“” ““ “ v“ 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine Song, 25. . G(. T. B.) Grundstücken war der Ums
B 8 atz eng begrenzt, und der Ge- niedriger, pr. März 298. Roggen loco höber, unf Terwine unverindert. E ve- sh. 3 d. 1 schäftsverkehr ohne Anregung. Am ess eedn⸗ bleibt 1 8 iedriger, pr. r1z 298. coh „ Mane r, 25. März. .I. B. trotz der Na artals ge ig 4 8. pr. März 254, pr. Mai 237. Rüböl loco 30 ½ pr. Mai 30 ½, pr. 5 ( ) es trotz der Nähe des Quartalswechsels, recht still. Erststellige 8 8
12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 8t., 20r Water pupillarische Eintragungen 4 ½ % entlegenere Stadttheile 4 ½ — 50 Herbst 31 ¼. “ Micholls 8 ¼. 30r Water Gidlow 9 ⅜, 30r Water Clayton 9 ¼, 40 r Zweits Stellen 8 wenn L * 8 8 Amsterdan, 25. März. (M. P. B.) Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 11 ½, 36r Warpcops Qualität stehen 5 %, sonst 5 ½ — 6 % und darüber. Amortisations-Hy otheken b 8 . . 8 Bancazinn 53 ⁄. * 1“ Rowland 10 ¼, 40r Double Weston 10 ⅝, 60r Double Weston 14, in guter Lage 4 ½ — 5 %, im Uebrigen 5 ¼ — 5 ½ % inkl. Ac ortisation 8 Antwerpen, 25. Akrz. (W. T. B.) 1 . Printers 16⁄16 24 ⁄0 8 ½ pfd. 96. Ruhig. Erststellige Gatshypotheken 4 ½ — 4 ⅛ — 5 % mit und ohne Amortisation, 8 PFetroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes Type weiss, Paris, 25. Maärz. (W. T. B. 8 8 1 8— u. —2 1 Kpril 19 Br., pr. September-Dezember 55 EZ“ t. (Schlussbericht.) Weizen matt, pr. ez. u. Br. Weichend. rz 29,75, vr. April b . Mai-Juni 28,60, pr. Mai- t ühber Fe “*“ “ „ Pril 28,90, pr. Mai-Juni 28,60, pr. Mai-Augus Ausweis üher den Verkehr auf dem
e 8 weichend, pr. März 63,30, pr. April 62,80, pr. Mai-Juni Schlachtviel Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weirzen ruhig. Reggen] 62,00, pr. Mai-August 61 50. R . S-Hkre ne81.“
2 alus d üböl ruhig, pr. März 71,25, pr. Aprill vom 25. Mürz 1881. Auftrieb und Marktprei 8S unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste still. 71,75, pr. Mai-Augast 73,50, pr. September-Dezember 74 50. Spi- gewicht. (Vom Königlichen Polizei-Prüsidium) öe Londen, 25. März. (W. f. B.) “ ritus still, pr. März 59.50, pr. April 59,75, pr. Mai-August Rinder (Durehschnittspreis für 100 kg.): Auftrieb 57 Stück An der Küsto angeboten 7 Weizenladungen. 59,50, pr. September-Dezember 57,75. I. Qualitit Fette: Nicht am Markt. II. Qualität Halbfette: Havannazucker Nr. 12, 24. Ruhiger. Paris, 25. Maä.z (W. T. B.) Nieht am Markt. III. Qualität Gut genährte: 88 ℳ IV. Q al tät d 11 ee 25. ““ 84 S nt. öIö 8 88° loco ruhig, 57,25. Weisser Zucker Magere: 66 ℳ G ““ 1““ “ 1 “ Getreidem . (Schlussbericht. 6 uhre 2 b 8 1 n 0 „April 67,25, pr. 3 1 1 is fü vg): . 1 8 —zx 8 1 1 lte ; letztem Montag: Weizen 44 630, Sorato 1040, Hater 4320 —rt. IaI.x. v1X täck. ö1“ 82 Anertch 5406 “ 1“ 11A“; Weizen für Detailgeschäft gefragt zu ungefähren Montagspreisen. St. Petersburg, 25. März. (W. T. B.) Bakony: Nicht Hehsnhesn III. “ S. — 1 8 Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ Andero Getreidearten ruhig. iEr qduktenmarkt. Talg loco 53,40, pr. August 55 40., 114 ℳ b. Leichte: 108 ℳ 1V. Urasität naser; 180.: fur das Biertetingr. dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Liverpool, 25. März. (W. T. B.) Weizen 10co 16,40. Roggen loco 12,60. Hafer loco 600. Hanf Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 740 Stück Insertionspreis für den Raum einer — baeng AN. 8 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 Ballen, davon 100°0 31,00. Leinsaat (9 Pad) loco 16,60. — Wetter: Schnee. I. Qualität Schwere: 1,10 ℳ II. Qaalität Leichte: 0,80 ℳ mss 1 — 8 für Spekulation und Export 509 Ballen. Amerikaner schwach. New-Nor-ka, 24 März. (W. T. E.) Schafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 937 Stück v“ “ “ q88 8 * A “ 6 ⁄12. 15 19 Snpply an Weizen 22 920 000 Bushel, do. do. an Mais I. Qualität Fette: a. Englische Fleischschafe,. Southdowns etc.: 8 1 Sö 1 8. März, Abends. eFEee „ 95 8 ärz. 5 2 .B. 1 8 ( Zus el. 1,00 b. 4 d : ) b ita 8: 1 . 2* I8 8 — 8 Sei. 8. 8* AEE - Getreidemarkt.“ Weizen 1, Wais v d. billiger, AMlehl ruhig. Rew-Nork, 25. März. (W. T. B. Uers Nicht am 0*0 , 1““ he 8 — Lun — — Wetter: Nass.. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾, do. in — — — — 8 änfti beginnende Quartal LE“ . “ IS Petreleum in New-York 7 ¾ Gd., do. in Phila- f den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende t aumwollen-Wochenbericht. Wochenumsa elphia 73⁄ „ rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Cetificats ral-Versan . »Bestellungen auf den Der 1 C. W. 48 00 B.), desgl, von amerikan. 34 000 (v. W. 39 000) — D. 770 0. Menl 4 D. 68 , n 6 ½. Mo. Fipe 1 ““ EX““
8 ; 2 ie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ür Scekuinnn 8 1 S. 88,9..0. AM9 im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie di .
“ 2000 (v. W. 3000), desgl. für Export 3000 Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Musoovados) 7 ½. 30. März Chemische Fabrik auf Aktien, vorm. E. Schering. Ord. men im Deutschen [v. —. 4000),
üö Niederlanden st S egen, Dänemark, Belgien, in den
ü8 88 ü esterreich Ungarn, Rußland, Schweden und Norw 1 ir 8493 0 desgl. für wirkl. Kons. 39 000 (v. W. 41 000), Kaffee (Kio) 12. Schmals (Marke Wilcox) 1110816, do. Fairbanks Gen.-Vers. zu Berlin. Bestellungen für das “ “ 11“ Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre . I desgl. unmittelbar ex Schiff 19 000 (v. W. 12 000), wirklicher Export 101⁄16, do. Rohe & Brothers 11 ½ Speck (short elear) 8 ½ C. Ge- Apr. Waggonfabrlk Gebr. Hofmann & Co., Aktlen-Gesell- und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Fran kreich, Sp C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Pari 1IIS 4000 (v. W. 5000), Import der Woche 125 000 (v. W. 75 000), treidetracht 4 ¼. 8 schaft. Ord. Gen.-Vers. za Breslau. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksiec- Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leade 1 davon amerikanische 105 000 (v. W. 63 000), Vorrath 849 000 26. weese,ne 9. G, ligezgsigc h cee ann
1 „ Berliner Hotel-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. St.-André des arts. 2,80 5 ; (v. W. 728 000), davon amerikanische 653,000 (v. W. 552 000), 26. „ Beutsche Bau-Gesellsohaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin Julius Dase in Triest; für LELE“ ms di Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Vork. schwimmend nach Grossbritannien 352 000 (v. W. 401 000), davon Berlin, 26. März. (Bericht über den Verkehr in Hypo- b 8 8 Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika He .
2 2* 1 ä t im 1 8 — 28 ichs⸗Anzei öni eußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträg amerikanische 273 000 (v. W. 336 000). theken und Grundbesitz von Heinrich Fränkel.) In bebauten 8 Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Pr ßisch b
weken und Gtun 1 8 1 — b ; 5 des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 5 8 8 .“ “ “ G“ en Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und oweit erfolgen, als der Vorrath reicht. (Die Berrzge lauten auf Tausende Mark.) 879“ Bek mntmachung. —
Gegen Gegen Lombard⸗ Segen Gegen lich b Gegen Eereen- Gegen In Sachen, betreffend das Aufgebot des angeblich ““ f e
Tagh 3 il d. J Stelle des bisherigen Michtamtliches.
le 8 8 5 1 verl egang 1. d6 1Ka. 1 8 1“ 8 vom 1. April d. J. ab an Stelle de b 1 2α 0
Kaffe- Ver. Wechsel. lr, forberun. Pe maave. Bar. Seragtd. Ber. glihtaten, Iie, auf beme ehcend evthetezssstrumnents 1ber die Se. Ngeht de. bng, hahe hensegfesses nt Pactler aon s 13 wein solcher von 6 (che) 3 zu zahlen is Deutsches Reich.
woche. woche geu. wocche. woche. llichkeiten. woche. wöche. Nr. 247 Groß⸗Neundorf Abtheilung III. Nr. 3 für Allerhöchstihrem Ehettgal öiütaeiten, Geneulde eAästane Berlin, den 28. März 1881. Berlin, 28. März. Se. Majestät der
e* . 653 485 + 3 931] 297 889— 4560 50 596 + 4 963 676 745 + 12 953] 225 919— 8 238 — — “ ö“ 9Sh F e se Eher. dn egessden im Kriegs⸗Ministe: ü v.e 4 8 b 11u“ Kbmig e. gestern Mittags 12 Uhr mit
Die5 altpreußischn Banken.. 6 386 — 90] 29 109, + 229 7⁰¹⁷ℳ 1056 9 900 — 45 5 029 + 439 2 32 erkennt das Köxnigliche Amtsgericht zu Neiss lung fuͤr die persöͤntt O 8 ster Klasse mit Eichenlaub Eck X Maj stät der Kaiserin und Königin und
Die 3 sächsischen Banken. 23 315 — 255 50 974 + 911 4 995 + 391] 40 151 + 1781 2 891 +£ 311 2 187 durch den Gerichtsassessor Jopke, - rium, den Rothen Adler⸗Orden erste Emaille⸗Bande des 8 Ahrel S. ern des Allerhöchsten Hauses in dem für
5 60 502 2 7) † 522 6 2 x 7 5 44 8 8 8 1
Die 4 norddeutschen Bankenö. . . . 6 208 - 27 52 368 — 1822% 11044 +9 2 255 13871 1258 V 6 596 für Recht: “ u“““ 1u““ öbeee
— 1 249 Die unbekannten Interessenten an dem Hypo⸗ Königlichen Kronen⸗Ordens zu verleihen. “ Nr. 22 b ate gäbr .. e
5 in den 1 Kapelle der russischen Botschaft bei. 8 2₰ 89 ℳ I . r. 1 rc. „ * „ 2 2 8 28 4 8
Tn anh Aie 21 Groß⸗Ndeundorf eingekrogen, de⸗ Se. Majestät der König haben 11““ vn 79 S0u2chaöc⸗ evb nag her Nosuns Feneg Sielgeneinnen 8 1“ unicndir⸗
— wesene Hypothekenpost von 100 Thlr. werden nannten ersonen die Erlaubniß zur An⸗ dem Hause Neue nhar 8 S ꝑWirklichen eheimen Nath von Schweinitz, V “ n
Theater. Fe Beartier, , “ Gesto 8 Hr. Dr. ““ (Coblenz). 8 dncncaparüfeen zul,dastthe gaszesclasfn 1TT .a nichtpreußischen Ordens⸗Insignien ö. 1 1 buu.“] “ tant 2n mnd 11
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Dekorationen von Lätkemeyer in Coburg und Horn, geb. Branot (ndahatera Jlach 5 los erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden zu ertheilen, und zwar: Berlin C., . von Bü 8
. “ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Heute nahmen Se. Majestät der Kaiser und König den kaus. 79. Vorstellung. Lohengrin. Romantische zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ Oberst a. D. 8 ; 8 der Antragstellerin auferlegt. f erster Klasse des Großherzo glich 1 1 ostratmh — Wirkli eheimen Raths von Wilmowski ent⸗ 185 Wien ven Ri gear Veagne. Lg I fin. 8 wach Reriser Fcorten “ “ 88. Rhart, 131; icht deznift söenr Merdi g Ordens Philipps des öu““ “ Seh 9 8 8 .engeg des Wirklichen Geh hs inger, Frl. Brandt, Hr. Fricke Hr. Niemann, Hr. angefertigt unter Leitung des er⸗Garderobiers &☛☚ 1 Grünefeld bei Börnf 8 önigliches Amtsgericht. 6 F üthi —: 1 “ . X. 3 8 I. . 9 iserliche Majestäten sowie Betz.) Anfang halb 7 Uhr. Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom “ I“ Großmüthigen A. Sonnabend waren Beide Kaiserliche Majes
6 8⸗ 8 8 892 K. — 252 sor 8 2 . 52 8 8 b me 6 8 ; gnE. nn — 5ro; zter und die Groß⸗ nePörlegtes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem Hahletmeister Gredelüue. In Scene gesetzt von Eubhastationen, Ausgebote, Vor⸗ [8574] Bekanntmachung .“ ddem Gymnasial⸗Direktor Dr. Vogt zu Pb Sdnen E1 -en es Ebexe; Wissenschaftlichen übe. 1 . . . 5 28 3 “ 2 4 11 ss . 1 2 1 8 8 3 Schauspielhaus. 82. Vorstellung. König Mer. Dieselbe Vorstellunhng. ladungen u. dergl. In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem des Ritterkreuzes zweiterKlasse v vaselbst a1“ Königreich Preußen. [7 Vereins anwesend. “ 8. “ güeg EEET1“ von “ 89 ” Aufgebot weahen. hr k. Ahen 5 II“ dem Gymnasial⸗Oberlehrer “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin vehtts.Fehe 1 1ee de Schtegel Fhec, Residenz-Theater. Sonntag: Letztes Gast⸗ Nr. 4873. Maria Anna Gricshaber, geb Brand gelder, “ auf ööö“ des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ dem Tapetenfabrikanten Wilhelm Brackebusch, In⸗ mit dem Großherzog und der F1 von Baden der von W. Oechetheuser⸗ d,eulsche sbni bearbe tet spiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Cyprienne. von Lottsteiten, besitzt auf dortiger Sene. Kaufkontraktes vom 1. Juli 1843 ex Söenan vom ischen Haus⸗Ordens der wendischen Snes 98½ haber der Firma „Georg Friedr. Brackebusch zu Han⸗ Gottesdienste in der St. Nicolaikirche bei. Montag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Sie⸗ (Divorgons.) Lustspiel in 3 Akten von Victorien ohne genügende Erwerbsurkunde 26 Ar 91 Mtr. 15. Oktober 1814 für Joseph Siegel und dessen Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großherzog⸗ nover, das Prädikat eines Königlichen Hoflieseranten zu ver⸗ bente Sinfonie⸗Soirée der Koͤniglichen Kapelle Sardou. 1 Acker, Gewann unter der Fldwies“, Distrikt Ebefrau, geb. Schwob, ju Heidau, b 8 lich sächsischen Haus⸗Ordens der ö ddes leihen. — In der Kapelle der hiesigen Kaiserlich russischen Schan pielhans. 83. Vorstelung. Ein Gom. Krolls Th 1 81“ rkennt das Könsaliche Amtsgericht zu Neisse vom weißen Falken und des Komthurkreuzes a1; terrichts⸗ und Botschaft fand gestern, Sonntag, Mittag, aus Anlaß der mernachtstraum von Sbakespeare, übersetzt von Krolls Theater. Sonntag: Ensemble⸗Gast⸗Auf Antrag der Genannten werden alle Die⸗ durch den Gerichts⸗Assessor Jopke am 11. März “ zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix spiel der Mitalieder des Ostend⸗Theaters: Die lenigen, welche in den Gerund⸗ und Pfandbüchern 1881
ijese Zeit in St. Pe folgten feierlichen Bei⸗ st ni ü 2 b ernestinischen Haus⸗Ordens: Medizinal⸗Angelegenheiten. um diese Zeit in St. Petersburg erfolgten feierlich Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglionk. Maschinenbauer von Berlin. Posse mit Gesang nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte ding⸗ für Recht: 8
S jestät des Kaisers h Bot setzung der Leiche weiland Sr. Majest Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ und Tanz in 3 Abt eilungen von 2 z. liche oder auf einem Stamm⸗ oder Familienzuts⸗ Die unbekannten Berechtigten an der auf — dem Dombaumeister, Geheimen Regierungs⸗Rath Voigtel Dem Titular⸗Oberlehrer Dr. Edwin Volkmann am tung. Anfang 7 Uh cher Einrich ¹ heilungen von A. Weirauch. 3 g. Anfang r.
äßige Oberlehrerstelle Alexander II. von I 1.G nes ; Vorher: Großes C 5 verbande beruhende Rechte haben oder zu habe dem Grundbuchblatte Me.e Zeidau Abthei⸗ au Cöln: Elbing ist eine etatsmäßige Oberlehrerste dgec” vestehend aus einer Todtenmesse und einem? eEx 1 ühe “ glauben, aufgefordert, solche in dem auf lung III. Nr. 13 eingeiragenen Hypothekenpost 6 g 8 des Groß⸗ e 6 1. 1. verliehen worden. 8 Fiens, Feftch Majestäten der Kaiser und die Kai⸗ g: Op stellung. Carmen. eer k es erster Abtheilung de an demselben Gymnasiu 8 . statt. Ihre jes Kaß Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Proeper — — Donnerstag, d. 19. Mai 1881, Vorm. 9zUhr, von 200 Thalern werden mit ihren Ansprüchen ddes Ritterkreuz sch Haus⸗Ordens der Wachsam⸗ Der ordentliche Lehrer am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium serin, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ Merimée r. Seirs, ele⸗ und Ludovec Halévy. National-Theater. Sonntag: Gastspiel des b 8eS 88 9 auf helae; ancesisssen — kann diese Post herzoglich sächset “ G“ Falken: 8 n.-.. EE lerin ; daterüche unn. Behn 8 GFäehe Musik von Georges Bizet. von P alioni. — b 8 en, widrigenfa e nicht angemeldeten Re ge erden. 8 ken: . dder gzasbenor (rl Taaliang, He. Ekns⸗ . 129 I g tts ses. ,r chen 2 “ dl. ecgchen elten Eahe. b 88 E dten dostzn werden dim Untragstener Georg 8 dem Präsidenten der deutschen geographischen Gesellschaft selben Kcftac anrhenoffer. Dr. Eck zu Breslau ist vom linh dde heito Fero Brinzeffin L ver Köriglichen 7 Uhr. ig. — Nach 1— . aldehut, den 15. März 1881. Siegel zu Heidau aufgelegt. “ 8 e 3. . u Breslau ist, v. 8 aeBaneie, Iare nagice
4 . hem. Maͤ Dr. Nachtigal zu Berlin, und 1 leicher Eigenschaft in die juristische Prinz und die Prinzessin Wilhelm, der Prinz
Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Auf Begehren: „em . Gastspi 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Reisse, den 11. März 1881. 8 u 8 he ver menbazetb 1. Anflt d. J. 9 in gleicher C dee juri “ — weter beng Zen,lecgs. beSe sei in 3 ahen ron Cari vi aenag. Kactipier Meersberg und Mitterwurzer: Tröndle. Königliches Amtsgericht. dem Bildhauer Professor Frit 88. silianischen Fakultät der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Carl, der Prinz Friedrich Carl nebst Gemahlin, der Prinz v“ 1 des Offizierkreuzes des Kaiserlich brasili
1 —— 4 8 8 2 inz August von Württemberg, f Berlin versetzt werden. Alexander von Preußen, Prinz [8554] . 2 . 5 es Commandeurkreuzes des Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, im Könia⸗ Stadt-Theater. Sonntag: Zum 1. Male: Verschollenheitsverfahren. [8526] Submission. Rosen⸗Ordens und d
inzessin Christi Schleswig⸗ der Prinz und die Prinzessin Christian zu Sch viß
4 ins zut 1 “] Nr. 5211. In dem Verschollenheitsverfahren. „Bezüglich des Bedarfs an Bekleidungs⸗ und Aus⸗ Königlich schwedischen b Bosellichaf inisterium für Landwirthschaft, Domän Holstein, 2 ier bei. Ferner waren bei
licen Hpenn dätr. Nhalte dc esctrtenmfense. 20gesdaen ens des, Feenete. Lofiviel in gegen Kasborinc und Jebaana Kanzelmongeüran ahstuzoeücen soe Hcteieltet weg issn erin dem Präsidenten der deutschen gcographischen Gesellchastt Mintj und Forsten. den Hehenzsnern wöheaten, der de egüemmfssche dorhe, der
kung der Fr. Desiré⸗Artot de Pevillg, des Hrn. Montag: Dieselbe Vorstellung. E das Gr. Amtszericht hier unterm denhin sc erniefennsbee von Engensflns.Osgse⸗ Dr. Nachtigal zu Berlin; Dem Forstmeister Vosfeldt ist die durch den Tod des vrsesenszngeon. Cacat Tinisteriums Graf zu Stolberg⸗
hobdi 4½ 4 2 nat: ewaäah „ 9 5 8 2 — 2 8 2 2 p 2 32 2 —
Se hepila, dee gel. deens1shc ben Friedrich⸗ Nachdem Katharina und Johanna Kunzelmann ferungsbedingungen am 8 S- des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Forstmeisters von Ernst erledigte Forstmeisterstelle Oppeln⸗ ler gerobe und die übrigen Mitglieder des Staats⸗
riglichen Bühne: der Hoffchauspielekin S.ne’ees. Germania-Theater. (Um Weinbergsweg.)) von Miederwihl auf die diessertige Aufforderung 11. April 1881, Nachmittags 4 Uhr. italienischen Krone: 1 Nord übertragen worden. b. Freutzburger⸗ Ministeriums, der Vertreter des Auswärtigen Amtes, 8
kany, der Kammerfängerin Frl. Lehmann der Kö⸗ Sonntag und Montag: Gastspiel des Frl. Bonnsè, vom 30. September 1879 Nr. 30 803 keinerle Magdeburg, den 24. März 1881. dem Professor Dr. Husemann an der Universität zu Der Ober⸗Förster von Ehrenstein zu Creutz urg r⸗ zu Limburg⸗Styrum, der Minister des Königlichen Hauses
niglichen Sängerin Frl. Tagliana, der Köͤniglichen der HH. Fischbach und L. Thimm. Bom Fels Nachricht von sich gegeben haben, werden dieselben. Magdeburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Götti . hütte ist auf die Ober⸗Försterstelle Grudschütz im Regierungs⸗ Graf von Schleinitz, eine zahlreiche Generalität sowie Deputa⸗ Sänger: Herren Ernst, Junck, Krolop, Oberbauser, zjum Meer. Hierauf: Ehrliche Arbeit. Volks⸗“ für verschollen erklärt, und werden deren Ver⸗ beie 2
1 1 1 1 — Ober⸗Förster Spangenberg zu 8½ Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, Schrait zn p. 1 üd mi. 4*% wandte, nämlich Albert Gottstei s des Königlich belgischen bezirk Oppeln, und der Obe „stionen des Kaiser Alex u“ üöe Diekt⸗ -— Fit Geso. in 3 Akten von H. Wilken. Musik Eewict, Ione E11 [8694] Beamten! V eamten! des Komthurkreuze g ber⸗Försterstelle Budkowitz zu Creutz
. . 1 4 n 9* .⁴ 1 2 —
— f f die O 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser Alexander 2 8 n ütte im Regierungsbezirk Oppeln a von Rußland) Nr. 3 und des Brandenburg as lichen Kapellmeisters Hrn. Kahl. Zum Schluß Kunzelmann von da und Gregor Schäuble von liefern wir zur Szison elegant gefertigte Garde- „Sekretär der Königlichen Museen zu Berlin, burgerh 1 N. Fiys zu Belgard ist, unter Ent⸗ Matinée: Der Eadafpickoheenen Scla, he Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Ez. Rüßwihl, gegen Sicherbeitsleistung in das Ver⸗ robe iu soliden Preisen auf monatliche Theill. dem General⸗Sekr Dem Kreisthierarzte Gips zu Belg
8 W M S 2 Der Gerich Gr. Am Sam iser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6. Re — — b ärtige ie V tung der Regiments (Kaiser
G 4 en der Verschollenen eingewiesen. . Geheimen Regierungs Rath Dielitz; bindung von seinem gegenwrtigen Amte, die erwaltung Neg
zebükt hen Lü-v eee 2 dhect. SSehe Seher der Meae Se albshut, den 16. dr 29 baMana⸗g. ter & Happek, Berlin W., des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen bnrguesgeurztstelle des Kreises Colberg⸗Coertin 2 H. Zeelpbe M“
unck, Krolop, Schmidt. ’ E1““ slken, eiöher, Serter Schmidt 8.— “ ascee X“ 126. Lelpe gerstr. 159. 8 Christus⸗Ordens: seines Amtswohnsitzes in Colberg übertragen worden. Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung
Meldungen um Billets können am Mittwech, den Hurwig. Zum 2. M röndle.
1 IeA-ris dem Kriegs⸗Ministerium. er Dr. Kützing an der Real⸗ e8 8 befindet sich in der Ersten Beilage. 20, und Tonnerstag, den 31. Mäͤrz, in den Brief⸗ (Novitst!) Wolkssten leit Sopfenrattzs Erben. d Pefisler un eeckehn den Nettss efenes e
8 1 ück mit Gesang in 5 Akten von . . 242 . IJ. Ordnung zu Nordhausen; Ministerium der öffentlichen Arbei — 1 Si des Reichstages, kasten des Königlichen Opernhauses gelegt G Iüng, in . 2 schule I. Ordnung z — ähg 4 98 — In der heutigen (23.) Sitzung Die ehen ——— ens. Masik von G. Michaelis. Anfang Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Verein. des Offizterkreuges des Fürstlich rumänischen Dem kommissarischen Vorsitzenden des Königlichen Eisen welcher In Reichskanzler Fürst von Bismarck sowie mehrere
1 2 4*½ ¹ In ee. a. ei Rath issarien desselben ten Billets müssen am Freitag, den 1. April, von Nachmittags ⸗Vorst In Gemäßheit der §§. 25 und 26 des Statuts beehren n. *ꝙ b 8 83 tern von Rumänien: bahn⸗Kommissariats zu Breslau, Geheimen Regierungs Rath ollmächtigte des Bundesrathes und Kommissa F1.Xℳ rp, den gie fesn de e Fsbamspiel. 8 - nfit. und nhe wöe Fern vaüulben Hves. E4“*“ dem Srn⸗ des Rheinischen Provinzial⸗Museums, Pro⸗ qgvr ist v- 1 nen 1 *. -v 1. v22 den⸗ Sene 8-ege 8. Zebane. bernhauf .3, abgeho erden. — irch⸗Pfeiffer. 8 8 8 “ 427 en Behörde berliehe 1 iskussion der be⸗ Der Verkauf der üsrigen,Billets findet ebendaselkst Presen Eises penlang 1.übr, EEI“ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung fessor aus'm Weerth zu Kessenich bei Bonn; sowie sienden din henachendem Konzalichen Ministerium füͤr Land⸗ 11.“*“*“ adi sefezes wegen Erbebung der Brau⸗ am Sonnabend, den 2. April, von 10 bis 1 Uhr —Montag und folgende Tage: Hopfenrath’s auf Samstag den 30. April a. (C Mittags 12 Uhr * des Offizierkreuzes des Fürstlich serbischen wirthschaft, Domänen und Forsten angestellte Bauinspektor der und der Erhebung von Reichsstempelabgaben, mit — “ 1.8SI. aerrg zu Cöln im „Hôtel au- kord-- 1 1 Takowa⸗HOrdens: Balzer ju Berlin ist als Koniglicher Kreis⸗Bauinspektor v8 Diskusston uüber die Denkschrift, Uerressend, de⸗ Am Freitag und Sonnabend werden alle auch auf 8 gal . B“ dem Sanitäts⸗Rath Dr. Wuth zu Ems. nach Münster versetzt worden. indirekte Besteuerung zu verbinden. Der Abg. 1 Melkekarten reservirten Plätze, mit Auenahme der⸗ K.— Concert des Kal. Bilse. 1) Bericht der „. der berbendlnnß⸗ sind: 6 e- “ 8 besprach zunächst die Denkschrift ZM 14— jenigen im Parterre und Amphitbeater, mit 50 ₰ rektors Herru 2) Vorlage der Vil 81889 8 ven de irektors; 5 128 der Vergleich mit anderen Staaten, dur Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt. Den tfte Koncr de be⸗ 38 er Revisionskommission, Ertheilung der Dechar Bekanntmachungen Erhöhung der indirekten Steuern begründet werde, ein gänz⸗ 1eke gr tatsn Ue, Ben, bie Cecütas, des — lobt ve ae. 83 Wabl der gierisionotommission emäß 8. 52 und 30 des Statts; nSF auf Grund des Reichsgesetes vom 21.Oktober 1878. ic versehlies Argument sei. Daß ronmne hanh ls ver⸗ Ke Verloht: Frl. Caroline Auge mit Hrn. Dr. phil. ——142) Wabl von drei Mitaliedern des Verwattangs thes gemaͤß 14 und 31 des Statut 1 er Kaiser haben Allergnädigst geruht: ialdemo⸗ als ob eine arme Familie ihre Ausgab 4 1 8 August Weyei (Kiel). — Frl. Alexandra vor Zer enn glieder ngsrathes gemäß §§. 14 un cs tatuts. Se. Majestät der aise wen — Amte, Die Druckschrift: „Statuten des sozialdemo weil eine reichere Familie mehr ausgede. Naller-Theater. Cöonntag: Bumn 41. M. (Pati, nit Hrn. Aratenant Ulrich dos Trotha e ighns s drne reeeaesah dcgen Ffülnersanmlans ECSSx EE din C⸗p gc 242 im Nna neasasgand den kratischen Vereins St. Gallen, Se tion des “ bedenken, daß diese anderen Staaten weit be⸗ Der Compognon. Lustspiel in 4 Akten von A. „(Berlin). 8 auf unserm Central⸗Bureau in Mechernich Bellin, aus Anlaß seiner Ver g (Druck der Schweizerischen 8 * Arronge. Verehelicht: Hr. Schiffskapitän herpaann von ’ 8*
S V des“ eeederepe⸗ järe Verpflichtungen und sehr hohe direkte in Cs 28 legen. Speis. Arzeitesdundesae 1879 d hiermit auf deutendere pekuniäre Verp
1 · n bei dem A. Schaaffhausenschen Vankverein in C. Charakter als Kanzlei⸗Rath beizu 2.8 druckerei Hottingen⸗Zürich 1879) wir
Montag: Zum 45. Male: Der Conkpagnon. gess⸗ mit Frl. Elisabeih von Holleuffer (Salz⸗ bec der Deutschen en BHerlin. — in Coln, Vereinsbuch H -
2 toria-Theater. 2 direktion: Emil Hahn. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Welter (Ess⸗ ). bi zur Been ig ung der Generalversammlung zu deponiren. 8 roße
) 9 7 Mai 1880) verboten. ie Getränkesteuer aus, die hier allein 548 28⸗esss des deutschen Zollgebietes tober 1878 (31. Mai gland mache die Getre s
88 2 9 8 „ sammns die Statistik des Waarenverkehrs 8 onstanz, den 25. März 1881. ap hrlich einbringe. Glaube man denn, daß man
Perler⸗ 2 ꝙ T. derr edn,, 5e,se n A r Mechernich, den 25. März 1881. mit dem Auslande, vom 20. November und 12. Dezember C 5 che Landeskommissär. Mill. Mark jaͤhrlich
3. 94. Male: Tie Sägatzgräber. Große Feerie
1u6“*¹ 1-2 ie gestempelten Der Großherzoglich badis in Deutschland mi noch so hohen Steuersätzen einen der⸗ †). — Hrn. 5 ᷓ - 1879 wird hierdurch bestimmt, daß für die gestempe aa8. — in 4 Alten und 20 Bildern, von Vanleo, Le⸗ ben Oberförster 85 Höͤrel (Forsthaus Ausfuhr⸗Anmeldescheine Entrichtung statistische 8 H
8 8 ö“ ¹ —
— Berliner des städtischen Viehhofs
Ne 111“X“X“X“
1“
em
9 21 11 214 965 339 4“ 81543+ 1924 17165— 1037 8022—- 82 11 055 + 1412 5 701.—— 437 1* 2 Die Bayerische Notenbank. 3. V Die 3 füddeutschen Banken
55 36 276 972] 37 003— 631 1 588 + 22 64 094 + 664 1 182 — 45 77 22 826, — 651 55 061 — 329 2052,— 2391 )51 213 + 448 805 — 23 99
Summa. s 756 648 + 5 490/ 5539 570,— 7 299 85 314 + 7 4151 866 529 + 18 471] 252 742,— 8 963
1““