4. u. 1/10. 96 40 G 8₰ u. 1/7. 108,10 bz /1. u. 1/7. 108,10 bz

11/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7. 05,70 bz versch. [103,50 B 1/4.u. 1/10.1102.25 bz G 1/1. u. 748 106,00 bz G

11/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10.109 50 B

rs

2

1/1. u. 1/7. 101 50G

25S

Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

O0zatyr. 3 [HR.-Odor-U.-Bahn'

SATIIN

5 1/1. u. 1/7. 100,40 bz G 8

890

arnernnrene

80 02.

do. (Lit. B. gar.) Südbahn

DZ““

αꝙ—

Rhein-Nahbe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lät. C. gar.) Tilsit-Iasterburg Weim. Gera (gar.) (enr.

80 05 ηι ,ꝓneöe Imgee 8.“ uree t 8

Werre-Bahn

/1. [28,40 bz G 1196,00 bz 7,161,90 bz G 38 10 bz G 145 40 bz 2,25 bz G

*

51,00 et. bz B 27,70 bz 14,50 bz

60 00 bz G

(NA.) MnstRnsch. Posen-Kreuzburg Buschtiechr. Lit. B.

IIIIIII11111

5,80 bz 16,50 bz G 74,25 bz G

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdsam ö— .

Baltische 82 Böh. West. s I

1,☛ά☚ 00 =—q=

bgar.) Dux-Bodenbach’. Elis. Wezatb. (gar.] Frans Jos Gul. (CarlI. B.)gar. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oost.-Fr. 8 4

2

Oe6t. Nüwb. *⁴ ¼ do. Lit. B.] 5.“ Ruminier.. Auuss. Staatab. gar Rusz. Süwh. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unioueb. do. Woatb.. Sudöst (L)p. S. i. M. Turnau-Pragor. Ung.-Galiz. ““ Vorarlberg. (gar. Wara.-W. p. 8*

,,

nSSgnne

„UIiIIIIlilIliiIl IIsn!

S

82

gmasSsSsSsSsesn

EiIiEIIIInln

xFFüFgEggðUREEöornsESn

—4ö .

7139,0 et. bz B 128,25 bz 225,25 et. bz G 57,40 et. bz G

71. z.7[114.20 bz

108,90 bz G 89,90 bz G 78,75 G 116,75 bz 63 00 B 61,00 bz G

11.8. 7[69,75 bz G

/1. 16,30 bz 510,00 bz 351,00 bz .441 00 bz 7 [61,90 bz B 68,50 bz „u. 7 134 50 bz 7[63 10 bz 7 62 10 bz 95,60 bz 68,50 bz 47,25 bz 39,60 bz B .[106 50 G 7 [68,50 bz G 7[75,80 G 290,00 et. bz C

Schw. 3 B esd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch., Hal.-Ser.-Gub. MRrk.-Pesener Marienb. Mlawmka Münst.-Enschede. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzner Oels-Gnosen Ostpr. Shdb. Posen-Creuzburg B.Oderufer-B. Zaalbahn Bt.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

1588⸗nE=SEEU

ScnS0nenne 8ꝙ ..⸗ 7n

46 50 et. bz B 51 90 bz G

6 20 bz G 49 75 bz G 98,00 bz G 102 40 bz G 90 ,80 bz G 18,75 bz G

1,90 et. bz B 48 10 bz G 43,50 bz G 81 60 bz G 38 30 bz 144 10 et. bz G 62,40 bz

36,75 G

eriiirielliaiiniatn

s3.10 bz 0

11/4.a. 1/10,l101,756

108,00 G 108,00 bz G

Cvrin-Mindaner I. Em. do. II. Es. 1853 do. ILII. Em. A. do. do. Iät. B. do. 3 ½ gax. IV. Em. do0. V. Em. do. VI. Em. Halle-S-G. v. St. gav. A. B. do. Iitt. C. gar. LUAübeck-Büchen gerast. Mürkisch-Posegck conv. Magdon.-Halbergt. 1861] do. von 1885 4 ½ do. von 1873 4 ½ 1/1. deb.-T-⁴i ½̃sa. Py. At. A. 4½4 1/1. b⸗ de. Lit. B. 4 Hagdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do. do. 3 Kains- LmCw. 68-69 garz. 44 1/1. do. do. 1875 5 [1/1 do. do. 18765 do. do. I. u. I. 1878/5 do. do. 4 Hünst.-Eaasch., v. St. Far. 4 ¼ Wiederschl.-Mäürx. I. Ser. 4 doe. II. Ser. à 62 ½ Thlr. M.-M., Obvlig. I. . II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhaugen-Erfurt I. k.4 ½ Oberschlwelache Lit. A. 1

4. 1/7. 102,75 G

.1/7. 100, 25 G kl. f.

10.100 25 G kl. f. :1/10. 102 50 b G kl. f.

,u. 1/10. 100,50 bz B .1/7. 100,25 G

10 102,75 B

1/7. 102,60 B 8

/10 [103 50 G Xl. f.

82—8—

2 —-—,— —-,—.,— 1 1

.1/7. 100,40 G .1/7. [102 75 G 103 00 G 7. 102.75 b

Sn* ,6öbbn,e,gee

—,—,—O —,— Ke e. npemhedn

100,25 G gr. f.

450 B 103 50 bz B

[103,75 B :1/7 [103 500 77. 103,90 bz B 100,75 G 103,30 G 1/7 [104,80 bz B 7 [103,50 G

—,.—

EE

de. do. do. do. Nicdecrzehl. Zwgb.]¹ do. (Stergerd- Posen.4 do. IJ. u. III. Em. 4

Oztpreusz. Südbehn.. do. Lit. B de. Lit. C. Posen-Creuzburg.. Rechte Oderufst.. 40. II. Em. v. It. gar.

do. do. de. Cöln-Grofelder Rhein-Naho v. S. g. L. u. II. Saalbahn gar, conv... Slemrig Holgtesner 8 ur x I. Serlo.. 2 ₰+ II. Serio.. d. III. Serio. do. IV. Serio.. de. V. Sorie.. do. VI. Serio..

100 60 bz 102,50 bz 102 50 bz 102,50 bz 104,75 G 103,60 G kl. f.

RHEHEHEHEHSSBSESAᷣEH;;

—üy „—9——ℳ———

—,—

102,70 B 102 70 B 102,70 B conv. 102 70 B

102,70 bz 100,00 b G 100,50 G 1100 506 103 40 bz

1103 40 bz 103,40 bz

5 ”' 2

8 5S;85583232323ö332238

8S ——ö—ℳ;KN—

,—'— 222

2 5b 2AF

8

—y—

1

, —,—,— 2

Sahp.

4 1/1. b oimar-Geraer c4 1100,506 I. Em.. Ni,/1.2 1,7.1102,00 B

A.]) Freal. Warachan.-]5177..I710I103 25

103,50 G kl. f.